EP0979891A1 - Verfahren zum Bilden erster und/oder zweiter Florhöhen beim Weben von Frottiergewebe und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Bilden erster und/oder zweiter Florhöhen beim Weben von Frottiergewebe und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0979891A1
EP0979891A1 EP99113952A EP99113952A EP0979891A1 EP 0979891 A1 EP0979891 A1 EP 0979891A1 EP 99113952 A EP99113952 A EP 99113952A EP 99113952 A EP99113952 A EP 99113952A EP 0979891 A1 EP0979891 A1 EP 0979891A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling
coupling gear
fabric
weaving
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99113952A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0979891B1 (de
Inventor
Erwin Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Publication of EP0979891A1 publication Critical patent/EP0979891A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0979891B1 publication Critical patent/EP0979891B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/22Terry looms
    • D03D39/226Sley control

Definitions

  • the invention relates to a method for forming first and second pile heights during weaving of terry cloth on weaving machines, the pile height formation by a so-called Tissue shifting takes place.
  • a terry weaving machine for the production of terry toweling fabric with a rotating fabric pull-in roller, with a reed which carries out weft partial stops and a full weft stop in a repetitive movement rhythm, with a pile height forming device, consisting of a coupling mechanism which can be blocked in its movement, the movement of which is from a with the main drive the weaving machine is operatively connected to the eccentric drive and is transmitted via coupling elements to the fabric feed roller for displacing the stop edge of the fabric relative to its basic position.
  • the previously known terry weaving machine is able to form only a pile height in addition to a smooth fabric.
  • the invention has for its object in a weaving machine for the production of Terry fabrics in addition to a first pile height, at least a second pile height form, the height of which is different from the first pile height, and the formation of the Pile heights are based on the tissue shift.
  • the stop edge of the over the fabric drawing roller of the weaving machine guided and in relatively good frictional connection with it between executing the first of partial weft stops and a full weft stop existing web operations oscillating relative to a length a is moved back and forth to the basic position of the stop edge.
  • the sequence of movements the fabric feed roller is connected to the main drive of the weaving machine by a first one connected coupling gear realized.
  • a second pile height is formed in the same or in another terry fabric to be produced by transferring the motion sequence of a second coupling gear to the fabric drawing roller by superimposing the motion sequence of the first coupling gear in such a way that between the execution of two partial weft stops and a full weft stop of the reed, the weaving edge is moved back and forth relative to its basic position over a second predetermined length b. Due to the fact that the length a is greater than the length b, it is inevitable that the first coupling gear realizes a greater pile height than the second coupling gear. The reason for such a result lies, according to the invention, in the definition of the articulation points of the couplings relative to the relevant axis of rotation within a coupling member, on which both coupling gears act.
  • the length a is reduced to the length b after the second coupling gear has been switched on, in accordance with the invention in that the first axis of the coupling element, which is connected to a coupling element of the second coupling gear in a rotationally fixed manner, is rotatably fixed with a lever is connected, at the free end of the tab of the coupling member is rotatably mounted.
  • both coupling gearboxes are stored in the weaving machine control system
  • the weaving machine realizes a sample program blocked by means known per se so-called smooth weaving. In the manufacture of terry toweling are made within this Process borders woven.
  • the fabric drawing roller is operatively connected to a first pile height forming device consisting of a coupling mechanism that can be blocked in its movement, the movement of which is derived from an eccentric drive that is operatively connected to the main drive of the weaving machine, that the fabric drawing roller touches the stop edge of the fabric oscillates back and forth relative to the basic position in accordance with the movement sequence of the terry eccentric and that a reed carries out partial weft stops and a full weft stop in synchronization with the fabric displacement.
  • the weaving machine is able to produce terry fabrics with only one pile height in addition to plain fabrics. This is where the invention according to claim 8 comes in.
  • a second pile height forming device with a Has coupling gear the sequence of movements of a second with the main drive the weaving machine is derived from the terry eccentric drive and its Movement in turn on the coupling gear of the first pile height forming device and connecting the coupling gear of the second pile height forming device to one another Coupling member is transferred such that the fabric feed roller when the first and second coupling gear a relatively small displacement of the stop edge of the Fabric runs than it can execute the first coupling gear.
  • the drive for carrying out a so-called fabric shift is generally derived from the main drive shaft of the weaving machine.
  • a so-called terry cloth eccentric is used for this purpose, the eccentric circumferential contour of which is scanned and transmitted to a coupling gear suitable for shifting the fabric.
  • the solution according to the invention consists of a first coupling gear 4 and a second coupling gear 11, each with a blocking device 17, 17a, 19 and 18, 18a, 20 that can be controlled by means of the control 22 and the valves 23 and 24.
  • the first coupling gear 4 consists of a coupling element 6 pivotally mounted about the machine-fixed axis 31 in the form of an angle lever, the lever arm located above the eccentric 5, spaced apart from the axis 31, carries a scanning roller 32 which is connected to the peripheral surface 5a of the eccentric 5 by an outdoors one End of the aforementioned lever arm acting tension spring 6b is operatively connected.
  • the vertically extending lever arm of the angle lever 6 has a plurality of articulation points 6c located on a circular arc, in which one end of the coupling element 7 can be articulated.
  • Each articulation point 6c defines a first pile height to be realized or a first length dimension a.
  • the other end of the coupling element 7 is connected to an articulation point 7a of the tab 16d.
  • the articulation point 7a lies approximately in the middle of the tab.
  • the tab 16d is part of the machine-fixed coupling member 16. Below the articulation point 7a, the tab 16d is fork-shaped, as can best be seen in FIG.
  • the fork is penetrated by an axis 16c, which is held in a rotationally fixed manner in the free end of the lever 16b and which supports the bracket 16d so that it can pivot.
  • the other free end of the lever 16b is rotatably received by a machine-fixed but rotatably mounted axis 16a.
  • the axis 16a carries a coupling element 15 which is connected to the latter in a rotationally fixed manner, at the end of which the coupling element 14 of the second coupling gear 11 engages.
  • the further connections within the second coupling gear are shown in the description below.
  • the tab 16d has a further articulation point 8a, in which the Coupling element 8 is articulated with one end.
  • the other end of the coupling element 8 is in a slot-shaped articulation 9a of the non-rotatable with the fabric feed roller 1 connected coupling element 9 articulated. This is the outgoing from the eccentric 5 and Movement sequence of the coupling gear 4 transmitted to the fabric feed roller 1 Are defined.
  • the movement sequence of the coupling mechanism 11 added to the coupling mechanism 4 according to the invention is derived from a terry cam 12, which in turn is operatively connected to the main drive of the weaving machine, not shown here.
  • a coupling element 13 loaded with the tension spring 13b is, like the coupling element 6, pivotably mounted on the common axis 31.
  • the eccentric movement is also transmitted here by means of a scanning roller 33 to the coupling element 13, the oscillating pivoting movement of which acts on the coupling element 16 via the coupling elements 14 and 15 and from there on the coupling element 8 via the coupling elements 8, 9.
  • Each coupling gear 4, 11 is functionally equipped with a blocking device in the form of a blocking lever 17 or 18 pivotably mounted at 17a or 18a, each lever 17, 18 being operatively connected to a piston-cylinder unit 19 or 20.
  • a blocking device in the form of a blocking lever 17 or 18 pivotably mounted at 17a or 18a, each lever 17, 18 being operatively connected to a piston-cylinder unit 19 or 20.
  • the units 19, 20 are pressurized on the piston rod side via a control valve 23 or 24.
  • a hook-like recess of the blocking lever 17, 18 strikes the abutment 6a or 13a of the coupling element 6 or 13.
  • the coupling elements 6, 13 are unlocked when the units are depressurized 19, 20, 21 by means of the tension springs 17b or respectively acting on the coupling elements 6 or 13 18b.
  • the terry formation devices 4, 11 are equipped with a pneumatic safety circuit, consisting of an additional piston-cylinder unit 21, which is operatively connected to the blocking lever 18.
  • the pressure line 26 leading from the pressure source 24 via the valve 23 to the unit 19 a pressure line 28 is integrated between the unit 19 and the valve 23, which leads to the additional unit 21.
  • the weaving machine carries out a so-called smooth weaving. If only the coupling gear 4 is active, ie the coupling gear 11 is blocked, the terry eccentric 5's movement is transmitted to the tab 16d by means of the coupling elements 6, 7 in the rhythm of movement.
  • the tab 16d pivots about the central axis 16c 'of the axis 16c and transmits the pivoting movement by means of the coupling elements 8 and 9 to the fabric draw-in roller 1.
  • the fabric draw-in roller 1 then oscillates the fabric stop edge 10a of the fabric 10 by the length a.
  • the stop edge 10a When the stop edge 10a is moved back into the basic stop position, the weft threads entered and tied in the shed 33 are then beaten by a full weft stop of the reed 2 and the warp threads of the pile chain are set up by the amount a as pile height. If the second pile height is to be realized in a fabric which, due to the method, is smaller than the pile height a, the second coupling gear 11 is switched on to the weaving process via the control 22.
  • the oscillating movement transmitted from the terry cam 12 to the coupling element 13, via the coupling elements 14 and 15 to the axis 16 of the coupling element leads to the fact that the lever 16b non-rotatably connected to the axis 16a, the central axis 16c 'of the axis 16c carrying the tab 16d pivoted in the direction of the double arrow 34 and thereby the articulation point 8a and thus the position of the coupling element 8 articulated on the tab 16d is displaced in the direction of the arrow 35.
  • the displacement then has the effect that the tissue stop edge, starting from its basic position, is only displaced in an oscillating manner by the length dimension b.
  • the result is a second pile height, which corresponds approximately to the height dimension b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einer Webmaschine zur Herstellung von Frottiergewebe zusätzlich zu einer ersten Florhöhe eine zweite Florhöhe auszubilden, deren Höhe verschieden zur ersten Florhöhe ist und wobei das Ausbilden der Florhöhen auf der Basis der Gewebeverschiebung beruht. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Bewegungsablauf eines ersten exzentergesteuerten Koppelgetriebes zum Ausbilden einer ersten Florhöhe von dem Bewegungsablauf eines zweiten exzentergesteuerten Koppelgetriebes derart überlagert wird, dass zwischen den Schussfaden-Teilanschlägen und dem Schussfaden-Vollanschlag eines Webblattes die Anschlagkante eines Gewebes relativ zur Grundposition der Anschlagkante oszillierend um einen zweiten vorbestimmten Längenbetrag verlegt wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bilden erster und zweiter Florhöhen beim Weben von Frottiergewebe auf Webmaschinen, wobei die Florhöhenbildung durch ein sogenanntes Gewebeverschieben erfolgt.
Verfahren zum Variieren der Florhöhe beim Weben von Frottiergewebe und Vorrichtungen zur Verfahrensdurchführung, die auf dem Prinzip des sogenannten Gewebeverschiebens beruhen, sind aus den folgenden Druckschriften bekannt: EP 0 518 809 A1, JP 07145534, US 5,518,037 und EP 0 768 407 A1. Hier werden zum Variieren der Florhöhe vom Hauptantrieb der Webmaschine unabhängig steuerbare Florhöhenverstelleinrichtungen verwendet, die sich in Aufbau und Funktion als kostenaufwendig darstellen.
Bekannt ist eine Frottierwebmaschine zur Frottiergewebeherstellung mit einer drehend gelagerten Gewebeeinziehwalze, mit einem Webblatt, das in wiederkehrendem Bewegungsrhythmus Schußfaden-Teilanschläge und einen Schußfaden-Vollanschlag ausführt, mit einer Florhöhenbildeeinrichtung, bestehend aus einem in seiner Bewegung blockierbaren Koppelgetriebe, dessen Bewegung von einem mit dem Hauptantrieb der Webmaschine wirkverbundenen Exzenterantrieb abgeleitet ist und über Koppelelemente auf die Gewebeeinziehwalze zum Verschieben der Anschlagkante des Gewebes relativ zu deren Grundposition übertragen wird.
Die vorbekannte Frottierwebmaschine ist in der Lage, neben einem Glattgewebe, lediglich eine Florhöhe auszubilden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einer Webmaschine zur Herstellung von Frottiergewebe zusätzlich zu einer ersten Florhöhe wenigstens eine zweite Florhöhe auszubilden, deren Höhe verschieden zur ersten Florhöhe ist und wobei das Ausbilden der Florhöhen auf der Basis der Gewebeverschiebung beruht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 8 gelöst.
Nach den Merkmalen von Patentanspruch 1 ist zunächst bekannt, dass zum Ausbilden einer ersten Florhöhe die Anschlagkante des über die Gewebeeinziehwalze der Webmaschine geführten und mit ihr in relativ guter reibschlüssiger Verbindung stehenden Gewebes zwischen dem Ausführen erster aus Schussfaden-Teilanschlägen und einem Schussfaden-Vollanschlag bestehenden Weboperationen oszillierend über einem Längenbetrag a relativ zur Grundposition der Anschlagkante hin und her verschoben wird. Der Bewegungsablauf der Gewebeeinziehwalze wird dabei durch ein erstes mit dem Hauptantrieb der Webmaschine verbundenes Koppelgetriebe realisiert.
Neu und erfindungswesentlich im Zusammenhang mit dem Ausbilden einer ersten Florhöhe ist, dass eine zweite Florhöhe in dem gleichen oder in einem anderen herzustellenden Frottiergewebe dadurch ausgebildet wird, dass auf die Gewebeeinziehwalze der Bewegungsablauf eines zweiten Koppelgetriebes übertragen wird, indem der Bewegungsablauf des ersten Koppelgetriebes überlagert wird und zwar derart, dass zwischen dem Ausführen zweiter aus Schussfaden-Teilanschlägen und einem Schussfaden-Vollanschlag des Webblattes bestehender Weboperationen die Gewebeanschlagkante relativ zu deren Grundposition oszillierend über ein zweites vorbestimmtes Längenmaß b hin und her verlegt wird.
Aufgrund dessen, dass der Längenbetrag a größer ist als der Längenbetrag b ergibt sich zwangsläufig, dass das erste Koppelgetriebe eine größere Florhöhe realisiert, als das zweite Koppelgetriebe.
Der Grund eines solchen Ergebnisses liegt erfindungsgemäß in der Festlegung der Anlenkstellen der Koppeln relativ zur betreffenden Drehachse innerhalb eines Koppelgliedes, auf das beide Koppelgetriebe wirken.
Während der Mittenabstand an der Lasche des Koppelgliedes zwischen dem Anlenkpunkt des die Exzenterbewegung des ersten Koppelgetriebes übertragenden Koppelelements und der Drehachse der Lasche z.B. einem Maß L entspricht, ist der Mittenabstand zwischen der vorgenannten Drehachse und der Drehachse, an der das die Exzenterbewegung des zweiten Koppelgliedes übertragende Koppelelement angreift, kleiner als L, nämlich L'.
Aufgrund der festliegenden vorgenannten Mittenabstände bzw. Achsabstände wird bei aktivem ersten Koppelgetriebe nach dem Zuschalten des zweiten Koppelgetriebes der Längenbetrag a aufden Längenbetrag b reduziert, und zwar erfindungsgemäß dadurch, dass die drehfest mit einem Koppelelement des zweiten Koppelgetriebes verbundene erste Achse des Koppelgliedes drehfest mit einem Hebel verbunden ist, an dessen freiem Ende die Lasche des Koppelgliedes drehbeweglich gelagert ist.
Dadurch wird bei aktivem zweiten Koppelgetriebe der Anlenkpunkt des vorgenannten Koppelelements des ersten Koppelgetriebes zum Drehpunkt der Lasche, die das an ihr angelenkte und auf die Gewebeeinziehwalze wirkende Koppelelement im Sinne einer Verringerung der Gewebeverschiebung bewegt, was folglich zu einer Änderung des Längenbetrages von a nach b führt.
Werden beide Koppelgetriebe gemäß eines in der Webmaschinensteuerung abgelegten Musterprogramms durch an sich bekannte Mittel blockiert, realisiert die Webmaschine ein sogenanntes Glattweben. Bei der Herstellung von Frottiergewebe werden innerhalb dieses Prozesses Bordüren gewebt.
Nach den Merkmalen von Patentanspruch 8 ist zunächst bekannt, dass in einer Frottierwebmaschine die Gewebeeinziehwalze mit einer aus einem in seiner Bewegung blockierbaren Koppelgetriebe bestehenden ersten Florhöhenbildeeinrichtung wirkverbunden ist, dessen Bewegung von einem mit dem Hauptantrieb der Webmaschine wirkverbundenen Exzenterantrieb abgeleitet ist, dass die Gewebeeinziehwalze die Anschlagkante des Gewebes relativ zur Grundposition entsprechend dem Bewegungsablauf des Frottierexzenters oszillierend vor- und zurückschiebt und dass ein Webblatt in Synchronisation zur Gewebeverschiebung Schussfaden-Teilanschläge und einen Schussfaden-Vollanschlag ausführt.
Mit einer solchen Konfiguration ist die Webmaschine in der Lage, neben Glattgewebe auch Frottiergewebe mit lediglich einer Florhöhe herzustellen.
Hier setzt die Erfindung gemäß Patentanspruch 8 an.
Zur Ausbildung einer zweiten Florhöhe innerhalb ein und desselben oder in einem anderen herzustellenden Frottiergewebes ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Webmaschine neben der ersten Florhöhenbildeeinrichtung eine zweite Florhöhenbildeeinrichtung mit einem Koppelgetriebe besitzt, dessen Bewegungsablauf von einem zweiten mit dem Hauptantrieb der Webmaschine wirkverbundenen Frottierexzenterantrieb abgeleitet ist und dessen Bewegung wiederum auf ein das Koppelgetriebe der ersten Florhöhenbildeeinrichtung und das Koppelgetriebe der zweiten Florhöhenbildeeinrichtung miteinander verbindendes Koppelglied derart übertragen wird, dass die Gewebeeinziehwalze bei aktivem ersten und zweiten Koppelgetriebe ein vergleichsweise geringes Verschieben der Anschlagkante des Gewebes ausführt, als es das erste Koppelgetriebe auszuführen vermag.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht das beiden Koppelgetrieben dienende gemeinsame Koppelglied aus einer zwischen der Gewebeeinziehwalze und dem Exzenterantrieben maschinenfest eingeordneten und drehbeweglich gelagerten Achse, die mit einem Koppelelement des zweiten Koppelgetriebes in drehfester Verbindung steht, ferner aus einem axial beabstandet von der Achse angeordneten und mit dieser Achse drehfest verbundenen Hebelarm, an dem radial beabstandet von der Mittenachse der zuvor erwähnten Achse schwenkbeweglich eine Lasche angreift, die das erste Koppelgetriebe mit der Gewebeeinziehwalze verbindet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den übrigen abhängigen Patentansprüchen hervor.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1
die Florhöhenbildeeinrichtung einer Frottierwebmaschine in schematischer Darstellung,
Figur 2
einen Schnitt durch das Koppelglied der Florhöhenbildeeinrichtung gemäß der Linie A-A in Figur 1.
Zur Ausbildung einer ersten vorbestimmten Florhöhe beim Herstellen eines Frottiergewebes auf Webmaschinen wird in aller Regel der Antrieb zum Ausführen einer sogenannten Gewebeverschiebung von der Hauptantriebswelle der Webmaschine abgeleitet.
Bekanntermaßen wird dazu ein sogenannter Frottierexzenter verwendet, dessen exzentrisch verlaufende Umfangskontur abgetastet und auf ein zur Verschiebung des Gewebes geeignetes Koppelgetriebe übertragen wird.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht gemäß Figur 1 aus einem ersten Koppelgetriebe 4 und aus einem zweiten Koppelgetriebe 11 mit jeweils einer mittels der Steuerung 22 und den Ventilen 23 bzw. 24 ansteuerbaren Blockiereinrichtung 17, 17a, 19 und 18, 18a, 20.
Das erste Koppelgetriebe 4 besteht aus einem um die maschinenfeste Achse 31 schwenkbeweglich gelagerten Koppelelement 6 in Gestalt eines Winkelhebels, dessen über den Exzenter 5 gelegener Hebelarm beabstandet von der Achse 31 eine Abtastrolle 32 trägt, die mit der Umfangsfläche 5a des Exzenters 5 durch eine am freien Ende des vorgenannten Hebelarms angreifende Zugfeder 6b in Wirkverbindung steht.
Der vertikal verlaufende Hebelarm des Winkelhebels 6 besitzt mehrere auf einem Kreisbogen gelegene Anlenkstellen 6c, in denen das eine Ende des Koppelelements 7 anlenkbar ist. Jede Anlenkstelle 6c definiert eine erste zu realisierende Florhöhe bzw. ein erstes Längenmaß a.
Das andere Ende des Koppelelements 7 ist mit einem Anlenkpunkt 7a der Lasche 16d verbunden. Der Anlenkpunkt 7a liegt etwa in der Laschenmitte.
Die Lasche 16d ist Bestandteil des maschinenfesten Koppelgliedes 16.
Unterhalb des Anlenkpunktes 7a ist die Lasche 16d gabelförmig ausgebildet, wie das in Figur 2 am besten zu sehen ist. Die Gabel wird von einer drehfest im freien Ende des Hebels 16 b aufgenommenen Achse 16c durchgriffen, die die Lasche 16d schwenkbeweglich lagert. Das andere freie Ende des Hebels 16b ist drehfest von einer maschinenfest aber drehbeweglich gelagerten Achse 16a aufgenommen.
Axial beabstandet vom Hebel 16b trägt die Achse 16a ein drehfest mit selbiger verbundenes Koppelelement 15, an dessen Ende das Koppelelement 14 des zweiten Koppelgetriebes 11 angreift.
Die weiterführenden Verbindungen innerhalb des zweiten Koppelgetriebes werden in der Beschreibung weiter unten dargestellt.
Im Hinblick auf das Koppelglied 16 ist zu erwähnen, dass, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, die Lasche 16d einen weiteren Anlenkpunkt 8a aufweist, in dem das Koppelelement 8 mit einem Ende angelenkt ist. Das andere Ende des Koppelelementes 8 ist in einer schlitzförmig ausgebildeten Anlenkung 9a des drehfest mit der Gewebeeinziehwalze 1 verbundenen Koppelelementes 9 angelenkt. Damit ist der vom Exzenter 5 ausgehende und auf die Gewebeeinziehwalze 1 übertragene Bewegungsablauf des Koppelgetriebes 4 definiert.
Der Bewegungsablauf des erfindungsgemäß dem Koppelgetriebe 4 hinzugefügten Koppelgetriebes 11 wird von einem Frottierexzenter 12 abgeleitet, der wiederum mit dem hier nicht dargestellten Hauptantrieb der Webmaschine wirkverbunden ist.
Ein mit der Zugfeder 13b belastetes Koppelelement 13 ist, wie das Koppelelement 6, schwenkbeweglich auf der gemeinsamen Achse 31 gelagert.
Die Exzenterbewegung wird auch hier mittels einer Abtastrolle 33 auf das Koppelelement 13 übertragen, dessen oszillierende Schwenkbewegung über die Koppelelemente 14 und 15 auf das Koppelglied 16 und von dort über die Koppelelemente 8, 9 auf die Gewebeeinziehwalze 1 wirkt.
Jedes Koppelgetriebe 4,11 ist funktionsbedingt mit einer Blockiereinrichtung in Gestalt eines bei 17a bzw. 18a schwenkbeweglich gelagerten Blockierhebel 17 bzw. 18 ausgerüstet, wobei jeder Hebel 17, 18 mit einer Kolben-Zylindereinheit 19 bzw. 20 in Wirkverbindung steht.
Die Einheiten 19, 20 sind beim Blockieren kolbenstangenseitig über ein Steuerventil 23 bzw. 24 druckbeaufschlagt. Dabei schlägt eine hakenartige Ausnehmung des Blockierhebels 17, 18 an dem Wiederlager 6a bzw. 13a des Koppelelementes 6 bzw. 13 an.
Das Entriegeln der Koppelelemente 6, 13 erfolgt im drucklosen Zustand der Einheiten 19, 20, 21 mittels der an den Koppelelementen 6 bzw. 13 angreifenden Zugfedern 17b bzw. 18b.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Frottierbildeeinrichtungen 4, 11 mit einer pneumatischen Sicherheitsschaltung ausgerüstet, bestehend aus einer zusätzlichen mit dem Blockierhebel 18 wirkverbundenen Kolben-Zylindereinheit 21. Dabei ist in die von der Druckquelle 24 über das Ventil 23 zu der Einheit 19 führende Druckleitung 26 zwischen der Einheit 19 und dem Ventil 23 eine Druckleitung 28 eingebunden, die zu der zusätzlichen Einheit 21 Führt.
Mit dieser Maßnahme wird erreicht, dass das Koppelgetriebe 11 niemals wirksam sein kann, wenn nicht auch das Koppelgetriebe 4 entriegelt ist, d.h. der Bewegungsablauf des Koppelgetriebes 11 kann nur dann den Bewegungsablauf des Koppelgetriebes 4 überlagern, wenn beide Koppelgetriebe 4 und 11 entriegelt sind.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nachfolgend dargestellt, wodurch es am Koppelglied 16 zu der Überlagerung des Bewegungsablaufes zwischen dem Koppelgetriebe 11 und 4 kommt und wodurch, ausgehend von der Grundanschlagsposition des Webblattes 2, die zugleich die Position der Gewebeanschlagkante 10a des Gewebes 10 ist, ein Verschieben der Anschlagkante um den Längenbetrag a und b zustande kommt. Hierzu wird gleichzeitig auf beide Figuren 1 und 2 Bezug genommen.
Sind beide Koppelgetriebe 4 und 11 blockiert, führt die Webmaschine ein sogenanntes Glattweben aus.
Ist lediglich das Koppelgetriebe 4 aktiv, d.h. das Koppelgetriebe 11 ist blockiert, wird im Bewegungsrhythmus des Frottierexzenters 5 dessen Bewegung mittels der Koppelelemente 6,7 auf die Lasche 16d übertragen. Die Lasche 16d schwenkt dabei um die Mittenachse 16c' der Achse 16c und überträgt die Schwenkbewegung mittels der Koppelelemente 8 und 9 auf die Gewebeeinziehwalze 1. Die Gewebeeinziehwalze 1 verschiebt daraufhin oszillierend die Gewebeanschlagkante 10a des Gewebes 10 um den Längenbetrag a.
Beim Zurückverlegen der Anschlagkante 10a in die Grundanschlagsposition werden dann durch einen Schussfaden-Vollanschlag des Webblattes 2 die in das Webfach 33 eingetragenen und abgebundenen Schussfäden angeschlagen und die Kettfäden der Florkette um den Betrag a als Florhöhe aufgestellt.
Soll die zweite Florhöhe in einem Gewebe realisiert werden, die verfahrensbedingt kleiner als die Florhöhe a ist, wird dem Webprozess über die Steuerung 22 das zweite Koppelgetriebe 11 zugeschaltet.
Die von dem Frottierexzenter 12 auf das Koppelelement 13, über die Koppelelemente 14 und 15 auf die Achse 16 des Koppelgliedes übertragene oszillierende Bewegung führt dazu, dass der drehfest mit der Achse 16a verbundene Hebel 16b, die Mittenachse 16c' der die Lasche 16d tragenden Achse 16c in Richtung des Doppelpfeiles 34 verschwenkt und wodurch der Anlenkpunkt 8a und damit die Position des an der Lasche 16d angelenkten Koppelelementes 8 in Richtung des Pfeiles 35 verlagert wird.
Die Verlagerung bewirkt dann, dass die Gewebeanschlagkante, von deren Grundposition ausgehend, lediglich um das Längenmaß b oszillierend verlagert wird. Das Ergebnis besteht in einer zweiten Florhöhe, die etwa in der Höhe dem Längenmaß b entspricht.
ZEICHNUNGS-LEGENDE
01
Gewebeeinziehwalze
02
Webblatt
03
Grundanschlagposition
04
Koppelgetriebe
05
Exzenterantrieb
05a
Umfangsfläche
06
Koppelelement
06a
Wiederlager
06b
Zugfeder
06c
Anlenkstelle
07
Koppelelement
07a
Anlenkpunkt
08
Koppelelement
08a
Anlenkpunkt
09
Koppelelement
10
Gewebe
10a
Anschlagkante
11
Koppelgetriebe
12
Exzenterantrieb
13
Koppelelement
13a
Wiederlager
13b
Zugfeder
13c
Anlenkstelle
14
Koppelelement
15
Koppelelement
16
Koppelglied
16a
Achse
16a'
Mittenachse
16b
Hebelarm
16c
Achse
16c'
Mittenachse
16d
Lasche
17
Blockierhebel
17a
Lager
17b
Zugfeder
18
Blockierhebel
18a
Lager
18b
Zugfeder
19
pneumatische Mittel
20
pneumatische Mittel
21
pneumatische Mittel
22
Steuerung
23
Steuerventil
24
Steuerventil
25
Druckquelle
26
Druckleitung
27
Druckleitung
28
Druckleitung
29
Steuerleitung
30
Steuerleitung
31
Achse
32
Abtastrolle
33
Webfach
34
Doppelpfeil
35
Pfeil
a
Länge der Gewebeverschiebung
b
Länge der Gewebeverschiebung

Claims (12)

  1. Verfahren zum Bilden erster und/oder zweiter Florhöhen beim Weben von Frottiergewebe auf Webmaschinen, wonach während des Webens zwischen dem Ausführen erster, aus Schussfaden-Teilanschlägen und einem Schussfaden-Vollanschlag eines Webblattes bestehender Weboperationen ein exzentergesteuerter Bewegungsablauf eines ersten Koppelgetriebes die Anschlagkante des Gewebes relativ zu deren Grundposition oszillierend über eine erste vorbestimmte Länge (a) hin und her verlegt und dadurch erste gewünschte Florhöhen realisiert werden, und dass zweite gewünschte Florhöhen dadurch realisiert werden, dass der Bewegungsablauf des ersten Koppelgetriebes von einem exzentergesteuerten Bewegungsablauf eines zweiten Koppelgetriebes derart überlagert wird, dass zwischen dem Ausführen zweiter, aus Schussfaden-Teilanschlägen und einem Schussfaden-Vollanschlag des Webblattes bestehender Weboperationen die Anschlagkante des Gewebes relativ zu deren Grundposition oszillierend über eine zweite vorbestimmte Länge (b) hin und her verlegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlagerung der Bewegungsabläufe durch Herstellen einer Wirkverbindung zwischen dem zweiten Koppelgetriebe und einem dem Antrieb des ersten Koppelgetriebes entsprechenden Exzenterantrieb erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindung zwischen den Koppelgetrieben und deren Exzenterantrieben pneumo-elektrisch aufgehoben und mechanisch hergestellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsablauf des zweiten Koppelgetriebes eine Gewebeverschiebung (b) realisiert, die vergleichsweise kleiner ist, als die mit dem Bewegungsablauf des ersten Koppelgetriebes realisierte Gewebeverschiebung (a).
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bilden der ersten Florhöhen der Bewegungsablauf des ersten Koppelgetriebes durch Blockieren des Bewegungsablaufes des zweiten Koppelgetriebes erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bilden der zweiten Florhöhen der Bewegungsablauf des zweiten Koppelgetriebes zusammen mit dem Bewegungsablauf des ersten Koppelgetriebes ausgeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Glattwebprozess (Bordüreweben) dadurch erreicht wird, dass die Bewegungsabläufe beider Koppelgetriebe blockiert werden.
  8. Frottierwebmaschine zur Verfahrensdurchführung gemäß Patentanspruch 1, mit einer drehend gelagerten Gewebeeinziehwalze, mit einem Webblatt, das in wiederkehrendem Bewegungsrhythmus Schussfaden-Teilanschläge und einen Schussfaden-Vollanschlag ausführt, mit einer ersten Florhöhenbildeeinrichtung für erste Florhöhen, bestehend aus einem in seiner Bewegung blockierbaren Koppelgetriebe, dessen Bewegung von einem mit dem Hauptantrieb der Webmaschine wirkverbundenen Exzenterantrieb abgeleitet ist und über ein Koppelglied und Koppelelemente auf die Gewebeeinziehwalze zum Verschieben der Anschlagkante des Gewebes relativ zu dessen Grundposition übertragbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Florhöhenbildeeinrichtung aus einem zusätzlichen Koppelgetriebe (11) besteht, dessen Bewegungsablauf von einem zweiten mit dem Hauptantrieb der Webmaschine wirkverbundenen Exzenterantrieb (12) abgeleitet ist und dessen Bewegung auf ein das erste Koppelgetriebe (4) und das zusätzliche Koppelgetriebe (11) miteinander verbindendes Koppelglied (16) derart übertragbar ist, dass die Gewebeeinziehwalze (1) bei aktivem ersten und zweiten Koppelgetriebe (4;11) ein vergleichsweise geringeres Verschieben der Anschlagkante (10a) des Gewebes (10) ausführt, als das erste aktive Koppelgetriebe (4) allein.
  9. Frottierwebmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (16) aus einer zwischen der Gewebeeinziehwalze (1) und den Exzenterantrieben (5; 12) maschinenfest eingeordneten und drehbeweglich gelagerten Achse (16a) besteht, die mit einem Koppelelement (15) des zweiten Koppelgetriebes (11) in drehfester Verbindung steht, sowie aus einem axial beabstandet von dem Koppelelement (15) mit der Achse (16a) drehfest verbundenen Hebelarm (16b), an dem radial beabstandet von der Mittenachse (16a') der Achse (16a) schwenkbeweglich eine Lasche (16d) angreift, die das erste Koppelgetriebe (4) mit der Gewebeeinziehwalze (1) verbindet.
  10. Frottierwebmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Exzenterantrieben (5; 12) in Wirkverbindung stehenden Koppelelemente (6; 13) der Koppelgetriebe (4; 11) von jeweils einem mit pneumatisch beaufschlagbaren Mitteln (19; 20) verbundenen und maschinenfest gelagerten Blockierhebel (17; 18) blockierbar sind.
  11. Frottierwebmaschine nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beaufschlagenden Mittel (19, 20, 21) aus wenigstens einer mit dem Blockierhebel (17, 18) verbundenen Kolben-Zylindereinheit, einer Steuerung (22), einem jeder Kolben-Zylindereinheit zugeordneten elektromagnetisch betätigbaren Steuerventil (23; 24), einer Druckquelle (25) und aus mehreren die beaufschlagenden Mittel verbindenden Druck- und Steuerleitungen bestehen.
  12. Frottierwebmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Blockierhebel (18) des zweiten Koppelgetriebes (11) mit einer zweiten Kolben-Zylindereinheit (21) verbunden ist, die über das die Kolben-Zylindereinheit (19) des Blockierhebels (17) ansteuernde Steuerventil (23) beaufschlagbar ist.
EP99113952A 1998-08-12 1999-07-17 Verfahren zum Bilden erster und/oder zweiter Florhöhen beim Weben von Frottiergewebe und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime EP0979891B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836453 1998-08-12
DE19836453A DE19836453C1 (de) 1998-08-12 1998-08-12 Verfahren zum Bilden erster und zweiter Florhöhen beim Weben von Frottiergewebe und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0979891A1 true EP0979891A1 (de) 2000-02-16
EP0979891B1 EP0979891B1 (de) 2003-01-22

Family

ID=7877249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99113952A Expired - Lifetime EP0979891B1 (de) 1998-08-12 1999-07-17 Verfahren zum Bilden erster und/oder zweiter Florhöhen beim Weben von Frottiergewebe und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6112773A (de)
EP (1) EP0979891B1 (de)
JP (1) JP3108066B2 (de)
AT (1) ATE231572T1 (de)
DE (2) DE19836453C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023444A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-29 Dornier Gmbh Lindauer Frottierwebmaschine
US6367511B2 (en) 2000-05-12 2002-04-09 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Terry loom with interpenetrating ground warp and pile warp
US6390144B2 (en) 2000-05-12 2002-05-21 Lindauer Dornier Gesellschaft Gmbh Terry loom with pile warp length compensation and deflection into back shed
CN110714260A (zh) * 2019-11-19 2020-01-21 江苏莱纳多智能装备有限公司 一种双剑杆多经轴的绒毯织机

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9828704B2 (en) * 2015-09-10 2017-11-28 Welspun India Limited Terry article with synthetic filament yarns and method of making same
US9850599B2 (en) * 2015-09-24 2017-12-26 Standard Textile Co., Inc. Woven terry fabric with controlled weight distribution and articles made therefrom
US20200248345A1 (en) * 2019-02-06 2020-08-06 Sobel Westex Terry fabric having surfaces with varying pile weights

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1739205A (en) * 1928-01-04 1929-12-10 Crompton & Knowles Loom Works Loom for weaving terry fabrics of different heights
US4721134A (en) * 1986-08-04 1988-01-26 West Point Pepperell, Inc. Terry loop ratio control device
EP0518809A1 (de) 1991-06-11 1992-12-16 Sulzer Rüti Ag Vorrichtung zum Verändern der Schlingenlänge von Frottiergeweben sowie Webmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE4432452A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-23 Toyoda Automatic Loom Works Verfahren zur Florbildung und Vorrichtung für eine Florgewebewebmaschine
JPH07145534A (ja) 1993-09-29 1995-06-06 Toyota Autom Loom Works Ltd パイル織機におけるパイル形成方法及び装置
DE19537277C1 (de) * 1995-10-06 1996-08-08 Dornier Gmbh Lindauer Frottierwebmaschine mit einer Florhöhenverstelleinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH633837A5 (de) * 1978-06-30 1982-12-31 Rueti Ag Maschf Verfahren zur herstellung von florgewebe und webmaschine zur durchfuehrung des verfahrens.
EP0648875B1 (de) * 1993-10-14 1999-12-22 Sulzer RàœTi Ag Verfahren zur Vermeidung von Anlassstellen im Gewebe in einer Webmaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1739205A (en) * 1928-01-04 1929-12-10 Crompton & Knowles Loom Works Loom for weaving terry fabrics of different heights
US4721134A (en) * 1986-08-04 1988-01-26 West Point Pepperell, Inc. Terry loop ratio control device
EP0518809A1 (de) 1991-06-11 1992-12-16 Sulzer Rüti Ag Vorrichtung zum Verändern der Schlingenlänge von Frottiergeweben sowie Webmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE4432452A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-23 Toyoda Automatic Loom Works Verfahren zur Florbildung und Vorrichtung für eine Florgewebewebmaschine
US5518037A (en) 1993-09-13 1996-05-21 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Cloth fell displacement in a terry loom
JPH07145534A (ja) 1993-09-29 1995-06-06 Toyota Autom Loom Works Ltd パイル織機におけるパイル形成方法及び装置
DE19537277C1 (de) * 1995-10-06 1996-08-08 Dornier Gmbh Lindauer Frottierwebmaschine mit einer Florhöhenverstelleinrichtung
EP0768407A1 (de) 1995-10-06 1997-04-16 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Frottierwebmaschine mit einer Florhöhenverstelleinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023444A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-29 Dornier Gmbh Lindauer Frottierwebmaschine
US6367511B2 (en) 2000-05-12 2002-04-09 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Terry loom with interpenetrating ground warp and pile warp
US6390144B2 (en) 2000-05-12 2002-05-21 Lindauer Dornier Gesellschaft Gmbh Terry loom with pile warp length compensation and deflection into back shed
CN110714260A (zh) * 2019-11-19 2020-01-21 江苏莱纳多智能装备有限公司 一种双剑杆多经轴的绒毯织机

Also Published As

Publication number Publication date
EP0979891B1 (de) 2003-01-22
ATE231572T1 (de) 2003-02-15
JP3108066B2 (ja) 2000-11-13
DE59904077D1 (de) 2003-02-27
US6112773A (en) 2000-09-05
JP2000064151A (ja) 2000-02-29
DE19836453C1 (de) 1999-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1008683B1 (de) Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP2000571A2 (de) Nähmaschine sowie Betriebsverfahren für eine derartige Nähmaschine
DE19537277C1 (de) Frottierwebmaschine mit einer Florhöhenverstelleinrichtung
EP0152956B1 (de) Drehereinrichtung für Webmaschinen und Webmaschine, die mit einer solchen Drehereinrichtung ausgerüstet ist
DE3346487C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Einlegekante bei einem Frottiergewebe
EP0979891B1 (de) Verfahren zum Bilden erster und/oder zweiter Florhöhen beim Weben von Frottiergewebe und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0450120A1 (de) Verfahren und Drehereinrichtung zur Herstellung riffelfester Kanten eines Doppelgewebes auf einer Doppelgreifer-Webmaschine
DE19601470A1 (de) Schleppsaugergetriebe, insbesondere Schleppsaugergetriebe für eine Vorrichtung zur Schrägbogenkorrektur
DE4129723C2 (de)
DE3933616C2 (de) Webmaschine für standstellenempfindliche Gewebe, insbesondere Köpergewebe
DD155008A5 (de) Vorrichtung zur aenderung der webblattanschlagstellung
DE2934474B1 (de) Einrichtung zur zwangslaeufigen Betaetigung der Klemmvorrichtung von Schussfadeneintragorganen bei schuetzenlosen Webmaschinen
EP0946801B1 (de) Kanteneinlegeapparat für eine webmaschine
DE3224708C2 (de) Einrichtung zur zwangsläufigen Betätigung der Klemmvorrichtung von Schußfadeneintragorganen an schützenlosen Webmaschinen
DE2635060A1 (de) Triaxiale webmaschine mit einer vorrichtung zum umsetzen der litzen
DE2117585B2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Schlittens einer automatischen Wartungs einrichtung einer Spinnmaschine
DE3320064C2 (de) Einrichtung zur zwangsläufigen Betätigung der Klemmvorrichtung von Schußfadeneintragorganen bei schützenlosen Webmaschinen
EP0681043B1 (de) Einrichtung zum gesteuerten Betätigen der Fadenklemme eines Greifers in Webmaschinen
DE19856308B4 (de) Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2939980A1 (de) Schaftmaschine fuer webmaschinen
EP3039178B2 (de) Schiffchenstickmaschine
DE1535321B2 (de) Schussfadenwechselvorrichtung fuer webmaschinen
EP1184497B1 (de) Webmaschinengetriebe
DE1953470A1 (de) Einrichtung zum Verlagern der Grundkette bei Frottierwebstuehlen
DE1710239B2 (de) Vorrichtung zur Kettspannungsregelung beim Ab- und Einschalten einer Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000515

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020620

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030122

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030122

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030122

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030122

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030122

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030122

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030122

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59904077

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030227

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030422

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030422

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030422

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030717

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030717

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030717

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 0979891E

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20031023

BERE Be: lapsed

Owner name: *LINDAUER DORNIER G.M.B.H.

Effective date: 20030731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040203

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL