EP1131506B1 - Baustein und daraus gebildetes mauerwerk - Google Patents

Baustein und daraus gebildetes mauerwerk Download PDF

Info

Publication number
EP1131506B1
EP1131506B1 EP99959275A EP99959275A EP1131506B1 EP 1131506 B1 EP1131506 B1 EP 1131506B1 EP 99959275 A EP99959275 A EP 99959275A EP 99959275 A EP99959275 A EP 99959275A EP 1131506 B1 EP1131506 B1 EP 1131506B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stone
section
building block
wide
narrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99959275A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1131506A1 (de
Inventor
Michael Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Weber Betonwerk & Co KG GmbH
Original Assignee
Karl Weber Betonwerk & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Weber Betonwerk & Co KG GmbH filed Critical Karl Weber Betonwerk & Co KG GmbH
Publication of EP1131506A1 publication Critical patent/EP1131506A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1131506B1 publication Critical patent/EP1131506B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
    • E04B2/12Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having a general shape differing from that of a parallelepiped

Definitions

  • the invention relates to a building block for forming a Masonry as well as masonry made up of a variety of blocks arranged side by side and one above the other consists.
  • the invention has for its object a building block of the kind mentioned, its installation and handling is simplified.
  • each stone part forms relative to one after the broad section of the respective stone part shoulder drawn inside when used in a wall with corresponding areas of the broad sections adjacent Blocks engages.
  • shoulder can act perpendicular to the wall surface Forces due to their simple structure in only one Transfer direction. This is according to the invention balanced that overlapping stone parts each are arranged in opposite directions so that each stone part has different force transfer functions fall, depending on whether the force to be derived on the front or rear wall surface.
  • a particularly simple geometric design can be achieve because stone parts of identical shape use find so that they are manufactured in a cost-effective manner can be.
  • the stone parts can either prefabricated individually and then to the module be joined together, but alternatively it is also possible the building block as a one-piece, monolithic Train body.
  • the two stone parts are preferably in one by one vertical center axis rotated by 180 ° arranged to each other.
  • the Stone parts have a substantially constant height, i.e. have a smooth top or bottom, what Manufacturing technology is particularly favorable if the stone parts are poured from concrete.
  • a particularly simple geometric shape is given because the wide and / or the narrow section of the stone part has the shape of a cuboid and the intermediate section is trapezoidal, as claimed in claim 1.
  • a good power transmission to the stone parts of neighboring Building blocks can be achieved if the sloping Side faces of the intermediate section that the transition between the side surfaces of the wide and the narrow Form section, in a range of 30 ° to 60 ° and in particular by approx. 45 ° with respect to these Side faces of the wide and narrow section are angled.
  • the module according to the invention can be simplified Process way if the part of the wall surface forming, superimposed end faces of the Stone parts lie essentially in a vertical plane and especially if in addition the essentially side surfaces of the broader sections of the stone parts essentially in lie on a vertical plane.
  • the components according to the invention can be arranged in this way be that they are in a about a vertical axis, in particular the vertical central axis, rotated by 180 ° lie.
  • the side by side form Blocks two stone layers at the same time.
  • the invention provides that adjacent building blocks offset in height by a stone part layer are so that the upper stone part of a building block next to a lower part of a neighboring building block lies.
  • a layer of teeth arranged one below the other given which means that external forces not only to neighboring but also to above and below Building blocks are derived.
  • Figures 1 to 4 show a block 10 for formation a wall made up of two, identical stone parts 11.1 and 11.2, the are firmly connected.
  • a single piece of stone 11 is shown in FIG. 5 and will first be explained become.
  • the stone part 11 consists of a wider one Section 11a, which is a substantially cuboid Has shape and its wide end face 12 parts a wall surface of one of the building blocks 10 Wall will.
  • a narrow section 11b is arranged, which also is cuboid and the end face 12 of the wide portion 11a opposite end face 13 also becomes part of a wall surface.
  • the narrow one Section 11b is opposite to the wide section 11a centered (see also Figure 2), so that the perpendicular to the end face 13 extending side faces 16, 17 of the narrow section 11b compared to the like Side surfaces 14, 15 of the wide portion 11a around that the same amount are offset inwards.
  • the side faces 14, 15 of the wide section or the side surfaces 16, 17 of the narrow section do not have to run parallel, but can, for example, be slightly conical, so as to allow a curve to be distorted.
  • a transition or intermediate section 11c provided the shape of a truncated pyramid has, the base of the cross section of the broad Section 11a, i.e. the size of its end face 12 corresponds and this is arranged opposite, and whose top surface is the cross section of the narrow section 11b, i.e. corresponds to the size of its end face 13 and this is arranged in the opposite direction.
  • the stone part 11 is on its top and on its Bottom flat and thus has an essentially constant height, so that the truncated pyramid Intermediate section 11c only on two sides has inclined side surfaces 18 and 19, the the side surfaces 14, 15 of the wide section 11a with the side surfaces 16, 17 of the narrow section 11b connect.
  • the two inclined side surfaces 18, 19 of the Intermediate sections 11c are opposite to the subsequent ones Side surfaces 14, 15, 16, 17 of the wide and the narrow Sections 11a, 11b angled by approximately 45 °.
  • the building block 10 shown in FIGS. 1 to 4 is made up of two stone parts 11.1 and 11.2 according to FIG.
  • the two stone parts 11.1 and 11.2 are one above the other in a about a vertical axis, in particular the vertical central axis, orientation rotated by 180 ° arranged so that the wide portion 11a of the upper Stone part 11.1 above the narrow section 11b of the lower stone part 11.2 and the narrow section of the upper stone part 11.1 above the broad section 11a of the lower stone part 11.2 is arranged.
  • there the two stone parts 11.1 and 11.2 are superimposed in such a way that the end faces 12, 13 of the upper Stone part 11.1 with the corresponding end faces of the Smoothly pass the underlying stone part 11.2, i.e. lie essentially in a vertical plane.
  • the side surfaces 14, 15 of the wide Section 11a of the two stone parts essentially in a vertical plane.
  • the block 10 can be made of prefabricated, individual stone parts 11 assembled later or as a monolithic Bodies in particular are made of concrete.
  • the wall is replaced by inserting the two stone parts 11.1 and 11.2 existing building blocks 10 built, the alignment of the blocks by the between the stone parts protruding upwards Gaps 21 is specified.
  • the Intermediate section 11c formed offset between the wide section and the narrow section of a stone part is an intervention and thus a power transmission possible perpendicular to the wall surface.
  • every building block consists of several, firmly connected stone parts, is also a transfer of force between superimposed ones Stone part layers possible, so that a total very stable, stable wall structure is achieved.
  • the one originating from the back of the earth, for example So earth pressure is not only on horizontally adjacent but also transfer vertically adjacent blocks.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Baustein zur Bildung eines Mauerwerks sowie ein Mauerwerk, das aus einer Vielzahl von neben- und übereinander angeordneten Bausteinen besteht.
Seit langer Zeit ist es bekannt, Mauerwerkswände aus einer Vielzahl von in der Regel quaderförmigen Bausteinen herzustellen, die in mehreren Lagen übereinander angeordnet und durch Zwischenschichten aus aushärtendem Mörtel miteinander verbunden oder auch trockengeschichtet werden. Die Stabilität einer derart gebildeten Wand ist dabei nicht unwesentlich durch die Mörtelschichten bestimmt, die in der Kraftübertragung von Baustein zu Baustein das schwächste Glied bilden. Bei trockengeschichtetem Mauerwerk dieser Art findet die horizontale Kraftübertragung nur noch sehr eingeschränkt durch mechanische Reibung zwischen den Bausteinen statt.
Um die Kraftübertragung zwischen benachbarten Bausteinen einer Steinlage zu verbessern, sind auch verzahnende Bausteine bekannt geworden. So ist beispielsweise in der DE 92 06 838 U1 eine Bausteinkonfiguration vorgeschlagen worden, die zwei unterschiedlich große, jeweils sechseckige, hintereinander in einer Steinlage liegende Steinteile umfaßt, die über einen Steg miteinander verbunden sind. Infolge der gegenseitigen Anordnung der Steinteile sind Hinterschneidungen gebildet, über die ein Baustein mit den jeweils benachbarten Bausteinen einer Steinlage in Eingriff treten kann. Auf diese Weise können senkrecht zur Wandfläche einer aus entsprechenden Bausteinen gebildeten Wand angreifende Kräfte auf die jeweils benachbarten Bausteine übertragen und somit besser abgeleitet werden. Obwohl sich somit eine höhere Stabilität eines aus diesen Bausteinen gebildeten Mauerwerks bzw. einer Wand gegenüber einer Wand aus herkömmlichen quaderförmigen Bausteinen erzielen läßt, ist hiermit der Nachteil verbunden, daß eine horizontale Kraftübertragung nur in einer Wandachsenrichtung sowie nur in einer jeweiligen Bausteinschicht möglich ist. US 1 795 451 A beschreibt einen Baustein mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Baustein der genannten Art zu schaffen, dessen Einbau and Handhabung vereinfacht ist.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Bausteins dadurch gelöst, daß der Baustein die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 aufweist.
Der schmale Abschnitt jedes Steinteils bildet relativ zu dem breiten Abschnitt des jeweiligen Steinteils eine nach innen gezogene Schulter, die bei Verwendung in einer Wand mit entsprechenden Flächen der breiten Abschnitte benachbarter Bausteine in Eingriff tritt. Eine entsprechende Schulter kann jedoch senkrecht zur Wandfläche wirkende Kräfte aufgrund ihres einfachen Aufbaus in nur einer Richtung übertragen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch ausgeglichen, daß übereinanderliegende Steinteile jeweils in entgegengesetzter Ausrichtung angeordnet sind, so daß jedem Steinteil unterschiedliche Kraftableitungsfunktionen zufallen, je nach dem, ob die abzuleitende Kraft auf der vorderen oder der hinteren Wandfläche angreift.
Da die übereinander angeordneten, fest miteinander verbundenen Steinteile innerhalb einer Wand in übereinanderliegenden Steinlagen bzw. Steinteillagen angeordnet sind, ist aufgrund der festen Verbindung der Steinteile auch eine Kraftübertragung zwischen über- bzw. untereinander angeordneten Lagen erreicht.
Eine besonders einfache geometrische Ausgestaltung läßt sich erzielen, weil Steinteile identischer Form Verwendung finden, so daß sie in kostengünstiger Weise hergestellt werden können. Dabei können die Steinteile entweder einzeln vorgefertigt und anschließend zu dem Baustein zusammengefügt werden, alternativ ist jedoch auch möglich, den Baustein als einstückigen, monolithischen Körper auszubilden.
Die beiden Steinteile sind vorzugsweise in einer um eine vertikale Mittelachse um 180° gedrehten Ausrichtung zueinander angeordnet.
In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Steinteile eine im wesentlichen konstante Höhe aufweisen, d.h. eine glatte Ober- bzw. Unterseite besitzen, was herstellungstechnisch insbesondere dann günstig ist, wenn die Steinteile aus Beton gegossen werden.
Eine besonders einfache geometrische Form ist gegeben, weil der breite und/oder der schmale Abschnitt des Steinteils die Form eines Quaders besitzt und der Zwischenabschnitt trapezförmig ausgebildet ist, wie in Anspruch 1 beansprucht.
Eine gute Kraftübertragung zu den Steinteilen benachbarter Bausteine läßt sich erzielen, wenn die schrägen Seitenflächen des Zwischenabschnittes, die den Übergang zwischen den Seitenflächen des breiten und des schmalen Abschnittes bilden, in einem Bereich von 30° bis 60° und insbesondere um ca. 45° gegenüber diesen anschließenden Seitenflächen des breiten und des schmalen Abschnittes gewinkelt sind.
Der erfindungsgemäße Baustein läßt sich in einfacher Weise verarbeiten, wenn die einen Teil der Wandfläche bildenden, übereinander angeordneten Stirnflächen der Steinteile im wesentlichen in einer Vertikalebene liegen und insbesondere wenn zusätzlich die im wesentlichen senkrecht zur Wandfläche verlaufenden Seitenflächen der breiteren Abschnitte der Steinteile im wesentlichen in einer Vertikalebene liegen.
Aus optischen Gründen ist es zu bevorzugen, wenn zwischen übereinanderliegenden Steinteilen eine Scheinfuge im Bereich der Sichtflächen ausgebildet ist.
Im folgenden soll von einem Baustein ausgegangen werden, der zwei übereinanderliegende Steinteile aufweist, jedoch sind die erfindungsgemäß vorteilhaften Wirkungen auch mit Bausteinen aus drei oder mehr übereinanderliegenden Steinteilen zu erzielen.
Hinsichtlich des Mauerwerks bzw. der Wand wird die oben genannte Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Vielzahl der erfindungsgemäßen Bausteine neben- und übereinander angeordnet sind, wobei benachbarte Bausteine derart zueinander angeordnet sind, daß ein breite Abschnitt eines Steinteils eines Bausteins neben einem schmalen Abschnitt eines Steinteils eines benachbarten Bausteins liegt. Auf diese Weise ist eine sehr gute Kraftableitung von senkrecht zur Wandoberfläche angreifenden Kräften gegeben. Die Kraftableitung aus benachbarten Bausteine wird insbesondere dadurch erreicht, daß nebeneinander angeordnete Steinteile benachbarter Bausteine über ihre aneinander zugewandten Seitenflächen und die dazwischenliegenden schrägen Seitenflächen der Zwischenteile aneinanderliegen.
Die erfindungsgemäßen Bauteile können so angeordnet werden, daß sie in einer um eine Vertikalachse, insbesondere die lotrechte Mittelachse, um 180° gedrehten Ausrichtung liegen. Dabei bilden die nebeneinanderliegenden Bausteine gleichzeitig zwei Steinlagen. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn in bevorzugter Weiterbildung der Erfindung vorgesehen ist, daß benachbarte Bausteine um eine Steinteillage höhenmäßig zueinander versetzt sind, so daß das obere Steinteil eines Bausteins neben einem unteren Steinteil eines benachbarten Bausteins liegt. Auf diese Weise ist auch zwischen über- bzw. untereinander angeordneten Steinlagen eine Verzahnung gegeben, wodurch von außen angreifende Kräfte nicht nur auf benachbarte sondern auch auf darüber und darunterliegende Bausteine abgeleitet werden.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der vorliegenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:
Figur 1
einen erfindungsgemäßen Baustein in perspektivischer Darstellung,
Figur 2
eine Aufsicht auf den Baustein gemäß Figur 1,
Figur 3
eine Vorderansicht des Bausteins gemäß Figur 1,
Figur 4
eine Rückansicht des Bausteins gemäß Figur 1,
Figur 5
ein einzelnes Steinteil,
Figur 6
eine erste Phase des Errichtens einer Wand aus den erfindungsgemäßen Bausteinen und
Figur 7
die Wand gemäß Figur 6 in einer späteren Aufbauphase.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen einen Baustein 10 zur Bildung einer Wand, der aus zwei übereinander angeordneten, formidentischen Steinteilen 11.1 und 11.2 besteht, die fest miteinander verbunden sind. Ein einzelnes Steinteil 11 ist in Figur 5 dargestellt und soll zunächst erläutert werden. Das Steinteil 11 besteht aus einem breiteren Abschnitt 11a, der eine im wesentlichen quaderförmige Gestalt besitzt und dessen breite Stirnfläche 12 Teil einer Wandfläche einer aus den Bausteinen 10 errichteten Wand wird. Am entgegengesetzten Ende des Steinteils 11 ist ein schmaler Abschnitt 11b angeordnet, der ebenfalls quaderförmig ausgestaltet ist und dessen der Stirnfläche 12 des breiten Abschnitts 11a entgegengesetzte Stirnfläche 13 ebenfalls Teil einer Wandfläche wird. Der schmale Abschnitt 11b ist gegenüber dem breiten Abschnitt 11a zentriert (siehe auch Figur 2), so daß die senkrecht zu der Stirnfläche 13 verlaufenden Seitenflächen 16, 17 des schmalen Abschnitts 11b gegenüber den gleichartigen Seitenflächen 14, 15 des breiten Abschnitts 11a um das gleiche Maß nach innen versetzt sind. Die Seitenflächen 14, 15 des breiten Abschnitts bzw. die Seitenflächen 16, 17 des schmalen Abschnitts müssen nicht parallel verlaufen, sondern können beispielsweise leicht konisch verlaufen, um so einen Kurvenverzug zu ermöglichen.
Zwischen dem breiten Abschnitt 11a und dem schmalen Abschnitt 11b ist ein Übergangs- oder Zwischenabschnitt 11c vorgesehen, der die Gestalt eines Pyramidenstumpfes aufweist, dessen Grundfläche dem Querschnitt des breiten Abschnitts 11a, d.h. der Größe von dessen Stirnfläche 12 entspricht und dieser entgegengesetzt angeordnet ist, und dessen Deckfläche dem Querschnitt des schmalen Abschnitts 11b, d.h. der Größe von dessen Stirnfläche 13 entspricht und dieser entgegengesetzt angeordnet ist.
Das Steinteil 11 ist auf seiner Oberseite und auf seiner Unterseite eben ausgebildet und weist somit eine im wesentlichen konstante Höhe auf, so daß der pyramidenstumpfförmige Zwischenabschnitt 11c nur auf zwei Seiten schräg verlaufende Seitenflächen 18 und 19 aufweist, die die Seitenflächen 14, 15 des breiten Abschnitts 11a mit den Seitenflächen 16, 17 des schmalen Abschnitts 11b verbinden. Die beiden schrägen Seitenflächen 18, 19 des Zwischenabschnitts 11c sind gegenüber den anschließenden Seitenflächen 14, 15, 16, 17 des breiten und des schmalen Abschnitts 11a, 11b um ca. 45° abgewinkelt.
Der in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Baustein 10 ist aus zwei Steinteilen 11.1 und 11.2 gemäß Figur 5 aufgebaut. Die beiden Steinteile 11.1 und 11.2 sind übereinander in einer um eine Vertikalachse, insbesondere die lotrechte Mittelachse, um 180° gedrehten Ausrichtung angeordnet, so daß der breite Abschnitt 11a des oberen Steinteils 11.1 oberhalb des schmalen Abschnitts 11b des unteren Steinteils 11.2 und der schmale Abschnitt des oberen Steinteils 11.1 oberhalb des breiten Abschnitts 11a des unteren Steinteils 11.2 angeordnet ist. Dabei sind die beiden Steinteile 11.1 und 11.2 derart übereinandergelegt, daß die Stirnflächen 12, 13 des oberen Steinteils 11.1 mit den entsprechenden Stirnflächen des darunterliegenden Steinteils 11.2 glatt übergehen, d.h. im wesentlichen in einer Vertikalebene liegen. Desgleichen liegen auch die Seitenflächen 14, 15 des breiten Abschnitts 11a der beiden Steinteile im wesentlichen in einer Vertikalebene.
Der Baustein 10 kann aus vorgefertigten, einzelnen Steinteilen 11 nachträglich zusammengesetzt oder als monolithischer Körper insbesondere aus Beton hergestellt werden.
Der Aufbau einer Wand aus den Bausteinen 10 wird anhand der Figuren 6 und 7 erläutert. Zur Bildung einer Basislage werden mehrere Bausteine 10 in gleichartiger Ausrichtung auf Abstand nebeneinander angeordnet, wobei die Zwischenräume zwischen den Bausteinen 10 durch Zwischenstücke 20 aufgefüllt werden, die die Form des in Figur 5 dargestellten Steinteils 11 aufweisen und somit als halber Baustein bezeichnet werden können. Die Bausteine 10 und die Zwischenstücke 20 werden in einer um 180° um eine Vertikalachse gedrehten Orientierung angeordnet, so daß benachbarte Bausteine derart zueinander angeordnet sind, daß ein breiter Abschnitt eines Steinteils neben einem schmalen Abschnitt eines benachbarten Steinteils liegt. Dabei liegen nebeneinander angeordnete Steinteile benachbarter Bausteine über ihre einander zugewandten Seitenflächen und die dazwischenliegenden schrägen Seitenflächen der Zwischenabschnitte aneinander, so daß ein Ineinandergreifen der Bausteine gegeben ist. Dieser Zustand ist in Figur 6 dargestellt.
Im folgenden wird die Wand durch Einsetzen von aus den zwei Steinteilen 11.1 und 11.2 bestehenden Bausteinen 10 aufgebaut, wobei die Ausrichtung der Bausteine durch die zwischen den nach oben vorstehenden Steinteilen gebildeten Zwischenräume 21 vorgegeben ist. Über den durch den Zwischenabschnitt 11c gebildeten Versatz zwischen dem breiten Abschnitt und dem schmalen Abschnitt eines Steinteils ist ein Eingriff und somit eine Kraftübertragung senkrecht zur Wandfläche möglich. Da jeder Baustein aus mehreren, fest miteinander verbundenen Steinteilen besteht, ist auch eine Kraftüberleitung zwischen übereinanderliegenden Steinteillagen möglich, so daß ein insgesamt sehr stabiler, standfester Wandaufbau erreicht ist. Der beispielsweise vom rückseitigen Erdreich ausgehende Erddruck wird somit nicht nur auf horizontal benachbarte sondern auch vertikal benachbarte Bausteine übertragen.
Wenn die Wand mit Hilfe der Bausteine 10 auf die gewünschte Höhe aufgebaut ist, können die zwischen den nach oben vorstehenden Steinteilen verbleibenden Zwischenräume 22 durch weitere Zwischenstücke 20 aufgefüllt werden, um eine abschließende Oberseite der Wand zu erreichen.
Aus ästhetischen Gründen kann im Übergang zwischen den Stirnflächen des oberen Seitenteils 11.1 und den jeweils darunter liegenden Stirnflächen des unteren Steinteils 11.2 eine Schein- oder Schattenfuge 23 ausgebildet sein, wie in Fig. 7 beispielhaft an einem Baustein angedeutet ist, um der Wand das Erscheinungsbild einer herkömmlichen Mauerwerkswand mit einzelnen Lagen zu geben.

Claims (6)

  1. Baustein zur Bildung eines Mauerwerks mit zumindest zwei übereinander angeordneten, fest miteinander verbundenen Steinteilen (11.1,11.2), die jeweils an ihrem einen Ende einen breiten Abschnitt (11a) und an ihrem entgegengesetzten Ende einen schmalen Abschnitt (11b) aufweisen, wobei die Abschnitte (11a, 11b) über einen Zwischenabschnitt (11c) ineinander übergehen und wobei die Steinteile (11.1,11.2) derart relativ zueinander angeordnet sind, daß jeweils der breite Abschnitt (11a) eines obenliegenden Steinteils (11.1) auf dem schmalen Abschnitt (11b) des jeweils darunterliegenden Steinteils (11.2) und der schmale Abschnitt (11b) des obenliegenden Steinteils (11.1) auf dem breiten Abschnitt (11a) des darunterliegenden Steinteils (11.2) liegt, wobei die Steinteile (11.1,11.2) eine im wesentlichen konstante Höhe aufweisen, der breite und der schmale Abschnitt (11a,11b) jeweils die Form eines Quaders besitzen und der Zwischenabschnitt (11c) einen trapezförmigen Querschnitt mit auf entgegengesetzten Seiten schrägverlaufenden Seitenflächen (18,19) besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steinteile (11.1,11.2) formidentisch sind und daß die im wesentlichen senkrecht zur Wandfläche verlaufenden Seitenflächen (14,15) der breiten Abschnitte (11a) der Steinteile (11.1,11.2) im wesentlichen in einer Vertikalebene liegen.
  2. Baustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß übereinanderliegende Steinteile (11.1,11.2) jeweils in einer um eine Vertikalachse, insbesondere die lotrechte Mittelachse, um 180° gedrehten Ausrichtung zueinander angeordnet sind.
  3. Baustein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schrägen Seitenflächen (18,19) des Zwischenabschnitts (11c) in einem Bereich von 30° bis 60°, vorzugsweise um ca. 45° gegenüber den anschließenden Seitenflächen (14,15,16,17) des breiten und des schmalen Abschnitts (11a,11b) abgewinkelt sind.
  4. Baustein nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Teil der Wandfläche bildenden, übereinander angeordneten Stirnflächen (12,13) der Steinteile (11.1,11.2) im wesentlichen in einer Vertikalebene liegen.
  5. Baustein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen übereinanderliegenden Steinteilen (11.1,11.2) an den Stirnflächen eine Scheinfuge (23) ausgebildet ist.
  6. Baustein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei Steinteilen (11.1,11.2) besteht.
EP99959275A 1998-11-10 1999-11-09 Baustein und daraus gebildetes mauerwerk Expired - Lifetime EP1131506B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19851674A DE19851674A1 (de) 1998-11-10 1998-11-10 Baustein und daraus gebildetes Mauerwerk
DE19851674 1998-11-10
PCT/EP1999/008585 WO2000028165A1 (de) 1998-11-10 1999-11-09 Baustein und daraus gebildetes mauerwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1131506A1 EP1131506A1 (de) 2001-09-12
EP1131506B1 true EP1131506B1 (de) 2003-04-16

Family

ID=7887221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99959275A Expired - Lifetime EP1131506B1 (de) 1998-11-10 1999-11-09 Baustein und daraus gebildetes mauerwerk

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6430886B1 (de)
EP (1) EP1131506B1 (de)
AT (1) ATE237720T1 (de)
AU (1) AU759450B2 (de)
CA (1) CA2350661A1 (de)
DE (2) DE19851674A1 (de)
NO (1) NO20012268L (de)
TW (1) TW414821B (de)
WO (1) WO2000028165A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090049788A1 (en) * 2005-11-21 2009-02-26 Thorpe Douglas G Building block
US9238910B2 (en) * 2008-08-19 2016-01-19 David I. Jensen Interlocking wall unit system for constructing a wall on a pre-existing structural grid matrix
MX346871B (es) 2010-03-31 2017-03-24 Procter & Gamble Estructuras fibrosas y métodos para elaborarlas.
US20120152794A1 (en) 2010-12-17 2012-06-21 Paul Thomas Weisman Sustainable Wipes Products And Methods Of Forming Same
US9809971B2 (en) * 2016-02-25 2017-11-07 Spherical Block LLC Architectural building block
WO2020006747A1 (zh) * 2018-07-06 2020-01-09 陈凯 蜂窝式装配建筑

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1795451A (en) 1929-03-09 1931-03-10 Sharpe Harry Wall construction and unit therefor
DE888001C (de) * 1939-05-16 1953-08-27 Didier Werke Ag Mauerwerk fluessigkeitsberieselter Waende aus zwei miteinander zugfest verhakten Wandschalen
US3418774A (en) * 1967-01-06 1968-12-31 Kocher Alfred Lawrence Building block and wall made therefrom
JPS5337586B2 (de) * 1974-11-08 1978-10-09
GB1479050A (en) * 1974-12-18 1977-07-06 Golder Ass Ltd Building block
US4128357A (en) * 1975-04-08 1978-12-05 Barth Guenter Slab-elements for covering the ground
FR2548247B1 (fr) * 1983-06-30 1986-02-28 Antoine Pierre Piece de formes en materiaux legers a champs identiques, symetriques ou inversables, notamment pour l'etancheite thermique, electrique ou phonique de tous volumes
US4633639A (en) * 1983-12-05 1987-01-06 Deimen Michael L Construction block
US4834575A (en) * 1986-09-23 1989-05-30 Barth Guenther Paving stone
US5173003A (en) * 1988-08-31 1992-12-22 Hair Roberta A Interlocking slab element and ground surface cover
DE3936527A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Barth Gmbh Dr Formsteinsatz und formstein zum belegen von bodenflaechen mit breiten fugen
US5108219A (en) * 1990-12-14 1992-04-28 Hair Roberta A Interlocking paving stone
DE9206838U1 (de) 1992-05-20 1992-07-30 Roth, Reiner, Dipl.-Ing. (FH), 6682 Ottweiler Betonformstein für Gartenziermauern
US5361557A (en) * 1993-05-28 1994-11-08 Indresco Inc. Offsetting interlocking tie-back assembly

Also Published As

Publication number Publication date
NO20012268D0 (no) 2001-05-08
EP1131506A1 (de) 2001-09-12
TW414821B (en) 2000-12-11
DE59905107D1 (de) 2003-05-22
WO2000028165A1 (de) 2000-05-18
NO20012268L (no) 2001-07-10
DE19851674A1 (de) 2000-05-11
AU759450B2 (en) 2003-04-17
ATE237720T1 (de) 2003-05-15
US6430886B1 (en) 2002-08-13
CA2350661A1 (en) 2000-05-18
AU1651400A (en) 2000-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909785T2 (de) Vorgefertigte schalungsmodule für die errichtung von bauwerken und auf diese weise hergestellte bauwerke
DE69629372T2 (de) Block für mörtellose blocksteinwände
EP0170113A1 (de) Baustein
EP0600065B1 (de) Mauerstein-bausatz
DE69017364T2 (de) Vorgefertigtes armiertes betonstützwandsystem.
CH667684A5 (de) Formstein.
EP1131506B1 (de) Baustein und daraus gebildetes mauerwerk
EP0187615B1 (de) Bausatz zur Erstellung von Verbundbauwerken
DE69028000T2 (de) Baustein zum mörtellosen mauern
EP0058925A1 (de) Bauteilsatz für eine als Gitterwand ausgebildete Stützmauer, Lärmschutzwand oder dergleichen
DE3406136C2 (de) Bepflanzbare vertikale Wand
EP0124855A1 (de) Bauelement zur Erstellung von Grund- und Schutzbauten
DE69927676T2 (de) Modulares element für wände oder doppelwände für trockenmontage
DE69105717T2 (de) Konstruktionssystem zur errichtung von mauern und verfahren zur errichtung von mauern mit diesem system.
DE69614567T2 (de) Wasserdichte membran
AT521506B1 (de) Formstein
DE3730679C2 (de)
DE19858545C1 (de) Bausatz zum Erstellen von Bauwerken aus vorgefertigten Mauerwerkselementen sowie Wandaufbau mit diesem Bausatz
WO2000047846A1 (de) Wandbauteil, insbesondere palisade
WO2005075757A1 (de) Fertigbauwandelement
EP0647746A2 (de) Mauerwerk
EP0952260B1 (de) Beton-Formstein-System
DE9314665U1 (de) Vorgefertigtes Bauelement für die Errichtung von Mauern
DE3311015A1 (de) Hohlblockstein
DE202006008607U1 (de) Stein zur Errichtung von Schwergewichtsmauern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010503

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030416

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59905107

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030522

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031109

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031109

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20031122

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1131506E

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040119

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: KARL *WEBER BETONWERK G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20031130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050601