EP1066139B1 - Fliesenschneidemaschine mit fliessenpositionier-parallel- und diagonal-liniengitter - Google Patents

Fliesenschneidemaschine mit fliessenpositionier-parallel- und diagonal-liniengitter Download PDF

Info

Publication number
EP1066139B1
EP1066139B1 EP99919063A EP99919063A EP1066139B1 EP 1066139 B1 EP1066139 B1 EP 1066139B1 EP 99919063 A EP99919063 A EP 99919063A EP 99919063 A EP99919063 A EP 99919063A EP 1066139 B1 EP1066139 B1 EP 1066139B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
longitudinal
cutting machine
lines
tile cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99919063A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1066139A1 (de
Inventor
Johann Brandmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRANDMEIER, JOHANN
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1066139A1 publication Critical patent/EP1066139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1066139B1 publication Critical patent/EP1066139B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/22Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising
    • B28D1/225Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising for scoring or breaking, e.g. tiles

Definitions

  • the invention relates to a tile cutting machine according to the preamble of claim 1, such as for cutting or trimming tiles, in particular used by tilers.
  • Tile cutting machines have been known for a long time and they exist in general from a rectangular, relatively elongated machine plate, on one of which A vertically swiveling cutting rail is fastened in the middle on the narrow side, on which a cutting arm is arranged to be longitudinally displaceable. On the other narrow side is a longitudinal stop bar attached.
  • a tile cutting machine is known from US Pat. No. 2,568,816, in which a The scale ruler is embedded in the machine plate so that it can be moved. On one At the end of the scale is a stop angle over an arcuate slot and The screw can be swiveled and thus fixed in an angle-adjustable manner. The exact Angle adjustment of the stop angle is not easily feasible because corresponding settings are not provided. Is also an accurate one Cutting small and large tile slabs, alternating between longitudinal and Diagonal cuts, not possible without more complex shifting and adjustment work.
  • a guide rail or a Oblique and diagonal cut stop e.g. be attached interchangeably.
  • the machine plate is usually 25 cm wide, so when cutting large format tiles a side arm must be used, especially around the side stop serving guide rail, with the one pushed beyond the machine width Support the condition in terms of height, otherwise it will sag and can no longer serve as a side stop.
  • the tile on the machine plate is like this to lay out that the corresponding edge with respect to that serving as a measuring ruler Longitudinal stop bar with scale according to the desired dimension with raised Cutting rail is placed, after which the cutting rail is lowered and the cut is made.
  • the scale attached to the metal stop bar is not, especially after a certain period of use of the tile cutting machine more optimally readable and also the lines and labeling relatively small, see above that a tiler of advanced age to put on or adjust exactly the guide rail over the slide-in ruler, put on his reading glasses.
  • On the fast one single plate without guide rail to exact centimeter dimensions cutting is not optimal.
  • the use is also always with 45 ° cuts a corresponding stop is necessary, which instead of the guide rail to be ordered. Should quickly only a small number of tiles in between cut to 45 °, this is not possible because first a rail or Stop exchange must take place.
  • the object of the invention is a tile cutting machine o.g. To specify genus which is an exact cutting of small and large tile slabs, in quick Alternation of longitudinal and diagonal cuts allowed in a simple, optimal way.
  • the line grid of the alignment plate consists of a longitudinal line grid from parallel to each other longitudinal and transverse lines and from a diagonal grid with 45 ° lines.
  • the longitudinal lines can preferably be in one Distance of approx. 1 cm and the transverse lines at a distance of approx. 5 cm, while e.g. the diagonal grid lines are about 2.5 cm apart exhibit.
  • a narrower or wider line grid can also be used can be used, however, especially for the longitudinal line grid a line spacing of 1 cm is best proven. The tiles can now can be quickly and precisely aligned and cut so precisely.
  • one on one of the narrow sides of the alignment plate Centimeter scale is applied symmetrically, being from the center of the alignment plate outgoing, on both sides, assigned to the longitudinal lines of the line grid, ascending numbers are applied.
  • the central longitudinal line as "Zero" longitudinal line, much more executed or introduced than the rest Longitudinal lines. This ensures that when the alignment plate is worn out new alignment plate quickly and at the same time dimensionally correct to the scale of the stop ruler and is attached to the cutting rail or cutting arm at the same time.
  • the new alignment plate is placed on the machine's stop bar and then simultaneously along the longitudinal lines according to the scale of the stop bar of the line grid, in particular precisely aligned over the central zero longitudinal line and attached.
  • the longitudinal lines are colored differently, e.g. alternately be colored differently or each have a different thickness or Have width so that the even-numbered lines differ from the odd-numbered ones Have lines well differentiated. This allows you to quickly determine a centimeter can also be carried out for somewhat poorer sighted people without one Glasses must be put on.
  • a different coloring of the longitudinal fields can be provided. For example, alternating white fields with gray fields, a pleasant stripe pattern yielding.
  • a particularly good distinguishability of the grid lines from each other and at the same time an optimally precise alignment of the tiles to be cut is e.g. receive, if a gray-white longitudinal stripe, each with 1 cm wide longitudinal field interpretation, also on 5 cm spaced, thicker transverse lines and finally a red-line diagonal grid with a grid dimension of 2.5 cm is provided.
  • a gray-white longitudinal stripe each with 1 cm wide longitudinal field interpretation, also on 5 cm spaced, thicker transverse lines and finally a red-line diagonal grid with a grid dimension of 2.5 cm is provided.
  • a red-line diagonal grid with a grid dimension of 2.5 cm is provided.
  • the respective center line of the longitudinal-transverse grid for better and Faster recognizability, correspondingly reinforced-strengthened or double-line.
  • the alignment plate can have the same width as the machine plate, namely usually a total of 25 cm.
  • the alignment plate is wider than the machine plate, preferably twice as wide, e.g. 50 cm wide.
  • This also allows large format Tiles rest securely and also the guide rail that serves as a cross stop always lies correctly on the alignment plate along its entire length, so that also the respective cross stop can always be used optimally.
  • the oblique can also Diagonal cut stop can be quickly set to 45 °.
  • the alignment plate can be in various ways on the machine plate be attached. So the alignment plate can be directly on the top of the Machine plate or on an intermediate plate that can be attached to the machine plate be applied and in each case quickly removable, without being destroyed be, or so that when a used plate is removed appropriately, this is destroyed at the same time.
  • the alignment plate can be made of different materials and different Be formed or designed thickness.
  • the alignment plate can be made of cardboard. If a relatively thin box is used, this can e.g. glued directly onto the machine table with wallpaper paste become. If necessary, it can then be soaked and peeled off for removal or scraped off. Even when using a thicker box than Alignment plate there is the possibility of fixing with wallpaper paste and then Peel off. However, it can also be a double-sided tape attachment be provided or an overall self-adhesive underside can be used.
  • the alignment plate can also be made of different thickness plastic material, e.g. one Plastic plate or a film, also a self-adhesive film with applied lines, be made.
  • a metal plate in particular a sheet metal plate, can also be to be used, where there is a possibility on the top to carve or engrave the lines and also color them.
  • Such The plate also has a correspondingly long service life.
  • the alignment plate is made of relatively thin material, e.g. provided relatively thin cardboard and, especially for the double-width version, an intermediate plate used, on which the cardboard alignment plate is applied, this intermediate plate also be made of different materials and can also be releasably attached to the machine table in various ways.
  • the intermediate plate which can preferably be about 4 mm thick, from one correspondingly thick cardboard, sheet metal, wood, plastic or any combination of materials be made. It can e.g. over a double-sided tape, one self-adhesive bottom, by known clamping devices or Magnetic devices are releasably attached. In the case of magnetic attachment are in advantageously embedded in the top of the machine plate while magnets on the underside of the intermediate plate (or the alignment plate for direct Attachment of the alignment plate) according to metallized zones or sheet metal strips or sheet metal plates are to be provided, unless the entire plate consists of ferromagnetic material.
  • FIGS. 1 and 2 there is a tile cutting machine essentially of a rectangular machine plate 1, which at its Bottom with feet 2, which are preferably designed as four rubber feet is.
  • a longitudinal stop bar 9 is located on the second narrow side of the machine plate attached, the one on their inwardly facing upper edge section Centimeter scale 10, the numbering of which is symmetrical from the center, i.e. at the same time not from the center of the cutting rail or the cutting arm shown cutting knife, is provided, ie from the center "0" in each case to both Pages rising by the centimeter.
  • a Insert ruler 11 slidable to the machine plate, embedded. It points also on its top a scale 12. It also carries over one of its outer ends of a guide rail extending in the longitudinal direction of the machine plate 13, which can be replaced by a bolt 14 on the slide-in ruler 10 is attached.
  • An alignment plate 15 is attached to the intermediate plate 16.
  • the two plates 15 and 16 are connected to each other or to the machine plate 1 via adhesive dots 18 or 17.
  • the intermediate plate 16 can be releasably attached connected to the machine plate 1, e.g. via removable adhesive dots 17 such as double-sided adhesive strips or also a magnetic device, while the alignment plate 15 either also detachable via e.g. Glue dots 18 connected to the intermediate plate 16 is or e.g. is glued to this over wallpaper paste, which in the latter In the event of detachment, the plate 15 is destroyed.
  • a longitudinal grid 20 that consists of longitudinal lines 21 and 22 cross lines.
  • the middle longitudinal line is reinforced as the zero line 23, and so is the middle cross line is recognizable as center line 24 different from the other cross lines educated.
  • a scale 28 in the manner of a ruler applied, the scaling of which is aligned with the zero line 23, that is to say the numbers 29 are starting from the zero line 23, each with increasing amounts of numbers applied.
  • the fields formed between the longitudinal lines 21 of the longitudinal grid 20 are successive, i.e. alternating colors. This changes e.g. each a light field 25 with a dark field 26, e.g. a gray one Field or any colored field can be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fliesenschneidemaschine gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie zum Schneiden bzw. Zurechtschneiden von Fliesen, insbesondere von Fliesenlegern Verwendung findet.
Fliesenschneidemaschinen sind schon lange bekannt und sie bestehen allgemein aus einer rechteckigen, relativ langgestreckten Maschinenplatte, an deren einen Schmalseite mittig eine vertikal schwenkbare Schneideschiene befestigt ist, auf der ein Schneidarm längsverschieblich angeordnet ist. An der anderen Schmalseite ist eine Längs-Anschlagleiste angebracht.
So ist aus der US-A-2,568,816 eine Fliesenschneidemaschine bekannt, bei der ein Skalenlineal querverschieblich in der Maschinenplatte eingelassen ist. Am einen Ende des Skalenlineals ist ein Anschlagwinkel über ein bogenförmiges Langloch und Schraube verschwenkbar und somit winkeleinstellbar befestigt. Die genaue Winkeleinstellung des Anschlagwinkels ist nicht ohne weiteres durchführbar, da entsprechende Einstellangaben nicht vorgesehen sind. Auch ist ein genaues Schneiden kleiner und großer Fliesenplatten, im schnellen Wechsel von Längs- und Diagonalschnitten, nicht ohne komplexere Verschiebe- und Einstellarbeit möglich.
Zudem ist dem "Einkaufsberater"-Katalog III/96, Seite 2 und 3, der Firma Karl Dahm, eine Fliesenschneidemaschine zu entnehmen, deren Anschlagleiste, der oberen Innenkante zugeordnet, eine Zentimeter-Skala aufweist, während in die LeistenOberfläche ein zur Maschinenplatte querverschiebliches Einschublineal eingelassen ist. An einem der Enden des Einschublineals kann eine Führungsschiene oder ein Schräg- und Diagonalschnitt-Anschlag z.B. auswechselbar befestigt sein. Die Maschinenplatte ist meist 25 cm breit, so daß beim Schneiden von großformatigen Fliesen ein Seitenausleger benutzt werden muß, insbesondere um die als Seitenanschlag dienende Führungsschiene, bei deren über die Maschinenbreite hinausgeschobenem Zustand höhenmäßig abzustützen, da sie ansonsten durchhängt und nicht mehr als Seitenanschlag dienen kann. Soll nun von einer Fliese ein Streifen bestimmter Breite abgeschnitten werden, ist die Fliese auf der Maschinenplatte so aufzulegen, daß die entsprechende Kante in bezug auf die als Maßlineal dienende Längsanschlagleiste mit Skala entsprechend dem gewünschten Maß mit angehobener Schneideschiene aufgelegt wird, wonach die Schneideschiene abgesenkt und der Schnitt durchgeführt wird. Die auf der Metall-Anschlagleiste aufgebrachte Skala ist, insbesondere nach gewisser Benutzungszeit der Fliesenschneidemaschine nicht mehr optimal ablesbar und zudem auch die Linien und Beschriftung relativ klein, so daß ein Fliesenleger fortgeschrittenen Alters zum genauen Anlegen oder Einstellen der Führungsschiene über das Einschublineal, seine Lesebrille aufsetzen muß. Auf die Schnelle eine Einzelplatte ohne Führungsschiene auf genaues Zentimetermaß zu schneiden, ist nicht optimal möglich. Auch ist bei 45°-Schnitten immer die Verwendung eines entsprechenden Anschlages notwendig, der statt der Führungsschiene anzuordnen ist. Soll schnell zwischendurch eine nur geringe Anzahl von Fliesen auf 45° geschnitten werden, ist dies nicht möglich, da zuerst ein Schienen- bzw. Anschlag-Austausch stattfinden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fliesenschneidemaschine o.g. Gattung anzugeben, die ein genaues Schneiden kleiner und großer Fliesenplatten, in schnellem Wechsel von Längs- und Diagonalschnitten in einfacher, optimaler Weise erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch eine Fliesenschneidemaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Demgemäß ist auf der Oberfläche der Maschinenplatte eine rechteckige Ausrichtplatte befestigt, die an ihrer nach oben weisenden Fläche ein Liniengitter aufweist. Somit kann entsprechend dem Liniengitter der Ausrichtplatte nunmehr eine Fliese schnell ausgerichtet und geschnitten werden.
Vorteilhaft ist, wenn das Liniengitter der Ausrichtplatte aus einem Längs-Liniengitter aus jeweils zueinander parallelen Längs- und Querlinien und aus einem Diagonalgitter mit 45°-Linien besteht. Dabei können vorzugsweise die Längslinien in einem Abstand von ca. 1 cm und die Querlinien im Abstand von ca. 5 cm angeordnet sein, während z.B. die Diagonalgitter-Linien einen Abstand zueinander von ca. 2,5 cm aufweisen. Selbstverständlich kann jeweils auch ein engeres oder weiteres Liniengitter verwendet werden, wobei sich jedoch, insbesondere für das Längs-Liniengitter ein Linienabstand von 1 cm am besten bewährt. Die Fliesen können nunmehr schnell und genau ausgerichtet und so genau geschnitten werden.
Von Vorteil ist des weiteren, wenn an einer der Schmalseiten der Ausrichtplatte eine Zentimeter-Skala mittensymmetrisch aufgebracht ist, wobei von der Mitte der Ausrichtplatte ausgehend, zu beiden Seiten, zugeordnet zu den Längslinien des Liniengitters, aufsteigende Zahlen aufgebracht sind. Insbesondere für die Anordnung der Ausrichtplatte auf der Maschinenplatte ist es dabei vor oder während der Befestigung auf der Maschinenplatte besonders günstig, wenn die mittige Längslinie als "Null"-Längslinie, wesentlich verstärkter ausgeführt bzw. eingebracht ist als die übrigen Längslinien. Hierdurch ist sichergestellt, daß bei abgenutzter Ausrichtplatte die neue Ausrichtplatte schnell und gleichzeitig maßkorrekt zur Skala des Anschlaglineals und gleichzeitig zur Schneidschiene bzw. zum Schneidarm befestigt wird. Die neue Ausrichtplatte wird dabei an die Anschlagleiste der Maschine angelegt und dann gleichzeitig entsprechend der Skala der Anschlagleiste über die Längslinien des Liniengitters, insbesondere über die mittige Null-Längslinie genau ausgerichtet und befestigt.
Um besonders schnell und genau arbeiten zu können, insbesondere bei ständig wechselnden Schnittlegungen, ist vorteilhaft, wenn unterschiedliche Farbgebungen verwendet werden, z.B. für die Gitter-Linien und die durch die Linien gebildeten Felder. So können z.B. die Längslinien unterschiedlich eingefärbt sein, z.B. abwechselnd unterschiedlich eingefärbt sein oder jeweils eine unterschiedliche Dicke bzw. Breite aufweisen, so daß sich die jeweils geradzahligen Linien von den ungeradzahligen Linien gut unterscheiden lassen. Dadurch kann schnell eine Zentimeterbestimmung auch für etwas schlechter sehende Leute durchgeführt werden, ohne daß eine Brille aufgesetzt werden muß.
Durch die farblich unterschiedliche Auslegung der durch die Längslinien ausgebildeten Längsfelder, kann z.B. in 2-Farb-Auslegung in abwechselnder Aufeinanderfolge eine unterschiedliche Farbgebung der Längsfelder vorgesehen sein. So können z.B. sich weiße Felder mit grauen Feldern abwechselnd, ein angenehmes Streifenmuster ergebend.
Eine besonders gute Unterscheidbarkeit der Gitterlinien voneinander und gleichzeitig eine optimal genaue Ausrichtung der zu schneidenden Fliesen wird z.B. erhalten, wenn eine grau-weiße Längsstreifung, mit jeweils 1 cm breiter Längsfeld-Auslegung, zudem auf 5 cm zueinander beabstandete, dicker ausgeführte Querlinien und schließlich ein rotliniges Diagonalgitter mit 2,5 cm Gittermaß vorgesehen ist. Selbstverständlich ist die jeweilige Mittenlinie des Längs-Quer-Gitters zur besseren und schnelleren Erkennbarkeit entsprechend verstärkt-stärkt oder doppellinig ausgeführt.
Erfindungsgemäß kann die Ausrichtplatte die gleiche Breite aufweisen, wie die Maschinenplatte, nämlich üblicherweise insgesamt 25 cm. Die den Gitter-Längslinien zugeordnete schmalseitige Zentimeter-Skala, jeweils von der Mitte in ihrer Bezifferung ausgehend, beträgt dann 12,5 + 12,5 cm.
Besonders vorteilhaft ist, wenn die Ausrichtplatte breiter als die Maschinenplatte ist, vorzugsweise doppelt so breit, z.B. 50 cm breit. Hierdurch können auch großformatige Fliesen sicher aufliegen und auch die als Queranschlag dienende Führungsschiene liegt auf ihrer ganzen Länge immer korrekt auf der Ausrichtplatte auf, so daß auch der jeweilige Queranschlag immer optimal verwendbar ist. Auch kann der Schrägund Diagonalschnittanschlag schnell auf 45° eingestellt werden.
Erfindungsgemäß kann die Ausrichtplatte in unterschiedlichster Weise auf der Maschinenplatte befestigt sein. So kann die Ausrichtplatte direkt auf der Oberseite der Maschinenplatte oder auf einer auf der Maschinenplatte befestigbaren Zwischenplatte aufgebracht sein und zwar jeweils schnell ablösbar, ohne dabei zerstört zu werden, oder so, daß bei entsprechendem Ablösen einer verbrauchten Platte diese gleich mit zerstört wird.
Die Ausrichtplatte kann dabei aus unterschiedlichstem Material und von unterschiedlicher Dicke ausgebildet bzw. ausgelegt sein.
So kann die Ausrichtplatte aus Karton bestehen. Wird ein relativ dünner Karton verwendet, so kann dieser z.B. direkt auf den Maschinentisch mit Tapetenkleister aufgeklebt werden. Er kann dann bedarfsweise zum Ablösen eingenäßt und einfach abgezogen bzw. abgeschabt werden. Auch bei Verwendung eines dickeren Kartons als Ausrichtplatte besteht die Möglichkeit der Befestigung über Tapetenkleister und anschließendem Ablösen. Es kann jedoch auch eine Doppelklebeband-Befestigung vorgesehen sein oder eine insgesamt selbstklebende Unterseite verwendet werden.
Die Ausrichtplatte kann auch aus verschieden dickem Kunststoffmaterial, z.B. einer Kunststoffplatte oder einer Folie, auch einer Selbstklebefolie mit aufgebrachten Linien, gefertigt sein. Es kann jedoch auch eine Metallplatte, insbesondere eine Blechplatte, zur Verwendung kommen, bei der die Möglichkeit besteht, auf der Oberseite die Linien einzuritzen bzw.-gravieren und zudem farblich auszulegen. Eine solche Platte hat auch eine entsprechend lange Lebensdauer.
Wird die Ausrichtplatte aus relativ dünnem Material, z.B. relativ dünnem Karton bereitgestellt und, insbesondere für die doppelbreite Ausführung, eine Zwischenplatte verwendet, auf der die Karton-Ausrichtplatte aufgebracht ist, so kann diese Zwischenplatte ebenfalls aus unterschiedlichsten Materialien vorgesehen sein und ebenfalls in unterschiedlichster Weise auf dem Maschinentisch lösbar befestigt werden.
So kann die Zwischenplatte, die vorzugsweise ca. 4 mm dick sein kann, aus einem entsprechend dicken Karton, Blech, Holz, Kunststoff oder einer beliebigen Materialkombination hergestellt sein. Sie kann z.B. über ein Doppelklebeband, eine selbstklebende Unterseite, durch an sich bekannte Klemmeinrichtungen oder Magneteinrichtungen lösbar befestigt werden. Im Fall der Magnetbefestigung sind in vorteilhafter Weise in der Oberseite der Maschinenplatte Magnete eingelassen, während an der Unterseite der Zwischenplatte (oder auch der Ausrichtplatte bei direkter Befestigung der Ausrichtplatte) entsprechend metallisierte Zonen oder Blechstreifen oder Blechplättchen vorzusehen sind, es sei denn, die gesamte Platte besteht aus ferromagnetischem Material.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1:
eine Draufsicht auf eine Fliesenschneidemaschine, mit doppelbreiter Ausrichtplatte,
Fig. 2:
eine Ansicht auf eine Längsseite der Fliesenschneidemaschine nach Fig. 1, und
Fig. 3:
eine Teil-Draufsicht auf eine Ausrichtplatte für die Fliesenschneide maschine nach Fig. 1 und 2.
Wie insbesondere aus Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, besteht eine Fliesenschneidemaschine im wesentlichen aus einer rechteckigen Maschinenplatte 1, die an ihrer Unterseite mit Füßen 2, die vorzugsweise als vier Gummifüße ausgelegt sind, ausgestattet ist.
An der gemäß Zeichnung linken Schmalseite der Maschinenplatte 1 sind über eine Befestigungsschiene 3 und daran mittig, in Längserstreckung nach außen ragend, ein Schwenkbock 4 angebracht, an dem eine in Längsrichtung über die ganze Maschinenplattenlänge sich erstreckende Schneidschiene 5 vertikal schwenkbar angelenkt ist. Zur leichteren Handhabbarkeit der Schneidschiene ist an deren äußeren Ende ein Griff 6 angebracht. Auf der Schneidschiene 5 ist ein Schneidarm 7, entlang des gesamten Arbeitsbereiches der Maschine, längsverschiebbar angeordnet.
An der zweiten Schmalseite der Maschinenplatte ist eine Längs-Anschlagleiste 9 angebracht, die an ihrem nach innen weisenden, oberen Kantenabschnitt eine Zentimeter-Skala 10 aufweist, deren Numerierung jeweils symmetrisch von der Mitte, d.h. gleichzeitig von der Mitte der Schneidschiene bzw. des Schneidarmes mit nicht dargestellten Schneidmesser, vorgesehen ist, also von Mitte "0" jeweils nach beiden Seiten zentimeterweise ansteigend. In der Oberseite der Anschlagleiste 9 ist ein Einschublineal 11, querverschieblich zur Maschinenplatte, eingelassen. Es weist ebenfalls an seiner Oberseite eine Skala 12 auf. Zudem trägt es über eine seiner äußeren Enden eine sich in Längsrichtung der Maschinenplatte erstreckende Führungsschiene 13, die über einen Bolzen 14 auswechselbar am Einschublineal 10 befestigt ist.
Auf der Maschinenplatte 1 ist, wie insbesondere aus Fig. 2 erkennbar, über eine Zwischenplatte 16 eine Ausrichtplatte 15 befestigt. Die beiden Platten 15 und 16 sind untereinander bzw. mit der Maschinenplatte 1 über Klebepunkte 18 bzw. 17 verbunden. Wie bereits vorbeschrieben, kann lediglich die Zwischenplatte 16 lösbar mit dem Maschinenplatte 1 verbunden sein, z.B. über lösbare Klebepunkte 17 wie Doppelklebestreifen oder auch eine Magneteinrichtung, während die Ausrichtplatte 15 entweder ebenfalls lösbar über z.B. Klebepunkte 18 mit der Zwischenplatte 16 verbunden ist oder z.B. über Tapetenkleister auf dieser aufgeklebt ist, wodurch im letzteren Fall beim Ablösen die Platte 15 zerstört wird.
Bei dem aus Fig. 1 ersichtlichen Beispiel ist die Ausrichtplatte 15, und mit ihr ggf. die Zwischenplatte 16, in Doppelbreite ausgelegt, d.h. die Breite der Ausrichtplatte 15, bzw. der Platten 15 und 16, ist doppelt so groß wie die Breite der Maschinenplatte 1.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist auf der Oberseite der Ausrichtplatte 15 ein Längsgitter 20 aufgebracht, daß aus Längslinien 21 und Querlinien 22 besteht. Die mittlere Längslinie ist als Null-Linie 23 verstärkt ausgeführt, und auch die mittlere Querlinie ist als Mittellinie 24 erkennbar unterschiedlich zu den übrigen Querlinien ausgebildet.
Zusätzlich zum Längsgitter 20 ist auf der Oberfläche der Ausrichtplatte 15 ein 45°-Diagonalgitter 30 vorgesehen, bestehend aus im rechten Winkel zueinander stehenden Diagonallinien 31 und 32. Diese Diagonallinien sind, was in der Zeichnung nicht darstellbar ist, z.B. in roter Farbe ausgelegt, während die Linien des Längsgitters 20 schwarz ausgelegt sind.
An der einen Schmalseite der Ausrichtplatte 15 ist eine Skala 28 in Art eines Lineals aufgebracht, deren Skalierung zur Null-Linie 23 ausgerichtet ist, also die Ziffern 29 sind von der Null-Linie 23 ausgehend, jeweils mit nach außen steigenden Zahlenbeträgen aufgebracht.
Die zwischen den Längslinien 21 des Längsgitters 20 gebildeten Felder sind aufeinanderfolgend, d.h. abwechselnd unterschiedlich farblich ausgelegt. Dadurch wechselt sich z.B. jeweils ein helles Feld 25 mit einem dunklen Feld 26, das z.B. ein graues Feld oder beliebig farbiges Feld sein kann, ab.
Bezugszeichenliste
1.
Maschinenplatte
2.
Füße
3.
Befestigungsschiene
4.
Schwenkbock
5.
Schneidschiene
6.
Griff
7.
Schneidarm
8.
Griff
9.
Anschlagleiste
10.
Skala
11.
Einschublineal
12.
Skala
13.
Führungsschiene
14.
Bolzen
15.
Ausrichtplatte
16.
Zwischenplatte
17.
Klebepunkte
18.
Klebepunkte
19.
-
20.
Längsgitter
21.
Längslinie
22.
Querlinie
23.
Null-Linie
24.
Quer-Mittenlinie
25.
Helles Feld
26.
Dunkles Feld
27.
-
28.
Skala
29.
Ziffern
30.
Diagonalgitter
31.
Diagonallinien
32.
Diagonallinien

Claims (13)

  1. Fliesenschneidemaschine, mit einer rechteckigen Maschinenplatte (1), an der einerseits eine vertikal schwenkbare Schneideschiene (5) mit einem längsverschieblichen Schneidarm (7) und andererseits eine mit einer Skala (10) versehene Längs-Anschlagleiste (9) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der Maschinenplatte (1) eine rechteckige Ausrichtplatte (15) an der Längs-Anschlagleiste (9) anliegend befestigt ist, die an ihrer nach oben weisenden Werkstück-Auflagefläche ein Liniengitter (20, 30) aufweist.
  2. Fliesenschneidemaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtplatte (15) ein Parallel-Liniengitter (20) aus jeweils zueinander parallelen Längs- (21) und Querlinien (22) und ein 45°-Diagonalgitter (30) mit zueinander senkrecht stehenden Diagonallinien (31, 32) aufweist.
  3. Fliesenschneidemaschine nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Längslinien (21) im Abstand von ca. 1 cm, die Querlinien (22) im Abstand von ca. 5 cm und die Diagonallinien (31, 32) im Abstand von ca. 2,5 cm voneinander angeordnet sind.
  4. Fliesenschneidemaschine nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß an einer der Schmalseiten der Ausrichtplatte (15) eine Zentimeter-Skala (28) mittensymmetrisch aufgebracht ist, wobei von der Mitte der Ausrichtplatte (15) ausgehend zu beiden Seiten, zugeordnet zu den Längslinien (21) des Liniengitters (20) aufsteigende Zahlen aufgebracht sind und wobei die mittige Längslinie, als "Null"-Längslinie (23), wesentlich verstärkter ausgeführt ist als die übrigen Längslinien, und daß die Ausrichtplatte (15) so auf der Maschinenplatte (1) aufgebracht ist, daß die Skalen-Seite an der Längs-Anschlagleiste (9) ansteht.
  5. Fliesenschneidemaschine nach den Ansprüchen 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Längslinien (21) ausgebildeten Längsfelder (25, 26) in Aufeinanderfolge abwechselnd eine unterschiedliche Farbgebung aufweisen, d.h. daß helle Felder (25) und dunkle Felder (26) abwechselnd aufeinanderfolgen.
  6. Fliesenschneidemaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von der "Null"-Längslinie (23) jede zweite Längslinie (21) bzw. die jeweils geradzahlige und die ungeradzahligen Linien unterschiedlich ausgeführt bzw. eingebracht sind.
  7. Fliesenschneidemaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtplatte (15) die gleiche Breite aufweist wie die Maschinenplatte (1).
  8. Fliesenschneidemaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtplatte (15) breiter als die Maschinenplatte (1) ausgelegt ist, vorzugsweise doppelt so breit.
  9. Fliesenschneidemaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtplatte (15) direkt auf der Oberseite der Maschinenplatte (1) in an sich bekannter Weise durch z.B. durch Doppelklebeband, selbstklebend, mit Tapetenkleister aufgebracht bzw. befestigt ist.
  10. Fliesenschneidemaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtplatte (15) aus Karton besteht und auf einer auf der Oberfläche der Maschinenplatte (1) befestigbaren Zwischenplatte (16) in bekannter Weise aufgebracht ist, z.B. über Doppelklebeband (18), selbstklebend oder Tapetenkleister.
  11. Fliesenschneidemaschine nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenplatte (16) auf der Maschinenplatte (1) ebenfalls in bekannter Weise befestigbar ist, z.B. über Doppelklebeband (17), selbstklebend, durch Klemmeinrichtungen oder Magneteinrichtungen lösbar befestigt ist.
  12. Fliesenschneidemaschine nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Magneteinrichtung zum Befestigen der Zwischenplatte (16) auf der Maschinenplatte (1) aus in der Maschinenplatte (1) eingelassenen Magneten und an der Unterseite der Zwischenplatte (16) vorgesehenen metallisierten Zonen oder Blechstreifen oder- plättchen besteht, oder die Zwischenplatte (16) insgesamt eine ferromagnetische eine Blechplatte ist.
  13. Fliesenschneidemaschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtplatte (15) aus dünnem oder dickem Karton, aus Holz oder aus Kunststoff gefertigt ist, oder eine Folie ist und daß die Zwischenplatte (16) ein dicker Karton, eine Blechplatte, eine Holzplatte oder eine Kunststoffplatte ist, und eine Dicke von 4 mm aufweist.
EP99919063A 1998-03-17 1999-03-04 Fliesenschneidemaschine mit fliessenpositionier-parallel- und diagonal-liniengitter Expired - Lifetime EP1066139B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804733U DE29804733U1 (de) 1998-03-17 1998-03-17 Fliesenschneidemaschine
DE29804733U 1998-03-17
PCT/DE1999/000660 WO1999047323A1 (de) 1998-03-17 1999-03-04 Fliesenschneidemaschine mit fliesenpositionier-parallel- und diagonal-liniengitter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1066139A1 EP1066139A1 (de) 2001-01-10
EP1066139B1 true EP1066139B1 (de) 2002-11-13

Family

ID=8054259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99919063A Expired - Lifetime EP1066139B1 (de) 1998-03-17 1999-03-04 Fliesenschneidemaschine mit fliessenpositionier-parallel- und diagonal-liniengitter

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1066139B1 (de)
AT (1) ATE227629T1 (de)
AU (1) AU3698899A (de)
DE (2) DE29804733U1 (de)
WO (1) WO1999047323A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011002770U1 (de) 2011-02-15 2011-05-12 Brandmeier, Johann Fliesenschneidmaschine
DE102015103028B4 (de) * 2014-03-07 2016-09-08 Hermann Englhard Fliesenschneider
WO2018001094A1 (zh) * 2016-06-30 2018-01-04 南京德朔实业有限公司 切割工具
DE202022002090U1 (de) 2022-09-21 2022-10-25 Thomas Bauer Fliesenschneider
DE102022003471A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Thomas Bauer Fliesenschneider

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102700018B (zh) * 2012-06-17 2016-01-20 无锡市优耐特石化装备有限公司 一种磁性折弯限位器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2255812A (en) * 1940-11-14 1941-09-16 Ruth B Rickman Material trimming and cutting device
FR946897A (fr) * 1947-05-19 1949-06-16 Machine permettant de découper les carreaux de faïence ou autres
US2568816A (en) * 1950-01-26 1951-09-25 Marus Edward Tile cutting device
DE4404915C1 (de) * 1994-02-16 1995-07-27 Liu Wn Hei Anlagewinkel für handbetätigte Fliesenschneidgeräte
DE4407937C2 (de) * 1994-03-09 1996-07-18 Liu Wn Hei Manueller Fliesenschneider
US5626124A (en) * 1996-05-06 1997-05-06 Chen; Wen-Chih Cutter for trimming tiles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011002770U1 (de) 2011-02-15 2011-05-12 Brandmeier, Johann Fliesenschneidmaschine
DE102015103028B4 (de) * 2014-03-07 2016-09-08 Hermann Englhard Fliesenschneider
WO2018001094A1 (zh) * 2016-06-30 2018-01-04 南京德朔实业有限公司 切割工具
DE202022002090U1 (de) 2022-09-21 2022-10-25 Thomas Bauer Fliesenschneider
DE102022003471A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Thomas Bauer Fliesenschneider

Also Published As

Publication number Publication date
DE29804733U1 (de) 1998-06-10
DE59903400D1 (de) 2002-12-19
WO1999047323A1 (de) 1999-09-23
ATE227629T1 (de) 2002-11-15
AU3698899A (en) 1999-10-11
EP1066139A1 (de) 2001-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0189023B1 (de) Bauplatte, insbesondere Gipskartonplatte
DE1292621B (de) Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut, z. B. von Belegen, Lichtbildern od. dgl.
EP1066139B1 (de) Fliesenschneidemaschine mit fliessenpositionier-parallel- und diagonal-liniengitter
DE3702239C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von plattenförmigen Bauteilen, insbesondere Fliesen
DE2440891A1 (de) Beschriftungsschild fuer buchregale u.dgl.
DE3106176C2 (de)
DE20110519U1 (de) Anzeichnungsschablone für plattenförmiges Wand- und Bodenbekleidungsmaterial
DE941788C (de) Vorrichtung fuer fadenloses Binden
DE2148829C3 (de) Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
DE2119104C3 (de) Markierungsschiene für Schriftgutbehälter
DE484726C (de) Bleistiftspitzer mit kegelig gebohrter Bleistiftfuehrungshuelse
DE3430422C2 (de) Zeichenplatte
DE29701433U1 (de) Teppichbodenfliesen-Schneidgerät
DE597162C (de)
DE8401701U1 (de) Schriftschablonenfuehrung
DE9208350U1 (de) Schutzabdeckung für Krawatten
DE9007149U1 (de) Zeichengerät
DE3226415A1 (de) Lehre zum anpassen von bauteilen wie z.b. zier-, kalk- und verkleidungsleisten od.dgl. an unebene wandoberflaechen
DE3737246A1 (de) Vorrichtung zum vorgeben einer fugeneinteilung auf einer zu verfliesenden bzw. zu vertaefelnden flaeche und verfahren zum verlegen von fliesen oder tafeln mit deren hilfe
DE2248045A1 (de) Kombinations-passlochstanze zur vereinigung verschiedener passlochsysteme
DE7404526U (de) Fleischerblock
DE29713803U1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Maßen oder Umrissen auf plattenförmige Werkstücke
DE1107500B (de) Kohlepapier- oder Einlegeblatt mit aufgedrucktem Zeilenzaehlsystem sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE8131253U1 (de) Blatt aus papier oder dgl.
DE8522716U1 (de) Bausatz für ein Kennzeichnungsschild

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001004

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020424

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BRANDMEIER, JOHANN

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BRANDMEIER, JOHANN

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20021113

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021113

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021113

REF Corresponds to:

Ref document number: 227629

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59903400

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE FELDMANN & PARTNER AG

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20021113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030529

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030814

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040323

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050322

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060304

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140331

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59903400

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001