EP0920361B1 - Feuerfeste platte sowie eine spannvorrichtung für einen schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters - Google Patents

Feuerfeste platte sowie eine spannvorrichtung für einen schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters Download PDF

Info

Publication number
EP0920361B1
EP0920361B1 EP97931607A EP97931607A EP0920361B1 EP 0920361 B1 EP0920361 B1 EP 0920361B1 EP 97931607 A EP97931607 A EP 97931607A EP 97931607 A EP97931607 A EP 97931607A EP 0920361 B1 EP0920361 B1 EP 0920361B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
longitudinal axis
side surfaces
clamping
refractory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97931607A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0920361A1 (de
Inventor
Rolf WALTENSPÜHL
Hans Rothfuss
Werner Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stopinc AG
Didier Werke AG
Original Assignee
Stopinc AG
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stopinc AG, Didier Werke AG filed Critical Stopinc AG
Publication of EP0920361A1 publication Critical patent/EP0920361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0920361B1 publication Critical patent/EP0920361B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/28Plates therefor
    • B22D41/34Supporting, fixing or centering means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/28Plates therefor

Definitions

  • the invention relates to a refractory plate for a sliding closure according to the preamble of claim 1, and a tensioning device according to the preamble of claim 8 for this plate.
  • fire-resistant plates are provided, which are not of a metal bandage are included. At least two opposite each other Areas of the border are at a respective Plate tapered towards the sliding surface. This tapered edge areas are each for an intervention with an adapted, bevelled surface of a clamping element certainly.
  • the dimensions and angles of the plate are in the area of the bevelled surfaces from the sliding surface to rear bearing surface chosen such that the clamping elements both against the center of the plate as well as against the exert a directed force component on the rear support surface.
  • a each plate can have the shape of a rectangle with rounded Have corners or the shape of a hexagon, which formed from two isosceles trapezoids with a common base is.
  • the object of the present invention is a refractory plate according to the type described above create such an outer shape with cheap manufacture has that with the plate in a tensioned and heated operating state optimal compressive stress conditions are present and that with it an increased durability is achieved.
  • the this plate-receiving slide closure is said to have a Clamping device with which these plates are easy and can be clamped quickly.
  • a clamping device for the bracing of the plate in the slide lock is preferred, which clamping elements has, in order to achieve a full surface coverage the side surfaces of the refractory plate articulated in the frame are stored and at least two of the clamping elements of a single tensioning device against the other two tensioning elements are guided.
  • the bracing of the plate is due to the approximately entire plate length generated by the force with the selected angles, the line of force acting on the plate optimized. So that go in the operating state in the The resulting cracks do not come apart and are sucked in Air through these cracks can be largely prevented. Thereby, it can be said that the plate has no sheet metal jacket manufacture inexpensively.
  • Fig. 1 shows a clamped in a metallic frame 11 Refractory plate 20 with a flow opening 22.
  • This plate 20 is in a sliding closure not shown on Pouring of a container containing molten metal as a bottom or slide plate can be used.
  • Such a slide lock is for example in the document EP-B1 0 277 146 in detail explained and illustrated. It is used especially for molten steel Containing pans used, usually in continuous casting plants are provided.
  • the refractory plate 20 consists of a heat-resistant ceramic material and it can be in one piece or from a base material with at least one high-quality refractory insert be made, this refractory insert advantageously the Flow opening 22 forms through which the molten steel in Operating condition of the plate flows.
  • the plate 20 has a hexagonal outer shape with an elongated symmetrical Training on. Extend on both sides of the longitudinal axis 23 of the plate two each with different lengths and in one blunt Angle y mutually arranged side surfaces 24, 25, which as Bracing surfaces of the plate 20 serve in the metallic frame 11.
  • the shorter side faces 24 are to the longitudinal axis 23 each at an angle ⁇ between 20 ° and 50 °, however the longer side surfaces 25 at an angle ⁇ between 10 ° and 30 ° to the longitudinal axis 23 extending.
  • the angle ⁇ is approximately 30 ° and the angle ⁇ approximately 14 °.
  • the shorter and the longer side surfaces 24, 25 serve as bracing surfaces Plate 20 in the metallic frame 11 and thereby form directly consecutive a transverse edge 26.
  • end faces 27, 28 have a length of approximately half the Plate width. After clamping the plate 20 in the frame 11 these end faces 27, 28 are also contact-free and therefore arranged without tension to the metallic frame 11.
  • the flow opening 22 is arranged perpendicular to the longitudinal axis 23 and has a diameter that is approximately one Is a third to a quarter of the plate width. In relation to the longitudinal extent of the plate 20 is this flow opening offset from the center of the plate against the shorter side faces 24 arranged. Their center lies approximately on the bisector of the angle Line drawn from the obtuse angle y between the shorter and the longer side surface 24, 25 are formed is. Between the opening 22 and the end face 27, which the connects the two shorter side surfaces 24 is preferably one A distance of approximately one third of the plate length is provided.
  • the metallic frame 11 consists of two identical dimensions Frame parts 11 ', two articulated on the latter Clamping shoes 12 as well as connecting the two frame parts Threaded screws 14.
  • the latter are each on the side a frame part 11 'pivotally held and extending through a bore provided in the other frame part 11 '.
  • the screwed together frame parts and the clamping shoes 12 form an opening that corresponds to the outer shape of the plate and in which the plate 20 can be clamped.
  • the frame 11 with the plate 20 clamped therein can in a housing of Sliding closure are inserted, of which only this two centering bolts 16, 17 are illustrated.
  • One part of the frame 11 ' has a corresponding one for receiving the bolt 17 Hole, while the other frame part expediently has a longitudinal groove 18 in which the bolt 16 is centered, so that the frame in the housing by the in the operating state expand the resulting heating at least lengthways can.
  • the plate 20 After the plate 20 is worn, it can be put together with the frame removed from the valve body and using the frame a new plate in these are clamped.
  • the plate 20 has two plane-parallel surfaces 21, 29, at least one of which is ground.
  • the top or the lower surface 21, 29 serves as a sliding surface, which in Operating state of the plate 20 with such a second plate is in sliding contact.
  • the flow openings 22 in its longitudinal axis 23 are in Open position more or less covered or outside this brought into the closed position.
  • To the opposite of the sliding surface Surface 29 generally closes with a dash-dot line Refractory sleeve 32 shown.
  • the plate can be sealed between the plate and this sleeve in a manner known per se in the area of the flow opening Recess for receiving the sleeve or one in the sleeve outstanding approach.
  • the outer shape of the plate could also be reduced or more than six corners may be formed, for example they will be octagonal, in which case the additional areas advantageous between the shorter and the longer side surface 24, 25 in an approximately parallel arrangement to the longitudinal axis 23 would be trained. Also the position of the flow opening 22 to the longitudinal axis 23 could, for example, on the connecting line lie between the edges 26 or elsewhere.
  • FIG. 3 shows a clamping device integrated in a slide housing 19 40 for releasably holding the refractory plate 20.
  • This tensioning device 40 has four arranged in this housing 19 Clamping elements 42, 44, each having a clamping surface form, each in the tensioned state to a corresponding Side surface 24, 25 of the plate 20 are pressed.
  • these clamping elements 42, 44 are for the purpose of being achieved a full surface support on the side surfaces 24, 25 of the Plate 20 each articulated in the housing 19 and two of the Tensioning elements 44 are opposed by a single tensioning means the other two clamping elements 42 guided out.
  • These triangular clamping elements 42, 44 have on their base side the clamping surface and they lie with their one or both slightly cambered backs on stop surfaces 19 'of the housing 19.
  • the two sliding clamping elements 44 on the longer one Side surface 25 are each via a lever 51 with a sliding block 52 connected, which with a transverse to the direction of displacement the clamping elements 44, on the housing 19 rotatably mounted threaded rod 53 are engaged.
  • this threaded rod 53 move the two backdrop stones 52 due to the inside of them provided opposite threads either after inside or outside.
  • the rotation of the threaded rod 53 can be via a manually operated key or via a Automatically acting device, not shown, take place.
  • clamping surfaces of the clamping elements 42, 44 are dimensioned such that that they are approximately the entire length with those with them cover the contacting side surfaces of the refractory plate, however, advantageously a slightly shorter length than the corresponding ones Have plate side surfaces 24, 25 and in the braced State between the ends of these side surfaces 24, 25 attack without touching the side plate edges 26, 28 ', to prevent cracking at these edges.
  • Fig.4 and Fig.5 illustrate a variant of the clamping element 42 and the plate 20 interacting with it
  • Plate 20 has a shorter side surface 24 extending bevel 20 ', which is intended to a holding element 43 fastened to the tensioning element 42 rests on it. It prevents the plate 20 from falling out when it is is in the released state and the valve housing 19 and with the plate 20 seen in a longitudinal extension in a vertical Are in the mounting position.
  • the plate could, for example, on its narrow side with a Synod tape should be surrounded so that after use the disassembly disassembling the tensioning elements does not fall apart. Furthermore, it could be used for insulation on this narrow side and / or on the back 29 with a flexible pad, e.g. a pyrostop paper.

Description

Die Erfindung betrifft eine feuerfeste Platte für einen Schiebeverschluss nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Spannvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8 für diese Platte.
Bei einem bekannten Schiebeverschluss gemäss der Druckschrift DE-C2 35 22 134 sind feuerfeste Platten vorgesehen, die nicht von einer Metallbandage umfasst sind. Wenigstens zwei einander gegenüberliegende Bereiche des Randes sind bei einer jeweiligen Platte gegen die Gleitfläche hin verjüngend ausgebildet. Diese sich verjüngenden Randbereiche sind dabei jeweils für einen Eingriff mit einer angepassten, abgeschrägten Fläche eines Klemmelementes bestimmt. Die Abmessungen und Winkel der Platte sind im Bereich der abgeschrägten Flächen von der Gleitfläche zur hinteren Auflagefläche derart gewählt, dass die Klemmelemente sowohl eine gegen die Mitte der Platte wie auch eine gegen die hintere Auflagefläche gerichtete Kraftkomponente ausüben. Eine jeweilige Platte kann dabei die Form eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken oder die Form eines Sechsecks aufweisen, welches aus zwei gleichschenkligen Trapezen mit gemeinsamer Basis gebildet ist.
Diese bekannte Verspannungart von feuerfesten Platten in einem Schiebeverschluss ist mit verschiedenen Nachteilen verbunden. Zum einen sind für die Einspannung einer jeweiligen Platte mehrere Klemmelemente vorgesehen, die einzeln mittels Schrauben oder dergleichen gegen den entsprechenden Randbereich der Platte festgespannt werden. Dies führt zu einem unverhältnismässigen Arbeitsaufwand bei der Montage. Darüberhinaus ist bei dem ausserordentlich rauhen sowie heissen Betrieb ein einwandfreies Funktionieren der Schrauben und der Gewindelöcher auf die Dauer nicht gewährleistet. Im weiteren sind die feuerfesten Platten mit den in ihrem Randbereich vorgesehenen Verjüngungen relativ aufwendig herzustellen und die durch diese Verjüngungen hervorgerufenen spitzen Plattenkanten können insbesondere bei einem Schlag leicht ausbrechen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demgegenüber darin, eine feuerfeste Platte nach der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, die bei günstiger Herstellung eine solche äussere Form aufweist, dass bei der Platte in verspanntem und erhitzten Betriebszustand optimale Druckspannungsverhältnisse vorliegen und dass mit ihr demzufolge eine erhöhte Haltbarkeit erzielt wird. Der diese Platten aufnehmende Schiebeverschluss soll dabei mit einer Spannvorrichtung ausgerüstet sein, mit welchem diese Platten einfach und schnell einspannbar sind.
Erfindungsgemäss ist die Aufgabe durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Für die Verspannung der Platte im Schiebeverschluss ist vorzugsweise eine Spannvorrichtung vorgesehen, welche Spannelemente aufweist, die zwecks Erzielung einer ganzflächigen Auflage an den Seitenflächen der feuerfesten Platte jeweils im Rahmen gelenkig gelagert sind und mindestens zwei der Spannelemente von einem einzigen Verspannmittel gegen die andern beiden Spannelemente verschiebbar geführt sind.
Mit dieser erfindungsgemässen Ausbildung der feuerfesten Platte und der diese festhaltenden Spannvorrichtung wird eine optimale Verspannung und damit ein verbesserte Haltbarkeit der Platte erzielt. Die Verspannung der Platte ist durch die annähernd über die gesamte Plattenlänge erzeugte Kraftbeaufschlagung und durch den mit den gewählten Winkeln auf die Platte wirkenden Kraftlinienverlauf optimiert. Damit gehen die im Betriebszustand in der Platte entstehenden Risse nicht auseinander und ein Ansaugen von Luft durch diese Risse kann weitgehend verhindert werden. Dadurch, dass die Platte keinen Blechmantel aufweist, lässt sie sich kostengünstig fertigen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie weitere Vorteile derselben sind nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig.1
eine Draufsicht auf eine in einem metallischen Rahmen gehaltene erfindungsgemässe feuerfeste Platte,
Fig.2
eine Seitenansicht der im Rahmen gehaltenen Platte nach Fig.1,
Fig.3
eine Draufsicht auf ein Schiebeverschluss-Gehäuse mit einer Spannvorrichtung für das Einspannen der Platte nach Fig.1,
Fig.4
eine Variante einer Plattenhalterung in Draufsicht und
Fig.5
einen Schnitt der Plattenhalterung nach Fig.4.
Fig. 1 zeigt eine in einem metallischen Rahmen 11 eingespannte feuerfeste Platte 20 mit einer Durchflussöffnung 22. Diese Platte 20 ist in einen nicht näher dargestellten Schiebeverschluss am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Behälters als Boden- oder Schieberplatte einsetzbar. Ein solcher Schiebeverschluss ist beispielsweise in der Druckschrift EP-B1 0 277 146 ausführlich erläutert und dargestellt. Er wird insbesondere für Stahlschmelze enthaltende Pfannen verwendet, die üblicherweise in Stranggiessanlagen vorgesehen sind.
Die feuerfeste Platte 20 besteht dabei aus einem hitzebeständigen keramischen Material und sie kann einteilig oder aus einem Basismaterial mit mindestens einem hochwertigen Feuerfesteinsatz hergestellt sein, wobei dieser Feuerfesteinsatz vorteilhaft die Durchflussöffnung 22 bildet, durch welche die Stahlschmelze im Betriebszustand der Platte fliesst.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Platte 20 eine sechseckige Aussenform mit einer länglichen symmetrischen Ausbildung auf. Beidseitig zur Platten-Längsachse 23 erstrecken sich je zwei mit unterschiedlicher Länge und in einem stumpfen Winkel y zueinander angeordnete Seitenflächen 24, 25, welche als Verspannflächen der Platte 20 im metallischen Rahmen 11 dienen.
Erfindungsgemäss sind die kürzeren Seitenflächen 24 zur Längsachse 23 jeweils in einem Winkel α zwischen 20° und 50°, indessen die längeren Seitenflächen 25 in je einem Winkel β zwischen 10° und 30° zur Längsachse 23 verlaufend angeordnet. Im aktuellen vorteilhaften Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel α annähernd 30° und der Winkel β annähernd 14°. Die kürzeren und die längeren Seitenflächen 24, 25 dienen als Verspannflächen der Platte 20 im metallischen Rahmen 11 und bilden dabei unmittelbar aneinander folgend eine quere Kante 26.
Zwischen den kürzeren bzw. den längeren Seitenflächen 24 bzw. 25 ist der Plattenrand jeweils mit einer senkrecht zur Längsachse 23 verlaufenden Stirnfläche 27 bzw. 28 gebildet. Diese Stirnflächen 27, 28 weisen eine Länge von annähernd der Hälfte der Plattenbreite auf. Nach Einspannung der Platte 20 im Rahmen 11 sind diese Stirnflächen 27, 28 überdies berührungsfrei und damit ohne Verspannung zum metallischen Rahmen 11 angeordnet.
Die Durchflussöffnung 22 ist senkrecht auf der Längsachse 23 angeordnet und weist einen Durchmesser auf, der in etwa einen Drittel bis einen Viertel der Plattenbreite beträgt. In Bezug auf die Längserstreckung der Platte 20 ist diese Durchflussöffnung von der Plattenmitte gegen die kürzeren Seitenflächen 24 hin versetzt angeordnet. Ihr Zentrum liegt dabei annähernd auf der winkelhalbierenden Linie, welche von dem stumpfen Winkel y zwischen der kürzeren und der längeren Seitenfläche 24, 25 gebildet ist. Zwischen der Öffnung 22 und der Stirnfläche 27, welche die beiden kürzeren Seitenflächen 24 verbindet, ist vorzugsweise ein Abstand von cirka einem Drittel der Plattenlänge vorgesehen.
Der metallische Rahmen 11 besteht aus zwei an sich gleich dimensionierten Rahmenteilen 11', zwei an letzteren gelenkig gelagerten Klemmschuhen 12 sowie aus die beiden Rahmenteile verbindenden Gewindeschrauben 14. Letztere sind jeweils seitlich am einen Rahmenteil 11' schwenkbar gehalten und erstrecken sich durch eine im andern Rahmenteil 11' vorgesehene Bohrung. Die zusammengeschraubten Rahmenteile und die Klemmschuhe 12 bilden eine Öffnung, die der Plattenaussenform entspricht und in welcher die Platte 20 eingespannt werden kann. Der Rahmen 11 mit der darin eingespannten Platte 20 kann in ein Gehäuse des Schiebeverschlusses eingelegt werden, von welchem hierbei bloss zwei Zentrierbolzen 16, 17 veranschaulicht sind. Der eine Rahmenteil 11' hat zur Aufnahme des Bolzens 17 eine entsprechende Bohrung, währenddem der andere Rahmenteil zweckmässigerweise eine Längsnut 18 aufweist, in welcher der Bolzen 16 zentriert ist, damit sich der Rahmen im Gehäuse durch die im Betriebszustand entstehende Erwärmung zumindest in Längsrichtung ausdehnen kann. Nachdem die Platte 20 verschlissen ist, kann diese zusammen mit dem Rahmen aus dem Schiebergehäuse herausgenommen und unter Wiederverwendung des Rahmens eine neue Platte in diesen eingespannt werden.
Diese erläuterte Ausbildung des Rahmens 11 ermöglicht eine derartige Einspannung der Platte in ihm, dass diese kürzeren und längeren Seitenflächen 24, 25 nahezu über ihre gesamte Länge an den Klemmschuhen bzw. an den Rahmenteilen anliegen, insbesondere auch dann, wenn die Aussenabmessungen der Platte 20 herstellungsbedingt einige Millimeter variieren. Dies kann durch entsprechende Einstellung der Gewindeschrauben 14 sichergestellt werden. Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung insofern, als die Platte an ihren Seitenflächen nicht mit engen Toleranzen hergestellt werden muss.
Gemäss Fig.2 weist die Platte 20 zwei planparallele Flächen 21, 29 auf, von denen zumindest eine geschliffen ist. Die obere oder die untere Fläche 21, 29 dient dabei als Gleitfläche, welche im Betriebszustand der Platte 20 mit einer ebensolchen zweiten Platte in Gleitkontakt steht. Bei Verschiebung der einen Platte in Richtung ihrer Längsachse 23 werden die Durchflussöffnungen 22 in Offenstellung mehr oder weniger in Überdeckung bzw. ausserhalb dieser in Schliessstellung gebracht. An die der Gleitfläche gegenüberliegenden Fläche 29 schliesst in der Regel eine strichpunktiert dargestellte feuerfeste Hülse 32 an. Für eine einwandfreie Abdichtung zwischen der Platte und dieser Hülse kann die Platte in an sich bekannter Weise im Bereich der Durchflussöffnung eine Aussparung zur Aufnahme der Hülse oder aber einen in die Hülse ragenden Ansatz haben.
Die Aussenform der Platte könnte im Prinzip auch durch weniger oder mehr als sechs Ecken gebildet sein, so zum Beispiel könnte sie achteckig sein, wobei in diesem Falle die zusätzlichen Flächen vorteilhaft jeweils zwischen der kürzeren und der längeren Seitenfläche 24, 25 in annähernd paralleler Anordnung zur Längsachse 23 ausgebildet wären. Auch die Position der Durchflussöffnung 22 zur Längsachse 23 könnte beispielsweise auf der Verbindungslinie zwischen den Kanten 26 oder anderswo liegen.
Fig.3 zeigt eine in einem Schiebergehäuse 19 integrierte Spannvorrichtung 40 zum lösbaren Festhalten der feuerfesten Platte 20. Diese Spannvorrichtung 40 weist vier in diesem Gehäuse 19 angeordnete Spannelemente 42, 44 auf, welche je eine Spannfläche bilden, die im verspannten Zustand jeweils an eine korrespondierende Seitenfläche 24, 25 der Platte 20 angepresst sind.
Erfindungsgemäss sind diese Spannelemente 42, 44 zwecks Erzielung einer ganzflächigen Auflage an den Seitenflächen 24, 25 der Platte 20 jeweils im Gehäuse 19 gelenkig gelagert und zwei der Spannelemente 44 sind von einem einzigen Verspannmittel gegen die andern beiden Spannelemente 42 hin verschiebbar geführt. Diese dreieckförmig ausgebildeten Spannelemente 42, 44 haben auf ihrer Basisseite jeweils die Spannfläche und sie liegen mit ihrer einen bzw. beiden leicht bombierten Rückseiten an Anschlagflächen 19' des Gehäuses 19 auf. Für die gelenkige Lagerung sind sie mit parallel zur Längsachse 23 ausgerichteten Längsnuten 48 versehen, in denen im Gehäuse 19 vorstehende Bolzen 45, 46 annähernd spielfrei zentriert sind. Diese Spannelemente 42, 44 stellen sich somit beim Verspannen einer Platte 20 dem jeweiligen effektiven Winkel α bzw. β einer Seitenfläche 24, 25 von selbst ein und gewährleisten infolgedessen eine ganzflächige Auflage, die eine gleichmässige Druckverteilung der Spannkraft auf die Platte bewirkt, was die Plattenhaltbarkeit maximiert.
Die beiden verschiebbaren Spannelemente 44 auf der längeren Seitenfläche 25 sind jeweils über einen Hebel 51 mit einem Kulissenstein 52 verbunden, welcher mit einer quer zur Verschieberichtung der Spannelemente 44, am Gehäuse 19 drehgelagerter Gewindestange 53 in Eingriff stehen. Bei Drehung dieser Gewindestange 53 bewegen sich die beiden Kulissensteine 52 aufgrund der in ihnen vorgesehenen entgegengesetzten Gewindegänge entweder nach innen oder nach aussen. Bei einer Auswärtsbewegung werden die Spannelemente 44 von den Hebeln 51 gegen die Platte 20 gedrückt und letztere damit gespannt, indes bei einer Verschiebung nach innen wird die Platte gelöst. Die Drehung der Gewindestange 53 kann über einen handbetätigten Schlüssel oder aber über eine nicht näher gezeigte automatisch wirkende Einrichtung erfolgen. Die Spannflächen der Spannelemente 42, 44 sind derart bemessen, dass sie sich annähernd über die gesamte Länge mit den mit ihnen in Kontakt stehenden Seitenflächen der Feuerfestplatte überdekken, jedoch vorteilhaft eine etwas geringere Länge als die entsprechenden Platten-Seitenflächen 24, 25 aufweisen und im verspannten Zustand zwischen den Enden dieser Seitenflächen 24, 25 angreifen, ohne die seitlichen Plattenkanten 26, 28' zu berühren, um Rissbildungen bei diesen Kanten zu verhindern.
Fig.4 und Fig.5 veranschaulichen eine Variante des Spannelementes 42 und der mit diesem zusammenwirkenden Platte 20. Die Platte 20 weist hierbei eine sich über die kürzere Seitenfläche 24 erstreckende Anschrägung 20' auf, die dazu bestimmt ist, dass an ihr ein am Spannelement 42 befestigtes Halteelement 43 aufliegt. Es wird damit ein Herausfallen der Platte 20 verhindert, wenn diese in gelöstem Zustand ist und das Schiebergehäuse 19 und mit ihm die Platte 20 in Längserstreckung gesehen in einer vertikalen Montagestellung befindlich sind.
Selbstverständlich liessen sich noch andere Varianten von Spannvorrichtungen dartun. Zur Erläuterung der Erfindung genügen jedoch die dargelegten Ausführungen.
Die Platte könnte auf ihrer Schmalseite beispielsweise mit einem Synodenband umgeben sein, so dass sie nach dem Gebrauch bei der die Spannelemente lösenden Demontage nicht auseinanderfällt. Im weiteren könnte sie zwecks Isolierung an dieser Schmalseite und/oder an der Rückseite 29 mit einer flexiblen Auflage, z.B. einem Pyrostop-Papier, versehen sein.

Claims (10)

  1. Feuerfeste Platte für einen Schiebeverschluss am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Behälters, welche in der Aussenform eine vieleckige Platte (20) bildet mit einer Längsachse (23), zu der sich beidseitig mindestens je zwei mit unterschiedlicher Länge und in einem stumpfen Winkel (γ) zueinander angeordnete Seitenflächen (24, 25) erstrecken, die als Verspannflächen der Platte (20) in einem metallischen Rahmen (11) oder dergleichen dienen, dadurch gekennzeichnet, dass
    die kürzeren Seitenflächen (24) zur Längsachse (23) jeweils in einem Winkel (α) zwischen 20° und 50°, indessen die längeren Seitenflächen (25) in je einem Winkel (β) zwischen 10° und 30° zur Längsachse (23) verlaufend angeordnet sind.
  2. Feuerfeste Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenflächen (24, 25) auf der einen Seite zur Längsachse (23) zu denjenigen auf der gegenüberliegenden Seite durch senkrecht zur Längsachse (23) verlaufenden Stirnflächen (27, 28) der Platte (20) verbunden sind, wobei diese Stirnflächen (27, 28) im eingebauten Zustand der Platte im metallischen Rahmen (11) oder dergleichen als verspannungsfreie Flächen vorgesehen sind.
  3. Feuerfeste Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kürzeren Seitenflächen (24) zur Längsachse (23) jeweils in einem Winkel (α) von annähernd 30°, indessen die längeren Seitenflächen (25) in je einem Winkel (β) von annähernd 15° zur Längsachse (23) verlaufend angeordnet sind.
  4. Feuerfeste Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (20) in bezug auf die Längsachse (23) symmetrisch ausgebildet ist.
  5. Feuerfeste Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (20) eine sechseckige Aussenform aufweist.
  6. Feuerfeste Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (20) zumindest an einer Seitenfläche (24) eine Anschrägung (20') zwecks Halterung der Platte im Rahmen (11) oder im Gehäuse (19) hat.
  7. Feuerfeste Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (20) mit einer auf ihrer Längsachse (23) liegenden Durchflussöffnung (22) versehen ist, die gegen die kürzeren Seitenflächen (24) versetzt angeordnet ist.
  8. Spannvorrichtung für das lösbare Festhalten einer feuerfesten Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einem Schiebeverschluss am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Behälters, mit mindestens vier in einem Rahmen (11, 19) angeordneten Spannelementen (42, 44), welche je eine Spannfläche bilden, die im verspannten Zustand jeweils mit einer korrespondierenden Seitenfläche (24, 25) der feuerfesten Platte (20) in Kontakt stehen, dadurch gekennzeichnet, dass
    diese Spannelemente (42, 44) zwecks Erzielung einer ganzflächigen Auflage an den Seitenflächen (24, 25) der Platte (20) jeweils im Rahmen (11, 19) oder dergleichen gelenkig gelagert sind und mindestens zwei der Spannelemente von einem einzigen Verspannmittel gegen die andern beiden Spannelemente (42) verschiebbar geführt sind.
  9. Spannvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannelemente (42, 44) eine etwas geringere Länge als die entsprechenden Platten-Seitenflächen (24, 25) aufweisen und im verspannten Zustand zwischen den Enden dieser Seitenflächen (24, 25) angreifen.
  10. Spannvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verspannmittel von einer Einrichtung automatisch betätigbar ist.
EP97931607A 1996-08-05 1997-07-25 Feuerfeste platte sowie eine spannvorrichtung für einen schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters Expired - Lifetime EP0920361B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH192296 1996-08-05
CH192296 1996-08-05
PCT/CH1997/000284 WO1998005451A1 (de) 1996-08-05 1997-07-25 Feuerfeste platte sowie eine spannvorrichtung für einen schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0920361A1 EP0920361A1 (de) 1999-06-09
EP0920361B1 true EP0920361B1 (de) 2000-05-24

Family

ID=4221732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97931607A Expired - Lifetime EP0920361B1 (de) 1996-08-05 1997-07-25 Feuerfeste platte sowie eine spannvorrichtung für einen schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6092701A (de)
EP (1) EP0920361B1 (de)
JP (1) JP2001505130A (de)
CN (1) CN1078114C (de)
AT (1) ATE193236T1 (de)
AU (1) AU3535097A (de)
DE (1) DE59701773D1 (de)
WO (1) WO1998005451A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2481500A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-01 Stopinc Aktiengesellschaft Verschlussplatte sowie ein Schiebenverschluss am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Behälters

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
UA72568C2 (uk) * 1999-12-10 2005-03-15 Везувіус Крусібл Компані Стійка до утворення тріщин клапанна дошка для засувки, що контролює потік розплавленого металу
EP1138419A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-04 Vesuvius Crucible Company Spannvorrichtung für die feuerfeste Platte eines Schieberverschlusses
TW526315B (en) * 2001-03-06 2003-04-01 Vesuvius Crucible Co Process for repairing a crack resistant valve plate and plate so repaired
EP1572396A2 (de) * 2001-11-23 2005-09-14 Stopinc Aktiengesellschaft Spannvorrichtung für eine feuerfeste platte eines schiebeverschlusses am ausguss eines behälters für metallschmelze
JP4456363B2 (ja) * 2003-12-16 2010-04-28 東京窯業株式会社 スライディングノズル用プレート
US20130075433A1 (en) * 2011-09-28 2013-03-28 Patrick D. King Valve plate assembly for a molten metal slide gate valve
US10587287B2 (en) 2018-03-28 2020-03-10 International Business Machines Corporation Computer system supporting multiple encodings with static data support
US10587284B2 (en) * 2018-04-09 2020-03-10 International Business Machines Corporation Multi-mode compression acceleration

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821839B2 (de) * 1978-05-19 1981-04-16 Stopine AG, Zug Schiebeverschluß für den Ausguß an Metallschmelze enthaltenden Behältern
US4573616A (en) * 1982-05-24 1986-03-04 Flo-Con Systems, Inc. Valve, clamp, refractory and method
DE3223181C2 (de) * 1982-06-22 1984-07-12 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Einspannvorrichtung für eine Verschlußplatte an einem Schiebeverschluß für den Ausguß an einem Metallschmelze enthaltenden Behälter
CH660313A5 (de) * 1984-04-24 1987-04-15 Stopinc Ag Verfahren zur herstellung einer verschlussplatteneinheit fuer einen schiebeverschluss.
IL73030A (en) * 1984-09-19 1989-07-31 Yaacov Kaufman Joint and method utilising its assembly
JPS61159260A (ja) * 1984-12-28 1986-07-18 Toshiba Ceramics Co Ltd 溶融金属排出装置
JPS61159258A (ja) * 1984-12-29 1986-07-18 Kurosaki Refract Co Ltd スライディングノズル装置のプレ−ト固定機構
BE901948A (fr) * 1985-03-15 1985-09-16 Vesuvius Internat Corp Dispositif de serrage d'un element d'usure d'une fermeture coulissante de conteneur metallurgique.
JPH0237491Y2 (de) * 1987-08-26 1990-10-11

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2481500A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-01 Stopinc Aktiengesellschaft Verschlussplatte sowie ein Schiebenverschluss am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Behälters
WO2012104028A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-09 Stopinc Aktiengesellschaft Verschlussplatte sowie ein schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters
TWI615218B (zh) * 2011-01-31 2018-02-21 史托賓克公司 閉合板以及熔融金屬容裝容器流槽上的滑動閉合件

Also Published As

Publication number Publication date
AU3535097A (en) 1998-02-25
CN1078114C (zh) 2002-01-23
DE59701773D1 (de) 2000-06-29
EP0920361A1 (de) 1999-06-09
CN1233199A (zh) 1999-10-27
ATE193236T1 (de) 2000-06-15
US6092701A (en) 2000-07-25
JP2001505130A (ja) 2001-04-17
WO1998005451A1 (de) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392431B (de) Feuerfeste platte fuer einen gleitschieber-verschluss
EP2268433B1 (de) Schiebeverschluss für einen metallschmelze enthaltenden behälter
EP0920361B1 (de) Feuerfeste platte sowie eine spannvorrichtung für einen schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters
DE7016355U (de) Schneidstahlhalter.
EP0819488B1 (de) Schiebeverschluss für einen Metallschmelze enthaltenden Behälter
AT391823B (de) Einrichtung zum festlegen einer feuerfesten verschlussplatte in dem rahmen eines schieberverschlusses an einem metallurgischen gefaess
DE4007937C2 (de) Elastisch gelagerte Schiene für Schienenfahrzeuge
DE2024829B2 (de) Bodenschieberverschluss fuer ein giessgefaess
WO2008071327A1 (de) Schiebeverschluss für ein metallurgisches gefäss
DE3420810C1 (de) Schiebeverschluss fuer den Ausguss an Metallschmelze enthaltenden Behaeltern
DE2004907A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Durchflußmenge eines flüssigen Metalls
EP2670546A1 (de) Verschlussplatte sowie ein schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters
DE1126701B (de) Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkoerper, insbesondere Klemmstahlhalter fuer Dreh- und Hobelmaschinen
DE7408622U (de) Drehverschluss fuer giesspfannen
EP3587002B1 (de) Schiebeverschluss für ein metallurgisches gefäss
CH702467B1 (de) Schiebeverschluss für einen metallurgischen Behälter.
DE2801828A1 (de) Loesbarer klemmhalter mit einem handgriff zum aufsetzen vorzugsweise auf den spindelhals einer bohrmaschine
EP0306501B1 (de) Feuerfeste platte für schiebeverschlüsse am ausguss metallurgischer gefässe
EP0325646B1 (de) Verschlusskörper für einen schiebeverschluss an einem metallschmelze enthaltenden gefäss sowie schiebeverschluss mit einem derartigen verschlusskörper
DE2264969C3 (de) Gleitschieberverschluß für die Gießöffnung eines Gießgefäßes
DE2044092A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE1583663C3 (de) Gießvorrichtung, insbesondere Niederdruck-Gießvorrichtung
DE3330611A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die anschlussmuffe einer bohrstange an einer bohrmaschine
DE1486845B2 (de) Einrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE2131309A1 (de) Hydraulische Druckregister fuer Gatterrahmen von Gattersaegen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990226

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990722

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DIDIER-WERKE AG

Owner name: STOPINC AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 193236

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701773

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000629

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. AUSSERER ANTON

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000824

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000809

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070719

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070716

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070720

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070723

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070710

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090203

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080725

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080725

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731