EP0986689A1 - Durchlass-sperrvorrichtung - Google Patents

Durchlass-sperrvorrichtung

Info

Publication number
EP0986689A1
EP0986689A1 EP98934794A EP98934794A EP0986689A1 EP 0986689 A1 EP0986689 A1 EP 0986689A1 EP 98934794 A EP98934794 A EP 98934794A EP 98934794 A EP98934794 A EP 98934794A EP 0986689 A1 EP0986689 A1 EP 0986689A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cross member
telescopic
passage
pit
blocking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98934794A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Häberlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0986689A1 publication Critical patent/EP0986689A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/02Gates; Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/04Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage
    • E01F13/048Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage with obstructing members moving in a translatory motion, e.g. vertical lift barriers, sliding gates

Definitions

  • the present invention relates to passage blocking devices, and more particularly to gates for blocking and unblocking passage of buildings or property.
  • Folding gates and sliding gates are known which can be opened and closing must be moved in their entirety.
  • An example of this are sliding gates with vertical bars that can be moved laterally. These gates require a lot of above-ground space for adjustment.
  • Collapsible scissor lattices overcome the problem of high space requirements, but have other disadvantages in that they are usually easy to climb over, difficult to use and prone to wear.
  • Gates that can be lowered underground have also been developed, which can completely or partially disappear into the ground to open a passage.
  • Such gates require a deep sink, which is complex to manufacture on the one hand and on the other hand has boundary conditions for its local location, since it may collide with pipes, pipes, etc. laid in the ground.
  • DE-PS-36 11 372 discloses a drive-through barrier running transversely to a road with a pit and a locking element which can be lowered therein by means of hydraulic cylinders.
  • the locking element has an upper horizontally extending steel beam and a plurality of vertical steel beams adjoining it.
  • a grille with lattice bars which are connected at their upper end by an upper spar, in the locking element so as to be retractable.
  • the bars run through holes in the upper horizontal steel beam of the locking device.
  • the upper spar is also extended by means of hydraulic cylinders, which are supported on the underside of the vertical steel beams, and lowered.
  • the sinking depth of the pit corresponds to the height of the vertical steel beams plus that Height of the hydraulic cylinders.
  • the total lifting height of the drive-through barrier is the sum of the lifting height of the horizontal steel girder and the lifting height of the grille.
  • the object on which the present invention is based is therefore to provide an improved passage blocking device, in particular a gate for blocking and unblocking a passage of buildings or property, which is retractable and simple in construction with a low sinking depth.
  • a passage blocking device in particular a gate for blocking and unblocking a passage of buildings or land, with a movable holding device for holding a telescopic blocking device; and a moving device for moving the holding device between a locked position and a through position of the telescopic locking device; wherein the telescopic locking device can be shortened when moving from the locking to the open position under the influence of a counterforce that can be applied by a pad; and the telescopic locking device when moving from the open position to the locking position is reversely extendable under the influence of gravity.
  • a particular advantage of the passage blocking device according to the invention is its simple structure, which does not require a complex mechanism which acts directly on the telescopes.
  • the idea on which the present invention is based thus lies in the use of gravity to pull out the telescopic locking device and the counterforce of a sunken base for pushing together.
  • the sunken underlay for example the ground or an underground slab, must not necessarily be arranged in a continuous pit, but the pit can be adapted to the geometrical arrangement of the telescopic locking device.
  • cables that have been subsequently laid in the ground can be taken into account by a suitable shape and arrangement of the telescopic locking device and a collision avoided.
  • the holding device has two essentially vertical longitudinal beams and a first transverse beam which is guided therein essentially horizontally and is movable by the movement device. This is a particularly inexpensive construction.
  • the telescopic locking device has a plurality of telescopic rods which are attached at one end to the first cross member in a specific geometric arrangement.
  • the telescopic rods are attached to the first cross member in a linear arrangement.
  • the holding device has an essentially horizontal second cross member and the telescopic rods are attached at one end to the second cross member in a corresponding geometric arrangement.
  • This structure is characterized by particular stability.
  • the second cross member is guided in the two longitudinal members.
  • the two longitudinal beams are arranged in a recessed pit, the bottom of which forms the recessed base and which has such a depth that the first crossmember closes at ground level in the open position and the telescopic locking device is completely pushed together.
  • the second cross member closes off at ground level in the locked position. This structure prevents unauthorized lifting of the second cross member.
  • the telescopic rods have hollow tubes of different diameters pushed into one another. This structure ensures that the telescopic rods slide in and out without any problems.
  • Figure 1 is a telescopic retractable gate as an embodiment of the present invention in the locked position in broadside view.
  • FIG. 2 the telescopically retractable gate of Figure 1 in the open position in broadside view.
  • Fig. 3 is an enlarged schematic representation of a
  • Telescopic rod of the telescopically retractable gate according to Figures 1 and 2 in the locked position.
  • Fig. 4 is an enlarged schematic representation of a
  • Fig. 1 shows a telescopic retractable gate as an embodiment of the present invention in the locked position in broadside view.
  • reference numerals 1, 1 ' denote a first and a second vertical longitudinal member, 2 a horizontal upper cross member, 3 a horizontal lower cross member, 4 vertical telescopic rods, 5 a cesspool, 5a the bottom of the cesspit and 6 the soil.
  • the first and the second vertical side members 1, 1 ' are both anchored in accordance with the depth t of the recess pit 5 on the sides thereof in the ground 6.
  • the horizontal upper cross member 2 and the horizontal lower cross member 3 are vertically displaceably mounted in the first and second vertical side members 1, 1 '. Between the horizontal upper cross member 2 and the horizontal lower cross member 3, the telescopically collapsible or extendable telescopic rods 4 are attached in a linear, parallel arrangement.
  • the upper horizontal cross member 2 can be moved between a blocking position and a passage position by means of a movement device (not shown), i.e. can be opened and closed.
  • the lower horizontal cross member 3, on the other hand, in the exemplary embodiment shown is only vertically displaceably mounted in the first and second vertical longitudinal members 1, 1 'and is not driven directly to move, but indirectly via its connection to the telescopic rods 4.
  • the telescopic rods 4 are pulled apart due to the effect of gravity block the passage defined between the two vertical side members 1, 1 '.
  • the height of the upper horizontal cross member 2 is dimensioned such that the lower horizontal cross member 3 is at ground level.
  • the lower horizontal cross member 3 is still inside the pit 5 at its upper edge. This means that it is not accessible from the outside and cannot be lifted.
  • an upward-acting pawl (not shown) can expediently be provided in the guide of the two vertical side members 1, 1 '.
  • Fig. 2 shows the telescopically retractable gate of FIG. 1 in the open position in broadside view.
  • the upper horizontal cross member 2 is moved downwards in its guidance in the two vertical longitudinal members 1, 1 '.
  • the lower horizontal cross member 3 with the telescopic rods 4 pulled apart, sinks into the pit 5 until it touches the bottom 5a thereof.
  • the telescopic rods 4 are pushed together under the influence of the counterforce applied by the base 5a.
  • the upper horizontal cross member 2 closes off the cesspool at ground level, and the telescopic rods 4 are completely pushed into one another.
  • Fig. 3 shows an enlarged schematic representation of a telescopic rod of the telescopically retractable gate according to Fig. 1 and 2 in the locked position.
  • reference numerals 4a, 4b and 4c denote a first, second or third hollow tube with increasing diameter in this order.
  • the hollow tubes 4a and 4b have an annular widening 8a and 8b at their respective lower ends.
  • the hollow tubes 4b and 4c have an annular narrowing 9b and 9c at their respective upper ends.
  • the hollow tube 4a is attached at its upper end to the upper horizontal cross member 2, and the hollow tube 4c is attached to the lower horizontal cross member 3 at its lower end.
  • the widenings 8a and 8b interact with the corresponding narrowing 9b and 9c in such a way that when the lower horizontal cross member 3 is lifted off the bottom 5a, the hollow tubes 4a, 4b and 4c cannot slide completely apart, but in shape of an end stop are blocked.
  • Fig. 4 shows an enlarged schematic representation of a telescopic rod of the telescopically retractable gate according to FIGS. 1 and 2 in the open position.
  • the widenings 8a and 8b act in such a way that when the lower horizontal cross member 3 rests on the floor 5a, they also support the hollow tubes 4a and 4b in the form of an end stop on the latter.
  • the sum of the length 1 of the hollow tube 4a and the widths b2 and b3 of the two horizontal cross members 2, 3 thus determine the minimum depth t of the recess pit 5.
  • hollow tubes 4a, 4b, 4c is not limited to three, but can be adapted to the respective height and stability requirements.
  • the more hollow tubes used to achieve a certain lifting height the smaller the length required for the longest hollow tube, which determines the minimum depth t of the recess pit 5.
  • the second cross member 3 is not absolutely necessary. If you omit it, even the pit can be simplified in such a way that only a shallow depression is provided for the first cross member 2 in accordance with its thickness, to which holes for receiving the telescopic rods connect at the locations of the individual telescopic rods. These holes can have reinforcement on their circumference to increase stability.
  • the telescopic locking device is by no means limited to the linear arrangement of telescopic rods 4, rather any telescopic elements could be provided in any geometric arrangement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht in der Bereitstellung einer verbesserten Durchlasssperrvorrichtung, welche mit geringer Versenktiefe versenkbar und einfach aufgebaut ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Durchlasssperrvorrichtung erreicht, insbesondere Tor zum Sperren und Entsperren eines Durchlasses von Gebäuden oder Grundstücken, mit einer beweglichen Halterungseinrichtung (1, 2, 3) zum Haltern einer teleskopischen Sperreinrichtung (4); und einer Bewegungseinrichtung zum Bewegen der Halterungseinrichtung (1, 2, 3) zwischen einer Sperrstellung und einer Durchlassstellung der teleskopischen Sperreinrichtung (4); wobei die teleskopische Sperreinrichtung (4) beim Bewegen von der Sperr- zur Durchlassstellung unter dem Einfluss einer durch eine versenkte Unterlage (5a) anlegbaren Gegenkraft verkürzbar ist; und die teleskopische Sperreinrichtung (4) beim Bewegen von der Durchlass- zur Sperrstellung entsprechend umgekehrt unter dem Einfluss der Schwerkraft verlängerbar ist.

Description

Durchlaßsperrvorrichtunq
Die vorliegende Erfindung betrifft Durchlaßsperrvorrichtungen, und insbesondere Tore zum Sperren und Entsperren eines Durchlaß von Gebäuden oder Grundstücken .
Ohne Beschränkung der allgemeinen Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Durchlaßsperrvorrichtung auf beliebige Durchlässe, wie z.B. diejenigen von Käfigen, insbesondere Tierkäfigen, oder Leitungen orientiert sich die nachfolgende Beschreibung der vorliegenden Erfindung und der ihr zugrundeliegenden Problematik an den eingangs erwähnten Toren.
Die Absicherung von Einfahrten von öffentlichen und privaten Grundstücken, insbesondere Firmen- bzw. Werksgeländen, Gebäuden und dgl. gegen unbefugten Zugang bzw. Zufahrt erfolgt üblicherweise mit derartigen Toren.
Es sind Klapptore und Schiebetore bekannt, welche zum Öffnen und Schließen in ihrer Gesamtheit bewegt werden müssen. Ein Beispiel dafür sind Schiebetore mit vertikalen Stäben, die seitlich verschoben werden können. Diese Tore benötigen viel oberirdischen Platz zum Verstellen.
Zusammenschiebbare Scherengitter überwinden das Problem des hohen Platzbedarfs, weisen aber andere Nachteile insofern auf, als daß sie in der Regel leicht zu überklettern, schwer bedienbar und anfällig gegenüber Verschleiß sind.
Auch hat man unterirdisch versenkbare Tore entwickelt, welche zur Freigabe eines Durchlaß ganz oder teilweise im Erdboden verschwinden können. Solche Tore benötigen allerdings eine tiefe Versenkgrube, der einerseits aufwendig in ihrer Herstellung ist und andererseits Randbedingungen für seine örtliche Lage aufweist, da sie möglicherweise mit im Erdboden verlegten Leitungen, Rohren usw. kollidiert.
Aus der DE-PS-36 11 372 ist eine quer zu einer Straße verlaufende Durchfahrsperre mit einer Grube und einem darin mittels hydraulischer Zylinder versenkbaren Sperrelement bekannt. Das Sperrelement weist einen oberen horizontal verlaufenden Stahlträger und mehrere hieran anschließende vertikale Stahlträger auf.
Weiterhin ist aus dieser Druckschrift bekannt, ein Gitter mit Gitterstäben, die an ihrem oberen Ende durch einen Oberholm verbunden sind, in dem Sperrelement versenkbar anzuordnen. Dazu laufen die Gitterstäbe durch Bohrungen des oberen horizontal verlaufenden Stahlträgers der Sperrvorrichtung. Der Oberholm wird ebenfalls mittels hydraulischer Zylinder, welche sich an der Unterseite der vertikalen Stahlträger abstützen, nach oben ausgefahren und nach unten abgesenkt .
Bei dieser bekannten Durchfahrsperre entspricht die Versenktiefe der Grube der Höhe der vertikalen Stahlträger plus der Höhe der hydraulischen Zylinder. Die Gesamthubhδhe der Durchfahrsperre ist die Summe der Hubhöhe des horizontalen Stahlträgers und der Hubhöhe des Gitters . Dieser Aufbau spart somit zwar einen gewissen Teil der Versenktiefe der Grube ein, doch ist er aufwendig und teuer.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher in der Bereitstellung einer verbesserten Durchlaßsperrvorrichtung, insbesondere eines Tores zum Sperren und Entsperren eines Durchlaß von Gebäuden oder Grundstücken, welche mit geringer Versenktiefe versenkbar und einfach aufgebaut ist .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand nach Anspruch 1 gelöst, also durch eine Durchlaßsperrvorrichtung, insbesondere Tor zum Sperren und Entsperren eines Durchlaß von Gebäuden oder Grundstücken, mit einer beweglichen Halterungseinrichtung zum Haltern einer teleskopischen Sperreinrichtung; und einer Bewegungseinrichtung zum Bewegen der Halterungseinrichtung zwischen einer Sperrstellung und einer Durchlaßstellung der teleskopischen Sperreinrichtung; wobei die teleskopische Sperreinrichtung beim Bewegen von der Sperr- zur Durchlaßstellung unter dem Einfluß einer durch eine Unterlage anlegbaren Gegenkraft verkürzbar ist; und die teleskopische Sperreinrichtung beim Bewegen von der Durchlaß- zur Sperrstellung entsprechend umgekehrt unter dem Einfluß der Schwerkraft verlängerbar ist.
Besonders vorteilhaft an der erfindungsgemäßen Durchlaßsperrvorrichtung ist ihr einfacher Aufbau, der keinen aufwendigen Mechanismus erfordert, der direkt auf die Teleskope wirkt .
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Idee liegt also in der Ausnutzung der Schwerkraft zum Ausziehen der teleskopischen Sperreinrichtung und der Gegenkraft einer versenkten Unterlage zum Zusammenschieben. Dabei muß die versenkte Unterlage, z.B. der Erdboden oder eine unterirdische Platte, nicht unbedingt in einer durchgehenden Versenkgrube angeordnet sein, sondern die Versenkgrube kann der geometrischen Anordnung der teleskopischen Sperreinrichtung angepaßt sein. Folglich kann man durch eine geeignete Form und Anordnung der teleskopischen Sperreinrichtung nachträglich im Erdreich verlegte Leitungen berücksichtigen und eine Kollision vermeiden.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche .
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist die Halterungseinrichtung zwei im wesentlichen vertikale Längsträger und einen darin im wesentlichen horizontal geführten, durch die Bewegungseinrichtung beweglichen ersten Querträger auf. Dies ist ein besonders kostengünstiger Aufbau.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die teleskopische Sperreinrichtung eine Mehrzahl von Teleskopstäben aufweist, die an ihrem einen Ende in einer bestimmten geometrischen Anordnung am ersten Querträger angebracht sind.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind die Teleskopstäbe in linearer Anordnung am ersten Querträger angebracht .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die Halterungseinrichtung einen im wesentlichen horizontalen zweiten Querträger auf und sind die Teleskopstäbe an ihrem einen Ende in entsprechender geometrischer Anordnung am zweiten Querträger angebracht. Dieser Aufbau zeichnet sich durch besondere Stabilität aus.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist der zweite Querträger in den beiden Längsträgern geführt . Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind die beiden Längsträger in einer Versenkgrube angeordnet, deren Boden die versenkte Unterlage bildet und die eine derartigen Tiefe aufweist, daß der erste Querträger in der Durchlaßstellung ebenerdig abschließt und die teleskopische Sperreinrichtung vollständig zusammengeschoben ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung schließt der zweite Querträger in der Sperrstellung ebenerdig ab. Dieser Aufbau verhindert ein unbefugtes Anheben des zweiten Querträgers .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weisen die Teleskopstäbe ineinandergeschobene Hohlröhren unterschiedlichen Durchmessers auf. Dieser Aufbau sorgt für ein unproblematisches In- und Auseinandergleiten der Teleskopstäbe.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert .
Es zeigen:
Fig. 1 ein teleskopisch versenkbares Tor als Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Sperrstellung in Breitseitenansicht;
Fig. 2 das teleskopisch versenkbare Tor nach Fig. 1 in Durchlaßstellung in Breitseitenansicht;
Fig. 3 eine vergrößerte schematische Darstellung eines
Teleskopstabes des teleskopisch versenkbaren Tors nach Fig. 1 und 2 in Sperrstellung; und
Fig. 4 eine vergrößerte schematische Darstellung eines
Teleskopstabes des teleskopisch versenkbaren Tors nach Fig. 1 und 2 in Durchlaßstellung. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Bestandteile.
Fig. 1 zeigt ein teleskopisch versenkbares Tor als Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Sperrstellung in Breitseitenansicht .
In Fig. 1 bezeichnen Bezugszeichen 1, 1' einen ersten und einen zweiten vertikalen Längsträger, 2 einen horizontalen oberen Querträger, 3 einen horizontalen unteren Querträger, 4 vertikale Teleskopstäbe, 5 eine Versenkgrube, 5a den Boden der Versenkgrube und 6 das Erdreich.
Der erste und der zweite vertikale Längsträger 1, 1' sind beide entsprechend der Tiefe t der Versenkgrube 5 an deren Seiten im Erdreich 6 verankert. Der horizontale obere Querträger 2 und der horizontale untere Querträger 3 sind im ersten und zweiten vertikalen Längsträger 1, 1' vertikal verschieblich gelagert . Zwischen dem horizontalen oberen Querträger 2 und dem horizontalen unteren Querträger 3 sind die teleskopisch zusammenschiebbaren bzw. auseinanderzieh- baren Teleskopstäbe 4 in linearer, paralleler Anordnung angebracht .
Der obere horizontale Querträger 2 ist mittels einer (nicht dargestellten) Bewegungseinrichtung zwischen einer Sperrstellung und einer Durchlaßstellung bewegbar, d.h. auf- und abfahrbar. Der untere horizontale Querträger 3 hingegen ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel lediglich im ersten und zweiten vertikalen Längsträger 1, 1' vertikal verschieblich gelagert und wird nicht direkt zu einer Bewegung angetrieben, sondern indirekt über seine Verbindung mit den Teleskopstäben 4.
In der Darstellung von Fig. 1 sind die Teleskopstäbe 4 aufgrund der Wirkung der Schwerkraft auseinandergezogen und sperren den zwischen den beiden vertikalen Längsträgern 1, 1' definierten Durchlaß. Dabei ist die Auffahrhöhe des oberen horizontalen Querträgers 2 derart bemessen, daß der untere horizontale Querträger 3 ebenerdig abschließt.
Der untere horizontale Querträger 3 befindet sich dabei noch innerhalb der Versenkgrube 5 an deren oberem Rand. Dadurch ist er von außen nicht zugänglich und kann nicht angehoben werden. Zweckmäßigerweise kann dazu zusätzlich noch eine nach oben wirkende Sperrklinke (nicht gezeigt) in der Führung der beiden vertikalen Längsträger 1, 1' vorgesehen sein.
Fig. 2 zeigt das teleskopisch versenkbare Tor nach Fig. 1 in Durchlaßstellung in Breitseitenansicht.
Zum Öffnen des Tores wird der obere horizontale Querträger 2 in seiner Führung in den beiden vertikalen Längsträgern 1, 1' nach unten bewegt. Dabei sinkt zunächst der untere horizontale Querträger 3 mit auseinandergezogenen Teleskopstäben 4 in der Versenkgrube 5 ab, bis er deren Boden 5a berührt. Beim weiteren Absenken des oberen horizontalen Querträgers 2 werden die Teleskopstäbe 4 unter dem Einfluß der durch den Boden 5a angelegten Gegenkraft zusammengeschoben.
Bei vollständig geöffnetem Tor schließt der obere horizontale Querträger 2 die Versenkgrube ebenerdig ab, und die Teleskopstäbe 4 sind vollständig ineinandergeschoben.
Nachstehend wird der Aufbau der Teleskopstäbe 4 des Tors nach Fig. 1 und 2 näher erläutert.
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte schematische Darstellung eines Teleskopstabes des teleskopisch versenkbaren Tors nach Fig. 1 und 2 in Sperrstellung.
In Fig. 3 bezeichnen Bezugszeichen 4a, 4b und 4c eine erste, zweite bzw. dritte Hohlröhre mit in dieser Reihenfolge zunehmendem Durchmesser.
Die Hohlröhren 4a und 4b weisen an ihrem jeweils unteren Ende eine ringförmige Verbreiterung 8a bzw. 8b auf. Die Hohlröhren 4b und 4c weisen an ihrem jeweils oberen Ende eine ringförmige Verschmälerung 9b bzw. 9c auf. Die Hohlröhre 4a ist an ihrem oberen Ende an dem oberen horizontalen Querträger 2 befestigt, und die Hohlröhre 4c ist an ihrem unteren Ende an dem unteren horizontalen Querträger 3 befestigt .
Im gezeigten geschlossenen Zustand des Tores wirken die Verbreiterungen 8a bzw. 8b mit der entsprechenden Verschmälerung 9b bzw. 9c derart zusammen, daß bei vom Boden 5a abgehobenem unteren horizontalen Querträger 3 die Hohlröhren 4a, 4b und 4c nicht vollständig auseinander herausgleiten können, sondern in Form eines Endanschlags blockiert sind.
Fig. 4 zeigt eine vergrößerte schematische Darstellung eines Teleskopstabes des teleskopisch versenkbaren Tors nach Fig. 1 und 2 in Durchlaßstellung.
Im gezeigten offenen Zustand des Tores wirken die Verbreiterungen 8a bzw. 8b derart, daß bei auf dem Boden 5a ruhendem unteren horizontalen Querträger 3 sie die Hohlröhren 4a und 4b ebenfalls in Form eines Endanschlags auf diesem abstützen.
Die Summe der Länge 1 der Hohlröhre 4a und der Breiten b2 bzw. b3 der beiden horizontalen Querträger 2,3 bestimmen somit die minimale Tiefe t der Versenkgrube 5.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels vorstehend beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar. Die Anzahl der Hohlröhren 4a, 4b, 4c ist nicht auf drei beschränkt, sondern kann den jeweiligen Höhen- und Stabilitätsanforderungen angepaßt werden. Je mehr Hohlröhren zur Erzielung einer bestimmten Hubhöhe verwendet werden, desto geringer ist die für die längste Hohlröhre benötigte Länge, die die minimale Tiefe t der Versenkgrube 5 bestimmt.
Auch ist der zweite Querträger 3 nicht unbedingt erforderlich. Wenn man ihn wegläßt, kann sogar die Versenkgrube derart vereinfacht werden, daß nur eine flache Einsenkung für den ersten Querträger 2 entsprechend dessen Dicke vorgesehen wird, an die sich an den Orten der einzelnen Teleskopstäbe Löcher zur Aufnahme der Teleskopstäbe anschließen. Diese Löcher können an ihrem Umfang eine Armierung zur Erhöhung der Stabilität aufweisen.
Weiterhin ist die teleskopische Sperreinrichtung keineswegs auf die lineare Anordnung von Teleskopstäben 4 beschränkt, vielmehr könnten beliebige teleskopische Elemente in beliebiger geometrischer Anordnung vorgesehen sein.
BEZUGSZEICHENLISTE
, 1' vertikale Längsträger
oberer horizontaler Querträger
unterer horizontaler Querträger
Teleskopstab
5 Versenkgrube
6 Erdreich
t Tiefe Versenkgrube
4a, 4b, 4c Hohlröhren
8a, 8b Verbreiterungen
9b, 9c Verschmälerungen
1 Länge Hohlröhre 4a
b2 Dicke oberer horizontaler Querträger 2
b3 Dicke unterer horizontaler Querträger 3

Claims

Patentansprüche
Durchlaßsperrvorrichtung, insbesondere Tor zum Sperren und Entsperren eines Durchlaßes von Gebäuden oder Grundstücken, welche zwei im wesentlichen vertikale Längsträger (1,1')/ die in einer Versenkgrube (5) angeordnet sind, einen im wesentlichen horizontalen in den Längsträgern (1, 1') geführten und durch eine Bewegungseinrichtung bewegbaren oberen Querträger (2) , einen im wesentlichen horizontalen in den Längsträgern (1, 1') geführten unteren Querträger (3) und eine teleskopische Sperreinrichtung (4; 4a, 4b, 4c), die mit einem Ende an dem oberen Querträger (2) und mit dem anderen Ende an dem unteren Querträger (3) angebracht ist, aufweist und bei welcher der obere Querträger (2) in den Längsträgem (1, 1') nach oben in eine Sperrstellung bewegbar ist, wobei die Sperreinrichtung (4; 4a, 4b, 4c) durch das Gewicht des unteren Querträgers (3) teleskopisch verlängert wird und der untere Querträger (3) in der Versenkgrube (5) verbleibt, und bei welcher der obere Querträger (3) in den Längsträgern (1, 1') nach unten in eine Duchlaßstel- lung bewegbar ist, wobei der untere Querträger (3) mit einer in der Versenkgrube (5) angeordneten Unterlage (5a) in Berührung kommt und die Sperreinrichtung (4; 4a, 4b, 4c) in der Versenkgrube (5) teleskopisch verkürzt wird.
Durchlaßsperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Querträger (2) in der Durchlaßstellung die Versenkgrube (5) ebenerdig abschließt.
Durchlaßsperrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der untere Querträger (3) in der Sperrstellung die Versenkgrube (5) ebenerdig abschließt.
4. Durchlaßsperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die teleskopische Sperreinrichtung eine Mehrzahl von parallel zwischen dem oberen Querträger (2) und dem unteren Querträger (3) angebrachten Teleskopstäben (4; 4a, 4b, 4c) aufweist.
5. Durchlaßsperrvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopstäbe ineinander schiebbare Hohlröhren (4a, 4b, 4c) unterschiedlichen Durchmessers aufweisen .
6. Durchlaßsperrvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (5a) der Versenkgrube (5) die Unterlage bildet, mit welcher der untere Querträger (3) in Berührung kommt.
EP98934794A 1997-06-04 1998-05-26 Durchlass-sperrvorrichtung Withdrawn EP0986689A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723315 1997-06-04
DE19723315A DE19723315C2 (de) 1997-06-04 1997-06-04 Durchlaßsperrvorrichtung
PCT/DE1998/001433 WO1998055726A1 (de) 1997-06-04 1998-05-26 Durchlasssperrvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0986689A1 true EP0986689A1 (de) 2000-03-22

Family

ID=7831311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98934794A Withdrawn EP0986689A1 (de) 1997-06-04 1998-05-26 Durchlass-sperrvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6227523B1 (de)
EP (1) EP0986689A1 (de)
DE (1) DE19723315C2 (de)
WO (1) WO1998055726A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6442913B1 (en) 2000-03-10 2002-09-03 Kenneth N. Mann Freestanding wall
US6393791B1 (en) * 2000-03-10 2002-05-28 Kenneth N. Mann Freestanding wall
US20030178613A1 (en) * 2002-03-25 2003-09-25 Purvis Harrison G. Guardrail mounted on posts and associated methods
US6766986B2 (en) 2002-04-09 2004-07-27 The Boeing Company Method and apparatus for controlling passenger flow on aircraft
US6722612B2 (en) * 2002-04-09 2004-04-20 The Boeing Company Method and apparatus for controlling passenger flow into and out of aircraft
US6685200B1 (en) * 2002-08-12 2004-02-03 Sergio Giannoni Flat top carrier deck
ITUD20040038U1 (it) * 2004-09-08 2004-12-08 Cos Me Costruzioni Metalliche Srl Barriera di sicurezza anti-intrusione
US7214000B2 (en) * 2004-11-03 2007-05-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army On-grade barrier and method of its use
CN100378288C (zh) * 2005-01-10 2008-04-02 深圳市红门机电设备有限公司 伸缩门连杆的滑动连接结构
CA2502537C (en) * 2005-03-30 2009-08-18 Bahattin Gunes Safety entrance norm (sen)
DE102005016316A1 (de) * 2005-04-09 2006-10-12 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Schutzeinrichtung für ein sensitives Objekt
TW200722606A (en) * 2005-07-14 2007-06-16 Kaba Gilgen Ag Sliding door construction for platforms and method for assembly thereof
GB0520607D0 (en) * 2005-10-11 2005-11-16 Selectequip Ltd Telescopic barrier strut with newly designed fixing head
US7581351B2 (en) * 2006-02-09 2009-09-01 Christopher Lewis Speed barrier
ITTO20070396A1 (it) * 2007-06-06 2008-12-07 Oclap Srl Barriera di accesso per banchine di stazioni ferroviarie
DE202010000002U1 (de) * 2010-01-04 2011-05-12 Acquaalta Schutzsysteme Gmbh Spannvorrichtung
KR101344995B1 (ko) * 2011-03-01 2013-12-24 한성무 전동차 플랫폼 안전장치
US9456581B2 (en) 2011-11-23 2016-10-04 Robert Wesley Anderson Security gate combined with a cattle guard
WO2014198579A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-18 Lieber Christoph Schutzwand für den schutz von personen vor fahrenden schienenfahrzeugen
US9556673B2 (en) * 2013-08-06 2017-01-31 Diverse Holdings, Llc Safety gate apparatus and method
US9517778B2 (en) 2015-03-27 2016-12-13 Kenneth I. Thompson Railway passenger gate assembly
US11466461B1 (en) * 2019-04-27 2022-10-11 Luis Jones Actuatable assemblies
RU197339U1 (ru) * 2019-08-13 2020-04-21 Общество с ограниченной ответственностью "Профметалл Групп" Вертикально-подъемные ворота
US11371257B1 (en) * 2019-10-22 2022-06-28 Jeffrey S. Jones Fence lift system and method of use
US20210348348A1 (en) * 2020-05-08 2021-11-11 Thomas E. Potter Portable Vehicle Barrier

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1245061A (en) * 1916-06-27 1917-10-30 Florence A Strieter Railroad-gate.
US1259060A (en) * 1917-06-22 1918-03-12 Carl Albert West Gate for subrailways and the like.
US1531118A (en) * 1924-12-09 1925-03-24 Henry E Mcmanus Guard rail for station platforms
US1661051A (en) * 1925-10-30 1928-02-28 Felix L Siano Crossing safety device and operating mechanism therefor
US1788721A (en) * 1928-03-27 1931-01-13 Klomparens Roy Adjustable furnace register
US2531310A (en) 1949-09-08 1950-11-21 Spectro Mfg & Sales Inc Extensible gate
US2803074A (en) * 1956-07-06 1957-08-20 Frank C Brokish Gate
SE309482B (de) * 1965-11-12 1969-03-24 M Aberg
DE6911916U (de) 1968-04-05 1970-01-08 Carola Dr Malkmus-Doernemann Tor mit mechanisch heb- und senkbarem torblatt
FR1578108A (de) * 1968-06-12 1969-08-14
DE1950174C3 (de) * 1969-10-04 1978-05-18 Carola Dr. 3320 Salzgitter Malkmus-Doernemann Geb. Doernemann Gittertor
CH660896A5 (de) * 1983-06-13 1987-05-29 Burri Ag Fahrbahn-abschrankungsstrecke.
US4576508A (en) * 1984-12-06 1986-03-18 Dickinson Harry D Bollard trafficway barrier and vehicle arrest system
FR2592412A1 (fr) * 1985-12-30 1987-07-03 Flahaut Herve Dispositif d'acces controle pour vehicules
DE3611372A1 (de) * 1986-04-03 1987-10-08 Lohmar Stephan Strassensperre
US4922655A (en) * 1988-01-11 1990-05-08 Morton Seal Vertical cantilevering gate
US5118056A (en) * 1991-03-22 1992-06-02 Jeanise Dorothy J Barricade apparatus
FR2699208B1 (fr) * 1992-12-11 1995-03-24 Rene Anglade Barrière extensible.
FR2706500B1 (fr) * 1993-06-16 1995-08-18 Icod Sarl Barrière repliable.
DE9315671U1 (de) * 1993-10-07 1994-04-21 Scholtz Raimund Teleskoppoller
US5498100A (en) * 1994-10-07 1996-03-12 Guernsey; Robert M. Retractable delineator system for suspension span & truss bridges
US5474017A (en) * 1994-12-30 1995-12-12 Mohebbi; Habib Parking space holder
US5762443A (en) * 1996-02-26 1998-06-09 Universal Safety Response, Inc. Ground retractable automobile barrier
US5829912A (en) * 1996-06-27 1998-11-03 Primex Technologies, Inc. Non-lethal, rapidly deployed, vehicle immobilizer system
US6105905A (en) * 1999-01-25 2000-08-22 Spence; Roy Railway gate system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9855726A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19723315A1 (de) 1999-01-21
DE19723315C2 (de) 2000-12-28
US6227523B1 (en) 2001-05-08
WO1998055726A1 (de) 1998-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998055726A1 (de) Durchlasssperrvorrichtung
EP2150663B1 (de) Abstellvorrichtung für kraftfahrzeuge
EP3827146A1 (de) Hubantrieb für ein schienengeführtes klettersystem
AT391724B (de) Leitplankentor
EP3550095A1 (de) Parksystem
DE102017109275A1 (de) Verfahren zur Errichtung von Brücken, Brücke und Verlegevorrichtung
EP1355009A2 (de) Überbrückungsvorrichtung für Fugenspalte
DE10001634B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beladen des Kerns eines Kernreaktors
EP0452893A1 (de) Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen
DE2139743A1 (de) Vorrichtung zum parken mehrerer fahrzeuge uebereinander
DE3611372C2 (de)
EP2058456A1 (de) Überdachung
EP3645443B1 (de) Aufzugsanlage
DE102011053263A1 (de) Leitschwellenschranke sowie Fahrzeugrückhaltesystem mit einer Leitschwellenschranke
AT519408B1 (de) Überfahrbares automatisch schließendes Vertikalschott
DE3707521C2 (de) Teleskopierbarer Kranausleger
EP1619312B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem zum Absichern von Fahrbahnen in einem Passagebereich
EP0220594B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0144007A2 (de) Verbauvorrichtung
DE3326101C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen
DE102006034666A1 (de) Überladebrücke mit Sicherheitsspere und Verfahren zum Betreiben der Überladebrücke
WO2022233804A1 (de) Verfahren zur installation einer aufzuganlage
DE202021102273U1 (de) Anbaueinrichtung für den Rahmen eines Baugerüsts
DE202014009493U1 (de) Tor
AT405048B (de) Bauaufzug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19991229

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU MC NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010601

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020123