EP0965559A1 - Zapfhahn - Google Patents

Zapfhahn Download PDF

Info

Publication number
EP0965559A1
EP0965559A1 EP99111673A EP99111673A EP0965559A1 EP 0965559 A1 EP0965559 A1 EP 0965559A1 EP 99111673 A EP99111673 A EP 99111673A EP 99111673 A EP99111673 A EP 99111673A EP 0965559 A1 EP0965559 A1 EP 0965559A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner part
dispensing device
outer part
seal
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99111673A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0965559B1 (de
Inventor
Helmut Sichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29914981U priority Critical patent/DE29914981U1/de
Priority to EP02027319A priority patent/EP1403206B1/de
Publication of EP0965559A1 publication Critical patent/EP0965559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0965559B1 publication Critical patent/EP0965559B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/04Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer
    • B67D3/047Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer with a closing element having a rotational movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/04Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer
    • B67D3/045Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer with a closing element having a linear movement, in a direction parallel to the seat

Definitions

  • the invention relates to a dispensing device, in particular for a beer keg, according to the preamble of claim 1 or 13.
  • DE 195 40 542 A1 describes a beer keg with an integrated one Dispensing device known in the outer surface of the beer keg is arranged in the lower region of the barrel.
  • the Dispensing device consists essentially of a hollow cylindrical Outer part and an axially displaceable in the outer part, also hollow cylindrical inner part, whereby the outer part through an opening in the lateral surface of the Beer keg protrudes into the beer keg and on the peripheral edges of the hole firmly connected to the wall of the beer barrel is to seal the hole.
  • the hollow cylindrical The outer part of the tap has in its outer surface an opening through which beer into the interior of the outer part can occur.
  • the also hollow cylindrical inner part points at its outer end in the area the lateral surface at the bottom of an outlet through which Beer can be tapped, with the inside face of the hollow cylindrical inner part is free to enter of beer from the hollow cylindrical outer part into the Allow inner part.
  • the inner part is completely in that Pushed in the outer part.
  • the tap closes here on the outside almost flush with the Shell surface of the beer keg, so that damage the dispenser largely excluded during transport is.
  • the opening in the lateral surface of the hollow cylindrical outer part in this state the outer surface of the hollow cylindrical inner part is covered, so that no beer can come out of the keg.
  • the hollow cylindrical inner part is then pegged by means of a molded on the outer face of the inner part Pulled the handle out axially until the two openings in the The outer surfaces of the inner part and outer part should be covered.
  • the beer flows through the opening in the Shell surface of the outer part, then through the open inner Front of the inner part and is then over the Exit opening in the outer surface of the inner part released.
  • the known beer keg described above with the integrated Dispensing device allows an immediate Tap start without a previous manual installation, disadvantageous in the known dispensing device, however, is that Inner part and outer part form an interference fit to a to achieve sufficient sealing effect, which makes the axial Displacement of the inner part only with a relatively large one Force is possible. Especially with one largely empty and accordingly light beer keg can cause the beer keg to tip over or hold on of the beer keg required.
  • the invention has for its object a dispensing device to create the type described above, in the the stability of the liquid container also largely empty state is not endangered. Furthermore the invention has for its object a dispensing device with better manageability.
  • the task is - starting from the known dispensing device according to the preamble of claim 1 - by the characteristic features of claim 1 or - with regard better manageability - through the features of the claim 13 solved.
  • the invention includes the technical teaching, the dispensing device to train essentially in three parts by a valve is inserted into the hollow cylindrical inner part which is movable relative to the inner part and which Exit opening in the inner part depending on the Releases valve position for liquid delivery or closes.
  • the valve formed as a rotary valve the axis of rotation of the Rotary valve preferably substantially perpendicular to Longitudinal axis of the inner part runs and for manual operation of the rotary valve, a pivotable tap is provided.
  • a pivotable tap is provided.
  • Rotary valve made of a hollow cylindrical sleeve, which in the Inner part is arranged axially rotatable. Both the inner part as well as the sleeve have on their outer Opening in the outer surface, the openings in the sleeve and inner part by rotation the sleeve more or less overlaps around its longitudinal axis can be brought to the liquid flow too Taxes. So the liquid flow is maximum when the both openings in the sleeve and inner part completely one above the other cover, whereas no liquid is released when the two openings in the sleeve and Do not overlap the inner part. It is advantageous here the known arrangement described above that the inner part is not twisted, so that in the outer surface of the inner part of the outlet opening points downwards, which makes handling when tapping essential is facilitated.
  • the valve on the other hand, a piston that controls the delivery of liquid arranged axially displaceably in the inner part is.
  • the piston is preferably a hollow cylindrical one Sleeve formed, which has an opening in its lateral surface has, which by axial displacement of the piston brought into register with the outlet opening in the inner part can be, whereupon liquid is released.
  • the liquid therefore passes through hollow cylindrical outer part into the hollow cylindrical inner part and then into the plunger and then through the Opening in the outer surface of the piston and the outlet opening emitted in the outer surface of the inner part to become.
  • the piston is preferably in the hollow cylindrical inner part preloaded by a spring, which ensures that the opening in the lateral surface of the Piston without external influences does not coincide with the Outlet opening lies in the hollow cylindrical inner part, so that no liquid is dispensed when the piston is at rest becomes.
  • the piston must therefore be used to dispense liquid be axially displaced against the spring force until the two openings are aligned.
  • the inner part at its outer end have grips protruding laterally.
  • the user grips for example with index and middle fingers behind the grips and presses the plunger with your thumb axially into the hollow cylindrical inner part until the the two openings in the piston and the inner part are covered and accordingly dispensed liquid becomes. It is particularly advantageous in a protruding downward Grip to provide a hollow channel through which the liquid is dispensed.
  • the dispensing device is only two parts with a hollow cylindrical Outer part and a hollow cylindrical inner part, the hollow cylindrical inner part about its longitudinal axis can be rotated to corresponding openings in the lateral surfaces of inner part and outer part more or less in To bring cover and thus control the flow of liquid.
  • the openings in the outer part and inner part point here each have a special shape to turn when twisting to enable sensitive metering of the liquid flow.
  • At least one of the two openings has an outer part and inner part one towards the other Opening decreasing width to ensure a uniform opening To achieve increase in fluid flow since the Liquid flow of the size of the superimposed ones Opening areas depends. So the openings for example, be triangular, wherein the tips of the triangles each face the other opening are.
  • At least one seal be between the Inner part and the outer part arranged at least one seal be. It is advantageous if the at least one Seal in the area of the flow opening of the outer part is trained.
  • a sealing ring is arranged around the inner part. This prevents liquid from getting into the gap between Inner part and outer part enters and through the flow opening can get to the valve, especially if in front of and behind the flow opening of the outer part Secure the sealing rings in an annular groove in the outer part.
  • the seal as the flow opening cuff surrounding the wall of the outer part is formed in the gap between the inside and the outer part a sealing bead along the outer circumference of the Has flow opening.
  • the seal against entry of liquid in the inner channel of the inner part when pushed in Inner part can be guaranteed safely.
  • the sealing bead in the direction the inside of the barrel is designed as a sealing surface
  • the opening for the flow in the outer tube is designed as an elongated hole in which the sealing bead is injected.
  • the sealing material the actual flow opening through the outer part. It makes sense that the areal expansion is a little more than the clear expanse the flow opening of the inner part is.
  • the seal advantageously consists of elastic, sprayable material. It can be particularly favorable that the seal for the flow opening in the outer part in one piece with the end seal between the tap and the barrel is formed, the end seal on the outer part is injected.
  • Means for releasably fixing the inner part in the operating position provided, i.e. in the position in the the flow openings of the inner and outer part in essential curses.
  • the limiting means can advantageously be used as Means for releasable fixing be formed.
  • a locking recess is formed on the inner part is in which a resilient arranged on the outer part Detachably engages.
  • the locking lug is advantageously on a resilient element molded, which is integrally formed on the outer part.
  • the dispensing device according to the invention is not for use limited to beer kegs, but can also use with other liquid containers.
  • Crucial is only that the tap in the wall of the Liquid container is preassembled, so that a liquid withdrawal possible without previous installation work is.
  • outer part and the inner part are not necessarily be cylindrical. So for example, these components can also be rectangular Have cross-section or be triangular, which also prevents rotation of the inner part in the outer part becomes.
  • the dispensing device shown in FIGS. 1a and 1b is in the wall 1 of a 5 liter beer barrel integrated and enabled thus without cumbersome installation work immediate tapping of beer, which is particularly nearly the case with this one intended for private use only Barrel size is important.
  • a circular Opening with a diameter of 2 cm is provided, whereby the wall 1 in the area of the peripheral edges of the hole is arched inside to form a trough for the protruding Form parts of the dispenser and their damage to prevent during transport or storage.
  • a hollow cylindrical outer part 2 is pressed in from plastic, which protrudes into the beer keg with a length of approx. 5 cm and a free end face at its inner end has, so that beer from the barrel interior into the Outer part 2 can occur.
  • a sealing element 3 arranged that leakage of beer through the annular gap between the outer part 2 and the wall 1 prevented and with the outer part 2 by a tongue and groove combination connected is.
  • the end of the sealing element 3 tapers conically To allow insertion into the opening.
  • the outer part 2 has a continuous hollow channel 4 with a constant cylindrical over the entire length of the outer part 2 Cross section on, so that the hollow channel 4 a Slide bush forms.
  • the dispensing device has Inner part 5 with a cylindrical outer cross section, the one with the hollow channel 4 in the outer part 2 a transition fit forms and with appropriate effort axially in the outer part 2 can be moved.
  • an axially extending spring 6 integrally formed in a likewise axially extending groove 7 engages in the inner surface of the outer part 2 and thereby prevent rotation of the inner part 5 in the outer part 2.
  • the tongue and groove combination prevents a complete pulling out of the inner part 5 from the outer part 2, since the groove 7 in the outer part 2 is not up to extends to the front end of the outer part 2, so that the Spring 6 in a certain axial position of the inner part 5 strikes at the end of the groove 7 and another pulling out of the inner part 5 prevented. This is important because when the inner part 5 is pulled out completely the outer part 2 in the filled state of the beer barrel Exit the beer barrel unhindered through the hollow channel 4 would.
  • the inner part 5 has on its outer surface circular locking projections 6 'on the in the tapping position of the inner part shown in Fig. 1a 5 in corresponding recesses in the inner surface of the outer part 2 snap into place. On the one hand, these prevent locking projections an inadvertent pushing of the inner part 5 during the dispensing process. On the other hand, the user feels when pulling out the inner part 5, the snap in Locking projections, which signals that the tap position has been reached becomes.
  • the inner part 5 has a continuous hollow channel 8 on that at the inner end of the inner part 5 in the end face of the inner part 5 and on the outside End of the inner part 5 in a vertical cylindrical Bore opens into which a rotary valve 9 is inserted is that can be rotated via a tap 10.
  • a rotary valve 9 is inserted is that can be rotated via a tap 10.
  • To the Tap of beer becomes the tap 10 parallel to the inner part 5 turned outwards, whereupon beer from the barrel interior in the hollow channel 4 of the outer part 2 and then in the Hollow channel 8 enters the inner part 5 to finally through a hollow channel located in the rotary valve 9 to become.
  • the tap 10 is fully folded against the inner part 5 can be, so that the inner part 5 together with the folded Cock 10 are pushed into the outer part 2 can. So it is not necessary to tap before tapping first to install the tap as this is an integral one Forms part of the tap.
  • the tapping process also takes place in a conventional manner by turning the tap 10 and not - as in the beginning known beer keg described with an integrated Dispensing device - by a relatively unnatural Sliding movement.
  • Another advantage of this embodiment is that see that the inner part 5 protruding downwards Rotary valve 9 in the transport position shown in Fig. 1b disappears in a recess 11 in the outer part 2, the outlet opening of the rotary valve 9 from the Wall of the outer part 2 is sealed, creating a Soiling of the outlet opening during transport or Storage is prevented.
  • annular Handle 12 molded into which the user with the Index finger can intervene.
  • Fig. 1c shows an enlarged view of the tap 10, from which it can be seen that on the lateral surface of the Tap 10 arranged a circumferential locking projection 13 which is in corresponding recesses in the inner part 5 engages and thereby fixes the tap 10 axially.
  • FIG. 1d shows a further embodiment of an inventive Dispenser largely with the above described and shown in Figs. 1a to 1c Dispenser corresponds. So to simplify it matching components with the same reference numerals provided, so that in this regard to the above description is referred.
  • the difference is on the one hand in that for pulling out the inner part 5 from the Outer part 2 a foldable handle 14 is provided, which molded onto the outer end face of the inner part 5 is.
  • the user engages to pull out the inner part 5 first behind the handle 14 and fold it down, to then insert the index finger into the handle opening.
  • the lower arms 15 of the handle 14 when folded down against the outer part 2 are pressed and thereby the inner part 5 already pull out a bit.
  • the other is the outer part 2 closed at its barrel end. The beer flows through the opening 8 ′ into the hollow channel 4 of the outer part 2 and from there into the channel 8 of the inner part 5.
  • Fig. 2 shows a further variant of an inventive Dispensing device which - like those already described above Variants - pre-assembled in the wall 1 of a beer barrel becomes.
  • the dispensing device has an outer part 2, which has already been described in detail above was, so that in this regard to the description of the previous Figures is referenced.
  • the outer part 2 is a substantially hollow cylindrical Inner part 16 arranged between a transport position and a dispensing position is axially displaceable, the dispensing device in the transport position with the Wall 1 of the beer barrel is almost flush, whereby damage to the tap during transport or Storage of the beer keg is largely prevented.
  • the beer flow is controlled by a Piston 17, which is axially in a hollow channel in the inner part 16 is slidably arranged.
  • a spring is in turn molded into a corresponding one Groove engages in the inner surface of the inner part 16.
  • this causes the piston 17 to rotate prevented in the inner part 16.
  • the other is on this Way of the axial range of motion of the piston 17 in the Inner part 16 set.
  • the piston 17 is thereby a coil spring 18 is biased axially to the piston 17 outwards into the rest position shown in FIG.
  • the push in of the piston 17 in the inner part 16 is thereby Grips 19a, 19b facilitated, with the user the index finger behind the handle 19a and with the middle finger reaches behind the handle 19b and the piston 17 with your thumb into the inner part 16.
  • the arrangement shown thus advantageously allows One-handed operation, without the stability of the beer keg to endanger what is particularly in a largely empty Beer keg is important. That at the bottom of the inner part molded handle 19b serves here in addition to Support of the middle finger also for the delivery of the beer and has a hollow channel 20 for this purpose.
  • the handle formed on the top of the inner part 16 19a also serves to seal the dispensing device.
  • the handle 19a has an axially continuous Opening through which in the transport position of the Tap a molded on the outer part 2 on the end face Bridge 21 protrudes.
  • Fig. 3 shows the course of the groove 7 in the wall of the outer part 2. From this illustration it can be seen that the Tongue and groove combination forms a bayonet lock that an axial fixation of the inner part 16 in the outer part 2 both in the transport position and in the tap position enables.
  • Inner part 16 are first rotated about its longitudinal axis, until the spring 6 is in the axially extending groove piece 7 located.
  • the inner part 16 in the tap position is fixed by turning the inner part, until the spring 6 is in the transverse groove piece 24 located.
  • the bayonet lock described above is in its use not on the tap with a Piston restricted, but can also with the others Embodiments of the dispensing device according to the invention be used.
  • Fig. 4a shows a variant of a break seal
  • the one Manufacturer's sealing of the dispensing device allows and breaks when you open the beer keg for the first time.
  • a web with a rounded, thicker head 25 is formed on the outer end face of the outer part 2 .
  • pulling out the inner part 16 Head 25 then due to the relatively low mechanical strength torn off the dock.
  • FIG. 4b shows a modification of such a break ice, in which the head 27 is barbed to ensure that the Head really torn off when pulling out the inner part becomes.
  • the Opening 28 in the handle 19a not as a continuous Channel, but formed as a depression that the head 29th in the transport position.
  • Fig. 5 shows a further embodiment of an inventive Dispensing device with a piston 17 for control the delivery of beer.
  • the piston 17 is not, however, by a spiral spring biased, but by spring arms 30 made of plastic, which are molded onto the inner end of the inner part 16 are and push the piston 17 axially outwards.
  • the arrangement of the spring arms 30 is detailed in Fig. 6a seen the axial front view of the inner part 16 shows.
  • Figure 6b shows an alternative embodiment of the inner part 16, with the spring arms 26 in the circumferential direction are arranged and push the piston 17 axially outwards.
  • FIG. 7a shows another embodiment of an inventive Dispensing device, in which the beer delivery also is controlled by a rotary movement, however the axis of rotation is not - as in the embodiment 1a - perpendicular to the longitudinal axis, but parallel runs to the longitudinal axis of the outer part 2.
  • the outer part 2 there is a hollow cylindrical inner part 32 axially displaceable, being on the lateral surface an axially extending spring 6 is formed on the inner part 32 is in a likewise axially extending groove 7 in the The inner surface of the outer part 2 engages. For one, prevented the tongue and groove combination a full pull out of the inner part 32 from the outer part 2. On the other hand thus rotation of the inner part 32 in the outer part 2 is prevented. This is important because at the outer end of the An outlet opening 33 for the beer is arranged on the inside 32 which occurs when the inner part 32 rotates would turn and cause problems with the tap.
  • the beer dispensing is controlled by a cylindrical one Sleeve 34 which is rotatably arranged in the inner part 32 is, the operation of the sleeve by a knurled wheel 35th takes place, which is integrally formed on the free end of the sleeve 34.
  • On the outer surface of the sleeve 34 is circular circumferential spring formed into an annular Groove engages in the inner surface of the inner part 32, whereby the sleeve 34 is axially fixed in the inner part 32.
  • the sleeve 34 is by means of the knurled wheel 35 rotated so that one arranged in the wall of the sleeve 34 triangular opening 36 in register over the Opening 33 is in the wall of the inner part 32. This in the beer keg can then through the hollow channel 4 and the opening 33 emerge. After tapping the Sleeve 34 then rotated so that the opening 33 from the outer surface the sleeve 34 is closed.
  • Fig. 7b shows a further embodiment of such Dispensing device in which the beer dispensing is controlled by a sleeve 38 located in the inner part 37 is rotated about its longitudinal axis by a knurled wheel 39.
  • the Sleeve 38 consists of relatively soft material and has axially extending ribs 40a on its lateral surface, 40b, which in corresponding grooves 41a, 41b on the inside of the inner part 37 engage and thereby seal them.
  • the size of the ribs 40a, 40b on the lateral surface the sleeve 38 and the grooves 41a, 41b in the inside of the Inner part 37 varies over the circumference, so that always a large rib 40a in a large groove 41a and one small rib 40b engages in a small groove 41b.
  • a large rib 40a is pressed into a small groove 41b, while the small ribs 40b engage the large grooves 41a, so that they are not completely sealed.
  • the remaining gaps between the little ones Ribs 40b and the large grooves 41a can then axially beer penetrate and finally discharged through the outlet opening 42 become.
  • Figure 8 shows a further embodiment of an inventive Dispensing device in which the dosage of Beer is dispensed by a sliding movement.
  • a cylindrical inner part 43 with a axially continuous hollow channel 44 arranged on his outer end of a vertical, continuous hole has, in which a piston 45 arranged vertically displaceable is.
  • the piston 45 is supported by a spiral spring 46 biased upward so that the piston 45 in the rest position seals the hollow channel 44 in the inner part 43, so that no beer flows.
  • the piston 45 is then used for journaling pressed down vertically until the side opening in the piston 45 releases the hollow channel 44, so that the beer flows from the barrel through the hollow channels 4, 44 and through a Exit opening 47 is released.
  • FIG. 9 finally shows an embodiment of an inventive Dispensing device, which is essentially in two parts is trained.
  • the tap shown again a hollow cylindrical outer part 2, which in a attached to the bottom of the barrel near the bottom of the barrel Opening is pressed in and then the opening with closes the sealing element 3.
  • outer part 2 on its inside Front closed and only points to his Shell surface near the wall on an opening 48.
  • the dosage the beer is dispensed by turning one molded onto the outer end of the inner part 28 Knurled wheel 50, creating an opening 51 in the lateral surface of the inner part 49 with the opening 48 in the lateral surface of the outer part 2 are more or less aligned can.
  • the inner part 49 rotated so that the two openings 48, 51 are in register lie on top of each other.
  • the beer in the beer keg then passes through openings 48, 51 into a hollow channel 52 into the inner part 49 in order to then use a
  • the lateral surface of the inner part 49 is provided in the opening 53 to become.
  • the hollow channel 52 in the inner part 49 has here an internal cross-section widening in the flow direction to prevent the beer from foaming when tapping prevent.
  • there are also axially extending channels in the outer surface of the opening 53 is provided.
  • the two openings 48, 51 are slit-shaped and axially aligned to only release the beer delivery, when the inner part 49 is rotated so that the outlet opening 53 is directed downwards.
  • the tap shown in Fig. 10a is largely correct with the dispensing device shown in Fig. 2, so that largely referred to the associated description can be.
  • the difference between the two dispensing devices is that the piston 17 in the tap 10a not by a spiral spring, but is biased by an elastic bellows 55, which is arranged on the bottom of the inner part 54.
  • the bottom of the inner part 54 is not the covers entire inner end face of the inner part 54, but consists of four radially extending struts 56 which carry the centrally located bellows 56, so that in the Beer keg of beer when tapping between the struts 56 can enter the piston 17.
  • the bottom of the Piston 17 therefore also consists of several struts, which carry a centrally arranged circular plate, which serves as a counter bearing for the elastic bellows 55.
  • FIG. 11 shows a region of a dispensing device in a another embodiment of a tap device in section shown.
  • the outer part 2 with a Seal 60 in the area of the flow openings 61 and 61 ' equipped between the outer part 2 and the inner part 5.
  • This seal is in one piece with the sealing element 3 formed that between the outer part 2 and the peripheral edge the opening in the wall 1 of the barrel is.
  • the sealing material consists of elastic, sprayable material.
  • the seal 60 as a separate part formed, which is inserted into an elongated hole 70 in the outer part 2 is.
  • the seal points towards the inner part 5
  • Sealing bead 63 which is slightly larger than the gap 64 between the inner part 5 and the outer part 2.
  • the elongated hole extends towards the inside of the barrel, the seal 60 has an area 72 that is sufficiently large is complete to the flow opening 61 'in the inner part 2 to cover if this is during the pulling out of the Inner part shortly before overlapping with the flow opening 61 is located in the outer part 2 on this seal.
  • the seal 60 is designed as a sleeve 62, i.e.
  • the outside of the outer part 2 has a beaded edge the seal 60 is formed so that the seal 60 in the Slot 70 can be buttoned.
  • a sealing ring arrangement i.e. if between the Flow opening 61 in the inner part 5 and the barrel end this inner part a sealing ring 73 'is arranged the outer part 2 remain open at the barrel end.
  • FIG Limiter Another embodiment is also shown in FIG Limiter shown that the path of the inner part limited when pulling out.
  • a groove 7 in the inner part and a spring 6 can be formed on the outer part. It is pointed out that the groove 7 is then not absolutely necessary is when the inner part 5 is of a circular cross section has different cross-section, so that The outer shape already ensures security against rotation is.
  • a locking recess 66 instead of the groove 7, only a locking recess 66 is provided be in which a resilient locking lug arranged on the outer part 67 removably engages.
  • the one shown in FIG. embodiment is the resilient latch in the front Area of the outer part 2 in the immediate vicinity of the Barrel wall 1 integrally formed on a resilient element 28, which in turn is integrally molded on the outer part is.
  • On the catch 67 like
  • the edges and surfaces can also be at the recess 66 be designed so that a clear and noticeable locking is brought about, but that also with expenditure a certain pressure the inner part out of the Operating position in the closed or rest position, in the no liquid is drawn off, can be spent.
  • a ramp 69 for the inside cross-section of the outer part, i.e. molded into the hollow rim 4, protruding nose 67.
  • the invention is not limited in its execution the preferred embodiments given above. Rather, a number of variants are conceivable, which fundamentally different from the solution shown make use of all types.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zapfvorrichtung für einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Bierfaß, mit einem hohlzylindrischen Außenteil (2), das in einer Öffnung in der Behälterwandung (1) fest montiert ist, und einem hohlzylindrischen Innenteil (5), das in dem Außenteil (2) zwischen einer innenliegenden Transportstellung und einer außenliegenden Betriebsstellung axial verschiebbar ist, und einem in das Innenteil (5) eingesetzten Ventil (9), das relativ zu dem Innenteil (5) beweglich ist und eine Austrittsöffnung in dem Innenteil (5) in Abhängigkeit von der Ventilstellung zur Flüssigkeitsabgabe freigibt oder verschließt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Zapfvorrichtung, insbesondere für ein Bierfaß, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 13.
Aus DE 195 40 542 A1 ist ein Bierfaß mit einer integrierten Zapfvorrichtung bekannt, die in der Mantelfläche des Bierfasses im unteren Bereich des Fasses angeordnet ist. Die Zapfvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem hohlzylindrischen Außenteil und einem in dem Außenteil axial verschiebbaren, ebenfalls hohlzylindrischen Innenteil, wobei das Außenteil durch eine Öffnung in der Mantelfläche des Bierfasses in das Bierfaß hineinragt und an den Umfangsrändern des Loches fest mit der Wandung des Bierfasses verbunden ist, um das Loch abzudichten. Das hohlzylindrische Außenteil der Zapfvorrichtung weist in seiner Mantelfläche eine Öffnung auf, durch die Bier in das Innere des Außenteils eintreten kann. Das ebenfalls hohlzylindrische Innenteil weist dagegen an seinem außenliegenden Ende im Bereich der Mantelfläche unten eine Austrittsöffnung auf, durch die Bier gezapft werden kann, wobei die innenliegende Stirnseite des hohlzylindrischen Innenteils frei ist, um ein Eintreten von Bier aus dem hohlzylindrischen Außenteil in das Innenteil zu ermöglichen. Bei der Lagerung und beim Transport dieses Bierfasses ist das Innenteil vollständig in das Außenteil hineingeschoben. Zum einen schließt die Zapfvorrichtung hierbei an ihrer Außenseite nahezu bündig mit der Mantelfläche des Bierfasses ab, so daß eine Beschädigung der Zapfvorrichtung beim Transport weitgehend ausgeschlossen ist. Zum anderen wird die Öffnung in der Mantelfläche des hohlzylindrischen Außenteils in diesem Zustand durch die Mantelfläche des hohlzylindrischen Innenteils abgedeckt, so daß kein Bier aus dem Faß austreten kann. Zum Zapfen wird dann das hohlzylindrische Innenteil mittels eines an der äußeren Stirnseite des Innenteils angeformten Griffs axial herausgezogen, bis die beiden Öffnungen in den Mantelflächen von Innenteil und Außenteil in Deckung übereinanderliegen. Das Bier fließt durch die Öffnung in der Mantelfläche des Außenteils, dann durch die offene innere Stirnseite des Innenteils und wird anschließend über die Austrittsöffnung in der Mantelfläche des Innenteils abgegeben.
Das vorstehend beschriebene, bekannte Bierfaß mit der integrierten Zapfvorrichtung ermöglicht zwar einen sofortigen Zapfbeginn ohne eine vorherige manuelle Installation, nachteilig bei der bekannten Zapfvorrichtung ist jedoch, daß Innenteil und Außenteil eine Preßpassung bilden, um eine hinreichende Dichtwirkung zu erzielen, wodurch die axiale Verschiebung des Innenteils nur mit einem relativ großen Kraftaufwand möglich ist. Insbesondere bei einem weitgehend geleerten und entsprechend leichten Bierfaß kann dies zu einem Umkippen des Bierfasses führen bzw. ein Festhalten des Bierfasses erforderlich machen.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Zapfvorrichtung ist darin zu sehen, daß sich der Flüssigkeitsstrom durch die axiale Verschiebung des Innenteils nur sehr schlecht dosieren läßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zapfvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der die Standsicherheit des Flüssigkeitsbehälters auch im weitgehend geleerten Zustand nicht gefährdet wird. Darüber hinaus liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Zapfvorrichtung mit einer besseren Handhabbarkeit zu schaffen.
Die Aufgabe wird - ausgehend von der bekannten Zapfvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 - durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspuchs 1 bzw. - hinsichtlich der besseren Handhabbarkeit - durch die Merkmale des Anspruchs 13 gelöst.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, die Zapfvorrichtung im wesentlichen dreiteilig auszubilden, indem in das hohlzylindrische Innenteil ein Ventil eingesetzt wird, das relativ zu dem Innenteil beweglich ist und die Austrittsöffnung in dem Innenteil in Abhängigkeit von der Ventilstellung zur Flüssigkeitsabgabe freigibt oder verschließt.
In einer vorteilhaften Variante der Erfindung ist das Ventil als Drehventil ausgebildet, wobei die Drehachse des Drehventils vorzugsweise im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse des Innenteils verläuft und zur Handbetätigung des Drehventils ein schwenkbarer Hahn vorgesehen ist. Hierbei ist es vorteilhaft, den Hahn bzw. das Innenteil so auszugestalten, daß er sich in die Außenkontur des Innenteils einfügt, damit das Innenteil in das Außenteil eingeschoben werden kann, ohne den Hahn zu demontieren.
Gemäß einer anderen Variante der Erfindung besteht das Drehventil aus einer hohlzylindrischen Hülse, die in dem Innenteil axial drehbar angeordnet ist. Sowohl das Innenteil als auch die Hülse weisen hierbei an ihrem außenliegenden Ende in der Mantelfläche jeweils eine Öffnung auf, wobei die Öffnungen in Hülse und Innenteil durch eine Drehung der Hülse um ihre Längsachse mehr oder weniger in Deckung gebracht werden können, um den Flüssigkeitsstrom zu steuern. So ist der Flüssigkeitsstrom maximal, wenn die beiden Öffnungen in Hülse und Innenteil vollständig übereinander in Deckung liegen, wohingegen keine Flüssigkeit abgegeben wird, wenn sich die beiden Öffnungen in Hülse und Innenteil nicht überlappen. Vorteilhaft ist hierbei gegenüber der eingangs beschriebenen bekannten Anordnung, daß das Innenteil nicht verdreht wird, so daß die in der Mantelfläche des Innenteils befindliche Austrittsöffnung stets nach unten zeigt, wodurch die Handhabung beim Zapfen wesentlich erleichtert wird.
In einer weiteren Variante der Erfindung weist das Ventil dagegen einen Kolben auf, der zur Steuerung der Flüssigkeitsabgabe in dem Innenteil axial verschiebbar angeordnet ist. Vorzugsweise ist der Kolben hierbei als hohlzylindrische Hülse ausgebildet, die in ihrer Mantelfläche eine Öffnung aufweist, welche durch axiale Verschiebung des Kolbens in Deckung mit der Austrittsöffnung in das Innenteil gebracht werden kann, woraufhin Flüssigkeit abgegeben wird. Die Flüssigkeit tritt in dieser Variante also durch das hohlzylindrische Außenteil in das hohlzylindrische Innenteil und anschließend in den Kolben ein, um dann durch die Öffnung in der Mantelfläche des Kolbens und die Austrittsöffnung in der Mantelfläche des Innenteils abgegeben zu werden. Vorzugsweise wird der Kolben hierbei in dem hohlzylindrischen Innenteil durch eine Feder vorbelastet, die sicherstellt, daß die Öffnung in der Mantelfläche des Kolbens ohne äußere Einwirkungen nicht in Deckung mit der Austrittsöffnung in dem hohlzylindrischen Innenteil liegt, damit in der Ruhestellung des Kolbens keine Flüssigkeit abgegeben wird. Zur Flüssigkeitsabgabe muß der Kolben also entgegen der Federkraft soweit axial verschoben werden, bis die beiden Öffnungen in Deckung liegen.
Vorzugsweise kann das Innenteil an seinem äußeren Ende seitlich abstehende Griffstücke aufweisen. Hierdurch wird auch eine Einhandbedienung des Kolbens ermöglicht. Der Benutzer greift beispielsweise mit Zeige- und Mittelfinger hinter die Griffstücke und drückt den Kolben mit dem Daumen axial in das hohlzylindrische Innenteil hinein, bis die beiden Öffnungen in Kolben und Innenteil in Deckung übereinanderliegen und dementsprechend Flüssigkeit abgegeben wird. Besonders vorteilhaft ist es, in einem nach unten abstehenden Griffstück einen Hohlkanal vorzusehen, durch den die Flüssigkeitsabgabe erfolgt.
In einer anderen Variante der Erfindung ist die Zapfvorrichtung lediglich zweiteilig mit einem hohlzylindrischen Außenteil und einem hohlzylindrischen Innenteil aufgebaut, wobei das hohlzylindrische Innenteil um seine Längsachse gedreht werden kann, um entsprechende Öffnungen in den Mantelflächen von Innenteil und Außenteil mehr oder weniger in Deckung zu bringen und damit den Flüssigkeitsstrom zu steuern. Die Öffnungen im Außenteil und Innenteil weisen hierbei jeweils eine besondere Form auf, um beim Verdrehen ein feinfühliges Dosieren des Flüssigkeitsstroms zu ermöglichen. So weist mindestens eine der beiden Öffnungen in Außenteil und Innenteil eine in Richtung der jeweils anderen Öffnung abnehmende Breite auf, um beim Öffnen eine gleichmäßige Zunahme des Flüssigkeitsstroms zu erreichen, da der Flüssigkeitsstrom von der Größe der in Deckung übereinanderliegenden Öffnungsflächen abhängt. So können die Öffnungen beispielsweise dreiecksförmig ausgebildet sein, wobei die Spitzen der Dreiecke jeweils der anderen Öffnung zugewandt sind.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann zwischen dem Innenteil und dem Außenteil mindestens eine Dichtung angeordnet sein. Dabei ist es günstig, wenn die mindestens eine Dichtung im Bereich der Durchflußöffnung des Außenteils ausgebildet ist.
Bei einer Variante der Ausführungsformen kann es günstig sein, daß vor und/oder hinter der jeweiligen Durchflußöffnung um das Innenteil je ein Dichtungsring angeordnet ist. Dadurch wird verhindert, daß Flüssigkeit in den Spalt zwischen Innenteil und Außenteil eintritt und durch die Durchflußöffnung zum Ventil gelangen kann, insbesondere dann, wenn vor und hinter der Durchflußöffnung des Außenteils die Dichtungsringe in einer Ringnut im Außenteil festliegen.
Vorteilhaft kann sein, daß die Dichtung als eine die Durchflußöffnung in der Wand des Außenteils umgebende Manschette ausgebildet ist, die in dem Spalt zwischen dem Innen- und dem Außenteil einen Dichtwulst entlang des Außenumfangs der Durchflußöffnung aufweist. Hierdurch kann bei einer Ausführungsform, bei der das Außenteil an seinem in das Faß ragende Ende verschlossen ist, die Abdichtung gegen Eintreten von Flüssigkeit in den Innenkanal des Innenteils bei hineingeschobenem Innenteil sicher gewährleistet werden.
Dabei kann es günstig sein, daß der Dichtwulst in Richtung des Faßinneren als Dichtfläche ausgebildet ist, wobei vorteilhafterweise die Öffnung für den Durchfluß in dem Außenrohr als Langloch ausgebildet ist, in welchem der Dichtwulst eingespritzt ist. In einer solchen Ausbildung weist das Dichtungsmaterial die eigentliche Durchflußöffnung durch das Außenteil hindurch auf. Dabei ist es sinnvoll, daß die flächige Ausdehnung etwas mehr als die lichte Weiter der Durchflußöffnung des Innenteils beträgt. Hierdurch wird sichergestellt, daß auch bei teilweiser oder beginnender Überlappung der jeweiligen Durchflußöffnungen eine Abdichtung gegen den Zwischenspalt zwischen dem Innen- und dem Außenteil gewährleistet ist.
Vorteilhafterweise besteht die Dichtung aus elastischem, spritzfähigem Material. Besonders günstig kann es sein, daß die Dichtung für die Durchflußöffnung in dem Außenteil einstückig mit der Abschlußdichtung zwischen Zapfer und Faß ausgebildet ist, wobei die Abschlußdichtung an das Außenteil angespritzt ist.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind Mittel zum lösbaren Festsetzen des Innenteils in der Betriebsstellung vorgesehen, d.h. in derjenigen Stellung, in der die Durchflußöffnungen des Innen- und des Außenteils im wesentlichen fluchten.
Dabei können vorteilhafterweise die Begrenzungsmittel als Mittel zum lösbaren Festsetzen ausgebildet sein. Hierbei ist es günstig, wenn eine Rastausnehmung am Innenteil ausgebildet ist, in die eine am Außenteil angeordnete federnde Rastnase lösbar eingreift. Durch die Verwendung der Begrenzungseinrichtung als Mittel zum Festsetzen können besondere Arretierungsmittel eingespart werden, die erforderlich sind, das Innenteil in der Betriebsposition, in der sich die Durchflußöffnungen in Deckung befinden, festzuhalten. Vorteilhafterweise ist die Rastnase an einem federnden Element angeformt, das einstückig am Außenteil angeformt ist. Hierbei kann das federnde Element unter Druck der das Außenteil umschließenden Gummidichtung in die Betriebsposition gedrängt sein, so daß die Federkraft sowohl aus dem Material herrührt, aus dem das federnde Element erstellt ist, als auch aus der Flexibilität des Dichtungsmaterials.
Die erfindungsgemäße Zapfvorrichtung ist nicht auf die Verwendung bei Bierfässern beschränkt, sondern läßt sich auch mit anderen Flüssigkeitsbehältern einsetzen. Entscheidend ist lediglich, daß die Zapfvorrichtung in der Wandung des Flüssigkeitsbehälters vormontiert wird, so daß eine Flüssigkeitsentnahme ohne vorherige Installationsarbeiten möglich ist.
Auch ist zu bemerken, daß Außenteil und Innenteil nicht notwendigerweise zylindrisch ausgeführt sein müssen. So können diese Bauteile beispielsweise auch einen rechteckigen Querschnitt aufweisen oder dreieckig sein, wodurch auch eine Verdrehung des Innenteils in dem Außenteil verhindert wird.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevor-zugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1a
eine Zapfvorrichtung für ein Bierfaß mit einem hohlzylindrischen Außenteil, einem darin axial verschiebbaren Innenteil sowie einem in das Innenteil eingesetzten drehbaren Zapfhahn in der Betriebsstellung;
Fig. 1b
die Zapfvorrichtung aus Fig. 1a in der Transportstellung mit eingeschobenem Innenteil;
Fig. 1c
den Zapfhahn der in Fig. 1a und 1b dargestellten Zapfvorrichtung;
Fig. 1d
eine Zapfvorrichtung mit einem besonderen Griff zum Herausziehen des Innenteils aus der Transportstellung in die Betriebsstellung;
Fig. 2
eine Zapfvorrichtung mit einem hohlzylindrischen Außenteil, einem darin axial verschiebbaren hohlzylindrischen Innenteil und einem in dem Innenteil axial verschiebbaren Kolben zur Steuerung der Flüssigkeitsabgabe, wobei der Kolben durch eine Sprialfeder vorgespannt wird;
Fig. 3
die Wandung des Außenteils bei der in Fig. 2 dargestellten Zapfvorrichtung mit einer Nut, die zusammen mit einer Feder in dem Innenteil einen Bajonettverschluß bildet;
Fig. 4a-4c
verschiedene Ausführungsformen von Bruchsiegeln für die Zapfvorrichtung;
Fig. 5
eine Zapfvorrichtung ähnlich der in Fig. 2 gezeigten Zapfvorrichtung, bei welcher der Kolben durch eine an das Innenteil angeformte Feder vorgespannt wird;
Fig. 6a, 6b
andere Ausführungsformen von Federn zur Vorspannung des Kolbens bei der Zapfvorrichtung gemäß Fig. 2 bzw. 5;
Fig. 7a
eine Zapfvorrichtung mit einem hohlzylindrischen Außenteil und einem axial verschiebbaren hohlzylindrischen Innenteil, wobei das Innenteil zur Steuerung der Flüssigkeitsabgabe um seine Längsachse drehbar ist;
Fig. 7b
eine Zapfvorrichtung ähnlich der in Fig. 7a gezeigten Zapfvorrichtung mit einem Quetschverschluß;
Fig. 8
eine Zapfvorrichtung ähnlich der in Fig. 2 gezeigten Zapfvorrichtung, wobei der Kolben senkrecht verschiebbar ist;
Fig. 9
eine Zapfvorrichtung mit einem hohlzylindrischen Außenteil, einem darin axial verschiebbaren hohlzylindrischen Innenteil und einer hohlzylindrischen Hülse, die in dem Innenteil um ihre Längsachse drehbar ist, um den Flüssigkeitsstrom zu steuern;
Fig. 10a
eine Zapfvorrichtung ähnlich der in Fig. 2 gezeigten Zapfvorrichtung, wobei der Kolben durch ein am Boden des Innenteils angeformtes Federelement vorgespannt wird;
Fig. 10b
die Anordnung des Federelements bei der in Fig. 10a gezeigten Zapfvorrichtung;
Fig. 11
eine Darstellung einer Zapfvorrichtung, teilweise im Längsschnitt, mit Dichtung zwischen Innenteil und Außenteil sowie Mitteln zum lösbaren Festsetzen des Innenteils in Betriebsstellung, wobei das Innenteil sich in Betriebsstellung befindet;
Fig. 12
eine alternative Ausführungsform sowohl der Dichtung als auch der Mittel zum Festsetzen im Längsschnitt entsprechend der Darstellung in Fig. 11;
Fig. 13
eine Draufsicht auf die Dichtung zwischen dem Innenteil und dem Außenteil, und
Fig. 14
eine Ansicht auf den Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 13.
Die in Fig. 1a und 1b dargestellte Zapfvorrichtung ist in die Wandung 1 eines 5-Liter-Bierfasses integriert und ermöglicht somit ohne umständliche Installationsarbeiten ein sofortiges Zapfen von Bier, was insbesondere bei dieser nahezu ausschließlich für den Privatgebrauch vorgesehenen Faßgröße wichtig ist. Zur werksseitigen Vormontage der Zapfvorrichtung ist in der Wandung 1 des Bierfasses im unteren Bereich 3 cm oberhalb des Faßbodens eine kreisförmige Öffnung mit einem Durchmesser von 2 cm vorgesehen, wobei die Wandung 1 im Bereich der Umfangsränder des Loches nach innen gewölbt ist, um eine Mulde für die hervorstehenden Teile der Zapfvorrichtung zu bilden und deren Beschädigung bei Transport oder Lagerung zu verhindern. In diese Öffnung ist ein hohlzylindrisches Außenteil 2 aus Kunststoff eingepreßt, das mit einer Länge von ca. 5 cm in das Bierfaß hineinragt und an seinem innenliegenden Ende eine freie Stirnfläche aufweist, so daß Bier aus dem Faßinnenraum in das Außenteil 2 eintreten kann. Zwischen dem Außenteil 2 und dem Umfangsrand der Öffnung in der Wandung 1 ist ein Dichtungselement 3 angeordnet, das ein Austreten von Bier durch den kreisringförmigen Spalt zwischen Außenteil 2 und Wandung 1 verhindert und mit dem Außenteil 2 durch eine Nut-Feder-Kombination verbunden ist. An seinem innenliegenden Ende verjüngt sich das Dichtungselement 3 konisch, um ein Einschieben in die Öffnung zu ermöglichen. Das Außenteil 2 weist hierbei einen durchgehenden Hohlkanal 4 mit einem über die gesamte Länge des Außenteils 2 konstanten zylindrischen Querschnitt auf, so daß der Hohlkanal 4 eine Gleitbuchse bildet. Weiterhin weist die Zapfvorrichtung ein Innenteil 5 mit einem zylindrischen Außenquerschnitt auf, der mit dem Hohlkanal 4 in dem Außenteil 2 eine Übergangspassung bildet und mit entsprechendem Kraftaufwand axial in dem Außenteil 2 verschoben werden kann. Bei Transport und Lagerung des Bierfasses ist das Innenteil 5 - wie in Fig. 1b gezeigt - vollständig in das Außenteil 2 hineingeschoben, so daß die Zapfvorrichtung nahezu bündig mit der Wandung 1 des Bierfasses abschließt, wodurch eine Beschädigung der Zapfvorrichtung bei Transport oder Lagerung weitgehend verhindert wird.
Zur Führung des Innenteils 5 in dem Außenteil 2 ist auf der Mantelfläche des Innenteils 5 eine axial verlaufende Feder 6 angeformt, die in eine ebenfalls axial verlaufende Nut 7 in der Innenfläche des Außenteils 2 eingreift und dadurch ein Verdrehen des Innenteils 5 in dem Außenteil 2 verhindern. Darüber hinaus verhindert die Nut-Feder-Kombination ein vollständiges Herausziehen des Innenteils 5 aus dem Außenteil 2, da sich die Nut 7 in dem Außenteil 2 nicht bis zum vorderen Ende des Außenteils 2 erstreckt, so daß die Feder 6 in einer bestimmten axialen Stellung des Innenteils 5 an dem Ende der Nut 7 anschlägt und ein weiteres Herausziehen des Innenteils 5 verhindert. Dies ist wichtig, da bei einem vollständigen Herausziehen des Innenteils 5 aus dem Außenteil 2 im gefüllten Zustand des Bierfasses das Bier ungehindert durch den Hohlkanal 4 aus dem Bierfaß austreten würde.
Darüber hinaus weist das Innenteil 5 auf seiner Mantelfläche kreisringtörmig umlaufende Rastvorsprünge 6' auf, die in der in Fig. 1a dargestellten Zapfstellung des Innenteils 5 in entsprechende Vertiefungen in der Innenfläche des Außenteils 2 einrasten. Zum einen verhindern diese Rastvorsprünge ein unbeabsichtigtes Hineinschieben des Innenteils 5 während des Zapfvorgangs. Zum anderen spürt der Benutzer beim Herausziehen des Innenteils 5 das Einrasten der Rastvorsprünge, wodurch das Erreichen der Zapfstellung signalisiert wird.
Weiterhin weist das Innenteil 5 einen durchgehenden Hohlkanal 8 auf, der am innenliegenden Ende des Innenteils 5 in der Stirnseite des Innenteils 5 und an dem außenliegenden Ende des Innenteils 5 in einer senkrecht verlaufenden zylindrischen Bohrung mündet, in die ein Drehventil 9 eingesetzt ist, das über einen Hahn 10 gedreht werden kann. Zum Zapfen von Bier wird der Hahn 10 parallel zum Innenteil 5 nach außen gedreht, woraufhin Bier aus dem Faßinnenraum in den Hohlkanal 4 des Außenteils 2 und anschließend in den Hohlkanal 8 in dem Innenteil 5 eintritt, um schließlich durch einen in dem Drehventil 9 befindlichen Hohlkanal abgegeben zu werden.
Besonders vorteilhaft an der dargestellten Anordnung ist, daß der Hahn 10 vollständig an das Innenteil 5 angeklappt werden kann, so daß das Innenteil 5 zusammen mit dem angeklappten Hahn 10 in das Außenteil 2 hineingeschoben werden kann. Es ist also nicht erforderlich, vor dem Zapfen zunächst den Zapfhahn zu installieren, da dieser einen integralen Bestandteil der Zapfvorrichtung bildet.
Auch erfolgt der Zapfvorgang hierbei in herkömmlicher Weise durch Drehen des Zapfhahns 10 und nicht - wie bei dem eingangs beschriebenen bekannten Bierfaß mit einer integrierten Zapfvorrichtung - durch eine relativ unnatürliche Schiebebewegung.
Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform ist darin zu sehen, daß das aus dem Innenteil 5 nach unten herausragende Drehventil 9 in der in Fig. 1b dargestellten Transportstellung in einer Aussparung 11 in dem Außenteil 2 verschwindet, wobei die Austrittsöffnung des Drehventils 9 von der Wandung des Außenteils 2 abgedichtet wird, wodurch eine Verschmutzung der Austrittsöffnung während Transport oder Lagerung verhindert wird.
Zum Herausziehen des Innenteils 5 aus dem Außenteil 2 ist an der außenliegenden Stirnseite des Innenteils 5 ein ringförmiger Griff 12 angeformt, in den der Benutzer mit dem Zeigefinger eingreifen kann.
Fig. 1c zeigt eine vergrößerte Darstellung des Zapfhahns 10, aus der ersichtlich ist, daß an der Mantelfläche des Zapfhahns 10 ein umlaufender Rastvorsprung 13 angeordnet ist, der in entsprechenden Aussparungen in dem Innenteil 5 einrastet und den Zapfhahn 10 dadurch axial fixiert.
Fig. 1d zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung, die weitgehend mit der vorstehend beschriebenen und in den Fig. 1a bis 1c gezeigten Zapfvorrichtung übereinstimmt. Zur Vereinfachung sind deshalb übereinstimmende Bauteile mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß diesbezüglich auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird. Der Unterschied besteht zum einen darin, daß zum Herausziehen des Innenteils 5 aus dem Außenteil 2 ein klappbarer Griff 14 vorgesehen ist, der an der außenliegenden Stirnseite des Innenteils 5 angeformt ist. Zum Herausziehen des Innenteils 5 greift der Benutzer zunächst hinter den Griff 14 und klappt diesen nach unten, um dann den Zeigefinger in die Grifföffnung einzuführen. Besonders vorteilhaft ist hierbei, daß die unteren Arme 15 des Griffs 14 beim Herunterklappen nach innen gegen das Außenteil 2 gedrückt werden und dadurch das Innenteil 5 bereits ein Stück herausziehen. Zum anderen ist das Außenteil 2 an seinem faßseitigen Ende geschlossen. Das Bier fließt durch die Öffnung 8' in den Hohlkanal 4 des Außenteils 2 und von dort in den Kanal 8 des Innenteils 5.
Fig. 2 zeigt eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung, die - wie die bereits vorstehend beschriebenen Varianten - in der Wandung 1 eines Bierfasses vormontiert wird. Hierzu weist die Zapfvorrichtung ein Außenteil 2 auf, das bereits vorstehend eingehend beschrieben wurde, so daß diesbezüglich auf die Beschreibung der vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
In dem Außenteil 2 ist ein im wesentlichen hohlzylindrisches Innenteil 16 angeordnet, das zwischen einer Transportstellung und einer Zapfstellung axial verschiebbar ist, wobei die Zapfvorrichtung in der Transportstellung mit der Wandung 1 des Bierfasses nahezu bündig abschließt, wodurch eine Beschädigung der Zapfvorichtung während Transport oder Lagerung des Bierfasses weitgehend verhindert wird.
Die Steuerung des Bierflusses erfolgt hierbei durch einen Kolben 17, der in einem Hohlkanal in dem Innenteil 16 axial verschiebbar angeordnet ist. An der Mantelfläche des Kolbens 17 ist wiederum ein Feder angeformt, die in eine entsprechende Nut in der Innenfläche des Innenteils 16 eingreift. Zum einen wird hierdurch eine Drehung des Kolben 17 in dem Innenteil 16 verhindert. Zum anderen wird auf diese Weise der axiale Bewegungsspielraum des Kolbens 17 in dem Innenteil 16 festgelegt. Der Kolben 17 wird hierbei durch eine Spiralfeder 18 vorgespannt, die den Kolben 17 axial nach außen in die in Fig. 3 dargestellte Ruhestellung drückt, in der kein Bier gezapft wird, da die in der Wandung des Kolbens 17 befindliche Öffnung nicht in Deckung mit der Austrittsöffnung in der Mantelfläche des Innenteils 16 liegt, sondern von der Mantelfläche des Innenteils 16 abgedichtet wird. Zum Zapfen von Bier muß der Kolben 17 vielmehr entgegen der Federspannung axial in das Innenteil 16 hineingedrückt werden, bis die beiden Öffnungen in der Wandung des Kolbens 17 und in der Mantelfläche des Innenteils 16 übereinander in Deckung liegen, so daß das Bier aus dem Faßinnenraum durch den Hohlkanal 4 des Außenteils 2 und das Innenteil 16 durch die Austrittsöffnung in der Mantelfläche des Innenteils 16 austreten kann. Das Hineindrücken des Kolbens 17 in das Innenteil 16 wird hierbei durch Griffstücke 19a, 19b erleichtert, wobei der Benutzer mit dem Zeigefinger hinter das Griffstück 19a und mit dem Mittelfinger hinter das Griffstück 19b greift und den Kolben 17 mit dem Daumen in das Innenteil 16 hineindrückt. Die dargestellte Anordnung ermöglicht also vorteilhaft eine Einhandbedienung, ohne die Standfestigkeit des Bierfasses zu gefährden, was insbesondere bei einem weitgehend geleerten Bierfaß wichtig ist. Das an der Unterseite des Innenteils angeformte Griffstück 19b dient hierbei neben der Abstützung des Mittelfingers auch zur Abgabe des Biers und weist hierzu einen Hohlkanal 20 auf.
Das an der Oberseite des Innenteils 16 angeformte Griffstück 19a dient dagegen auch zur Versiegelung der Zapfvorrichtung. Hierzu weist das Griffstück 19a eine axial durchgehende Öffnung auf, durch die in der Transportstellung des Zapfhahns ein an dem Außenteil 2 stirnseitig angeformter Steg 21 hindurchragt. Zur Versiegelung des Bierfasses wird der Steg 21 mit einem aus Kunststoff bestehenden Siegelplättchen 22 thermoverschweißt, so daß ein Herausziehen des Innenteils 16 aus der Transportstelltung stets zu einem Abreißen des Siegelplättchen 22 führt, was an der Vorderseite des Zapfhahns gut sichtbar ist.
Fig. 3 zeigt den Verlauf der Nut 7 in der Wandung des Außenteils 2. Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, daß die Feder-Nut-Kombination einen Bajonettverschluß bildet, der eine axiale Fixierung des Innenteils 16 in dem Außenteil 2 sowohl in der Transportstellung als auch in der Zapfstellung ermöglicht. In der Transportstellung wird die Feder 6 des Innenteils 16 in dem quer verlaufenden Nutstück 23 geführt und dadurch axial fixiert. Zum Herausziehen muß das Innenteil 16 zunächst um seine Längsachse gedreht werden, bis sich die Feder 6 in dem axial verlaufenden Nutstück 7 befindet. Nach dem Herausziehen wird das Innenteil 16 in der Zapfstellung fixiert, indem das Innenteil gedreht wird, bis sich die Feder 6 in dem quer verlaufenden Nutstück 24 befindet. Der vorstehend beschriebene Bajonettverschluß ist in seiner Verwendung nicht auf die Zapfvorrichtung mit einem Kolben eingeschränkt, sondern kann auch mit den anderen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung eingesetzt werden.
Fig. 4a zeigt eine Variante eines Bruchsiegels, das eine herstellerseitige Versiegelung der Zapfvorrichtung ermöglicht und beim erstmaligen Öffnen des Bierfasses zerbricht. Hierzu ist an der außenliegenden Stirnseite des Außenteils 2 ein Steg mit einem abgerundeten dickeren Kopf 25 angeformt. Beim erstmaligen Hineinschieben des Innenteils 16 in das Außenteil 2 wird der Steg mit dem Kopf 25 in eine Öffnung 26 in dem Griffstück 19a hineingepreßt, bis der Kopf 25 schließlich in der Transportstellung der Zapfvorrichtung auf der außenliegenden Seite des Griffstücks 19a zum Vorschein kommt, woran der Benutzer ein unbenutztes Bierfaß erkennen kann. Beim Herausziehen des Innenteils 16 wird der Kopf 25 dann aufgrund der relativ geringen mechanischen Belastbarkeit des Stegs abgerissen. Fig. 4b zeigt eine Abwandlung eines derartigen Bruchsiegeis, bei dem der Kopf 27 mit Wiederhaken versehen ist, um sicherzustellen, daß der Kopf beim Herausziehen des Innenteils wirklich abgerissen wird. Bei dem in Fig. 4c dargestellten Bruchsiegel ist die Öffnung 28 in dem Griffstück 19a nicht als durchgehender Kanal, sondern als Vertiefung ausgebildet, die den Kopf 29 in der Transportstellung aufnimmt.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zapfvorichtung mit einem Kolben 17 zur Steuerung der Bierabgabe. Im Gegensatz zu der vorstehend beschriebenen und in Fig. 4 dargestellten Zapfvorrichtung wird der Kolben 17 hierbei jedoch nicht durch eine Spiralfeder vorgespannt, sondern durch Federarme 30 aus Kunststoff, die an dem innenliegenden Ende des Innenteils 16 angeformt sind und den Kolben 17 axial nach außen drücken. Die Anordnung der Federarme 30 ist detailliert aus Fig. 6a ersichtlich, die eine axiale Vorderansicht des Innenteils 16 zeigt. Figur 6b zeigt eine alternative Ausführungsform des Innenteils 16, bei dem Federarme 26 in Umfangsrichtung angeordnet sind und den Kolben 17 axial nach außen drücken.
Fig. 7a zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung, bei der die Bierabgabe ebenfalls durch eine Drehbewegung gesteuert wird, wobei allerdings die Drehachse nicht - wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1a - rechtwinklig zur Längsachse, sondern parallel zur Längsachse des Außenteils 2 verläuft.
In dem Außenteil 2 ist ein hohlzylindrisches Innenteil 32 axial verschiebbar angeordnet, wobei an der Mantelfläche des Innenteils 32 eine axial verlaufende Feder 6 angeformt ist, die in eine ebenfalls axial verlaufende Nut 7 in der Innenfläche des Außenteils 2 eingreift. Zum einen verhindert die Feder-Nut-Kombination ein vollständiges Herausziehen des Innenteils 32 aus dem Außenteil 2. Zum anderen wird so eine Drehung des Innenteils 32 in dem Außenteil 2 unterbunden. Dies ist wichtig, da an dem außenliegenden Ende des Innenteils 32 eine Austrittsöffnung 33 für das Bier angeordnet ist, die sich bei einer Drehung des Innenteils 32 mitdrehen und damit Probleme beim Zapfen verursachen würde.
Die Steuerung der Bierabgabe erfolgt durch eine zylindrische Hülse 34, die in dem Innenteil 32 drehbar angeordnet ist, wobei die Bedienung der Hülse durch ein Rändelrad 35 erfolgt, das an dem freien Ende der Hülse 34 angeformt ist. An der Mantelfläche der Hülse 34 ist eine kreisringförmig umlaufende Feder angeformt, die in eine kreisringförmige Nut in der Innenfläche des Innenteils 32 eingreift, wodurch die Hülse 34 in dem Innenteil 32 axial fixiert wird.
Zum Zapfen von Bier wird die Hülse 34 mittels des Rändelrades 35 so gedreht, daß eine in der Wandung der Hülse 34 angeordnete dreiecksförmige Öffnung 36 in Deckung über der Öffnung 33 in der Wandung des Innenteils 32 liegt. Das in dem Bierfaß befindliche Bier kann dann durch den Hohlkanal 4 und die Öffnung 33 austreten. Nach dem Zapfen wird die Hülse 34 dann so gedreht, daß die Öffnung 33 von der Mantelfläche der Hülse 34 verschlossen wird.
Fig. 7b zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer derartigen Zapfvorrichtung, bei der die Bierabgabe gesteuert wird, indem eine in dem Innenteil 37 befindliche Hülse 38 durch ein Rändelrad 39 um ihre Längsachse gedreht wird. Die Hülse 38 besteht hierbei aus relativ weichem Material und weist an ihrer Mantelfläche axial verlaufende Rippen 40a, 40b auf, die in entsprechende Nuten 41a, 41b in der Innenseite des Innenteils 37 eingreifen und diese dadurch abdichten. Die Größe der Rippen 40a, 40b auf der Mantelfläche der Hülse 38 und der Nuten 41a, 41b in der Innenseite des Innenteils 37 variiert hierbei über den Umfang, so daß stets eine große Rippe 40a in eine große Nut 41a und eine kleine Rippe 40b in eine kleine Nut 41b eingreift. Bei einer Drehung der Hülse 38 um einen Nutwinkel wird dagegen eine große Rippe 40a in eine kleine Nut 41b hineingepreßt, während die kleinen Rippen 40b in die großen Nuten 41a eingreifen, so daß diese nicht vollständig abgedichtet werden. In den verbleibenden Zwischenräumen zwischen den kleinen Rippen 40b und den großen Nuten 41a kann dann Bier axial vordringen und schließlich über die Austrittsöffnung 42 abgegeben werden.
Figur 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung, bei der die Dosierung der Bierabgabe durch eine Schiebebewegung erfolgt. Hierzu ist in dem Außenteil 2 ein zylindrisches Innenteil 43 mit einem axial durchgehenden Hohlkanal 44 angeordnet, das an seinem außenliegenden Ende eine senkrechte, durchgehenden Bohrung aufweist, in der ein Kolben 45 senkrecht verschiebbar angeordnet ist. Der Kolben 45 wird von einer Spiralfeder 46 nach oben vorgespannt, so daß der Kolben 45 in der Ruhestellung den Hohlkanal 44 in dem Innenteil 43 abdichtet, so daß kein Bier fließt. Zum Zapfen wird der Kolben 45 dann senkrecht nach unten gedrückt, bis die seitliche Öffnung in dem Kolben 45 den Hohlkanal 44 freigibt, so daß das Bier aus dem Faß durch die Hohlkanäle 4, 44 fließt und durch eine Austrittsöffnung 47 abgegeben wird.
Fig. 9 zeigt schließlich ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung, die im wesentlichen zweiteilig ausgebildet ist. Der dargestellte Zapfhahn weist wiederum ein hohlzylindrisches Außenteil 2 auf, das in eine im unteren Bereich des Fasses nahe dem Faßboden angebrachte Öffnung eingepreßt wird und die Öffnung anschließend mit dem Dichtungselement 3 verschließt. Im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist das zylindrische Außenteil 2 hierbei jedoch an seiner innenliegenden Stirnseite geschlossen und weist lediglich an seiner Mantelfläche nahe der Wandung eine Öffnung 48 auf. Die Dosierung der Bierabgabe erfolgt hierbei durch Drehen eines an dem außenliegenden Ende des Innenteils 28 angeformten Rändelrades 50, wodurch eine Öffnung 51 in der Mantelfläche des Innenteils 49 mit der Öffnung 48 in der Mantelfläche des Außenteils 2 mehr oder weniger in Deckung gebracht werden kann. Für eine maximale Bierabgabe wird das Innenteil 49 so gedreht, daß die beiden Öffnungen 48, 51 in Deckung übereinanderliegen. Das in dem Bierfaß befindliche Bier tritt dann durch die Öffnungen 48, 51 in einen Hohlkanal 52 in das Innenteil 49 ein, um anschließend über eine in der Mantelfläche des Innenteils 49 angebrachte Öffnung 53 abgegeben zu werden. Der Hohlkanal 52 in dem Innenteil 49 weist hierbei einen sich in Fließrichtung erweiternden Innenquerschnitt auf, um ein Aufschäumen des Biers beim Zapfen zu verhindern. Hierzu sind auch axial verlaufende Rinnen in der Mantelfläche der Öffnung 53 vorgesehen. Die beiden Öffnungen 48, 51 sind hierbei schlitzförmig ausgebildet und axial ausgerichtet, um die Bierabgabe erst dann freizugeben, wenn das Innenteil 49 so gedreht ist, daß die Austrittsöffnung 53 nach unten gerichtet ist.
Die in Fig. 10a gezeigte Zapfvorichtung stimmt weitgehend mit der in Fig. 2 dargestellten Zapfvorrichtung überein, so daß weitgehend auf die zugehörige Beschreibung verwiesen werden kann. Der Unterschied zwischen den beiden Zapfvorrichtungen besteht darin, daß der Kolben 17 bei der Zapfvorrichtung gemäß Fig. 10a nicht durch eine Spiralfeder, sondern durch einen elastischen Balg 55 vorgespannt wird, der am Boden des Innenteils 54 angeordnet ist. Aus Fig. 10b ist ersichtlich, daß der Boden des Innenteils 54 nicht die gesamte innere Stirnfläche des Innenteils 54 abdeckt, sondern aus vier radial verlaufenden Streben 56 besteht, die den zentrisch angeordneten Balg 56 tragen, so daß in dem Bierfaß befindliches Bier beim Zapfen zwischen den Streben 56 hindurch in den Kolben 17 eintreten kann. Der Boden des Kolbens 17 besteht deshalb ebenfalls aus mehreren Streben, die eine zentrisch angeordnete kreisförmige Platte tragen, die als Gegenlager für den elastischen Balg 55 dient.
In Fig. 11 ist ein Bereich einer Zapfvorrichtung in einer weiteren Ausführungsform einer Zapfvorrichtung im Schnitt dargestellt.
Bei dieser Ausführungsform ist das Außenteil 2 mit einer Dichtung 60 im Bereich der Durchflußöffnungen 61 bzw. 61' zwischen dem Außenteil 2 und dem Innenteil 5 ausgestattet. Diese Dichtung ist hier einstückig mit dem Dichtungselement 3 ausgebildet, das zwischen dem Außenteil 2 und dem Umfangsrand der Öffnung in der Wandung 1 des Faßes angeordnet ist. Das Dichtungsmaterial besteht in diesem Fall aus elastischem, spritzfähigem Material.
Bei dem in Fig. 13 und 14 dargestellten alternativen Ausführungsbeispiel ist die Dichtung 60 als ein separates Teil ausgebildet, das in ein Langloch 70 im Außenteil 2 eingesetzt ist. Die Dichtung weist zum Innenteil 5 hin einen Dichtwulst 63 auf, der geringfügig größer ist als der Spalt 64 zwischen dem Innenteil 5 und dem Außenteil 2. Das Langloch erstreckt sich in Richtung Faßinnere, wobei die Dichtung 60 einen Bereich 72 aufweist, der ausreichend groß ist, um die Durchflußöffnung 61' im Innenteil 2 vollständig abzudecken, wenn diese sich während des Herausziehens des Innenteils kurz vor dem Überlappen mit der Durchflußöffnung 61 im Außenteil 2 auf dieser Dichtung befindet. Die Dichtung 60 ist als Manschette 62 ausgebildet, d.h. auch an der Außenseite des Außenteils 2 ist ein wulstartiger Rand an der Dichtung 60 ausgebildet, so daß die Dichtung 60 in das Langloch 70 einknöpfbar ist. Durch diese Ausbildung wird sichergestellt, daß ein Eindringen von Bier in den Spalt 64 während der beginnenden Überlappung der beiden Öffnungen 61 und 61' nicht stattfindet, so daß ein Austreten von Bier zwischen den verschiebbaren Teilen 2 und 5 vermieden wird.
Bei der in Fig. 12 dargestellten Ausführungsform besteht die Dichtung 60 aus einem Satz Dichtringen 60' und 60'', wo-bei der Dichtring 60' in einer entsprechenden Nut 73 im Außenteil 2 und der Dichtring 60'' in einer entsprechenden Nut in dem Innenteil 5 eingesetzt ist. Auch dieses Material kann sowohl als separates Teil oder aber bei der Herstellung der jeweiligen Teile mitangespritzt sein. Bei einer derartigen Dichtringanordnung, d.h. wenn zwischen der Durchflußöffnung 61 im Innenteil 5 und dem faßseitigen Ende dieses Innenteils ein Dichtring 73' angeordnet ist, kann das Außenteil 2 am faßseitigen Ende offen bleiben.
In Fig. 11 ist auch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Begrenzungseinrichtung dargestellt, die den Weg des Innenteils beim Herausziehen begrenzt. Wie bereits in Verbindung mit Fig. 1a beschrieben, kann in dem Innenteil eine Nut 7 und an dem Außenteil eine Feder 6 angeformt sein. Es sei darauf hingewiesen, daß die Nut 7 dann nicht zwingend erforderlich ist, wenn das Innenteil 5 einen von einem Kreisquerschnitt verschiedenen Querschnitt besitzt, so daß die Verdrehsicherheit bereits durch die äußere Form sichergestellt ist. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel kann statt der Nut 7 lediglich eine Rastausnehmung 66 vorgesehen sein, in die eine am Außenteil angeordnete federnde Rastnase 67 lösbar eingreift. Bei dem in Fig. 11 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die federnde Rastnase im vorderen Bereich des Außenteils 2 in unmittelbarer Nachbarschaft der Faßwand 1 einstückig an einem federnden Element 28 angeformt, das seinerseits integral am Außenteil ausgeformt ist. Dadurch, daß das federnde Element 28 im vorderen Bereich des Außenteils 2 ausgebildet ist, kann die das Außenteil umschließende Gummidichtung 3 soweit vorgezogen werden, daß sie das federnde Element und somit die Rastnase nach innen drückt und mit zusätzlicher Federkraft die Rastnase in der Ausnehmung 67 hält. An der Rastnase 67 wie auch an der Rastausnehmung 66 können die Kanten und Flächen so gestaltet sein, daß zwar eine deutliche und merkbare Arretierung herbeigeführt wird, daß jedoch auch unter Aufwendung eines bestimmten Drucks das Innenteil wieder aus der Betriebsposition in die Schließ- oder Ruheposition, in der keine Flüssigkeit gezapft wird, verbracht werden kann.
An dem faßseitigen Ende des Innenteils 5 ist eine Auflauframpe 69 für die in den lichten Querschnitt des Außenteils, d.h. in den Hohlrand 4, hineinragende Rastnase 67 angeformt.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.

Claims (30)

  1. Zapfvorrichtung für einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für ein Bierfaß, mit einem Außenteil (2) zum Einsetzen in ein Loch in der Wandung (1) des Flüssigkeitsbehälters, mit einem eine Führungsbuchse bildenden Hohlkanal (4) zur Aufnahme eines Innenteils (5, 16, 32, 37, 43, 49), das in der Führungsbuchse des Außenteils zwischen einer innenliegenden Transportstellung und einer außenliegenden Betriebsstellung bewegbar ist und zur Flüssigkeitsdurchführung einen Hohlkanal (8, 44, 52) aufweist, der außen in einer Austrittsöffnung (33) mündet,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in das Innenteil ein Ventil (9, 17, 34, 38, 45) eingesetzt ist, das relativ zu dem Innenteil bewegbar ist und die Austrittsöffnung in dem Innenteil in einer Öffnungsstellung zur Flüssigkeitsabgabe freigibt und in einer Schließstellung verschließt.
  2. Zapfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als Drehventil (9) ausgebildet und in das Innenteil (5) im Bereich des äußeren Endes eingesetzt ist.
  3. Zapfvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehventil (9) eine im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse des Innenteils (5) verlaufende Drehachse aufweist und zur Handbetätigung mit einem schwenkbaren Hahn (10) verbunden ist, wobei sich der Hahn im angeklappten Zustand in die Außenkontur des Innenteils einfügt, so daß das Innenteil mit dem angeklappten Hahn in die Transportstellung in das Außenteil eingeschoben werden kann.
  4. Zapfvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehventil eine in dem Innenteil (11) axial drehbar angeordnete hohle Hülse (34) aufweist, die in ihrer Wandung eine Öffnung (36) aufweist, um die Austrittsöffnung (33) in dem Innenteil (32) in Abhängigkeit von der Drehstellung der Hülse (34) freizugeben oder zu verschließen.
  5. Zapfvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehventil eine in dem Innenteil (37) koaxial angeordnete und um ihre Längsachse drehbare Hülse (38) aus einem elastischen Material aufweist, das mit dem Innenteil einen Quetschverschluß bildet, wobei an der Mantelfläche der Hülse axial verlaufende Erhebungen (40a, 40b) angeordnet sind, die in entsprechende Vertiefungen (41a, 41b) in der Innenseite des Innenteils eingreifen und diese in der Schließstellung abdichten.
  6. Zapfvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (40a, 40b) und die Vertiefungen (41a, 41b) über den Umfang abwechselnd eine erste Größe und eine zweite Größe aufweisen, wobei die großen Erhebungen (40a) die großen Vertiefungen (41a) und die kleinen Erhebungen (40b) die kleinen Vertiefungen (41b) in der Schließstellung des Drehventils ausfüllen und abdichten, wohingegen die großen Vertiefungen (41a) in der Öffnungsstelung nicht vollständig von den kleinen Erhebungen (40b) ausgefüllt werden.
  7. Zapfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil einen Kolben (17, 45) aufweist, der zur Steuerung der Flüssigkeitsabgabe in dem Innenteil (16, 43) axial zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung verschiebbar angeordnet ist.
  8. Zapfvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (17, 45) durch eine Feder (18, 46) vorgespannt ist und von der Feder ohne äußere Einwirkung in der Schließstellungstellung gehalten wird.
  9. Zapfvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (16) an seinem äußeren Ende mindestens ein seitlich abstehendes Griffstück (19a, 19b) aufweist, um eine Einhandbedienung des Kolbens (17) zu ermöglichen.
  10. Zapfvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffstück (19b) an das Innenteil (16) nach unten abstehend angeformt ist und einen durchgehenden Hohlkanal (20) zur Flüssigkeitsabgabe aufweist.
  11. Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (17) in dem Hohlkanal des Innenteils (16) axial verschiebbar ist, wobei die Austrittsöffnung seitlich in der Wandung des Innenteils angebracht ist.
  12. Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (43) an seinem freien Ende quer zu seiner Längsachse eine Bohrung aufweist, in der der Kolben (45) verschiebbar ist.
  13. Zapfvorrichtung für einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für ein Bierfaß, mit einem Außenteil (2) zum Einsetzen in ein Loch in der Wandung (1) des Flüssigkeitsbehälters, mit einem eine Führungsbuchse bildenden Hohlkanal zur Aufnahme eines Innenteils (49), das in der Führungsbuchse des Außenteils zwischen einer innenliegenden Transportstellung und einer außenliegenden Betriebsstellung bewegbar ist und zur Flüssigkeitsdurchführung einen Hohlkanal (52) aufweist, der außen in einer Austrittsöffnung (53) mündet, wobei in der Mantelfläche des Außenteils (2) und des Innenteils (49) jeweils mindestens eine Öffnung (48, 51) angeordnet ist und das Innenteil (49) zumindest in der Betriebsstellung in der Führungsbuchse des Außenteils (2) um seine Längsachse drehbar ist, um die Öffnungen (48, 51) in Außenteil (2) und Innenteil (49) mehr oder weniger in Deckung zu bringen und dadurch die Flüssigkeitsabgabe zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Öffnungen (48, 51) schlitzförmig ausgebildet und axial ausgerichtet sind, um die Flüssigkeitsabgabe erst freizugeben, wenn das Innenteil (49) so gedreht ist, daß die Austrittsöffnung (53) nach unten gerichtet ist.
  14. Zapfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt des Hohlkanals (52) in dem Innenteil (49) in Fließrichtung erweitert, um ein Aufschäumen der Flüssigkeit bei der Flüssigkeitsabgabe zu vermeiden.
  15. Zapfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (53) an ihrer Innenwandung Längsrillen in Fließrichtung aufweist, um ein Aufschäumen der Flüssigkeit bei der Flüssigkeitsabgabe zu verhindern.
  16. Zapfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, zwischen dem Innenteil (5) und dem Außenteil (2) mindestens eine Dichtung (60; 60') angeordnet ist.
  17. Zapfvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Dichtung (60; 60'; 60'') im Bereich der Durchflußöffnung (61) des Außenteils (2) ausgebildet ist.
  18. Zapfvorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß vor und/oder hinter den Durchflußöffnungen (61, 61') um das Innenteil je ein Dichtungsring (60', 60'') angeordnet ist.
  19. Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung als eine die Durchflußöffnung in der Wand des Außenteils umgebende Manschette (62) ausgebildet ist, die in dem Spalt (44) zwischen dem Innen- und dem Außenteil einen Dichtwulst (63) entlang des Außenumfangs der Durchflußöffnung aufweist.
  20. Zapfvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtwulst (63) in Richtung Faßinnere flächig ausgebildet ist.
  21. Zapfvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die flächige Ausdehnung etwas mehr als die lichte Weite der Durchflußöffnung (61') des Innenteils (5) beträgt.
  22. Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (60) aus einem elastischen, spritzfähigen Material besteht.
  23. Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (60')für die Durchflußöffnung (61) in dem Außenteil (2) einstückig mit der Abschlußdichtung (3) zwischen Zapfer und Faß ausgebildet ist.
  24. Zapfvorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußdichtung (23) an das Außenteil (2) angespritzt ist.
  25. Zapfanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Begrenzungseinrichtung den Weg des Innenteils beim Herausziehen begrenzt, gekennzeichnet durch Mittel (65) zum lösbaren Festsetzen des Innenteils (5) in der Betriebsstellung, in der die Durchflußöffnungen (61',61) des Innenteils (5) und des Außenteils (2) im wesentlichen fluchten.
  26. Zapfanordnung nach Anspruch 25, dadurch gekennezeichnet, daß die Begrenzungsmittel als Mittel zum lösbaren Festsetzen ausgebildet sind.
  27. Zapfanordnung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rastausnehmung (66) am Innenteil (5) ausgebildet ist, in die eine am Außenteil (2) angeordnete federnde Rastnase (67) lösbar eingreift.
  28. Zapfanordnung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase (67) an einem federnden Element (68) angeformt ist, das einstückig am Außenteil angeformt ist.
  29. Zapfanordnung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element (68) unter Druck der das Außenteil umschließenden Gummidichtung (3) in die Betriebsposition gedrängt ist.
  30. Zapfanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß an dem faßseitigen Ende des Innenteils (5) eine Auflauframpe (69) für die in den lichten Querschnitt des Außenteils ragende Rastnase (67) angeformt ist.
EP99111673A 1998-06-17 1999-06-16 Zapfhahn Expired - Lifetime EP0965559B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914981U DE29914981U1 (de) 1999-06-16 1999-06-16 Zapfvorrichtung
EP02027319A EP1403206B1 (de) 1998-06-17 1999-06-16 Zapfhahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19827015A DE19827015B4 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Zapfvorrichtung
DE19827015 1998-06-17

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02027319A Division EP1403206B1 (de) 1998-06-17 1999-06-16 Zapfhahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0965559A1 true EP0965559A1 (de) 1999-12-22
EP0965559B1 EP0965559B1 (de) 2007-12-19

Family

ID=7871180

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99111673A Expired - Lifetime EP0965559B1 (de) 1998-06-17 1999-06-16 Zapfhahn
EP02027319A Expired - Lifetime EP1403206B1 (de) 1998-06-17 1999-06-16 Zapfhahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02027319A Expired - Lifetime EP1403206B1 (de) 1998-06-17 1999-06-16 Zapfhahn

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP0965559B1 (de)
AT (2) ATE404493T1 (de)
DE (3) DE19827015B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002049956A2 (en) * 2000-12-18 2002-06-27 Colder Products Company Dispensing valve assembly for liquid

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29918749U1 (de) * 1999-10-25 2001-03-15 Sichert, Helmut, 90431 Nürnberg Zapfvorrichtung
DE10021541C2 (de) * 2000-05-03 2002-10-17 Guenter Grittmann Versenkbarer Zapfhahn mit Originalsicherung für Flüssigkeitsbehälter
DE102008052277B3 (de) * 2008-10-18 2010-04-08 Itw Automotive Products Gmbh Spenderventilanordnung für ein Gefäß
PL2384307T3 (pl) * 2008-12-16 2013-11-29 Erwin Promoli Urządzenie dozujące

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH440006A (de) * 1962-07-25 1967-07-15 Waddington & Duval Holdings Ausgiessvorrichtung
AU2077976A (en) * 1976-12-21 1978-06-29 Scholle Corp Dispensing means
GB2134087A (en) * 1982-12-06 1984-08-08 Christopher C Rutter Fluid dispenser
DE19540542A1 (de) 1995-10-31 1997-05-15 Weber Hans Joachim Flüssigkeitsbehälter, wie Dose, Partyfaß oder Gebinde

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1093215A (de) * 1955-05-02
DE554131C (de) * 1929-03-25 1932-07-05 Eugene Boeuf Rohrschieberzapfhahn
DE588191C (de) * 1931-08-05 1933-11-14 Phillips Telescopic Taps Ltd Rohrschieberzapfhahn
DE1744309U (de) * 1956-09-15 1957-05-02 Mauser Kg Ausziehbare entleerungstuelle fuer behaelter mit fuhrungs- und befestigungsvorrichtung.
DE1772877U (de) * 1958-05-14 1958-08-21 Gustav Rasche Nachf Hammerwerk Ausziehbare entleerungsvorrichtung fuer faesser.
DE1918587B2 (de) * 1969-04-11 1970-10-22 Mo Zd Rezuscich Instr Frezer I Walzwerk fuer Werkstuecke mit schraubenfoermigen Nuten,vorzugsweise fuer Bohrer
WO1980002546A1 (en) * 1979-05-11 1980-11-27 M Quinsee Improved dispensing valve
DE3518000C2 (de) * 1985-05-18 1994-11-24 Winfried Rupp Bierzapfgerät
US4997108A (en) * 1988-07-04 1991-03-05 Hideaki Hata Tap and liquid dispenser using the same
DE4219571C2 (de) * 1992-06-15 1997-01-23 Helmut Sichert Vorrichtung zur Entnahme einer Flüssigkeit aus einem Behälter, insbesondere aus einer 10- bzw. 5-Liter Faßdose für Bier

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH440006A (de) * 1962-07-25 1967-07-15 Waddington & Duval Holdings Ausgiessvorrichtung
AU2077976A (en) * 1976-12-21 1978-06-29 Scholle Corp Dispensing means
GB2134087A (en) * 1982-12-06 1984-08-08 Christopher C Rutter Fluid dispenser
DE19540542A1 (de) 1995-10-31 1997-05-15 Weber Hans Joachim Flüssigkeitsbehälter, wie Dose, Partyfaß oder Gebinde

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002049956A2 (en) * 2000-12-18 2002-06-27 Colder Products Company Dispensing valve assembly for liquid
WO2002049956A3 (en) * 2000-12-18 2003-09-12 Colder Prod Co Dispensing valve assembly for liquid
US6848602B2 (en) 2000-12-18 2005-02-01 Colder Products Company Coupling and closure apparatus for dispensing valve assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ATE381514T1 (de) 2008-01-15
EP0965559B1 (de) 2007-12-19
ATE404493T1 (de) 2008-08-15
EP1403206A1 (de) 2004-03-31
DE19827015B4 (de) 2004-08-19
DE59914583D1 (de) 2008-01-31
DE19827015A1 (de) 1999-12-23
DE59914833D1 (de) 2008-09-25
EP1403206B1 (de) 2008-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217508B1 (de) Folienstecher für einen behälterverschluss
EP1060106B1 (de) Behälter mit einer auslassdüse
EP0912407A2 (de) Flüssigkeitsbehälter für getränke, wie dose, partyfass oder gebinde
WO2004000066A1 (de) Spenderkopf mit sperrventil
DE19756442A1 (de) Spender für Medien
DE102016207722A1 (de) Flüssigkeitsspender
WO2015106776A1 (de) Abgabevorrichtung
EP1724208B1 (de) Mehrkammerausgabevorrichtung
WO2001053157A2 (de) Verriegelbare betätigungsvorrichtung für eine abgabevorrichtung eines flüssigkeitsbehälters
DE60108343T2 (de) Verschliessbare Ausgiesskappe
EP0301135A1 (de) Behälterverschluss mit einziehbarer Schwenktülle
WO2000007927A1 (de) Versenkbarer zapfhahn
EP0965559B1 (de) Zapfhahn
DE2358534A1 (de) Fluessigkeits-abgabevorrichtung in form einer spritze
DE4219571C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme einer Flüssigkeit aus einem Behälter, insbesondere aus einer 10- bzw. 5-Liter Faßdose für Bier
DE29914981U1 (de) Zapfvorrichtung
EP0102083A1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehälterverschluss
DE2904290A1 (de) Verschlussanordnung
EP4166239B1 (de) Quetschflaschenspender mit betätigungssicherung
DE102023119296B3 (de) Versenkbarer Zapfhahn und Getränkebehälter mit einem versenkbaren Zapfhahn
DE29821780U1 (de) Zapfhahn zur Entnahme von Fluid aus einem Behälter
DE20019540U1 (de) Dosierpumpe aus Kunststoff für pastenartige Medien
EP1037851B1 (de) Zapfhahn zur entnahme von fluid aus einem behälter
DE68902241T2 (de) Einheit fuer ein dichtes aufbewahren und fuer ein direktes und kontrolliertes auftragen einer fluessigkeit auf einem untergrund.
WO2022243047A1 (de) Flüssigkeitsspender und schutzkappe für einen flüssigkeitsspender

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000531

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010829

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010829

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59914583

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080131

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALT MATTHIAS W. SCHAEFER

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081010

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: HUBER PACKAGING GROUP GMBH + CO. KG

Free format text: SICHERT, HELMUT#REHDORFER STRASSE 6#90431 NUERNBERG (DE) -TRANSFER TO- HUBER PACKAGING GROUP GMBH + CO. KG#OTTO-MEISTER-STRASSE 2#74613 OEHRINGEN (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100614

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100623

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59914583

Country of ref document: DE

Owner name: HUBER PACKAGING GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUBER PACKAGING GROUP GMBH + CO. KG, 74613 OEHRINGEN, DE

Effective date: 20110322

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: PATENTANWALT MATTHIAS W. SCHAEFER;AM SCHANZENGRABEN 27;8002 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110616

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 381514

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140726

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59914583

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160101