EP1113115A2 - Hülsen-/Dorn-Verbindung zwischen benachbarten Bauteilen - Google Patents

Hülsen-/Dorn-Verbindung zwischen benachbarten Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
EP1113115A2
EP1113115A2 EP00128037A EP00128037A EP1113115A2 EP 1113115 A2 EP1113115 A2 EP 1113115A2 EP 00128037 A EP00128037 A EP 00128037A EP 00128037 A EP00128037 A EP 00128037A EP 1113115 A2 EP1113115 A2 EP 1113115A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
mandrel
pressure distribution
component
compound according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00128037A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1113115A3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeck Bauteile GmbH
Original Assignee
Schoeck Bauteile GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeck Bauteile GmbH filed Critical Schoeck Bauteile GmbH
Publication of EP1113115A2 publication Critical patent/EP1113115A2/de
Publication of EP1113115A3 publication Critical patent/EP1113115A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/48Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses
    • E04B1/483Shear dowels to be embedded in concrete

Definitions

  • the invention relates to a sleeve / mandrel connection for the transmission of Lateral forces between two neighboring components, in particular concrete components, the sleeve in one component, the mandrel partially in the other Component installed, in particular concreted, partially from this Component protrudes such that the mandrel with its protruding part under Crossing the joint between the components can be inserted into the sleeve, the sleeve and / or the mandrel for better embedding in the respective Have component pressure distribution elements, the above and below spaced from the sleeve or mandrel and are in the respective Insert the component.
  • Such a sleeve / mandrel connection is known from DE-A 197 39 446.
  • the sleeve and the mandrel each have one to be positioned on the joint Face plate on and the above and below the sleeve or mandrel arranged pressure distribution elements consist of U-shaped curved reinforcing bars that are laid flat and each welded at its apex to the upper or lower edge of the face plate are, whereas the free ends horizontally into the component extend into it.
  • the present invention has for its object the known Sleeve / mandrel connections with regard to their pressure distribution elements improve, so that on the one hand high forces with comparatively low Concrete stresses are transmitted, on the other hand an inexpensive Manufacturing is guaranteed. In addition, the laying of the on-site Connection reinforcement in no way through the pressure distribution elements become more difficult.
  • This special course of the pressure distribution elements initially offers the Advantage of a very effective anchoring through the horizontal connecting pieces, which run relatively far from the joint inside the component and thus the forces occurring at the joint far into the interior of the component bring in.
  • these have horizontal connectors but also the advantage that reinforcing bars of the connecting reinforcement, the should run approximately parallel to the joint, no longer, as is often the case at present Fall, in the longitudinal direction in the closed reinforcement bracket of the sleeve / mandrel connection need to be threaded, but across their Longitudinal extension in the space between the pressure distribution element and sleeve or mandrel can be inserted.
  • the vertical connectors of the pressure distribution elements are not an obstacle because they have been moved to the joint.
  • Another advantage of the invention is that the above vertical connectors for stiffening the faceplate or the sleeve or the mandrel can be used; thereby eliminated the triangular necessary in the prior art mentioned at the beginning Stiffening plates.
  • the pressure distribution elements not at the top and at the bottom, but only at the top or at the top To be provided on the underside.
  • the vertical connectors are then only still required, the approximately horizontal sections of the pressure distribution elements at their ends facing the joint with the sleeve or to connect the thorn - be it directly or indirectly. But it lies there also within the scope of the invention, towards the vertical connecting pieces waive and the desired connection via a joint plate, or in otherwise.
  • This alternative is characterized by particularly low material costs and thus also low manufacturing costs.
  • the Installation easier because the risk of collision with the customer Connection reinforcement reduced.
  • the power transmission is hardly reduced if the pressure distribution elements at the load-bearing Part, usually with the sleeve on the top, in the case of the load-giving Partly, usually arranged on the underside of the mandrel become.
  • top and bottom of the sleeve / mandrel connection arranged sections of the pressure distribution elements extend expediently offset upwards or downwards relative to the sleeve or mandrel, because this results in more favorable static conditions for power transmission surrender. But it is also within the scope of the invention to dispense with such a height offset and the sections mentioned only in the upper or lower area of the sleeve or mandrel.
  • the sleeve is preferably at its joint end with an end plate connected; then they can be bent approximately in the vertical direction Areas are welded extensively to the faceplate to close them stiffen and the transverse forces introduced into them optimally into the concrete transfer.
  • the pressure distribution element regardless of whether the Sleeve has an end plate or not, with its approximately vertical connectors be welded directly to the sleeve wall if this has a sufficiently thick wall.
  • a particularly expedient development of the invention consists in that at least one of the upper and / or lower sections of the pressure distribution element, preferably all upper and / or lower sections as they run from the joint into the component opposite are inclined towards the interior of the component, that is to say towards one another approach.
  • the inclination to the horizontal can be chosen so strongly that there is only a small distance remains relative to the sleeve or the mandrel. Appropriately this distance should be chosen so that it can still be inserted from the side of reinforcement bars running parallel to the joint permitted, although it is quite legitimate to briefly manually clear the gap to enlarge by elastic expansion so that the bars of the connecting reinforcement can happen.
  • the sleeve itself is hardly any worth mentioning Exposed to stress.
  • Your wall thickness can be reduced to less than 50%, usually even less than 30% of the end plate wall thickness can be reduced and plastic is sufficient.
  • the sleeve through a foamed plastic body for example to replace a styrofoam body that is only used as a displacement body acts and is removed after stripping. In this case, the So sleeve only exist through a hole in the concrete.
  • mandrel in particular an upright rectangular profile. It is expedient at his in leave the component directed end open, so that the mandrel when concreting fills with concrete and is reinforced accordingly. In the front area A closure of the mandrel is recommended so that the concrete does not pass through the thorn flows off.
  • the sleeve / mandrel connection described can be found in the known Materials, especially stainless steel. But it is also within the scope of the invention, for reasons of cost stainless steel only up to a distance of about 3 to 10 cm from the joint and the subsequent parts made of reinforcing steel or structural steel.
  • the stainless steel parts and the concrete or structural steel parts are welded together connected with each other.
  • Figures 1 and 2 can be seen in the left half of the picture, in the Component A, a mandrel 1 with a pressure distribution element 2 and in the right half of the picture, in component B, a matching sleeve 3 with a Pressure distribution element 4. Mandrel and sleeve are shown roughly as as they are stuck together in concrete.
  • To the sleeve 3 also has an end plate 5, which at the joint end the sleeve is arranged and in addition to its static function for attachment the sleeve on the formwork. It has multiple openings 5a, see Figure 3, provided.
  • the mandrel a rectangular cross section and is installed upright, whereas the Sleeve has an approximately square cross section.
  • Components A and B can be moved horizontally relative to each other in the direction of the joint, to compensate for different thermal expansions. Same thing also applies in the longitudinal direction of the mandrel and sleeve.
  • the rod sections 2a to f or 4a to f each by horizontal connecting pieces, namely the connecting pieces 2g, 2h and 4g, 4h connected to each other - Also preferably over arches with a radius of at least one Centimeters or at least twice the rod diameter.
  • the pressure distribution elements 2 and 4 expediently consist of one single continuous rod material, such that the joint on the mandrel or on the end plate, so that no additional welding work are necessary to connect the rod ends together. But it is also in the context of the invention, the pressure distribution elements on others Place to connect or put them together from several rod sections to weld, especially if the Joint stainless steel can be used in the more distant area of reinforcing steel should.
  • rod sections are not so harmonious let it go through as drawn, but through it by others To make bends wavy or stepped.
  • rod sections 2a to 2d or 4a to 4d not exactly perpendicular to the joint, but rather somewhat oblique leave, such as the view from above according to Figure 2 shows.
  • the rod sections run from their fastening slightly apart at the thorn; in the case of the sleeve is recommended the reverse course, because here the rod sections on the face plate already start relatively far apart.
  • the rod sections can also be opposite be inclined to the horizontal plane, as in a later embodiment is still received.
  • Figures 6 and 7 still show different sleeve shapes.
  • the sleeve has a rectangular, upright cross section like that Mandrel, so that horizontal displacements between components A and B are only possible in the longitudinal direction of the sleeve.
  • the sleeve is in FIG. 7 shows an oblique view of the sleeve shown in FIGS. 1 to 3, so with lateral scope.
  • the mandrel is a hollow profile. With large ones The length of the mandrel can be dispensed with a closure of the cavity, in the case of shorter or large mandrel cross sections, however, one is recommended Sealing cap on the protruding end of the mandrel that is not concreted in, so that the concrete cannot run out, but the spike largely is stiffened with concrete.
  • Figures 8 and 9 show an alternative design using a mandrel 11 with pressure distribution elements 12 and a sleeve 13 with pressure distribution elements 14. It is essential here that the pressure distribution elements do not have their own vertical rod sections, but that for this vertical edge regions 15e and 15f of the end plate 15 of the sleeve 13 are used become.
  • the end plate 15 has a slightly thicker in this case Wall thickness and is bent back at its four corners, so that Four tabs 15a to d are formed, which protrude almost horizontally into the component. The joint ends of the horizontal are at these four tabs Rod sections 14a to 14d welded.
  • bent tabs 15a to 15d could be dispensed with if the rod sections 14a to 14d forward to the end plate 15 extended, these extensions expediently on an arch pulls inward so that it is welded to the back of the end plate 15 can be.
  • mandrel 11 Exactly the same construction is used on mandrel 11.
  • the mandrel is given one here own end plate 16.
  • This end plate 16 has a central recess with the same contour as the mandrel, so that the latter along the recess can be welded to the end plate 16. Otherwise applies here for the pressure distribution elements the same as said for Figure 9.
  • Figures 10 to 12 show a third alternative consisting of one Mandrel 21 with additional pressure distribution elements 22 and a sleeve 23 with additional pressure distribution elements 24.
  • Exemplary embodiments are the pressure distribution elements laid twice and in such a way that the adjacent bars are next to each other run.
  • the advantage here is that the two horizontal Connectors 2g and 22g and the two horizontal connectors 2h and 22h of the mandrel as well as the horizontal connectors 4g 24 g and 4h and 24 h of the sleeve not in the same horizontal plane run, but each arranged approximately vertically to each other are the support surfaces effective for the application of force in the concrete to enlarge.
  • FIG. 13 shows a sleeve / mandrel connection similar to FIGS. 1 to 4, however, in concrete with the corresponding components A or B and the gap between them C. Because of the details may be referred to the previous figure description. On The only difference is that the horizontal bar sections 2a to 2d and 4a to 4d slightly bent towards the inside of the component are so easy to run on each other.
  • connection reinforcement of components A can also be seen in FIG and B consists of a stirrup reinforcement running perpendicular to the joint 17 and several rods 18 running parallel to the joint Bars 18 can be conveniently on the construction site transversely to their longitudinal extent in the space between the pressure distribution elements on the one hand and the mandrel or sleeve, on the other hand, need not be laboriously threaded lengthways. At most the pressure distribution elements have to be spread slightly to be sufficient Space for pushing the rods 18 is available put.
  • a stop 19 fastened to the mandrel This stop is used when the mandrel does not have its own end plate having; it ensures that the mandrel is not inserted too deeply into the sleeve is because he when the component A is boarded on the inside the formwork or the joint material is in contact.
  • Figure 14 shows a sleeve / mandrel connection similar to Figures 1 to 7; therefore, the same reference numerals are corresponding parts been used.
  • the difference according to the one described first Embodiment is that the pressure distribution elements not both above and below the sleeve / mandrel connection are arranged, but either only above or only below. So can be seen from the mandrel 1 that there the upper rod sections 2a and 2b have been omitted and only the rod sections 2c and 2d below of the thorn are present.
  • These two bar sections are like the first Embodiment at their ends facing the joint vertical connectors 2e 'and 2f' welded to the mandrel 1 while the opposite ends by the arc-shaped already described horizontal connector 2h are interconnected.
  • the pressure distribution elements are opposite, namely only provided above the sleeve. You can see the two roughly horizontally extending rod sections 4a and 4b, the ones facing the joint End each with a vertical connector 4e ' the face plate 5 are connected while the opposite ends again merge into one another via an arcuate connecting piece 4g.
  • the two approximately horizontal rod sections, their vertical and their horizontal connectors are as described in the opening paragraph Embodiment by turning one and the same Pressure distribution element manufactured.
  • FIG. 14 The design described in FIG. 14 is particularly advantageous Manufacturing costs because of the cost of materials for the pressure distribution elements is only half as high as that described at the beginning Embodiment. Surprisingly, it has been shown that there is hardly any reduction in the transferable forces. Apparently attach the pressure distribution elements to the top of the sleeve and the bottom of the mandrel the main load transmission relative to the associated Concrete components.
  • FIG. 15 A particularly favorable design is shown in FIG. 15. Corresponding to each other Parts have the same reference numerals as in Figures 9 and Designated 14.
  • this design differs in that the Sleeve 3 an end plate 15 similar to that used in Figure 9 here but only on one side of the tabs 15a and 15b in order to attach the rod sections 4a and 4b thereon Welding pressure distribution elements. This allows the Bar sections 4a and 4b can be dispensed with any turn.
  • Figure 15 is characterized in that the approximately horizontally extending rod sections 2c, 2d, 4a and 4b of the pressure distribution elements are arranged asymmetrically as in Figure 14, namely on mandrel 1 only below it and on sleeve 3 only above the same, and that the said rod sections are not at their ends need to be connected more.
  • rod sections 2a to 2d and 4a to 4d are not exactly horizontal, but rather at an angle or with additional bends.
  • the sleeve / mandrel connection according to the invention is distinguished due to the special course of the pressure distribution elements through high power transmission at low manufacturing costs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hülsen-/Dorn-Verbindung zur Übertragung von Querkräften zwischen zwei benachbarten Bauteilen, insbesondere Betonbauteilen, wobei die Hülse im einen Bauteil, der Dorn im anderen Bauteil einbetoniert wird, derart, daß er mit seinem vorstehenden Ende unter Durchquerung der Fuge zwischen den Bauteilen in die Hülse eingesteckt werden kann. Dabei haben die Hülse und/oder der Dorn zur besseren Einbettung im jeweiligen Bauteil Druckverteilungselemente, die beabstandet von Hülse bzw. Dorn oberhalb und unterhalb angeordnet sind und sich in das jeweilige Bauteil hineinerstrecken. Wesentlich ist nun, daß obere Abschnitte und untere Abschnitte der Druckverteilungselemente an ihren der Fuge zugewandten Enden jeweils durch ein vertikales Verbindungsstück und die in das Bauteil hineinragenden Enden der oberen und unteren Abschnitte jeweils durch ein horizontales Verbindungsstück miteinander verbunden sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Hülsen-/Dorn-Verbindung zur Übertragung von Querkräften zwischen zwei benachbarten Bauteilen, insbesondere Betonbauteilen, wobei die Hülse im einen Bauteil, der Dorn teilweise im anderen Bauteil eingebaut, insbesondere einbetoniert wird, teilweise aus diesem Bauteil vorsteht, derart, daß der Dorn mit seinem vorstehenden Teil unter Durchquerung der Fuge zwischen den Bauteilen in die Hülse einsetzbar ist, wobei die Hülse und/oder der Dorn zur besseren Einbettung im jeweiligen Bauteil Druckverteilungselemente aufweisen, die oberhalb und unterhalb beabstandet von Hülse bzw. Dorn angeordnet sind und sich in das jeweilige Bauteil hineinerstrecken.
Eine derartige Hülsen-/Dorn-Verbindung ist durch die DE-A 197 39 446 bekannt. Dabei weist die Hülse wie auch der Dorn je eine an der Fuge zu positionierende Stirnplatte auf und die oberhalb und unterhalb von Hülse bzw. Dorn angeordneten Druckverteilungselemente bestehen aus U-förmig gebogenen Bewehrungsstäben, die flach liegend angeordnet und jeweils an ihrem Scheitel am oberen bzw. unteren Rand der Stirnplatte angeschweißt sind, wogegen sich die freien Enden horizontal in das Bauteil hinein erstrecken.
Außerdem sind am Übergang zwischen der Stirnplatte und der Hülse bzw. dem Dorn unten und oben dreieckförmige Versteifungsplatten eingeschweißt.
Diese Konstruktion gestattet zwar die Übertragung hoher Querkräfte, doch muß dies mit relativ hohen Fertigungskosten erkauft werden.
Daneben sind Hülsen-/Dorn-Verbindungen durch die EP-A 943 744 mit etwas einfacherem Aufbau bekannt geworden. Hier besteht das Druckverteilungselement aus zumindest einem etwa U-förmigen Bügel, der in einer Vertikalebene verläuft und dessen Scheitel in das Bauteil-Innere hineinragt, während seine beiden Enden mit der Stirnplatte verbunden sind. Außerdem zeigt diese Schrift Druckverteilungselemente in Form von umlaufenden Bandschlaufen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Hülsen-/Dorn-Verbindungen hinsichtlich ihrer Druckverteilungselemente zu verbessern, so daß einerseits hohe Kräfte bei vergleichsweise geringen Betonspannungen übertragen werden, andererseits eine kostengünstige Herstellung gewährleistet ist. Außerdem soll die Verlegung der bauseitigen Anschlußbewehrung in keiner Weise durch die Druckverteilungselemente erschwert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß obere und untere Abschnitte der Druckverteilungselemente an ihren der Fuge zugewandten Enden jeweils durch ein zumindest annähernd vertikales Verbindungsstück miteinander verbunden sind und daß die in das Bauteil hineinragenden Enden dieser oberen und unteren Abschnitte der Druckverteilungselemente jeweils durch ein zumindest annähernd horizontales Verbindungsstück miteinander verbunden sind.
Dieser spezielle Verlauf der Druckverteilungselemente bietet zunächst den Vorteil einer sehr effektiven Rückverankerung durch die horizontalen Verbindungsstücke, die relativ weit weg von der Fuge im Bauteil-Inneren verlaufen und somit die an der Fuge auftretenden Kräfte weit in das Bauteil-Innere einbringen. Daneben haben diese horizontalen Verbindungsstücke aber auch den Vorteil, daß Bewehrungsstäbe der Anschlußbewehrung, die etwa parallel zur Fuge verlaufen sollen, nicht mehr, wie derzeit häufig der Fall, in Längsrichtung in die geschlossenen Bewehrungsbügel der Hülsen/Dorn-Verbindung eingefädelt werden müssen, sondern quer zu ihrer Längserstreckung in den Zwischenraum zwischen Druckverteilungselement und Hülse bzw. Dorn eingeschoben werden können. Die vertikalen Verbindungsstücke der Druckverteilungselemente stellen kein Hindernis da, weil sie zur Fuge hin verlegt worden sind.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht schließlich darin, daß die genannten vertikalen Verbindungsstücke zur Aussteifung der Stirnplatte oder der Hülse bzw. des Dornes verwendet werden können; dadurch entfallen die beim eingangs genannten Stand der Technik notwendigen dreieckigen Versteifungsplatten.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, die Druckverteilungselemente nicht oben und unten, sondern wahlweise nur an der Oberseite oder an der Unterseite vorzusehen. Die vertikalen Verbindungsstücke werden dann nur noch dazu benötigt, die etwa horizontalen Abschnitte der Druckverteilungselemente an ihren der Fuge zugewandten Enden mit der Hülse oder dem Dorn zu verbinden - sei es direkt oder indirekt. Es liegt dabei aber auch im Rahmen der Erfindung, auf die vertikalen Verbindungsstücke zu verzichten und die gewünschte Verbindung über eine Fugenplatte, oder in anderer Weise vorzunehmen.
Diese Alternative zeichnet sich durch besonders niedrigen Materialaufwand und somit auch günstige Herstellungskosten aus. Außerdem wird der Einbau erleichtert, weil sich die Kollisionsgefahr mit der bauseitigen Anschlußbewehrung verringert. Die Kraftübertragung wird dabei kaum geschmälert, wenn die Druckverteilungselemente beim lastaufnehmenden Teil, meist also bei der Hülse an der Oberseite, im Falle des lastabgebenden Teils, meist also des Dornes an der Unterseite angeordnet werden.
Die im oberen und unteren Bereich der Hülsen-/Dorn-Verbindung angeordneten Abschnitte der Druckverteilungselemente verlaufen zweckmäßig nach oben bzw. unten versetzt gegenüber Hülse bzw. Dorn, weil sich dadurch günstigere statische Verhältnisse für die Kraftübertragung ergeben. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, auf einen solchen Höhenversatz zu verzichten und die genannten Abschnitte lediglich im oberen bzw. unteren Bereich von Hülse bzw. Dorn anzuordnen.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die etwa vertikalen Verbindungsstücke und/oder die etwa horizontalen Verbindungsstücke jeweils durch entsprechend abgebogene Bereiche des Druckverteilungselementes selbst gebildet sind. Dadurch kann mit einem durchgehend einstückigen Stabrund oder flach - gearbeitet werden und für die Verbindungsstücke brauchen keine zusätzlichen Teile verwendet werden. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, anstelle eines durchgehend einstückigen Druckverteilungselementes zwei spiegelbildliche Hälften zu verwenden oder das Druckverteilungselement in anderer Weise aufzuteilen.
Vorzugsweise ist die Hülse an ihrem fugenseitigen Ende mit einer Stirnplatte verbunden; dann können die etwa in Vertikalrichtung abgebogenen Bereiche großflächig mit der Stirnplatte verschweißt werden, um sie zu versteifen und die in sie eingeleiteten Querkräfte optimal in den Beton zu übertragen.
Statt dessen besteht aber auch die Möglichkeit, die Stirnplatte selbst zur Bildung der vertikalen Verbindungsstücke heranzuziehen, insbesondere, wenn man eine etwas dickwandigere Stirnplatte verwendet. Zweckmäßig sind dann die vier Ecken der Stirnplatte nach hinten abgebogen und diese Abbiegungen sind dann mit den oberhalb und unterhalb der Hülse verlaufenden Abschnitten des Druckverteilungselementes verschweißt.
Alternativ kann das Druckverteilungselement unabhängig davon, ob die Hülse eine Stirnplatte aufweist oder nicht, mit seinen etwa vertikalen Verbindungsstücken direkt an die Hülsenwand angeschweißt werden, wenn diese eine ausreichend dicke Wandstärke aufweist.
Für den Dorn empfiehlt sich die gleiche Form und der Positionierung der Druckverteilungselemente. Dabei kann jedoch auf die Stirnplatte an der Fuge verzichtet werden, in dem die vertikalen Verbindungsstücke erfindungsgemäß großflächig mit dem Dorn verschweißt werden.
Auch hier brauchen für die vertikalen und horizontalen Verbindungsstücke keine separaten Teile eingesetzt zu werden, sondern man verwendet hierfür entsprechend abgebogene Bereiche des Druckverteilungselementes selbst. Im Ergebnis kann also auch am Dorn mit einem durchgehenden einstückigen Stabmaterial gearbeitet werden.
Grundsätzlich können die unterschiedlichen Anforderungen an die Belastbarkeit der Hülsen-/Dorn-Verbindung durch entsprechende Dimensionierung der Hülsen-/Dorn-Querschnitte und entsprechende Materialstärke berücksichtigt werden. Erfindungsgemäß wird aber für hohe Querkräfte empfohlen, mit schlanken Druckverteilungselementen zu arbeiten, diese jedoch zu verdoppeln, derart, daß neben dem beschriebenen Druckverteilungselement ein gleichartiges Druckverteilungselement angeordnet wird, das benachbart zu dem erstgenannten verläuft. Dabei empfiehlt es sich, die benachbarten horizontalen Verbindungsstücke auf unterschiedliches Höhenniveau zu verlegen, sie also vertikal nebeneinander verlaufen zu lassen.
Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß zumindest einer der oberen und/oder unteren Abschnitte des Druckverteilungselementes, vorzugsweise alle oberen und/oder unteren Abschnitte bei ihrem Verlauf von der Fuge in das Bauteil hinein gegenüber der Horizontalebene zum Bauteil-Inneren hin geneigt sind, also aufeinander zulaufen. Dadurch erhält man eine größere Beton-Überdeckung und eine entsprechend höhere Lastaufnahme. Die Neigung gegenüber der Horizontalen kann so stark gewählt werden, daß nur noch ein geringer Abstand gegenüber der Hülse bzw. dem Dorn verbleibt. Zweckmäßig sollte dieser Abstand aber so gewählt werden, daß er noch das seitliche Einschieben von parallel zur Fuge verlaufenden Stäben der Anschlußbewehrung gestattet, wobei es durchaus legitim ist, den Spalt kurzzeitig manuell durch elastisches Aufweiten so zu vergrößern, daß die Stäbe der Anschlußbewehrung passieren können.
Durch die erfindungsgemäße Form der Druckverteilungselemente in Verbindung mit einer Stirnplatte ist die Hülse selbst kaum noch einer nennenswerten Belastung ausgesetzt. Ihre Wandstärke kann dadurch auf weniger als 50 %, im Regelfall sogar auf weniger als 30 % der StirnplattenWandstärke reduziert werden und als Material genügt Kunststoff. Es ist sogar möglich, die Hülse durch einen geschäumten Kunststoffkörper, etwa einen Styroporkörper zu ersetzen, der nur noch als Verdrängungskörper fungiert und nach dem Entschalen entfernt wird. In diesem Fall würde die Hülse also nur noch durch ein Loch im Beton bestehen.
Für den Dorn empfiehlt es sich, ein Hohlprofil zu verwenden, insbesondere ein hochkant stehendes Rechteckprofil. Zweckmäßig wird es an seinem in das Bauteil gerichteten Ende offengelassen, damit sich der Dorn beim Betonieren mit Beton füllt und entsprechend verstärkt wird. Im vorderen Bereich des Dornes empfiehlt sich ein Verschluß, damit der Beton nicht durch den Dorn abfließt.
Die beschriebene Hülsen-/Dorn-Verbindung kann aus den bekannten Werkstoffen, insbesondere aus Edelstahl hergestellt werden. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, aus Kostengründen Edelstahl nur bis zu einem Abstand von etwa 3 bis 10 cm von der Fuge zu verwenden und die anschließenden Teile aus Betonstahl oder Baustahl herzustellen. Die Edelstahlteile und die Beton- bzw. Baustahlteile werden durch Verschweißen miteinander verbunden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen; dabei zeigt
Figur 1
eine Seitenansicht einer Hülsen-/Dorn-Verbindung;
Figur 2
eine Draufsicht von oben auf die Verbindung gemäß Figur 1;
Figur 3
eine Frontansicht in die offene Hülse hinein, ohne Dorn;
Figur 4
eine Frontansicht in den Dorn hinein, ohne Hülse;
Figur 5
ein Schrägbild einer Hülsen-/Dorn-Verbindung mit schmälerem Hülsenquerschnitt;
Figur 6
eine vergrößerte Darstellung der Hülse gemäß Figur 5;
Figur 7
ein Schrägbild der Hülse gemäß Figur 3;
Figur 8
ein Schrägbild eines Dornes gemäß einer alternativen Bauform;
Figur 9
ein Schrägbild der zu dem Dorn gemäß Figur 8 passenden Hülse;
Figur 10
ein Schrägbild eines Dornes mit doppelten Druckverteilungselementen;
Figur 11
ein Schrägbild einer Hülse für den in Figur 10 gezeigten Dorn;
Figur 12
ein Schrägbild von Dorn und Hülse gemäß Figur 10 und 11 in zusammengeschobenem Zustand;
Figur 13
einen Vertikalschnitt einer Hülsen-/Dorn-Verbindung gemäß einer weiteren Alternative in einbetoniertem Zustand und
Figur 14
ein Schrägbild einer alternativen Bauform und
Figur 15
ein Schrägbild einer bevorzugten Alternative.
In den Figuren 1 und 2 erkennt man jeweils in der linken Bildhälfte, in dem Bauteil A, einen Dorn 1 mit einem Druckverteilungselement 2 und in der rechten Bildhälfte, in dem Bauteil B, eine dazu passende Hülse 3 mit einem Druckverteilungselement 4. Dorn und Hülse sind etwa so dargestellt, wie sie in einbetoniertem Zustand ineinander stecken.
Zu der Hülse 3 gehört noch eine Stirnplatte 5, die am fugenseitigen Ende der Hülse angeordnet ist und neben ihrer statischen Funktion zur Befestigung der Hülse an der Schalung dient. Sie ist dazu mit mehreren Öffnungen 5a, siehe Figur 3, versehen.
Bei dem in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel hat der Dorn einen rechteckigen Querschnitt und wird hochkant eingebaut, wogegen die Hülse einen etwa quadratischen Querschnitt aufweist. Die Bauteile A und B sind dadurch horizontal in Fugenrichtung relativ zueinander verschiebbar, damit unterschiedliche Wärmedehnungen ausgeglichen werden. Gleiches gilt auch in Längsrichtung von Dorn und Hülse.
Wesentlich an der beschriebenen Hülsen-/Dorn-Verbindung ist der Verlauf der Druckverteilungselemente, wie er vor allem aus den Schrägansichten in den Figuren 5 bis 7 deutlich wird. Sie bestehen jeweils aus vier annähernd horizontal in das jeweilige Bauteil A bzw. B hineinlaufenden Stababschnitten 2a bis 2d bzw. 4a bis 4d, die entlang Dorn bzw. Hülse, aber beabstandet zu diesen angeordnet sind, derart, daß die Stababschnitte 2a, 2b und 4a, 4b nach oben und seitlich nach außen versetzt, die Stababschnitte 2c, 2d und 4c, 4d nach unten und seitlich nach außen versetzt zu Dorn bzw. Hülse verlaufen. Diese - an sich bekannten - Stababschnitte sind nun an ihren der Fuge zugewandten Enden durch vertikale Verbindungsstücke 2e, 2f bzw. 4e, 4f miteinander verbunden, und zwar über bogenförmige Übergangsstücke mit einem Radius von zumindest ein Zentimeter, bevorzugt einen Radius, der zumindest dem zweifachen Stabdurchmesser entspricht. Diese Verbindungsstücke sind im Fall des Dornes mit ihm, im Falle der Hülse mit deren Stirnplatte 5 verbunden, vorzugsweise durch direktes Anschweißen, gegebenenfalls aber auch über ein Zwischenstück.
An ihren anderen, in das Bauteil hineinragenden Enden sind die Stababschnitte 2a bis f bzw. 4a bis f jeweils durch horizontale Verbindungsstücke, nämlich die Verbindungsstücke 2g, 2h bzw. 4g, 4h miteinander verbunden - auch hier vorzugsweise über Bögen mit einem Radius von zumindest ein Zentimeter bzw. von zumindest dem zweifachen Stabdurchmesser.
Zweckmäßig bestehen die Druckverteilungselemente 2 und 4 aus einem einzigen durchlaufenden Stabmaterial, derart, daß die Stoßstelle am Dorn bzw. an der Stirnplatte liegt, so daß keine zusätzlichen Schweißarbeiten notwendig sind, um die Stabenden miteinander zu verbinden. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, die Druckverteilungselemente an anderer Stelle zu verbinden oder sie jeweils aus mehreren Stababschnitten zusammen zu schweißen, insbesondere dann, wenn im Nachbarbereich der Fuge Edelstahl im weiter entfernten Bereich Betonstahl eingesetzt werden soll.
Auch liegt es im Rahmen der Erfindung, die Stababschnitte nicht so harmonisch wie gezeichnet durchlaufen zu lassen, sondern sie durch weitere Abbiegungen wellig oder gestuft verlaufen zu lassen.
Insbesondere ist es auch möglich, die Stababschnitte 2a bis 2d bzw. 4a bis 4d nicht genau senkrecht zur Fuge, sondern etwas schräg verlaufen zu lassen, wie beispielsweise die Ansicht von oben gemäß Figur 2 zeigt. Dabei laufen im Falle des Dornes die Stababschnitte von ihrer Befestigung am Dorn ausgehend etwas auseinander; im Falle der Hülse empfiehlt sich der umgekehrte Verlauf, weil hier die Stababschnitte an der Stirnplatte bereits relativ weit auseinanderliegend beginnen.
Alternativ oder zusätzlich können die Stababschnitte aber auch gegenüber der Horizontalebene geneigt sein, worauf in einem späteren Ausführungsbeispiel noch eingegangen wird.
Die Figuren 6 und 7 zeigen noch verschiedene Hülsenformen. Bei Figur 6 hat die Hülse einen rechteckigen, hochkant stehenden Querschnitt wie der Dorn, so daß Horizontalverschiebungen zwischen den Bauteilen A und B nur in Hülsen-Längsrichtung möglich sind. Demgegenüber ist die Hülse in Figur 7 eine Schrägansicht der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Hülse, also mit seitlichem Spielraum.
Aus Figur 4 wird deutlich, daß der Dorn ein Hohlprofil ist. Bei großen Dornlängen kann auf einen Verschluß des Hohlraumes verzichtet werden, bei kürzeren oder bei großen Dornquerschnitten empfiehlt sich aber eine Verschlußkappe am vorstehenden, also am nicht einbetonierten Dornende, damit der Beton nicht herauslaufen kann, der Dorn aber doch weitgehend mit Beton ausgesteift wird.
Die Figuren 8 und 9 zeigen eine alternative Bauform anhand eines Dornes 11 mit Druckverteilungselementen 12 und einer Hülse 13 mit Druckverteilungselementen 14. Wesentlich ist hier, daß die Druckverteilungselemente keine eigenen vertikalen Stababschnitte aufweisen, sondern daß hierfür vertikale Randbereiche 15e und 15f der Stirnplatte 15 der Hülse 13 herangezogen werden. Die Stirnplatte 15 hat in diesem Fall eine etwas dickere Wandstärke und ist an ihren vier Ecken nach hinten abgebogen, so daß vier Laschen 15a bis d entstehen, die nahezu horizontal in das Bauteil hineinragen. An diesen vier Laschen sind die fugenseitigen Enden der horizontalen Stababschnitte 14a bis 14d angeschweißt.
Zwischen den genannten Laschen 15a bis 15d bleiben vertikal verlaufende Abschnitte der Stirnplatte 15 stehen, was aber nicht zwingend erforderlich ist.
Alternativ könnte auf die abgebogenen Laschen 15a bis 15 d verzichtet werden, wenn man die Stababschnitte 14a bis 14d nach vorne zur Stirnplatte 15 verlängert, diese Verlängerungen zweckmäßig über einen Bogen nach innen zieht, so daß sie an der Rückseite der Stirnplatte 15 angeschweißt werden können.
Am Dorn 11 wird genau die gleiche Konstruktion angewendet. Im Gegensatz zu dem vorherigen Ausführungsbeispiel erhält der Dorn hier also eine eigene Stirnplatte 16. Diese Stirnplatte 16 hat eine zentrale Ausnehmung mit der gleichen Kontur wie der Dorn, so daß letzterer entlang der Ausnehmung mit der Stirnplatte 16 verschweißt werden kann. Im übrigen gilt hier für die Druckverteilungselemente das gleiche wie zu Figur 9 gesagt.
Die Figuren 10 bis 12 zeigen eine dritte Alternative bestehend aus einem Dorn 21 mit zusätzlichen Druckverteilungselementen 22 und einer Hülse 23 mit zusätzlichen Druckverteilungselementen 24. Im Gegensatz zu den vorherigen Ausführungsbeispielen sind hier die Druckverteilungselemente doppelt verlegt und zwar derart, daß die benachbarten Stäbe jeweils nebeneinander verlaufen. Vorteilhaft dabei ist, daß die beiden horizontalen Verbindungsstücke 2g und 22g und die beiden horizontalen Verbindungsstücke 2h und 22 h des Dornes ebenso wie die horizontalen Verbindungsstücke 4g 24 g sowie 4h und 24 h der Hülse nicht in der gleichen Horizontalebene verlaufen, sondern jeweils etwa vertikal zueinander angeordnet sind, um die für die Krafteinleitung in den Beton wirksamen Abstützflächen zu vergrößern.
Figur 13 zeigt eine Hülsen-/Dorn-Verbindung ähnlich den Figuren 1 bis 4, jedoch in einbetoniertem Zustand mit den entsprechenden Bauteilen A bzw. B und der dazwischen liegenden Fuge C. Wegen der Einzelheiten darf auf die vorherige Figurenbeschreibung Bezug genommen werden. Ein Unterschied besteht lediglich darin, daß die horizontalen Stababschnitte 2a bis 2d und 4a bis 4d zum Bauteil-Inneren hin etwas nach innen abgebogen sind, also leicht aufeinander zu laufen.
Außerdem erkennt man in Figur 13 die Anschlußbewehrung der Bauteile A und B bestehend aus einer senkrecht zur Fuge verlaufenden Bügelbewehrung 17 und mehreren parallel zur Fuge verlaufenden Stäben 18. Diese Stäbe 18 können auf der Baustelle bequem quer zu ihrer Längserstreckung in den Zwischenraum zwischen den Druckverteilungselementen einerseits und dem Dorn bzw. der Hülse andererseits eingeführt werden, brauchen also nicht umständlich in Längsrichtung eingefädelt werden. Allenfalls müssen die Druckverteilungselemente etwas aufgespreizt werden, um genügend Zwischenraum zum Durchschieben der Stäbe 18 zur Verfügung zu stellen.
Schließlich sei noch auf einen am Dorn befestigten Anschlag 19 hingewiesen. Dieser Anschlag wird verwendet, wenn der Dorn keine eigene Stirnplatte aufweist; er stellt sicher, daß der Dorn nicht zu tief in die Hülse eingesteckt wird, weil er beim Verschalen des Bauteiles A an der Innenseite der Schalung bzw. des Fugenmaterials anliegt.
Figur 14 zeigt eine Hülsen-/Dorn-Verbindung ähnlich den Figuren 1 bis 7; daher sind die gleichen Bezugszeichen füreinander entsprechende Teile verwendet worden. Der Unterschied gemäß dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel besteht darin, dass die Druckverteilungselemente nicht sowohl oberhalb wie auch unterhalb der Hülsen-/Dorn-Verbindung angeordnet sind, sondern entweder nur oberhalb oder nur unterhalb. So erkennt man am Dorn 1, dass dort die oberen Stababschnitte 2a und 2b weggelassen worden sind und nur die Stababschnitte 2c und 2d unterhalb des Dornes vorhanden sind. Diese beiden Stababschnitte sind wie im ersten Ausführungsbeispiel an ihren der Fuge zugewandten Enden durch vertikale Verbindungsstücke 2e' und 2f' mit dem Dorn 1 verschweißt, während die entgegengesetzten Enden durch das bereits beschriebene bogenförmige horizontale Verbindungsstück 2h miteinander verbunden sind.
Bei der Hülse 3 sind die Druckverteilungselemente entgegengesetzt, nämlich nur oberhalb der Hülse vorgesehen. Man erkennt die beiden etwa horizontal verlaufenden Stababschnitte 4a und 4b, die an ihren der Fuge zugewandten Enden jeweils durch ein vertikales Verbindungsstück 4e' mit der Stirnplatte 5 verbunden sind, während die entgegengesetzten Enden wiederum über ein bogenförmiges Verbindungsstück 4g ineinander übergehen.
Die beiden etwa horizontal verlaufenden Stababschnitte, ihre vertikalen und ihre horizontalen Verbindungsstücke sind wie in dem eingangs beschriebenen Ausführungsbeispiel durch Abbiegungen ein und desselben Druckverteilungselementes hergestellt.
Die in Figur 14 beschriebene Bauform zeichnet sich durch besonders günstige Herstellungskosten aus, weil der Materialaufwand für die Druckverteilungselemente nur gut halb so hoch ist wie bei dem eingangs beschriebenen Ausführungsbeispiel. Überraschend hat sich gezeigt, daß dabei kaum eine Schmälerung der übertragbaren Kräfte eintritt. Anscheinend bringen die Druckverteilungselemente an der Oberseite der Hülse und an der Unterseite des Dornes die Hauptlastübertragung gegenüber den zugehörigen Betonbauteilen.
Eine besonders günstige Bauform ist in Figur 15 dargestellt. Einander entsprechende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie in Figur 9 und 14 bezeichnet.
Wesentlich an dieser Bauform ist zum einen, dass die Abschnitte der Druckverteilungselemente, also die Stäbe 2c, 2d, 4a, 4b an ihren in das nichtgezeigte Betonbauteil hineinlaufenden Enden nicht mehr miteinander verbunden sind. Dies hat gegenüber den zuvor beschriebenen Bauformen den Vorteil, dass die Stäbe nicht dreidimensional abgebogen werden müssen. Der notwendige Verbund mit dem Beton wird hier dadurch gewährleistet, dass die genannten Stababschnitte etwas länger ausgebildet werden, also tiefer in den Beton hineinlaufen. Alternativ könnten die genannten Stababschnitte an ihren Enden aber auch nochmals abgebogen sein, zweckmäßig in der gleichen Ebene wie die vorderen vertikalen Verbindungsstücke 2e' und 2f', um eine Verhakung im Betonbauteil herbeizuführen.
Zum anderen unterscheidet sich diese Bauform dadurch, dass an der Hülse 3 eine Stirnplatte 15 ähnlich wie in Figur 9 verwendet wird, die hier jedoch nur an der einen Seite nach hinten abgebogene Laschen 15a und 15b aufweist, um daran die Stababschnitte 4a und 4b der Druckverteilungs-elemente anzuschweißen. Dadurch kann bei den Stababschnitten 4a und 4b auf jegliche Abbiegung verzichtet werden.
Zusammenfassend zeichnet sich also Figur 15 dadurch aus, dass die etwa horizontal verlaufenden Stababschnitte 2c, 2d, 4a und 4b der Druckverteilungselemente asymmentrisch wie in Figur 14 angeordnet sind, nämlich am Dorn 1 nur unterhalb desselben und an der Hülse 3 nur oberhalb derselben, und dass die genannten Stababschnitte an ihren Enden nicht mehr miteinander verbunden werden brauchen.
Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, daß die Druckverteilungselemente wie auch die Fugenplatte 5 die entsprechenden Abwandlungen aufweisen können, wie sie in den Figuren 8 bis 13 dargestellt sind.
Auch liegt es selbstverständlich im Rahmen der Erfindung, wenn die Stababschnitte 2a bis 2d und 4a bis 4d nicht genau horizontal verlaufen, sondern schräg oder mit zusätzlichen Abwinkelungen. Entsprechendes gilt für die Verbindungsstücke 2e, 2f, 2g, 2e', 2f', 2h bzw. 4e, 4g, 4h, 4e' auch hier kann also der gezeichnete vertikale bzw. horizontale Verlauf durch einen schrägen oder mehrfach abgewinkelten Verlauf ersetzt werden.
Zusammenfassend zeichnet sich die erfindungsgemäße Hülsen-/Dorn-Verbindung aufgrund des speziellen Verlaufes der Druckverteilungselemente durch hohe Kraftübertragung bei günstigen Herstellungskosten aus.

Claims (22)

  1. Hülsen-/Dorn-Verbindung zur Übertragung von Querkräften zwischen zwei benachbarten Bauteilen (A, B), insbesondere Betonbauteilen, wobei die Hülse (3, 13, 23) im einen Bauteil (B), der Dorn (1, 11, 21) teilweise im anderen Bauteil (A) eingebaut, insbesondere einbetoniert wird, teilweise aus diesem Bauteil vorsteht, derart, dass der Dorn (1, 11, 21) mit seinem vorstehenden Teil unter Durchquerung der Fuge (C) zwischen den Bauteilen (A, B) in die Hülse (3, 13, 23) einsteckbar ist, wobei die Hülse und/oder der Dorn zur besseren Einbettung im jeweiligen Bauteil Druckverteilungselemente (2, 4, 12, 14, 22, 24) aufweisen, die im oberen und unteren Bereich der Hülsen-/ bzw. Dorn-Verbindung beabstandet zu ihr angeordnet sind und sich in das jeweilige Bauteil hineinerstrecken,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass obere Abschnitte (2a, 2b, 12a, 12b, 4a, 4b, 14a, 14b) und untere Abschnitte (2c, 2d, 12c, 12d, 4c, 4d, 14c, 14d) der Druckverteilungs-elemente (2, 4, 12, 14) an ihren der Fuge (C) zugewandten Enden jeweils durch ein zumindest annähernd vertikales Verbindungsstück (2e, 2f, 4e, 4f, 15e, 15f, 16e, 16f) miteinander verbunden sind und dass die in das Bauteil hineinragenden Enden dieser oberen und unteren Abschnitte jeweils durch ein zumindest annähernd horizontales Verbindungsstück (2g, 2h, 4g, 4h, 12g, 12h, 14g, 14h) miteinander verbunden sind.
  2. Hülsen-/Dorn-Verbindung zur Übertragung von Querkräften zwischen zwei benachbarten Bauteilen (A, B), insbesondere Betonbauteilen, wobei die Hülse (3, 13, 23) im einen Bauteil (B), der Dorn (1, 11, 21) teilweise im anderen Bauteil (A) eingebaut, insbesondere einbetoniert wird, teilweise aus diesem Bauteil vorsteht, derart, dass der Dorn (1, 11, 21) mit seinem vorstehenden Teil unter Durchquerung der Fuge (C) zwischen den Bauteilen (A, B) in die Hülse (3, 13, 23) einsteckbar ist, wobei die Hülse und/oder der Dorn zur besseren Einbettung im jeweiligen Bauteil Druckverteilungselemente (2, 4, 12, 14, 22, 24) aufweisen, die im oberen und unteren Bereich der Hülsen-/Dorn-Verbindung beabstandet zu ihr angeordnet sind und sich in das jeweilige Bauteil hineinerstrecken,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass entweder im oberen Bereich oder im unteren Bereich der Hülse (1) oder des Dornes (3) wesentliche Abschnitte (4a, 4b; 2c, 2d) der Druckverteilungselemente angeordnet sind.
  3. Verbindung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass beim lastaufnehmenden Teil der Hülsen-/Dorn-Verbindung, insbesondere bei der Hülse (3) wesentliche Abschnitte (4a, 4b) der Druckverteilungselemente nur im oberen Bereich der Hülsen-/Dorn-Verbindung verlaufen, wogegen beim lastabgebenen Teil, insbesondere beim Dorn (1) wesentliche Abschnitte (2c, 2c) der Druckverteilungs-elemente nur im unteren Bereich der Hülsen-/Dorn-Verbindung verlaufen.
  4. Verbindung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die in das Bauteil hineinragenden Enden dieser Abschnitte (4a, 4b; 2c, 2d) jeweils durch ein zumindest annähernd horizontales Verbindungsstück (4g, 2h) miteinander verbunden sind.
  5. Verbindung nach Anspruch 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die fugenseitigen Enden der genannten Abschnitte (4a, 4b; 2c, 2d) in annähernd vertikale Verbindungsstücke (4e'; 2e', 2f') übergehen, die mit dem Dorn (1) bzw. der Hülse (3) verbunden sind.
  6. Verbindung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die genannten Abschnitte (2a, 2b, 12a, 12b, 4a, 4b, 14a, 14b; 2c, 2d, 12c, 12d, 4c, 4d, 14c, 14d) oberhalb bzw. unterhalb beabstandet von Hülse (3) und Dorn (1) verlaufen.
  7. Verbindung nach Anspruch 1 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die etwa vertikalen Verbindungsstücke (2e, 2f, 4e, 4f; 2e', 3f', 4e') und/oder die etwa horizontalen Verbindungsstücke (2g, 2h, 4g, 4h, 12g, 12h, 14g, 14h) durch entsprechend abgebogene Bereiche des Druckverteilungselementes selbst gebildet ist.
  8. Verbindung nach Anspruch 1 oder 5, wobei die Druckverteilungselemente bei der Hülse von einer an der Fuge zu positionierenden Stirnplatte (5, 15) ausgehen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die etwa vertikalen Verbindungsstücke (2e, 2f, 4e, 4f; 2e', 2f', 4e') großflächig mit der Stirnplatte (5) verschweißt sind.
  9. Verbindung nach Anspruch 1 oder 5, wobei die Druckverteilungselemente bei der Hülse von einer an der Fuge zu positionierenden Stirnplatte (5, 15) ausgehen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die etwa vertikalen Verbindungsstücke (15e, 15f) durch die Stirnplatte (15) - gegebenenfalls mit abgebogenen Übergängen (15a bis 15d) derselben - gebildet sind.
  10. Verbindung nach Anspruch 1 oder 5, wobei die Hülse (3, 13, 23) mit oder ohne Stirnplatte (5, 15) versehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die vertikalen Verbindungsstücke (4e, 4f; 4e') an die Hülsenwand angeschweißt sind.
  11. Verbindung nach Anspruch 1 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die etwa vertikalen Verbindungsstücke (2e, 2f, 22e, 22f, 2e', 2f') unter Verzicht auf eine Stirnplatte mit dem Dorn (1, 21) verbunden sind.
  12. Verbindung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die etwa vertikalen Verbindungsstücke (2e, 2f, 22e, 22f) großflächig mit dem Dorn (1, 21) verschweißt sind.
  13. Verbindung nach Anspruch 1 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die etwa vertikalen Verbindungsstücke (2e, 2f, 22e, 22f) unter Zwischenschaltung einer Stirnplatte (16) mit dem Dorn (11) verbunden sind.
  14. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Hülse (23) und/oder am Dorn (21) zu den genannten Druckverteilungselementen (2, 4, 12, 14) weitere gleichartige, benachbart verlaufende Druckverteilungselemente (22, 24) angeordnet sind.
  15. Verbindung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass benachbarte horizontale Verbindungsstücke (2g, 2h, 22g, 22h, 4g, 4h, 24g, 24h) auf unterschiedlichem Höhenniveau verlaufen.
  16. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest einer der oberen und/oder unteren Abschnitte (20, 21) bei seinem Verlauf in das Bauteil (A, B) hinein gegenüber der Horizontalen zum Bauteil-Innern hin geneigt ist.
  17. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Wandstärke der Hülse (3, 13, 23) weniger als 50 %, insbesondere weniger als 30 % der Wandstärke der Stirnplatte (5) beträgt.
  18. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hülse (3, 13, 23) aus Kunststoff besteht.
  19. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Dorn (1, 11, 21) als Hohlprofil ausgebildet und an seinem in das Bauteil gerichteten Ende offen ist.
  20. Verbindung nach Anspruch 19,
    ddurch gekennzeichnet,
    dass der Dorn (1, 11, 21) einen das Ausfließen von Beton verhindernden Verschluß aufweist.
  21. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sie aus Edelstahl besteht.
  22. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sie nur bis zu einem Abstand von etwa 3 bis 10 cm von der Fuge (C) aus Edelstahl, im übrigen aus Betonstahl besteht.
EP00128037A 1999-12-30 2000-12-21 Hülsen-/Dorn-Verbindung zwischen benachbarten Bauteilen Withdrawn EP1113115A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19964031 1999-12-30
DE19964031A DE19964031A1 (de) 1999-12-30 1999-12-30 Hülsen-/Dorn-Verbindung zwischen benachbarten Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1113115A2 true EP1113115A2 (de) 2001-07-04
EP1113115A3 EP1113115A3 (de) 2002-10-09

Family

ID=7935162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00128037A Withdrawn EP1113115A3 (de) 1999-12-30 2000-12-21 Hülsen-/Dorn-Verbindung zwischen benachbarten Bauteilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1113115A3 (de)
DE (1) DE19964031A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1329563A1 (de) * 2002-01-21 2003-07-23 Industrieberatung Maier AG Lastverteilkörper
CN105220834A (zh) * 2015-10-09 2016-01-06 姜超 一种建筑混凝土增强部件
EP3584367A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-25 Plakabeton S.A. Anordnung einer verbindungsvorrichtung
WO2021151512A1 (en) * 2020-01-31 2021-08-05 Framatome Gmbh Fixing device for fixing at least one supply component to a concrete member of a nuclear power plant, related method and set forming such fixing device
EP3960944A1 (de) * 2020-08-28 2022-03-02 H-Bau Technik GmbH Vorrichtung zur querkraftverbindung eines ersten bauteils aus beton mit einem zweiten bauteil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033585B4 (de) * 2008-07-17 2010-04-29 Bs Ingenieure Ag Schubdornverbindung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739446A1 (de) 1997-09-02 1999-03-11 Kahneisen Ges Mbh Deutsche Querkraftlager

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59207813D1 (de) * 1992-02-05 1997-02-13 Claude Meyers Verbindungs- und Druckverteilerelement für Betonbauteile
EP0773324B2 (de) * 1995-11-07 2006-04-05 Nivo AG Vorrichtung zum Verbinden und zur Aufnahme von Querkräften von zwei durch eine Fuge getrennten Bauteilen
EP0886008A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-23 Toni H. Erb Einzelteil einer Schubdornverbindungsanordnung
DE59804983D1 (de) * 1997-11-30 2002-09-05 Basys Ag Burgdorf Verankerungsvorrichtung einer Querkraftverbindung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739446A1 (de) 1997-09-02 1999-03-11 Kahneisen Ges Mbh Deutsche Querkraftlager

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1329563A1 (de) * 2002-01-21 2003-07-23 Industrieberatung Maier AG Lastverteilkörper
CN105220834A (zh) * 2015-10-09 2016-01-06 姜超 一种建筑混凝土增强部件
EP3584367A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-25 Plakabeton S.A. Anordnung einer verbindungsvorrichtung
WO2021151512A1 (en) * 2020-01-31 2021-08-05 Framatome Gmbh Fixing device for fixing at least one supply component to a concrete member of a nuclear power plant, related method and set forming such fixing device
EP3960944A1 (de) * 2020-08-28 2022-03-02 H-Bau Technik GmbH Vorrichtung zur querkraftverbindung eines ersten bauteils aus beton mit einem zweiten bauteil
DE102020005274A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 H-Bau Technik Gmbh Vorrichtung zur Querkraftverbindung eines ersten Bauteils aus Beton mit einem zweiten Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
EP1113115A3 (de) 2002-10-09
DE19964031A1 (de) 2001-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396274B (de) Bewehrungskoerper fuer eine deckenplatte
AT404273B (de) Verschalung mit einer vielzahl von miteinander verbindbaren leichtgewicht-verschalungselementen
DE69708296T2 (de) Vorgefertigtes betonelement für die herstellung einer konstruktion mit wandrundbögen
EP0338972B1 (de) Kragplattenanschlusselement
EP0658660B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
EP1589156B1 (de) Verbindungselement zur Verbindung von Betonfertigteilen
EP0499590B1 (de) Wärmedämmendes Kragplattenanschlusselement und Verwendung desselben
DE3739967A1 (de) Stahltraeger fuer eine beton-kragplatte
DE1811932A1 (de) Betonbalken,insbesondere fuer Raumgitter und Stuetzmauern
EP1113115A2 (de) Hülsen-/Dorn-Verbindung zwischen benachbarten Bauteilen
EP0752033B1 (de) Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen
EP2984251A1 (de) Belagdiele für gerüste
EP0410335B1 (de) Bewehrungselement zur Bildung von Ausbaurahmen im Tunnelbau
EP0735213B1 (de) Schalung
DE3912710A1 (de) Stuetzkonstruktion zur bodenstabilisierung
CH651095A5 (de) Bewehrungselement zur uebertragung von querkraeften in plattenartigen traggliedern, z.b. flachdecken.
EP1033454B1 (de) Bauelement zur Schubbewehrung
EP0465777A1 (de) Gitterträger
DE3632703A1 (de) Fugen-schalungs-element
DE10217727B4 (de) Wandbauelement
EP0033008A2 (de) Zellensilo
DE19924418A1 (de) Bauelement zur Schubbewehrung
DE4036293A1 (de) Gittertraeger
EP0808960B1 (de) Vorgefertigter Armierungskorb
AT408362B (de) Abstandhalter für gitterträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 04B 1/48 A, 7E 01C 11/14 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20030214

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031127

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040408