EP1001127A1 - Türschwelle - Google Patents

Türschwelle Download PDF

Info

Publication number
EP1001127A1
EP1001127A1 EP99122345A EP99122345A EP1001127A1 EP 1001127 A1 EP1001127 A1 EP 1001127A1 EP 99122345 A EP99122345 A EP 99122345A EP 99122345 A EP99122345 A EP 99122345A EP 1001127 A1 EP1001127 A1 EP 1001127A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
door
coupling
chamber
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99122345A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1001127B1 (de
Inventor
Maik Ahrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1001127A1 publication Critical patent/EP1001127A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1001127B1 publication Critical patent/EP1001127B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B2001/707Thresholds with special provision for insulation

Definitions

  • the invention relates to a threshold, with a Hollow metal profile with a plastic an insulating profile with a hollow chamber, which has a vertical Has door stop wall and connected to the metal hollow profile is that of the hollow chamber of the insulation profile or at least completely covered by the door hinge inside the door is.
  • a similar threshold is known from DE-U-296 02 408.
  • the insulation profile is a rectangular hollow chamber profile, that between parallel legs of the metal hollow profile is locked, facing the inside of the room. This Legs are due to their metallic thermally conductive connection with sections of the metal hollow profile on the outside of the door cold, so that condensation undesirably can occur because the legs with moist warm room air get in touch.
  • DE-U-296 12 478 a metal hollow profile with a single-walled To clad insulation profile that a vertical door hinge wall has and is locked to the metal hollow profile, wherein fasteners which fix the threshold on the ground are present are.
  • the door stop wall are adjacent locking means that for locking the single-wall insulation profile to the hollow metal profile serve.
  • EP-A-0 851 087 is a door threshold with the entrance known features known.
  • the insulation profile is on its end faces connected with frame spars at connection points, with the joints of the insulation profile the metal hollow profile are arranged away. Depending on the version This can cause instabilities in the doorstep surrender.
  • the invention is based on the object a threshold with the features mentioned above Maintaining adequate thermal insulation without the risk of condensation in the area of the door hinge wall so that a stable connection of the hollow metal profile with the insulation profile is achieved.
  • This object is achieved in that the threshold on Floor is fixed with fasteners, and the connection of the insulation profile with the metal hollow profile in the area of Fasteners or outside of it is arranged.
  • the metal hollow profile by means of the hollow chamber of the insulation profile of condensation Surrounding areas of the door sill removed is held without the uniformity of the threshold to give up.
  • the closest to the inside of the door Areas of the metal hollow profile condensation and thus Moisturization can occur.
  • the invention important that a connection or latching of the vertical Door hinge wall without risk of condensation on hollow metal profiles is achieved, which should include the insulation profile.
  • the latching is shifted far to the outside of the door and kept away from damp indoor air. Because the threshold is naturally flat, which is due to the relocation the cross-sectional problems caused by the locking or the Cross-sectional requirement solved in that the locking of the Insulation profile with the metal hollow profile in the area of the fasteners is arranged, or outside of the door thereof. It is exploited that the fasteners over the length seen the threshold are only present in point form, namely in a way that the connection strength of the latching otherwise not affected.
  • connection or Locking points arranged inside the door sill are, namely in such a protected area, the one Irrigation is not accessible from the outside because the metal hollow profile forming a water throat for example extend to below an appearance of the threshold can.
  • the threshold can be designed so that Hollow metal profile and the insulation profile a fastening groove on the step side form, and that the locking effecting locking means at least partially between the mounting groove and the floor are arranged.
  • the mounting groove can do this serve fasteners or parts of fasteners with which the threshold is attached to the floor.
  • the door sill in the sense of a detent from the inside of the door be formed when the latching means at least partially located between the mounting groove and the floor are.
  • a practical design of the door sill can thereby achieved that the metal hollow profile and the insulation profile Limit the fastening groove on the side and each counter-locking means for engagement of locking means the fastening groove have covering step plate.
  • One the mounting groove covering footplate is in the sense of functionality the door sill advantageous and serves its prestige.
  • the arrangement of locking means on the metal hollow profile and counter-locking means on the insulation profile or vice versa serves a simple configuration of the cross section the threshold, since none of the above components so far must be stretched into the area of the other that the locking of the tread plate either only from the metal hollow profile or would only have to be done by the insulation profile.
  • the metal hollow profile is kept away from the inside of the door because that is out Plastic existing insulation profile for locking the step plate is used.
  • the door threshold formed so that the metal hollow profile and Insulation profile lie on the floor and the step plate with a support web forming a counter-locking means on one Edge and with the hollow chamber forming a counter-locking means the insulation profile is supported on the other edge. Consequently is the counter locking means of the hollow metal profile and that Counter-locking means of the insulation profile are supported directly on the floor, so that there is a corresponding stability, namely a fixation of the counter-locking means that the footplate can hold securely, although the counter-locking means each are attached to different components that are locked together.
  • An advantageous embodiment of the threshold is located before if at the hollow chamber of the insulation profile one below adjoins the support chamber, on the chamber walls coupling means for locking the Insulation profile with counter coupling means of the metal hollow profile available.
  • the support chamber also has a hollow chamber effect and complements the hollow chamber of the insulation profile with regard to the thermal insulation effect. It also serves for stabilization the insulation profile, as can be seen from its cross-sectional view easily results. It also serves the task To carry or train coupling means that the Lock the insulation profile with the metal hollow profile.
  • a preferred design of the door sill results in that the insulation profile two horizontally projecting Has coupling strips which are essentially one above the other arranged and with corresponding horizontally projecting mating coupling strips of the metal hollow profile are locked.
  • the Coupling strips and the counter coupling strips can accordingly different principles special design requests for the cross section of the door sill be adjusted.
  • the threshold it is advantageous to use the threshold to train so that an upper coupling bar of Insulation profile in an upper mating coupling strip of the metal hollow profile is insertable, and that the insulation profile by one formed by the upper coupling and counter coupling strips Swivel axis from an oblique position to the metal hollow profile in an aligned horizontal position is pivotable in the lower coupling and mating coupling strips are locked in place are.
  • This design of the door sill serves in particular the simple assembly of the insulation profile with the metal hollow profile. When assembling by swiveling the come a flat door sill has its own long lever arms, with which comparatively large forces are applied can to achieve fixed latches. Besides, will also visually evident, namely through the stretched horizontal Arrangement of both profiles that their intended use Have reached the assembly position.
  • the door sill be designed so that the metal hollow profile below one the upper coupling strip of the insulation profile receiving longitudinal chamber a stop wall supporting the insulation profile has formed on the lower mating coupling bar is.
  • the relative end position becomes with the stop wall both profiles better defined.
  • the stop wall also serves stabilization after assembling both Profiles.
  • the lower mating coupling bar can be in simpler Be trained way.
  • the inclined arrangement of the lower coupling bar or Locking hook of this bar can be chosen so that the Locking hook in the direction of the pivoting movement of the insulation profile swivels into the snap-in connection when assembling both profiles.
  • the locking can be achieved with lower forces and is more secure against loosening.
  • an upper and a lower Coupling strip part of a wall of the support chamber of the insulation profile are that of two horizontal mating coupling strips of the metal hollow profile up to the hollow chamber of the insulation profile is clutched.
  • the walls of the support chamber of the Insulation profiles form a closed cross-section accordingly reduced elasticity of the plastic.
  • the mating coupling strips of the metal hollow profile the coupling strips with appropriate deflection forces act upon or share a portion of the total rebound capacity required for locking contribute.
  • the insulation profile is a horizontal one, between the mating coupling strips of the metal hollow profile engaging guide projection protrudes.
  • the threshold is usually used to stop one Door leaf that directly or with a sealing strip on the vertical chamber wall of the hollow chamber of the insulation profile presses and the chamber wall suddenly and / or permanently charged.
  • the threshold is designed so that the Hollow chamber of the insulation profile on its vertical door stop wall and / or on a vertical inner wall inside the chamber Has stiffening ribs.
  • a particularly rigid design of the insulation profile in the area its void arises when the vertical walls the hollow chamber of the insulating profile from a supporting hollow profile are interconnected.
  • the support hollow profile can in its Cross-sectional design to be taken up by the hollow chamber Load can be adjusted by a cross-sectional design is provided, for example, shock loads is just and at the same time manufactured with the insulation profile can, for example by extrusion.
  • the threshold can be assembled by that the insulation profile one below a mounting groove arranged plug-in bar, which also in a engages the receiving groove located below the fastening groove. With the plug-in bar and with the receiving groove the assembly of the door sill on a mere assembly be reduced. Nevertheless, the cohesion of this two components of the door sill not endangered because the insertion area is located below the fastening groove is, so that the insertion area is also a fastening area is.
  • a simplification of the construction of the door sill results differs in that the receiving groove of at least one part of a bottom of the fastening groove-forming base plate and a latter parallel support plate is.
  • the insertion area is in the immediate arranged vertically near the mounting groove, which the Promotes cohesion.
  • the threshold can be designed so that the receiving groove from a vertically open U-bar of the metal profile is formed, in which the plug-in bar engages. It there is the possibility of vertical assembly of the Insulation profile with the metal hollow profile. That makes it easier Assemble the door sill when the metal hollow profile from the outset lies on a floor surface and there at Assembly can be supported.
  • a cohesion of the hollow metal profile and the Insulation profile is promoted in that the plug-in strip has a ribbing which locks with a counter ribbing is, if necessary, additional locking means available are.
  • Stabilizing the cohesion of the door sill affects if the U-bar and / or a support leg the plug-in strip can be supported on the floor. In particular becomes an inevitable support of the door sill reached in the middle area and also in the insertion area.
  • the different door thresholds shown in the figures 10 each have a metal hollow profile 11, one made of Plastic existing insulation profile 13 and a step plate 20, which is preferably also made of plastic. They are assembled so that there is a flat threshold results, according to Fig.4c both with an outside of the door 31 is in a thermally conductive connection, as with a Door inside 32. The two are separated with a Door leaf 33, the outer outline of which is adjacent to the threshold 11 schematically shown in Fig.4c with the door leaf closed has been. It can be seen that two sealing options are present, namely a sealing point 34 in the area of a wing flap 35 and a sealing point 36 in the region of an end wall 37 of the door leaf 33, that the tread plate 20 is parallel. For example, in a groove 38 of the door wing installed a sealing strip be on the tread plate 20 with the door closed 33 fits tightly.
  • the metal hollow profile 11 lies on the floor 15 and is supported on it when it is loaded vertically. As well is the insulation profile 13 on the floor 15 and is supported on it with vertical load.
  • the metal hollow profile 11 with the outside of the door 31 in heat-conducting contact stands and therefore the prevailing, usually colder Temperature.
  • the insulation profile 13 is essentially in vertical projection area of the door leaf 33 arranged. It is against contact with the outside 31 of the door the step plate 20 completely shielded when on the step plate 20 is sealed and stands with the outside of the door only slightly in heat-conducting contact, if only in Area of the rollover 35 is sealed.
  • An essential component for good thermal insulation is the hollow chamber 12 of the insulation profile 13, which according to FIG vertical door hinge wall 14 and one of these at a distance parallel vertical inner wall 27 is formed, which connected in one piece by short horizontal transverse walls are.
  • Fig. 4c it is conceivable that the door leaf 3 with a violent closing to a linear in some respects horizontal stress the door stop wall 14 leads.
  • This burden is caused by a 4c sealing strip of the rollover, not shown 35 causes that presses on the door stop wall 14 and this tries to deform to the left in the display level.
  • the door hinge wall 14 and this one parallel inner wall 27 each provided with inner ribs 28, 29.
  • sudden horizontal and oblique or vertical Loading of the hollow chamber 12 slides horizontally Reinforcing rib 28 in between two horizontal stiffening ribs 29 formed receiving groove 39 and thereby leads to stabilize the hollow chamber 12.
  • the vertical loading of the hollow chamber 12 takes place in particular due to vertical loads on the step plate 20.
  • the Step plate 20 has two arranged on the same vertical plane Edges 20 ', 20' ', of which one edge 20' on a support web 40 of the metal hollow profile 11, which forms a surge edge and runs towards the inside of the door Repels water according to its height.
  • the other edge 20 '' lies on the hollow chamber 12 of the insulation profile 13. This and the support web 40 are practically the same height, so that a practically flat tread plate 20 is used on the support side can be.
  • locking means 19 On the underside 41 of the tread plate 20 are according to 4b locking means 19 in the form of tread plate parallel Strips attached.
  • the locking means 19 also act on it Forming coordinated counter-locking means 18 together 4a on the one hand on the metal hollow profile 11 and others are on the insulation profile 13.
  • Metal hollow profile side the locking means 19 is an angular bar with a part-circular Cross-section and engages in an approximately semicircular, a groove forming a counter-locking means 18.
  • On the insulation profile side the counter-locking means 19 On the insulation profile side the counter-locking means 19 is a vertical web with a hook strip, on an undercut edge forming a counter-locking means 18 the insulation profile 13 is to be caught.
  • FIG. 4b shows the assembly of the tread plate 20 with the profiles 11, 13 in that initially the metal hollow profile side Locking means 19 form-fitting while holding the tread plate 20 at an angle into the counter-locking means 18 on the metal hollow profile side inserted and then the tread plate 20 pivoted as long until the locking profile-side locking means 19 according to Fig.4c is hooked to the insulation profile 13.
  • the insulation profile 13 or its hollow chamber 12 and the metal hollow profile 11 or its support web 40 form a fastening groove 17 or its vertical Side walls.
  • the fastening groove 17 is present to accommodate parts of fasteners with which the Threshold 15 is attached.
  • These fasteners 16 are usually screws, the heads of which after the complete Screw in the fastening screws inside the groove 17 are housed.
  • the positioning of the mounting screws is in Figures 1 to 3 by a dash-dotted line Line 42 marked.
  • the Support chamber 22 has two mutually at least in sections parallel horizontal walls 22 ', 22' ', the hollow chamber side are connected to each other by the inner wall 27 and the metal hollow profile side are designed differently. This Design depends on the design of the locking means of profiles 11, 13 together. All embodiments common that two horizontally projecting coupling strips 23 ', 23' 'are present, which are arranged essentially one above the other are.
  • the coupling bar 23 ' is turned with the bottom Hook training available.
  • a corresponding parallel Coupling strip 23 '' is available near the ground and with a tread plate-side hook formation available.
  • This Coupling strips 23 ', 23' ' act accordingly horizontally projecting mating coupling strips 24 ', 24' 'together, the are an integral part of the metal hollow profile 11.
  • the counter coupling strips are also hook-like formed and between the coupling strips 23 ', 23' ' turned to. The hooks of two strips 22 ', 24' and 23 '', 24 '' reach behind.
  • FIG. 2 jumps from an end chamber wall 22 '' 'of the chamber 22 a semi-annular hook and engages in a corresponding partially annular slotted longitudinal chamber 43 of the metal hollow profile 11.
  • the partially annular coupling strip 23 ' is with a hook-shaped mating coupling bar 24 'of the metal hollow profile 11 coupled in a form-fitting manner, that a horizontal pulling apart of the profiles 11, 13 is impossible is.
  • the profiles are coupled on the bottom 11,13 by means of two hook-like coupling and Mating coupling strips 23 ′′, 24 ′′, which are barb-like in this way are designed so that they can be derived from Fig.4a, 4b assembly the profiles 11, 13 do not hinder and after assembly hold tight.
  • the door sill of Figure 2 is also characterized by it that the counter-coupling bar 24 '' is hook-shaped is and is attached to a stop wall 44, the is located below the longitudinal chamber 43. the billboard 44 supports the insulation profile 13 horizontally and stabilizes it also the hook-shaped counter coupling bar 24 ''.
  • FIG. 3 shows coupling strips 23 ', 23' ', which are components of the chamber walls 22', 22 ''.
  • the horizontal protrusion of these strips 23 ', 23' ' is here with respect to the vertical inner wall 27, if one does not assume that these walls 22 ', 22' 'on the metal hollow profile side must be connected.
  • the vertical metal hollow profile side Rather, the connection of the walls 22 ', 22' 'serves the stabilization of the insulation profile 13 or Formation of a support chamber which improves the thermal insulation value 22.
  • Fig. 1,3 The embodiments of Fig. 1,3 is common that they Have guide projections 25,26.
  • the leadership advantage 25 the embodiment according to Figure 1 is used for vertical support the counter-coupling strips 24 ', 24' 'in the sense of a reduction the risk of detaching the catches. He is there slits lengthways and takes a supporting insert 44 in the corresponding slot on what because of the significant Distance between the tread plate-side and the floor-side hooks is an advantage.
  • the guide projection 26 of Fig.3 is used only for assembly if the profiles 11, 13 lock together by sliding horizontally.
  • the fastening means 16 for example screws, are from the mounting groove 17 by coupling and Screwed counter coupling strips. Such screwing is harmless because of the connection strength is guaranteed by ledge longitudinal sections between the fastening points formed by the fastening screws sit undisturbed in firm engagement.
  • the coupling and counter-coupling strips 23, 24 arranged on the outside of the door from the area of the fastening means 16. Accordingly, it is also possible to lower clutch and Mating coupling strips from the area of fasteners 16 to move to the outside of the door 31.
  • the vertical and horizontal loads on the hollow chamber 12 can also be intercepted by the fact that the hollow chamber 12 is formed more stable.
  • a supporting hollow profile 30 arranged in the hollow chamber 12 of the insulating profile 13 according to FIG. 2.
  • This support hollow profile 30 is in essentially square and its edges form components the door hinge wall 14 and the inner wall 27.
  • the diagonal arrangement of the support hollow profile 30 improves the horizontal and also the vertical load capacity of the hollow chamber 12.
  • the distance of the metal hollow profile from the door hinge wall becomes a by the appropriate design of the insulation profile
  • Thermal insulation section used in the sense of improved thermal insulation and the hollow metal profile can be prevented comes into contact with moist warm air on the inside of the door.
  • the figures show that the hollow chamber 12 the metal hollow profile 11 perfectly in a horizontal projection covered.
  • the hollow chamber 12 is about as high as the metal high profile 11 in the region of its support web 40. It however, different heights are also possible. In this Fall must compensate for the height differences by appropriate constructive designs of the tread plate 20 take place.
  • the edge 20 ′′ of the step plate 20 can be thicker be, if the hollow chamber 12 is not quite as high as the Web 40, but on the other hand still a seal of the wing flap on the insulation profile 13 is guaranteed.
  • Fig. 2,4c shows that the hollow chamber 12 is not necessarily must be rectangular. It is bevelled on the tread plate side, so that the tread plate 20 here has a load edge 45 can have, which could also be rectangular if instead of the Bevel the hollow chamber 12 in front of the door hinge wall ending rectangular recess would be present. It is nevertheless one over the entire height of the insulation profile 13 extending door stop wall 14 present, regardless of the Training of the tread plate 20 and regardless of the Formation of the metal hollow profile 11, to its horizontal Coverage theoretically also a wall thickness of the door hinge wall 14 is sufficient if the insulation requirements allow this.
  • FIG. 5 is characterized by simplified Connection means of the insulation profile 13 with the metal hollow profile 11 out.
  • the insulation profile 13 is with an insert strip 46 provided, which is defined like a male. It there is an engagement in a receiving groove 47, which is essentially is arranged below the fastening groove 17.
  • the Receiving groove 47 is a base plate 49 and a support plate 50 formed, the bottom plate 49 arranged in parallel is.
  • the bottom plate 49 forms part of the bottom 48, namely about 2/3 of the width of the mounting groove 17.
  • the support plate 50 is practically as wide.
  • the Edges of the base plate 49 and the support plate 50 lie in corresponding recesses in the insulation profile, so that in the connection area formed a compact unit that is also vertical Can support stresses.
  • the plug-in bar 46 ' is vertical arranged and reaches vertically from above into an open one U-bar 51 of the metal profile 11.
  • the socket strip 46 ' has an L-shaped profile and its long L-leg 55 provides a rigid connection to the inside of the door Area of the insulation profile 13 ago.
  • the leg 55 is also supported by a support leg 53. If the fastening means 16 is a fastening screw, so it is through the plug-in bar 46 'or their L-leg 55 through and also through the one that can be supported on the floor Leg of the support leg 53 screwed through.
  • the support legs 53 and the U-bar 51 jump equally far ahead, so that the U-bar 51 is also open supports the ground. That is in terms of resilience the insulation profile 13 in the area of the snap connection between the Plug-in bar 46 and the U-bar 51 advantageous because of it guarantees a tight fit. Vertical loads on the door sill cannot loosen the locking connection lead, even if they are not through the fastening means 16 is secured.
  • FIG. 5 Both embodiments of Fig. 5, 6 have in common that the insert strip 46, 46 'is a ribbing shown in FIG 56 can have, which latches with a counter ribbing 57 is. If necessary, the locking can be increased become.
  • 6 shows additional latching means 52, namely a nose located on the locking bar 46, which has a locking projection of the hollow metal profile 14 engages.
  • Fig. 56 is the insulation profile 13 with a hollow chamber 12 provided comparatively small volume. Which as a result, up to the number of copies on the floor resulting distance is from a chamber open at the bottom Taken 12 '.
  • a support leg 54 limits the bottom open chamber 12 'to the metal profile 11 and thus carries for thermal insulation.
  • Chamber 12 ' can also be used to make fixings in it, for example by means of locking bars of support profiles, which are below the doorstep, which therefore form the floor 15, cf. Fig.1-Fig.3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Türschwelle, mit einem Metallhohlprofil (11), mit einem aus Kunststoff bestehenden, eine Hohlkammer (12) aufweisenden Dämmprofil (13), das eine vertikale Türanschlagwand (14) hat und mit dem Metallhohlprofil (11) verbunden ist, das von der Hohlkammer (12) des Dämmprofils (13) oder zumindest von dessen Türanschlagwand (14) türinnenseitig vollständig abgedeckt ist. Um einen stabilen Zusammenbau des Profils (11) mit dem Profil (13) zu erreichen, wird die Türschwelle so ausgebildet, daß die Schwelle (10) am Boden (15) mit Befestigungsmitteln (16) festgelegt ist, und daß die Verbindung des Dämmprofils (13) mit dem Metallhohlprofil (11) im Bereich der Befestigungsmittel (16) oder türaußenseitig davon angeordnet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Türschwelle, mit einem Metallhohlprofil, mit einem aus Kunststoff bestehenden, eine Hohlkammer aufweisenden Dämmprofil, das eine vertikale Türanschlagwand hat und mit dem Metallhohlprofil verbunden ist, das von der Hohlkammer des Dämmprofils oder zumindest von dessen Türanschlagwand türinnenseitig vollständig abgedeckt ist.
Eine ähnliche Türschwelle ist aus DE-U-296 02 408 bekannt. Das Dämmprofil ist ein rechteckiges Hohlkammerprofil, das zwischen einander parallelen Schenkeln des Metallhohlprofils verrastet ist, die zur Rauminnenseite weisen. Diese Schenkel sind infolge ihrer metallischen wärmeleitenden Verbindung mit türaußenseitigen Abschnitten des Metallhohlprofils kalt, so daß hier in unerwünschter Weise Kondensation auftreten kann, weil die Schenkel mit feuchter warmer Raumluft in Kontakt kommen. Des weiteren ist es aus der DE-U-296 12 478 bekannt, ein Metallhohlprofil mit einem einwandigen Dämmprofil zu verkleiden, das eine vertikale Türanschlagwand hat und mit dem Metallhohlprofil verrastet ist, wobei die Schwelle am Boden festlegende Befestigungsmittel vorhanden sind. Der Türanschlagwand sind Rastmittel benachbart, die für eine Verrastung des einwandigen Dämmprofils am Metallhohlprofil dienen. In diesem Bereich ist daher kein Raum für die Ausbildung einer Hohlkammer. Obwohl das bekannte Dämmprofil türinnenseitig eine vollständige Abdeckung des Metallhohlprofils darstellt, ist die Wärmedämmung ungenügend, insbesondere wegen der im Bereich der Türanschlagwand gegebenen Einwandigkeit, die mit ungenügender Wärmedämmung einhergeht.
Aus der EP-A-0 851 087 ist eine Türschwelle mit den eingangs genannten Merkmalen bekannt. Das Dämmprofil wird an seinen Stirnseiten mit Blendrahmenholmen verbunden an Verbindungsstellen, die von Verbindungsstellen des Dämmprofils mit dem Metallhohlprofil entfernt angeordnet sind. Je nach Ausführung der Türschwelle können sich dadurch Instabilitäten ergeben.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Türschwelle mit den eingangs genannten Merkmalen unter Wahrung einer hinreichenden Wärmedämmung ohne Kondensationsgefahr im Bereich der Türanschlagwand so auszubilden, daß eine stabile Verbindung des Metallhohlprofils mit dem Dämmprofil erreicht wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schwelle am Boden mit Befestigungsmitteln festgelegt ist, und die Verbindung des Dämmprofils mit dem Metallhohlprofil im Bereich der Befestigungsmittel oder türaußenseitig davon angeordnet ist.
Für die Erfindung ist von Bedeutung, daß das Metallhohlprofil mittels der Hohlkammer des Dämmprofils von kondensationsgefährdenden Umgebungsbereichen der Türschwelle entfernt gehalten ist, ohne die Baueinheitlichkeit der Türschwelle aufzugeben. Infolge der guten Wärmedämmeigenschaften wird ausgeschlossen, daß an den der Türinnenseite am nächsten liegenden Bereichen des Metallhohlprofils Kondensation und damit Durchfeuchtung auftreten kann. Zugleich ist für die Erfindung von Bedeutung, daß eine Verbindung bzw. Verrastung der vertikalen Türanschlagwand ohne Kondensationsgefahr an Metallhohlprofilen erreicht wird, die das Dämmprofil umfassen müßten.
Die Verrastung wird weit zur Türaußenseite hin verlagert und von feuchter Rauminnenluft ferngehalten. Da die Türschwelle naturgemäß flach ist, werden die durch die Verlagerung der Verrastung bedingten Querschnittsprobleme bzw. der Querschnittsbedarf dadurch gelöst, daß die Verrastung des Dämmprofils mit dem Metallhohlprofil im Bereich der Befestigungsmittel angeordnet ist, oder türaußenseitig davon. Es wird ausgenutzt, daß die Befestigungsmittel über die Länge der Schwelle gesehen nur punktförmig vorhanden sind, und zwar in einer Weise, die die Verbindungsfestigkeit der Verrastung im übrigen nicht beeinträchtigt.
Darüber hinaus wird erreicht, daß die Verbindungs- bzw. Verrastungsstellen im Inneren der Türschwelle angeordnet sind, nämlich in einem solchen geschützten Bereich, der einer Beregnung von außen nicht zugänglich ist, weil sich das Metallhohlprofil unter Ausbildung einer Wasserkehle zum Beispiel bis unterhalb eines Auftritts der Schwelle erstrecken kann.
Die Türschwelle kann so ausgestaltet werden, daß das Metallhohlprofil und das Dämmprofil trittseitig eine Befestigungsnut bilden, und daß die Verrastung bewirkende Verrastungsmittel zumindest teilweise zwischen der Befestigungsnut und dem Boden angeordnet sind. Die Befestigungsnut kann dazu dienen, Befestigungsmittel oder Teile von Befestigungsmitteln aufzunehmen, mit der die Türschwelle am Boden befestigt wird. Trotz des Vorhandenseins der Befestigungsmittel kann die Türschwelle im Sinne einer von der Türinnenseite entfernten Verrastung ausgebildet werden, wenn die Verrastungsmittel zumindest teilweise zwischen der Befestigungsnut und dem Boden angeordnet sind.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Türschwelle kann dadurch erreicht werden, daß das Metallhohlprofil und das Dämmprofil die Befestigungsnut seitlich begrenzen und jeweils Gegenrastmittel zum Eingriff von Rastmitteln einer die Befestigungsnut abdeckenden Trittplatte aufweisen. Eine die Befestigungsnut abdeckende Trittplatte ist im Sinne der Funktionstüchtigkeit der Türschwelle vorteilhaft und dient deren Ansehnlichkeit. Die Anordnung von Rastmitteln am Metallhohlprofil und Gegenrastmitteln am Dämmprofil beziehungsweise umgekehrt, dient einer einfachen Ausgestaltung des Querschnitts der Türschwelle, da keines der vorgenannten Bauteile so weit in den Bereich des anderen hineinerstreckt werden muß, daß die Verrastung der Trittplatte entweder nur vom Metallhohlprofil oder nur vom Dämmprofil geleistet werden müßte. Insbesondere kann dadurch erreicht werden, daß das Metallhohlprofil von der Türinnenseite entfernt gehalten wird, da das aus Kunststoff bestehende Dämmprofil zur Verrastung der Trittplatte herangezogen wird.
Im Hinblick auf die vertikale Belastbarkeit der Türschwelle, nämlich beim Betreten oder Befahren, wird die Türschwelle so ausgebildet, daß das Metallhohlprofil und das Dämmprofil jeweils auf dem Boden aufliegen und die Trittplatte mit einem ein Gegenrastmittel bildenden Stützsteg an einer Kante und mit der ein Gegenrastmittel bildenden Hohlkammer des Dämmprofils an der anderen Kante abgestützt ist. Infolgedessen ist das Gegenrastmittel des Metallhohlprofils und das Gegenrastmittel des Dämmprofils jeweils direkt am Boden abgestützt, so daß sich eine entsprechende Stabilität ergibt, nämlich eine Fixierung der Gegenrastmittel, die die Trittplatte sicher halten können, obwohl die Gegenrastmittel jeweils an unterschiedlichen Bauteilen befestigt sind, die selbst aneinander verrastet sind.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Türschwelle liegt vor, wenn an die Hohlkammer des Dämmprofils eine sich unterhalb der Befestigungsnut erstreckende Stützkammer anschließt, an deren Kammerwänden Kupplungsmittel zur Verrastung des Dämmprofils mit Gegenkupplungsmitteln des Metallhohlprofils vorhanden sind. Die Stützkammer entfaltet ebenfalls Hohlkammerwirkung und ergänzt die Hohlkammer des Dämmprofils hinsichtlich der Wärmedämmwirkung. Sie dient außerdem der Stabilisierung des Dämmprofils, wie sich aus dessen Querschnittsbetrachtung ohne weiteres ergibt. Außerdem dient sie der Aufgabe, Kupplungsmittel zu tragen oder auszubilden, die der Verrastung des Dämmprofils mit dem Metallhohlprofil dienen.
Eine bevorzugte Ausbildung der Türschwelle ergibt sich dadurch, daß das Dämmprofil zwei horizontal vorspringende Kupplungsleisten aufweist, die im wesentlichen übereinander angeordnet und mit entsprechend horizontal vorspringenden Gegenkupplungsleisten des Metallhohlprofils verrastet sind. Die Kupplungsleisten und die Gegenkupplungsleisten können entsprechend unterschiedlichen Prinzipien ausgebildet und an spezielle Konstruktionswünsche zum Querschnitt der Türschwelle angepaßt werden.
Im vorbeschriebenen Sinne ist es vorteilhaft, die Türschwelle so auszubilden, daß eine obere Kupplungsleiste des Dämmprofils in eine obere Gegenkupplungsleiste des Metallhohlprofils einsteckbar ist, und daß das Dämmprofil um eine von den oberen Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten gebildete Schwenkachse aus einer Schrägstellung zum Metallhohlprofil in eine damit fluchtende Horizontalstellung schwenkbar ist, in der untere Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten eingerastet sind. Diese Ausgestaltung der Türschwelle dient insbesondere dem einfachen Zusammenbau des Dämmprofils mit dem Metallhohlprofil. Bei einem Zusammenbau durch Verschwenken kommen die einer flachen Türschwelle eigenen langen Hebelarme zur Geltung, mit denen vergleichsweise große Kräfte aufgebracht werden können, um feste Verrastungen zu erreichen. Außerdem wird auch optisch offenbar, nämlich durch die gestreckte horizontale Anordnung beider Profile, daß diese ihre bestimmungsgemäße Zusammenbaustellung erreicht haben.
Zur Verbesserung der Stabilität der beiden Profile kann die Türschwelle so ausgebildet werden, daß das Metallhohlprofil unterhalb einer die obere Kupplungsleiste des Dämmprofils aufnehmenden Längskammer eine das Dämmprofil abstützende Anschlagwand hat, an der die untere Gegenkupplungsleiste ausgebildet ist. Mit der Anschlagwand wird die relative Endstellung beider Profile besser definiert. Außerdem dient die Anschlagwand der Stabilisierung nach dem Zusammenbau beider Profile. Die untere Gegenkupplungsleiste kann in einfacher Weise ausgebildet werden.
Der sichere Zusammenbau beider Profile kann dadurch verbessert werden, daß an der Anschlagwand eine hakenförmige Gegenkupplungsleiste ausgebildet ist, und daß die untere Kupplungsleiste des Dämmprofils einen in Raststellung schräg unter die Gegenkupplungsleiste greifenden Rasthaken aufweist. Die Schräganordnung der unteren Kupplungsleiste bzw. des Rasthakens dieser Leiste kann so gewählt werden, daß der Rasthaken in Richtung der Schwenkbewegung des Dämmprofils beim Zusammenbau beider Profile in die Rastverbindung einschwenkt. Die Verrastung läßt sich mit geringeren Kräften erreichen und ist sicherer gegen Lösen.
Aber auch das Prinzip des rotationsfreien Zusammenstekkens kann ausgenutzt werden, um das Metallhohlprofil und das Dämmprofil zusammenzubauen. In diesem Fall ist bevorzugt, daß obere Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten zugleich mit unteren Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten durch horizontales Verschieben des Dämmprofils relativ zum Metallhohlprofil verrastbar sind.
Eine spezielle Weiterbildung der Türschwelle wird dadurch erreicht, daß eine obere und eine untere Kupplungsleiste des Dämmprofils vertikal federnd auslenkbar sind und zwischen sich vergleichsweise starre Gegenkupplungsleisten des Metallhohlprofils rastend aufnehmen. Da das Dämmprofil aus wärmedämmenden Gründen aus einem Kunststoff besteht, sind die von diesem gebildeten Kupplungsleisten infolge ihrer Elastizität besonders zu Auslenkungen geeignet, so daß mit ihnen ein vergleichsweise wenig kraftaufwendiges Zusammenstecken der beiden Profile ermöglicht wird.
Wenn es auf eine stabilere Verbindung der beiden Profile ankommt, ist zu bevorzugen, daß eine obere und eine untere Kupplungsleiste Bestandteil jeweils einer Wand der Stützkammer des Dämmprofils sind, die von zwei horizontalen Gegenkupplungsleisten des Metallhohlprofils bis an die Hohlkammer des Dämmprofils umklammert ist. Die Wände der Stützkammer des Dämmprofils bilden einen geschlossenen Querschnitt mit entsprechend verringertem Ausfederungsvermögen des Kunststoffs. Je nach Bemessung können die Gegenkupplungsleisten des Metallhohlprofils die Kupplungsleisten mit entsprechenden Auslenkungskräften beaufschlagen oder selbst einen Anteil des gesamten für das Verrasten erforderlichen Ausfederungsvermögens beitragen.
Für den Zusammenbau des Metallhohlprofils und des Dämmprofils ist es des weiteren von Vorteil, wenn von der Stützkammer des Dämmprofils ein horizontaler, zwischen die Gegenkupplungsleisten des Metallhohlprofils eingreifender Führungsvorsprung vorspringt. Der Führungsvorsprung sorgt unabhängig von der konstruktiven Ausgestaltung der Verrastungsmittel für eine relative Lagesicherung der zusammenzubauenden Profile, bis die Verrastung erfolgt ist. Auch danach kann der Führungsvorsprung einer Stabilisierung des Querschnitts dienen.
Die Türschwelle dient üblicherweise dem Anschlag eines Türflügels, der direkt oder mit einer Dichtungsleiste auf die vertikale Kammerwand der Hohlkammer des Dämmprofils drückt und die Kammerwand entsprechend schlagartig und/oder dauerhaft belastet. Um derartigen Belastungen besser Stand halten zu können, ohne die äußere Formgebung des Dämmprofils zu beeinflussen, wird die Türschwelle so ausgebildet, daß die Hohlkammer des Dämmprofils an ihrer vertikalen Türanschlagwand und/oder an einer vertikalen Innenwand kammerinnenseitige Versteifungsrippen aufweist.
Eine besonders steife Ausbildung des Dämmprofils im Bereich seiner Hohlkammer ergibt sich, wenn die vertikalen Wände der Hohlkammer des Dämmprofils von einem Stützhohlprofil miteinander verbunden sind. Das Stützhohlprofil kann in seiner Querschnittsgestaltung an die von der Hohlkammer aufzunehmende Belastung angepaßt werden, indem eine Querschnittsgestaltung vorgesehen ist, die beispielsweise Stoßbelastungen gerecht wird und zugleich mit dem Dämmprofil hergestellt werden kann, beispielsweise durch Extrudieren.
Ein Zusammenbau der Türschwelle läßt sich dadurch erreichen, daß das Dämmprofil eine unterhalb einer Befestigungsnut angeordnete Einsteckleiste hat, die in eine ebenfalls unterhalb der Befestigungsnut gelegene Aufnahmenut eingreift. Mit der Einsteckleiste und mit der Aufnahmenut kann der Zusammenbau der Türschwelle auf ein bloßes Zusammenstecken reduziert werden. Trotzdem wird der Zusammenhalt dieser beiden Bestandteile der Türschwelle nicht gefährdet, da der Einsteckbereich unterhalb der Befestigungsnut gelegen ist, so daß der Einsteckbereich zugleich auch ein Befestigungsbereich ist.
Eine Vereinfachung der Konstruktion der Türschwelle ergibt sich dadurch, daß die Aufnahmenut von einer zumindest einen Teil eines Bodens der Befestigungsnut darstellenden Bodenplatte und einer letzterer parallelen Abstützplatte gebildet ist. Infolgedessen ist der Einsteckbereich in unmittelbarer vertikaler Nähe der Befestigungsnut angeordnet, was den Zusammenhalt fördert.
Die Türschwelle kann so ausgebildet werden, daß die Aufnahmenut von einer vertikal offenen U-Leiste des Metallprofils gebildet ist, in die die Einsteckleiste eingreift. Es ergibt sich die Möglichkeit eines vertikalen Zusammenbaus des Dämmprofils mit dem Metallhohlprofil. Das erleichtert einen Zusammenbau der Türschwelle dann, wenn das Metallhohlprofil von vornherein auf einer Bodenfläche aufliegt und dort beim Zusammenbau abgestützt werden kann.
Ein Zusammenhalt des Metallhohlprofils und des Dämmprofils wird dadurch gefördert, daß die Einsteckleiste eine Verrippung aufweist, die mit einer Gegenverrippung verrastet ist, wobei bedarfsweise ergänzende Rastmittel vorhanden sind.
Stabilisierend auf den Zusammenhalt der Türschwelle wirkt sich aus, wenn die U-Leiste und/oder ein Stützschenkel der Einsteckleiste auf dem Boden abstützbar ist (sind). Insbesondere wird eine zwangsläufige Abstützung der Türschwelle im Mittelbereich und auch im Einsteckbereich erreicht.
Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
Fig.1 bis Fig.3
unterschiedliche Querschnittsgestaltungen von Türschwellen,
Fig.4 a bis 4c
unterschiedliche Querschnittsdarstellungen des Zusammenbaus einer Türschwelle aus einem Metallhohlprofil, einem Dämmprofil und einer Trittplatte, und
Fig.5,6
weitere Querschnittsgestaltungen von Türschwellen.
Die in den Figuren dargestellten unterschiedlichen Türschwellen 10 haben jeweils ein Metallhohlprofil 11, ein aus Kunststoff bestehendes Dämmprofil 13 und eine Trittplatte 20, die vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff besteht. Sie sind zusammengebaut so ausgebildet, daß sich eine flache Türschwelle ergibt, die gemäß Fig.4c sowohl mit einer Türaußenseite 31 in wärmeleitender Verbindung steht, wie auch mit einer Türinnenseite 32. Die Trennung beider erfolgt mit einem Türflügel 33, dessen der Türschwelle 11 benachbarte Außenumriß bei geschlossenem Türflügel in Fig.4c schematisch dargestellt wurde. Es ist ersichtlich, daß zwei Abdichtungsmöglichkeiten vorhanden sind, nämlich eine Abdichtungsstelle 34 im Bereich eines Flügelüberschlags 35 und eine Abdichtungsstelle 36 im Bereich einer Stirnwand 37 des Türflügels 33, die der Trittplatte 20 parallel liegt. Beispielsweise kann in eine Nut 38 des Türflügels eine Dichtungsleiste eingebaut werden, die an der Trittplatte 20 bei geschlossenem Türflügel 33 dichtend anliegt.
Das Metallhohlprofil 11 liegt auf dem Boden 15 auf und stützt sich daran ab, wenn es vertikal belastet wird. Ebenso liegt das Dämmprofil 13 auf dem Boden 15 auf und stützt sich daran bei vertikaler Belastung ab.
Aus den Figuren ist ersichtlich, daß das Metallhohlprofil 11 mit der Türaußenseite 31 in wäremleitendem Kontakt steht und daher die dort herrschende, üblicherweise kältere Temperatur annimmt. Das Dämmprofil 13 ist im wesentlichen im vertikalen Projektionsbereich des Türflügels 33 angeordnet. Dabei ist es gegen einen Kontakt mit der Türaußenseite 31 von der Trittplatte 20 völlig abgeschirmt, wenn an der Trittplatte 20 abgedichtet wird und steht mit der Türaußenseite nur geringfügig in wärmeleitendem Kontakt, wenn ausschließlich im Bereich des Überschlags 35 abgedichtet wird. Wegen der erheblichen horizontalen Erstreckung des Dämmprofils 13 praktisch über die gesamte Dicke des Türflügels 33 und auch wegen seiner Abschirmung durch die aus schlecht wärmeleitendem Kusntstoff bestehende Trittplatte 20 führt die Wärmedämmwirkung des Dämmprofils 13 dazu, daß die Türschwelle 10 eine thermische Trennung der Türinnenseite 35 von der Türaußenseite 31 darstellt, wobei die vollständige Abdeckung des Metallhohlprofils 11 durch das Dämmprofil 13 in horizontaler Projektion eine Bildung von Kondensationsflüssigkeit im Bereich der Türschwelle 10 vollständig ausschließt.
Wesentlicher Bestandteil für eine gute Wärmedämmung ist die Hohlkammer 12 des Dämmprofils 13, die gemäß Fig.1 von einer vertikalen Türanschlagwand 14 und einer dieser mit Abstand parallelen vertikalen Innenwand 27 gebildet ist, welche durch kurze horizontale Querwände einstückig miteinander verbunden sind. Unter Zuhilfenahme der Fig.4c ist vorstellbar, daß der Türflügel 3 bei heftigem Schließen zu einer linienförmigen beziehungswiese stellenweisen horizontalen Belastung der Türanschlagwand 14 führt. Diese Belastung wird durch eine in Fig.4c nicht dargestellte Dichtungsleiste des Überschlags 35 verursacht, die auf die Türanschlagwand 14 drückt und diese in der Darstellungsebene nach links zu verformen sucht. Infolgedessen ist die Türanschlagwand 14 und auch die dieser parallele Innenwand 27 jeweils mit Innenrippen 28,29 versehen. Bei schlagartiger horizontaler und schräger oder vertikaler Belastung der Hohlkammer 12 gleitet eine horizontale Verstärkungsrippe 28 in eine zwischen zwei horizontale Versteifungsrippen 29 gebildete Aufnahmerille 39 und führt dadurch zu einer Stabilisierung der Hohlkammer 12.
Die vertikale Belastung der Hohlkammer 12 erfolgt insbesondere durch vertikale Belastungen der Trittplatte 20. Die Trittplatte 20 hat zwei auf gleicher vertikaler Ebene angeordnete Kanten 20',20'', von denen sich die eine Kante 20' auf einem Stützsteg 40 des Metallhohlprofils 11 abstützt, der eine Schwallkante bildet und zur Türinnenseite hin auf laufendes Wasser entsprechend seiner Höhe abweist. Die andere Kante 20'' liegt auf der Hohlkammer 12 des Dämmprofils 13 auf. Dieser und der Stützsteg 40 sind praktisch gleich hoch, so daß eine auflageseitig praktisch ebene Trittplatte 20 eingesetzt werden kann.
An der Unterseite 41 der Trittplatte 20 sind gemäß Fig.4b Rastmittel 19 in Gestalt von trittplattenparallelen Leisten angebracht. Die Rastmittel 19 wirken mit auf ihre Formgebung abgestimmten Gegenrastmitteln 18 zusammen, die sich gemäß Fig.4a zum einen am Metallhohlprofil 11 und zum anderen am Dämmprofil 13 befinden. Metallhohlprofilseitig ist das Rastmittel 19 eine winkelförmige Leiste mit einem teilkreisförmigem Querschnitt und greift in eine etwa halbkreisförmige, ein Gegenrastmittel 18 bildende Nut ein. Dämmprofilseitig ist das Gegenrastmittel 19 ein vertikaler Steg mit Hakenleiste, die an einer ein Gegenrastmittel 18 bildenden Hinterschnittkante des Dämmprofils 13 zu verhaken ist. Fig.4b zeigt den Zusammenbau der Trittplatte 20 mit den Profilen 11, 13 dahingehend, daß zunächst das metallhohlprofilseitige Rastmittel 19 unter schräger Haltung der Trittplatte 20 formschlüssig in das metallhohlprofilseitige Gegenrastmittel 18 eingesteckt und dann die Trittplatte 20 so lange geschwenkt wird, bis das dämmprofilseitige Rastmittel 19 gemäß Fig.4c mit dem Dämmprofil 13 verhakt ist.
Das Dämmprofil 13 beziehungsweise dessen Hohlkammer 12 und das Metallhohlprofil 11 beziehungsweise dessen Stützsteg 40 bilden eine Befestigungsnut 17 beziehungsweise deren vertikale Seitenwände aus. Die Befestigungsnut 17 ist vorhanden, um Teile von Befestigungsmitteln aufzunehmen, mit denen die Türschwelle 15 befestigt wird. Diese Befestigungsmittel 16 sind üblicherweise Schrauben, deren Köpfe nach dem vollständigen Eindrehen der Befestigungsschrauben innerhalb der Nut 17 untergebracht sind. Die Positionierung der Befestigungsschrauben ist in den Fig.1 bis 3 durch eine strichpunktierte Linie 42 gekennzeichnet.
Unterhalb der Befestigungsnut 17 sind Verrastungsmittel vorhanden, die der Verrastung des Dämmprofils 13 mit dem Metallhohlprofil 11 dienen. Diese Verrastungsmittel sind unterschiedlich ausgestaltet. Sie sind jedoch alle Bestandteil einer Stützkammer 22 des Dämmprofils 13 oder sie sind separat und mit den Wänden dieser Stützkammer 22 einstückig. Die Stützkammer 22 hat zwei einander zumindest abschnittsweise parallele horizontale Wände 22',22'', die hohlkammerseitig von der Innenwand 27 miteinander verbunden sind und die metallhohlprofilseitig unterschiedlich ausgestaltet sind. Diese Ausgestaltung hängt mit der Ausgestaltung der Verrastungsmittel der Profile 11,13 zusammen. Allen Ausführungsformen ist gemeinsam, daß zwei horizontal vorspringende Kupplungsleisten 23',23'' vorhanden sind, die im wesentlichen übereinander angeordnet sind.
In Fig.1 ist die Kupplungsleiste 23' mit bodenseitig gewendeter Hakenausbildung vorhanden. Eine entsprechende parallele Kupplungsleiste 23'' ist bodennah vorhanden und mit einer trittplattenseitigen Hakenausbildung vorhanden. Diese Kupplungsleisten 23',23'' wirken mit entsprechend horizontal vorspringenden Gegenkupplungsleisten 24',24'' zusammen, die einstückiger Bestandteil des Metallhohlprofils 11 sind. Gemäß Fig.1 sind die Gegenkupplungsleisten ebenfalls hakenartig ausgebildet und zwischen den Kupplungsleisten 23',23'' diesen zugewendet. Die Haken zweier Leisten 22',24' und 23'',24'' hintergreifen sich.
Gemäß Fig.2 springt von einer stirnseitigen Kammerwand 22''' der Kammer 22 ein halbringförmiger Haken vor und greift in eine entsprechend teilringförmige geschlitzte Längskammer 43 des Metallhohlprofils 11. Die teilringförmige Kupplungsleiste 23' ist mit einer hakenförmigen Gegenkupplungsleiste 24' des Metallhohlprofils 11 derart formschlüssig gekuppelt, daß ein horizontales Auseinanderziehen der Profile 11,13 unmöglich ist. Bodenseitig erfolgt eine Kupplung der Profile 11,13 mittels zweier hakenartig ausgebildeter Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten 23'',24'', die derart widerhakenartig ausgebildet sind, daß sie den aus Fig.4a,4b herleitbaren Zusammenbau der Profile 11,13 nicht behindern und nach dem Zusammenbau fest zusammenhalten. Dabei ist die untere Gegenkupplungsleiste 23'' mit einem Rasthaken 45 versehen, der in Raststellung schräg unter die Gegenkupplungsleiste 24'' greift und infolgedessen einerseits festsitzt, andererseits aber beim Zusammenschwenken der Profile 11,13 exakt in die Zusammenschwenkrichtung weist und so den Zusammenbau erleichtert. Die Türschwelle der Fig.2 zeichnet sich desweiteren dadurch aus, daß die Gegenkupplungsleiste 24'' hakenförmig ausgebildet ist und an einer Anschlagwand 44 angebracht ist, die sich unterhalb der Längskammer 43 befindet. die Anschlagwand 44 stützt das Dämmprofil 13 horizontal ab und stabilisiert auch die hakenförmige Gegenkupplungsleiste 24''.
Beim Zusammenbau der Profile 11,13 wird das Profil 13 relativ zum Profil 11 schräg angeordnet, so daß zwischen beiden durch entsprechende Anlage ihrer Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten 23',24' eine Schwenkachse 25 entsteht. Um diese Schwenkachse 25 wird das Profil 13 aus der in Fig.4a dargestellten Stellung im Uhrzeigersinn in die in Fig.4e dargestellte Stellung geschwenkt, wobei die Kupplungsleistenund Kupplungsgegenleisten 23'', 24'' verrasten. Die Verrastung wird insbesondere dadurch bewirkt, daß die untere Kupplungsleiste 23'' des aus Kunststoff bestehenden Dämmprofils 13 ausweicht.
Die Ausführungsform der Fig.3 zeigt Kupplungsleisten 23',23'', welche Bestandteile der Kammerwände 22',22'' sind. Das horizontale Vorspringen dieser Leisten 23',23'' ist hier in Bezug auf die vertikale Innenwand 27 zu werten, wenn man annimmt daß diese Wände 22',22'' metallhohlprofilseitig nicht miteinander verbunden sein müssen. Die vertikale metallhohlprofilseitige Verbindung der Wände 22',22'' dient vielmehr der Stabilisierung des Dämmprofils 13 beziehungsweise der Ausbildung einer den Wärmedämmwert verbessernden Stützkammer 22. Mit den Kupplungsleisten 23',23'' wirken horizontal zur Türinnenseite 32 hin vorspringende Gegenkupplungsleisten 24', 24'' des Metallhohlprofils 11 zusammen, wobei die obere Leiste 24' praktisch den gesamten Boden der Befestigungsnut 17 bildet und mit einer bodenseitig ausgebildeten Verhakung die Verhakung der Kupplungsleiste 23' hintergreift, während eine bodenseitige Gegenkupplungsleiste 24'' des Metallhohlprofils 11 mit einer trittplattenseitig öffnenden Nut einen bodseitigen Haken der Kupplungsleiste 23'' aufnimmt. Die beiden Gegenkupplungsleisten 24',24'' des Metallhohlprofils 11 bilden eine mechanisch gute Führung der Befestigungsmittel.
Den Ausführungsformen der Fig.1,3 ist gemeinsam, daß sie Führungsvorsprünge 25,26 aufweisen. Der Führungsvorsprung 25 der Ausführungsform gemäß Fig.1 dient der vertikalen Abstützung der Gegenkupplungsleisten 24',24'' im Sinne einer Verminderung der Lösungsgefahr der Verrastungen. Dabei ist er längs geschlitzt und nimmt eine abstützende Einsteckleiste 44 in dem entsprechenden Schlitz auf, was wegen des erheblichen Abstandes der trittplattenseitigen und der bodenseitigen Verhakungen von Vorteil ist. Der Führungsvorsprung 26 der Fig.3 dient ausschließlich dem Zusammenbau, wenn die Profile 11,13 durch horizontales Schieben miteinander verrasten.
Allen Ausführungen ist gemeinsam, daß die Verrastung der Profile 11,13 im Bereich der Befestigungsmittel 16 erfolgt. Die Befestigungsmittel 16, also beispielsweise Schrauben, werden von der Befestigungsnut 17 aus durch Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten hindurchgeschraubt. Ein solches Hindurchschrauben ist unschädlich, da die Verbindungsfestigkeit durch Leistenlängsabschnitte gewährleistet ist, die zwischen den von den Befestigungsschrauben gebildeten Befestigungsstellen ungestört in festem Rasteingriff sitzen. Im Fall der Fig.2 sind die Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten 23,24 türaußenseitig vom Bereich der Befestigungsmittel 16 angeordnet. Dementsprechend ist es auch möglich, untere Kupplungsund Gegenkupplungsleisten aus dem Bereich der Befestigungsmittel 16 zur Türaußenseite 31 hin zu verlagern.
Die vertikalen und horizontalen Belastungen der Hohlkammer 12 können auch dadurch abgefangen werden, daß die Hohlkammer 12 stabiler ausgebildet wird. Zu diesem Zweck ist in der Hohlkammer 12 des Dämmprofils 13 gemäß Fig.2 ein Stützhohlprofil 30 angeordnet. Dieses Stützhohlprofil 30 ist im wesentlichen quadratisch und seine Kanten bilden Bestandteile der Türanschlagwand 14 und der Innenwand 27. Die Diagonalanordnung des Stützhohlprofils 30 verbessert die horizontale und auch die vertikale Belastbarkeit der Hohlkammer 12.
Der Abstand des Metallhohlprofils von der Türanschlagwand wird durch geeignete Ausbildung des Dämmprofils zu einer Wärmedämmstrecke im Sinne einer verbesserten Wärmedämmung genutzt und es kann verhindert werden, daß das Metallhohlprofil mit feuchter Warmluft der Türinnenseite in Berührung kommt.
In den Figuren ist dargestellt, daß die Hohlkammer 12 das Metallhohlprofil 11 in horizontaler Projektion vollkommen verdeckt. Dabei ist die Hohlkammer 12 etwa eben so hoch wie das Metallhochprofil 11 im Bereich seines Stützstegs 40. Es sind jedoch auch unterschiedliche Höhen möglich. In diesem Fall müssen Ausgleiche der Höhenunterschiede durch entsprechende konstruktive Gestaltungen der Trittplatte 20 erfolgen. Beispielsweise kann die Kante 20'' der Trittplatte 20 dicker sein, wenn die Hohlkammer 12 nicht ganz so hoch ist, wie der Steg 40, andererseits aber noch eine Abdichtung des Flügelüberschlags am Dämmprofil 13 gewährleistet ist.
Alle Ausführungsformen zeigen einen erheblichen Abstand des Metallhohlprofils 11 von der Türanschlagwand 14. Dementsprechend wirksam ist die wärmemäßige Isolierung des Metallhohlprofils 11 von der Türinnenseite 32. In diesem Zusammenhang zeigt Fig.2,4c, daß die Hohlkammer 12 nicht notwendigerweise rechteckig sein muß. Sie ist trittplattenseitig abgeschrägt, so daß die Trittplatte 20 hier eine Auflastkante 45 haben kann, die auch rechteckig sein könnte, wenn statt der Abschrägung der Hohlkammer 12 eine vor der Türanschlagwand endende rechteckige Ausnehmung vorhanden wäre. Dabei ist trotzdem eine sich über die gesamte Höhe des Dämmprofils 13 erstreckende Türanschlagwand 14 vorhanden, unabhängig von der Ausbildung der Trittplatte 20 und auch unabhängig von der Ausbildung des Metallhohlprofils 11, zu dessen horizontaler Abdeckung theoretisch auch eine Wandstärke der Türanschlagwand 14 ausreicht, wenn die Dämmanforderungen das zulassen.
Die Ausführungsform der Fig. 5 zeichnet sich durch vereinfachte Verbindungsmittel des Dämmprofils 13 mit dem Metallhohlprofil 11 aus. Das Dämmprofil 13 ist mit einer Einsteckleiste 46 versehen, die patrizenartig festgelegt ist. Es erfolgt ein Eingriff in eine Aufnahmenut 47, die im wesentlichen unterhalb der Befestigungsnut 17 angeordnet ist. Die Aufnahmenut 47 wird von einer Bodenplatte 49 und einer Abstützplatte 50 gebildet, die der Bodenplatte 49 parallel angeordnet ist. Die Bodenplatte 49 bildet einen Teil des Bodens 48, nämlich über etwa 2/3 der Breite der Befestigungsnut 17. Die Abstützplatte 50 ist praktisch ebenso breit. Die Kanten der Bodenplatte 49 und der Abstützplatte 50 liegen in entsprechenden Ausnehmungen des Dämmprofils, so daß im Verbindungsbereich eine kompakte Einheit gebildet, die auch vertikale Beanspruchugen abzustützen vermag. Das ist nicht nur hinsichtlich der Gesamtbelastung der Bodenschwelle von Bedeutung, sondern auch hinsichtlich der Anwendung der Befestigungsmittel 16. Wenn diese Befestigungsschrauben sind, werden sie durch die Bodenplatte 49, die Einsteckleiste 46 und die Abstützplatte 50 hindurchgeschraubt. Die hierbei und beim Befestigen der Türschwelle auftretende Belastungen können gut abgefangen werden. Eine weitere Verbesserung bringt ein L-förmiger Stützschenkel 53, der insbesondere die Abstützplatte 50 beim Durchschrauben einer Befestigungsschraube abstützt und damit dem Zusammenhalt der Profile 11,13 dient. Der vorbeschriebene Zusammenbau trägt insbesondere auch dazu bei, daß die Trittplatte 20 einerseits am Metallprofil 11 und andererseits am Dämmprofil 13 einen stabilen Halt findet, insbesondere auch dann, wenn sie mit einem das Rutschen auf der Trittplatte verhindernden Belag 20' versehen ist, zum Beispiel mit einem weichen Gummibelag. Auch heftige horizontale Stoßkräfte können dann nicht dazu führen, daß die Trittplatte 20 außer Eingriff mit den Profilen 11,13 gelangt.
Die vorbeschriebenen vorteilhaften Wirkungen treten auch bei einer Türschwelle mit einem Querschnitt gemäß Fig.6 ein. Bei dieser Ausführungsform ist die Einsteckleiste 46' vertikal angeordnet und greift vertikal von oben in eine oben offene U-Leiste 51 des Metallprofils 11 ein. Die Einsteckleiste 46' ist L-förmig profiliert und ihr langer L-Schenkel 55 stellt eine starre Verbindung mit dem türinnenseitigen Bereich des Dämmprofils 13 her. Aus Stabilitätsgründen ist der Schenkel 55 ebenfalls von einem Stützschenkel 53 unterstützt. Ist das Befestigungsmittel 16 eine Befestigungsschraube, so wird sie durch die Einsteckleiste 46' bzw. deren L-Schenkel 55 hindurch und auch durch den auf dem Boden abstützbaren Schenkel der Stützschenkel 53 hindurch festgeschraubt. Die Stützschenkel 53 und die U-Leiste 51 springen gleich weit vor, so daß sich also auch die U-Leiste 51 auf dem Boden abstützen läßt. Das ist bezüglich der Belastbarkeit des Dämmprofils 13 im Bereich der Rastverbindung zwischen der Einsteckleiste 46 und der U-Leiste 51 vorteilhaft, weil es einen festen Sitz garantiert. Vertikale Belastungen der Türschwelle können nicht zu einem Lockern der Rastverbindung führen, auch wenn diese nicht durch die Befestigungsmittel 16 gesichert ist.
Beiden Ausführungsformen der Fig.5,6 ist gemeinsam, daß die Einsteckleiste 46,46' eine in Fig.6 dargestellte Verrippung 56 aufweisen kann, die mit einer Gegenverrippung 57 verrastet ist. Bedarfsweise kann die Verrastung noch verstärkt werden. Fig.6 zeigt hierzu ergänzende Rastmittel 52, nämlich eine an der Rastleiste 46 befindliche Nase, die einen Rastvorsprung des Metallhohlprofils 14 untergreift.
In den Fig.5,6 ist das Dämmprofil 13 mit einer Hohlkammer 12 vergleichsweise geringen Volumens versehen. Der sich infolgedessen darunter bis zum Auflageniveau auf dem Boden ergebende Abstand wird von einer nach unten offenen Kammer 12' eingenommen. Ein Abstützschenkel 54 begrenzt die unten offene Kammer 12' zum Metallprofil 11 hin und trägt damit zur Wärmedämmung bei. Außerdem kann die Kammer 12' benutzt werden, um darin Befestigungen vorzunehmen, beispielsweise mittels Raststegen von Abstützprofilen, die sich unterhalb der Türschwelle befinden, die also den Boden 15 bilden, vgl. Fig.1-Fig.3.

Claims (20)

  1. Türschwelle, mit einem Metallhohlprofil (11), mit einem aus Kunststoff bestehenden, eine Hohlkammer (12) aufweisenden Dämmprofil (13), das eine vertikale Türanschlagwand (14) hat und mit dem Metallhohlprofil (11) verbunden ist, das von der Hohlkammer (12) des Dämmprofils (13) oder zumindest von dessen Türanschlagwand (14) türinnenseitig vollständig abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwelle (10) am Boden (15) mit Befestigungsmitteln (16) festgelegt ist, und daß die Verbindung des Dämmprofils (13) mit dem Metallhohlprofil (11) im Bereich der Befestigungsmittel (16) oder türaußenseitig davon angeordnet ist.
  2. Türschwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallhohlprofil (11) und das Dämmprofil (13) trittseitig eine Befestigungsnut (17) bilden, und daß die Verbindung bewirkende Verbindungsmittel zumindest teilweise zwischen der Befestigungsnut (17) und dem Boden (15) angeordnet sind.
  3. Türschwelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallhohlprofil (11) und das Dämmprofil (13) die Befestigungsnut (17) seitlich begrenzen und jeweils Gegenrastmittel (18) zum Eingriff von Rastmitteln (19) einer die Befestigungsnut (17) abdeckenden Trittplatte (20) aufweisen.
  4. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallhohlprofil (11) und das Dämmprofil (13) jeweils auf dem Boden (15) aufliegen und die Trittplatte (20) mit einem ein Gegenrastmittel (18) bildenden Stützsteg (40) an einer Kante (20') und mit der ein Gegenrastmittel (18) bildenden Hohlkammer (12) des Dämmprofils (13) an der anderen Kante (20'') abgestützt ist.
  5. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die Hohlkammer (12) des Dämmprofils (13) eine sich unterhalb der Befestigungsnut (17) erstreckende Stützkammer (22) anschließt, an deren Kammerwänden (22',22'',22''') Kupplungsmittel zur Verrastung des Dämmprofils (13) mit Gegenkupplungsmitteln des Metallhohlprofils (11) vorhanden sind.
  6. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämmprofil (13) zwei horizontal vorspringende Kupplungsleisten (23', 23'') aufweist, die im wesentlichen übereinander angeordnet und mit entsprechend horizontal vorspringenden Gegenkupplungsleisten (24',24'') des Metallhohlprofils (11) verrastet sind.
  7. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine obere Kupplungsleiste (23') des Dämmprofils (13) in eine obere Gegenkupplungsleiste (24') des Metallhohlprofils (11) einsteckbar ist, und daß das Dämmprofil (13) um eine von den oberen Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten (23', 24') gebildete Schwenkachse (25) aus einer Schrägstellung zum Metallhohlprofil (11) in eine damit fluchtende Horizontalstellung schwenkbar ist, in der untere Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten (23'',24'') eingerastet sind.
  8. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallhohlprofil (11) unterhalb einer die obere Kupplungsleiste (23') des Dämmprofils (13) aufnehmenden Längskammer (43) eine das Dämmprofil (13) abstützende Anschlagwand (44) hat, an der die untere Gegenkupplungsleiste (24'') ausgebildet ist.
  9. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Anschlagwand (44) eine hakenförmige Gegenkupplungsleiste (24'') ausgebildet ist, und daß die untere Kupplungsleiste (23'') des Dämmprofils (13) einen in Raststellung schräg unter die Gegenkupplungsleiste (24'') greifenden Rasthaken (45) aufweist.
  10. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß obere Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten (23',24') zugleich mit unteren Kupplungs- und Gegenkupplungsleisten (23'',24'') durch horizontales Verschieben des Dämmprofils (13) relativ zum Metallhohlprofil (11) verrastbar sind.
  11. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine obere und eine untere Kupplungsleiste (23',23'') des Dämmprofils (13) vertikal federnd auslenkbar sind und zwischen sich vergleichsweise starre Gegenkupplungsleisten (24',24'') des Metallhohlprofils (11) rastend aufnehmen.
  12. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine obere und eine untere Kupplungsleiste (23',23'') Bestandteil jeweils einer Wand (22',22'') der Stützkammer (22) des Dämmprofils (13) sind, die von zwei horizontalen Gegenkupplungsleisten (24',24'') des Metallhohlprofils (11) bis an die Hohlkammer (12) des Dämmprofils (13) umklammert ist.
  13. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß von der Stützkammer (22) des Dämmprofils (13) ein horizontaler, zwischen die Gegenkupplungsleisten (24',24'') des Metallhohlprofils (11) eingreifender Führungsvorsprung (25,26) vorspringt.
  14. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkammer (22) des Dämmprofils (13) an ihrer vertikalen Türanschlagwand (14) und/oder an einer vertikalen Innenwand (27) kammerinnenseitige Versteifungsrippen (28,29) aufweist.
  15. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Wände (14,27) der Hohlkammer (12) des Dämmprofils (13) von einem Stützhohlprofil (30) miteinander verbunden sind.
  16. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämmprofil (13) eine unterhalb einer Befestigungsnut (17) angeordnete Einsteckleiste (46) hat, die in eine ebenfalls unterhalb der Befestigungsnut (17) gelegene Aufnahmenut (47) eingreift.
  17. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmenut (47) von einer zumindest einen Teil eines Bodens (48) der Befestigungsnut (17) darstellenden Bodenplatte (49) und einer letzterer parallelen Abstützplatte (50) gebildet ist.
  18. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmenut (47') von einer vertikal offenen U-Leiste (51) des Metallprofils (11) gebildet ist, in die die Einsteckleiste (46') eingreift.
  19. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckleiste (46,46') eine Verrippung (56) aufweist, die mit einer Gegenverrippung verrastet ist, wobei bedarfsweise ergänzende Rastmittel (52) vorhanden sind.
  20. Türschwelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Leiste (51) und/oder ein Stützschenkel (53) der Einsteckleiste (46, 46') auf dem Boden (15) abstützbar ist (sind).
EP99122345A 1998-11-14 1999-11-10 Türschwelle Expired - Lifetime EP1001127B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29820383U 1998-11-14
DE29820383U DE29820383U1 (de) 1998-11-14 1998-11-14 Türschwelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1001127A1 true EP1001127A1 (de) 2000-05-17
EP1001127B1 EP1001127B1 (de) 2004-07-28

Family

ID=8065333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99122345A Expired - Lifetime EP1001127B1 (de) 1998-11-14 1999-11-10 Türschwelle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1001127B1 (de)
AT (1) ATE272161T1 (de)
DE (2) DE29820383U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1094188A3 (de) * 1999-10-20 2002-10-02 Niemann, Hans Dieter Türschwelle
FR2967712A1 (fr) * 2010-11-18 2012-05-25 Techni Seuils Etancheite d'assemblage d'un seuil de menuiserie a rupture de pont thermique bi composants, realisee par compression, lors du sertissage ou autres techniques d'assemblage, d'un joint coex ou post extrude
US11072969B2 (en) 2018-09-11 2021-07-27 Endura Products, Llc Door sill system, apparatus and methods for a door assembly
US11732525B2 (en) 2021-02-02 2023-08-22 Endura Products, Llc Door sill system, apparatus, and methods for a door assembly

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1932997A3 (de) * 2006-12-11 2011-01-19 SYLID Systemlogistik und Industriedienstleistung GmbH Oberer Abschluss einer Schwelle Abschluss-System sowie Schwelle
CN101709618B (zh) * 2009-11-06 2011-11-16 浙江瑞明节能门窗有限公司 一种新型的平开门门槛
US10822862B2 (en) * 2019-02-23 2020-11-03 Gregory A Header Continuous sill for doors with sidelites
DE102020102901A1 (de) 2020-02-05 2021-08-05 Profine Gmbh Nullschwelle für Schiebe-Hebe-Tür

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156325A (en) * 1977-10-21 1979-05-29 Edgett Edgar I Sill kit or assembly
GB2087462A (en) * 1980-11-12 1982-05-26 Lst Corp Inswing Door Bottom and Sill Assembly
DE29505829U1 (de) * 1995-04-05 1996-08-08 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Türschwelle
DE29602408U1 (de) 1996-02-12 1997-06-19 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Bodenschwelle
DE29612478U1 (de) 1996-07-18 1997-11-13 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Türschwellenprofil
EP0851087A2 (de) 1996-12-23 1998-07-01 Peter Willrich Unterer Abschluss von Türen oder Fenstern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156325A (en) * 1977-10-21 1979-05-29 Edgett Edgar I Sill kit or assembly
GB2087462A (en) * 1980-11-12 1982-05-26 Lst Corp Inswing Door Bottom and Sill Assembly
DE29505829U1 (de) * 1995-04-05 1996-08-08 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Türschwelle
DE29602408U1 (de) 1996-02-12 1997-06-19 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Bodenschwelle
DE29612478U1 (de) 1996-07-18 1997-11-13 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Türschwellenprofil
EP0851087A2 (de) 1996-12-23 1998-07-01 Peter Willrich Unterer Abschluss von Türen oder Fenstern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1094188A3 (de) * 1999-10-20 2002-10-02 Niemann, Hans Dieter Türschwelle
FR2967712A1 (fr) * 2010-11-18 2012-05-25 Techni Seuils Etancheite d'assemblage d'un seuil de menuiserie a rupture de pont thermique bi composants, realisee par compression, lors du sertissage ou autres techniques d'assemblage, d'un joint coex ou post extrude
US11072969B2 (en) 2018-09-11 2021-07-27 Endura Products, Llc Door sill system, apparatus and methods for a door assembly
US11732525B2 (en) 2021-02-02 2023-08-22 Endura Products, Llc Door sill system, apparatus, and methods for a door assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ATE272161T1 (de) 2004-08-15
EP1001127B1 (de) 2004-07-28
DE29820383U1 (de) 2000-03-30
DE59910059D1 (de) 2004-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69803296T2 (de) Halterung für eine abschirmvorrichtung
DE19846308C2 (de) Abdicht- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen
EP2010031B1 (de) Tür für ein kältegerät
EP1001127A1 (de) Türschwelle
DE10251489B4 (de) Zaunpfostensystem
DE8316770U1 (de) Auszug fuer schraenke
DE29708214U1 (de) Türrahmen
DE8304739U1 (de) Eckumlenkung eines in hinterschnittene profilnuten oder rahmenprofile von fenster und tueren aus metall, kunststoff od. dgl. einsetzbaren treibstangenverschlusses
DE2715909C2 (de)
DE4139341C1 (de)
DE4310013A1 (de) Türschwellenprofil
DE29612478U1 (de) Türschwellenprofil
EP1229620A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau eines Elektroschranks und Elektroschrank
DE69903680T2 (de) Eckverbindung für einen Rahmen
DE29804797U1 (de) Fenster oder Tür
EP0833028B1 (de) Gleitführungs-Anschlagstück für Öffnungsbegrenzer von Fenster- und Türflügeln
WO1991008658A1 (de) Rahmen für einen schaltschrank oder dergleichen
EP1057961A2 (de) Schwellenprofil für Gebäudetüren sowie Gebäudetür
DE2641606C2 (de) Wandkonstruktion für Kabinen, insbesondere für Sanitärkabinen
EP0016957A1 (de) Bodenschwelle mit Laufschiene
EP0972903B1 (de) Türschwellenprofil
EP1085151A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen sowie Rahmenprofil hierfür
DE19901188C2 (de) Türblattführung sowie zugehörige Türflügelanordnung, insbesondere für automatische Schiebetüren
DE4015742C2 (de) Schließteil-Befestigung an Fenster- oder Türrahmen
DE3729214A1 (de) Stulpschienen-eckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000710

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001207

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59910059

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040902

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20041130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59910059

Country of ref document: DE

Representative=s name: DRAUDT, AXEL, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20110705

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59910059

Country of ref document: DE

Representative=s name: AXEL DRAUDT, DE

Effective date: 20110705

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59910059

Country of ref document: DE

Owner name: ROTO FRANK AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: NIEMANN, HANS-DIETER, 50169 KERPEN, DE

Effective date: 20110705

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59910059

Country of ref document: DE

Owner name: ROTO GLUSKE-BKV GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NIEMANN, HANS-DIETER, 50169 KERPEN, DE

Effective date: 20110705

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59910059

Country of ref document: DE

Owner name: ROTO GLUSKE-BKV GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HANS-DIETER NIEMANN, 50169 KERPEN, DE

Effective date: 20110705

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 59910059

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59910059

Country of ref document: DE

Representative=s name: DRAUDT, AXEL, DIPL.-ING., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59910059

Country of ref document: DE

Owner name: ROTO FRANK AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROTO GLUSKE-BKV GMBH, 42281 WUPPERTAL, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20181121

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20181126

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20181126

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20181123

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20181120

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59910059

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20191109

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 272161

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20191109