EP1110481B1 - Schubladen-Vollauszugsgarnitur und Kupplung - Google Patents

Schubladen-Vollauszugsgarnitur und Kupplung Download PDF

Info

Publication number
EP1110481B1
EP1110481B1 EP00126751A EP00126751A EP1110481B1 EP 1110481 B1 EP1110481 B1 EP 1110481B1 EP 00126751 A EP00126751 A EP 00126751A EP 00126751 A EP00126751 A EP 00126751A EP 1110481 B1 EP1110481 B1 EP 1110481B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
drawer
roller
full
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00126751A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1110481A1 (de
Inventor
Georg Fraccaro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP1110481A1 publication Critical patent/EP1110481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1110481B1 publication Critical patent/EP1110481B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/001Guide construction for drawers having a roller on the intermediate drawer rail, between the upper and lower rail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0037Rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/007Three slide synchronisation

Definitions

  • the invention relates to a drawer full extension set according to the preamble of the claim 1.
  • the invention further relates to a clutch for a full extension set.
  • Full pull-out drawers or drawer pulls for short, are in known many designs and indicate when a Full extension with over extension, i.e. the drawer completely should be pullable out of the body, three each Rails, namely a cabinet rail, a shop rail and in between one relative to both rails movable middle rail on. In the simplest Design, the three rails are mutually above Rolls joined together and the middle rail is dragged along when pulling out the drawer. To one uniform pull-out of the central rail must be obtained known various measures with which these reduced pull-out speed with regard to the drawer is taken away.
  • DE-A1-41 21 070 suggests Connection of the rails by a tape, which over a differential role runs and so a definable Speed course of the three rails relative allowed to each other.
  • the object of the present invention is now to to create a full extension drawer set which a simple, inexpensive construction and has a smooth, smooth, smooth movement The drawer can be pulled out or inserted.
  • a another object of the invention is to provide a Coupling, which is a defined entrainment of the Central rail enables
  • the arrangement of the differential roller on the front edge of the The carcase rail always ensures a positive connection the middle rail already at the beginning of the pull-out movement of the Drawer from the body. After the rear end of the Drawer and thus the differential rail of the drawer rail has passed, a clutch engages the middle rail a driver on the shop rail and causes the two middle rails synchronized with the drawer to be carried outside and therefore always a perfect even support and one the drawer runs smoothly.
  • the differential roller 9 includes one Groove 11 with the larger diameter and a groove 13 with the smaller diameter.
  • the lower leg 17 of the Body rail 1 is flat and in the example shown perpendicular to the base leg 19.
  • the upper Leg 20 forms a downward concave groove 21.
  • Die concave groove 21 ends at a distance before the end 7 (Figure 7).
  • the distance enables the rear roller 23 on the middle rail 25 from above into the space between the lower leg 17 and the upper leg 20 of the Insert carcase rail 1.
  • two pull-out stops 27 are preferably formed, for example in the form of humps, which for the rear roller 23 of the central rail 25 a temporary Make a stop.
  • the rear roller 23 on the middle rail 25 projects beyond its lower leg 17.
  • the central rail 25 further comprises a front roller 31, which projects above the upper edge 34 of the central rail 25.
  • On the middle rail 25 can also have a stop 33 at the rear be trained.
  • the bottom lying rear roller 23 preferably in one stepped region 35 of the base leg 37 of the Center rail 25 is rotatably attached. This makes possible it that the roller 23 in the plane of the base leg 37 comes to rest and thus a narrow construction is possible is.
  • On the upper edge of the base leg 37 is a c-shaped one Rail 39 with a lower flat tread 41 and a concave upper guide 42 or attached. The c-shaped rail 39 only extends over the rear half of the middle rail 25.
  • the latter serves to guide the single roller 43 in the area of Rear edge of the drawer rail 45.
  • a guideway 47 which is a Guide and tread for the front roller 31 on the Center rail 25 forms.
  • a mounting rail 51 In the central area of the plate 46 of the shop rail 45 is a mounting rail 51 with a downward tread 53 attached. Latter comes into contact with the groove on the large diameter 11 the differential roller 9 when the drawer is partially in the body is pushed in (see situation Figure 11).
  • the one as a clutch serving lever 55 includes a hook-shaped end 59, formed from an outer nose 61 and an inner nose 63.
  • a nose or close to the lugs 61 and 63 Slide surface 65 and the edge 67 on.
  • the sliding surface 65 lies between the end of the lever 55 and the nose 61; the Flank 67, which is at an obtuse angle to the sliding surface 65 is inclined, extends in the direction of the bolt 57.
  • the sliding surface 65 and the flank 67 lie in one Surface of the lever 55 laterally projecting area.
  • a cam 69 on which the lever 55 can be latched, is fastened to the mounting rail 51 on the drawer rail 45.
  • a trigger 71 is also fastened to the lever 55 and penetrates a recess 73 in the central rail 25.
  • the drawer full extension set works explained in more detail.
  • the drawer is the differential roller 9 by the at the Drawer rail 45 attached mounting rail 51, the Tread 53 on the larger diameter 11 of the Differential roller 9 is supported, set in motion and thereby the middle rail 25, which on the smaller Diameter 13 of the differential roller 9 also rests set in motion.
  • the speed of movement of the Middle machine 25 corresponds to the ratio of the two Diameter on the differential roller 9.
  • the middle rail 25 is pulled out from below through the Differential roller 9 (there by the smaller diameter 13) supported on the lower edge 26 and with that on the Center rail 25 attached rear roller 23, which runs within the body rail 1, on tilting prevented.
  • the roller 23 is supported in the concave Groove 21 of the upper leg 20 and is by the Groove 21 also guided laterally.
  • the drawer itself which is attached to the two shop rails 45 exit side, i.e. front, on the front roller 31 of the Center rail 25 supported.
  • the role 31 is in of the guide track 47 of the shop rail 45. To a Prevents the drawer from tipping over rear roller 43 of the shop rail 45 on the rail 39 of the Center rail 25 from.
  • the roller 31 on the central rail 25 is preferred placed in such a way that the guideway 47 on the The drawer rail 45 is not on the drawer when it is inserted Roller 31 rests and only when pulling out the drawer the role 31 assumes a support function. In this way it is ensured that the loading rail 45 is initially almost exclusively when pulling out the drawer the differential roller 9 rests and this thereby in
  • the lever 55 is provided. If, in the course of pulling out the drawer, at the latest when the driver 69 reaches the flank 67 of the clutch lever 55, the clutch lever 55 is raised and the driver 69 passes under the nose 63 (FIG. 10) until it reaches the flank of the nose 61 and clicks into place , Now the middle rail 25 is taken in synchronism to the end, ie until full or over-extension ( Figure 12).
  • the large nose 61 protrudes downward from the small nose 63, so that when the clutch lever 55 is raised by the curve 60 from the differential roller 9 it cannot disengage.
  • the sliding surface 65 and the edge 57 end on the same Height, i.e. the lugs 61 and 63 are approximately on same height.
  • the lever 55 rotates through Dead weight in a clockwise direction and clicks on the nose 61 on. From this moment on, the middle rail 25 is connected same speed as the shop rail 45 with the Drawer pulled out. The effect of the differential roller 9 at this point, the middle rail 25 is omitted since the shop rail 45 no longer on the larger one Diameter 11 is supported.
  • the rear roller 23 pushes the middle rail 25 at the rear pull-out stop 27. Should the drawer for cleaning purposes or others Reasons can be pulled out of the body, so under Overcoming the resistance of the pull-out stop 27 the Drawer can be pulled over this. If the role 23 has overcome the pull-out stops 27, the drawer can but still not fall out because it is still secured by lever 55. With the trigger 71 the lever 55 can be raised and the drawer completely be released.
  • the drawer is hung in reverse Sequence.
  • the middle rail 25 is with the roller 23rd on the lower leg 17 of the center rail 25 placed. This becomes possible because the upper leg 20 is not guided to the differential roller 9.
  • Inserting the roller 23 supports the middle rail 25 with the lower edge on the small diameter 13 of Differential roller 9 and the roller 31 in the groove 21.
  • the shop rail 45 is with the roller 43 on the Tread 41 put on and then pushed in until the upper leg 47 of the drawer rail 45 on the roller 31 the middle rail 25 rests.
  • the Shutter rail 45 slides the inlet-side sliding surface 65 of the lever 55 on the cam 69 upwards and pivots the Counterclockwise lever 55.
  • the lever 155 acting as a clutch is in turn articulated on a pin 157 and is in the non-engaged position, ie when the drawer is pushed in, by a pin 158 which engages in a recess 160 in the central rail 25 , kept essentially horizontal.
  • a stopper 164 is formed on the lever 155 through a recess 162 in the central rail 25. This lies with minimal play within the recess 162 when the lever 155 is out of engagement with the cam 169 on the central rail 25. The stopper 164 comes into contact with the central rail 25 as soon as the cam 169 presses against the stopper 164 suddenly or with great force.
  • the lever 155 is preferably connected to the central rail 25 with play via the pin 157 in order to allow the stopper 164 to rest in the opening 162.
  • the lever 155 slides with the run-up surface 165 onto the groove 13 with the smaller diameter and is lifted by the latter.
  • the cam 169 comes into contact with the stopper 164 and is held by the latter.
  • the lever 155 abuts the cam 169 in a spring-elastic manner, because a slot 172 is formed on the lever 155 and runs parallel to its lower edge 170. Thanks to the high elasticity of the material from which the lever 155 is made, which is preferably made of plastic, the narrow web 174 deflects when it is in contact with the groove 13 over the differential roller 9.
  • the lever 155 can be pivoted by pushing the stopper 164 downward by hand, against the elasticity of the web 174, until the cam 169 can be guided over the nose 163.
  • the flank 166 resting on the nose 163 is inclined to the horizontal, so that when the drawer is pushed in, the cam 169 can safely move out of its latched position when the lever 155 is no longer pressed upwards.

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Schubladen-Vollauszugsgarnitur gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Gegenstand der Erfindung ist weiter eine Kupplung für eine Vollauszugsgarnitur.
Schubladen-Vollauszüge, kurz Schubladenauszüge, sind in vielen Ausführungen bekannt und weisen, wenn ein Vollauszug mit Überauszug, d.h. die Schublade vollständig aus dem Korpus herausziehbar sein soll, jeweils drei Schienen, nämlich eine Korpusschiene, eine Ladenschiene und dazwischen eine bezüglich beiden Schienen relativ bewegliche Mittelschiene auf. In der einfachsten Ausgestaltung sind die drei Schienen gegenseitig über Rollen miteinander verbunden und die Mittelschiene wird beim Ausziehen der Schublade mitgeschleppt. Um einen gleichmässigen Auszug der Mittelschiene zu erlangen, sind verschiedene Massnahmen bekannt, mit denen diese mit reduzierter Auszugsgeschwindigkeit bezüglich der Schublade mitgenommen wird.
Aus der deutschen Patentschrift DE-C-674548, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ist eine Schubkastenführung bekannt, bei der die Mittelschienen auf Rollen laufen, welche zwei Stufen mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisen. Durch die Wahl des Durchmesserverhältnisses ungleich 2:1, beispielsweise 9:4 wird erreicht, dass die Mittelschiene etwas zurückbleibt und bei Vollauszug der Schublade eine günstige gleichmässige Abstützung erfolgt.
Um ein gleichmässiges Mitführen der beiden Mittelschienen zu ermöglichen, wird in der CH-A-677593 vorgeschlagen, die Rolle an der Mittelschiene mit einer Verzahnung zu versehen, welche in einer zahnstange an der Korpusschiene einzugreifen bestimmt ist.
Anstelle einer Verzahnung schlägt die DE-A1-41 21 070 eine Verbindung der Schienen durch ein Band vor, welches über eine Differentialrolle läuft und so einen vorgebbaren Geschwindigkeitsverlauf der drei Schienen relativ zueinander erlaubt.
Alle diese bekannten Ausführungsformen ermöglichen durch den im wesentlichen gleichmässigen Auszug der Mittelschienen mit der Schublade eine gute gleichmässige Abstützung der letzteren. Sie zeichnen sich aber durch einen aufwendigen Aufbau aus und sind folglich teuer in der Herstellung.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Schubladen-Vollauszugsgarnitur zu schaffen, welche einen einfachen kostengünstig herstellbaren Aufbau aufweist und einen sanften ruckfreien leichtgängigen Auszug bzw. Einschub der Schublade ermöglicht. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Kupplung, welche eine definierte Mitnahme der Mittelschiene ermöglicht
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Schubladen-Vollauszugsgarnitur gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und eine Kupplung gemäss den Merkmalen des Anspruchs 10. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Die Anordnung der Differentialrolle an der Vorderkante der Korpusschiene bewirkt eine stets kraftschlüssige Mitnahme der Mittelschiene schon zu Beginn der Auszugsbewegung der Schublade aus dem Korpus. Nachdem das hintere Ende der Schublade und damit der Ladenschiene die Differentialrolle passiert hat, greift eine Kupplung an der Mittelschiene an einem Mitnehmer an der Ladenschiene ein und bewirkt, dass die beiden Mittelschienen synchron mit der Schublade weiter nach aussen mitgeführt werden und dadurch stets eine einwandfreie gleichmässige Abstützung und einen ruhigen Lauf der Schublade gewährleistet ist.
Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
eine Seitenansicht der ineinander geführten Korpus-, Mittel- und Ladenschiene,
Figur 2
eine Seitenansicht des rückwärtigen Endes der Ladenschiene,
Figur 3
einen Querschnitt durch die Ladenschiene längs Linie E - E in Figur 2,
Figur 4
eine Seitenansicht der Mittelschiene,
Figur 5
einen Querschnitt durch die Mittelschiene längs Linie B - B in Figur 4,
Figur 6
einen Querschnitt durch die Mittelschiene längs Linie C - C in Figur 4,
Figur 7
eine Seitenansicht der Korpusschiene,
Figur 8
einen Querschnitt durch die Korpusschiene längs Linie D - D in Figur 7,
Figur 9
eine Seitenansicht des hinteren Endes der Ladenschiene und der darin geführten Mittelschiene und ausserdem die Differentialrolle unter der Mittelschiene,
Figur 10
eine Seitenansicht des hinteren Endes der Ladenschiene und der darin geführten Mittelschiene und die von der Differentialrolle angehobene Kupplung,
Figur 11
einen Querschnitt längs Linie A - A in Figur 10 durch die drei Schienen und
Figur 12
eine Seitenansicht des hinteren Endes der Ladenschiene und der darin geführten Mittelschiene und ausserdem die Differentialrolle an der Korpusschiene,
Figur 13
eine Seitenansicht des Hebels gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vor dem Kontakt mit der Differentialrolle,
Figur 14
eine Seitenansicht des Hebels in Figur 13, angehoben durch die Differentialrolle,
Figur 15
eine Seitenansicht der drei Schienen mit einem von unten einrastbaren Kupplungshebel,
Figur 16
einen vergrössert dargestellten Querschnitt mit dem Hebel vor dem Einrasten,
Figur 17
einen vergrössert dargestellten Querschnitt mit dem Hebel nach dem Einrasten,
Figur 18
einen Längsschnitt durch den Hebel und die Mittelschiene längs Linie XVI-XVI in Figur 16,
Figur 19
einen Querschnitt längs Linie XVII-XVII in Figur 17.
Mit Bezugszeichen 1 ist in den Figuren 1 und 7 eine Korpusschiene 1 dargestellt, an deren hinteren Ende 3 ein Anschlagstopp 5 und an deren vorderen Ende 7 eine zweistufige Differentialrolle 9 drehbar gelagert ist. Im Bereich der Differentialrolle 9 verläuft die Oberkante der Korpusschiene 1 tangential zum Scheitel der Differentialrolle 9. Die Differentialrolle 9 umfasst eine Rille 11 mit dem grösseren Durchmesser und eine Rille 13 mit dem kleineren Durchmesser. Beispielsweise sieben Bohrungen 15 dienen zum Durchführen von Schrauben zur Befestigung der Korpusschiene 1 an einer Korpusinnenwand (nicht dargestellt). Der untere Schenkel 17 der Korpusschiene 1 ist im dargestellten Beispiel eben und rechtwinklig zum Basisschenkel 19 verlaufend. Der obere Schenkel 20 bildet eine nach unten konkave Rille 21. Die konkave Rille 21 endet in einem Abstand vor dem Ende 7 (Figur 7). Der Abstand ermöglicht es, die hintere Rolle 23 an der Mittelschiene 25 von oben in den Raum zwischen dem unteren Schenkel 17 und dem oberen Schenkel 20 der Korpusschiene 1 einzuführen. Auf dem unteren Schenkel 17 sind vorzugsweise zwei Ausziehstopps 27 angeformt, beispielsweise in Gestalt von Buckeln, welche für die hintere Rolle 23 der Mittelschiene 25 einen temporären Anschlag bilden. Die hintere Rolle 23 an der Mittelschiene 25 überragt deren unteren Schenkel 17.
Die Mittelschiene 25 umfasst weiter eine vordere Rolle 31, welche die Oberkante 34 der Mittelschiene 25 überragt. An der Mittelschiene 25 kann hinten auch ein Anschlagstopp 33 ausgebildet sein. In den Querschnitten gemäss Figuren 5 und 6 der Mittelschiene 25 ist ersichtlich, dass die unten liegende hintere Rolle 23 vorzugsweise in einem abgesetzten Bereich 35 des Basisschenkels 37 der Mittelschiene 25 drehbar befestigt ist. Dies ermöglicht es, dass die Rolle 23 in die Ebene des Basisschenkels 37 zu liegen kommt und dadurch eine schmale Bauweise möglich ist. An der Oberkante des Basisschenkels 37 ist eine c-förmige Schiene 39 mit einer unteren flachen Lauffläche 41 und einer konkaven oberen Führung 42 ausgebildet oder befestigt. Die c-förmige Schiene 39 erstreckt sich nur über die hintere Hälfte der Mittelschiene 25. Letztere dient zur Führung der einzigen Rolle 43 im Bereich der Hinterkante der Ladenschiene 45. Diese umfasst eine an der Schublade anzuliegen bestimmte Platte 46, an deren Unterkante ein Schenkel 49 ausgebildet ist, auf den der Schubladenboden (nicht dargestellt) aufzuliegen kommt und befestigt werden kann. An der Oberkante der Ladenschiene 45 ist eine Führungsbahn 47 angeordnet, welches eine Führungs- und Lauffläche für die vordere Rolle 31 an der Mittelschiene 25 bildet. Im zentralen Bereich der Platte 46 der Ladenschiene 45 ist eine Tragschiene 51 mit einer nach unten gerichteten Lauffläche 53 befestigt. Letztere gelangt in Kontakt mit der Rille am grossen Durchmesser 11 der Differentialrolle 9, wenn die Schublade teilweise in den Korpus eingeschoben ist (vgl. Situation Figur 11).
An der Mittelschiene 25 ist weiter ein einarmiger Hebel 55 an einem Bolzen 57 schwenkbar angelenkt. Der als Kupplung dienende Hebel 55 umfasst ein hakenförmiges Ende 59, gebildet aus einer äusseren Nase 61 und einer inneren Nase 63. An die Nasen 61 und 63 schliessen eine Auflauf- oder Gleitfläche 65 und die Flanke 67 an. Die Gleitfläche 65 liegt zwischen dem Ende des Hebels 55 und der Nase 61; die Flanke 67, welche in stumpfem Winkel zur Gleitfläche 65 geneigt ist, erstreckt sich in Richtung auf den Bolzen 57. Die Gleitfläche 65 und die Flanke 67 liegen in einem die Oberfläche des Hebels 55 seitlich überragenden Bereich.
An der Unterkante des Hebels 55 ist weiter eine stumpfwinklig verlaufende Kurve 60 ausgebildet, deren Funktion bei der Funktionsbeschreibung erläutert werden wird.
An der Ladenschiene 45 ist an der Tragschiene 51 ein Nocken 69 befestigt, an welchem der Hebel 55 einrastbar ist. In der Nähe des Bolzens 57 ist am Hebel 55 zudem ein Auslöser 71 befestigt, welcher eine Ausnehmung 73 in der Mittelschiene 25 durchdringt.
Im folgenden wird die Funktionsweise der Schubladen-Vollauszugsgarnitur näher erläutert. Beim Herausziehen der Schublade wird die Differentialrolle 9 durch die an der Ladenschiene 45 angebrachte Tragschiene 51, deren Lauffläche 53 auf dem grösseren Durchmesser 11 der Differentialrolle 9 abgestützt ist, in Bewegung gesetzt und dadurch die Mittelschiene 25, welche auf dem kleineren Durchmesser 13 der Differentialrolle 9 aufliegt, ebenfalls in Bewegung versetzt. Die Bewegungsgeschwindigkeit der Mittelschine 25 entspricht dem Verhältnis der beiden Durchmesser an der Differentialrolle 9. Die Mittelschiene 25 wird während des Auszugs einerseits von unten durch die Differentialrolle 9 (dort durch den kleineren Durchmesser 13) an der Unterkante 26 gestützt und mit der an der Mittelschiene 25 befestigten hinteren Rolle 23, welche innerhalb der Korpusschiene 1 verläuft, am Kippen gehindert. Die Rolle 23 stützt sich dabei in der konkaven Rille 21 des oberen Schenkels 20 ab und wird durch die Rille 21 auch seitlich geführt. Die Schublade selbst, welche an den beiden Ladenschienen 45 befestigt ist, wird auszugsseitig, d.h. vorne, auf der vorderen Rolle 31 der Mittelschiene 25 abgestützt. Die Rolle 31 wird dabei in der Führungsbahn 47 der Ladenschiene 45 geführt. Um ein Kippen der Schublade zu verhindern, stützt sich die hintere Rolle 43 der Ladenschiene 45 an der Schiene 39 der Mittelschiene 25 ab.
Die Rolle 31 an der Mittelschiene 25 ist vorzugsweise derart plaziert, dass die Führungsbahn 47 an der Ladenschiene 45 bei eingeschobener Schublade nicht auf der Rolle 31 aufliegt und erst beim Herausziehen der Schublade die Rolle 31 eine Stützfunktion übernimmt. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die Ladenschiene 45 anfänglich beim Herausziehen der Schublade fast ausschliesslich auf der Differentialrolle 9 aufliegt und diese dadurch in
Bewegung versetzt. Um die Mitnahme der Mittelschiene 25 auch dann noch zu gewährleisten, wenn die Ladenschiene 45 den Bereich der Differentialrolle 9 bereits verlassen hat, ist der Hebel 55 vorgesehen.
Wenn im Verlauf des Ausziehens der Schublade, spätestens wenn der Mitnehmer 69 die Flanke 67 des Kupplungshebels 55 erreicht, wird der Kupplungshebel 55 angehoben und der Mitnehmer 69 geht unter der Nase 63 durch (Figur 10) bis er die Flanke der Nase 61 erreicht und einklinkt. Nun wird die Mittelschiene 25 im Gleichlauf bis zum Ende, d.h. bis zum Voll- bzw. Überauszug (Figur 12) mitgenommen. Die grosse Nase 61 steht gegenüber der kleinen Nase 63 nach unten vor, damit - wenn der Kupplungshebel 55 durch die Kurve 60 von der Differentialrolle 9 angehoben wird - nicht ausklinken kann.
In der Ausgestaltung der Erfindung nach den Figuren 13/14 enden die Gleitfläche 65 und die Flanke 57 auf gleicher Höhe, d.h. die Nasen 61 und 63 liegen ungefähr auf gleicher Höhe.
Sobald hingegen die Ladenschiene 45 genügend weit herausgezogen ist, dreht sich der Hebel 55 durch sein Eigengewicht im Uhrzeigersinn und klinkt an der Nase 61 ein. Von diesem Moment an wird die Mittelschiene 25 mit gleicher Geschwindigkeit wie die Ladenschiene 45 mit der Schublade ausgezogen. Die Wirkung der Differentialrolle 9 auf die Mittelschiene 25 entfällt zu diesem Zeitpunkt, da die Ladenschiene 45 nicht mehr auf dem grösseren Durchmesser 11 abgestützt wird.
Am Ende des Auszugsvorgangs stösst die hintere Rolle 23 der Mittelschiene 25 am hinteren Auszugstopp 27 an. Soll die Schublade zu Reinigungszwecken oder aus anderen Gründen aus dem Korpus herausgezogen werden, so kann unter Überwindung des Widerstandes des Auszugstopps 27 die Schublade über diesen hinweggezogen werden. Wenn die Rolle 23 die Auszugstopps 27 überwunden hat, kann die Schublade allerdings immer noch nicht herausfallen, denn sie ist noch durch den Hebel 55 gesichert. Mit dem Auslöser 71 kann der Hebel 55 angehoben und die Schublade vollständig freigegeben werden.
Das Einhängen der Schublade erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die Mittelschiene 25 wird mit der Rolle 23 auf den unteren Schenkel 17 der Mittelschine 25 aufgesetzt. Dies wird möglich, weil der obere Schenkel 20 nicht bis zur Differentialrolle 9 geführt ist. Nach dem Einführen der Rolle 23 stützt sich die Mittelschiene 25 mit deren Unterkante auf dem kleinen Durchmesser 13 der Differentialrolle 9 und die Rolle 31 in der Rille 21 ab. Die Ladenschiene 45 wird mit der Rolle 43 auf die Lauffläche 41 aufgesetzt und dann so weit eingeschoben bis der obere Schenkel 47 der Ladenschiene 45 auf der Rolle 31 der Mittelschiene 25 aufliegt. Beim Einschieben der Ladenschiene 45 gleitet die einlaufseitige Gleitfläche 65 des Hebels 55 auf dem Nocken 69 nach oben und schwenkt den Hebel 55 im Gegenuhrzeigersinn. Danach rastet der Nocken 69 im Hebel 55 ein, und es wird dadurch die Mittelschiene 25 gleichlaufend mit der Ladenschiene 45 nach hinten geschoben bis die Kurve 60 an der Differentialrolle 9 aufzuliegen beginnt und durch letzteres angehoben wird. Durch das Anheben löst sich der Hebel 55 vom Nocken 69, und die Ladenschiene 45 mit der Schublade beginnt sich relativ zur Mittelschiene 25 zu bewegen und gelangt mit letzterer in eine grössere Überlappung bis am Ende des Einschubvorgangs sämtliche drei Schienen 1,25,45 im wesentlichen übereinander- bzw. ineinanderliegend sind.
In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der als Kupplung fungierende Hebel 155 wiederum an einem Bolzen 157 angelenkt und wird durch einen Zapfen 158, der in eine Ausnehmung 160 in der Mittelschiene 25 eingreift, in der nicht Eingriffsstellung, d.h. wenn die Schublade eingeschoben ist, im wesentlichen in der Horizontalen gehalten. Im Bereich der Nase 161 ist am Hebel 155 ein durch eine Ausnehmung 162 in der Mittelschiene 25 hindurchgreifender Stopper 164 ausgebildet. Dieser liegt mit minimalem Spiel innerhalb der Ausnehmung 162, wenn der Hebel 155 ausser Eingriff zum Nocken 169 an der Mittelschiene 25 steht. Der Stopper 164 gelangt in Anlage mit der Mittelschiene 25 sobald der Nocken 169 schlagartig oder mit grosser Kraft gegen den Stopper 164 drückt. Vorzugsweise ist der Hebel 155 über den Bolzen 157 mit Spiel mit der Mittelschiene 25 verbunden, um das Anliegen des Stoppers 164 in der Öffnung 162 zu ermöglichen.
Beim Ausziehen der Schublade gleitet der Hebel 155 mit der Auflauffläche 165 auf die Rille 13 mit dem kleineren Durchmesser und wird von dieser angehoben. Dabei gelangt der Nocken 169 in Anlage mit dem Stopper 164 und wird von diesem festgehalten. Die Anlage des Hebels 155 am Nocken 169 erfolgt federelastisch, denn am Hebel 155 ist ein parallel zu dessen Unterkante 170 verlaufender Schlitz 172 ausgebildet. Dank der hohen Elastizität des Materials aus dem der Hebel 155 hergestellt ist, dieser ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt, federt der schmale Steg 174 ein, wenn dieser sich über der Differentialrolle 9 in Anlage mit der Rille 13 befindet.
Um die Schublade vollständig aus der Führung herausnehmen zu können, kann der Hebel 155 durch nach unten Drücken des Stoppers 164 von Hand soweit geschwenkt werden, und zwar gegen die Elastizität des Steges 174, bis der Nocken 169 über die Nase 163 hinweggeführt werden kann. Die an der Nase 163 anliegende Flanke 166 liegt geneigt zur Horizontalen, damit beim Einschieben der Schublade der Nocken 169 sicher aus seiner Raststellung herausfahren kann, wenn der Hebel 155 nicht mehr nach oben gedrückt wird.
Durch die Betätigung des Hebels 155 mittels dem kleineren Durchmesser an der Differentialrolle 9 gelingt es, die Gesamthöhe der drei zusammenwirkenden Führungsschienen 1,25,45 wesentlich zu reduzieren.
Der Hebel 155 kann auch an Führungsschienenanordnungen eingesetzt werden, welche konstruktiv von derjenigen in dieser Erfindung beschriebenen abweichen.

Claims (13)

  1. Schubladen-Vollauszugsgarnitur, umfassend zwei dreiteilige Führungen mit je einer Korpusschiene (1) zum Befestigen an der Korpusinnenseite, einer Mittelschiene (25) und einer Ladenschiene (45) zum Befestigen an einer Schublade sowie Rollen (9,31,35,43), mit denen die drei Schienen (1,25,45) relativ zueinander verschiebbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass am vorderen Ende der Korpusschiene (1) eine zweistufige Differentialrolle (9) drehbar gelagert, die Mittelschiene (25) am hinteren Ende unten und am vorderen Ende oben je eine drehbar gelagerte Rolle (23,31) trägt, welche obenliegende Rolle (31) an einer oberen Führungsbahn (47) an der Ladenschiene (45) und welche untenliegende Rolle (23) in der Korpusschiene (1) abzurollen bestimmt ist, an der Ladenschiene (45) am hinteren Ende oben eine Tragrolle (43) drehbar befestigt ist, wobei nach dem Ineinanderfügen der Schienen (1,25,45) der kleinere Rollenkreis (13) der Differentialrolle (9) an der Unterkante (26) der Mittelschiene (25) anliegt und der grössere Rollenkreis (11) an einer Lauffläche (53) der Ladenschiene (45) abgestützt ist, und dass an der Mittelschiene (25) ein einarmiger schwenkbarer Mitnehmerhebel (55,155) angelenkt ist und ein hakenförmiges Ende (59,159) aufweist, welches an der Ladenschiene (45) einrastbar ist.
  2. Schubladen-Vollauszugsgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korpusschiene (1) an deren Unterkante einen horizontal verlaufenden Schenkel (17) aufweist, der als Lauffläche für die hintere Rolle (23) der Mittelschiene (25) fungiert.
  3. Schubladen-Vollauszugsgarnitur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberkante der Korpusschiene (1) eine nach unten gerichtete Rille (21) als obere Führung der hinteren Rolle (23) der Mittelschiene (25) angeformt ist, wobei sich die Rille (21) nur über eine Teillänge der Korpusschiene (1) erstreckt.
  4. Schubladen-Vollauszugsgarnitur nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberkante der Korpusschiene (1) im Bereich der Differentialrolle (9) tangential zum Scheitel der Differentialrolle (9) verläuft.
  5. Schubladen-Vollauszugsgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelschiene (25) im Bereich der hinteren Rolle (23) einen abgesetzten Bereich (35) aufweist und die Rolle (23) in der Ebene der Mittelschiene (25) liegt.
  6. Schubladen-Vollauszugsgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerhebel (55,155) an einem Bolzen (57,157) schwenkbar gelagert ist.
  7. Schubladen-Vollauszugsgarnitur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterkante des Mitnehmerhebels (55) eine stumpfwinklig verlaufende Kurve (60) angeformt ist, welche über die Differentialrolle (9) führbar und von dieser anhebbar ist.
  8. Schubladen-Vollauszugsgarnitur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am hakenförmigen Ende (59) eine in stumpfen Winkel liegend Auflauffläche (65) und eine Flanke (67) ausgebildet sind, wobei das Ende der Auflauffläche (65) eine Nase (61) bildet, welche das Ende (63) der Flanke (67) überragt.
  9. Schubladen-Vollauszugsgarnitur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am hakenförmigen Ende (59) eine in stumpfen Winkel liegend Auflauffläche (65) und eine Flanke (67) ausgebildet sind, wobei das Ende der Auflauffläche (65) eine Nase (61) bildet, welche etwa auf gleicher Höhe liegt wie das Ende (63) der Flanke (67).
  10. Kupplung für eine Schubladen-Vollauszugsgarnitur, mit zwei dreiteiligen Führungen mit je einer Korpusschiene (1) zum Befestigen an der Korpusinnenseite, einer Mittelschiene (25) und einer Ladenschiene (45) zum Befestigen an einer Schublade sowie Rollen (9,31,35,43), mit denen die drei Schienen (1,25,45) relativ zueinander verschiebbar verbunden sind, mit einem schwenkbar an der Mittelschiene (25) angelenkten Hebel (55,155), welcher an einem Nocken (69,169) an der Ladenschiene (45) einrastbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung einen Hebel (155) umfasst mit einem im wesentlichen parallel zu seiner unteren Kante, die als Auflaufkurve (160) fungiert, verlaufenden Schlitz (170) wobei die Auflaufkurve (160) dazu bestimmt ist, vom kleineren Durchmesser (13) einer zweistufigen Differentialrolle (9) angehoben zu werden.
  11. Kupplung für eine Schubladen-Vollauszugsgarnitur nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (170) dazu bestimmt ist, die Auflaufkurve (160) federelastisch zu gestalten.
  12. Kupplung für eine Schubladen-Vollauszugsgarnitur nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Hebel (155) auf der der Auflaufkurve (160) gegenüberliegenden Seite eine hakenförmige Nase (161) ausgebildet ist.
  13. Kupplung für eine Schubladen-Vollauszugsgarnitur nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Hebel (155) ein in die Mittelschiene (25) einzugreifen bestimmter Stopper (164) und/oder ein Zapfen (158) ausgebildet sind.
EP00126751A 1999-12-13 2000-12-06 Schubladen-Vollauszugsgarnitur und Kupplung Expired - Lifetime EP1110481B1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH228499 1999-12-13
CH228499 1999-12-13
CH20000180 2000-01-28
CH1802000 2000-01-28
CH4332000 2000-03-06
CH20000433 2000-03-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1110481A1 EP1110481A1 (de) 2001-06-27
EP1110481B1 true EP1110481B1 (de) 2004-03-03

Family

ID=27173596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00126751A Expired - Lifetime EP1110481B1 (de) 1999-12-13 2000-12-06 Schubladen-Vollauszugsgarnitur und Kupplung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6390574B2 (de)
EP (1) EP1110481B1 (de)
AT (1) ATE260588T1 (de)
DE (1) DE50005506D1 (de)
ES (1) ES2215550T3 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20302823U1 (de) * 2002-11-13 2003-05-22 Vauth Sagel Gmbh & Co Beschlag für einen Hochschrankauszug
US20050168115A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-04 Brian Moon Drawer cabinet storage kit
US7150509B2 (en) * 2004-02-17 2006-12-19 King Slide Works Co., Ltd. Safe guard for a multi-section slide track assembly of drawers
US7108340B2 (en) * 2004-06-08 2006-09-19 Hsing Lyiang Industry Co., Ltd. Rail assembly for a drawer
DE202004015908U1 (de) 2004-10-14 2004-12-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Teleskopierbare Auszugschiene für ein ausziehbares Möbelteil
TWI261509B (en) * 2005-06-24 2006-09-11 King Slide Works Co Ltd Positioning device for a tri-sector slide
US7533946B2 (en) * 2005-08-25 2009-05-19 Knape & Vogt Manufacturing Company Closing device for drawers
US20070080614A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Suncast Corporation Drawer cabinet storage kit
US7357468B2 (en) * 2006-01-19 2008-04-15 King Slide Works Co., Ltd. Locating structure for a slide assembly
US8029080B2 (en) * 2008-05-13 2011-10-04 Christopher MacElveen Opening and closing system for a drawer
US8276523B2 (en) 2008-05-28 2012-10-02 Steelcase Inc. Worksurface assembly
US8511769B2 (en) * 2010-12-17 2013-08-20 Bsh Home Appliances Corporation Home appliance with improved rack system
US8231188B1 (en) * 2011-07-15 2012-07-31 King Slide Works Co., Ltd. Support mechanism for slide assembly
EP2854598A4 (de) * 2012-05-25 2016-01-20 Fin Quiver Inc Schubladenführung
JP6044344B2 (ja) * 2013-01-07 2016-12-14 株式会社リコー スライドレール、給紙装置、及び、画像形成装置
US9039107B2 (en) * 2013-02-08 2015-05-26 Jonathan Manufacturing Corporation Slide assembly
US9498061B2 (en) * 2015-02-17 2016-11-22 King Slide Works Co., Ltd. Slide rail assembly
US9688208B2 (en) 2015-10-01 2017-06-27 Ford Global Technologies Llc Storage bin double track system
DE202015106016U1 (de) * 2015-11-09 2017-02-13 Accuride International Gmbh Crash-Verriegelung
DE102017120181A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674548C (de) 1937-07-23 1939-04-15 Erwin O Haberfeld Schubkastenfuehrung fuer Schreibtische mit doppeltem Auszuge
DE2018671A1 (de) * 1970-04-18 1971-10-28 Stanley-Works Gmbh, 5620 Velbert Schubfachführung
CH618596A5 (de) * 1977-03-11 1980-08-15 Baumann Walter
DE7914684U1 (de) * 1979-05-21 1979-10-11 Ernst Kuenzler Ag, Uzwil (Schweiz) Differential-vollauszug-schubladenfuehrungseinrichtung
AT393070B (de) * 1988-03-11 1991-08-12 Fulterer Gmbh Schubladenauszug nach differentialbauart
AT392401B (de) * 1989-09-19 1991-03-25 Fulterer Gmbh Schubkastenauszug
DE3942974A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Grass Ag Schubladenfuehrung mit vollauszug
DE4121070C2 (de) 1991-06-26 1996-07-04 Heron Sondermaschinen Und Steu Vollauszug mit Synchronisation für Schubladen
AT406330B (de) * 1996-01-16 2000-04-25 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für eine schublade

Also Published As

Publication number Publication date
DE50005506D1 (de) 2004-04-08
ES2215550T3 (es) 2004-10-16
US20010003407A1 (en) 2001-06-14
US6390574B2 (en) 2002-05-21
EP1110481A1 (de) 2001-06-27
ATE260588T1 (de) 2004-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1110481B1 (de) Schubladen-Vollauszugsgarnitur und Kupplung
DE4432820B4 (de) Beschlag zur Höhenverstellung von Schubladen
EP0391221A1 (de) Schliessvorrichtung für Schubladen
WO2006066774A1 (de) Schliess-und öffnungsvorrichtung für schubladen
AT505022B1 (de) Schrank
EP3151700A1 (de) Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels oder haushaltsgerätes, möbel und haushaltsgerät
AT511840B1 (de) Möbelauszugsführung
EP1500763B1 (de) Ausziehsperreinrichtung für mindestens zwei wechselweise aus einem Möbelkorpus ausziehbare Schubladen
EP0780071B1 (de) Schublade mit Rollen-Ausziehführung
EP0957714B1 (de) Unterflur-ausziehführung für schubladen etc.
EP1820422B1 (de) Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
EP1161899B1 (de) Ausziehvorrichtung für einen Hochschrankauszug
EP2021709B1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät sowie kältegerät mit einem kühlgutbehälter
EP1164894B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen od. dgl.
EP0674863B1 (de) Schubladenführung
DE102005017417B4 (de) Schubladenführung
EP1190646B1 (de) Auszug für ein ausziehbares Möbelteil
EP0806162A1 (de) Schubladenführung
EP0790022A2 (de) Unterflur-Ausziehführung für Schubladen etc.
AT520805B1 (de) Ausziehführung
DE3612678A1 (de) Flache schiebetuereinheit
DE4028877A1 (de) Schubkastenauszug
DE202004007109U1 (de) Schubladenführung
EP0809956A2 (de) Auszugeinrichtung für ein in einem Schrankelement einschieb- und ausziehbaren Einbauteil
CH676318A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011127

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE ES FR IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 50005506

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040408

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2215550

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051206

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101214

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101216

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20111214

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20120106

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 260588

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121206

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121206

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 50005506

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088100000

Ipc: A47B0088493000

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161213

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50005506

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180703