EP1175881A1 - Vorrichtung zur Führung eines Kopfteils am Ende eines Auflagetisches zur Patientenbehandlung - Google Patents

Vorrichtung zur Führung eines Kopfteils am Ende eines Auflagetisches zur Patientenbehandlung Download PDF

Info

Publication number
EP1175881A1
EP1175881A1 EP01123449A EP01123449A EP1175881A1 EP 1175881 A1 EP1175881 A1 EP 1175881A1 EP 01123449 A EP01123449 A EP 01123449A EP 01123449 A EP01123449 A EP 01123449A EP 1175881 A1 EP1175881 A1 EP 1175881A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
head part
support table
guide
guide rods
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01123449A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1175881B1 (de
Inventor
Herbert Brustmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1175881A1 publication Critical patent/EP1175881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1175881B1 publication Critical patent/EP1175881B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/121Head or neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/02Adjustable operating tables; Controls therefor
    • A61G13/06Adjustable operating tables; Controls therefor raising or lowering of the whole table surface

Definitions

  • the invention relates to a device for guiding a Headboard at the end of a support table for patient treatment according to the preamble of claim 1.
  • Such a device known from US-A-5,275,176 has to guide a head part, which is at the end of the support table is provided, two parallel to each other Guide rods, one end of which is headed over a hinge are connected. That is about the hinge axis Head part pivoted on the parallel guide rods.
  • the guide rods are in on the frame of the support table attached guide bushings slidably mounted and can can be fixed in different axial positions.
  • the object of the invention is a device of the beginning to create the type mentioned, in which a torsion-free Guide the headboard is reached on the support table.
  • the invention uses a guide device a head part provided at one end of the support table slidably guided parallel to the longitudinal axis of the support table, wherein a rotation about the longitudinal central axis of the Support table is prevented.
  • a guide device becomes an exact parallel guide the head section parallel to the lying surface of the table, especially to the lying surface of a chest part, reached.
  • the guide device is on the rigid frame the chest part of the table.
  • the guide device has two parallel to the longitudinal axis of the support table or chest part extending guide rods, which are preferably in a parallel to the support surface Lay level, the headboard with these guide rods for adjustment along the longitudinal axis of the table or the chest part is connected.
  • the connection of the headboard with the two guide rods can be hinged take place, which is perpendicular to the two guide rods extending pivot axis for the headboard can form.
  • the headboard can be steplessly adjusted with the help of a locking device determined in the respective desired swivel positions become. Due to the parallel displacement of the head part and the pivotability in the connecting hinge becomes one precise positioning adapted to the patient's height of the head for the treatment to be carried out reached.
  • a rigid connector be provided which is the two ends of the guide rods connects with each other.
  • the displacement of the head part can be done with the help of a working cylinder, which is operated particularly hydraulically, respectively.
  • the working cylinder is on the frame of the guide device, especially on the rigid connector of the two Flanged guide rods and with its adjustable End, e.g. the piston rod, especially in the area of Connection point (hinge) between the headboard and the guide device with the headboard preferably over one Swivel lever connected.
  • FIG. 1 to 3 is a guide device 17 for a head part 16 is shown.
  • the guide device 17 is on a frame 38 of a lying surface section designed as a breast part 28 of a support table, as used for operations, therapeutic or physical treatments on patients is known for example from DE 30 16 387 is provided.
  • the guide device 17 has two guide rods 18 running parallel to the longitudinal axis 8, 19, which is connected to the head part 16 via a hinge 39 are.
  • the head part 16 is pivotable in the hinge 39 the two guide rods 18, 19 mounted and can each desired angular positions are brought.
  • the hinge axis extends perpendicular to the guide rods 18, 19 and forms a pivot axis 26 for the head part 16.
  • Die Guide rods 18, 19 are on the frame 38 in as guide bushings trained guide elements 21, 22 axially displaceable stored.
  • the headboard 16 opposite when moving the guide rods 18 and 19 brought the frame 38 into a certain longitudinal position.
  • locking means for example locking screws 42
  • the desired longitudinal position can be fixed on the frame 38.
  • the longitudinal displacement of the head part 16 can be done by hand or done by a pneumatic drive.
  • a rigid one Connector 20 For mechanical stabilization of the guide device the other two ends of the guide rods by a rigid one Connector 20 to be connected to each other (Fig. 6).
  • This connector 20 can with the help of conical connecting surfaces 24 and 25 secure against twisting and a perfect fit the ends of the guide rods 18 and 19 may be connected.
  • Fasteners are suitable for screw connections.
  • the pivoting of the head part 16 about the hinge axis 26 can be done by hand or by a hydraulic drive.
  • a hydraulic Drive in the form of a working cylinder 23 is used.
  • the working cylinder 23 is on the rigid connecting piece 20th the guide device 17 flanged and is at the Longitudinal displacement of the head part 16 together with the guide rods 18, 19 moved relative to the frame 38.
  • the working cylinder 23 acts via a piston rod 44 and a hinge 45 on the hinge 39, creating the desired Swivel position of the head part 16 can be adjusted (Fig. 4).
  • To pivot the head part 16 is with this rigidly connected a pivot lever 43, at the end of the piston rod 44 engages in the joint 45.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Führung eines Kopfteils (16) am Ende eines Auflagetisches zur Patientenbehandlung mit zwei parallel zur Längsachse (8) des Auflagetisches verlaufenden Führungsstäben (18), mit deren einen Enden das Kopfteil (16) zur Verstellung entlang der Längsachse (8) des Auflagetisches verbunden ist und die anderen Enden der Führungsstäbe (18, 19) durch ein starres Verbindungsstück (20) fest miteinander verbunden sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung eines Kopfteils am Ende eines Auflagetisches zur Patientenbehandlung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige aus der US-A-5,275,176 bekannte Vorrichtung besitzt zur Führung eines Kopfteils, das am Ende des Auflagetisches vorgesehen ist, zwei parallel zueinander verlaufende Führungsstäbe, deren eine Enden mit dem Kopfteil über ein Scharnier verbunden sind. Um die Scharnierachse ist das Kopfteil schwenkbar an den parallelen Führungsstäben gelagert. Die Führungsstäbe sind in am Rahmen des Auflagetisches befestigten Führungsbuchsen verschiebbar gelagert und können in verschiedenen axialen Positionen fixiert werden.
Aus der FR-A-2585240 ist es bekannt, dass Kopfteil mit Hilfe eines als elektrischer Spindeltrieb wirkenden Arbeitszylinders um eine quer zur Längsausdehnung des Auflagetisches verlaufende Achse zu verschwenken.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher eine verwindungsfreie Führung des Kopfteils am Auflagetisch erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst.
Durch die Erfindung wird mit Hilfe einer Führungseinrichtung ein an einem Ende des Auflagetisches vorgesehenes Kopfteil parallel zur Längsachse des Auflagetisches verschiebbar geführt, wobei eine Verdrehung um die Längsmittelachse des Auflagetisches verhindert wird. Durch die erfindungsgemäß ausgestaltete Führungseinrichtung wird eine exakte Parallelführung des Kopfteils parallel zu der Liegefläche des Auflagetisches, insbesondere zur Liegefläche eines Brustteiles, erreicht. Hierzu ist die Führungseinrichtung am starren Rahmen des Brustteiles des Auflagetisches vorgesehen.
Die Führungseinrichtung besitzt zwei parallel zur Längsachse des Auflagetisches bzw. Brustteiles verlaufende Führungsstäbe, die vorzugsweise in einer zur Auflagefläche parallelen Ebene liegen, wobei das Kopfteil mit diesen Führungsstäben zur Verstellung entlang der Längsachse des Auflagetisches bzw. des Brustteiles verbunden ist. Die Verbindung des Kopfteiles mit den beiden Führungsstäben kann über ein Scharnier erfolgen, welches eine zu den beiden Führungsstäben senkrecht verlaufende Schwenkachse für das Kopfteil bilden kann. Das Kopfteil kann mit Hilfe einer Feststelleinrichtung stufenlos in den jeweiligen gewünschten Schwenklagen festgestellt werden. Durch die Parallelverschiebung des Kopfteils und die Verschwenkbarkeit im Verbindungsscharnier wird eine genaue an die Körpergröße des Patienten angepasste Positionierung des Kopfes für die vorzunehmende Therapiebehandlung erreicht.
Am anderen Ende der Führungsstäbe ist ein starres Verbindungsstück vorgesehen sein, welches die beiden Ende der Führungsstäbe miteinander verbindet. Auf diese Weise wird am massiven Brustteilrahmen des Auflagetisches eine parallel dazu angeordnete Führungseinrichtung für das Kopfteil geschaffen, welches eine exakte Einstellung des Kopfteiles an die jeweilige Körpergröße des Patienten mit einfachen Mitteln erlaubt.
Die Verschiebung des Kopfteiles kann mit Hilfe eines Arbeitszylinders, der insbesondere hydraulisch betrieben wird, erfolgen. Der Arbeitszylinder ist am Rahmen der Führungseinrichtung, insbesondere am starren Verbindungsstück der beiden Führungsstäbe angeflanscht und mit seinem verstellbaren Ende, z.B. der Kolbenstange, insbesondere im Bereich der Verbindungsstelle (Scharnier) zwischen Kopfteil und Führungseinrichtung mit dem Kopfteil bevorzugt über einen Schwenkhebel verbunden.
Anhand der Figuren wird an Ausführungsbeispielen die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
in Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel für eine Führungseinrichtung eines Kopfteils an der Behandlungsliege;
Fig. 2
eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel der Fig. 1; und
Fig. 3
ein Ausführungsbeispiel für zwei Führungsstäbe, welche Bestandteil des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 und 2 sind.
In den Figuren 1 bis 3 ist eine Führungseinrichtung 17 für ein Kopfteil 16 gezeigt. Die Führungseinrichtung 17 ist an einem Rahmen 38 eines als Brustteil ausgebildeten Liegeflächenteilstückes 28 eines Auflagetisches, wie er für Operationen, therapeutische oder physikalische Behandlungen an Patienten bekannt ist beispielsweise aus der DE 30 16 387 bekannt ist, vorgesehen. Die Führungseinrichtung 17 besitzt zwei parallel zur Längsachse 8 verlaufende Führungsstäbe 18, 19, welche über ein Scharnier 39 mit dem Kopfteil 16 verbunden sind. Das Kopfteil 16 ist im Scharnier 39 schwenkbar an den beiden Führungsstäben 18, 19 gelagert und kann jeweilige gewünschte Winkelpositionen gebracht werden. Die Scharnierachse erstreckt sich senkrecht zu den Führungsstäben 18, 19 und bildet eine Schwenkachse 26 für das Kopfteil 16. Die Führungsstäbe 18, 19 sind am Rahmen 38 in als Führungsbuchsen ausgebildeten Führungselementen 21, 22 axial verschiebbar gelagert. Je nach Größe des Patienten wird das Kopfteil 16 beim Verschieben der Führungsstäbe 18 und 19 gegenüber dem Rahmen 38 in eine bestimmte Längsposition gebracht. Durch Feststellmittel, beispielsweise Feststellschrauben 42, kann die gewünschte Längsposition am Rahmen 38 fixiert werden. Die Längsverschiebung des Kopfteiles 16 kann von Hand oder auch durch einen pneumatischen Antrieb erfolgen.
Zur mechanischen Stabilisierung der Führungseinrichtung sind die beiden anderen Enden der Führungsstangen durch ein starres Verbindungsstück 20 miteinander verbunden sein (Fig. 6). Dieses Verbindungsstück 20 kann mit Hilfe von konischen Verbindungsflächen 24 und 25 verdrehsicher und passgenau mit den Enden der Führungsstäbe 18 und 19 verbunden sein. Als Befestigungsmittel eignen sich Schraubverbindungen.
Die Verschwenkung des Kopfteiles 16 um die Scharnierachse 26 kann von Hand oder durch einen hydraulischen Antrieb erfolgen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wird ein hydraulischer Antrieb in Form eines Arbeitszylinders 23 verwendet. Der Arbeitszylinder 23 ist am starren Verbindungsstück 20 der Führungseinrichtung 17 angeflanscht und wird bei der Längsverschiebung des Kopfteiles 16 zusammen mit den Führungsstäben 18, 19 gegenüber dem Rahmen 38 mitverschoben. Der Arbeitszylinder 23 wirkt über eine Kolbenstange 44 und ein Gelenk 45 auf das Scharnier 39, wodurch die gewünschte Schwenkposition des Kopfteiles 16 eingestellt werden kann (Fig. 4). Zur Verschwenkung des Kopfteiles 16 ist mit diesem starr ein Schwenkhebel 43 verbunden, an dessen Ende die Kolbenstange 44 im Gelenk 45 angreift.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Führung eines Kopfteils (16) am Ende eines Auflagetisches zur Patientenbehandlung mit zwei parallel zur Längsachse (8) des Auflagetisches verlaufenden Führungsstäben (18), mit deren einen Enden das Kopfteil (16) zur Verstellung entlang der Längsachse (8) des Auflagetisches verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die anderen Enden der Führungsstäbe (18, 19) durch ein starres Verbindungsstück (20) fest miteinander verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (20) und die Führungsstabenden mit Formschluss miteinander verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstabenden über konische Verbindungsflächen (24, 25) mit einander verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die konischen Verbindungsflächen (24, 25) sich senkrecht zur Längsausdehnung des starren Verbindungsstückes (20) erstrecken.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstäbe (18, 19) in axialen Führungselementen (21, 22) am Auflagetisch geführt sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arbeitszylinder (23) für die Verstellung des Kopfteiles (16) am Auflagetisch vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung Behandlungsliege nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitszylinder (23) an der Unterseite des Auflagetisches angeordnet ist und sich etwa parallel zur Längsachse (8) des Auflagetisches erstreckt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (16) gegenüber einer senkrecht zur Führungsrichtung verlaufenden Schwenkachse (26) schwenkbar und in verschiedenen Schwenkpositionen fixierbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitszylinder (23) an einer die beiden Führungsstäbe (18, 19) und das starre Verbindungsstück (20) aufweisenden Führungseinrichtung (17) gelagert ist und das Kopfteil (16) gegenüber den Führungsstäben (18, 19) um die Schwenkachse (26) verschwenkt.
EP01123449A 1996-03-01 1997-02-27 Vorrichtung zur Führung eines Kopfteils am Ende eines Auflagetisches zur Patientenbehandlung Expired - Lifetime EP1175881B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607968A DE19607968A1 (de) 1996-03-01 1996-03-01 Behandlungsliege
DE19607968 1996-03-01
EP97103264A EP0792630B1 (de) 1996-03-01 1997-02-27 Behandlungsliege

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97103264A Division EP0792630B1 (de) 1996-03-01 1997-02-27 Behandlungsliege

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1175881A1 true EP1175881A1 (de) 2002-01-30
EP1175881B1 EP1175881B1 (de) 2003-12-03

Family

ID=7786967

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01123449A Expired - Lifetime EP1175881B1 (de) 1996-03-01 1997-02-27 Vorrichtung zur Führung eines Kopfteils am Ende eines Auflagetisches zur Patientenbehandlung
EP97103264A Expired - Lifetime EP0792630B1 (de) 1996-03-01 1997-02-27 Behandlungsliege

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97103264A Expired - Lifetime EP0792630B1 (de) 1996-03-01 1997-02-27 Behandlungsliege

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP1175881B1 (de)
AT (2) ATE221761T1 (de)
DE (3) DE19607968A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007583A1 (de) 2013-05-02 2014-11-20 PINO Pharmazeutische Präparate GmbH Kopfteil für eine Therapie-, Massage- oder Behandlungsliege

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113807C1 (de) 2001-03-21 2002-08-14 Herbert Brustmann Höhenverstellbare Tragsäule eines Behandlungstisches, insbesondere für chirurgische Eingriffe
DE102011103546A1 (de) 2011-06-08 2012-12-13 Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh Patienten-Hubliege
DE102012211712A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 Aktiebolaget Skf Tisch mit zumindest einer Führungseinheit
CN112263429A (zh) * 2020-07-27 2021-01-26 苏州大学附属儿童医院 可调式颈静脉采血护枕托

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016387A1 (de) 1980-04-29 1981-11-05 Herbert 8190 Wolfratshausen Brustmann Vollhydraulische elektrisch gesteuerte massage- oder behandlungsliege
US4387888A (en) * 1981-01-29 1983-06-14 James Marinakis Table apparatus
FR2585240A1 (fr) 1985-07-26 1987-01-30 Gazuit Ste Nle Electronique Dispositif de rotation 180o permettant d'effectuer des operations chirurgicales a decubitus ventral et dorsal a partir d'une table d'operation classique
US5275176A (en) 1991-12-30 1994-01-04 Chandler Eugene J Stabilization device and method for shoulder arthroscopy

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041786A (en) * 1975-12-30 1977-08-16 Hermann Freidrich Offterdinger Linear motion devices
DE58905851D1 (de) * 1989-07-05 1993-11-11 Brumaba U Brustmann Behandlungstisch, insbesondere für physikalische Therapie.
DE59009102D1 (de) * 1990-07-20 1995-06-22 Brumaba U Brustmann Fahrgestell für einen Behandlungstisch.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016387A1 (de) 1980-04-29 1981-11-05 Herbert 8190 Wolfratshausen Brustmann Vollhydraulische elektrisch gesteuerte massage- oder behandlungsliege
US4387888A (en) * 1981-01-29 1983-06-14 James Marinakis Table apparatus
FR2585240A1 (fr) 1985-07-26 1987-01-30 Gazuit Ste Nle Electronique Dispositif de rotation 180o permettant d'effectuer des operations chirurgicales a decubitus ventral et dorsal a partir d'une table d'operation classique
US5275176A (en) 1991-12-30 1994-01-04 Chandler Eugene J Stabilization device and method for shoulder arthroscopy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007583A1 (de) 2013-05-02 2014-11-20 PINO Pharmazeutische Präparate GmbH Kopfteil für eine Therapie-, Massage- oder Behandlungsliege

Also Published As

Publication number Publication date
DE59711083D1 (de) 2004-01-15
ATE221761T1 (de) 2002-08-15
DE59707890D1 (de) 2002-09-12
EP0792630A2 (de) 1997-09-03
EP0792630B1 (de) 2002-08-07
EP0792630A3 (de) 1999-02-03
EP1175881B1 (de) 2003-12-03
ATE255392T1 (de) 2003-12-15
DE19607968A1 (de) 1997-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1732840B1 (de) Hebevorrichtung
EP0226167B1 (de) Verfahren zum Biegen von strangförmigem Material sowie Biegemaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0212270B1 (de) Verteilereinrichtung für Häcksler
DE2832283A1 (de) Gelenksystem zum verbinden von vorrichtungen, die eine halte-wirkung auf knochengewebe ausueben
DE2327260B2 (de) Maschine zur Bearbeitung frischbetonierter Oberflächen
DE2251808C3 (de) Zahnärztlicher Patientenstuhl mit Parallelogrammtragarm
DE2141022A1 (de) Zahnaerztlicher patientenstuhl mit neigbarer rueckenlehne und verstellbarem sitz
DE2926045C2 (de) Gleisbaumaschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Gleises
EP2436357A2 (de) Operationstisch mit verstellbaren Fussauslegern
EP1175881B1 (de) Vorrichtung zur Führung eines Kopfteils am Ende eines Auflagetisches zur Patientenbehandlung
EP2086489B1 (de) Zahnärztlicher behandlungsstuhl
DE102011111251B4 (de) Landmaschine
DE3742697A1 (de) Pressvorrichtung
EP0406462B1 (de) Behandlungstisch, insbesondere für physikalische Therapie
DE102020131206A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
EP0788767A1 (de) Röntgendiagnostikgerät
CH682883A5 (de) Einrichtung zur Bildung eines Scharnieres für Kieferkorrekturen.
DE19645790B4 (de) Transfereinrichtung zum Transport großflächiger Blechteile
DE102005034466B4 (de) Hubvorrichtung für eine Schweißzange
DE2910835C2 (de) Wechseltisch
DE3153007C2 (de)
EP0593791B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines zahnärztlichen Gerätes
DE2938330A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung fuer ein zahnaerztliches geraet
EP0873740A2 (de) Behandlungstisch
DE2506896A1 (de) Rechenkuehlbett zum querfoerdern von langgestrecktem walzgut, insbesondere von rohren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010928

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 792630

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 0792630

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031203

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REF Corresponds to:

Ref document number: 59711083

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040115

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20060215

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060220

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20060220

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060221

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20060221

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20060221

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070227

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070227

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRUSTMANN HERBERT

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090217

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160229

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59711083

Country of ref document: DE