EP0882411A1 - Einrichtung zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten - Google Patents

Einrichtung zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten Download PDF

Info

Publication number
EP0882411A1
EP0882411A1 EP98108954A EP98108954A EP0882411A1 EP 0882411 A1 EP0882411 A1 EP 0882411A1 EP 98108954 A EP98108954 A EP 98108954A EP 98108954 A EP98108954 A EP 98108954A EP 0882411 A1 EP0882411 A1 EP 0882411A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor
cigarette
packaging machine
cigarettes
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98108954A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0882411B2 (de
EP0882411B1 (de
Inventor
Heinz Focke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7831543&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0882411(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Publication of EP0882411A1 publication Critical patent/EP0882411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0882411B1 publication Critical patent/EP0882411B1/de
Publication of EP0882411B2 publication Critical patent/EP0882411B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine

Definitions

  • the invention relates to a device for manufacturing and packaging of cigarettes, consisting of a manufacturing station for Cigarettes and a packing station with the manufacturing station connected by at least one cigarette conveyor is.
  • the invention is based, devices for Manufacture and packaging of cigarettes or similar products to further develop and improve that a high performance of the entire facility over a longer period of time can be obtained.
  • the device according to the invention is used to achieve this object characterized in that a packaging machine for the Production of the cigarette packs with two independently working Cigarette making machines is connected and that the (Continuous) performance of the packaging machine essentially the common (continuous) performance of the two cigarette making machines corresponds.
  • a common one Packaging machine for cigarette packs are, however two separate, i.e. independently working, complete cigarette manufacturing machines (Maker) upstream.
  • the one of these Both cigarette making machines are manufactured cigarettes constantly fed to the packaging machine and in this Manufacture of cigarette packs processed.
  • Another peculiarity of the invention resides in the sophisticated Installation, namely relative arrangement of the two cigarette making machines on the one hand and the following Packaging machines on the other hand.
  • These deliver the cigarettes to a common cigarette conveyor Packaging machine, preferably in one above the cigarette manufacturing machines arranged ring conveyor, the same time fulfills the function of a cigarette store.
  • the packaging machine one of these downstream film packers, are a so-called bar packer and a carton packer positioned in a special relative position to each other.
  • the order of all machines and devices is such that monitoring of several machines by one person each is possible.
  • 1 and 2 are complex systems schematically in plan view or facilities for the manufacture and packaging of cigarettes shown until ready for dispatch.
  • the machines and devices the manufacturing station 10 are up for performance the processing capacity of the machines and devices of the Packing station 11 matched.
  • the manufacturing station 10 consists of two independent, ie independent manufacturing machines 12 and 13 for cigarettes (so-called makers).
  • the production result of the two manufacturing machines 12 and 13 becomes a first packaging machine 14 fed. This produces standard cigarette packs.
  • the present embodiment shows a packaging machine 14 for the manufacture of cigarette packs of the soft cup type.
  • the (continuous) performance of the packaging machine 14 is designed so that the production of two manufacturing machines 12, 13 can be processed. Preferably is the (continuous) performance of the two manufacturing machines 12, 13 approximately in agreement.
  • the manufacturing result of Packaging machine 14 can, for example, contain 700 cigarette packs per minute. This means that every manufacturing machine 12, 13 produces about 7,000 cigarettes per minute.
  • the cigarettes produced by the two manufacturing machines 12, 13 are the packaging machine 14 by a common Cigarette conveyor 15 fed. This in turn is with connected to a collective conveyor for the cigarettes, namely with a ring conveyor 16, which due to its design and Capacity also serves as a cigarette store. Of the Cigarette conveyor 15 branches from the closed, in the present Fall from approximately oval ring conveyor 16.
  • a specialty is the positioning of the two cigarette making machines 12, 13 in the area of the production station 10.
  • the manufacturing machines 12, 13 are angular or L-shaped in plan formed with two at right angles to each other arranged legs 17, 18. This plan form the Manufacturing machines 12, 13 is functional.
  • the leg 17 is a strand unit of the manufacturing machine, i.e. the area in which a continuous string of cigarettes wrapped in cigarette paper is formed.
  • the transverse leg 18 is a filter attachment unit, i.e. a machine, in its area Filters can be attached to the cigarettes. Outdoors End of the leg 18, that is to say at an outlet of the filter attachment unit, includes a conveyor 19 in extension of Thigh 18.
  • the finished cigarettes are made by the conveyor 19 fed to a transfer unit 20. In the same area are the cigarettes by a vertical conveyor 21 in Upward direction in the ring conveyor 16 or in the cigarette store promoted.
  • the two manufacturing machines 12, 13 are taken into account the described floor plan in a special way.
  • the contours of a rectangle are circumscribed.
  • the L-shaped manufacturing machines 12, 13 are with the insides facing each other and positioned diagonally opposite each other, thus "corner" of the (imaginary) rectangle.
  • the longer ones Leg 18 with subsequent conveyor 19 extend over the longer side of the rectangle, below longer rectilinear sections 22, 23 of the ring conveyor 16.
  • the arcuate in the area of section 22 to the ring conveyor 16 subsequent cigarette conveyors 15 leads in the present Trap to one arranged above the packaging machine 14, also elongated, oval cigarette store 24. From there, the cigarettes are fed via a downward conveyor as required 25 fed to the packaging machine 14, namely to a cigarette magazine 26 of a known type.
  • the finished cigarette packs - without an outer wrapping made of foil - Are on an exit side of the packaging machine 14th picked up by a pack conveyor 27 and transversely to the longitudinal extent the packaging machine 14 one (double lane) Foil packer 28 fed. This is according to the arrangement Fig. 1 arranged parallel to the packaging machine 14. In the area of the film packer 28, the outer covering is made of cellophane or plastic film attached.
  • the cigarette packs which have been completed in this respect are supplied by the foil packer 28 directly a transverse bar packer 29 passed. This works essentially across the film packer 28, is thus arranged approximately L-shaped with this.
  • the rod packer 29 usually produces (small) containers ten packs of cigarettes.
  • the bundles (bars) manufactured in the area of the bar packer 29 are transported further by a bar conveyor 30, first to a packing scale 31. In its area the weight of the individual containers or bars is checked and thus the correct design and / or filling of the same. In addition, organs are provided that the containers are not on Check the desired content from metal etc. Bad packs are sorted out here.
  • the containers are transversely to the bar conveyor 30, namely towards the packaging machine 14, a carton packer 32 fed.
  • the cigarette packs are made ready for shipment, namely the containers filled in boxes. That’s the cigarettes ready for sale.
  • the film packer 28, the bar packer 29 and the carton packer 32 are positioned so that the floor space is used optimally is.
  • the machines are monitored by a few People possible, who are mainly in the by the mentioned Machines, including packaging machine 14 Hold space.
  • the machines can be designed in a suitable manner.
  • the film packer 28 is in detail trained according to DE 37 28 716.
  • the bar packer 29 can DE 197 16 930 correspond.
  • the carton packer 32 shows DE 38 16 856 an expedient embodiment.
  • the manufacturing station 10 corresponds the embodiment according to FIG. 1.
  • the elongated packaging machine 14 is positioned transversely to the cigarette store 24, namely parallel to the legs 18 of the manufacturing machine 12, 13.
  • the single-lane film packer in this example can 28 connect directly to the packaging machine 14, and in an extension of the same.
  • cross-directional is the bar packer 29.
  • the bar conveyor 30 is running above the machines mentioned.
  • the following Units, namely packing scales 31 and carton packers 32, are arranged in the same position as in the embodiment 1.
  • the ring conveyor 16 assigned to the production station 10 can advantageously formed in the manner shown in DE 37 42 955 be.
  • Fig. 3 shows a view according to arrow III Section of the ring conveyor 16.
  • the from a manufacturing machine 12, 13 cigarettes are coming through the vertical conveyor 21 inserted in the upward direction in the ring conveyor 16.
  • This forms a on belt conveyors 33 running all around multilayer cigarette stream 34.
  • This is constantly in one Direction according to arrow 35 promoted by the ring conveyor 16.
  • the area of a (single) removal station 36 becomes the cigarettes through a removal shaft 37 down to the Cigarette conveyor 15, the packaging machine in the manner described 14 leads.
  • the device can instead of the two manufacturing machines 12, 13 several, e.g. B. have three manufacturing machines, the corresponding Partial performance cigarettes for the common packaging machine 14 finished. Furthermore, the facility suitable for the manufacture and handling of other objects, as far as these are manufactured in a comparable way.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten besteht aus einer Fertigungsstation (10) und einer Verpackungsstation (11). Die Fertigungsstation (10) besteht aus mehreren, nämlich insbesondere zwei in besonderer Weise zueinander positionierten Herstellmaschinen (12, 13). Die von den beiden Herstellmaschinen (12, 13) gefertigten Zigaretten werden von einer gemeinsamen Verpackungsmaschine (14) verarbeitet, nämlich zur Herstellung von Zigarettenpackungen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten, bestehend aus einer Herstellstation für Zigaretten und einer Verpackungsstation, die mit der Herstellstation durch mindestens einen Zigarettenförderer verbunden ist.
Die Fertigung und Verpackung von Zigaretten bis zur Versandfähigkeit erfolgt zunehmend durch leistungsfähige "Linien", also Anlagen, bei denen die Herstellung der Zigaretten mit der Verpackung derselben in einem fortlaufenden Fertigungsfluß gekoppelt ist. Die Fertigung der Zigaretten muß dabei auf die Leistung nachfolgender Verpackungsmaschinen abgestimmt sein. Bekannt sind Anlagen, bei denen einer leistungsfähigen Verpackungsmaschine eine doppelbahnig ausgelegte Zigarettenherstellmaschine (Maker) vorgeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Einrichtungen zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten oder ähnlichen Produkten dahingehend weiterzuentwickeln und zu verbessern, daß eine hohe Leistung der Gesamteinrichtung über einen längeren Zeitraum erhalten werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Einrichtung dadurch gekennzeichnet, daß eine Verpackungsmaschine für die Herstellung der Zigarettenpackungen mit zwei eigenständig arbeitenden Zigarettenherstellmaschinen verbunden ist und daß die (Dauer-)Leistung der Verpackungsmaschine im wesentlichen der gemeinsamen (Dauer-)Leistung der beiden Zigarettenherstellmaschinen entspricht.
Auch bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird eine innerhalb einer Marge gegebene Abstimmung zwischen der Fertigung der Zigaretten und der Verpackung derselben vorgegeben. Einer gemeinsamen Verpackungsmaschine für Zigarettenpackungen sind jedoch zwei separate, also eigenständig arbeitende, komplette Zigarettenherstellmaschinen (Maker) vorgeordnet. Die von diesen beiden Zigarettenherstellmaschinen gefertigten Zigaretten werden ständig der Verpackungsmaschine zugeführt und in dieser zur Herstellung der Zigarettenpackungen verarbeitet.
Der überraschende Vorteil dieser Lösung liegt in einer höheren Leistung der Einrichtung über einen längeren Zeitraum. Bei einer zeitweiligen Unterbrechung der Zigarettenfertigung im Bereich lediglich einer der beiden Herstellmaschinen kann die gesamte Einrichtung (Linie) mit reduzierter, nämlich etwa halber Leistung weiterlaufen. Nur wenn beide Zigarettenherstellmaschinen oder die Verpackungsmaschine ausfallen, muß die gesamte Einrichtung abgeschaltet werden. Hierdurch ergibt sich eine deutliche Verbesserung der über einen längeren Zeitraum gemessenen Leistungsfähigkeit.
Eine weitere Besonderheit der Erfindung besteht in der ausgeklügelten Aufstellung, nämlich Relativanordnung der beiden Zigarettenherstellmaschinen einerseits sowie der nachfolgenden Verpackungsmaschinen andererseits. Für die Funktionalität sind insbesondere die in einer Rechteckformation angeordneten, im Grundriß bzw. in der Draufsicht winkelförmigen Zigarettenherstellmaschinen mit besonderen Vorteilen verbunden. Diese liefern die Zigaretten an einen gemeinsamen Zigarettenförderer zur Verpackungsmaschine, vorzugsweise in einen oberhalb der Zigarettenherstellmaschinen angeordneten Ringförderer, der zugleich die Funktion eines Zigarettenspeichers erfüllt.
Auch die Verpackungsmaschine, ein dieser nachgeordneter Folienpacker, ein sogenannter Stangenpacker und ein Kartonpacker sind in besonderer Relativstellung zueinander positioniert. Die Anordnung aller Maschinen und Vorrichtung ist so getroffen, daß eine Überwachung mehrerer Maschinen durch jeweils eine Person möglich ist.
Weitere Merkmale und Besonderheiten der erfindungsgemäßen Einrichtung werden nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
eine Einrichtung zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten im Grundriß,
Fig. 2
eine Darstellung entsprechend Fig. 1 für eine andere Ausführungsform der Einrichtung,
Fig. 3
ein Detail der Einrichtung in Seitenansicht gemäß Pfeil III in Fig. 1 und Fig. 2.
In Fig. 1 und 2 sind schematisch in Draufsicht komplexe Anlagen bzw. Einrichtungen zum Fertigen und Verpacken von Zigaretten bis zur Versandfähigkeit dargestellt. Im Prinzip besteht die Einrichtung aus einer Fertigungsstation 10 für die Zigaretten und einer Verpackungsstation 11. Die Maschinen und Vorrichtungen der Fertigungsstation 10 sind hinsichtlich der Leistung auf die Verarbeitungskapazität der Maschinen und Vorrichtungen der Verpackungsstation 11 abgestimmt.
Die Fertigungsstation 10 besteht aus zwei eigenständigen, also unabhängig voneinander arbeitenden Herstellmaschinen 12 und 13 für Zigaretten (sogenannte Maker). Das Produktionsergebnis der beiden Herstellmaschinen 12 und 13 wird einer ersten Verpackungsmaschine 14 zugeführt. Diese fertigt standardmäßige Zigarettenpackungen. Das vorliegende Ausführungsbeispiel zeigt eine Verpackungsmaschine 14 für die Fertigung von Zigarettenpackungen des Typs Weichbecher. Die (Dauer-)Leistung der Verpackungsmaschine 14 ist so ausgelegt, daß die Produktion der beiden Herstellmaschinen 12, 13 verarbeitet werden kann. Vorzugsweise ist die (Dauer-)Leistung der beiden Herstellmaschinen 12, 13 etwa übereinstimmend. Das Fertigungsergebnis der Verpackungsmaschine 14 kann beispielsweise 700 Zigarettenpackungen pro Minute betragen. Dies bedeutet, daß jede Herstellmaschine 12, 13 etwa 7.000 Zigaretten pro Minute fertigt.
Die von den beiden Herstellmaschinen 12, 13 produzierten Zigaretten werden der Verpackungsmaschine 14 durch einen gemeinsamen Zigarettenförderer 15 zugeführt. Dieser wiederum ist mit einem Sammelförderer für die Zigaretten verbunden, nämlich mit einem Ringförderer 16, der aufgrund seiner Ausgestaltung und Aufnahmekapazität zugleich als Zigarettenspeicher dient. Der Zigarettenförderer 15 zweigt von dem geschlossenen, im vorliegenden Falle etwa oval ausgebildeten Ringförderer 16 ab.
Eine Besonderheit ist die Positionierung der beiden Zigaretten-Herstellmaschinen 12, 13 im Bereich der Fertigungsstation 10. Die Herstellmaschinen 12, 13 sind im Grundriß winkel- bzw. L-förmig ausgebildet mit zwei unter einem rechten Winkel zueinander angeordneten Schenkeln 17, 18. Diese Grundrißform der Herstellmaschinen 12, 13 ist funktionsbedingt. Der Schenkel 17 ist eine Strangeinheit der Herstellmaschine, also der Bereich, in dem ein fortlaufender Zigarettenstrang mit Umhüllung aus Zigarettenpapier gebildet wird. Der quergerichtete Schenkel 18 ist eine Filteransetzeinheit, also eine Maschine, in deren Bereich Filter an den Zigaretten angebracht werden. Am freien Ende des Schenkels 18, also an einem Austritt der Filteransetzeinheit, schließt ein Förderer 19 in Verlängerung des Schenkels 18 an. Die fertigen Zigaretten werden durch den Förderer 19 einem Übergabeaggregat 20 zugeführt. Im Bereich desselben werden die Zigaretten durch einen Vertikalförderer 21 in Aufwärtsrichtung in den Ringförderer 16 bzw. in den Zigarettenspeicher eingefördert.
Die beiden Herstellmaschinen 12, 13 sind unter Berücksichtigung der beschriebenen Grundrißform in besonderer Weise positioniert. Es werden die Konturen eines Rechtecks umschrieben. Die L-förmigen Herstellmaschinen 12, 13 sind mit den Innenseiten einander zugekehrt und diagonal einander gegenüberliegend positioniert, also "übereck" des (gedachten) Rechtecks. Die längeren Schenkel 18 mit anschließendem Förderer 19 erstrecken sich dabei über die längere Seite des Rechtecks, und zwar unterhalb längerer geradliniger Abschnitte 22, 23 des Ringförderers 16. Durch diese Positionierung der Herstellmaschinen 12, 13 ergibt sich zum einen eine optimale Raumnutzung. Zum anderen ist aber eine Überwachung beider Herstellmaschinen 12, 13 durch eine Person möglich, die sich innerhalb des umschlossenen bzw. gedachten Rechtecks aufhalten kann.
Der bogenförmig im Bereich des Abschnitts 22 an den Ringförderer 16 anschließende Zigarettenförderer 15 führt im vorliegenden Falle zu einem oberhalb der Verpackungsmaschine 14 angeordneten, ebenfalls langgestreckten, ovalen Zigarettenspeicher 24. Von diesem werden die Zigaretten nach Bedarf über einen Abwärtsförderer 25 der Verpackungsmaschine 14 zugeführt, und zwar zu einem Zigarettenmagazin 26 bekannter Bauart.
Die fertigen Zigarettenpackungen - ohne Außenumhüllung aus Folie - werden an einer Austrittsseite der Verpackungsmaschine 14 von einem Packungsförderer 27 aufgenommen und quer zur Längserstreckung der Verpackungsmaschine 14 einem (doppelbahnigen) Folienpacker 28 zugeführt. Dieser ist bei der Anordnung gemäß Fig. 1 parallel zur Verpackungsmaschine 14 angeordnet. Im Bereich des Folienpackers 28 wird die Außenumhüllung aus Zellglas oder Kunststoffolie angebracht.
Die insoweit komplettierten Zigarettenpackungen werden vom Folienpacker 28 unmittelbar einem quergerichteten Stangenpacker 29 übergeben. Dieser arbeitet im wesentlichen quer zum Folienpacker 28, ist also mit diesem annähernd L-förmig angeordnet. Der Stangenpacker 29 fertigt (Klein-)Gebinde mit üblicherweise zehn Zigarettenpackungen.
Die im Bereich des Stangenpackers 29 gefertigten Gebinde (Stangen) werden durch einen Stangenförderer 30 weitertransportiert, und zwar zunächst zu einer Packungswaage 31. In deren Bereich wird das Gewicht der einzelnen Gebinde bzw. Stangen überprüft und damit die korrekte Ausgestaltung und/oder Füllung derselben. Außerdem sind Organe vorgesehen, die die Gebinde auf nicht erwünschte Inhalte aus Metall etc. überprüfen. Fehlpackungen werden hier ausgesondert.
Von der Packungswaage 31 werden die Gebinde in Richtung quer zum Stangenförderer 30, nämlich in Richtung zur Verpackungsmaschine 14, einem Kartonpacker 32 zugeführt. Im Bereich desselben werden die Zigarettenpackungen versandfertig gemacht, nämlich die Gebinde in Kartons gefüllt. Damit sind die Zigaretten vertriebsbereit.
Der Folienpacker 28, der Stangenpacker 29 und der Kartonpacker 32 sind so positioniert, daß die Grundfläche optimal genutzt ist. Außerdem ist eine Überwachung der Maschinen durch wenige Personen möglich, die sich vorwiegend in dem durch die genannten Maschinen, einschließlich Verpackungsmaschine 14, umschlossenen Raum aufhalten.
Die Maschinen können in geeigneter Weise ausgebildet sein. Vorteilhafterweise ist jedoch der Folienpacker 28 in Einzelheiten gemäß DE 37 28 716 ausgebildet. Der Stangenpacker 29 kann der DE 197 16 930 entsprechen. Für den Kartonpacker 32 zeigt DE 38 16 856 ein zweckmäßiges Ausführungsbeispiel.
Fig. 2 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 durch Unterschiede hinsichtlich der Relativstellung einzelner Maschinen und Aggregate. Die Fertigungsstation 10 entspricht der Ausführung gemäß Fig. 1. Die langgestreckte Verpackungsmaschine 14 ist quer zum Zigarettenspeicher 24 positioniert, nämlich parallel zu den Schenkeln 18 der Herstellmaschine 12, 13. Dadurch kann der bei diesem Beispiel einbahnig arbeitende Folienpacker 28 unmittelbar an die Verpackungsmaschine 14 anschließen, und zwar in Verlängerung derselben. Hierzu quergerichtet ist der Stangenpacker 29. Der Stangenförderer 30 ist oberhalb der genannten Maschinen verlaufend. Die nachfolgenden Aggregate, nämlich Packungswaage 31 und Kartonpacker 32, sind in derselben Stellung angeordnet wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1.
Insgesamt ergibt sich ein Zigaretten- und Packungsfluß über außenliegende Bahnen bis zu einem mittleren Bereich einer von den Maschinen und Aggregaten besetzten Fläche, nämlich bis zum Kartonpacker 32, der annähernd zentral positioniert ist.
Der der Fertigungsstation 10 zugeordnete Ringförderer 16 kann vorteilhafterweise in der in DE 37 42 955 gezeigten Weise ausgebildet sein. Fig. 3 zeigt in Ansicht gemäß Pfeil III einen Abschnitt des Ringförderers 16. Die von einer Herstellmaschine 12, 13 kommenden Zigaretten werden durch den Vertikalförderer 21 in Aufwärtsrichtung in den Ringförderer 16 eingeführt. Dieser bildet auf ringsherum laufenden Bandförderern 33 einen mehrlagigen Zigarettenstrom 34. Dieser wird ständig in einer Richtung gemäß Pfeil 35 durch den Ringförderer 16 gefördert. Im Bereich einer (einzigen) Entnahmestation 36 werden die Zigaretten durch einen Entnahmeschacht 37 nach unten geleitet auf den Zigarettenförderer 15, der in der beschriebenen Weise zur Verpackungsmaschine 14 führt.
Die Vorrichtung kann statt der zwei Herstellmaschinen 12, 13 mehrere, z. B. drei Herstellmaschinen aufweisen, die bei entsprechender Teilleistung Zigaretten für die gemeinsame Verpackungsmaschine 14 fertigen. Des weiteren ist die Einrichtung für die Fertigung und Handhabung anderer Gegenstände geeignet, soweit diese in vergleichbarer Weise hergestellt werden.
Bezugszeichenliste:
10
Fertigungsstation
11
Verpackungsstation
12
Herstellmaschine
13
Herstellmaschine
14
Verpackungsmaschine
15
Zigarettenförderer
16
Ringförderer
17
Schenkel
18
Schenkel
19
Förderer
20
Übergabeaggregat
21
Vertikalförderer
22
Abschnitt
23
Abschnitt
24
Zigarettenspeicher
25
Abwärtsförderer
26
Zigarettenmagazin
27
Packungsförderer
28
Folienpacker
29
Stangenpacker
30
Stangenförderer
31
Packungswaage
32
Kartonpacker
33
Bandförderer
34
Zigarettenstrom
35
Pfeil
36
Entnahmestation
37
Entnahmeschacht

Claims (12)

  1. Einrichtung zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten, bestehend aus einer Fertigungsstation (10) und einer Verpackungsstation (11), die mit der Fertigungsstation (10) durch mindestens einen Zigarettenförderer (15) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verpackungsmaschine (14) für die Herstellung von Zigarettenpackungen mit zwei eigenständig arbeitenden Herstellmaschinen (12, 13) für Zigaretten verbunden ist und daß die (Dauer-)Leistung der Verpackungsmaschine (14) im wesentlichen der gemeinsamen (Dauer-)Leistung der beiden Herstellmaschinen (12, 13) für die Zigaretten entspricht.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei etwa gleich großer Leistung jede Herstellmaschine (12, 13) etwa die halbe Leistung der Verpackungsmaschine (14) aufweist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Herstellmaschinen (12, 13) über einen gemeinsamen, zur Verpackungsmaschine (14) führenden Zigarettenförderer (15) angeschlossen sind.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von den beiden Herstellmaschinen (12, 13) gefertigten Zigaretten in einen oberhalb derselben angeordneten Zigarettenspeicher eingeführt werden, insbesondere in einen geschlossenen Ringförderer (16) und daß der Ringförderer (16) über den Zigarettenförderer (15) mit der Verpackungsmaschine (14) verbunden ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Herstellmaschinen (12, 13) im Grundriß winkelförmig bzw. L-förmig ausgebildet und so angeordnet sind, daß Ecken der Herstellmaschinen (12, 13) einander diagonal gegenüberliegen und Eckbereiche eines (gedachten) Rechtecks besetzen.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellmaschinen (12, 13) im Grundriß L-förmig ausgebildet sind mit Schenkeln (17, 18) ungleicher Länge, wobei die längeren Schenkel (18) an einander gegenüberliegenden Längsseiten eines (gedachten) Rechtecks verlaufen und Filteransetzaggregate als Teil der Herstellmaschine (12, 13) bilden.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den das Filteransetzaggregat bildenden Schenkel (18) ein Förderer (19) für die fertigen Zigaretten anschließt, der die Zigaretten einer Übergabevorrichtung an den Ringförderer (16) zuführt, nämlich einem Vertikalförderer (21).
  8. Einrichtung nach Anspruch 5 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oberhalb der Herstellmaschinen (12, 13) angeordnete Ringförderer (16) im wesentlichen oval ausgebildet ist mit langgestreckten, geradlinig verlaufenden Abschnitten (22, 23), wobei die Vertikalförderer (21) für die Übergabe von Zigaretten von den Herstellmaschinen (12, 13) an den Ringförderer (16) im Bereich der geradlinigen Abschnitte (22, 23) angeordnet und die Schenkel (18) im wesentlichen unterhalb der Abschnitte (22, 23) des Ringförderers (16) verlaufen.
  9. Einrichtung nach Anspruch 5 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Entnahmestation (36) für die Übergabe von Zigaretten aus dem Ringförderer (16) an den Zigarettenförderer (15) im Bereich des der Verpackungsmaschine (14) zugekehrten Abschnitts (22) des Ringförderers (16) gebildet ist, nämlich ein nach unten führender Entnahmeschacht (37), der in den Zigarettenförderer (15) übergeht.
  10. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die Verpackungsmaschine (14) über einen Packungsförderer (27) ein hinsichtlich der Arbeitsrichtung parallel zur Verpackungsmaschine (14) angeordneter Folienpacker (28) und hieran in Querrichtung ein Stangenpacker (29) anschließt, wobei die von diesem gefertigten Gebinde an einen Kartonpacker (32) überführbar sind, der innen in einem von den Verpackungsmaschinen einerseits und den Herstellmaschinen (12, 13) andererseits umgebenen Raum positioniert ist.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienpacker (28) hinsichtlich der Arbeitsrichtung im wesentlichen parallel zur Verpackungsmaschine (14) gerichtet ist und daß der Kartonpacker (32), insbesondere mit einer vorgeschalteten Packungswaage (31), hinsichtlich der Förderrichtung im wesentlichen quer hierzu gerichtet ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackungsmaschine (14) mit ihrer Längserstreckung parallel zu den Schenkeln (18) der Herstellmaschinen (12, 13) gerichtet ist und daß der Folienpacker (28) mit derselben Förderrichtung im Anschluß an die Verpackungsmaschine (14) angeordnet ist.
EP98108954A 1997-06-05 1998-05-16 Einrichtung zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten Expired - Lifetime EP0882411B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723689 1997-06-05
DE19723689A DE19723689A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Einrichtung zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0882411A1 true EP0882411A1 (de) 1998-12-09
EP0882411B1 EP0882411B1 (de) 2003-02-12
EP0882411B2 EP0882411B2 (de) 2006-10-18

Family

ID=7831543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98108954A Expired - Lifetime EP0882411B2 (de) 1997-06-05 1998-05-16 Einrichtung zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6092532A (de)
EP (1) EP0882411B2 (de)
JP (1) JPH1170911A (de)
CN (1) CN1110274C (de)
BR (1) BR9802364A (de)
DE (2) DE19723689A1 (de)
ES (1) ES2191222T5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1696370B1 (de) * 2001-09-14 2010-07-28 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Verfahren zur Identifizierung insbesondere von Zigarettenpackungen
IT202200009950A1 (it) 2022-05-13 2023-11-13 Gd Spa Impianto di produzione di sigarette
IT202200009938A1 (it) 2022-05-13 2023-11-13 Gd Spa Impianto di lavorazione di articoli, in particolare da fumo.
IT202200009944A1 (it) 2022-05-13 2023-11-13 Gd Spa Impianto di lavorazione di articoli, in particolare da fumo.
IT202200009956A1 (it) 2022-05-13 2023-11-13 Gd Spa Impianto di lavorazione di articoli, in particolare da fumo.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10112649B4 (de) * 2001-03-16 2011-02-24 Audi Ag In ein Kraftfahrzeug einbaubarer Becherhalter
DE102010029126A1 (de) 2010-05-19 2011-11-24 Hauni Maschinenbau Ag Führungseinrichtung für ein Fördermittel einer Förderanlage der Tabak verarbeitenden Industrie
PL236145B1 (pl) * 2014-05-28 2020-12-14 Int Tobacco Machinery Poland Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Urządzenie zaworowe do przełączania przepływu masowego artykułów prętopodobnych w kanałach transportowych przemysłu tytoniowego
GB201512819D0 (en) * 2015-07-21 2015-09-02 Scaife Martin Customised fast moving consumer goods production system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3532388A (en) * 1967-06-30 1970-10-06 Molins Machine Co Ltd Conveying apparatus
FR2299220A1 (fr) * 1975-01-29 1976-08-27 Gd Spa Dispositif a magasin de compensation de production pour systemes de cigarettes
GB2061858A (en) * 1979-10-18 1981-05-20 Gd Spa Conveyor system for the bulk transfer of bar-shaped articles particularly cigarettes
DE3519580C1 (en) * 1985-05-31 1987-03-05 Bat Cigarettenfab Gmbh Installation for manufacturing and packaging cigarettes
GB2202816A (en) * 1987-03-17 1988-10-05 Molins Plc Conveyor system for rod-like articles
DE3742955A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-29 Focke & Co Einrichtung zum herstellen und verpacken von zigaretten

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1299174A (en) 1968-11-14 1972-12-06 Molins Machine Co Ltd Improvements in or relating to apparatus for feeding articles
IT1005299B (it) 1974-04-08 1976-08-20 Gd Spa Apparecchiatura di controllo e di asservimento negli impianti per la lavorazione di pacchetti di sigarette e simili articoli di forma sostanzialmente prismatica
GB1519777A (en) 1974-11-27 1978-08-02 Molins Ltd Systems for making and packing cigarettes
US4149545A (en) 1977-02-04 1979-04-17 Liggett Group Inc. Cigarette making and packing system
DE2718125C2 (de) * 1977-04-23 1987-12-23 B.A.T. Cigaretten-Fabriken Gmbh, 2000 Hamburg Anlage zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten
GB2145046B (en) 1983-07-12 1987-07-29 Gd Spa Automated system for supplying packing material on manufacturing and/or packing lines
DE3627670C1 (en) 1985-05-31 1988-03-03 Bat Cigarettenfab Gmbh Plant for producing and packaging cigarettes
DE4018266C2 (de) 1990-06-07 1997-10-02 Bat Cigarettenfab Gmbh Anlage zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten
IT1253921B (it) 1991-12-20 1995-08-31 Gd Spa Sistema di identificazione di guasti in impianti di confezionamento e di impacchettamento
ITBO940209A1 (it) * 1994-05-12 1995-11-12 Gd Spa Sistema convogliatore per sigarette.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3532388A (en) * 1967-06-30 1970-10-06 Molins Machine Co Ltd Conveying apparatus
FR2299220A1 (fr) * 1975-01-29 1976-08-27 Gd Spa Dispositif a magasin de compensation de production pour systemes de cigarettes
GB2061858A (en) * 1979-10-18 1981-05-20 Gd Spa Conveyor system for the bulk transfer of bar-shaped articles particularly cigarettes
DE3519580C1 (en) * 1985-05-31 1987-03-05 Bat Cigarettenfab Gmbh Installation for manufacturing and packaging cigarettes
GB2202816A (en) * 1987-03-17 1988-10-05 Molins Plc Conveyor system for rod-like articles
DE3742955A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-29 Focke & Co Einrichtung zum herstellen und verpacken von zigaretten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1696370B1 (de) * 2001-09-14 2010-07-28 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Verfahren zur Identifizierung insbesondere von Zigarettenpackungen
IT202200009950A1 (it) 2022-05-13 2023-11-13 Gd Spa Impianto di produzione di sigarette
IT202200009938A1 (it) 2022-05-13 2023-11-13 Gd Spa Impianto di lavorazione di articoli, in particolare da fumo.
IT202200009944A1 (it) 2022-05-13 2023-11-13 Gd Spa Impianto di lavorazione di articoli, in particolare da fumo.
IT202200009956A1 (it) 2022-05-13 2023-11-13 Gd Spa Impianto di lavorazione di articoli, in particolare da fumo.

Also Published As

Publication number Publication date
CN1202338A (zh) 1998-12-23
US6092532A (en) 2000-07-25
BR9802364A (pt) 2000-10-03
DE59807153D1 (de) 2003-03-20
CN1110274C (zh) 2003-06-04
ES2191222T5 (es) 2007-04-16
EP0882411B2 (de) 2006-10-18
JPH1170911A (ja) 1999-03-16
ES2191222T3 (es) 2003-09-01
DE19723689A1 (de) 1998-12-10
EP0882411B1 (de) 2003-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187981B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Packungen zu einer Sammel und Verpackungsstation
DE4223448C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung teilbarer Zigarettenkartons
EP0882411A1 (de) Einrichtung zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten
DE3626694C2 (de) Förderanlage für stabförmige Gegenstände der tabakverarbeitenden Industrie
DE19521185A1 (de) Kannenfördersystem zwischen zwei Strecken
DE4432026A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen mehrerer Produktlinien
DE4330427A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Stapeln von Warenstücken, insbesondere Keksen
EP1063184A1 (de) Anordnung zum Zwischenlagern von Paketen
DE2926792A1 (de) Empfangsstation einer pneumatischen foerderstrecke fuer den transport von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie, insbesondere von filterstaeben
EP1048229B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten
DE2614350C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von zylindrischen stabförmigen Gegenständen in der Tabakindustrie
DE2347781C3 (de) Vorrichtung zum Bilden mehrlagiger Blöcke, bestehend aus einer definierten Anzahl Zigaretten oder anderer stabförmiger Gegenstände der tabakverarbeitenden Industrie
DE102016105746A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Behältniszusammenstellungen
DE2716391A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und verpacken von filterzigaretten
EP0838164B1 (de) Einrichtung zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten
EP4041665B1 (de) Sacktransport- und sackstapeleinrichtung sowie verfahren zum transportieren von säcken oder sackstapeln
DE2433807C3 (de) Verpackungsmaschine zur Schrumpffolienumkleidung von Autoreifen, Kabelrollen oder anderen ringförmigen Gegenständen
DE19517368A1 (de) Zigarettenbeförderungssystem
DE2847467C2 (de)
DE4444777B4 (de) Produktionsinselsystem für Tabakprodukte
DE3404694C2 (de)
EP0611698B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Papierrollen
DE10234761A1 (de) Einrichtung zur Herstellung und Verpackung von Zigaretten und Anordnung von entsprechenden Einrichtungen
EP0067927B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bündelbildung vorgefertigter Umreifungsdrähte
DE2302001A1 (de) Sortier- und ausrichtvorrichtung fuer stapeleinheiten, insbesondere flaschenkaesten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990607

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010719

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59807153

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030320

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030508

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2191222

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: G.D. SOCIETAE PER AZIONI

Effective date: 20031111

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: G.D. SOCIETA PER AZIONI

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: FOCKE & CO. (GMBH & CO. KG)

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: FOCKE & CO. (GMBH & CO. KG)

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20061018

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)

Effective date: 20061018

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20061018

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Date of ref document: 20061123

Kind code of ref document: T5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070503

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070516

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070523

Year of fee payment: 10

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070621

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070516

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070528

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070510

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081201

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080602

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080516

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080517