DE1486845B2 - Einrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Einrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE1486845B2
DE1486845B2 DE19661486845 DE1486845A DE1486845B2 DE 1486845 B2 DE1486845 B2 DE 1486845B2 DE 19661486845 DE19661486845 DE 19661486845 DE 1486845 A DE1486845 A DE 1486845A DE 1486845 B2 DE1486845 B2 DE 1486845B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
plate
plate cylinder
springs
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661486845
Other languages
English (en)
Other versions
DE1486845A1 (de
Inventor
Toshio Osaka Ishii (Japan)
Original Assignee
Hamada printing press mfg. Co. Ltd., Osaka (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamada printing press mfg. Co. Ltd., Osaka (Japan) filed Critical Hamada printing press mfg. Co. Ltd., Osaka (Japan)
Publication of DE1486845A1 publication Critical patent/DE1486845A1/de
Publication of DE1486845B2 publication Critical patent/DE1486845B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1243Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by pivotal or swivelling motion, e.g. by means of a rocking lever

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Be- damit auf die Druckplatte wieder die vollen Federfestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder spannungen, so daß sie unverrückbar festgehalten einer Rotationsdruckmaschine mittels mindestens wird.
zweier Verankerungen der Plattenenden erfassender, Zweckmlißigerweise ist die Welle mittels einer in einer sich über die ganze Länge des Platten- 5 stirnseitig am Plattenzylinder angeordneten Spannzylinders erstreckenden Ausnehmung angeordneter vorrichtung verdrehbar, die ein U.urbslclernenl auf-Reihen von Hakenpaaren, von denen jeweils die eine weist, in dem eine Betätigungsstange verriegelbar Reihe fest und die andere beweglich gegen die eine gehalten ist.
Reihe zu angeordnet ist. Diese Spannvorrichtung gestattet ein leichtes und
Eine derartige Einrichtung ist bereits aus der USA.- io zuverlässiges Betätigen der Welle bzw. der beweg-Patentschrift 1 049 195 bekannt. Ferner beschreiben liehen Haken mittels eines einzigen Organs, was den die USA.-Patentschriften 2 694 976 und 2 822 754 Plattenwechsel sehr vereinfacht,
die elastische Aufspannung von biegsamen Druck- Insgesamt zeichnet sich die erfindungsgemäße Einplatten mittels einer Kurbel. Auch die Verwendung richtung durch einfache und nicht störungsanfällige einer stirnseitig am Plattenzylinder angeordneten 15 Konstruktion und gute Bedienbarkeit aus.
Spannvorrichtung ist bekannt, wobei über dem Um- Die Erfindung ist nachstehend im einzelnen an fang des Plattenzylinders zwei Platten aufgespannt Hand der Zeichnungen in einem bevorzugten Auswerden können. Der Vorzug einer elastischen Auf- führungsbeispiel beschrieben. Es zeigt
spannung ist es, daß die Platten weder zu locker F i g. 1 eine perspektivische Ansicht des Plattensitzen können, noch der Gefahr des Reißens durch 20 Zylinders einer Rotationsdruckmaschine,
übermäßiges Spannen ausgesetzt sind. F i g. 2 eine vergrößerte und zum Teil geschnittene
Die Erfindung löst die Aufgabe, die elastische Auf- Seitenansicht des Plattenzylinders nach F i g. 1,
spannung von biegsamen Druckplatten am Platten- F i g. 3 eine vergrößerte Teilansicht des Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine dahingehend Zylinders nach Fig. 1,
weiter zu verbessern, daß sie einfach und leicht 25 F i g. 4 einen Schnitt nach Linie II-II von F i g. 2,
durchzuführen ist und ein schnelles und schonendes F i g. 5 eine perspektivische Ansicht eines Teils der
Befestigen bzw. Lösen der Druckplatte(n) und gleich- erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung,
wohl ihre exakte Montage und damit einen genauen Fig. 6 einen Teilschnitt durch die Einrichtung
und glatten Druck ermöglicht. nach F i g. 5.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist dadurch ge- 30 An beiden Stirnseiten 2, 2 des Plattenzylinders 1
kennzeichnet, daß die Haken der beweglichen Haken- sind bogenförmige Beschläge 3, 3 lösbar befestigt,
reihe als Winkelhebel ausgebildet und schwenkbar und zwar mit Schrauben 5, die durch Löcher an den
von einer verdrehbaren Welle getragen sind, wobei abgewinkelten Enden 4 jedes Beschlags 3 in Gewinde
die beiden Arme der Winkelhebel in Richtung auf die eingeschraubt sind, welche sich in den Stirnseiten 2
festen Haken zu mittels Federn belastet sind. 35 des Plattenzylinders 1 befinden. In einem freien Raum
Dadurch ist es gegenüber ähnlichen bekannten zwischen den Beschlägen 3 und den Stirnseiten 2 ist Einrichtungen möglich, die beweglichen Haken so eine Spannvorrichtung 6 vorgesehen,
anzuordnen, daß sie zum Befestigen oder Lösen der Jeder der Beschläge 3, 3 weist eine Öffnung 7, 7 Druckplatten aus der Mantelfläche des Druckzylin- auf. In dieser Öffnung 7 ist ein Glied 9 der Spannders herausbewegt werden können, wodurch wie- 40 vorrichtung 6 mit einem Ende gelagert, während sein derum das Einhängen der Druckplatten in die Haken anderes Ende an einer drehbaren Welle 8 befestigt erleichtert wird. Gleichzeitig kann die Fuge zwischen ist. Das Glied 9 ist über einen Bügel 10, mit dem es den benachbarten Druckplattenrändern sehr schmal ein einheitliches Ganzes bildet, an ein Verbindungsgehalten werden, so daß sich die Mantelfläche des stück 12 angelenkt, welches seinerseits mit seinem Druckzylinders optimal ausnutzen läßt. Die Platten- 45 freien Ende in eine Aussparung 22 in ein Kurbelmontage ist mit der erfindungsgemäßen Einrichtung element 11 greift und dort drehbar mit einem Dorn bequem zu bewerkstelligen, da nur die vorgenannte 23 befestigt ist.
Welle gedreht zu werden braucht, um die Haken Das Kurbelelement 11 ist beidseitig mit Zapfen 13,
der beweglichen Hakenreihe zu schwenken. Die 19 versehen (vgl. F i g. 4). Der eine Zapfen 13 wird
Druckplatten werden im Betrieb durch die Feder- 50 in einer Öffnung des Beschlags 3 durch Lager 14
spannung so fest gehalten, daß sie selbst als dünne gehalten. Zum Verschließen der Öffnung ist ein
Bleche bei der Rotation des Druckzylinders nicht Deckel 15 vorgesehen; dieser Deckel 15 ist mittels
abgehoben werden. Gleichwohl sind die Platten einer Schraube 17 befestigt, die durch eine Bohrung
keinen Überbeanspruchungen ausgesetzt, so daß Be- 16 des Deckels 15 gesteckt und in ein Gewinde 18
Schädigungen nicht zu befürchten sind. 55 des Beschlags 3 eingeschraubt ist. Der andere Zapfen
Eine bevorzugte Ausfiihrungsforni dieser Einrich- 19 wird durch Lager 29 in einem Hohlraum 21 in der
tung ist dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Stirnseite 2 des Plattenzylinders I getragen.
Federn des einen Armes des Winkelhebels in einer Ferner ist eine längs verlaufende Ausnehmung 24
Bohrung der Welle und die Federn des anderen in dem Kurbelelement 11 vorgesehen, zu der von tier
Armes des Winkelliebels bündig zur Oberfläche des 60 Außenseite eine abgestufte Querbohriing 25 führt. In
Platten/vlinders angeordnet sind. der Bohrung 25 sitzt ein Stift 27 mit einem Kragen
Mit dieser Konstruktion wird erreicht, daß man 26. Lediglich die Spitze des Stiftes 27 ragt in die Aus-
zum Schwenken der Winkelhebel nur die Kraft der nehnumg 24 hinein. In Verlängerung der Bohrung 25
zuletzt genannten Federn zu überwinden braucht, ist auch in dem Beschlag 3 eine stufenförmige Boh-
währund die Federn in der Welle nicht zusammen- 65 rung 28 vorgesehen. Diese enthält einen Stift 29 mit
gedrückt werden. Wird die Welle nach dem Bin- einem Knigen 30, wobei eine Feder 31 in dem Zwi-
haken der Druckplatte in ihre Arbeitsstellung zu- schenraum zwischen dem Kragen 30 des Bolzens 29
rückyedrelit, wirken auf die beweglichen Ilaken und und dem entsprechenden Stufenabsatz der Bohrung
28 angeordnet ist. Der Kopf 32 des Stiftes 29 drückt gegen das Ende des Stiftes 27 in der Bohrung 25.
Die Spannvorrichtung 6 wird betätigt durch Einführung eines Endes einer Stange 33 in die Ausnehmung 24 in dem Kurbelelement 11. Dabei wird die Spitze des Stiftes 27 aus der Ausnehmung 24 und folglich auch der Kopf 32 des Stiftes 29 aus der Bohrung 25 herausgedrückt, so daß sich das Kurbelelement 11 drehen läßt. Umgekehrt wird das Element 11 verriegelt, sobald die Stange 33 aus der Ausnehmung 24 entfernt wird, da unter Wirkung der Feder 31, die in der Bohrung 28 des Rahmens 3 liegt, der Stift 29 und der Stift 27 in Richtung auf den Zylinder 1 zurückbewegt werden und der Kopf 32 in die Bohrung 25 einrastet.
Längs in der Mantelfläche 34 des Zylinders 1, auf welchem die biegsame Druckplatte befestigt werden soll, sind Halterungen 37 (vgl. Fig. 3) mit einer geeigneten Anzahl von festen Haken 35 und beweglichen Haken 36 in einer Aussparung 38 vorgesehen, die über die ganze Länge des Zylinders 1 verläuft. In dieser Aussparung 38 ist mit Schrauben 39 (vgl. F i g. 2) eine Leiste 40 befestigt, welche in geeigneten Abständen mit den festen Haken 37 versehen ist, die sich von der Leiste 40 nach außen erstrecken. Die beweglichen Haken 36 sind in kleinem Abstand den festen Haken 35 gegenüber in einem Hohlraum 42 angeordnet. Jeder Haken 36 ist ein Arm eines dreiarmigen Winkelhebels 41, der folgendermaßen gelagert ist (Fig. 5 und 6); an der Welle 8 sind senkrechte Ansätze 43, 43 paarweise nebeneinander befestigt, zwischen denen die Winkelhebel 41 jeweils drehbar auf einem Stift 44 sitzen, der durch Bohrungen 54 in den Ansätzen 43 führt. Das Ganze ist derart in der Aussparung 38 untergebracht, daß die beweglichen Haken 36 innerhalb des zur Verfügung stehenden Raumes frei schwenken können, wobei die Schwenkbewegung jedoch durch den zweiten Arm 4Γ begrenzt wird, sobald dessen freies Ende gegen die Welle 8 stößt.
Die Welle 8 ist in Höhe der Winkelhebel 41 mit radialen Bohrungen 45 versehen, in denen Federn 46 liegen. Ein dritter Arm 47 des Winkelhebels 41 faßt gegen das äußere Ende der Feder 46. Die Welle 8 verläuft zwischen den Stirnseiten 2, 2 des Zylinders 1 zentral in der Aussparung 38. Ihre Enden sind durch die Lager 48, 48 drehbar in den Stirnseiten 2, 2 des Zylinders 1 befestigt. In Höhe der beweglichen Haken 36 Mild in der Mantelfläche 34 Nuten 49 vorgesehen, in Jenen je eine Feder mit quadratischem Querschnitt liegt. Die Außenseite jeder Feder 50 schneidet bündig mit der Mantelfläche 34 des Zylinders I ab, wobei das eine Ende 51 jedes beweglichen Hakens 36 .111 einem Ende der zugehörigen Feder 50 anliegt. Die Federn 50 können sich entsprechend der Drehmi-j der beweglichen Haken 36 ausdehnen oder zusammendrücken und dienen dazu, die beiden aufgelegten Druckplatten 53 in der richtigen Lage zu hallen Jede Druckplatte 53 hat Verankerungen 52, 52 in neiden Enden und ist um die halbe Mantelfläche 34 lerumgelegt; die festen Haken 35 der einen Halterung 37 greifen in die Verankerungen 52 an dem cii'.-u Rand, der Platte 53 ein, während die heweg-Ik 11 Haken36 der anderen Halterimu37 im I-inurilF str^-ii mit den Verankerungen 52 am anderen Rand d,:: Platte 53.
Die Platte 53 wird auf der Mantelfläche 34 aufgespannt, indem die Vorrichtung 6 und damit die Welle 8 mit den beweglichen Haken 36 betätigt wird.
Da die Feder 50 so in der Nut 49 liegt, daß ihre Außenseite bündig mit der Mantelfläche 34 des Zylinders 1 abschließt und das eine Ende 51 der beweglichen Haken 36 gegen das Ende der Feder 50 anliegt, können die beweglichen Haken 36 einen relativ langen Weg beschreiben, wodurch die Anbringung der Druckplatte erleichtert und ein Eindrücken der Platte unter der starken Kompression während des Druckvorgangs vermieden wird. Auf diese Weise wird die Druckplatte 53 beim Drucken stets in befriedigendem Zustand gehalten.
Da die Druckplatte 53 unmittelbar auf dem Zylinder 1 angebracht ist, kann sie relativ dünn sein, so daß die bei der Rotation des Zylinders 1 auftretenden Zentrifugalkräfte gering bleiben. Ihre Anbringung ist leicht und schnell durchzuführen, wodurch auch die Druckkosten gesenkt werden.
Wie bereits gesagt, ist die Leiste 40, die die festen Haken 35 trägt, an der inneren seitlichen Wandung der Aussparung 38 jeder der Halterungen 37, 37 angeordnet, und die beweglichen Haken 36 liegen diesen festen Haken 35 in geringem Abstand gegenüber. Dank dieser Anordnung kann der Spalt 55 zwischen den Druckplatten, die an dem Zylinder 1 angebracht werden, sehr schmal gehalten werden, so daß Zeitungen od. dgl. in engerer Folge oder mit größerer Freiheit der Anordnung gedruckt werden können.
Die Eingriffsenden der beweglichen Haken 36 und der feststehenden Haken 35 sind abgeschrägt, um die Montage der Druckplatte zu erleichtern.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine mittels mindestens zweier Verankerungen der Plattenenden erlassender, in einer sich über die ganze Länge des Plattenzylinders erstreckenden Ausnehmung angeordneter Reihen von Hakenpaaren, von denen jeweils die eine Reihe fest und die andere beweglich gegen die eine Reihe zu angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (36) der beweglichen Hakenreihe als Winkelhebel (41) ausgebildet und schwenkbar von einer verdrehbaren Welle (8) getragen sind, wobei die beiden Arme der Winkelhebel (41) in Richtung auf die festen Haken (35) zu mittels Federn (46. 50) belastet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Federn (46) des einen Armes des Winkelhebels (41) in einer Bohrung (45) der Welle (8) und die Federn (50) des anderen Armes des Winkelhehds (41) händig /ur Oberfläche ties PlattenzyliiuL-i-- angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anbruch I. dadurch mckennzeichnet, daß die UeIIc (8) mittels einer stirnsei tin am Plattenzvliiuler angeordneten Spannvorrichtung (ft) verdrehbar ist. die ein Kurbeleleinuit (11) aufweist, in dem eine Betätigungsstange (33) verriegclbar gehalten ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19661486845 1965-09-03 1966-01-07 Einrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine Pending DE1486845B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5418365 1965-09-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1486845A1 DE1486845A1 (de) 1969-07-17
DE1486845B2 true DE1486845B2 (de) 1970-08-13

Family

ID=12963416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661486845 Pending DE1486845B2 (de) 1965-09-03 1966-01-07 Einrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3434415A (de)
CH (1) CH456650A (de)
DE (1) DE1486845B2 (de)
GB (1) GB1130570A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5070785A (en) * 1989-06-14 1991-12-10 De La Rue Giori S.A. Device for tensioning printing plates mounted on a cylinder of an intaglio printing machine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2066192A (en) * 1934-02-21 1936-12-29 Hoe & Co R Plate clamp for printing machines
US2137851A (en) * 1937-02-23 1938-11-22 Hooven Automatic Typewriter Co Printing machine
US2900903A (en) * 1948-09-10 1959-08-25 Miehle Goss Dexter Inc Printing cylinders
US2850971A (en) * 1955-05-02 1958-09-09 Levey Fred K H Co Inc Lock-up
US2953091A (en) * 1959-07-16 1960-09-20 Cottrell Company Plate clamping means for wrap around printing plates
US3217644A (en) * 1962-03-30 1965-11-16 Mosstype Corp Clamping means for mounting carrier sheets on flat or round surfaces
US3335663A (en) * 1964-08-12 1967-08-15 Miehle Goss Dexter Inc Plate lockup for reversible plate cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE1486845A1 (de) 1969-07-17
CH456650A (de) 1968-07-31
US3434415A (en) 1969-03-25
GB1130570A (en) 1968-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709069C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln zweier Teile einer Gießform
DE3533303C2 (de)
DE2525556C3 (de) Lösbare und abnehmbare Kupplung für eine Patienten-Transport- und Hebevorrichtung
DE2163994A1 (de) Klemmverbindung
DE2804304A1 (de) Mit biegsamen druckplatten versehener formzylinder fuer rotationstiefdruckmaschinen
DE1561018B1 (de) Spannvorrichtung zum Befestigen eines bogenfoermigen Teiles,beispielsweise eines Drucktuches,an einem Druckmaschinenzylinder
DE2220245B2 (de) Klemm- und Spannvorrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
AT401011B (de) Einrichtung zum befestigen und lösen von rollen bei rollschuhen
DE4127714C2 (de)
DE2652593B1 (de) Schieberverschluss fuer eine Giesspfanne
DE3508613A1 (de) Schloss, insbesondere mit durch muenzeinwurf freizugebender schliessfunktion
AT403312B (de) Verbindungsbeschlag
DE19928132C2 (de) Knarrenschraubenschlüssel
DE1486845B2 (de) Einrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE2134487C3 (de) Rundschalttisch mit einem Schaltteller
DE1486845C (de) Einrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylmder einer Ro tationsdruckmaschine
EP1534521B1 (de) Klemmvorrichtung für eine druckplatte
DE1557218A1 (de) Verbesserte Mischmaschine
DE3422530C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE10024087C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Druckplatte auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE1246764B (de) Aufspanneinrichtung fuer biegsame Druckplatten
DE8327478U1 (de) Hydraulischer schraubenschluessel mit rolle
DE2110624C3 (de) Leiste nhalterung
DE1144294B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer flexiblen Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE4205151A1 (de) Spannvorrichtung zum verspannen eines werkstuecks