EP1024936A1 - Mit einer schneidkette versehener trennvorrichtung zum bearbeiten von sandwichplatten - Google Patents

Mit einer schneidkette versehener trennvorrichtung zum bearbeiten von sandwichplatten

Info

Publication number
EP1024936A1
EP1024936A1 EP99944437A EP99944437A EP1024936A1 EP 1024936 A1 EP1024936 A1 EP 1024936A1 EP 99944437 A EP99944437 A EP 99944437A EP 99944437 A EP99944437 A EP 99944437A EP 1024936 A1 EP1024936 A1 EP 1024936A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chain
cutting
separating device
movement
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99944437A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1024936B1 (de
Inventor
Andreas Tinner
Matthias Accola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf SE and Co KG filed Critical Trumpf SE and Co KG
Publication of EP1024936A1 publication Critical patent/EP1024936A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1024936B1 publication Critical patent/EP1024936B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/08Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with saw-blades of endless cutter-type, e.g. chain saws, i.e. saw chains, strap saws
    • B28D1/082Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with saw-blades of endless cutter-type, e.g. chain saws, i.e. saw chains, strap saws consisting of chain saws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B33/00Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
    • B27B33/14Saw chains
    • B27B33/142Cutter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/12Saw-blades or saw-discs specially adapted for working stone
    • B28D1/124Saw chains; rod-like saw blades; saw cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • Y10T83/207By suction means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/242With means to clean work or tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/707By endless band or chain knife
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/909Cutter assemblage or cutter element therefor [e.g., chain saw chain]
    • Y10T83/917Having diverse cutting elements

Definitions

  • the invention relates to a separating device for processing sandwich panels with a motor-driven cutting tool which can be moved in the cutting direction relative to the sandwich panel to be processed and which has cutting elements guided by means of a guide device in a plane of movement running transversely to the plane of the panel.
  • Sandwich panels are multi-layer workpieces with inconsistent mechanical strength in the individual workpiece layers. They usually consist of a foam core as well as this on both sides adjacent top layers in the form of thin metal sheets. Sandwich panels typically have a thickness of 40 to 200 millimeters, the thickness of the metal sheets, mostly steel sheets, is approximately 1 millimeter.
  • a generic device for processing sandwich panels is described in US-A-4,984,615.
  • the cutting tool of the known device comprises a plurality of cutting elements arranged one behind the other in the cutting direction and guided in a straight line in this direction in the form of cutting knives.
  • Cutting knives leading in the cutting direction run obliquely to the plate plane and are inclined in a V-shape with respect to one another.
  • a cutting knife lagging the mutually inclined cutting knives is oriented in the cutting direction and perpendicular to the plate plane.
  • a material strip is cut out of the cover layer of the sandwich panel, which has a relatively high mechanical strength, and thereby the core of the sandwich panel is cut free. Then the relatively soft core of the sandwich panel is cut by means of the cutting knife running perpendicular to the plane of the panel.
  • the known separating device allows processing of sandwich panels only starting from the free edge of the panel.
  • the present invention has set itself the goal of expanding the possibilities for separating processing of sandwich panels with at least constant quality of the cut surfaces created, starting from the described prior art.
  • this object is achieved in that, in the case of a separating device of the type mentioned at the outset, a cutting chain with cutting elements in the form of chain links and a chain guide is provided as a guiding device, the chain links lying one behind the other in their direction of movement relative to one another transversely to their plane of movement Swivel axes can be pivoted and are guided in the plane of movement partly in a straight line, partly under an arcuate deflection and each have a plurality of cutting teeth lying one behind the other in their direction of movement, which protrude on the cutting chain in the radial direction and are provided with cutting edges which are in the transverse direction of the plane of movement of the chain links extend, the vertical projections of the cutting edges in the plane of movement being arranged at least partially along a radially outwardly curved arc line.
  • the separating device is able to process sandwich plates either from their free edges or from any points in the plate surface.
  • the area of the cutting chain in which the chain links are deflected in an arc shape can be inserted into the sandwich panel to be processed. If the cutting chain is in engagement with the area of the linear guidance of the chain links, then a flat cut front which delimits this in the cutting direction results at the created cutting slot.
  • Such flat cut fronts require a straight line of the apex line of the cutout corner where two separating slots meet, that is to say in corners of cutouts on the sandwich panel in question.
  • the design of the cutting teeth according to the invention ensures that the different materials of a sandwich panel can be cut by means of the separating device without interlocking, from which the quality of the cutting result would suffer.
  • the feature according to the invention also serves to achieve a high-quality cutting result, according to which the vertical projections of the cutting edges into the plane of movement are at least partially arranged along a radially outwardly curved arc line.
  • the cutting chain has three adjacent rows of chain links, the chain links of the two outer rows forming outer links and the chain links of the intermediate row forming central links, and wherein the adjacent outer links are aligned with one another and the central links are staggered in the direction of movement of the chain links against the outer links and with them Outer members lying one behind the other overlap and / or that the cutting edges of at least the outer links lying next to one another are flush with one another and / or that
  • the outer surfaces of the chain or outer links are flat and / or that
  • At least one of the outer surfaces of the chain or outer links extends to form a clearance angle with respect to the respectively assigned cut surface on the sandwich plate and / or that
  • the chain links each have at least five cutting teeth and / or that
  • the cutting edges of at least a part of the center links on the cutting chain protrude radially with respect to the cutting edges of the outer links and / or that
  • the space which necessarily remains between the cutting teeth adjacent to one another in the direction of movement of two outer links which follow one another in the direction mentioned can be determined by means of the space at the level of the space mentioned. orderly cutting teeth of the center link of the cutting chain overlapping with the relevant outer links are closed. As a result, seen in the direction of movement of the chain links, there is a dense succession of cutting teeth or cutting edges.
  • the planar design of the outer surfaces of the chain or outer links serves for precise guidance, for example free of undesired vibrations, on the cut surfaces of the sandwich panel to be processed in the cutting direction.
  • the clearance angle between the outer surfaces of the chain or outer links of the cutting chain and the cutting surface on the sandwich plate opposite the surfaces mentioned prevents the cutting chain from jamming on the sandwich plate.
  • the above-described variation of the spacing of the cutting edges of adjacent cutting teeth on a chain link causes the cutting chain to run smoothly and with little wear and allows high cutting and processing speeds with excellent quality of the cut surfaces created.
  • the adjacent outer and center links are connected to one another for the sake of simplicity via connecting bolts, the axes of which form the pivot axes about which the chain links lying one behind the other in their direction of movement are relative to one another are pivotable.
  • the connecting bolts mentioned are preferably radially expanded in their axial sections assigned to the center links to form a collar.
  • the cutting chain is at least partially enclosed on the drive side by a housing, an intermediate space which can be connected to a suction device being formed between the cutting chain and the inner wall of the housing.
  • a machine guide is provided, by means of which a base body of the separating device, provided with the cutting chain, for guiding the sandwich panel in question, in particular when piercing the sandwich panel, can be moved relative to the latter.
  • the machine guide comprises a support which can be supported on the sandwich panel to be machined and on which the base body of the separating device is mounted so as to be movable relative to the sandwich panel.
  • a simple kinematics of the relative movement of the base body of the separating device with respect to the sandwich plate distinguishes a variant of the separating device according to the invention, in which the base body of the separating device is pivotally mounted on the support about an axis running parallel to the plate plane.
  • a further embodiment of the invention is characterized in that the base body of the separating device can be moved or pivoted from the rest position into a working position by means of the machine guide against the action of a restoring force. Under the effect of the restoring force, the basic body of the separating device and with it the cutting chain automatically move into a position in which the cutting chain is out of engagement with the sandwich plate in question.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the basic body of the separating device in the working position with different positions, possibly with different pivoting positions, of the cutting chain or the chain guide can be locked relative to the relevant sandwich panel, preferably locked. A set, appropriate relative position of the cutting chain or chain guide and sandwich plate is maintained in this way without the intervention of the device operator.
  • a support plate is provided as a structurally simple design and at the same time functional support of the machine guide, which has a slot for the cutting chain moved relative to the sandwich plate and the chain guide.
  • the present invention also relates to a cutting chain for such a separating device.
  • the cutting chain according to the invention has chain links as described in claim 19.
  • FIG. 1 shows a separating device with a cutting chain when processing a sandwich panel
  • FIG. 2 shows the sandwich panel according to FIG. 1 after further processing with the separating device according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a section of the straight part of the cutting chain according to FIG. 1,
  • FIG. 4 shows a detail from the area of the lower deflection of the cutting chain according to FIG. 1,
  • Figures 6 chain links of the cutting chain according to Figures 1 and 7 and 3 to 5 in the individual representation.
  • a separating device 1 for processing a sandwich plate 2 comprises a base body 3 with a guide rail 4 for an endless cutting chain 5. At both ends of the guide rail 4, the cutting chain 5 is deflected along an arcuate path, on the long sides of the guide rail 4, the cutting chain 5 guided in a straight line.
  • An electric motor 6 with two speed switching stages is used to drive the cutting chain 5.
  • the base body 3 of the separating device 1 On its side opposite the electric motor 6, the base body 3 of the separating device 1 is provided with a housing 7 broken open in FIG. which encloses the cutting chain 5 on the drive side, forming an intermediate space 8 between the cutting chain 5 and the housing 7. In the space 8 opens a suction hose 9, which is attached to the latter via a connecting piece 10 of the housing 7 and is connected at its other end to a suction fan.
  • a machine guide 11 of the separating device 1 essentially consists of a support plate 12 and a pivot bearing 13, by means of which the base body 3 of the separating device 1 is pivotally connected to the support plate 12 about an axis 14 running parallel to the plate plane of the sandwich plate 2.
  • a double arrow 15 illustrates the direction of the relative pivoting movement of base body 3 and support plate 12.
  • a slot 16 in the support plate 12 allows the base body 3 of the separating device 1 and with it the cutting chain 5 between the working position according to FIG. 1 and a rest position, in which the cutting chain 5 is out of engagement with the sandwich plate 2, back and forth swing.
  • the operator of the separating device 1 has handles 17, 18 on the base body 3.
  • an elastic counterforce has to be overcome, which is deformed by one when the relevant pivoting movement is carried out and not in individual torsion spring shown the pivot bearing 13 is applied.
  • a latching device 19 is used for this purpose. It comprises a plurality of latching openings on the base body 3 of the separating device 1 and a latching pin 20 which can be moved in the axial direction against spring force and which is held displaceably in its axial direction on a bearing block 21 connected to the support plate 12 of the pivot bearing 13 is.
  • the latching openings are located on the side of the base body 3 facing away from the viewer of FIG. 1 and are arranged one behind the other in the direction of the pivoting movement of the base body 3.
  • the operator of the separating device 1 engages the lockable locking pin 20 in one of the locking openings.
  • the base body 3 was counterclockwise when the electric motor 6 was switched on, from a rest position in which the cutting chain 5 and the chain guide 4 were located on the side of the support plate 12 facing away from the sandwich plate 2 the axis 14 has been pivoted.
  • the cutting chain 5 had come to rest through the slot 16 of the support plate 12 on the surface of the sandwich plate 2.
  • the cutting chain 5 had cut into the sandwich plate 2 until it was finally inclined against the sandwich plate 2 with the guide rail 4 at the end of the pivoting movement, as shown in FIG.
  • the separating device 1 had been slid by the operator in the cutting direction, namely in the direction of an arrow 22, on the sandwich plate 2 and in this way a separating slot had been created in the sandwich plate 2, which slot had its exit inside the surface of the sandwich plate 2 .
  • the cutting chain 5 had revolved in the direction of movement illustrated by an arrow 23.
  • the cutting chain 5 had cut through the different layers of the sandwich plate 2. The cutting dust formed in this way was sucked into the space 8 between the cutting chain 5 and the housing 7 and was discharged from there via the suction hose 9.
  • the support plate 12 served to protect the operator from the rotating cutting chain 5.
  • FIG. 1 Another possibility for processing the sandwich panel 2 with the separating device 1 is shown in FIG.
  • the separating device 1 with the support plate 12 with the guide pointing downwards perpendicularly to the sandwich plate 2 was tion rail 4 for the cutting chain 5 placed on the sandwich plate 2 and then, starting from the free edge of the sandwich plate 2, a separation slot, inter alia, delimited by a cutting surface 24, has been created. Since the cutting chain 5 was in engagement with the sandwich plate 2 with its region which was guided in a straight line on the guide rail 4, a flat surface was obtained as the front surface delimiting the separating slot in the cutting direction.
  • the creation of the first separating slot was followed by the creation of a second separating slot which, starting from the free edge of the sandwich panel 2, ran parallel to the first separating slot.
  • the separating device was then rotated through 90 ° about an axis running perpendicular to the plane of the sandwich plate 2 and, with the cutting chain 5 at rest, placed between the inner ends of the separating slots previously created. Subsequently, the cutting chain 5 cut into the sandwich plate 2 while pivoting the base body 3 of the separating device 1 accordingly.
  • the separating device 1 was moved parallel to the free edge of the sandwich plate 2, starting from the recess that was created, and thereby cut a separating slot running perpendicular to the two initially created separating slots.
  • a cut surface 25 formed one of the boundary surfaces of the last-created separating slot which runs in the cutting direction. Even the front surface this separation slot was straightforward.
  • cut-out corners with rectilinear apex lines were obtained at the points where the mutually transverse separating slots meet, of which a apex line 26 is visible in FIG.
  • the cut surfaces 24, 25 created, as well as the cut surface 24 that is not recognizable in FIG. 2 and opposite the cut surface 24, and the cut surface 25 run perpendicular to one another and perpendicular to the plane of the sandwich plate 2.
  • the cutting chain 5 comprises three adjacent rows of chain links 27, 28, 29.
  • the chain links 27, 29 form structurally identical outer links, the chain links 28 central links of the cutting chain 5.
  • Adjacent outer links 27, 29 are aligned with one another, which are central links 28 offset in the direction of movement 23 of the cutting chain 5 and thus of the chain links 27, 28, 29 against the outer links 27, 29.
  • Each center link 28 overlaps with two outer links 27, 29 of the two outer chain link rows, one behind the other in the direction of movement 23.
  • the connection between the chain links 27, 28, 29 is established by means of connecting bolts 30.
  • each connecting bolt 30 passes through two adjacent outer links 27, 29 and the central link 28 located between them Axial sections assigned to center members 28, the connecting bolts 30 are radially expanded to form a collar 31.
  • the dash-dot line in FIG. 5 indicates the center plane of the guide rail 4, which defines the course of the parallel movement planes of the chain links 27, 28, 29 of the chain link rows or the cutting chain 5.
  • External surfaces 32, 33 of the outer links 27, 29 are flat.
  • the axial end faces of the connecting bolts 30 are aligned with the faces 32, 33 of the outer links 27, 29.
  • the connecting bolts 30 form the pivot axes about which the chain links 27, 28, 29 lying one behind the other in their direction of movement 23 can be pivoted relative to one another.
  • Cutting teeth 34 in the form of saw teeth protrude on the chain links 27, 28, 29 in the radial direction and are provided with cutting edges 35 which run in the transverse direction of the planes of motion of the chain links 27, 28, 29 and each extend over the entire width of the chain links 27 , 28, 29 extend.
  • the cutting edges 35 of the center links 28 protrude on the cutting chain 5 in relation to the cutting edges 35 of the outer links 27, 29 in the radial direction by approximately 0.7 mm.
  • the vertical projections of the cutting edges 35 into the plane of movement are curved on both the outer links 27, 29 and on the central links 28 along a radially outward path Arc line 36, 37 arranged.
  • the arc lines 36, 37 coincide with each other in their radius of curvature.
  • the distances between the cutting edges 35 adjacent to one another along the curved lines 36, 37 vary, as does the depth of the tooth gaps between the cutting teeth 34 in question.
  • the arrangement of the cutting edges 35 on the outer links 27, 29 and on the center links 28 along the curved lines 36, 37 means that the cutting edges 35 on the outer links 27, 29 also describe one and the same movement path in the region of the deflection of the cutting chain 5 like the cutting edges 35 of the central members 28.
  • the movement paths of the cutting edges 35 on the outer and on the central members are illustrated in dashed lines in FIG. 4 and provided with the reference symbols 38, 39. They run concentrically with a curvature which corresponds to the concurrent curvatures of the arc lines 36, 37.
  • FIG. 4 Also shown in FIG. 4 are guide lugs 40 of the center links 28, by means of which the cutting chain 5 is guided in a guide groove 41 of the guide rail 4 (FIG. 5) in the direction of movement 23.
  • the outer links 27, 29 are supported with rectilinear base surfaces on the guide surfaces 41 of the guide rail 4 adjacent to the guide groove 41.
  • a chain wheel can also be used to deflect the cutting chain 5.
  • the overall width of the cutting chain 5 decreases with increasing distance from the cutting edges 35 of the outer links 27, 29 and the central links 28.
  • the cut surfaces indicated between the outer surfaces 32, 33 of the outer links 27, 29 and in FIG Sandwich plate 2 has a clearance angle on both sides of the cutting chain 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

MIT EINER SCHNEIDKETTE VERSEHENE TRENNVORRICHTUNG ZUM BEARBEITEN VON SANDWICH- PLATTEN
Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung zum Bearbeiten von Sandwichplatten mit einem motorisch angetriebenen und relativ zu der zu bearbeitenden Sandwichplatte in Schnittrichtung bewegbaren Schneidwerkzeug, welches mittels einer Führungseinrichtung in einer quer zu der Plattenebene verlaufenden Bewegungsebene geführte Schneidelemente aufweist.
Bei Sandwichplatten handelt es sich um mehrlagige Werkstücke mit uneinheitlicher mechanischer Festigkeit der einzelnen Werk- stücklagen. Sie bestehen in der Regel aus einem Schaumstoffkern sowie diesem beidseits benachbarten Decklagen in Form von dünnen Metallblechen. Sandwichplatten besitzen typischerweise eine Dicke von 40 bis 200 Millimetern, die Dicke der Metallbleche, zumeist Stahlbleche, beträgt ca. 1 Millimeter.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Bearbeiten von Sandwichplatten ist in der Druckschrift US-A-4 , 984 , 615 beschrieben. Das Schneidwerkzeug der vorbekannten Vorrichtung umfaßt mehrere in Schnittrichtung hintereinander angeordnete und in dieser Richtung geradlinig geführte Schneidelemente in Form von Schneid- messern. In Schnittrichtung vorauseilende Schneidmesser verlaufen dabei schräg zu der Plattenebene und V-förmig gegeneinander geneigt. Ein den gegeneinander geneigten Schneidmessern nacheilendes Schneidmesser ist in Schnittrichtung und senkrecht zu der Plattenebene ausgerichtet. Mittels der vorauseilenden Schneidmesser wird aus der eine verhältnismäßig hohe mechanische Festigkeit aufweisenden Deckschicht der Sandwichplatte ein Materialstreifen ausgeschnitten und dadurch der Kern der Sandwichplatte freigeschnitten. Anschließend wird der relativ weiche Kern der Sandwichplatte mittels des senkrecht zu der Plattenebene verlaufenden Schneidmessers durchtrennt.
Nachteiligerweise erlaubt die bekannte Trennvorrichtung eine Bearbeitung von Sandwichplatten nur ausgehend von dem freien Plattenrand. Eine Erweiterung der Möglichkeiten zur trennenden Bearbeitung von Sandwichplatten bei zumindest gleichbleibender Qualität der erstellten Schnittflächen hat sich die vorliegende Erfindung ausgehend von dem beschriebenen Stand der Technik zum Ziel gesetzt.
Erfindungsgemäß gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß im Falle einer Trennvorrichtung der eingangs genannten Art als Schneidwerkzeug eine Schneidkette mit Schneidelementen in Form von Kettengliedern und als Führungseinrichtung eine Kettenführung vorgesehen ist, wobei die in ihrer Bewegungsrichtung hintereinander liegenden Kettenglieder relativ zueinander um quer zu ihrer Bewegungsebene verlaufende Schwenkachsen schwenkbar und mittels der Kettenführung in der Bewegungsebene teils geradlinig, teils unter bogenförmiger Umlenkung geführt sind und jeweils mehrere in ihrer Bewegungsrichtung hintereinander liegende Schneidzähne aufweisen, welche an der Schneidkette in radialer Richtung vorstehen und mit Schneidkanten versehen sind, die in Querrichtung der Bewegungsebene der Kettenglieder verlaufen, wobei die senkrechten Projektionen der Schneidkanten in die Bewegungsebene wenigstens teilweise entlang einer radial nach außen gekrümmten Bogenlinie angeordnet sind. Aufgrund der beschriebenen Merkmale ist die erfindungsgemäße Trennvorrichtung in der Lage, Sandwichplatten wahlweise von deren freien Rändern aus oder ausgehend von beliebigen Punkten in der Plattenfläche trennend zu bearbeiten. Dabei ist je nach Erfordernissen die Herstellung eines durchgehenden oder eines nicht durchgehenden Trennschnittes möglich. Mit demjenigen Bereich der Schneidkette, in welchem die Kettenglieder bogenförmig umgelenkt werden, kann in die zu bearbeitende Sandwichplatte eingestochen werden. Befindet sich die Schneidkette mit dem Bereich geradliniger Führung der Kettenglieder im Eingriff, so ergibt sich an dem erstellten Trennschlitz eine diesen in Schnittriehtung begrenzende ebenflächige Schnittfront. Derartige ebenflächige Schnittfronten bedingen dort, wo zwei Trennschlitze aufeinandertreffen, also in Ecken von Ausschnitten an der betreffenden Sandwichplatte, einen geradlinigen Verlauf der Scheitellinie der Ausschnittecke. Die erfindungsgemäße Ausbildung der Schneidzähne stellt sicher, daß mittels der Trennvorrichtung die unterschiedlichen Materialien einer Sandwichplatte geschnitten werden können, ohne daß es zu Verhakungen kommt, unter denen die Qualität des Schneidergebnisses leiden würde. Ebenfalls der Erzielung eines qualitativ hochwertigen Schneidergebnisses dient das erfindungsgemäße Merkmal, wonach die senkrechten Projektionen der Schneidkanten in die Bewegungsebene wenigstens teilweise entlang einer radial nach außen gekrümmten Bogenlinie angeordnet sind. Durch entsprechende Wahl der Krümmung der genannten Bogenlinie kann nämlich dafür gesorgt werden, daß alle Schneidkanten sämtlicher Kettenglieder im Bereich ihrer bogenförmigen Umlenkung auf ein und derselben, jedenfalls aber auf annähernd identischen Bewegungsbahnen geführt werden. Dabei stellt sich ein gutes Schneidergebnis erfahrungsgemäß dann ein, wenn - wie dies in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen ist - der Krümmungsradius der Bogenlinie, entlang derer die senkrechten Projektionen der Schneidkanten an den Kettengliedern in die Bewegungsebene angeordnet sind, das 0,8 bis 2,5-fache des kleinsten Krümmungsradius' der Bewegungsbahn beträgt, welche die senkrechten Projektionen der Schneidkanten in die Bewegungsebene bei der bogenförmigen Umlenkung der Kettenglieder beschreiben.
Neben den vorstehend bereits beschriebenen Vorkehrungen ist an erfinduαgsgemäßen Trennvorrichtungen zur Gewährleistung eines guten Schneidergebnisses eine Mehrzahl von Maßnahmen getroffen, die einander ergänzend oder alternativ realisiert sein können. In diesem Sinne ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß
die Schneidkette drei nebeneinanderliegende Reihen von Kettengliedern aufweist, wobei die Kettenglieder der beiden außenliegenden Reihen Außenglieder und die Kettenglieder der dazwischen liegenden Reihe Mittenglieder bilden und wobei die nebeneinanderliegenden Außenglieder miteinander fluchten und die Mittenglieder in Bewegungsrichtung der Kettenglieder gegen die Außenglieder versetzt angeordnet sind und mit in ihrer Bewegungs- richtung hintereinander liegenden Außengliedern überlappen und/ oder daß die Schneidkanten zumindest der nebeneinander!iegenden Außenglieder miteinander fluchten und/oder daß
die außenliegenden Flächen der Ketten- bzw. der Außenglieder eben sind und/oder daß
wenigstens eine der außenliegenden Flächen der Ketten- bzw. der Außenglieder unter Bildung eines Freiwinkels gegenüber der jeweils zugeordneten Schnittfläche an der Sandwichplatte verläuft und/oder daß
die Kettenglieder jeweils wenigstens fünf Schneidzähne aufweisen und/oder daß
die Schneidkanten wenigstens eines Teiles der Mittenglieder an der Schneidkette in radialer Richtung gegenüber den Schneidkanten der Außenglieder vorstehen und/oder daß
die Abstände der Schneidkanten einander benachbarter Schneidzähne an einem Kettenglied variieren.
An mehrreihigen Schneidketten der vorstehend beschriebenen Art kann der Zwischenraum, der zwischen den einander in Bewegungs- richtung benachbarten Schneidzähnen zweier in der genannten Richtung aufeinanderfolgender Außenglieder notwendigerweise verbleibt, mittels der auf Höhe des genannten Zwischenraums an- geordneten Schneidzähne des mit den betreffenden Außengliedern überlappenden Mittengliedes der Schneidkette geschlossen werden. In Bewegungsrichtung der Kettenglieder gesehen ergibt sich infolgedessen eine dichte Aufeinanderfolge von Schneidzähnen bzw. Schneidkanten. Einer exakten, beispielsweise von unerwünschten Erschütterungen freien Führung an den Schnittflächen der zu bearbeitenden Sandwichplatte in Schnittrichtung dient die ebene Ausbildung der außenliegenden Flächen der Kettenbzw, der Außenglieder. Durch den sich erfindungsgemäß einstellenden Freiwinkel zwischen den außenliegenden Flächen der Ketten- bzw. der Außenglieder der Schneidkette sowie der den genannten Flächen gegenüberliegenden Schnittfläche an der Sandwichplatte wird ein Festklemmen der Schneidkette an der Sandwichplatte verhindert. Die vorstehend beschriebene Variation der Abstände der Schneidkanten einander benachbarter Schneidzähne an einem Kettenglied bewirkt einen ruhigen, verschleißarmen Lauf der Schneidkette und erlaubt hohe Schnitt- bzw. Bearbeitungsgeschwindigkeiten bei hervorragender Qualität der erstellten Schnittflächen.
Im Falle von erfindungsgemäßen Trennvorrichtungen mit mehrreihigen Schneidketten sind erfindungsgemäß die nebeneinanderliegenden Außen- und Mittenglieder der Einfachheit halber über Verbindungsbolzen miteinander verbunden, deren Achsen die Schwenkachsen bilden, um welche die in ihrer Bewegungsrichtung hintereinander liegenden Kettenglieder relativ zueinander schwenkbar sind. Dabei sind die genannten Verbindungsbolzen bevorzugtermaßen in ihren den Mittengliedern zugeordneten axialen Abschnitten jeweils zu einem Bund radial erweitert.
Im Interesse des Umwelt- bzw. Arbeitsschutzes ist es erforderlich, den bei der Bearbeitung von Sandwichplatten gebildeten Schneidstaub abzusaugen. Zu diesem Zweck ist im Falle einer bevorzugten Bauart der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung die Schneidkette antriebsseitig wenigstens teilweise von einem Gehäuse umschlossen, wobei zwischen der Schneidkette und der Ge- häuseinnenwand ein mit einer Absaugeinrichtung verbindbarer Zwischenraum gebildet ist.
Zur Gewährleistung eines hochwertigen Bearbeitungsergebnisses ist die Schneidkette der Trennvorrichtung relativ zu der zu bearbeitenden Sandwichplatte exakt zu bewegen. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß eine Maschinenführung vorgesehen, mittels welcher ein mit der Schneidkette versehener Grundkörper der Trennvorrichtung zur Bearbeitung der betreffenden Sandwichplatte, insbesondere beim Einstechen in die Sandwichplatte, relativ zu letzterer geführt bewegbar ist . Beim Einstechen in die Sandwichplatte wird dabei beispielsweise ein unerwünschtes Verkippen der Schneidkette bzw. der Kettenführung verhindert. In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung umfaßt die Maschinenführung eine an der zu bearbeitenden Sandwichplatte abstütz- bare Auflage, an welcher der Grundkörper der Trennvorrichtung relativ zu der Sandwichplatte geführt bewegbar gelagert ist.
Durch eine einfache Kinematik der Relativbewegung des Grundkörpers der Trennvorrichtung gegenüber der Sandwichplatte zeichnet sich eine Variante der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung aus, im Falle derer der Grundkörper der Trennvorrichtung an der Auflage um eine parallel zu der Plattenebene verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper der Trennvorrichtung mittels der Maεchinenführung gegen die Wirkung einer Rückstellkraft aus einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung bewegbar bzw. schwenkbar ist. Unter der Wirkung der Rückstellkraft bewegt sich der Grundkδrper der Trennvorrichtung und mit diesem die Schneidkette selbsttätig in eine Position, in welcher sich die Schneidkette außer Eingriff mit der betreffenden Sandwichplatte befindet.
Zur Erleichterung der Bedienung ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der Grundkδrper der Trennvorrichtung in der Arbeitsstellung mit verschiedenen Lagen, gegebenenfalls mit verschiedenen Schwenklagen, der Schneidkette bzw. der Kettenführung gegenüber der betreffenden Sandwichplatte arretierbar, vorzugsweise verrastbar ist. Eine einmal eingestellte, zweckmäßige Relativlage von Schneidkette bzw. Kettenführung und Sandwichplatte bleibt auf diese Art und Weise ohne Zutun des Vorrichtungsbedieners beibehalten.
Als konstruktiv einfach gestaltete und gleichzeitig funktionsgerechte Auflage der Maschinenführung ist im Fall einer weiteren Variante der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung eine Auflageplatte vorgesehen, die einen Schlitz für die relativ zu der Sandwichplatte bewegte Schneidkette sowie die Kettenführung aufweist .
Neben der vorstehend beschriebenen Trennvorrichtung hat die vorliegende Erfindung auch eine Schneidkette für eine derartige Trennvorrichtung zum Gegenstand. Dabei weist die erfindungsgemäße Schneidkette Kettenglieder auf, wie sie in Anspruch 19 beschrieben sind.
Nachstehend wird die Erfindung anhand schematischer Darstellungen zu einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Trennvorrichtung mit Schneidkette beim Bearbeiten einer Sandwichplatte, Figur 2 die Sandwichplatte gemäß Figur 1 nach einer weiteren Bearbeitung mit der Trennvorrichtung gemäß Figur 1,
Figur 3 einen Ausschnitt aus dem geradlinig geführten Teil der Schneidkette gemäß Figur 1,
Figur 4 einen Ausschnitt aus dem Bereich der unteren Umlen- kung der Schneidkette gemäß Figur 1,
Figur 5 einen vergrößerten Querschnitt entlang Linie V-V in Figur 4 und
Figuren 6 Kettenglieder der Schneidkette gemäß den Figuren 1 und 7 und 3 bis 5 in der Einzeldarstellung.
Ausweislich Figur 1 umfaßt eine Trennvorrichtung 1 zum Bearbeiten einer Sandwichplatte 2 einen Grundkörper 3 mit einer Führungsschiene 4 für eine endlose Schneidkette 5. An beiden Enden der Führungsschiene 4 wird die Schneidkette 5 entlang einer kreisbogenförmigen Bahn umgelenkt, an den Längsseiten der Führungsschiene 4 wird die Schneidkette 5 geradlinig geführt. Zum Antrieb der Schneidkette 5 dient ein Elektromotor 6 mit zwei Geschwindigkeits-Schaltstufen. An seiner dem Elektromotor 6 gegenüber liegenden Seite ist der Grundkörper 3 der Trennvorrichtung l mit einem in Figur l aufgebrochenen Gehäuse 7 versehen, welches die Schneidkette 5 antriebsseitig unter Bildung eines Zwischenraumes 8 zwischen Schneidkette 5 und Gehäuse 7 umschließt. In den Zwischenraum 8 mündet ein Absaugschlauch 9, der über einen Anschlußstutzen 10 des Gehäuses 7 an letzterem angebracht und mit seinem anderen Ende an einen saugend betriebenen Lüfter angeschlossen ist.
Eine Maschinenführung 11 der Trennvorrichtung 1 besteht im wesentlichen aus einer Auflageplatte 12 sowie einer Schwenklagerung 13, mittels derer der Grundkörper 3 der Trennvorrichtung 1 um eine parallel zu der Plattenebene der Sandwichplatte 2 verlaufende Achse 14 schwenkbar mit der Auflageplatte 12 verbunden ist. Ein Doppelpfeil 15 veranschaulicht die Richtung der Relativ-Schwenkbewegung von Grundkörper 3 und Auflageplatte 12.
Ein Schlitz 16 in der Auflageplatte 12 erlaubt es, den Grundkörper 3 der Trennvorrichtung 1 und mit diesem die Schneidkette 5 zwischen der Arbeitsstellung gemäß Figur 1 und einer Ruhestellung, in welcher sich die Schneidkette 5 außer Eingriff mit der Sandwichplatte 2 befindet, hin und her zu schwenken. Zur Ausführung dieser Schwenkbewegung stehen dem Bediener der Trennvorrichtung 1 Handgriffe 17, 18 an dem Grundkörper 3 zur Verfügung. Beim Verschwenken des Grundkörpers 3 mit der Schneidkette 5 von der Ruhe- in die Arbeitsstellung ist eine elastische Gegenkraft zu überwinden, die von einer bei Ausführung der betreffenden Schwenkbewegung verformten und nicht im einzelnen dargestellten Torsionsfeder der Schwenklagerung 13 aufgebracht wird. In der Arbeitsstellung kann der Grundkörper 3 der Trennvorrichtung 1 mit unterschiedlichen Schwenklagen des Grundkörpers 3 gegenüber der Auflageplatte 12 und somit mit unterschiedlichen Schwenklagen der Schneidkette 5 und der Führungsschiene 4 gegenüber der Sandwichplatte 2 arretiert werden. Hierzu dient eine Rastvorrichtung 19. Diese umfaßt eine Mehrzahl von Rastδffnungen an dem Grundkörper 3 der Trennvorrichtung 1 sowie einen in axialer Richtung gegen Federkraft verschiebbaren arretierbaren Rastzapfen 20, der an einem mit der Auflageplatte 12 verbundenen Lagerbock 21 der Schwenklagerung 13 in seiner axialen Richtung verschiebbar gehalten ist. Die Rastδffnungen befinden sich an der dem Betrachter von Figur 1 abgewandten Seite des Grundkörpers 3 und sind in Richtung der Schwenkbewegung des Grundkörpers 3 hintereinander angeordnet. In Abhängigkeit von der gewünschten Neigung der Führungsschiene 4 mit der Schneidkette 5 gegenüber der Auflageplatte 12 rastet der Bediener der Trennvorrichtung 1 den arretierbaren Rastzapfen 20 in eine der Rastöffnungen ein.
Ehe sich die in Figur 1 dargestellten Verhältnisse ergeben haben, war der Grundkörper 3 bei eingeschaltetem Elektromotor 6 aus einer Ruhestellung, in welcher sich die Schneidkette 5 sowie die Kettenführung 4 auf der von der Sandwichplatte 2 abgewandten Seite der Auflageplatte 12 befunden hatten, im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 14 geschwenkt worden. Im Laufe die- ser Schwenkbewegung war die Schneidkette 5 durch den Schlitz 16 der Auflageplatte 12 auf der Oberfläche der Sandwichplatte 2 zur Auflage gekommen. Infolge fortgesetzter Schwenkbewegung hatte sich die Schneidkette 5 in die Sandwichplatte 2 eingeschnitten, bis sie schließlich am Ende der Schwenkbewegung mit der Führungsschiene 4 wie in Figur 1 gezeigt gegen die Sandwichplatte 2 geneigt war. Anschließend war die Trennvorrichtung 1 von dem Bediener in Schnittrichtung, nämlich in Richtung eines Pfeils 22, auf der Sandwichplatte 2 gleitend verschoben und auf diese Art und Weise in der Sandwichplatte 2 ein Trennschlitz erstellt worden, der im Innern der Fläche der Sandwichplatte 2 seinen Ausgang nimmt. Während des gesamten Bearbeitungsvorgangs war die Schneidkette 5 in der durch einen Pfeil 23 veranschaulichten Bewegungsrichtung umgelaufen. Beim Bearbeiten der Sandwichplatte 2 hatte die Schneidkette 5 die verschiedenen Lagen der Sandwichplatte 2 durchtrennt. Der dabei gebildete Schneidstaub war in den Zwischenraum 8 zwischen der Schneidkette 5 und dem Gehäuse 7 angesaugt und von dort über den Absaugschlauch 9 abgeführt worden. Die Auflageplatte 12 diente zum Schutz des Bedieners vor der umlaufenden Schneidkette 5.
Eine weitere Möglichkeit zur Bearbeitung der Sandwichplatte 2 mit der Trennvorrichtung 1 ist in Figur 2 dargestellt. In diesem Fall war die Trennvorrichtung 1 mit der Auflageplatte 12 bei senkrecht zu der Sandwichplatte 2 nach unten weisender Füh- rungsschiene 4 für die Schneidkette 5 auf der Sandwichplatte 2 aufgesetzt und anschließend ausgehend von dem freien Rand der Sandwichplatte 2 ein unter anderem von einer Schnittfläche 24 begrenzter Trennschlitz erstellt worden. Da sich dabei die Schneidkette 5 mit ihrem an der Führungsschiene 4 geradlinig geführten Bereich mit der Sandwichplatte 2 im Eingriff befand, ergab sich als den Trennschlitz in Schnittrichtung begrenzende Frontfläche eine ebene Fläche. An die Erstellung des ersten Trennschlitzes schloß sich in entsprechender Art und Weise die Erstellung eines zweiten Trennschlitzes an, der sich ausgehend von dem freien Rand der Sandwichplatte 2 parallel zu dem ersten Trennschlitz erstreckte. Danach wurde die Trennvorrichtung um 90° um eine senkrecht zu der Plattenebene der Sandwichplatte 2 verlaufende Achse gedreht und mit in Ruhestellung befindlicher Schneidkette 5 zwischen den inneren Enden der zuvor erstellten Trennschlitze angesetzt. Anschließend schnitt sich die Schneidkette 5 unter entsprechendem Verschwenken des Grundkörpers 3 der Trennvorrichtung 1 in die Sandwichplatte 2 ein. Sobald die Führungsschiene 4 senkrecht zu der Plattenebene der Sandwichplatte 2 ausgerichtet war, wurde die Trennvorrichtung 1 ausgehend von dem erstellten Einstich parallel zu dem freien Rand der Sandwichplatte 2 verschoben und dadurch ein zu den beiden zunächst erstellten Trennschlitzen senkrecht verlaufender Trennschlitz freigeschnitten. Eine Schnittfläche 25 bildete dabei eine der in Schnittrichtung verlaufenden Begrenzungsflachen des zuletzt erstellten Trennschlitzes. Auch die Frontfläche dieses Trennschlitzes war geradlinig. Infolgedessen ergaben sich an den Stellen des Aufeinandertreffens der quer zueinander verlaufenden Trennschlitze Ausschnittecken mit geradlinigen Scheitellinien, von denen in Figur 2 eine Scheitellinie 26 sichtbar ist. Aufgrund der gewählten Ausrichtung der Führungsschiene 4 verlaufen die erstellten Schnittflächen 24, 25 sowie die in Figur 2 nicht erkennbare, der Schnittfläche 24 gegenüberliegende Schnittfläche und die Schnittfläche 25 senkrecht zueinander sowie senkrecht zu der Plattenebene der Sandwichplatte 2.
Gemäß Figur 3 umfaßt die Schneidkette 5 drei nebeneinanderliegende Reihen von Kettengliedern 27, 28, 29. Dabei bilden die Kettenglieder 27, 29 konstruktiv miteinander übereinstimmende Außenglieder, die Kettenglieder 28 Mittenglieder der Schneidkette 5. Nebeneinanderliegende Außenglieder 27, 29 fluchten miteinander, die Mittenglieder 28 sind in der Bewegungsrichtung 23 der Schneidkette 5 und somit der Kettenglieder 27, 28, 29 gegen die Außenglieder 27, 29 versetzt. Jedes Mittenglied 28 überlappt mit jeweils zwei in der Bewegungsrichtung 23 hintereinander liegenden Außengliedern 27, 29 der beiden äußeren Kettengliederreihen. Die Verbindung zwischen den Kettengliedern 27, 28, 29 wird hergestellt mittels Verbindungsbolzen 30. Wie insbesondere aus Figur 5 hervorgeht, durchsetzt jeder Verbindungsbolzen 30 zwei nebeneinanderliegende Außenglieder 27, 29 sowie das zwischen diesen liegende Mittenglied 28. In ihren den Mittengliedern 28 zugeordneten axialen Abschnitten sind die Verbindungsbσlzen 30 zu einem Bund 31 radial erweitert. In Figur 5 strichpunktiert angedeutet ist die Mittelebene der Führungsschiene 4, welche den Verlauf der zu ihr parallelen Bewegungsebenen der Kettenglieder 27, 28, 29 der Kettengliederreihen bzw. der Schneidkette 5 definiert. Außenliegende Flächen 32, 33 der Außenglieder 27, 29 sind eben. Die axialen Stirnflächen der Verbindungsbolzen 30 fluchten mit den Flächen 32, 33 der Außenglieder 27, 29.
Die Verbindungsbolzen 30 bilden die Schwenkachsen, um welche die in ihrer Bewegungsrichtung 23 hintereinander liegenden Kettenglieder 27, 28, 29 relativ zueinander schwenkbar sind. Schneidzähne 34 in Form von Sägezähnen stehen an den Kettengliedern 27, 28, 29 in radialer Richtung vor und sind mit Schneidkanten 35 versehen, die in Querrichtung der Bewegungsebenen der Kettenglieder 27, 28, 29 verlaufen und sich dabei jeweils über die gesamte Breite der Kettenglieder 27, 28, 29 erstrecken. Die Schneidkanten 35 der Mittenglieder 28 stehen an der Schneidkette 5 gegenüber den Schneidkanten 35 der Außenglieder 27, 29 in radialer Richtung um etwa 0,7 mm vor.
Wie sich insbesondere den Figuren 6 und 7 entnehmen läßt, sind die senkrechten Projektionen der Schneidkanten 35 in die Bewegungsebene sowohl an den Außengliedern 27, 29 als auch an den Mittengliedern 28 entlang einer radial nach außen gekrümmten Bogenlinie 36, 37 angeordnet. In ihrem Krümmungsradius stimmen die Bogenlinien 36, 37 miteinander überein. Die Abstände der einander entlang den Bogenlinien 36, 37 benachbarten Schneidkanten 35 variieren ebenso wie die Tiefe der Zahnlücken zwischen den betreffenden Schneidzähnen 34.
Gemäß Figur 4 bedingt die Anordnung der Schneidkanten 35 an den Außengliedern 27, 29 sowie an den Mittengliedern 28 entlang den Bogenlinien 36, 37, daß die Schneidkanten 35 an den Außengliedern 27, 29 im Bereich der Umlenkung der Schneidkette 5 ebenso ein und dieselbe Bewegungsbahn beschreiben wie die Schneidkanten 35 der Mittenglieder 28. Die Bewegungsbahnen der Schneidkanten 35 an den Außen- sowie an den Mittengliedern sind in Figur 4 gestrichelt veranschaulicht und mit den Bezugszeichen 38, 39 versehen. Sie verlaufen konzentrisch mit einer Krümmung, welche den miteinander übereinstimmenden Krümmungen der Bogenlinien 36, 37 entspricht.
In Figur 4 ebenfalls erkennbar sind Führungsansätze 40 der Mittenglieder 28, mittels welcher die Schneidkette 5 in einer Führungsnut 41 der Führungsschiene 4 (Fig. 5) in Bewegungsrichtung 23 geführt ist. Die Außenglieder 27, 29 stützen sich mit geradlinigen Grundflächen auf der Führungsnut 41 benachbarten Führungsflächen der Führungsschiene 4 ab.
Alternativ zu den gezeigten Verhältnissen kann zur Umlenkung der Schneidkette 5 auch ein Kettenrad verwendet werden. Gemäß Figur 5 verringert sich die Gesamtbreite der Schneidkette 5 mit zunehmendem Abstand von den Schneidkanten 35 der Außenglieder 27, 29 sowie der Mittenglieder 28. Infolgedessen ergibt sich zwischen den außenliegenden Flächen 32, 33 der Außenglieder 27, 29 und in Figur 5 gestrichelt angedeuteten Schnittflächen der Sandwichplatte 2 beidseits der Schneidkette 5 jeweils ein Freiwinkel .

Claims

A n s p r ü c h e
1. Trennvorrichtung zum Bearbeiten von Sandwichplatten (2) mit einem motorisch angetriebenen und relativ zu der zu bearbeitenden Sandwichplatte (2) in Schnittrichtung bewegbaren Schneidwerkzeug, welches mittels einer Führungseinrichtung in einer quer zu der Plattenebene verlaufenden Bewegungsebene geführte Schneidelemente aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß als Schneidwerkzeug eine Schneidkette (5) mit Schneidelementen in Form von Kettengliedern (27, 28, 29) und als Führungseinrichtung eine Kettenführung (4) vorgesehen ist, wobei die in ihrer Bewegungsrichtung (23) hintereinander liegenden Kettenglieder (27, 28, 29) relativ zueinander um quer zu ihrer Bewe- gungsebene verlaufende Schwenkachsen schwenkbar und mittels der Kettenführung (4) in der Bewegungsebene teils geradlinig, teils unter bogenförmiger Umlenkung geführt sind und jeweils mehrere in ihrer Bewegungsrichtung (23) hintereinander liegende Schneidzähne (34) aufweisen, welche an der Schneidkette (5) in radialer Richtung vorstehen und mit Schneidkanten (35) versehen sind, die in Querrichtung der Bewegungsebene der Kettenglieder (27, 28, 29) verlaufen, wobei die senkrechten Projektionen der Schneidkanten (35) in die Bewegungsebene wenigstens teilweise entlang einer radial nach außen gekrümmten Bogenlinie (36, 37) angeordnet sind-
2. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius der Bogenlinie (36, 37) , entlang derer die senkrechten Projektionen der Schneidkanten (35) an den Kettengliedern (27, 28, 29) in die Bewegungsebene angeordnet sind, das 0,8- bis 2,5-fache des kleinsten Krümmungsradius' der Bewegungsbahn beträgt, welche die senkrechten Projektionen der Schneidkanten (35) in die Bewegungsebene bei der bogenförmigen Umlenkung der Kettenglieder (27, 28, 29) beschreiben.
3. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkette (5) drei nebeneinanderliegende Reihen von Kettengliedern (27, 28, 29) aufweist, wobei die Kettenglieder der beiden außenliegenden Reihen Außenglieder (27, 29) und die Kettenglieder der dazwischen liegenden Reihe Mittenglieder (28) bilden und wobei die nebeneinanderliegenden Außenglieder (27, 29) miteinander fluchten und die Mittenglieder (28) in Bewegungsrichtung (23) der Kettenglieder
(27, 28, 29) gegen die Außenglieder (27, 29) versetzt angeordnet sind und mit in ihrer Bewegungsrichtung (23) hintereinander liegenden Außengliedern (27, 29) überlappen.
4. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die nebeneinanderliegenden Außen- (27, 29) und Mittenglieder (28) über Verbindungsbolzen (30) miteinander verbunden sind, deren Achsen die Schwenkachsen bilden, um welche die in ihrer Bewegungsrichtung (23) hintereinan- der liegenden Kettenglieder (27, 28, 29) relativ zueinander schwenkbar sind.
5. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbolzen (30) in ihren den Mittengliedern (28) zugeordneten axialen Abschnitten jeweils zu einem Bund (31) radial erweitert sind.
6. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkanten (35) zumindest der nebeneinanderliegenden Außenglieder (27, 29) miteinander fluchten.
7. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegenden Flächen (32, 33) der Ketten- bzw. der Außenglieder (27, 29) eben sind.
8. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der außenliegenden Flächen (32, 33) der Ketten- bzw. der Außenglieder (27, 29) unter Bildung eines Freiwinkels (a) gegenüber der jeweils zugeordneten Schnittfläche an der Sandwichplatte (2) verläuft.
9. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenglieder (27, 28, 29) jeweils wenigstens fünf Schneidzähne (34) aufweisen.
10. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkanten (35) wenigstens eines Teiles der Mittenglieder (28) an der Schneidkette (5) in radialer Richtung gegenüber den Schneidkanten (35) der Außenglieder (27, 29) vorstehen.
11. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Schneidkanten (35) einander benachbarter Schneidzähne (34) an einem Kettenglied (27, 28, 29) variieren.
12. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkette (5) antriebsseitig wenigstens teilweise von einem Gehäuse (7) umschlossen ist, wobei zwischen der Schneidkette (5) und der Gehäuseinnenwand ein mit einer Absaugeinrichtung verbindbarer Zwischenraum (8) gebildet ist.
13. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Maschinenführung (11) vorgesehen ist, mittels welcher ein mit der Schneidkette (5) versehener Grundkörper (3) der Trennvorrichtung (1) zur Bearbeitung der betreffenden Sandwichplatte (2) , insbesondere beim Einstechen in die Sandwichplatte (2) , relativ zu letzterer geführt bewegbar ist.
14. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschinenführung (11) eine an der zu bearbeitenden Sandwichplatte (2) abstützbare Auflage umfaßt, an welcher der Grundkδrper (3) der Trennvorrichtung (1) relativ zu der Sandwichplatte (2) geführt bewegbar gelagert ist.
15. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkδrper (3) der Trennvorrichtung (1) an der Auflage um eine parallel zu der Plattenebene verlaufende Achse (14) schwenkbar gelagert ist.
16. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (3) der Trennvorrichtung (1) mittels der Maschinenführung (11) gegen die Wirkung einer Rückstellkraft aus einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung bewegbar bzw. schwenkbar ist.
17. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkδrper (3) der Trennvorrichtung (1) in der Arbeitsstellung mit verschiedenen Lagen, gegebenenfalls mit verschiedenen Schwenklagen, der Schneidkette
(5) bzw. der Kettenführung (4) gegenüber der betreffenden Sandwichplatte (2) arretierbar, vorzugsweise verrastbar, ist.
18. Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Auflage der Maschinenführung (11) eine Auflageplatte (12) vorgesehen ist, die einen Schlitz (16) für die relativ zu der Sandwichplatte (2) bewegte Schneidkette (5) sowie die Kettenführung (4) aufweist.
19. Schneidkette für eine Trennvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch Kettenglieder (27, 28, 29), welche mittels einer Kettenführung (4) in einer Bewegungsrichtung (23) hintereinanderliegend teils geradlinig, teils unter bogenförmiger Umlenkung in einer Bewegungsebene geführt und relativ zueinander um quer zu der Bewegungsebene verlaufende Schwenkachsen schwenkbar sind sowie jeweils mehrere in ihrer Bewegungsrichtung (23) hintereinander liegende Schneidzähne (34) aufweisen, welche an der Schneidkette (5) in radialer Richtung vorstehen und mit Schneidkanten (35) versehen sind, die in Querrichtung der Bewegungsebene der Kettenglieder (27, 28, 29) verlaufen, wobei die senkrechten Projektionen der Schneidkanten (35) in die Bewegungsebene wenigstens teilweise entlang einer radial nach außen gekrümmten Bogenlinie (36, 37) angeordnet sind.
EP99944437A 1998-08-25 1999-08-19 Mit einer schneidkette versehener trennvorrichtung zum bearbeiten von sandwichplatten Expired - Lifetime EP1024936B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29815228U DE29815228U1 (de) 1998-08-25 1998-08-25 Trennvorrichtung zum Bearbeiten von Sandwichplatten
DE29815228U 1998-08-25
PCT/EP1999/006067 WO2000010782A1 (de) 1998-08-25 1999-08-19 Mit einer schneidkette versehene trennvorrichtung zum bearbeiten von sandwichplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1024936A1 true EP1024936A1 (de) 2000-08-09
EP1024936B1 EP1024936B1 (de) 2004-10-13

Family

ID=8061742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99944437A Expired - Lifetime EP1024936B1 (de) 1998-08-25 1999-08-19 Mit einer schneidkette versehener trennvorrichtung zum bearbeiten von sandwichplatten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6408730B1 (de)
EP (1) EP1024936B1 (de)
AT (1) ATE279306T1 (de)
DE (2) DE29815228U1 (de)
WO (1) WO2000010782A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2379822A1 (es) * 2010-04-19 2012-05-04 Sociedad Industrial De Maquinaria Andaluza S.A. M�?QUINA DE CORTE DE PIEZAS DE MATERIAL DE ALBAÑILER�?A.

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29915852U1 (de) * 1999-09-09 1999-12-23 Trumpf GmbH & Co., 71254 Ditzingen Sägekette für ein Werkzeug zum Trennen von Sandwichplatten
DE20120984U1 (de) 2001-12-27 2002-04-11 Trumpf Grüsch AG, Grüsch Maschine zum schneidenden Bearbeiten von plattenartigen Werkstücken, insbesondere von Sandwichplatten
DE102006062001B4 (de) * 2006-09-18 2017-08-24 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102011005039A1 (de) * 2011-03-03 2012-09-06 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinensystem
DE102011005015A1 (de) * 2011-03-03 2012-09-06 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinensystem
DE102011005008A1 (de) * 2011-03-03 2012-09-06 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinentrennvorrichtung
CN102198699A (zh) * 2011-05-10 2011-09-28 山东大学 应用链锯加工石材台面板方形孔的方法
DE102012206787A1 (de) * 2012-04-25 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinentrennvorrichtung
DE102014221213A1 (de) * 2014-10-20 2016-04-21 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer SDS-Werkzeugaufnahme

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE75100C (de) CH. LOETSCHER in Dubuque, V. St. A Endlose Arbeitskette zum Ausarbeiten von Schlitzlöchern
DE237687C (de) *
DE550534C (de) * 1932-05-19 Rond Kom Ges Kettensaege
US3124179A (en) 1964-03-10 Foreign
US1276579A (en) * 1917-01-27 1918-08-20 Fletcher J Scott Saw.
US1557238A (en) * 1924-11-22 1925-10-13 Richard F Boerner Motor-driven chain saw
US2296240A (en) * 1939-11-14 1942-09-22 Arthur N Biux Chain saw
CH226499A (de) * 1940-11-22 1943-04-15 Sandvikens Jernverks Ab Motorsäge.
US2800153A (en) * 1952-11-14 1957-07-23 Logan J Cromer Double chain saw
US3587679A (en) * 1969-05-05 1971-06-28 Joseph Conte Portable cable saw
NO136485C (no) * 1972-11-29 1977-09-14 Elkem Spigerverket As Sagkjede for motorsag.
US3845556A (en) * 1973-05-23 1974-11-05 T Edmunson Cut control attachment for chain saws
US4063358A (en) * 1977-03-09 1977-12-20 Hodge Gerald J Guard for a chain saw used for carving
US4309931A (en) * 1978-09-19 1982-01-12 Alexander Carl J Articulated saw
US4807366A (en) * 1984-12-05 1989-02-28 Fuji Blade Co., Ltd. Compact chain saw
JPS63137801A (ja) 1986-11-24 1988-06-09 プロ パワー コーポレーション ノコギリ刃装置
US4773160A (en) * 1986-12-08 1988-09-27 Omark Industries, Inc. Saw chain having relieved center link
FR2610563B1 (fr) * 1987-02-06 1991-12-06 Gosset Pl Sarl Dispositif reglable associe a un chevalet pour debitage du bois de chauffage
DE3890682T1 (de) 1987-08-26 1989-08-17 Pro Power Corp Saegeblattanordnung mit tiefensteuerungseinrichtung
NL193240C (nl) 1988-08-03 1999-04-02 Sallmetall Bv Werkwijze en inrichting voor het snijden van sandwichpanelen.
DE9102288U1 (de) 1991-02-27 1991-05-16 Mafell Maschinenfabrik Rudolf Mey GmbH & Co KG, 7238 Oberndorf Kettensäge
US5077896A (en) * 1991-08-16 1992-01-07 Rivera Jess R Adapter for converting a circular saw to a beam cutting chain saw
DE4237781C2 (de) 1992-11-09 1995-08-10 Elektromechanik Aach Gmbh Sägekette für Kettensägen
US5321890A (en) * 1993-05-03 1994-06-21 Lablue Rick Sawdust catcher for a chain saw
DE19522218B4 (de) * 1994-06-23 2010-11-11 Fa. Andreas Stihl Griffanordnung für eine Motorkettensäge
DE19531450A1 (de) 1995-08-26 1997-02-27 Reich Maschf Gmbh Karl Kettensäge mit Grundplatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0010782A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2379822A1 (es) * 2010-04-19 2012-05-04 Sociedad Industrial De Maquinaria Andaluza S.A. M�?QUINA DE CORTE DE PIEZAS DE MATERIAL DE ALBAÑILER�?A.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000010782A1 (de) 2000-03-02
DE29815228U1 (de) 1998-11-12
US6408730B1 (en) 2002-06-25
EP1024936B1 (de) 2004-10-13
ATE279306T1 (de) 2004-10-15
DE59910830D1 (de) 2004-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1842620B1 (de) Abdeckung für Maschinenführungen
EP3563959A1 (de) Sägevorrichtung
EP1024936B1 (de) Mit einer schneidkette versehener trennvorrichtung zum bearbeiten von sandwichplatten
DE9214430U1 (de) Horizontalbandsäge
EP0602308B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Kantenränder von fortlaufend bewegten plattenförmigen Werkstücken
EP1362656B1 (de) Sägevorrichtung zum Aufteilen von plattenförmigen Werkstücken
WO2002043892A2 (de) Werkzeug zum schlitzen von plattenartigen werkstücken
DE3403668C2 (de)
DE60019884T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Honigwabenstrukturen
DE29911152U1 (de) Werkzeugvorrichtung zur spanenden Bearbeitung tafelförmiger Werkstücke
DE19519839C2 (de) Vorrichtung zum Stanzschneiden von Metallbändern in Streifen
EP1083031B1 (de) Sägekette für ein Werkzeug zum Trennen von Sandwichplatten
EP1925412B1 (de) Kantenbearbeitungsaggregat
DE102005054080B3 (de) Sägemaschine mit mehreren parallelen Sägeblättern
DE2940635C2 (de) Profilstahlschere, -stanze o.dgl.
DE19930199B4 (de) Trennverfahren und Vorrichtung
EP3733365B1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines lebensmittels in streifen oder würfel und verfahren zum demontieren einer doppel-gattereinrichtung
EP3615262A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren und bearbeiten von halbzeugen
DE3109427C2 (de)
DE19824616C2 (de) Schnittwerkzeug für textile Beläge im Fahrzeugbau
WO2002074506A1 (de) Kappaggregat
AT406129B (de) Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten einer streifenförmigen werkstückfläche
DE3006832C2 (de) Maschine zum Entgraten
DE3802451C2 (de) Aufteilmaschine für z. B. aus Holz oder auch aus einem anderen Material bestehende Paneele
DE2802972A1 (de) Stanz- und knabbermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000415

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030916

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20041013

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041013

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041013

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59910830

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041118

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20041013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050819

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

26N No opposition filed

Effective date: 20050714

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180823

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59910830

Country of ref document: DE