EP1082709B1 - Wettsystem für zahlenwetten - Google Patents

Wettsystem für zahlenwetten Download PDF

Info

Publication number
EP1082709B1
EP1082709B1 EP99923304A EP99923304A EP1082709B1 EP 1082709 B1 EP1082709 B1 EP 1082709B1 EP 99923304 A EP99923304 A EP 99923304A EP 99923304 A EP99923304 A EP 99923304A EP 1082709 B1 EP1082709 B1 EP 1082709B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
betting
bets
numbers
computer
bet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99923304A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1082709A1 (de
Inventor
Walter Grubmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1082709A1 publication Critical patent/EP1082709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1082709B1 publication Critical patent/EP1082709B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Systems or methods specially adapted for specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/34Betting or bookmaking, e.g. Internet betting
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C15/00Generating random numbers; Lottery apparatus
    • G07C15/006Generating random numbers; Lottery apparatus electronically
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3286Type of games
    • G07F17/3288Betting, e.g. on live events, bookmaking

Definitions

  • the invention relates to a betting system for number bets, according to the preamble of claim 1.
  • US 4 494 197 A or JP 2-281 370 A is the use of computers for the Acceptance of bets or for the issue of tickets at the In principle, betting acceptance known.
  • the bets are in particular for sports betting, and for placing bets For example, data regarding race or game as well as Bets entered; those issued after the bet was accepted Tickets have corresponding data and usually also one specific ticket number. A possible profit arises based on the outcome of the respective sporting event given times.
  • a betting system was proposed in DE 195 02 613 A, considered the closest prior art to accept number bets, for example one Calculator suggests, further including a drawing calculator as part a central computer system is provided; the draw calculator is used to draw winning numbers using a random number generator assigned to the formation of random numbers that be used to determine the winning numbers.
  • Numbers can include other symbols such as cherries, aces, crowns, be bet as possible winning symbols.
  • DE 37 36 770 A discloses a gaming device a central station for determining the winning numbers and with connected Participation stations with input devices as well as with a random number generator in the central station to generate winning numbers generate, whereby the winning numbers of past games can also be called up are.
  • the invention provides a betting system as defined in claim 1.
  • Advantageous configurations are specified in the dependent claims.
  • This betting system can be extremely short Time intervals in succession, for example every 5 minutes, 10 minutes or 15 minutes, draws are made, taking stimulating, exciting number betting across multiple draws be made possible because a draw is almost immediately on the A number bet can follow.
  • the drawing calculator assigned random generator continuously generates random numbers and makes it available to the computer system. At given times namely at the drawing times, for example every 5 minutes, are clocked at a certain clock frequency from which series of random numbers given by the random number generator the winning numbers "pulled", of course one Comparator unit is provided to the during a draw already extracted winning numbers with the newly extracted ones Compare winning numbers to rule out that (at this Draw) one and the same number a second time as a winning number is "pulled".
  • Unauthorized numbers can also be eliminated , for example if only numbers from 1 to 49 ("6 out of 49") can be bet. Because the central computer system at least one central betting data store and at least one contains a betting data management computer, it is ensured that a central draw is carried out electronically for all bets and that bets a uniform treatment be subjected to acceptance and profit evaluation.
  • the random number generator can be used for other applications already known ways can be realized with a program; However, studies have shown that such random generators can sometimes show tendencies towards certain numbers. Accordingly, it has proven to be particularly advantageous if the Random number generator a separate one connected to the drawing calculator Circuit is. Such a hardware random number generator can, for example, to a serial interface of the drawing computer be connected.
  • the circuit of the can be used to generate random numbers
  • Random generator contain a diode or a resistor, their noise amplified and fed to a pulse shaper becomes.
  • the pulse shaper can, for example, by a differential amplifier or comparator or one Schmitt trigger be formed, and he gives one if there is certain levels in the noise-derived input signal a pulse of a given amplitude.
  • the impulses thus obtained are random, also as far as their length is concerned, and when scanning with a corresponding frequency, for example by clocking with a correspondingly high clock frequency on an AND gate e.g. binary coded numbers that make up the winning numbers can be "pulled". It is conceivable to always have two Take digits for a number, e.g. from 01 to 49, whereby for the first digit (the tens digit) only allows the digits 0 to 4 (the digits 5 to 9 can if necessary can also be converted into numbers 0 to 4).
  • random generators are known per se are working on the basis of noise, cf. e.g. DE 29 45 580 A, GB 2 309 392 A or EP 843 289 A, however, acts these are different applications from number betting systems.
  • winning results for certain, predetermined Combination bets for single and / or multiple draws saved. This "sees" in the event of a profit evaluation by the Bet data management computer for the saved weather results to determine the individual matches, and then using e.g. winning results stored in tables the respective total profit is determined. For any Determining the profit on a ticket to be checked the betting data management computer compares the read ticket betting data with the winning numbers stored in the betting data memory of the draws in question, and at least partially He determines the profit achieved based on the stored information.
  • the ticket can be at a cash desk in the area be presented to a betting office, where then immediately the profit paid out or as a stake for subsequent ones Betting can be used.
  • betting data can be used to accept bets manually can be entered via a keyboard, or a pre-printed, completed betting slip to be presented by machine is read in, when the bet is accepted by the Operator and a ticket if confirmed by the bettor is printed out.
  • a preliminary check can be made to accept the bet carried out with regard to incorrect betting information , for example, if only a certain number of numbers are bet if only certain combination bets are possible, or if only a predetermined maximum number (e.g. twelve) of Draws for which numbers can be bet in advance, is possible.
  • the present betting system advantageously includes Appropriate checking facility for the parameters of the desired bets or a test unit for accepting bets, their bets or the maximum possible Payout of winnings is below a predetermined maximum amount or for accepting bets with a maximum total winning payment for all bets per draw under a given Forms maximum amount. With such betting limits will be accordingly the stake was also kept low.
  • the drawing computer is preferably a test module for monitoring assigned to the proper function of the random generator, in the event of a fault, e.g. an interrupted one Connection between the random number generator and the drawing calculator, the acceptance of bets is generally blocked.
  • a fault e.g. an interrupted one Connection between the random number generator and the drawing calculator
  • the betting data management computer can be used to determine the winnings Assign unique numbers for the accepted bets or assign. If necessary, the unique numbers can also be associated with data associated with certain people, where then also an automatic profit determination and credit of one any profit for the associated people would be conceivable.
  • Fig.1 there are a number of acceptance points 1, denoted in detail with 1.1, 1.2, 1.3 .... 1.n, the an different locations, with a central computer system 2 networked, for example in a conventional manner Dedicated lines, but also other communication connections, such as e.g. Internet, satellite connections etc. can be used can.
  • a manual and / or automatic acceptance of number bets may be provided, where the number bets, for example, with the help of pre-printed, completed betting slips, as is known become.
  • FIG. 2 shows the structure of such an acceptance point in more detail 1 illustrates, for example, one or more Self-service terminals 3 (in detail with 3.1, 3.2, 3.3 ... 3.n) are provided in parallel, at to a person who wishes to place a number bet, completed betting slips presented; these betting slips will be in particular automatically read in, for which conventional, not Readers or scanner devices illustrated in more detail are present, and there will be the respective bet, for example is already stated on the betting slip, in the form of banknotes or coins at the self-service terminal 3 inserted.
  • Self-service terminals 3 in detail with 3.1, 3.2, 3.3 ... 3.n
  • These self-service terminals 3 pass over a WAN telecommunication connection with the central computer system (2 in Fig.1) with the help of a separate person responsible for this Communication computer or transfer computer 4 in Connection so that the central computer system 2 the required Reviews, especially regarding a betting limit, as well as a unique, central ticket number assign and release the printout of the betting ticket.
  • acceptance point 1 is in the local network (LAN) at least one cash register computer 5 available (of course can also be provided several cash register computers), where from bets are received by an operator.
  • the Betting data is entered here, for example, using a keyboard, however, it can also be a reading unit for reading in already completed betting slips are available, and the money for betting purposes, the operator directly accepted.
  • FIG. 3 schematically illustrates the central computer system 2, which over the WAN network with the acceptance points 1.1 to 1.n is networked, and that as an essential element Draw calculator 10 contains.
  • This draw calculator 10 is a Random generator 11 assigned, which is designed as a hardware component and for example with a serial interface of the Draw calculator 10 is connected.
  • This random generator 11, which are illustrated in more detail below with reference to FIG. 4 should continuously generate bits on a random basis, generated by the Draw calculator 10 are implemented as random numbers, and from those at the time of the respective draw the winning numbers "to be pulled. For example, in the present Betting system numbers bet between 1 and 49, and six winning numbers are drawn per draw, i.e. it deals is a "6 out of 49" number betting system.
  • At least one betting data management computer then communicates in the local network 12 with the drawing calculator 10 and a central betting data memory 13 and further again via a communication computer 14 and the WAN network with the individual Acceptance points 1.
  • the management computer 12 leads in connection with the respective Acceptance points 1 the individual, hereinafter based on the 5 steps explained in more detail during the acceptance and verification of bets as well as in the draw and then in the Profit evaluation through.
  • the present system is more advantageous Conceived in such a way that the management computer 12 is always active at the request of the individual acceptance points 1, for a offered bet on correctness of the parameters and on Check validity with regard to given betting limits, and a unique ticket number if the bet is accepted to be allocated centrally; or in the case of the presentation of a Bet tickets after a draw to check if and which numbers were correctly bet, i.e. whether and how many matches with drawn numbers, and how high for each Ticket is the payout in the event of a win.
  • the management computer 12 always takes effect to the central store 13 where the individual profit or Draw numbers as well as data related to the calculation of profits are saved.
  • the present betting system is based in particular on the fact that there is a for each bet any use is possible, as long as the maximum possible win for this bet under a predetermined limit remains, and so long for the numbers bet, specifically taken individually for each of these numbers, when adding them up all possible payouts, i.e. taking into account all bets already accepted for a draw, a maximum profit limit is not exceeded. This For example, if the numbers 3; 13; 33; 43, one of these numbers, e.g.
  • the random generator 11 generates, as mentioned, continuously and in randomly bits or numbers, and this series of numbers the drawing calculator 10 extracts at the time of a drawing the respective number is timed as a drawn winning number.
  • this series of numbers the drawing calculator 10 extracts at the time of a drawing the respective number is timed as a drawn winning number.
  • the draws can easily in extraordinary short time intervals follow one another, e.g. every five minutes, so that it is possible immediately after placing a bet waiting for the drawing result, what about this temporal Closeness is associated with a high tension.
  • Place number bets combined over multiple draws about in the way that one or two numbers during three consecutive draws are drawn. For example can be a number on "Trebles" (a combination of three) Be bet over four draws, then for a win at least three draws must contain the number bet. If the bet number is drawn for all four draws, there are four winning three combinations.
  • the random generator 11 can, for example, according to FIG be constructed such that a diode circuit 15 is provided , the voltage containing the so-called "white” noise the diode is tapped and fed to an amplifier 16, which amplifies this noise and a comparator, Schmitt trigger or the like.
  • Pulse shaper 17 supplies, where appropriate a reference signal is fed to a further input 18, so that when the reference signal is exceeded by the output signal of the amplifier 16 a pulse at the output 19 of the pulse shaper 17th is delivered. This pulse delivery is therefore random, and she stems from the noise of the diode 15.
  • the bet can be entered by reading a completed one pre-printed betting slip, as mentioned above, on one Self-service Terminal 3 may be offered, but it can also be desired on the till computer 5, in which case the operator either a completed betting slip in one Reads station 20 with a reading unit or via a Keyboard, as shown at 21 in Figure 5, which inputs betting data.
  • the operator For this entry of the betting data by an operator it is expedient to record the recorded betting data in a step 22 to check and confirm there - especially when entering via the keyboard - an input error could also occur. Above all, any other can also be done in step 22 Changes to the number bets are made.
  • Betting data recording this betting data over the WAN network to Administrative computer 12 sent in the central computer system 2 as 5 with block 23 is illustrated.
  • the central Computer system 2 or in its management computer 12 now the betting data on the basic correctness of the parameters (About number of numbers bet, number of desired Drawings etc.) as well as with regard to the individual maximum Profit (based on this one bet) as well as the maximum Total profit (based on the previous for each Drawings already accepted bets), cf. step 24 in Fig. 5, and when the bet is accepted, this bet is (provisionally) included in a betting list for the current draws (Step 25 in Fig.5).
  • step 26 Price of the betting ticket and the possible profit to the acceptance point 1 sent and displayed there on a screen.
  • the bettor can now consider again whether he actually made the bet wishes, or whether he wants to change them. If applicable in step 27 a confirmation of the ticket and thus the Bet.
  • step 29 payment of the stake is requested, and thereafter the Step 30 the betting ticket, provided with a ticket number in Barcode form, printed out for the bettor.
  • This betting ticket contains all betting data in a conventional manner, i.e. the numbers wagered, as well as the draw or the wagered Draws, if necessary the specification of special combination bets etc.
  • step 31 of FIG. 6 the time until next draw is calculated, this time in each Acceptance points also appear to let the bettor know about it are always informed.
  • step 32 six individual, different numbers with the help of the random number generator 11 and the drawing computer 10 "drawn" in the manner described, and the numbers drawn become 33 in the next step transmitted to the management computer 12.
  • step 34 accept betting tickets be blocked, during which time in the individual acceptance points 1 a drawing animation is running to get the bettor in the "clearing" of the winning numbers in a descriptive manner showcase.
  • a block 35 schematically illustrates that the individual acceptance points 1 when presenting tickets in With regard to a profit check, the drawing results in each case be communicated by the management computer 12 and vice versa will be based on the imported betting ticket Pay also the management computer 12 in the central computer system 2 communicated. Because of this, the management computer 12 accessing the drawing results stored in the memory 13, by comparing the bet numbers with those drawn Winning numbers, by finding any matches and further, based on these matches, accessing data regarding payouts made for the respective matches and winning cases in the central Memory 13 can be stored in tables, the winnings are calculated (block 36). With a block 37 is then in Fig. 6 schematically indicated that the block of acceptance of Betting tickets is canceled again, this step itself - understandably will run parallel to steps 35 and 36.
  • the management computer 12 forms a test facility for the desired bets regarding general Parameters as well as the possible exceeding of the maximum bet win. Together with the transfer computers 4 and 14 it forms also a test facility to check if a Connection to an acceptance point 1.x this acceptance point 1.x block from accepting bets. This function results simply from the fact that bets in the acceptance points only at an upright communication link between them and the central computer system 2 can be adopted.
  • a test unit can be assigned to the drawing calculator 10 to the proper functioning of the random generator 11 and its connection to check the draw calculator 10 continuously. In the case If there is a fault, a message is sent to the administration computer 12 submitted so that this immediately at all acceptance points 1 the acceptance of bets is blocked.
  • Such largely Independent acceptance points or "shops" can use the central Computer system, but there can be a distribution liability for the winnings provided in the form be that until lower winnings the acceptance point for the payment of the winnings is liable, and that from a predetermined Limit liability passes to the central betting office, which also in the settlement between the acceptance point and the Central is taken into account.
  • step 24 in Fig. 5 where the offered bets are checked for any limits a test is carried out as schematically is illustrated in Figure 7.
  • box 38 the Bet or possible payout determined, and it is queried at 39 whether a given one for the respective Acceptance point specific limit, the so-called "shop limit", is achieved. This may be a maximum bet or trade the maximum possible ticket prize payout.
  • this limit it will in the acceptance computer system as well as in the central computer system, for example by setting a flag, as shown in Fig. 7 40 is specified. If the shop limit is not reached , it means that any profit by the receiving office would have to be paid out, as in box 41 is noted.
  • the program then runs as described above 5 generally described, assuming the bet according to step 25 explained there.

Abstract

Wettsystem für Zahlenwetten, bei denen der Wettgewinn jeweils ein vorgegebenes Vielfaches des jeweiligen Wetteinsatzes, abhängig vom Typ der Wette, beträgt, mit wenigstens einem Rechner (1) zur Annahme von Zahlenwetten und mit einer Einrichtung (10) zur Ziehung von Gewinnzahlen; dabei ist die Ziehungs-Einrichtung zur Durchführung von bloß elektronischen Ziehungen durch einen Ziehungs-Rechner (10) gebildet, dem ein Zufallsgenerator (11) zur Bildung einer Reihe von Zufallszahlen zugeordnet ist, denen zeitgesteuert die Gewinnzahlen entnommen werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Wettsystem für Zahlenwetten, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Beispielsweise aus der US 4 108 361 A, der US 4 494 197 A oder der JP 2-281 370 A ist die Verwendung von Rechnern für die Annahme von Wetten bzw. für die Ausgabe von Tickets bei der Wettannahme im Prinzip bekannt. Bei den Wetten handelt es sich dabei insbesondere um Sportwetten, und zum Abschluss der Wetten werden beispielsweise Daten betreffend Rennen oder Spiel sowie Wetteinsätze eingegeben; die nach der Wettenannahme ausgegebenen Tickets weisen entsprechende Daten sowie in der Regel auch eine bestimmte Ticket-Nummer auf. Ein eventueller Gewinn ergibt sich aufgrund des Ergebnisses des jeweiligen Sportereignisses, das zu vorgegebenen Zeiten stattfindet.
Andererseits gibt es Zahlenwetten, zumeist in Form von Lotto-Wetten, bei denen die jeweiligen Gewinnzahlen zu bestimmten Zeiten gezogen werden. Beim Lotto ist es hierbei üblich, einmal oder zweimal pro Woche eine Ziehung vorzunehmen, wobei zur Ziehung mechanische Ziehungseinrichtungen verwendet werden. Vergleichbare Zahlenwettsysteme sind in der WO 95/10098 A, der US 5 239 165 A, der US 4 157 829 A oder aber der GB 2 287 342 A geoffenbart.
Ziehungen erfolgen bisher - ebenso wie die vorstehenden Sportereignisse - in relativ großen Zeitabständen, so dass diese Form von Wetten als nicht sehr anregend empfunden wird, da bei Vorliegen der Ergebnisse kein direkter Bezug zur Wette mehr besteht. Auch soll für ein interessantes Spiel beim Wetten von Zahlen ein in einem bestimmten Rahmen frei wählbarer Wetteinsatz in einem festen Verhältnis zum möglichen Gewinn - je nach Typ der Wette - stehen; demgegenüber ist beim herkömmlichen Lotto der Gewinn abhängig von der Gesamtsumme der Einsätze aller Spielteilnehmer, wobei der Wetteinsatz pro Spiel fest vorgegeben ist.
Um im Fall von Zahlenwetten die Häufigkeit der Ziehungen zu steigern, wurde in der DE 195 02 613 A ein Wettsystem vorgeschlagen, das als nächstkommender Stand der Technik angesehen wird, und das zur Annahme von Zahlenwetten beispielsweise einen Rechner vorschlägt, wobei weiters ein Ziehungs-Rechner als Teil eines zentralen Rechnersystems vorgesehen ist; der Ziehungs-Rechner dient zur Ziehung von Gewinnzahlen, wobei ihm ein Zufallsgenerator zur Bildung von Zufallszahlen zugeordnet ist, die zur Festlegung der Gewinnzahlen herangezogen werden. Anstatt von Zahlen können auch andere Symbole, wie Kirschen, Asse, Kronen, als mögliche Gewinnsymbole gewettet werden.
Die DE 37 36 770 A offenbart eine Glücksspielvorrichtung mit einer Zentralstation zur Gewinnzahlenermittlung und mit angeschlossenen Teilnahmestationen mit Eingabevorrichtungen sowie mit einem Zufallsgenerator in der Zentralstation, um Gewinnzahlen zu erzeugen, wobei überdies die Gewinnzahlen vergangener Spiele abrufbar sind.
Auch beim Spielsystem gemäß EP 625 760 A ist eine Speicherung vergangener Spiele vorgesehen, im Übrigen aber das Spielen für jeweils einen Ziehungsvorgang.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein Wettsystem zu schaffen, bei dem nicht nur kurze Ziehungsintervalle für die Zahlenwetten, sondern überdies in Verbindung damit anregende Wetten auch über mehrere Ziehungen hinweg ermöglicht werden. Gedacht wäre hierbei beispielsweise an Ziehungsintervalle von 5, 10 oder 15 Minuten, wobei Kombinationswetten über drei, vier oder zwölf Ziehungen hinweg möglich sein sollen und die Ziehungen insgesamt zeitlich so nahe beim Abschluss der Wette liegen, dass ein anregendes, spannendes Spiel ermöglicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein Wettsystem wie in Anspruch 1 definiert vor. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Beim vorliegenden Wettsystem können in außerordentlich kurzen Zeitintervallen nacheinander, beispielsweise alle 5 Minuten, 10 Minuten oder 15 Minuten, Ziehungen durchgeführt werden, wobei anregende, spannende Zahlenwetten über mehrere Ziehungen hinweg ermöglicht werden, da eine Ziehung praktisch unmittelbar auf den Abschluss einer Zahlenwette folgen kann. Der dem Ziehungs-Rechner zugeordnete Zufallsgenerator generiert laufend Zufallszahlen und stellt sie dem Rechnersystem zur Verfügung. Zu gegebenen Zeiten, nämlich zu den Ziehungs-Zeiten, also beispielsweise alle 5 Minuten, werden getaktet mit einer bestimmten Taktfrequenz, aus der vom Zufallsgenerator abgegebenen Reihe von Zufallszahlen die Gewinnzahlen "gezogen", wobei selbstverständlich eine Komparatoreinheit vorgesehen ist, um während einer Ziehung die bereits entnommenen Gewinnzahlen mit den jeweils neu entnommenen Gewinnzahlen zu vergleichen, um auszuschließen, dass (bei dieser Ziehung) ein und dieselbe Zahl ein zweites Mal als Gewinnzahl "gezogen" wird. Weiters können nicht zugelassene Zahlen ausgeschieden werden, etwa wenn nur Zahlen von 1 bis 49 ("6 aus 49") gewettet werden können. Dadurch, dass das zentrale Rechnersystem wenigstens einen zentralen Wettdaten-Speicher sowie wenigstens einen Wettdaten-Verwaltungsrechner enthält, wird sichergestellt, dass für alle Wetten eine zentrale Ziehung elektronisch durchgeführt wird, und dass die Wetten einer einheitlichen Behandlung bei der Annahme und bei der Gewinnauswertung unterzogen werden.
An sich kann der Zufallsgenerator in für andere Anwendungen bereits bekannter Weise mit einem Programm realisiert werden; Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass derartige Zufallsgeneratoren mitunter Tendenzen zu bestimmten Zahlen zeigen können. Demgemäß hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn der Zufallsgenerator ein mit dem Ziehungs-Rechner verbundener gesonderter Schaltkreis ist. Ein derartiger Hardware-Zufallsgenerator kann beispielsweise an eine serielle Schnittstelle des Ziehungs-Rechners angeschlossen sein.
Für die Erzeugung von Zufallszahlen kann der Schaltkreis des Zufallsgenerators eine Diode oder einen Widerstand enthalten, deren bzw. dessen Rauschen verstärkt und einem Impulsformer zugeführt wird. Der Impulsformer kann dabei beispielsweise durch einen Differenzverstärker bzw. Komparator oder aber einen Schmitt-Trigger gebildet sein, und er gibt bei Vorliegen eines bestimmten Pegels im vom Rauschen hergeleiteten Eingangssignal einen Impuls vorgegebener Amplitude ab. Die so erhaltenen Impulse sind zufällig, auch was ihre Länge anlangt, und bei Abtastung mit einer entsprechenden Frequenz, beispielsweise durch Takten mit einer entsprechend hohen Taktfrequenz an einem UND-Gatter, ergeben sich z.B. binär kodierte Zahlen, aus denen die Gewinnzahlen "gezogen" werden können. Dabei ist es denkbar, immer zwei Ziffern für eine Zahl zu nehmen, z.B. von 01 bis 49, wobei für die erste Stelle (die Zehner-Stelle) nur die Ziffern 0 bis 4 zugelassen werden (die Ziffern 5 bis 9 können hier gegebenenfalls auch in die Ziffern 0 bis 4 umgesetzt werden).
Es sei hier erwähnt, dass an sich Zufallsgeneratoren bekannt sind, die auf Basis von Rauschen arbeiten, vgl. z.B. DE 29 45 580 A, GB 2 309 392 A oder EP 843 289 A, jedoch handelt es sich hierbei um von Zahlenwettsystemen unterschiedliche Anwendungen.
Um an verschiedenen Orten Wetten zu ermöglichen, können mehrere lokale Annahme-Rechnersysteme mit dem zentralen Rechnersystem, z.B. über Kommunikationsleitungen, verbunden sein. Zur Verbindung der lokalen Annahme-Rechnersysteme mit dem zentralen Rechnersystem können beispielsweise Standleitungen in an sich herkömmlicher Weise dienen.
Mit dem vorliegenden Wettsystem können wie erwähnt bestimmte Zahlen über mehrere Ziehungen hinweg in Kombination gewettet werden; beispielsweise kann gewettet werden, dass eine Zahl bei den nächsten vier Ziehungen zweimal vorkommt (wobei dann, wenn die gewettete Zahl bei allen vier Ziehungen gezogen werden sollte, insgesamt sechs "Paare" vorliegen, d.h. sechsmal gewonnen wird). Dabei ist es auch denkbar, nicht nur jeweils eine Zahl über mehrere Ziehungen hinweg zu wetten, sondern jeweils mehrere Zahlen, also eine Zahlenkombination, und demgemäß ist das zentrale Rechnersystem in vorteilhafter Weise für Wetten von Zahlenkombinationen über mehrere Ziehungen in Kombination eingerichtet. Die möglichen Kombinationswetten werden dabei bevorzugt fest vorgegeben, und sie können vergleichbar bekannten Kombinationswetten sein, wie sie derzeit bereits bezogen auf ein Ereignis (etwa dem Einlauf eines Pferderennens) bekannt sind.
Um die Gewinnauswertung möglichst einfach zu halten, sind im Wettdaten-Speicher Gewinnergebnisse für bestimmte, vorgegebene Kombinationswetten für Einzel- und/oder Mehrfachziehungen gespeichert. Hierbei "sieht" im Fall einer Gewinnauswertung der Wettdaten-Verwaltungsrechner bei den gespeicherten Wettergebnissen nach, um so die einzelnen Übereinstimmungen festzustellen, und sodann wird anhand der z.B. in Tabellen gespeicherten Gewinnergebnisse der jeweilige Gesamtgewinn ermittelt. Für eine etwaige Gewinnermittlung bei einem zu überprüfenden Ticket vergleicht der Wettdaten-Verwaltungsrechner die eingelesenen Ticket-Wettdaten mit den im Wettdaten-Speicher gespeicherten Gewinnzahlen der fraglichen Ziehungen, und bei zumindest teilweiser Übereinstimmung ermittelt er den erzielten Gewinn aufgrund der gespeicherten Informationen. Hierbei wird somit nur für das jeweils präsentierte Wettticket - also bloß auf Anfrage - eine Gewinnermittlung anhand der vom Ticket eingelesenen Wettdaten durchgeführt, wobei diese Ticket-Wettdaten mit den gespeicherten Gewinnzahlen-Daten verglichen werden, wobei je nach Übereinstimmung bzw. Anzahl der Übereinstimmungen der mit der dem Ticket zugrundeliegenden Wette erzielte Gewinn fest gestellt und mitgeteilt wird. Das Ticket kann dabei an einer Kassastelle im Bereich einer Wetten-Annahmestelle präsentiert werden, wo dann auch sogleich der Gewinn ausgezahlt oder aber als Einsatz für nachfolgende Wetten herangezogen werden kann.
Zur Wettenannahme können beispielsweise Wettdaten händisch über eine Tastatur eingegeben werden, oder es kann ein vorgedruckter, ausgefüllter Wettschein präsentiert werden, der maschinell eingelesen wird, wobei bei Annahme der Wette durch den Betreiber und bei Bestätigung durch den Wettenden ein Ticket ausgedruckt wird. Zur etwaigen Annahme der Wette kann eine Vorab-Prüfung im Hinblick auf fehlerhafte Wettangaben durchgeführt werden, etwa, wenn nur eine bestimmte Anzahl von Zahlen gewettet werden kann, wenn nur bestimmte Kombinationswetten möglich sind, oder wenn nur eine vorgegebene maximale Anzahl (z.B. zwölf) von Ziehungen, für die im Vorhinein Zahlen gewettet werden können, möglich ist. Demgemäß enthält das vorliegende Wettsystem in vorteilhafter Weise eine entsprechende Überprüfungseinrichtung für die Parameter der gewünschten Wetten bzw. eine Prüfeinheit für die Annahme von Wetten, deren Wetteinsatz oder maximal mögliche Gewinnauszahlung unter einem vorgegebenen Höchstbetrag liegt, bzw. für die Annahme von Wetten mit einer maximalen Gesamt-Gewinnzahlung für alle Wetten pro Ziehung unter einem vorgegebenen Maximalbetrag bildet. Bei derartigen Wett-Limits wird entsprechend auch der Wetteinsatz niedrig gehalten.
Dem Ziehungs-Rechner ist bevorzugt ein Prüfmodul zur Überwachung der ordnungsgemäßen Funktion des Zufallsgenerators zugeordnet, wobei im Fall einer Störung, z.B. einer unterbrochenen Verbindung zwischen dem Zufallsgenerator und dem Ziehungs-Rechner, die Annahme von Wetten generell gesperrt wird.
In entsprechender Weise wird im Fall von mehreren Annahme-Rechnern, wenn eine Verbindungsstörung zwischen einem Annahme-Rechner und dem zentralen Rechnersystem auftritt, der zugehörige Annahme-Rechner für die Annahme von Wetten gesperrt.
Für die Gewinnermittlung kann der Wettdaten-Verwaltungsrechner eindeutige Nummern für die angenommenen Wetten vergeben bzw. zuordnen. Gegebenenfalls können die eindeutigen Nummern auch mit bestimmten Personen zugeordneten Daten verknüpft sein, wobei dann auch eine automatische Gewinnermittlung und Gutschrift eines etwaigen Gewinns für die zugehörigen Personen denkbar wäre.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert.
Es zeigen:
  • Fig.1 ein Schema des vorliegenden Wettsystems unter Veranschaulichung des Datentransfers;
  • Fig.2 ein Schema, ähnlich einem Block-Schaltbild, des Rechnersystems an einer Annahmestelle des Wettsystems;
  • Fig.3 ein Schema des zentralen Rechnersystems;
  • Fig.4 schematisch in einem Block-Schaltbild einen dem Ziehungsrechner gemäß Fig.3 zugeordneten Zufallsgenerator;
  • Fig.5 in einem Ablaufdiagramm den Vorgang bei der Annahme einer Wette und dem Ausdruck eines Wetttickets;
  • Fig.6 in einem Ablaufdiagramm den Vorgang bei einer Ziehung und Gewinnermittlung; und
  • Fig.7 in einem Teil-Ablaufdiagramm die Vorgangsweise bei Vorsehen eines sog. "Shop-Limits".
  • Gemäß dem Schema von Fig.1 ist eine Anzahl von Annahmestellen 1, im Einzelnen mit 1.1, 1.2, 1.3....1.n bezeichnet, die an verschiedenen Orten vorliegen können, mit einem zentralen Rechnersystem 2 vernetzt, wobei beispielsweise in herkömmlicher Weise Standleitungen, aber auch andere Kommunikationsverbindungen, wie z.B. Internet, Satellitenverbindungen etc., verwendet werden können. In den einzelnen Annahmestellen 1 kann eine manuelle und/oder automatische Annahme von Zahlenwetten vorgesehen sein, wobei die Zahlenwetten beispielsweise mit Hilfe von vorgedruckten, ausgefüllten Wettscheinen, wie an sich bekannt, präsentiert werden. Diese Wetten werden unter Rückfrage im zentralen Rechnersystem 2 überprüft und gegebenenfalls angenommen, wobei dann ein Ticket ausgedruckt werden kann, das eine eindeutige Nummer, etwa mittels eines Strichcodes, aufweist, und das die erforderlichen Wettdaten enthält. Nach erfolgter Ziehung kann dieses Ticket vom Wettenden wiederum präsentiert werden, wobei dann eine Überprüfung auf einen möglichen Gewinn anhand der im zentralen Rechnersystem gespeicherten gezogenen Gewinnzahlen erfolgt; im Fall eines Gewinns kann dann sofort an der Annahmestelle 1 der erzielte Gewinn ausgezahlt werden. Es ist aber auch möglich, diesen Gewinn zur Gänze oder zum Teil für nachfolgende Zahlenwetten zu verwenden.
    In Fig.2 ist mehr im Detail der Aufbau einer solchen Annahmestelle 1 veranschaulicht, wobei beispielsweise ein oder mehrere Selbstbedienungs-Terminals 3 (im Detail mit 3.1, 3.2, 3.3...3.n bezeichnet) in Parallelschaltung vorgesehen sind, bei denen eine Person, die den Abschluß einer Zahlenwette wünscht, ausgefüllte Wettscheine präsentiert; diese Wettscheine werden insbesondere automatisch eingelesen, wozu herkömmliche, nicht näher veranschaulichte Lesegeräte oder Scannereinrichtungen vorhanden sind, und es wird der jeweilige Wetteinsatz, der beispielsweise bereits auf dem Wettschein angegeben ist, in Form von Geldscheinen oder Münzen am Selbstbedienungs-Terminal 3 eingeschoben. Diese Selbstbedienungs-Terminals 3 treten über eine WAN- Telekommunikationsverbindung mit dem zentralen Rechnersystem (2 in Fig.1) mit Hilfe eines hierfür zuständigen, gesonderten Kommunikationsrechners oder Transfercomputers 4 in Verbindung, so daß das zentrale Rechnersystem 2 die erforderlichen Überprüfungen, vor allem hinsichtlich eines Wettlimits, vornehmen sowie auch eine eindeutige, zentrale Ticket-Nummer zuordnen und den Ausdruck des Wettickets freigeben kann.
    Zusätzlich ist im lokalen Netz (LAN) der Annahmestelle 1 wenigstens ein Kassencomputer 5 vorhanden (selbstverständlich können auch mehrere Kassencomputer vorgesehen sein), wo von einer Bedienungsperson Wetten entgegengenommen werden. Die Wettdaten werden hier beispielsweise über eine Tastatur eingegeben, es kann jedoch auch eine Leseeinheit zum Einlesen von bereits ausgefüllten Wettscheinen vorhanden sein, und das Geld für den Wetteinsatz wird hier von der Bedienungsperson direkt entgegengenommen.
    Sodann sind im lokalen Netz zwei Display-Computer 6,7 vorgesehen, die je einen Datenprojektor 8 bzw. 9 ansteuern; dabei zeigt der eine Datenprojektor 8 immer die momentane Ziehung an, wogegen der andere Datenprojektor 9 die Ergebnisse der vorhergehenden. Ziehungen zu Informationszwecken anzeigt; im übrigen kann in Pausenzeiten oder aber auch während der Ziehung eine Animation laufen, etwa in der Art, daß auf dem Bildschirm graphisch ein Ziehungsvorgang mit Kugeln oder dergl. symbolisch veranschaulicht wird, wobei in den Kugeln Zahlen "enthalten" sind, die schließlich unter "Öffnen" der Kugeln angezeigt werden. Selbstverständlich erfolgt dabei diese Animation aufgrund einer zentralen Ziehung, die für alle Annahmestellen 1.1 bis 1.n gemäß Fig.1 gemeinsam gültig ist, und die im zentralen Rechnersystem 2 durchgeführt wird, wie nachstehend noch näher erläutert wird. Dabei ist es auch denkbar, die Animation zentral im Rechnersystem 2 zu generieren und z.B. über Satelliten-Videoübertragungskanäle zu den Annahmestellen zu übertragen.
    Fig.3 veranschaulicht schematisch das zentrale Rechnersystem 2, das über das WAN-Netzwerk mit den Annahmestellen 1.1 bis 1.n vernetzt ist, und das als ein wesentliches Element einen Ziehungs-Rechner 10 enthält. Diesem Ziehungs-Rechner 10 ist ein Zufallsgenerator 11 zugeordnet, der als Hardware-Komponente ausgeführt und beispielsweise mit einer seriellen Schnittstelle des Ziehungs-Rechners 10 verbunden ist. Dieser Zufallsgenerator 11, der nachstehend noch näher anhand der Fig.4 veranschaulicht werden soll, generiert laufend Bits auf zufälliger Basis, die vom Ziehungs-Rechner 10 als Zufallszahlen umgesetzt werden, und aus denen zum Zeitpunkt der jeweiligen Ziehung zeitgesteuert die Gewinnzahlen "gezogen" werden. Beispielsweise können beim vorliegenden Wettsystem Zahlen zwischen 1 und 49 gewettet werden, und pro Ziehung werden sechs Gewinnzahlen gezogen, d.h. es handelt sich um ein Zahlenwettsystem "6 aus 49".
    Im lokalen Netz kommuniziert sodann zumindest ein Wettdaten-Verwaltungsrechner 12 mit dem Ziehungs-Rechner 10 sowie mit einem zentralen Wettdaten-Speicher 13 und ferner wiederum über einen Kommunikationsrechner 14 und das WAN-Netz mit den einzelnen Annahmestellen 1.
    Selbstverständlich ist es auch denkbar, bei entsprechend groß angelegten Wettsystemen auch mehrere Verwaltungsrechner 12 parallel in das System-Netzwerk einzubinden, ebenso wie es auch denkbar ist, mehrere zentrale Speicher 13 parallel zu schalten, um so die Kapazität zu erhöhen.
    Der Verwaltungsrechner 12 führt in Verbindung mit den jeweiligen Annahmestellen 1 die einzelnen, nachstehend anhand der Fig.5 noch näher erläuterten Schritte bei der Annahme und Überprüfung von Wetten ebenso wie bei der Ziehung und sodann bei der Gewinnauswertung durch. Das vorliegende System ist dabei in vorteilhafter Weise derart konzipiert, daß der Verwaltungsrechner 12 immer auf Anfrage der einzelnen Annahmestellen 1 aktiv wird, um eine angebotene Wette auf Richtigkeit der Parameter und auf Gültigkeit im Hinblick auf vorgegebene Wettlimits zu überprüfen, und um im Fall der Annahme der Wette eine eindeutige Ticketnummer zentral zu vergeben; oder um im Fall der Präsentation eines Wettickets nach einer Ziehung zu überprüfen, ob und welche Zahlen richtig gewettet wurden, d.h. ob und wie viele Übereinstimmungen mit gezogenen Zahlen vorliegen, und wie hoch für das jeweilige Ticket im Gewinnfall der auszuzahlende Gewinn ist. In diesem Zusammenhang greift der Verwaltungsrechner 12 auch immer auf den zentralen Speicher 13 zu, wo die einzelnen Gewinn- oder Ziehungszahlen ebenso wie Daten im Zusammenhang mit der Berechnung von Gewinnen gespeichert sind. Das vorliegende Wettsystem basiert dabei insbesondere darauf, daß für jede Wette ein an sich beliebiger Einsatz möglich ist, so lang nur der maximal mögliche Gewinn für diese Wette unter einem vorgegebenen Limit bleibt, und so lange für die gewetteten Zahlen, und zwar insbesondere auch für jede dieser Zahlen für sich genommen, bei Zusammenzählen aller möglichen Gewinnauszahlungen, also bei Berücksichtigung aller bereits für eine Ziehung akzeptierten Wetten, ein maximales Gewinnlimit nicht überschritten wird. Dies kann beispielsweise dazu führen, daß dann, wenn etwa die Zahlen 3;13;33;43 gewettet werden sollen, eine dieser Zahlen, z.B. 13, nicht mehr akzeptiert werden kann, weil für die Ziehung(en), für die diese Zahlen gewettet werden, bereits die Zahl 13 so oft gewettet wurde, daß im Fall einer Ziehung dieser Zahl 13, eventuell in Kombination mit anderen Zahlen, ein maximales absolutes Gewinnlimit des Systems - für das eine Bankgarantie gegeben sein kann -überschritten würde. Bei diesem absoluten Limit kann es sich beispielsweise um eine Summe von 20 Millionen Schilling handeln.
    Der Zufallsgenerator 11 erzeugt wie erwähnt laufend und in zufälliger Weise Bits bzw. Zahlen, und dieser Reihe von Zahlen entnimmt der Ziehungsrechner 10 zum Zeitpunkt einer Ziehung zeitgesteuert die jeweilige Zahl als gezogene Gewinnzahl. Dabei werden selbstverständlich, wenn mehrere (etwa sechs) Zahlen aus einer Anzahl von insgesamt möglichen Zahlen (z.B.49 Zahlen) gezogen werden, die gezogenen Zahlen dahingehend überprüft, ob sie nicht bereits vorangehend während ein und derselben Ziehung gezogen wurden, da (sechs) verschiedene Zahlen (im genannten Beispiel "6 aus 49") gezogen werden müssen.
    Die Ziehungen können dabei problemlos in außerordentlich kurzen Zeitintervallen aufeinander folgen, z.B. alle fünf Minuten, so daß es möglich ist, unmittelbar nach Abschluß einer Wette auf das Ziehungsergebnis zu warten, was wegen dieser zeitlichen Nähe mit einer hohen Spannung verknüpft ist. Insbesondere ist es wegen der möglichen kurzen Ziehungsintervalle auch möglich, Zahlenwetten über mehrere Ziehungen kombiniert abzuschließen, etwa in der Weise, daß eine oder zwei Zahlen während drei aufeinanderfolgender Ziehungen gezogen werden. Beispielsweise kann eine Zahl auf "Trebles" (eine Dreier-Kombination) über vier Ziehungen gewettet werden, wobei dann für einen Gewinn zumindest drei Ziehungen die gewettete Zahl enthalten müssen. Sofern bei allen vier Ziehungen die gewettete Zahl gezogen wird, liegen vier Gewinn-Dreier-Kombinationen vor. Wenn nun davon ausgegangen wird, daß eine Zahl, wenn sie gezogen wird, einen Gewinn in Höhe des 7-fachen Wetteinsatzes bringt, somit eine Zahl, auf "Trebles" gewettet, 7x7x7 = 343 mal den Wetteinsatz bringt, so wird im genannten Beispiel als Gewinn somit der 4 x 343 = 1.372 -fache Wetteinsatz ausgezahlt. Wenn hingegen die selbe Zahl auf eine Vierer-Kombination ("Four-Fold") gewettet wird, und sie wird tatsächlich in den vier Ziehungen viermal gezogen, so bringt diese Wette einen Gewinn in Höhe des 7x7x7x7 = 2.401 - fachen Wetteinsatzes.
    Selbstverständlich können jedoch auch mehrere Zahlen in Kombination miteinander für eine einzelne Ziehung gewettet werden, wie z.B. Doubles (Zweier-Kombinationen), Trebles, Four-Folds oder Five-Folds (Fünfer-Kombinationen). Die Gewinnauszahlungen können beispielsweise wie folgt ausgelegt sein:
  • 1 Zahl : 6-facher Einsatz+Einsatz
  • 2 Zahlen: 50-facher Einsatz+Einsatz
  • 3 Zahlen: 550-facher Einsatz+Einsatz
  • 4 Zahlen: 7000-facher Einsatz+Einsatz
  • 5 Zahlen: 100000-facher Einsatz+Einsatz
  • Wenn nun beispielsweise auf Doubles in den vier Zahlen 1,2,3 und 4 gewettet wird, so handelt es sich tatsächlich um 6 Wetten: 1,2/1,3/1,4/2,3/2,4/3,4. Wenn angenommen in diesem Beispiel die gezogenen Zahlen die Zahlen 1,2,3,4,5,6 sind, dann gelangt 6 mal der 51-fache Einsatz zur Auszahlung. Wenn hingegen die gezogenen Gewinnzahlen 1,3,4,5,6,7 sind, so wird 3 mal (für drei erzielte "Doubles") der 51-fache Wetteinsatz als Gewinn ausbezahlt. In entsprechender Weise können dann derartige Kombinationswetten bei Mehrfachziehungen gezogen werden, wobei maximal 5 Zahlen, je nach Wette, gewettet werden können, und beispielsweise maximal für 12 Ziehungen im voraus gewettet werden darf. Es wird dabei darauf gewettet, daß die gewetteten Kombinationen (z.B. "Doubles" oder "Trebles") in der gewählten Anzahl von Ziehungen mit den gewetteten Zahlen (oder der gewetteten Zahl) enthalten sind. Diese Form von Kombinationswetten über Mehrfach-Ziehungen ist völlig neu in ihrer Art, und sie wird dadurch in sinnvoller Weise ermöglicht, daß beim vorliegenden Wettsystem auf elektronische Weise die Ziehungen, nämlich mit Hilfe des Ziehungs-Rechners 10 und des Zufallsgenerators 11, in den erforderlich kurzen Zeitabständen durchgeführt werden können.
    Der Zufallsgenerator 11 kann gemäß Fig.4 beispielsweise derart aufgebaut sein, daß eine Diodenschaltung 15 vorgesehen ist, wobei die das sog. "weiße" Rauschen enthaltende Spannung der Diode abgegriffen und einem Verstärker 16 zugeführt wird, der dieses Rauschen verstärkt und einem Komparator, Schmitt-Trigger oder dergl. Impulsformer 17 zuführt, dem gegebenenfalls an einem weiteren Eingang 18 ein Bezugssignal zugeführt wird, so daß bei Überschreiten des Bezugssignals durch das Ausgangssignal des Verstärkers 16 ein Impuls am Ausgang 19 des Impulsformers 17 abgegeben wird. Diese Impulsabgabe ist somit zufällig, und sie rührt vom Rauschen der Diode 15 her.
    In Fig.5 ist in einem schematischen, vereinfachten Ablaufdiagramm der Vorgang bei der Überprüfung und Annahme einer Wette gezeigt. Die Wette kann dabei durch Einlesen eines ausgefüllten vorgedruckten Wettscheins, wie vorstehend erwähnt, an einem Selbstbedienungs-Terminal 3 angeboten werden, sie kann jedoch auch am Kassencomputer 5 gewünscht werden, wobei dann die Bedienungsperson entweder einen ausgefüllten Wettschein in einer Station 20 mit einer Leseeinheit einliest oder aber über eine Tastatur, wie bei 21 in Fig.5 gezeigt, die Wettdaten eingibt. Für diese Eingabe der Wettdaten durch eine Bedienungsperson ist es zweckmäßig, die aufgenommenen Wettdaten in einem Schritt 22 zu überprüfen und zu bestätigen, da - insbesondere bei der Eingabe über die Tastatur - auch ein Eingabefehler auftreten könnte. Vor allem können beim Schritt 22 auch sonst noch etwaige Änderungen bei den Zahlenwetten vorgenommen werden.
    Nach der so durch Einlesen oder händische Eingabe erfolgten Wettdaten-Aufnahme werden diese Wettdaten über das WAN-Netz zum Verwaltungsrechner 12 im zentralen Rechnersystem 2 gesandt, wie in Fig.5 mit dem Block 23 veranschaulicht ist. Im zentralen Rechnersystem 2 bzw. in dessen Verwaltungsrechner 12 werden nunmehr die Wettdaten auf grundsätzliche Richtigkeit der Parameter (etwa Anzahl der gewetteten Zahlen, Anzahl der gewünschten Ziehungen etc.) sowie im Hinblick auf den individuellen maximalen Gewinn (bezogen auf diese eine Wette) sowie auf den maximalen Gesamtgewinn (auf Basis der bisher für die jeweiligen Ziehungen bereits akzeptierten Wetten) überprüft, vgl. Schritt 24 in Fig.5, und bei Annahme der Wette wird diese Wette (vorläufig) in eine Wettenliste für die aktuellen Ziehungen aufgenommen (Schritt 25 in Fig.5). Danach wird gemäß Schritt 26 der Preis des Wettickets und des möglichen Gewinns zur Annahmestelle 1 gesandt und dort an einem Bildschirm angezeigt. Der Wettende kann nun nochmals überlegen, ob er die Wette tatsächlich wünscht, oder ob er sie abzuändern wünscht. Gegebenenfalls erfolgt im Schritt 27 eine Bestätigung des Tickets und somit der Wette.
    Wird die Wette nicht bestätigt, so wird die Wette im Schritt 28 wieder gestrichen.
    Wird die Wette jedoch bestätigt, so wird gemäß Schritt 29 die Zahlung des Wetteinsatzes verlangt, und danach wird im Schritt 30 das Wetticket, versehen mit einer Ticketnummer in Barkode-Form, für den Wettenden ausgedruckt. Dieses Wetticket enthält in an sich herkömmlicher Weise alle Wettdaten, d.h. die gewetteten Zahlen sowie die gewettete Ziehung oder die gewetteten Ziehungen, gegebenenfalls die Angabe spezieller Kombinationswetten usw.
    Vorstehend wurde bereits auf die Durchführung der Ziehungen mit Hilfe des Zufallsgenerators 11 hingewiesen, und nachstehend wird anhand der Fig.6 kurz auf den Vorgang bei einer derartigen Ziehung sowie bei der Gewinnermittlung eingegangen.
    Gemäß Schritt 31 von Fig.6 wird laufend die Zeit bis zur nächsten Ziehung berechnet, wobei diese Zeit in den einzelnen Annahmestellen auch angezeigt wird, damit die Wettenden hierüber immer informiert sind. Im Schritt 32 gemäß Fig.6 werden sechs einzelne, unterschiedliche Zahlen mit Hilfe des Zufallsgenerators 11 und des Ziehungs-Rechners 10 auf die beschriebene Weise "gezogen", und die gezogenen Zahlen werden im nächsten Schritt 33 dem Verwaltungsrechner 12 übermittelt. Für eine Zeit von ca. 1 Minute kann nun, gemäß Schritt 34, die Annahme von Wetttickets gesperrt werden, wobei während dieser Zeit in den einzelnen Annahmestellen 1 eine Ziehungs-Animation läuft, um den Wettenden in den Annahmestellen in anschaulicher Weise die "Ziehung" der Gewinnzahlen zu präsentieren.
    Mit einem Block 35 ist schematisch veranschaulicht, dass den einzelnen Annahmestellen 1 bei der Präsentation von Tickets im Hinblick auf eine Gewinn-Überprüfung jeweils die Ziehungs-Ergebnisse vom Verwaltungsrechner 12 mitgeteilt werden, und um gekehrt werden aufgrund des eingelesenen Wetttickets die gewetteten Zahlen auch dem Verwaltungsrechner 12 im zentralen Rechnersystem 2 mitgeteilt. Aufgrund dessen können vom Verwaltungsrechner 12 unter Zugreifen auf die im Speicher 13 gespeicherten Ziehungsergebnisse, durch Vergleich der gewetteten Zahlen mit diesen gezogenen Gewinnzahlen, durch Feststellen der etwaigen Übereinstimmungen sowie weiters, auf Basis dieser Übereinstimmungen, unter Zugreifen auf Daten betreffend Gewinnauszahlungen, die für die jeweiligen Übereinstimmungen und Gewinnfälle im zentralen Speicher 13 in Tabellen gespeichert sein können, die Wettgewinne berechnet werden (Block 36). Mit einem Block 37 ist sodann in Fig.6 schematisch angedeutet, dass die Sperre der Annahme von Wetttickets wieder aufgehoben wird, wobei dieser Schritt selbst - verständlich parallel zu den Schritten 35 und 36 ablaufen wird.
    Der Verwaltungsrechner 12 bildet wie erwähnt eine Prüfeinrichtung für die gewünschten Wetten hinsichtlich allgemeiner Parameter sowie des möglichen Überschreitens des maximalen Wettgewinns. Zusammen mit den Transfer-Rechnern 4 bzw. 14 bildet er auch eine Prüfeinrichtung, um bei Ausfall bzw. Störung einer Verbindung zu einer Annahmestelle 1.x diese Annahmestelle 1.x für eine Wetten-Annahme zu sperren. Diese Funktion ergibt sich einfach bereits daraus, daß Wetten in den Annahmestellen nur bei einer aufrechten Kommunikationsverbindung zwischen ihnen und dem zentralen Rechnersystem 2 angenommen werden können. Eine Prüfeinheit kann dem Ziehungs-Rechner 10 zugeordnet sein, um die ordnungsgemäße Funktion des Zufallsgenerators 11 und dessen Verbindung zum Ziehungs-Rechner 10 laufend zu überprüfen. Im Fall einer Störung wird hier eine Meldung an den Verwaltungsrechner 12 abgegeben, so daß von diesem sofort an allen Annahmestellen 1 die Annahme von Wetten gesperrt wird.
    Wie vorstehend erwähnt wird bevorzugt für die Wetten eine Überprüfung hinsichtlich eines möglichen Überschreitens eines maximalen Wettgewinns vorgenommen. Zusätzlich oder anstatt dessen kann auch einfach eine Überprüfung des jeweiligen Wetteinsatzes auf ein Maximum hin vorgenommen werden, bevor die Wette angenommen wird. Es kann auch eine derartige Limit-Überprüfung für die einzelnen Annahmestellen selbst vorgesehen werden, wenn diese unabhängig hinsichtlich der Annahme von Wetten und der Auszahlung von Wettgewinnen agieren. Derartige weitgehend selbständige Annahmestellen oder "Shops" können mit dem zentralen Rechnersystem verbunden sein, es kann jedoch eine Verteilung der Haftung bei den Wettgewinnen in der Form vorgesehen sein, daß bis zu niedrigeren Wettgewinnen die Annahmestelle für die Auszahlung des Wettgewinns haftet, und daß ab einem vorgegebenen Limit die Haftung an die zentrale Wettstelle übergeht, was auch in der Verrechnung zwischen der Annahmestelle und der Zentrale berücksichtigt wird.
    Dementsprechend kann beispielsweise beim Schritt 24 in Fig.5, wo die angebotenen Wetten auf etwaige Limits hin überprüft werden, eine Prüfung derart vorgenommen, wie sie schematisch in Fig.7 veranschaulicht ist. Dabei wird gemäß Feld 38 der Wetteinsatz bzw. die mögliche Gewinnauszahlung festgestellt, und es wird bei 39 abgefragt, ob ein vorgegebener, für die jeweilige Annahmestelle spezifischer Grenzwert, das sog. "Shop-Limit", erreicht wird. Hierbei kann es sich um einen maximalen Wetteinsatz oder eine maximal mögliche Ticket-Gewinnauszahlung handeln.
    Wenn dieser Grenzwert erreicht wird, wird dies im Annahme-Rechnersystem ebenso wie im zentralen Rechnersystem, beispielsweise durch Setzen eines Flags, vermerkt, wie dies in Fig.7 bei 40 angegeben ist. Wenn das Shop-Limit jedoch nicht erreicht wird, bedeutet dies, daß ein etwaiger Gewinn durch die Annahmestelle selbst auszuzahlen wäre, was gemäß Feld 41 ebenfalls vermerkt wird. Danach läuft das Programm wie vorstehend anhand der Fig.5 allgemein beschrieben, unter Annahme der Wette gemäß dem dort erläuterten Schritt 25, weiter ab.

    Claims (10)

    1. Wettsystem für Zahlenwetten, bei denen der Wettgewinn jeweils ein vorgegebenes Vielfaches des jeweiligen Wetteinsatzes, abhängig vom Typ der Wette, beträgt, mit wenigstens einem Rechner (1) zur Annahme von Zahlenwetten und mit einem Ziehungs-Rechner (10) zur Ziehung von Gewinnzahlen, dem ein Zufallsgenerator (11) zur Bildung einer Reihe von Zufallszahlen zugeordnet ist, denen zeitgesteuert die Gewinnzahlen entnommen werden, wobei der Ziehungs-Rechner (10) Teil eines zentralen Rechnersystems (2) ist, das zur Berücksichtigung von für mehrere Ziehungen in Kombination gewetteten Zahlen eingerichtet ist und wenigstens einen zentralen Wettdaten-Speicher (13) zur Speicherung von Wettergebnissen für bestimmte, vorgegebene Kombinationswetten für Mehrfachziehungen sowie wenigstens einen Wettdaten-Verwaltungsrechner (12) enthält, der eingerichtet ist, für eine etwaige Gewinnermittlung bei einem zu überprüfenden Ticket mit Wettdaten die eingelesenen Ticket-Wettdaten mit den im Wettdaten-Speicher (13) gespeicherten Gewinnzahlen der fraglichen Ziehungen zu vergleichen und bei zumindest teilweiser Übereinstimmung den erzielten Gewinn aufgrund von gespeicherten Informationen zu ermitteln.
    2. Wettsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufallsgenerator (11) ein mit dem Ziehungs-Rechner (10) verbundener gesonderter Schaltkreis ist.
    3. Wettsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkreis des Zufallsgenerators (11) ein durch eine Diode (15) oder einen Widerstand gebildetes Schaltungselement enthält, dessen Rauschen verstärkt und einem Impulsformer (17) zugeführt wird.
    4. Wettsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere lokale Annahme-Rechnersysteme (1) mit dem zentralen Rechnersystem (2), z.B. über Kommunikationsleitungen, verbunden sind.
    5. Wettsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Überprüfungseinrichtung (12) für die Parameter der gewünschten Wetten vor deren Annahme, wie die Anzahl der gewetteten Zahlen, den Wetten-Typ oder die Anzahl der Ziehungen, für die die Wette gewünscht wird.
    6. Wettsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Prüfeinheit (12) für die Annahme von Wetten, deren Wetteinsatz oder maximal mögliche Gewinnauszahlung unter einem vorgegebenen Höchstbetrag liegt.
    7. Wettsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wettdaten-Verwaltungsrechner (12) eine Prüfeinheit für die Annahme von Wetten mit einem maximalen Wetteinsatz oder einer maximalen Gesamt-Gewinnzahlung für alle Wetten pro Ziehung unter einem vorgegebenen Maximalbetrag bildet.
    8. Wettsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ziehungs-Rechner (10) ein Prüfmodul zur Überwachung der ordnungsgemäßen Funktion des Zufallsgenerators (11) zugeordnet ist, wobei im Fall einer Störung, z.B. einer unterbrochenen Verbindung zwischen dem Zufallsgenerator (11) und dem Ziehungs-Rechner (10), die Annahme von Wetten generell gesperrt wird.
    9. Wettsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 8, mit mehreren Annahme-Rechnern (1), dadurch gekennzeichnet, dass im Fall einer Verbindungsstörung zwischen einem Annahme-Rechner (1) und dem zentralen Rechnersystem (2) der zugehörige Annahme-Rechner (1) für die Annahme von Wetten gesperrt wird.
    10. Wettsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wettdaten-Verwaltungsrechner (12) zur Vergabe und Zuordnung von eindeutigen Nummern für die angenommenen Wetten eingerichtet ist.
    EP99923304A 1998-06-04 1999-06-04 Wettsystem für zahlenwetten Expired - Lifetime EP1082709B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT0037398U AT3034U1 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Wettsystem für zahlenwetten
    AT37398U 1998-06-04
    PCT/AT1999/000144 WO1999063493A1 (de) 1998-06-04 1999-06-04 Wettsystem für zahlenwetten

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1082709A1 EP1082709A1 (de) 2001-03-14
    EP1082709B1 true EP1082709B1 (de) 2002-11-13

    Family

    ID=3488878

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99923304A Expired - Lifetime EP1082709B1 (de) 1998-06-04 1999-06-04 Wettsystem für zahlenwetten

    Country Status (10)

    Country Link
    EP (1) EP1082709B1 (de)
    AR (1) AR020085A1 (de)
    AT (2) AT3034U1 (de)
    AU (1) AU4023099A (de)
    DE (1) DE59903409D1 (de)
    DK (1) DK1082709T3 (de)
    ES (1) ES2187160T3 (de)
    GB (1) GB2338091A (de)
    PT (1) PT1082709E (de)
    WO (1) WO1999063493A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE202012004099U1 (de) 2012-04-26 2012-08-27 SBG Schmid Beteiligungsgesellschaft mbH Computersystem zur Abwicklung von Wetttransaktionen
    DE102012008171A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 SBG Schmid Beteiligungsgesellschaft mbH Computersystem und computerimplementiertes Verfahren zur Abwicklung von Wetttransaktionen
    EP2950261A1 (de) 2014-05-26 2015-12-02 Better Collective ApS Rechnergestütztes Datenverarbeitungssystem und Verfahren zur Platzierung von Wetten

    Families Citing this family (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10007091A1 (de) * 2000-02-16 2001-08-23 Lucke Gmbh Verfahren zur Ermittlung und Wiedergabe von Gewinnquoten ergebnisorientierter Wettspiele
    JP2001276438A (ja) * 2000-03-31 2001-10-09 Konami Computer Entertainment Osaka:Kk ネットゲームシステム、ネットゲーム装置、ネットゲーム方法及びネットゲームプログラムを記録した可読記録媒体
    US20040058726A1 (en) * 2001-01-09 2004-03-25 Marcel Klugman World wide lotto game method and system
    US6908391B2 (en) * 2001-11-23 2005-06-21 Cyberscan Technology, Inc. Modular entertainment and gaming system configured for network boot, network application load and selective network computation farming
    BE1016696A4 (nl) * 2005-09-26 2007-04-03 Schulpen Hilde Btw-incentive.
    SI2551829T1 (sl) * 2011-07-28 2020-07-31 Grubmueller, Walter Loterijski igralni sistem in metoda z določenimi dobitki

    Family Cites Families (17)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4157829A (en) * 1975-01-28 1979-06-12 System Operations, Inc. Instant lottery game employing vending machines which are centrally controlled by computers
    US4108361A (en) 1976-10-12 1978-08-22 Krause Stephen R Universal mark sense betting terminal system and method
    DE2945580A1 (de) 1979-11-10 1981-07-23 Krone Gmbh, 1000 Berlin Einrichtung zur erzeugung von zufallszahlen
    US4494197A (en) 1980-12-11 1985-01-15 Seymour Troy Automatic lottery system
    GB2148135A (en) * 1983-09-14 1985-05-30 Igt Reno Nev Electronic video lottery system
    US4842278A (en) * 1986-06-02 1989-06-27 Victor Markowicz Hierarchical lottery network with selection from differentiated playing pools
    DE3736770A1 (de) * 1987-10-30 1989-05-11 Josef Peitz Glueckspielvorrichtung mit fernteilnahmestationen
    JPH02281370A (ja) 1989-04-24 1990-11-19 Fujitsu Ltd 投票券発売機
    US5239165A (en) * 1991-04-11 1993-08-24 Spectra-Physics Scanning Systems, Inc. Bar code lottery ticket handling system
    AU684731B2 (en) * 1992-12-08 1998-01-08 Race Lotto Pty. Limited Gambling games
    ZA943336B (en) * 1993-05-19 1995-08-11 Menashe Julian Interactive computerised gaming system with remote terminals
    US5417424A (en) 1993-09-28 1995-05-23 Gtech Corporation Player operated win checker appended to lottery agent terminal
    DE4437277A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Walker Asset Management Ltd Verbessertes Fernspielsystem
    DE19502613A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Peter Eiba Spielgerätesystem
    GB2309392A (en) 1996-01-24 1997-07-30 Kory Amusement Machine Service Automated audible game caller
    US6080062A (en) * 1996-06-27 2000-06-27 Olson; Carl M. Lotto gaming apparatus and method
    US5873781A (en) * 1996-11-14 1999-02-23 Bally Gaming International, Inc. Gaming machine having truly random results

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE202012004099U1 (de) 2012-04-26 2012-08-27 SBG Schmid Beteiligungsgesellschaft mbH Computersystem zur Abwicklung von Wetttransaktionen
    DE102012008171A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 SBG Schmid Beteiligungsgesellschaft mbH Computersystem und computerimplementiertes Verfahren zur Abwicklung von Wetttransaktionen
    EP2950261A1 (de) 2014-05-26 2015-12-02 Better Collective ApS Rechnergestütztes Datenverarbeitungssystem und Verfahren zur Platzierung von Wetten

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ES2187160T3 (es) 2003-05-16
    AR020085A1 (es) 2002-04-10
    PT1082709E (pt) 2003-04-30
    AT3034U1 (de) 1999-08-25
    DK1082709T3 (da) 2003-03-10
    GB2338091A (en) 1999-12-08
    AU4023099A (en) 1999-12-20
    GB9825538D0 (en) 1999-01-13
    ATE227869T1 (de) 2002-11-15
    DE59903409D1 (de) 2002-12-19
    EP1082709A1 (de) 2001-03-14
    WO1999063493A1 (de) 1999-12-09

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0806024B1 (de) Spielgerätesystem
    DE69733735T2 (de) Spielsystem mit zentraler Zufallszahlenerzeugung
    DE69434855T2 (de) Von einem spieler betätigte gewinnüberprüfungseinrichtung bei lotterieterminal
    EP0628192B1 (de) Spielgerätesystem mit geldverarbeitungszentrale
    DE1449001B2 (de) Wetteinrichtung
    DE19740287A1 (de) Spielautomat mit automatisiertem Turniermodus
    DE3904215C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Identifikation eines Benützers einer Chipkarte
    EP1082709B1 (de) Wettsystem für zahlenwetten
    DE3831740C2 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
    EP2433269B1 (de) Elektronische spielvorrichtung
    EP1204049B1 (de) Datenverarbeitungssystem
    AT3989U1 (de) Telefonspielsystem
    DE19701300B4 (de) Spielautomatensystem mit einer Mehrzahl von Spielstellen
    DE19819665B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
    DE1449001C (de) Wetteinrichtung
    EP0881608B1 (de) Kartenlesegerät und Verfahren zur Auslösung eines Ereignisses in einem solchen Gerät
    DE19918263B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
    DE10047360C2 (de) Unterhaltungsautomat und Anordnung mehrerer miteinander Vernetzter Unterhaltungsautomaten
    DE19855123B4 (de) Verfahren zur Handhabung des Spieleinsatzes bei Spielautomaten für eine Gruppe von Spielern
    DE4300932B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Spielablaufs eines münzbetätigten Unterhaltungsgeräts
    DE10018420A1 (de) Verfahren und System zur Übertragung von Informationen über ein Glücksspiel
    DE19928898B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Spielautomaten
    DE10111282B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
    DE102004060411A1 (de) Aktivierungssystem
    DE19925465A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur bargeldlosen elektronischen Abwicklung eines Gewinnspiels

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20001227

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT DE DK ES FI GB LU PT SE

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020304

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT DE DK ES FI GB LU PT SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 227869

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20021115

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59903409

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20021219

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Payment date: 20030210

    Year of fee payment: 5

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20030310

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

    Effective date: 20030213

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2187160

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030604

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030604

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030604

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030605

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030605

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030630

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030814

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040101

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20030604

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    EUG Se: european patent has lapsed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040604

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20030605

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041015

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030604