EP1236817B1 - Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut Download PDF

Info

Publication number
EP1236817B1
EP1236817B1 EP02003730A EP02003730A EP1236817B1 EP 1236817 B1 EP1236817 B1 EP 1236817B1 EP 02003730 A EP02003730 A EP 02003730A EP 02003730 A EP02003730 A EP 02003730A EP 1236817 B1 EP1236817 B1 EP 1236817B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tooth
foregoing
roller
preference
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP02003730A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1236817A1 (de
Inventor
René Schmid
Jürg Faas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7674859&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1236817(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP1236817A1 publication Critical patent/EP1236817A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1236817B1 publication Critical patent/EP1236817B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/88Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for formed from metal sheets or strips
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G9/00Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton
    • D01G9/06Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton by means of toothed members

Definitions

  • the present invention relates to a device for opening and cleaning of fiber material, in particular on a carding machine or a cleaner, with a feed device and at least one provided with a sawtooth wire roller as a licker or customer (see US 6061877 A).
  • fiber material passes, for example, via a filling shaft to the corresponding machine.
  • a feeding device is arranged between the hopper and the drum, which feeds the fiber material to a licker-in.
  • one or more lickerins are provided, which comb through the cotton hanging out of the feed device and dissolve into flakes.
  • the fiber material is cleaned simultaneously.
  • cleaners get the fiber flakes into a transport system and are fed to a next machine.
  • the fiber flakes reach the ripples to form a spool, in which the actual carding process takes place.
  • the fibers are fed to a customer, which combines the fibers into a nonwoven, which is usually withdrawn as a sliver in calender rolls.
  • Both the licker-in rollers and the drum and the doffer rollers are provided with sawtooth wire in modern machines. Due to the different requirements, in particular with regard to the holding ability of the fibers, different sawtooth wires are required for the individual rollers. It is known that the sawtooth wires of the licker-in and the pick-up have an overall height of about 5 mm. At a foot height of usually about 1.5 mm, the air volume, ie the volume between the tooth tip and the upper edge of the tooth root is about 3.5 mm deep. In contrast, the garnish of the spool is usually only about half as high. The experts have hitherto believed that these height ratios must be such as to be able to transfer the flake material from one roller to the next and to obtain as few circulating fibers as possible.
  • Circumferential fibers can lead to an additional increase in nits, which worsens the carding result.
  • the percentage of circulating fibers is still too high and thus the carding result could not yet be optimally obtained despite various attempts with, for example, different tooth shapes.
  • the sawtooth wire has a free tooth height from the tip of the sawtooth wire to the top of a tooth root or, if the saw tooth wire has no foot, to the base body of the garniture roller.
  • the free tooth height of the sawtooth wire is between 1.5 and 2.5 mm.
  • a free tooth height of 2 mm has proved particularly advantageous for use as a licker-in.
  • the height of the entire sawtooth wire is between 2 and 3.5 mm, preferably about 2.5 mm.
  • a tooth incision depth between 1.1 and 1.7 mm, preferably 1.4 mm is an advantageous compromise between the ability of the teeth to take the individual fibers or flakes and on the other hand lateral guidance and possibly adhesion of the individual fibers on the flanks of the teeth and to ensure tooth feet.
  • the garnish toothbrush angle between 5 ° and 25 °, preferably 10 ° have proven to be advantageous.
  • the larger the toothbrush angle the more aggressive is the decrease effect of the clothing, i. the more complete the garniture will take over the fibers from the preceding roller, although the protection of the fibers also decreases and damage to the fibers may occur.
  • the peak density per unit area decreases.
  • peak density a value has been found between 258 and 1610 peaks per cm 2 (40 and 250 ppsi), preferably about 839 peaks per cm 2 130 ppsi for licker-in with the sawtooth wire according to the invention. This peak density is also much lower than is usual in for example Tambouren. Increasing the peak density increases the probability of the fibers being taken from the preceding roller.
  • a clothing wire with the preferred compositions mentioned above has proven to be a particularly advantageous and inventive design of the clothing wire.
  • the following Garnish rollers can then each have conversions, which are advantageously in the specified ranges have.
  • the clothing roller is inserted upstream of a spool.
  • the clothing roller is arranged in a separate machine. Special advantages, the clothing roller, however, when used as a licker-on, since the advantages of the sawtooth wire are the clearest.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a carding machine 1.
  • fiber material in the form of a fiber wadding is fed to a feed device 3.
  • the fiber wadding is removed with a licker 4.
  • the licker 4 By the licker 4, the cotton is separated into flakes and impurities are eliminated.
  • the lump material is taken over by the licker-in 4 with a further licker-in 4 'and transferred to a third licker-in 4.
  • the triple arrangement of the lickerins achieves a particularly thorough singulation of the fiber flakes and cleaning of the fiber flakes.
  • the first licker-in 4 of the triple arrangement on a shegeieregarnitur may also have sawtooth wires which correspond to the sawtooth wire according to the invention, but conventional sawtooth wires may also be used in one or both of the further licker-in 4' and 4".
  • the fiber flakes are taken over by a spool 5.
  • the actual carding process takes place, in which the fibers are singulated and parallelized From the spool 5, the fibers are removed by means of the picker 6.
  • the fiber fleece is removed by means of a removal device 7, combined to form a fiber band 8 and deposited in a can 9.
  • FIG. 2 shows a side view of a sawtooth wire.
  • this sawtooth wire has a pitch T, which is about 2.5 mm.
  • the tooth face angle ⁇ is formed at 10 ° such that a relatively gentle decrease of fibers of the previous roller or possibly the feed device 3 can take place.
  • a tooth incision depth E which is about 1.4 mm, the fibers are sufficiently guided by the sawtooth wire 10 during circulation to the point of removal by a subsequent roller and on the other hand, sufficient attack surface is created to remove the fiber material from the previous location.
  • a peak density is achieved on a conventional Garniturwalze with about 127 ppsi.
  • FIG. 3 shows a cross section through a sawtooth wire 10 according to the invention.
  • An advantageous embodiment has an overall tooth height H of about 2.5 mm.
  • the tooth width B has advantageously proven to be about 2 mm.
  • the free tooth height of the sawtooth wire 10 is about 2 mm.
  • This height represents the actual filling level of the clothing roller and determines together with the width B or the contour of the tooth itself the filling volume of the clothing roller, i. the volume that fibers can absorb.
  • the filling volume in particular the filling level, can be reduced without the quality of the takeover and delivery of the fiber material being impaired.
  • the present invention is not limited to the illustrated embodiment. There are more uses of such a sawtooth wire, especially when using cleaners, possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere an einer Karde oder einem Reiniger, mit einer Zuführeinrichtung und wenigstens einer mit einem Sägezahndraht versehenen Garniturwalze als Vorreisser oder Abnehmer (siehe US 6061877 A).
  • Bei modernen Spinnereivorbereitungsmaschinen, insbesondere Karden oder Reinigern gelangt Fasermaterial beispielsweise über einen Füllschacht zu der entsprechenden Maschine. Bei einer Karde ist zwischen dem Füllschacht und dem Tambour eine Speisevorrichtung angeordnet, welche das Fasermaterial an einen Vorreisser weitergibt. Je nach Ausführungsart sind ein oder mehrere Vorreisser vorgesehen, welche die aus der Speisevorrichtung heraushängende Watte durchkämmen und zu Flocken auflösen. Hierbei wird das Fasermaterial gleichzeitig gereinigt. Nach den Vorreissern gelangen bei sogenannten Reinigern die Faserflocken in ein Transportsystem und werden einer nächsten Maschine zugeführt. Bei Karden gelangen die Faserflocken nach den Vorreissern zu einem Tambour, bei welchem der eigentliche Kardierprozess erfolgt. Nach dem Kardieren werden die Fasern einem Abnehmer zugeführt, welcher die Fasern zu einem Vlies zusammenfasst, das meist in Kalanderwalzen als Faserband abgezogen wird.
  • Sowohl die Vorreisserwalzen als auch der Tambour und die Abnehmerwalzen sind bei modernen Maschinen mit Sägezahndraht versehen. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der Haltefähigkeit der Fasern sind unterschiedliche Sägezahndrähte bei den einzelnen Walzen erforderlich. Bekannt ist, dass die Sägezahndrähte der Vorreisser und der Abnehmer eine Gesamthöhe von etwa 5 mm aufweisen. Bei einer Fusshöhe von üblicherweise etwa 1,5 mm ist das Luftvolumen, d.h. das Volumen zwischen Zahnspitze und Oberkante des Zahnfusses etwa 3,5 mm tief. Im Gegensatz hierzu ist die Garnitur des Tambours üblicherweise nur etwa halb so hoch. Die Fachwelt war bisher der Ansicht, dass diese Höhenverhältnisse derart sein müssen, um das Flockenmaterial von einer Walze auf die nächste übertragen zu können und möglichst wenige umlaufende Fasern zu erhalten.
  • Umlaufende Fasern können zu einem zusätzlichen Nissenanstieg führen, was das Kardierergebnis verschlechtert. Nachteilig bei den bekannten Ausführungen ist aber trotzdem, dass der Prozentsatz an umlaufenden Fasern immer noch zu hoch ist und somit das Kardierergebnis trotz vielfältiger Versuche mit beispielsweise unterschiedlichen Zahnformen noch nicht optimal erhalten werden konnte.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, die Abnahme der Fasern von einer Walze auf eine nächste Walze zu verbessern, so dass die Anzahl der umlaufenden Fasern verringert und damit das Kardierergebnis verbessert wird.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Der Sägezahndraht hat eine frei Zahnhöhe von der Spitze des Sägezahndrahtes bis zur Oberseite eines Zahnfusses oder, wenn der Sägezahndraht keinen Fuss aufweist, bis zu dem Grundkörper der Garniturwalze. Erfindungsgemäss beträgt die freie Zahnhöhe des Sägezahndrahtes zwischen 1,5 und 2,5 mm. Als besonders vorteilhaft hat sich eine freie Zahnhöhe von 2 mm für den Einsatz als Vorreisser erwiesen.
  • Trotz der aus dem Stand der Technik allgemein bekannten Meinung, dass die Garniturhöhen des Sägezahndrahtes für Vorreisser deutlich höher als die des Tambours sein müssen, wurde nunmehr die Erkenntnis erlangt, dass durch die deutlich niedrigere Garnitur weniger umlaufende Fasern erhalten werden. Durch die reduzierte Garniturtiefe liegt offenbar ein höherer Prozentsatz des Flockenmaterials an der Walzenoberfläche, d.h. mehr Fasern befinden sich im Bereich der Spitzen der Garnitur, wodurch die Wahrscheinlichkeit der Übertragung auf die nachfolgende Walze deutlich verbessert wird.
  • Vorteilhafterweise ist die Höhe des gesamten Sägezahndrahtes zwischen 2 und 3,5 mm, vorzugsweise etwa 2,5 mm. Durch eine derartige Ausgestaltung des Sägezahndrahtes ist der Einsatz des Sägezahndrahtes auf herkömmlichen Walzengrundkörpern in bestehenden Karden oder Reinigern möglich.
  • Durch eine Zahneinschnittiefe zwischen 1,1 und 1,7 mm, vorzugsweise 1,4 mm ist ein vorteilhafter Kompromiss zwischen der Fähigkeit der Zähne die einzelnen Fasern oder Flocken mitzunehmen und andererseits eine seitliche Führung und ggf. Haftung der einzelnen Fasern an den Flanken der Zähne und Zahnfüsse zu gewährleisten.
  • Je nach Einsatzzweck der Garnitur haben sich Zahnbrustwinkel zwischen 5° und 25°, vorzugsweise 10° als vorteilhaft erwiesen. Je grösser der Zahnbrustwinkel ist, desto aggressiver ist die Abnahmewirkung der Garnitur, d.h. desto vollständiger wird die Garnitur die Fasern von der vorhergehenden Walze übernehmen, wobei allerdings die Schonung der Fasern auch abnimmt und es zu Beschädigungen der Fasern kommen kann.
  • Weist der Garniturfuss eine Höhe zwischen 0,3 und 1 mm, vorzugsweise etwa 0,5 mm auf, so ist eine ausreichende Stabilität der Garnitur auf dem Grundkörper der Walze gegeben. Gleiches gilt für die Fussbreite, welche vorteilhafterweise zwischen 1 und 3 mm, vorzugsweise 2 mm beträgt. Andererseits nimmt die Spitzendichte pro Flächeneinheit ab.
  • Bezüglich der Spitzendichte hat sich ein Wert zwischen 258 und 1610 Spitzen pro cm2 (40 und 250 ppsi), vorzugsweise etwa 839 Spitzen pro cm2 130 ppsi für Vorreisser mit dem erfindungsgemässen Sägezahndraht ergeben. Diese Spitzendichte ist auch wesentlich geringer als sie bei beispielsweise Tambouren üblich ist. Durch eine zunehmende Spitzendichte wird die Abnahmewahrscheinlichkeit der Fasern von der vorhergehenden Walze erhöht.
  • In entsprechend modernen Karden oder Reinigern hat sich zur besonders gründlichen Vorbereitung bzw. Reinigung der Fasern die Anordnung von zwei oder drei Garniturwalzen unmittelbar hintereinander als vorteilhaft herausgestellt. Hierdurch wird eine besonders gute Reinigung bzw. Öffnung der Faserflocken erzielt.
  • Sind mehrere hintereinander angeordnete Garniturwalzen vorgesehen, so hat sich als besonders vorteilhafte und erfinderische Ausbildung des Garniturdrahtes ein Garniturdraht mit den zuvor genannten bevorzugten Massen erwiesen. Die folgenden Garniturwalzen können dann jeweils Wandlungen, welche vorteilhafterweise in den angegebenen Bereichen liegen, aufweisen.
  • Um die Abnahme der Faserflocken von einer Garniturwalze zur nächsten Garniturwalze sicherzustellen, ist es von besonderem Vorteil, wenn vorgesehen wird, dass von einer Walze zur nächsten Walze der Brustwinkel, die Spitzendichte, die freie Zahnhöhe und/oder die Walzengeschwindigkeit jeweils zunimmt. Durch Variation dieser Parameter ist ausgehend von der bevorzugten Garniturwalze die Abnahme der Faserflocken innerhalb der Mehrfachwalzen sicher und zuverlässig gewährleistet. Die Anzahl der umlaufenden Fasern kann damit deutlich reduziert werden. Auch wenn es sich als vorteilhaft erwiesen hat den Sägezahndraht auf Garniturwalzen einzusetzen, welche auch bei hintereinander angeordneten Garniturwalzen im wesentlichen einen gleichen Durchmesser aufweisen, so ist der Einsatz bei anderen Garniturwalzenkombinationen selbstverständlich auch möglich und ggf. vorteilhaft.
  • Erfindungsgemäss wird die Garniturwalze einem Tambour vorgeordnet eingesetzt. Im Falle eines Reinigers ist die Garniturwalze in einer separaten Maschine angeordnet. Besondere Vorteile weist die Garniturwalze jedoch beim Einsatz als Vorreisser auf, da hier die Vorteile des Sägezahndrahtes am deutlichsten werden.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • Es zeigt
  • Figur 1
    eine Gesamtansicht einer Karde,
    Figur 2
    einen Sägezahndraht in Seitenansicht und
    Figur 3
    einen Querschnitt eines erfindungsgemässen Sägezahndrahtes.
  • In Figur 1 ist eine schematische Darstellung einer Karde 1 gezeigt. Aus einem Füllschacht 2 wird Fasermaterial in Form einer Faserwatte einer Speisevorrichtung 3 zugeführt. Aus der Speisevorrichtung 3 wird die Faserwatte mit einem Vorreisser 4 entnommen. Durch den Vorreisser 4 wird die Watte zu Flocken vereinzelt und Verunreinigungen werden ausgeschieden. Von dem Vorreisser 4 wird mit einem weiteren Vorreisser 4' das Flockenmaterial übernommen und einem dritten Vorreisser 4" übergeben. Durch die dreifache Anordnung der Vorreisser wird eine besonders gründliche Vereinzelung der Faserflocken und Reinigung der Faserflocken erzielt.
  • In einer bevorzugten Ausführung weist der erste Vorreisser 4 der Dreifachanordnung eine Sägezahngarnitur auf, wie sie in den Figuren 2 und 3 noch näher erläutert wird. Auch die beiden weiteren Vorreisser 4' und 4" können Sägezahndrähte aufweisen, welche dem erfindungsgemässen Sägezahndraht entsprechen. Bei einer oder beiden der weiteren Vorreisser 4' und 4" können aber auch herkömmliche Sägezahndrähte zur Anwendung kommen.
  • Nach den Vorreissern 4, 4' und 4" werden die Faserflocken von einem Tambour 5 übernommen. Hier erfolgt der eigentliche Kardierprozess, bei welchem die Fasern vereinzelt und parallelisiert werden. Von dem Tambour 5 werden die Fasern mittels des Abnehmers 6 entnommen. Von dem Abnehmer 6 aus wird das Faservlies mittels einer Abnahmevorrichtung 7 entnommen, zu einem Faserband 8 zusammengefasst und in einer Kanne 9 abgelegt.
  • In Figur 2 ist eine Seitenansicht eines Sägezahndrahtes dargestellt. Vorzugsweise weist dieser Sägezahndraht eine Teilung T auf, welche etwa 2,5 mm beträgt. Der Zahnbrustwinkel α ist mit 10° derart ausgebildet, dass eine relativ schonende Abnahme von Fasern der vorherigen Walze oder ggf. der Speisevorrichtung 3 erfolgen kann. Mit einer Zahneinschnittiefe E, welche etwa 1,4 mm beträgt, werden die Fasern von dem Sägezahndraht 10 beim Umlauf bis zur Abnahme durch eine nachfolgende Walze ausreichend gut geführt und andererseits ist genügend Angriffsfläche geschaffen, um das Fasermaterial von der vorherigen Stelle abnehmen zu können. Mit der hier gezeigten Ausführung des Sägezahndrahtes 10 wird eine Spitzendichte auf einer üblichen Garniturwalze mit etwa 127 ppsi erreicht.
  • In Figur 3 ist ein Querschnitt durch einen erfindungsgemässen Sägezahndraht 10 dargestellt. Eine vorteilhafte Ausführung weist eine gesamte Zahnhöhe H von etwa 2,5 mm auf. Als Zahnbreite B hat sich vorteilhafterweise ein Wert von etwa 2 mm erwiesen. Bei einer Höhe F des Zahnfusses von etwa 0,5 mm ist die freie Zahnhöhe des Sägezahndrahtes 10 etwa 2 mm. Diese Höhe stellt die eigentliche Füllhöhe der Garniturwalze dar und bestimmt zusammen mit der Breite B bzw. der Kontur des Zahnes selbst das Füllvolumen der Garniturwalze, d.h. das Volumen, welches Fasern aufnehmen kann. Erfindungsgemäss hat sich herausgestellt, dass das Füllvolumen, insbesondere die Füllhöhe reduziert werden kann, ohne dass die Qualität der Übernahme und Abgabe des Fasermaterials verschlechtert wird. Es wird sogar durch diese Verringerung der Füllhöhe Z die Präsentation der Fasern bzw. Faserflocken für die nachfolgende Walze wesentlich verbessert, so dass die Erfolgsquote der Übergabe der Fasern wesentlich erhöht wird. Umlaufende Fasern werden hierdurch deutlich reduziert. Die Nissengefahr sinkt gleichzeitig damit.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführung beschränkt. Es sind weitere Einsatzmöglichkeiten eines derartigen Sägezahndrahtes, insbesondere bei der Verwendung von Reinigern, möglich.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut mit einer Zuführeinrichtung und wenigstens einer mit einem Sägezahndraht (10) versehenen Garniturwalze (4, 4', 4") als Vorreisser, dadurch gekennzeichnet, dass der Sägezahndraht (10) eine freie Zahnhöhe (Z) von der Spitze des Sägezahndrahtes (10) bis zur Oberseite eines Zahnfusses oder dem Grundkörper der Garniturwalze (4,4'4") aufweist, welche zwischen 1,5 und 2,5 mm, vorzugsweise 2 mm beträgt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H) des gesamten Sägezahndrahtes (10) zwischen 2 und 3,5 mm, vorzugsweise 2,5 mm beträgt.
  3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahneinschnitttiefe (E) zwischen 1,1 und 1,7 mm, vorzugsweise 1,4 mm beträgt.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnbrustwinkel (α) zwischen 5 und 25°, vorzugsweise 10° beträgt.
  5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnfuss eine Höhe (F) zwischen 0,3 und 1 mm, vorzugsweise 0,5 mm aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnbreite (B) zwischen 1 und 3 mm, vorzugsweise 2 mm beträgt.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnteilung (T) zwischen 1,5 und 4 mm, vorzugsweise 2,5 mm beträgt.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Garniturwalze (4, 4', 4") eine Spizendichte zwischen 258 und 1610 Spitzen pro cm2 (40 und 250 ppsi), vorzugsweise 839 Spitzen pro cm2 (130 ppsi) aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder drei Garniturwalzen (4, 4', 4") unmittelbar hintereinander angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren hintereinander angeordneten Garniturwalzen (4, 4', 4") zumindest von einer Walze zur nächsten Walze der Brustwinkel (α), die Spitzendichte, die freie Zahnhöhe (F) und/oder die Walzengeschwindigkeit zunimmt.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser der hintereinander angeordneten Garniturwalzen (4, 4', 4") im wesentlichen gleich sind.
  12. Reiniger mit einer Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche.
  13. Karde mit einer Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche.
  14. Karde nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Garniturwalze (4, 4', 4") einem Tambour (5) vorgeordnet ist.
EP02003730A 2001-02-20 2002-02-19 Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut Revoked EP1236817B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10108140 2001-02-20
DE2001108140 DE10108140A1 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1236817A1 EP1236817A1 (de) 2002-09-04
EP1236817B1 true EP1236817B1 (de) 2006-05-31

Family

ID=7674859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02003730A Revoked EP1236817B1 (de) 2001-02-20 2002-02-19 Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1236817B1 (de)
AT (1) ATE328138T1 (de)
DE (2) DE10108140A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254918A1 (de) 2002-11-25 2004-06-09 Hollingsworth Gmbh Ganzstahlgarnitur für Walzen und/oder Trommeln von Karden oder Krempeln
DE102005010839A1 (de) * 2005-03-07 2006-09-14 Maschinenfabrik Rieter Ag Öffnerwalze und Füllschacht für eine Karde
DE102006005390B4 (de) * 2006-02-03 2021-08-12 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze umfasst
DE102006005389A1 (de) 2006-02-03 2007-08-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze aufweist
DE102006005391A1 (de) 2006-02-03 2007-08-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, mit einer schnelllaufenden oder Hauptwalze
FR2916454B1 (fr) * 2007-05-22 2009-07-31 Filature Du Parc Sarl Procede de fabrication d'un fil en filature de type cycle carde, a partir de dechets textiles.
DE102007062841A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Sägezahnganzstahlgarnitur für Walzen und/oder Trommeln von Karden oder Krempel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391429A (en) * 1966-03-14 1968-07-09 Nagoya Metallic Card Clothing Metallic wire for card clothing
GB2271126A (en) * 1992-09-22 1994-04-06 Truetzschler Gmbh & Co Kg Apparatus and method for processing fibre material
DE10012561A1 (de) * 2000-03-15 2001-10-04 Graf & Co Ag Sägezahndraht

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3204297A (en) * 1962-07-12 1965-09-07 Wada Mamoru Card clothing
DE2335057A1 (de) * 1973-07-10 1975-01-30 Seelemann Baumann Gmbh Metallener kardierbeschlag
DE2539089A1 (de) * 1975-09-03 1977-03-17 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Vorreisserwalze mit einer zahngarnitur
DE3723872A1 (de) * 1987-07-18 1989-02-02 Hollingsworth Gmbh Reinigungsgarnitur fuer textilfasern bearbeitende elemente, insbesondere reinigungswalzen
CH678861A5 (de) * 1988-08-24 1991-11-15 Graf & Co Ag
DE19509743A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-19 Fritz Stahlecker Garnitur für eine Auflösewalze
DE19708261B4 (de) * 1997-02-28 2010-08-12 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde mit einer Speisewalze und mindestens einem Vorreißer
IT1299586B1 (it) * 1998-05-19 2000-03-16 Marzoli & C Spa Gruppo di alimentazione e pretrattamento del materiale fibroso alimentato ad una macchina tessile, in particolare per apritoi o
EP1176236B1 (de) * 2000-07-28 2008-04-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Sägezahngarnitur

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391429A (en) * 1966-03-14 1968-07-09 Nagoya Metallic Card Clothing Metallic wire for card clothing
GB2271126A (en) * 1992-09-22 1994-04-06 Truetzschler Gmbh & Co Kg Apparatus and method for processing fibre material
DE10012561A1 (de) * 2000-03-15 2001-10-04 Graf & Co Ag Sägezahndraht

Also Published As

Publication number Publication date
DE10108140A1 (de) 2002-08-29
DE50206946D1 (de) 2006-07-06
ATE328138T1 (de) 2006-06-15
EP1236817A1 (de) 2002-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005390B4 (de) Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze umfasst
CH626660A5 (de)
DE19936049A1 (de) Rundkamm-Garnitur
EP1236817B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von Fasergut
CH698961A2 (de) Vorrichtung an einer Karde oder Krempel mit einer Trommel und mindestens einem Abnehmer.
DE2855311A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verarbeitung von textilfasern
EP3162927B1 (de) Wanderdeckelkarde
DE4331284B4 (de) Vorrichtung an einer Karde, insbesondere für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
DE102005040249A1 (de) Sägezahndraht
EP0408949A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fadens aus Fasermaterial
EP1408142B1 (de) sägezahndraht für karden-garnitur
EP0887448B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines textilen Garnes und Vorrichtung
EP1917387A1 (de) Sägezahndraht.
DE2250834A1 (de) Vorrichtung zur bildung eines faserbandes aus einem von einer textilkarde abgelieferten faserflor sowie mit einer solchen vorrichtung ausgeruestete textilkarde
DE1785241C3 (de) Vorrichtung zum Abnehmen des Faser flors vom Abnehmer der Karde einer Karde oder Krempel
DE2053854A1 (de) Vorrichtung zum Krempeln von Fasern
WO2007048262A2 (de) Öffnerwalze und füllschacht für eine karde
EP1176236B1 (de) Sägezahngarnitur
DE2062210A1 (de) Walze für Kardiermaschinen
DE3940073A1 (de) Karde
DE10063729B4 (de) Spinnvorrichtung
DE698776C (de) Karde fuer langstapeliges Fasergut, insbesondere Zellwolle
DE2321660A1 (de) Spinnverfahren und spinnereisortiment zum durchfuehren des verfahrens
DE10130560A1 (de) Spinnvorrichtung
DE226199C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030227

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040727

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060531

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060531

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060531

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50206946

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060706

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060831

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061031

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061009

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070216

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

26 Opposition filed

Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO.KG TEXTILMASCHINENFABRIK

Effective date: 20070205

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

EN Fr: translation not filed
PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20070216

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER A.G.

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070616

Year of fee payment: 6

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060901

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070309

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080219

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070219

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070219

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080219

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO.KG TEXTILMASCHINENFABRIK

Effective date: 20070205

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20100705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080219