EP1222132B1 - Verfahren und vorrichtung zum bilden von blattgruppen aus einer mehrzahl von blättern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum bilden von blattgruppen aus einer mehrzahl von blättern Download PDF

Info

Publication number
EP1222132B1
EP1222132B1 EP00969517A EP00969517A EP1222132B1 EP 1222132 B1 EP1222132 B1 EP 1222132B1 EP 00969517 A EP00969517 A EP 00969517A EP 00969517 A EP00969517 A EP 00969517A EP 1222132 B1 EP1222132 B1 EP 1222132B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
sheets
group
stop location
transferring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00969517A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1222132A1 (de
Inventor
Franz Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boewe Systec AG
Original Assignee
Boewe Systec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boewe Systec AG filed Critical Boewe Systec AG
Publication of EP1222132A1 publication Critical patent/EP1222132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1222132B1 publication Critical patent/EP1222132B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/06Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/12Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by creating gaps in the stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4451Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other forming a stream or streams of separated articles
    • B65H2301/44514Separating superposed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4454Merging two or more streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/30Numbers, e.g. of windings or rotations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/40Movement

Definitions

  • the present invention relates to a method and to a device for forming leaf groups from a A plurality of sheets, in particular on a method and a device for forming groups of sheets from a plurality of sheets of paper using a paper collator the individual leaf groups collect.
  • Paper handling devices are already in the prior art or collection systems known with a merger, a paper merging device.
  • a merger is e.g. before or after a cutting machine arranged and works such that this in the direction of the sheet juxtaposed sheets, for example two printed sheets, and the merger papers or sheets lying next to each other and then to a directly connected collection station in which the leaves are collected, so to form the individual leaf groups.
  • 11A is such a known paper handling device 900, which is a paper feed device 902, a paper transfer device 904 (Merger), one Collection station 906 and a folder 908 comprises.
  • the paper or sheet travel direction i.e. the direction in which the individual Scrolling through device 900 is through the arrow P shown.
  • the sheet feeder 902 a paper web 910 is fed into a printer (not shown) printed according to specified data becomes.
  • Unit 902 further includes a (not shown) Cutting unit, which the paper web 910 after printing cuts such that two from the paper web 910 Cut sheets 912 and 914 are formed as shown in Fig. 11A is shown schematically.
  • the isolated leaves 912 and 914 are transferred from unit 902 to merger 904 passed on this from the side-by-side arrangement merges into a common path.
  • the leaves 912 and 914 become the merger 904 to the collection station 906 passed in the received sheets to a stack 916 can be collected. Is in the collection station 906 stored the desired number of sheets or the desired sheet group, so the stack 916 formed is attached to the folder 908, in which the corresponding fold of the Sheet stack is done. Then the stack becomes one further paper processing, e.g. Paste into a Envelope or the like.
  • control is also schematic at 918 shown, which are connected to the individual modules 902 to 908 and the corresponding control of the overall device 900 causes.
  • the mode of operation is described below with reference to FIGS. 11B to 11F of the device 900 when merging or collecting of so-called odd leaf groups.
  • Odd leaf group means that the one shown in FIG Example the respective sheets, that of a single one Sheet group are associated in the paper web 910 are staggered, i.e. that during cutting the paper web 910 is provided with two sheets, however, these differ for the considered example Belong to leaf groups.
  • FIG. 11B shows the initial situation in which a previous sheet group X in the gathering station 906 was collected.
  • a previous sheet group X in the gathering station 906 is collected.
  • FIG. 11B is located at the entrance to Mergers 904, which are operated in this way can that the adjacent sheets individually can be driven, a sheet from the im previous step created sheets, which for Group A belongs, and which is designated as Sheet A.
  • the sheet feeder 902 are at the exit leaves A 'and B not yet completely cut, belonging to group A or group B.
  • FIG. 12 is a flow diagram for the system 900, which shows the output times of each Components of device 900 depict odd arranged two-sheet groups.
  • 12 is about the x-axis plots the time in milliseconds, and in The corresponding output times are in the direction of the y-axis of the individual components, namely the collection station 906, the merge 904 and the sheet feeder 902, the individual delivery times with the respective Sheets or groups of sheets are provided so as to make clear which leaves are going through which of the individual Components are processed.
  • Reference numerals 904 R and 904 L clarify which of the leaves lying in the merger 904 are moved, 904 R that with respect to the device center axis Z in Direction of paper P right sheet and 904 L das with respect to the device central axis Z in the paper running direction P left sheet inscribed.
  • the time period to Extending this stack is 150ms. Simultaneously with that Start of the stack X from the collecting station 906 is started, the still attached to the Merger 904 To move sheet A through it, as shown in FIG. 12 (see at 904 L) can be seen, lasts 200ms. Likewise at the same time as the stack X is moved out of the collecting station 906, the sheet feeder 902 operates set to cutting the ones already printed there Paper web into cut sheets A 'and B to effect what Lasts 200ms.
  • FIG. 11C shows phase 2, a situation like after 150 ms, starting from the situation in FIG. 11B represents.
  • Sheet A is on the way at this point from the merger's entrance to the collection station 906, and the Sheets A 'and B are almost completely through the sheet feeder Cut 902.
  • FIG. 11C is removed, the stack X is now already in the Folding unit 908, where a corresponding folding was carried out becomes.
  • the further processing of the stack X is for the present case of minor interest, being conventional another handling of the folded stack is done, such as pasting it into an envelope or the like.
  • FIGS and 12 described operation The consequence of the use of FIGS and 12 described operation is that from the paper feed device 902, for example the one described above Cutting machine or a sheet feeder can be only then can paper or sheets be fed again, when the collection station 906 issued the previous group has and is receptive again. It follows from this a clock power reduction in odd groups that is 50% for a two-sheet bulk.
  • DE 34 33 497 A1 describes a device for compiling from form sheet sets belonging to a set Form leaves.
  • the compilation facility exists from two recording stations that lie side by side are arranged.
  • the admission stations each take one Form sheet from two paper conveying paths running parallel to each other on, being form sheets of the same form sheet set collected in one of the two recording stations become.
  • For conveying the form sheets in the transverse direction a special, perforated, Circulating conveyor belt guided by a vacuum suction block used, reducing the working speed at the same time Increased security against malfunctions should be increased.
  • one of the two receiving station of the compilation device one Collection station downstream to the same form sheets a set of forms.
  • WO 88/00919 A relates to a device for Merging folded printed products in scale formation on a conveyor.
  • the device exists essentially from a rotatably mounted drum with a plurality of compartments along the drum circumferential direction.
  • the compartments are offset in the longitudinal direction of the drum and in the drum circumferential direction alternately in two Groups arranged that the two groups of subjects overlap by at least one printed product width.
  • a slide is provided, the slide through a special device can be controlled such that the printed products in the compartments are from one Entry point at which the printed products lie side by side are introduced into the subjects of different groups, moved to the starting point in the fan in this way be that the printed products at the exit point centered with respect to the transverse median plane of the drum are there and under the action of gravity from the subjects on a downstream conveyor belt in scale formation be issued.
  • GB 1,009,263 A relates to the creation of gaps in a continuous stream of leaf articles, e.g. Newspapers to recognize a certain number of successive leaf articles and thus the formation of To facilitate stacking, for example, 25 pieces each.
  • To form the gaps in the continuous stream of overlapping leaf items become hook-shaped Gripping arm used, which is pivotable about a joint is stored that he in a first position leaf article stops, and in a second position the continuous Leaves stream of leaves.
  • US 3,271,023 A relates to a sheet collecting device for collecting or collating sheet-like material, such as. of pieces of cardboard.
  • the device solves the problem that pieces of cardboard provided side by side on top of one another if there are no errors Stacks can be output or alternatively in the case a quality defect is issued to separate collection points can be. In this way, there is no need to do so Take out every third piece of cardboard from the stack in the case that a cutting device of one of the cardboard pieces, such as. always the one on the left in the direction of travel, damaged. In the case of error-free pieces of cardboard the same on three different funding channels, the three are arranged on different levels and put it into the stack. Otherwise, through Switching suitable deflection devices achieved that all three pieces of cardboard along the same middle conveying path continue to be issued side by side, so that only the middle piece of cardboard to lie on the stack comes.
  • GB 918,709 A describes a device for stacking flat workpieces, e.g. Boxes, in counted stacks, such as. 100 pieces each. With this device individual cartons will bump against a stop arm for so long stacked until the predetermined amount for each stack is reached is whereupon the stop arm is raised and the formed Stack is conveyed to the conveyor.
  • EP 0 869 092 A1 discloses a method and an apparatus for the production of printed matter by which an optional forwarding of double-use printed Sheets after processing by suitable knives in one 90 ° rotated shape and one or more rows in a row either straight ahead via a common conveyor section for further processing or in vertical Direction to another processing enabled becomes.
  • an optional onward transportation in either a direction of a further processing device or a further processing device is a variable adjustment a book production device to variable format sizes achieved.
  • WO 93/15006 A1 describes a method and a device for automatic sorting of leaf-shaped objects in bundled groups.
  • the device comprises one Alignment and transportation section where the to processing objects from one of two different ones Directions can be introduced with an edge a side bar adjacent to a grouping section to be promoted.
  • an interruption and lifting device At the beginning of the grouping section there is an interruption and lifting device, which rolls the rear part of the objects as she rolls them up on the front edge braked to slide under each subsequent object.
  • a scaled arrangement of Objects After the device, a scaled arrangement of Objects.
  • the scaled ones then arrive Objects to a grouping device on which the river be stopped by mutually overlapping objects can cause an interruption of the flow. downstream with respect to the grouping device finally the stacking device.
  • the grouping device is not operated until a predetermined number of objects under the bundle pushed.
  • the grouping device operated to the flow of objects interrupt upstream of the stacking device. After the last object is under the bundle has pushed the bundle out of the stacking device issued, while the grouping device is controlled to interrupt the object flow break up.
  • the present Invention the object of an improved method and an improved device for forming sheet groups to create what from a plurality of sheets an increase in clock performance when forming the individual Allows groups.
  • the present invention is based on the finding that that a significant increase in performance in collecting devices for paper, as shown in FIGS. 11 and 12 above have been described in that a stop is inserted in front of the collecting station, whereby this stop for example for a sheet or for two sheets lying one above the other can be provided.
  • a stop is inserted in front of the collecting station, whereby this stop for example for a sheet or for two sheets lying one above the other can be provided.
  • the stop point according to the invention between a merger and a Collection station arranged, the sheet feeding device a cutter and a printer.
  • a second embodiment of the present invention is the stopping point between the sheet feeder and the collecting station arranged, with this Embodiment, the sheet feeder such is designed so that these two arranged parallel to each other Picks up paper webs, prints them, from the side by side Arrangement on a common paper path merges and cuts them, so that at the exit of the Sheet feeder the sheets of the to be grouped individual tracks are arranged one above the other.
  • the Single sheet B of the subsequent group to move through the merger, which in turn Lasts 170ms, and at the same time it starts in the sheet feeder 102 the next sheets B ' and C to provide, which takes 200ms.
  • the sheet A 'after 170ms passed to the stop 106 its output speed is set so that the extension of this sheet A ' lasts only 95ms, so that after about 265ms the leaf group changes A consisting of the single sheets A and A 'in the collecting device 108, and started at this time will extend this single group.
  • Time-shifted at the beginning of the exit of group A from the collecting station 108 is extended when the single sheet B is extended the stop point 106 started in the collection station, already the sheet B 'of this group was moved beforehand, as can be seen in Fig. 3.
  • the resulting cycle time in this case is only 300ms, which is 100ms shorter than the cycle time, as in a system according to the state of the Technology is required.
  • FIG. 7A is the device 100 according to this embodiment shown, which is essentially that of the 1 and 4 corresponds, but additionally between the sheet feeder 102 and the merger 104 one further stop point 124 is inserted for decoupling the cutting operation from the feed operation to the merger 104 to provide.
  • This has the advantage that to everyone When the merger needs new paper, one such feeding can be accomplished immediately, i.e. it no longer has to be waited until the time consuming Cutting operation (approx. 20ms) is complete.
  • the Sheets in which merger 104 are fed will be fed accordingly edited the way it is with reference to FIG. 1 or 4 has been described.
  • 10A shows an illustration of the invention Device is shown.
  • This device comprises like the others, a sheet feeder 102, which corresponds substantially to that in the previous described with reference to Figures 1A, 4A and 7A was a feeding device, the individual sheets next to each other in the paper feed direction, these sheets in sheet feeder 102 printed and then cut.
  • Fig. 10A can be seen, the supply and provision takes place of these individual sheets in the feeder 102 in a first paper running direction P1.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zum Bilden von Blattgruppen aus einer Mehrzahl von Blättern, insbesondere auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bilden von Blattgruppen aus einer Mehrzahl von Papierblättern, die unter Verwendung einer Papierzusammenführungsvorrichtung die einzelnen Blattgruppen sammeln.
Im Stand der Technik sind bereits Papierhandhabungsvorrichtungen bzw. Sammelanlagen bekannt, die mit einem Merger, also einer Papierzusammenführungsvorrichtung, arbeiten. Ein solcher Merger ist z.B. vor oder nach einer Schneidemaschine angeordnet und arbeitet derart, daß diesem in Blattlaufrichtung nebeneinander angeordnete Blätter, beispielsweise zwei bedruckte Blätter, bereitgestellt werden, und der Merger die nebeneinanderliegenden Papiere bzw. Blätter übereinanderführt und anschließend in eine direkt angeschlossene Sammelstation ausgibt, in der die Blätter gesammelt werden, um so die einzelnen Blattgruppen zu bilden.
Ein solches bekanntes System wird nachfolgend anhand der Figuren 11 und 12 kurz erläutert.
In Fig. 11A ist eine solche bekannte Papierhandhabungsvorrichtung 900 gezeigt, die eine Papierzuführungsvorrichtung 902, eine Papierüberführungsvorrichtung 904 (Merger), eine Sammelstation 906 sowie ein Falzwerk 908 umfaßt. Die Papier- bzw. Blattlaufrichtung, also die Richtung, in der die einzelnen Blätter durch die Vorrichtung 900 laufen, ist durch den Pfeil P dargestellt. Der Blattzuführungsvorrichtung 902 wird eine Papierbahn 910 zugeführt, die in einem Drucker (nicht dargestellt) entsprechend vorgegebener Daten bedruckt wird. Die Einheit 902 umfaßt ferner ein (nicht gezeigtes) Schneidewerk, welches die Papierbahn 910 nach deren Bedrucken derart schneidet, daß aus der Papierbahn 910 zwei Einzelblätter 912 und 914 gebildet werden, wie dies in Fig. 11A schematisch dargestellt ist. Die vereinzelten Blätter 912 und 914 werden von der Einheit 902 an den Merger 904 weitergegeben, der diese aus der nebeneinanderliegenden Anordnung in einen gemeinsamen Weg zusammenführt. Die Blätter 912 und 914 werden aus dem Merger 904 an die Sammelstation 906 übergeben, in der die empfangenen Blätter zu einem Stapel 916 gesammelt werden. Ist in der Sammelstation 906 die erwünschte Blattzahl oder die erwünschte Blattgruppe abgelegt, so wird der gebildete Stapel 916 an die Falzvorrichtung 908 weitergeführt, in der die entsprechende Falzung des Blattstapels erfolgt. Anschließend wird der Stapel einer weiteren Papierverarbeitung zugeführt, z.B. Einfügen in ein Kuvert oder ähnliches.
In Fig. 11A ist ferner bei 918 schematisch die Steuerung dargestellt, die mit den einzelnen Modulen 902 bis 908 verbunden ist, und die entsprechende Steuerung der Gesamtvorrichtung 900 bewirkt.
Anhand der Fig. 11B bis 11F wird nachfolgend die Funktionsweise der Vorrichtung 900 beim Zusammenführen bzw. Sammeln von sog. ungeraden Blattgruppen näher erläutert. Der Begriff "ungerade" Blattgruppe bedeutet, daß bei dem in Fig. 11 dargestellten Beispiel die jeweiligen Blätter, die einer einzelnen Blattgruppe zugehörig sind, in der Papierbahn 910 versetzt angeordnet sind, d.h., daß während des Schneidens der Papierbahn 910 zwar zwei Blätter bereitgestellt werden, diese jedoch für den betrachteten Beispielsfall unterschiedlichen Blattgruppen angehören.
In Fig. 11B ist die Ausgangssituation dargestellt, bei der eine vorhergehende Blattgruppe X in der Sammelstation 906 gesammelt wurde. Wie in Fig. 11B weiter zu erkennen ist, liegt am Eingang des Mergers 904, der derart betrieben werden kann, daß die nebeneinander anliegenden Blätter individuell angetrieben werden können, noch ein Blatt aus den im vorhergehenden Schritt angelegten Blättern an, welches zur Gruppe A gehört, und welches als Blatt A bezeichnet ist. In der Blattzuführungsvorrichtung 902 stehen am Ausgang die noch nicht vollständig geschnittenen Blätter A' und B an, die zur Gruppe A bzw. zur Gruppe B gehören. Diese Ausgangssituation sei als Phase 1 bezeichnet, und die Taktzeit für die Bildung der Blattgruppe A beginnt in Phase 1 zu einem Zeitpunkt von t = 0ms.
Die nachfolgende weitergehende Erörterung der Funktionsweise der Vorrichtung 900 erfolgt unter zusätzlicher Bezugnahme auf die Fig. 12, in der ein Ablaufdiagramm für das System 900 dargestellt ist, welches die Ausgabezeiten der einzelnen Komponenten der Vorrichtung 900 darstellt, und zwar für ungerade angeordnete Zwei-Blatt-Gruppen. In Fig. 12 ist über die x-Achse die Zeit in Millisekunden aufgetragen, und in Richtung der y-Achse sind die entsprechenden Ausgabezeiten der einzelnen Komponenten, nämlich der Sammelstation 906, des Mergers 904 und der Blattzuführungsvorrichtung 902 aufgetragen, wobei die einzelnen Ausgabezeiten mit den jeweiligen Blättern oder Blattgruppen versehen sind, um so zu verdeutlichen, welche Blätter gerade durch welche der einzelnen Komponenten bearbeitet werden. Hinsichtlich der Fig. 12 wird ferner darauf hingewiesen, daß durch die Bezugszeichen 904 R und 904 L verdeutlicht wird, welches der im Merger 904 anliegenden Blätter bewegt wird, wobei 904 R das bezüglich der Vorrichtungsmittelachse Z in Papierlaufrichtung P rechtsliegende Blatt und 904 L das bezüglich der Vorrichtungsmittelachse Z in Papierlaufrichtung P links liegende Blatt bezeichnet.
Wie aus Fig. 12 zu entnehmen ist, wird zum Zeitpunkt t = 0ms mit dem Ausfahren des bereits fertig gesammelten Stapels X aus der Sammelstation 906 begonnen, wobei die Zeitdauer zum Ausfahren dieses Stapels 150ms beträgt. Zeitgleich mit dem Beginn des Ausfahrens des Stapels X aus der Sammelstation 906 wird damit begonnen, das noch am Merger 904 anliegende Blatt A durch diesen hindurchzubewegen, was, wie aus Fig. 12 (siehe bei 904 L) zu erkennen ist, 200ms dauert. Ebenfalls zeitgleich mit dem Ausfahren des Stapels X aus der Sammelstation 906 wird die Blattzuführungsvorrichtung 902 in Betrieb gesetzt, um das Schneiden der dort bereits bedruckten Papierbahn in die Einzelblätter A' und B zu bewirken, was 200ms dauert.
In Fig. 11C ist die Phase 2 dargestellt, eine Situation, wie sie sich nach 150ms ausgehend von der Situation in Fig. 11B darstellt. Wie in Verbindung mit Fig. 12 zu erkennen ist, befindet sich das Blatt A zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg vom Eingang des Mergers zu der Sammelstation 906, und die Blätter A' und B sind fast vollständig durch die Blattzuführungsvorrichtung 902 geschnitten. Wie ferner aus Fig. 11C zu entnehmen ist, befindet sich der Stapel X nun bereits in dem Falzwerk 908, wo eine entsprechende Falzung durchgeführt wird. Die weitere Verarbeitung des Stapels X ist für den vorliegenden Fall von untergeordnetem Interesse, wobei herkömmlicherweise eine weitere Handhabung des gefalzten Stapels erfolgt, wie beispielsweise das Einfügen desselben in ein Kuvert oder ähnliches.
Wie es bereits oben beschrieben wurde, erfolgt zeitgleich mit dem Beginn des Ausfahrens des Stapels X das Weiterleiten des Blattes A in dem Merger 904 sowie das Schneiden der Blätter A' und B in der Blattzuführungseinrichtung 902, was, wie ebenfalls schon erwähnt, 200ms dauert. Die sich nach diesem Zeitablauf einstellende Situation ist in Fig. 11D als Phase 3 dargestellt, und wie zu erkennen ist, befinden sich nun die Blätter A' und B am Eingang des Mergers 904 und das Blatt A wurde in die Sammelstation 906 übertragen. Nachdem das Überführen des Blattes A in die Sammelstation nun abgeschlossen ist, kann nun das nächste Blatt dieser Blattgruppe, also das Blatt A', vom Eingang des Mergers in den Sammler 906 überführt werden, wie dies in Fig. 12, in der Zeitdauer von 200ms bis 400ms dargestellt ist (siehe Bezugszeichen 904 R). Die sich während der Überführung des Blattes A' einstellende Situation ist in Fig. 11E als Phase 4 zum Zeitpunkt t = 300ms dargestellt, und wie zu erkennen ist, befindet sich das Blatt B der nächsten Gruppe immer noch am Eingang des Mergers 904, wohingegen das Blatt A' der derzeitigen Gruppe bereits auf dem Weg zu der Sammelstation 906 ist. Zum Zeitpunkt t = 400ms (siehe Fig. 12) ist das Blatt A' vollständig aus dem Merger 904 ausgefahren, also in dem Sammler 906 enthalten, wie dies auch in Fig. 11F in Phase 5 dargestellt ist.
Wie in Fig. 11D bis 11F ferner gezeigt ist, wird zu dem Zeitpunkt, zu dem die Blätter B und A' an den Eingang des Mergers 904 bereitgestellt wurden, am Ausgang der Blattzuführungsvorrichtung 902 bereits die nachfolgenden Blätter B' und C bereitgestellt, die jedoch noch nicht vollständig geschnitten sind.
Die in Fig. 11F dargestellte Situation entspricht im wesentlichen derjenigen aus Fig. 11B, wobei jedoch die Gruppe X durch die Gruppe A ersetzt ist, und das im Merger 904 anliegende Blatt nun das Blatt B ist.
Wie zu erkennen ist, (siehe insbesondere Fig. 12), beträgt die Gesamttaktzeit zur Bildung der Gruppe A 400ms.
Der Nachteil dieses bekannten Systems besteht darin, daß bei der Verarbeitung ungerader Gruppen immer ein Blatt im Merger 904 verbleibt, wie dies in Fig. 11B und 11E zu erkennen ist. Wie bereits oben ausgeführt wurde, handelt es sich bei einer ungeraden Gruppe oder ungeraden Blattgruppe um eine Gruppe, bei der die einzelnen, zu der Gruppe zugehörigen Blätter versetzt zu der Papierbahn 910 angeordnet sind, wie dies in Fig. 11D bezüglich der Blattgruppe B mit den einzelnen Blättern B und B' zu erkennen ist. Ein solcher Versatz ergibt sich z.B. dadurch, daß in dem Drucker der Blattzuführungsvorrichtung 902 ein links-rechts-Druck erfolgt, wodurch sich das Gruppenende bezüglich der Mittelachse Z in Papierlaufrichtung links befindet. Die Folge der anhand der Figuren 11 und 12 beschriebenen Funktionsweise ist, daß aus der Papierzuführungsvorrichtung 902, die beispielsweise die oben beschriebene Schneidemaschine oder ein Blattanleger sein kann, erst dann wieder Papier bzw. Blätter zugeführt werden können, wenn die Sammelstation 906 die vorherige Gruppe ausgegeben hat und wieder aufnahmefähig ist. Hieraus ergibt sich eine Taktleistungsminderung bei ungeraden Gruppen, die 50 % bei einer Zwei-Blatt-Sammelmenge beträgt.
Die DE 34 33 497 A1 beschreibt eine Einrichtung zum Zusammenstellen von Formularblattsätzen aus zu einem Satz gehörigen Formularblättern. Die Zusammenstellungseinrichtung besteht aus zwei Aufnahmestationen, die nebeneinanderliegend angeordnet sind. Die Aufnahmestationen nehmen jeweils ein Formularblatt aus zwei parallel zueinander verlaufenden Papierförderwegen auf, wobei Formularblätter des selben Formularblattsatzes in einer der beiden Aufnahmestationen gesammelt werden. Zum Fördern der Formularblätter in Querrichtung wird ein spezielles, mit Perforationen versehenes, über einen Vakuum-Saugblock geführtes umlaufendes Förderband verwendet, wodurch die Arbeitsgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Erhöhung der Sicherheit gegen Betriebsstörungen erhöht werden soll. Bei einer Konfiguration ist einer der beiden Aufnahmestation der Zusammenstellungseinrichtung eine Sammelstation nachgeschaltet, um derselben Formularblätter eines Formularblattsatzes zuzuführen.
Die WO 88/00919 A bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zusammenführen von gefalzten Druckprodukten in Schuppenformation auf eine Fördereinrichtung. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer drehbar gelagerten Trommel mit einer Mehrzahl von Fächern entlang der Trommelumfangsrichtung. Die Fächer sind in Trommellängsrichtung versetzt und in der Trommelumfangsrichtung abwechselnd derart in zwei Gruppen angeordnet, daß sich die beiden Gruppen von Fächern um mindestens eine Druckproduktbreite überlappen. Für jedes Fach ist ein Schieber vorgesehen, wobei die Schieber durch eine spezielle Vorrichtung derart angesteuert werden, daß sich die in den Fächern befindlichen Druckprodukte von einer Eingangsstelle, an der die Druckprodukte nebeneinanderliegend in die Fächer verschiedener Gruppen eingebracht werden, bis zu einer Ausgangsstelle hin derart in den Fächer verschoben werden, daß sich die Druckprodukte an der Ausgangsstelle bezüglich der Quermittelebene der Trommel zentriert befinden und dort unter Schwerkraftwirkung aus den Fächern auf ein nachgeschaltetes Förderband in Schuppenformation ausgegeben werden.
Die GB 1,009,263 A bezieht sich auf das Erzeugen von Lücken in einem kontinuierlichen Strom von Blattartikeln, wie z.B. Zeitungen, um das Erkennen einer bestimmten Anzahl von aufeinanderfolgenden Blattartikeln und damit das Bilden von Stapeln zu beispielsweise jeweils 25 Stück zu erleichtern. Zur Bildung der Lücken in dem kontinuierlichen Strom von sich überlappenden Blattartikeln wird ein hakenförmiger Greifarm verwendet, der derart schwenkbar um ein Gelenk gelagert ist, daß er in einer ersten Stellung Blattartikel stoppt, und in einer zweiten Stellung den kontinuierlichen Strom von Blättern durchläßt.
Die US 3,271,023 A bezieht sich auf eine Blattsammelvorrichtung zum Sammeln bzw. Kollatieren blattartigen Materials, wie z.B. von Kartonstücken. Insbesondere löst die Vorrichtung das Problem, daß nebeneinander bereitgestellte Kartonstücke bei Fehlerfreiheit übereinanderliegend auf einen Stapel ausgeben werden können oder alternativ in dem Fall eines Qualitätsfehlers an getrennte Sammelstellen ausgegeben werden können. Auf diese Weise entfällt das nachträgliche Herausnehmen jedes dritten Kartonstücks aus dem Stapel in dem Fall, daß eine Schneidevorrichtung eines der Kartonstücke, wie z.B. immer das in Laufrichtung linke, beschädigt. In dem Fall fehlerfreier Kartonstücke werden dieselben auf drei verschiedenen Förderwegen, die in drei verschiedenen Ebenen angeordnet sind, übereinandergeführt und in den Stapel ausgegeben. Anderenfalls wird durch Umstellen geeigneter Umlenkeinrichtungen erzielt, daß alle drei Kartonstücke über den selben mittleren Förderweg weiterhin nebeneinanderliegend ausgegeben werden, so daß lediglich das mittlere Kartonstück auf dem Stapel zum Liegen kommt.
Die GB 918,709 A beschreibt eine Vorrichtung zum Stapeln von flachen Werkstücken, wie z.B. Kartons, in abgezählten Stapeln, wie z.B. zu je 100 Stück. Bei dieser Vorrichtung werden einzelne Kartons so lange anstoßend an einem Stoparm gestapelt, bis die vorbestimmte Menge für jeden Stapel erreicht ist, woraufhin der Stoparm angehoben und der gebildete Stapel zu der Fördereinrichtung weiterbefördert wird.
Die EP 0 869 092 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Druckerzeugnissen, durch die eine wahlweise Weiterbeförderung doppelnutzig bedruckter Blätter nach der Bearbeitung durch geeignete Messer in einer um 90° gedrehten Form und ein- oder mehrreihig hintereinander über einen gemeinsamen Förderabschnitt entweder geradeaus zu einer weiteren Verarbeitung oder in senkrechter Richtung zu einer anderen Weiterverarbeitung ermöglicht wird. Durch diese wahlweise Weiterbeförderung in entweder eine Richtung einer Weiterverarbeitungseinrichtung oder einer Weiterverarbeitungseinrichtung wird eine variable Anpassung einer Buchproduktionsvorrichtung an variable Formatgrößen erzielt.
Die WO 93/15006 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Sortieren von blattförmigen Objekten in gebündelte Gruppen. Die Vorrichtung umfaßt einen Ausrichtungs- und Beförderungsabschnitt, bei dem die zu verarbeitenden Objekte aus einer von zwei verschiedenen Richtungen eingeführt werden können, um mit einer Kante an einem Seitenbalken anliegend zu einem Gruppierungsabschnitt weiterbefördert zu werden. An dem Beginn des Gruppierungsabschnittes befindet sich eine Unterbrechungs- und Anhebevorrichtung, die mittels Rollen den hinteren Teil der Objekte anhebt, während sie dieselben durch eine Rolle an der vorderen Kante abbremst, um ein Daruntergleiten des jeweils nachfolgenden Objekts zu ermöglichen. Auf diese Weise entsteht nach der Vorrichtung eine geschuppte Anordnung der Objekte. Daraufhin gelangen die geschuppt angeordneten Objekte zu einer Gruppierungsvorrichtung, an der der Fluß von sich gegenseitig überlappenden Objekten gestoppt werden kann, um eine Unterbrechung des Flusses zu bewirken. Stromabwärts bezüglich der Gruppierungsvorrichtung befindet sich schließlich die Stapelungsvorrichtung. Um das Stapeln der Blätter in der Stapelungsvorrichtung zu ermöglichen, wird die Gruppierungsvorrichtung so lange nicht betätigt, bis sich eine vorbestimmte Anzahl der Objekt unter das Bündel geschoben hat. Bei Durchlaufen der Gruppierungsvorrichtung von einer ausreichenden Anzahl von Objekten wird die Gruppierungsvorrichtung betätigt, um den Strom von Objekten stromaufwärts bezüglich der Stapelungsvorrichtung zu unterbrechen. Nachdem sich das letzte Objekt unter das Bündel geschoben hat, wird das Bündel aus der Stapelungsvorrichtung ausgegeben, wobei gleichzeitig die Gruppierungsvorrichtung angesteuert wird, um die Unterbrechung des Objektstromes zu beenden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Bilden von Blattgruppen aus einer Mehrzahl von Blättern zu schaffen, was eine Erhöhung der Taktleistung beim Bilden der einzelnen Gruppen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 und durch eine Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14 gelöst.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß eine deutliche Leistungssteigerung bei Sammelvorrichtungen für Papier, wie sie anhand der Fig. 11 und 12 im vorhergehenden beschrieben wurden, dadurch erreicht werden, daß eine Stopstelle vor die Sammelstation eingefügt wird, wobei diese Stopstelle beispielsweise für ein Blatt oder für zwei übereinanderliegende Blätter vorgesehen sein kann. Durch diese Einfügung der Stopstelle, die in der Lage ist, ein Blatt oder zwei übereinanderliegende Blätter zu transportieren und zwischenzuspeichern (Puffern) wird erreicht, daß bei einer ungeraden Blattgruppe (siehe oben) ein Vorläufer, z.B. ein Merger, zu einem früheren Zeitpunkt wiederaufnahmefähig ist, da das erste Blatt der nachfolgenden Blattgruppe in der Stopstelle (Puffer) angehalten wird.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Stopstelle bzw. das erfindungsgemäße Zurückhalten des Blattes einer nachfolgenden Gruppe wird erreicht, das anstelle der aus Fig. 12 ersichtlichen Funktionsweise ein "überlappender" Betrieb der einzelnen Komponenten erreicht werden kann, so daß bereits frühzeitig mit dem Bereitstellen weiterer Blätter begonnen werden kann, so daß sich durch diese überlappende Betriebsweise eine erhebliche Einsparung an erforderlicher Taktzeit zur Bildung einer Gruppe einstellt.
Gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße Stopstelle zwischen einem Merger und einer Sammelstation angeordnet, wobei die Blattzuführungsvorrichtung eine Schneideeinrichtung und einen Drucker umfaßt.
Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Stopstelle zwischen der Blattzuführungseinrichtung und der Sammelstation angeordnet, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel die Blattzuführungseinrichtung derart ausgestaltet ist, daß diese zwei parallel zueinander angeordnete Papierbahnen aufnimmt, diese bedruckt, von der nebeneinanderliegenden Anordnung auf einen gemeinsamen Papierweg zusammenführt und diese schneidet, so daß am Ausgang der Blattzuführungsvorrichtung die zu gruppierenden Blätter der einzelnen Bahnen übereinanderliegend angeordnet sind.
Bei einem dritten Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung derart ausgestaltet, daß die einzelnen Blätter durch eine Blattzuführungsvorrichtung in der Form einer Schneide- und Druckereinrichtung an einen Folgeordner angelegt werden, wobei die zwei Blätter in einer ersten Papierlaufrichtung nebeneinanderliegend bereitgestellt werden, in den Folgeordner überführt werden und aus diesem in einer zweiten Papierlaufrichtung, die bevorzugterweise senkrecht zu der ersten Papierlaufrichtung ist, über die erfindungsgemäße, vor der Sammelstation angeordnete Stopstelle in diese bewegt werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden die bereitgestellten Blätter derart zu einem gemeinsamen Weg zusammengeführt, daß diese entweder in Blattlaufrichtung hintereinanderliegend, nicht-geschuppt angeordnet sind, in Blattlaufrichtung hintereinanderliegend, geschuppt angeordnet sind oder in Blattlaufrichtung übereinanderliegend angeordnet sind.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist zusätzlich zu der obengenannten Stopstelle eine weitere Stopstelle zwischen der Blattzuführungsvorrichtung und dem Merger vorgesehen, wodurch sich eine weitere Verbesserung der Taktleistung erzielen läßt, da nun die Zuführungsoperation zum Merger von der Betriebsweise der Schneidevorrichtung entkoppelt ist. Diese weitere Stopstelle nimmt die bereitgestellten Blätter auf, was den Vorteil hat, daß bei einem bereits gefüllten Merger aus der Papierzuführungsvorrichtung sofort wieder beschleunigt Papier zugeführt werden kann und bei Anforderung durch den Merger sofort Papier nachgeladen werden kann, d.h. sich keine unnötigen Zeitverluste durch die aufwendige Schneideoperation (ca. 20ms) einstellen.
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen bei der Verarbeitung ungerader Gruppen die Taktleistung des Papierhandhabungssystems deutlich erhöht werden kann.
Bevorzugte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Nachfolgend werden anhand der beiliegenden Zeichnungen bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1A bis F
eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 2
ein erstes Ablaufdiagramm, das die Ausgabezeiten der einzelnen Komponenten der Vorrichtung aus Fig. 1A gemäß einer ersten Konfiguration dieser Vorrichtung zeigt;
Fig. 3
ein zweites Ablaufdiagramm, das die Ausgabezeiten der einzelnen Komponenten der Vorrichtung aus Fig. 1A gemäß einer zweiten Konfiguration zeigt;
Fig. 4A bis D
eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 5
ein drittes Ablaufdiagramm, das die Ausgabezeiten der einzelnen Komponenten der Vorrichtung aus Fig. 1A zeigt;
Fig. 6
eine tabellarische Aufstellung der mit der vorliegenden Erfindung erreichbaren Blattzahlen im Vergleich zu denjenigen eines herkömmlichen Systems;
Fig. 7A bis E
eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung und eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 8
ein viertes Ablaufdiagramm, das die Ausgabezeiten der einzelnen Komponenten der Vorrichtung aus Fig. 7A zeigt;
Fig. 9A bis D
eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 10A bis D
eine schematische Darstellung eines wiederum weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 11A bis F
eine schematische Darstellung einer bekannten Vorrichtung zum Bilden von Blattgruppen; und
Fig. 12
ein Ablaufdiagramm, das die Ausgabezeiten der einzelnen Komponenten der Vorrichtung aus Fig. 11A zeigt.
In der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind ähnliche oder gleichwirkende Komponenten und Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Zunächst wird bezugnehmend auf die Figuren 1 bis 3 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erläutert.
In Fig. 1A ist mit dem Bezugszeichen 100 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 dargestellt. Die Vorrichtung 100 umfaßt eine Blattzuführungseinrichtung 102, eine Blattüberführungseinrichtung (Merger) 104, eine Stopstelleneinrichtung 106 und eine Sammelstation 108. An die Sammelstation 108 schließt sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Falzwerk 110 an. Es ist offensichtlich, daß sich zusätzlich oder anstelle des Falzwerkes auch weitere/andere Papierhandhabungseinheiten an die Sammelstation 108 anschließen können, je nachdem, welche Art der Papierverarbeitung gewünscht ist. Ferner ist eine Steuerungseinrichtung 112 vorgesehen, die mit jeder der Komponenten der Vorrichtung 100 verbunden ist. In der Vorrichtung 100 bewegen sich zu verarbeitende Blätter, z.B. Papierblätter, in einer Papier- bzw. Blattlaufrichtung P.
In der Blattzuführungseinrichtung 102 wird eine Papierbahn 114, die dieser zugeführt wird, bedruckt und anschließend wird die Papierbahn 114 geschnitten, um am Ausgang der Papierzuführungseinrichtung 102 zwei in Blattlaufrichtung P nebeneinander angeordnete Einzelblätter 116 und 118 bereitzustellen. Das Einzelblatt 116 ist in Papierlaufrichtung P rechts von der Mittelachse Z der Vorrichtung 100 angeordnet, und das Einzelblatt 118 ist in Papierlaufrichtung P links von der Mittelachse Z angeordnet. Die einzelnen, nebeneinanderliegend angeordneten Blätter 114, 116 werden an den Merger 104 übergeben, der diese in einen gemeinsamen Blattweg überführt, wie dies bei 120 in Fig. 1A angedeutet ist. An den Ausgang des Mergers 104 schließt sich die Stopstelleneinrichtung 106 an, von der aus die darin enthaltenen Blätter oder das darin enthaltende Blatt an die Sammelstation 108 weitergegeben wird, um dort die erwünschte Blattgruppe zu bilden. Sobald diese gebildet ist, werden die gesammelten Blätter in der Form eines Stapels 122 aus der Sammelstation 108 zu dem Falzwerk 110 gebracht, dort gefalzt und ggf. einer weitergehenden Behandlung zugeführt, wie z.B. das Einfügen der gefalzten Blätter in ein Kuvert.
Die Steuerungseinrichtung 112 steuert den Gesamtablauf der Funktionsweise der Vorrichtung 100 derart, daß, falls die durch die Blattüberführungseinrichtung 104 (Merger) überführten Blätter derselben Blattgruppe angehören, das Überführen dieser Blätter in die Sammelstation bewirkt wird. Andernfalls bewirkt die Steuerungsfunktion das Überführen eines der Blätter in die Sammelstation 108, und das Zwischenspeichern bzw. Zurückhalten des anderen der Blätter in der Stopstelleneinrichtung 106.
Bei der Blattzuführungsvorrichtung 102 handelt es sich beispielsweise um eine Kombination aus einem Drucker und einer Schneidevorrichtung oder aus einem Blattanleger, der zwei getrennte Blätter nebeneinanderliegend für die Übergabe an den Merger 104 bereitstellt.
Anhand der Fig. 1B bis 1D in Verbindung mit den Fig. 2 und 3 wird nachfolgend die Funktionsweise der Vorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Erfindung näher erläutert. In Fig. 1B ist eine Ausgangssituation zu einem Zeitpunkt t = 0ms dargestellt, die als Phase 1 bezeichnet ist. In dieser Situation ist ein vorhergehender Stapel X bereits in der Sammelstation enthalten, in der Stopstelle 106 befindet sich das Blatt A der Blattgruppe A, und am Eingang des Mergers 104 sind nebeneinanderliegend das Blatt A' der Blattgruppe A und das Blatt B der nachfolgenden Blattgruppe B bereitgestellt. In der Blattzuführungsvorrichtung 102 sind bereits die weiteren Blätter B' und C bereitgestellt, jedoch noch nicht vollständig geschnitten.
In Fig. 1C ist die Situation dargestellt, die sich zum Zeitpunkt t = 100ms einstellt. Zwischenzeitlich wurde der Stapel X aus der Sammelstation 108 in das nachfolgende Falzwerk 110 eingebracht, und gleichzeitig hat sich das in der Stopstelle 106 befindliche Einzelblatt A in die Sammelstation 108 bewegt. Das Einzelblatt A' durchläuft in dieser Phase 2 gerade den Merger auf seinem Weg zu der Stopstelle 106, und das Blatt B liegt weiterhin am Eingang des Mergers 104 an.
In Fig. 1D ist die Phase 3 dargestellt, die sich 300ms nach Beginn der Phase 1 einstellt. Zu diesem Zeitpunkt ist die komplette Blattgruppe A in der Sammelstation 108 enthalten, und das Blatt B der nachfolgenden Gruppe wird in der Stopstelle 106 zurückgehalten, wodurch es ermöglicht wird, gleichzeitig die weiteren Einzelblätter B' und C am Eingang des Mergers 104 bereitzustellen. Gleichzeitig liegen bereits an dem Ausgang der Blattzuführungseinrichtung 102 die teilweise geschnittenen Blätter C' und D der weiteren Blattgruppen an.
Hinsichtlich der Bereitstellung der einzelnen Blätter durch die Blattzuführungsvorrichtung wird darauf hingewiesen, daß anhand der Fig. 1 lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand von Zwei-Blatt-Gruppen beschrieben wurde, bei denen die jeweiligen Einzelblätter versetzt zueinander, d.h. in unterschiedlichen Abschnitten des Papierbandes 114 liegend, angeordnet sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf eine solche Gruppenbildung beschränkt, sondern statt der Bildung von Zwei-Blatt-Gruppen kann eine Gruppe eine beliebige Anzahl von Einzelblättern enthalten, wobei die Prinzipien der vorliegenden Anmeldung ebenso gelten, wenn z.B. drei, vier, fünf oder mehr Blätter in einer Gruppe zusammengefaßt werden sollen, wobei die Blätter entweder am Gruppenanfang, am Gruppenende oder an beiden versetzt zu den übrigen Blättern der Gruppe der Papierbahn 114 angeordnet sind, wie dies beispielhaft in den Fig. 1E und 1F gezeigt ist.
Bei einer Papierbahn 114, wie sie z.B. in Fig. 1E dargestellt ist, werden zunächst die beiden Blätter 116 und 118 in der Papierlaufrichtung nebeneinanderliegend bereitgestellt und in dem Merger 104 in den gemeinsamen Blattweg 120 überführt. Zunächst werden die überführten Blätter, nachdem diese derselben Blattgruppe A angehören, in die Sammelstation 108 überführt. Die gleichen Schritte werden für alle Blätter dieser Blattgruppe A durchgeführt, bis das Blattpaar erreicht wird, bei dem eines der Blätter einer nachfolgenden Blattgruppe, nämlich der Blattgruppe B, zugeordnet ist. Sobald dieses Blattpaar erreicht wird, wird das letzte zu der derzeitigen Gruppe zugehörige Blatt A"" noch zu der Sammelstation hinzugefügt und das Blatt B wird in der Stopstelleneinrichtung 106 zurückgehalten. Nachdem die Sammelstation geleert ist, also der Stapel 122 der Blattgruppe A ausgefahren ist, wird das in der Stopstelle enthaltene Blatt B in die Sammelstation überführt, und die restlichen Blätter der Blattgruppe B werden entsprechend den oben dargelegten Schritten in die Sammelstation 108 überführt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 ermöglicht dies dadurch, daß die Steuerungseinrichtung wirksam ist, um die Blattzuführungseinrichtung 102 und die Blattüberführungseinrichtung 104 zu steuern, um alle Blätter einer Blattgruppe in die Sammelstation 108 zu überführen, wobei für den Fall, daß eines der Blätter des anliegenden Blattpaares nicht zu der derzeitigen Blattgruppe gehört, die Steuerungseinrichtung wirksam ist, um das letzte Blatt der derzeitigen Blattgruppe in die Sammelstation zu überführen, und das erste Blatt der nachfolgenden Gruppe in der Stopstelleneinrichtung 106 zurückzuhalten. Nach dem Ausfahren des Stapels der derzeitigen Blattgruppe aus der Sammelvorrichtung bewirkt die Steuerungseinrichtung, daß das zurückgehaltene Einzelblatt aus der Stopstelleneinrichtung in die Sammeleinrichtung überführt wird, und steuert nachfolgend die übrigen Komponenten der Vorrichtung, um die jeweiligen Blätter dieser neuen Gruppe zu der Sammelstation zu führen.
Bei dem anhand der Fig. 1A dargestellten Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße Vorrichtung derart ausgestaltet, daß der Merger 104 die zwei anliegenden Blätter derart auf dem gemeinsamen Blattweg 120 überführt, daß diese in Blattlaufrichtung hintereinanderliegend, nicht-geschuppt angeordnet sind, wie dies in Fig. 1C und 1D dargestellt ist. Es wird darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung nicht auf Blattzuführungseinrichtungen beschränkt ist, die lediglich zwei Blätter bereitstellen, sondern ebenso können Vorrichtungen verwendet werden, z.B. eine Mehrzahl von Blattanlegern, die drei oder mehr Blätter in Blattlaufrichtung nebeneinanderliegend bereitstellen.
Anhand der Fig. 2 und 3 wird nachfolgend nochmals kurz das Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wie sie in Fig. 1A dargestellt ist, für das Sammeln von Zwei-Blatt-Gruppen erläutert, wobei die in Fig. 2 und 3 dargestellten Ablaufdiagramme für unterschiedliche Konfigurationen der Einzelkomponenten der Vorrichtung 100 aufgestellt wurden.
In Fig. 2 ist ein Ablaufdiagramm für die Vorrichtung 100 mit der Stopstelle 106 dargestellt, in dem die Ausgabezeiten für Zwei-Blatt-Gruppen in Millisekunden angegeben ist, wobei diese entsprechenden Blätter ungerade (siehe oben) angeordnet sind. die Stopstellenlänge der Stopstelleneinrichtung 118 beträgt ca. 330 mm, und die Schneideeinrichtung bzw. Blattzuführungseinrichtung 102 bewirkt eine Zuführung der Blätter mit einer Geschwindigkeit von etwa 2 m/s, und der Merger bewegt die jeweiligen Blätter mit einer Geschwindigkeit von ca. 4 m/s bis 4,5 m/s. In Fig. 2 und 3 sind entlang der x-Achse die Zeiten aufgetragen, und entlang der y-Achse sind die entsprechenden Komponenten angegeben, also die Blattzuführungseinrichtung 102, der Merger 104, die Stopstelle 106 und die Sammelstation 108, wobei, wie bereits in Fig. 12, zwischen dem in Blattlaufrichtung P links von der Mittelachse Z anliegenden Blatt im Merger und dem in Papierlaufrichtung P rechts von der Mittelachse Z anliegenden Blatt im Merger unterschieden wird, was durch die Bezugszeichen 104R und 104L verdeutlicht wird.
In dem Ablaufdiagramm gemäß Fig. 2 wird zum Zeitpunkt t = 0ms zunächst die in der Sammelstation befindliche Blattgruppe X ausgefahren, was 150ms dauert. Kurze Zeit nach dem Beginn des Ausfahrens der Blattgruppe X aus der Sammelstation 108 wird begonnen, ein in der Stopstelle 106 befindliches Einzelblatt A der Blattgruppe A auszufahren, wobei das Ausfahren aus der Stopstelle 150ms dauert. Gleichzeitig mit dem Beginn des Ausfahrens des Blattes A aus der Stopstelle 106 wird das in Blattlaufrichtung links von der Mittelachse Z liegende Einzelblatt A' der Blattgruppe A durch den Merger in Richtung der Stopstelle 106 bewegt, wie dies bei 104L in Fig. 2 dargestellt ist. Das Ausfahren eines Blattes aus dem Merger dauert 170ms.
Die Situation zum Zeitpunkt t = 100ms ist in Fig. 1C dargestellt. Die Blätter A und A' bewegen sich, wohingegen das Blatt B noch stillsteht. Dieses wird erst zum Zeitpunkt t = ca. 150ms in Bewegung gesetzt und läuft durch den Merger 104 (siehe 104R). Gleichzeitig mit dem Beginn der Bewegung des Blattes B durch den Merger 104 wird die Blattzuführungseinrichtung 102 gestartet, um das Bereitstellen der nächsten Blätter B' und C an dem Merger 104 durchzuführen, was 200ms dauert. Während das zweite Blatt B noch den Merger durchläuft, hat das Blatt A' bereits die Stopstelle erreicht, und wird, sobald es diesen erreicht hat, innerhalb von ca. 100ms in die Sammelstation 108 bewegt, so daß zum Zeitpunkt t = 325ms in der Sammelstation 108 die Blattgruppe A, bestehend aus den Einzelblättern A und A' bereitliegt. Wie weiter zu erkennen ist, wird kurz nach dem Ausgeben des Einzelblattes A' in die Sammelstation 108 das Einzelblatt B in die Stopstelle 106 eingefügt und dort zurückgehalten, bis die Blattgruppe A aus der Sammelstation 108 ausgefahren ist. Wie sich aus dem weiteren Verlauf des Ablaufdiagramms ergibt, beträgt die Taktzeit zur Bildung einer Einzelgruppe bis zur Bildung der nächsten Einzelgruppe nur 325ms, ist also 75ms kürzer als im Stand der Technik.
Anhand der Fig. 3 wird nachfolgend ein weiteres Ausführungsbeispiel beschrieben, bei dem die Konfiguration der Einzelkomponenten der Vorrichtung 100 derart ist, daß sich eine weitere Verkürzung der Taktzeit zwischen zwei Gruppen einstellt. In Fig. 3 ist zum Zeitpunkt t = 0ms dargestellt, daß damit begonnen wird, die in der Sammelstation 108 befindliche Gruppe X auszufahren, was 150ms dauert. Zeitgleich wird damit begonnen, das am Eingang des Mergers anliegende Einzelblatt A' durch den Merger zu bewegen, was 170ms dauert. Mit einem vorbestimmten Versatz von ca. 50ms nach dem Beginn des Ausfahrens der Gruppe X aus der Sammelstation 108 wird begonnen, das Einzelblatt A, welches bereits in der Stopstelle 106 anliegt, aus derselben auszufahren, was 115ms dauert. Zum Zeitpunkt t = 100ms wird dann begonnen, das ebenfalls am Mergereingang anliegende Einzelblatt B der nachfolgenden Gruppe durch den Merger zu bewegen, was wiederum 170ms dauert, und gleichzeitig wird damit begonnen, in der Blattzuführungseinrichtung 102 die nächsten Blätter B' und C bereitzustellen, was 200ms dauert. Wie dem Ablaufdiagramm ferner zu entnehmen ist, wird nach 170ms das Blatt A' an die Stopstelle 106 übergeben, deren Ausgabegeschwindigkeit so eingestellt ist, daß das Ausfahren dieses Blattes A' nur 95ms dauert, so daß sich nach ca. 265ms die Blattgruppe A bestehend aus den Einzelblättern A und A' in der Sammeleinrichtung 108 befindet, und zu diesem Zeitpunkt damit begonnen wird, diese Einzelgruppe auszufahren. Zeitlich versetzt zum Beginn des Ausfahrens der Gruppe A aus der Sammelstation 108 wird mit dem Ausfahren des Einzelblattes B aus der Stopstelle 106 in die Sammelstation begonnen, wobei bereits vorab das Einzelblatt B' dieser Gruppe bewegt wurde, wie dies in Fig. 3 zu sehen ist. Die sich ergebende Taktzeit beträgt in diesem Fall nur 300ms, ist also 100ms kürzer als die Taktzeit, wie sie bei einem System gemäß dem Stand der Technik erforderlich ist.
Anhand der Fig. 4 und 5 wird nachfolgend ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert, wobei lediglich die Unterschiede zu dem anhand der Fig. 1-3 beschriebenen Ausführungsbeispiele dargelegt werden, und eine erneute Beschreibung der bereits aus der Fig. 1 bekannten Elemente erfolgt nicht.
Gegenüber dem Beispiel aus der Fig. 1 unterscheidet sich das Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 4A dahingehend, daß die Stopstelleneinrichtung 106 eine sog. doppelstöckige Stopstelle zur Aufnahme von zwei übereinanderliegenden Blättern ist, was zu einer weiteren Reduzierung der Taktzeit führt, die erforderlich ist, um eine Gruppe zu bilden.
In Fig. 4A ist die Vorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel dargestellt, und in diesem Fall wird der Merger 104 derart betrieben, daß beim Überführen der zwei Einzelblätter aus der nebeneinanderliegenden Anordnung in den gemeinsamen Weg dies so erfolgt, daß die beiden Blätter übereinanderliegend angeordnet sind, und so in die doppelstöckige Stopstelle eingegeben werden. Wie in Fig. 4A zu erkennen ist, ist die Ausgangsituation in Phase 1 zum Zeitpunkt t = 0 s identisch zu der in Fig. 1B, jedoch wird in Fig. 4C der Unterschied deutlich. In der Phase 2 zum Zeitpunkt t = 170ms wurden gleichzeitig die beiden Blätter B und A', die am Eingang des Mergers 104 anliegen, in Richtung der Sammelstation 108 bewegt, so daß diese übereinanderliegend oder zumindest geschuppt übereinanderliegend, angeordnet sind. Inwieweit eine vollständige Überdeckung oder eine geschuppte Anordnung der zwei Einzelblätter erwünscht ist, hängt vom speziellen Anwendungsfall ab.
Zu diesem Zeitpunkt wurde bereits der vorherige Stapel X in das Falzwerk 110 bewegt, und das anfänglich in der Stopstelle befindliche Blatt A wurde in die Sammelstation 108 bewegt. Die Stopstelle 106, die als zweistöckige Stopstelle ausgebildet ist, nimmt in der einen Ebene das Blatt A' auf und in der anderen Ebene das Blatt B, und gibt lediglich das Blatt A' an die Sammelstation 108 weiter und hält das Blatt B zurück, wie dies in Fig. 4D in Phase 3 zum Zeitpunkt t = 265ms, dargestellt ist.
In Fig. 5 ist das Ablaufdiagramm für die Ausgabezeiten für ungerade Zwei-Blatt-Gruppen dargestellt, wobei die verwendete Stopstellenlänge hier 165 mm ist, und die Stopstelle, wie ausgeführt, doppelstöckig ist.
Zum Zeitpunkt t = 0ms ist die Anfangssituation dargestellt, in der sich der vorhergehende Stapel X in der Sammelstation 108 befindet, die Einzelblätter A' und B am Eingang des Mergers anliegen, das Einzelblatt A in der Stopstelle 106 liegt, und die weiteren Blätter B' und C in der Blattzuführungseinrichtung 102 auf die in Fig. 4 dargestellte Art und Weise bereitgestellt sind. Zum Zeitpunkt t = 0ms wird begonnen, die Gruppe X aus der Sammelstation 108 auszufahren, was 150ms dauert. Zeitgleich wird begonnen, die am Eingang des Mergers anliegenden Einzelblätter B und A' in Richtung der Sammelstation zu bewegen, und zwar gleichzeitig, was 170ms dauert. Ebenfalls zeitgleich wird damit begonnen, die nachfolgenden Blätter B' und C durch die Blattzuführungseinrichtung 102 bereitzustellen, was 200ms dauert. Zu einem Zeitpunkt von t = ca. 60ms wird begonnen, das in der Stopstelle 106 befindliche Blatt A aus diesem auszufahren, wobei die Stopstelle hier mit einer ersten Geschwindigkeit arbeitet, so daß das Ausfahren 115ms dauert. Zum gleichen Zeitpunkt, zu dem das Blatt A die Stopstelle 106 verlassen hat, werden die beiden Blätter A' und B der Stopstelle 106 doppelstöckig zugeführt, und die Betriebsgeschwindigkeit desselben wird auf einen höheren Wert umgestellt, um das Ausfahren des Einzelblatts A' aus der entsprechenden Stopstellenebene schneller zu bewerkstelligen, was 95ms dauert. Das Einzelblatt B verbleibt in der Stopstelle und wird versetzt zum Beginn der Überführung der Blätter B' und C durch den Merger aus der Stopstelle 106 ausgefahren, wie dies im vorhergehenden anhand des Einzelblattes A schon beschrieben wurde. Wie zu erkennen ist, ergibt sich die Gesamttaktzeit zur Bildung einer Gruppe in diesem Beispiel zu 265ms, so daß also eine noch weitergehende Beschleunigung des Verfahrens erreicht wird.
Die gemäß der vorliegenden Erfindung erreichbaren Steigerungen gegenüber herkömmlichen Systemen abhängig von der Anzahl der verwendeten Vordrucke und der Anordnung der Vordrucke in den Papierbahnen sind aus der Tabelle in Fig. 6 ersichtlich. Wie zu erkennen ist, ergeben sich für versetzt und gemischt angeordnete Vordruck-Gruppen erhebliche Steigerungen gegenüber herkömmlichen Systemen. Hinsichtlich der gemischten Anordnung wird darauf hingewiesen, daß dies zum Ausdruck bringt, daß 50 % der Vordrucke versetzt angeordnet sind, und 50 % paarig angeordnet sind. Wie zu erkennen ist, lassen sich Steigerungen im Bereich von 6 % bis 33 % gegenüber herkömmlichen Systemen erreichen.
Anhand der Fig. 7 und 8 wird nachfolgend ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. In Fig. 7A ist die Vorrichtung 100 gemäß diesem Ausführungsbeispiel dargestellt, die im wesentlichen derjenigen aus den Fig. 1 und 4 entspricht, wobei jedoch zusätzlich zwischen die Blattzuführungseinrichtung 102 und den Merger 104 eine weiterere Stopstelle 124 eingefügt ist, um eine Entkopplung des Schneidebetriebs von dem Zuführungsbetrieb zu dem Merger 104 bereitzustellen. Dies hat den Vorteil, daß zu jedem Zeitpunkt, zu dem der Merger neues Papier benötigt, eine solche Zuführung sofort bewerkstelligt werden kann, d.h. es muß nicht mehr gewartet werden, bis die zeitaufwendige Schneideoperation (ca. 20ms) abgeschlossen ist. Sobald die Blätter in dem Merger 104 zugeführt sind, werden diese entsprechend der Art bearbeitet, wie es anhand der Fig. 1 oder der Fig. 4 beschrieben wurde. In Fig. 7B bis 7E sind die einzelnen Abschnitte der Verarbeitung gemäß diesem Ausführungsbeispiel dargestellt, und wie zu erkennen ist, unterscheiden diese sich im wesentlichen dadurch von den vorhergehenden Ausführungsbeispielen dahingehend, daß aufgrund der Stopstelle 124 auf schnellere Art und Weise neue Blätter dem Merger bereitgestellt werden können, was zu einer weiteren Reduzierung der Taktzeit führt, wie es aus Fig. 8 ersichtlich ist.
Hinsichtlich der Fig. 8 wird darauf hingewiesen, daß diese bezüglich des Mergers die Abschnitte 104R und 104L definiert, wobei 104R das bezüglich der Mittelachse Z in Papierlaufrichtung P rechts liegende Einzelblatt und 104L das in Papierlaufrichtung links von der Mittelachse Z liegende Einzelblatt in dem Merger bezeichnet. Zum Zeitpunkt t = 0ms, die Situation, die in Fig. 7B dargestellt ist, befindet sich der vorhergehende Stapel X in der Sammelstation, ein erstes Blatt A befindet sich in der Stopstelle 106, die Einzelblätter A' und B befinden sich im Merger 104, und in der Stopstelle 124 befinden sich die weiteren Blätter B' und C. Zum Zeitpunkt t = 0ms wird begonnen, die Gruppe X aus der Sammelstation 108 auszufahren, wobei die Sammelstation derart betrieben ist, daß dieses Ausfahren ca. 150ms dauert. Gleichzeitig wird damit begonnen, das im Merger befindliche Einzelblatt A' (siehe Bezugszeichen 104L) durch den Merger zu bewegen, wobei zeitlich versetzt hierzu begonnen wird, das Einzelblatt A aus der Stopstelle 106 auszufahren und gleichzeitig mit dem Beginn des Ausfahrens des Einzelblatts A aus der Stopstelle wird begonnen das ebenfalls am Eingang des Mergers befindliche Einzelblatt B durch denselben hindurchzubewegen, wie dies bei 104R gezeigt ist. Das Ausfahren der einzelnen Blätter aus der der Sammelstation vorgeschalteten Stopstelle 106 dauert ca. 70ms, und das Ausfahren der Einzelblätter aus dem Merger dauert ca. 170ms. Wie aus Fig. 8 zu erkennen ist, erfolgt zeitlich versetzt zum Beginn des Ausfahrens des Blattes B aus dem Merger 104 das Ausfahren der in der weiteren Stopstelle 124 angeordneten Blätter B' und C, was ca. 150ms dauert. Zeitgleich mit dem Beginn des Ausfahrens aus der weiteren Stopstelle 124 wird die Schneidemaschine 102 aktiviert, um die weiteren Blätter C' und D bereitzustellen, und in die Stopstelle 124 zu überführen, was ca. 200ms dauert.
Zum Zeitpunkt t = 120ms ist die in Fig. 7C dargestellte Situation erreicht, in der sich die Gruppe X bereits im Falzwerk 110 befindet, das Einzelblatt A in der Sammelstation ist, das Einzelblatt A' gerade aus der Stopstelle 106 ausgefahren wird und das Einzelblatt B den Merger noch durchläuft. Zu diesem Zeitpunkt sind die Blätter B' und C bereits aus der weiteren Stopstelle 124 ausgefahren und liegen am Eingang des Mergers bereit.
Zum Zeitpunkt t = 200ms ergibt sich die in Fig. 7D dargestellte Situation, in der beide Einzelblätter A und A' der Blattgruppe A in der Sammelstation sind und das Blatt B der nachfolgenden Blattgruppe in der Stopstelle 106 angeordnet ist. Wie aus dem weiteren Verlauf des Diagramms in Fig. 8 zu entnehmen ist, ergibt sich hierdurch eine Taktzeit von ca. 215ms, die also wiederum niedriger ist als die vorhergehende und zu ca. 16.740 Takten pro Stunde führt. Somit lassen sich durch die Verwendung der weiteren Stopstelle 124 weitere Geschwindigkeitsvorteile erreichen, so daß sich eine Gesamtgeschwindigkeitsverbesserung gegenüber dem Stand der Technik von nahezu 50 % einstellt.
Anhand der Fig. 9 wird nachfolgend ein weiteres, bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben, wobei für ähnlich oder gleichwirkende Elemente, die bereits anhand der vorhergehenden Figuren beschrieben wurden, gleiche Bezugszeichen verwendet werden, und eine erneute Beschreibung dieser Elemente nicht erfolgt.
In Fig. 9A ist die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß dem weiteren Ausführungsbeispiel dargestellt, die eine Blattzuführungseinrichtung 102, eine Stopstelle 106, eine Sammelstation 108 und ein optionales Falzwerk 110 umfaßt, wobei die einzelnen Elemente jeweils mit einer gemeinsamen Steuerung 112 verbunden sind. Die Blattzuführungsvorrichtung 102 gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist derart ausgestaltet, daß diese zwei parallel zueinander verlaufende, voneinander getrennte Papierbahnen 150, 152 empfängt, wobei diese zwei Papierbahnen, z.B. durch vorgeschaltete Drucker oder ähnliche Elemente bereits mit den entsprechenden Informationen versehen wurden. In der Blattzuführungsvorrichtung 102 werden die bezüglich der Papierlaufrichtung P und der Maschinenmittelachse Z nebeneinander angeordneten Papierbahnen auf einen gemeinsamen Papierweg überführt, wie dies durch die Pfeile 154 dargestellt ist. In der Blattzuführungsvorrichtung 102 werden die so übereinander geführten Papierbahnen geschnitten, um die Blätter der einzelnen Gruppen bereitzustellen, die anschließend über die Stopstelle 106 an die Sammelstation 108 weitergegeben werden, von wo aus diese einen weiteren Verarbeitung, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beispielsweise einer Falzung im Falzwerk 110, zugeführt werden.
Anhand der Figuren 9B bis 9D wird die Funktionsweise der in Fig. 9A gezeigten Vorrichtung anhand unterschiedlicher Betriebsphasen näher erläutert. In Fig. 9B ist die Phase 1 beim Zeitpunkt t = 0 ms dargestellt, wobei sich in dieser Phase ein vorhergehender Stapel von Einzelblättern X in der Sammelstation befindet und ein erstes Blatt A der Blattgruppe A in der Stopstelle 106 angeordnet ist. Am Ausgang der Blattzuführungseinrichtung 102 stehen die noch nicht geschnittenen Blätter A' und B bereit, wobei die zugeführten Papierbahnen bereits übereinander angeordnet sind.
In Fig. 9C ist die Phase 2 zum Zeitpunkt t = 170ms dargestellt, und wie zu erkennen ist hat sich während des Übergangs von der Phase 1 zur Phase 2 der Blattstapel X aus der Sammelstation 108 in das Falzwerk 110 bewegt, und gleichzeitig wurde das Einzelblatt A in die Sammelstation 108 eingefahren. Ebenfalls während dieser Zeit wurden die anstehenden Blätter A' und B geschnitten und in die Stopstelle 106 eingefahren, was ermöglicht, daß bereits jetzt die nächsten Blätter B' und C in der Zuführungsstation 102 bereitgestellt werden.
Zum Zeitpunkt t = 265ms (siehe Figur 9D) wurde die Blattgruppe A durch Einfahren des Blattes A' aus der Stopstelle 106 in die Sammelstation vervollständigt, und in der Stopstelle 106 befindet sich lediglich das Blatt B der Blattgruppe B. Die Situation, wie sie in Fig. 9D dargestellt ist, entspricht im wesentlichen der in Fig. 9B, mit Ausnahme der Tatsache, daß nun eine weitere Gruppe bereits gebildet wurde.
Anhand der Fig. 10 wird nachfolgend wiederum ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher beschrieben, wobei in Fig. 10A eine Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt ist. Diese Vorrichtung umfaßt, wie schon die übrigen, eine Blattzuführungsvorrichtung 102, die im wesentlichen derjenigen entspricht, die im vorhergehenden anhand der Figuren 1A, 4A und 7A beschrieben wurde, also eine Zuführungsvorrichtung, die einzelne Blätter nebeneinanderliegend in Papierlaufrichtung bereitstellt, wobei diese Blätter in der Blattzuführungsvorrichtung 102 bedruckt und anschließend geschnitten werden. Wie in Fig. 10A zu erkennen ist, erfolgt die Zuführung und Bereitstellung dieser einzelnen Blätter in der Zuführungseinrichtung 102 in einer ersten Papierlaufrichtung P1. Eine Folgeordnervorrichtung 160 ist der Blattzuführungsvorrichtung 102 in der ersten Papierlaufrichtung P1 nachgeschaltet, und an diese Vorrichtung 160 schließt sich in einer zweiten Papierlaufrichtung P2 die erfindungsgemäße Stopstelle 106 und anschließend daran die Sammelstation 108 an, die die gesammelten Blätter, wie zu erkennen ist, in einer dritten Papierlaufrichtung P3 an ein Falzwerk 110 ausgibt. Die Blattzuführungsvorrichtung 102 übergibt die nebeneinanderliegend angeordneten Einzelblätter an die Folgeordnervorrichtung 160, die diese in der zweiten Blattlaufrichtung P2 an die Stopstelle 106 übergibt.
Die Funktionsweise dieser Vorrichtung ist näher anhand der Figuren 10B bis 10D dargestellt, wobei in Fig. 10B eine Ausgangssituation angenommen ist, wie sie sich als Phase 1 zum Zeitpunkt von t = 0ms einstellt. In dieser Situation befindet ein vorhergehender Blattstapel X in der Sammelstation, ein erstes Blatt A der Blattgruppe A ist in der Stopstelle 106 angeordnet und in dem Folgeordner befinden sich bezüglich der ersten Papierlaufrichtung P1 nebeneinanderliegend ein weiteres Blatt A' der Blattgruppe A sowie ein erstes Blatt B der Blattgruppe B. Am Ausgang der Zuführungsvorrichtung 102 sind bereits die nachfolgenden Blätter B' und C bereitgestellt.
Im Verlauf von ca. 120ms stellt sich die in Fig. C dargestellte Situation in Phase 2 ein, in der der Stapel X aus der Sammelstation 108 in Falzwerk 110 überführt wurde und gleichzeitig das Blatt A aus der Stopstelle 106 in die Sammelstation 108 überführt wurde. Ebenso wurden die Blätter A' und B' weiterbewegt, und zwar in Papierlaufrichtung P2, so daß das Blatt A' in der Stopstelle 106 angeordnet ist, und das Blatt B am Ausgang des Folgeordners 160. Nach weiteren 130ms ergibt sich die in Fig. 10D dargestellte Situation in Phase 3 zum Zeitpunkt t = 250ms, zu der das Blatt A' aus der Stopstelle 106 in die Sammelstation 108 eingebracht ist, so daß die Bildung der Einzelgruppe A abgeschlossen ist. Der Vorteil der vorliegenden Erfindung ergibt sich auch aus diesem Beispiel, nachdem zu erkennen ist, daß nicht mehr gewartet werden muß, bis die Sammelstation ausgefahren ist, um neue Blätter in den Folgeordner einzuladen, nachdem das Blatt B in der Stopstelle 106 zwischengespeichert ist.
Wie aus Fig. 10A zu erkennen ist, sind die Papierlaufrichtungen P1 und P3 im wesentlichen parallel zueinander, wohingegen die Papierlaufrichtung P2 im wesentlichen senkrecht zu den obengenannten zwei Papierlaufrichtungen ist. Andere Ausgestaltungen sind jedoch ebenfalls möglich.
Die vorliegende Erfindung bietet gegenüber den Systemen, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, erhebliche Geschwindigkeitsvorteile, da durch das Bereitstellen der Stopstelle zwischen dem Merger und der Sammelstation der Merger früher wieder mit Papier beschickt werden kann, da das erste Blatt einer nachfolgenden Gruppe in der Stopstelle zwischengespeichert bzw. zurückgehalten ist. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß eine weitere Stopstelle am Eingang des Mergers angeordnet sein kann, so daß am Eingang des Mergers immer ein Blattpaar bereitgestellt ist, so daß auf Anforderung des Mergers unmittelbar dieses zugeführt werden kann, ohne daß die zeitaufwendigen Schneideschritte zunächst durchzuführen wären.

Claims (24)

  1. Verfahren zum Bilden von Blattgruppen aus einer Mehrzahl von Blättern (A, A', B, B', C, C') mit folgenden Schritten:
    (a) Bereitstellen von jeweils zwei Blättern;
    (b) Falls die im Schritt (a) bereitgestellten Blätter derselben Blattgruppe angehören
    Überführen dieser Blätter in einen gemeinsamen Blattweg und in eine Sammelstation (108); und
    (c) anderenfalls
    Überführen des Blatts einer vorhergehenden Gruppe der Blätter in einen gemeinsamen Blattweg und Bewegen desselben in Richtung einer Stoppstelle (106),
    mit einem Zeitversatz zu dem Blatt der vorhergehenden Gruppe, Überführen des anderen Blatts einer nachfolgenden Gruppe der Blätter in den gemeinsamen Blattweg und Bewegen desselben in Richtung der Stoppstelle (106),
    sobald das Blatt der vorhergehenden Gruppe die Stoppstelle (106) erreicht hat, Bewegen desselben in die Sammelstation (108); und
    Zurückhalten des anderen Blatts in der Stoppstelle (106),
       wobei der Zeitversatz derart ist, daß kurz nach dem Ausgeben des Blattes der vorhergehenden Gruppe in die Sammelstation das Blatt der nachfolgenden Gruppe in die Stoppstelle (106) eingefügt wird.
  2. Verfahren zum Bilden von Blattgruppen aus einer Mehrzahl von Blättern (A, A', B, B', C, C') mit folgenden Schritten:
    (a) Bereitstellen von jeweils zwei Blättern;
    (b) Falls die im Schritt (a) bereitgestellten Blätter derselben Blattgruppe angehören
    Überführen dieser Blätter in einen gemeinsamen Blattweg, so daß die beiden Blätter übereinanderliegend angeordnet sind, und Zuführen der so angeordneten Blätter durch eine doppelstöckige Stoppstelle (106) in eine Sammelstation (108); und
    (c) anderenfalls
    gleichzeitiges Überführen der Blätter in einen gemeinsamen Blattweg, so daß die beiden Blätter übereinanderliegend angeordnet sind, und Zuführen der so angeordneten Blätter in die doppelstöckige Stoppstelle (106) in einer übereinanderliegenden Form,
    Ausfahren des Blatts einer vorhergehenden Gruppe der Blätter aus der doppelstöckigen Stoppstelle (106) in die Sammelstation (108) und Zurückhalten des anderen Blatts einer nachfolgenden Gruppe in der doppelstöckigen Stoppstelle (106); und
    Ausfahren des Blatts der vorhergehenden Gruppe aus der Sammelstation (108);
    Ausfahren des Blatts der nachfolgenden Gruppe zeitversetzt zu dem Blatt der vorhergehenden Gruppe aus der doppelstöckigen Stoppstelle (106) in die Sammelstation (108).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, mit folgendem Schritt:
    Wiederholen der Schritte (a), (b) und (c) für alle Blätter einer Blattgruppe.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit folgenden Schritten:
    für alle Blätter einer Blattgruppe:
    wiederholtes Ausführen der Schritte (a) und (b) und einmaliges Ausführen von Schritt (c); und
    für alle Blätter der nächsten Gruppe:
    Überführen des zurückgehaltenen Blattes; und
    wiederholtes Ausführen der Schritte (a), (b) und (c) für die restlichen Blätter dieser Blattgruppe.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem im Schritt (a) die Blätter in einer Blattlaufrichtung (P) nebeneinanderliegend angeordnet sind und bei dem bei dem Schritt (a) aus der nebeneinanderliegenden Anordnung in den gemeinsamen Blattweg (120) überführt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem im Schritt (a) die Blätter in einer ersten Blattlaufrichtung (P1) nebeneinanderliegend angeordnet sind, und anschließend in den Schritten (b) und (c) in einer zweiten Blattlaufrichtung (P2) in Richtung der Stoppstelle 106 und der Sammelstation (108) bewegt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die erste Blattlaufrichtung (P1) senkrecht zu der zweiten Blattlaufrichtung (P2) ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem im Schritt (a) die Blätter in einer Blattlaufrichtung (P) übereinanderliegend angeordnet sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die zwei Blätter im Schritt (c) derart überführt werden, daß diese in dem gemeinsamen Blattweg (120) in Blattlaufrichtung (P) hintereinanderliegend, nicht-geschuppt oder in Blattlaufrichtung (P) hintereinanderliegend, geschuppt oder in Blattlaufrichtung (P) übereinanderliegend angeordnet sind.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7 oder 9, mit folgendem Schritt nach dem Schritt (a):
    Zurückhalten der im Schritt (a) bereitgestellten zwei Blätter in einer weiteren Stoppstelle (124).
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem der Schritt (a) folgende Schritte umfaßt:
    Bedrucken einer Papierbahn (114);
    Schneiden der bedruckten Papierbahn, um die zwei Blätter bereitzustellen.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem im Schritt (a) drei oder mehr Blätter bereitgestellt werden.
  13. Vorrichtung zum Bilden von Blattgruppen aus einer Mehrzahl von Blättern (A, A', B, B', C, C'), mit:
    einer Blattzuführungseinrichtung (102), in der zwei Blätter angeordnet sind, zum Bereitstellen der Blätter;
    einer Blattüberführungseinrichtung (104) zum Überführen der Blätter in einen gemeinsamen Blattweg;
    einer Stoppstelleneinrichtung (106), die eines oder mehrere Blätter von der Blattüberführungseinrichtung (104) empfängt;
    einer Sammelstation (106), die Blätter einer Blattgruppe sammelt; und
    einer Steuerungseinrichtung (112), die
    falls die durch die Blattzuführungseinrichtung (102) bereitgestellten Blätter derselben Blattgruppe angehören,
    das Überführen dieser Blätter in einen gemeinsamen Blattweg und in eine Sammelstation (108)
    bewirkt, und
    anderenfalls
    das Überführen des Blatts einer vorhergehenden Gruppe der Blätter in einen gemeinsamen Blattweg und Bewegen desselben in Richtung einer Stoppstelle (106),
    mit einem Zeitversatz zu dem Blatt der vorhergehenden Gruppe, das Überführen des anderen Blatts einer nachfolgenden Gruppe der Blätter in den gemeinsamen Blattweg und Bewegen desselben in Richtung der Stoppstelle (106),
    sobald das Blatt der vorhergehenden Gruppe die Stoppstelle (106) erreicht hat, das Bewegen desselben in die Sammelstation (108); und
    das Zurückhalten des anderen Blatts in der Stoppstelle (106),
       wobei der Zeitversatz derart ist, daß kurz nach dem Ausgeben des Blattes der vorhergehenden Gruppe in die Sammelstation das Blatt der nachfolgenden Gruppe in die Stoppstelle (106) eingefügt wird,
    bewirkt.
  14. Vorrichtung zum Bilden von Blattgruppen aus einer Mehrzahl von Blättern (A, A', B, B', C, C'), mit:
    einer Blattzuführungseinrichtung (102), in der zwei Blätter angeordnet sind, zum Bereitstellen der Blätter;
    einer Blattüberführungseinrichtung (104) zum Überführen der Blätter in einen gemeinsamen Blattweg;
    einer Stoppstelleneinrichtung (106), die eines oder mehrere Blätter von der Blattüberführungseinrichtung (104) empfängt;
    einer Sammelstation (106), die Blätter einer Blattgruppe sammelt; und
    einer Steuerungseinrichtung (112), die
    falls die durch die Blattzuführungseinrichtung (102) bereitgestellten Blätter derselben Blattgruppe angehören,
    das Überführen dieser Blätter in einen gemeinsamen Blattweg, so daß die beiden Blätter übereinanderliegend angeordnet sind, und das Zuführen der so angeordneten Blätter durch eine doppelstöckige Stoppstelle (106) in eine Sammelstation (108); und
    bewirkt, und
    anderenfalls
    das gleichzeitige Überführen der Blätter in einen gemeinsamen Blattweg, so daß die beiden Blätter übereinanderliegend angeordnet sind, und Zuführen der so angeordneten Blätter in die doppelstöckige Stoppstelle (106) in einer übereinanderliegenden Form,
    das Ausfahren des Blatts einer vorhergehenden Gruppe der Blätter aus der doppelstöckigen Stoppstelle (106) in die Sammelstation (108) und Zurückhalten des anderen Blatts einer nachfolgenden Gruppe in der doppelstöckigen Stoppstelle (106);
    das Ausfahren des Blatts der vorhergehenden Gruppe aus der Sammelstation (108); und
    das Ausfahren des Blatts der nachfolgenden Gruppe zeitversetzt zu dem Blatt der vorhergehenden Gruppe aus der doppelstöckigen Stoppstelle (106) in die Sammelstation (108),
       bewirkt.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, bei der die Steuerungseinrichtung (112) die Blattzuführungseinrichtung (102) steuert, um alle Blätter einer Blattgruppe in die Sammelstation (108) zu überführen.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, bei der die Steuerungseinrichtung
    die Blattzuführungseinrichtung (102) steuert, um alle Blätter einer Blattgruppe in die Sammelstation zu überführen und ein Blatt einer nächsten Blattgruppe in die Stoppstelleneinrichtung (106) zu überführen und zurückzuhalten; und
    die Stoppstelleneinrichtung (106) steuert, um das in der Stoppstelleneinrichtung (106) zurückgehaltene Blatt in die Sammelstation (108) zu überführen, und die Blattzuführungseinrichtung (102) und die Blattüberführungseinrichtung (104) steuert, um alle restlichen Blätter der nächsten Gruppe in die Sammelstation (108) zu überführen.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, bei der die Blattzuführungseinrichtung (102) die Blätter in einer Blattlaufrichtung (P) nebeneinanderliegend anordnet, und bei der die
    Blattüberführungseinrichtung (104) zwischen der Blattzuführungseinrichtung (102) und der Stoppstelle (106) angeordnet ist, und dieselbe die bereitgestellten Blätter von der Blattzuführungseinrichtung (102) empfängt und aus der nebeneinanderliegenden Anordnung in einen gemeinsamen Blattweg (120) überführt.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, bei der die Blattzuführungseinrichtung (102) die Blätter in einer ersten Blattlaufrichtung (P1) nebeneinanderliegend anordnet, und bei der die Blattüberführungseinrichtung (160) zwischen der Blattzuführungseinrichtung (102) und der Stoppstelle (106) angeordnet ist, die die Blätter in einer zweiten Blattlaufrichtung (P2) hintereinanderliegend in Richtung der Stoppstelle (106) und der Sammelstation (108) bewegt.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, bei der die erste Blattlaufrichtung (P1) im wesentlichen senkrecht zu der zweiten Blattlaufrichtung (P2) ist.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, bei dem die Blattzuführungseinrichtung (102) die Blätter in einer Blattlaufrichtung (P) übereinanderliegend bereitstellt.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 17, bei der die Blattüberführungseinrichtung (104) die durch die Blattzuführungseinrichtung (102) zugeführten Blätter derart in den gemeinsamen Blattweg (120) überführt, daß diese in Blattlaufrichtung (P) hintereinanderliegend, nicht-geschuppt oder in Blattlaufrichtung (P) hintereinanderliegend, geschuppt oder in Blattlaufrichtung (P) übereinanderliegend angeordnet sind.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19 oder 21, mit
    einer weiteren Stoppstelleneinrichtung (124), die zwischen der Blattzuführungseinrichtung (102) und der Blattüberführungseinrichtung (104) angeordnet ist.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 22, bei der die Blattzuführungseinrichtung (102) einen Drucker und eine Schneidemaschine umfaßt.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 23, bei der die Blattzuführungseinrichtung (102) drei oder mehr Blätter bereitstellt.
EP00969517A 1999-10-19 2000-10-18 Verfahren und vorrichtung zum bilden von blattgruppen aus einer mehrzahl von blättern Expired - Lifetime EP1222132B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950354 1999-10-19
DE19950354A DE19950354C1 (de) 1999-10-19 1999-10-19 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Blattgruppen aus einer Mehrzahl von Blättern
PCT/EP2000/010271 WO2001028903A1 (de) 1999-10-19 2000-10-18 Verfahren und vorrichtung zum bilden von blattgruppen aus einer mehrzahl von blättern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1222132A1 EP1222132A1 (de) 2002-07-17
EP1222132B1 true EP1222132B1 (de) 2004-08-18

Family

ID=7926171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00969517A Expired - Lifetime EP1222132B1 (de) 1999-10-19 2000-10-18 Verfahren und vorrichtung zum bilden von blattgruppen aus einer mehrzahl von blättern

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1222132B1 (de)
AT (1) ATE273911T1 (de)
DE (2) DE19950354C1 (de)
ES (1) ES2226931T3 (de)
WO (1) WO2001028903A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019101285U1 (de) 2019-03-07 2020-06-09 Böwe Systec Gmbh Steuereinheit einer Blatthandhabungsanlage sowie eine Gruppiereinheit und eine Blatthandhabungsanlage
DE102019105864B3 (de) 2019-03-07 2020-07-09 Böwe Systec Gmbh Verfahren zum Gruppieren von in Blattgruppen zusammengehörigen Blatteinheiten sowie eine Gruppiereinheit und eine Blatthandhabungsanlage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030189280A1 (en) * 1999-09-24 2003-10-09 Stevens Kenneth A. Universal document processor for merging continuos and cut sheet documents into sets
DE10050438C1 (de) * 2000-10-12 2002-01-17 Boewe Systec Ag Verfahren zur Synchronisation mehrerer papierzuführender Kanäle einer papierverarbeitenden Anlage
US7611133B2 (en) 2006-10-13 2009-11-03 Pitney Bowes Inc. Method and system for enhanced cutter throughput
DE102009035956B4 (de) 2009-08-03 2012-05-24 Böwe Systec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Teilgruppe einer Gruppe von Blättern in einem Blattstrom
IT1397442B1 (it) * 2009-12-30 2013-01-10 Tecnau Srl Apparecchiatura di taglio trasversale per fogli separabili da moduli continui sovrapposti

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB918709A (en) * 1960-09-09 1963-02-20 William Frank Clarke Improvements in apparatus for stacking blanks in counted piles
GB1009263A (en) * 1962-05-05 1965-11-10 Verkst Saktiebolaget Mekano Improvements in or relating to apparatus for producing gaps in a continuous stream of sheet articles
US3271023A (en) * 1963-12-30 1966-09-06 Gen Foods Corp Sheet collating apparatus
DE3433497A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-20 Bell & Howell Gmbh, 6360 Friedberg Einrichtung zum zusammenstellen von formularblattsaetzen aus zu einem satz gehoerigen formularblaettern
AT385747B (de) * 1986-08-06 1988-05-10 Liebe Herzing F Graphische Vorrichtung zum zusammenfuehren und ablegen von gefalzten druckprodukten in schuppenformation auf eine foerdereinrichtung
SE469798B (sv) * 1992-01-29 1993-09-13 Nils Jonny Mejdahl Förfarande och anordning för automatisk sortering av arkformiga objekt
WO1998037004A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-27 Böwe Systec AG Verfahren und vorrichtung zum übereinanderlegen von papierblättern oder dgl.
EP0869092B1 (de) * 1997-03-06 2002-07-03 Grapha-Holding Ag Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen und Vorrichtung zu dessen Durchführung
US5947461A (en) * 1997-08-25 1999-09-07 Pitney Bowes Inc. Apparatus and method for collating documents cut from a continuous web
DE29819145U1 (de) * 1998-10-27 1999-05-12 Bourg C P Sa Transportvorrichtung für flache Gegenstände
US6231041B1 (en) * 1999-01-25 2001-05-15 Moore U.S.A. Inc. Method and apparatus for separating 2-up sheets

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019101285U1 (de) 2019-03-07 2020-06-09 Böwe Systec Gmbh Steuereinheit einer Blatthandhabungsanlage sowie eine Gruppiereinheit und eine Blatthandhabungsanlage
DE102019105864B3 (de) 2019-03-07 2020-07-09 Böwe Systec Gmbh Verfahren zum Gruppieren von in Blattgruppen zusammengehörigen Blatteinheiten sowie eine Gruppiereinheit und eine Blatthandhabungsanlage
EP3705428A1 (de) 2019-03-07 2020-09-09 BÖWE SYSTEC GmbH Verfahren zum gruppieren von in blattgruppen zusammengehörigen blatteinheiten sowie eine gruppiereinheit und eine entsprechende blatthandhabungsanlage
US11358826B2 (en) 2019-03-07 2022-06-14 Böwe Systec Gmbh Method of grouping sheet units belonging to sheet groups, a grouping unit and a sheet handling system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19950354C1 (de) 2001-06-07
WO2001028903A1 (de) 2001-04-26
EP1222132A1 (de) 2002-07-17
ATE273911T1 (de) 2004-09-15
DE50007510D1 (de) 2004-09-23
ES2226931T3 (es) 2005-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1209000B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zeitung
EP0911291B1 (de) Falzeinrichtung in einem Hochgeschwindigkeitsfalzapparat
DE2921816C2 (de)
EP1197456B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung gefalzter Druckerzeugnisse
EP2502862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Bogen unterschiedlichen Formats
DE2209566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung aus einer Vielzahl von Papierbogen zusammengefugter Bucher, Broschüren oder Hefte
EP0536514A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstecken von Druckprodukten in ein gefaltetes Hauptprodukt
DE2921383A1 (de) Papierfalzmaschine fuer eine rotationspresse
CH671755A5 (de)
EP0210633A2 (de) Falzapparat mit einer Sammelvorrichtung vor dem dritten Falz
EP1914165A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erstellung einer Reihe von flachen Objekten
DE2512368B2 (de) Falzvorrichtung mit zwei Längsfalzeinrichtungen
EP1222132B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von blattgruppen aus einer mehrzahl von blättern
DE102006029342A1 (de) Sammel- und Fördervorrichtung für durch Blattlagen gebildete Stapel
EP0250758A1 (de) Falz- und Transportvorrichtung
EP0169489B1 (de) Vorrichtung zum Falzen und Weiterverarbeiten von Druckexemplaren
EP0591099B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener Stapel von Erzeugnissen aus Papier
EP1206402B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausgeben einer vorbestimmten anzahl von blättern aus einer gruppe von blättern
EP1954615B1 (de) Verfahren und einrichtung zur wahlweisen bearbeitung von druckprodukten
DE2644525A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme und/oder umlenkung einer ausgewaehlten anzahl von gefalteten papiererzeugnissen aus einer folge
EP1432633A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von flächigen erzeugnissen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1206407B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übernahme von zumindest zwei geschuppt angeordneten blättern in eine blatthandhabungsmaschine
DE2424796C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefsendungen
DE10220550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Druckzwischenprodukten
DE102014107037B3 (de) Verfahren, Vorrichtung und Systeme zur Verarbeitung einer Mehrzahl blattförmiger Dokumente

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020415

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030206

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50007510

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040923

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041018

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041018

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041026

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041118

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041118

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040818

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2226931

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
BERE Be: lapsed

Owner name: BOWE SYSTEC A.G.

Effective date: 20041031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060501

BERE Be: lapsed

Owner name: *BOWE SYSTEC A.G.

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: BOEWE SYSTEC GMBH

Free format text: BOEWE SYSTEC AG#WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1#86159 AUGSBURG (DE) -TRANSFER TO- BOEWE SYSTEC GMBH#WERNER-VON-SIEMENS-STR. 1#86159 AUGSBURG (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110519 AND 20110525

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50007510

Country of ref document: DE

Owner name: BOEWE SYSTEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOEWE SYSTEC AG, 86159 AUGSBURG, DE

Effective date: 20110429

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BOEWE SYSTEC GMBH

Effective date: 20110905

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: BOWE SYSTEC GMBH, DE

Effective date: 20110831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121019

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20121026

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131018

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20141107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131019

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191028

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20191028

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50007510

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL