EP1188399A2 - Trinkhalm - Google Patents

Trinkhalm Download PDF

Info

Publication number
EP1188399A2
EP1188399A2 EP01119916A EP01119916A EP1188399A2 EP 1188399 A2 EP1188399 A2 EP 1188399A2 EP 01119916 A EP01119916 A EP 01119916A EP 01119916 A EP01119916 A EP 01119916A EP 1188399 A2 EP1188399 A2 EP 1188399A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
straw
sealing plug
drinking
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01119916A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1188399B1 (de
EP1188399A3 (de
Inventor
Gebhard Dipl.-Ing. Tomalla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tomalla Jutta
Original Assignee
Tomalla Jutta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tomalla Jutta filed Critical Tomalla Jutta
Publication of EP1188399A2 publication Critical patent/EP1188399A2/de
Publication of EP1188399A3 publication Critical patent/EP1188399A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1188399B1 publication Critical patent/EP1188399B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/18Drinking straws or the like

Definitions

  • the object of the invention is to provide a drinking straw at the beginning to create the type with which a secure closure the container opening after opening with simple means is achieved.
  • the invention looks at the middle stalk piece, which by the container opening protrudes a sealing plug, the Outside diameter is larger than the outside diameter of the rest Handle sections. This creates a self-sealing effect reached when inserting the drinking straw into the container opening. Special sealing measures at the container opening are not required.
  • the drinking straw is designed that with conventional containers, especially paper packaging for drinks a tight seal between the Reached the inside edge of the container opening and the drinking straw becomes. This tight seal is also achieved when the plug-in part of the straw, which is inside the container is introduced in the form of a bellows with a widened Diameter has a joint, because the sealing plug has a larger outside diameter than the outside diameter, which is present on the joint.
  • a further training of the drinking straw can consist in that the drinking opening on the outer straw piece through a mouthpiece closure closed in the form of a sealing plug becomes. This creates the remaining in the container Drinking straw a tight seal of the only partially emptied Container. The only partially emptied container can therefore be stored without the risk of liquid leakage. The remaining amount of liquid remains tight in the container locked in. This also applies to such containers, at an adequate liquid seal in the container opening is provided.
  • the sealing plug is at least partially conical in shape, whose diameter is opposite to the direction of insertion increased. At the end opposite the cone the sealing plug has a stop on the outside of the container a support for the sealing plug and the Straws guaranteed on the container.
  • the length of the insertion part of the drinking straw which varies from the straw tip which can be inserted into the inside of the container up to Sealing plug, especially up to the front end of the conical Part of the sealing plug extends so dimension that the insert part with its straw tip up can be inserted into the bottom of the container and if necessary be guided along the bottom of the container can without the sealing plug in the container opening must be used.
  • the length of the insert corresponds to this at least the height of the container. Preferably it is longer than the height of the container. If the plug-in part of the straw is only slightly bendable and the risk of kinking when inserting the sealing plug there is in the container opening, at least on the insertion part a joint, for example in the form of a bellows, be provided.
  • the mouthpiece closure can be used as an elongated closure element, in particular be rod-shaped. On the mouthpiece closure can protrude from the end of the straw Designed like a push button or a rotary button his. The handling of the mouthpiece closure can be thereby making it easier and more hygienic. Furthermore, the mouthpiece closure also by a push button Closure element are formed.
  • the embodiment shown in the figures of a Drinking straws has a plug-in part 1, which when drinking through a container opening 6 into the interior of a container 9 is introduced.
  • middle stalk piece 3 is equipped with a sealing plug 4, which is formed in one piece from the straw material can be or has a longitudinal central bore, through which the middle piece of stalk 3 is inserted is.
  • the sealing plug 4 is thus on the drinking straw liquid-tight at the point through the container opening 6 is passed through, i.e. in the middle Stalk piece 3 provided.
  • the sealing plug has in the illustrated embodiment a cylindrical part, which in the container opening 6 is used liquid-tight.
  • the diameter this cylindrical part of the sealing plug 4 is larger dimensioned as the diameter of the other straw parts. to facilitated insertion of the sealing plug 4 this seen in the direction of insertion at its front end a cone 13.
  • the cone 13 can also extend over a larger one Length of the sealing plug 4 so that a liquid-tight use in different container openings is achieved.
  • the sealing plug 4 consists of sufficiently elastic Material for example silicone.
  • the plug-in part 1 and the middle piece of straw 3 there is a joint 8 in the form of a bellows. hereby it is possible, as shown in Fig. 2, the drinking straw space-saving on the outside of the container 9 with hygienic Arrange packaging. Furthermore, by the articulated Attachment of the plug-in part 1 on the middle straw section 3 an adaptation to different container depths achieved become. Furthermore, the drinking straw can have another outer joint 7 have that between the outer stalk piece 2 and the middle stalk piece 3 is provided. When drinking can hereby the mouthpiece of the drinking straw into an anatomical comfortable position.
  • This stop 5 can be on the entire circumference of the cylindrical plug piece can be provided. Preferably however, the stop is diametrical lying on the circumference of the sealing plug 4, as from the sectional view of FIG. 3 can be seen.
  • the stop 5 is dimensioned so that a displacement of the Sealing plug in the interior of the container is prevented.
  • the stopper 5 can be used to insert the sealing plug 4 can be facilitated in the container opening 6. If necessary, by rotating the sealing plug, which is also facilitated by the stop 5, the Inserted part 1 of the drinking straw into suitable positions to complete emptying of the container to reach.
  • the length of the insert 1, i.e. the length of the stalk from the straw tip used in the container 9 to for the sealing plug 4 is dimensioned so that the plug-in part with the tip of the straw to the bottom of the container 9 can be performed without the sealing plug 4 in the Container opening 6 must be used.
  • the Length of the insert 1, which from the culm tip to Sealing plug is sufficient, larger than the height of the Container 9. This way, complete emptying is achieved of the container without an additional ventilation opening must be provided in the container. Adequate Aeration of the inside of the container reached while drinking one through the between the drinking straw and the inner rim of the Container opening 6 formed gap.
  • the drinking straw hole in the area of the outer straw piece 2 can be closed with the aid of a mouthpiece closure 12 become.
  • This mouthpiece closure 12 can be in the form of a simple, adapted to the diameter of the drinking straw bore cylindrical rod made of plastic, wood or moisture-proof paper.
  • the ends of the mouthpiece closure 12 are preferably tapered so that simply inserted into the drinking straw hole becomes.
  • the mouthpiece closure prevents with the container 9 lying or inclined, still in Liquid 14 in the container emerges through the drinking straw. Also thanks to the liquid-tight mouthpiece closure 12 leakage of fragrances and attractants for insects prevented. Insects also enter the Culm and the drink is avoided. The drink can go through the tight seal also protects against premature spoilage become.
  • rod-shaped mouthpiece closure 12 can also a snap fastener-like mouthpiece closure to be placed on the end of the straw. Furthermore, at the end of the mouthpiece protruding from the drinking straw 12 a push button or rotary button for easier handling be provided.
  • the drinking straw shown can be used as usual Pack straws compactly and hygienically and in the conventional Kind on the container 9, for example by spot gluing Fasten.
  • When the container is completely emptied 9 can be brought into any position without that the liquid emerges at the container opening 6.
  • the drinking straw shown can preferably be conventional Containers are used which have an inner film 10 and have an outer jacket 11.
  • the obliquely cut Inserting end on insert 1 can be through the inner film 10 of the container 9 on the marked on the outer jacket 11 Be punctured so that the container opening 6 results. This is when the sealing plug is inserted 4 sealed liquid-tight.

Landscapes

  • Packages (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Ein Trinkhalm mit einem Einsteckteil 1, welcher durch eine Behälteröffnung 6 steckbar ist, einem zum Trinken außerhalb der Behälteröffnung 6 liegenden äußeren Halmstück 2 und einem mittleren Halmstück 3, das in die Behälteröffnung 6 flüssigkeitsdicht einsetzbar ist, wobei das mittlere Halmstück 3 einen Dichtungsstopfen 4 aufweist, dessen Außen-durchmesser größer ist als der Außendurchmesser der übrigen Halmteile. <IMAGE>

Description

[Stand der Technik]
Bei einem derartigen aus der US-A-4,714,173 bekannten Trinkhalm sind am mittleren Halmstück drei konische Erweiterungen angeformt, welche in ein entsprechend geformtes Rohr an der Behälteröffnung flüssigkeitsdicht eingesetzt werden. Eine axiale Verschiebung des Trinkhalmes ist nach dem Einsetzen nicht mehr möglich ist, so dass es zur Vermeidung eines Unterdruckes im Behälterinnern beim Trinken erforderlich ist, am Behälter oder Behälterdeckel eine Belüftungsöffnung vorzusehen.
Bei dem aus der DE 297 10 651 U1 bekannten Trinkhalm liegt eine Anschlagsfläche eines durch Einschnappen in das Behälterinnere gebrachten Konus an der Innenseite der Behälterwand an. Die Abdichtung gegenüber dem Halmstück erfolgt in der Behälteröffnung durch eine zusätzliche elastische Innenrandgestaltung dieser Öffnung. Außerdem muss eine Belüftungsöffnung vorgesehen sein, um während des Trinkens einen Unterdruck im Behälterinnern zu vermeiden, da der Trinkhalm vom elastischen Innenrand der Behälteröffnung dicht umfasst wird.
Bei dem aus der US 5,114,074 bekannten Trinkhalm mit konischen Erweiterungen ist nach dem beabsichtigten oder unbeabsichtigten vollständigen Einschieben des Trinkhalmes über die konusförmige Erweiterung hinaus kein dichter Verschluss durch den Trinkhalm mehr gewährleistet, da zwischen dem oben liegenden Trinkhalmstück und dem Öffnungsrand immer ein Spalt verbleibt.
Ferner ist es aus der EP 0 327 244 bekannt, am Trinkhalm zwei Gelenke vorzusehen, wobei das eine Gelenk in dem im Behälterinnern liegenden Einsteckteil und das andere Gelenk am äußeren das Trinkende aufweisende Halmstück vorgesehen sind. Papierverpackungen, in die Getränke abgefüllt sind, ist in aller Regel ein hygienisch verpackter Trinkhalm, der starr ausgebildet ist oder ein oder zwei Gelenke besitzt, beigefügt. Hierdurch ist es möglich, das Getränk ohne zusätzliches Trinkgefäß aus der Verpackung unter Zuhilfenahme des Trinkhalmes zu trinken. Hierzu wird das in aller Regel schräg angeschnittene Einsteckende des Trinkhalms zum Durchstoßen einer Innenfolie der Verpackung an einer gekennzeichneten Stelle ausgenützt, um das Einsteckteil des Trinkhalmes in das Behälterinnere zu bringen. Bei einem Trinkhalm mit einem oder mehreren Gelenken, wie es beispielsweise aus der schon erwähnten EP 0 327 244 bekannt ist, erreicht man gegenüber dem starren Trinkhalm den Vorteil, einer besseren Positionierung des Behälters beim Trinken. Ferner lässt sich der Trinkhalm an der Seitenfläche des Behälters raumsparend beim Verpacken anordnen.
Insbesondere dann, wenn der Einsteckteil des Trinkhalmes, welcher durch die Behälteröffnung in das Behälterinnere eingeführt ist, ein Gelenk in Form einer balgartigen Verdickung, wie es in der EP 0 327 244 gezeigt ist, aufweist, wird die Behälteröffnung beim Hindurchstecken so aufgeweitet, dass der Rand der Behälteröffnung nicht mehr dichtend am Trinkhalm anliegt. Auch bei einem starren Trinkhalm ist der Dichtungseffekt im Bereich der Behälteröffnung in nur geringem Masse vorhanden, es sei denn, es wird durch einen zusätzlichen Aufwand eine Dichtung in der Behälteröffnung vorgesehen, wie es aus der US 5,381,924 bekannt ist.
[Aufgabe der Erfindung]
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Trinkhalm der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem ein sicheres Verschliessen der Behälteröffnung nach ihrem Öffnen mit einfachen Mitteln erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmal des Patentanspruches 1 gelöst.
Die Erfindung sieht am mittleren Halmstück, welches durch die Behälteröffnung ragt, einen Dichtungsstopfen vor, dessen Außendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser der übrigen Halmteile. Hierdurch wird ein selbstdichtender Effekt beim Einsetzen des Trinkhalmes in die Behälteröffnung erreicht. Besondere Dichtungsmaßnahmen an der Behälteröffnung sind nicht erforderlich. Der Trinkhalm ist so ausgebildet, dass bei herkömmlichen Behältern, insbesondere Papierverpackungen für Getränke ein dichter Verschluss zwischen dem Innenrand der Behälteröffnung und dem Trinkhalm erreicht wird. Dieser dichte Verschluss wird auch dann erreicht, wenn das Einsteckteil des Trinkhalmes, welches in das Behälterinnere eingeführt ist, in Form eines Balges mit verbreitertem Durchmesser ein Gelenk aufweist, da der Dichtungsstopfen einen größeren Außendurchmesser besitzt als der Außendurchmesser, welcher am Gelenk vorhanden ist.
Eine weitere Ausbildung des Trinkhalmes kann darin bestehen, dass die Trinköffnung am äußeren Halmstück durch einen Mundstückverschluss in Form eines Verschlussstopfens verschlossen wird. Hierdurch bildet der im Behälter verbleibende Trinkhalm einen dichten Abschluss des nur teilweise geleerten Behälters. Der nur teilweise geleerte Behälter kann daher ohne die Gefahr von Flüssigkeitsaustritt aufbewahrt werden. Die Restmenge an Flüssigkeit verbleibt dicht im Behälter eingeschlossen. Dies gilt auch für solche Behälter, bei denen in der Behälteröffnung eine ausreichende Flüssigkeitsdichtung vorgesehen ist.
Zur Anpassung an unterschiedliche Behälteröffnungen besitzt der Dichtungsstopfen zumindest teilweise eine konische Form, deren Durchmesser sich entgegengesetzt zur Einsteckrichtung vergrößert. An dem dem Konus gegenüberliegenden Ende weist der Dichtungsstopfen einen Anschlag auf, der an der Behälteraußenseite eine Abstützung des Dichtungsstopfens und des Trinkhalmes am Behälter gewährleistet.
Die Länge des Einsteckteils des Trinkhalms, welcher sich von der in das Behälterinnere einsteckbaren Halmspitze bis zum Dichtungsstopfen, insbesondere bis zum vorderen Ende des konusförmigen Teils des Dichtungsstopfens erstreckt, ist so bemessen, dass das Einsteckteil mit seiner Halmspitze bis auf den Boden des Behälters eingesteckt werden kann und gegebenenfalls am Boden des Behälters entlanggeführt werden kann, ohne dass der Dichtungsstopfen in die Behälteröffnung eingesetzt werden muss. Hierzu entspricht die Länge des Einsteckteils zumindest der Höhe des Behälters. Vorzugsweise ist sie länger als die Höhe des Behälters bemessen. Falls das Einsteckteil des Trinkhalms nur wenig biegbar ist und die Gefahr des Abknickens beim Einstecken des Dichtungsstopfens in die Behälteröffnung besteht, kann zumindest am Einsteckteil ein Gelenk, beispielsweise in Form eines Balges, vorgesehen sein.
Ferner wird durch den flüssigkeitsdichten Verschluss des Dichtungsstopfens und insbesondere, wenn das Trinkende des äußeren Halmstückes mit dem Mundstückverschluss versehen ist, das Halminnere und das Getränk vor Verschmutzung und vorschnellem Verderb geschützt. Außerdem wird das Austreten von Insekten in den Halm durch den Verschlussstopfen verhindert. Der Mundstückverschluss kann als langgestrecktes Verschlusselement, insbesondere stabförmig ausgebildet sein. An seinem aus dem Halmende herausragenden Teil kann der Mundstückverschluss druckknopf- oder drehknopfähnlich ausgebildet sein. Die Handhabung des Mundstückverschlusses läßt sich hierdurch erleichtern und hygienisch gestalten. Ferner kann der Mundstückverschluss auch von einem als Druckknopf ausgebildeten Verschlusselement gebildet werden.
[Beispiele]
Anhand der Figuren wird an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung noch näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1
einen in einen Behälter mit einem Getränk eingesetzten Trinkhalm, der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
Fig. 2
das Ausführungsbeispiel des Trinkhalmes in einer Stellung, wie er beispielsweise an einem Trinkbehälter befestigt werden kann; und
Fig. 3
eine schnittbildliche Darstellung durch einen beim Ausführungsbeispiel vorgesehenen Dichtungsstopfen entlang einer Schnittlinie A-A in der Fig. 2.
Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel eines Trinkhalmes besitzt ein Einsteckteil 1, welches beim Trinken durch eine Behälteröffnung 6 in das Innere eines Behälters 9 eingeführt ist.
Außerhalb des Behälters 9 befindet sich ein äußeres Halmstück 2, welches beim Trinken das Mundstück bildet. Ein mittleres Halmstück 3 ist mit einem Dichtungsstopfen 4 ausgestattet, welcher einstückig aus dem Halmmaterial gebildet sein kann oder eine längsverlaufende mittlere Bohrung aufweist, durch welche das mittlere Halmstück 3 hindurchgesteckt ist. Der Dichtungsstopfen 4 ist somit am Trinkhalm flüssigkeitsdicht an der Stelle, welche durch die Behälteröffnung 6 hindurchgeführt wird, d.h. im Bereich des mittleren Halmstückes 3 vorgesehen.
Der Dichtungsstopfen besitzt beim dargestellten Ausführungsbeispiel einen zylindrischen Teil, welcher in die Behälteröffnung 6 flüssigkeitsdicht eingesetzt ist. Der Durchmesser dieses zylindrischen Teils des Dichtungsstopfens 4 ist größer bemessen als der Durchmesser der übrigen Halmteile. Zur erleichterten Einführung des Dichtungsstopfens 4 besitzt dieser in Einsteckrichtung gesehen an seinem vorderen Ende einen Konus 13. Der Konus 13 kann sich auch über eine größere Länge des Dichtungsstopfens 4 erstrecken, so dass ein flüssigkeitsdichter Einsatz in unterschiedliche Behälteröffnungen erreicht wird.
Der Dichtungsstopfen 4 besteht aus hinreichend elastischem Material beispielsweise Silikon.
Zwischen dem Einsteckteil 1 und dem mittleren Halmstück 3 befindet sich ein Gelenk 8 in Form eines Balges. Hierdurch ist es möglich, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, den Trinkhalm raumsparend an der Außenseite des Behälters 9 mit hygienischer Verpackung anzuordnen. Ferner kann durch die gelenkige Befestigung des Einsteckteiles 1 am mittleren Halmstück 3 eine Anpassung an unterschiedliche Behältertiefen erreicht werden. Ferner kann der Trinkhalm ein weiteres äußeres Gelenk 7 aufweisen, das zwischen dem äußeren Halmstück 2 und dem mittleren Halmstück 3 vorgesehen ist. Beim Trinken kann hierdurch das Mundstück des Trinkhalmes in eine anatomisch angenehme Position gebracht werden.
Am außen liegenden Ende ist der Dichtungsstopfen 4 mit einem Anschlag 5 versehen. Dieser Anschlag 5 kann am gesamten Umfang des zylindrischen Stopfenstückes vorgesehen sein. Vorzugsweise befindet sich der Anschlag jedoch an diametral liegenden Stellen am Umfang des Dichtungsstopfens 4, wie aus der schnittbildlichen Darstellung der Fig. 3 zu ersehen ist. Der Anschlag 5 ist so bemessen, dass ein Verschieben des Dichtungsstopfens in das Behälterinnere verhindert wird. Ferner kann durch den Anschlag 5 das Einsetzen des Dichtungsstopfens 4 in die Behälteröffnung 6 erleichtert werden. Gegebenenfalls kann durch Drehung des Dichtungsstopfens, welches durch den Anschlag 5 ebenfalls erleichtert wird, das Einsteckteil 1 des Trinkhalmes in geeignete Positionen gebracht werden, um eine vollständige Leerung des Behälters zu erreichen.
Die Länge des Einsteckteils 1, d.h. die Länge des Halmstückes von der in den Behälter 9 eingesetzten Halmspitze bis zum Dichtungsstopfen 4 ist so bemessen, dass das Einsteckteil mit der Halmspitze bis auf den Boden des Behälters 9 geführt werden kann, ohne dass der Dichtungsstopfen 4 in die Behälteröffnung 6 eingesetzt werden muss. Hierzu ist die Länge des Einsteckteils 1, welche von der Halmspitze bis zum Dichtungsstopfen reicht, größer bemessen als die Höhe des Behälters 9. Man erreicht hierdurch ein vollständiges Entleeren des Behälters, ohne dass eine zusätzliche Lüftungsöffnung im Behälter vorgesehen sein muss. Eine ausreichende Belüftung des Behälterinnern während des Trinkens erreicht man durch den zwischen dem Trinkhalm und dem Innenrand der Behälteröffnung 6 gebildeten Spalt.
Die Trinkhalmbohrung im Bereich des äußeren Halmstückes 2 kann mit Hilfe eines Mundstückverschlusses 12 verschlossen werden. Dieser Mundstückverschluss 12 kann in Form eines einfachen, auf den Durchmesser der Trinkhalmbohrung angepassten zylindrischen Stabes aus Kunststoff, Holz oder feuchtigkeitsfestem Papier vorliegen. Die Enden des Mundstückverschlusses 12 laufen vorzugsweise konisch zu, so dass ein einfaches Einstecken in die Trinkhalmbohrung erreicht wird. Durch den Mundstückverschluss wird verhindert, dass bei liegender oder schiefer Position des Behälters 9 noch im Behälter befindliche Flüssigkeit 14 durch den Trinkhalm austritt. Auch wird durch den flüssigkeitsdichten Mundstückverschluss 12 das Austreten von Duft- und Lockstoffen für Insekten verhindert. Auch das Eindringen von Insekten in den Halm und das Getränk wird vermieden. Das Getränk kann durch den dichten Verschluss ferner vor vorschnellem Verderb geschützt werden. Anstelle des stabförmigen Mundstückverschlusses 12 kann auch ein druckknopfähnlicher Mundstückverschluss auf das Trinkhalmende aufgesetzt werden. Ferner kann am aus dem Trinkhalm ragenden Ende des Mundstückverschlusses 12 ein Druckknopf oder Drehknopf zur erleichterten Handhabung vorgesehen sein.
Der dargestellte Trinkhalm läßt sich wie die bisher üblichen Trinkhalme kompakt und hygienisch verpacken und in der herkömmlichen Art am Behälter 9, beispielsweise durch Punktkleben befestigen. Die bisher erforderliche vorsichtige Handhabung des Behälters, um ein Austreten von Flüssigkeit zu vermeiden, entfällt. Beim vollständigen Leeren des Behälters 9 kann dieser in jede beliebige Lage gebracht werden, ohne dass die Flüssigkeit an der Behälteröffnung 6 austritt.
Der dargestellte Trinkhalm kann vorzugsweise bei herkömmlichen Behältern zum Einsatz kommen, die eine Innenfolie 10 und einen Außenmantel 11 aufweisen. Das schräg angeschnittene Einsteckende am Einsteckteil 1 kann durch die Innenfolie 10 des Behälters 9 an der am Außenmantel 11 gekennzeichneten Stelle durchgestoßen werden, so dass sich die Behälteröffnung 6 ergibt. Diese ist beim Einstecken des Dichtungsstopfens 4 flüssigkeitsdicht abgedichtet.
[Bezugszeichenliste]
1
Einsteckteil
2
äußeres Halmstück
3
mittleres Halmstück
4
Dichtungsstopfen
5
Anschlag
6
Behälteröffnung
7
Gelenk
8
Gelenk
9
Behälter
10
Innenfolie
11
Außenmantel
12
Mundstückverschluss
13
Konus
14
Flüssigkeit

Claims (5)

  1. Trinkhalm mit einem Einsteckteil (1), welches durch eine Behälteröffnung (6) steckbar ist, einem zum Trinken auβerhalb der Behälteröffnung (6) liegenden äußeren Halmstück (2) und einem mittleren Halmstück (3), das in die Behälteröffnung (6) flüssigkeitsdicht einsetzbar ist, wobei das mittlere Halmstück (3) einen Dichtungsstopfen (4) mit zumindest teilweise konischer Form, deren Durchmesser sich entgegengesetzt zur Einsteckrichtung vergrößert, aufweist und der Außendurchmesser des Dichtungsstopfens (4) größer ist als der Außendurchmesser der übrigen Halmteile, dadurch gekennzeichnet, dass an den in Einsteckrichtung am vorderen Ende des Dichtungsstopfens (4) vorgesehenen Konus ein zylindrisches Stopfenstück sich anschließt und am außerhalb der Behälteröffnung liegenden Ende des Dichtungsstopfens (4) ein Anschlag (5) mit größerem Außendurchmesser als der Durchmesser der Behälteröffnung (6) vorgesehen ist.
  2. Trinkhalm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Einsteckrichtung vor und/oder hinter dem Dichtungsstopfen (4) jeweils zumindest ein Gelenk (7, 8) vorgesehen ist.
  3. Trinkhalm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Einsteckteils (1), gemessen von der Halmspitze bis zum Dichtungsstopfen (4), länger ausgebildet ist als die Höhe des Behälters (9).
  4. Trinkhalm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsstopfen (4) aus elastischem Material gebildet ist.
  5. Trinkhalm nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung des äußeren Halmstückes (2) durch einen Mundstückverschluss (12) verschließbar ist.
EP01119916A 2000-09-15 2001-08-17 Trinkhalm Expired - Lifetime EP1188399B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045702A DE10045702C2 (de) 2000-09-15 2000-09-15 Trinkhalm
DE10045702 2000-09-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1188399A2 true EP1188399A2 (de) 2002-03-20
EP1188399A3 EP1188399A3 (de) 2002-12-11
EP1188399B1 EP1188399B1 (de) 2004-06-23

Family

ID=7656339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01119916A Expired - Lifetime EP1188399B1 (de) 2000-09-15 2001-08-17 Trinkhalm

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1188399B1 (de)
DE (2) DE10045702C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003049583A1 (en) * 2001-12-05 2003-06-19 Smartseal As Method and device for preventing the inadvertent outflow of a fluid from a drinking container
RU213111U1 (ru) * 2022-02-03 2022-08-25 Адам Шудиевич Дадакаев Трубка для питья, встраиваемая в упаковку для напитков

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2621747A1 (en) 2007-02-20 2008-08-20 Felfoeldi Edesseggyarto Kft Food-filled drinking straw
DE102014111392A1 (de) * 2014-08-11 2016-02-11 Miele & Cie. Kg Milchlanze zum Anschluss an Ausgießöffnungen
GB202205320D0 (en) * 2022-04-11 2022-05-25 Nest Uk Ltd Trainer cup apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525620A1 (de) * 1995-07-16 1997-01-23 Ahrens Hans Joachim Öffner und Verschluß für Pappverpackungen
DE29710651U1 (de) * 1997-06-18 1997-08-21 Nestlé Deutschland AG, 81677 München Sicherheitstrinkhalm
JPH09315462A (ja) * 1996-05-28 1997-12-09 Shiro Iwaki プルプルストロー・プルプルノズル
EP0953514A2 (de) * 1998-04-30 1999-11-03 DEUTSCHE SISI-WERKE GmbH &amp; Co. Betriebs KG Entnahmevorrichtung für Flüssigkeit in einer flexiblen Verpackung und flexible Verpackung zur Aufnahme von Flüssigkeit
JP2000166737A (ja) * 1998-12-09 2000-06-20 Toyo Cap Seizo Kk 飲料用ストロー構造
WO2000046123A1 (en) * 1999-02-05 2000-08-10 Daniele Piazza Pull-off opening device for beverage container with pop-up straw

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8325178U1 (de) * 1983-09-01 1984-02-16 Schmidt, Stefan D., Dr.Jur., 8263 Burghausen Trinkhalm zum aufsaugen von trinkfluessigkeiten
US4714173A (en) * 1986-05-12 1987-12-22 Ruiz Guillermo E Leak-proof closures
US4709829A (en) * 1986-09-02 1987-12-01 Lee R Johnson SAN-I-CAN (a beverage container incorporating its own straw)
GB8802476D0 (en) * 1988-02-04 1988-03-02 Elopak Systems Improvements in/relating to drinking straws
US5048705A (en) * 1989-03-03 1991-09-17 Lynd Properties, Inc. Bottle and drinking tube assembly
US5114074A (en) * 1990-04-11 1992-05-19 Frauenthal Ellen S Retraction resistant straw
FR2698773B3 (fr) * 1992-12-07 1994-10-28 Fraissinette Xavier De Paille pour boire.
US5381924A (en) * 1994-03-18 1995-01-17 Carol A. Kiefel Non-spill drinking vessel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525620A1 (de) * 1995-07-16 1997-01-23 Ahrens Hans Joachim Öffner und Verschluß für Pappverpackungen
JPH09315462A (ja) * 1996-05-28 1997-12-09 Shiro Iwaki プルプルストロー・プルプルノズル
DE29710651U1 (de) * 1997-06-18 1997-08-21 Nestlé Deutschland AG, 81677 München Sicherheitstrinkhalm
EP0953514A2 (de) * 1998-04-30 1999-11-03 DEUTSCHE SISI-WERKE GmbH &amp; Co. Betriebs KG Entnahmevorrichtung für Flüssigkeit in einer flexiblen Verpackung und flexible Verpackung zur Aufnahme von Flüssigkeit
JP2000166737A (ja) * 1998-12-09 2000-06-20 Toyo Cap Seizo Kk 飲料用ストロー構造
WO2000046123A1 (en) * 1999-02-05 2000-08-10 Daniele Piazza Pull-off opening device for beverage container with pop-up straw

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 04, 31. März 1998 (1998-03-31) -& JP 09 315462 A (IWAKI SHIRO), 9. Dezember 1997 (1997-12-09) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 09, 13. Oktober 2000 (2000-10-13) -& JP 2000 166737 A (TOYO CAP SEIZO KK), 20. Juni 2000 (2000-06-20) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003049583A1 (en) * 2001-12-05 2003-06-19 Smartseal As Method and device for preventing the inadvertent outflow of a fluid from a drinking container
AU2002366627B2 (en) * 2001-12-05 2006-11-02 Smartseal As Method and device for preventing the inadvertent outflow of a fluid from a drinking container
RU213111U1 (ru) * 2022-02-03 2022-08-25 Адам Шудиевич Дадакаев Трубка для питья, встраиваемая в упаковку для напитков

Also Published As

Publication number Publication date
EP1188399B1 (de) 2004-06-23
DE50102661D1 (de) 2004-07-29
DE10045702A1 (de) 2002-04-04
DE10045702C2 (de) 2003-02-06
EP1188399A3 (de) 2002-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815681T2 (de) Flüssigkeitspackung mit darin enthaltenem strohhalm
DE60031659T2 (de) Spritze mit originalitätsicherung
DE3150500A1 (de) Saugflasche fuer medizinische zwecke
DE29602173U1 (de) Applikationsvorrichtung für medizinische Flüssigkeiten
DE1063340B (de) Ampulle fuer Injektionsspritzen
DE60119136T2 (de) Beutel zum verpacken einer substanz mit integrierter kanüle und band aus solchen beuteln
DE3139978A1 (de) Zapfhahn fuer einen zusammengesetzten fluessigkeitsbehaelter, zusammengesetzter fluessigkeitsbehaelter und verfahren zum fuellen und verschliessen eine sinneren beutels eines zusammengesetzten behaelters
DE20017013U1 (de) Verschluss für einen Luer-Lock-Anschluss
EP1188399B1 (de) Trinkhalm
DE19847594C1 (de) Beutel zur Aufnahme einer insbesondere in den menschlichen oder tierischen Körper einzubringenden ersten Substanz
EP3357383A1 (de) Schüttbehälter zur aufbewahrung rieselfähiger lebensmittel
DE102005011643A1 (de) Kartusche zum Lagern und Ausbringen einer Masse
EP3253358A1 (de) Getränkeverkostungsutensil
DE3827723A1 (de) Trinkgefaessadapter
DE102005028059B4 (de) Wiederverschließbarer Trinkhalm
DE2625981C2 (de) Vorrichtung zum Ausgießen von Flüssigkeiten aus Behältern
DE10245172A1 (de) Zweikomponenten-Verpackungseinheit
DE2532678A1 (de) Saugvorrichtung, insbesondere fuer getraenkeflaschen
DE102005016682A1 (de) Aufbewahrungs- und Mischbehälter, seine Gestaltung, sein Befüllvorgang, sowie die Zusammenführung der Komponente zu einem Produkt
DE29713303U1 (de) Dichtes rohrförmiges Gefäß
DE69515870T2 (de) Entleerventil zum entleeren versiegelter flüssigkeitsverpackungen
DE3240108A1 (de) Verpackung zur aufnahme von fliess- oder rieselfaehigen stoffen aus einer umhuellenden folie
DE6904609U (de) Zusammenfuegbare spitze
DE29601569U1 (de) Tüllenarmatur zur Verbindung eines Sperma-Behälters mit einem Besamungs-Katheter
WO2005065841A1 (de) Entnahmevorrichtung für flexible verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030509

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030606

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50102661

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040729

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050324

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100924

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100922

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50102661

Country of ref document: DE

Effective date: 20120301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120301