EP0990518A2 - Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0990518A2
EP0990518A2 EP99119228A EP99119228A EP0990518A2 EP 0990518 A2 EP0990518 A2 EP 0990518A2 EP 99119228 A EP99119228 A EP 99119228A EP 99119228 A EP99119228 A EP 99119228A EP 0990518 A2 EP0990518 A2 EP 0990518A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
printing press
recesses
sheet
peripheral surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99119228A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0990518B1 (de
EP0990518A3 (de
Inventor
Willi Becker
Andreas Dr. Fricke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0990518A2 publication Critical patent/EP0990518A2/de
Publication of EP0990518A3 publication Critical patent/EP0990518A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0990518B1 publication Critical patent/EP0990518B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/18Impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/102Combinations of transfer drums and grippers with pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers

Definitions

  • the invention relates to a printing press cylinder, in particular one Impression cylinder for a sheet-fed rotary printing press and a method for Production of such a printing press cylinder, according to the preamble of Claims 1, 18, 23, 24 and 26.
  • a transfer cylinder for a Sheet-fed rotary printing machine is known, the one formed from four support disks Has cylinder body on which a total of three support elements are attached.
  • Each the support elements have a sandwich-like structure, in the middle of which suction chambers be defined by a meandering bent sheet metal, which to the outside of the cylinder through a thin-walled and corresponding to the cylinder curvature bent jacket is covered.
  • Each of the chambers is assigned via Openings in the casing sheet are connected to the environment in terms of flow and can be via a rotary valve can be pressurized with suction air to form an arc on the Suction and smooth the peripheral surface of the cylinder. Because of education of the chambers used thin-walled corrugated sheet and the associated Sandwich-like structure of the cylinder is not suitable for use as Impression cylinder in a printing unit of a sheet-fed rotary printing press.
  • EP 0 165 477 B1 describes a sheet-fed rotary printing press with a Known turning device, which one upstream of the turning device Counter-pressure cylinder on which the sheets to be turned sucked and being held.
  • the impression cylinder has a solid base, in which suction air or axially extending over the entire cylinder width Blown air supply channels are incorporated. Extends from each of the feed channels a plurality of radially extending holes to the peripheral surface of the Basic cylinder body. On the peripheral surface of the cylinder body is still a structural film is drawn, which is porous in the region of the radially extending bores is or has openings through which a transported on the cylinder Bow sucked against the peripheral surface or can be lifted from this.
  • the object of the invention is to achieve a printing press cylinder, especially a impression cylinder for a sheet-fed rotary printing press create which is easy and inexpensive to manufacture and which one Suction, as well as blowing off sheets guided on the cylinder.
  • the printing press cylinder 1 according to the invention shown schematically in FIG preferably as a cooperating with an associated blanket cylinder 2 Impression cylinder used in a printing unit 4 of a sheet-fed rotary printing press comprises a base body 8, which in the preferred embodiment of the Invention as a casting provided with cavities 6 and ribs 10, for example made of Cast iron etc., is formed.
  • the Printing press cylinder 1 according to the invention preferably in one Turning device 12 upstream printing unit 4 used.
  • the turning device 12 is in Fig. 1 schematically by an unspecified suction pad and a Turning drum 14 having a takeover grip is indicated.
  • the printing press cylinder 1 according to the invention is also possible to use as one arranged between two printing units of a sheet-fed rotary printing press
  • Figs. 2 to 4 are in the Base body 8 recesses 20 incorporated, for example, after casting the Base body 8 may be milled into the same during rough machining can.
  • the basic structure of the Recesses 20 in the peripheral surface of the base body 8 already during casting to provide the same and then rework them if necessary.
  • the recesses 20 define air distribution chambers 26, which have a Air supply line 28 with a blowing or suction air source, not shown are connectable, the flow connection between blown air or Suction air source and the air distribution chambers 26 preferably via one or more, in Fig. 1 schematically shown as a block valves 30 and a control device 32 in Form of a known rotary union or a rotary valve can be done.
  • the circumferential surface of the cylinder base body 8 is the same applied a solid jacket body 17, for.
  • axially postponed can have a thickness in the range of 10 mm, for example, and in the range of the recesses 20 through channels 24 are formed, the blowing suction areas or Define sections 22 on the peripheral surface 18 of the cylinder.
  • each of the Through channels 24 one from the center of the cylinder in the Sheath body 17 introduced channel section 24a of larger diameter, as well as several arranged above and communicating with section 24a Sections 24b with a much smaller diameter.
  • the diameter the channel sections 24a can for example be in the range between 0.5 mm and 1.5 mm, whereas the diameter of the channel portions 24b is in the range of Can be 0.05 to 0.2 mm.
  • Printing press cylinder 1 can be on the outer peripheral surface of the jacket body 17th a porous film 34 may be applied in which the channel sections are smaller Diameter 24b, e.g. B. are formed by a laser or by etching, etc.
  • Porous Structural foils, e.g. B. in the form of glass bead cloths or so-called Chrome structure elevators are known for example from EP 0 165 477.
  • the slide 34 can, for example, be clamped onto the peripheral surface 18 of the jacket body 17 or but also be glued on and is used when using an inventive Cylinder 1 acting as a counter-pressure cylinder in the pressure gap in the area of Distribute through channels 24 evenly to prevent the occurrence of imprints to avoid the channels 24 in the printed image.
  • the channel sections 24a of the through channels 24 one towards the air distribution chamber 26 have a widening cross section in the area of the air distribution chambers 26 for example double the cross section at the opposite end of the Through channels can be 24. This results in the case of suction air operation of the printing press cylinder 1 compared to a considerably reduced susceptibility to failure Blockages, which e.g. B. by penetrating into the through channels 24 paper dust or can be brought about by other particles.
  • the production of the casing body 17 with the through channels 24 arranged therein is advantageously carried out independently of the machining of the cylinder base body 8.
  • the multiplicity of the circumferential surface 18 of the casing body 17 Through channels to be introduced 24 z. B. with the help of suitable tools such as Drill batteries or laser machining tools take place, which results in manufacturing advantages result in considerable advantages.
  • suitable tools such as Drill batteries or laser machining tools
  • it comes as a result of separate processing for example when a drilling tool breaks when drilling the Through channels 24 do not damage the considerably more complex manufacturing cylinder body 8, as z. B. in the manufacture of Printing press cylinders according to the prior art is the case in which the channels usually directly into the peripheral surface of the one-piece formed Cylinder body are introduced.
  • the processing time by separate processing of jacket body 17 and cylinder base body 8 considerably reduced, because some of the one-piece cylinders to be carried out one after the other Processing steps now simultaneously on different processing devices can be carried out.
  • the cylinder jacket body in the manner described above preferably by Machining a flat metal plate was made, this is on the Circumferential surface of the roughly pre-machined cylinder body 8 applied and on this z. B. by screwing from the inside or by gluing or welding attached.
  • the jacket body 17 z. B. by a plastic deformation process previously with one of the curvature of the Outer peripheral surface of the cylinder base body 8 corresponding permanent curvature is provided, so that the jacket body 17 is essentially stress-free on the Cylinder base body 8 is held.
  • the Sheath body 17 previously provided with a greater curvature than the cylinder curvature is, so that after application to the cylinder body 8 in the Outside areas is biased.
  • the blowing-suction sections 22 have the shape of strips. Here are preferably separated along one of the groove-shaped recesses 20a Air distribution chambers 26 which can be acted upon by blown air or suction air arranged.
  • the grooves 20a can be both in the circumferential direction and in the axial Extend direction along the peripheral surface 18 of the press cylinder 1.
  • the blow suction sections 22 are on the Circumferential surface 18 of the cylinder 1 is preferably arranged in rows 40, which are both in the circumferential direction and in the axial direction via the May extend circumferential surface 18.
  • the rows 40 are substantially V-shaped or radiating on the Circumferential surface 18 of the cylinder 1 extend.
  • This can be achieved, for example be that the axially extending rows 40 a - in the direction of rotation 42nd of the cylinder 1 seen - have decreasing length, which in the case of small-sized sheets 16a only those in the area of the sheet trailing edge 44a in the middle of the peripheral surface 18 of the cylinder 1 blowing - suction sections 22 den suck small sheet 16a.
  • the Blow - suction sections 22 of the axially extending rows 40, or their Air distribution chambers 26 preferably in groups with blown air or suction air acted upon, the application depending on the to be processed Sheet format takes place in such a way that only those conveyed below one on the cylinder Blows 16 or suction air are applied to sections 16 located on the arc 16.
  • all sections 22 or their are preferably Air distribution chambers 26 via the control device 32 in the form of a known one Rotary union at the same time as the suction air or blast air source via the Valve block 30 connected.
  • the rows 40 of blow-suction sections 22 of a certain predetermined angle of rotation position progressively with blowing air or Blowing air blasts are applied to the sheet 16 from the peripheral surface 18th detach or to clean the channels 24 of impurities.
  • Cylinder jacket body 117 made of porous material.
  • the material of the porous Sheath body 117 can be, for example, metal, ceramic or also plastic, whereby the microscopic contained in the porous material of the cylinder jacket 117 Connection channels 124, for example by etching or by sintering or in another can be generated in a known manner.
  • connection channels 124 are preferred also connected to each other in the transverse direction and connect the peripheral surface 118 of the cylinder 1 with the air supply channels 128 in the cylinder body 108 in such a way that a guided on the cylinder 1 sheet 16 preferably over the entire surface on the Circumferential surface 118 sucked in suction air operation and in blown air operation by the Cylinder circumferential surface 118 is lifted off.
  • blow-suction sections 22 of the previously described Embodiments of FIGS. 2, 3 and 4 may include the air supply channels 128 of the one in FIG. 6 shown embodiment can also be arranged along rows not shown, and via control devices, e.g. B. rotary valves 32 in some areas with blown air or Suction air can be applied.
  • control devices e.g. B. rotary valves 32 in some areas with blown air or Suction air can be applied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Ein Druckmaschinenzylinder (1) umfaßt einen Zylindergrundkörper (8) mit einer Vielzahl von darin gebildeten Ausnehmungen (20), die über Kanäle (28) mit einer Saugluft- oder Blasluftquelle verbunden sind. Auf den Zylinder Grundkörper (8) ist ein Mantelkörper (17) aufgebracht, der im Bereich der Ausnehmungen (20) Durchgangskanäle (24, 24a, 24b) aufweist. Diese Durchgangskanäle erstrecken sich von den Ausnehmungen (20) zur Umfangsoberfläche (18) des Mantelkörpers (17) und definieren Blas-Saug-Abschnitte (22), die auf die Unterseite eines auf der Umfangsoberfläche (18) des Zylinders (1) geförderten Bogens wirken. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckmaschinenzylinder, insbesondere einen Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Druckmaschinenzylinders, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, 18,23,24 und 26.
Beim Transport von Bogen durch eine Bogenrotationsdruckmaschine werden diese in bekannter Weise in einem zwischen einem (Gegendruckzylinder und einem zugeordneten Gummituchzylinder gebildeten Druckspalt bedruckt und dann mittels einem oder mehreren Überführzylindern einem nachgeordneten Druckwerk oder einer Wendeeinrichtung zugeführt. Um ein Abschmieren der frischbedruckten Bogenseite auf den Überführzylindern zu vermeiden, ist es bekannt, in der Umfangsoberfläche der Zylinder Öffnungen vorzusehen, durch welche hindurch Blasluft geblasen wird, die den Bogen abschmierfrei auf der Umfangsoberfläche der Überführzylinder trägt.
Sowohl bei den oben beschriebenen Bogenüberführungszylindern als auch bei Gegendruckzylindern von Bogenrotationsdruckmaschinen, die einer Wendeeinrichtung zugeordnet sind, und bei denen die Bogen im Schön- und Widerdruckbetrieb auf dem vorgeordneten Gegendruckzylinder geführt und die Hinterkante der Bogen durch eine Greifereinrichtung des nachgeordneten Überführungszylinders übernommen wird, ist es bekannt, den Bogen auf der Umfangsoberfläche des Zylinders anzusaugen, um diesen auf der Umfangsoberfläche zu halten.
Aus der DE-OS 41 26 643 A1 ist ein Überführungszylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine bekannt, der einen aus vier Tragscheiben gebildeten Zylindergrundkörper aufweist, auf dem insgesamt drei Tragelemente befestigt sind. Jedes der Tragelemente besitzt einen sandwichartigen Aufbau, in dessen Mitte Saugkammern durch ein meanderförmig gebogenes Faltenblech definiert werden, welches zur Außenseite des Zylinders hin durch ein dünnwandiges und entsprechend der Zylinderkrümmung gebogenes Mantelblech abgedeckt wird. Jede der Kammern ist über zugeordnete Öffnungen im Mantelblech strömungsmäßig mit der Umgebung verbunden und kann über ein Drehventil mit Saugluft beaufschlagt werden, um einen Bogen auf der Umfangsoberfläche des Zylinders anzusaugen und zu glätten. Aufgrund des zur Bildung der Kammern eingesetzten dünnwandigen Faltenblechs und des damit verbundenen sandwichartigen Aufbaus des Zylinders eignet sich dieser nicht zum Einsatz als Gegendruckzylinder in einem Druckwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine.
Aus der EP 0 165 477 B1 ist eine Bogenrotationsdruckmaschine mit einer Wendeeinrichtung bekannt, welche einen der Wendeeinrichtung vorgeordneten Gegendruckzylinder aufweist, auf welchem die zu wendenden Bogen angesogen und gehalten werden. Der Gegendruckzylinder weist einen massiven Grundkörper auf, in welchem axial über die gesamte Zylinderbreite verlaufende Saugluft- oder Blasluftzufuhrkanäle eingearbeitet sind. Von jedem der Zufuhrkanäle aus erstreckt sich eine Vielzahl von radial verlaufenden Bohrungen zur Umfangsoberfläche des Zylindergrundkörpers. Auf die Umfangsoberfläche des Zylindergrundkörpers ist weiterhin eine Strukturfolie aufgezogen, welche im Bereich der radial verlaufenden Bohrungen porös ist oder Öffnungen aufweist, durch welche hindurch ein auf dem Zylinder transportierter Bogen gegen die Umfangsoberfläche gesaugt bzw. von dieser abgehoben werden kann. Aus der Schrift ist es weiterhin bekannt, einen als Speichertrommel ausgebildeten und mit einer porösen Folie überzogenen Überführzylinder mit einem zur Anpassung an unterschiedliche Bogenformate verfahrbaren Saugkasten zu versehen, welcher die Hinterkante eines zu wendenden Bogens auf der Umfangsoberfläche des Überführzylinders ansaugt. Aufgrund der sich in axialer Richtung über die gesamte Breite des Gegendruckzylinders erstreckenden Zufuhrbohrungen sowie die in der Umfangsoberfläche des Grundkörpers des Gegendruckzylinders einzubringenden zahlreichen feinen radial verlaufenden Bohrungen erweist sich die Fertigung des beschriebenen Gegendruckzylinders als außerordentlich aufwendig und kostenintensiv.
Infolge der mit der Verfahrbarkeit der Saugkästen verbundenen kamm- oder fingerartigen Ausgestaltung der Umfangsoberfläche des Überführzylinders eignet sich dieser ebenfalls nicht zum Einsatz als Gegendruckzylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine, da sich die kammartige Struktur der Umfangsoberfläche auf das Druckbild überträgt und dieses nachhaltig beeinträchtigt.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Druckmaschinenzylinder, insbesondere einen Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine zu schaffen, welcher einfach und kostengünstig zu fertigen ist und welcher sowohl ein Ansaugen, als auch eine Abblasen von auf dem Zylinder geführten Bogen ermöglicht.
Weiterhin ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Herstellverfahren zu schaffen, mit welchem sich ein Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine, der eine mit Blas- oder Saugöffnungen versehene Umfangsoberfläche aufweist, in einfacher und kostengünstigerer Weise fertigen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Anspruch 1, 18, 23, 24 und 26 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Der erfindungsgemäße Druckmaschinenzylinder sowie das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines solchen werden nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1
einen erfindungsgemäßen Druckmaschinenzylinder, der als ein einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine vorgeordneter Gegendruckzylinder ausgebildet ist,
Fig. 2
eine schematische Schnittansicht der Mantelfläche eines erfindungsgemäßen Druckmaschinenzylinders gemäß einer ersten Ausführungsform, bei der sowohl die Durchgangskanäle als auch die oberhalb von diesen angeordneten feinen Öffnungen unmittelbar im Mantelkörper des Zylinders ausgebildet sind,
Fig. 3
eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckmaschinenzylinders, bei der die Durchgangskanäle im Mantelkörper des Druckmaschinenzylinders ausgebildet sind und durch eine auf die Umfangsoberfläche des Mantelkörpers aufgespannte poröse Folie abgedeckt werden,
Fig. 4
eine vergrößerte Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckmaschinenzylinders, bei dem die Durchgangskanäle im Mantelkörper einen sich zum Zylinderzentrum hin erweiternden Querschnitt aufweisen,
Fig. 5
eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckmaschinenzylinders, bei der die Blas- Saug-Bereiche reihenförmig auf der Umfangsoberfläche des Zylinders angeordnet sind und
Fig. 6
eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckmaschinenzylinders, bei der der Zylindermantel aus porösem, luftdurchlässigem Material gefertigt ist.
Der in Fig. 1 schematisch dargestellte erfindungsgemäße Druckmaschinenzylinder 1, der vorzugsweise als ein mit einem zugeordneten Gummituchzylinder 2 zusammenwirkender Gegendruckzylinder in einem Druckwerk 4 einer Bogenrotationsdruckmaschine eingesetzt wird, umfaßt einen Grundkörper 8, der bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung als ein mit Hohlräumen 6 und Rippen 10 versehenes Gußteil, beispielsweise aus Grauguß etc., ausgebildet ist. Wie in Fig. 1 weiterhin dargestellt ist, wird der erfindungsgemäße Druckmaschinenzylinder 1 vorzugsweise in einem einer Wendeeinrichtung 12 vorgeordneten Druckwerk 4 eingesetzt. Die Wendeeinrichtung 12 ist in Fig. 1 schematisch durch eine einen nicht näher bezeichneten Sauggreifer sowie einen Übernahmegreif aufweisende Wendetrommel 14 angedeutet. In gleicher Weise ist es jedoch auch möglich, den erfindungsgemäßen Druckmaschinenzylinder 1 als einen zwischen zwei Druckwerken einer Bogenrotationsdruckmaschine angeordneten Überführzylinder einzusetzen, auf dessen Umfangsoberfläche die in den vorhergehenden Druckwerken frischbedruckten Bogen 16 unter Einsatz von Blasluft abschmierfrei geführt werden oder bei Bedarf beispielsweise im Schön- und Widerdruckbetrieb, zum Glätten der Bogen 16 auf der Umfangsoberfläche, angesaugt werden.
Wie in den vergrößerten Schnittansichten durch den Grundkörper 8 des erfindungsgemäßen Druckmaschinenzylinders 1 in Fig. 2 bis 4 dargestellt ist, sind in den Grundkörper 8 Ausnehmungen 20 eingearbeitet, die beispielsweise nach dem Gießen des Grundkörpers 8 im Rahmen einer Grobbearbeitung desselben in diesen eingefräst sein können. In gleicher Weise kann es jedoch auch vorgesehen sein, die Grundstruktur der Ausnehmungen 20 in der Umfangsoberfläche des Grundkörpers 8 bereits beim Gießen desselben vorzusehen und diese dann gegebenenfalls nachzubearbeiten.
Die Ausnehmungen 20 definieren Luftverteilerkammern 26, die über eine Luftzufuhrleitung 28 mit einer nicht näher dargestellten Blas- oder Saugluftquelle verbindbar sind, wobei die strömungsmäßige Verbindung zwischen Blasluft- oder Saugluftquelle und den Luftverteilerkammern 26 vorzugsweise über ein oder mehrere, in Fig. 1 schematisch als Block dargestellte Ventile 30 sowie eine Steuereinrichtung 32 in Form einer bekannten Drehdurchführung oder eines Drehventils erfolgen kann.
Auf die Umfangsoberfläche des Zylindergrundkörpers 8 wird nach der Bearbeitung desselben ein massiver Mantelkörper 17 aufgebracht, z. B. axial aufgeschoben, der beispielsweise eine Dicke im Bereich von 10 mm aufweisen kann, und in dem im Bereich der Ausnehmungen 20 Durchgangskanäle 24 gebildet sind, die Blas- Saugbereiche oder Abschnitte 22 auf der Umfangsoberfläche 18 des Zylinders definieren.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist jeder der Durchgangskanäle 24 einen vom Zentrum des Zylinders her in den Mantelkörper 17 eingebrachten Kanalabschnitt 24a größeren Durchmessers, sowie mehrere darüber angeordnete und mit dem Abschnitt 24a kommunizierende Abschnitte 24b mit einem um ein Vielfaches kleineren Durchmesser auf. Der Durchmesser der Kanalabschnitte 24a kann beispielsweise im Bereich zwischen 0,5 mm und 1,5 mm liegen, wohingegen der Durchmesser der Kanalabschnitte 24b im Bereich von 0,05 bis 0,2 mm liegen kann.
Gemäß der in Fig. 3 dargestellten weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckmaschinenzylinders 1 kann auf die Außenumfangsoberfläche des Mantelkörpers 17 eine poröse Folie 34 aufgebracht sein, in der die Kanalabschnitte kleineren Durchmessers 24b, z. B. durch einen Laser oder durch Ätzen etc. gebildet sind. Poröse Strukturfolien, z. B. in Form von Glasperlentüchern oder sogenannten Chromstrukturaufzügen sind beispielsweise aus der EP 0 165 477 bekannt. Die Folie 34 kann beispielsweise auf die Umfangsoberfläche 18 des Mantelkörpers 17 aufgespannt oder aber auch aufgeklebt sein und dient dazu, die beim Einsatz eines erfindungsgemäßen Zylinders 1 als Gegendruckzylinder im Druckspalt wirkenden Druckkräfte im Bereich der Durchgangskanäle 24 gleichmäßig zu verteilen, um das Auftreten von Abdrücken durch die Kanäle 24 im gedruckten Bild zu vermeiden.
Wie in Fig. 4 anhand der ebenfalls eine poröse Folie 34 verwendenden Ausführungsform der Erfindung gezeigt ist, kann es weiterhin vorgesehen sein, daß die Kanalabschnitte 24a der Durchgangskanäle 24 eine sich in Richtung zur Luftverteilerkammer 26 hin erweiternden Querschnitt aufweisen, der im Bereich der Luftverteilerkammern 26 beispielsweise das Doppelte des Querschnitts am gegenüberliegenden Ende der Durchgangskanäle 24 betragen kann. Hierdurch ergibt sich im Falle des Saugluftbetriebes des Druckmaschinenzylinders 1 eine erheblich verringerte Störanfälligkeit gegenüber Verstopfungen, welche z. B. durch in die Durchgangskanäle 24 eindringenden Papierstaub oder durch sonstige Partikel herbeigeführt werden können.
Die Herstellung des Mantelkörpers 17 mit den darin angeordneten Durchgangskanälen 24 erfolgt vorteilhafter Weise unabhängig von der Bearbeitung des Zylindergrundkörpers 8. Hierdurch kann die Vielzahl der in die Umfangsoberfläche 18 des Mantelkörpers 17 einzubringenden Durchgangskanäle 24 z. B. mit Hilfe von geeigneten Werkzeugen wie Bohrerbatterien oder Laserbearbeitungswerkzeugen erfolgen, wodurch sich in fertigungstechnischer Hinsicht erhebliche Vorteile ergeben. So kommt es infolge der getrennten Bearbeitung beispielsweise beim Bruch eines Bohrwerkzeuges beim Bohren der Durchgangskanäle 24 nicht zu einer Beschädigung des erheblich aufwendiger zu fertigenden Zylindergrundkörpers 8, wie dies z. B. bei der Herstellung von Druckmaschinenzylindern nach dem Stand der Technik der Fall ist, bei denen die Kanäle in der Regel direkt in die Umfangsoberfläche des in einem Stück ausgebildeten Zylinderkörpers eingebracht werden. Desweiteren wird die Bearbeitungszeit durch die separate Bearbeitung von Mantelkörper 17 und Zylindergrundkörper 8 erheblich reduziert, da ein Teil der bei einteiligen Zylindern nacheinander vorzunehmenden Bearbeitungsschritte nunmehr gleichzeitig auf verschiedenen Bearbeitungseinrichtungen durchgeführt werden können.
Nachdem der Zylindermantelkörper in der zuvor beschriebenen Weise, vorzugsweise durch Bearbeiten einer ebenen Metallplatte gefertigt wurde, wird dieser auf die Umfangsoberfläche des grob vorbearbeiteten Zylindergrundkörpers 8 aufgebracht und auf dieser z. B. durch Verschrauben von innen her oder durch Verkleben oder Verschweißen befestigt. Hierbei kann es vorgesehen sein, daß der Mantelkörper 17 z. B. durch ein plastisches Verformungsverfahren zuvor mit einer der Krümmung der Außenumfangsfläche des Zylindergrundkörpers 8 entsprechenden dauerhaften Krümmung versehen wird, so daß der Mantelkörper 17 im wesentlichen spannungsfrei auf dem Zylindergrundkörper 8 gehalten wird. Auch kann es vorgesehen sein, daß der Mantelkörper 17 zuvor mit einer stärkeren Krümmung als der Zylinderkrümmung versehen wird, so daß er nach dem Aufbringen auf den Zylindergrundkörper 8 in den Außenbereichen vorgespannt ist.
In einem weiteren Schritt kann dann gegebenenfalls eine Feinbearbeitung der Umfangsoberfläche des auf den Zylindergrundkörper 8 aufgebrachten Mantelkörpers 17 erfolgen, wodurch Unrundheiten des Zylinders, die in der Regel zu einer nachteiligen Beeinträchtigung des Druckbildes führen, beseitigt werden.
Wie in Fig. 5 dargestellt ist, sind bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Ausnehmungen 20 in der Umfangsoberfläche des Zylindergrundkörpers 8 als Nuten 20a ausgebildet, wobei die Blas- Saug- Abschnitte 22 die Form von Leisten besitzen. Hierbei sind entlang einer der nutenförmigen Ausnehmungen 20a vorzugsweise mehrere getrennt voneinander mit Blasluft oder Saugluft beaufschlagbare Luftverteilerkammern 26 angeordnet. Die Nuten 20a können sich sowohl in Umfangsrichtung als auch in axialer Richtung entlang der Umfangsoberfläche 18 des Druckmaschinenzylinders 1 erstrecken. Wie in Fig. 5 weiterhin gezeigt ist, sind die Blas - Saug - Abschnitte 22 auf der Umfangsoberfläche 18 des Zylinders 1 vorzugsweise in Reihen 40 angeordnet, welche sich sowohl in Umfangsrichtung als auch in axialer Richtung über die Umfangsoberfläche 18 erstrecken können. In gleicher Weise kann es jedoch auch vorgesehen sein, daß die Reihen 40 im wesentlichen V-förmig oder strahlenförmig auf der Umfangsoberfläche 18 des Zylinders 1 verlaufen. Dies kann beispielsweise dadurch erzielt werden, daß die sich in axialer Richtung erstreckenden Reihen 40 eine - in Drehrichtung 42 des Zylinders 1 gesehen - abnehmende Länge aufweisen, wodurch im Falle von kleinformatigen Bogen 16a lediglich die im Bereich der Bogenhinterkante 44a in der Mitte der Umfangsoberfläche 18 des Zylinders 1 gelegenen Blas - Saug - Abschnitte 22 den kleinformatigen Bogen 16a ansaugen. Bei der Verarbeitung von großformatigen Bogen 16b, welche in der Regel ein höheres Gewicht aufweisen und damit einer größeren Fliehkraftwirkung unterliegen, werden hingegen vorzugsweise sämtliche Blas- Saug - Abschnitte 22 auf der Umfangsoberfläche 18 zur Beaufschlagung der Bogen 16 mit Saugluft oder Blasluft aktiviert, so daß großformatige Bogen 16b über nahezu ihre gesamte Fläche hinweg und nicht nur im Bereich ihrer Bogenhinterkante 44b auf der Umfangsoberfläche 18 gehalten werden.
Wie durch die Ventile des Ventilblocks 30 in Fig. 5 angedeutet ist, sind die Blas - Saug - Abschnitte 22 der axial verlaufenden Reihen 40, oder deren Luftverteilerkammern 26 vorzugsweise in Gruppen mit Blasluft oder Saugluft beaufschlagbar, wobei die Beaufschlagung in Abhängigkeit vom zu verarbeitenden Bogenformat erfolgt, derart, daß lediglich die unterhalb eines auf dem Zylinder geförderten Bogens 16 gelegenen Abschnitte 22 mit Blasluft oder Saugluft beaufschlagt werden. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung werden vorzugsweise alle Abschnitte 22 bzw. deren Luftverteilerkammern 26 über die Steuereinrichtung 32 in Form einer bekannten Drehdurchführung gleichzeitig mit der Saugluft- oder Blasluftquelle über den Ventilblock 30 verbunden.
In gleicher Weise kann es vorgesehen sein, daß die axialen Reihen 40 in Umfangsrichtung betrachtet über die Steuereinrichtung 32 nach dem Passieren des Druckspalts oder kurz zuvor fortschreitend mit Saugluft beaufschlagt werden, so daß die transportierten Bogen 16 fortschreitend auf der Umfangsoberfläche 18 des Zylinders 1 angesogen und geglättet werden. In gleicher Weise können die Reihen 40 von Blas - Saug - Abschnitten 22 von einer bestimmten vorgegebenen Drehwinkelposition an fortschreitend mit Blasluft oder Blasluftstößen beaufschlagt werden, um die Bogen 16 von der Umfangsoberfläche 18 abzulösen oder die Kanäle 24 von Verunreinigungen zu reinigen.
Insbesondere beim Einsatz des erfindungsgemäßen Druckmaschinenzylinders 1 als Gegendruckzylinder in einem einer Wendeeinrichtung vorgeordneten Druckwerk hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, die entlang einer axialen Reihe 40 angeordneten Abschnitte 22, bzw. deren Verteilerkammern 26 im Bereich zwischen dem Druckspalt und der Übergabezentralen 46 zur nachgeordneten Wendetrommel 14 (Fig. 1) mit Saugluft zu beaufschlagen und die entsprechenden axialen Reihen 40 unterhalb der Bogenhinterkante 44a, 44b erst unmittelbar vor, bzw. unmittelbar nach dem Ergreifen der Bogenhinterkante 44a, 44b durch eine Greifereinrichtung der Wendetrommel 14 mit Blasluft zu beaufschlagen, um den aufder Umfangsoberfläche 18 angesaugten Bogen 16 von dieser abzulösen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Ausnehmungen 20 unmittelbar im Zylindermantelkörper 17 auf dessen Innenseite auszubilden und in den Zylindergrundkörper 8 lediglich die Saugbohrungen 28 einzubringen, wie dies in den Figuren 2 bis 4 schematisch durch gestrichelte Linien angedeutet ist.
Gemäß einer weiteren in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform der Erfindung, bei der entsprechende Teile mit einer um 100 erhöhten Bezugszahl bezeichnet sind, ist der auf dem Zylindergrundkörper 108 mit darin gebildeten Luftzufuhrleitungen 128 angebrachte Zylindermantelkörper 117 aus porösem Material gebildet. Das Material des porösen Mantelkörpers 117 kann zum Beispiel Metall, Keramik oder auch Kunststoff sein, wobei die im porösen Material des Zylindermantels 117 enthaltenen mikroskopisch kleinen Verbindungskanäle 124 beispielsweise durch Ätzen oder durch Sintern oder in sonstiger bekannter Weise erzeugt werden können. Die Verbindungskanäle 124 sind vorzugsweise auch in Querrichtung untereinander verbunden und verbinden die Umfangsoberfläche 118 des Zylinders 1 mit den Luftzufuhrkanälen 128 im Zylindergrundkörper 108 in der Weise, daß ein auf dem Zylinder 1 geführter Bogen 16 vorzugsweise ganzflächig auf der Umfangsoberfläche 118 bei Saugluftbetrieb angesogen und bei Blasluftbetrieb von der Zylinderumfangsoberfläche 118 abgehoben wird.
In gleicher Weise wie die Blas-Saug-Abschnitte 22 der zuvor beschriebenen Ausführungsformen von Fig. 2, 3 und 4 können die Luftzufuhrkanäle 128 der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform ebenfalls entlang von nicht gezeigten Reihen angeordnet sein, und über Steuereinrichtungen, z. B. Drehventile 32 bereichsweise mit Blasluft oder Saugluft beaufschlagt werden.
Bezugszeichenliste
1
Druckmaschinenzylinder
2
Gummituchzylinder
4
Druckwerk
6
Hohlraum
8
Grundkörper
10
Rippen
12
Wendeeinrichtung
14
Wendetrommel
16
Bogen
16a
kleinformatiger Bogen
16b
großformatiger Bogen
17
Mantelkörper
18
Umfangsoberfläche
20
Ausnehmungen
20a
Nuten
22
Blas- Saugabschnitte
24
Durchgangskanäle
24a
Kanalabschnitt größeren Durchmessers
24b
Kanalabschnitt kleineren Durchmessers
26
Luftverteilerkammern
28
Luftzuführleitung
30
Ventilblock
32
Steuereinrichtung
34
Folie
40
Reihen
42
Drehrichtung des Zylinders 1
44a
Bogenhinterkante der kleinformatigen Bogen
44b
Bogenhinterkante der kleinformatigen Bogen
46
Übergabezentrale
108
Zylindergrundkörper der Ausführungsform von Fig. 6
117
Poröser Zylindermantelkörper
118
Umfangsoberfläche
124
Verbindungskanäle im porösen Zylindermantelkörper
128
Luftzufuhrkanal

Claims (26)

  1. Druckmaschinenzylinder (1), insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine,
    gekennzeichnet durch
    einen Zylindergrundkörper (8) mit einer Vielzahl von darin gebildeten Ausnehmungen (20), die mit einer Saugluftquelle oder Blasluftquelle verbindbar sind, sowie mit einem auf den Zylindergrundkörper (8) aufgebrachten Mantelkörper (17), der im Bereich der Ausnehmungen (20) Durchgangskanäle (24, 24a, 24b) aufweist, welche sich von den Ausnehmungen (20) zur Umfangsoberfläche (18) des Mantelkörpers (17) erstrecken, und welche Blas-Saug-Abschnitte (22) definieren, die auf die Unterseite eines auf der Umfangsoberfläche (18) des Zylinders (1) geförderten Bogens (16) wirken.
  2. Druckmaschinenzylinder (1), insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine,
    gekennzeichnet durch
    einen Zylindergrundkörper (8), einen aufden Zylindergrundkörper (8) aufgebrachten Mantelkörper (17), der eine Vielzahl von auf dessen Innenseite gebildeten Ausnehmungen (20) aufweist, die mit einer Saugluftquelle oder Blasluftquelle verbindbar sind und der im Bereich der Ausnehmungen (20) Durchgangskanäle (24, 24a, 24b) aufweist, welche sich von den Ausnehmungen (20) zur Umfangsoberfläche des Mantelkörpers erstrecken; wobei die Ausnehmungen (20) Blas-Saug-Abschnitte (22) definieren, die auf die Unterseite eines auf der Umfangsoberfläche (18) des Zylinders (1) geförderten Bogens (16) wirken.
  3. Druckmaschinenzylinder nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Durchgangskanäle (24) einen Abschnitt größeren Durchmessers (24a) sowie einen Abschnitt kleineren Durchmessers (24b) aufweisen.
  4. Druckmaschinenzylinder nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abschnitt größeren Durchmessers (24a) als eine vom Zentrum des Zylinders (1) aus in den Mantelkörper (17) eingebrachte Bohrung ausgebildet ist.
  5. Druckmaschinenzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Blas-Saug-Abschnitte (22) auf der Umfangsoberfläche (18) des Zylinders (1) im wesentlichen in Reihen (40) angeordnet sind.
  6. Druckmaschinenzylinder nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihen (40) im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
  7. Druckmaschinenzylinder nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihen (40) in axialer Richtung verlaufen.
  8. Druckmaschinenzylinder nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihen (40) in Drehrichtung (42) des Zylinders (1) gesehen eine abnehmende Länge aufweisen.
  9. Druckmaschinenzylinder nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihen (40) in Umfangsrichtung verlaufen.
  10. Druckmaschinenzylinder nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihen (40) im wesentlichen V-förmig oder strahlenförmig verlaufen.
  11. Druckmaschinenzylinder nach einem der Ansprüche 5 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die einer Reihe (40) zugeordneten Ausnehmungen (20) gemeinsam über eine Verbindungsleitung (28) mit Saugluft oder Blasluft beaufschlagbar sind.
  12. Druckmaschinenzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß den Ausnehmungen (20) Ventile (30) zugeordnet sind, über die die Ausnehmungen (20) einzeln oder in Gruppen mit der Saugluft- oder Blasluftquelle verbindbar sind.
  13. Druckmaschinenzylinder nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Beaufschlagung der Ausnehmungen (20) mit Saugluft oder Blasluft in Abhängigkeit vom zu verarbeitenden Bogenformat (16a, 16b) erfolgt, in der Weise, daß lediglich die unterhalb eines aufdem Zylinder (1) geförderten Bogens (16) gelegenen Blas-Saug-Abschnitte (22) mit Saugluft oder Blasluft beaufschlagt werden.
  14. Druckmaschinenzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Steuermittel (32) zur Steuerung der Blasluft- oder Saugluftzufuhr zu den Ausnehmungen (20) vorgesehen sind.
  15. Druckmaschinenzylinder nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß alle Ausnehmungen (20) über die Steuermittel (32) gleichzeitig mit der Saugluft-Blasluftquelle verbindbar sind.
  16. Druckmaschinenzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Durchgangskanäle (24) im Mantelkörper (17) einen sich in Richtung zu den Ausnehmungen (20) hin erweiternden Querschnitt aufweisen.
  17. Druckmaschinenzylinder nach einem der Ansprüche 3 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf die Umfangsoberfläche (18) des Mantelkörpers (17) eine poröse Folie (34) aufgebracht ist, in welcher die Abschnitte kleineren Durchmessers (24b) der Durchgangskanäle (24) gebildet sind.
  18. Druckmaschinenzylinder nach einem der Ansprüche 14 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dieser als ein einer Wendeeinrichtung (12) vorgeordneter Gegendruckzylinder ausgebildet ist, und daß die Steuermittel (32) die Ausnehmungen (20) im Schön- und Widerdruckbetrieb im Bereich zwischen dem Druckspalt und der Übergabezentralen (46) zwischen dem Gegendruckzylinder (1) und einem nachgeordneten bogenführenden Zylinder (14) mit der Saugluftquelle verbinden, um die Bogen (16) aufder Umfangsoberfläche (18) des Zylinders (1) zu halten.
  19. Druckmaschinenzylinder nach einem der Ansprüche 14 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steuermittel (32) die Ausnehmungen (20) im Schön- und Widerdruckbetrieb in einem unmittelbar vor oder nach der Übergabezentralen (46) gelegenen Übergabebereich, in welchem die Hinterkante (40a, 40b) des Bogens (16, 16a, 16b) von einer Greifereinrichtung des nachgeordneten bogenführenden Zylinders (14) übernommen wird, mit der Blasluftquelle verbinden.
  20. Druckmaschinenzylinder (1), insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine,
    gekennzeichnet durch
    einen Zylindergrundkörper (108) sowie einen aufden Zylindergrundkörper (108) aufgebrachten luftdurchlässigen porösen Mantelkörper (117), der eine Vielzahl von darin gebildeten untereinander in Verbindung stehenden Kanälen (124) aufweist, die über Luftzufuhrleitungen (128) mit einer Saugluft oder Blasluftquelle verbindbar sind, um einen auf dem Zylinder (1) geführten Bogen (16) auf der Umfangsoberfläche des Zylinders (1) anzusaugen oder von diesem abzuheben.
  21. Druckmaschinenzylinder nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Luftzufuhrleitungen (128) im Zylindergrundkörper (108) gebildet sind.
  22. Druckmaschinenzylinder nach einem der Ansprüche 14 bis 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in Drehrichtung (42) des Zylinders (1) gesehen die Steuermittel (32) die Ausnehmungen (20) im Schön- und Widerdruckbetrieb im Bereich zwischen der Übergabezentralen (46) zwischen dem Zylinder (1) und einem nachgeordneten bogenführenden Zylinder (14) und dem Druckspalt mit der Blasluftquelle verbinden, um die Bogen (16) von der Umfangsoberfläche (18) des Zylinders (1) abzulösen.
  23. Verfahren zur Herstellung eines Druckmaschinenzylinders, insbesondere eines Gegendruckzylinders einer Bogenrotationsdruckmaschine,
    gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
    Bereitstellen eines Zylindergrundkörpers,
    Einbringen von Ausnehmungen in die Umfangsoberfläche des Grundkörpers,
    Einbringen von einer oder mehreren Luftversorgungsbohrungen in die Ausnehmungen,
    Aufbringen eines Zylindermantelkörpers auf den Zylindergrundkörper, welcher im Bereich der Ausnehmungen eine Vielzahl von Durchgangskanälen aufweist, die sich von den Ausnehmungen aus zur Umfangsoberfläche des Zylindermantelkörpers erstrecken.
  24. Verfahren zur Herstellung eines Druckmaschinenzylinders, insbesondere eines Gegendruckzylinders einer Bogenrotationsdruckmaschine,
    gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
    Bereitstellen eines Zylindergrundkörpers,
    Bereitstellen eines Zylindermantelkörpers,
    Einbringen von Ausnehmungen in die Innenseite des Zylindermantelkörpers,
    Einbringen einer Vielzahl von sich von den Ausnehmungen aus zur Umfangsoberfläche des Zylindermantelkörpers erstreckenden Durchgangskanälen in den Zylindermantelkörper,
    Einbringen von einer oder mehreren Luftversorgungsbohrungen in den Zylindergrundkörper und
    Aufbringen des Zylindermantelkörpers auf den Zylindergrundkörper.
  25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in einem weiteren Verfahrensschritt eine poröse Folie auf die Umfangsoberfläche aufgebracht wird.
  26. Verfahren zur Herstellung eines Druckmaschinenzylinders, insbesondere eines Gegendruckzylinders einer Bogenrotationsdruckmaschine,
    gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
    Bereitstellen eines Zylindergrundkörpers,
    Einbringen einer Luftzufuhrleitung in die Umfangsoberfläche des Grundkörpers,
    Aufbringen eines porösen, luftdurchlässigen Zylindermantelkörpers auf den Zylindergrundkörper.
EP99119228A 1998-10-01 1999-09-28 Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine Expired - Lifetime EP0990518B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845214A DE19845214A1 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsmaschine
DE19845214 1998-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0990518A2 true EP0990518A2 (de) 2000-04-05
EP0990518A3 EP0990518A3 (de) 2000-11-08
EP0990518B1 EP0990518B1 (de) 2003-04-16

Family

ID=7883046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99119228A Expired - Lifetime EP0990518B1 (de) 1998-10-01 1999-09-28 Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6581517B1 (de)
EP (1) EP0990518B1 (de)
JP (1) JP4495278B2 (de)
AT (1) ATE237472T1 (de)
DE (2) DE19845214A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112918092A (zh) * 2021-02-05 2021-06-08 陈曦 一种纺织品印花装置

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7107907B2 (en) * 2001-01-22 2006-09-19 Goss International Americas, Inc. Flow-restricted printing cylinder for a removable printing sleeve
ATE418452T1 (de) 2002-10-30 2009-01-15 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransporttrommel einer bedruckstoffbogen verarbeitenden maschine
US6983692B2 (en) * 2003-10-31 2006-01-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing apparatus with a drum and screen
US7703599B2 (en) 2004-04-19 2010-04-27 Curt G. Joa, Inc. Method and apparatus for reversing direction of an article
US8417374B2 (en) 2004-04-19 2013-04-09 Curt G. Joa, Inc. Method and apparatus for changing speed or direction of an article
US20050230037A1 (en) 2004-04-20 2005-10-20 Curt G. Joa, Inc. Staggered cutting knife
US7708849B2 (en) 2004-04-20 2010-05-04 Curt G. Joa, Inc. Apparatus and method for cutting elastic strands between layers of carrier webs
US7638014B2 (en) 2004-05-21 2009-12-29 Curt G. Joa, Inc. Method of producing a pants-type diaper
US7537215B2 (en) * 2004-06-15 2009-05-26 Curt G. Joa, Inc. Method and apparatus for securing stretchable film using vacuum
US7811403B2 (en) 2005-03-09 2010-10-12 Curt G. Joa, Inc. Transverse tab application method and apparatus
US8007484B2 (en) 2005-04-01 2011-08-30 Curt G. Joa, Inc. Pants type product and method of making the same
US20060265867A1 (en) * 2005-05-31 2006-11-30 Curt G. Joa, Inc. Use of ultrasonic horn to mechanically secure hooks to a smooth material web
US7770712B2 (en) 2006-02-17 2010-08-10 Curt G. Joa, Inc. Article transfer and placement apparatus with active puck
US9622918B2 (en) 2006-05-18 2017-04-18 Curt G. Joe, Inc. Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web
US10456302B2 (en) 2006-05-18 2019-10-29 Curt G. Joa, Inc. Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web
US9433538B2 (en) 2006-05-18 2016-09-06 Curt G. Joa, Inc. Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web and formation of articles using a dual cut slip unit
US7780052B2 (en) 2006-05-18 2010-08-24 Curt G. Joa, Inc. Trim removal system
US8016972B2 (en) 2007-05-09 2011-09-13 Curt G. Joa, Inc. Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web
US8172977B2 (en) 2009-04-06 2012-05-08 Curt G. Joa, Inc. Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web
DE102006046624A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Brötje-Automation GmbH Verfahren und Transportvorrichtung zum Transportieren von Gegenständen
EP2486904A3 (de) 2007-02-21 2013-02-27 Joa, Curt G., Inc. Verfahren und Vorrichtung für die Positionierung eines Einsatzes mit Einzelübertragung
US9944487B2 (en) 2007-02-21 2018-04-17 Curt G. Joa, Inc. Single transfer insert placement method and apparatus
US9550306B2 (en) 2007-02-21 2017-01-24 Curt G. Joa, Inc. Single transfer insert placement and apparatus with cross-direction insert placement control
US7963224B2 (en) * 2007-03-23 2011-06-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Drum having a polymer layer with channels on a metal cylinder
CN101269760B (zh) * 2007-03-23 2011-11-16 海德堡印刷机械股份公司 收纸滚筒及双面印刷机
US9387131B2 (en) 2007-07-20 2016-07-12 Curt G. Joa, Inc. Apparatus and method for minimizing waste and improving quality and production in web processing operations by automated threading and re-threading of web materials
US8398793B2 (en) 2007-07-20 2013-03-19 Curt G. Joa, Inc. Apparatus and method for minimizing waste and improving quality and production in web processing operations
US20090057998A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Pitney Bowes Inc. Apparatus and Method for Printing And/Or Electronically Scanning Dual Face Surfaces of a Sheet/Mailpiece
US8182624B2 (en) 2008-03-12 2012-05-22 Curt G. Joa, Inc. Registered stretch laminate and methods for forming a registered stretch laminate
DE102010001098A1 (de) 2009-01-27 2010-08-12 Manroland Ag Bogenführende Trommel für ein Bogenwendesystem einer Bogendruckmaschine
JP5433261B2 (ja) * 2009-03-11 2014-03-05 株式会社小森コーポレーション シート状物案内装置
US8673098B2 (en) 2009-10-28 2014-03-18 Curt G. Joa, Inc. Method and apparatus for stretching segmented stretchable film and application of the segmented film to a moving web
US8460495B2 (en) 2009-12-30 2013-06-11 Curt G. Joa, Inc. Method for producing absorbent article with stretch film side panel and application of intermittent discrete components of an absorbent article
US9089453B2 (en) 2009-12-30 2015-07-28 Curt G. Joa, Inc. Method for producing absorbent article with stretch film side panel and application of intermittent discrete components of an absorbent article
IT1399457B1 (it) * 2010-03-15 2013-04-19 Rent Srl Gruppo di piega di macchina piegatrice ad alta velocità
US8663411B2 (en) 2010-06-07 2014-03-04 Curt G. Joa, Inc. Apparatus and method for forming a pant-type diaper with refastenable side seams
US9603752B2 (en) 2010-08-05 2017-03-28 Curt G. Joa, Inc. Apparatus and method for minimizing waste and improving quality and production in web processing operations by automatic cuff defect correction
US20120157279A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 Uwe Schneider Process and Apparatus for Joining Flexible Components
US9566193B2 (en) 2011-02-25 2017-02-14 Curt G. Joa, Inc. Methods and apparatus for forming disposable products at high speeds with small machine footprint
US8656817B2 (en) 2011-03-09 2014-02-25 Curt G. Joa Multi-profile die cutting assembly
USD684613S1 (en) 2011-04-14 2013-06-18 Curt G. Joa, Inc. Sliding guard structure
US8820380B2 (en) 2011-07-21 2014-09-02 Curt G. Joa, Inc. Differential speed shafted machines and uses therefor, including discontinuous and continuous side by side bonding
US10751220B2 (en) 2012-02-20 2020-08-25 Curt G. Joa, Inc. Method of forming bonds between discrete components of disposable articles
US9809414B2 (en) 2012-04-24 2017-11-07 Curt G. Joa, Inc. Elastic break brake apparatus and method for minimizing broken elastic rethreading
ES2753873T3 (es) * 2013-02-06 2020-04-14 Jdc Inc Dispositivo de rodillo de succión
US9283683B2 (en) 2013-07-24 2016-03-15 Curt G. Joa, Inc. Ventilated vacuum commutation structures
USD703248S1 (en) 2013-08-23 2014-04-22 Curt G. Joa, Inc. Ventilated vacuum commutation structure
USD703247S1 (en) 2013-08-23 2014-04-22 Curt G. Joa, Inc. Ventilated vacuum commutation structure
USD704237S1 (en) 2013-08-23 2014-05-06 Curt G. Joa, Inc. Ventilated vacuum commutation structure
USD703711S1 (en) 2013-08-23 2014-04-29 Curt G. Joa, Inc. Ventilated vacuum communication structure
USD703712S1 (en) 2013-08-23 2014-04-29 Curt G. Joa, Inc. Ventilated vacuum commutation structure
US9289329B1 (en) 2013-12-05 2016-03-22 Curt G. Joa, Inc. Method for producing pant type diapers
JP6270133B2 (ja) * 2014-02-12 2018-01-31 株式会社小森コーポレーション フレキシブル電子デバイス製造装置
DE102014011411B4 (de) 2014-07-31 2022-06-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogentransportvorrichtung
DE102014224833A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Saugfläche
JP6529347B2 (ja) * 2015-06-05 2019-06-12 株式会社小森コーポレーション 印刷機
WO2017019544A1 (en) 2015-07-24 2017-02-02 Curt G. Joa, Inc. Vacuum commutation apparatus and methods
DE102015225605A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Bogentransport
CN105644135B (zh) * 2016-02-02 2018-01-12 京东方科技集团股份有限公司 转印设备和涂布机
EP3243660B1 (de) * 2016-05-09 2018-07-18 Flint Group Germany GmbH Zylinder mit partiell gasdurchlässiger oberfläche
JP6702005B2 (ja) * 2016-06-15 2020-05-27 株式会社リコー シート材搬送ユニット、シート材搬送装置及び液体を吐出する装置
DE102019207708A1 (de) * 2018-07-03 2020-01-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betrieb einer Wendeeinrichtung einer Druckmaschine
JP2021116156A (ja) * 2020-01-27 2021-08-10 株式会社リコー シート吸引装置、シート搬送装置、印刷装置、吸引領域切替装置
JP7443791B2 (ja) * 2020-01-31 2024-03-06 株式会社リコー シート吸引装置、シート搬送装置、印刷装置、吸引領域切替装置
US11737930B2 (en) 2020-02-27 2023-08-29 Curt G. Joa, Inc. Configurable single transfer insert placement method and apparatus

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147243B (de) * 1962-03-16 1963-04-18 Georg Spiess Dr Ing Saugrad bzw. Saugwalze fuer die Foerderung von Bogen bei Bogenanlegern
DE2509680A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen farbigen bedrucken von flaechenhaften gebilden in bahnform
DE2828318A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-10 Winkler Duennebier Kg Masch Saugwalze
JPS5931245A (ja) * 1982-08-13 1984-02-20 Toray Ind Inc シ−ト状物の搬送ロ−ラ
EP0165477A2 (de) * 1984-06-16 1985-12-27 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Folie für bogenführende Zylinder und Trommeln in Rotationsoffsetdruckmaschinen und Verwendung derselben
DE3710341A1 (de) * 1986-05-21 1987-11-26 Polygraph Leipzig Transferzylinder in druckmaschinen
DE4116510A1 (de) * 1990-05-28 1991-12-05 Planeta Druckmaschinenwerk Ag Saugwalze in auslagen von druckmaschinen
DE4126643A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag Trommel zum transportieren und uebergeben von bogen
JPH09123395A (ja) * 1995-10-31 1997-05-13 Tadao Uno 印刷装置
DE19615730A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Heidelberger Druckmasch Ag Wendeeinrichtung für eine Druckmaschine, insbesondere eine Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
JPH10175338A (ja) * 1996-12-19 1998-06-30 Tec Corp インクジェットプリンタ
EP0924067A1 (de) * 1997-12-22 1999-06-23 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsmaschine

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB789681A (en) * 1955-05-18 1958-01-29 Albert Edwards Improvements relating to sheet feeding apparatus for printing machines
US3710470A (en) * 1970-09-03 1973-01-16 Kimberly Clark Co Jacketed press roll
CH598110A5 (de) * 1975-10-10 1978-04-28 Gretag Ag
DE2902068C2 (de) * 1979-01-19 1980-12-11 G.A.O. Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen Vereinzelungsvorrichtung für flaches Fördergut
US4270969A (en) * 1980-02-20 1981-06-02 Molins Machine Company, Inc. Fingerless single facer
DE3241869A1 (de) * 1982-11-12 1984-05-17 Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied Vorrichtung zur saugluftsteuerung
US4666139A (en) * 1985-10-21 1987-05-19 Harris Graphics Corporation Vacuum system for combination fold-off control
US4882015A (en) * 1986-11-13 1989-11-21 Rieter Machine Works Ltd. Method for manufacturing a perforated body, friction spinning means using the perforated body and a friction spinning device using the friction spinning means
US4838982A (en) * 1987-06-26 1989-06-13 H.G. Weber & Co., Inc. Patch applicator vacuum cylinder for web material
DE3827071A1 (de) * 1988-08-10 1990-02-15 Roland Man Druckmasch Luftkissentrommel fuer bogendruckmaschinen
US4998658A (en) * 1988-12-27 1991-03-12 Eastman Kodak Company Drilled unported vacuum drum with a porous sleeve
US5119550A (en) * 1989-07-03 1992-06-09 Eastman Kodak Company Method of making transfer apparatus having vacuum holes
US5186451A (en) * 1990-01-18 1993-02-16 Fujitsu Limited Sheet paper feed apparatus having vacuum feed rollers
DE59303826D1 (de) * 1992-05-29 1996-10-24 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur Unterstützung des kontrollierten Exemplartransportes im Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
US5291260A (en) * 1992-12-03 1994-03-01 Eastman Kodak Company Image forming apparatus having a transfer drum with a vacuum sheet holding mechanism
DE19507351A1 (de) * 1994-03-05 1995-09-14 Bielomatik Leuze & Co Läufer für eine Falteinrichtung sowie Falteinrichtung
WO1996030291A2 (en) * 1995-03-28 1996-10-03 Intergraph Corporation Universal vacuum drum and mask
CA2231798A1 (en) * 1995-09-08 1997-03-13 Marvin H. Duncan, Jr. Vacuum hold down conveyor system with reduced net downward force on a belt
DE19545799C1 (de) * 1995-12-08 1997-01-16 Kba Planeta Ag Bogenführungssystem an Bogenführungszylindern in Druckmaschinen
US5813669A (en) * 1996-06-08 1998-09-29 Horizon International, Inc. Paper supplying device and a rotor therefor

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147243B (de) * 1962-03-16 1963-04-18 Georg Spiess Dr Ing Saugrad bzw. Saugwalze fuer die Foerderung von Bogen bei Bogenanlegern
DE2509680A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen farbigen bedrucken von flaechenhaften gebilden in bahnform
DE2828318A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-10 Winkler Duennebier Kg Masch Saugwalze
JPS5931245A (ja) * 1982-08-13 1984-02-20 Toray Ind Inc シ−ト状物の搬送ロ−ラ
EP0165477A2 (de) * 1984-06-16 1985-12-27 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Folie für bogenführende Zylinder und Trommeln in Rotationsoffsetdruckmaschinen und Verwendung derselben
DE3710341A1 (de) * 1986-05-21 1987-11-26 Polygraph Leipzig Transferzylinder in druckmaschinen
DE4116510A1 (de) * 1990-05-28 1991-12-05 Planeta Druckmaschinenwerk Ag Saugwalze in auslagen von druckmaschinen
DE4126643A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag Trommel zum transportieren und uebergeben von bogen
JPH09123395A (ja) * 1995-10-31 1997-05-13 Tadao Uno 印刷装置
DE19615730A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Heidelberger Druckmasch Ag Wendeeinrichtung für eine Druckmaschine, insbesondere eine Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
JPH10175338A (ja) * 1996-12-19 1998-06-30 Tec Corp インクジェットプリンタ
EP0924067A1 (de) * 1997-12-22 1999-06-23 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsmaschine

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 128 (M-302), 14. Juni 1984 (1984-06-14) & JP 59 031245 A (TORAY KK), 20. Februar 1984 (1984-02-20) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 09, 30. September 1997 (1997-09-30) & JP 09 123395 A (UNO TADAO), 13. Mai 1997 (1997-05-13) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 11, 30. September 1998 (1998-09-30) & JP 10 175338 A (TEC CORP), 30. Juni 1998 (1998-06-30) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112918092A (zh) * 2021-02-05 2021-06-08 陈曦 一种纺织品印花装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP4495278B2 (ja) 2010-06-30
EP0990518B1 (de) 2003-04-16
DE19845214A1 (de) 2000-04-06
ATE237472T1 (de) 2003-05-15
EP0990518A3 (de) 2000-11-08
JP2000108299A (ja) 2000-04-18
DE59905046D1 (de) 2003-05-22
US6581517B1 (en) 2003-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0990518B1 (de) Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE19756942C2 (de) Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE4224235C5 (de) Breiten-Einstellvorrichtung für eine Papierbahn, sowie damit ausgestattete Rotationspresse
EP0085751A1 (de) Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine
EP0878301B1 (de) Abschmierfreier Bogentransport in einer Rotationsdruckmaschine
DE4327646C5 (de) Breiten-Einstellverfahren für eine Papierbahn sowie damit ausgerüstete lithographische Rotationspresse
DE60031639T2 (de) Offsetdruckwerk
WO2007022896A1 (de) System sowie ein verfahren zum vornehmen von drucklängenwechseln
EP0924069B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP0150355B1 (de) Verfahren zum Schön- und Widerdruck, sowie Bogen-Offset-Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0900143B1 (de) Wendeeinrichtung für eine druckmaschine, insbesondere eine bogenrotations-offsetdruckmaschine
EP0564856B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk
WO2010086253A1 (de) Speichertrommel-anordnung und damit ausgerüstete bogendruckmaschine
EP0534160A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DD249224A1 (de) Transferzylinder in druckmaschinen
DE102012218049B4 (de) Vorrichtung zum Wenden und Fördern von Bogen in Druckmaschinen
EP1990191A2 (de) Rollendruckmaschine
DE10119140A1 (de) Bedruckstoffbögen verarbeitende Maschine
DE102006051278A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten in einer Bodendruckmaschine
DE19941633C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einstellen und Wechseln von Saugringen
DE102021131591B3 (de) Stanzaggregat mit einer Vorrichtung zum Wechseln eines Stanzzylinders sowie Verfahren zum Wechseln eines Stanzzylinders
DE102022100960B3 (de) Stanzaggregat mit einer Vorrichtung zum Wechseln eines Stanzzylinders sowie Verfahren zum Wechseln eines Stanzzylinders
CH656834A5 (de) Vorrichtung zum diagonalverstellen eines plattenzylinders einer druckmaschine.
DE102009046746A1 (de) Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE102022100902A1 (de) Verfahren zum Spannen eines Aufzugs auf einer Mantelfläche eines Rotationskörpers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001026

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010806

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030416

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59905046

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030522

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030928

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030928

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 0990518E

Country of ref document: IE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040830

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040831

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050819

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050822

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060921

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060928

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060928

BERE Be: lapsed

Owner name: *HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20050930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061002

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140930

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59905046

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401