EP1127991A2 - Holz-Metall-Rahmenkonstruktion mit Feuchteentlastung - Google Patents

Holz-Metall-Rahmenkonstruktion mit Feuchteentlastung Download PDF

Info

Publication number
EP1127991A2
EP1127991A2 EP01103627A EP01103627A EP1127991A2 EP 1127991 A2 EP1127991 A2 EP 1127991A2 EP 01103627 A EP01103627 A EP 01103627A EP 01103627 A EP01103627 A EP 01103627A EP 1127991 A2 EP1127991 A2 EP 1127991A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wood
profile
metal frame
frame construction
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01103627A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1127991A3 (de
EP1127991B1 (de
Inventor
Bruno Deutschle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVG Bauprofil System Entwicklungs und Vermarktungs GmbH
Original Assignee
EVG Bauprofil System Entwicklungs und Vermarktungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7632051&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1127991(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by EVG Bauprofil System Entwicklungs und Vermarktungs GmbH filed Critical EVG Bauprofil System Entwicklungs und Vermarktungs GmbH
Publication of EP1127991A2 publication Critical patent/EP1127991A2/de
Publication of EP1127991A3 publication Critical patent/EP1127991A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1127991B1 publication Critical patent/EP1127991B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/14Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with glazing bars of other material, e.g. of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0825Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections the metal section covered by parts of other material
    • E04D2003/0831Glazing gaskets of particular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0893Glazing bars comprising means for draining condensation water or infiltrated rainwater

Definitions

  • the invention relates to a wood-metal frame construction with the features of the preamble of claim 1.
  • Wood-metal constructions such as wood-aluminum mullion-transom facade systems need due to the wooden profiles arranged on the room side and the one in front arranged, vapor diffusion-tight metallic Basic profiles a suitable moisture relief measure. Due to the wooden profiles on the room side A warm area of the facade forms a high area Moisture content that is not impermeable to vapor diffusion. This is moving on the one hand from the higher at higher temperatures Air saturation and on the other hand from hygroscopic behavior of the wood, which depends on the relative humidity, the temperature, the air pressure as well as the chemical and structural structure of the wood a relatively constant Owns wood moisture. Therefore it is arranged on the room side Wooden profiles ensure that the possibility a vapor pressure equalization to the outside is available.
  • FIG. 9 An alternative solution to creating a relief groove is shown in Fig. 9.
  • the basic profile 12 shown here is screwed onto the wooden profile 10 by not in Fig. 9 shown fixing screws through Pass through mounting holes 14.
  • the Fastening holes are arranged every 200 to 300 mm.
  • the basic profile 12 has a central one Relief groove 16 for steam compensation with the wooden profile 10 intended.
  • the type shown in Fig. 9 has however, the disadvantage that due to the fact that Relief groove 16 provided space a high overall structure is needed.
  • the screw channel extends deeper into the Glass rebate, which deteriorates the thermal insulation. After all, this solution requires more material become.
  • the invention has for its object a Moisture relief measure for a wood-metal frame construction propose that in a simple way enables reliable moisture relief.
  • the invention is based on the idea of having the basic profile to form suitable breakthroughs open to vapor diffusion, so that the relief space or spaces no longer between Wood profile and basic profile is / are, but on the side of the basic profile facing away from the wooden profile.
  • the advantage of this design is that the Relief rooms can be provided where already in the Glazed area between adjacent facade elements there is sufficient space for this. Beyond that the diffusion paths from the inside of the wooden profile to the Relief space shorter.
  • the at least one relief space between the basic profile and the one-piece inner seal is provided.
  • the inner seal of the water-bearing glass rebate isolates from the relief area.
  • the space in the area of the glazing rebate in chambers subdivided whereby the thermal insulation can be increased.
  • two separate inner seals are provided, and one vapor-permeable, waterproof film covers the Breakthroughs in the basic profile.
  • a measure must be taken on the individual seals on the room side be to the ingress of water through the breakthroughs to prevent the wooden profile. This is achieved that at least one vapor diffusion open but waterproof Foil closes the breakthroughs.
  • the film can be woven Be plastic film, such as. B. the under Trade name "Tyvek” film available from Dupont.
  • the minimum a vapor-permeable, waterproof film on the Glued basic profile.
  • This embodiment has the Advantage that when building facades a corresponding Pre-assembled basic profile supplied by the manufacturer can be and the separate application of a film as additional work step is omitted.
  • the minimum a vapor diffusion open film between the wooden profile and the basic profile, while at the top described embodiment with a on the basic profile glued this on both the wooden profile facing or facing side of the basic profile can be glued on.
  • the at least one film with one or both inner seals glued or welded.
  • the inner seals serve in this embodiment the inner seals as an attachment for the vapor diffusion open film. This measure will similar to a one-piece inner seal created a continuous water barrier, but in Area of the film this waterproof barrier is open to vapor diffusion.
  • gluing or Can be welded with one or both inner seals a permanent connection between the inner seal and the film to ensure.
  • At least one film on one or both inner seals glued on This embodiment has the advantage that the connection between the inner seal and the film is detachable and the facade in this area can be removed again.
  • This Breakthroughs can thus fulfill a double function and also for fastening the basic profile to the wooden profile be used.
  • the breakthroughs are created in the basic profile by punching or drilling. It can thus the breakthroughs already during the Manufacturing process are prepared, with roll-formed profiles the breakthroughs by machining the Slit strip are created in line before the roll forming can.
  • Preferred materials for the basic profile are metal, especially aluminum or steel, which in general is protected against corrosion, or metal reinforced Plastic.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the invention Wood-metal frame construction, especially as wood-aluminum mullion-transom facade construction is provided.
  • the term "wood profile” used in the following denotes a wooden post or wooden bar.
  • FIG. 1 In the embodiment of the invention according to FIG. 1 is a Wood profile 10 shown, on which a basic profile 12th is appropriate.
  • the basic profile 12 will be selected Screwed to the wooden profile 10 (not shown).
  • those in Fig. 1 apparent openings 15 in the basic profile be designed so that they are simultaneously the attachment of the Base profile 12 can serve on the wooden profile 10.
  • the Base profile 12 lies flat on the wooden profile 10 and has a suitable shape, on the one hand the attachment to serve an inner seal 18, as well as one Screw channel 20 to form.
  • Fig. 1 has the additional advantage that the joint space in the Glazing area through the inner seal in two rooms is divided.
  • Such a multi-chamber system has additional advantages in terms of thermal insulation.
  • Openings 15 are provided in the basic profile 12, so that Water vapor from the wooden profile 10 in the glass rebate 24 between the Insulating glasses 26 can diffuse.
  • a film 30 is additionally provided, which the breakthroughs 15 waterproof, however closes open to vapor diffusion.
  • the slide can be from be of any kind, provided the requirements mentioned are fulfilled.
  • a particularly preferred film is woven Plastic film executed and by Dupont under the Trade name "Tyvek" available. So water vapor can from the wooden profile 10 through the openings 15 and the film 30 through into the relief spaces designed as glass rebates 22 penetrate, but not water from the relief space 22 penetrate the film 30.
  • Fig. 3 shows a first schematic representation of a the basic profile glued on film 30, being in the installed state the frame construction, the film 30 between the base profile 12 and the wooden profile 10 is arranged and the openings 15 covered.
  • This embodiment has the advantage that the basic profile with already glued foil as Prefabricated component can be delivered and itself thus simplifying assembly on site.
  • the film can also be placed on the wooden profile be attached, for example by gluing them there is.
  • This alternative design also allows this Pre-assembly of the wooden profiles with already glued on Foil and rapid assembly progress on site.
  • FIG. 4 shows an alternative embodiment of the invention, where the film on the side facing away from the wooden profile of the basic profile 12 is provided.
  • the slide is in two individual sections 30a and 30b on the base profile 12 arranged and can for example on the Base profile 12 can be glued on and in a suitable manner to the Inner seals 18 are attached, as from the Embodiments according to Figures 5 and 6 become clearer becomes.
  • Fig. 5 is schematically the attachment of the film 30 to the separate inner seals 18a and 18b shown. While the film is clamped to the seal 18b by there is an incision in the seal that is elastic can be spread to insert the seal 30 and then again elastic in the in Fig. 5 on the Spring clamped position shown seal 18b springs back. Alternatively, the film 30 can also be used with the seal are jammed, as in the example of the seal 18a to be shown where a receiving groove in the seal for the film 30 in which the film is present is inserted, whereupon the groove is filled with adhesive becomes. 5 serves different ones To show attachment alternatives should be clear that only a single film 30 is used, which is extends between the seals 18a and 18b.
  • Fig. 6 also shows an embodiment in which the Foil 30 not in specially shaped slots or grooves Seals 18a, 18b is inserted, but on the Outside of the seals is glued.
  • FIGS. 5 and 6 While in the exemplary embodiments according to FIGS. 5 and 6 only a single film 30 is provided, it is also possible in these embodiments, several To provide sections of film.
  • Fig. 7 is the film on one side with the seal 18a jammed or glued while the other end of the Foil in the area of the screw channel groove on the base profile 12 an adhesive connection 32 is connected.
  • the mounting options for the film described above can of course be varied and do not have to be symmetrical to each other. So is it z. B. possible, only on one side a jamming Provide connection, and on the other hand one To provide adhesive connection.
  • FIG. 8 shows alternatives for the arrangement of the openings 15 on the base profile 12.
  • the Distance and diameter can be adapted to the moisture conditions is. The more moisture there is, the more breakthrough area is convenient to provide. Since the Fastening screws for fixing the basic profile on the Wood profile also through some of the breakthroughs be passed through, it is therefore recommended, in the case of Requires the number after an increased breakthrough area the openings 15 increase, but the diameter in to leave an area that is a fixation of the Basic profile on the wooden profile with the help of Fastening screws with common screw heads enables.
  • openings 15 can also be used as an elongated hole or as a rectangular cross-section provided openings 15a may be provided. This leaves create a large breakthrough area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Eine Holz-Metall-Rahmenkonstruktion umfasst Holzprofile (10), ein auf den Holzprofilen befestigtes Grundprofil (12) und eine oder zwei Innendichtungen (18, 18a, 18b) auf dem Grundprofil (12). Die Rahmenkonstruktion ist dadurch gekennzeichnet, dass das Grundprofil (12) in Form von Durchbrüchen (15) dampfdiffusionsoffen ausgebildet ist und die Durchbrüche (15) mit mindestens einem Entlastungsraum (22) auf der vom Holzprofil abgewandten Seite des Grundprofils in Verbindung stehen. <IMAGE>

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Holz-Metall-Rahmenkonstruktion mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Holz-Metall-Konstruktionen, wie beispielsweise Holz-Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassadensysteme benötigen aufgrund der raumseitig angeordneten Holzprofile und der davor angeordneten, dampfdiffusionsdichten metallischen Grundprofile eine geeignete Feuchteentlastungsmaßnahme. Aufgrund der raumseitig angeordneten Holzprofile auf der Warmseite der Fassade bildet sich ein Bereich mit hohem Feuchtegehalt, der nicht dampfdiffusionsdicht ist. Dies rührt zum einen von der bei höheren Temperaturen höheren Luftsättigung und zum anderen vom hygroskopischen Verhalten des Holzes her, das abhängig von der relativen Luftfeuchte, der Temperatur, dem Luftdruck sowie dem chemischen und strukturellen Aufbau des Holzes eine relativ konstante Holzfeuchte besitzt. Daher ist bei raumseitig angeordneten Holzprofilen dafür Sorge zu tragen, dass die Möglichkeit eines Dampfdruckausgleichs zur Außenseite hin vorhanden ist.
Ist dies nicht gewährleistet, so kann bei diffusionsgeschlossenen Konstruktionen unter längeren ungünstigen Klimaverhältnissen eine übermäßige Auffeuchtung in den Holzbauteilen stattfinden, die schließlich zu einer Verrottung des Holzes führen kann.
Da auf die Holzprofile, d. h. die Pfosten oder Riegel aus Holz, metallische Grundprofile befestigt werden, die dampfdiffusionsdicht sind, werden im Stand der Technik sogenannte Entlastungsnuten im Holzprofil vorgesehen, die einen Hohlraum zwischen dem Holzprofil und dem Grundprofil erzeugen. Derartige Entlastungsnuten im Holzprofil stellen einen zusätzlichen Bearbeitungsaufwand am Holzprofil dar und besitzen zudem den Nachteil, dass es unter Umständen im Holzprofil zu einer Querschnittsschwächung kommen kann. Darüber hinaus bestehen bei schmalen Profilen Platzprobleme für die Befestigung des Grundprofils im Holzprofil mit Schrauben.
Eine alternative Lösung zum Erzeugen einer Entlastungsnut ist in Fig. 9 dargestellt. Das hierin gezeigte Grundprofil 12 wird auf das Holzprofil 10 verschraubt, indem in Fig. 9 nicht dargestellte Befestigungsschrauben durch Befestigungsbohrungen 14 hindurchtreten. Die Befestigungsbohrungen sind alle 200 bis 300 mm angeordnet. Das Grundprofil 12 ist mit einer mittig verlaufenden Entlastungsnut 16 zum Dampfausgleich mit dem Holzprofil 10 vorgesehen. Die in Fig. 9 dargestellte Bauart besitzt allerdings den Nachteil, dass aufgrund des für die Entlastungsnut 16 vorgesehenen Raums ein hoher Gesamtaufbau benötigt wird. Zudem ragt der Schraubkanal tiefer in den Glasfalz, wodurch sich die Wärmedämmung verschlechtert. Schließlich muss bei dieser Lösung mehr Material eingesetzt werden.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feuchteentlastungsmaßnahme bei einer Holz-Metall-Rahmenkonstruktion vorzuschlagen, die auf eine einfache Weise eine sichere Feuchteentlastung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Holz-Metall-Rahmenkonstruktion mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, das Grundprofil mit geeigneten Durchbrüchen dampfdiffusionsoffen auszubilden, so dass der oder die Entlastungsräume nicht mehr zwischen Holzprofil und Grundprofil ausgebildet ist/sind, sondern auf der dem Holzprofil abgewandten Seite des Grundprofils. Der Vorteil dieser Gestaltung liegt darin, dass der oder die Entlastungsräume dort vorgesehen werden können, wo ohnehin im Glasfalzbereich zwischen angrenzenden Fassadenelementen ausreichend Raum hierfür vorhanden ist. Darüber hinaus sind die Diffusionswege vom Inneren des Holzprofils zum Entlastungsraum kürzer.
Bevorzugte Ausführungsformen sind durch die übrigen Ansprüche gekennzeichnet.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich der mindestens eine Entlastungsraum zwischen dem Grundprofil und der einstückig ausgeführten Innendichtung. Durch die entsprechende Formgebung von Grundprofil und darüber gelegter Dichtung lassen sich zwei wasserdichte Entlastungsräume bilden, wobei die Innendichtung den wasserführenden Glasfalz zum Entlastungsraum hin abschottet. Darüber hinaus wird durch diese Maßnahme der Raum im Bereich des Glasfalzes in Kammern unterteilt, wodurch sich die Wärmedämmung erhöhen lässt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwei getrennte Innendichtungen vorgesehen, und eine dampfdiffusionsoffene, wasserdichte Folie bedeckt die Durchbrüche im Grundprofil. Beim Vorsehen von zwei getrennten raumseitigen Einzeldichtungen muss eine Maßnahme ergriffen werden, um das Eindringen von Wasser durch die Durchbrüche zum Holzprofil hin zu verhindern. Dies wird dadurch erreicht, dass mindestens eine dampfdiffusionsoffene, aber wasserdichte Folie die Durchbrüche abschließt. Die Folie kann eine gewebte Kunststofffolie sein, wie z. B. die unter der Handelsbezeichnung "Tyvek" von Dupont erhältliche Folie.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die mindestens eine dampfdiffusionsoffene, wasserdichte Folie auf das Grundprofil aufgeklebt. Diese Ausführungsform besitzt den Vorteil, dass beim Fassadenbau bereits ein entsprechend vorkonfektioniertes Grundprofil herstellerseitig geliefert werden kann und das gesonderte Anbringen einer Folie als zusätzlicher Arbeitsschritt entfällt.
Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist die mindestens eine Folie auf dem Holzprofil befestigt, insbesondere aufgeklebt. Auch diese Ausführungsalternative erlaubt es, bereits fertig vorkonfektionierte Bauteile vorzusehen. Bei dieser Ausführungsform ist die mindestens eine dampfdiffusionsoffene Folie zwischen dem Holzprofil und dem Grundprofil angeordnet, während bei der oben beschriebenen Ausführungsform mit einer auf das Grundprofil aufgeklebten Folie diese sowohl auf der dem Holzprofil zugewandten oder abgewandten Seite des Grundprofils aufgeklebt sein kann.
Nach einer alternativen bevorzugten Ausführungsform ist die mindestens eine Folie mit einer oder beiden Innendichtungen verklebt oder verschweißt. Bei dieser Ausführungsform dienen die Innendichtungen als Befestigung für die dampfdiffusionsoffene Folie. Durch diese Maßnahme wird ähnlich wie bei einer einstückig ausgeführten Innendichtung eine durchgehende Wasserbarriere geschaffen, wobei jedoch im Bereich der Folie diese wasserdichte Barriere dampfdiffusionsoffen ist. Durch das Verkleben oder Verschweißen mit einer oder beiden Innendichtungen lässt sich eine dauerhafte Verbindung zwischen Innendichtung und Folie sicherstellen.
Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist die mindestens eine Folie an einer oder beiden Innendichtungen festgeklebt. Diese Ausführungsform besitzt den Vorteil, dass die Verbindung zwischen Innendichtung und Folie lösbar ist und die Fassade in diesem Bereich wieder demontierbar ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Anzahl der Durchbrüche auf die Feuchteverhältnisse abgestimmt. Je mehr Feuchte vorliegt, desto mehr Durchbrüche im Grundprofil werden vorgesehen. Es besteht somit bei der vorliegenden Erfindung eine sehr einfache Möglichkeit, um die Fassade in bestmöglicher Weise an die verwendeten Holzsorten und vorliegenden klimatischen Verhältnisse anzupassen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind mehrere Durchbrüche im Grundprofil rund ausgeführt. Diese Durchbrüche können somit eine Doppelfunktion erfüllen und auch für die Befestigung des Grundprofils auf dem Holzprofil eingesetzt werden.
Vorzugsweise sind mehrere Durchbrüche im Grundprofil als Langlöcher ausgeführt. Durch diese Maßnahme lässt sich das Grundprofil auch für andere Fassadentypen einsetzen, wo ein Grundprofil auf ein ebenfalls aus Metall bestehendes Profil aufgeschweißt wird. Hierfür bieten sich besonders die vorhandenen Langlöcher an, über die jeweils Schweißnähte mit ausreichender Länge hergestellt werden können.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die Durchbrüche im Grundprofil durch Stanzen oder Bohren erzeugt. Es können somit die Durchbrüche bereits während des Herstellungsverfahrens hergestellt werden, wobei bei rollgeformten Profilen die Durchbrüche durch Bearbeitung des Spaltbandes in Linie vor dem Rollformen erzeugt werden können.
Bevorzugte Werkstoffe für das Grundprofil sind Metall, insbesondere Aluminium oder Stahl, der im Allgemeinen korrosionsgeschützt ist, oder aber metallverstärkter Kunststoff.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
Fig. 1
eine erste Ausführungsform der Erfindung im Schnitt durch eine vollständige Fassadenbefestigung auf einem Holzprofil zeigt;
Fig. 2
eine zweite alternative Ausführungsform der Erfindung entsprechend der Darstellung in Fig. 1 zeigt;
Fig. 3
schematisch ein Grundprofil im Schnitt zeigt, auf dem eine Folie angebracht ist;
Fig. 4
eine alternative Anbringung der Folie an getrennt voneinander vorgesehenen Innendichtungen zeigt;
Fig. 5 und 6
schematisch eine Anbringungsvariante der Folie an getrennt voneinander vorliegenden Innendichtungen zeigen;
Fig. 7
eine weitere Variante zur Befestigung der Folie schematisch zeigt;
Fig. 8
alternative Anordnungsschemata für Durchbrüche am Grundprofil zeigt; und
Fig. 9
eine Holz-Metall-Fassadenkonstruktion im Stand der Technik mit einer zwischen Holzprofil und Grundprofil vorgesehenen Entlastungsnut zeigt.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Holz-Metall-Rahmenkonstruktion, die insbesondere als Holz-Aluminium-Pfosten-Riegel-Fassadenkonstruktion vorgesehen ist. Der im Nachfolgenden jeweils verwendete Begriff "Holzprofil" bezeichnet einen Holzpfosten oder Holzriegel.
Bei der Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 1 ist ein Holzprofil 10 dargestellt, auf dem ein Grundprofil 12 angebracht ist. Hierzu wird das Grundprofil 12 an einigen Stellen mit dem Holzprofil 10 verschraubt (nicht dargestellt). Wie unten dargelegt werden wird, können die in Fig. 1 ersichtlichen Durchbrüche 15 im Grundprofil so ausgestaltet sein, dass sie gleichzeitig der Befestigung des Grundprofils 12 auf dem Holzprofil 10 dienen können. Das Grundprofil 12 liegt flächig auf dem Holzprofil 10 auf und besitzt eine geeignete Form, um zum einen der Befestigung einer Innendichtung 18 zu dienen, wie auch um einen Schraubkanal 20 zu bilden. Die ebenfalls in Fig. 1 dargestellten und für den Fassadenbau typischen Elemente eines Abstandshalters, von Isolierglasscheiben, Außendichtungen und einer auf der Fassadenaußenseite angeordneten Abdeckleiste sind lediglich zum leichteren Verständnis der Erfindung skizziert, für die Erfindung selbst aber nicht von Bedeutung und daher auch nicht auf die dargestellte konstruktive Gestaltung beschränkt.
Wie bereits erläutert wurde, sind im Grundprofil Durchbrüche 15 vorgesehen, durch die das Holzprofil 10 mit Entlastungsräumen 22 in Verbindung stehen, die durch die einstückig ausgebildete Innendichtung 18 gegen den Raum zwischen den Glasfalzen abgedichtet sind. Daher kann in die Entlastungsräume 22 zwar von dem Holzprofil 10 her Wasserdampf durch die Durchbrüche 15 eindringen, nicht aber Wasser vom wasserführenden Glasfalz her.
Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform der Erfindung besitzt den zusätzlichen Vorteil, dass der Fugenraum im Glasfalzbereich durch die Innendichtung in zwei Räume unterteilt wird. Ein derartiges Mehrkammernsystem besitzt zusätzliche Vorteile in Bezug auf die Wärmedämmung.
Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung unter Verwendung von zwei getrennten raumseitigen Einzeldichtungen. Auch bei dieser Ausführungsform sind Durchbrüche 15 im Grundprofil 12 vorgesehen, so dass Wasserdampf vom Holzprofil 10 in den Glasfalz 24 zwischen den Isoliergläsern 26 diffundieren kann. Da der Glasfalz wasserführend ist, wird zusätzlich eine Folie 30 vorgesehen, welche die Durchbrüche 15 wasserdicht, aber dampfdiffusionsoffen abschließt. Die Folie kann von beliebiger Art sein, sofern die genannten Erfordernisse erfüllt sind. Eine besonders bevorzugte Folie ist als gewebte Kunststofffolie ausgeführt und von Dupont unter der Handelsbezeichnung "Tyvek" erhältlich. Somit kann Wasserdampf vom Holzprofil 10 durch die Durchbrüche 15 und die Folie 30 hindurch in die als Glasfalz ausgebildeten Entlastungsräume 22 eindringen, nicht aber Wasser aus dem Entlastungsraum 22 die Folie 30 durchdringen.
Nachfolgend sollen verschiedene Alternativen dargestellt werden, um die Folie in geeigneter Weise anzuordnen und zu befestigen.
Fig. 3 zeigt eine erste schematische Darstellung einer auf das Grundprofil aufgeklebten Folie 30, wobei im Einbauzustand der Rahmenkonstruktion die Folie 30 zwischen dem Grundprofil 12 und dem Holzprofil 10 angeordnet ist und die Durchbrüche 15 bedeckt. Diese Ausführungsform besitzt den Vorteil, dass das Grundprofil mit bereits aufgeklebter Folie als vorkonfektioniertes Bauteil geliefert werden kann und sich somit die Montage vor Ort vereinfacht.
Alternativ kann die Folie aber auch auf dem Holzprofil befestigt sein, beispielsweise indem diese dort aufgeklebt ist. Auch diese Ausführungsalternative erlaubt das Vorkonfektionieren der Holzprofile mit bereits aufgeklebter Folie und einen raschen Montagefortschritt am Bau.
Fig. 4 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, bei der die Folie auf der dem Holzprofil abgewandten Seite des Grundprofils 12 vorgesehen ist. Die Folie ist in zwei einzelnen Abschnitten 30a und 30b auf dem Grundprofil 12 angeordnet und kann hierbei beispielsweise auf dem Grundprofil 12 aufgeklebt sein und in geeigneter Weise an den Innendichtungen 18 befestigt sein, wie aus den Ausführungsformen nach Figuren 5 und 6 deutlicher werden wird.
In Fig. 5 ist schematisch die Anbringung der Folie 30 an den getrennt vorliegenden Innendichtungen 18a und 18b gezeigt. Während die Folie mit der Dichtung 18b verklemmt ist, indem sich in der Dichtung ein Einschnitt befindet, der elastisch aufgespreizt werden kann, um die Dichtung 30 einzuschieben und anschließend wieder elastisch in die in Fig. 5 an der Dichtung 18b gezeigte, klemmende Position zurückfedert. Alternativ kann die Folie 30 aber auch mit der Dichtung verklemmt werden, wie am Beispiel der Dichtung 18a dargestellt werden soll, wo in der Dichtung eine Aufnahmenut für die Folie 30 vorhanden ist, in welche die Folie eingeschoben wird, woraufhin die Nut mit Klebstoff verfüllt wird. Wenn auch Fig. 5 dazu dient, unterschiedliche Anbringungsalternativen darzustellen, sollte deutlich sein, dass nur eine einzige Folie 30 eingesetzt wird, die sich zwischen den Dichtungen 18a und 18b erstreckt.
Fig. 6 zeigt ebenfalls eine Ausführungsform, bei der die Folie 30 nicht in speziell geformte Schlitze oder Nuten der Dichtungen 18a, 18b eingeschoben wird, sondern an der Außenseite der Dichtungen festgeklebt wird.
Während bei den Ausführungsbeispielen nach Figuren 5 und 6 jeweils nur eine einzelne Folie 30 vorgesehen ist, ist es auch bei diesen Ausführungsformen möglich, mehrere Folienabschnitte vorzusehen. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 wird die Folie auf der einen Seite mit der Dichtung 18a verklemmt oder verklebt, während das andere Ende der Folie im Bereich der Schraubkanalnut am Grundprofil 12 über eine Klebeverbindung 32 verbunden ist.
Die oben beschriebenen Befestigungsvarianten für die Folie können selbstverständlich miteinander variiert werden und müssen nicht symmetrisch zueinander vorgesehen werden. So ist es z. B. möglich, nur auf der einen Seite eine klemmende Verbindung vorzusehen, und auf der anderen Seite eine Klebeverbindung vorzusehen.
Fig. 8 zeigt Alternativen für die Anordnung der Durchbrüche 15 am Grundprofil 12. In der oberen Reihe von Durchbrüchen entsprechend der Längserstreckung des Grundprofils sind eine Vielzahl von kreisförmigen Durchbrüchen 15 angeordnet, deren Abstand und Durchmesser an die Feuchteverhältnisse anpassbar ist. Je mehr Feuchte vorliegt, desto mehr Durchbruchsfläche ist zweckmäßigerweise vorzusehen. Da die Befestigungsschrauben zur Fixierung des Grundprofils auf dem Holzprofil ebenfalls durch einige der Durchbrüche hindurchgeführt werden, empfiehlt es sich daher, im Falle des Erfordernisses nach einer erhöhten Durchbruchsfläche die Zahl der Durchbrüche 15 zu erhöhen, den Durchmesser jedoch in einem Bereich zu belassen, der eine Fixierung des Grundprofils am Holzprofil mit Hilfe von Befestigungsschrauben mit üblichen Schraubenköpfen ermöglicht.
Alternativ zu den kreisförmig vorgesehenen Durchbrüchen 15 können aber auch als Langloch oder als Rechteckquerschnitt vorgesehene Durchbrüche 15a vorgesehen sein. Hierdurch lässt sich eine große Durchbruchsfläche schaffen.
Die hierin beschriebenen Lösungsalternativen für eine Holz-Metall-Rahmenkonstruktion schaffen Entlastungsräume auf der dem Holzprofil abgewandten Seite des Grundprofils. Durch eine entsprechende Formgebung von Grundprofil und darüber gelegter Dichtung lässt sich ein Entlastungsraum schaffen, der zum wasserführenden Glasfalz hin abgeschottet ist. Beim Vorsehen von zwei getrennten raumseitigen Einzeldichtungen lassen sich die Durchbrüche mit wasserdichter, dampfdiffusionsoffener Folie abschließen. Durch das Vorsehen der Durchbrüche auf beiden Seiten der Grundprofile, d. h. beidseits des mittig angeordneten Schraubkanals, lassen sich kürzere Diffusionswege vom Inneren des Holzprofils zum jeweiligen Entlastungsraum erreichen.

Claims (13)

  1. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion, umfassend:
    Holzprofile (10),
    ein auf den Holzprofilen befestigtes Grundprofil (12), und
    eine oder zwei Innendichtungen (18, 18a, 18b) auf dem Grundprofil (12),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Grundprofil (12) in Form von Durchbrüchen (15) dampfdiffusionsoffen ausgebildet ist; und
    die Durchbrüche (15) mit mindestens einem Entlastungsraum (22) auf der vom Holzprofil (10) abgewandten Seite des Grundprofils (12) in Verbindung stehen.
  2. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich der mindestens eine Entlastungsraum (22) zwischen dem Grundprofil (12) und der einstückig ausgeführten Innendichtung (18) befindet.
  3. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwei getrennte Innendichtungen (18a, 18b) vorgesehen sind, wobei mindestens eine dampfdiffusionsoffene, wasserdichte Folie (30) die Durchbrüche (15) bedeckt.
  4. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach Anspruch 3,
    wobei die mindestens eine dampfdiffusionsoffene, wasserdichte Folie (30) auf das Grundprofil (12) aufgeklebt ist.
  5. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die mindestens eine Folie (30) auf dem Holzprofil (10) befestigt, insbesondere aufgeklebt ist.
  6. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die mindestens eine Folie (30) mit einer oder beiden Innendichtungen (18a, 18b) verklebt oder verschweißt ist.
  7. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die mindestens eine Folie (30) an einer oder beiden Innendichtungen (18a, 18b) festgeklemmt ist.
  8. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anzahl der Durchbrüche (15) auf die Feuchteverhältnisse abgestimmt ist.
  9. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mehrere Durchbrüche (15) im Grundprofil (12) rund ausgeführt sind.
  10. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mehrere Durchbrüche (15) im Grundprofil (12) als Langlöcher (15b) ausgeführt sind.
  11. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Durchbrüche (15) im Grundprofil (12) durch Stanzen oder Bohren erzeugt sind.
  12. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Grundprofil (12) aus Metall, insbesondere Aluminium oder Stahl, oder metallverstärktem Kunststoff besteht.
  13. Holz-Metall-Rahmenkonstruktion nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Grundprofil (12) aus Stahl besteht und rollgeformt ist.
EP01103627A 2000-02-23 2001-02-22 Holz-Metall-Rahmenkonstruktion mit Feuchteentlastung Revoked EP1127991B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10008369A DE10008369A1 (de) 2000-02-23 2000-02-23 Holz-Metall-Rahmenkonstruktion mit Feuchteentlastung
DE10008369 2000-02-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1127991A2 true EP1127991A2 (de) 2001-08-29
EP1127991A3 EP1127991A3 (de) 2003-05-07
EP1127991B1 EP1127991B1 (de) 2004-08-04

Family

ID=7632051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01103627A Revoked EP1127991B1 (de) 2000-02-23 2001-02-22 Holz-Metall-Rahmenkonstruktion mit Feuchteentlastung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1127991B1 (de)
AT (1) ATE272762T1 (de)
DE (2) DE10008369A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102383508A (zh) * 2011-09-20 2012-03-21 沈阳远大铝业工程有限公司 分体夹持固定式瓷砖幕墙
CN102561567A (zh) * 2012-02-16 2012-07-11 沈阳远大铝业工程有限公司 幕墙更换玻璃临时固定装置
EP2372038A3 (de) * 2010-03-27 2014-04-02 Raico Bautechnik GmbH Fassadenkonstruktion
SE2151599A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-23 Bark Fasadsystem Ab Construction system comprising carrying profile and an isolating element

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107810A1 (de) * 1981-02-28 1982-09-16 Helmar Dr.Dr. 8530 Neustadt Nahr "profilstrang zur bildung von waermegedaemmten rahmen"
DE3443501A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 AluTeam Bautechnik GmbH, 5440 Mayen Rahmenprofil fuer ein fenster
DE19519219A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Schneider Fensterfabrik Gmbh & Holz-Aluminium-Pfosten-Riegelkonstruktion
DE29719885U1 (de) * 1997-11-08 1998-01-02 Röhm GmbH, 64293 Darmstadt Verlegeprofilsystem für Kunststoffplatten
DE29707789U1 (de) * 1997-04-30 1998-09-03 Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co, 87700 Memmingen Fassade

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526671A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Pyratekt Glasdachkonstruktion Fassade oder Dach
DE19822103A1 (de) * 1998-05-11 1999-12-02 Mannesmann Ag Fassadensystem für die Verkleidung eines Bauwerkes
DE19901418A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Schueco Int Kg Im Falzraum einer Fassade oder eines Lichtdaches anzuordnendes Dichtungsprofil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107810A1 (de) * 1981-02-28 1982-09-16 Helmar Dr.Dr. 8530 Neustadt Nahr "profilstrang zur bildung von waermegedaemmten rahmen"
DE3443501A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 AluTeam Bautechnik GmbH, 5440 Mayen Rahmenprofil fuer ein fenster
DE19519219A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Schneider Fensterfabrik Gmbh & Holz-Aluminium-Pfosten-Riegelkonstruktion
DE29707789U1 (de) * 1997-04-30 1998-09-03 Vereinigte Holzbaubetriebe Wilhelm Pfalzer & Hans Vogt GmbH & Co, 87700 Memmingen Fassade
DE29719885U1 (de) * 1997-11-08 1998-01-02 Röhm GmbH, 64293 Darmstadt Verlegeprofilsystem für Kunststoffplatten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2372038A3 (de) * 2010-03-27 2014-04-02 Raico Bautechnik GmbH Fassadenkonstruktion
CN102383508A (zh) * 2011-09-20 2012-03-21 沈阳远大铝业工程有限公司 分体夹持固定式瓷砖幕墙
CN102561567A (zh) * 2012-02-16 2012-07-11 沈阳远大铝业工程有限公司 幕墙更换玻璃临时固定装置
SE2151599A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-23 Bark Fasadsystem Ab Construction system comprising carrying profile and an isolating element

Also Published As

Publication number Publication date
DE10008369A1 (de) 2001-09-20
DE50103051D1 (de) 2004-09-09
EP1127991A3 (de) 2003-05-07
ATE272762T1 (de) 2004-08-15
EP1127991B1 (de) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2643534B2 (de) Gebäudeumhüllungselement mit thermischem isolierelement
CH643905A5 (en) Heat-insulated posts for wall elements
EP1127991B1 (de) Holz-Metall-Rahmenkonstruktion mit Feuchteentlastung
DE3908063C2 (de) Verblendelement aus Blech
EP1978171B1 (de) Elementierte Pfosten-Riegel-Fassade
DE4343521A1 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
EP1881123B1 (de) Profilschiene für ein Fassadensystem
EP1836359A1 (de) Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube
DE4124820C1 (en) Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars
DE9219178U1 (de) Verbundprofil mit an den Außenseiten vorgesehenen, mit einer Hohlkammer ausgerüsteten Profilschienen mit zwischenliegender Isolierschicht für Rahmen von Wandelementen, Türen und Fenstern
DE19544077C2 (de) Gegen Hitzeeinwirkung widerstandsfähige Verglasung
AT10445U1 (de) Profilrahmenkonstruktion mit einem grundprofil auf einem pfosten- oder riegelprofil aus holz sowie führungseinrichtung zum eintreiben von nägeln
DE202014010902U1 (de) Isolierelement für Fassaden- oder Lichtdachkonstruktionen
EP1582643A2 (de) Pfosten-Riegel-System mit geringer Ansichtsbreite
DE9217987U1 (de) Dachkonstruktionselement
DE1937443B2 (de) Wand- und Deckenteile zur Bildung von Raeumen
AT409997B (de) Rahmen für ein fenster oder eine tür
EP3085873A2 (de) Effektpaneel
DE10234154B4 (de) Trägerband mit Dämmelement für Profilrahmenkonstruktionen
EP4174242B1 (de) Dichtungsanordnung zur abdichtung des übergangs zwischen fassadenelementen einer elementfassade
DE9206375U1 (de) Tragwerk für Glasfassaden, -wände und/oder -dächer
DE3525876A1 (de) Pfosten-riegel-fassadenprofilkoerper fuer fenster und fenstertueren
DE10034889A1 (de) Spreizglashalter
DE3604101A1 (de) Metallprofile fuer wintergartenkonstruktionen
EP2735689B1 (de) Entwässerungseinrichtung für einen Verbindungsbereich eines Pfostenprofils und eines Riegelprofils sowie Pfosten-Riegel-Profilanordnung mit einer Entwässerungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 06B 3/26 B

Ipc: 7E 04D 3/18 B

Ipc: 7E 04B 2/96 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20030723

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE LI

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103051

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040909

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: NOVAGRAAF INTERNATIONAL SA

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: RAICO BAUTECHNIK GMBH

Effective date: 20050428

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: SCHUECO INTERNATIONAL KG

Effective date: 20050504

Opponent name: RAICO BAUTECHNIK GMBH

Effective date: 20050428

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: SCHUECO INTERNATIONAL KG

Effective date: 20050504

Opponent name: RAICO BAUTECHNIK GMBH

Effective date: 20050428

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090227

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090225

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090226

Year of fee payment: 9

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 20100203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20040804

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20040804