EP1150257A1 - Rücknahmeautomat für Leergutbehälter - Google Patents

Rücknahmeautomat für Leergutbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP1150257A1
EP1150257A1 EP00109317A EP00109317A EP1150257A1 EP 1150257 A1 EP1150257 A1 EP 1150257A1 EP 00109317 A EP00109317 A EP 00109317A EP 00109317 A EP00109317 A EP 00109317A EP 1150257 A1 EP1150257 A1 EP 1150257A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
bottle
cleaned
machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00109317A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Löning
Siegmar Dr. Ing. Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Prokent AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prokent AG filed Critical Prokent AG
Priority to EP00109317A priority Critical patent/EP1150257A1/de
Priority to US09/840,941 priority patent/US6575290B2/en
Publication of EP1150257A1 publication Critical patent/EP1150257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/36Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by using brushes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0609Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by fluid containers, e.g. bottles, cups, gas containers

Definitions

  • the present invention relates to a return machine for empty containers, at least having one input, one Recognition and an output unit and the units connecting Transport routes.
  • Void return machines are, for example, from the following Publications known: WO 93/25981, EP 0 561 148 B1, DE 43 18 388, DE 44 43 406, DE 36 05 921, DE 196 13 099 A1, DE 37 15 815 A1, US 5,085,308, EP 0 612 046 A1, WO 93/03460, DE 93 21 439 U1, GB 1 552 927, DE-Gbm 73 12 603.
  • These machines come mainly in wholesale stores, department stores or beverage stores for Use and enable automatic return of empty containers, like bottles and bottle crates, cans, cups, Bowls etc.
  • Each of these machines has at least one input unit, over which the individual empties containers stand him or lying or empty containers for further processing be fed.
  • a separation unit to the input unit, in the individually entered containers are spaced apart, before they go through a detection unit.
  • These recognition units work with mechanical sensors, light barriers, laser arrangements, Camera measurement technology etc. and are used for recording the type of each container. If a container is considered not recognized as part of the return range, it is sorted in a sorting unit sorted out and z.
  • This data is fed to a control unit which calculates the deposit and z.
  • the containers or the container boxes into an output unit from the machine promoted and one belonging to the empties logistics system Meeting point fed.
  • Transport routes are provided in the machine on which the containers are conveyed from unit to unit.
  • Transport routes can, for example, be conveyor belts, Trade slides, shafts and gripping arms.
  • the object of the present invention is to overcome these disadvantages state of the art.
  • This task is the beginning of a return machine mentioned type in that at least one unit and / or at least one transport route with cleaning devices is or are equipped for self-cleaning.
  • Activation of the self-cleaning of the machine can be done can be realized in different ways.
  • the invention in Connection with a timer offers the possibility that Cleaning outside of working hours, e.g. B. in the night. Cleaning is also possible as required, the degree of contamination manually by inspection or in an advantageous embodiment of the present Invention by sensors, so it is automatically detected.
  • the Data recorded by these sensors can be stored in the central Control unit of the machine, which are transmitted at a predetermined degree of contamination the normal operation of the machine stops and initiates self-cleaning.
  • the decommissioning a machine can be coped with, the Switch to self-cleaning mode immediately. Otherwise with the appropriate programming, the Self-cleaning delayed, e.g. B. moved into the night become.
  • the cleaning devices exist from nozzles to act on the to be cleaned Surfaces with a cleaning medium, with additional brushing can be provided, which abut the surfaces to be cleaned and translatory, rotary and / or oscillating can move or stand still if the one to be cleaned Surface, for example a conveyor belt, passed them becomes .
  • the cleaning medium is sprayed through the nozzles with low or High pressure directed to the parts to be cleaned, so that dirt be rinsed off using existing brushes Support cleaning process.
  • cleaning media such.
  • Blowers For the complete removal of liquid residues Blowers are used, the warm or cold air on the cleaned Blow parts.
  • the areas of the take-back machine to be cleaned are encapsulated in relation to the other areas, so that these others Areas not with the cleaning medium and the loosened Parts of dirt come into contact.
  • optical sensors and image recognition devices The encapsulation in the effective area must not be impaired of these devices made translucent.
  • sumps are below the cleaning areas collecting trays for the cleaning medium and the loosened dirt arranged. It is advisable if these sumps are also an integral part of the Encapsulation of the areas to be cleaned are where they are the bottom Form the end of the encapsulation. After all, it makes sense to provide the drip pans with a drain through which the soiled cleaning medium derived and z. B. a reprocessing plant can be supplied.
  • the bottle return machine shown in Fig. 1 consists of essentially from a bottle input unit 1, a transport route 2, a bottle detection unit 3 and a bottle dispensing unit 4.
  • the bottle input unit 1 it can for example around a turnstile with an inclined axis act, in the compartments of which the bottles are slanted downwards inclined and inserted with the opening facing the operator.
  • the bottles enter a bottle from the bottle input unit 1 Transport route, which in this case is designed as a conveyor belt 5 is (Figs. 4 and 5).
  • This conveyor belt 5 conveys the bottles 6 past the bottle detection unit 3, in the optoelectronic Ways is determined whether it is bottle 6 is a deposit bottle or not.
  • Bottles 6 that as Non-refundable bottles will not be detected in one sorting unit shown from the usual transport route sorted out by the machine.
  • Deposit bottles leave after passing through the bottle detection unit 3 via the bottle dispensing unit 4 the machine.
  • the bottle dispenser 4 it is generally a matter of transport or conveyor facilities, such as B. conveyor belts or slides that Transport bottles 6 to a shelf, not shown.
  • Fig. 1 are dashed lines 7 and 8 self-cleaning areas of the bottle return machine symbolically represented. Region 7 is narrower than region 8.
  • the area 7 comprises the bottle input unit 1 subsequent transport route 2 and the bottle detection unit 3 and is an economy variant. It is assumed that in the bottle input unit 1 and in the bottle output unit 4 less pollution occur or that these units arranged on the periphery of the return machine are also quite easy to clean manually.
  • the area 8 features the full version of self-cleaning, all with units of the return machine coming into contact with the bottles considered.
  • FIG. 4 shows a cross section through the transport path 2 of the return machine shown schematically in Fig. 1.
  • she consists, as already mentioned above, of a conveyor belt 5, which has a front roller 9 and a rear roller 10 running.
  • a conveyor belt 5 which has a front roller 9 and a rear roller 10 running.
  • One lying on the upper run of the conveyor belt 5 entered bottle 6 in the direction of arrow 11 from the bottle input unit 1 promoted to the bottle detection unit 3.
  • the bottle 6 is by fixed flanks 12 and 13, among which the conveyor belt 5 runs through, guided laterally.
  • the transport route is 2 through a tubular sheath 14 from those surrounding it Areas of the reverse vending machine are encapsulated.
  • this envelope 14 are on the conveyor belt 5 and the Flanks 12 and 13 directed nozzles 15 incorporated, via the one Cleaning medium 16 is injected.
  • this cleaning medium can be water mixed with a detergent, preferably warm water.
  • the pressure of the water jets is followed by a thorough cleaning of the dirty surfaces of the transport route 2.
  • the tubular Envelope 14 ensures that no splashing water into the environment the transport route 2 arrives, whereby sensitive devices, such as B. electronic, destroyed, but at least in their function could be impaired.
  • the water supply can be detected via sensors the nozzles 15 set. On conveyor belt 5 and the flanks 12 and 13 remaining water drips under the effect of gravity from. In order to accelerate this process, a fan 17 used, which from obliquely above warm air on the previously cleaned Blows surfaces.
  • the lower part of the tubular envelope 14 acts alongside its shielding effect at the same time as a sump for the Cleaning liquid and the rinsed dirt particles. This collect in the lower area of the tubular casing and are fed to a pipe system 19 via drain openings 18, which in a separator for processing the dirty Includes water.
  • the envelopes 14 of the transport route 2 and the bottle detection unit 3 merge seamlessly. Also in the area of the bottle detection unit 3 are cleaning nozzles 15 and possibly cleaning brushes arranged. Since in the bottle detection unit 3 with optical Systems, i.e. systems using light beams is, the tubular casing 14 must at least in the Radiation penetration areas should be made translucent. This can be done through appropriate windows, e.g. made of acrylic glass become. It is of course possible to cover the entire envelope 14 transparent.
  • the flow diagram shown in Fig. 2 for a return machine with bottles entered upright differs from the above explained in that a bottle separation unit 20 has been added. With standing and entered transported bottles, it is necessary to separate them, i.e., spacing them from one another in order to be flawless To ensure the work of the bottle detection unit 3.
  • the at this machine is included in the self-cleaning area highlighted by a dashed border 21. Therefore are the bottle separation unit 20, the bottle detection unit 3 and the transport route 2 with integrated cleaning equipment fitted.
  • a Transport route 2 can be provided.
  • the bottle entry unit 1 and the bottle dispensing unit 4 were in this embodiment as peripheral units from self-cleaning excluded.
  • the cleaning facilities for the Bottle separation unit 20 the bottle detection unit 3 and the transport route 2 and its encapsulation against the rest Areas of the redemption machine apply to the above Embodiment said.
  • 6 and 7 is a return machine for bottle crates shown. With many return machines they are Single bottle acceptance and the box acceptance in one housing housed, the upper part of the machine Single bottle line and in the lower area the box line is provided.
  • the bottle crate return machine instructs continuous from the front to the back of the machine Conveyor belt 22 on which the bottle crates from the crate input unit 23 via the crate and bottle detection unit 24 are conveyed to the box output unit 25 (FIG. 3).
  • the cleaning facilities on Untertrumm are ideal here to provide the conveyor belt 22. To the cleaning facility include spaced nozzles 26 and 27, via the one cleaning liquid 28 on the belt of the conveyor belt 22 is irradiated.
  • a brush 29 is arranged, which extends over the entire width of the Belt of the conveyor belt 22 extends as shown in FIG. 7.
  • the brush 29 is adjustable on the conveyor belt, which is indicated by a Arrow 30 is indicated.
  • the brush 29 moves automatically upwards so that its bristles on the lower run of the conveyor belt 22nd issue.
  • cleaning liquid is supplied via the nozzles 26 and 27 28 fed.
  • a fan 31 is arranged, with the warm air on the Conveyor belt 22 is blown.
  • a collecting trough 32 is arranged, which is used to discharge the collected, dirty cleaning liquid has a drain 33.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rücknahmeautomaten für Leergutbehälter, welcher mindestens eine Eingabe-, eine Erkennungs- und eine Ausgabeeinheit sowie die Einheiten verbindende Transportstrecken aufweist. Da die Leergutbehälter in aller Regel Restflüssigkeit enthalten, die beim Handling im Rücknahmeautomaten austreten kann, kommt es nach einer gewissen Betriebsdauer zu starken Verschmutzungen des Automaten. Nach dem Stand der Technik werden die Rücknahmeautomaten daher in gewissen Zeitabständen manuell gereinigt. Das ist sehr aufwendig und unkomfortabel. Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile abzustellen. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß mindestens eine Einheit (1, 2, 3, 4, 20, 23, 24, 25) und/oder mindestens eine Transportstrecke (2) mit Reinigungseinrichtungen (15, 26, 27, 25) zur Selbstreinigung ausgestattet ist bzw. sind. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rücknahmeautomaten für Leergutbehälter, mindestens aufweisend eine Eingabe-, eine Erkennungs- und eine Ausgabeeinheit sowie die Einheiten verbindende Transportstrecken.
Leergutrücknahmeautomaten sind beispielsweise aus folgenden Druckschriften bekannt: WO 93/25981, EP 0 561 148 B1, DE 43 18 388, DE 44 43 406, DE 36 05 921, DE 196 13 099 A1, DE 37 15 815 A1, US 5,085,308, EP 0 612 046 A1, WO 93/03460, DE 93 21 439 U1, GB 1 552 927, DE-Gbm 73 12 603. Diese Automaten kommen hauptsächlich in Großmärkten, Kaufhallen oder Getränkemärkten zum Einsatz und ermöglichen eine automatische Rücknahme von Leergutbehältern, wie Flaschen und Flaschenkästen, Dosen, Bechern, Schalen etc.
Jeder dieser Automaten besitzt mindestens eine Eingabeeinheit, über die ihm die einzelnen Leergutbehälter stehend oder liegend oder aber auch Leergutbehälter-Kästen zur weiteren Bearbeitung zugeführt werden. Je nach Aufbau des Automaten kann sich an die Eingabeeinheit eine Vereinzelungseinheit anschließen, in der einzeln eingegebene Behälter voneinander beabstandet werden, bevor sie eine Erkennungseinheit durchlaufen. Diese Erkennungseinheiten arbeiten mit mechanischen Fühlern, Lichtschranken, Laseranordnungen, Kamerameßtechnik etc. und dienen der Erfassung der Art eines jeweiligen Behälters. Wird ein Behälter als nicht zum Rücknahmesortiment gehörend erkannt, wird er in einer Sortiereinheit aussortiert und z. B. einem Rückgabeschacht oder einem Sammelbehälter für derartige Behälter zugeführt. Im Falle von bepfandeten Leergutbehältern erfolgt in der Erkennungseinheit neben der qualitativen Erfassung auch eine quantitative Erfassung der Behälter. Diese Daten werden einer Steuereinheit zugeführt, die das Pfand errechnet und z. B. die Ausgabe eines Pfandbons veranlaßt. Am Ende der Bearbeitung werden die Behälter oder auch die Behälterkästen in eine Ausgabeeinheit aus dem Automaten herausgefördert und einem zum Leergutlogistiksystem gehörenden Sammelplatz zugeführt.
Im Automaten sind Transportstrecken vorgesehen, auf denen die Behälter von Einheit zu Einheit gefördert werden. Bei diesen Transportstrecken kann es sich beispielsweise um Förderbänder, Rutschen, Schächte und Greifarme handeln.
Da die Leergutbehälter in aller Regel Restflüssigkeit enthalten, die beim Handling im Rücknahmeautomaten austreten kann, kommt es nach einer gewissen Betriebsdauer zu starken Verschmutzungen der Bearbeitungseinheiten, Transportstrecken, Sensoren usw., die die Funktionstüchtigkeit des Automaten beeinträchtigen. Nach dem Stand der Technik werden die Rücknahmeautomaten daher in gewissen Zeitabständen manuell gereinigt. Das ist sehr aufwendig und unter den beengten Raumverhältnissen im Automaten auch schwierig, so daß die Qualität der Reinigung darunter leidet. Zudem kann es bei dieser Reinigungstätigkeit zu Beschädigungen von Einbauten des Automaten kommen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile des Standes der Technik abzustellen.
Diese Aufgabe wird bei einem Rücknahmeautomaten der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß mindestens eine Einheit und/oder mindestens eine Transportstrecke mit Reinigungseinrichtungen zur Selbstreinigung ausgestattet ist bzw. sind.
Erfindungsgemäß sind also in den Rücknahmeautomaten Reinigungseinrichtungen integriert. Diese können konstruktiv so vorgesehen werden, daß auch sonst schwer zugängliche Stellen erreicht werden. Probleme aufgrund beengter Raumverhältnisse gibt es nicht, da sich die Reinigungseinrichtungen schon an Ort und Stelle befinden. Damit ist eine optimale und effiziente Reinigung des Rücknahmeautomaten möglich. Beschädigungen, wie bei manueller Reinigung möglich, werden durch die Erfindung ebenfalls vermieden. Zudem wird Arbeitszeit eingespart, da sich der Rücknahmeautomat sozusagen selbst reinigt.
Die Aktivierung der Selbstreinigung des Automaten kann auf verschiedene Weise realisiert werden. Zum einen können feste Reinigungsintervalle vorgesehen werden, wobei die Erfindung in Verbindung mit einer Zeitschaltung die Möglichkeit bietet, die Reinigung in eine außerhalb der Arbeitszeit liegende Zeit, z. B. in die Nachtstunden, zu legen. Ebenfalls möglich ist eine Reinigung nach Bedarf, wobei der Verschmutzungsgrad manuell durch Inspektion oder aber in vorteilhafter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung durch Sensoren, also automatisch erfaßt wird. Die von diesen Sensoren aufgenommenen Daten können in die zentrale Steuereinheit des Automaten übermittelt werden, die bei einem vorgegebenen Verschmutzungsgrad den Normalbetrieb des Automaten stoppt und die Selbstreinigung einleitet. Wenn in einem Supermarkt o. dgl. mehrere Automaten vorhanden sind, also die Außerbetriebsetzung eines Automaten verkraftet werden kann, kann die Umschaltung in den Selbstreinigungsbetrieb sofort erfolgen. Andernfalls kann bei einer entsprechenden Programmierung die Selbstreinigung zeitversetzt, z. B. in die Nachtstunden verlegt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Reinigungsvorrichtungen aus Düsen zur Beaufschlagung der zu reinigenden Flächen mit einem Reinigungsmedium, wobei zusätzlich Bürsten vorgesehen sein können, die an den zu reinigenden Flächen anliegen und sich translatorisch, rotatorisch und/oder oszillierend bewegen oder aber auch stillstehen können, wenn die zu reinigende Fläche, zum Beispiel ein Förderband, an ihnen vorbeigeführt wird . Das Reinigungsmedium wird über die Düsen mit Nieder- oder Hochdruck auf die zu reinigenden Teile geleitet, so daß Verschmutzungen abgespült werden, wobei vorhandene Bürsten diesen Reinigungsprozeß unterstützen. Als Reinigungsmedien kommen z. B. Wasser oder andere Flüssigkeiten in kalter oder aufgeheizter Form, Wasser-Kaltreiniger-Gemische, Flüssigkeitsnebel mit Ultraschallverwirbelung und Heißdampf in Frage.
Es ist ferner von Vorteil, wenn die funktionsrelevanten zu reinigenden Teile mit einer besonderen Oberflächebeschichtung versehen sind, welche eine geringe Anhaftung von Staub- und Schmutzteilen garantiert, z. B. Schichten, die mittels Nanotechnologien aufgebracht sind.
Zur vollständigen Entfernung von Flüssigkeitsresten können Gebläse eingesetzt werden, die Warm- oder Kaltluft auf die gereinigten Teile blasen.
Zum Schutz von empfindlichen Baugruppen, z. B. Elektronikbaugruppen, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung von Vorteil, wenn die zu reinigenden Bereiche des Rücknahmeautomaten gegenüber den übrigen Bereichen gekapselt sind, so daß diese übrigen Bereiche nicht mit dem Reinigungsmedium und den gelösten Schmutzteilen in Berührung kommen. Um die Funktionstüchtigkeit von Lichtschranken, optischen Sensoren und Bilderkennungseinrichtungen nicht zu beeinträchtigen, ist die Kapselung im Wirkbereich dieser Einrichtungen lichtdurchlässig ausgeführt.
In einer Ausführungsform der Erfindung sind unterhalb der zu reinigenden Bereiche Auffangwannen für das Reinigungsmedium und den losgelösten Schmutz angeordnet. Dabei ist es zweckmäßig, wenn diese Auffangwannen gleichzeitig integraler Bestandteil der Kapselung der zu reinigenden Bereiche sind, in dem sie den unteren Abschluß der Kapselung bilden. Es ist schließlich sinnvoll, die Auffangwannen mit einem Abfluß zu versehen, über den das verschmutzte Reinigungsmedium abgeleitet und z. B. einer Wiederaufbereitungsanlage zugeführt werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Flaschenrücknahmeautomaten in mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1
ein schematisches Fließbild eines Rücknah- meautomaten für liegend eingegebene Fla- schen,
Fig. 2
ein schematisches Fließbild eines Flaschen- rücknahmeautomaten mit stehend eingegebenen Flaschen,
Fig. 3
ein schematisches Fließbild eines Rücknah- meautomaten für Flaschenkästen,
Fig. 4
einen schematischen Schnitt A-A gemäß Fig. 1 durch eine Transportstrecke des Flaschen- rücknahmeautomaten,
Fig. 5
einen Schnitt B-B gemäß Fig. 4,
Fig. 6
eine schematische Seitenansicht der Trans- porteinrichtung eines Flaschenkasten- Rücknahmeautomaten, und
Fig. 7
einen Schnitt C-C gemäß Fig. 6.
Der in Fig. 1 gezeigte Flaschen-Rücknahmeautomat besteht im wesentlichen aus einer Flascheneingabeeinheit 1, einer Transportstrecke 2, einer Flaschenerkennungseinheit 3 und einer Flaschenausgabeeinheit 4. Bei der Flascheneingabeeinheit 1 kann es sich beispielsweise um ein Drehkreuz mit schrägliegender Achse handeln, in dessen Fächer die Flaschen einzeln schräg nach unten geneigt und mit zum Bediener weisender Öffnung eingelegt werden. Aus der Flascheneingabeeinheit 1 gelangen die Flaschen auf eine Transportstrecke, die in diesem Falle als Förderband 5 ausgebildet ist (Fig. 4 und 5). Dieses Förderband 5 fördert die Flaschen 6 an der Flaschenerkennungseinheit 3 vorbei, in der auf optoelektronischem Wege ermittelt wird, ob es sich bei der Flasche 6 um eine Pfandflasche handelt oder nicht. Flaschen 6, die als Nicht-Pfandflaschen detektiert werden, werden in einer nicht dargestellten Aussortiereinheit aus dem üblichen Transportweg durch den Automaten ausgesondert. Pfandflaschen verlassen nach dem Durchlaufen der Flaschenerkennungseinheit 3 über die Flaschenausgabeeinheit 4 den Automaten. Bei der Flaschenausgabeeinheit 4 handelt es sich in aller Regel um Transport- oder Fördereinrichtungen, wie z. B. Förderbänder oder Schieber, die die Flaschen 6 auf eine nicht dargestellte Abstellfläche transportieren.
In Fig. 1 sind durch gestrichelte Linien 7 und 8 Selbstreinigungsbereiche des Flaschenrücknahmeautomaten symbolisch dargestellt. Dabei ist der Bereich 7 enger gefaßt als der Bereich 8. Der Bereich 7 umfaßt die sich an die Flascheneingabeeinheit 1 anschließende Transportstrecke 2 und die Flaschenerkennungseinheit 3 und ist eine Sparvariante. Dabei wird davon ausgegangen, daß in der Flascheneingabeeinheit 1 und in der Flaschenausgabeeinheit 4 geringere Verschmutzungen auftreten bzw. davon, daß diese an der Peripherie des Rücknahmeautomaten angeordneten Einheiten auch ganz gut manuell zu reinigen sind. Der Bereich 8 kennzeichnet die Vollversion der Selbstreinigung, die alle mit den Flaschen in Berührung kommenden Einheiten des Rücknahmeautomaten berücksichtigt.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch die Transportstrecke 2 des in Fig. 1 schematisch dargestellten Rücknahmeautomaten. Sie besteht, wie weiter oben schon erwähnt, aus einem Förderband 5, welches über eine vordere Rolle 9 und eine hintere Rolle 10 läuft. Auf dem Obertrumm des Förderbandes 5 liegend wird eine eingegebene Flasche 6 in Richtung des Pfeiles 11 von der Flascheneingabeeinheit 1 zur Flaschenerkennungseinheit 3 gefördert. Die Flasche 6 ist durch ortsfeste Flanken 12 und 13, unter denen das Förderband 5 hindurchläuft, seitlich geführt.
Wie aus den Fig. 4 und 5 hervorgeht, ist die Transportstrekke 2 durch eine rohrförmige Umhüllung 14 von den sie umgebenden Bereichen des Rücknahmeautomaten abgekapselt. In den oberen Bereich dieser Umhüllung 14 sind auf das Förderband 5 und die Flanken 12 und 13 gerichtete Düsen 15 eingebunden, über die ein Reinigungsmedium 16 eingedüst wird. Bei diesem Reinigungsmedium kann es sich um mit einem Reinigungsmittel versetztes Wasser, vorzugsweise warmes Wasser, handeln. Bei einem entsprechenden Druck der Wasserstrahlen erfolgt eine gründliche Reinigung der verschmutzten Flächen der Transportstrecke 2. Die rohrförmige Umhüllung 14 sorgt dabei dafür, daß kein Spritzwasser in die Umgebung der Transportstrecke 2 gelangt, wodurch empfindliche Einrichtungen, wie z. B. elektronische, zerstört, zumindest aber in ihrer Funktion beeinträchtigt werden könnten.
An dieser Stelle sei bemerkt, daß bei im Selbstreinigungsmodus befindlichem Rücknahmeautomaten sich natürlich keine Flaschen 6 in diesem befinden. Der Rücknahmeautomat läuft in diesem Modus leer. In den Fig. 4 und 5 wurde eine Flasche nur zu dem Zwecke strichliniert eingezeichnet, um den liegenden Transport der Flasche 6 kenntlich zu machen.
Wenn der gewünschte Reinigungseffekt erzielt ist, was z. B. über Sensoren detektiert werden kann, wird die Wasserzufuhr über die Düsen 15 eingestellt. Auf dem Förderband 5 und den Flanken 12 und 13 verbliebenes Restwasser tropft unter Schwerkraftwirkung ab. Um diesen Prozeß zu beschleunigen, wird ein Gebläse 17 eingesetzt, welches von schräg oben Warmluft auf die zuvor gereinigten Flächen bläst.
Der untere Teil der rohrförmigen Umhüllung 14 fungiert neben seiner Abschirmwirkung gleichzeitig als Auffangwanne für die Reinigungsflüssigkeit und die abgespülten Schmutzpartikel. Diese sammeln sich im unteren Bereich der rohrförmigen Umhüllung und werden über Abflußöffnungen 18 einem Rohrsystem 19 zugeführt, welches in einen Abscheider zur Aufbereitung des verschmutzten Wassers einbindet.
Im Falle des in Fig. 1 dargestellten kleineren Selbstreinigungsbereiches 7 ist auch die Flaschenerkennungseinheit 3 mit einer rohrförmigen Umhüllung 14 umgeben, wobei die Umhüllungen 14 der Transportstrecke 2 und der Flaschenerkennungseinheit 3 nahtlos ineinander übergehen. Auch im Bereich der Flaschenerkennungseinheit 3 sind Reinigungsdüsen 15 und ggf. Reinigungsbürsten angeordnet. Da in der Flaschenerkennungseinheit 3 mit optischen Systemen, also Lichtstrahlen benutzenden Systemen gearbeitet wird, muß die rohrförmige Umhüllung 14 zumindest in den Strahlendurchdringungsbereichen lichtdurchlässig gestaltet sein. Das kann durch entsprechende Fenster, z.B. aus Acrylglas realisiert werden. Es ist natürlich möglich, die gesamte Umhüllung 14 durchsichtig zu gestalten.
Im Falle des erweiterten Selbstreinigungsbereiches 8 (Fig. 1) kann der gesamte Durchlaufweg der Flaschen 6 durch den Rücknahmeautomaten durch eine rohrförmige Umhüllung 14 im oben beschriebenen Sinne gekammert werden.
Das in Fig. 2 gezeigte Fließschema für einen Rücknahmeautomaten mit stehend eingegebenen Flaschen unterscheidet sich von dem vorstehend erläuterten dadurch, daß eine Flaschenvereinzelungseinheit 20 hinzugekommen ist. Bei stehend eingegebenen und transportierten Flaschen ist es erforderlich, diese zu vereinzeln, d.h., sie voneinander zu beabstanden, um eine einwandfreie Arbeit der Flaschenerkennungseinheit 3 zu gewährleisten. Der bei diesem Automaten in die Selbstreinigung einbezogene Bereich ist durch eine strichlinierte Umrandung 21 hervorgehoben. Demnach sind die Flaschenvereinzelungseinheit 20, die Flaschenerkennungseinheit 3 und die Transportstrecke 2 mit integrierten Reinigungsausrüstungen ausgestattet. An dieser Stelle sei bemerkt, daß auch zwischen der Flaschenvereinzelungseinheit 20 und der Flaschenerkennungseinheit 3, obwohl nicht dargestellt, eine Transportstrecke 2 vorgesehen sein kann. Die Flascheneingabeeinheit 1 und die Flaschenausgabeeinheit 4 wurden in diesem Ausführungsbeispiel als periphere Einheiten von einer Selbstreinigung ausgeklammert. Hinsichtlich der Reinigungseinrichtungen für die Flaschenvereinzelungseinheit 20, die Flaschenerkennungseinheit 3 und die Transportstrecke 2 sowie deren Abkapselung gegen die übrigen Bereiche des Rücknahmeautomaten gilt das zu dem oben stehenden Ausführungsbeispiel Gesagte.
In den Fig. 3, 6 und 7 ist ein Rücknahmeautomat für Flaschenkästen dargestellt. Bei vielen Rücknahmeautomaten sind die Einzelflaschenannahme und die Kastenannahme in einem Gehäuse zusammen untergebracht, wobei im oberen Bereich des Automaten die Einzelflaschenstrecke und im unteren Bereich die Kastenstrecke vorgesehen ist. Der Flaschenkasten-Rücknahmeautomat weist ein von der Vorderseite bis zur Rückseite des Automaten durchlaufendes Förderband 22 auf, auf dem die Flaschenkästen von der Kasteneingabeeinheit 23 über die Kasten- und Flaschenerkennungseinheit 24 zur Kastenausgabeeinheit 25 gefördert werden (Fig. 3). Es bietet sich hier an, die Reinigungseinrichtungen am Untertrumm des Förderbandes 22 vorzusehen. Zur Reinigungseinrichtung gehören im Abstand voneinander angeordnete Düsen 26 und 27, über die eine Reinigungsflüssigkeit 28 auf das Band des Förderbandes 22 aufgestrahlt wird. Zwischen den Düsen 26 und 27 ist eine Bürste 29 angeordnet, die sich über die gesamte Breite des Bandes des Förderbandes 22 erstreckt, wie aus Fig. 7 hervorgeht. Die Bürste 29 ist auf das Förderband zustellbar, was durch einen Pfeil 30 angedeutet ist. Wenn der Rücknahmeautomat auf Selbstreinigungsmodus geschaltet ist, fährt die Bürste 29 automatisch nach oben, so daß ihre Borsten am Untertrumm des Förderbandes 22 anliegen. Gleichzeitig wird über die Düsen 26 und 27 Reinigungsflüssigkeit 28 zugeführt. Zur Beseitigung von Restflüssigkeit vom Band des Förderbandes 22 ist in Durchlaufrichtung hinter den Düsen 26 ein Gebläse 31 angeordnet, mit dem Warmluft auf das Förderband 22 geblasen wird. Unterhalb des Förderbandes 22 ist eine Auffangwanne 32 angeordnet, die zur Ableitung der aufgefangenen, verschmutzten Reinigungsflüssigkeit einen Abfluß 33 aufweist.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die gesamte Durchlaufstrecke der Kästen durch den Rücknahmeautomaten in die Selbstreinigung einbezogen. Das ist in Fig. 3 durch eine strichlinierte Umrahmung 34 symbolisch angedeutet. Eine Abkapselung wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ist hier nicht unbedingt erforderlich, da das Förderband schon für eine Abdeckung nach oben sorgt. Ggf. könnten noch seitlich des Förderbandes 22 Abdeckungen nach oben vorgesehen werden.

Claims (10)

  1. Rücknahmeautomat für Leergutbehälter, mindestens aufweisend eine Eingabe-, eine Erkennungs- und eine Ausgabeeinheit sowie die Einheiten verbindende Transportstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Einheit (1, 2, 3, 4, 20, 23, 24, 25) und/oder mindestens eine Transportstrecke (2) mit Reinigungseinrichtungen (15, 26, 27, 25) zur Selbstreinigung ausgestattet ist bzw. sind.
  2. Rücknahmeautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtungen aus Düsen (15, 26, 27) zur Beaufschlagung der zu reinigenden Flächen mit einem Reinigungsmedium (16, 28) bestehen.
  3. Rücknahmeautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtungen zusätzlich Bürsten (29) aufweisen.
  4. Rücknahmeautomat nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Gebläse (17, 31) zum Trocknen der gereinigten Flächen vorgesehen sind.
  5. Rücknahmeautomat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu reinigenden Bereiche gegenüber den übrigen Bereichen des Automaten reinigungsmediumdicht abgekapselt sind.
  6. Rücknahmeautomat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapselung (14) im Wirkbereich von optischen Einrichtungen wie Lichtschranken, optischen Sensoren und Bilderkennungseinrichtungen lichtdurchlässig ausgeführt ist.
  7. Rücknahmeautomat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter den zu reinigenden Bereichen Auffangwannen (32) für das Reinigungsmedium angeordnet sind.
  8. Rücknahmeautomat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangwannen (32) einen Abfluß (19, 33) aufweisen, über den das verschmutzte Reinigungsmedium z. B. einer Wiederaufbereitungseinrichtung zuführtbar ist.
  9. Rücknahmeautomat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu reinigenden Flächen mit einer schmutzabweisenden Beschichtung versehen sind.
  10. Rücknahmeautomat nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Sensoren zur Fassung des Verschmutzungsgrades vorgesehen sind.
EP00109317A 2000-04-29 2000-04-29 Rücknahmeautomat für Leergutbehälter Withdrawn EP1150257A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00109317A EP1150257A1 (de) 2000-04-29 2000-04-29 Rücknahmeautomat für Leergutbehälter
US09/840,941 US6575290B2 (en) 2000-04-29 2001-04-24 Automatic empty container return machine equipped with self-cleaning arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00109317A EP1150257A1 (de) 2000-04-29 2000-04-29 Rücknahmeautomat für Leergutbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1150257A1 true EP1150257A1 (de) 2001-10-31

Family

ID=8168600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00109317A Withdrawn EP1150257A1 (de) 2000-04-29 2000-04-29 Rücknahmeautomat für Leergutbehälter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6575290B2 (de)
EP (1) EP1150257A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005041136A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-06 Wincor Nixdorf International Gmbh Rücknahmeautomat für leergutbehälter, reinigungsmodul und verfahren zum betreiben des rücknahmeautomaten
EP2249320A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-10 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zur Reinigung von Leergutrücknahmeautomaten und Verfahren hierzu
WO2016012454A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-28 Wood-Flame Gmbh Verfahren zum sortieren von leergut sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102015221497A1 (de) 2015-11-03 2017-05-04 Sielaff Gmbh & Co. Kg Automatenbau Rücknahmevorrichtung für Leergut

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6530658B1 (en) * 2000-05-30 2003-03-11 Hewlett-Packard Company Dispensing applicator and method of use
US8109378B2 (en) * 2005-07-14 2012-02-07 Primo Water Corporation Bottled water distribution method and bottle return apparatus
US7921979B2 (en) * 2005-07-14 2011-04-12 Primo Water Corporation Bottled water distribution method and bottle return apparatus
EP2264560A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Gerät mit leuchtendem Gehäuse Regelung in abhängigkeit von der Umgebungfarbe
US8712585B2 (en) * 2010-07-28 2014-04-29 Lama Group, Llc Bulk vending apparatus, system and method
ITUD20120121A1 (it) * 2012-07-02 2014-01-03 Steelco Spa Macchina e metodo per il trattamento di contenitori di liquidi
US10210693B2 (en) * 2012-10-29 2019-02-19 Waèl M. Hannawa Reverse vending machine incorporating a method of cleaning therein
WO2015199761A1 (en) * 2014-06-24 2015-12-30 Medtronic, Inc. Sorbent pouch
EP3208781B1 (de) * 2016-02-22 2020-08-26 Wincor Nixdorf International GmbH Leergut-rücknahme-vorrichtung
DE102017103040A1 (de) * 2017-02-15 2018-08-16 Sig Technology Ag Füllmaschine und Verfahren zum Füllen von Packungen mit einem fließfähigen Produkt
KR101894037B1 (ko) * 2018-03-16 2018-09-04 에스제이이 주식회사 컨베이어 벨트 크리닝 장치

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7312603U (de) 1973-12-06 Karal E Flaschenrucknahmeautomat
GB1552927A (en) 1975-11-21 1979-09-19 Mead Corp Bottle deposit refund machines
DE3605921A1 (de) 1986-02-25 1987-08-27 Rolf Mueller Getraenkeautomat
DE3715815A1 (de) 1987-05-12 1988-11-24 Lescha Maschf Gmbh Vorrichtung zur maschinellen ruecknahme von leergut
EP0442027A2 (de) * 1990-02-15 1991-08-21 Arnd Bachmann Materialrückgewinnungsverfahren für Einwegverpackungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5085308A (en) 1987-08-10 1992-02-04 Egapro Patent Ag Apparatus for collecting articles
WO1993003460A1 (de) 1991-08-08 1993-02-18 Max Schiffelholz Becherrücknahmeautomat
WO1993025981A1 (en) 1992-06-15 1993-12-23 Tomra Systems A/S A device for handling empty beverage containers
EP0612046A1 (de) 1993-02-18 1994-08-24 Halton System Oy Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung und Wiederverwendung von Verpackungen, wie zum Beispiel Flaschen und Büchsen
DE4318388A1 (de) 1993-06-03 1994-12-08 Trautwein Sb Technik Gmbh Leerflaschenrücknahmegerät
DE4443406A1 (de) 1994-01-07 1995-07-13 Trautwein Sb Technik Gmbh Leerflaschen-Rücknahmegerät
DE19508388A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Rietscher Hans Joachim Mehrwegsystem mit Mehrweggefäßen, insbesondere Mehrwegbechern und einem Rücknahmeautomat
EP0774738A2 (de) * 1995-11-20 1997-05-21 Electrolux Zanussi Vending S.p.A. Vorrichtung zum Behandeln von Gläsern, Bechern und Ähnlichem
DE19613099A1 (de) 1995-04-04 1997-10-02 Hecht Siegmar Dr Leergutlogistiksystem zum Einzug und Rückgabe von Leergut, insbesondere Flaschen, Gläser und Pfandkästen
DE9321439U1 (de) 1993-06-03 1998-04-23 Hans-Hermann Trautwein SB-Technik GmbH, 73760 Ostfildern Leerflaschenrücknahmegerät
EP0561148B1 (de) 1992-03-16 1998-12-16 Environmental Products Corporation Einzelstation zur Rückgewinnung und Pfandrückgabe

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2855094A (en) * 1955-03-21 1958-10-07 Gordon Johnson Equipment Compa Stainless belt inspection table
US4331227A (en) * 1979-10-11 1982-05-25 Pepsico Inc. Bottle washer discharge sorting arrangement
US4691231A (en) * 1985-10-01 1987-09-01 Vistech Corporation Bottle inspection system
DE3631953A1 (de) * 1986-09-19 1988-03-31 Akzo Gmbh Verfahren zum schmieren und reinigen von flaschentransportbaendern in der getraenkeindustrie
DE3637340A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 Bat Cigarettenfab Gmbh Waschanlage zum reinigen eines endlosen foerderbandes
US4960200A (en) * 1989-08-04 1990-10-02 Mepaco, Inc. Conveyer belt cleaning and sanitizing apparatus
US5569606A (en) * 1992-06-01 1996-10-29 The Coca-Cola Company Method and system for sampling and determining the presence of contaminants in recyclable plastic materials
US5598915A (en) * 1992-10-05 1997-02-04 Frigoscandia Equipment Ag Belt washer
US5355992A (en) * 1993-10-15 1994-10-18 Utility Technical Services, Inc. Belt cleaning apparatus
US5372243A (en) * 1994-02-07 1994-12-13 Pure-Chem Products Company, Inc. Apparatus and method for cleaning conveyors
US5542525A (en) * 1995-07-10 1996-08-06 Chrysler Corporation Dynamic belt cleaning unit and method of cleaning belts
US5613594A (en) * 1995-08-10 1997-03-25 Stein, Inc. Conveyor belt treatment apparatus
US5678696A (en) * 1995-09-22 1997-10-21 Goetz; Joseph R. Aluminum can recycling
DE29518628U1 (de) * 1995-11-24 1997-04-10 Heuft Systemtechnik Gmbh, 56659 Burgbrohl Vorrichtung zum Drehen von rotationssymmetrischen Behältern wie Flaschen während des Transports unter Staudruck
US5649616A (en) * 1996-04-11 1997-07-22 Stecklow; Richard L. Conveyor chain cleaning apparatus
DE19702793A1 (de) * 1997-01-27 1998-10-08 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Reinigungsvorrichtung
IT1301697B1 (it) * 1998-06-12 2000-07-07 Cml Handling Technology S P A Apparecchiatura per la pulitura dei tappetini rotanti in macchinesmistatrici e macchina smistatrice dotata di detta apperecchiatura.
US6302263B1 (en) * 1999-10-08 2001-10-16 Ecolab, Inc. Apparatus and method for the controlled lubrication and cleaning of conveyors

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7312603U (de) 1973-12-06 Karal E Flaschenrucknahmeautomat
GB1552927A (en) 1975-11-21 1979-09-19 Mead Corp Bottle deposit refund machines
DE3605921A1 (de) 1986-02-25 1987-08-27 Rolf Mueller Getraenkeautomat
DE3715815A1 (de) 1987-05-12 1988-11-24 Lescha Maschf Gmbh Vorrichtung zur maschinellen ruecknahme von leergut
US5085308A (en) 1987-08-10 1992-02-04 Egapro Patent Ag Apparatus for collecting articles
EP0442027A2 (de) * 1990-02-15 1991-08-21 Arnd Bachmann Materialrückgewinnungsverfahren für Einwegverpackungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1993003460A1 (de) 1991-08-08 1993-02-18 Max Schiffelholz Becherrücknahmeautomat
EP0561148B1 (de) 1992-03-16 1998-12-16 Environmental Products Corporation Einzelstation zur Rückgewinnung und Pfandrückgabe
WO1993025981A1 (en) 1992-06-15 1993-12-23 Tomra Systems A/S A device for handling empty beverage containers
EP0612046A1 (de) 1993-02-18 1994-08-24 Halton System Oy Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung und Wiederverwendung von Verpackungen, wie zum Beispiel Flaschen und Büchsen
DE9321439U1 (de) 1993-06-03 1998-04-23 Hans-Hermann Trautwein SB-Technik GmbH, 73760 Ostfildern Leerflaschenrücknahmegerät
DE4318388A1 (de) 1993-06-03 1994-12-08 Trautwein Sb Technik Gmbh Leerflaschenrücknahmegerät
DE4443406A1 (de) 1994-01-07 1995-07-13 Trautwein Sb Technik Gmbh Leerflaschen-Rücknahmegerät
DE19508388A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Rietscher Hans Joachim Mehrwegsystem mit Mehrweggefäßen, insbesondere Mehrwegbechern und einem Rücknahmeautomat
DE19613099A1 (de) 1995-04-04 1997-10-02 Hecht Siegmar Dr Leergutlogistiksystem zum Einzug und Rückgabe von Leergut, insbesondere Flaschen, Gläser und Pfandkästen
EP0774738A2 (de) * 1995-11-20 1997-05-21 Electrolux Zanussi Vending S.p.A. Vorrichtung zum Behandeln von Gläsern, Bechern und Ähnlichem

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005041136A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-06 Wincor Nixdorf International Gmbh Rücknahmeautomat für leergutbehälter, reinigungsmodul und verfahren zum betreiben des rücknahmeautomaten
DE10347565A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-19 Wincor Nixdorf International Gmbh Rücknahmeautomat für Leergutbehälter, Reinigungsmodul und Verfahren zum Betreiben des Rücknahmeautomaten
DE10347565B4 (de) * 2003-10-14 2006-08-10 Wincor Nixdorf International Gmbh Reinigungssystem für einen Rücknahmeautomaten für Leergutbehälter, Reinigungsmodul und Verfahren zum Betreiben eines Rücknahmeautomaten
EP2249320A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-10 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zur Reinigung von Leergutrücknahmeautomaten und Verfahren hierzu
DE102009003876A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-18 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Reinigung von Leergutrücknahmeautomaten und Verfahren dazu
WO2016012454A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-28 Wood-Flame Gmbh Verfahren zum sortieren von leergut sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102015221497A1 (de) 2015-11-03 2017-05-04 Sielaff Gmbh & Co. Kg Automatenbau Rücknahmevorrichtung für Leergut
EP3166089A1 (de) 2015-11-03 2017-05-10 Sielaff Gmbh & Co. Kg Automatenbau Rücknahmevorrichtung für leergut
DE102015221497B4 (de) * 2015-11-03 2017-05-11 Sielaff Gmbh & Co. Kg Automatenbau Rücknahmevorrichtung für Leergut

Also Published As

Publication number Publication date
US6575290B2 (en) 2003-06-10
US20020011260A1 (en) 2002-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1150257A1 (de) Rücknahmeautomat für Leergutbehälter
EP0638369B1 (de) Inspektionsmaschine für Flaschen oder dgl.
DE60103253T2 (de) Reinigen von oberflächen
DE3872155T2 (de) Reinigungsvorrichtung mit endlosem, rotierendem band, insbesondere zum reinigen eines foerderbandes oder von gegenstaende tragenden flaechen.
AT402191B (de) Kommissioniersystem
DE3301905A1 (de) Selbstkassierender warenautomat
DE10347565B4 (de) Reinigungssystem für einen Rücknahmeautomaten für Leergutbehälter, Reinigungsmodul und Verfahren zum Betreiben eines Rücknahmeautomaten
DE3717011A1 (de) Abraeumgeraet fuer benutztes speisegeschirr
EP3165909B1 (de) Inspektionsvorrichtung zur optischen kontrolle von leergutkästen
DE3872519T2 (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen und abfuehren von abfall.
DE102015221497B4 (de) Rücknahmevorrichtung für Leergut
DE3001986C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen
EP0531872A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Kunststoffflaschen in Flaschenwaschmaschinen
EP1057759B1 (de) Hub- und Beschickungswagen
WO2002028264A1 (de) Vorrichtung zum spülen von mehrwegtrinkgefässen
DE69910421T2 (de) Reinigungsvorrichtung für tablett
DE10151531B4 (de) Einrichtung zum Zu- und Abfördern sowie zum Wenden von Flaschenkästen für Flaschenkastenwaschmaschinen
EP0159625B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Kästen oder dergl.
DE2511699B2 (de) Bandgeschirrspuelmaschinenanlage
DE4436359A1 (de) Beschickungseinrichtung für eine Geschirrspül- und Trockenanlage
EP1179315B1 (de) Reinigungsgerät für Behältnisse
DE4116183A1 (de) Verfahren und abfuellanlage zum behandeln von mehrwegflaschen aus kunststoff
AT399671B (de) Gerät zum reinigen von schlauchartigen leitungen, insbesondere von feuerwehrschläuchen
DE102022112518A1 (de) Transportvorrichtung für eine spülmaschine sowie spülmaschine mit einer solchen transportvorrichtung
DE2733536C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorabräumen von Speisereste enthaltenden Schalen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090119

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20090423