EP1069280A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens, sowie Bauteile zur Verwendung bei diesen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens, sowie Bauteile zur Verwendung bei diesen Download PDF

Info

Publication number
EP1069280A1
EP1069280A1 EP00890216A EP00890216A EP1069280A1 EP 1069280 A1 EP1069280 A1 EP 1069280A1 EP 00890216 A EP00890216 A EP 00890216A EP 00890216 A EP00890216 A EP 00890216A EP 1069280 A1 EP1069280 A1 EP 1069280A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support plate
component
components
ring
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00890216A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Puchegger
Martha Puchegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1069280A1 publication Critical patent/EP1069280A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/105Transport or application of concrete specially adapted for the lining of tunnels or galleries ; Backfilling the space between main building element and the surrounding rock, e.g. with concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/08Lining with building materials with preformed concrete slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/0607Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining the shield being provided with devices for lining the tunnel, e.g. shuttering

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for advancing and to expand tunnels and tunnels, especially in unsustainable floor with the characteristics of the introductory parts of the Main procedural claim or main device claim.
  • the invention further relates to (prefabricated) components that are used when executing of the method according to the invention can be used, and the with the device according to the invention for expanding the tunnel can be processed.
  • the tunneling shield is equipped with a feed device, for example a piston-cylinder arrangement, which is located on the supports the tunnel construction that has already been produced, driven forward. While the tunneling is carried out in the space between tunnel expansion and excavation a hardening mass, such as concrete, is pressed in.
  • AT 399 203 B (Mayreder) is a device for advancing known from tunnels and tunnels, in the protection of the shield tail Prefabricated segments are attached. The space between that Eruption and tunnel expansion becomes with a plastically deformable and filled in non-compressible material. This leaves controlled Mountain deformations too.
  • segment building blocks are used for the interior used with a hydraulic mounting device be installed, and which are to be coupled individually.
  • Disadvantage of this The procedure is that for the installation and coupling of the finished parts multiple operations are required and that the procedure therefore time consuming, difficult to fully automate and computer control is.
  • a device is known from EP 132 066 A1 (Mini Tunnels Int. Ltd) known in which finished parts are assembled into a ring, placed on a tube from behind and pushed forward with presses become. At the same time, the gap between the breakout area and built-in tunnel pipes, via a pipe with hardening mass filled out.
  • the disadvantage of this procedure is that with larger ones Construction sections a backfill material that does not solidify over a long period of time must be used, otherwise due to the increasing skin friction advancing the tunnel tube, and inserting the Filling material is not possible. If a material is used that remains plastic for a long time, there is a risk of sinking and the deformation of the tube when loaded inside the tube. On Another problem is the difficult controllability of the jacking over longer distances.
  • a tunnel construction device is known from FR 2 585 067 A (GTM), where the excavation diameter is only slightly larger than that Outside diameter of the finished tunnel expansion. On completing the The space between the excavation and tunnel expansion is dispensed with. The device is supported in the stem with hydraulic presses on the existing expansion.
  • the object of the invention is a method and an apparatus for Manufacture to create tunnel tubes, taking the structure of the material around the tunnel tube is not changed, by simple Processes a fully automatic, computer-controlled work is possible, and with a stable tunnel tube in one work step can be manufactured.
  • tunnels and tunnels can be driven and removed quickly and safely can.
  • An advantage of the device according to the invention is that it is simple is set up and operated fully automatically without difficulty can be.
  • the component according to the invention has the advantage that it is inexpensive as a prefabricated component and in series, possibly also automated can be manufactured.
  • the inventive Procedure with a tunneling shield (outer support shield), the one is essentially tubular component, worked on its rear end with an inner support shield that is also a tubular component is overlapped.
  • the inner support shield supports the components while they are assembled into a ring by Hardening of the components inserted between the excavation and the ring hardening mass (concrete).
  • the installation device provided in the device according to the invention consists in one embodiment of a rotatable Ein> construction ring and one provided at the front end of the inner support shield Built-in table. With this built-in table, in one embodiment the components that can be precast reinforced concrete components through an opening at the front end of the inner support shield the mounting ring. Then the mounting ring is one step ) turned further and the next component placed on the mounting ring, until a ring of components is closed. To do this is in one Embodiment of the mounting ring rotatable with a motor.
  • the next step is the piston-cylinder arrangements again retracted so that the inner support plate and the built-in car be moved forward until they have reached the position in which the next ring can be made from components.
  • the invention has Device as essential components an outer support plate, the front end formed for example as an oblique cutting ring is known at the front end of the outer support plate Devices for removing material may be provided can.
  • Another component of the device according to the invention in a preferred embodiment is the inner support shield, which in any relative position between the outer support plate and the inner support plate this overlaps and serves as a temporary support for serves the tunnel construction made of components.
  • the inside Support plate is a built-in table with which, for example Components fed via feed rails onto the mounting ring, which in the rear end of the outer support plate is rotatably supported, removable are.
  • linear motors especially piston-cylinder arrangements, e.g. can be operated hydraulically, provided which, for example, has a flange at the front end of the inner support shield on the tunnel construction already made Support components.
  • the components that can be used in the context of the invention are in particular Prefabricated components made of reinforced concrete, which is an essentially circular sector Have cross-sectional shape. Point on the outside these components are preferably diagonally opposite to each other Open recesses (recesses) on the edge, in which the reinforcement exposed, the reinforcement both in the circumferential direction (transversely to the axis of the curvature of the components), as well as in the axial direction (in Reinforcement bars aligned in the direction of the axis of the curvature of the components) are provided. Both those running in the circumferential direction Reinforcement bars, as well as those running in the axial direction Reinforcing bars are above the components in next to the recesses lying areas above.
  • first special component which as first component is inserted in the mounting ring
  • second Special component which is the last component in the otherwise completed ring of components is used.
  • the latter has mutually parallel, in the direction of the axis of curvature aligned side walls.
  • components 15 are preferably prefabricated reinforced concrete components, which, as will be described below will be assembled into rings with the mounting device and which is the supporting structure of the tunnel tube, i.e. the tunnel expansion 9 form.
  • the components 15 can in precast concrete plants manufactured and transported with vehicles.
  • the entire reinforcement 17 of the tunnel extension 9 is arranged.
  • the reinforcement 17 projects on one long side (in Direction of the axis of the curvature of the component) and a broad side (transverse to the axis of curvature of the component Side) on the adhesive length of the steel out of component 15.
  • On the opposite side in the outside is each Component 15 provided a recess.
  • the reinforcement 17 extends only to the edge of the component 15, but has from Bottom of the recess a distance.
  • the bars of the reinforcement 17 in longitudinal and in Cross direction by length of detention. This is shown in Figure 10.
  • Fig. 10 shows that the bars of the reinforcement 17 in each other in the area 18 in Overlap lengthwise. This creates a continuous reinforcement network, by the measures described below with hardening Mass, e.g. is covered with concrete.
  • FIG. 11 shows a special component 15, which is the first component 15 is used in the manufacture of a ring from components 15.
  • this component 15 according to FIG. 11 is only one on the outside Provided depression and the rods extending in the circumferential direction the reinforcement protrude over the component 15 on both sides.
  • the longitudinal reinforcement bars of reinforcement 17 are only on the opposite side of the recess Component 15 according to FIG. 11.
  • FIG. 12 The special component shown in FIG. 12 is shown in FIG used the ring.
  • this component 15 there are only those in the longitudinal direction, reinforcement bars running in the direction of the tunnel axis the reinforcement 17 - but not the ones running in the circumferential direction Reinforcing bars - on one side over component 15 about.
  • This component 15 has three recesses on its outside on and the circumferential bars of the reinforcement 17th stand over the surfaces of the component running parallel to the axis 14 not over. It is also envisaged that the first and the penultimate Component 15 (the components labeled "1" and "15" in FIG.
  • the device according to the invention has an outer support plate 3, which is a tubular steel construction, which during the stem Earth pressure picks up and what parts of the mounting device for the Components 15 carries.
  • an outer support plate 3 On the front end of the outer support plate 3 a dismantling head 1 can be attached.
  • the mining head 1 is in the embodiment executed as an oblique cutting ring, so that this in particular can be used in soft, unsustainable soil.
  • the angle of the bevel is chosen so that no material of the floor can break out of the upper area.
  • the earth material in mining area 2 with a construction machine can be excavated with the help of conveyor belts and / or vehicles be transported out of the tube. When digging is not about the imaginary extension of the outer surface of the outer Dig out support plate 3 so that behind the outer support plate 3 no voids are created. So it should be the earth material on outer support plate 3 should be as snug as possible from all sides.
  • the outer support plate 3 is used of feed devices, for example hydraulic cylinders 4 are continuously advanced. This creates 2 in mining area no area that could break in, since the outer support plate 3 Earth material supports.
  • the outer support plate 3 is set up and controlled also via the feed devices 4, in which shown Embodiment three feed devices 4 in the form of hydraulic cylinders are provided. These hydraulic cylinders 4 are arranged evenly over the circumference of the outer support plate 3 and connected to it.
  • the hydraulic cylinders 4 are optionally available same pressure and speed or different Pressure and extendable at different speeds.
  • the hydraulic cylinders 4 are supported on the front end of a inner support plate 8 via a provided there, to the outside protruding ring flange.
  • the front end of the inner support shield 8 is shown in FIG. 15.
  • the inner support plate 8 can be a steel pipe.
  • the inner support plate 8 carries parts of the mounting device for the Components 15 and it serves as protective formwork during work.
  • a rectangular recess 22 is provided behind the flange the components 15 in an installation ring 6 during installation (FIG. 14) are lowerable.
  • the advance in turn can also be controlled depending on the concrete pressure. If for example, the specified concrete pressure is no longer maintained can be because of voids in the material or depressions on the Are to be filled on the outside of the components 15, the feed, preferably automatic, slowed down or completely interrupted.
  • the concrete 16 is pumped in via a concrete pump via concrete lines 7 and via lines in the rear section of the outer support plate 3 in the space between those assembled for tunnel expansion 9 Components 15 and the outbreak.
  • the pressure of the concrete 16 is chosen when pumping in that the Earth pressure, which is initially borne by the outer support plate 3, from Concrete pressure is collected. So is in the area behind that rear end of the outer support plate 3 ensures that in no phase of the excavation is free and can collapse.
  • Ingressing groundwater or water from mining area 2 longitudinal water veins is through the cross shield 10 in the area shut off in front of the mounting ring 6 and can be pumped out be pumped into the tunnel tube.
  • concrete pipes 23 be provided on the inner surface of the outer support plate 3 flow out. This prevents the concrete pressure behind the outer support plate 3 suddenly drops when the outer support plate 3 in its forward movement recesses on the outside of the Components 15 releases. It is preferred that 15 per component lateral concrete lines 23 are provided.
  • Leakage of concrete 16 or cement slurry in the area of the mounting ring 6 can by appropriate sealing measures on the outside Support shield 3 in front of the side concrete lines 23 prevented become.
  • the concrete line 7 is in the inner support plate 8 in the direction of Longitudinally movably supported, since the inner support plate 8 independently can be moved from the outer support plate 3.
  • the administration 7 is connected to an annular channel in the outer support plate 3, from which several axial lines (channels) leading to the rear Guide end of support plate 3, go out.
  • the inner support plate 8 from the area of the Recess 22 through the components 15 placed in the mounting ring 6 have a slightly smaller diameter so that the Movements are easy to perform.
  • Fig. 1 shows the outer support plate 3 in the position (retracted Hydraulic cylinder 4) in which the installation of a ring of components 15 is carried out.
  • the hydraulic cylinders 4 are in this position retracted so that the inner support plate 8 with its ring flange maximally retracted into the rear end of the outer support plate 3 is.
  • the pistons of the hydraulic cylinder 4 are with the flange of the inner support shield 8 connected tensile and pressure resistant.
  • Fig. 3 shows the position of the outer support plate on a larger scale 3 and the inner support plate 8 of FIG. 1 again.
  • Fig. 3 also shows a built-in table 11 on the inner support plate 8 is constructed, and is located above the mounting ring 6.
  • the built-in table 11 is shown again in an oblique view in FIG. 16. With the help of the built-in table 11, components 15 are placed over feed rails 14 can be brought up to the built-in table 11 from Built-in table 11 taken over.
  • feed rails 14 An exemplary embodiment for the feed rails 14 is shown in FIG. 17 shown. These feed rails 14 have rollers for supporting the components 15 to be conveyed from below and lateral guide rollers, which attack on the side surfaces of the components 15.
  • the built-in table 11 consists of a frame construction with two Rails 20 in which a built-in carriage 21 can be moved on rollers is led.
  • the mounting ring 16 consists of a steel tube, which is dimensioned so that it can accommodate a complete ring of components 15.
  • An end flange of the mounting ring 6 has a ring gear 24 inside provided with which a pinion of a gear motor 5 meshes, so that the mounting ring 6 can be rotated (in writing).
  • the mounting ring 6 is via rollers 28 in grooves in the inside of the outer support plate 3 rotatably mounted. There are two rows of rollers 28 intended.
  • On the inner surface of the mounting ring 6 are wedge-shaped Guide rails 25 attached to the lateral sliding of Prevent components 15 and an exact fit in the mounting ring 6th manufactured new ring from components 15 with an already installed Secure ring from components 15.
  • V-shaped cutouts are provided through which the ribs 25 pass, if the inner support plate 8 is relative to the mounting ring 6 emotional.
  • Fig. 3 When inserting components 15 in the mounting ring 6 is as in following described with reference to FIGS. 3 to 7, proceeded.
  • Fig. 3 is shown that the inner support plate 8 in its foremost Position is and the hydraulic cylinders 4 are fully retracted.
  • the Components 15 are on the feed rails 14 to under the built-in table 11 moves.
  • the installation car 21 of the installation table 11 is moved over a component 15 lying at the end of the feed rails 14.
  • the component 15 is received with the lifting claws 13 and raised by actuating the cylinder 12.
  • the built-in car 21 together with the component 15 into the mounting ring 6 moved forward and the component 15 then through the rectangular Recess 22 of the inner support plate 8 on the mounting ring 6 lowered (Fig. 4).
  • the lifting claws 13 are released from the component 15, raised, and the built-in cart 21 moved back so that it could be received of the next component 15 is ready. Then the mounting ring 6 rotated one position with the help of the geared motor 5, so that it is in the position for receiving the next component 15 correct position.
  • FIG. 13 also shows that those labeled "1" and "15" in FIG. 13 Components on their side that correspond to the last component 15 according to FIG. 12 are more inclined than the components according to FIG. 8 and 9 and that the component according to FIG. 12 parallel side surfaces has so that it can be used.
  • Fig. 13 shows a cross section of an assembled ring Components 15, the dashed lines the necessary alignment the side faces of the components 15 show.
  • the thin lines show the ring reinforcement 17 and its lateral protrusions.
  • the Numbers "1" to "16" entered in the components indicate the sequence the installation of components 15.
  • Fig. 5 shows how by extending the hydraulic cylinder 4 of the Ring of components 15 from the flange at the front end of the inner Support shield 8 from the tunnel construction 9 already made Components 15 is added.
  • the longitudinal reinforcements of the components 15 overlap by sticking length, which also means in the longitudinal direction of the tunnel extension 9 a continuous reinforcement is created.
  • Fig. 6 shows how from this point in time by further extending the hydraulic cylinder 4 pushed the outer support plate 3 further becomes.
  • Fig. 7 shows how by pulling the hydraulic cylinder 4 that inner support plate 8 is tightened, etc. until the recess 22 again at the front end of the inner support plate 8 the mounting ring 6 comes to rest, so that with the manufacture of the next ring of components 15 can be started.
  • an embodiment of the invention can be as follows being represented:
  • an installation device comes with a Installation ring 6 for use, with which the finished parts 15 mechanically assembled into a ring and attached to the tunnel tube 9.
  • a steel tube construction is used as the outer support shield 3 for the propulsion used, which is driven with hydraulic presses 4, while earth material is being excavated inside the pipe.
  • the Hydraulic presses 4 are based on the already assembled Tunnel expansion 9 from.
  • the finished parts 15 are each on the front End of the tunnel expansion 9 put on.
  • the areas of the overlapping Reinforcement, and the cavity behind the outer support shield 3 are pressed out with concrete.

Abstract

Zum Herstellen von Tunnelröhren aus Fertigteilen (15), welche die gesamte Bewehrung der Tunnelröhre in sich tragen, werden Fertigteile (15) verwendet, die so ausgebildet sind, daß sich die Bewehrungen beim Zusammensetzen der Teile (15) sowohl in Längs-, als auch in Querrichtung um die Haftlänge des Bewehrungsstahles überlappen. Beim Einbau der Fertigteile kommt eine Einbauvorrichtung mit einem Einbauring (6) zum Einsatz, mit der die Fertigteile (15) maschinell zu einem Ring zusammengesetzt und an die Tunnelröhre (9) angefügt werden. Für den Vortrieb wird als äußeres Stützschild (3) eine Stahlrohrkonstruktion verwendet, die mit Hydraulikpressen (4) vorgetrieben wird, während Erdmaterial im Inneren des Rohres ausgegraben wird. Die Hydraulikpressen (4) stützen sich dabei auf den schon zusammengesetzten Tunnelausbau (9) ab. Die Fertigteile (15) werden jeweils am vorderen Ende des Tunnelausbaues (9) aufgesetzt. Die Bereiche der sich überlappenden Bewehrung, und der Hohlraum hinter dem äußeren Stützschild (3) werden mit Beton ausgepreßt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vortreiben und zum Ausbauen von Tunnels und Stollen, insbesondere in nicht tragfähigem Boden mit den Merkmalen der einleitenden Teile des Verfahrenshauptanspruches bzw. des Vorrichtungshauptanspruches.
Die Erfindung betrifft weiters (Fertig-)Bauteile, die beim Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden können, und die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ausbauen des Tunnels verarbeitet werden können.
Beim Vortreiben von Tunnels und Stollen wird, insbesondere wenn dies in nicht tragfähigem Boden erfolgt, ein Vortriebsschild verwendet, in dessen Schutz mit einer Einbauvorrichtung der Ausbau des Tunnels oder Stollens mit Bauteilen, insbesondere mit Fertigbauteilen, erfolgt. Das Vortriebsschild wird mit einer Vorschubvorrichtung, beispielsweise einer Kolben-Zylinder-Anordnung, die sich auf dem bereits hergestellten Tunnelausbau abstützt, vorgetrieben. Während des Vortriebes wird in den Raum zwischen Tunnelausbau und Ausbruch eine härtende Masse, wie beispielsweise Beton, eingepreßt.
Aus der AT 399 203 B (Mayreder) ist eine Vorrichtung zum Vortreiben von Tunnel und Stollen bekannt, bei der im Schutz des Schildschwanzes Tübbingfertigteile angebracht werden. Der Raum zwischen dem Ausbruch und dem Tunnelausbau wird mit einem plastisch verformbaren und nicht zusammendrückbaren Material ausgefüllt. Dies läßt kontrollierte Gebirgsverformungen zu.
Bei Einsatz dieser Vorrichtung werden für den Innenausbau Tübbingbausteine verwendet, die mit einer hydraulischen Einbauvorrichtung eingebaut werden, und die einzeln zu koppeln sind. Nachteil dieser Vorgangsweise ist, daß für das Einbauen und Koppeln der Fertigteile mehrere Arbeitsvorgänge erforderlich sind, und daß das Verfahren daher zeitaufwendig, schwer vollautomatisier- und computersteuerbar ist.
Aus der EP 132 066 A1 (Mini Tunnels Int. Ltd) ist eine Vorrichtung bekannt, bei der Fertigteile zu einem Ring zusammengesetzt werden, von hinten auf eine Röhre aufgesetzt, und mit Pressen vorgeschoben werden. Gleichzeitig wird der Spalt zwischen Ausbruchsraum und eingebauter Tunnelrohre, über eine Rohrleitung mit erhärtender Masse ausgefüllt. Nachteil dieser Vorgangsweise ist, daß bei größeren Bauabschnitten ein über längere Zeit nicht erstarrendes Hinterfüllmaterial verwendet werden muß, da sonst durch die steigende Mantelreibung ein Vorschieben der Tunnelröhre, und ein Einbringen des Füllmaterials nicht möglich ist. Wird ein Material verwendet, das über längere Zeit plastisch bleibt, besteht die Gefahr des Absinkens und der Verformung der Röhre bei Belastung im Inneren der Röhre. Ein weiteres Problem liegt in der schwierigen Steuerbarkeit des Vortriebes über weitere Strecken.
Aus der FR 2 585 067 A (GTM) ist eine Tunnelbauvorrichtung bekannt, bei der der Ausbruchsdurchmesser nur geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des fertigen Tunnelausbaues. Auf das Ausfüllen des Zwischenraumes zwischen Ausbruch und Tunnelausbau wird dabei verzichtet. Die Vorrichtung stützt sich beim Vorbau mit Hydraulikpressen auf dem bestehenden Ausbau ab.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Tunnelröhren zu schaffen, wobei das Gefüge des Materials um die Tunnelröhre nicht verändert wird, bei dem durch einfache Abläufe ein vollautomatisches, computergesteuertes Arbeiten möglich ist, und mit der in einem Arbeitsgang eine tragfähige Tunnelröhre hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird, was das Verfahren anlangt, mit den Merkmalen des Verfahrenshauptanspruches gelöst.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der vom Verfahrenshauptanspruch abhängigen Unteransprüche.
Was die erfindungsgemäße Vorrichtung anlangt, wird die genannte Aufgabe mit den Merkmalen des Vorrichtungshauptanspruches gelöst.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der vom Vorrichtungshauptanspruch abhängigen Unteransprüche.
Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe trägt in vorteilhafter Weise ein Bauteil bei, der bevorzugt so ausgebildet ist, wie dies in dem auf dem Bauteil gerichteten unabhängigen Anspruch gekennzeichnet ist.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Bauteils sind Gegenstand der Unteransprüche.
Von Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es, daß Tunnel und Stollen schnell und sicher vorgetrieben und ausgebaut werden können.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es, daß sie einfach aufgebaut ist und ohne Schwierigkeiten vollautomatisch betrieben werden kann.
Der erfindungsgemäße Bauteil hat den Vorteil, daß es kostengünstig als Fertigbauteil und in Serie, gegebenenfalls auch automatisiert hergestellt werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren mit einem Vortriebsschild (äußeres Stützschild), das ein im wesentlichen rohrförmiger Bauteil ist, gearbeitet, das an seinem hinteren Ende mit einem inneren Stützschild, das ebenfalls ein rohrförmiger Bauteil ist, überlappt. Das innere Stützschild stützt die Bauteile während sie zu einem Ring zusammengefügt werden bis zum Erhärten der zwischen dem Ausbruch und dem Ring aus Bauteilen eingebrachten, erhärtenden Masse (Beton) ab.
Die bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehene Einbauvorrichtung besteht in einer Ausführungsform aus einem drehbaren Ein> bauring und einem am vorderen Ende des inneren Stützschildes vorgesehenen Einbautisch. Mit diesem Einbautisch werden in einer Ausführungsform die Bauteile, die Stahlbetonfertigbauteile sein können, durch eine Öffnung am vorderen Ende des inneren Stützschildes auf den Einbauring abgesetzt. Dann wird der Einbauring um einen Schritt ) weitergedreht und der nächste Bauteil auf den Einbauring abgesetzt, bis ein Ring aus Bauteilen geschlossen ist. Hiezu ist in einer Ausführungsform der Einbauring mit einem Motor verdrehbar.
Sobald ein Ring aus Bauteilen fertiggestellt ist, wird der so hergestellte Ring bevorzugt durch Ausfahren der am äußeren Stützschild abgestützten und beispielsweise einem Flansch am vorderen Ende des inneren Stützschildes abgestützten Druckmittelzylinderanordnungen aus dem Einbauring herausgeschoben, bis er an den letzten zuvor hergestellten Ring des Tunnelausbaues anliegt. Im Anschluß daran wird das äußere Stützschild (Vortriebsschild) durch fortgesetztes Ausfahren der Kolbenzylinderanordnungen vorgeschoben, wobei der Tunnel oder Stollen durch Abbauen weiter vorgetrieben wird.
Als nächster Schritt werden die Kolbenzylinderanordnungen wieder eingefahren, so daß das innere Stützschild und der Einbauwagen vorwärtsbewegt werden, bis sie in die Stellung gelangt sind, in der der nächste Ring aus Bauteilen hergestellt werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung als wesentliche Bauteile ein äußeres Stützschild, dessen vorderes Ende beispielsweise als schräger Schneidring ausgebildet ist, wobei am vorderen Ende des äußeren Stützschildes an sich bekannte Vorrichtungen zum Abtragen von Material vorgesehen sein können. Weiterer Bestandteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform ist der innere Stützschild, der in jeder Relativlage zwischen äußerem Stützschild und innerem Stützschild diesen überlappt und der als vorübergehende Abstützung für den aus Bauteilen hergestellten Tunnelausbau dient. In dem inneren Stützschild ist ein Einbautisch angeordnet, mit dem beispielsweise über Zuführschienen zugeführte Bauteile auf den Einbauring, der im hinteren Ende des äußeren Stützschildes drehbar gelagert ist, absetzbar sind.
Für die Relativbewegungen zwischen äußerem Stützschild und innerem Stützschild sind Linearmotore, insbesondere Kolben-Zylinder-Anordnungen, die z.B. hydraulisch betätigt werden können, vorgesehen, die sich beispielsweise über einen Flansch am vorderen Ende des inneren Stützschildes am bereits hergestellten Tunnelausbau aus Bauteilen abstützen.
Die im Rahmen der Erfindung verwendbaren Bauteile sind insbesondere Fertigbauteile aus Stahlbeton, die eine im wesentlichen kreisringsektorförmige Querschnittsform besitzen. An ihrer Außenseite weisen diese Bauteile einander bevorzugt diagonal gegenüberliegende, zum Rand hin offene Aussparungen (Vertiefungen) auf, in denen die Bewehrung freiliegt, wobei die Bewehrung sowohl in Umfangsrichtung (quer zur Achse der Krümmung der Bauteile), als auch in Achsrichtung (in Richtung der Achse der Krümmung der Bauteile) ausgerichtete Bewehrungsstäbe vorgesehen sind. Sowohl die in Umfangsrichtung verlaufenden Bewehrungsstäbe, als auch die in Achsrichtung verlaufenden Bewehrungsstäbe stehen über die Bauteile in neben den Aussparungen liegenden Bereichen über. Dieser Überstand ist wenigstens so groß bemessen, wie die Haftlänge dieser Bewehrungsstäbe in Beton. Zusätzlich zu den Standardbauteilen ist ein erster Sonderbauteil, der als erster Bauteil in den Einbauring eingesetzt wird, und ein zweiter Sonderbauteil vorgesehen, der als letzter Bauteil in den sonst fertiggestellten Ring aus Bauteilen eingesetzt wird. Letzterer besitzt zueinander parallel verlaufende, in Richtung der Krümmungsachse ausgerichtete Seitenwände.
Weitere Einzelheiten und Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles einer für das Durchführen des Verfahrens geeigneten Vorrichtung und der beispielhaft dargestellten Bauteile.
Es zeigt:
  • Fig. 1 in schematischer Darstellung die Gesamtvorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels im Längsschnitt;
  • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 1;
  • Fig. 3 bis 7 eine Einzelheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in verschiedenen Phasen des Einbaues eines Bauteiles;
  • Fig. 8 und 9 Bauteile zur Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren;
  • Fig. 10 aneinandergefügte Bauteile;
  • Fig. 11, 12 Sonderbauteile für Ringbeginn und Ringende;
  • Fig. 13 in Ansicht einen aus Bauteilen zusammengesetzten Ring;
  • Fig. 14 einen Einbauring;
  • Fig. 15 ein inneres Stützschild mit Einbautisch;
  • Fig. 16 den Einbautisch ohne inneres Stützschild; und
  • Fig. 17 einen Bauteil auf Zuführschienen.
  • Zunächst werden anhand der Fig. 8 bis 12 die erfindungsgemäßen Bauteile 15 beschrieben. Diese Bauteile 15 sind bevorzugt Stahlbetonfertigbauteile, die, wie weiter unten noch beschrieben werden wird, mit der Einbauvorrichtung zu Ringen zusammenfügbar sind und welche die tragende Konstruktion der Tunnelröhre, also den Tunnelausbau 9 bilden. Die Bauteile 15 können in Betonfertigteilwerken hergestellt und mit Fahrzeugen zutransportiert werden. In den Bauteilen 15 ist die gesamte Bewehrung 17 des Tunnelausbaues 9 angeordnet. Die Bewehrung 17 ragt jeweils auf einer Längsseite (in Richtung der Achse der Krümmung des Bauteils verlaufende Seite) und einer Breitseite (quer zur Achse der Krümmung des Bauteiles verlaufende Seite) auf Haftlänge des Stahls aus dem Bauteil 15 heraus. Auf der jeweils gegenüberliegenden Seite ist in der Außenseite jedes Bauteils 15 eine Vertiefung vorgesehen. Im Bereich dieser Vertiefung ragt die Bewehrung 17 nur bis zum Rand des Bauteils 15, hat aber vom Boden der Vertiefung einen Abstand. Beim Zusammenfügen der Bauteile 15 überlappen sich die Stäbe der Bewehrung 17 in Längs- und in Querrichtung um Haftlänge. Dies ist in Fig. 10 gezeigt. Fig. 10 zeigt, daß die Stäbe der Bewehrung 17 einander im Bereich 18 in Längsrichtung überlappen. So entsteht ein durchgehendes Bewehrungsnetz, das durch die weiter unten beschriebenen Maßnahmen mit erhärtender Masse, z.B. mit Beton ummantelt wird.
    Fig. 11 zeigt einen Sonder-Bauteil 15, der als erster Bauteil 15 beim Herstellen eines Ringes aus Bauteilen 15 verwendet wird. Bei diesem Bauteil 15 gemäß Fig. 11 ist an der Außenseite lediglich eine Vertiefung vorgesehen und die in Umfangsrichtung verlaufenden Stäbe der Bewehrung stehen an beiden Seiten über den Bauteil 15 über. Die in Längsrichtung verlaufenden Bewehrungsstäbe der Bewehrung 17 stehen nur auf der der Aussparung gegenüberliegenden Seite des Bauteils 15 gemäß Fig. 11 über.
    Als letzter Bauteil 15 wird die in Fig. 12 gezeigte Sonderform in den Ring eingesetzt. Bei diesem Bauteil 15 stehen nur die in Längsrichtung, also in Richtung der Tunnelachse verlaufenden Bewehrungsstäbe der Bewehrung 17 - nicht aber die in Umfangsrichtung verlaufenden Bewehrungsstäbe - auf einer Seite über den Bauteil 15 über. Dieser Bauteil 15 weist an seiner Außenseite drei Vertiefungen auf und die in Umfangsrichtung verlaufenden Stäbe der Bewehrung 17 stehen über die parallel zur Achse verlaufenden Flächen des Bauteils 14 nicht über. Zudem ist vorgesehen, daß der erste und der vorletzte Bauteil 15 (die in Fig. 13 mit "1" und "15" bezeichneten Bauteile) über eine schräger als eine Radialebene gestellte, in Achsrichtung verlaufende Seitenfläche und der letzte Bauteil 15 über zueinander parallele Seitenflächen (zur Achse parallel verlaufende Seitenflächen) verfügen, damit der Ring aus Bauteilen 15 vom Inneren des Ringes her zusammengesetzt werden kann.
    Nachfolgend werden die einzelnen Bestandteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben.
    Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt ein äußeres Stützschild 3, das eine Stahlrohrkonstruktion ist, die während des Vorbaues den Erddruck aufnimmt und welche Teile der Einbauvorrichtung für die Bauteile 15 trägt. Auf das vordere Ende des äußeren Stützschildes 3 ist ein Abbaukopf 1 aufsetzbar. Der Abbaukopf 1 ist im Ausführungsbeispiel als schräger Schneidering ausgeführt, so daß dieser insbesondere in weichem, nicht tragfähigem Boden einsetzbar ist. Der Winkel der Abschrägung ist so gewählt, daß kein Material des Bodens aus dem oberen Bereich ausbrechen kann.
    Anstelle des Schneidringes sind auch andere Vorrichtungen einsetzbar. Das Erdmaterial, das im Abbaubereich 2 mit einer Baumaschine ausgegraben wird, kann mit Hilfe von Förderbändern und/oder Fahrzeugen aus der Röhre transportiert werden. Bei den Grabarbeiten ist nicht über die gedachte Verlängerung der Außenfläche des äußeren Stützschildes 3 hinaus zu graben, damit hinter dem äußeren Stützschild 3 keine Hohlräume entstehen. Es soll also das Erdmaterial am äußeren Stützschild 3 von allen Seiten her möglichst satt anliegen.
    Während der Abbauarbeiten wird das äußere Stützschild 3 mit Hilfe von Vorschubvorrichtungen, die beispielsweise Hydraulikzylinder 4 sind, kontinuierlich vorgetrieben. Damit entsteht im Abbaubereich 2 kein Bereich der einbrechen könnte, da das äußere Stützschild 3 das Erdmaterial stützt.
    Das Einrichten und Steuern des äußeren Stützschildes 3 erfolgt ebenfalls über die Vorschubvorrichtungen 4, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel drei Vorschubvorrichtungen 4 in Form von Hydraulikzylindern vorgesehen sind. Diese Hydraulikzylinder 4 sind gleichmäßig über den Umfang des äußeren Stützschildes 3 angeordnet und mit diesem verbunden. Die Hydraulikzylinder 4 sind wahlweise mit gleichem Druck und gleicher Geschwindigkeit oder mit unterschiedlichem Druck und mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ausfahrbar.
    Für jede Richtungsänderung des Vortriebes sind die entsprechenden Änderungen der Abmessungen der Bauteile 15 im voraus zu berechnen.
    Die Hydraulikzylinder 4 stützen sich auf dem vorderen Ende eines inneren Stützschildes 8 über einen dort vorgesehenen, nach außen abstehenden Ringflansch ab. Das vordere Ende des inneren Stützschildes 8 ist in Fig. 15 dargestellt. Das innere Stützschild 8 kann ein Stahlrohr sein.
    Das innere Stützschild 8 trägt Teile der Einbauvorrichtung für die Bauteile 15 und es dient als Schutzschalung während der Arbeiten.
    Am vorderen Ende des Stützschildes 8 ist im unteren Bereich und hinter dem Flansch eine rechteckige Ausnehmung 22 vorgesehen, über die beim Einbau die Bauteile 15 in einen Einbauring 6 (Fig. 14) absenkbar sind.
    Damit die Bauteile 15 untereinander fest verbunden werden, und während des Vortriebes kein leerer Raum hinter dem äußeren Stützschild 3 entsteht, wird in Abstimmung mit dem Vortrieb des äußeren Stützschildes 3 laufend Beton eingepreßt. Der Vortrieb seinerseits kann auch in Abghängigkeit vom Betondruck gesteuert werden. Wenn beispielsweise der festgelegte Betondruck nicht mehr aufrechtgehalten werden kann, da Hohlräume im Material oder Vertiefungen an der Außenseite der Bauteile 15 aufzufüllen sind, wird der Vorschub, vorzugsweise automatisch, verlangsamt, oder zur Gänze unterbrochen.
    Der Beton 16 wird mit einer Betonpumpe über Betonleitungen 7 eingepumpt und über Leitungen im hinteren Abschnitt des äußeren Stützschildes 3 in den Raum zwischen den zum Tunnelausbau 9 zusammengefügten Bauteilen 15 und dem Ausbruch geleitet.
    Der Druck des Betons 16 wird beim Einpumpen so gewählt, daß der Erddruck, der zunächst vom äußeren Stützschild 3 getragen wird, vom Betondruck aufgefangen wird. So ist auch im Bereich hinter dem hinteren Ende des äußeren Stützschildes 3 gewährleistet, daß in keiner Phase des Vortriebes Erde freisteht und einbrechen kann.
    Über den Abbaubereich 2 eindringendes Grundwasser oder Wasser aus längslaufenden Wasseradern wird durch das Querschild 10 im Bereich vor dem Einbauring 6 abgesperrt und kann mit Hilfe von Pumpen aus dem Tunnelrohr gepumpt werden.
    Um das Auffüllen der Aussparungen an der Außenseite der Bauteile 15 sicherzustellen, können im äußeren Stützschild 3 Betonleitungen 23 vorgesehen sein, die an der Innenfläche des äußeren Stützschildes 3 ausmünden. Damit wird verhindert, daß der Betondruck hinter dem äußeren Stützschild 3 plötzlich abfällt, wenn das äußere Stützschild 3 bei seiner Vorwärtsbewegung Aussparungen an der Außenseite der Bauteile 15 freigibt. Bevorzugt ist dabei, daß pro Bauteil 15 zwei seitliche Betonleitungen 23 vorgesehen sind.
    Das Austreten von Beton 16 oder einer Zementschlämme in den Bereich des Einbauringes 6 kann durch geeignete Dichtungsmaßnahmen am äußeren Stützschild 3 vor den seitlichen Betonleitungen 23 unterbunden werden.
    Die Betonleitung 7 ist im inneren Stützschild 8 in Richtung der Längsachse beweglich gehaltert, da das innere Stützschild 8 unabhängig vom äußeren Stützschild 3 bewegt werden kann. Die Leitung 7 ist mit einem ringförmigen Kanal im äußeren Stützschild 3 verbunden, von dem mehrere achsiale Leitungen (Kanäle), die zum hinteren Ende des Stützschildes 3 führen, ausgehen.
    Bevorzugt ist es, wenn das innere Stützschild 8 ab dem Bereich der Ausnehmung 22 durch die Bauteile 15 in den Einbauring 6 gelegt werden, einen geringfügig kleineren Durchmesser aufweist, damit die Bewegungen leicht durchführbar sind.
    Fig. 1 zeigt das äußere Stützschild 3 in der Stellung (eingefahrene Hydraulikzylinder 4) in der der Einbau eines Ringes aus Bauteilen 15 durchgeführt wird. In dieser Stellung sind die Hydraulikzylinder 4 eingefahren, so daß das innere Stützschild 8 mit seinem Ringflansch maximal in das hintere Ende des äußeren Stützschildes 3 eingefahren ist. Die Kolben der Hydraulikzylinder 4 sind mit dem Flansch des inneren Stützschildes 8 zug- und druckfest verbunden.
    Fig. 3 zeigt in größerem Maßstab die Stellung des äußeren Stützschildes 3 und des inneren Stützschildes 8 von Fig. 1 noch einmal. Fig. 3 zeigt auch einen Einbautisch 11, der auf dem inneren Stützschild 8 aufgebaut ist, und sich über dem Einbauring 6 befindet.
    Der Einbautisch 11 ist in Fig. 16 noch einmal im Schrägriß gezeigt. Mit Hilfe des Einbautisches 11 werden Bauteile 15, die über Zuführschienen 14 bis zum Einbautisch 11 herangefördert werden können, vom Einbautisch 11 übernommen.
    Ein Ausführungsbeispiel für die Zuführschienen 14 ist in Fig. 17 gezeigt. Diese Zuführschienen 14 besitzen Rollen zum Abstützen der heranzufördernden Bauteile 15 von unten her und seitliche Führungsrollen, die an den Seitenflächen der Bauteile 15 angreifen.
    Der Einbautisch 11 besteht aus einer Rahmenkonstruktion mit zwei Schienen 20, in denen ein Einbauwagen 21 auf Rollen verfahrbar geführt ist. Auf dem Einbauwagen 21 sind zwei Hydraulikzylinder 12 aufgebaut, die Hebekrallen 13 aufweisen, die an Ringen in der konkaven Innenseite der Bauteile 15 angreifen können, um Bauteile 15 anzuheben und abzusenken.
    Der Einbauring 6, der in Fig. 14 im Schrägriß gezeigt ist, dient zur Aufnahme der Bauteile 15 in ihrer richtigen Position und dem Einbau derselben.
    Der Einbauring 16 besteht aus einem Stahlrohr, das so bemessen ist, daß es einen vollständigen Ring aus Bauteilen 15 aufnehmen kann. An einem Endflansch des Einbauringes 6 ist innen ein Zahnkranz 24 vorgesehen, mit dem ein Ritzel eines Getriebemotors 5 kämmt, so daß der Einbauring 6 (schriftweise) gedreht werden kann. Der Einbauring 6 ist über Rollen 28 in Nuten in der Innenseite des äußeren Stützschildes 3 verdrehbar gelagert. Dabei sind zwei Reihen von Rollen 28 vorgesehen. An der Innenfläche des Einbauringes 6 sind keilförmige Führungsleisten 25 angebracht, die das seitliche Verrutschen von Bauteilen 15 verhindern und eine genaue Passung des im Einbauring 6 hergestellten neuen Ringes aus Bauteilen 15 mit einem bereits eingebauten Ring aus Bauteilen 15 sicherstellen. Um bei einer Relativbewegung zwischen Einbauring 6 und innerem Stützschild 8 zu erlauben, sind an der Außenseite des Endflansches des inneren Stützschildes 8 V-förmige Ausschnitte vorgesehen, durch welche die Rippen 25 treten, wenn sich das innere Stützschild 8 relativ zu dem Einbauring 6 bewegt.
    Beim Einsetzen von Bauteilen 15 in den Einbauring 6 wird wie im folgenden anhand der Fig. 3 bis 7 beschrieben, vorgegangen. In Fig. 3 ist gezeigt, daß das innere Stützschild 8 in seiner vordersten Position ist und die Hydraulikzylinder 4 ganz eingefahren sind. Die Bauteile 15 werden auf den Zuführschienen 14 bis unter den Einbautisch 11 bewegt. Der Einbauwagen 21 des Einbautisches 11 wird über einen am Ende der Zuführschienen 14 liegenden Bauteil 15 bewegt. Der Bauteil 15 wird mit den Hebekrallen 13 aufgenommen und durch Betätigen der Zylinder 12 angehoben. Hierauf wird der Einbauwagen 21 zusammen mit dem Bauteil 15 bis in den Einbauring 6 vorbewegt und der Bauteil 15 anschließend durch die rechteckige Ausnehmung 22 des inneren Stützschildes 8 auf den Einbauring 6 abgesenkt (Fig. 4). Die Hebekrallen 13 werden vom Bauteil 15 gelöst, angehoben, und der Einbauwagen 21 zurückbewegt, so daß er zur Aufnahme des nächsten Bauteils 15 bereit ist. Hierauf wird der Einbauring 6 mit Hilfe des Getriebemotors 5 um eine Position weitergedreht, so daß er in der für die Aufnahme des nächsten Bauteils 15 richtigen Stellung ist.
    Dieser Ablauf wird so lange wiederholt, bis der Einbauring 6 innen mit einem Ring aus Bauteilen 15 ausgefüllt ist.
    Dabei ist darauf zu achten, daß als erster Bauteil ein Bauteil gemäß Fig. 11, in weiterer Folge Teile gemäß Fig. 8 und 9 und als letzter Bauteil ein Bauteil gemäß Fig. 12 verwendet wird, so daß ein Ring aus Bauteilen 15 hergestellt ist, wie dies in Fig. 13 gezeigt ist. Fig. 13 zeigt auch, daß die in Fig. 13 mit "1" und "15" bezeichneten Bauteile an ihrer Seite, die dem letzten Bauteil 15 gemäß Fig. 12 benachbart sind, mehr abgeschrägt ist als die Bauteile gemäß Fig. 8 und 9 und daß der Bauteil gemäß Fig. 12 zueinander parallele Seitenflächen aufweist, damit er eingesetzt werden kann.
    Fig. 13 zeigt einen Querschnitt eines zusammengesetzten Ringes aus Bauteilen 15, wobei die strichlierten Linien die notwendige Ausrichtung der Seitenflächen der Bauteile 15 zeigen. Die dünnen Linien zeigen die Ringbewehrung 17 und ihre seitlichen Überstände an. Die in die Bauteile eingetragenen Nummern "1" bis "16" geben die Reihenfolge des Einbaues der Bauteile 15 an.
    Es ist darauf hinzuweisen, daß bei Verwendung der Bauteile 15 gemäß Fig. 8 bis 12 nach dem Absenken eines Bauteils 15 in den Einbauring 6 der Einbauring 6 geringfügig zurückzudrehen ist, damit die Seitenflächen der Bauteile 15 satt aneinanderliegen.
    Fig. 5 zeigt, wie durch das Ausfahren der Hydraulikzylinder 4 der Ring aus Bauteilen 15 vom Flansch am vorderen Ende des inneren Stützschildes 8 an den bereits hergestellten Tunnelausbau 9 aus Bauteilen 15 angefügt wird. Die Längsbewehrungen der Bauteile 15 überlappen sich dabei um Haftlänge, wodurch auch in Längsrichtung des Tunnelausbaues 9 eine durchgehende Bewehrung entsteht.
    Fig. 6 zeigt, wie ab diesem Zeitpunkt durch das weitere Ausfahren der Hydraulikzylinder 4 das äußere Stützschild 3 weiter vorgeschoben wird.
    Fig. 7 zeigt, wie durch das Einziehen der Hydraulikzylinder 4 das innere Stützschild 8 nachgezogen wird, u.zw. so weit, bis die Ausnehmung 22 am vorderen Ende des inneren Stützschildes 8 wieder über dem Einbauring 6 zu liegen kommt, so daß mit dem Herstellen des nächsten Ringes aus Bauteilen 15 begonnen werden kann.
    Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt dargestellt werden:
    Zum Herstellen von Tunnelröhren aus Fertigteilen 15, welche die gesamte Bewehrung der Tunnelröhre in sich tragen, werden Fertigteile 15 verwendet, die so ausgebildet sind, daß sich die Bewehrungen beim Zusammensetzen der Teile 15 sowohl in Längs-, als auch in Querrichtung um die Haftlänge des Bewehrungsstahles überlappen.
    Beim Einbau der Fertigteile kommt eine Einbauvorrichtung mit einem Einbauring 6 zum Einsatz, mit der die Fertigteile 15 maschinell zu einem Ring zusammengesetzt und an die Tunnelröhre 9 angefügt werden.
    Für den Vortrieb wird als äußeres Stützschild 3 eine Stahlrohrkonstruktion verwendet, die mit Hydraulikpressen 4 vorgetrieben wird, während Erdmaterial im Inneren des Rohres ausgegraben wird. Die Hydraulikpressen 4 stützen sich dabei auf den schon zusammengesetzten Tunnelausbau 9 ab. Die Fertigteile 15 werden jeweils am vorderen Ende des Tunnelausbaues 9 aufgesetzt. Die Bereiche der sich überlappenden Bewehrung, und der Hohlraum hinter dem äußeren Stützschild 3 werden mit Beton ausgepreßt.

    Claims (29)

    1. Verfahren zum Vortreiben und Ausbauen von Tunnel oder Stollen, bei dem am vorderen Ende eines Vortriebsschildes Material abgebaut und entfernt wird, bei dem am hinteren Ende des Vortriebsschildes ein Tunnelausbau hergestellt wird, und bei dem in den Raum zwischen Tunnelausbau und Ausbruch eine erhärtende Masse eingepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Vortriebsschild als äußeres Stützschild (3) an der Innenfläche des Ausbruches entlanggleitend vorgetrieben wird, daß der Tunnelausbau (9) aus Bauteilen (15) besteht, die in einem Einbauring (6) zu Ringen zusammengesetzt werden, wobei die Bauteile (15) von innen her durch ein inneres Stützschild (8) abgestützt werden, daß ein aus Bauteilen (15) zusammengesetzter Ring entlang des inneren Stützschildes (8) in Anlage an vorher hergestellten Tunnelausbau (9) verschoben wird und daß das äußere Stützschild (3) relativ zu dem inneren Stützschild (8) vorgeschoben wird, während in den Raum zwischen Ausbruch und Tunnelausbau (9) erhärtende Masse (16) eingepreßt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbauring (6) nach dem Einsetzen eines Bauteiles (15) um einen Schritt weitergedreht wird, daß dann der nächste Bauteil (15) in den Einbauring (6) eingesetzt wird, bis ein in sich geschlossener Ring aus Bauteilen (15) hergestellt ist.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus Bauteilen (15) hergestellter Ring aus dem Einbauring (6) mit Hilfe der Vorschubvorrichtung (4) für das äußere Stützschild (3) unter Mitbewegen des inneren Stützschildes (8) in Anlage an vorher hergestellten Tunnelausbau (9) bei stillstehendem, äußerem Stützschild (3) herausgeschoben wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (15) von innen her in den Einbauring (6) eingesetzt werden.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Anlegen eines Ringes aus Bauteilen (15) am vorher hergestellten Tunnelausbau (9) das äußere Stützschild (3) mit Hilfe der Vorschubvorrichtung (4), die sich am Tunnelausbau (9) abstützt, bei stillstehendem, innerem Stützschild (8) relativ zu diesem weiter vorgetrieben wird, während Bodenmaterial abgebaut wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Vortriebsschrittes des äußeren Stützschildes (3) mit Hilfe der mit dem Stützschild (8) verbundenen Vorschubvorrichtung (4) das innere Stützschild (8) am Tunnelausbau (9) entlang gleitend vorgezogen wird, bis sein vorderes Ende innerhalb des Einbauringes (6) angeordnet ist.
    7. Vorrichtung zum Vortreiben und Ausbauen von Tunnel oder Stollen, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem Vortriebsschild, mit einer Einbauvorrichtung für den Ausbau des Tunnels, wobei das Vortriebsschild mit einer Vorschubvorrichtung, die sich auf den Tunnelaufbau abstützt, vortreibbar ist, und mit einer Einrichtung, um in den Raum zwischen Tunnelaufbau und Ausbruch erhärtende Masse einzupressen, dadurch gekennzeichnet, daß das Vortriebsschild als an der Innenfläche des Ausbruchs anliegendes, äußeres Stützschild (3) ausgebildet ist, daß am hinteren Ende des äußeren Stützschildes (3) ein am Ausbau (9) von innen her anliegendes, inneres Stützschild (8) vorgesehen ist, daß im äußeren Stützschild (3) ein drehbar gelagerter Einbauring (6) vorgesehen ist, daß im Bereich des vorderen Endes des inneren Stützschildes (3) eine Vorrichtung (11) zum Umsetzen von Bauteilen (15), die für das Herstellen des Tunnelausbaus (9) bestimmt sind, in den Einbauring (6) vorgesehen ist, und daß das innere Stützschild (3) relativ zum Stützring (6) verschiebbar ist, um einen im Stützring (6) hergestellten Ring aus Bauteilen (15) in Anlage an den vorher hergestellten Tunnelausbau (9) zu verschieben.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbauring (6) in dem dem inneren Stützschild (8) benachbarten Bereich des äußeren Stützschildes (3) gelagert ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Stützschild (8) mit Hilfe der Vorschubvorrichtung (4) gegenüber dem äußeren Stützschild (3) in Achsrichtung verschiebbar ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende des inneren Stützschildes (8) ein Flansch vorgesehen ist, mit dem die Vorschubvorrichtung (4) zug- und druckfest verbunden ist.
    11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem Einbauring (6) ein Antrieb (5) zum Verdrehen desselben zugeordnet ist.
    12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzvorrichtung ein Einbautisch (11) ist, der mit Hilfe von Greifklauen (13) herangeförderte Bauteile (15) aufnimmt und durch eine Aussparung (22) im vorderen Ende des inneren Stützschildes (8) nach unten in den Einbauring (6) ablegt.
    13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenfläche des Einbauringes (6) Stützleisten (25) vorgesehen sind, zwischen welche jeweils ein Bauteil (15) abzusetzen ist.
    14. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des inneren Stützschildes (8) von innen her an im Einbauring (6) angeordneten Bauteilen (15) anliegt.
    15. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des Einbauringes (6) Rollen (28) gelagert sind, die in Nuten an der Innenseite des hinteren Bereiches des äußeren Stützschildes (3) laufen.
    16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifklauen (13) des Einbautisches (11) über einen Schlitten (21) in Achsrichtung in Schienen (20) verschiebbar sind.
    17. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des inneren Stützschildes (8) Laufschienen (14) für das Heranfördern von Bauteilen (15) vorgesehen sind.
    18. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß im hinteren Abschnitt des äußeren Stützschildes (3) und am hinteren Rand des äußeren Stützschildes (3) ausmündende Leitungen für das Zuführen erhärtender Masse (16) in den Raum zwischen Ausbruch und Tunnelausbau (9) vorgesehen sind.
    19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß von der Leitung zum Zuführen erhärtender Masse radial nach innen ausmündende Leitungsäste (23) ausgehen.
    20. Bauteil zur Verwendung bei dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und/oder in der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil (15) eine im wesentlichen kreisringsegmentförmige Querschnittsform besitzt, daß in dem Bauteil (15) eine Bewehrung (17) vorgesehen ist, die in Achsrichtung und in Umfangsrichtung verlaufende Bewehrungsstäbe aufweist, daß die Bewehrung (17) über zwei einander benachbarte Seitenflächen des Bauteils (15) übersteht und daß der Bauteil (15), auf der der überstehenden Bewehrung (17) gegenüberliegenden Seite jeweils eine Vertiefung aufweist.
    21. Bauteil nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil (15) ein Fertigbauteil aus Stahlbeton ist.
    22. Bauteil nach einem der Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Überstand der Bewehrung (17) wenigstens der Haftlänge von Bewehrung in Beton entspricht.
    23. Bauteil nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß an der konkav gekrümmten Innenfläche der Bauteile (15) Anschlußstellen für ein Hebezeug vorgesehen ist.
    24. Bauteil nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen kreisringförmigen, quer zur Achse der Krümmung stehenden Seitenflächen der Bauteile (15) gestuft sind.
    25. Bauteil nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrung (17) im Bereich der Vertiefungen nur bis zu den Rändern des Bauteils (15) ragt.
    26. Bauteil nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster beim Herstellen eines Ringes aus Bauteilen (15) für einen Tunnelausbau zu verwendender Bauteil (15) an seiner Außenseite nur eine Vertiefung aufweist und daß die in Umfangsrichtung (quer zur Achse der Krümmung) verlaufenden Teile der Bewehrung (17) an beiden Seiten über den Bauteil (15) übersteht.
    27. Bauteil nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß eine in Achsrichtung (in Richtung der Achse der Krümmung) verlaufende Seitenfläche des Bauteils (15) von einer Radialebene nach innen abweichend schräggestellt ist.
    28. Bauteil nach einem der Ansprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß ein als letzter Bauteil (15) in einen Ring aus Bauteilen (15) einzusetzender Bauteil (15) zueinander parallele, in Achsrichtung (in Richtung der Achse der Krümmung) verlaufende Seitenflächen aufweist.
    29. Bauteil nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Bauteil (15) an seiner Außenfläche drei Vertiefungen aufweist und daß nur die in Achsrichtung verlaufenden Teile der Bewehrung (17) über den Bauteil (15) übersteht.
    EP00890216A 1999-07-13 2000-07-12 Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens, sowie Bauteile zur Verwendung bei diesen Withdrawn EP1069280A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT121199 1999-07-13
    AT121199 1999-07-13

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1069280A1 true EP1069280A1 (de) 2001-01-17

    Family

    ID=3509030

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00890216A Withdrawn EP1069280A1 (de) 1999-07-13 2000-07-12 Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens, sowie Bauteile zur Verwendung bei diesen

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP1069280A1 (de)

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4091630A (en) * 1977-05-03 1978-05-30 Kubota, Ltd. Intermediate sleeve for installing pipeline by propelling pipes underground
    EP0132066A1 (de) 1983-06-27 1985-01-23 Rees Construction Services Limited Herstellung von Tunneln und Tunnelauskleidungsausrüstung
    DE3515680A1 (de) * 1983-09-07 1986-11-06 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Verfahren zum herstellen eines roehrenfoermigen unterirdischen hohlraums, z. b. einer rohrleitung, sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
    FR2585067A1 (fr) 1985-07-19 1987-01-23 Gtm Ets Sa Bouclier de creusement de galeries souterraines a grande profondeur
    AT399203B (de) 1992-05-29 1995-04-25 Mayreder Kraus & Co Ing Vorrichtung zum vortreiben von tunnel und stollen
    US5846027A (en) * 1996-02-22 1998-12-08 Toyo Technos Co., Ltd. Semi-shield method and apparatus for the same
    EP0897050A1 (de) * 1997-08-14 1999-02-17 I.T.M. Industriele Tunnelbouw Methode C.V. Verfahren zum Herstellen eines bekleideten Tunnels

    Patent Citations (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4091630A (en) * 1977-05-03 1978-05-30 Kubota, Ltd. Intermediate sleeve for installing pipeline by propelling pipes underground
    EP0132066A1 (de) 1983-06-27 1985-01-23 Rees Construction Services Limited Herstellung von Tunneln und Tunnelauskleidungsausrüstung
    US4594025A (en) * 1983-06-27 1986-06-10 Rees Construction Services Limited Tunnelling and tunnel relining equipment
    DE3515680A1 (de) * 1983-09-07 1986-11-06 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Verfahren zum herstellen eines roehrenfoermigen unterirdischen hohlraums, z. b. einer rohrleitung, sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
    FR2585067A1 (fr) 1985-07-19 1987-01-23 Gtm Ets Sa Bouclier de creusement de galeries souterraines a grande profondeur
    AT399203B (de) 1992-05-29 1995-04-25 Mayreder Kraus & Co Ing Vorrichtung zum vortreiben von tunnel und stollen
    US5846027A (en) * 1996-02-22 1998-12-08 Toyo Technos Co., Ltd. Semi-shield method and apparatus for the same
    EP0897050A1 (de) * 1997-08-14 1999-02-17 I.T.M. Industriele Tunnelbouw Methode C.V. Verfahren zum Herstellen eines bekleideten Tunnels

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3043312C2 (de) Gleitschalung zum Einbringen einer Ortbetonauskleidung sowie Verfahren zum Einbringen von Ortbeton im Stollen- und Tunnelbau
    DE2615395A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sukzessiven selbstaendigen vortrieb mehrerer baueinheiten
    DE2550050C2 (de) Einrichtung zum Auffahren von Tunnels o.dgl. mittels eines Verbauschildes unter Einbringen einer Ortbetonauskleidung
    DE2108591C3 (de) Einrichtung und Verfahren zur Durchführung der Schildbauweise für die Errichtung von Tunnels und Stollen
    DE2921907C2 (de)
    DE2739079A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tunnels mit unterteiltem querschnitt
    EP2758633B1 (de) Schildvortriebsvorrichtung
    DE2505980A1 (de) Verfahren zum vortrieb von im wesentlichen ringfoermigen bauteilen, insbesondere fuer den hoch- und tiefbau
    AT396505B (de) Verfahren und vorrichtung zur unterirdischen herstellung von kanälen, stollen od.dgl.
    DE2706244A1 (de) Verfahren und einrichtung zum vortrieb von tunneln, stollen u.dgl. unter gleichzeitigem einbringen einer betonauskleidung
    EP1069280A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens, sowie Bauteile zur Verwendung bei diesen
    DE3520092C2 (de)
    DE3244040C2 (de)
    DE2622202C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Auffahren eines tiefen Grabens im Messerschildverfahren, insbesondere für die Errichtung von Tunnelbauwerken
    DE2558670A1 (de) Vortriebsmesser fuer einen verbauschild und verfahren zum einbringen eines ortbetonausbaus beim auffahren von tunneln, stollen o.dgl. mittels eines verbauschildes
    DE2555524C2 (de) Vortriebsmesser für einen Verbauschild
    DE2109383C2 (de) Verfahren zum unterirdischen Auffahren und sofortigen Auskleiden von Tunneln, Stollen od. dgl
    DE1187658B (de) Verfahren zum unterirdischen Herstellen von Tunnels, Stollen oder aehnlichen langgestreckten Bauwerken unter Verwendung eines Vortriebsschildes
    DE2109384A1 (de) Verfahren zur herstellung unterirdischer bauwerke von nennweiten unter vier metern im schildvortrieb und vortriebsschild fuer dieses verfahren
    DE838276C (de) Teleskopierverfahren zum Vortrieb eines Hohlkoerpers in beliebiger Richtung
    DE102019129546A1 (de) Vorrichtung zum Aufweiten und Auskleiden eines Verkehrstunnels bei laufendem Durchgangsverkehr mit einem Sohlstein-Halteelement
    DE3609791C2 (de)
    DE1290943B (de) Verfahren und Schild zum Herstellen eines im Erdreich verlaufenden roehrenartigen Bauwerks
    DE2109257A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fur die Her stellung eines durchgehenden Rohres sowie eines Tunnels, eines Abzugsrohres oder Kanals oder eines ähnlichen Schachtes
    CH708408B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bau eines Tunnels.

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid
    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20010718