EP1036228B1 - Vorrichtung zur regulierung der fadenspannung der durch eine dreherkantenvorrichtung geführten dreher- und steherfäden - Google Patents

Vorrichtung zur regulierung der fadenspannung der durch eine dreherkantenvorrichtung geführten dreher- und steherfäden Download PDF

Info

Publication number
EP1036228B1
EP1036228B1 EP98962201A EP98962201A EP1036228B1 EP 1036228 B1 EP1036228 B1 EP 1036228B1 EP 98962201 A EP98962201 A EP 98962201A EP 98962201 A EP98962201 A EP 98962201A EP 1036228 B1 EP1036228 B1 EP 1036228B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
tension
leno
end threads
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98962201A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1036228A1 (de
Inventor
Kurt Hockemeyer
Christoph Schwemmlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Kloecker GmbH
Original Assignee
Kloecker Entwicklungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloecker Entwicklungs GmbH filed Critical Kloecker Entwicklungs GmbH
Priority to DE29824440U priority Critical patent/DE29824440U1/de
Publication of EP1036228A1 publication Critical patent/EP1036228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1036228B1 publication Critical patent/EP1036228B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C7/00Leno or similar shedding mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth

Definitions

  • the invention relates to a device for regulating the thread tension the leno and upright threads passed through a leno selvedge device.
  • a leno selvedge device is exemplified as a combination of lifting strands and half strands
  • Such healds are indirect or direct to the Heald frames attached to a weaving machine.
  • the standing thread through the Half-strand eyelet is guided.
  • the leno or upright thread opens when the compartment is opened is put under tension due to the extension of the path.
  • a spring device is compensated in the area of the bobbins.
  • the leno thread will be on its way from the lifting healds to deflected several times to the coil, it having been found that due to the many redirections and the resulting Frictional losses equalize the thread tension on the thread Coil no longer at all due to the spring device arranged there is made. This means that the elongation of the thread at The opening of the compartment is essentially due to the elasticity of the thread is provided.
  • a similar device is known from FR 15 55 223.
  • the heald The tension of the leno thread in front of the heald is regulated.
  • This is a spring-loaded lever is provided, the lever at the end of the eyelet for shows the leno thread.
  • the disadvantage here is that the leno thread at Compartment opening is always stretched, so that on the one hand the risk of Tearing the thread or cutting the thread in the Leno edge device exists. This is because of the Leno device upstream the heald the regulation of the Thread tension only very much by the corresponding device can be restricted.
  • the invention is therefore based on the object of a device for Regulation of the thread tension of the turning round through the lifting healds To create upright threads that ensure that at The opening of the thread does not cause the thread to elongate must be applied, but that the thread tension in the The thread remains essentially the same, as already explained itself is cut.
  • the object is achieved in that a directly in front of the leno device Upright and / or leno thread is kept resiliently under tension is.
  • the holder for at least one eyelet Implementation of the thread or threads includes, the eyelet under the Tension of a spring element is.
  • the bracket also holds the Thread down, similar to a thread retainer, that is, the thread is in Pulled downwards.
  • the spring element is a resilient arm formed, the arm at the end for generating the spring force is spirally curved.
  • the angle between the respective arm and the thread approximately between 70 and 110 °, preferably approximately 90 ° is. This has the advantage that when changing the thread tension and so that the deflection of the spring element is the height of the upright or Leno thread minimally changed, and thus the correct function in the Effect as hold-down is not affected.
  • the bobbin holder is generally designated 1; the coil holder 1 has the two coils 2 and 3 for receiving the upright or Leno thread 4, 5.
  • This bobbin holder 1 also shows resilient Arms 7, 8 to compensate for the different tensions of the threads 4, 5 during unwinding from the spools 2, 3.
  • the threads 4, 5 are deflected twice at points 10, 20 before they get to the thread retainer designated 30, from where the Threads to the lifting strands 40 are guided. Downstream of the lifting strands 40 is the reed labeled 50 in total.
  • the hold-down device 30 has the task of ensuring that the threads 4, 5 under tension in Direction of arrow 70 are held.
  • the arrow 69 is intended to indicate what the deflection of the resilient arms is when the Leno or upright thread due to the deflection of the lifting strands underneath Tension is set. It is essential here that the angle between the Alignment of the individual threads 4, 5 and the arms 62, 66 here approximately Is 90 ° to the thread tension in each position of the arms in to keep essentially constant. That is, the subject changes now from closed subject position to position "subject open", then the resilient arms 62, 66 able due to their resilient design the required lengthening of the thread by tensioning the spring to give in without the thread itself being much higher Must absorb tension.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung der durch eine Dreherkantenvorrichtung geführten Dreher- und Steherfäden. Eine solche Dreherkantenvorrichtung stellt sich beispielhaft als Hebelitzen-Halblitzenkombination dar. Hierbei dienen zwei Hebelitzen in Verbindung mit einer Halblitze bekanntermaßen der Herstellung einer sogenannten Dreherkante. Derartige Hebelitzen sind mittelbar oder unmittelbar an den Webschäften einer Webmaschine befestigt. Hierbei wird zwischen Halblitze und Hebelitze der Dreherfaden geführt, wobei der Steherfaden durch die Öse der Halblitze geführt ist. Durch ein wechselseitiges Wandern des Dreherfadens von der einen Seite der Halblitze auf die andere Seite der Haiblitze wird in Kombination mit dem Steherfaden der Schußfaden durch die hierbei entstehende Dreherkante abgebunden. Durch die Dreherkante wird verhindert, daß das Gewebe diesen Bereich aufriffelt.
Unmittelbar vor einer solchen Dreherkantenvorrichtung, bestehend aus zwei Hebelitzen und einer Halblitze, bzw. unmittelbar vor den Webschäften befindet sich ein sogenannter Fadenniederhalter, der dafür sorgt, daß sowohl der Dreherfaden als auch der Steherfaden immer unter Spannung durch die Hebelitze bzw. die Halblitze geführt werden. Dies ist insofern erforderlich, als nur durch das Niederhalten des Dreher- bzw. Steherfadens sichergestellt ist, daß der Dreherfaden auch bei schnelllaufenden Webmaschinen immer mit Sicherheit bei jedem Schußwechsel von der einen Seite der Halblitze auf die andere Seite der Halblitze wandern kann.
Nun ist es allerdings so, daß bei der Fachöffnung der Dreher- bzw. Steherfaden aufgrund der Verlängerung des Weges unter Spannung gesetzt wird. Um diese Spannung nach Möglichkeit gering zu halten, ist vorgesehen, daß im Bereich der Spulen die Längung des Dreher- bzw. Steherfadens durch eine Federeinrichtung kompensiert wird. Sowohl der Steherfaden als auch der Dreherfaden werden allerdings auf ihrem Wege von den Hebelitzen bis zur Spule noch mehrfach umgelenkt, wobei sich herausgestellt hat, daß aufgrund der vielen Umlenkungen und der hierbei entstehenden Reibungsverluste ein Ausgleich der Fadenspannung des Fadens an der Spule durch die dort angeordnete Federeinrichtung überhaupt nicht mehr vorgenommen wird. Das heißt, daß die Längung des Fadens bei Fachöffnung im Wesentlichen durch die Eigenelastizität des Fadens bereit gestellt wird. Dies hat zum einen den Nachteil, daß die Fäden hoch beansprucht werden; ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht allerdings darin, daß aufgrund der Beanspruchung der Fäden bei der Fachöffnung und der damit einhergehenden Zunahme der Spannung in den Fäden diese Fäden, die seitlich an den Hebelitzen vorbeigeführt werden, aufgrund der erhöhten Spannung an diesen Hebelitzen stärker einschneiden, als dies der Fall wäre, wenn die Spannung geringer bliebe. Das heißt, daß die Hebelitzen stärker verschleißen.
Eine ähnliche Vorrichtung ist aus der FR 15 55 223 bekannt. Hierbei ist einer Dreherkantenvorrichtung eine Webelitze vorgeordnet, wobei der Dreherfaden vor der Webelitze in seiner Spannung reguliert wird. Hierzu ist ein federbelasteter Hebel vorgesehen, wobei der Hebel endseitig die Öse für den Dreherfaden zeigt. Nachteilig hierbei ist, dass der Dreherfaden bei Fachöffnung immer gedehnt wird, so dass zum einen die Gefahr des Reißens des Fadens bzw. des Einschneidens des Fadens in der Dreherkantenvorrichtung besteht. Dies deshalb, weil durch die der Dreherkantenvorrichtung vorgeschaltete Webelitze die Regulierung der Fadenspannung durch die entsprechende Vorrichtung nur sehr eingeschränkt erfolgen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung der durch die Hebelitzen geführten Dreherund Steherfäden zu schaffen, mit der sichergestellt ist, dass bei Fachöffnung die Längung des Fadens nicht durch den Faden selbst aufgebracht werden muss, sondern dass die Fadenspannung im Wesentlichen gleich bleibt, ohne dass, wie bereits ausgeführt, der Faden selbst gelängt wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass durch eine unmittelbar vor der Dreherkantenvorrichtung angeordnete Halterung der Steher- und/oder Dreherfaden elastisch nachgiebig unter Spannung gehalten ist. Durch die Anordnung einer derartigen Halterung unmittelbar vor der Dreherkantenvorrichtung bzw. den Hebelitzen wird erreicht, dass die Fadenspannung aufgrund der Federwirkung der Halterung bei Fachöffnung ausgeglichen werden kann. Das heißt, es findet keine Längung des Fadens an sich statt. Vielmehr ist es so, daß der bei der Fachöffnung erforderliche Fadenweg dadurch bereitgestellt wird, dass die Halterung federnd nachgiebig ausgebildet ist.
Im Einzelnen ist vorgesehen, dass die Halterung mindestens eine Öse zur Durchführung des bzw. der Fäden umfasst, wobei die Öse unter der Spannung eines Federelements steht. Hierbei hält die Halterung auch den Faden nieder, ähnlich einem Fadenniederhalter, das heißt, der Faden wird in Richtung nach unten gezogen.
Nach einem Merkmal der Erfindung ist das Federelement als federnder Arm ausgebildet, wobei der Arm endseitig zur Erzeugung der Federkraft spiralförmig gebogen ausgebildet ist.
Vorteilhaft ist vorgesehen, dass der Winkel zwischen dem jeweiligen Arm und dem Faden etwa zwischen 70 und 110°, vorzugsweise etwa 90 ° beträgt. Dies hat den Vorteil, daß bei Änderung der Fadenspannung und damit der Auslenkung des Federelements sich die Höhe des Steher- bzw. Dreherfadens minimal verändert, und damit die korrekte Funktion in der Wirkung als Niederhalter nicht beeinträchtigt ist.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielhaft näher erläutert:
Figur 1
zeigt eine schematische Darstellung gemäß dem bisherigen Stand der Technik;
Figur 2
zeigt die erfindungsgemäße Ausbildung.
Gemäß Figur 1 ist der Spulenhalter insgesamt mit 1 bezeichnet; der Spulenhalter 1 besitzt die beiden Spulen 2 und 3 zur Aufnahme des Steher- bzw. Dreherfadens 4, 5. Diese Spulenhalterung 1 zeigt darüber hinaus federnde Arme 7, 8 zum Ausgleich der unterschiedlichen Spannungen der Fäden 4, 5 während des Abwickelns von den Spulen 2, 3.
Die Fäden 4, 5 werden an den Stellen 10, 20 zweimal umgelenkt, bevor sie zu dem mit 30 bezeichneten Fadenniederhalter gelangen, von wo aus die Fäden zu den Hebelitzen 40 geführt werden. Den Hebelitzen 40 nachgeschaltet ist das insgesamt mit 50 bezeichnete Riet. Der Niederhalter 30 hat die Aufgabe dafür zu sorgen, daß die Fäden 4, 5 unter Spannung in Richtung des Pfeiles 70 gehalten werden.
Gemäß Figur 2 ist vorgesehen, daß anstelle des Niederhalters 30 noch eine Fadenführung 35 verbleibt, jedoch bei 60 die Fäden 4, 5 durch eine Halterung 63 geführt werden, wobei die Halterung zwei federnde Arme 62, 66 für jeweils den einen Dreher- bzw. Steherfaden aufweist, wobei die Fäden durch endseitig an den Armen 62, 66 angeordnete Ösen 61, 67 geführt werden. Die federnde Wirkung der Arme 62, 66 wird im wesentlichen durch die spiralförmige Wicklung der Arme im Endbereich bei 62a, 66a erreicht. In der vergrößerten Darstellung gemäß Figur 2 liegen die beiden Arme 62, 66 in der Zeichenebene gesehen, hintereinander. Der Pfeil 69 soll andeuten, wie die Auslenkung der federnden Arme ist, wenn der Dreher- bzw. Steherfaden aufgrund der Auslenkung der Hebelitzen unter Spannung gesetzt wird. Wesentlich ist hierbei, daß der Winkel zwischen der Ausrichtung der einzelnen Fäden 4, 5 und der Arme 62, 66 hierbei etwa 90 ° beträgt, um die Fädenspannung in jeder Stellung der Arme im wesentlichen konstant zu halten. Das heißt, wechselt das Fach nunmehr von Geschlossenfachstellung in Stellung "Fach offen", dann sind die federnden Arme 62, 66 in der Lage, aufgrund ihrer federnden Ausbildung der erforderlichen Längung des Fadens durch Anspannung der Feder nachzugeben, ohne daß der Faden selbst eine wesentlich höhere Spannung aufnehmen muß.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung der durch eine Dreherkantenvorrichtung geführten Dreher- und Steherfäden,
    dadurch gekennzeichnet, daß durch eine unmittelbar vor der Dreherkantenvorrichtung angeordnete Halterung (63) der Steher- und/oder Dreherfaden (4, 5) elastisch nachgiebig unter Spannung gehalten ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (63) mindestens eine Öse (61, 67) zur Durchführung des beziehungsweise der Fäden (4, 5) umfaßt, wobei die Öse (61, 67) unter der Spannung eines Federelements (62, 66) steht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (62, 66) als federnder Arm ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Arm (62, 66) endseitig zur Erzeugung der Federkraft spiralförmig gebogen ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß durch die Halterung (63) der beziehungsweise die Fäden (4, 5) niedergehalten werden.
  6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen dem Arm (62, 66) und dem Faden (4, 5) etwa zwischen 70 und 110 °, vorzugsweise 90 °, beträgt.
  7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    die Dreherkantenvorrichtung zwei Hebelitzen und eine von den Hebelitzen mitgenommen Halblitze umfaßt.
EP98962201A 1997-11-03 1998-11-03 Vorrichtung zur regulierung der fadenspannung der durch eine dreherkantenvorrichtung geführten dreher- und steherfäden Expired - Lifetime EP1036228B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824440U DE29824440U1 (de) 1997-11-03 1998-11-03 Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung der durch eine Dreherkantenvorrichtung geführten Dreher- und Steherfäden

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19748409 1997-11-03
DE19748409 1997-11-03
PCT/DE1998/003201 WO1999023288A1 (de) 1997-11-03 1998-11-03 Vorrichtung zur regulierung der fadenspannung der durch eine dreherkantenvorrichtung geführten dreher- und steherfäden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1036228A1 EP1036228A1 (de) 2000-09-20
EP1036228B1 true EP1036228B1 (de) 2002-06-05

Family

ID=7847386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98962201A Expired - Lifetime EP1036228B1 (de) 1997-11-03 1998-11-03 Vorrichtung zur regulierung der fadenspannung der durch eine dreherkantenvorrichtung geführten dreher- und steherfäden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6244304B1 (de)
EP (1) EP1036228B1 (de)
JP (1) JP3546330B2 (de)
AT (1) ATE218632T1 (de)
DE (1) DE59804368D1 (de)
ES (1) ES2177114T3 (de)
PT (1) PT1036228E (de)
WO (1) WO1999023288A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016104293U1 (de) 2016-08-04 2016-10-10 Gebrüder Klöcker GmbH Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung
DE102020100857A1 (de) 2020-01-15 2021-07-15 Gebrüder Klöcker GmbH Textiles Flächengebilde mit Kett- und Schussfäden

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004376A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-23 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes auf Webmaschinen
US6467511B2 (en) 2000-07-06 2002-10-22 Miliken & Company Selvage yarn tensioning apparatus and method
DE10302730A1 (de) 2003-01-23 2004-08-12 Klöcker-Entwicklungs-Gmbh Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung eines von einer Garnspule einer Garnspulenhalterung abgezogenen Fadens für eine Dreherkanteneinrichtung
PT2063007E (pt) * 2007-11-21 2010-12-22 Groz Beckert Kg Dispositivo para fabrico de gazes
DE102012009420A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Gebrüder Klöcker GmbH Vorrichtung zum Herstellen eines Gewebes
JP6071391B2 (ja) * 2012-06-13 2017-02-01 津田駒工業株式会社 織機の耳形成装置
EP3162934B1 (de) * 2015-10-28 2018-03-28 Gebrüder Klöcker GmbH Vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für eine webmaschine sowie projektilwebmaschine mit einer solchen vorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE276053C (de) 1913-01-10
GB191300773A (en) * 1913-01-10 1913-12-11 Edward Worden Improvements in or relating to Looms for Weaving Gauze or Leno Fabrics.
US2389258A (en) 1944-07-08 1945-11-20 Steel Heddle Mfg Co Harness for cross-weaving
US2647541A (en) 1951-02-17 1953-08-04 Draper Corp Leno weaving
US2704558A (en) 1952-11-17 1955-03-22 Applic Generale D Electricite Inside selvedge motion for use in looms
DE1007936B (de) * 1953-05-22 1957-05-09 Willy Werner Lenkeit Fadenrueckholeinrichtung an Handstrickapparaten
CH451037A (de) 1967-03-10 1968-05-15 Rueti Ag Maschf Verfahren zur Herstellung einer Dreherbindung
CH621158A5 (de) * 1977-05-13 1981-01-15 Rueti Ag Maschf
JPS5735028A (en) 1980-08-01 1982-02-25 Souichi Torii Method and circular loom for weaving entangled cylindrical cloth
DE8814891U1 (de) 1988-11-30 1989-03-09 Klöcker-Entwicklungs-GmbH, 4280 Borken Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere zum Einsatz auf einer Jacquard-Maschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016104293U1 (de) 2016-08-04 2016-10-10 Gebrüder Klöcker GmbH Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung
EP3284852A1 (de) 2016-08-04 2018-02-21 Gebrüder Klöcker GmbH Vorrichtung zur regulierung der fadenspannung
DE102020100857A1 (de) 2020-01-15 2021-07-15 Gebrüder Klöcker GmbH Textiles Flächengebilde mit Kett- und Schussfäden

Also Published As

Publication number Publication date
JP3546330B2 (ja) 2004-07-28
DE59804368D1 (de) 2002-07-11
ES2177114T3 (es) 2002-12-01
EP1036228A1 (de) 2000-09-20
US6244304B1 (en) 2001-06-12
ATE218632T1 (de) 2002-06-15
WO1999023288A1 (de) 1999-05-14
PT1036228E (pt) 2002-09-30
JP2002528651A (ja) 2002-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69713348T2 (de) Kettfadenkontrollvorrichtung zur herstellung von drehgewebe auf webmaschinen
EP0839219B1 (de) Vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für schützenlose webmaschinen
EP1036228B1 (de) Vorrichtung zur regulierung der fadenspannung der durch eine dreherkantenvorrichtung geführten dreher- und steherfäden
DE3408565C2 (de)
CH617232A5 (de)
EP0875610A2 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere für Webmaschinen
CH671590A5 (de)
DE3339989A1 (de) Litzensteuervorrichtung fuer eine mehrphasenwebmaschine
EP0214322A1 (de) Drehervorrichtung für Webmaschinen
DE8125088U1 (de) "vorrichtung zur herstellung einer ganzdreherbindung der seitenraender eines gewebes in einer webmaschine"
DE19548176C1 (de) Weblitze
DE29824440U1 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung der durch eine Dreherkantenvorrichtung geführten Dreher- und Steherfäden
DE3321850C2 (de)
DE3044175C2 (de) Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Erhöhen der Schußdichte in Tuchgeweben
DE19626417B4 (de) Frottierwebmaschine mit Florkettspannungskompensation
EP3284852B1 (de) Vorrichtung zur regulierung der fadenspannung
DE53134C (de)
DE69518113T2 (de) Verbessertes Führungssystem für den Greifereintragsband in eine schützenlose Webmaschine
DE2544644A1 (de) Fadenfuehrer fuer die erzeugung von cordzwirnen
DE1535961B1 (de) Vorrichtung zum Halten der Enden eingezogener Kettfaeden bei Kettfadeneinziehmaschinen
DD243304B1 (de) Vorrichtung zur schussfadenpositionierung an greiferwebmachinen
DE2605489C2 (de) Dreherleistenvorrichtung für schutzenlose Webmaschinen
DE102020100857A1 (de) Textiles Flächengebilde mit Kett- und Schussfäden
DE2028844C3 (de) Anordnung an einer Webmaschine zum Bilden einer Dreher-Gewebekante
DE2709031C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Gewebe-Schnittleiste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000425

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011102

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

REF Corresponds to:

Ref document number: 218632

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59804368

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020711

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20020606

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2177114

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030306

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GEBRUEDER KLOECKER GMBH

Free format text: KLOECKER-ENTWICKLUNGS-GMBH#HAUPTSTRASSE 64#46325 BORKEN/WESTFALEN (DE) -TRANSFER TO- GEBRUEDER KLOECKER GMBH#HAUPTSTRASSE 64#46325 BORKEN-WESEKE (DE)

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: GEBRUEDER KLOECKER GMBH

Effective date: 20060104

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20091113

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20091112

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20091026

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20091119

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20091201

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20110503

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110601

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171012

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20171120

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20171120

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20171124

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59804368

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20181103