EP0987357B1 - Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0987357B1
EP0987357B1 EP99890284A EP99890284A EP0987357B1 EP 0987357 B1 EP0987357 B1 EP 0987357B1 EP 99890284 A EP99890284 A EP 99890284A EP 99890284 A EP99890284 A EP 99890284A EP 0987357 B1 EP0987357 B1 EP 0987357B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stop
driver stops
lifting device
control elements
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99890284A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0987357A1 (de
Inventor
Johann Stimpl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wis Engineering & Cokg GmbH
Original Assignee
Wis Engineering & Cokg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wis Engineering & Cokg GmbH filed Critical Wis Engineering & Cokg GmbH
Priority to AT99890284T priority Critical patent/ATE239114T1/de
Publication of EP0987357A1 publication Critical patent/EP0987357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0987357B1 publication Critical patent/EP0987357B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/02Single-lift jacquards
    • D03C3/04Single-lift jacquards of open-shed type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/20Electrically-operated jacquards
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/24Features common to jacquards of different types

Definitions

  • the invention relates to a device for shedding a jacquard machine with the help of between a high and a low position in a frame slidably guided boards and a lifting device for the boards, each of which is stored in the frame, by means of a control device
  • Control element adjustable transversely to the displacement path of the circuit boards can optionally be coupled with associated driver stops of the lifting device are.
  • the warp threads that form the compartment are used to train jacquard machines between a high and a low position with the help of a Circuit board suspension moves, each on a roller train connecting two circuit boards attacks (EP 0 287 921 A1). These pairs of boards can, depending on their control, with two reciprocating lifting knives to be coupled to the respective warp thread from the sinker to shift one to the other. It is also known (EP 0 207 529 A2), not for the adjustment of the sinker per warp thread two, but only to provide a board, which in turn with one of two opposing stroke knives can be coupled.
  • the invention is therefore based on the object of a device for training to design for a jacquard machine of the type described at the beginning, that a considerable simplification of construction and thus a higher functional reliability can be guaranteed.
  • the invention solves this problem in that the driver stops the lifting device from a stop-limited driving position into a Rest position outside the movement path of the counter stops of the circuit boards are pivotable and that the controls on the one hand a cam track for swivel adjustment of the driver stops of the lifting device and on the other hand have a stop for the boards in the high position.
  • the driver stops of the lifting device can be pivoted to store so that these driver stops on the associated controls can be optionally adjusted, the Connection of the boards with the lifting device can be controlled without the Boards themselves crosswise to their displacement between the high compartment and the To have to relocate low-level position.
  • the driver stop is for the board to be controlled in its stop-limited driving position, the associated circuit board can be lifted into the respective device other specialist position are moved. It is only necessary to ensure that the Boards in the respective specialist position supported against the tensile load be attacking them through the board hangers. This is for the low bay position in a conventional manner, e.g. B. over a board base, possible. In the high position, a stop for the controls is used.
  • the controls only need in Area of this low position cam tracks for the driver stops to have, if it is ensured that the driver stops of the lifting device outside the cam tracks of the controls into the stroke limited Return driver position.
  • the driver stops against a reverse torque from the stop-limited driving position be swingable.
  • Such a return torque can be caused by a spring loading of the driver stops can be ensured.
  • the controls with a cam track to swing out the driver stops from the stroke-limited position in the area of Low position and with a cam track for swiveling in the driver stops equip to take-away position in the area of high specialist position, which makes spring loading of the driver stops superfluous.
  • the actuating movement of the controls can be different because of it the only thing that matters is a lateral shift of the controls either provide the stop for the boards in the high position or the driver stops, particularly in the area of the low compartment to pivot. Nevertheless, particularly advantageous design relationships can be achieved in that the controls over a inclined guide slot on a common guide axis and with the help of electromagnets in a raised end position are.
  • the adjustment of the control elements along an inclined guide slot, in which a fixed guide axis engages brings a combined Movement of the controls on the one hand across and on the other in the direction of the displacement of the boards with itself, so that the adjusting movement of the Controls via the circuit boards or the driver stops of the lifting device can be done.
  • the electromagnets are used only for Hold the upper end position of the controls.
  • control elements on a common pivot axis it is also possible to position the control elements on a common pivot axis to be rotatably supported and over the boards or the driver stops to pivot the lifting devices in order to turn a corresponding Ensure control movement transverse to the displacement path of the boards.
  • the rotatable mounting of the control elements on a common swivel axis brings larger with increasing distance from the swivel axis becoming adjustment paths with a parallel displacement of the controls can be avoided.
  • To hold the swung out End position of the pivotally mounted control elements can again be electromagnets be used.
  • the lifting device can be one of the pivotally adjustable driver stops form supporting lifting frame, the controls in this lifting frame are guided so that they can be swung out Driver stops in the rest position of these driver stops do not can dodge.
  • the warp threads forming the compartment are 1 passed through eyelets 2 of a sinker 3, which in the embodiment is formed by Hamisch cords 4, but can also consist of healds.
  • These harness cords 4 are suspended at one end in a board base 5 and guided around a deflection roller 6 of the associated board 7. With at the other end, the harness cords 4 grip the associated tension springs 8 on, over which the Hamisch cords 4 regardless of the position the board 7 are kept taut.
  • the guidance of the harness cords 4 over guide rollers 6 of the plates 7 has the advantage that the eyelets 2 are shifted with the double displacement path of the boards 7.
  • the hub the lifting device 9 provided for moving the boards 7 can therefore comparatively small.
  • the lifting device 9 for the boards 7 consists of a lifting frame 10, in which is provided for each circuit board 7 a driver stop 11, which by one Axis 12 between a stop-limited driving position and a Rest position outside the path of movement of the counter stops 13 Boards 7 can be pivoted. This pivoting takes place over the control elements 14 assigned to individual circuit boards 7, which according to FIGS 4 on a common guide axis 15 via an inclined guide slot 16 mounted and adjustable along their guide slots 16. In the The upper end position, the control elements 14 by associated electromagnets 17 can be held optionally.
  • the control elements 14 each form one Holding stop 18 for the boards 7 in the upper high position, whereby the boards 7 with a nose 19 on the associated holding stops 18th support, as shown in FIG. 1.
  • the controls 14 point above also a support arm 20 for a cam track 21, which is used for swivel adjustment the associated driver stop 11 is used.
  • a support arm 20 for a cam track 21 which is used for swivel adjustment the associated driver stop 11 is used.
  • the pivotable driver stop 11 of the lifting frame 10 in the area of the low position on the cam track 21 on, whereby the driver stop 11 from the stop-limited Carrying position in a rest position outside the movement path of the Counter stop 13 of the board 7 is pivoted out.
  • a Weight load or a return spring may be provided.
  • a further cam track 22 is provided on the control element 14, which is in the area the high position for a forced swiveling back of the driver stops 11 provides, as can be seen in FIG. 2.
  • the position of the control element 14 follows 1 shows the circuit board 7 via the holding stop 18 of the control element 14 in the high position held while the lifting frame 10 moves up and down becomes.
  • the control element 14 when lifting over the lifting frame 10 in its upper end position held the electromagnet 17 excited by a control device, during the lifting frame 10 supporting the board 7 in the down position is moved.
  • the displacement of the control element 14 along the guide slot 16 causes a release of the nose 19 of the board 7 by the Holding stop 18.
  • the driver stop 11 must the movement path of the counter-stop 13 of the board in the rest position be pivoted out, which is achieved by the control element 14, the after dropping from the electromagnet 17 with the cam track 21 in the track of the driver stop 11 protrudes and ensures its pivoting, such as this can be seen in FIG. 3.
  • the bracket of the control element 14 via a slot guide 16 on a guide rod 15 takes place and the support arm 20 of the guide element 14 in a passage recess 23 of the lifting frame 10 transversely to the direction of displacement of the boards 7 engages adjustably, the holding stops 18 of the guide elements 14 the lugs 19 of the boards 7 raised with the lifting device 9 to reach behind these lugs 19.
  • the boards 7 themselves are yes only linearly displaceable in the frame and can such an evasive movement do not execute.
  • control elements 14 stored and adjusted differently.
  • the embodiment according to the 5 shows a slot guide of the control elements corresponding to FIGS. 1 to 4 14, however, the electromagnets 17 have lifting armatures 24 which connected to a control element 14 and in the direction of the guide slot 16 are attracted to an excitation of the electromagnet 17, like this is shown in dashed lines.
  • a return spring 25 represents the starting position Controls 14 after excitation of the electromagnet 17 safely.
  • 6 and 7 show control elements 14 which are about a common pivot axis 26 are rotatably mounted.
  • 6 is one of the controls 14 associated armature plate 27 by the energized electromagnet 17th attracted what a sticking of the control element 14 in the dashed Has pivot position.
  • 7 the electromagnets 17th provided with lifting anchors 24 according to FIG. 5, but with the lifting anchors 24 are articulated on the control elements 14.
  • a return spring 25 ensures again after excitation of the driven electromagnet for the starting position of the control element 14.
  • the electromagnet 17 each excited to move the board from the given position into each to shift other specialist position.
  • the controller is the respective Technical position must be known in order to avoid incorrect switching.
  • To 8 and 9 determine the respective excitation state of the electromagnet 17 the specialist position.
  • the cam track 21 of the control element 14 designed so that the driver stop 11 in the by Electromagnet 17 held, upper end position of the control element 14 (Fig. 8) is pivoted into its rest position, which maintains the low position the board 7 conditionally.
  • the electromagnet 17 is to be de-energized, as shown in FIG. 9 is.
  • the driver stop 11 is accordingly in the driving position pivoted so that the board 7 is raised by the lifting frame 10, until the nose 19 of the circuit board 7 on the holding stop 18 of the control element 14 is moved past, during the subsequent downward movement of the lifting frame 10, the board 7 of this stop 18 in the high position hold.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine mit Hilfe von zwischen einer Hochfach- und einer Tieffachstellung in einem Gestell verschiebbar geführten Platinen und einer Hubeinrichtung für die Platinen, die über je ein im Gestell gelagertes, mittels einer Steuereinrichtung quer zum Verschiebeweg der Platinen verstellbares Steuerelement wahlweise mit zugehörigen Mitnehmeranschlägen der Hubeinrichtung koppelbar sind.
Zur Fachbildung bei Jacquardmaschinen werden die das Fach bildenden Kettfäden zwischen einer Hochfach- und einer Tieffachstellung mit Hilfe eines Platinengehänges bewegt, das je an einem zwei Platinen verbindenden Rollenzug angreift (EP 0 287 921 A1). Diese paarweise vorgesehenen Platinen können je nach ihrer Ansteuerung mit zwei gegenläufig bewegten Hubmessern gekoppelt werden, um über das Platinengehänge den jeweiligen Kettfaden von einer in die andere Fachstellung zu verlagern. Darüber hinaus ist es bekannt (EP 0 207 529 A2), für die Verstellung des Platinengehänges je Kettfaden nicht zwei, sondern lediglich eine Platine vorzusehen, die wiederum mit einem von zwei gegenläufigen Hubmessern koppelbar ist. Zu diesem Zweck ist jeder Platine ein Steuerelement zugeordnet, das die Platine auslenkt, so daß die Platine, die in der Tieffachstellung auf einem Platinenboden abgestützt wird, in eines der beiden Hubmesser oder in ein Haltemesser eingehängt werden kann. Unabhängig von der Paar- oder Einzelanordnung der Platinen weisen diese bekannten Fachbildungsvorrichtungen für Jacquardmaschinen den Nachteil aufwendiger Konstruktionen auf, weil die Platinen über entsprechende Steuerelemente verstellt und mit einem von zwei gegenläufigen Hubmessern gekoppelt werden müssen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß eine erhebliche Konstruktionsvereinfachung und damit eine höhere Funktionssicherheit gewährleistet werden kann.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Mitnehmeranschläge der Hubeinrichtung aus einer anschlagbegrenzten Mitnahmestellung in eine Ruhestellung außerhalb der Bewegungsbahn der Gegenanschläge der Platinen verschwenkbar sind und daß die Steuerelemente einerseits eine Nockenbahn zur Schwenkverstellung der Mitnehmeranschläge der Hubeinrichtung und anderseits einen Halteanschlag für die Platinen in der Hochfachstellung aufweisen.
Durch die Maßnahme, die Mitnehmeranschläge der Hubeinrichtung verschwenkbar zu lagern, so daß diese Mitnehmeranschläge über die zugehörigen Steuerelemente wahlweise verstellt werden können, kann in einfacher Weise die Verbindung der Platinen mit der Hubeinrichtung gesteuert werden, ohne die Platinen selbst quer zu ihrem Verschiebeweg zwischen der Hochfach- und der Tieffachstellung verlagern zu müssen. Befindet sich der Mitnehmeranschlag für die jeweils anzusteuernde Platine in seiner anschlagbegrenzten Mitnahmestellung, so kann die zugehörige Platine über die Hubeinrichtung in die jeweils andere Fachstellung bewegt werden. Es ist lediglich dafür zu sorgen, daß die Platinen in der jeweiligen Fachstellung gegenüber der Zugbelastung abgestützt werden, die über das Platinengehänge an ihnen angreift. Dies ist für die Tieffachstellung in herkömmlicher Weise, z. B. über einen Platinenboden, möglich. In der Hochfachstellung dient hiefür ein Halteanschlag der Steuerelemente. Da die Platinen lediglich zwischen der Hochfach- und der Tieffachstellung geradlinig im Gestell verschiebbar geführt sind, ist zum Festhalten der angesteuerten Platine in der Hochfachstellung eine entsprechende Steuerbewegung des zugehörigen Steuerelementes quer zum Verschiebeweg der Platinen erforderlich. Durch die Kombination der schwenkverstellbaren Mitnehmeranschläge der Hubeinrichtung mit Steuerelementen, die einerseits die Mitnehmeranschläge der Hubeinrichtung verstellen und anderseits einen Halteanschlag für die Platinen in der Hochfachstellung bilden, können somit alle Steuerungsaufgaben über je ein den einzelnen Platinen zugeordnetes Steuerelement in vorteilhafter Weise gelöst werden.
Da lediglich in der Tieffachstellung der Platine der zugehörige Mitnehmeranschlag der Hubeinrichtung in die Ruhestellung auszuschwenken ist, um eine Mitnahme der Platinen zu vermeiden, brauchen die Steuerelemente nur im Bereich dieser Tieffachstellung Nockenbahnen für die Mitnehmeranschläge aufzuweisen, wenn dafür gesorgt wird, daß die Mitnehmeranschläge der Hubeinrichtung außerhalb der Nockenbahnen der Steuerelemente in die anschlagbegrenzte Mitnehmerstellung zurückkehren. Zu diesem Zweck können die Mitnehmeranschläge gegen ein Rückdrehmoment aus der anschlagbegrenzten Mitnahmestellung ausschwenkbar sein. Ein solches Rückdrehmoment kann durch eine Federbelastung der Mitnehmeranschläge sichergestellt werden. Um eine höhere Funktionssicherheit zu erhalten, sollte jedoch auch im Bereich der Hochfachstellung eine zwangsweise Rückführung der Mitnehmeranschläge in die anschlagbegrenzte Mitnahmestellung erfolgen. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, die Steuerelemente mit einer Nockenbahn zum Ausschwenken der Mitnehmeranschläge aus der anschlagbegrenzten Mitnahmestellung im Bereich der Tieffachstellung und mit einer Nockenbahn zum Einschwenken der Mitnehmeranschläge in die Mitnahmestellung im Bereich der Hochfachstellung auszurüsten, was eine Federbelastung der Mitnehmeranschläge überflüssig macht.
Die Stellbewegung der Steuerelemente kann unterschiedlich ausfallen, weil es ja lediglich darauf ankommt, durch eine Querverlagerung der Steuerelemente entweder den Halteanschlag für die Platinen in der Hochfachstellung bereitzustellen oder die Mitnehmeranschläge insbesondere im Bereich der Tieffachstellung zu verschwenken. Trotzdem können besonders vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse dadurch erreicht werden, daß die Steuerelemente über einen geneigten Führungsschlitz auf einer gemeinsamen Führungsachse gelagert und mit Hilfe von Elektromagneten in einer angehobenen Endstellung festhaltbar sind. Die Verstellung der Steuerelemente entlang eines geneigten Führungsschlitzes, in den eine gestellfeste Führungsachse eingreift, bringt eine kombinierte Bewegung der Steuerelemente einerseits quer und anderseits in Richtung des Verschiebeweges der Platinen mit sich, so daß die Stellbewegung der Steuerelemente über die Platinen oder die Mitnehmeranschläge der Hubeinrichtung erfolgen kann. Die Elektromagnete dienen in diesem Fall lediglich zum Festhalten der oberen Endstellung der Steuerelemente.
Es ist aber auch möglich, die Steuerelemente auf einer gemeinsamen Schwenkachse drehbar zu lagern und über die Platinen bzw. die Mitnehmeranschläge der Hubeinrichtungen zu verschwenken, um wiederum eine entsprechende Steuerbewegung quer zum Verschiebeweg der Platinen sicherzustellen. Die drehbare Lagerung der Steuerelemente auf einer gemeinsamen Schwenkachse bringt allerdings mit zunehmendem Abstand von der Schwenkachse größer werdende Stellwege mit sich, die bei einer Parallelverschiebung der Steuerelemente vermieden werden können. Zum Festhalten der ausgeschwenkten Endstellung der schwenkbar gelagerten Steuerelemente können wieder Elektromagnete eingesetzt werden.
Zur besseren Führung vor allem der mit Hilfe von Führungsschlitzen auf einer Führungsachse gelagerten Steuerelemente empfiehlt es sich, die Steuerelemente zusätzlich insbesondere gegenüber den Mitnehmeranschlägen zu führen. Zu diesem Zweck kann die Hubeinrichtung einen die schwenkverstellbaren Mitnehmeranschläge tragenden Hubrahmen bilden, wobei die Steuerelemente in diesem Hubrahmen verstellbar geführt sind, so daß sie zum Ausschwenken der Mitnehmeranschläge in die Ruhestellung diesen Mitnehmeranschlägen nicht ausweichen können.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 bis 4
eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine in einer schematischen Seitenansicht in unterschiedlichen Arbeitsstellungen,
Fig. 5 bis 7
unterschiedliche Stelltriebe für die Steuerelemente einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausschnittsweise in einer vereinfachten Seitenansicht und
Fig. 8 und 9
eine gegenüber den Fig. 1 bis 4 abgewandelte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer schematischen Seitenansicht in unterschiedlichen Arbeitsstellungen.
Wie die Fig. 1 bis 4 erkennen lassen, werden die das Fach bildenden Kettfäden 1 durch Ösen 2 eines Platinengehänges 3 geführt, das im Ausführungsbeispiel durch Hamischschnüre 4 gebildet wird, aber auch aus Weblitzen bestehen kann. Diese Harnischschnüre 4 sind mit einem Ende in einen Platinenboden 5 eingehängt und um eine Umlenkrolle 6 der jeweils zugehörigen Platine 7 geführt. Mit dem anderen Ende greifen die Harnischschnüre 4 an zugehörigen Spannfedern 8 an, über die die Hamischschnüre 4 unabhängig von der jeweiligen Stellung der Platine 7 straff gespannt gehalten werden. Die Führung der Harnischschnüre 4 über Umlenkrollen 6 der Platinen 7 bringt den Vorteil mit sich, daß die Ösen 2 mit dem doppelten Verschiebeweg der Platinen 7 verlagert werden. Der Hub der für das Verschieben der Platinen 7 vorgesehenen Hubeinrichtung 9 kann demnach vergleichsweise klein ausfallen.
Die Hubeinrichtung 9 für die Platinen 7 besteht aus einem Hubrahmen 10, in dem für jede Platine 7 ein Mitnehmeranschlag 11 vorgesehen ist, der um eine Achse 12 zwischen einer anschlagbegrenzten Mitnahmestellung und einer Ruhestellung außerhalb der Bewegungsbahn der Gegenanschläge 13 der Platinen 7 verschwenkt werden kann. Diese Verschwenkung erfolgt über den einzelnen Platinen 7 zugeordnete Steuerelemente 14, die gemäß den Fig. 1 bis 4 auf einer gemeinsamen Führungsachse 15 über einen geneigten Führungsschlitz 16 gelagert und entlang ihrer Führungsschlitze 16 verstellbar sind. In der oberen Endlage können die Steuerelemente 14 durch zugehörige Eelektromagnete 17 wahlweise festgehalten werden. Die Steuerelemente 14 bilden je einen Halteanschlag 18 für die Platinen 7 in der oberen Hochfachstellung, wobei sich die Platinen 7 mit einer Nase 19 an den zugehörigen Halteanschlägen 18 abstützen, wie dies die Fig. 1 zeigt. Die Steuerelemente 14 weisen darüber hinaus einen Tragarm 20 für eine Nockenbahn 21 auf, die zur Schwenkverstellung des zugehörigen Mitnehmeranschlages 11 dient. In der Stellung des Steuerelementes 14 gemäß der Fig. 3 gleitet der schwenkbare Mitnehmeranschlag 11 des Hubrahmens 10 im Bereich der Tieffachstellung auf die Nockenbahn 21 auf, wodurch der Mitnehmeranschlag 11 aus der anschlagbegrenzten Mitnahmestellung in eine Ruhestellung außerhalb der Bewegungsbahn des Gegenanschlages 13 der Platine 7 ausgeschwenkt wird. Zum Zurückschwenken des von der Nockenbahn 11 freigegebenen Mitnehmeranschlages 11 kann eine Gewichtsbelastung oder eine Rückstellfeder vorgesehen sein. Zur Verbesserung der Funktionssicherheit ist jedoch gemäß dem dargestellten Ausführunsbeispiel eine weitere Nockenbahn 22 am Steuerelement 14 vorgesehen, die im Bereich der Hochfachstellung für ein zwangsweises Zurückschwenken der Mitnehmeranschläge 11 sorgt, wie dies der Fig. 2 entnommen werden kann.
Wie bereits ausgeführt wurde, wird in der Stellung des Steuerelementes 14 nach der Fig. 1 die Platine 7 über den Halteanschlag 18 des Steuerelementes 14 in der Hochfachstellung gehalten, während der Hubrahmen 10 auf- und abbewegt wird. Soll die Platine 7 aus der Hochfachstellung der Fig. 1 in eine Tieffachstellung gemäß der Fig. 3 bzw. 4 verlagert werden, so wird das Steuerelement 14 beim Anheben über den Hubrahmen 10 in seiner oberen Endstellung durch den über eine Steuereinrichtung erregten Elektromagnet 17 festgehalten, während der die Platine 7 abstützende Hubrahmen 10 in die Tieffachstellung bewegt wird. Die Verschiebung des Steuerelementes 14 entlang des Führungsschlitzes 16 bewirkt ja eine Freigabe der Nase 19 der Platine 7 durch den Halteanschlag 18. Damit nun die Platine 7 nach dem Erreichen des Platinenbodens 5 nicht mit dem dann wieder aufwärtsbewegten Hubrahmen 10 in die obere Hochfachstellung mitgenommen wird, muß der Mitnehmeranschlag 11 aus der Bewegungsbahn des Gegenanschlages 13 der Platine in die Ruhelage ausgeschwenkt werden, was durch das Steuerelement 14 erreicht wird, das nach dem Abfallen vom Elektromagnet 17 mit der Nockenbahn 21 in die Bahn des Mitnehmeranschlages 11 ragt und für dessesn Verschwenkung sorgt, wie dies der Fig. 3 entnommen werden kann.
Die Verschiebung der Platinen 7 aus der Tieffachstellung gemäß der Fig. 3 in eine Hochfachstellung gemäß der Fig. 1 erfolgt wiederum durch eine kurzzeitige Erregung des Elektromagneten 17, der das Steuerelement 14 während der Abwärtsbewegung des Hubrahmens 10 in der oberen Endstellungt festhält, so daß der Mitnehmeranschlag 11 nicht durch die Nockenbahn 21 in die Ruhestellung ausgeschwenkt wird. Der am Gegenanschlag 13 der Platine 7 in die untere Umkehrstellung vorbeibewegte Mitnehmeranschlag 11 nimmt somit bei der Aufwärtsbewegung des Hubrahmens 10 die Platine 7 mit, wie dies in der Fig. 4 erkennbar ist. Die Platine 7 kann daher über die Hubeinrichtung 9 aus der Tieffachstellung in die Hochfachstellung angehoben werden. Da die Halterung des Steuerelementes 14 über eine Schlitzführung 16 auf einer Führungsstange 15 erfolgt und der Tragarm 20 des Führungselementes 14 in eine Durchtrittsausnehmung 23 des Hubrahmens 10 quer zur Verschieberichtung der Platinen 7 verstellbar eingreift, weichen die Halteanschläge 18 der Führungselemente 14 den Nasen 19 der mit der Hubeinrichtung 9 angehobenen Platinen 7 aus, um diese Nasen 19 anschließend zu hintergreifen. Die Platinen 7 selbst sind ja lediglich linear verschiebbar im Gestell geführt und können eine solche Ausweichbewegung nicht ausführen.
Wie den Fig. 5 bis 7 entnommen werden kann, können die Steuerelemente 14 unterschiedlich gelagert und verstellt werden. Das Ausführungsbeispiel nach der Fig. 5 zeigt eine den Fig. 1 bis 4 entsprechende Schlitzführung der Steuerelemente 14, wobei jedoch die Elektromagnete 17 Hubanker 24 aufweisen, die mit je einem Steuerelement 14 verbunden und in Richtung des Führungsschlitzes 16 bei einer Erregung des Elektromagneten 17 angezogen werden, wie dies strichliert dargestellt ist. Eine Rückstellfeder 25 stellt die Ausgangslage der Steuerelemente 14 nach der Erregung des Elektromagneten 17 sicher.
Die Fig. 6 und 7 zeigen Steuerelemente 14, die um eine gemeinsame Schwenkachse 26 drehbar gelagert sind. Nach der Fig. 6 wird eine den Steuerelementen 14 zugehörige Ankerplatte 27 durch den jeweils erregten Elektromagnet 17 angezogen, was ein Festhalten des Steuerelementes 14 in der strichlierten Schwenkstellung zur Folge hat. Nach der Fig. 7 werden die Elektromagnete 17 mit Hubankern 24 entsprechend der Fig. 5 versehen, wobei jedoch die Hubanker 24 an den Steuerelementen 14 angelenkt sind. Eine Rückstellfeder 25 sorgt wieder nach der Erregung des angesteuerten Elektromagneten für die Ausgangsstellung des Steuerelementes 14.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 4 wird der Elektromagnet 17 jeweils erregt, um die Platine aus der gegebenen Fachstellung in die jeweils andere Fachstellung zu verlagern. Dies bedeutet, daß der Steuerung die jeweilige Fachstellung bekannt sein muß, um Fehlschaltungen zu vermeiden. Nach den Fig. 8 und 9 bestimmt der jeweilige Erregungszustand des Elektromagneten 17 die Fachstellung. Zu diesem Zweck ist die Nockenbahn 21 des Steuerelementes 14 so ausgebildet, daß der Mitnehmeranschlag 11 in der durch den Elektromagnet 17 gehaltenen, oberen Endstellung des Steuerelementes 14 (Fig. 8) in seine Ruhestellung ausgeschwenkt wird, was die Beibehaltung der Tieffachstellung der Platine 7 bedingt. Um die Platine 7 in die Hochfachstellung anzuheben, ist der Elektromagnet 17 zu entregen, wie dies in der Fig. 9 dargestellt ist. Der Mitnehmeranschlag 11 wird demnach in die Mitnahmestellung eingeschwenkt, so daß die Platine 7 durch den Hubrahmen 10 angehoben wird, bis die Nase 19 der Platine 7 am Halteanschlag 18 des Steuerelementes 14 vorbeibewegt wird, um bei der anschließenden Abwärtsbewegung des Hubrahmens 10 die Platine 7 von diesem Halteanschlag 18 in der Hochfachstellung festzuhalten.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine mit Hilfe von zwischen einer Hochfach- und einer Tieffachstellung in einem Gestell verschiebbar geführten Platinen (7) und einer Hubeinrichtung (9) für die Platinen (7), die über je ein im Gestell gelagertes, mittels einer Steuereinrichtung quer zum Verschiebeweg der Platinen (7) verstellbares Steuerelement (14) wahlweise mit zugehörigen Mitnehmeranschlägen (11) der Hubeinrichtung (9) koppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmeranschläge (11) der Hubeinrichtung (9) aus einer anschlagbegrenzten Mitnahmestellung in eine Ruhestellung außerhalb der Bewegungsbahn der Gegenanschläge (13) der Platinen (7) verschwenkbar sind und daß die Steuerelemente (14) einerseits eine Nockenbahn (21, 22) zur Schwenkverstellung der Mitnehmeranschläge (11) der Hubeinrichtung (9) und anderseits einen Halteanschlag (18) für die Platinen (7) in der Hochfachstellung aufweisen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmeranschläge (11) gegen ein Rückdrehmoment aus der anschlagbegrenzten Mitnahmestellung ausschwenkbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelemente (14) eine Nockenbahn (21) zum Ausschwenken der Mitnehmeranschläge (11) aus der anschlagbegrenzten Mitnahmestellung im Bereich der Tieffachstellung und eine Nockenbahn (22) zum Einschwenken der Mitnehmeranschläge (11) in die Mitnahmestellung im Bereich der Hochfachstellung aufweisen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelemente (14) über einen geneigten Führungsschlitz auf einer gemeinsamen Führungsachse (15) gelagert und mit Hilfe von Elektromagneten (17) in einer oberen Endstellung festhaltbar sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelemente (14) auf einer gemeinsamen Schwenkachse (26) drehbar gelagert und über Elektromagnete (17) in einer ausgeschwenkten Endstellung festhaltbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung (9) einen die schwenkverstellbaren Mitnehmeranschläge (11) tragenden Hubrahmen (10) bildet und daß die Steuerelemente (14) in diesem Hubrahmen (10) verstellbar geführt sind.
EP99890284A 1998-09-17 1999-09-03 Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine Expired - Lifetime EP0987357B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99890284T ATE239114T1 (de) 1998-09-17 1999-09-03 Vorrichtung zur fachbildung für eine jacquardmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0156198A AT406965B (de) 1998-09-17 1998-09-17 Vorrichtung zur fachbildung für eine jacquardmaschine
AT156198 1998-09-17
US09/395,713 US6116293A (en) 1998-09-17 1999-09-14 Electromagnetic shed forming apparatus for a jacquard machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0987357A1 EP0987357A1 (de) 2000-03-22
EP0987357B1 true EP0987357B1 (de) 2003-05-02

Family

ID=25596182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99890284A Expired - Lifetime EP0987357B1 (de) 1998-09-17 1999-09-03 Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6116293A (de)
EP (1) EP0987357B1 (de)
AT (1) AT406965B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000070135A2 (de) * 1999-05-16 2000-11-23 Piegeler, Gerhard Fachbildevorrichtung für die textiltechnik
GB2437959A (en) * 2006-05-11 2007-11-14 John Rush Indirect jaquard warp control
CN101089267B (zh) * 2007-07-03 2011-07-20 沈炜 复动式电子提花机平综控制方法
EP3165643B1 (de) * 2015-11-04 2018-04-18 NV Michel van de Wiele Jacquardmaschine, doppel-teppichwebmaschine mit mindestens einer jacquardmaschine und verfahren zur einstellung einer jacquardmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1728438A (en) * 1926-11-05 1929-09-17 Nakanishi Kinjiro Electrically-controlled shedding device in looms for weaving figured fabrics
CH471256A (de) * 1967-03-10 1969-04-15 Oerlikon Buehrle Ag Jacquardmaschine mit elektromagnetisch gesteuerten Litzen
US3828826A (en) * 1971-06-19 1974-08-13 Sulzer Ag Jacquard mechanism
CH553264A (de) * 1972-05-19 1974-08-30 Sulzer Ag Doppelhub-offenfach-jacquardmaschine.
DE3524154A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-15 Grosse Webereimaschinen Gmbh Anordnung zur steuerung der platinen bei einer jacquardmaschine
IT1196477B (it) * 1986-07-08 1988-11-16 Lonati Spa Dispositivo per la selezione degli aghi in una macchina circolare per maglieria,in particolare per calze
DE3902792C1 (de) * 1989-01-31 1990-03-01 Fa. Oskar Schleicher, 4050 Moenchengladbach, De
US5275211A (en) * 1990-09-07 1994-01-04 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Electromagnetically activated jacquard control arrangement
DE4309983C2 (de) * 1993-03-29 1996-09-05 Schleicher Oskar Fachbildevorrichtung für Webmaschinen
BE1010134A3 (nl) * 1996-04-10 1998-01-06 Wiele Michel Van De Nv Gaapvormingsinrichting voor een textielmachine.
IL119727A (en) * 1996-12-01 2000-06-29 Shenkar College Textile Tech Electrically controlled warp selection apparatus in looms
DE19651190C1 (de) * 1996-12-10 1998-06-10 Mayer Textilmaschf Elektromagnetisch arbeitende Jacquard-Steuervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AT406965B (de) 2000-11-27
EP0987357A1 (de) 2000-03-22
US6116293A (en) 2000-09-12
ATA156198A (de) 2000-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0409139B1 (de) System zum Antrieb der Messeranordnungen einer Doppelhub-Offenfachjacquardmaschine und ähnlicher Jacquardmaschinen, die mit einem ähnlichen Antriebssystem versehen sind
DE2430407C3 (de) Mosaik-Drahtdruckkopf
EP0107099B1 (de) Einzellitzensteuerung für eine Webmaschine mit einer Fachbildevorrichtung
DE2942573C2 (de)
EP0627511A1 (de) Jacquardmaschine
DE2230487C3 (de) Jacquardmaschine
DE2809248C2 (de) Vorrichtung zum mustergemäßen Steuern von Einleseelementen bei Fachbilde- und Kartenschlagmaschinen
EP0381613B1 (de) Platinensteuervorrichtung für Fachbildemaschinen, insbesondere Jacquardmaschinen
EP0987357B1 (de) Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine
DE2640726C2 (de) Jacquardmaschine
DE4028390C2 (de) Elektromagnetisch arbeitende Jacquard-Steuervorrichtung
DE3524569C2 (de)
EP0617744B1 (de) Steuervorrichtung für einen faden einer textilmaschine
CH650290A5 (de) Schussfaden-auswahlvorrichtung an einer webmaschine.
EP1012364B1 (de) Fadensteuervorrichtung
CH660892A5 (de) Schiffchenstickmaschine.
DE2507486A1 (de) Jacquardmaschine
DE3144589C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Musterung eines auf einer Klöppelmaschine hergestellten Erzeugnisses
DE2300032A1 (de) Vorrichtung bei doppelhubschaftmaschinen, jacquardmaschinen oder dergleichen
DE1919531A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben der Endabschnitte der Faeden im Bereich der Schneid- und Halterungsorgane der Faeden fuer Streifenmustereinrichtungen von Doppelzylinderstrickmaschinen
DD284920B3 (de) Jacquardvorrichtung fuer doppelteppichwebmaschinen mit doppeltem offenfach
DE2811986C2 (de)
DE1780100B2 (de) Aufhaengung fuer magnetschienenbremsen in drehgestellen von gleisfahrzeugen
DE2507487C3 (de) Jacquardmaschine
DE1934503C3 (de) Vorrichtung zum steuerbaren Lochstempelantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000921

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030502

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030502

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030502

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030502

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030502

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030502

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59905298

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030605

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030802

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030802

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030903

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030903

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030502

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 0987357E

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: *WIS ENGINEERING G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20030930

26N No opposition filed

Effective date: 20040203

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040903

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060401