EP1163409A1 - Innenrüttler mit frequenzumformer - Google Patents

Innenrüttler mit frequenzumformer

Info

Publication number
EP1163409A1
EP1163409A1 EP00912496A EP00912496A EP1163409A1 EP 1163409 A1 EP1163409 A1 EP 1163409A1 EP 00912496 A EP00912496 A EP 00912496A EP 00912496 A EP00912496 A EP 00912496A EP 1163409 A1 EP1163409 A1 EP 1163409A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
switch
frequency converter
internal vibrator
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00912496A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1163409B1 (de
Inventor
Michael Steffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Construction Equipment AG
Original Assignee
Wacker Werke GmbH and Co KG
Wacker Construction Equipment AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Werke GmbH and Co KG, Wacker Construction Equipment AG filed Critical Wacker Werke GmbH and Co KG
Publication of EP1163409A1 publication Critical patent/EP1163409A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1163409B1 publication Critical patent/EP1163409B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/16Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/06Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening
    • E04G21/08Internal vibrators, e.g. needle vibrators

Definitions

  • the invention relates to an internal vibrator according to the preamble of patent claim 1.
  • Internal vibrators of this type are used to compact fresh concrete, a vibrating body or housing being attached to a protective hose, in which an unbalance is driven in rotation by an electric motor.
  • the motor To generate a compression frequency suitable for fresh concrete, the motor must rotate at a very high speed, for example 12,000 min, which requires an electrical frequency that is higher than the usual mains frequency.
  • a frequency converter is connected upstream of the electric motor, which increases the mains frequency from 50 Hertz to 200 Hertz, for example.
  • the switch housing had to be enlarged somewhat, which can be disadvantageous for its slippage and off-road capability on the construction site.
  • the somewhat enlarged switch housing gets caught on concrete reinforcements.
  • the switch housing with the integrated frequency converter has a not insignificant weight, so that the constant pulling of the switch housing it can be difficult at work.
  • the invention is based on the object of specifying an internal vibrator which is even easier to handle in practice and in which in particular the ability to slip is improved and the weight to be moved by the operator is reduced.
  • An internal vibrator according to the invention is characterized in that at least some of the components of the frequency converter are arranged in the vibrating housing, the plug housing or the protective hose. Essentially four embodiments are covered:
  • the components of the frequency converter are installed at various locations on the internal vibrator.
  • the frequency converter is no longer integrated into the switch housing, which has the advantage that, due to its low weight and small dimensions, it is again very light and "slippery", ie capable of slipping.
  • the switch housing can be easily pulled behind when working on the operating hose.
  • the arrangement of components of the frequency converter at certain points in the internal vibrator offers the possibility of installing the components in a targeted manner where they can be accommodated particularly expediently. It is particularly advantageous if a power unit that generates a lot of heat during operation is accommodated in the vibrating housing which is immersed in the concrete slurry, because this enables particularly effective cooling.
  • the switch is arranged in its own switch housing.
  • the switch can also be integrated in the connector housing, in the protective tube or in the vibrating housing.
  • the independent claim 11 defines an embodiment in which the frequency converter and the switch are also housed in different housings, namely here in a coupling piece and in a switch housing. This also enables an optimization of the weight distribution on the internal vibrator and a shape for better off-road mobility. This can go so far that the switch is integrated into the connector housing, while the frequency converter is arranged in the coupling piece between the protective hose and the electrical cable.
  • Another variant of the invention is defined in independent claim 13, according to which at least some of the components of the frequency converter are arranged in a converter housing provided between the switch housing and the power plug. This also allows the weight distribution and external shape of the internal vibrator to be optimized.
  • An electric motor (not shown) is housed in a vibrating housing 1, also referred to as a vibrating bottle, which drives an imbalance serving as a vibration generator in a rotating manner at high speed.
  • a vibrating housing 1 which is to be immersed in the still liquid concrete is set into vibrations, as a result of which the desired compacting effect in the concrete can be achieved.
  • the vibrator housing 1 is attached on one side to a protective tube 2, which can be up to several meters (for example 6 meters) and is held in operation by the operator. Therefore, the protective tube 2 also serves as an operating tube.
  • a switch housing 3 which is also referred to as a switchgear and is used here as a coupling piece, is mounted, which carries a switch 4.
  • electrical leads 5 to the electric motor in the vibrating housing 1 can be interrupted or closed in a known manner.
  • the electrical supply lines 5 run inside the protective tube 2.
  • a rubber grommet 6 extends from the other side of the switch housing 3, inside which an electrical cable 7 runs, which finally ends at a switch housing 9 carrying a plug 8.
  • the function of the coupling piece (here: switch housing 3) is to couple the stable protective hose 2 to the electrical cable 7.
  • the electric motor must rotate at a very high speed and therefore requires an electrical frequency which is above the mains frequency for its operation.
  • Frequencies in the range of 200 Hertz are usual, which corresponds to four times the mains frequency.
  • all components of the electronic hybrid frequency converter are mers integrated in the vibrator housing 1 and attached directly to the electric motor.
  • the mains current is fed to the vibrating housing 1 via the plug 8, the electrical cable 7, the switch 4 and the electrical feed lines 5.
  • the electrical cable 7 and the electrical supply lines 5 form an electrical supply between the connector 8 and the electric motor.
  • This embodiment has the advantage that the switch housing 3 takes on a very small, handy and slip-resistant shape, so that the operator can easily move it past the reinforcements during operation of the internal vibrator. Furthermore, the heat sink volume of the electronic frequency converter can be considerably reduced, since the vibrating housing 1, which is made of metal, dissipates heat from the frequency converter and passes it on to the concrete slurry, which ensures very efficient cooling. Furthermore, the protective tube 2 no longer has to be shielded, since it only supplies mains current. Finally, the winding temperature of the motor can be detected by means of a temperature sensor and read back as an operating variable. If a corresponding control is provided, the frequency converter can be controlled depending on the temperature.
  • the frequency converter is completely integrated into the connector housing 9 carrying the connector 8.
  • This variant requires an enlargement of the connector housing 9 compared to conventional connector housings, which, however, does not lead to disadvantages for the operation of the internal vibrator, since the connector 8 is usually inserted into a stationary cable drum or socket. Therefore, the operator rarely has to lift and move the connector housing 9 with the integrated frequency converter while the internal vibrator is operating.
  • the vibrator housing 1 and the switch housing 3 are not changed. Since the increased frequency is now available from the connector housing 9, the electrical cable 7 and the electrical supply lines 5 in the protective tube 2 must be shielded. Since the frequency converter in the connector housing 9 is essentially cooled by air, this embodiment is advantageously suitable for small internal vibrators with low power consumption.
  • the integration of the frequency converter in the connector housing 9 - for example by integration with a residual current circuit breaker (FI-DI switch) - enables a particularly high level of operating safety.
  • FI-DI switch residual current circuit breaker
  • the components of the frequency converter are distributed according to their best suitability in the internal vibrator if the frequency converter consists of several components.
  • a power unit and a processor of the frequency converter are installed in the vibrator housing 1, where optimal cooling by the concrete slurry and the vibrator housing 1 serving as a heat sink is possible.
  • a rectifier and a switching power supply of the frequency converter are integrated in the connector housing 9.
  • Capacitors that may be required, in particular direct current intermediate circuit capacitors, can be integrated into the protective hose 2 of the internal vibrator.
  • a construction of this type enables a minimal construction volume and thus also a minimal weight of the internal vibrator.
  • the switch housing 3, which still only carries the switch 4, remains small and all-terrain. Due to the cooling effect of the vibrating bottle 1, additional cooling body volumes can be dispensed with. Due to the generation of the higher frequency in the vibrating housing 1 itself, the protective tube 2 and the electrical cable 7 do not have to be shielded.
  • a fourth embodiment of the invention is characterized in that the frequency converter is arranged in the coupling piece coupling the protective tube and the electrical cable, but the switch housing receiving the switch is arranged separately from the coupling piece.
  • This variant enables numerous design variants to optimize weight distribution and off-road capability.
  • the fourth embodiment is further developed such that the switch housing is integrated in the connector housing 9.
  • a sixth embodiment is characterized in that at least some of the components of the frequency converter are arranged in a converter housing provided between the switch housing and the power plug. This also spatially separates the frequency converter and the switch housing in order to maintain the advantageous design options.
  • the variants described are also suitable for internal vibrators with a short protective hose, for example stick or hand-held vibrators.
  • the operation is not carried out via the protective tube, but by means of a handle which is combined, for example, with the switch housing 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Abstract

Ein Innenrüttler zum Verdichten von Beton, mit einem eine Unwucht und einen Elektromotor aufnehmenden Rüttelgehäuse (1), einem das Rüttelgehäuse (1) mit einem Schaltergehäuse (3) verbindenden Schutzschlauch (2), einem das Schaltergehäuse (3) mit einem Steckergehäuse (9) verbindenden Elektrokabel (7) und mit einem den Elektromotor speisenden Frequenzumformer, ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Bauelemente des Frequenzumformers in dem Rüttelgehäuse (1), dem Schutzschlauch (2) oder dem Steckergehäuse (9) angeordnet ist.

Description

Innenrüttler mit Frequenzumformer
Die Erfindung betrifft einen Innenrüttler gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Derartige Innenrüttler dienen zum Verdichten von Frischbeton, wobei an einem Schutzschlauch ein Rüttelkörper bzw. -gehäuse angebracht ist, in dem eine Unwucht durch einen Elektromotor drehend angetrieben wird. Zur Erzeugung einer für den Frischbeton geeigneten Verdichtungsfrequenz muß der Motor mit sehr hoher Drehzahl, zum Beispiel 12.000 min , drehen, was eine gegenüber der üblichen Netzfrequenz erhöhte elektrische Frequenz erfordert. Zur Bereitstellung der erhöhten elektrischen Frequenz ist dem Elektromotor ein Frequenzumformer vorgeschaltet, der die Netzfrequenz von 50 Hertz zum Beispiel auf 200 Hertz erhöht.
Es sind Innenrüttler bekannt, bei denen der Schutzschlauch gleichzeitig als Bedienungsschlauch ausgebildet ist und eine Länge von mehreren Metern aufweist. An dem dem Rüttelgehäuse gegenüber liegenden Ende des Schutzschlauches ist ein Schaltergehäuse befestigt, welches einen Netzschalter trägt. Von dem Schaltergehäuse geht ein Elektrokabel zu einem Stecker, der in einen konventionellen Frequenzumrichter einsteckbar ist. Die sich durch den sehr sperrigen und schwer zu handhabenden separaten Frequenzumrichter ergebenden Nachteile für den Betrieb eines derartigen Innenrüttlers haben zu der Entwicklung eines Innenrüttlers geführt, bei dem der Frequen- zumformer mit dem Schalter zu einem miniaturisierten Schaltergehäuse zusammengefaßt ist. Ein derartiger Innenrüttler wird in der EP 0 604 723 beschrieben und hat sich in der Praxis hervorragend bewährt. Insbesondere durch den Wegfall des separaten Frequenzumformers läßt sich das Gerät im Betrieb sehr einfach handhaben.
Jedoch mußte für die Integration des Frequenzumformers in das Schaltergehäuse zwangsläufig das Schaltergehäuse etwas vergrößert werden, was für seine Schlupffähigkeit und Geländegängigkeit auf der Baustelle nachteilig sein kann. Insbesondere besteht die Möglichkeit, daß das etwas vergrößerte Schaltergehäuse an Betonarmierungen hängen bleibt. Außerdem weist das Schaltergehäuse mit dem integrierten Frequenzumformer ein nicht unerhebliches Gewicht auf, so daß das ständige Hinterherziehen des Schaltergehäu- ses bei der Arbeit beschwerlich sein kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Innenrüttler anzugeben, der in der Praxis noch besser handhabbar ist und bei dem insbesondere die Schlupffähigkeit verbessert und das vom Bediener zu bewegende Gewicht verringert ist.
Die erfindungsgemäße Lösung wird in den Patentansprüchen 1 , 1 1 und 13 angegeben. Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind den ab- hängigen Ansprüchen zu entnehmen.
Ein erfindungsgemäßer Innenrüttler ist gemäß Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Bauelemente des Frequenzumformers in dem Rüttelgehäuse, dem Steckergehäuse oder dem Schutz - schlauch angeordnet ist. Davon werden im wesentlichen vier Ausführungsformen erfaßt:
- sämtliche Bauelemente des Frequenzumformers sind in dem Rüttelgehäuse integriert; - sämtliche Bauelemente des Frequenzumformers sind in dem Stekkergehäuse integriert;
- sämtliche Bauelemente des Frequenzumformers sind in dem Schutzschlauch integriert; oder
- die Bauelemente des Frequenzumformers sind an verschiedenen Or- ten des Innenrüttlers eingebaut.
Daraus ergeben sich für den Aufbau und für die Bedienung des Innenrüttlers zahlreiche Vorteile, die später noch bei der Beschreibung der Ausführungsformen detaillierter erläutert werden. Wesentliches Merkmal ist, daß der Frequenzumformer nicht mehr in das Schaltergehäuse integriert wird, woraus sich der Vorteil ergibt, daß dieses aufgrund seines geringen Gewichtes und seiner geringen Abmessungen wieder sehr leicht und "schlüpfrig", d.h. schlupffähig wird. Für den Betrieb des Innenrüttlers ergibt sich damit der Vorteil, daß das Schaltergehäuse bei der Arbeit an dem Bedienungs- schlauch leicht hinterhergezogen werden kann. Die Anordnung von Bauelementen des Frequenzumformers an bestimmten Stellen im Innenrüttler bietet andererseits die Möglichkeit, die Komponenten zielgerichtet dort einzubauen, wo sie besonders zweckmäßig untergebracht werden können. So ist es insbesondere sehr vorteilhaft, wenn ein im Betrieb viel Wärme erzeugendes Leistungsteil in dem in die Betonschlempe eintauchenden Rüttelgehäuse untergebracht ist, weil dadurch eine besonders effektive Kühlung möglich ist.
Es ist für eine Variante der Erfindung nicht erforderlich, daß der Schalter in einem eigenen Schaltergehäuse angeordnet ist. Der Schalter kann auch in dem Steckergehäuse, im Schutzschlauch oder in dem Rüttelgehäuse integriert sein.
Der unabhängige Patentanspruch 11 definiert eine Ausführungsform, bei der ebenfalls der Frequenzumformer und der Schalter in verschiedenen Gehäusen, nämlich hier in einem Kopplungsstück und in einem Schaltergehäuse untergebracht sind. Dies ermöglicht ebenfalls eine Optimierung der Gewichtsverteilung am Innenrüttler und eine Formgebung zur besseren Geländegängigkeit. Dies kann soweit gehen, daß der Schalter in das Stek- kergehäuse integriert wird, während der Frequenzumformer in dem Kopplungsstück zwischen Schutzschlauch und Elektrokabel angeordnet wird.
Eine andere Variante der Erfindung ist in dem unabhängigen Patentanspruch 13 definiert, wonach wenigstens ein Teil der Bauelemente des Fre- quenzumformers in einem zwischen dem Schaltergehäuse und dem Netzstecker vorgesehenen Umformergehäuse angeordnet ist. Auch hierdurch lassen sich Gewichtsverteilung und äußere Formgebung des Innenrüttlers optimieren.
Diese und weitere Vorteile und Merkmale werden nachfolgend anhand von Beispielen unter Zuhilfenahme der begleitenden Figur näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen erfindungsgemäßen Innenrüttler in Perspektivansicht.
In einem auch als Rüttelflasche bezeichneten Rüttelgehäuse 1 ist ein nicht dargestellter Elektromotor untergebracht, der eine als Schwingungserzeu- gungseinrichtung dienende Unwucht drehend mit hoher Drehzahl antreibt. Dadurch wird das in den noch flüssigen Beton einzutauchende Rüttelgehäuse 1 in Schwingungen versetzt, wodurch die gewünschte Verdichtungswirkung im Beton erzielt werden kann.
Das Rüttelgehäuse 1 ist an einer Seite an einem Schutzschlauch 2 befestigt, der bis zu mehreren Metern (zum Beispiel 6 Meter) sein kann und im Betrieb vom Bediener gehalten wird. Daher dient der Schutzschlauch 2 auch als Bedienungsschlauch.
Am anderen Ende des Schutzschlauches 2 ist ein auch als Schalterei bezeichnetes und hier als Kopplungsstück dienendes Schaltergehäuse 3 angebracht, das einen Schalter 4 trägt. Über den Schalter 4 können in bekannter Weise elektrische Zuleitungen 5 zu dem Elektromotor im Rüttelgehäuse 1 unterbrochen bzw. geschlossen werden. Die elektrischen Zuleitungen 5 ver- laufen im Inneren des Schutzschlauches 2.
Von der anderen Seite des Schaltergehäuses 3 erstreckt sich eine Gummitülle 6, in deren Innerem ein Elektrokabel 7 verläuft, das schließlich an einem einen Stecker 8 tragenden Schaltergehäuse 9 endet. Die Funktion des Kopplungsstückes (hier: Schaltergehäuse 3) besteht darin, den stabilen Schutzschlauch 2 mit dem Elektrokabel 7 zu koppeln.
Wie bereits ausgeführt, muß der Elektromotor mit sehr hoher Drehzahl drehen und erfordert daher für seinen Betrieb eine elektrische Frequenz, die über der Netzfrequenz liegt. Üblich sind dabei Frequenzen im Bereich von 200 Hertz, was dem Vierfachen der Netzfrequenz entspricht.
Um die gewünschte Frequenz zu erreichen, ist es aus dem Stand der Technik bekannt, den Netzstrom in einem Frequenzumformer zu wandeln. Dies war zum einen dadurch möglich, daß der Stecker 8 in eine separate Frequenzumformeinrichtung eingesteckt werden konnte. Zum anderen ist es bekannt, daß Schaltergehäuse 3 zu vergrößern und dort neben dem Schalter 4 auch den Frequenzumformer vorzusehen. Beide Ausführungen sind jedoch mit Nachteilen versehen, die durch die Erfindung gelöst werden.
Bei einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Innenrüttlers werden sämtliche Bauelemente des elektronischen Hybrid-Frequenzumfor- mers in das Rüttelgehäuse 1 integriert und direkt an dem Elektromotor angebaut. Der Netzstrom wird über den Stecker 8, das Elektrokabel 7, den Schalter 4 und die elektrischen Zuleitungen 5 an das Rüttelgehäuse 1 geführt. Das Elektrokabel 7 und die elektrischen Zuleitungen 5 bilden eine Elektrozuführung zwischen dem Stecker 8 und dem Elektromotor.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß das Schaltergehäuse 3 eine sehr kleine, handliche und schlupffähige Form einnimmt, so daß es im Betrieb des Innenrüttlers vom Bediener leicht an den Armierungen vorbeige- führt werden kann. Weiterhin kann das Kühlkörper-Volumen des elektronischen Frequenzumformers erheblich reduziert werden, da das aus Metall bestehende Rüttelgehäuse 1 Wärme von dem Frequenzumformer abführt und an die Betonschlempe weitergibt, was eine sehr effiziente Kühlung gewährleistet. Weiterhin muß der Schutzschlauch 2 nicht mehr abgeschirmt wer- den, da er lediglich Netzstrom zuführt. Schließlich läßt sich die Wicklungstemperatur des Motors mittels eines Temperatursensors erfassen und als Betriebsgröße rücklesen. Bei Bereitstellung einer entsprechenden Regelung kann der Frequenzumformer in Abhängigkeit von der Temperatur angesteuert werden.
Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird der Frequenzumformer vollständig in das den Stecker 8 tragende Steckergehäuse 9 integriert.
Diese Variante erfordert eine Vergrößerung des Steckergehäuses 9 gegen- über üblichen Steckergehäusen, was jedoch nicht zu Nachteilen für den Betrieb des Innenrüttlers führt, da der Stecker 8 meist in eine ortsfeste Kabeltrommel bzw. Steckdose eingesteckt wird. Daher muß der Bediener im Betrieb des Innenrüttlers das Steckergehäuse 9 mit dem integrierten Frequenzumformer nur selten anheben und bewegen.
Das Rüttelgehäuse 1 und das Schaltergehäuse 3 werden dabei nicht verändert. Da nunmehr die erhöhte Frequenz bereits ab dem Steckergehäuse 9 vorliegt, sind das Elektrokabel 7 und die elektrischen Zuleitungen 5 im Schutzschlauch 2 abzuschirmen. Da die Kühlung des Frequenzumformers im Steckergehäuse 9 im wesentlichen durch Luft erfolgt, eignet sich diese Ausführungsform vorteilhafterweise für kleine Innenrüttler mit kleiner Leistungsaufnahme. Die Integration des Frequenzumformers in das Steckergehäuse 9 - zum Beispiel durch Integration mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI-DI-Schal- ter) - ermöglicht eine besonders hohe Bediensicherheit. Zudem ist es möglich, das Rüttelgehäuse 1 mit dem Elektromotor, den Frequenzumformer, den Schutzschlauch 2 und das Elektrokabel 7 durch eine geeignete Elektronik am Frequenzumformer auf Kurzschluß, Erdschluß und Fehlerstrom zu überwachen und damit zu schützen. Bei Beschädigungen des Schutzschlauches 2 mit den Zuleitungen 5 oder des Elektrokabels 7 unterbricht die Stromzufuhr für den Innenrüttler sofort.
Bei der dritten Ausführungsform der Erfindung werden die Bauelemente des Frequenzumformers entsprechend ihrer besten Eignung in dem Innenrüttler verteilt, wenn der Frequenzumformer aus mehreren Bauelementen besteht. Das bedeutet, daß ein Leistungsteil und ein Prozessor des Frequenzumfor- mers in dem Rüttelgehäuse 1 eingebaut werden, wo eine optimale Kühlung durch die Betonschlempe und das als Kühlkörper dienende Rüttelgehäuse 1 möglich ist. Ein Gleichrichter und ein Schaltnetzteil des Frequenzumformers werden in das Steckergehäuse 9 integriert. Eventuell erforderliche Kondensatoren, insbesondere Gleichstrom-Zwischenkreis-Kondensatoren lassen sich in den Schutzschlauch 2 des Innenrüttlers integrieren.
Eine derart aufgelöste Bauweise ermöglicht ein minimales Bauvolumen und damit auch minimales Gewicht des Innenrüttlers. Das Schaltergehäuse 3, das nach wie vor nur den Schalter 4 trägt, bleibt klein und geländegängig. Durch die Kühlwirkung der Rüttelflasche 1 kann auf zusätzliche Kühlkörper-Volumina verzichtet werden. Durch die Erzeugung der höheren Frequenz im Rüttelgehäuse 1 selbst müssen der Schutzschlauch 2 und das Elektrokabel 7 nicht abgeschirmt werden.
Eine nicht dargestellte vierte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzumformer zwar in das den Schutzschlauch und das Elektrokabel koppelnden Kopplungsstück angeordnet ist, jedoch das den Schalter aufnehmende Schaltergehäuse von dem Kopplungsstück getrennt angeordnet ist. Diese Variante ermöglicht zahlreiche Gestaltungs- Varianten zur Optimierung von Gewichtsverteilung und Geländegängigkeit. Bei einer nicht dargestellten fünften Ausführungsform der Erfindung ist die vierte Ausführungsform derart weiterentwickelt, daß das Schaltergehäuse in das Steckergehäuse 9 integriert ist.
Eine ebenfalls in der Figur nicht dargestellte sechste Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Bauelemente des Frequenzumformers in einem zwischen dem Schaltergehäuse und dem Netzstecker vorgesehenen Umformergehäuse angeordnet ist. Auch dadurch werden der Frequenzumformer und das Schaltergehäuse räumlich voneinan- der getrennt, um die vorteilhaften Gestaltungsmöglichkeiten zu erhalten.
Die beschriebenen Varianten eignen sich auch für Innenrüttler mit kurzem Schutzschlauch, zum Beispiel Stab- oder Handstockrüttler. Bei derartigen Rüttlern erfolgt die Bedienung nicht über den Schutzschlauch, sondern mit- tels eines Handgriffes, der zum Beispiel mit dem Schaltergehäuse 3 zusammengefaßt ist.
Weitere Varianten für die Anwendung der Erfindung sind möglich, indem der Schalter in den Schutzschlauch integriert wird. Ebenfalls kann auf das am Ende des Schutzschlauches 2 befestigte Kopplungsstück verzichtet werden, wenn dort nicht ein Schalter oder ein Frequenzumformer untergebracht werden muß. Statt dessen kann das Ende des Schutzschlauches 2 in einer der Gummitülle 6 ähnlichen Tülle auslaufen und in das Elektrokabel 7 münden. Ebenfalls ist es möglich, das Ende des Schutzschlauches 2 derart zu vulka- nisieren, daß es in das Elektrokabel 7 übergeht. Bei gleichzeitiger Integration des Schalters und des Frequenzumformers in das Steckergehäuse 9, den Schutzschlauch 2 oder das Rüttelgehäuse 1 wird ein Innenrüttler mit glatten Außenkonturen ohne Ausbuchtungen geschaffen, der dementsprechend eine ausgezeichnete Schlupffähigkeit aufweist.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Innenrüttler zum Verdichten von Beton, mit einem eine Schwingungserzeugungseinrichtung und einen die Schwin- gungserzeugungseinrichtung antreibenden Elektromotor aufnehmenden Rüttelgehäuse (1); einem an dem Rüttelgehäuse (1) mit einem Ende befestigten und wenigstens einen Teil einer Elektrozuführung (5, 7) aufnehmenden Schutzschlauch (2); - einem mit der Elektrozuführung (5, 7) gekoppelten Netzstecker (8) mit einem Steckergehäuse (9); und mit einem den Elektromotor speisenden, über die Elektrozuführung (5, 7) mit dem Netzstecker (8) elektrisch koppelbaren und aus einem oder mehreren Bauelementen bestehenden Frequenzumformer zum Erzeugen einer elek- trischen Frequenz, die von einer Netzfrequenz abweicht; dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Bauelemente des Frequenzumformers in dem Rüttelgehäuse (1), dem Steckergehäuse (9) oder dem Schutzschlauch (2) angeordnet ist.
2. Innenrüttler nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzschlauch (2) als Bedienungsschlauch ausgebildet ist.
3. Innenrüttler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Elektrozuführung (5, 7) vom Netzstecker (8) bis zum Elektromotor ein Schalter (4) angeordnet ist.
4. Innenrüttler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (4) in einem Schaltergehäuse (3) angeordnet ist.
5. Innenrüttler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltergehäuse (3) mit einem Bedienungshandgriff versehen ist.
6. Innenrüttler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter in dem Steckergehäuse (9) vorgesehen ist.
7. Innenrüttler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzumformer vollständig in dem Rüttelgehäuse (1) angeordnet ist.
8. Innenrüttler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzumformer vollständig in dem Steckergehäuse (9) angeordnet ist.
9. Innenrüttler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzumformer vollständig in dem Schutzschlauch (2) angeordnet ist.
10. Innenrüttler nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, daß zu den Bauelementen des Frequenzumformers wenigstens ein Bauelement aus der Gruppe Schaltnetzteil, Gleichrichter, Gleichstromkondensator, Leistungsteil, Prozessor und Kühleinrichtung gehört.
1 1. Innenrüttler zum Verdichten von Beton, mit - einem eine Schwingungserzeugungseinrichtung und einen die
Schwingungserzeugungseinrichtung antreibenden Elektromotor aufnehmenden Rüttelgehäuse (1); einem an dem Rüttelgehäuse ( 1) mit einem Ende befestigten Schutzschlauch (2); - einem an dem anderen Ende des Schutzschlauchs (2) befestigten
Kopplungsstück (3); einem das Kopplungsstück (3) mit einem einen Netzstecker (8) tragenden Steckergehäuse (9) verbindenden und zu einer Elektrozuführung zum Elektromotor gehörenden Elektrokabel (7); - einem in der Elektrozuführung vom Netzstecker zum Elektromotor angeordneten Schalter; und mit einem den Elektromotor speisenden, mit dem Netzstecker elektrisch koppelbaren, in dem Kopplungsstück angeordneten und aus einem oder mehreren Bauelementen bestehenden Frequenzumformer zum Erzeugen ei- ner elektrischen Frequenz, die von einer Netzfrequenz abweicht; dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter von dem Kopplungsstück getrennt angeordnet ist.
12. Innenrüttler nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter in das Steckergehäuse (9) integriert ist.
13. Innenrüttler zum Verdichten von Beton, mit einem eine Schwingungserzeugungseinrichtung und einen die Schwingungserzeugungseinrichtung antreibenden Elektromotor aufnehmenden Rüttelgehäuse (1); - einem das Rüttelgehäuse ( 1) mit einem einen Schalter (4) tragenden
Schaltergehäuse (3) verbindenden Schutzschlauch (2); einem an das Schaltergehäuse (3) angeschlossenen, zu einem Netzstecker (8) führenden Elektrokabel (7); und mit einem den Elektromotor speisenden, mit dem Netzstecker (8) elek- trisch koppelbaren und aus einem oder mehreren Bauelementen bestehenden Frequenzumformer zum Erzeugen einer elektrischen Frequenz, die von einer Netzfrequenz abweicht; dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Bauelemente des Frequenzumformers in einem zwischen dem Schaltergehäuse (3) und dem Netzstecker (8) vorgesehenen Umformergehäuse angeordnet ist.
EP00912496A 1999-03-24 2000-02-22 Innenrüttler mit frequenzumformer Expired - Lifetime EP1163409B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19913305 1999-03-24
DE19913305A DE19913305C2 (de) 1999-03-24 1999-03-24 Innenrüttler mit Frequenzumformer
PCT/EP2000/001429 WO2000056999A1 (de) 1999-03-24 2000-02-22 Innenrüttler mit frequenzumformer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1163409A1 true EP1163409A1 (de) 2001-12-19
EP1163409B1 EP1163409B1 (de) 2006-10-25

Family

ID=7902222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00912496A Expired - Lifetime EP1163409B1 (de) 1999-03-24 2000-02-22 Innenrüttler mit frequenzumformer

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6619832B1 (de)
EP (1) EP1163409B1 (de)
JP (1) JP2002540322A (de)
DE (3) DE19964444B4 (de)
WO (1) WO2000056999A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2466035A1 (de) 2010-12-15 2012-06-20 Industrias Technoflex SA Vibrationsvorrichtung zum Verdichten von Beton

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913077C2 (de) * 1999-03-23 2003-06-12 Wacker Construction Equipment Innenrüttler mit Meßsystem
DE19964444B4 (de) * 1999-03-24 2008-06-26 Wacker Construction Equipment Ag Innenrüttler mit Frequenzumformer
ES2163978B1 (es) * 1999-06-14 2003-08-16 Ind Techno Flex S A Dispositivo vibrador para compactar hormigon.
DE10101277B4 (de) 2001-01-12 2006-11-02 Wacker Construction Equipment Ag Hochfrequenz-Innenrüttler mit gekühltem elektronischen Frequenzumformer
DE10124145C1 (de) * 2001-05-17 2002-08-14 Wacker Werke Kg Innenrüttler zum Verdichten von Beton
EP1316655A1 (de) * 2001-11-28 2003-06-04 Industrias Techno-Flex, S.A. Rüttelvorrichtung zum Verdichten von Beton
ES2243124B1 (es) * 2003-12-30 2006-07-16 Hervisa, S.A. Vibrador para el compactado de hormigon.
US8092071B1 (en) 2008-02-08 2012-01-10 Robert Allan Baker External vibratory grout consolidator for vertically reinforced concrete masonry
US10696502B2 (en) * 2017-05-09 2020-06-30 William E HODGE Method and apparatus to reduce volume occupied by dry particulate commodities during transportation or storage
DE102018118563A1 (de) * 2018-07-31 2020-02-06 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Innenrüttler mit Gleichspannungsversorgung
DE102018118555A1 (de) 2018-07-31 2020-02-06 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Tragbares Antriebssystem für ein Arbeitsgerät
CN110242052A (zh) * 2019-05-30 2019-09-17 诸暨市辉煌五金有限公司 分体式混凝土振动装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2808238A (en) * 1955-08-09 1957-10-01 Master Vibrator Co Concrete vibrator
US2966804A (en) * 1959-03-05 1961-01-03 Pacific Mercury Electronics In Mechanical vibrator for use with fluids and semi-fluids
US3061278A (en) * 1959-05-25 1962-10-30 Dreyer Herbert Vibrator tool
DE1936231U (de) * 1965-12-06 1966-04-07 Anton Poettgens Betonruettelflasche.
US3410528A (en) * 1966-10-17 1968-11-12 Koehring Co Concrete vibrator
US3583677A (en) * 1969-08-28 1971-06-08 Electro Sonic Oil Tools Inc Electro-mechanical transducer for secondary oil recovery
DE2114899B2 (de) * 1971-03-27 1973-07-05 Von hand zu fuehrender innenruettler zum verdichten von beton
US5202612A (en) * 1988-01-29 1993-04-13 Sinano Electric Co., Ltd. Concrete vibrator
JPH0833079B2 (ja) * 1988-01-29 1996-03-29 三笠産業株式会社 コンクリートバイブレータ
DE9217854U1 (de) * 1992-12-30 1993-03-04 Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 8077 Reichertshofen, De
US5725304A (en) * 1995-12-13 1998-03-10 Makita Corporation Battery concrete vibrator
US6109111A (en) * 1997-02-14 2000-08-29 Racine Federated Inc. Concrete vibrator monitor
EP0916785A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-19 BOMAG GmbH Vibrator zur Beton-Verdichtung
DE19964444B4 (de) * 1999-03-24 2008-06-26 Wacker Construction Equipment Ag Innenrüttler mit Frequenzumformer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0056999A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2466035A1 (de) 2010-12-15 2012-06-20 Industrias Technoflex SA Vibrationsvorrichtung zum Verdichten von Beton

Also Published As

Publication number Publication date
DE19964444B4 (de) 2008-06-26
DE19913305A1 (de) 2000-10-12
US6733169B2 (en) 2004-05-11
DE50013664D1 (de) 2006-12-07
US6619832B1 (en) 2003-09-16
JP2002540322A (ja) 2002-11-26
WO2000056999A1 (de) 2000-09-28
EP1163409B1 (de) 2006-10-25
DE19913305C2 (de) 2003-01-02
US20030198123A1 (en) 2003-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1163409A1 (de) Innenrüttler mit frequenzumformer
EP0604723B1 (de) Von einem Umformer gespeister Innenrüttler
EP1165907B1 (de) Innenrüttler mit messsystem
DE3901893C2 (de)
EP1409206B1 (de) Bohr- und/oder schlaghammer mit handgriff
EP0985259B1 (de) Kabeltrommel mit integriertem frequenzumformer
DE2856559B2 (de) Tragbare Motorkettensägemaschine
DE102018118563A1 (de) Innenrüttler mit Gleichspannungsversorgung
EP1299605B1 (de) Frequenzumformer für einen innenrüttler
DE10164304B4 (de) Kabelrolle mit Frequenzumformereinrichtung
EP0628661A1 (de) Strassenfertiger
DE102018118555A1 (de) Tragbares Antriebssystem für ein Arbeitsgerät
CH689598A5 (de) Von einem Umformer gespeister Innenrüttler
DE29924719U1 (de) Innenrüttler mit Frequenzumformer
DE19527517C2 (de) Vibrator
DE2321761A1 (de) Vibrationsplatte
EP0916785A1 (de) Vibrator zur Beton-Verdichtung
EP1069309A2 (de) Antriebsvorrichtung
WO2008104299A1 (de) Aussenrüttler mit betriebsanzeige
DE2514717A1 (de) Beflockungsgeraet
DE10059467A1 (de) Betonverdichtungsanordnung mit funkgesteuerten Außenrüttlern
DE102018207476A1 (de) Tretroller mit einem Elektroantrieb
DE3034368A1 (de) Innenruettler mit motorschutzschalter
DD244659A5 (de) Stromerzeuger fuer baustellen
DE4406218A1 (de) Rührgerät mit einem elektrischen Antriebsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010918

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WACKER CONSTRUCTION EQUIPMENT AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021125

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061025

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50013664

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061207

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061122

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070726

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: WACKER NEUSON PRODUKTION GMBH & CO. KG, DE

Effective date: 20111205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50013664

Country of ref document: DE

Representative=s name: MUELLER - HOFFMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50013664

Country of ref document: DE

Representative=s name: MUELLER HOFFMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20120326

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50013664

Country of ref document: DE

Owner name: WACKER NEUSON PRODUKTION GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WACKER NEUSON SE, 80809 MUENCHEN, DE

Effective date: 20120326

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20120426 AND 20120502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120223

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130220

Year of fee payment: 14

Ref country code: SE

Payment date: 20130219

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20130315

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20130219

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50013664

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140223

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50013664

Country of ref document: DE

Effective date: 20140902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140902

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140222

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228