EP0999309A2 - Brücke - Google Patents

Brücke Download PDF

Info

Publication number
EP0999309A2
EP0999309A2 EP99121766A EP99121766A EP0999309A2 EP 0999309 A2 EP0999309 A2 EP 0999309A2 EP 99121766 A EP99121766 A EP 99121766A EP 99121766 A EP99121766 A EP 99121766A EP 0999309 A2 EP0999309 A2 EP 0999309A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow profile
bridge
bridge according
hollow
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99121766A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0999309A3 (de
Inventor
Peter Maier
Branislav Kmet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peter Maier Leichtbau GmbH
Original Assignee
Peter Maier Leichtbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Maier Leichtbau GmbH filed Critical Peter Maier Leichtbau GmbH
Publication of EP0999309A2 publication Critical patent/EP0999309A2/de
Publication of EP0999309A3 publication Critical patent/EP0999309A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/10Railings; Protectors against smoke or gases, e.g. of locomotives; Maintenance travellers; Fastening of pipes or cables to bridges
    • E01D19/103Parapets, railings ; Guard barriers or road-bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D2101/00Material constitution of bridges
    • E01D2101/30Metal
    • E01D2101/34Metal non-ferrous, e.g. aluminium

Definitions

  • the present invention relates to a bridge accessible areas and one over struts, walls or the like. the handrail assigned to the accessible areas.
  • Such a device is for example from DE 195 25 819.7 A1 known.
  • Essential characteristic of this Invention is that almost the entire device can be manufactured in a modular manner. It consists in essential aluminum profiles that are lightweight and are inexpensive to manufacture.
  • the present invention is based on the object this walk-in known from DE 196 25 819 A1 To further improve the device, in particular the Increase stability and ease of manufacture.
  • the handrail runs out There are hollow profile sections, which at least one Longitudinal groove for connection to the struts, walls or the like. having.
  • the shape of the hollow profile has the advantage that it very high stability and especially flexural rigidity owns. This gives the bridge high strength.
  • the longitudinal groove has the advantage that it connects to the Struts or walls can be made considerably easier.
  • the longitudinal groove undercut is formed so that they are appropriate Sliding blocks can accommodate.
  • the slot nuts have again the advantage that they are moved in the longitudinal groove can, so that a connection between the hollow profile sections and the struts or walls on any Place can be done.
  • the hollow profile is preferably a extruded aluminum profile, the corresponding Hollow section sections depending on the desired length of this Aluminum profile can be cut off.
  • the Production of such extruded aluminum profiles is extremely inexpensive.
  • the hollow profile is preferably round in cross section. This ensures optimum stability.
  • tabs are provided which, in order also a different orientation of hollow profiles To be able to take into account, articulated with the hollow profile sections can be connected.
  • a bridge has accessible areas, being as walk-on areas, planks 1 and stairs 2.1 to 2.3 are indicated.
  • the walkable areas are over Strive 3 handrails 4 associated with each Hollow section 5 exist.
  • Individual hollow profile sections 5 are interconnected by tabs 6.
  • Each hollow profile section 5 is cross-section according to Figure 2 is round and symmetrically distributed Grooves 7.1 to 7.4 on a lateral surface 8.
  • the grooves 7.1 to 7.4 are designed so that they are the For example, take T-nuts, i.e. they are undercut. Accordingly, a very simple assembly or a simple one Connection of hollow profile section 5 with, for example Struts 3 take place.
  • FIG. 1 A solid wall girder bridge is shown in FIG. At this bridge is the planks 1 of another Hollow section 5.1 underlaid, which of the same extruded hollow profiles, like that Hollow profile sections 5 of the handrail 4.
  • the handrail 5 has an inner wall 9 and one Plated outer wall 10, the connection between Inner wall 9 or outer wall 10 and the hollow profile section 5 via the sliding blocks 11.1 and 11.2 described above he follows.
  • the inner walls can be attached to it 9 and the outer walls 10, as described above become.
  • the hollow profile section according to the invention can also be used for a beam, as is indicated by the reference number 5.3.
  • the entire bridge is thus constructed in a modular system with essentially the same elements.
  • Item number list 1 Planks 34 67 2nd Stairs 35 68 3rd Strive 36 69 4th Handrail 37 70 5 Hollow section 38 71 6 Tab 39 72 7 Groove 40 73 8th Jacket surface 41 74 9 Interior wall 42 75 10th Outer wall 43 76 11 Sliding block 44 77 12th 45 78 13 46 79 14 47 15 48 16 49 17th 50 18th 51 19th 52 20th 53 21 54 22 55 23 56 24th 57 25th 58 26 59 27 60 28 61 29 62 30th 63 31 64 32 65 33 66

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Bei einer Brücke aus begehbaren Flächen (1, 2) und einem über Streben (3), Wänden (9, 10) od. dgl. den begehbaren Flächen (1, 2) zugeordneten Handlauf (4), soll der Handlauf (4) aus Hohlprofilabschnitten (5) bestehen, welche zumindest eine Längsnut (7) zur Verbindung mit den Streben (3), Wänden (9, 10) od. dgl. aufweist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brücke aus begehbaren Flächen und einem über Streben, Wände od. dgl. den begehbaren Flächen zugeordneten Handlauf.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 195 25 819.7 A1 bekannt. Wesentliches Merkmal dieser Erfindung ist, dass fast die gesamte Vorrichtung baukastenartig hergestellt werden kann. Sie besteht im wesentlichen aus Aluminiumprofilen, die leicht und kostengünstig herzustellen sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese aus der DE 196 25 819 A1 bekannte begehbare Vorrichtung weiter zu verbessern, insbesondere die Stabilität zu erhöhen und die Herstellung zu erleichtern.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass der Handlauf aus Hohlprofilabschnitten besteht, welche zumindest eine Längsnute zur Verbindung mit den Streben, Wänden od. dgl. aufweist.
Das Hohlprofil hat von seiner Form her den Vorteil, dass es eine sehr hohe Stabilität und insbesondere Biegesteifigkeit besitzt. Diese gibt der Brücke eine hohe Festigkeit.
Die Längsnut hat den Vorteil, dass eine Verbindung mit den Streben bzw. Wänden wesentlich erleichtert werden kann. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, dass die Längsnut hinterschnitten ausgebildet ist, damit sie entsprechende Nutensteine aufnehmen kann. Die Nutensteine haben wiederum den Vorteil, dass sie in der Längsnut verschoben werden können, so dass eine Verbindung zwischen den Hohlprofilabschnitten und den Streben bzw. Wänden an beliebiger Stelle erfolgen kann.
Bevorzugt handelt es sich bei dem Hohlprofil um ein stranggepresstes Aluminiumprofil, wobei die entsprechenden Hohlprofilabschnitte je nach gewünschter Länge von diesem Aluminiumprofil abgeschnitten werden können. Die Herstellung derartiger stranggepresster Aluminiumprofile ist äusserst kostengünstig.
Bevorzugt befinden sich auf dem Umfang des Hohlprofils eine Mehrzahl von symmetrisch verteilte Nuten. Diese erlauben eine vielfältige Anwendbarkeit und Verwendbarkeit des Hohlprofilabschnittes.
Bevorzugt ist das Hohlprofil querschnittlich rund geformt. Damit wird ein Optimum an Stabilität erreicht.
Es ist daran gedacht, nicht nur die Handläufe aus derartigen Hohlprofilabschnitten zu bilden, sondern auch die begehbaren Flächen selbst von Hohlprofilabschnitten zu unterlegen, die dann seitlich wieder mit entsprechenden Hohlprofilabschnitten als Pfosten verbunden sind. Auch hierdurch wird die Stabilität nochmals erhöht.
Ferner ist es auch möglich, eine Brücke mit Hohlprofilabschnitten als Unterzüge auszugestalten, die gegenüber den Handläufen unterhalb der begehbaren Fläche vorgesehen sind. Dies gestattet eine baukastenartige Zusammenstellung einer gewünschten Brücke.
Damit die einzelnen Hohlprofilabschnitte untereinander verbunden werden können, sind Laschen vorgesehen, die, um auch einer unterschiedlichen Ausrichtung von Hohlprofilen Rechnung tragen zu können, gelenkig mit den Hohlprofilabschnitten verbunden sein können.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • Figur 1 eine teilweise dargestellte erfindungsgemässe Brücke;
  • Figur 2 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemässes Hohlprofil;
  • Figur 3 einen Querschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Brücke.
  • Gemäss Figur 1 weist eine Brücke begehbare Flächen auf, wobei als begehbare Flächen, Planken 1 und Treppen 2.1 bis 2.3 angedeutet sind. Den begehbaren Flächen sind über Streben 3 Handläufe 4 zugeordnet, die aus einzelnen Hohlprofilabschnitten 5 bestehen. Einzelne Hohlprofilabschnitte 5 sind untereinander durch Laschen 6 verbunden.
    Jeder Hohlprofilabschnitt 5 ist querschnittlich gemäss Figur 2 rund ausgebildet und weist symmetrisch verteilt Nuten 7.1 bis 7.4 auf einer Mantelfläche 8 auf. Die Nuten 7.1 bis 7.4 sind dabei so ausgestaltet, dass sie der Aufnahme von beispielsweise T-Nutensteinen dienen, d.h., sie sind hinterschnitten ausgebildet. Dementsprechend kann ein sehr einfacher Zusammenbau bzw. eine einfache Verbindung von Hohlprofilabschnitt 5 mit beispielsweise den Streben 3 erfolgen.
    In Figur 3 ist eine Vollwandträger-Brücke gezeigt. Bei dieser Brücke sind die Planken 1 von einem weiteren Hohlprofilabschnitt 5.1 unterlegt, welcher aus den gleichen stranggepressten Hohlprofilen besteht, wie die Hohlprofilabschnitte 5 des Handlaufes 4.
    Der Handlauf 5 dagegen ist mit einer Innenwand 9 und einer Aussenwand 10 beplankt, wobei die Verbindung zwischen Innenwand 9 bzw. Aussenwand 10 und dem Hohlprofilabschnitt 5 über die oben beschriebenen Nutensteine 11.1 bzw. 11.2 erfolgt.
    Zwischen den beiden Wänden 9 und 10 kann sich ein weiterer Hohlprofilabschnitt 5.2 erstrecken, der senkrecht zu der begehbaren Fläche 1 verläuft. An ihm können die Innenwände 9 und die Aussenwände 10, wie oben beschrieben, festgelegt werden.
    Ferner ist vorgesehen, den erfindungsgemässen Hohlprofilabschnitt auch für einen Unterzug zu verwenden, wie es mit der Bezugszahl 5.3 angedeutet ist. Somit ist die gesamte Brücke in einem Baukastensystem mit im wesentlichen gleichen Elementen aufgebaut.
    Positionszahlenliste
    1 Planken 34 67
    2 Treppen 35 68
    3 Streben 36 69
    4 Handlauf 37 70
    5 Hohlprofilabschnitt 38 71
    6 Lasche 39 72
    7 Nut 40 73
    8 Mantelfäche 41 74
    9 Innenwand 42 75
    10 Aussenwand 43 76
    11 Nutenstein 44 77
    12 45 78
    13 46 79
    14 47
    15 48
    16 49
    17 50
    18 51
    19 52
    20 53
    21 54
    22 55
    23 56
    24 57
    25 58
    26 59
    27 60
    28 61
    29 62
    30 63
    31 64
    32 65
    33 66

    Claims (8)

    1. Brücke aus begehbaren Flächen (1, 2) und einem über Streben (3), Wänden (9, 10) od. dgl. den begehbaren Flächen (1, 2) zugeordneten Handlauf (4),
      dadurch gekennzeichnet,
      dass der Handlauf (4) aus Hohlprofilabschnitten (5) besteht, welche zumindest eine Längsnut (7) zur Verbindung mit den Streben (3), Wänden (9, 10) od. dgl. aufweist.
    2. Brücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (5) ein stranggepresstes Aluminiumprofil ist.
    3. Brücke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (5) auf seinem Umfang eine Mehrzahl von symmetrisch verteilten Nuten (7.1 bis 7.4) aufweist.
    4. Brücke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (5) querschnittlich rund geformt ist.
    5. Brücke nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Nut (7.1 bis 7.4) hinterschnitten ausgestaltet ist und das Einsetzen von Nutensteine (11) erlaubt.
    6. Brücke nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die begehbaren Flächen (1, 2) zumindest teilweise von den Hohlprofilabschnitten (5.1, 5.2) unterlegt sind.
    7. Brücke nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Unterzüge unter den begehbaren Flächen (1, 2) gegenüber dem Handlauf (4) aus den Hohlprofilen (5.3) gebildet sind.
    8. Brücke nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Hohlprofilabschnitte (5 bis 5.3) untereinander gegebenenfalls gelenkig über Laschen (6) verbunden sind.
    EP99121766A 1998-11-06 1999-11-03 Brücke Withdrawn EP0999309A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19851202 1998-11-06
    DE19851202A DE19851202A1 (de) 1998-11-06 1998-11-06 Brücke

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0999309A2 true EP0999309A2 (de) 2000-05-10
    EP0999309A3 EP0999309A3 (de) 2002-04-10

    Family

    ID=7886913

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99121766A Withdrawn EP0999309A3 (de) 1998-11-06 1999-11-03 Brücke

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US6308357B1 (de)
    EP (1) EP0999309A3 (de)
    DE (1) DE19851202A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2008092550A2 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Peter Maier Leichtbau Gmbh Verfahren zum herstellen von brücken
    US20220195677A1 (en) * 2017-07-26 2022-06-23 System Korea Engineering & Construction Co., Ltd. System for preventing fall and suicide

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CA2607711C (en) * 2005-05-12 2015-04-14 Alexandre De La Chevrotiere Moment-resisting joint and system
    US8104130B2 (en) * 2007-09-27 2012-01-31 Marc Lerner Bridge structure
    CA2688813C (en) 2008-10-06 2021-09-14 Alexandre De La Chevrotiere Structural assembly for constructing bridges and other structures

    Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19625819A1 (de) 1996-03-27 1997-10-02 Maier Gmbh Peter Begeh- und/oder befahrbare Vorrichtung

    Family Cites Families (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US452274A (en) * 1891-05-12 kellee
    US187513A (en) * 1877-02-20 Improvement in bridges
    GB1314518A (en) * 1969-09-12 1973-04-26 British Aluminium Co Ltd Handrail system
    US4003473A (en) * 1974-08-30 1977-01-18 Ryan Ramp, Inc. Combined marine ramp transfer and mooring system
    US4253210A (en) * 1979-09-10 1981-03-03 Andre Racicot Metal truss structure
    GB8911984D0 (en) * 1989-05-25 1989-07-12 Mabey & Johnson Ltd Prefabricated lattice panels for a bridge
    US5008967A (en) * 1989-07-13 1991-04-23 Modern Industries, Inc. Triangular truss walkout cantilever
    US5924152A (en) * 1997-11-11 1999-07-20 Maier; Peter Device that can be walked on or driven on
    DE19806145A1 (de) * 1998-02-14 1999-08-19 Maier Gmbh Peter Begeh- und/oder befahrbare Vorrichtung
    US6009586A (en) * 1998-03-09 2000-01-04 Vermont Center For Independent Living, Inc. Truss and panel system for access ramps

    Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19625819A1 (de) 1996-03-27 1997-10-02 Maier Gmbh Peter Begeh- und/oder befahrbare Vorrichtung

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2008092550A2 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Peter Maier Leichtbau Gmbh Verfahren zum herstellen von brücken
    WO2008092550A3 (de) * 2007-01-31 2008-10-02 Maier Gmbh Peter Verfahren zum herstellen von brücken
    US20220195677A1 (en) * 2017-07-26 2022-06-23 System Korea Engineering & Construction Co., Ltd. System for preventing fall and suicide

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19851202A1 (de) 2000-05-11
    US6308357B1 (en) 2001-10-30
    EP0999309A3 (de) 2002-04-10

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE4009401C2 (de)
    DE3003304A1 (de) Teleskopmast
    EP0685600B1 (de) Montageverfahren für eine verlegbare Brücke und nach dem Verfahren zusammengesetzte Brücke
    EP0268966B1 (de) Hängerollwand
    DE1805348A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer Moebel
    CH654805A5 (de) Flachpalette und deren verwendung.
    DE102018221892A1 (de) Fahrwerklenker für ein Kraftfahrzeug
    EP0999309A2 (de) Brücke
    EP1454820A1 (de) Einstückiges Gussknotenelement zum Aufbau einer Tragestruktur
    AT3072U1 (de) Freitragende treppe
    EP0657592B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
    EP0596207A1 (de) Blechprofil, vorzugsweise in kaltgewalzter Ausführung, zum erstellen von Traggerüsten, Bühnen und dgl.
    DE102005031153A1 (de) Deckenschalungssystem
    DE2626407A1 (de) Biegesteife steckverbindung zum verbinden von regal-, geruest-, tribuenen-, treppen- oder dergleichen bauteilen
    DE2263729A1 (de) Rautenfachwerk
    EP3591140B1 (de) Schwerlastriegel, gerüst, verfahren zur herstellung eines schwerlastriegels, verfahren zur herstellung eines gerüsts
    DE2835054A1 (de) Abdichtung fuer eine dehnungsfuge in einem fussboden
    DE3312588A1 (de) Grubenabstuetzung
    DE19818133C2 (de) Schutzboden für die Fördertechnik
    DE102005028256A1 (de) Stabförmiges Gleitprofil
    AT403821B (de) Bauelement
    DE807222C (de) Hohlsteindecke
    CH685146A5 (de) Gestell für die Lagerung von länglichen Gegenständen sowie Profilelement für den Aufbau eines solchen Gestells.
    DE102019133189A1 (de) Schnellmontage-Halle
    DE2802740A1 (de) Geradlinige fuehrung fuer gleitkoerper und von hoher widerstandsfaehigkeit gegen querbelastungen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020507

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20041110

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20050322