EP1067508A2 - Kinnhalter für ein Musikinstrument - Google Patents

Kinnhalter für ein Musikinstrument Download PDF

Info

Publication number
EP1067508A2
EP1067508A2 EP00114032A EP00114032A EP1067508A2 EP 1067508 A2 EP1067508 A2 EP 1067508A2 EP 00114032 A EP00114032 A EP 00114032A EP 00114032 A EP00114032 A EP 00114032A EP 1067508 A2 EP1067508 A2 EP 1067508A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chin rest
rest according
guide
clamping
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00114032A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1067508B1 (de
EP1067508A3 (de
Inventor
Georg Vochezer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolf Wittner GmbH and Co KG
Original Assignee
Rudolf Wittner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Wittner GmbH and Co KG filed Critical Rudolf Wittner GmbH and Co KG
Publication of EP1067508A2 publication Critical patent/EP1067508A2/de
Publication of EP1067508A3 publication Critical patent/EP1067508A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1067508B1 publication Critical patent/EP1067508B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/18Chin-rests, hand-rests, shoulder rests or guards being removable from, or integral with the instrument

Definitions

  • the invention relates to a chin rest for a musical instrument with a chin rest and a holding device for holding the chin rest on the musical instrument, which comprises at least one tensioning element which is used to tension the Chin rest is adjustable with the musical instrument.
  • Such chin rests are used especially for string instruments like violin or viola used to do that To be able to hold musical instruments more easily and safely.
  • DE 43 02 804 C2 discloses a chin rest for violin-like Instruments known, which has a carrier made of Pipe sections is formed and attached to a chin rest connects.
  • a chin rest is known in which the Chin rest attached to the instrument using tension clamps is.
  • the invention is based on this prior art based on the task of a generic chin rest improve that it is easy and safe to use.
  • This task is the beginning of a chin rest described type according to the invention solved in that the Chin rest an insertion guide for the at least one Has clamping element and that the insertion guide arranged so and is designed so that the insertion direction is oblique to the direction of tension.
  • the chin rest according to the invention ensures that or the tensioning elements are not permanently fixed to the chin rest must be connected, but if necessary via the insertion guide can be removed or for bracing the chinrest with the musical instrument can.
  • the holding device with the clamping elements permanently firmly connected to the chin rest. This makes such chin rests bulky and difficult to transport.
  • the tensioning elements are designed so that no allergy-causing Metal parts in contact with the skin of the player come and especially well-tolerated materials use.
  • the chin rest according to the invention thus fulfills the provisions of EU Directive 94/27 / EC for placing on the market of nickel-containing products immediately and come into contact with the skin for longer and therefore cause allergic reactions because according to the invention this touch is avoidable.
  • the at least one tensioning element detachable on the chin rest through the insertion guide is held.
  • the chin rest save space and transport well.
  • the insertion direction can be at an angle to the clamping direction are in the range between 20 ° and 70 °. Especially It is advantageous if this angle in the range between 35 ° and 55 °. This ensures that the clamping element is easy to insert into the insertion guide and at the same time If the chin rest is tense, a corresponding holding head is not is too heavily loaded. It is particularly advantageous if the Angle is essentially at 45 ° because when the Clamping direction essentially perpendicular to a body of the Musical instrument is an optimum between good introducibility of the tensioning element and minimal stress during tensioning is achievable.
  • Chin rests are usually made of wood manufactured.
  • the insertion guide can then be simple milling on the chin rest.
  • an insertion guide for a clamping element Has guide channel for the clamping element. This leaves insert the clamping element securely into the insertion guide and stop there too.
  • the insertion guide conveniently a support channel connected to the guide channel.
  • a holding surface of the tensioning element can be placed over the support channel be enlarged on the insertion guide and in particular, those caused by the bracing Forces are better absorbed.
  • the support channel has a contact surface for the clamping element, which is essentially vertical or at a small angle to the clamping direction. This enables a good recording the between the musical instrument and chin rest over the tensioning element acting clamping forces.
  • the insertion guide for one Clamping element has two separate guide channels. Thereby the tensioning element can be securely inserted in the insertion guide hold and insert easily accordingly.
  • the actuating device comprises a screw connection. It is then still technically particularly simple if the clamping element is a counter receptacle for the screw connection includes. This allows a relative movement in a simple manner between the connecting element and the support foot and so also a good tension between musical instrument and chin rest.
  • the actuator can then be made with a few parts, i.e. essentially with two parts, namely the set screw and the associated nut.
  • the counter receptacle is expediently in the connecting element arranged. This can be done by actuating the screw the chin rest from the underside of the musical instrument get jammed with the musical instrument.
  • the screw connection is arranged within the clamping element. This is the metallic screw from the skin-friendly chosen Surrounded or embedded material of the clamping element and the Player of the musical instrument with the chin rest held on it does not come into contact with the metal of the screw.
  • the connecting element advantageously has a holding head on, which is adapted to the insertion guide is. This allows a secure hold of the chin rest according to the invention on the musical instrument to reach.
  • the Holding head on a guide bar which on a guide channel the insertion guide is adapted. This enables one good insertion of the tensioning element into the insertion guide and a secure hold.
  • the guide bar on the holding head laterally outwards arranged horizontally.
  • the holding head expediently has a contact surface to create a corresponding one Contact surface of a support channel of the insertion guide. On this way, from the insertion guide via the holding head the clamping force is well absorbed and the hold is secure and stable.
  • a manufacture of the holding head via a Enable injection molding process this has at the end, which is intended for insertion into the insertion guide is a substantially U-shaped profile. It can tooth-shaped profiles or similar profiles are also provided his. On the one hand, this allows a good hold, since the holding head is not solid and also corresponding Inner surfaces can contribute to the hold and on the other hand, this training is well suited for injection molding processes.
  • those parts of a clamping element which by means of Chin holder held musical instrument with the skin of the Player can come into contact from a skin-friendly Material and in particular from a skin-friendly Made of plastic material.
  • a skin-friendly Material and in particular from a skin-friendly Made of plastic material.
  • the connecting element as a whole is expediently made of a plastic material and so is the Holding foot made of a plastic material.
  • the holding head advantageously has a central recess on, on the one hand it is achieved that the Wall thicknesses are even and on the other hand the holding surface is enlarged.
  • the holding device two clamping elements.
  • the chin rest is securely attached to two clamping elements the musical instrument and the number of for the Holding device parts to be provided is small.
  • two insertion guides arranged at a distance to accommodate the two clamping elements.
  • a chin rest according to the invention which in Fig. 1 as Whole is designated 10, includes a chin rest 12.
  • a Surface 14 of this chin rest 12 is on the facial anatomy customized.
  • the holding device 18 comprises a first one Clamping element 20 and a second clamping element 22, which in are held at a distance from one another on the chin rest 12.
  • the two clamping elements 20, 22 are fundamental equally trained.
  • the chin rest 12 points towards the musical instrument 16 raised edge 24 on (FIG. 2), in which through recesses 26 (Fig. 2, Fig. 6) assigned to the respective clamping element 20 or 22 Insertion guides 28 are formed.
  • the tensioning element 20 or 22 comprises a connecting element 30 with a holding head 32 integrally formed thereon, which by inserting the holding head 32 into the insertion guide 28 for connecting the clamping element 20 (or 22) with the Chin rest 12 is provided. Also includes a tensioning element 20, 22 a holding foot 34 with an L-shaped profile (Fig. 4) through which a contact surface 36 for the holding foot 34th is formed on the musical instrument 16.
  • the contact surface 36 is with appropriate padding, for example a piece of cork.
  • a contact surface 38 of the chin rest 12 to the musical instrument 16 is also with a appropriate padding.
  • the holding foot 34 is in the connecting element 30 in one Longitudinal direction of the connecting element 30 by means of a displacement guide 40 (Fig. 3, Fig. 5) slidably guided.
  • the connecting element 30 has one in its longitudinal direction to its end 32 facing away from the holding head Recess 42, which is approximately semicircular in cross section or is rectangular with rounded edges.
  • the Holding foot 34 has a corresponding leg element 44, which is guided in the recess 42.
  • an actuating device 46 (Fig. 3, 4) provided to the relative position between the connecting element 30 and adjust and fix the holding foot 34 and thus the Length of the clamping element 20 or 22 between the holding head 32 and Setting the holding foot 34.
  • This includes one in the longitudinal direction of the connecting element 30 arranged adjusting screw 48, which through an opening 50 in the leg member 44 of the support foot 34 and through an opening 52 in a connecting web 54 on End of the recess 42 is guided.
  • a screw head 56 is accessible from the end of the holding foot 34.
  • a counter receptacle 58 is provided for the set screw 48.
  • a nut 62 non-rotatably arranged between the holding head 32 facing End of the connecting web 54 and one at a distance from it arranged further connecting web 60 .
  • the distance between the connecting webs 54 and 60 chosen so that the nut 62 can be clamped in between is and cannot fall out.
  • the adjusting screw 48 is within the clamping element 20 or 22 arranged so that they through an outer wall 66 of the connecting element 30 versus touching the player of the Screened musical instrument with clamped chinrest is and is guided in the leg member 44 so that it too there is no contact with the skin of the player.
  • connecting element can be 30 and holding foot 34 in the longitudinal direction relative to each other move and set relative to each other.
  • the clamping direction 68 the Longitudinal direction of the connecting element 30 is.
  • the direction of tension is at over the contact surface 38 on the musical instrument 16 attached chin rest 12 and in the insertion guide 28 clamping elements 20, 22 used in essentially perpendicular to a sound cover of the musical instrument 16.
  • the insertion guide 28 formed by a recess 26 includes a guide channel as shown in FIGS. 2 and 6 70, which is oblique to the clamping direction 68 at an angle 72 is arranged. This angle is in the range between 20 ° and 70 ° and preferably between 35 ° and 55 °. Especially it is preferred if it is approximately 45 °. Further the insertion guide 28 includes one with the guide channel 70 connected support channel 74, which one the musical instrument 16 (with chinrest held on the musical instrument) has facing contact surface 76.
  • the guide channel 70 is opposite the support channel 74 in a direction perpendicular to the clamping direction 68 made wider so that the recess 26 on the raised Edge 24 forward the shape of an upside down L has (Fig. 6).
  • the Insert guide 28 for a clamping element 20 or 22 two separate guide channels 70, each with associated support channels 74, one between the guide channels 70 Middle wall 78 is arranged. With respect to a central plane 80 this middle wall 78 are the guide channels 70 and support channels 74 arranged symmetrically.
  • the recesses 26 for the insertion guide 28 are preferably by milling from the side surface forth the chin rest 12 made of wood or plastic manufactured.
  • the holding head 32 of the clamping element 20 or 22 is on the appropriate training of the insertion guide 28 adapted.
  • it has guide webs 82 at its upper end (Fig. 5), which at the angle 72 - the angle between the Clamping direction 68 and the guide channels 70 - to the longitudinal direction of the connecting element 30 are arranged.
  • the Guide webs 82 are used for insertion into the guide channels 70 of the insertion guide 28. They are to be adapted to the Insertion guide 28 standing laterally outwards on the holding head 32 arranged.
  • the holding head 32 has two guide webs 82 which are arranged at a distance from each other. As in Fig. 5 the profile of the holding head 32 is shown in a viewing direction perpendicular to the guide webs 82 U-shaped. In a viewing direction from a front or rear end of the guide webs 82 has the end the holding head 32 an L-profile with respect to a guide web 82 on. A central recess 88 is on the central wall 78 customized.
  • the holding head 32 also has a contact surface 84 which is adapted to the contact surface 76 of the insertion guide 28; i.e., it faces the longitudinal direction of the connecting element 30 the same angle as the contact surface 76 to the clamping direction 68.
  • the clamping element 20 or 22 is preferably made of a plastic material manufactured (except for the adjusting screw 48 with the Screw nut 62), which is particularly kind to the skin.
  • the Connecting element 30 and the holding foot 34 are by means of Injection molded. To be simple and inexpensive To enable production, the holding head 32 of the connecting element 30 trained so that the forming him Walls have essentially the same wall thickness.
  • the chin rest according to the invention is to be used as follows:
  • Holding head 32 of the clamping elements 20 and 22 can be the chin rest 10 saves space with the chin rest not connected 12 and clamping elements 20, 22 store, store or transport.
  • the clamping elements 20, 22 in an insertion direction 86 obliquely to the subsequent tensioning direction 68 in the respective Insertion guides 28 introduced.
  • the chin rest 12 is placed on the musical instrument 16 via the contact surface 38 and by actuating the adjusting screw 48 of the respective Clamping element 20 or 22, the chin rest 12 to the Musical instrument 16 excited.
  • the tension is from the side of the holding foot 34, i.e. with attached Chin rest 12 from the underside of the musical instrument.
  • a chin holder 10 according to the invention is preferably used appropriate screwdriver included.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Abstract

Um einen Kinnhalter (10) für ein Musikinstrument (16) mit einer Kinnstütze (12) und einer Haltevorrichtung (18) zum Halten der Kinnstütze (12) an dem Musikinstrument (16), welche mindestens ein Spannelement (20) umfaßt, das zum Verspannen der Kinnstütze (12) mit dem Musikinstrument (16) in einer Spannrichtung stellbar ist, so zu verbessern, daß er leicht und sicher anwendbar ist, wird vorgeschlagen, die Kinnstütze (12) mit einer Einschiebeführung (28) für das mindestens eine Spannelement (20) zu versehen und die Einschiebeführung (28) so anzuordnen und auszubilden, daß die Einschieberichtung schräg zur Spannrichtung ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Kinnhalter für ein Musikinstrument mit einer Kinnstütze und einer Haltevorrichtung zum Halten der Kinnstütze an dem Musikinstrument, welche mindestens ein Spannelement umfaßt, das zum Verspannen der Kinnstütze mit dem Musikinstrument stellbar ist.
Derartige Kinnhalter werden insbesondere für Streichinstrumente wie Violine oder Bratsche eingesetzt, um das Musikinstrument leichter und sicherer halten zu können.
Aus der DE 43 02 804 C2 ist ein Kinnhalter für geigenartige Instrumente bekannt, welcher einen Träger aufweist, der aus Rohrabschnitten gebildet ist und der an einen Kinnhalter anschließt.
Aus der DE 359 170 ist ein Kinnhalter bekannt, bei dem die Kinnstütze mittels Spannschlußklemmen am Instrument befestigt ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Kinnhalter so zu verbessern, daß er leicht und sicher anwendbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Kinnhalter der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kinnstütze eine Einschiebeführung für das mindestens eine Spannelement aufweist und daß die Einschiebeführung so angeordnet und ausgebildet ist, daß die Einschieberichtung schräg zur Spannrichtung ist.
Durch den erfindungsgemäßen Kinnhalter ist erreicht, daß das oder die Spannelemente nicht ständig fest mit der Kinnstütze verbunden sein müssen, sondern bei Bedarf über die Einschiebeführung entnommen werden können bzw. zum Verspannen des Kinnhalters mit dem Musikinstrument eingeschoben werden können. Dadurch läßt sich der erfindungsgemäße Kinnhalter platzsparend lagern bzw. transportieren und der Kinnhalter läßt sich schnell und einfach zerlegen bzw. zusammensetzen. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Kinnhaltern ist dagegen die Haltevorrichtung mit den Spannelementen dauerhaft fest mit der Kinnstütze verbunden. Dadurch sind solche Kinnhalter sperrig und schlecht zu transportieren.
Da bei dem erfindungsgemäßen Kinnhalter eine Einschiebeführung für die Spannelemente vorgesehen ist, ist man bei der Wahl des Materials für die Spannelemente freier als bei den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen. Da dort die Spannelemente fest mit der Kinnstütze verbunden sind, müssen an diesen entsprechende Gewinde oder dergleichen vorgesehen werden, um sie mit der Kinnstütze fest zu verbinden.
Dadurch ist man aber im wesentlichen auf Metalle als Material für die Spannelemente beschränkt. Dabei tritt jedoch das Problem auf, daß beim Spielen des Musikinstrumentes und insbesondere einer Geige das Metall der Spannelemente in Berührung kommt mit der auch noch besonders empfindlichen Haut von Hals und Gesicht des Spielers. Dies kann bei dafür empfindlichen Personen Allergien wie Nickelallergien auslösen oder verstärken. Dabei ist auch zu beachten, daß über die Verklemmung des Musikinstrumentes noch ein erhöhter Druck auf die Haut ausgeübt wird, was zusätzlich die Gefahr der Allergienbildung verstärkt. Bereits unter Allergien leidende Personen können die aus dem Stand der Technik bekannten Kinnhalter nicht verwenden.
Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen ist auch zu berücksichtigen, daß das metallische rohrförmige Teil des Spannelementes bei verspanntem Kinnhalter in einem bestimmten Abstand zu dem Musikinstrument angeordnet werden muß, um eine Beschädigung des Musikinstrumentes durch das metallische Teil beim Verspannen zu vermeiden und um die feste Verbindung des Spannelementes über ein bogenförmiges Element mit der Kinnstütze zu erreichen. Dadurch drücken aber die metallischen Teile stärker gegen die Haut.
Da bei dem erfindungsgemäßen Kinnhalter wegen der Einschiebeführung auch keine Gewinde vorgesehen werden müssen, lassen sich die Spannelemente so ausbilden, daß keine allergieauslösenden Metallteile mit der Haut des Spielers in Kontakt kommen und insbesondere lassen sich gut verträgliche Materialien verwenden. Der erfindungsgemäße Kinnhalter erfüllt damit die Bestimmungen der EU-Richtlinie 94/27/EG für das Inverkehrbringen von nickelhaltigen Erzeugnissen, die unmittelbar und länger mit der Haut in Berührung kommen und daher zu allergischen Reaktionen führen, weil erfindungsgemäß gerade diese Berührung vermeidbar ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das mindestens eine Spannelement durch die Einschiebeführung lösbar an der Kinnstütze gehalten ist. Auf diese Weise läßt sich der Kinnhalter platzsparend lagern und gut transportieren. Durch das Einschieben der Spannelemente ist der Kinnhalter zeitsparend zusammensetzbar bzw. entsprechend zerlegbar, so daß er auch ausgehend vom zerlegten Zustand zeitsparend mit dem Musikinstrument verbindbar ist.
Die Einschleberichtung kann dabei in einem Winkel zur Spannrichtung im Bereich zwischen 20° und 70° liegen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn dieser Winkel im Bereich zwischen 35° und 55° liegt. Dadurch ist dafür gesorgt, daß das Spannelement gut in die Einschiebeführung einführbar ist und dabei bei verspanntem Kinnhalter ein entsprechender Haltekopf nicht zu stark belastet ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Winkel im wesentlichen bei 45° liegt, da dann, wenn die Spannrichtung im wesentlichen senkrecht zu einem Korpus des Musikinstrumentes ist, ein Optimum zwischen guter Einführbarkeit des Spannelementes und minimaler Belastung bei der Verspannung erreichbar ist.
Fertigungstechnisch besonders günstig ist es, wenn die Einschiebeführung durch eine Ausnehmung in der Kinnstütze gebildet ist. Üblicherweise sind Kinnstützen aus Holz gefertigt. Die Einschiebeführung läßt sich dann durch einfache Fräsbearbeitung an der Kinnstütze herstellen.
Bei einer Variante einer Ausführungsform ist es vorgesehen, daß eine Einschiebeführung für ein Spannelement einen Führungskanal für das Spannelement aufweist. Dadurch läßt sich das Spannelement sicher in die Einschiebeführung einschieben und dort auch halten.
Um bei der Verspannung zwischen Kinnstütze und Musikinstrument für einen guten Halt des Spannelementes an dem Stützelement zu sorgen und insbesondere Verkippungen und dergleichen zu vermeiden, umfaßt die Einschiebeführung günstigerweise einen mit dem Führungskanal verbundenen Stützkanal. Über den Stützkanal kann eine Haltefläche des Spannelementes an der Einschiebeführung vergrößert werden und insbesondere können die durch die Verspannung hervorgerufenen Kräfte besser aufgenommen werden. Günstigerweise weist dazu der Stützkanal eine Anlagefläche für das Spannelement auf, welche im wesentlichen senkrecht oder in einem kleinen Winkel zur Spannrichtung liegt. Dies ermöglicht eine gute Aufnahme der zwischen Musikinstrument und Kinnstütze über das Spannelement wirkenden Spannkräfte.
Besonders günstig ist es, wenn die Einschiebeführung für ein Spannelement zwei getrennte Führungskanäle aufweist. Dadurch läßt sich das Spannelement sicher in der Einschiebeführung halten und auch entsprechend leicht einführen.
Um für eine gute Verspannung zwischen Kinnhalter und Musikinstrument zu sorgen ist günstigerweise ein Spannelement zweiteilig mit einem Verbindungselement zur Verbindung mit der Kinnstütze und einem Haltefuß zur Anlage an dem Musikinstrument ausgebildet. So ist auf konstruktiv einfache Weise über eine Relativbewegung dieser beiden Teile zueinander eine Klemmkraft ausübbar.
Um die relative Lage zwischen Verbindungselement und Haltefuß zu verstellen und festzulegen, weist das Spannelement günstigerweise eine Stelleinrichtung auf. Durch diese läßt sich dann gezielt eine Spannkraft über das Spannelement auf das Musikinstrument ausüben, um so die Kinnstütze über den Haltefuß des oder der Spannelemente mit dem Musikinstrument zu verklemmen.
Bei einer konstruktiv besonders einfachen Ausführungsform umfaßt die Stelleinrichtung eine Schraubverbindung. Es ist dann weiterhin fertigungstechnisch besonders einfach, wenn das Spannelement eine Gegenaufnahme für die Schraubverbindung umfaßt. Dadurch läßt sich auf einfache Weise eine Relativbewegung zwischen Verbindungselement und Haltefuß erreichen und so auch eine gute Verspannung zwischen Musikinstrument und Kinnstütze bewerkstelligen.
Besonders günstig ist es, wenn in der Gegenaufnahme eine Schraubenmutter drehfest angeordnet ist. Dadurch kann auf Gewindebohrungen in dem Spannelement verzichtet werden, so daß die Materialwahl dadurch nicht beschränkt ist. Außerdem läßt sich die Stelleinrichtung dann mit wenigen Teilen, d.h. im wesentlichen mit zwei Teilen, nämlich der Stellschraube und der zugehörigen Schraubenmutter ausbilden.
Günstigerweise ist die Gegenaufnahme im Verbindungselement angeordnet. Dadurch kann über eine Betätigung der Schraube von der Unterseite des Musikinstrumentes her der Kinnhalter mit dem Musikinstrument verklemmt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schraubverbindung innerhalb des Spannelementes angeordnet ist. Dadurch ist die metallische Schraube von dem hautfreundlich gewählten Material des Spannelementes umgeben bzw. eingebettet und der Spieler des Musikinstrumentes mit dem daran gehaltenen Kinnhalter kommt nicht in Kontakt mit dem Metall der Schraube.
Um auf einfache Weise eine gute Verschiebbarkeit zwischen Verbindungselement und Haltefuß zu gewährleisten, weist günstigerweise das Verbindungselement eine Verschiebungsführung für den Haltefuß auf.
Vorteilhafterweise weist das Verbindungselement einen Haltekopf auf, welcher an die Einschiebeführung angepaßt ausgebildet ist. Dadurch läßt sich ein sicherer Halt des erfindungsgemäßen Kinnhalters an dem Musikinstrument erreichen.
Dazu weist bei einer Variante einer Ausführungsform der Haltekopf einen Führungssteg auf, welcher an einen Führungskanal der Einschiebeführung angepaßt ist. Dies ermöglicht ein gutes Einschieben des Spannelementes in die Einschiebeführung und einen sicheren Halt.
Um eine große Haltefläche zu erreichen, ist vorteilhafterweise der Führungssteg am Haltekopf seitlich nach außen liegend angeordnet. Weiterhin weist günstigerweise der Haltekopf eine Anlagefläche zum Anlegen an eine entsprechende Anlagefläche eines Stützkanals der Einschiebeführung auf. Auf diese Weise kann von der Einschiebeführung über den Haltekopf die Klemmkraft gut aufgenommen werden und der Halt ist sicher und stabil.
Um insbesondere eine Herstellung des Haltekopfs über ein Spritzgußverfahren zu ermöglichen, weist dieser an dem Ende, welches zum Einschieben in die Einschiebeführung vorgesehen ist, ein im wesentlichen U-förmiges Profil auf. Es können auch zahnförmige Profile oder ähnliche Profile vorgesehen sein. Dadurch läßt sich einerseits ein guter Halt erreichen, da der Haltekopf nicht massiv ausgebildet ist und auch entsprechende Innenflächen zum Halt beitragen können und andererseits ist diese Ausbildung gut geeignet für Spritzgußverfahren.
Günstigerweise sind dabei seitlich an dem Ende, welches zum Einschieben in die Einschiebeführung vorgesehen ist, jeweils Führungsstege gebildet. Diese verstärken den Halt durch eine Vergrößerung der Haltefläche.
Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform sind diejenigen Teile eines Spannelementes, die bei mittels des Kinnhalters gehaltenem Musikinstrument mit der Haut des Spielers in Berührung kommen können, aus einem hautfreundlichen Material und insbesondere aus einem hautfreundlichen Kunststoffmaterial gefertigt. Dadurch ist der direkte Kontakt von Haut und Metall vermieden und der erfindungsgemäße Kinnhalter kann auch von an Metallallergien leidenden Personen verwendet werden bzw. die Gefahr der Entstehung von Metallallergien ist verringert.
Günstigerweise ist dabei das Verbindungselement als Ganzes aus einem Kunststoffmaterial gefertigt und ebenso ist der Haltefuß aus einem Kunststoffmaterial gefertigt.
Um das Verbindungselement kostengünstig mittels eines Spritzgußverfahrens herstellen zu können, ist günstigerweise ein Haltekopf des Spannelementes so ausgebildet, daß die ihn bildenden Wände im wesentlichen die gleiche Wandstärke aufweisen.
Dazu weist vorteilhafterweise der Haltekopf eine Mittelausnehmung auf, durch die einerseits erreicht wird, daß die Wandstärken gleichmäßig sind und andererseits die Haltefläche vergrößert wird.
Bei einer vorteilhaften Variante einer Ausführungsform umfaßt die Haltevorrichtung zwei Spannelemente. Durch das Vorsehen zweier Spannelemente wird die Kinnstütze auf sichere Weise an dem Musikinstrument gehalten und die Anzahl der für die Haltevorrichtung vorzusehenden Teile ist gering. Entsprechend sind dann zwei in einem Abstand angeordnete Einschiebeführungen vorzusehen, um die zwei Spannelemente aufzunehmen.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kinnhalters, welcher an einem Musikinstrument gehalten ist;
Fig. 2
eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B der Fig. 1;
Fig. 3
eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Spannelements;
Fig. 4
eine Schnittdarstellung des Spannelements der Fig. 3 entlang der Linie A-A;
Fig. 5
eine Unteransicht eines erfindungsgemäßen Verbindungselemente und
Fig. 6
eine Seitenansicht einer Kinnstütze mit Einschubführungen.
Ein erfindungsgemäßer Kinnhalter, welcher in Fig. 1 als Ganzes mit 10 bezeichnet ist, umfaßt eine Kinnstütze 12. Eine Oberfläche 14 dieser Kinnstütze 12 ist an die Gesichtsanatomie angepaßt.
Zum Halten der Kinnstütze 12 an einem Musikinstrument 16 ist eine Haltevorrichtung vorgesehen, welche als Ganzes mit 18 bezeichnet ist. Die Haltevorrichtung 18 umfaßt ein erstes Spannelement 20 und ein zweites Spannelement 22, welche in einem Abstand voneinander an der Kinnstütze 12 gehalten sind. Die beiden Spannelemente 20, 22 sind dabei grundsätzlich gleich ausgebildet.
Die Kinnstütze 12 weist zum Musikinstrument 16 hin einen erhöhten Rand 24 auf (Fig. 2), in dem durch Ausnehmungen 26 (Fig. 2, Fig. 6) dem jeweiligen Spannelement 20 bzw. 22 zugeordnete Einschiebeführungen 28 gebildet sind.
Das Spannelement 20 bzw. 22 umfaßt ein Verbindungselement 30 mit einem einstückig daran gebildeten Haltekopf 32, welches durch Einschieben des Haltekopfs 32 in die Einschiebeführung 28 zur Verbindung des Spannelementes 20 (bzw. 22) mit der Kinnstütze 12 vorgesehen ist. Weiter umfaßt ein Spannelement 20, 22 einen Haltefuß 34 mit einem L-förmigen Profil (Fig. 4), durch das eine Anlagefläche 36 für den Haltefuß 34 an dem Musikinstrument 16 gebildet ist. Die Anlagefläche 36 ist dabei mit einer entsprechenden Polsterung, beispielsweise einem Korkstück, versehen. Eine Anlagefläche 38 der Kinnstütze 12 an das Musikinstrument 16 ist ebenfalls mit einer entsprechenden Polsterung versehen.
Der Haltefuß 34 ist in dem Verbindungselement 30 in einer Längsrichtung des Verbindungselementes 30 mittels einer Verschiebungsführung 40 (Fig. 3, Fig. 5) verschieblich geführt. Dazu weist das Verbindungselement 30 eine in seiner Längsrichtung zu seinem dem Haltekopf abgewandten Ende 32 hin eine Ausnehmung 42 auf, welche im Querschnitt in etwa halbkreisförmig oder rechteckförmig mit abgerundeten Kanten ist. Der Haltefuß 34 weist ein entsprechendes Beinelement 44 auf, welches in der Ausnehmung 42 geführt ist.
Um die relative Lage zwischen dem Verbindungselement 30 und dem Haltefuß 34 einzustellen und festzulegen und somit die Länge des Spannelementes 20 bzw. 22 zwischen Haltekopf 32 und Haltefuß 34 festzulegen, ist eine Stelleinrichtung 46 (Fig. 3, 4) vorgesehen. Diese umfaßt eine in Längsrichtung des Verbindungselementes 30 angeordnete Stellschraube 48, welche durch eine Öffnung 50 im Beinelement 44 des Haltefußes 34 und durch eine Öffnung 52 in einem Verbindungssteg 54 am Ende der Ausnehmung 42 geführt ist. Ein Schraubenkopf 56 ist vom Ende des Haltefußes 34 her zugänglich.
Für die Stellschraube 48 ist eine Gegenaufnahine 58 vorgesehen. Dazu ist zwischen dem den Haltekopf 32 zugewandten Ende des Verbindungsstegs 54 und einem in einem Abstand dazu angeordneten weiteren Verbindungssteg 60 eine Schraubenmutter 62 drehfest angeordnet. Dies ist beispielsweise dadurch erreicht, daß Seitenwände zwischen den Verbindungsstegen 54 und 60 eine Erhebung 64 aufweisen, und der Durchmesser der Schraubenmutter 62, die insbesondere als Sechskantmutter ausgebildet ist, so an die Erhebungen angepaßt ist, daß bei Drehung der Stellschraube 48 die Schraubenmutter 62 sich nicht mitdrehen kann. Bei einer Variante einer Ausführungsform ist der Abstand zwischen den Verbindungsstegen 54 und 60 so gewählt, daß die Schraubenmutter 62 dazwischen einklemmbar ist und nicht herausfallen kann.
Die Stellschraube 48 ist innerhalb des Spannelementes 20 bzw. 22 so angeordnet, daß sie durch eine äußere Wand 66 des Verbindungselementes 30 gegenüber Berührung mit dem Spieler des Musikinstrumentes bei eingespanntem Kinnhalter abgeschirmt ist und in dem Beinelement 44 so geführt ist, daß es zu keinem Kontakt mit der Haut des Spielers kommt.
Mittels der Stelleinrichtung 46 lassen sich Verbindungselement 30 und Haltefuß 34 in Längsrichtung relativ zueinander verschieben und relativ zueinander festlegen. Bei mit der Kinnstütze 12 verbundenem Haltekopf 32 läßt sich dadurch die Kinnstütze über die Spannelemente 20, 22 mit dem Musikinstrument 16 verspannen, wobei die Spannrichtung 68 die Längsrichtung des Verbindungselementes 30 ist. Die Spannrichtung ist bei über die Anlagefläche 38 auf das Musikinstrument 16 aufgesetzter Kinnstütze 12 und in die Einschiebeführung 28 eingesetzten Spannelementen 20, 22 dabei im wesentlichen senkrecht zu einer Schalldecke des Musikinstrumentes 16.
Die durch eine Ausnehmung 26 gebildete Einschiebeführung 28 umfaßt, wie in den Fig. 2 und 6 gezeigt, einen Führungskanal 70, der schräg zu der Spannrichtung 68 in einem Winkel 72 angeordnet ist. Dieser Winkel liegt im Bereich zwischen 20° und 70° und vorzugsweise zwischen 35° und 55°. Besonders bevorzugt ist es, wenn er in etwa bei 45° liegt. Ferner umfaßt die Einschiebeführung 28 einen mit dem Führungskanal 70 verbundenen Stützkanal 74, welcher eine dem Musikinstrument 16 (bei an dem Musikinstrument gehaltenen Kinnhalter) zugewandte Anlagefläche 76 aufweist. Diese ist im wesentlichen senkrecht zur Spannrichtung 68 oder in einem kleinen Winkel dazu (kleiner als etwa 15°) angeordnet und dient zur Abstützung des Haltekopfs 32, wenn über die Spannelemente 20, 22 die Kinnstütze gegen das Musikinstrument 16 verspannt ist. Der Führungskanal 70 ist gegenüber dem Stützkanal 74 in einer Richtung senkrecht zur Spannrichtung 68 breiter ausgeführt, so daß die Ausnehmung 26 an dem erhöhten Rand 24 nach vorne die Form eines auf dem Kopf stehenden L hat (Fig. 6).
Bei dem in Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiel umfaßt die Einschiebeführung 28 für ein Spannelement 20 bzw. 22 zwei getrennte Führungskanäle 70 mit jeweils zugeordneten Stützkanälen 74, wobei zwischen den Führungskanälen 70 eine Mittelwand 78 angeordnet ist. Bezüglich einer Mittelebene 80 dieser Mittelwand 78 sind die Führungskanäle 70 und Stützkanäle 74 symmetrisch angeordnet.
Die Ausnehmungen 26 für die Einschiebeführung 28 werden bevorzugterweise durch Fräsbearbeitung von der Seitenfläche her der aus Holz oder Kunststoff gefertigten Kinnstütze 12 hergestellt.
Der Haltekopf 32 des Spannelementes 20 bzw. 22 ist an die entsprechende Ausbildung der Einschiebeführung 28 angepaßt. Dazu weist er an seinem oberen Ende Führungsstege 82 auf (Fig. 5), welche in dem Winkel 72 - im Winkel zwischen der Spannrichtung 68 und den Führungskanälen 70 - zu der Längsrichtung des Verbindungselementes 30 angeordnet sind. Die Führungsstege 82 dienen zum Einführen in die Führungskanäle 70 der Einschiebeführung 28. Sie sind zur Anpassung an die Einschiebeführung 28 seitlich nach außen stehend am Haltekopf 32 angeordnet.
Der Haltekopf 32 weist dabei zwei Führungsstege 82 auf, die in einem Abstand voneinander angeordnet sind. Wie in Fig. 5 gezeigt ist das Profil des Haltekopfs 32 in einer Betrachtungsrichtung senkrecht zu den Führungsstegen 82 U-förmig. In einer Betrachtungsrichtung von einem vorderen oder hinteren Ende der Führungsstege 82 her weist das Ende des Haltekopfs 32 bezüglich eines Führungsstegs 82 ein L-Profil auf. Eine Mittelausnehmung 88 ist an die Mittelwand 78 angepaßt.
Der Haltekopf 32 weist ferner eine Anlagefläche 84 auf, die an die Anlagefläche 76 der Einschiebeführung 28 angepaßt ist; d.h., sie weist zur Längsrichtung des Verbindungselementes 30 den gleichen Winkel auf wie die Anlagefläche 76 zu der Spannrichtung 68.
Das Spannelement 20 bzw. 22 ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt (bis auf die Stellschraube 48 mit der Schraubenmutter 62), das insbesondere hautfreundlich ist. Das Verbindungselement 30 und der Haltefuß 34 werden mittels Spritzguß hergestellt. Um eine einfache und kostengünstige Herstellung zu ermöglichen, ist der Haltekopf 32 des Verbindungselementes 30 so ausgebildet, daß die ihn bildenden Wände im wesentlichen die gleiche Wandstärke aufweisen.
Der erfindungsgemäße Kinnhalter ist wie folgt zu benutzen:
Durch das Vorsehen einer Einschiebeführung 28 und daran angepaßten Haltekopf 32 der Spannelemente 20 bzw. 22 läßt sich der Kinnhalter 10 platzsparend mit nicht verbundener Kinnstütze 12 und Spannelementen 20, 22 lagern, aufbewahren oder transportieren. Zur Verbindung mit dem Musikinstrument 16 werden die Spannelemente 20, 22 in einer Einschieberichtung 86 schräg zu der nachherigen Spannrichtung 68 in die jeweiligen Einschiebeführungen 28 eingeführt. Die Kinnstütze 12 wird auf das Musikinstrument 16 über die Anlagefläche 38 aufgesetzt und durch Betätigung der Stellschraube 48 des jeweiligen Spannelementes 20 bzw. 22 wird die Kinnstütze 12 an das Musikinstrument 16 gespannt. Die Spannung erfolgt dabei von der Seite des Haltefusses 34 her, d.h. bei aufgesetzter Kinnstütze 12 von der Unterseite des Musikinstrumentes her. Vorzugsweise wird mit dem erfindungsgemäßen Kinnhalter 10 ein entsprechender Schraubendreher mitgeliefert.
Bei über den Kinnhalter 10 gehaltenem Musikinstrument 16 hat der Musiker aufgrund der Fertigung der Spannelemente aus Kunststoff und aufgrund der Einbettung der Stellschraube 48 keinen Kontakt mit Metallteilen.

Claims (31)

  1. Kinnhalter für ein Musikinstrument (16) mit einer Kinnstütze (12) und einer Haltevorrichtung (18) zum Halten der Kinnstütze (12) an dem Musikinstrument (16), welche mindestens ein Spannelement (20; 22) umfaßt, das zum Verspannen der Kinnstütze (12) mit dem Musikinstrument (16) in einer Spannrichtung (68) stellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kinnstütze (12) eine Einschiebeführung (28) für das mindestens eine Spannelement (20) aufweist und daß die Einschiebeführung (28) so angeordnet und ausgebildet ist, daß die Einschieberichtung (86) schräg zur Spannrichtung (68) ist.
  2. Kinnhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Spannelement (20) durch die Einschiebeführung (28) lösbar an der Kinnstütze (12) gehalten ist.
  3. Kinnhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschieberichtung (86) in einem Winkel (72) im Bereich zwischen 20° und 70° zur Spannrichtung (68) liegt.
  4. Kinnhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschieberichtung (86) in einem Winkel (72) im Bereich zwischen 35° und 55°zur Spannrichtung (68) liegt.
  5. Kinnhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (72) zwischen Einschieberichtung (86) und Spannrichtung (68) im wesentlichen 45° ist.
  6. Kinnhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einschiebeführung (28) durch eine Ausnehmung (26) in der Kinnstütze (12) gebildet ist.
  7. Kinnhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einschiebeführung (28) für ein Spannelement (20) einen Führungskanal (70) für das Spannelement (20) aufweist.
  8. Kinnhalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschiebeführung (28) einen mit dem Führungskanal (70) verbundenen Stützkanal (74) umfaßt.
  9. Kinnhalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkanal (74) eine Anlagefläche (76) für das Spannelement (20) aufweist, welche im wesentlichen senkrecht oder in einem kleinen Winkel zur Spannrichtung (68) liegt.
  10. Kinnhalter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschiebeführung (28) für ein Spannelement (20) zwei getrennte Führungskanäle (70) aufweist.
  11. Kinnhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spannelement (20) zweiteilig mit einem Verbindungselement (30) zur Verbindung mit der Kinnstütze (12) und einem Haltefuß (34) zur Anlage an das Musikinstrument (16) ausgebildet ist.
  12. Kinnhalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (20) eine Stelleinrichtung (46) zur Verstellung und Festlegung der relativen Lage zwischen Verbindungselement (30) und Haltefuß (34) aufweist.
  13. Kinnhalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (46) eine Schraubverbindung (48, 62) umfaßt.
  14. Kinnhalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (20) eine Gegenaufnahme (58) für die Schraubverbindung umfaßt.
  15. Kinnhalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gegenaufnahme (58) eine Schraubenmutter (62) drehfest angeordnet ist.
  16. Kinnhalter nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenaufnahme (58) im Verbindungselement (30) angeordnet ist.
  17. Kinnhalter nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindung innerhalb des Spannelementes (20) angeordnet ist.
  18. Kinnhalter nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (30) eine Verschiebungsführung (40) für den Haltefuß (34) aufweist.
  19. Kinnhalter nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (30) einen Haltekopf (32) aufweist, welcher an die Einschiebeführung (28) angepaßt ausgebildet ist.
  20. Kinnhalter nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekopf (32) einen Führungssteg (82) aufweist, welcher an einen Führungskanal (70) der Einschiebeführung (28) angepaßt ist.
  21. Kinnhalter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungssteg (82) am Haltekopf (32) seitlich nach außen liegend angeordnet ist.
  22. Kinnhalter nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekopf (32) eine Anlagefläche (84) zum Anlegen an eine entsprechende Anlagefläche (76) eines Stützkanals (74) der Einschiebeführung (28) aufweist.
  23. Kinnhalter nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekopf (32) an dem Ende, welches zum Einschieben in die Einschiebeführung (28) vorgesehen ist, ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweist.
  24. Kinnhalter nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich an dem Ende, welches zum Einschieben in die Einschiebeführung (28) vorgesehen ist, jeweils Führungsstege (82) gebildet sind.
  25. Kinnhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Teile eines Spannelementes (20), die bei mittels des Kinnhalters (10) gehaltenem Musikinstrument (16) mit der Haut des Spielers in Berührung kommen können, aus einem hautfreundlichen Material gefertigt sind.
  26. Kinnhalter nach einem der Ansprüche 11 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (30) aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist.
  27. Kinnhalter nach einem der Ansprüche 11 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltefuß (34) aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist.
  28. Kinnhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltekopf (32) des Spannelementes (20) so ausgebildet ist, daß die ihn bildenden Wände im wesentlichen die gleiche Wandstärke aufweisen.
  29. Kinnhalter nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekopf (32) eine Mittelausnehmung aufweist.
  30. Kinnhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (18) zwei Spannelemente (20, 22) umfaßt.
  31. Kinnhalter nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in einem Abstand angeordnete Einschiebeführungen (28) vorgesehen sind.
EP00114032A 1999-07-07 2000-07-05 Kinnhalter für ein Musikinstrument Expired - Lifetime EP1067508B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19931382A DE19931382C2 (de) 1999-07-07 1999-07-07 Kinnhalter für ein Musikinstrument
DE19931382 1999-07-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1067508A2 true EP1067508A2 (de) 2001-01-10
EP1067508A3 EP1067508A3 (de) 2002-05-02
EP1067508B1 EP1067508B1 (de) 2006-01-04

Family

ID=7913960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00114032A Expired - Lifetime EP1067508B1 (de) 1999-07-07 2000-07-05 Kinnhalter für ein Musikinstrument

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6268555B1 (de)
EP (1) EP1067508B1 (de)
JP (1) JP2001067065A (de)
CN (1) CN1172289C (de)
AT (1) ATE315267T1 (de)
DE (2) DE19931382C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010063175A1 (de) 2010-12-15 2012-06-21 Wittner Gmbh & Co.Kg Schulterstützenvorrichtung für ein Musikinstrument
WO2013034510A1 (de) 2011-09-05 2013-03-14 Wittner Gmbh & Co. Kg Kinnhalter, kinnhaltersystem und musikinstrument
WO2013087228A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Wittner Gmbh & Co. Kg Schulterstützenvorrichtung für ein musikinstrument

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7084341B2 (en) * 2003-01-14 2006-08-01 Barr Damon A Sound pickup system for acoustic string instruments
DE102005037838B3 (de) * 2005-08-08 2006-08-24 Christian-Godehard Kirscht Kinnhalter für Streichinstrumente
US7531727B2 (en) * 2005-12-30 2009-05-12 Buttemer Evan D Chin rest for musical instrument
HRP20060375B1 (en) * 2006-10-31 2011-07-31 VŠP d.o.o. Chin rest for a violin
WO2012051902A2 (zh) * 2010-10-21 2012-04-26 Li La 提琴护颈
EP2791934B1 (de) 2011-12-14 2016-02-10 Wittner GmbH & Co. KG Schulterstützenvorrichtung für ein musikinstrument
CN104575454B (zh) * 2013-10-26 2016-08-17 张庆柳 小提琴腮托垫套
CN108447459B (zh) * 2018-03-19 2020-11-24 福州春生夏长环保科技有限公司 一种小提琴

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE48299C (de) * GEBRÜDER SCHUSTER in Markneukirchen, Sachsen Verstellbare Kinnstütze für Violinen und-ähnliche Instrumente
US1204642A (en) * 1916-04-08 1916-11-14 Frederick W Becker Chin-rest for violins.
US1723687A (en) * 1927-03-05 1929-08-06 Elkington Leigh Arthur Arm rest or guard for banjos and like musical instruments
DE4302804C1 (de) * 1992-12-19 1994-02-03 Wilhelm Wolf Kinnhalter für geigenartige Instrumente

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US439199A (en) * 1890-10-28 schuster
US714658A (en) * 1901-05-02 1902-12-02 Ewald Barginde Device for muting violins.
DE503666C (de) * 1927-03-20 1930-07-28 William A Meyers Schulterstuetze fuer Violinen
DE1017891B (de) * 1956-05-07 1957-10-17 Leopold Mueller Vorrichtung zum Befestigen des Kinnhalters an Violinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE48299C (de) * GEBRÜDER SCHUSTER in Markneukirchen, Sachsen Verstellbare Kinnstütze für Violinen und-ähnliche Instrumente
US1204642A (en) * 1916-04-08 1916-11-14 Frederick W Becker Chin-rest for violins.
US1723687A (en) * 1927-03-05 1929-08-06 Elkington Leigh Arthur Arm rest or guard for banjos and like musical instruments
DE4302804C1 (de) * 1992-12-19 1994-02-03 Wilhelm Wolf Kinnhalter für geigenartige Instrumente

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010063175A1 (de) 2010-12-15 2012-06-21 Wittner Gmbh & Co.Kg Schulterstützenvorrichtung für ein Musikinstrument
WO2012080342A1 (de) 2010-12-15 2012-06-21 Wittner Gmbh & Co. Kg Schulterstützenvorrichtung für ein musikinstrument
WO2013034510A1 (de) 2011-09-05 2013-03-14 Wittner Gmbh & Co. Kg Kinnhalter, kinnhaltersystem und musikinstrument
US9336756B2 (en) 2011-09-05 2016-05-10 Wittner Gmbh & Co. Kg Chin rest, chin rest system and musical instrument
WO2013087228A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Wittner Gmbh & Co. Kg Schulterstützenvorrichtung für ein musikinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
EP1067508B1 (de) 2006-01-04
ATE315267T1 (de) 2006-02-15
CN1172289C (zh) 2004-10-20
JP2001067065A (ja) 2001-03-16
EP1067508A3 (de) 2002-05-02
DE19931382A1 (de) 2001-02-01
DE50012005D1 (de) 2006-03-30
US6268555B1 (en) 2001-07-31
DE19931382C2 (de) 2001-08-30
CN1280355A (zh) 2001-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921590T2 (de) Vorrichtung für die Positionierung und Befestigung
DE60303846T2 (de) Kopfstütze Halterung und Verstellmechanismus
EP2754149B1 (de) Kinnhalter, kinnhaltersystem und musikinstrument
EP1067508B1 (de) Kinnhalter für ein Musikinstrument
EP1033207B1 (de) Bügelhalter für ein Handwerkzeug
EP0868128A1 (de) Stockgriff
DE102008015583A1 (de) Kapodaster
DE3623000C2 (de)
EP0768936B1 (de) Parkett-verlegehilfe
DE29507658U1 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Sitz- und/oder Rückenschale
EP3680892A1 (de) Verstellbare tragevorrichtung für ein musikinstrument
DE202016106370U1 (de) Abschnürvorrichtung für Körperteile
DE10157199A1 (de) Haltegesamtheit eines Schuhs auf einem Brett
DE4328066A1 (de) Einrichtung zur Befestigung des Kinnhalters einer Geige oder Bratsche
DE3005181C2 (de) Gerät zur Ruhigstellung des Armes bei Infusionstherapien
AT518581B1 (de) Halter für die Aufnahme von Zwischenzahn-Reinigungsmitteln
DE29517548U1 (de) Armstütze
DE29918101U1 (de) Kraftgetriebenes Handwerkzeug mit Handhabe
DE9104329U1 (de) Kopf- und Nackenstütze für Sauna- und Ruhebänke
DE2017534C (de) Brillengestell
WO1986004291A1 (en) Support for tools and instruments
DE10018453C2 (de) Tisch
DE2362147C3 (de) Hilfsgerät zur Anwendung beim Einträufeln von Augentropfen
DE19937140C2 (de) Schneidmesser für Gipskartonplatten
DE60006661T2 (de) Haltekonsole

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021030

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AXX Extension fees paid

Free format text: LT PAYMENT 20021030;LV PAYMENT 20021030;RO PAYMENT 20021030;SI PAYMENT 20021030

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RUDOLF WITTNER GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT LV RO SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060104

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060104

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060104

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060104

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50012005

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060330

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060404

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060415

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060605

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20060104

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061005

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1030082

Country of ref document: HK

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060705

BERE Be: lapsed

Owner name: RUDOLF WITTNER G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20060731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060104

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012005

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150701

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160705

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170613

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012005

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190829

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50012005

Country of ref document: DE