EP1162313B1 - Kunststein zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien - Google Patents

Kunststein zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien Download PDF

Info

Publication number
EP1162313B1
EP1162313B1 EP00112212A EP00112212A EP1162313B1 EP 1162313 B1 EP1162313 B1 EP 1162313B1 EP 00112212 A EP00112212 A EP 00112212A EP 00112212 A EP00112212 A EP 00112212A EP 1162313 B1 EP1162313 B1 EP 1162313B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tooth
stone
stones
artificial stone
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00112212A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1162313A1 (de
Inventor
Michael Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNI-INTERNATIONAL BAUSYSTEME GMBH & CO. KG
Original Assignee
Uni-International Bausysteme & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP00112212A priority Critical patent/EP1162313B1/de
Application filed by Uni-International Bausysteme & Co KG GmbH filed Critical Uni-International Bausysteme & Co KG GmbH
Priority to PT00112212T priority patent/PT1162313E/pt
Priority to AT00112212T priority patent/ATE248253T1/de
Priority to DK00112212T priority patent/DK1162313T3/da
Priority to ES00112212T priority patent/ES2204401T3/es
Priority to PCT/EP2001/005049 priority patent/WO2001094703A1/de
Priority to AU2001273990A priority patent/AU2001273990B2/en
Priority to CZ20024034A priority patent/CZ293750B6/cs
Priority to JP2002502236A priority patent/JP2004506822A/ja
Priority to HU0301428A priority patent/HU226502B1/hu
Priority to CA002411032A priority patent/CA2411032C/en
Priority to IL15320201A priority patent/IL153202A0/xx
Priority to AU7399001A priority patent/AU7399001A/xx
Publication of EP1162313A1 publication Critical patent/EP1162313A1/de
Priority to US10/310,916 priority patent/US6857244B2/en
Application granted granted Critical
Publication of EP1162313B1 publication Critical patent/EP1162313B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/02Paving elements having fixed spacing features

Definitions

  • the invention relates to an artificial stone, in particular made of concrete for attachment of outdoor traffic areas, with the stone at its perpendicular to the laying level directed and substantially mutually parallel side surfaces at least each a mating of a tooth and lying next to one of the tooth form essentially corresponding tooth gap for the tooth of the adjacent laid Stone has and in a direction of rotation of the stone the succession tooth and tooth space are the same for all side surfaces as in US-A-5 902 069 disclosed.
  • Such artificial stones with which here also included plates made of concrete can be, if necessary, over the entire surface, if necessary, with a structured surface be educated.
  • the succession of all stones in the direction of circulation tooth and tooth gap is the same, it requires the laying work no special attention. Rather, the stones can be as they Operator in the hand to be put on already laid stones.
  • mutual interlocking of Stones also leads to a bond that is parallel to the associated side surfaces is effective in both directions, which results in a covering, in terms of its strength parallel to the laying level of all commonly occurring Loads withstand.
  • the object of the invention is therefore, for artificial stones of the type described to indicate a possibility, how the prescribed joint distance by to ensure a least possible number of elements forming this distance, for which particularly significant measures to the shaping the stone serving tool should be avoided.
  • This object is based on an artificial stone of the type mentioned solved according to the invention that directed away from the associated side surface and integrally formed the tip of the tooth or the reason of the tooth gap has a material order.
  • the arrangement of the regulatory Joint spacing ensuring protrusions to the lowest possible Number limited, namely the mutual interlocking composite of neighboring Stones, which determines their mutual distance anyway.
  • This will be the Side surfaces of the stones otherwise completely free from any intrusion of the filling material in the joints disturbing parts, so that a proportionate easy and safe filling of joints is guaranteed.
  • the stones to form wide joints should have a significantly larger mutual distance than those mentioned about 2 to 5 millimeters, so over such wide joints surface water Absuckern and / or a design option for the occupied with the stones Area can be given for example by sowing grass. This includes fall also so-called grass pavers or slabs with additional Breakthroughs of the stone or plate surface, in which also the openings filled with soil and a grass seed can be provided.
  • the stone to form wide joints between adjacent stones at least one side surface with at least one integrally formed spacer cam is provided and that the free end of the spacer cam from the Tooth and tooth gap formed mating carries.
  • the problem exists for the longitudinal course of the free ends of the spacer cam carried teeth, on the one hand for a all occurring loads steady holding mutual bond of the stones is required, on the other hand in their given by the width of the cam History has such a length that also their filling with the filler is required. Because otherwise could between the cams cavities remain, whose backfilling is not guaranteed from the sides of the cam ago.
  • the bulk capacity of the filler can be very different, can also be correspondingly for the material order the tooth tip or the tooth gap bottom, for example, a larger dimensioning be made in the range of 5 millimeters.
  • a stone it is also expedient for a stone to be parallel to the laying plane effective length of each side surfaces the simple or integer multiple is a smallest effective length and that everyone is the smallest effective Length having side surface portion with a pair of dental and Tooth gap or one of these bearing spacer cam is provided.
  • the stone size is usually one or more times a smallest Basic size yields.
  • flanks of the tooth on the one hand and the Tooth gap include an angle of at least 90 °, and that the halves of this angle perpendicular to the associated side surface of the stone is arranged. This ensures that, on the one hand, the stones mutually have a good network, but on the other hand, it is definitely possible the stones by a substantially horizontal movement in the corner of a already installed neighboring stones formed angle.
  • Figure 1 shows two square stones 1, which correspond to the on a stone shown center lines of four times a square basic size 2 put together.
  • the side surfaces 3, 4 of each basic size 2 wear a spacer cam 5, 6.
  • the presence of these spacer cam results in the effective length of each basic size 2 in the present case from the side 3 or 4 plus half the width of the joint 7 between the two shown Stones, that is to the size indicated by the numeral 8.
  • the end faces of the cams 5, 6 each have a tooth 9 and side by side a tooth gap 10, wherein seen in a direction of rotation of the stone 1 the Teeth 9 and the tooth gaps 10 of all spacer cams 5, 6 in the same order lie next to each other.
  • the aligned with each other End surfaces of the spacer cams adjacent stones form fit into each other.
  • the positioning of the spacer cams 5, 6 is more effective with respect to all Lengths 8 alike and made so that the center axes 11 of all Spacer cams are positioned on the middle of the effective length 8.
  • flanks of both the teeth 9 and the tooth spaces 10 close to each other matching angle the size of at least 90 °, but preferably 90 ° and its bisector is perpendicular to the associated side surface portion 3, 4 stands.
  • the horizontal cross section of the material application 12 is designed so that it is without a gap, so fluent in the flanks of the tooth passes.
  • the cams 5, 6 are provided to wide joints 7 and thus to form a covering, including the completion of Surface water over the joints 7 allows.
  • the teeth 9 are over the leading edge of the cams 5, 6 in front, while the tooth spaces 10 to the rear sit in the material of the cams.
  • the teeth 9 and the Tooth gaps 10 each over the entire height of the spacer cam 5, 6 or at the last described stones over the entire height of the side surfaces 3, 4 extend, as otherwise the gap 14 is unreachable by the filler. What the line 15 spaced inwardly from the side surfaces 3, 4 is so this is a chamfer, broken by the edge of the stones 1 at this point is.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kunststein insbesondere aus Beton zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien, wobei der Stein an seinen senkrecht zur Verlegeebene gerichteten und im wesentlichen zueinander parallelen Seitenflächen je wenigstens eine Paarung aus einem Zahn und daneben liegend einer der Zahnform im wesentlichen entsprechenden Zahnlücke für den Zahn des benachbart verlegten Steines aufweist sowie in einer Umlaufrichtung des Steines die Aufeinanderfolge von Zahn und Zahnlücke für alle Seitenflächen gleich geartet ist, wie in US-A-5 902 069 offenbart.
Solche Kunststeine, mit denen hier auch Platten insbesondere aus Beton eingeschlossen sein sollen, können vollflächig gegebenenfalls mit strukturierter Oberfläche ausgebildet sein. Indem bei allen Steinen in Umlaufrichtung die Aufeinanderfolge von Zahn und Zahnlücke gleich geartet ist, bedarf es bei der Verlegearbeit keiner besonderen Aufmerksamkeit. Vielmehr können die Steine so, wie sie der Bedienungsperson in die Hand kommen, an bereits verlegte Steine angesetzt werden. Die mit den beschriebenen Mitteln gegebene, gegenseitige Verzahnung der Steine führt im übrigen zu einem Verbund, der parallel zu den zugeordneten Seitenflächen in beiden Richtungen wirksam ist, womit sich ein Belag ergibt, der hinsichtlich seiner Festigkeit parallel zur Verlegeebene allen üblicherweise auftretenden Belastungen Stand hält.
Bezüglich der Fuge aneinandergelegter Steine besteht nun aber die Vorschrift, dass eine solche Fuge eine der jeweiligen nationalen Festlegung entsprechende Mindestbreite von etwa 2 bis 5 Millimetern aufweist, um Wärmedehnungen sowie Fertigungstoleranzen des aus den Steinen gebildeten Belages aufzunehmen und damit das nach dem Verlegen der Steine in der Regel durch Einschwemmen eingebrachte Füllmaterial für die Fugen, üblicherweise Sand, die Fugen auch ohne das Verbleiben von Hohlräumen ausfüllen kann. Beim Handverlegen der Steine lässt sich eine solche Fugenausbildung dadurch gewährleisten, dass die Bedienungsperson beispielsweise durch Spannen von Schnüren, entlang der die Steine beim Verlegen ausgerichtet werden, für den entsprechenden Abstand benachbarter Steine bzw. das Entstehen der vorschriftsmäßigen Fuge sorgt.
Die hiermit verbundene Arbeit ist jedoch aufwendig und benötigt den Einsatz geschulten Personals. Sollen die Steine aber maschinell unter Verwendung geeigneter mechanischer Mittel verlegt werden, wozu sie bekanntermaßen zu eine größere Zahl von Steinen in gegenseitigem Verbund enthaltenden Verlegeeinheiten zusammengefasst sind, ist die Entstehung der vorschriftsmäßigen Fugen nicht möglich. Denn beim Absetzen solcher Verlegeeinheiten rücken die Steine zwar im Durchschnitt um etwa einen Millimeter auseinander. Die so gebildete Fuge entspricht jedoch nicht der nach Norm vorgesehenen Sollbreite von 3 bis 5 Millimetern.
Um den geschilderten Problemen zu begegnen, ist es daher bei Kunststeinen mit planen Seitenflächen bekannt, an diese Seitenflächen eine größere Zahl von noppenförmigen Vorsprüngen anzuformen, wobei diese Vorsprünge senkrecht zur zugeordneten Seitenfläche eine solche Höhe haben, dass bei losem Ablegen die geforderte Fugenbreite erreicht wird und zwar auch dann, wenn die Steine in der geschilderten Art in Form sogenannter Verlegeeinheiten maschinell abgesetzt werden. Diese in der Regel in größerer Zahl erforderlichen Vorsprünge machen jedoch eine entsprechend aufwendigere Gestaltung der Formen zur Herstellung der Steine erforderlich und sie bilden in entsprechender Zahl immer noch Stellen, an denen das Füllmaterial für die Fügen beim Eindringen in die Fugen behindert wird, so dass Hohlräume, in die das Füllmaterial später nachsackt, nicht vermieden werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, für Kunststeine der eingangs geschilderten Art eine Möglichkeit anzugeben, wie sich der vorgeschriebene Fugenabstand durch eine geringstmögliche Zahl diesen Abstand bildender Elemente sicherstellen lässt, wobei hierfür besonders ins Gewicht fallende Maßnahmen an dem der Formung der Steine dienenden Werkzeug vermieden sein sollen.
Diese Aufgabe ist ausgehend von einem Kunststein der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass von der zugeordneten Seitenfläche fortgerichtet und einstückig angeformt die Spitze des Zahnes bzw. der Grund der Zahnlücke einen Materialauftrag aufweist.
Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme ist die Anordnung von den vorschriftsmäßigen Fugenabstand gewährleistenden Vorsprüngen auf die geringstmögliche Zahl begrenzt, nämlich den gegenseitigen Verzahnungsverbund benachbarter Steine, der deren gegenseitigen Abstand ohnehin bestimmt. Dadurch werden die Seitenflächen der Steine im übrigen vollkommen frei von jeglichen das Eindringen des Füllmaterials in die Fugen störenden Teilen, so dass ein verhältnismäßig leichtes und sicheres Verfüllen der Fugen gewährleistet ist.
Andererseits sind jedoch auch mit den Mitteln der Erfindung an der zur Herstellung der Steine dienenden Form keine besonderen Aufwendungen zu treiben, denn die Gestaltung des jeweiligen Zahnes bzw. der jeweiligen Zahnlücke ist ohnehin vorzunehmen bzw. vorzubereiten, wobei es dann praktisch keines Aufwandes mehr bedarf, im Bereich der Zahnspitze bzw. im Bereich des Lückengrundes den Platz für den Materialauftrag zu schaffen, durch den sich an der Zahnspitze eine Erweiterung bzw. beim Grund der Zahnlücke eine Abflachung ergibt, die sich leistenförmig über die gesamte Höhe des erstreckt.
Im Hinblick darauf, dass die Fuge zwischen benachbarten Steinen je nach Ländervorschrift eine bestimmte Mindestbreite haben soll, ist es zweckmäßig und ausreichend, dem Materialauftrag senkrecht zur zugeordneten Seitenfläche des Steines eine Tiefe im Bereich von 0,5 bis 4 Millimetern zu geben, wobei die geringere Tiefe dann schon ausreicht, wenn die Steine in der geschilderten Weise maschinell verlegt werden, weil sich dabei, wie gesagt, eine zusätzliche Beabstandung von 1 bis 1,5 Millimetern von selbst ergibt.
Bisher sind im wesentlichen solche Kunststeine angesprochen, die bis auf die Belassung der genannten Fuge dicht aneinander liegen, wobei die Gestaltung so vorgenommen ist, dass die Zähne an den Seitenflächen der Steine vorstehen, während die Zahnlücken hinter der Ebene der Seitenflächen im Vollmaterial des Steines liegen und sich selbstverständlich sowohl die Zähne als auch die Zahnlücken über die gesamte Höhe der Seitenflächen der Steine erstrecken.
Nun gibt es jedoch auch Bedarfsfälle, für die die Steine unter Bildung breiter Fugen einen nennenswert größeren gegenseitigen Abstand haben sollen als die genannten etwa 2 bis 5 Millimeter, damit über solche breiten Fugen Oberflächenwasser absickern und/oder eine Gestaltungsmöglichkeit für die mit den Steinen belegte Fläche beispielsweise durch Einsaat von Rasen gegeben werden kann. Hierunter fallen auch sogenannte Rasengittersteine bzw. -platten mit zusätzlichen Durchbrechungen der Stein- bzw. Plattenfläche, bei denen auch die Durchbrechungen mit Erde gefüllt und einer Graseinsaat versehen werden können.
Um auch solche Steine im Rahmen der Erfindung weiterzubilden, ist es zweckmäßig, dass der Stein zur Bildung breiter Fugen zwischen benachbarten Steinen an wenigstens einer Seitenfläche mit mindestens einer einstückig angeformten Abstandsnocke versehen ist und dass das freie Ende der Abstandsnocke die aus Zahn- und Zahnlücke gebildete Paarung trägt. Hier ist zwar für die durch die Abstandsnocken gebildete breite Fuge das Problem der Wärmedehnung, der Fertigungstoleranz und der Einbringung des Füllmaterials zwischen den Steinen nicht gegeben, sehr wohl besteht das Problem aber für den Längsverlauf der von den freien Enden der Abstandsnocken getragenen Verzahnung, die einerseits für einen allen auftretenden Belastungen Stand haltenden gegenseitigen Verbund der Steine erforderlich ist, andererseits in ihrem durch die Breite der Nocken gegebenen Verlauf eine solche Länge aufweist, dass auch deren Auffüllung mit dem Füllmaterial erforderlich ist. Denn anderenfalls könnten zwischen den Nocken Hohlräume verbleiben, deren Verfüllung von den Seiten der Nocken her nicht gewährleistet ist.
Da in den vorstehend geschilderten Fällen die Schüttfähigkeit des Füllmaterials sehr unterschiedlich sein kann, kann entsprechend auch für den Materialauftrag der Zahnspitze bzw. des Zahnlückengrundes eine größere Dimensionerung beispielsweise im Bereich von 5 Millimetern vorgenommen werden.
Zweckmäßig ist es ferner, dass bei einem Stein die zur Verlegeebene parallele wirksame Länge der einzelnen Seitenflächen das einfache oder ganzzahlige Vielfache einer kleinsten wirksamen Länge ist und dass jeder die kleinste wirksame Länge aufweisende Seitenflächenabschnitt mit einer Paarung aus Zahn- und Zahnlücke bzw. einer diese tragenden Abstandsnocke versehen ist. Mit dieser Bemessung wird daran angeknüpft, dass bei Steinsätzen für ein Verlegemuster sich die Steingröße normalerweise aus dem ein- oder mehrfachen einer kleinsten Grundgröße ergibt. Bei dieser kleinsten Grundgröße ist dann als wirksame Seitenlänge die Seitenlänge des Steins an sich zuzüglich zweimal die Hälfte der sich an die Seite in ihrer Längsrichtung anschließenden Fugen zu rechnen, deren Größe bzw. Breite sich wiederum aus der gegenüber dem Nachbarstein wirksam werdenden Größe des Materialauftrags der Zähne bzw. des Grundes der Zahnlücken gegebenenfalls zuzüglich der Größe der vorgesehenen Abstandsnocken ergibt. Weist aber ein Stein in einer Längsrichtung beispielsweise das Dreifache der Grundgröße auf, so entspricht in dieser Längsrichtung gesehen der mittlere Längenabschnitt des Steines an sich der wirksamen Länge der Grundgröße, während die sich daran beidseits anschließenden Längenabschnitte der Seite einem Längenabschnitt des Steines an sich plus der halben Breite der sich in dieser Längsrichtung anschließenden Fuge entsprechen.
In diesem Zusammenhang ist es dann ferner vorteilhaft, dass die Mittenachse der Paarungen aus Zahn und Zahnlücke bzw. Abstandsnocken auf der Mitte des zugehörenden Seitenflächenabschnittes liegt.
Weiterhin ist es zweckmäßig, dass die Flanken des Zahnes einerseits sowie der Zahnlücke andererseits einen Winkel von mindestens 90° einschließen, und dass die halbierende dieses Winkels senkrecht zur zugeordneten Seitenfläche des Steines angeordnet ist. Damit ist gewährleistet, dass einerseits die Steine gegenseitig einen guten Verbund haben, andererseits es aber auch auf jeden Fall möglich ist, die Steine durch eine im wesentlichen horizontale Bewegung auch in die Ecke eines bereits verlegten Nachbarsteinen gebildeten Winkels einzusetzen.
Schließlich kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die horizontale Querschnittskontur des Materialauftrags fließend in die Flanken des Zahnes bzw. der Zahnlükke übergeht.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform, die auf der Zeichnung dargestellt ist, welche in Figur 1 zwei aneinandergesetzte Steine und in Figur 2 den Ausschnitt II aus Figur 1 in vergrößerter Darstellung zeigt.
Figur 1 zeigt zwei quadratische Steine 1, die sich entsprechend der an einem Stein dargestellten Mittellinien aus dem Vierfachen einer quadratischen Grundgröße 2 zusammensetzen. Die Seitenflächen 3, 4 jeder Grundgröße 2 tragen eine Abstandsnocke 5, 6. Durch das Vorhandensein dieser Abstandsnocken ergibt sich die wirksame Länge jeder Grundgröße 2 im vorliegenden Falle aus der Seitenlänge 3 bzw. 4 zuzüglich der halben Breite der Fuge 7 zwischen den beiden dargestellten Steinen, also auf die mit der Ziffer 8 bezeichnete Größe.
Die Endflächen der Nocken 5, 6 weisen jeweils nebeneinander einen Zahn 9 und eine Zahnlücke 10 auf, wobei in einer Umlaufrichtung des Steines 1 gesehen die Zähne 9 und die Zahnlücken 10 aller Abstandsnocken 5, 6 in der gleichen Reihenfolge nebeneinander liegen. Dadurch passen die aufeinander zu gerichteten Endflächen der Abstandsnocken benachbarter Steine formschlüssig ineinander.
Auch die Positionierung der Abstandsnocken 5, 6 ist bezüglich aller wirksamer Längen 8 gleichermaßen und so vorgenommen, dass die Mittenachsen 11 aller Abstandsnocken auf der Mitte der wirksamen Länge 8 positioniert sind.
Die Flanken sowohl der Zähne 9 als auch der Zahnlücken 10 schließen einen zueinander passenden Winkel ein, dessen Größe mindestens 90°, vorzugsweise aber 90° beträgt und dessen Winkelhalbierende senkrecht auf dem zugeordneten Seitenflächenabschnitt 3, 4 steht.
Wie nun insbesondere aus Figur 2 ersichtlich, weisen die Zähne 9 ausgehend von ihrer zu den Zahnlücken 10 genau passenden Profilierung zusätzlich einstückig an ihrer Spitze angeformt einen über die gesamte Steinhöhe gehenden Materialauftrag 12 auf, der durch sein Anstoßen gegen den Grund 13 der zugeordneten Zahnlücke 10 dafür sorgt, dass der Verlauf der Flanken ineinandergreifender Paarungen von Zahn und Zahnlücke einen gegenseitigen Abstand hält, der das ungehinderte und einwandfreie Bestücken der durch diesen Abstand gebildeten Fuge 14 mit Füllmaterial erlaubt, so dass sich zwischen den Nocken keine Hohlräume ausbilden bzw. dort verbleiben können. Der horizontale Querschnitt des Materialauftrags 12 ist dabei so ausgelegt, dass er abstandslos, also fließend in die Flanken des Zahnes übergeht.
Bei den dargestellten Steinen 1 sind die Nocken 5, 6 vorgesehen, um breite Fugen 7 und damit einen Belag auszubilden, der unter anderem das Abschließen von Oberflächenwasser über die Fugen 7 ermöglicht. Dabei stehen die Zähne 9 über die Vorderkante der Nocken 5, 6 vor, während die Zahnlücken 10 nach rückwärts im Material der Nocken sitzen.
Will man die geschilderte Verzahnung nun bei unmittelbar also ohne die Zwischenschaltung von Nocken verlegten Steinen anwenden, so kann man sich deren Gestaltung anhand der Figur 1 leicht so vorstellen, dass dann die Zahnlücken 10 ausgehend von den Seitenflächen 3, 4 rückwärts im Vollmaterial der Steine 1 liegen, während allein die Zähne 9 ausgehend von den Seitenflächen 3, 4 nach außen vorstehen. Damit entsteht dann zwischen den Seitenflächen 3, 4 benachbarter Steine, also entlang des gesamten Umfanges der jeweiligen Steine 1 eine Fuge von der Größe der Fuge 14 allein durch Wirkung des Materialauftrags 12, ohne dass es dazu weiterer Abstand bildender Maßnahmen-bedarf.
Nur der Ordnung halber sei darauf hingewiesen, dass sich die Zähne 9 und die Zahnlücken 10 jeweils über die gesamte Höhe der Abstandsnocken 5, 6 bzw. bei den zuletzt geschilderten Steinen über die gesamte Höhe der Seitenflächen 3, 4 erstrecken, da anders die Fuge 14 durch das Füllmaterial nicht erreichbar ist. Was die von den Seitenflächen 3, 4 nach innen beabstandete Linie 15 betrifft, so stellt diese eine Fase dar, durch die an dieser Stelle die Kante der Steine 1 gebrochen ist.
Anstelle der Bildung einer ausreichenden Fuge 14 durch den Materialauftrag 12 kann die gleiche Wirkung auch dadurch erzielt werden, dass unter Fortlassung des Materialauftrags 12 der Grund 13 der Zahnlücken 10 zusätzlich zu dem dargestellten abgeflachten Verlauf durch Materialauftrag eine weitergehende Abflachung aufweist, deren senkrecht zur zugeordneten Seitenfläche 3, 4 gemessene Größe der entsprechenden Größe des Materialauftrags 12 entspricht.

Claims (8)

  1. Kunststein (1) insbesondere aus Beton zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien, wobei der Stein (1) an seinen senkrecht zur Verlegeebene gerichteten und im wesentlichen zueinander parallelen Seitenflächen (3, 4) je wenigstens eine Paarung aus einem Zahn (9) und danebenliegend einer der Zahnform im wesentlichen entsprechenden Zahnlücke (10) für den Zahn (9) des benachbart verlegten Steines (1) aufweist sowie in einer Umlaufrichtung des Steines (1) die Aufeinanderfolge von Zahn (9) und Zahnlücke (10) für alle Seitenflächen (3, 4) gleichgeartet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass von der zugeordneten Seitenfläche (3, 4) fortgerichtet und einstückig angeformt die Spitze des Zahnes (9) bzw. der Grund (13) der Zahnlücke (10) einen Materialauftrag (12) aufweist.
  2. Kunststein nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Materialauftrag (12) senkrecht zur zugeordneten Seitenfläche (3, 4) eine Tiefe im Bereich von 0, 5 bis 4 Millimetern aufweist.
  3. Kunststein nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Stein (1) zur Bildung breiter Fugen (7) zwischen benachbarten Steinen (1) an wenigstens einer Seitenfläche (3, 4) mit mindestens einer einstückig angeformten Abstandsnocke (5, 6) versehen ist und dass das freie Ende der Abstandsnocke (5, 6) die aus Zahn (9) und Zahnlücke (10) gebildete Paarung trägt.
  4. Kunststein nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren Abstandsnocken (5, 6) eines Steines (1) diese untereinander vollkommen gleich ausgebildet sind.
  5. Kunststein nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Stein (1) die zur Verlegeebene parallele wirksame Länge der einzelnen Seitenflächen (3, 4) das einfache oder ganzzahlige Vielfache einer kleinsten wirksamen Länge (8) ist und dass jeder die kleinste wirksame Länge (8) aufweisende Seitenflächenabschnitt (3, 4) mit einer Paarung aus Zahn (9) und Zahnlücke (10) bzw. einer diese tragenden Abstandsnocke (5, 6) versehen ist.
  6. Kunststein nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Mittenachse (11) aller Paarungen aus Zahn (9) und Zahnlücke (10) bzw. Abstandsnocken (5, 6) auf der Mitte der wirksamen Länge (8) des zugehörenden Seitenflächenabschnittes (3, 4) liegt.
  7. Kunststein nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken des Zahnes (9) einerseits sowie der Zahnlücke (10) andererseits einen Winkel von mindestens 90° einschließen, und dass die halbierende dieses Winkels senkrecht zur zugeordneten Seitenfläche (3, 4) des Steines angeordnet ist.
  8. Kunststein nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Querschnittskontur des Materialauftrags (12) fließend in die Flanken des Zahnes (9) bzw. der Zahnlücke (10) übergeht.
EP00112212A 2000-06-07 2000-06-07 Kunststein zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien Expired - Lifetime EP1162313B1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PT00112212T PT1162313E (pt) 2000-06-07 2000-06-07 Pedra artificial para consolidacao de superficies de transito no exterior
AT00112212T ATE248253T1 (de) 2000-06-07 2000-06-07 Kunststein zur befestigung von verkehrsflächen im freien
DK00112212T DK1162313T3 (da) 2000-06-07 2000-06-07 Flise til armering af trafikerede arealer i det fri
ES00112212T ES2204401T3 (es) 2000-06-07 2000-06-07 Piedra artificial para el afirmado de superficies reservadas al trafico en exteriores.
EP00112212A EP1162313B1 (de) 2000-06-07 2000-06-07 Kunststein zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien
HU0301428A HU226502B1 (en) 2000-06-07 2001-05-04 Cast stone for fixing exterior traffic surfaces
CZ20024034A CZ293750B6 (cs) 2000-06-07 2001-05-04 Dlažební prvek, zejména z betonu, pro zpevnění pojezdových ploch na volných prostranstvích
JP2002502236A JP2004506822A (ja) 2000-06-07 2001-05-04 屋外の交通路面を舗装するための人造石材
PCT/EP2001/005049 WO2001094703A1 (de) 2000-06-07 2001-05-04 Kunststein zur befestigung von verkehrsflächen im freien
CA002411032A CA2411032C (en) 2000-06-07 2001-05-04 Cast stone for fixing exterior traffic surfaces
IL15320201A IL153202A0 (en) 2000-06-07 2001-05-04 Cast stone for fixing exterior traffic surfaces
AU7399001A AU7399001A (en) 2000-06-07 2001-05-04 Cast stone for fixing exterior traffic surfaces
AU2001273990A AU2001273990B2 (en) 2000-06-07 2001-05-04 Cast stone for fixing exterior traffic surfaces
US10/310,916 US6857244B2 (en) 2000-06-07 2002-12-06 Cast stone for fixing exterior traffic surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00112212A EP1162313B1 (de) 2000-06-07 2000-06-07 Kunststein zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1162313A1 EP1162313A1 (de) 2001-12-12
EP1162313B1 true EP1162313B1 (de) 2003-08-27

Family

ID=8168935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00112212A Expired - Lifetime EP1162313B1 (de) 2000-06-07 2000-06-07 Kunststein zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6857244B2 (de)
EP (1) EP1162313B1 (de)
JP (1) JP2004506822A (de)
AT (1) ATE248253T1 (de)
AU (2) AU7399001A (de)
CA (1) CA2411032C (de)
CZ (1) CZ293750B6 (de)
DK (1) DK1162313T3 (de)
ES (1) ES2204401T3 (de)
HU (1) HU226502B1 (de)
IL (1) IL153202A0 (de)
PT (1) PT1162313E (de)
WO (1) WO2001094703A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT1162313E (pt) * 2000-06-07 2004-01-30 Uni Int Bausysteme Gmbh & Co Pedra artificial para consolidacao de superficies de transito no exterior
DE10105055A1 (de) 2001-02-05 2002-12-05 Uni Int Bausysteme Gmbh & Co Bodenbelagelemente aus Kunststeinmaterial
DE10149250A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Formstein aus Beton und Bausatz aus Formsteinen zur Erstellung von Erdreichabdeckungen
EP1624108A1 (de) * 2004-08-02 2006-02-08 Harald Schröder Pflasterstein
US20080240857A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Joseph Ciccarello Irregularly shaped hexagonal paving stone with integral mating spacers
US7971407B2 (en) * 2007-05-21 2011-07-05 Keystone Retaining Wall Systems, Inc. Wall block and wall block system for constructing walls
USD759843S1 (en) 2008-12-01 2016-06-21 F. Von Langsdorff Licensing Limited Paving stone
US20130302088A1 (en) * 2012-05-14 2013-11-14 Harvey Penshorn Paver with interlocking spacer
GB2503449B (en) * 2012-06-26 2019-01-09 Mousemesh Ltd A ventilation unit
US20140373479A1 (en) 2013-06-21 2014-12-25 Pavestone, LLC Adjustable locator retaining wall block and mold apparatus
USD791346S1 (en) 2015-10-21 2017-07-04 Pavestone, LLC Interlocking paver
US10583588B2 (en) 2013-06-21 2020-03-10 Pavestone, LLC Manufactured retaining wall block with improved false joint
CZ2013568A3 (cs) * 2013-07-16 2015-04-22 ÄŚeskĂ© vysokĂ© uÄŤenĂ­ technickĂ© v Praze, KloknerĹŻv Ăşstav KloknerĹŻv Ăşstav Soustava pro výstavbu betonové podlahy na zpevněném povrchu zeminy u přízemních staveb
USD762882S1 (en) 2013-12-05 2016-08-02 F. Von Langsdorff Licensing Limited Paving stone
USD737468S1 (en) 2014-05-07 2015-08-25 Pavestone, LLC Front face of a retaining wall block
USD789556S1 (en) 2015-07-22 2017-06-13 Keystone Retaining Wall Systems Llc Landscaping block
USD789555S1 (en) 2015-07-22 2017-06-13 Keystone Retaining Wall Systems Llc Landscaping block
US9951527B2 (en) 2015-07-22 2018-04-24 Keystone Retaining Wall Systems Llc Patio blocks and block systems with side surface positioning and retaining structures
USD791345S1 (en) 2015-07-22 2017-07-04 Keystone Retaining Wall Systems Llc Landscaping block
AU2016356749B2 (en) 2015-11-17 2021-12-16 F. Von Langsdorff Licensing Limited Paving element having drainage channels and pavement system incorporating same
NO20180329A1 (en) * 2017-03-06 2018-09-07 Multiblokk As Concrete paving block
USD844181S1 (en) 2017-04-26 2019-03-26 Keystone Retaining Wall Systems Llc Landscaping block
USD861918S1 (en) * 2018-03-01 2019-10-01 Holcim Coastal B.V. Cast stone
US20230313525A1 (en) * 2022-03-29 2023-10-05 Newstone Group Concrete Products Ltd. Wall Block

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US195286A (en) * 1877-09-18 Improvement in concrete-block pavements
US803380A (en) 1904-07-01 1905-10-31 John Wickre Building-block.
US1058674A (en) * 1911-09-16 1913-04-08 John Kertes Tile, quarry, or brick.
US1884216A (en) * 1929-03-07 1932-10-25 Goodyear Tire & Rubber Paving block
US2060746A (en) * 1934-07-27 1936-11-10 Globe Brick Company Brick
US2114244A (en) 1935-11-27 1938-04-12 Hans Knoll Building structure
GB1385207A (en) 1972-05-09 1975-02-26 Dytap Constr Holding Masonry block
JPS59107605A (ja) * 1982-12-10 1984-06-21 Mitsubishi Electric Corp アレイアンテナ装置
JPS6126702A (ja) * 1984-07-13 1986-02-06 Toyo Soda Mfg Co Ltd 金属磁性粉末の製造法
US4773790A (en) 1986-06-04 1988-09-27 Gerhard Hagenah Groundcovering element, especially (concrete) slab
DE8901920U1 (de) * 1989-01-05 1989-06-08 Sf-Vollverbundstein-Kooperation Gmbh, 2820 Bremen Bausatz aus (Beton-)Formstein
DE8915417U1 (de) 1989-04-04 1990-06-28 Dr. Barth GmbH, 7582 Bühlertal Winkelstein zur Flächenbefestigung
BE1005503A3 (fr) 1990-11-16 1993-08-31 Brock Jean Jacques Pave encastrable destine au revetement de voiries et autres sols et voirie et autres sols revetus de tels paves.
PL306715A1 (en) * 1993-04-23 1995-04-03 Rene Scheiwiller Paving block with sideward spacing protrusions
US5496129A (en) 1993-08-06 1996-03-05 Dube; Michael S. Frangible interlocking paving stone
US5409325A (en) * 1994-02-10 1995-04-25 Wu; Ming-Hsin Vinyl walkway paver
GB9407485D0 (en) 1994-04-15 1994-06-08 U P S Ltd Improvements in and relating to surfacing blocks
USD389926S (en) 1994-09-19 1998-01-27 Gunter Barth Paving element
US5466089A (en) * 1995-01-03 1995-11-14 Jurik; Dean Ground and floor covering block
DE29510837U1 (de) * 1995-07-04 1995-09-14 E. Schwenk Zementwerke KG, 89077 Ulm Verbundplatte
ES2171482T3 (es) 1995-08-26 2002-09-16 Peter Geiger Adoquin de hormigon.
DE29602972U1 (de) * 1996-02-20 1996-04-04 KANN GmbH Baustoffwerke, 56170 Bendorf Kunststein zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien
US5797698A (en) * 1996-04-10 1998-08-25 F. Von Langsdorff Licensing Ltd. Paving elements for the water-permeable reinforcement of surfaces
DE29619583U1 (de) * 1996-11-14 1998-07-02 Johann Pfennig GmbH, 68623 Lampertheim Pflasterstein aus Beton für sickerfähige Pflasterungen hoher Tragkraft
DE29722519U1 (de) 1997-12-29 1998-02-19 Blenia Design S.A.G.L., Semione Pflastersteinelement
EP0930399A3 (de) * 1998-01-17 2000-06-07 Rolf Scheiwiller Formstein-Bausatz
WO2000014335A1 (en) * 1998-09-07 2000-03-16 Ahmet Degirmenci Artificial paving stones with natural appearance, fabricated in moulds made of natural stones
ATE234966T1 (de) * 1998-12-29 2003-04-15 Kombilith Gmbh Entwicklung & Verwertung Kunststein für pflasterzwecke
USD426317S (en) 1999-07-07 2000-06-06 Crh Oldcastle, Inc. Paving stone
DE10005345A1 (de) * 2000-02-08 2001-08-09 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Pflasterstein bzw. Pflasterplatte aus Beton
DE10013613B4 (de) * 2000-03-18 2013-05-02 Reiner Roth Betonpflasterstein
PT1162313E (pt) * 2000-06-07 2004-01-30 Uni Int Bausysteme Gmbh & Co Pedra artificial para consolidacao de superficies de transito no exterior
US6508607B1 (en) 2000-12-21 2003-01-21 Lee A. Smith Erosion control block adapted for use with cellular concrete mattresses
DE10105055A1 (de) 2001-02-05 2002-12-05 Uni Int Bausysteme Gmbh & Co Bodenbelagelemente aus Kunststeinmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
US6857244B2 (en) 2005-02-22
DK1162313T3 (da) 2003-12-22
AU2001273990B2 (en) 2006-01-19
ES2204401T3 (es) 2004-05-01
CZ20024034A3 (cs) 2003-04-16
PT1162313E (pt) 2004-01-30
ATE248253T1 (de) 2003-09-15
AU7399001A (en) 2001-12-17
CA2411032C (en) 2009-11-24
US20030121229A1 (en) 2003-07-03
JP2004506822A (ja) 2004-03-04
EP1162313A1 (de) 2001-12-12
WO2001094703A1 (de) 2001-12-13
HUP0301428A2 (en) 2003-09-29
CA2411032A1 (en) 2001-12-13
HU226502B1 (en) 2009-03-02
IL153202A0 (en) 2003-07-06
CZ293750B6 (cs) 2004-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1162313B1 (de) Kunststein zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien
EP0791689B1 (de) Kunststein zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien
EP0377460B1 (de) Bausatz aus (Beton-)Formsteinen
DE2443329C3 (de) Formstein aus Beton für eine Stützmauer
EP1360375B1 (de) Bodenbelagelemente aus kunststeinmaterial-
DE102007015831B4 (de) Betonpflasterstein
DE4405616A1 (de) Pflasterstein mit seitlichen Abstandshaltern
DE4131423A1 (de) Bausatz aus beton-formsteinen sowie eine hieraus erstellte schwergewichts-stuetzmauer
DE3116540C2 (de) Bodenbelagelement, aus mehreren Bodenbelagelementen gebildete Verlegeeinheit und Verband von Bodenbelagelementen
EP2354306B1 (de) Pflasterstein und Verbund von Pflastersteinen
DE19824556B4 (de) Betonpflasterstein
EP0851065B1 (de) Bausatz zur Errichtung von Trockenmauern, Böschungsmauern u.dgl.
DE1951581A1 (de) Verbundstein fuer Vertikal- und doppelten Horizontalverbund
DE102017009020A1 (de) Betonpflasterstein
DE20317542U1 (de) Pflastersteine aus Beton
EP0954639B1 (de) Formstein-bausatz
DE19517662A1 (de) Gruppe von Pflastersteinen
AT409147B (de) Betonpflasterstein
DE9007673U1 (de) Bausatz aus (Beton-)Formsteinen
EP3135820B1 (de) Fertigteilfundament
EP1685299B1 (de) Verlegeeinheit aus kunststeinen, die ausnehmungen an mindestens zwei seiten hat
DE19830736A1 (de) Verbundelement, Verbund und Verfahren zum Verlegen der Verbundelemente
EP0927792A2 (de) Pflastersteinelement
DE19705298A1 (de) Formstein-Bausatz
DE29821555U1 (de) Betonpflasterstein

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: UNI-INTERNATIONAL GMBH & CO. KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: UNI-INTERNATIONAL BAUSYSTEME GMBH & CO. KG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030827

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030827

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030827

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030827

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031127

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2204401

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040528

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *UNI-INTERNATIONAL BAUSYSTEME G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20040630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20050607

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061207

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20061207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20070621

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080625

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080607

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090608

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20110622

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110627

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120608

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140618

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20140623

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20150630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 248253

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20170309 AND 20170315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190624

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20200606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200606