EP3550095A1 - Parksystem - Google Patents

Parksystem Download PDF

Info

Publication number
EP3550095A1
EP3550095A1 EP19165125.6A EP19165125A EP3550095A1 EP 3550095 A1 EP3550095 A1 EP 3550095A1 EP 19165125 A EP19165125 A EP 19165125A EP 3550095 A1 EP3550095 A1 EP 3550095A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parking
platforms
row
platform
transverse direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19165125.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Nussbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nussbaum Parking GmbH
Original Assignee
Nussbaum Parking GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nussbaum Parking GmbH filed Critical Nussbaum Parking GmbH
Publication of EP3550095A1 publication Critical patent/EP3550095A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/22Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/22Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes
    • E04H6/225Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes without transverse movement of the parking palette after leaving the transfer means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/181Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions the cars rolling freely from the transfer means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/187Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions using vertical parking loops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/42Devices or arrangements peculiar to garages, not covered elsewhere, e.g. securing devices, safety devices, monitoring and operating schemes; centering devices
    • E04H6/422Automatically operated car-parks

Definitions

  • the present invention relates to a parking system for motor vehicles with a plurality of side by side, in at least two floors above each other and in at least two rows in a row arranged parking platforms with parking spaces, the parking platforms in at least floors above and / or below an entrance level within the frame lifts and are lowerable and in at least one plane horizontally displaceable in a transverse direction to form a gap.
  • Such a parking system for motor vehicles is for example from the EP 1 020 591 A1 known. It serves to accommodate a large number of vehicles on a small footprint.
  • parking platforms in the form of pallets are provided, which are arranged one above the other in a rack, next to one another and with one another and which are displaceable in the rack in the vertical and horizontal directions.
  • a parking platform in front in front of it In order to reach a parking platform in a rear parking row in the parking system shown there with a vehicle to be parked or to park a parked vehicle in a rear row, a parking platform in front in front of it must be run over.
  • a disadvantage therefore is that always at least one parking platform in the front row must remain free, which can be run over.
  • An object of the invention is to provide a parking system, which allows an even more efficient use of the available parking space.
  • a parking platform in the entry direction seen in front row, the parking platform to form a gap for a vehicle to be parked spanning roof.
  • the parking platforms of a row arranged below the entry level can be provided with a roof.
  • the roofed parking platforms can be adjusted in the vertical direction optionally in different positions, in an in / out position, in which the parking platform is located in an entrance level and can be driven by a parked vehicle, in a crossover position, in which Roof is located in the entrance level and can be run over by an incoming vehicle to achieve a located in the underlying row parking platform, and in a relation to the overrun further lowered parking position in which a further parking platform in the transverse direction on the parking platform is displaceable.
  • a parking platform in the front row can be driven, it is driven in the vertical direction in the entrance level.
  • a vehicle passes either by driving over a parking platform of the front row or according to the invention also by a parking platform of the front row is brought into its override position, so that a vehicle can drive over the roof of the respective parking platform.
  • the roofs are thus in the override position as overpass bridges to allow access to the parking platforms of the rear row (s), even if all parking platforms of the front row should be occupied.
  • the parking space of the relevant parking platform is substantially in alignment with an entrance or an exit and a motor vehicle can drive onto the parking platform or depart from it at least one parking space.
  • the parking platform is lowered until the roof of the parking platform is aligned substantially flush with the entrance or exit and a motor vehicle can drive over the roof of the parking platform to drive on a behind in the entry direction row.
  • the parking platform can be lowered by a further, so that in the transverse direction another parking platform can be pushed over the parking platform. In this way, a gap can be formed elsewhere, in the vertical direction another parking platform are moved to a retracted / extended position. Thus, you can all parking platforms of the parking system are parked and left again.
  • At least the parking platforms of a row arranged below the entry level are provided with a roof.
  • the relevant parking platforms can therefore be raised to the override position.
  • a gap is created in the respective column by lateral displacement of all overlying parking platforms and raised the parking platform of the lowest floor in the override position.
  • a parking platform for carrying out a displacement movement in the vertical direction can be coupled optionally with a parking platform below or above. This reduces the number of drives required to move the parking platforms in the horizontal direction, namely by a single drive is used for several superimposed parking platforms and the parking platforms to be moved are coupled as needed with this drive.
  • the lifting drive can be coupled to raise or lower if necessary with the parking platforms in the two adjacent rows, whereby the number of required lifting drives for the realization of the parking system according to the invention is further reduced.
  • the parking platforms for carrying out the displacement in the transverse direction can optionally be coupled to a parking platform adjacent in the transverse direction.
  • the number of necessary transverse drives for a parking system according to the invention can thus also be reduced.
  • only one lateral drive in the top floor is required per row, which can move the parking platforms in the top floor to form a gap.
  • the gaps are necessary for parking platforms can be raised or lowered in the entry / exit position in the entrance level, so that motor vehicles can drive over a driveway on a parking space of the parking platform or the exit from the parking space of the parking platform can leave.
  • the gap can advantageously be formed over several floors.
  • the shifting of the parking platforms can be made particularly efficient and fast, for example, to be able to transfer a motor vehicle, which is parked on the lowest floor on the parking space of a parking platform, into an entry / exit position.
  • the parking platforms in the floor of the entrance level are preferably only horizontally displaceable in the transverse direction to form a gap, but not raised and lowered.
  • the parking platforms need not be vertically movable, since they are already in the entrance level, but only have to be moved laterally, so that at the relevant point a gap can be formed to lower or raise a parking platform located above or lower in the entry level ,
  • the parking platforms in the lowest floor can only be raised or lowered, but not horizontally displaceable. In order to gain access to these, a gap is created over all the floors above and the lowest parking platform is raised to its on / off position. A lateral shift is not needed here.
  • each row of the parking system has at least one frame.
  • the racks of the respective row can be arranged at a distance from each other, for example, each in its own pit.
  • In the entry level can be arranged between the rows each one for the motor vehicle überfahrbarer bridge over which the vehicles can drive from a parking platform in a first row on a parking platform in a second row.
  • the respective parking platform occupies the highest position in the frame in the entry / exit position.
  • the parking system according to the invention is therefore particularly suitable for space-saving installation in a pit, in particular in an underground car park.
  • one part of the parking system can be arranged above ground and the other part below ground.
  • a lifting drive can serve in one embodiment of the invention, a hydraulic cylinder, which preferably acts to double the movement generated by it in a U-shaped Buchschschlaufe, one end of which is locked, while another end directly or indirectly engages the parking platforms.
  • the lifting drive can be driven pneumatically or electrically.
  • the transverse drive may be comparatively formed as the lifting drive with a hydraulic cylinder, but no large lifting forces are necessary for the displacement in the transverse direction to form a gap, so that the transverse drives can be dimensioned correspondingly smaller.
  • FIGS. 1 to 5 a preferred embodiment of a parking system 1 according to the invention for motor vehicles 2 described in detail.
  • the parking system 1 comprises two rows X1, X2, each with six columns Y1, Y2, ..., Y6.
  • three parking platforms 10, 11, 12 can be arranged one above the other.
  • the parking platforms 12 in the lowest floor of the front row X1 have a drive-over roof, which is designed as a drive-over bridge.
  • FIG. 1 shows that the parking system 1 comprises a frame G, which is arranged within a pit B.
  • the frame G is within the pit B at the circumferential sides and at the bottom, see.
  • FIG. 2 surrounded by a wall W, which is formed for example from the foundation or a shuttering of an underground car park of a building (not shown).
  • the frame G has, inter alia, a plurality of pillars 5 with a rail guide 6 and cross rails 8, which are adapted to allow a displacement of the parking platforms 10, 11, as will be described in detail below.
  • rails can serve as C-profiles, for example, in which mounted on the parking platforms rollers are performed.
  • the cross rails 8 are in this specific embodiment in the area of the upper parking platforms 10th
  • FIG. 1 can be seen that both in the first row X1 and in the second row X2 in the last column Y, ie column Y6, a gap 20 is formed by the upper two parking platforms 10, 11 are omitted.
  • the parking platforms 10, 11 in the upper and middle levels can be moved in a transverse direction y on the cross rails 8 of the frame G, whereby the respective parking platform 10, 11 is displaced in the transverse direction y in a gap 20 to a gap in one to form another column X.
  • the upper parking platforms 10 comprise a transverse drive, by means of which each parking platform 10 in the upper floor can be adjusted in the transverse direction y.
  • the transverse drive may alternatively be arranged fixedly on the frame G.
  • the parking platforms 10 can be moved individually or coupled.
  • 10 coupling members are present on the respective parking platforms.
  • Corresponding coupling members are mentioned in the opening paragraph EP 1 020 591 A1 which is hereby incorporated by reference in order to avoid unnecessary repetition.
  • the respective parking platforms 10 are coupled to each other and with the transverse drive and selectively displaceable in the transverse direction y by the transverse drive.
  • the parking platforms 10 are supported on the transverse rails 8 by suitable bearing means, for example rollers.
  • the entry level in which motor vehicles 2 can ascend onto one of the parking platforms 10, 11, 12, is on the top floor.
  • the entrance level may also be in a middle parking floor.
  • Each four pillars 5 surround a parking platform 10, 11, 12 and support the substantially rectangular parking platforms 10, 11, 12 at the corners.
  • the parking platforms 11, 12 have with the disposed on the pillars 5 rail guide 6 corresponding guide means, whereby the parking platforms 11, 12 are held in a vertical direction z on the pillars 5 and the parking platforms 11, 12 lifting or lowering movements in the vertical direction z can make.
  • FIG. 2 It can be seen that between the first row X1 and the second row X2 and on the wall W facing side of the second row X2 in each case a lifting drive 30 is arranged, which is arranged in the vertical direction z and comprises a hydraulic cylinder 31, two deflection rollers 32, 33 and a traction means 34.
  • the traction means 34 is guided by the deflection rollers 32, 33.
  • the lifting drive 30 between the first row X1 and the second row X2 is provided for raising and lowering the parking platforms 11, 12 in the first row X1, during which the lifting drive 30 between the second row X2 and the wall W for raising and lowering the parking platforms 11, 12 is provided in the second row.
  • the parking system 1, as in FIG. 2 is illustrated, comprises three different parking platforms 10, 11, 12. All parking platforms have a trained by a transfer plate 14 parking space 15.
  • the parking platforms 10, which are arranged on the top floor, can only be moved laterally, since the top floor at the same time represents the entrance level.
  • the parking platforms 11 are the in FIG. 1 parking platforms located in the middle parking level. They are formed substantially identically to the parking platforms 10, but can both be raised in the vertical direction in the entrance level or lowered into their parking position, so also be shifted laterally to form a gap in the middle floor in the horizontal direction by being with the above Park platform 10 coupled to the upper floor and moved together with this side.
  • the parking platforms 12 are arranged. These can, if in each of the floors above a gap is formed, raised in the vertical direction and lowered again. A lateral displacement of the parking platforms 12 of the lowest floor is not provided because in the lowest floor no gap must be formed.
  • the parking platforms 12 in the front row X1 seen in the entry direction comprise, in addition to the parking space 15 formed by the transfer plate 14, a roof 16 which likewise has a transfer plate 17 and is arranged parallel to and spaced from the transfer plate 14 of the parking space 15 on the parking platform 12.
  • the distance between the parking space 15 and the roof 16 is a passage height, which is adapted to the height of the parked on the parking space 15 motor vehicles 2, and is typically between 1.6 m to 2.0 m or beyond.
  • a transfer plate which forms the respective parking platform
  • open pallets or the like can be used to save weight, which consist essentially only of rails.
  • the trained as a transition plate 17 roof 16 is not used as a parking space, but as a bridge for vehicles to reach a parking platform in the back row X2. Accordingly, the parking platforms 12 in the rear row X2 are not provided with a roof 16, since in the rear row no running over a lowered platform is required. In contrast to the parking platforms 10 and 11 in the frame G upper two floors, the parking platforms 12 can be raised and lowered, but can not be moved laterally.
  • parking platforms 12 In the lower floor are thus 6 parking platforms 12, which can be individually raised in a gap 20 in the floor above.
  • parking platforms 11 In the middle floor there are 5 parking platforms 11, which can be raised and lowered one by one into the entrance level and also coupled to an overlying parking platform 10 can be moved laterally.
  • FIG. 1 are the Studentsfahrbleche 15 of the upper parking platforms 10 can be seen, which are aligned with the entrance level.
  • Through the gap 20 can be seen from the lowermost parking platforms 12 in the column Y5 respectively their Kochfahrblech 14, which represents the parking space 15 of the parking platforms 12.
  • the rear row X2 looks at the same position on the transition plate 14 of the corresponding lower parking platforms 12, as these said no roof has.
  • the parking platforms 11, 12 can be raised or lowered to different positions in the vertical direction z.
  • FIG. 2 is in the first row X1 in the top level, a gap formed and the lower parking platforms 12 is raised in the gap to the top floor in their so-called in / out position, ie the motor vehicle 2 may be at ground level or in a plane of the entrance on the pitch 15 of the parking platform 12 ascend.
  • the parking platform 10 is aligned with the entrance or the exit, so that a vehicle could enter the parking platform 10 in the rear row via a parking platform or a roof of a parking platform in the front row X1.
  • a connecting web 9 is formed between the two park rows X1, X2.
  • the connecting web 9 bridges in the entrance level a gap in the frame G between the first row X1 and the second row X2.
  • FIGS. 4 is now starting from the situation of FIG. 3 the parking platform 12 has been lowered in the first row X1 another piece, so that in the upper row another parking platform 10 can be moved laterally to the vacant position on the lowered parking platform 12.
  • a third vehicle 2 can be ascended and parked.
  • a sliding movement of the parking platforms 10 in the horizontal direction can also be done with a vehicle already parked on it, ie not only empty, but also occupied by a vehicle parking platforms can horizontally - and provided, of course, vertical - are moved.
  • FIG. 5 Finally, the situation is shown starting from the situation in FIG. 2 the parking platform 12 in the front row has been lowered into its parking position in the lowest floor and two coupled parking platform 10, 11 have been moved into the gap in the top and middle floor. For example, the parking platform 11 was already occupied by a vehicle. Another vehicle 2 can now be ascended to the parking space formed by the uppermost parking platform 10 and parked there.
  • the parking platforms 10, 11, 12 in the columns Y can be raised and lowered together by the lifting drive 30 in the vertical direction z, wherein the two parking platforms are provided with corresponding coupling means, so that they can be brought into operative connection with the lifting drive 30.
  • Such an embodiment of the parking system 1 is especially at a parking system 1 with a plurality of floors advantageous. In this way, you need for all vertically stacked parking platforms 10, 11, 12 only a single lifting drive per column Y, regardless of how many floors Z it is.
  • the lifting drive 30 can be used to raise or lower two adjacent rows X.
  • the lifting drive 30 and the transverse drives are controlled by an intelligent control system, which has a user interface through which the parking system 1 can be operated by users.
  • the parking system 1 is particularly preferably regulated by the control system in such a way that the motor vehicles 2 for parking and for parking out are provided at the same position or the same column Y for the user.
  • the user can request his parked vehicle via the user interface and pick up where he has parked it.
  • a parking system 1 for motor vehicles 2 is provided according to the invention that makes the best use of the limited space within a pit B for receiving numerous vehicles 2 and allows rapid access to the motor vehicles 2 by the intelligent control system together with dynamic lifting and Transverse drives a displacement of the parking platforms 11, 12 in the vertical direction z, and a displacement of the parking platforms 10, 11 in the transverse direction y allows.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

Ein Parksystem für Kraftfahrzeuge mit mehreren nebeneinander, in mindestens zwei Etagen übereinander sowie in mindestens zwei Reihen hintereinander in einem Gestell angeordneten Parkplattformen mit Stellplätzen, wobei die Parkplattformen in zumindest Etagen ober- und/oder unterhalb einer Einfahrebene innerhalb des Gestells heb- und senkbar sind sowie in zumindest einer Ebene horizontal in einer Querrichtung zur Bildung einer Lücke verschiebbar sind. Um eine bestmögliche Ausnutzung des verfügbaren Raumes zu ermöglichen ist vorgesehen, dass zumindest ein Teil der Parkplattformen einer in Einfahrtrichtung gesehen vorderen Reihe ein die Parkplattform unter Bildung eines Zwischenraums für ein zu parkendes Fahrzeug überspannendes Dach aufweisen. Die mit Dach versehenen Parkplattformen können dabei in vertikaler Richtung wahlweise in unterschiedliche Positionen verstellt werden, und zwar in eine Ein-/Ausfahrposition, in der die Parkplattform in einer Einfahrebene liegt und von einem zu parkenden Fahrzeug befahren werden kann, in eine Überfahrposition, in der das Dach in der Einfahrebene liegt und von einem einfahrenden Fahrzeug zur Erreichung einer in der dahinterliegenden Reihe befindlichen Parkplattform überfahren werden kann, sowie in eine gegenüber der Überfahrposition weiter abgesenkte Parkposition, in der eine weitere Parkplattform in der Querrichtung über die Parkplattform schiebbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Parksystem für Kraftfahrzeuge mit mehreren nebeneinander, in mindestens zwei Etagen übereinander sowie in mindestens zwei Reihen hintereinander in einem Gestell angeordneten Parkplattformen mit Stellplätzen, wobei die Parkplattformen in zumindest Etagen ober- und/oder unterhalb einer Einfahrebene innerhalb des Gestells heb- und senkbar sind sowie in zumindest einer Ebene horizontal in einer Querrichtung zur Bildung einer Lücke verschiebbar sind.
  • Ein solches Parksystem für Kraftfahrzeuge ist beispielsweise aus der EP 1 020 591 A1 bekannt. Es dient dazu, eine Vielzahl von Fahrzeugen auf kleiner Grundfläche aufzunehmen. Dazu sind Parkplattformen in Form von Paletten vorgesehen, die in einem Gestell übereinander, nebeneinander und untereinander angeordnet sind und in dem Gestell in vertikaler und horizontaler Richtung verschiebbar sind. Um bei dem dort gezeigten Parksystem mit einem zu parkenden Fahrzeug eine Parkplattform in einer hinteren Parkreihe zu erreichen oder ein in einer hinteren Reihe geparktes Fahrzeug auszuparken, muss eine in Einparkrichtung davorliegende Parkplattform überfahren werden. Ein Nachteil besteht daher darin, dass stets zumindest eine Parkplattform in der vorderen Reihe frei bleiben muss, die überfahren werden kann.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Parksystem anzugeben, welches eine noch effizientere Ausnutzung des verfügbaren Parkraumes ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß ist bei einem Parksystem der eingangs genannten Art vorgesehen, dass zumindest ein Teil der Parkplattformen einer in Einfahrtrichtung gesehen vorderen Reihe ein die Parkplattform unter Bildung eines Zwischenraums für ein zu parkendes Fahrzeug überspannendes Dach aufweisen. Vorzugsweise können insbesondere zumindest die Parkplattformen einer unterhalb der Einfahrtebene angeordneten Reihe mit einem Dach versehen sein. Die mit Dach versehenen Parkplattformen können in vertikaler Richtung wahlweise in unterschiedliche Positionen verstellt werden, und zwar in eine Ein-/Ausfahrposition, in der die Parkplattform in einer Einfahrebene liegt und von einem zu parkenden Fahrzeug befahren werden kann, in eine Überfahrposition, in der das Dach in der Einfahrebene liegt und von einem einfahrenden Fahrzeug zur Erreichung einer in der dahinterliegenden Reihe befindlichen Parkplattform überfahren werden kann, sowie in eine gegenüber der Überfahrposition weiter abgesenkte Parkposition, in der eine weitere Parkplattform in der Querrichtung über die Parkplattform verschiebbar ist.
  • Damit eine Parkplattform in der vorderen Reihe befahren werden kann, wird sie in vertikaler Richtung in die Einfahrebene gefahren. In eine hintere Reihe gelangt ein Fahrzeug entweder durch überfahren einer Parkplattform der vorderen Reihe oder erfindungsgemäß auch, indem eine Parkplattform der vorderen Reihe in ihre Überfahrposition gebracht wird, sodass ein Fahrzeug das Dach der betreffenden Parkplattform überfahren kann. Die Dächer dienen in der Überfahrposition somit als Überfahrbrücken, um die Zufahrt zu den Parkplattformern der hinteren Reihe(n) zu ermöglichen, auch wenn alle Parkplattformen der vorderen Reihe belegt sein sollten.
  • In der Ein-/Ausfahrposition befindet sich der Stellplatz der betreffenden Parkplattform im Wesentlichen fluchtend zu einer Einfahrt oder zu einer Ausfahrt und ein Kraftfahrzeug kann auf den mindestens einen Stellplatz auf die Parkplattform auffahren bzw. von diesem abfahren. In der Überfahrposition ist die Parkplattform soweit abgesenkt, bis das Dach der Parkplattform im Wesentlichen fluchtend zu der Einfahrt oder Ausfahrt ausgerichtet ist und ein Kraftfahrzeug das Dach der Parkplattform überfahren kann, um auf eine in Einfahrtrichtung dahinterliegende Reihe zu fahren. In der Parkposition kann die Parkplattform um ein Weiteres abgesenkt werden, sodass in Querrichtung eine weitere Parkplattform über die Parkplattform geschoben werden kann. Auf diese Weise kann an anderer Stelle eine Lücke gebildet werden, in die in vertikaler Richtung eine andere Parkplattform in eine Ein-/Ausfahrposition verschoben werden. Somit können sämtliche Parkplattformen des Parksystems beparkt und wieder verlassen werden.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind zumindest die Parkplattformen einer unterhalb der Einfahrtebene angeordneten Reihe mit Dach versehen sind. Die betreffenden Parkplattformen können also in die Überfahrposition angehoben werden. Insbesondere ist vorgesehen, dass nur die Parkplattformen einer untersten Ebene in der in Einfahrtrichtung gesehen vordersten Reihe mit Dächern versehen sind. Um einen Stellplatz in der dahinterliegenden Reihe zu erreichen wird in der betreffenden Spalte durch seitliches Verschieben aller darüber liegenden Parkplattformen eine Lücke geschaffen und die Parkplattform der untersten Etage in die Überfahrposition angehoben.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn eine Parkplattform zur Durchführung einer Verschiebebewegung in Vertikalrichtung wahlweise mit einer unten oder oben benachbarten Parkplattform koppelbar ist. Dadurch verringert sich die Anzahl der benötigten Antriebe zum Verschieben der Parkplattformen in der Horizontalrichtung, indem nämlich für mehrere übereinander befindliche Parkplattformen ein einziger Antrieb verwendet wird und die zu verschiebenden Parkplattformen bei Bedarf mit diesem Antrieb gekoppelt werden.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, den Hubantrieb zwischen zwei benachbarten Reihen anzuordnen. Der Hubantrieb kann zum Heben oder Absenken bei Bedarf mit den Parkplattformen in den beiden benachbarten Reihen gekoppelt werden, wodurch die Anzahl der benötigten Hubantriebe zur Realisierung des erfindungsgemäßen Parksystems weiter reduziert ist.
  • Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Parkplattformen zur Durchführung der Verschiebung in Querrichtung wahlweise mit einer in der Querrichtung benachbarten Parkplattform koppelbar sind. Die Anzahl der notwendigen Querantriebe für ein erfindungsgemäßes Parksystem kann somit ebenfalls reduziert werden. In einer bevorzugten Ausgestaltung wird pro Reihe lediglich ein Querantrieb in der obersten Etage benötigt, der zur Bildung einer Lücke die Parkplattformen in der obersten Etage verschieben kann.
  • Wie bereits zuvor erläutert, sind die Lücken dazu notwendig, dass Parkplattformen in die Ein-/Ausfahrposition in der Einfahrebene gehoben oder abgesenkt werden können, so dass Kraftfahrzeuge über eine Einfahrt auf einen Stellplatz der Parkplattform auffahren können oder über die Ausfahrt von dem Stellplatz der Parkplattform abfahren können.
  • Die Lücke kann vorteilhafter Weise über mehrere Etagen gebildet werden. Dadurch kann mittels einer intelligenten Steuerung der Hubantriebe sowie der Querantriebe das Verschieben der Parkplattformen besonders effizient und schnell gestaltet werden, um beispielsweise ein Kraftfahrzeug, welches auf der untersten Etage auf dem Stellplatz einer Parkplattform abgestellt ist, in eine Ein-/Ausfahrposition überführen zu können.
  • Die Parkplattformen in der Etage der Einfahrebene sind vorzugsweise nur horizontal in Querrichtung zur Bildung einer Lücke verschiebbar, nicht jedoch heb- und senkbar. Die Parkplattformen müssen nicht vertikal verfahrbar sein, da sie ja bereits in der Einfahrebene liegen, sondern müssen lediglich seitlich verfahrbar sein, sodass an betreffender Stelle eine Lücke gebildet werden kann um eine darüber bzw. darunter befindliche Parkplattform in die Einfahrebene absenken bzw. anheben zu können.
  • Demgegenüber reicht es aus, wenn die Parkplattformen in der untersten Etage nur heb- bzw. senkbar, jedoch nicht horizontal verschiebbar sind. Um Zugang zu diesen zu erhalten, wird über alle darüber liegenden Etagen eine Lücke geschaffen und die unterste Parkplattform in ihre Ein/Ausfahrposition angehoben. Eine seitliche Verschiebung wird hierbei nicht benötigt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn jede Reihe des Parksystems mindestens ein Gestell aufweist. Die Gestelle der jeweiligen Reihe können beabstandet zueinander angeordnet sein, beispielsweise jeweils in einer eigenen Grube. In der Einfahrebene kann zwischen den Reihen jeweils ein für die Kraftfahrzeuge überfahrbarer Steg angeordnet werden, über den die Kraftfahrzeuge von einer Parkplattform in einer ersten Reihe auf eine Parkplattform in einer zweiten Reihe auffahren können.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die jeweilige Parkplattform in der Ein-/Ausfahrposition die höchste Position in dem Gestell einnimmt. Das erfindungsgemäße Parksystem ist daher besonders für den platzsparenden Einbau in eine Grube, insbesondere in eine Tiefgarage, geeignet. Genauso ist es aber möglich, die Einfahrebene in der mittleren Parkebenen anzuordnen. Hierbei kann dann ein Teil des Parksystems überflur und der andere Teil unterflur angeordnet sein.
  • Als Hubantrieb kann bei einer Ausführungsform der Erfindung ein Hydraulikzylinder dienen, der bevorzugt zur Verdoppelung der von ihm erzeugten Bewegung in einer U-förmigen Zugmittelschlaufe angreift, deren eines Ende arretiert ist, während ein anderes Ende direkt oder mittelbar an den Parkplattformen angreift. Alternativ kann der Hubantrieb pneumatisch oder elektrisch angetrieben sein. Der Querantrieb kann vergleichsweise wie der Hubantrieb mit einem Hydraulikzylinder ausgebildet sein, jedoch sind für das Verschieben in der Querrichtung zur Bildung einer Lücke keine großen Hebekräfte notwendig, so dass die Querantriebe entsprechend kleiner dimensioniert werden können.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Parksystems mit drei Parketagen, in denen jeweils in zwei Reihen bis zu sechs nebeneinander angeordnete Parkplattformen angeordnet sind,
    Figur 2
    eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A des Parksystems aus Figur 1, wobei eine vordere der Parkplattformen zum Einparken eines Fahrzeugs durch Anheben in ihre Ein-/Ausfahrposition bewegt ist,
    Figur 3
    eine Schnittdarstellung des Parksystems, wobei die vordere Parkplattform durch Absenken in ihre Überfahrposition bewegt ist, so dass ein Kraftfahrzeug über das Dach der Parkplattform in einer Ebene mit der Einfahrt die erste Reihe überfahren kann, um auf die Parkplattformen in der zweiten Reihe zu gelangen,
    Figur 4
    eine Darstellung gemäß Figuren 3, wobei die vordere Parkplattform abgesenkt und eine zweite Parkplattform in vorderer Reihe seitlich über die abgesenkte Parkplattform bewegt wurde, und
    Figur 5
    eine Darstellung gemäß Figur 4, wobei die die vordere Parkplattform in eine unterste Parkposition abgesenkt wurde und zwei weitere Parkplattform in vorderer Reihe seitlich über die abgesenkte Parkplattform bewegt wurden.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 5 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Parksystems 1 für Kraftfahrzeuge 2 im Detail beschrieben.
  • Wie Figur 1 zu entnehmen ist, umfasst das Parksystem 1 zwei Reihen X1, X2 mit jeweils sechs Spalten Y1, Y2, ..., Y6. In jede der Spalten Y können drei Parkplattformen 10, 11, 12 übereinander angeordnet sein. Die Parkplattformen 12 in der untersten Etage der vorderen Reihe X1 weisen ein überfahrbares Dach auf, welches als Überfahrbrücke ausgebildet ist.
  • Figur 1 zeigt, dass das Parksystem 1 ein Gestell G umfasst, dass innerhalb einer Grube B angeordnet ist. Das Gestell G ist innerhalb der Grube B an den umlaufenden Seiten sowie an der Unterseite, vgl. Figur 2, von einer Wandung W umgeben, die beispielsweise aus dem Fundament oder einer Verschalung einer Tiefgarage eines Gebäudes (nicht dargestellt) gebildet ist.
  • Das Gestell G weist unter anderem eine Vielzahl von Pfeilern 5 mit einer Schienenführung 6 und Querschienen 8 auf, die eingerichtet sind, eine Verschiebung der Parkplattformen 10, 11 zu ermöglichen, wie nachfolgend detailliert beschrieben wird. Als Schienen können beispielsweise C-Profile dienen, in denen an den Parkplattformen angebrachte Laufrollen geführt werden. Die Querschienen 8 befinden sich in diesem spezifischen Ausführungsbeispiel im Bereich der oberen Parkplattformen 10.
  • Weiterhin ist Figur 1 zu entnehmen, dass sowohl in der ersten Reihe X1 als auch in der zweiten Reihe X2 in der letzten Spalte Y, also Spalte Y6, eine Lücke 20 ausgebildet ist, indem die oberen beiden Parkplattformen 10, 11 weggelassen sind. Die Parkplattformen 10, 11 in der oberen und der mittleren Etage können in einer Querrichtung y auf den Querschienen 8 des Gestells G bewegt werden, wodurch die jeweilige Parkplattform 10, 11 in der Querrichtung y in eine Lücke 20 verschoben wird, um eine Lücke in einer anderen Spalte X zu bilden.
  • Die oberen Parkplattformen 10 umfassen einen Querantrieb, durch den jede Parkplattform 10 in der oberen Etage in der Querrichtung y verstellt werden kann. Der Querantrieb kann alternativ fest an dem Gestell G angeordnet sein.
  • Die Parkplattformen 10 können einzeln oder gekoppelt verschoben werden. Hierzu sind an den jeweiligen Parkplattformen 10 Kupplungsglieder vorhanden. Entsprechende Kupplungsglieder sind in der eingangs genannten EP 1 020 591 A1 beschrieben, auf die hier zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen vollinhaltlich Bezug genommen wird. Über die Kupplungsglieder sind die jeweiligen Parkplattformen 10 untereinander und mit dem Querantrieb koppelbar und wahlweise in der Querrichtung y durch den Querantrieb verschiebbar. Bei der Verschiebung in der Querrichtung y werden die Parkplattformen 10 auf den Querschienen 8 durch geeignete Lagermittel, beispielsweise Rollen, abgestützt.
  • In dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich die Einfahrebene, in der Kraftfahrzeuge 2 auf eine der Parkplattformen 10, 11, 12 auffahren können, in der obersten Etage. Grundsätzlich ist die Erfindung hierauf jedoch nicht beschränkt. Die Einfahrebene kann sich auch in einer mittleren Parketage befinden.
  • Jeweils vier Pfeiler 5 umgeben eine Parkplattform 10, 11, 12 und stützen die im Wesentlichen rechteckförmigen Parkplattformen 10, 11, 12 an den Ecken ab. Die Parkplattformen 11, 12 weisen mit der an den Pfeilern 5 angeordneten Schienenführung 6 korrespondierende Führungsmittel auf, wodurch die Parkplattformen 11, 12 in einer Vertikalrichtung z an den Pfeilern 5 beweglich gehalten sind und die Parkplattformen 11, 12 Hebe- oder Senkbewegungen in der Vertikalrichtung z vornehmen können.
  • Aus Figur 2 ist ersichtlich, dass zwischen der ersten Reihe X1 und der zweiten Reihe X2 und auf der der Wandung W zugewandten Seite der zweiten Reihe X2 jeweils ein Hubantrieb 30 angeordnet ist, der in der Vertikalrichtung z angeordnet ist und einen Hydraulikzylinder 31, zwei Umlenkrollen 32, 33 und ein Zugmittel 34 umfasst. Das Zugmittel 34 ist durch die Umlenkrollen 32, 33 geführt.
  • Der Hubantrieb 30 zwischen der ersten Reihe X1 und der zweiten Reihe X2 ist zum Heben und Senken der Parkplattformen 11, 12 in der ersten Reihe X1 vorgesehen, während dessen der Hubantrieb 30 zwischen der zweiten Reihe X2 und der Wandung W zum Heben und Senken der Parkplattformen 11, 12 in der zweiten Reihe vorgesehen ist.
  • Weiterhin ist der Hubantrieb 30 nach Art eines Seilzuges mit U-förmigen Zugmittelschlaufen 35 ausgebildet, in der die Umlenkrolle 32 des Hydraulikzylinders 31 sitzt. Somit erzeugt die Bewegung des Hydraulikzylinders 31 eine doppelt so große bzw. doppelt so schnelle Bewegung der Parkplattformen 11, 12 bei der Hebebewegung oder der Senkbewegung, wodurch die Kraftfahrzeuge 2 auf den Parkplattformen 11, 12 in einer großen Geschwindigkeit angehoben bzw. abgesenkt werden können.
  • Das Parksystem 1, wie in Figur 2 dargestellt ist, umfasst drei unterschiedliche Parkplattformen 10, 11, 12. Alle Parkplattformen weisen einen durch ein Überfahrblech 14 ausgebildeten Stellplatz 15 auf. Die Parkplattformen 10, die in der obersten Etage angeordnet sind, können nur seitlich verfahren werden, da die oberste Etage gleichzeitig die Einfahrebene darstellt.
  • Die Parkplattformen 11 sind die in Figur 1 in der mittleren Parkebene befindlichen Parkplattformen. Sie sind im Wesentlichen identisch zu den Parkplattformen 10 ausgebildet, können jedoch sowohl in Vertikalrichtung in die Einfahrebene angehoben bzw. in ihre Parkposition abgesenkt werden, also auch zur Bildung einer Lücke in der mittleren Etage in Horizontalrichtung seitlich verschoben werden, indem sie mit der darüber befindlichen Parkplattform 10 der oberen Etage gekoppelt und mit dieser gemeinsam seitlich verschoben werden.
  • Die Parkplattform 10 in der obersten Etage kann also entweder alleine seitlich verschoben werden, um die darunterliegende Parkplattform 11 der mittleren Etage nach oben fahren zu können, oder die mittlere Parkplattform 11 wird mit der oberen Parkplattform 10 gekoppelt und gemeinsam mit dieser seitlich verschoben, um die Parkplattform 12 der untersten Etage in die Ein/Ausfahrposition oder alternativ in die Überfahrposition anheben zu können.
  • In der untersten Etage sind die Parkplattformen 12 angeordnet. Diese können, wenn in den darüber liegenden Etagen jeweils eine Lücke gebildet ist, in vertikaler Richtung angehoben und wieder abgesenkt werden. Eine seitliche Verschiebung der Parkplattformen 12 der untersten Etage ist nicht vorgesehen, da in der untersten Etage keine Lücke gebildet werden muss.
  • Die Parkplattformen 12 in der in Einfahrtrichtung gesehen vorderen Reihe X1 umfassen außer dem durch das Überfahrblech 14 ausgebildeten Stellplatz 15 ein Dach 16, das gleichermaßen ein Überfahrblech 17 aufweist und parallel und beabstandet zu dem Überfahrblech 14 des Stellplatzes 15 an der Parkplattform 12 angeordnet ist. Der Abstand zwischen dem Stellplatz 15 und dem Dach 16 beträgt dabei eine Durchfahrtshöhe, welche auf die Höhe der auf dem Stellplatz 15 abzustellenden Kraftfahrzeuge 2 angepasst ist, und typischerweise zwischen 1,6 m bis 2,0 m oder darüber hinaus beträgt. Statt eines Überfahrbleches, welches die jeweilige Parkplattform bildet, können zur Gewichtsersparnis alternativ auch offene Paletten oder dergleichen eingesetzt werden, die im Wesentlichen nur aus Fahrschienen bestehen.
  • Das als Überfahrblech 17 ausgebildete Dach 16 dient nicht als Stellplatz, sondern als Überfahrbrücke für Fahrzeuge um eine Parkplattform in der hinteren Reihe X2 zu erreichen. Entsprechend sind die Parkplattformen 12 in der hinteren Reihe X2 nicht mit einem Dach 16 versehen, da in der hinteren Reihe kein Überfahren einer abgesenkten Plattform erforderlich ist. Im Unterschied zu den Parkplattformen 10 und 11 in den im Gestell G oberen beiden Etagen sind die Parkplattformen 12 heb- und senkbar, können jedoch nicht seitlich verschoben werden.
  • In der unteren Etage befinden sich somit 6 Parkplattformen 12, die einzeln in eine Lücke 20 in die darüber liegende Etage angehoben werden können. In der oberen Etage befinden sich 5 Parkplattformen 10. Diese können zur Bildung der Lücke 20 seitlich verschoben, jedoch nicht abgesenkt bzw. angehoben werden. In der mittleren Etage befinden sich 5 Parkplattformen 11, die einzeln in die Einfahrebene angehoben und wieder abgesenkt werden können und die außerdem gekoppelt an eine darüber befindlichen Parkplattform 10 seitlich verschoben werden können.
  • In Figur 1 sind die Überfahrbleche 15 der oberen Parkplattformen 10 zu sehen, die mit der Einfahrebene fluchten. Durch die Lücke 20 erkennt man von den untersten Parkplattformen 12 in der Spalte Y5 jeweils deren Überfahrblech 14, welches den Stellplatz 15 der Parkplattformen 12 darstellt. Außerdem erkennt man in der vorderen Reihe X1 durch die Lücke in der Spalte Y6 das Dach 16 der unteren Parkplattformen 12. In der hinteren Reihe X2 hingegen blickt man an derselben Position auf das Überfahrblech 14 der entsprechenden unteren Parkplattformen 12, da diese wie gesagt kein Dach besitzt.
  • Die Parkplattformen 11, 12 können in unterschiedliche Positionen in der Vertikalrichtung z gehoben bzw. abgesenkt werden. In Figur 2 ist in der ersten Reihe X1 in der obersten Ebene eine Lücke gebildet und die untere Parkplattformen 12 ist in die Lücke bis in die oberste Etage in ihre sogenannten Ein-/Ausfahrposition angehoben, d.h. das Kraftfahrzeug 2 kann ebenerdig bzw. in einer Ebene von der Einfahrt auf den Stellplatz 15 der Parkplattform 12 auffahren.
  • In der hinteren Reihe X2 befinden sich die Parkplattformen 10, 11, 12, in ihren Parkpositionen, d.h. die Parkplattformen 11, 12 sind abgesenkt. Die Parkplattform 10 ist fluchtend mit der Einfahrt bzw. der Ausfahrt, so dass ein Fahrzeug über eine Parkplattform oder ein Dach einer Parkplattform in der vorderen Reihe X1 auf die Parkplattform 10 in der hinteren Reihe einfahren könnte. Hierzu ist zwischen den beiden Parkreihen X1, X2 ein Verbindungssteg 9 ausgebildet. Der Verbindungssteg 9 überbrückt in der Einfahrebene einen Spalt in dem Gestell G zwischen der ersten Reihe X1 und der zweiten Reihe X2. Zunächst wird in Figur 2 jedoch die Situation dargestellt, in der ein Fahrzeug auf der Parkplattform 12 der vorderen Reihe abgestellt wird.
  • Ausgehend von der in Figur 2 dargestellten Situation wurde in Figur 3 die mit dem ersten Fahrzeug 2 belegte Plattform 12 in der ersten Reihe X1 abgesenkt, und zwar zunächst in ihre Überfahrposition, in der sich das Dach 16 der Parkplattform 12 fluchtend mit der Einfahrebene befindet, so dass ein zweites Fahrzeug 2 das Dach 16 überfahren kann, um die Parkposition auf der Parkplattform 10 in der hinteren Reihe zu erreichen.
  • In Figuren 4 ist nun ausgehend von der Situation der Figur 3 die Parkplattform 12 in der ersten Reihe X1 ein weiteres Stück abgesenkt worden, so dass in der oberen Reihe eine weitere Parkplattform 10 seitlich an die freigewordene Position über die abgesenkte Parkplattform 12 verschoben werden kann. Auf diese Parkplattform 10 kann ein drittes Fahrzeug 2 aufgefahren und abgestellt werden. Eine Verschiebebewegung der Parkplattformen 10 in Horizontalrichtung kann auch mit einem bereits darauf abgestellten Fahrzeug erfolgen, d.h. nicht nur leere, sondern auch mit einem Fahrzeug belegte Parkplattformen können horizontal - und soweit vorgesehen natürlich auch vertikal - bewegt werden.
  • In Figur 5 ist schließlich die Situation dargestellt, bei ausgehend von der Situation in Figur 2 die Parkplattform 12 in der vorderen Reihe in ihre Parkposition in der untersten Etage abgesenkt wurde und zwei miteinander gekoppelte Parkplattform 10, 11 in die Lücke in der obersten und mittleren Etage verschoben wurden. Die Parkplattform 11 war beispielsweise bereits mit einem Fahrzeug belegt. Ein weiteres Fahrzeug 2 kann nun auf den von der obersten Parkplattform 10 gebildeten Stellplatz aufgefahren und dort abgestellt werden.
  • Um die unteren beiden Stellplätze 15 in der hinteren Reihe X2 zu belegen müssen in der vorderen Reihe X1 die mit Fahrzeugen 2 belegten Parkplattformen 10, 11 zur Schaffung einer Lücke wieder seitlich verschoben werden. Nun kann die untere Parkplattform 12 der vorderen Reihe X1 in ihre Überfahrposition angehoben werden, so dass Fahrzeuge über deren Dach 16 auf einen freien Stellplatz in der hinteren Reihe auffahren können. Entsprechend muss zur Belegung des untersten Stellplatzes 15 in der hinteren Reihe X2 ebenfalls auf die vorstehend beschriebene Weise eine Lücke geschaffen werden, um die untere Parkplattform 12 in der hinteren Reihe X2 anheben zu können.
  • Die Parkplattformen 10, 11, 12 in den Spalten Y können durch den Hubantrieb 30 in der Vertikalrichtung z zusammen angehoben und abgesenkt werden, wobei die beiden Parkplattformen mit entsprechenden Kopplungseinrichtungen versehen sind, damit sie mit dem Hubantrieb 30 in Wirkverbindung gebracht werden können. Eine derartige Ausgestaltung des Parksystems 1 ist insbesondere bei einem Parksystem 1 mit einer Vielzahl von Etagen vorteilhaft. Auf diese Weise benötigt man für alle vertikal übereinander angeordneten Parkplattformen 10, 11, 12 nur einen einzigen Hubantrieb pro Spalte Y, gleichgültig um wie viele Etagen Z es sich handelt. Auch kann der Hubantrieb 30 zum Heben bzw. Absenken von zwei benachbarten Reihen X verwendet werden.
  • Der Hubantrieb 30 sowie die Querantriebe werden von einem intelligenten Steuerungssystem gesteuert, welches eine Benutzerschnittstelle aufweist, durch die das Parksystem 1 für Nutzer bedienbar ist.
  • Besonders bevorzugt ist das Parksystem 1 derart durch das Steuerungssystem geregelt, dass die Kraftfahrzeuge 2 für das Einparken und für das Ausparken an derselben Position bzw. derselben Spalte Y für den Nutzer bereitgestellt werden. Der Nutzer kann mittels der Benutzerschnittstelle sein geparktes Fahrzeug anfordern und dort abholen, wo er es abgestellt hat.
  • Somit ist erfindungsgemäß ein Parksystem 1 für Kraftfahrzeuge 2 zur Verfügung gestellt, dass den begrenzten Bauraum innerhalb einer Grube B für die Aufnahme von zahlreichen Kraftfahrzeugen 2 bestmöglich nutzt und einen zügigen Zugriff auf die Kraftfahrzeuge 2 zulässt, indem das intelligente Steuerungssystem zusammen mit dynamischen Hub- und Querantrieben ein Verschieben der Parkplattformen 11, 12 in der Vertikalrichtung z, sowie ein Verschieben der Parkplattformen 10, 11 in der Querrichtung y ermöglicht.

Claims (10)

  1. Parksystem (1) für Kraftfahrzeuge (2) mit mehreren nebeneinander, in mindestens zwei Etagen (Z) übereinander sowie in mindestens zwei Reihen (X) hintereinander in einem Gestell (G) angeordneten Parkplattformen mit Stellplätzen zum Parken der Kraftfahrzeuge, wobei die Parkplattformen (10, 11, 12) in zumindest Etagen ober- und/oder unterhalb einer Einfahrebene innerhalb des Gestells (G) heb- und senkbar sind sowie in zumindest einer Etage horizontal in einer Querrichtung (y) zur Bildung einer Lücke (20) verschiebbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    einige der Parkplattformen (12) einer in Einfahrtrichtung gesehen vorderen Reihe (X) ein die Parkplattform (12) unter Bildung eines Zwischenraums für ein zu parkendes Fahrzeug überspannendes Dach (16) aufweisen, und dass der genannte Teil der Parkplattformen (12) in vertikaler Richtung wahlweise
    - in eine Ein-/Ausfahrposition, in der die Parkplattform in einer Einfahrebene liegt und von einem zu parkenden Fahrzeug befahren werden kann,
    - in eine Überfahrposition, in der das Dach in der Einfahrebene liegt und von einem einfahrenden Fahrzeug zur Erreichung einer in der dahinterliegenden Reihe befindlichen Parkplattform überfahren werden kann, sowie
    - in eine gegenüber der Überfahrposition weiter abgesenkte Parkposition, in der eine weitere Parkplattform (12) in der Querrichtung (y) über die Parkplattform (12) verschiebbar ist,
    verstellt werden können.
  2. Parksystem (1) nach Anspruch 1, bei dem zumindest die Parkplattformen einer unterhalb der Einfahrtebene angeordneten Reihe mit Dach versehen sind.
  3. Parksystem (1) nach Anspruch 2, bei dem nur die Parkplattformen einer untersten Ebene in der in Einfahrtrichtung gesehen vordersten Reihe mit Dächern versehen sind.
  4. Parksystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Parkplattformen (10, 11) zur Durchführung einer Verschiebebewegung in Querrichtung wahlweise mit einer unten oder oben benachbarten Parkplattform (10, 11) koppelbar sind.
  5. Parksystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Parkplattformen (10, 11) zur Durchführung einer Verschiebebewegung in Querrichtung (y) wahlweise mit einer in der Querrichtung (y) benachbarten Parkplattform (10, 11) koppelbar sind.
  6. Parksystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem Lücken (20) über mehrere Etagen (Z) gebildet werden können.
  7. Parksystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Parkplattformen (10) in der Etage der Einfahrebene nur horizontal in Querrichtung (y) zur Bildung einer Lücke (20) verschiebbar, nicht jedoch heb- und senkbar sind.
  8. Parksystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Parkplattformen (12) in der untersten Etage nur heb- und senkbar, jedoch nicht horizontal verschiebbar sind.
  9. Parksystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem jede Reihe (X) ein eigenes Gestell (G) aufweist.
  10. Parksystem (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Parkplattformen (10, 11, 12) in der Ein-/Ausfahrposition die höchste Vertikalposition (z) einnehmen.
EP19165125.6A 2018-04-03 2019-03-26 Parksystem Withdrawn EP3550095A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018107807.2A DE102018107807A1 (de) 2018-04-03 2018-04-03 Parksystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3550095A1 true EP3550095A1 (de) 2019-10-09

Family

ID=65991578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19165125.6A Withdrawn EP3550095A1 (de) 2018-04-03 2019-03-26 Parksystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20190301191A1 (de)
EP (1) EP3550095A1 (de)
AU (1) AU2019202250A1 (de)
CA (1) CA3038936A1 (de)
DE (1) DE102018107807A1 (de)
IL (1) IL265772A (de)
RU (1) RU2019109660A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12123217B2 (en) 2020-01-30 2024-10-22 Woehr Autoparksysteme Gmbh Parking facility for motor vehicles

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113073881A (zh) * 2021-04-13 2021-07-06 水滴智汇停车(常州)有限公司 一种立体车库及其使用方法
DE102021112694A1 (de) 2021-05-17 2022-11-17 Klaus Multiparking Gmbh Parkvorrichtung mit wenigstens zwei Stellplatzreihen
DE102021115312A1 (de) 2021-06-14 2022-12-15 Albert Schweiger Garagenhubsystem
CN114215403A (zh) * 2022-01-04 2022-03-22 上海禾通涌源停车设备有限公司 一种两层升降横移纵移式停车设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810116A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-12 Kern Johann Verfahren zum versetzen von leute oder ladungen aus einem geschoss in das andere mit hilfe von hubvorrichtungen und vorrichtungen zur verwirklichung des verfahrens
DE20209988U1 (de) * 2002-06-25 2003-02-20 Geipel, Christian, 12623 Berlin Parksystem für Personenkraftwagen
EP1762674A2 (de) * 2005-09-09 2007-03-14 Viapark Europa s.r.l. Automatisiertes Parksystem
EP2330262A2 (de) * 2009-12-04 2011-06-08 WAP Wöhr Automatikparksysteme GmbH & Co KG Verfahren zum Betreiben einer Parkanlage und Parkanlage
WO2015145067A1 (fr) * 2014-03-28 2015-10-01 Soletanche Freyssinet Parking souterrain pour vehicules electriques

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020591B1 (de) 1999-01-18 2005-03-30 Otto Nussbaum GmbH & Co. KG Parksystem
DE19905941A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Nussbaum Otto Gmbh Co Kg Parksystem
IL207582A (en) * 2010-08-12 2015-04-30 Woehr Otto Gmbh Parking system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810116A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-12 Kern Johann Verfahren zum versetzen von leute oder ladungen aus einem geschoss in das andere mit hilfe von hubvorrichtungen und vorrichtungen zur verwirklichung des verfahrens
DE20209988U1 (de) * 2002-06-25 2003-02-20 Geipel, Christian, 12623 Berlin Parksystem für Personenkraftwagen
EP1762674A2 (de) * 2005-09-09 2007-03-14 Viapark Europa s.r.l. Automatisiertes Parksystem
EP2330262A2 (de) * 2009-12-04 2011-06-08 WAP Wöhr Automatikparksysteme GmbH & Co KG Verfahren zum Betreiben einer Parkanlage und Parkanlage
WO2015145067A1 (fr) * 2014-03-28 2015-10-01 Soletanche Freyssinet Parking souterrain pour vehicules electriques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12123217B2 (en) 2020-01-30 2024-10-22 Woehr Autoparksysteme Gmbh Parking facility for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018107807A1 (de) 2019-10-10
IL265772A (en) 2019-06-30
CA3038936A1 (en) 2019-10-03
AU2019202250A1 (en) 2019-10-17
RU2019109660A (ru) 2020-10-02
US20190301191A1 (en) 2019-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3550095A1 (de) Parksystem
DE19723315C2 (de) Durchlaßsperrvorrichtung
EP1367018B1 (de) Aufzugsanlage mit mehreren selbstfahrenden Kabinen und mindestens drei nebeneinander angeordneten Aufzugsschächten
EP0090996B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1020591B1 (de) Parksystem
EP0731240B1 (de) Mehrgeschossige Garage
EP3538410A1 (de) SCHIENENFAHRZEUG MIT INNENRAUMABSCHNITTEN AUF VERSCHIEDENEN FUßBODENHÖHEN
EP3645443B1 (de) Aufzugsanlage
EP0060550B1 (de) Garagenanlage
DE202006007863U1 (de) Fundament-Ausbildung für Hebebühnen
DE3538226C2 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2184424A1 (de) Automatisches Parksystem
CH536919A (de) Garage
EP2039850A2 (de) Bauwerk zum Abstellen von Fahrzeugen
DE19905941A1 (de) Parksystem
DE4432306C2 (de) Verbauvorrichtung
DE2531284A1 (de) Schalung zur herstellung von insbesondere fuenfseitig geschlossenen, vorzugsweise quaderfoermigen und monolithischen raumzellen aus stahlbeton
EP4108619A1 (de) Aufzugschacht für eine aufzuganlage in einem gebäude
EP3259455B1 (de) Hebe- und transportvorrichtung für eine schwerlast
WO2024179869A1 (de) Verfahren zur installation einer aufzuganlage
DE2215859A1 (de) Magazinbauteil
EP0881343A1 (de) Parkvorrichtung mit mindestens zwei übereinander angeordneten Kraftfahrzeug-Stellplätzen
DE9111615U1 (de) Garage für Kraftfahrzeuge
DE2818918A1 (de) Parkanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2013353A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum raumsparenden Parken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200529

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210202

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20201030

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20220103

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220125

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220608