EP1036672A1 - Spitzereinheit - Google Patents

Spitzereinheit Download PDF

Info

Publication number
EP1036672A1
EP1036672A1 EP00104680A EP00104680A EP1036672A1 EP 1036672 A1 EP1036672 A1 EP 1036672A1 EP 00104680 A EP00104680 A EP 00104680A EP 00104680 A EP00104680 A EP 00104680A EP 1036672 A1 EP1036672 A1 EP 1036672A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sharpener
housing
format
casing
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00104680A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1036672B1 (de
Inventor
Fritz Dr. Lüttgens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUM Ltd
Original Assignee
KUM Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUM Ltd filed Critical KUM Ltd
Publication of EP1036672A1 publication Critical patent/EP1036672A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1036672B1 publication Critical patent/EP1036672B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads

Definitions

  • the invention relates to a so-called container sharpener with the preamble of the features listed in claim 1 (DE 27 45 600 A1).
  • the detachably fixed hood serves as chip catcher for the peeling waste. It prevents unwanted pollution of the environment Tips before.
  • the invention has for its object this problem by technical means to solve, which is the basis for manufacturing the casing in rational Creates quantities.
  • This object is solved by claim 1.
  • the molded projections are designed so that they can either be used for clamping or Snap fixation of a small-format sharpener by applying sener External walls from the outside in or a large-format sharpener Spreading pressurization of wall areas of its housing from the inside outwardly between them. For the application of the expansion pressure it is of course necessary that the exposed wall areas of are accessible from the outside for the projections.
  • Claim 2 embraces the fact that the pointed case is straight injection molded thin-walled from large-format sharpeners mostly from plastic are. This is initially necessary for injection technology reasons, sink marks to prevent. It also saves material. This leads to, that especially the case of large-format sharpener one on its outside jagged case bottom, from which the side walls of the pointed case project freely downwards from home. That gives it on one Stand-up stand-up sharpener has a compact design and creates inherently the possibility of freely projecting towards the bottom Side walls of the sharpener housing through the molded projections of the bottom part of the To reach behind the casing (claim 2). As a result, the invention takes advantage of circumstances with large-format, mass-produced lace, which thereby their intended use according to the invention within an envelope housing do not have to be adjusted individually.
  • Claim 3 includes a special design of the projections, which in precise positional positioning in a simpler, but technically particularly effective manner of the respective sharpener within the casing.
  • claim 4 relates to a particularly effective embodiment of the clamping or Snap fixation when clamping a large-format sharpener revealed.
  • the of Intended for fixing the cover of the casing Form surrounding wall or parts of such a surrounding wall of the bottom part together with the projections protruding upwards from the base part a clamping groove, between the side walls of which over the case bottom the large-format sharpener protruding down the side walls can be clamped particularly effectively. That comes from position security the positionally fixed, large-format sharpener on the bottom part of the casing. This will act on the sharpener or the sharpener housing when sharpening Peak forces are particularly well absorbed. A loosening of the sharpener within the casing is not to be concerned about even with strong vibrations.
  • the sharpener unit optionally contains a large-format pencil or lead sharpener 1 or a small-format sharpener 2 and the respective sharpener 1 or 2 surrounding and fixing envelope 3.
  • This envelope 3 is in turn from a base part 4 and a hood 5.
  • the hood 5 can be clamped to the bottom part 4 with its lower edge region 6.
  • the hood 5 with its edge region 6 is over the base 7 of the bottom part 4 protruding upwards, in the embodiment all around self-contained surrounding wall 8 slipped over.
  • the dimensioning of the The edge area 6 of the hood 5 in relation to the surrounding wall 8 is hit that the hood 5 with the edge area on the outer surface of the surrounding wall 8 sits tight in the form of a clamp seat.
  • the hood 5 is precisely positioned with its lower edge 9 on the outer surface or the outer cover surface 10 of the base 7.
  • a U-shaped clamping rib 11 also stands out of the base 7 of the base part 4 upwards.
  • the U-shaped clamping rib 11 is within the Surrounding wall 8 delimited room arranged.
  • the two U parallel legs 12, 13 of the clamping rib 11 protrude with their free ends into the middle of the base 7 into it.
  • the crosshead 14 of the U-shape of the clamping rib 11 runs forming a spacing gap 15 parallel to the adjacent part of the surrounding wall 8.
  • the same spacing gap 15 is between the parallel legs 12, 13 of the U-shape of the clamping rib 11 on the one hand and the inner surfaces the surrounding wall 8 or that forming part of the surrounding wall 8 Corner base 16 recessed
  • This spacing gap 15 is used for clamping the lower ends 17 of the side walls 18, 19 and the rear wall 20 of the housing of the larger sharpener 1.
  • the lateral resilience of the parallel legs serves 12,13 and the crosshead 14 also the fixation of the smaller sharpener 2 in Contact the inside walls of the parallel legs 12, 13 and the crosshead 14. This fixation is also a tension connection.
  • the front side 23 of the hood 5 is penetrated by the through opening 24.
  • This lead-through opening 24 is at the level of the attachment edge 9 of the hood 5 open. It can be closed by a blind 25.
  • the blind 25 is on the inside 26 of the hood 5 in longitudinal guides 27, 28 guided for longitudinal displacement.
  • At the The outer end of the blind 25 is an integrally formed protruding outward Handle projection 29 on the one hand for opening and closing actuation of Hand and on the other hand as an envelope stop in both opening and in Closed position.
  • the base part 4 is also provided with receiving slots 30, 31 for a cleaning stick 32 provided.
  • the receiving slots 30, 31 are as clamping slots effective.
  • the cleaning stick 32 is also from the environment shielded below the hood 5. Its handle end 33 is in the fixing position within a shielded opening 34 on the bottom part 4.
  • the large-format sharpener 1 is special from its bottom side good to see.
  • This view shows the rugged structure of the bottom of the Sharpener housing 35 of the large-format sharpener 1.
  • It is a plastic injection molded part, the outwardly compact side walls 18, 19, the rear wall 20 and its front wall 37 in which the opening 36 of the pointed channel bears are thin-walled and with their peripheral edges 38 a footprint for the pointed housing 35 on the surface 39 of the bottom part 4 form.
  • the side walls 18, 19 and Rear wall 20 of large-format sharpener 1 clamped in spacing gap 15, which between the clamping rib 11 and its parallel legs 12, 13 on the one hand and the surrounding wall 8 and the corner base 16 on the other hand is. This clamping ensures that the position is secured even when shaken on the bottom part 4.

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Spitzereinheit besteht aus einem Stift- oder Minenspitzer (1 oder 2) und einem diesen umgebenden und fixierenden Hüllgehäuse (3), welches aus einem Bodenteil (4) und einer daran lösbar fixierten Haube (5) besteht. Außerdem ist eine Durchführungsöffnung (24) zum Zwecke der Durchführung eines Stiftes oder eine Mine von außen in den Stift- oder Minenspitzer (1,2) vorhanden. Die Hüllgehäuseteile (4,5) enthalten Fixiermittel (8,11) zur wahlweisen Fixierung von Spitzern (1,2) mit unterschiedlichen Außenabmessungen oder -formaten. <IMAGE> <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen sogenannten Behälterspitzer mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 aufgeführten Merkmalen (DE 27 45 600 A1).
Bei derartigen Behälterspitzern dient die lösbar fixierte Haube als Spanfang für den Schälabfall. Sie beugt unerwünschten Verschmutzungen des Umfeldes beim Spitzen vor.
Aus Gründen der Fertigungsrationalisierung ist es bekannt, das aus einem Bodenteil und einer daran lösbar fixierten Haube bestehende Hüllgehäuse als separate Baueinheit herzustellen und auf dem Boden des Hüllgehäuses einen gesondert gefertigten Spitzer zu fixieren, wie er in einfacher Ausführung als Massenartikel allgemein geläufig und kostengünstig herstellbar ist. Dieser Spitzer besteht in aller Regel nur aus einem den Führungskanal mit konischem Spitzende enthaltenden und aus Kunststoff oder Metall, z.B. Aluminium gefertigten Spitzergehäuse und einer daran befestigten Schneidmesserklinge, deren Fixierung am Spitzergehäuse durch Verschraubung oder durch einstückiges Umspritzen mit dem Spitzergehäusewerkstoff bewerkstelligt wird. Es handelt sich dabei um einen jedermann als Massenartikel geläufigen Spitzer. Behälterspitzer mit gesondertem, aus Bodenteil und Haube bestehendem Hüllgehäuse und darin fixiertem derartigem Stiftoder Minenspitzer sind aus der eingangs genannten DE 27 45 600 A1 vorbekannt, wobei die Fixierung des Spitzers am Bodenteil des Hüllgehäuses eine Klemmverbindung ist.
Meist aus ästhetischen Gründen werden Hüllgehäuse für derartige Spitzereinheiten aufwendig ausgestaltet. Oftmals sind diese Hüllgehäuse mit zusätzlichen Funktionsteilen angereichert, deren technische oder designmäßige Ausgestaltung bestimmten Kundenwünschen angepasst ist und dadurch die Fertigung der Hüllgehäuseteile, insbesondere ihrer Haube kostspielig machen. Wegen der oftmals sehr unterschiedlichen Kundenwünsche hinsichtlich der technischen und designmäßigen Ausgestaltung sind die vom Markt angeforderten Stückzahlen zu gering, um einen hohen fertigungstechnischen Aufwand für das Hüllgehäuse und dessen technische und designmäßige Ausgestaltung zu rechtfertigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Problem durch technische Mittel zu lösen, die die Grundlage für eine Fertigung des Hüllgehäuses in rationellen Stückzahlen schafft. Diese Aufgabe wird durch Anspruch 1 gelöst. Durch diese Lösung sind die Formvorsprünge so ausgestaltet, dass sie wahlweise zur Spannoder Schnappfixierung eines kleinformatigen Spitzers durch Beaufschlagung sener Außenwände von außen nach innen oder eines großformatigen Spitzers durch Spreizdruckbeaufschlagung von Wandbereichen seines Gehäuses von innen nach außen zwischen sich festlegen. Für die Aufbringung der Spreizdruckbeaufschlagung ist es natürlich notwendig, dass die beaufschlagten Wandbereiche von außen für die Formvorsprünge zugänglich sind.
Durch die Erfindung ist es nicht mehr notwendig, für unterschiedlich formatige Spitzer jeweils ein gesondertes Hüllgehäuse herzustellen. Wenn im Oberbegriff von Anspruch 1 von einer Spann- oder Schnappfixierung die Rede ist, so handelt es sich dabei bevorzugt um solche Verbindungsarten, wie sie im
Figure 00020001
Handbuch der Verbindungstechnik" von Carl-Otto Bauer, Carl Hanser Verlag München Wien 1991 S. 269 ff. und 295 ff. detailliert beschrieben sind. Durch die Fähigkeit des Hüllgehäuses, in gleicher Weise unterschiedlichformatige Spitzer spann- oder schnappzufixieren und dabei noch deren Führungskanal für das Stift- bzw. Minenende gegenüber der Durchgangsöffnung des Hüllgehäuses lagegenau zu positionieren, wird die Grundlage für eine rentable Fertigungsstückzahl von Hüllgehäusen oder Hüllgehäuseteilen geschaffen.
Anspruch 2 macht sich die Tatsache zu eigen, dass die Spitzergehäuse gerade von großformatigen Spitzern meistenteils aus Kunststoff dünnwandig gespritzt sind. Das ist zunächst aus spritztechnischen Gründen geboten, um Einfallstellen zu verhindern. Außerdem wird dadurch Werkstoff eingespart. Das führt dazu, dass besonders das Gehäuse großformatiger Spitzer einen auf seiner Außenseite zerklüfteten Gehäuseboden aufweist, aus welchem die Seitenwände des Spitzergehäuses von Hause aus nach unten frei vorstehen. Das verleiht dem auf einem Aufstellboden aufstehenden Spitzer ein kompaktes Design und schafft dadurch von Hause aus die Möglichkeit, die frei in Richtung nach unten vorstehenden Seitenwände des Spitzergehäuses durch die Formvorsprünge des Bodenteils des Hüllgehäuses zu hintergreifen (Anspruch 2). Hierdurch nutzt die Erfindung Gegebenheiten bei großformatigen, als Massenartikel gefertigten Spitzern aus, die dadurch ihrem erfindungsgemäßen Verwendungszweck innerhalb eines Hüllgehäuses nicht individuell angepasst werden müssen.
Anspruch 3 beinhaltet eine besondere Gestaltung der Formvorsprünge, die in einfacher, klemmtechnisch aber besonders wirksamer Weise eine genaue Lagepositonierung des jeweiligen Spitzers innerhalb des Hüllgehäuses ermöglicht.
In Anspruch 4 betrifft eine besonders wirksame Ausführungsform der Spann- oder Schnappfixierung bei Klemmung eines großformatigen Spitzers offenbart. Die von Hause aus für die Fixierung der Verschlusshaube des Hüllgehäuses bestimmte Umgebungswand oder Teile einer solchen Umgebungswand des Bodenteils bilden gemeinsam mit den nach oben aus dem Bodenteil vorstehenden Formvorsprüngen eine Klemmnut, zwischen deren Seitenwänden die über den Gehäuseboden des großformatigen Spitzers nach unten hinausstehenden Seitenwände besonders wirksam geklemmt werden können. Das kommt der Positionssicherheit des lagefixierten großformatigen Spitzers am Bodenteil des Hüllgehäuses zugute. Dadurch werden beim Spitzen auf den Spitzer bzw. das Spitzergehäuse einwirkende Spitzkräfte besonders gut aufgefangen. Eine Lockerung des Spitzers innerhalb des Hüllgehäuses ist auch bei starken Erschütterungen nicht zu besorgen.
Der Gegenstand der Erfindung wird anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Spitzereinheit im Montageendzustand.
Fig. 2
die Spitzereinheit nach Fig. 1 mit einem kleinformatigen Spitzer in einer Explosionsdarstellung seiner Einzelteile.
Fig. 3
eine Spitzereinheit analog Fig. 2 mit einem großformatigen Spitzer ebenfalls in einer Explosionsdarstellung seiner Einzelteile.
Fig. 4
eine perspektivische, vergrößerte Ansicht des Bodenteils des Hüllgehäuses.
Fig. 5
eine Seitenansicht des Bodenteils in Blickrichtung des Pfeiles IV in Fig. 3.
Fig. 6
eine Draufsicht auf die dem Spitzer zugewandte Oberseite des Bodenteils.
Die Spitzereinheit enthält wahlweise einen großformatigen Stift- oder Minenspitzer 1 oder einen kleinformatigen Spitzer 2 und ein den jeweiligen Spitzer 1 oder 2 umgebendes und fixierendes Hüllgehäuse 3. Dieses Hüllgehäuse 3 wiederum besteht aus einem Bodenteil 4 und einer Haube 5.
Die Haube 5 ist mit ihrem unteren Randbereich 6 auf dem Bodenteil 4 verspannbar. Dazu wird die Haube 5 mit ihrem Randbereich 6 über die aus dem Sockel 7 des Bodenteils 4 nach oben hinausstehende, beim Ausführungsbeispiel ringsum in sich geschlossene Umgebungswand 8 hinübergestülpt. Die Bemessung des Randbereiches 6 der Haube 5 gegenüber der Umgebungswand 8 ist dabei so getroffen, dass die Haube 5 mit dem Randbereich auf der Außenoberfläche der Umgebungswand 8 in Form eines Klemmsitzes verspannt aufsitzt. Zweckmäßig liegt dabei die Haube 5 genau lagepositioniert mit ihrem unteren Rand 9 auf der Außenoberfläche bzw. der Außendeckfläche 10 des Sockels 7 auf.
Aus dem Sockel 7 des Bodenteils 4 steht weiterhin eine U-förmige Klemmrippe 11 nach oben hinaus. Die U-förmige Klemmrippe 11 ist dabei innerhalb des von der Umgebungswand 8 abgegrenzten Raumes angeordnet. Die beiden U-Parallelschenkel 12,13 der Klemmrippe 11 ragen mit ihren freien Enden bis in die Mitte des Sockels 7 hinein. Das Querhaupt 14 der U-Form der Klemmrippe 11 verläuft unter Bildung eines Abstandspaltes 15 parallel zum benachbarten Teil der Umgebungswand 8. Ein ebensolcher Abstandsspalt 15 ist zwischen den Parallelschenkeln 12,13 der U-Form der Klemmrippe 11 einerseits und den Innenoberflächen der Umgebungswand 8 bzw. des einen Teil der Umgebungswand 8 bildenden Ecksockels 16 ausgespart Dieser Abstandsspalt 15 dient zur Klemmaufnahme der unteren Enden 17 der Seitenwände 18,19 und der Rückwand 20 des Gehäuses des größeren Spitzers 1. Zur Erhöhung der lateralen elastischen Ausbiegefähigkeit des äußeren Parallelschenkels 13 und des Querhauptes 14 der Klemmrippe 11 sind dort die Aussparungen 21,22 vorgesehen. Diese Ausbiegbarkeit ist rechtwinklig zu den beiden Flanken des Querhauptes 14 und der Parallelschenkel 11,12 möglich. Insoweit dient die laterale Ausfederbarkeit der Parallelschenkel 12,13 und des Querhauptes 14 auch der Fixierung des kleineren Spitzers 2 in Anlage an den Innenseitenwänden der Parallelschenkel 12,13 und des Querhauptes 14. Diese Fixierung ist ebenfalls eine Spannverbindung.
Die Vorderseite 23 der Haube 5 ist von der Durchführungsöffnung 24 durchsetzt. Diese Durchführungsöffnung 24 ist in der Höhe des Aufsetzrandes 9 der Haube 5 offen. Sie ist durch eine Jalousie 25 verschließbar. Die Jalousie 25 ist auf der Innenseite 26 der Haube 5 in Längsführungen 27,28 längsverschiebbar geführt. Am äußeren Ende der Jalousie 25 dient ein nach außen vorstehender, einstückig angeformter Griffvorsprung 29 einerseits zur Öffnungs- und Schließbetätigung von Hand und andererseits als Hüllgehäuseanschlag sowohl in Öffnungs- als auch in Schließstellung.
Des Weiteren ist das Bodenteil 4 noch mit Aufnahmeschlitzen 30,31 für ein Reinigungsstäbchen 32 versehen. Die Aufnahmeschlitze 30,31 sind als Klemmschlitze wirksam. In Fixierstellung ist das Reinigungsstäbchen 32 ebenfalls von der Umwelt abgeschirmt unterhalb der Haube 5 gehalten. Sein Griffende 33 liegt in Fixierendstellung innerhalb einer abgeschirmten Öffnung 34 am Bodenteil 4 ein.
Aus Fig. 3 ist der großformatige Spitzer 1 von seiner Bodenseite her besonders gut erkennbar. Diese Ansicht zeigt die zerklüftete Struktur des Bodens des Spitzergehäuses 35 des großformatigen Spitzers 1. Es ist ein Kunststoffspritzteil, dessen nach außen kompakt erscheinenden Seitenwände 18,19, dessen Rückwand 20 und dessen die Öffnung 36 des Spitzerkanals tragende Frontwand 37 in sich dünnwandig ausgebildet sind und die mit ihren umlaufenden Randkanten 38 eine Aufstellfläche für das Spitzergehäuse 35 auf der Oberfläche 39 des Bodenteils 4 bilden. In Spann- bzw. Fügestellung werden die Seitenwände 18,19 und die Rückwand 20 des großformatigen Spitzers 1 in dem Abstandsspalt 15 geklemmt, welcher zwischen der Klemmrippe 11 und ihren Parallelschenkeln 12,13 einerseits und der Umgebungswand 8 sowie dem Ecksockel 16 andererseits eingeklemmt ist. Diese Klemmung stellt eine auch bei Erschütterungen wirksame Lagesicherung am Bodenteil 4 her.
Bezugszeichenliste
1
großformatiger Spitzer
2
klleinformatiger Spitzer
3
Hüllgehäuse
4
Bodenteil
5
Haube
6
Randbereich
7
Sockel
8
Umgebungswand
9
Rand
10
Außendeckfläche
11
Klemmrippe
12
Parallelschenkel
13
Parallelschenkel
14
Querrippe
15
Abstandsspalt
16
Ecksockel
17
Unteres Ende
18
Seitenwand
19
Seitenwand
20
Rückwand
21
Aussparung
22
Aussparung
23
Vorderseite
24
Durchführungsöffnung
25
Jalousie
26
Innenseite
27
Längsführung
28
Längsführung
29
Griffvorsprung
30
Aufnahmeschlitz
31
Aufnahmeschlitz
32
Reinigungsstäbchen
33
Griffende
34
Bodenteilöffnung
35
Spitzergehäuse
36
Öffnung
37
Frontwand
38
Randkante
39
Oberfläche d. Bodenteils 4

Claims (4)

  1. Spitzereinheit
    mit einem Stift- oder Minenspitzer (1,2) und
    mit einem diesen umgebenden Hüllgehäuse (3) als Spanfang und dieses Hüllgehäuse (3) enthaltend ein Bodenteil (4) und eine darauf lösbar fixierte Verschlusshaube (5)
    wobei mindestens jeweils eines der Hüllgehäuseteile (4,5)
    eine die Zugänglichkeit des Spitzers (1,2) zum Zwecke des Spitzens ermöglichende Durchführungsöffnung aufweist oder freilässt und/oder
    mit in das Gehäuseinnere vorstehenden Formvorsprüngen (12,13) zur Spann- oder Schnappfixierung des Spitzers versehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Formvorsprünge (12,13) so positioniert und ausgebildet sind, dass sie wahlweise
    einen kleinformatigen Spitzer durch Beaufschlagung der Außenwände seines Gehäuses von außen nach innen oder
    einen großformatigen Spitzer durch Spreizdruckbeaufschlagung von Wandbereichen seines Gehäuses von innen nach außen
    zwischen sich festlegen.
  2. Spitzereinheit nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Formvorsprünge (12,13) aus dem Bodenteil (4) des Hüllgehäuses (3) vorstehen, auf welches der Spitzer (1,2) mit seiner dem Spitzmesser abgewandten Gehäusebodenseite aufgesetzt ist, und
    dass die Seitenwände des Spitzergehäuses des großformatigen Spitzers mindestens partiell einem Hintergriff durch die Formvorsprünge (12,13) zugänglich sind.
  3. Spitzereinheit nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Formvorsprünge eine U-förmige Klemmrippe bilden, die wahlweise mit den Innenflanken ihrer U-Schenkel das Gehäuse des kleinformatigen Spitzers zangenartig von außen umgreift oder mit den Außenflanken ihrer U-Schenkel an über den Gehäuseboden frei hinausstehenden Seitenwänden des Gehäuses des großformatigen Spitzers von innen anliegt, wobei das Querhaupt der U-Form einen Positionierungsanschlag für den Spitzer bildet.
  4. Spitzereinheit nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass aus der Oberfläche des Bodenteils des Hüllgehäuses mindestens Teile einer Umgebungswand oder eine ringsum in sich geschlossene Umgebungswand (8) vorstehen, welche in Verschlussstellung mindestens zwei einander gegenüberliegende Seitenwände der übergestülpten Haube mindestens partiell von innen spreizklemmfixierend beaufschlagen bzw. beaufschlagt, und
    dass mindestens ein U-Schenkel der Klemmrippe und/oder deren die USchenkel verbindendes Querhaupt parallel mit Abstand zu mindestens einem Teil der Umgebungswand (8) derart verlaufen bzw. verläuft, dass die Umgebungswand oder ihr Teil einerseits und mindestens ein U-Schenkel und/oder das U-Querhaupt andererseits zwischen sich eine Klemmnut für eine Klemmfixierung mindestens einer über den Spitzergehäuseboden hinausstehenden Seitenwand des Spitzergehäuses des großformatigen Spitzers bilden.
EP00104680A 1999-03-11 2000-03-03 Spitzereinheit Expired - Lifetime EP1036672B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910841 1999-03-11
DE19910841 1999-03-11
DE19955395 1999-11-18
DE19955395A DE19955395C2 (de) 1999-03-11 1999-11-18 Spitzereinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1036672A1 true EP1036672A1 (de) 2000-09-20
EP1036672B1 EP1036672B1 (de) 2003-07-30

Family

ID=26052314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00104680A Expired - Lifetime EP1036672B1 (de) 1999-03-11 2000-03-03 Spitzereinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6334256B1 (de)
EP (1) EP1036672B1 (de)
DE (3) DE19955395C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20111956U1 (de) 2001-07-19 2001-10-04 Kum Ltd Spitzer, insbesondere für einen Weichminenstift
US7458160B2 (en) * 2005-11-07 2008-12-02 Helen Of Troy Limited Ergonomic handle for scissors and other tools
DE102007053656B3 (de) * 2007-11-08 2009-02-26 Eisen Gmbh Spitzer für Schreib-, Zeichen- und/oder Kosmetikstifte
DE202010013683U1 (de) 2010-09-29 2010-11-25 Eisen Gmbh Spitzer für Kosmetikstifte
DE102010051312B4 (de) * 2010-11-16 2014-09-04 Eisen Gmbh Spitzer für Schreib-, Zeichen- und/oder Kosmetikstifte
TW201542424A (zh) * 2014-05-09 2015-11-16 Sdi Corp 自動開蓋裝置
USD864295S1 (en) * 2017-06-14 2019-10-22 Eisen Gmbh Sharpener

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745600A1 (de) 1977-10-11 1979-04-12 Klebes & Co Kg A Spitzer fuer ummantelte und nicht- ummantelte stifte
US4248283A (en) * 1979-11-26 1981-02-03 Lowell Kaye Cosmetic pencil sharpener
EP0596239A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 A. KLEBES GMBH &amp; CO KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik Stiftspitzer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7040342U (de) 1970-10-31 1971-04-22 Staedtler J Stiftspitzer
DE8106558U1 (de) * 1981-03-07 1981-09-03 A. Klebes & Co Kg Kunststoff- U. Metallwarenfabrik, 8520 Erlangen Behaelterspitzer fuer kosmetikstifte
US4593468A (en) 1984-10-29 1986-06-10 Vincent Robert R Convertible note pad and pencil sharpener
DE9215257U1 (de) 1992-11-05 1993-07-08 A. Klebes GmbH & Co KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik, 8520 Erlangen Stiftspitzer
US5875555A (en) * 1996-02-09 1999-03-02 The Little Tikes Company Crayon sharpener assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745600A1 (de) 1977-10-11 1979-04-12 Klebes & Co Kg A Spitzer fuer ummantelte und nicht- ummantelte stifte
US4248283A (en) * 1979-11-26 1981-02-03 Lowell Kaye Cosmetic pencil sharpener
EP0596239A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 A. KLEBES GMBH &amp; CO KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik Stiftspitzer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19955395C2 (de) 2001-05-23
DE29923800U1 (de) 2001-04-12
US6334256B1 (en) 2002-01-01
EP1036672B1 (de) 2003-07-30
DE19955395A1 (de) 2000-09-21
DE50003056D1 (de) 2003-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409367C2 (de) Entleereinrichtung für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für Kühler von Kraftfahrzeugen
EP0453906B1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit, eines Nassrasierapparates
DE3822372C2 (de) Rasierapparat
DE19504186C2 (de) Axialdichtung
DE2912381A1 (de) Schneidgeraet
DE2822643A1 (de) Kabeldurchfuehrung mit zugentlastung
WO2019154495A1 (de) Verschluss für eine trinkflasche
EP1036672B1 (de) Spitzereinheit
EP0413143A1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit eines Nassrasierapparates
DE2119359A1 (de) Flaschenöffner. AnmrHuff, Otto, 4630 Bochum
DE3927261A1 (de) Korkzieher
DE19508266A1 (de) Abdeckung für ein Maschinenbett
DE2505176B2 (de) Wischblatt fuer kraftfahrzeug-wischanlagen
EP0596239B1 (de) Stiftspitzer
EP0605860B1 (de) Nassrasierapparat
EP0033383B1 (de) Flaschenöffner
DE2505175C3 (de) Wischblatt für Kraftfahrzeug-Wischanlagen
DE3521647C2 (de)
DE102007060501A1 (de) Motorisch antreibbare Säge mit Sägeblatthalterung und auswechselbarem Sägeblatt, sowie Sägeblatt
DE202020100540U1 (de) Cuttermesser
DE1775372A1 (de) Glockenfoermiger Drehgriff fuer sanitaere Armaturen
DE19818118A1 (de) Handgerät zum Reinigen von glatten Flächen, insbesondere Glasscheiben
DE7705569U1 (de) Rasierapparat
DE2412440A1 (de) Aussenhuelse fuer ausgusstutzen von kunststoffkanistern
DE7820252U1 (de) Moebelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010308

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KUM LIMITED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50003056

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030904

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031110

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080318

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080314

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080329

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50003056

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50003056

Country of ref document: DE

Representative=s name: HAFNER TERGAU WALKENHORST PATENT- UND RECHTSAN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50003056

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENT- UND RECHTSANWAELT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120328

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50003056

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001