EP0978600A2 - Schalldämpfungsmittel - Google Patents

Schalldämpfungsmittel Download PDF

Info

Publication number
EP0978600A2
EP0978600A2 EP99115547A EP99115547A EP0978600A2 EP 0978600 A2 EP0978600 A2 EP 0978600A2 EP 99115547 A EP99115547 A EP 99115547A EP 99115547 A EP99115547 A EP 99115547A EP 0978600 A2 EP0978600 A2 EP 0978600A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sound absorbing
film
means according
foils
absorbing means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99115547A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0978600A3 (de
Inventor
Heinz Zapletan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaefer Isoliertechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Kaefer Isoliertechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19901607A external-priority patent/DE19901607C2/de
Application filed by Kaefer Isoliertechnik GmbH and Co KG filed Critical Kaefer Isoliertechnik GmbH and Co KG
Publication of EP0978600A2 publication Critical patent/EP0978600A2/de
Publication of EP0978600A3 publication Critical patent/EP0978600A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/8409Sound-absorbing elements sheet-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/28Umbrella type tents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8263Mounting of acoustical elements on supporting structure, e.g. framework or wall surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8452Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members

Definitions

  • the invention relates to a sound absorbing agent at least one layer of a film.
  • Such sound damping means are for example DE 196 26 676 A1 and DE 44 087 82 A1 are known.
  • DE 44 08 782 A1 relates to a so-called Resonance absorber. Again there are several layers of foils stretched in front of a reverberant soundboard. The Sound damping effect is based here on the Resonance frequency of the individual foils.
  • the invention is based on the problem of a alternative and versatile Possibility of attaching the foils to form a To provide soundproofing agents.
  • the invention Muffler characterized in that the Foil is tensioned by springs.
  • the film is stretched at its corners by the springs.
  • a Attaching the foils to these points has proven to be proven sufficiently.
  • the foils are expedient doing so at their corners to form a double layer Foil folded over and reinforced by an eyelet. On This will tear out the film at the corners avoided.
  • the film is preferably attached to stud bolts by the springs curious; excited.
  • These studs each have at least one for example, a taper formed by a recess on.
  • Each layer of film is a taper assigned so that a precisely defined distance of the Foil or in the case of several layers of foils is given among themselves.
  • Figure 1 is a corner section of a Muffler shown. It is concrete Corner portion of a film 20 shown. The corner 21 of the Foil 20 is folded over, so that locally a double layer Slide 20 is created. A hole 23 is provided by means of an eyelet 22 intended. This forms a receptacle for a spring 24, which attacks the eyelet 22 in a manner known per se.
  • the spring 24 is in the present case as a coil spring trained and exerts a train in its axial direction the film 20 from.
  • the springs 24 are each at their other end a stud 25 attached. This specifically encompasses End of the spring 24 the stud 25 with a hook 26 in in a known manner.
  • the stud 25 assigns To this end, tapers 27 on the present Case are formed by twists. The spring 24 grips this taper 27 with its hook 26. This results in a precisely defined position of the spring 24 guaranteed on the stud 25, so that a defined distance of the film 20 to a reverberant Reflection surface is guaranteed.
  • tapers are 27 for each Location provided. In this case, the distance is also the Foils 20 precisely defined with each other.
  • the stud bolts 25 have one end face Thread blind hole 28 on. This allows you to use screwed to a reflection surface using a screw become.
  • the studs 25 can on their on the opposite end face a second one Have threaded blind hole so that several studs can be screwed onto each other.
  • FIG 3 is a first application of the described soundproofing means shown.
  • the Reflection surface is given by a standing wall 29, such as for example in open-plan offices for subdivision different work areas can be used.
  • the partition 29 is made of soundproof material, for example acrylic glass or metal.
  • the film itself is micro-perforated Foil KAETAPHON®, which is indicated by the dots in Figure 3 is indicated.
  • FIG. 4 shows a further application of a Soundproofing means according to the invention shown.
  • This Silencing agents can be referred to as buffers become.
  • the reverberant reflective surface is through here a tube 30 is formed.
  • This tube 30 can be made from any any reverberant material, for example metal, getting produced. However, it is particularly preferred Acrylic glass used.
  • the buffle absorber can be hung under the ceiling or be placed in the room.
  • the longitudinal axis of the Buffel absorber or the tube 30 can be in Horizontal or vertical direction or in each any other direction.
  • the tube 30 is covered by the film 20 spanned.
  • the film 20 spanned.
  • the films 20 are on the circumference of the tube 30 its upper and lower edge stud 25 on the circumference distributed attached. This is described in the Way the films 20 stretched.
  • six stud bolts 25 are provided, so that there is one hexagonal outer contour of the buffle absorber results.
  • any other number of studs 25 can be used.
  • Illuminants in connection with the Buffel absorber can within the tube 30 reflectors for the illuminant be provided.
  • the microperforated film KAETAPHON® in the form of a to use transparent plastic film can be provided.
  • 5 to 10 is an application for For example, a call center shown where several Jobs 31 are grouped in a circle. This Jobs 31 must go against the other jobs 31 be shielded at least to reduce noise, so that the individual does not interfere with each other.
  • each workplace 31 has via a desk 32 in a suitable form.
  • This stand 33 can be directly in the floor 34 be anchored or, as shown in FIG. 5, via a Base plate 35 with feet 36 of the desks 32 connected and so held.
  • a suitable one Connection for holding the stand 32 may be provided.
  • the stand has receptacles 37, 38, 39 in which Holding rods 40, 41, 42 can be inserted.
  • Holding rods 40, 41, 42 can be inserted.
  • Therefor are in the recordings 37 .. 39 two on top of each other arranged rows of 37..39 on the circumference of the recordings distributed holes 43 and 44 provided.
  • the holes 43 of the one row are drilled so that the ones in it Insert the inserted holding rods 40 horizontally outwards.
  • the holes 44 of the other row are drilled so that the holding rods 41, 42 point obliquely upwards (Fig. 7 and 8th).
  • the stand also has receiving plates 45, 46, 47 on that with an edge 48 over the circumference of the stand 33 protrude. In this margin 48 are also on Circumferential distributed bore provided. The number of Expediently corresponds to the number of holes Holes 43 and 44 in the recordings 37..38.
  • One of the receiving plates 45 is directly below the lowest recording 37, just above the Arranged the top of the desk.
  • a second Recording plate 46 is immediately above the second Recording 38 provided and another receiving plate 47th at the top 49 of stand 33.
  • the frame described so far is with microperforated foils 20 covered by springs 14.
  • An upper layer 50 of triangular films 20a is from upper receiving plate 47 to the ends of two adjacent support rods 42 excited.
  • the foils 20a are thereby, as can be seen in FIGS. 6 and 10, each with their Corners 21 as described in connection with FIG. 2 attached.
  • a second layer 51 is triangular Films 20b from the middle receiving plate 38 to the ends the holding rods 42 excited.
  • Square foils 20c are with their inner, upper Corners 21a on the middle receiving plate 38 and the inner, lower corners 21b on the lower receiving plate 37 Springs 14 attached.
  • the outer, upper corners are 21c via the springs 14 with ends of the support rods 41 and outer lower corners 21d with ends of the holding rods 40 connected.
  • the square foils 20c thus form Upright, sound absorbing partitions 53 between the individual workplaces 31.
  • the slides 20c are included with a spacing between each other on two layers Pair of support rods 40, 41 arranged by what corresponding end caps on the holding rods 40, 41 or other spacers is guaranteed.
  • FIGS. 5 to 10 thus forms a visually appealing, sound-absorbing separation of the individual jobs where the employees are but due to the transparent films 20 each other can see. Furthermore, a lamp can be in the stand 33 54 for jobs on simple and responsive Be integrated wisely.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Durch die Erfindung wird ein Schalldämpfungsmittel aus wenigstens einer Lage einer Folie (20) derart weitergebildet, daß sich vielseitig einsetzbare Befestigungsmöglichkeiten der Folie (20) ergeben. Um dieses Ziel zu erreichen, ist das erfindungsgemäße Schalldämpfungsmittel dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) durch Federn (24) gespannt ist. Die Folien (20) werden vorzugsweise an ihren Ecken (21) durch die Federn (24) gespannt, wobei die Ecken (21) zur Bildung einer doppellagigen Folie (20) umgefaltet und mit einer Öse (22) versehen sein sollten. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Schalldämpfungsmittel aus wenigstens einer Lage einer Folie.
Derartige Schalldämpfungsmittel sind beispielsweise durch die DE 196 26 676 A1 sowie die DE 44 087 82 A1 bekannt.
Bei dem Schalldämpfungsmittel nach der DE 196 26 676 A1 sind mehrere Lagen einer mikroperforierten Folie, wie sie von der Anmelderin unter der Bezeichnung KAETAPHON® vertrieben wird, vor einer schallharten Reflektionsfläche angeordnet. Der Schalldämpfungseffekt beruht hier auf der Reibung einer Luftsäule in der Mikroperforation der Folien.
Die DE 44 08 782 A1 betrifft einen sogenannten Resonanzabsorber. Wiederum sind mehrere Lagen von Folien vor eine schallharte Resonanzfläche gespannt. Der Schalldämpfungseffekt beruht hier auf der Resonanzfrequenz der einzelnen Folien.
In den vorstehend genannten Schriften werden die Folien in einen Rahmen oder dergleichen eingespannt, in dem sie an ihren Kanten zwischen Rahmenteile eingeklemmt werden.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine alternative und vielseitig einsetzbare Befestigungsmöglichkeit der Folien zur Bildung eines Schalldämpfungsmittels zur Verfügung zu stellen.
Zur Lösung dieses Problems ist das erfindungsgemäße Schalldämpfungsmittel dadurch gekennzeichnet, daß die Folie durch Federn gespannt ist.
Durch die erfindungsgemäße Anbringung der Folien ist ein einfach aufgebautes, leicht montierbares und optisch ansprechendes Schalldämpfungsmittel gegeben. Aufgrund der erfindungsgemäßen Befestigung der Folie können beschädigte Folien auch auf besonders einfache Weise ausgetauscht werden, indem lediglich die Federn gelöst und eine neue Folie befestigt wird.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Folie an ihren Ecken durch die Federn gespannt. Eine Befestigung der Folien an diesen Punkten hat sich als ausreichend erwiesen. Zweckmäßigerweise ist die Folien dabei an ihren Ecken zur Bildung einer doppellagigen Folie umgefaltet und durch eine Öse verstärkt. Ein Ausreißen der Folie an den Ecken wird hierdurch vermieden.
Vorzugsweise ist die Folie durch die Federn an Stehbolzen gespannt. Diese Stehbolzen weisen jeweils wenigstens eine beispielsweise durch eine Eindrehung gebildete Verjüngung auf. Jeder Lage von Folien ist dabei eine Verjüngung zugeordnet, so daß ein genau definierter Abstand der Folie bzw. bei mehreren Folienlagen der Folien untereinander gegeben ist.
Weitere Merkmale der Erfindung beziehen sich auf konstruktive Ausgestaltungen der Schalldämpfungsmittel.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In diesen zeigen:
Fig. 1
einen Eckabschnitt eines Schalldämpfungsmittels mit den Erfindungsmerkmalen,
Fig. 2
einen Stehbolzen für ein erfindungsgemäßes Schalldämpfungsmittel,
Fig. 3
eine erste Anwendung eines Schalldämpfungsmittels mit den Erfindungsmerkmalen,
Fig. 4
eine zweite Anwendung eines Schalldämpfungsmittels mit den Erfindungsmerkmalen,
Fig. 5.
eine weitere Anwendung eines Schalldämpfungsmittels mit den Erfindungsmerkmalen in Seitenansicht,
Fig. 6
die Anwendung gemäß Fig. 5 in Draufsicht,
Fig. 7 bis 10
Details der Anwendung gemäß Fig. 5.
In Figur 1 ist ein Eckabschnitt eines Schalldämpfungsmittels gezeigt. Konkret ist der Eckabschnitt einer Folie 20 gezeigt. Die Ecke 21 der Folie 20 ist umgefaltet, so daß lokal eine doppellagige Folie 20 entsteht. Mittels einer Öse 22 ist ein Loch 23 vorgesehen. Dies bildet eine Aufnahme für eine Feder 24, die in an sich bekannter Weise an der Öse 22 angreift. Die Feder 24 ist im vorliegenden Fall als Schraubenfeder ausgebildet und übt einen Zug in ihrer Axialrichtung auf die Folie 20 aus.
In der vorbeschriebenen Weise sind an allen Ecken 21 der Folie 20 Federn 24 angebracht, so daß die Folie 20 durch die Federn 24 gespannt ist.
Die Federn 24 sind mit ihrem anderen Ende jeweils an einem Stehbolzen 25 befestigt. Konkret umgreift dieses Ende der Feder 24 den Stehbolzen 25 mit einem Haken 26 in an sich bekannter Weise. Der Stehbolzen 25 weist zu diesem Zweck Verjüngungen 27 auf, die im vorliegenden Fall durch Eindrehungen gebildet sind. Die Feder 24 umgreift mit ihrem Haken 26 diese Verjüngung 27. Hierdurch ist eine genau definierte Position der Feder 24 an dem Stehbolzen 25 gewährleistet, so daß ein definierter Abstand der Folie 20 zu einer schallharten Reflektionsfläche gewährleistet ist. Werden Folien 20 in mehreren Lagen verwendet, sind Verjüngungen 27 für jede Lage vorgesehen. In diesem Fall ist auch der Abstand der Folien 20 untereinander genau definiert.
Die Stehbolzen 25 weisen an ihrer einen Stirnseite ein Gewindesackloch 28 auf. Hierdurch können sie mittels einer Schraube an einer Reflektionsfläche angeschraubt werden. Die Stehbolzen 25 können an ihrer gegenüberliegenden Stirnseite zusätzlich noch ein zweites Gewindesackloch aufweisen, so daß mehrere Stehbolzen aufeinander geschraubt werden können.
In Figur 3 ist eine erste Anwendung des insoweit beschriebenen Schalldämpfungsmittels gezeigt. Die Reflektionsfläche ist durch eine Stehwand 29 gegeben, wie sie beispielsweise in Großraumbüros zur Unterteilung unterschiedlicher Arbeitsbereiche eingesetzt werden kann. Die Stellwand 29 ist aus schallhartem Material gefertigt, beispielsweise Acrylglas oder Metall. In der in Verbindung mit den Figuren 1 und 2 beschriebenen Weise sind vor die Stellwand 29 zwei Lagen von Folien 20 gespannt. Die entsprechenden Bauteile sind hier mit denselben Bezugsziffern wie in den Figuren 1 und 2 bezeichnet. Die Folie selbst ist eine mikroperforierte Folie KAETAPHON®, was durch die Pünktchen in Figur 3 angedeutet ist. Durch das in Figur 3 gezeigte Schalldämpfungsmittel ist eine optische ansprechende Raumtrennwand mit Schalldämpfungseigenschaften gegeben.
In Figur 4 ist eine weitere Anwendung eines erfindungsgemäßen Schalldämpfungsmittels gezeigt. Dieses Schalldämpfungsmittel kann als Buffelabsorber bezeichnet werden. Die schallharte Reflektionsfläche ist hier durch ein Rohr 30 gebildet. Dieses Rohr 30 kann aus jedem beliebigen schallharten Material, beispielsweise Metall, hergestellt werden. Besonders bevorzugt wird allerdings Acrylglas verwendet. Hierdurch kann im Inneren des Rohres zusätzlich ein Leuchtmittel beispielsweise eine Leuchtstoffröhre, welche in Axialrichtung des Rohres angeordnet ist, eingesetzt werden, wodurch der Buffelabsorber zugleich als Lampe verwendet werden kann. Der Buffelabsorber kann unter die Raumdecke gehängt oder in den Raum gestellt werden. Die Längsachse des Buffelabsorbers bzw. des Rohres 30 kann dabei in Horizontal- oder Vertikalrichtung oder in jeder beliebigen anderen Richtung orientiert sein.
Das Rohr 30 wird im vorliegenden Fall von der Folie 20 umspannt. Im vorliegenden Fall sind zwei Lagen von Folien 20 vorgesehen, die das Rohr 30 umspannen. Diese sind wiederum mikroperforierte Folien KAETAPHON®.
Zum Spannen der Folien 20 sind am Umfang des Rohres 30 an seinem oberen und unteren Rand Stehbolzen 25 am Umfang verteilt befestigt. Hieran sind in der vorbeschriebenen Weise die Folien 20 gespannt. Im vorliegenden Fall sind jeweils sechs Stehbolzen 25 vorgesehen, so daß sich eine sechseckige Außenkontur des Buffelabsorbers ergibt. Selbstverständlich kann im Rahmen der Erfindung jede beliebige andere Zahl von Stehbolzen 25 verwendet werden.
Für die Verwendung eines weiter oben beschriebenen Leuchtmittels in Verbindung mit dem Buffelabsorber können innerhalb des Rohres 30 Reflektoren für das Leuchtmittel vorgesehen sein. Ferner ist es in diesem Fall zweckmäßig, die mikroperforierte Folie KAETAPHON® in Form einer transparenten Kunststoffolie zu verwenden.
In den Fig. 5 bis 10 ist eine Anwendung für beispielsweise ein Call-Center gezeigt, bei dem mehrere Arbeitsplätze 31 im Kreis gruppiert sind. Diese Arbeitsplätze 31 müssen gegen die übrigen Arbeitsplätze 31 zumindest schallverringernd abgeschirmt sein, damit sich die einzelnen Personen nicht gegenseitig stören.
Bei dem in den Fig. 5 bis 10 gezeigten Fall sind vier Arbeitsplätze 31 vorhanden. Jeder Arbeitsplatz 31 verfügt über einen Schreibtisch 32 in geeigneter Form. Mittig zwischen den Schreibtischen 32 ist ein aufrechter Ständer 33 angeordnet. Dieser Ständer 33 kann direkt im Boden 34 verankert sein oder, wie in Fig. 5 gezeigt über eine Bodenplatte 35 mit Füßen 36 der Schreibtische 32 verbunden und so gehalten sein. Ferner kann an der Oberseite der Schreibtische noch eine geeignete Verbindung zum Halten des Ständers 32 vorgesehen sein.
Der Ständer weist Aufnahmen 37, 38, 39 auf, in die Haltestäbe 40, 41, 42 eingesteckt werden können. Hierfür sind in den Aufnahmen 37.. 39 zwei übereinander angeordnete Reihen von am Umfang der Aufnahmen 37..39 verteilten Bohrungen 43 und 44 vorgesehen. Die Bohrungen 43 der einen Reihe sind so gebohrt, daß die darin eingesteckten Haltestäbe 40 waagerecht nach außen weisen. Die Bohrungen 44 der anderen Reihe sind so gebohrt, daß die Haltestäbe 41, 42 schräg nach oben weisen (Fig. 7 und 8).
Ferner weist der Ständer noch Aufnahmeteller 45, 46, 47 auf, die mit einem Rand 48 über den Umfang des Ständers 33 hinwegragen. In diesem Rand 48 sind ebenfalls am Umfang verteilte Bohrung vorgesehen. Die Anzahl der Bohrungen entspricht zweckmäßigerweise der Anzahl der Bohrungen 43 bzw. 44 in den Aufnahmen 37..38.
Einer der Aufnahmeteller 45 ist direkt unterhalb der untersten Aufnahme 37, knapp oberhalb der Schreibtischoberseite angeordnet. Ein zweiter Aufnahmeteller 46 ist unmittelbar oberhalb der zweiten Aufnahme 38 vorgesehen und ein weiterer Aufnahmeteller 47 am Top 49 des Ständers 33.
Wie in Fig. 6 zu erkennen ist, sind in der oberen Aufnahme 39 Haltestäbe 42 eingesteckt. In die mittlere Aufnahme 38 und die untere Aufnahme 37 sind jeweils vier Haltestäbe 41 bzw. 40 eingesteckt, wobei jeweils ein Haltestab 41 genau über einem Haltestab 40 angeordnet ist. Vier der acht Haltestäbe, die zusammen ein Kreuz bilden, können mit den Haltestäben 40, 41 fluchten. Dieses ist zwar nicht unbedingt erforderlich, führt aber zu einer besonders ästhetischen Erscheinung.
Das insoweit beschriebenen Gestell wird mit microperforierten Folien 20 mittels Federn 14 bespannt. Eine obere Lage 50 von dreieckförmigen Folien 20a ist vom oberen Aufnahmeteller 47 zu den Enden jeweils zweier benachbarter Haltestäbe 42 gespannt. Die Folien 20a sind dabei, wie in Fig. 6 und 10 erkennbar, jeweils mit ihren Ecken 21 wie in Verbindung mit Fig. 2 beschrieben befestigt. Analog ist eine zweite Lage 51 dreieckförmiger Folien 20b vom mittleren Aufnahmeteller 38 zu den Enden der Haltestäbe 42 gespannt. Diese Lagen 50 und 51 bilden einen die Arbeitsplätze 31 nach oben abschirmenden, schallabsorbierenden Schirm 52.
Viereckige Folien 20c sind mit ihren inneren, oberen Ecken 21a am mittleren Aufnahmeteller 38 und die inneren, unteren Ecken 21b am unteren Aufnahmeteller 37 über Federn 14 angebracht. Die äußeren, oberen Ecken 21c sind über die Federn 14 mit Enden der Haltestäbe 41 und die äußeren unteren Ecken 21d mit Enden der Haltestäbe 40 verbunden. Die viereckigen Folien 20c bilden somit aufrechte, schallabsorbierende Trennwände 53 zwischen den einzelnen Arbeitsplätzen 31. Die Folien 20c sind dabei mit einem Abstand zueinander doppellagig an jeweils einem Paar von Haltestäben 40, 41 angeordnet, was durch entsprechende Endkappen an den Haltestäben 40, 41 oder andere Abstandhalter gewährleistet ist.
Die in den Fig. 5 bis 10 gezeigte Anwendung bildet somit eine optisch ansprechende, schallabsorbierende Trennung der einzelnen Arbeitsplätze, bei der sich die Mitarbeiter aber aufgrund der durchsichtigen Folien 20 gegenseitig sehen können. Ferner kann im Ständer 33 noch eine Leuchte 54 für die Arbeitsplätze auf einfache und ansprechende Weise integriert sein.
Bezugszeichenliste:
20
Folie
21
Ecke
22
Öse
23
Loch
24
Feder
25
Stehbolzen
26
Haken
27
Verjüngung
28
Gewindesackloch
29
Stellwand
30
Rohr
31
Arbeitsplatz
32
Schreibtisch
33
Ständer
34
Boden
35
Bodenplatte
36
Fuß
37
Aufnahme
38
Aufnahme
39
Aufnahme
40
Haltestab
41
Haltestab
42
Haltestab
43
Bohrung
44
Bohrung
45
Aufnahmeteller
46
Aufnahmeteller
47
Aufnahmeteller
48
Rand
49
Top
50
Lage
51
Lage
52
Schirm
53
Trennwand
54
Leuchte

Claims (16)

  1. Schalldämpfungsmittel aus wenigstens einer Lage einer Folie (20), dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) durch Federn (24) gespannt ist.
  2. Schalldämpfungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) an ihren Ecken (21) durch die Federn (24) gespannt ist.
  3. Schalldämpfungsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken (21) zur Bildung einer doppellagigen Folie (20) umgefaltet und mit einer Öse (22) versehen sind.
  4. Schalldämpfungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) durch die Feder (24) an Stehbolzen (25) mit Verjüngung (27) gespannt ist, derart, daß durch die Verjüngung (27) ein definierter Abstand der Folie (20), und, bei mehreren Lagen von Folien (20), der Folien (20) untereinander gegeben ist.
  5. Schalldämpfungsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stehbolzen (25) Verjüngungen (27) für jede Lage von Folien (20) aufweisen.
  6. Schalldämpfungsmittel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stehbolzen (25) an einer Stirnseite oder beiden Stirnseiten Gewindesacklöcher (28) aufweisen.
  7. Schalldämpfungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) vor eine schallharten Reflektionsfläche (29, 30) gespannt ist.
  8. Schalldämpfungsmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) vor eine Stellwand (29) als Reflektionsfläche gespannt ist.
  9. Schalldämpfungsmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (20) um ein Rohr (30) als Reflektionsfläche herumgespannt ist.
  10. Schalldämpfungsmittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (30) aus Acrylglas gebildet ist.
  11. Schalldämpfungsmittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rohr (30) ein Leuchtmittel, beispielsweise eine Leuchtstoffröhre oder eine Glühlampe, angeordnet ist.
  12. Schalldämpfungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien (20) sternförmig an einem aufrechten Ständer (33) zur Bildung von Trennwänden (53) angeordnet sind.
  13. Schalldämpfungsmittel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien (20) an in den Ständer eingesteckten Haltestäben (40, 41) mit befestigt sind.
  14. Schalldämpfungsmittel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien (20) einer Trennwand (53) doppellagig in einem Abstand zueinander angeordnet sind.
  15. Schalldämpfungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien (20) zur Bildung eines Schirms (52) an einem Ständer (33) angeordnet sind.
  16. Schalldämpfungsmittel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien (20) dreieckförmig ausgebildet und jeweils an ihren Ecken (11) durch die Federn (24) gespannt sind, wobei eine Ecke (11) am Ständer (33) und die beiden übrigen Ecken an zwei benachbarten Haltestäben (42) befestigt sind.
EP99115547A 1998-08-07 1999-08-06 Schalldämpfungsmittel Withdrawn EP0978600A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835798 1998-08-07
DE19835798 1998-08-07
DE19901607 1999-01-18
DE19901607A DE19901607C2 (de) 1998-08-07 1999-01-18 Schalldämpfungsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0978600A2 true EP0978600A2 (de) 2000-02-09
EP0978600A3 EP0978600A3 (de) 2001-01-17

Family

ID=26048009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99115547A Withdrawn EP0978600A3 (de) 1998-08-07 1999-08-06 Schalldämpfungsmittel

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0978600A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830119A1 (fr) * 2001-09-25 2003-03-28 Texaa Dispositif acoustique d'attenuation des ondes sonores
ES2326769A1 (es) * 2007-06-07 2009-10-19 Universidad De La Rioja Dispositivo de absorcion acustica.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408782A1 (de) 1994-03-15 1995-09-21 Fraunhofer Ges Forschung Folien-Schallabsorber
DE19626676A1 (de) 1996-07-03 1998-01-08 Kaefer Isoliertechnik Vorrichtung zur Verminderung von Schallpegeln in Gebäuden

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3861343A (en) * 1974-01-03 1975-01-21 Jr Jack W Fretwell Device for launching and dousing light sails such as spinnakers
DE2414415A1 (de) * 1974-03-26 1975-10-23 Weinsheim Gmbh Chem Werke Abschirmung zur schalldaemmung
DE9312696U1 (de) * 1993-08-25 1995-01-05 Kopp, Willi, 71397 Leutenbach Messebausystem
DE4340407A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Franz Xaver Kern Vorhanghalterung
DE29604169U1 (de) * 1996-03-06 1996-06-05 Klee, Manfred, Prof. Dipl.-Ing., 66125 Saarbrücken Schallabsorptionsschirm bzw. Schallabsorptionsmarkise

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408782A1 (de) 1994-03-15 1995-09-21 Fraunhofer Ges Forschung Folien-Schallabsorber
DE19626676A1 (de) 1996-07-03 1998-01-08 Kaefer Isoliertechnik Vorrichtung zur Verminderung von Schallpegeln in Gebäuden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830119A1 (fr) * 2001-09-25 2003-03-28 Texaa Dispositif acoustique d'attenuation des ondes sonores
WO2003027408A1 (fr) * 2001-09-25 2003-04-03 Texaa Dispositif acoustique d'attenuation des ondes sonores
ES2326769A1 (es) * 2007-06-07 2009-10-19 Universidad De La Rioja Dispositivo de absorcion acustica.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0978600A3 (de) 2001-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650886C2 (de)
DE202009013052U1 (de) Schallabsorber und Zusatz-Rahmenteil für einen Schallabsorber
EP1768100A1 (de) Einrichtungssystem zur Beeinflussung der Raumakustik
DE102008045487A1 (de) Rahmen eines Schallabsorbers und Schallabsorber
DE19608583C2 (de) Leuchte mit einer schallabsorbierenden reflektierenden Abdeckung
EP0978600A2 (de) Schalldämpfungsmittel
DE19901607C2 (de) Schalldämpfungsmittel
EP3418461A1 (de) Schallabsorptionselement
CH683855A5 (de) Schallabsorptionsplatte.
DE3730509A1 (de) Moebel fuer einen bueroarbeitsplatz
EP1630311B1 (de) Schallabsorbierende Vorrichtung, insbesondere zur Montage an einer Decke oder Wand
WO2001090512A1 (de) Vorrichtung zur flächigen ausgestaltung von räumen
DE2060394A1 (de) Decke zur Verbesserung der Akustik
DE202018104489U1 (de) Modulare Stellwand und Verwendung der modularen Stellwand
EP2847394A1 (de) Raumgliederungselement für ein grossraumbüro
DE3709279C2 (de) Knoten für Rasterdecken
DE29602576U1 (de) Präsentationseinrichtung zur Verwendung in Verkaufsräumen o.dgl.
DE29719587U1 (de) Vorrichtung zum Absorbieren von Schall in Räumen
DE102020100168A1 (de) Tafel- oder plattenförmiges Akustikelement
DE202015100551U1 (de) Schallabsorber mit einer plattenartigen Lage aus einem schallaktiven Werkstoff
EP0558457A1 (de) Schallabsorbierendes Element für die Raumgestaltung
DE102019134082A1 (de) Möbelstück
DE102020127217A1 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einer Wand
DE4229712A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung in grossraeumen
DE2708832A1 (de) Bauelement, insbesondere zur verwendung bei moebeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 04B 1/84 A, 7E 04B 1/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20010707

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030301