DE2945580A1 - Einrichtung zur erzeugung von zufallszahlen - Google Patents

Einrichtung zur erzeugung von zufallszahlen

Info

Publication number
DE2945580A1
DE2945580A1 DE19792945580 DE2945580A DE2945580A1 DE 2945580 A1 DE2945580 A1 DE 2945580A1 DE 19792945580 DE19792945580 DE 19792945580 DE 2945580 A DE2945580 A DE 2945580A DE 2945580 A1 DE2945580 A1 DE 2945580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microprocessor
random
random numbers
generator
keyboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792945580
Other languages
English (en)
Inventor
Georg 1000 Berlin Rosansky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE19792945580 priority Critical patent/DE2945580A1/de
Priority to GB8035788A priority patent/GB2064184B/en
Publication of DE2945580A1 publication Critical patent/DE2945580A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/08Key distribution or management, e.g. generation, sharing or updating, of cryptographic keys or passwords
    • H04L9/0861Generation of secret information including derivation or calculation of cryptographic keys or passwords
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/58Random or pseudo-random number generators
    • G06F7/582Pseudo-random number generators
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/58Random or pseudo-random number generators
    • G06F7/588Random number generators, i.e. based on natural stochastic processes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C15/00Generating random numbers; Lottery apparatus
    • G07C15/006Generating random numbers; Lottery apparatus electronically
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/14Quality control systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)
  • Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)

Description

O & Nov. ;gyg
Bezeichnung: Einrichtung zur Erzeugung von Zufallszahlen
Anmelder : KRONE GmbH, 1000 Berlin 37
130030/0007
29A5580
Die Erfindung betrifft eine neuartige Einrichtung zur Erzeugung von Zufallszahlen mit vorgebbaren statistischen Eigenschaften zur Stichprobenentnahme von zu kontrollierenden Produkten, z.B. für den Einsatz bei Qualitätsprüfungen, und bezweckt eine einfache und preiswerte Einrichtung dieser Art wegen ihres großen Bedarfes und ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die eine weitgehend automatische Stichprobenentnahme nach vorgebbaren Betriebsdaten (Losgrößen, Stichprobengröße) ermöglicht und eine einfache Bedienung und Überwachung der Qualitätsprüfung sicherstellt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einem Mikroprozessor ein von einem Rauschgenerator angesteuerter Pseudo-Zufallsgenerator vorgeschaltet ist, wobei der Mikroprozessor mit einem Schreib-Lesespeicher und mit einem Lesespeicher verbunden ist, und ferner am Mikroprozessor ein Zähleingang und ein Schaltausgang angeordnet sind.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der einzelnen Maßnahmen dieser Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel dargestellt. Es zeigt:
-6-
130030/0007
-6-Fig.l Ein Blockschaltbild nach der Erfindung.
Wie die Fig. 1 zeigt, sind ein Mikroprozessor 31 ein Pseudo-Zufallsgenerator 2, ein Rauschgenerator 1 und ferner ein Schreib-Lesespeicher RAM und ein Lesespeicher ROM in einem Gerät angeordnet, wobei das Gerät einen Zählein-und einen Schaltausgang besitzt.
Über die Tastatur T sind Informationen eingebbar und über ein Display D (Anzeige) alphanumerisch anzeigbar.
Beim Einschalten des Gerätes zeigt das Display D "LOSGR" an. Das Gerät erwartet danach die Eingabe der Losgröße, die über die Tastatur T eingebbar ist.
Beide Eingaben werden nach vorgegebenen Regeln, wie Verarbeitungsbereich, Stellenzahl, Speicherbereich, statistische Möglichkeit mit Hilfe eines Mikroprozessors überprüft.
Nach Eingabe der Losgröße, muß " Ende der Eingabe " gedrückt werden, wodurch die nächste Anweisung "STICHPR" auf dem Display erscheint.
Auch nach Eingabe der Stichprobengröße über die Tastatur T muß "Ende der Eingabe "gedrückt werden.
-7-
130030/0007
-r- B
Die Anzeige bzw. das Display D zeigt nun "ICH SHCH" an.
Hierbei sucht das Gerät aus einem Pseudo-Zufallsgenerator 2, der durch einen Rauschgenerator 1 angesteuert wird, die der Stichprobengröße entsprechende Anzahl von Zufallszahlen aus.Die Zeitabstände des Zugriffs auf den Pseudo- Zufallsgenerator 2 erfolgt zufällig nach dem Stand eines ?'ikroprozessor-internen Registers. Nach dem Auffinden aller Zufallszahlen erscheint im Display D "START" ,so daß eine Starttaste gedrückt werden muß.
Danach wird im Display die Losgröße und die Stichprobengröße nacheinander angezeigt.Das Gerät geht in den Zählzustand. Über den Zähleingang 4, der z.B. aus einer Lichtschranke bestehen kann, werden die zu kontrollierenden Produkte gezählt. Wenn der Zählerstand einer abgespeicherten Zufallszahl entspricht,dann erscheint im Display D "QUITTUNG" .-Hierbei wird der Schaltausgang 5 z.B. akustisch durch eine Hupe und/oder optisch durch ein Lichtsignal aktiviert und eine Quittung der Entnahme verlangt.Danach muß eine Quittungstaste gedrückt werden.
Bei einer automatischen Entnahme der Stichproben kann auch automatisch quittiert werden, indem z.B. ein Kontakt automatisch durch die Stichprobe geschaltet wird.
130030/0007

Claims (1)

  1. 29A5580
    Patentansprüche
    Einrichtung zur Erzeugung von Zufallszahlen mit vorgebbaren statistischen Eigenschaften zur Stichprobenentnahme von zu kontrollierenden Produkten, z.B. für den Einsatz bei Qualitätsprüfungen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß einem Mikroprozessor (3) ein von einem Rauschgenerator (1) angesteuerter Pseudo-Zufallsgenerator (2) vorgeschaltet ist, wobei der Mikroprozessor (3) mit einem Schreib-Lesespeicher (RAM) und mit einem Lesespeicher (ROM) verbunden ist, und am Mikroprozessor^) ein Zähleingang (4) und ein Schaltausgang (5) angeordnet sind.
    -2-
    130030/0007
    ORIGINAL INSPECTED
    Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zufallszahlen aus dem P seudo-Zuf allsgenerator (2), der durch den Rauschgenerator (1) angesteuert wird, ausgesucht werden,wobei die Zeitabstände des Zugriffs aus dem Pseudo- Zufallsgenerator (2) zufällig nach dem Stand eines Mikroprozessor-internen Registers (3) erfolgen.
    Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß variable Betriebsdaten über die Tastatur (T) eingebbar und über ein Display (D) anzeigbar sind.
    Einrichtungen nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß über die Tastatur (T) sowohl die Losgrößen als auch die Stichprobengrößen eingebbar sind.
    Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die gefundenen Zufallszahlen abgerufen und angezeigt werden.
    -3-
    130030/000?
    Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zu kontrollierenden Produkte durch Aktivierung des Zähleinganges (L), z.B. mit Hilfe einer Lichtschranke (nicht dargestellt)gezählt werden.
    Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß beim Auffinden einer Zufallszahl passend zum momentanen Zählerstand der Schaltausgang (5) aktiviert wird und ein optisches und/oder akustisches Signal ausgelöst wir'd, wobei eine Quittierung der Entnahme erfolgen muß (nicht dargestellt).
    Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei einer automatischen Entnahme der Stichproben eine automatische Quittierung erfolgt (nicht dargestellt).
    Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jede Eingabe über die Tastatur (T) mit Hilfe des Mikroprozessors überprüft wird.
    -L-
    130030/0007
    -u-
    Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung dialogorientiert arbeitet.
    -5-
    130030/0007
DE19792945580 1979-11-10 1979-11-10 Einrichtung zur erzeugung von zufallszahlen Withdrawn DE2945580A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945580 DE2945580A1 (de) 1979-11-10 1979-11-10 Einrichtung zur erzeugung von zufallszahlen
GB8035788A GB2064184B (en) 1979-11-10 1980-11-07 Random number generating system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945580 DE2945580A1 (de) 1979-11-10 1979-11-10 Einrichtung zur erzeugung von zufallszahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2945580A1 true DE2945580A1 (de) 1981-07-23

Family

ID=6085747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945580 Withdrawn DE2945580A1 (de) 1979-11-10 1979-11-10 Einrichtung zur erzeugung von zufallszahlen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2945580A1 (de)
GB (1) GB2064184B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999063493A1 (de) 1998-06-04 1999-12-09 Grubmueller Walter Wettsystem für zahlenwetten

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222935A1 (de) * 1985-09-24 1987-05-27 Roger Bennison Einrichtung zur Stichprobenentnahme
US4774681A (en) * 1985-03-11 1988-09-27 Tektronix, Inc. Method and apparatus for providing a histogram
NL191499C (nl) * 1990-10-22 1995-08-04 Ahold Retail Services Ag Winkelsysteem voor het controleren van door een cliënt in een zelfbedieningswinkel met een draagbare aftastinrichting geregistreerde artikelen.
US5397882A (en) * 1993-05-14 1995-03-14 Ahold Retail Services Ag Method for spot checking a client in a self-service store
US5637846A (en) * 1993-05-14 1997-06-10 Ahold Retail Services Ag Method and apparatus for electronic payment by a client in a self-service store
US5468942A (en) * 1994-04-18 1995-11-21 Ahold Retail Services Ag Dispensing device for hand scanners accessible from two sides
DE602004011081T2 (de) * 2004-11-30 2009-01-02 Infineon Technologies Ag Zufallszahlengenerator und Methode zum Testen des Generators
US8583712B2 (en) 2007-09-18 2013-11-12 Seagate Technology Llc Multi-bit sampling of oscillator jitter for random number generation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999063493A1 (de) 1998-06-04 1999-12-09 Grubmueller Walter Wettsystem für zahlenwetten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2064184A (en) 1981-06-10
GB2064184B (en) 1984-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505440C2 (de)
DE2945580A1 (de) Einrichtung zur erzeugung von zufallszahlen
DE2333116B2 (de) Elektronische Programmzeitung
DE2328746A1 (de) Abfragegeraet mit informationstraeger
DE3302351A1 (de) Feuermeldesystem und verfahren zum betreiben eines feuermeldesystems
DE3326538C2 (de)
DE2935188C2 (de)
DE3039306C2 (de) Einrichtung für den Empfang von asynchron und bitweise seriell übertragenen Daten
DE3629824A1 (de) Elektronische schaltung zur erkennung von zuendaussetzern
DE136933T1 (de) Geraet zur automatischen ueberwachung der korrespondenz zwischen den teilnehmerrufnummern und den verschiedenen transport- und verteilungskennzeichen auf dem diesen teilnehmern zugeteilten adernpaar.
DE2743235C2 (de) Gütezähler zum Ermitteln der Fehlerhäufigkeit von Funktionseinheiten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2602248A1 (de) Pruefapparat zur selbstkontollierung des sehvermoegens
DE19951188A1 (de) Verfahren zur Aufzeichnung von Impulssignalen
DE3240926C2 (de) Logikanalysator
DE3806570C2 (de)
DE1162427B (de) Selbsttaetige Pruefeinrichtung fuer Fernmeldeleitungen, insbesondere in Fernsprechvermittlungsanlagen, zur Erfassung der an einer grossen Zahl von Leitungen auftretendengleichartigen elektrischen Groessen
DE908149C (de) Anordnung zur Feststellung des jeweiligen Belegungsgrades einer zur Aufnahme und Abgabe von Schaltauftraegen dienenden gemeinsamen Einrichtung in Fernmeldeanlagen
DE3529237A1 (de) Einrichtung zur automatischen umschaltung der filmempfindlichkeit
DE3611472C2 (de)
DE3418642C1 (de) Wartungssystem für Signalanlagen
DE4113966C2 (de)
DE2425916B2 (de) Dateneingabe- und Registriervorrichtung
DE3030987A1 (de) Verfahren und einrichtung zum suchen und zur stoerkompensation von extremwerten bei der verarbeitung von abgetasteten signalen
DE2633986C3 (de) Verfahren zum Prüfen von Leitungsvielfachen in zentral gesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2715021B1 (de) Einrichtung zum Lesen der durch Resonatoren verschluesselten Information eines Antwortgeraetes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee