EP1044704A1 - Feuerlöscher - Google Patents

Feuerlöscher Download PDF

Info

Publication number
EP1044704A1
EP1044704A1 EP99107536A EP99107536A EP1044704A1 EP 1044704 A1 EP1044704 A1 EP 1044704A1 EP 99107536 A EP99107536 A EP 99107536A EP 99107536 A EP99107536 A EP 99107536A EP 1044704 A1 EP1044704 A1 EP 1044704A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
fire extinguisher
extinguisher according
spring
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99107536A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ing. Henry Freisinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Original Assignee
HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HTM Sport und Freizeitgerate GmbH filed Critical HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Priority to EP99107536A priority Critical patent/EP1044704A1/de
Publication of EP1044704A1 publication Critical patent/EP1044704A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/66Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use with extinguishing material and pressure gas being stored in separate containers
    • A62C13/70Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use with extinguishing material and pressure gas being stored in separate containers characterised by means for releasing the pressure gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/76Details or accessories

Definitions

  • the invention relates to a fire extinguisher with an inside Extinguishing agent container housed compressed gas container, which with a on the Extinguishing agent container seated tapping fitting is connected, via which means a safety element to be actuated in particular by hand Sealing element of the compressed gas tank piercing bolt is actuated.
  • the tap fitting For most types of fire extinguishers, it is common to use one for the tap fitting to provide the appropriate impact button.
  • a fire extinguisher is for example known from EP-A 0 867 205.
  • the strike button is located centrally in the upper part of the apex of the piercing fitting and on the Extinguishing agent container cover hood. This button can be used with a clenched fist to be pushed down, causing the compressed gas tank is opened via a mandrel or the like and the fire extinguisher in Readiness for deletion is set.
  • the extinguishing agent is applied via a Riser pipe, which leads out of the extinguishing agent container and to a hose is connected, at the free end of which there is an extinguishing gun.
  • Fire extinguishers have also been proposed, one of which Operating steps are no longer required.
  • a fire extinguisher is known, which is designed so that the Sealing element on the pressurized gas container by swiveling the mandrel Extinguishing hose is pressed into its working position.
  • the Extinguishing hose connected and pivotable between two end positions Connection piece provided, which is provided with a lever, which at one Swiveling the connection piece from the rest position into the working position the bolt penetrating the sealing element indirectly or directly depresses.
  • EP-B 0 504 664 relates to a fire extinguisher of the type mentioned at the outset thus no impact button, but has a locking pin, which in one Cladding covering the fire extinguisher head is housed and can be pulled up out of the panel by sliding.
  • It mechanical connection means are arranged in the interior of the cladding the movement of the pin on a firing pin to open the Transfer compressed gas tank.
  • These connecting means comprise one swiveling lever and a pin for the arranged in the distributor head Firing pin.
  • the lever is on one side on an arm of the actuating pin and on the other hand on the firing pin. A strong pull on the actuating pin thus causes the lever to pivot and Acting on the bolt to pierce the sealing element on Compressed gas tank.
  • the effort required for this solution should also be sufficient for weaker people are too big.
  • the invention has now set itself the task of a fire extinguisher at the beginning mentioned type, which accordingly by pressing a securing element in Readiness to extinguish is to be designed in such a way that to operate the Securing element only a small amount of force is necessary.
  • the fire extinguisher It should therefore be comparatively easy to operate even for weaker people can be taken.
  • a mechanical simple structure that ensures extremely reliable operation, be given.
  • the object is achieved according to the invention in that Removing the securing element of the bolt automatically in one movement Puncturing the sealing element on the pressurized gas container is displaced.
  • the energy that arises on the bolt Puncturing the sealing element acts from an energy store.
  • the energy storage device has at least one spring, by means of which the bolt counteracts the securing element is biased.
  • the configuration is also particularly simple and expedient in that the securing element itself the bolt in a position with a preloaded spring holds.
  • the securing element with a securing pin be provided, which holes on the housing of the valve and on the bolt enforced.
  • the measure of providing a helical spring in particular as a spring one end is armature-proof and the other is supported on the bolt, contributes to Simplicity and reliability.
  • the Sealing element of the compressed gas container penetrating part of the bolt as a the hollow bolt connected to the bolt can be made by lateral Passages on the mandrel and the pin of the gas exit from the Container is guaranteed.
  • the locking pin only needs to be actuated by hand on its outer surface End area be provided with a tab, eyelet or the like.
  • FIG. 1 is a cross section through part of the upper region a fire extinguisher designed according to the invention and Fig. 1a a Sectional view along the line I-I of FIG. 1st
  • the fire extinguisher not shown in full in FIG. 1 includes one Extinguishing agent container 1, which is substantially hollow cylindrical, and both in the upper and in the lower area due to dome-shaped connecting parts, of which only the upper connection part 1a is shown, is closed.
  • the upper connection part 1a is through with the extinguishing agent container, for example Screwed together and holds a fitting 3, which is described in more detail below is described on the fire extinguisher.
  • a compressed gas container 2 is arranged inside the extinguishing agent container 1, which is flanged to an inner housing part 3b of the valve 3.
  • the Compressed gas container 2 is with a propellant under high pressure, For example, carbonic acid, filled and with an upper end Sealing element 4 closed, which for commissioning the extinguisher by a Thorn 5 is to be pierced. This gets it out of the compressed gas container 2 released propellant via a blow pipe 6, which down to the bottom in the extinguishing agent container 1 protrudes into the interior of the extinguishing agent container 1, where the Extinguishing agent is whirled up by the gas or put under pressure.
  • a propellant under high pressure For example, carbonic acid
  • the output of the extinguishing agent takes place via a riser pipe 7, the opening of which is close to the Bottom of the container and through which the extinguishing agent is conveyed upwards becomes.
  • a hose can now be used here in a known and not shown manner be connected, at the free end of which there is an extinguishing gun.
  • the housed in the upper connector 1a and with the pressurized gas container 2 in Connected armature 3 comprises an outer housing part 3a and already mentioned inner housing part 3b, on which, as explained above, the Pressurized gas container 2 is flanged.
  • the outer housing part 3a takes the inner Housing part 3b largely and surrounds this.
  • the two-part version allows the fitting 3 to be assembled and accommodated inside arranged further components.
  • An essential part of the armature 3 is a Armature 3 bolt passing through from above in the direction of compressed gas container 2 8, which in the illustrated embodiment ends at one end of the armature 3 protrudes and can be provided with a handle for the fire extinguisher.
  • the bolt 8 is displaceably arranged with respect to the fitting 3 and takes on the second end of the mandrel 5, which is designed here as a hollow pin.
  • FIG. 1a shows a section through the bolt 8 with the mandrel 5 fastened in it
  • the Mandrel 5 has a passage opening 9 passing through the mandrel wall, which is here Is longitudinal slot and a lateral outflow of the blowing agent after the Piercing the sealing element 4 outwards into the small cavity 13, where that Blow pipe 6 opens with its upper end, allowed.
  • the longitudinal slot can also provide holes, possibly also extending through the bolt 8 become.
  • the bolt 8 is in the position shown in FIG. 1 before start-up by a spring 10 against a locking pin 11a of a locking element 11 biased.
  • the spring 10 is a in the illustrated embodiment Helical compression spring, which is in a further, both from the inner and from the outer housing part 3a, 3b formed cavity 14 is housed, the Surrounds bolt 8 and one end at a fixedly connected to the bolt 8, disk-shaped abutment 8a and elsewhere on the upper floor of the cavity 14, which is formed by the outer housing part 3a, is supported.
  • the cavity 14 is designed in a length that largely relaxes the spring 10 allowed.
  • the spring 10 In the unactuated position of the fire extinguisher, the spring 10 is by the Locking pin 11a held.
  • the pin 11a is through a bore 12 in the upper Housing part 3a and at the same time through a corresponding bore 8b in Bolt 8 inserted, whose position in the bolt 8 ensures that the spring 10 under correspondingly strong preload.
  • the securing element 11 is now removed by pulling on the tab 11b, the bolt 8, which is under strong spring force, snaps down and the mandrel 5 pierces the sealing element 4 of the compressed gas container 2.
  • the pull out the force of the securing element 11 is significantly less than that of the Compression spring 10 force exerted on the bolt 8.
  • the Interpretation should be such that when the by the preloaded compression spring 10 applied force is approximately 200 Newtons, the force to remove the Lock pin 11a could be around a tenth of this value.
  • the force required to pull the securing element 11 can therefore be at subject invention have a size that is unintended and too easy loosening prevents, but also allows weaker people in in a stressful situation, the fire extinguisher can be put into operation quickly and safely can.
  • biasing means for the bolt 8 can be considered appropriately trained and housed leaf springs or torsion springs his. Instead of one coil spring, several concentric or juxtaposed springs are provided.
  • other energy storage devices can also be built into the valve, For example, a small, pressurized gas cartridge that is pulled of the securing element is opened so that the bolt in its movement to Piercing the sealing element of the compressed gas container is offset.
  • the securing element with the Bracket for example a wall bracket, connected to the fire extinguisher is that simply by removing the fire extinguisher the securing element is already removed.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Feuerlöscher mit einem innerhalb eines Löschmittelbehälters (1) untergebrachten Druckgasbehälter (2), welcher mit einer auf dem Löschmittelbehälter (1) sitzenden Anstecharmatur (3) verbunden ist, über welche mittels eines insbesondere von Hand aus zu betätigenden Sicherungselements (11) ein das Dichtelement (4) des Druckgasbehälters (2) durchstoßender Bolzen (8) betätigt wird. Dabei wird durch das Entfernen des Sicherungselements (11) der Bolzen (8) selbsttätig in eine Bewegung zum Durchstoßen des Dichtelements (4) des Druckgasbehälters (2) versetzt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Feuerlöscher mit einem innerhalb eines Löschmittelbehälters untergebrachten Druckgasbehälter, welcher mit einer auf dem Löschmittelbehälter sitzenden Anstecharmatur verbunden ist, über welche mittels eines insbesondere von Hand aus zu betätigenden Sicherungselements ein ein Dichtelement des Druckgasbehälters durchstoßender Bolzen betätigbar ist.
Bei den meisten Typen von Feuerlöschern ist es üblich, einen zur Anstecharmatur gehörenden Schlagknopf vorzusehen. Ein derartiger Feuerlöscher ist beispielsweise aus der EP-A 0 867 205 bekannt. Hier befindet sich der Schlagknopf zentral im oberen Scheitelbereich einer die Anstecharmatur verkleidenden und auf den Löschmittelbehälter aufgesetzten Abdeckhaube. Dieser Schlagknopf kann mit einer geballten Faust nach unten hineingedrückt werden, wodurch der Druckgasbehälter über einen Dorn oder dergleichen geöffnet wird und der Feuerlöscher in Löschbereitschaft gesetzt wird. Zusätzlich ist eine Abzugslasche, die den Schlagknopf untergreift, vorgesehen, um den Schlagknopf gegen eine Fehlbedienung zu sichern. Nach dem Öffnen des Druckgasbehälters kann das Druckgas über ein Blasrohr in das Innere des Löschmittelbehälters einströmen und dieses unter Druck setzen. Die Ausbringung des Löschmittels erfolgt über ein Steigrohr, welches aus dem Löschmittelbehälter herausführt und an einen Schlauch angeschlossen ist, an dessen freiem Ende sich eine Löschpistole befindet.
Die Inbetriebnahme derartiger Feuerlöscher setzt daher eine Reihe von Bedienungsschritten voraus, nämlich das Entfernen der Sicherung, das Einschlagen des Schlagknopfes, das Abnehmen und Schwenken des Löschschlauches in Arbeitsposition und das Betätigen des Schließventils an der Löschpistole. In einer Situation, die meist schnelles Handeln erfordert, muss daher eine Reihe von für die meisten den Feuerlöscher bedienenden Personen komplizierten und teilweise kraftaufwändigen Bedienungsschritten durchgeführt werden.
Es sind auch bereits Feuerlöscher vorgeschlagen worden, bei denen einer dieser Bedienungsschritte nicht mehr erforderlich ist. So ist beispielsweise aus der WO 92/06743 ein Feuerlöscher bekannt, der so ausgeführt ist, dass der das Dichtelement am Druckgasbehälter aufstoßende Dorn durch ein Schwenken des Löschschlauchs in seine Arbeitsposition niedergedrückt wird. Dazu ist ein mit dem Löschschlauch verbundener und zwischen zwei Endlagen verschwenkbarer Anschlussstutzen vorgesehen, der mit einem Hebel versehen ist, der bei einem Verschwenken des Anschlussstutzens aus der Ruheposition in die Arbeitsposition den das Dichtelement durchstoßenden Bolzen mittelbar oder unmittelbar niederdrückt. Es dürfte zwar bei dieser Ausführungsform der erforderliche Kraftaufwand für die den Feuerlöscher bedienende Person etwas geringer sein als es für das Betätigen eines Schlagknopfes erforderlich ist, aber noch immer vergleichsweise erheblich sein. Darüber hinaus ist es fraglich, ob es für die den Feuerlöscher bedienende Person nahe liegend ist, dass die Betriebsbereitschaft durch ein Schwenken des Löschschlauches in Arbeitsposition erreicht wird, so dass unter Umständen wertvolle Zeit durch die vergebliche Suche nach einem Sicherungsstift oder einem gesonderten Betätigungshebel verloren geht.
Die EP-B 0 504 664 betrifft einen Feuerlöscher der eingangs genannten Art, der somit keinen Schlagknopf, aber einen Sicherungsstift aufweist, welcher in einer Verkleidung, die den Verteilerkopf des Feuerlöschers bedeckt, untergebracht ist und nach oben durch Gleiten aus der Verkleidung herausgezogen werden kann. Es sind mechanische Verbindungsmittel im Inneren der Verkleidung angeordnet, die die Bewegung des Stiftes auf einen Schlagbolzen zum Öffnen des Druckgasbehälters übertragen. Diese Verbindungsmittel umfassen einen schwenkbaren Hebel und einen Stift für den im Verteilerkopf angeordneten Schlagbolzen. Der Hebel liegt auf einer Seite auf einem Arm des Betätigungsstiftes und auf der anderen Seite auf dem Stift des Schlagbolzens. Ein kräftiges Ziehen am Betätigungsstift bewirkt somit ein Verschwenken des Hebels und ein Beaufschlagen des Bolzens zum Durchstoßen des Dichtelements am Druckgasbehälter. Der erforderliche Kraftaufwand dürfte auch bei dieser Lösung für schwächere Personen zu groß sein.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, einen Feuerlöscher der eingangs genannten Art, welcher demnach durch ein Betätigen eines Sicherungselements in Löschbereitschaft gerät, so zu gestalten, dass zum Betätigen des Sicherungselements nur ein geringer Kraftaufwand notwendig ist. Der Feuerlöscher soll daher auch von schwächeren Personen vergleichsweise leicht in Betrieb genommen werden können. Darüber hinaus soll aber auch ein mechanisch einfacher Aufbau, der eine ausgesprochen funktionssichere Betätigung sicherstellt, gegeben sein.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass durch das Entfernen des Sicherungselements der Bolzen selbsttätig in eine Bewegung zum Durchstoßen des Dichtelements am Druckgasbehälter versetzt wird.
Bei einem erfindungsgemäß ausgeführten Feuerlöscher ist daher vorgesehen, dass der Bolzen durch ein Entfernen der Sicherung selbsttätig das Durchstoßen des Dichtelements am Druckgasbehälter durchführt. Es sind daher keine vom Sicherungselement zum Bolzen wirkenden gesonderten mechanischen Übertragungsmittel erforderlich. Der Kraftaufwand kann daher deutlich herabgesetzt werden.
Gemäß der Erfindung stammt dabei die Energie, die auf den Bolzen zum Durchstoßen des Dichtelements wirkt, von einem Energiespeicher.
Bei einer besonders einfachen und funktionssicheren Ausführung der Erfindung ist dabei der Energiespeicher zumindest eine Feder, durch welche der Bolzen gegen das Sicherungselement vorgespannt ist.
Besonders einfach und zweckmäßig wird die Ausgestaltung auch dadurch, dass das Sicherungselement selbst den Bolzen in einer Lage mit vorgespannter Feder hält.
Dazu kann beispielsweise das Sicherungselement mit einem Sicherungsstift versehen sein, welcher Bohrungen am Gehäuse der Armatur und am Bolzen durchsetzt.
Auch die Maßnahme, als Feder insbesondere eine Schraubenfeder vorzusehen, die einerends armaturenfest und anderends am Bolzen abgestützt ist, trägt zur Einfachheit und Funktionssicherheit bei.
Bei einem erfindungsgemäß ausgeführten Feuerlöscher kann ferner der das Dichtelement des Druckgasbehälters durchstoßende Teil des Bolzens als ein mit dem Bolzen verbundener hohler Dorn ausgeführt sein, wobei durch seitliche Durchtrittsöffnungen am Dorn und am Bolzen der Austritt des Gases aus dem Behälter gewährleistet ist.
Zur händischen Betätigung braucht der Sicherungsstift lediglich an seinem äußeren Endbereich mit einer Lasche, Öse oder dergleichen versehen werden.
Eine weitere Vereinfachung im Aufbau des Feuerlöschers kann dadurch erzielt werden, wenn der Bolzen oben nach außen geführt wird und mit einem Tragegriff für den Feuerlöscher versehen wird.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel zeigt, näher beschrieben. Fig. 1 ist dabei ein Querschnitt durch einen Teil des oberen Bereiches eines erfindungsgemäß ausgeführten Feuerlöschers und Fig. 1a eine Schnittdarstellung gemäß der Linie I-I der Fig. 1.
Der in Fig. 1 nicht zur Gänze dargestellte Feuerlöscher umfasst einen Löschmittelbehälter 1, der im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgeführt ist, und sowohl im oberen als auch im unteren Bereich durch kuppelförmige Anschlussteile, von welchen nur der obere Anschlussteil 1a dargestellt ist, verschlossen ist. Der obere Anschlussteil 1a ist mit dem Löschmittelbehälter beispielsweise durch Verschrauben verbunden und hält eine Armatur 3, die im Folgenden noch näher beschrieben wird, am Feuerlöscher.
Im Inneren des Löschmittelbehälters 1 ist ein Druckgasbehälter 2 angeordnet, welcher an einem inneren Gehäuseteil 3b der Armatur 3 angeflanscht ist. Der Druckgasbehälter 2 ist mit einem unter hohem Druck stehenden Treibmittel, beispielsweise Kohlensäure, gefüllt und an seinem oberen Ende mit einem Dichtelement 4 verschlossen, welches zur Inbetriebnahme des Löschers von einem Dorn 5 zu durchstoßen ist. Dadurch gelangt das aus dem Druckgasbehälter 2 freigesetzte Treibmittel über ein Blasrohr 6, welches bis zum Boden nach unten in den Löschmittelbehälter 1 ragt, in das Innere des Löschmittelbehälters 1, wo das Löschmittel vom Gas aufgewirbelt bzw. unter Druck gesetzt wird. Die Ausbringung des Löschmittels erfolgt über ein Steigrohr 7, dessen Öffnung sich nahe dem Behälterboden befindet und durch welches das Löschmittel nach oben gefördert wird. Hier kann nun in bekannter und nicht dargestellter Weise ein Schlauch angeschlossen sein, an dessen freiem Ende sich eine Löschpistole befindet.
Die im oberen Anschlussteil 1a untergebrachte und mit dem Druckgasbehälter 2 in Verbindung stehende Armatur 3 umfasst einen äußeren Gehäuseteil 3a und den bereits erwähnten inneren Gehäuseteil 3b, an welchem, wie oben erläutert, der Druckgasbehälter 2 angeflanscht ist. Der äußere Gehäuseteil 3a nimmt den inneren Gehäuseteil 3b großteils auf und umgibt diesen. Die zweiteilige Ausführung gestattet ein Zusammensetzen der Armatur 3 und das Unterbringen der im Inneren angeordneten weiteren Bauteile. Wesentlicher Bestandteil der Armatur 3 ist ein die Armatur 3 mittig von oben in Richtung Druckgasbehälter 2 durchsetzender Bolzen 8, welcher beim dargestellten Ausführungsbeispiel einerends aus der Armatur 3 herausragt und hier mit einem Tragegriff für den Feuerlöscher versehen sein kann. Der Bolzen 8 ist gegenüber der Armatur 3 verschiebbar angeordnet und nimmt an seinem zweiten Ende den hier als hohlen Stift ausgeführten Dorn 5 auf.
Wie die etwas vergrößerte Schnittdarstellung gemäß Fig. 1a, die einen Schnitt durch den Bolzen 8 mit dem in ihm befestigten Dorn 5 darstellt, zeigt, weist der Dorn 5 eine die Dornwand durchsetzende Durchtrittsöffnung 9 auf, die hier ein Längsschlitz ist und die ein seitlichen Ausströmen des Treibmittels nach dem Durchstoßen des Dichtelements 4 nach außen in den kleinen Hohlraum 13, wo das Blasrohr 6 mit seinem oberen Ende mündet, gestattet. Anstelle des Längsschlitzes können auch Bohrungen, ggf. auch durch den Bolzen 8 verlaufend, vorgesehen werden.
In der in Fig. 1 dargestellten Stellung vor einer Inbetriebnahme ist der Bolzen 8 durch eine Feder 10 gegen einen Sicherungsstift 11a eines Sicherungselements 11 vorgespannt. Die Feder 10 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel eine Schraubendruckfeder, die in einem weiteren, sowohl vom inneren als auch vom äußeren Gehäuseteil 3a, 3b gebildeten Hohlraum 14 untergebracht ist, dabei den Bolzen 8 umgibt und einerends an einem mit dem Bolzen 8 fest verbundenen, scheibenförmigen Widerlager 8a und anderends am oberen Boden des Hohlraums 14, der vom äußeren Gehäuseteil 3a gebildet wird, abgestützt ist. Der Hohlraum 14 ist in einer Länge ausgeführt, die ein weit gehendes Entspannen der Feder 10 gestattet. In der unbetätigten Lage des Feuerlöschers wird die Feder 10 durch den Sicherungsstift 11a gehalten. Der Stift 11a ist durch eine Bohrung 12 im oberen Gehäuseteil 3a und dabei gleichzeitig durch eine entsprechende Bohrung 8b im Bolzen 8 gesteckt, deren Lage im Bolzen 8 sicherstellt, dass die Feder 10 unter entsprechend starker Vorspannung steht.
An seinem aus der Armatur 3 nach außen ragenden Ende des Stiftes 11a befindet sich eine Lasche oder Öse 11b, durch die bei der Inbetriebnahme des Feuerlöschers der Sicherungsstift 11a von Hand aus entfernt werden kann.
Wird nun das Sicherungselement 11 durch Ziehen an der Lasche 11b entfernt, schnellt der unter starker Federkraft stehende Bolzen 8 nach unten und der Dorn 5 durchstößt das Dichtelement 4 des Druckgasbehälters 2. Die zum Herausziehen des Sicherungselements 11 benötigte Kraft ist wesentlich geringer als die von der Druckfeder 10 auf den Bolzen 8 ausgeübte Kraft. So kann beispielsweise die Auslegung derart getroffen sein, dass, wenn die von der vorgespannten Druckfeder 10 ausgeübte Kraft ca. 200 Newton beträgt, die Kraft zum Entfernen des Sicherungsstiftes 11a rund ein Zehntel dieses Wertes betragen könnte.
Die zum Ziehen des Sicherungselements 11 benötigte Kraft kann daher bei der gegenständlichen Erfindung eine Größe besitzen, die ein unbeabsichtigtes und zu leichtes Lösen verhindert, die es aber auch schwächeren Personen gestattet, in einer Stresssituation den Feuerlöscher schnell und sicher in Betrieb nehmen zu können.
An Stelle der dargestellten Druckfeder 10 können auch andere Vorspannmittel für den Bolzen 8 in Erwägung gezogen werden Diese Mittel können beispielsweise entsprechend ausgebildete und untergebrachte Blattfedern oder Torsionsfedern sein. Statt einer Schraubenfeder können auch mehrere, konzentrisch oder nebeneinander angeordnete Federn vorgesehen werden. Alternativ zu einer Lösung mit Federn können auch andere Energiespeicher in die Armatur eingebaut werden, beispielsweise eine kleine, unter Druck stehende Gaskartusche, die beim Ziehen des Sicherungselements geöffnet wird, so dass der Bolzen in seine Bewegung zum Durchstoßen des Dichtelements des Druckgasbehälters versetzt wird. Alternativ zur beschriebenen Betätigung des Sicherungselements von Hand aus kann hier auch die Möglichkeit vorgesehen werden, dass das Sicherungselement derart mit der Halterung, beispielsweise einer Wandhalterung, für den Feuerlöscher verbunden ist, dass allein durch ein Abnehmen des Feuerlöschers das Sicherungselement schon entfernt wird.

Claims (9)

  1. Feuerlöscher mit einem innerhalb eines Löschmittelbehälters untergebrachten Druckgasbehälter, welcher mit einer auf dem Löschmittelbehälter sitzenden Anstecharmatur verbunden ist, über welche mittels eines insbesondere von Hand aus zu betätigenden Sicherungselements ein ein Dichtelement des Druckgasbehälters durchstoßender Bolzen betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Entfernen des Sicherungselements (11) der Bolzen (8) selbsttätig in eine Bewegung zum Durchstoßen des Dichtelements (4) des Druckgasbehälters (2) versetzt wird.
  2. Feuerlöscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (8) unter der Wirkung der Energie eines Energiespeichers in eine Bewegung zum Durchstoßen des Dichtelements (4) versetzt wird.
  3. Feuerlöscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher zumindest eine Feder (10) ist, durch welche der Bolzen (8) gegen das Sicherungselement (11) vorgespannt ist.
  4. Feuerlöscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (11) selbst den Bolzen (8) in einer Lage mit vorgespannter Feder (10) hält.
  5. Feuerlöscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (11) mit einem Sicherungsstift (11a) versehen ist, welcher Bohrungen am Gehäuse der Armatur (3) und am Bolzen (8) durchsetzt.
  6. Feuerlöscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (10) insbesondere eine Schraubenfeder ist und einerends armaturenfest und anderends am Bolzen (8) abgestützt ist.
  7. Feuerlöscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der das Dichtelement (4) des Druckgasbehälters (2) durchstoßende Teil des Bolzens (8) als mit dem Bolzen (8) verbundener hohler Dorn (5) ausgeführt ist, wobei der Dorn (5) und gegebenenfalls auch der den Dorn (5) aufnehmende Bolzen (8) mit zumindest einer seitlich nach außen führenden Durchtrittsöffnung (9) versehen sind.
  8. Feuerlöscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsstift (11a) an einem Endbereich mit einer Lasche, Öse (11b) oder dergleichen versehen ist.
  9. Feuerlöscher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (8) oben nach außen ragt und mit einem Tragegriff für den Feuerlöscher versehen ist.
EP99107536A 1999-04-15 1999-04-15 Feuerlöscher Withdrawn EP1044704A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99107536A EP1044704A1 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Feuerlöscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99107536A EP1044704A1 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Feuerlöscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1044704A1 true EP1044704A1 (de) 2000-10-18

Family

ID=8237967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99107536A Withdrawn EP1044704A1 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Feuerlöscher

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1044704A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054530A1 (de) * 2005-11-14 2007-05-24 Feuerschutz Jockel Gmbh & Co. Kg Dauerdruck-Feuerlöscher
EP2210644A1 (de) 2009-01-26 2010-07-28 Harald Neumaerker Zentralarmatur für einen Feuerlöscher
CN103845833A (zh) * 2014-03-11 2014-06-11 中国科学技术大学 一种双流体喷射细水雾灭火枪

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754602A (en) * 1971-07-16 1973-08-28 Gen Fire Extinguisher Corp Fire extinguishing system
GB2048062A (en) * 1979-03-19 1980-12-10 Rampart Eng Co Ltd Operating Head for Fire Extinguisher
US4620598A (en) * 1983-10-07 1986-11-04 Reeder Frank F Disposable fire extinguisher
FR2602685A1 (fr) * 1986-08-05 1988-02-19 Alves Marcel Tete d'extincteur a percussion automatique
EP0274452A2 (de) * 1987-01-06 1988-07-13 SOUCHIER FAGES Société dite: Vorrichtung zum Aufstechen von Druckgasflaschen
WO1992006743A1 (de) 1990-10-13 1992-04-30 Gabor Lengyel Feuerlöscher
EP0504664A1 (de) 1991-03-21 1992-09-23 STASCHEL INDUSTRIE-SERVICE GmbH Vorrichtung zur staubfreien Zerkleinerung grossvolumiger Roheisenbären
EP0676219A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-11 Glory Kiki Co. Ltd. Handbetätigtes Injektionsgerät für Gas enthaltenden Feuerlöscher
JPH1024120A (ja) * 1996-07-12 1998-01-27 Sogo Hatsujo Kk ガス噴射式消火器の自動ガス噴射機構
EP0867205A1 (de) 1997-03-26 1998-09-30 Gloria-Werke H. Schulte-Frankenfeld GmbH & Co. Tragbarer Auflade-Feuerlöscher

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754602A (en) * 1971-07-16 1973-08-28 Gen Fire Extinguisher Corp Fire extinguishing system
GB2048062A (en) * 1979-03-19 1980-12-10 Rampart Eng Co Ltd Operating Head for Fire Extinguisher
US4620598A (en) * 1983-10-07 1986-11-04 Reeder Frank F Disposable fire extinguisher
FR2602685A1 (fr) * 1986-08-05 1988-02-19 Alves Marcel Tete d'extincteur a percussion automatique
EP0274452A2 (de) * 1987-01-06 1988-07-13 SOUCHIER FAGES Société dite: Vorrichtung zum Aufstechen von Druckgasflaschen
WO1992006743A1 (de) 1990-10-13 1992-04-30 Gabor Lengyel Feuerlöscher
EP0504664A1 (de) 1991-03-21 1992-09-23 STASCHEL INDUSTRIE-SERVICE GmbH Vorrichtung zur staubfreien Zerkleinerung grossvolumiger Roheisenbären
EP0676219A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-11 Glory Kiki Co. Ltd. Handbetätigtes Injektionsgerät für Gas enthaltenden Feuerlöscher
JPH1024120A (ja) * 1996-07-12 1998-01-27 Sogo Hatsujo Kk ガス噴射式消火器の自動ガス噴射機構
EP0867205A1 (de) 1997-03-26 1998-09-30 Gloria-Werke H. Schulte-Frankenfeld GmbH & Co. Tragbarer Auflade-Feuerlöscher

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 098, no. 005 30 April 1998 (1998-04-30) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054530A1 (de) * 2005-11-14 2007-05-24 Feuerschutz Jockel Gmbh & Co. Kg Dauerdruck-Feuerlöscher
EP2210644A1 (de) 2009-01-26 2010-07-28 Harald Neumaerker Zentralarmatur für einen Feuerlöscher
CN103845833A (zh) * 2014-03-11 2014-06-11 中国科学技术大学 一种双流体喷射细水雾灭火枪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235918C2 (de)
DE2511719A1 (de) Tuerschloss mit sicherheitsausloesung
EP1044704A1 (de) Feuerlöscher
CH641271A5 (de) Schlagbolzensicherung fuer handfeuerwaffen, insbesondere selbstladepistolen.
DE2508125A1 (de) Geraet zum ausloesen pneumatischer notoeffnungsvorrichtungen fuer lichtkuppeln, oberlichtfenster, rauch- und waermeabzugsklappen o. dgl.
WO2008086547A1 (de) VERSCHUßBLOCK FÜR EINE KIPPLAUFWAFFE
EP2210644A1 (de) Zentralarmatur für einen Feuerlöscher
DE1784842C3 (de) Handfeuerlöscher mit einem von Hand zu betätigenden Ventil
EP1601923A1 (de) Pistole mit schlagbolzensicherung und auswerfer
WO1998040125A1 (de) Feuerlöscher
DE2901985C2 (de) Sauerstoff-Rettungsgerät
DE3700616C2 (de)
WO1992006743A1 (de) Feuerlöscher
CH594126A5 (en) Mechanism for remote manoeuvring of roof vents - for opening in case of fire and piston cylinder powered by electro-ignited explosive charge
DE10018549A1 (de) Lastenanschlagvorrichtung
DE233199C (de)
DE4134017A1 (de) Feuerloescher
DE2159720C3 (de) Seerettungspack, insbesondere für Schleudersitze
CH677085A5 (de)
AT397306B (de) Gasdruckpistole, insbesondere sportpistole
DE1029759B (de) Geraet zum Einschlagen von Naegeln od. dgl. mit einem pneumatisch angetriebenen Schlagkolben
AT229610B (de) Pyrophorfeuerzeug
DE2741237A1 (de) Selbstverteidigungsgeraet
DE102019135449A1 (de) Gerät zum Versprühen mindestens eines Fluides, insbesondere eines Reizgases
DE1801909C3 (de) Handfeuerlöscher mit einem von Hand zu betätigenden Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566