EP0844201B1 - Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten - Google Patents

Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP0844201B1
EP0844201B1 EP97810777A EP97810777A EP0844201B1 EP 0844201 B1 EP0844201 B1 EP 0844201B1 EP 97810777 A EP97810777 A EP 97810777A EP 97810777 A EP97810777 A EP 97810777A EP 0844201 B1 EP0844201 B1 EP 0844201B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor unit
conveyor
stack
printed products
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97810777A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0844201A1 (de
Inventor
Alfred Glanzmann
Kurt Heutschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Publication of EP0844201A1 publication Critical patent/EP0844201A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0844201B1 publication Critical patent/EP0844201B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • B65H1/025Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge with controlled positively-acting mechanical devices for advancing the pile to present the articles to the separating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/24Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device with means for relieving or controlling pressure of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4213Forming a pile of a limited number of articles, e.g. buffering, forming bundles
    • B65H2301/42134Feeder loader, i.e. picking up articles from a main stack for maintaining continuously enough articles in a machine feeder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/51Encoders, e.g. linear

Definitions

  • the invention relates to a device for feeding Printed products, with a conveyor device, which the printed products on a front conveyor line as a stack and on a rear conveyor as a bar and between piles and promotes rod as a loosening zone, with a scanning device, which scans the position of the stack and the Controls the feed of the printed products.
  • a tip probes the position of the stack and thus controls the feed of the printed products.
  • the feed takes place via eccentrics or curves and must be designed to be very robust since that which is to be moved during the feed Paper can weigh 200-300 kg.
  • the invention has for its object a device to create the type mentioned, with the very thin or very thick sheets with higher speeds and still functionally reliable can be processed.
  • the device according to the invention there is an intermittent one Stack feed with a continuously working bar feed combined. This makes it possible to change the feed rate between stack and bar feed in the barrel to correct. It is also essential that the loosening of the Stack in the loosening zone from the feed of the bar feeder is independent. With a device according to the invention can sheet up to 120 pages at speeds up to 30,000 Copies are processed per hour. The previously feared Broken handles can be largely avoided.
  • the inventive Setup also has the following advantages:
  • the bar feeder is quick and easy to implement.
  • the drive can be easily integrate into the bar feeder, making complex Pre-investment, for example not necessary for an investor are.
  • the bar feed to the loosening zone can be independent, the printed sheets can be loosened optimally become.
  • the speed ratio between stack and Bar feed can be influenced during the run. Essential is also that sinking the arch or building a excessive stack pressure can be prevented.
  • the stack feed can be very sensitive and also inexpensive with one Freewheel trained as basic equipment for a feeder become.
  • the stack can be a substantially vertical stack or also be a shingled stream.
  • the Device in particular for loading an investor, for example for a gathering machine.
  • Dandruff flow can, for example, in a so-called inlet Flat stacks or in a stacker bundle. It is also conceivable to load other devices with printed products.
  • the device shown schematically in Figures 1 and 2 has a front conveyor section 3 and a rear conveyor section 5, with which printed products 1 in the direction of the arrow 19 for example for loading the one shown in FIG Investors 17 are promoted.
  • the printed products 1 form approximately in the area of the rear conveyor section 5, a rod 6, on the a further rod 6 'provided with end plates 18 can connect.
  • the rod 6 is the front end plate already removed.
  • the printed sheets 1 are therefore in the area the rear conveyor section 5 is arranged comparatively close.
  • the conveyor section 5 has a continuously conveying conveyor 9 on that of two endless spaced side by side arranged link chains 9a is formed around the pulleys 20 to 23 and a drive roller 24 are placed.
  • FIG. 1 shows only the front link chain 9a.
  • This Motor 13 is preferably a frequency regulated gear motor.
  • the motor 13 and the transmission 15 form a continuous one Drive for the conveyor 9.
  • the front conveyor line 3 is much shorter Conveyor 10 formed, also from two at a distance Link chains 10a arranged to each other.
  • the link chains 10a are at a rear end 16 of the conveyor 10 placed approximately vertically around a pivotable deflection roller 25.
  • a drive shaft is used to drive the link chains 10a 26 provided with a freewheel 27.
  • the front conveyor line 3, as can be seen, is slightly inclined and forms at the front End of the rear conveyor section a kink 28, above which a loosening zone from printed products 1 at the front end of the rod 6 7 forms. After this zone 7 and behind one in Figure 2 shown scanning tip 8 is in the area of the front Conveyor path 3 a slightly inclined stack 4 is formed. The The conveying direction of the printed products 1 in the stack 4 is in FIG.
  • the known scanning tip 8 by means of a tension spring 30 against pressed the stack 4. If the previously from stack 4 separated foremost printed sheet 1 'with a double gripper drum 48 subtracted downwards, the scanning tip 8 follows the lower edge of the stack 4. The scanning tip 8 thus makes a short movement to the left in Figure 2 and turns at the same time a housing 31 around the drive shaft 26 and at the same time, a cam roller 32 moves downward. A curve 33 rotating in the machine cycle presses over the cam roller 32 and the housing 31, the scanning tip 8 back to the starting position back. The curve 33 is driven by a Endless drive member 34, which with the double gripper drum 48th connected is.
  • the funding body 10 is thus driven intermittently in the machine cycle.
  • the Conveyor 10 can, for example, up to 30,000 feed movements execute and accordingly 30,000 per hour Printed products 1 delivered to the double gripper drum 48.
  • the shaft 26 is connected to an incremental rotary encoder 11, which the feed movement of the conveyor member 10 on the drive shaft measures and forwards the measured values to a controller 14.
  • the controller 14 is electrical with the controller 12 of the Motor 13 connected.
  • This controller 14 now calculates during a certain time from the increments received by the encoder 11 an analog setpoint for the drive 13.
  • the speed ratio can now be increased very precisely between the front conveyor 2 and the rear conveyor 5 affect and to adjust.
  • the analog setpoint drops due to a longer one Break below a certain minimum value, so the feed of the rear conveyor 9 is interrupted until the increments for the minimum analog setpoint are added up to have.
  • the Drive 13 can also be operated manually by pressing a button on a switch 35 are operated. This can also fill large gaps in the rear conveyor section 5 can be closed easily and quickly.
  • Figures 3 and 4 show an alternative device for Feeding printed products 1, in which the intermittent advancing conveyor 10 is inclined upwards and the Print products 1 as an imbricated stream 4a an accelerator belt 40 are handed over.
  • two side retainers 41 are arranged on the front of the rod 6, which fan out the printed products 1 of the bar individually, so that the printed products 1 on the conveyor 10 one Form scale stream 4a.
  • the accelerator belt 40 has one not shown here separate drive and transfers the printed products 1 to one known stacker 42, in which from the printed products 1 Bundle 43 are formed.
  • the incremental encoder 11 is with the drive shaft 44 of the conveyor 10 and also with the controller 14 connected.
  • Another controller 45 is between one Level control 46 and a gear motor 47 arranged.
  • the Gear motor 47 drives the conveyor 10 and is of the Level control device 46 controlled. The way this works Otherwise, the facility is the same as the one above explained facility.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten, mit einer Fördervorrichtung, welche die Druckprodukte auf einer vorderen Förderstrecke als Stapel und auf einer hinteren Förderstrecke als Stange und zwischen Stapel und Stange als Lockerungszone fördert, mit einer Abtastvorrichtung, welche die Position des Stapels abtastet und den Vorschub der Druckprodukte steuert.
Eine Einrichtung dieser Art ist im Stand der Technik durch das Schweizerische Patent Nr. 584 642 bekannt geworden, das die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1 offenbart. Diese Einrichtung hat sich in der Praxis als Beschickungsvorrichtung für einen Anleger für Zusammentragmaschinen an sich bewährt.
Bei der bekannten Einrichtung tastet eine Spitze die Position des Stapels ab und steuert damit den Vorschub der Druckprodukte. Der Vorschub erfolgt über Exzenter oder Kurven und muss sehr robust ausgebildet sein, da das beim Vorschub zu bewegende Papier ein hohes Gewicht von 200 bis 300 kg aufweisen kann.
Es besteht nun seit einiger Zeit ein Bedarf nach einer höheren Beschickungsgeschwindigkeit, welche etwa 24'000 Exemplare pro Stunde übertreffen soll. Bei solchen Geschwindigkeiten wird jedoch die mechanische Belastung bei dicken Druckprodukten unkontrollierbar. Auch entstehen durch die unterschiedliche Kompressibilität des Papiers in den Stangen und beim Entfernen einer Endplatte Differenzen im Vorschub zwischen Stapel- und Stangenvorschub. Diese Differenzen können jedoch zum Teil durch eine mechanische Uebersetzung in langsame oder schnelle Zwischenstapel- und Stangenvorschub ausgeglichen werden. Wird diese Uebersetzung jedoch nicht genau auf die Art des Papiers abgestimmt, entstehen doch Probleme, die darin bestehen, dass die Stange einsinken kann oder der Druck im Stapel so stark ansteigt, dass die Funktion des Anlegers nicht mehr gewährleistet ist. An eine solche Einrichtung wird auch die Anforderung gestellt, dass sie sowohl für sehr dicke Produkte mit beispielsweise 96 und mehr Seiten als auch für extrem dünne vierseitige Bogen verwendbar sein soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der genannten Art zu schaffen, mit der sehr dünne oder auch sehr dicke Bogen mit höheren Geschwindigkeiten und dennoch funktionssicher verarbeitet werden können.
Die Aufgabe ist bei einer gattungsgemässen Einrichtung gemäss Anspruch 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemässen Einrichtung ist ein intermittierender Stapelvorschub mit einem kontinuierlich arbeitenden Stangenvorschub kombiniert. Damit ist es möglich, die Vorschubgeschwindigkeit zwischen Stapel- und Stangenvorschub im Lauf zu korrigieren. Wesentlich ist auch, dass die Lockerung des Stapels in der Lockerungszone vom Vorschub der Stangenzuführung unabhängig ist. Mit einer erfindungsgemässen Einrichtung können Bogen bis 120 Seiten bei Geschwindigkeiten bis 30'000 Exemplar pro Stunde verarbeitet werden. Der bisher gefürchtete Klinkenbruch kann weitgehend vermieden werden. Die erfindungsgemässe Einrichtung besitzt zudem die folgenden Vorteile:
Zwischen der Stapel- und der Stangenzuführung ist kein mechanischer Uebertrieb erforderlich. Die Stangenzuführung ist rasch und einfach umsetzbar. Der Antrieb lässt sich ohne weiteres in die Stangenzuführung integrieren, wodurch aufwendige Vorinvestitionen, beispielsweise bei einem Anleger nicht erforderlich sind. Da der Stangenvorschub bis zur Lockerungszone unabhängig sein kann, können die Druckbogen optimal gelockert werden. Das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen Stapel- und Stangenzuführung kann im Lauf beeinflusst werden. Wesentlich ist zudem, dass das Einsinken der Bogen oder der Aufbau eines zu grossen Stapeldrucks verhindert werden kann. Der Stapelvorschub kann sehr feinfühlig und zudem preisgünstig mit einem Freilauf als Grundausstattung für einen Anleger ausgebildet werden.
Der Stapel kann ein im wesentlichen vertikaler Stapel oder auch ein Schuppenstrom sein. Im ersten Fall eignet sich die Einrichtung insbesondere zum Beschicken eines Anlegers beispielsweise für eine Zusammentragmaschine. Mit dem Stapel als Schuppenstrom können beispielsweise in einem sogenannten Einlauf Flachstapel oder in einem Stacker Bündel gebildet werden. Denkbar ist aber auch eine Beschickung anderer Vorrichtungen mit Druckprodukten.
Zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Einrichtung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
schematisch eine erfindungsgemässe Einrichtung,
Fig. 2
schematisch einen Teil der Vorrichtung nach Figur 1 an einem hier angedeuteten Anleger,
Fig. 3
eine Variante der erfindungsgemässen Einrichtung, und
Fig. 4
eine Draufsicht auf einen Teil der Einrichtung gemäss Figur 3 in Richtung des Pfeiles IV gesehen.
Die in den Figuren 1 und 2 schematisch gezeigte Einrichtung besitzt eine vordere Förderstrecke 3 sowie eine hintere Förderstrecke 5, mit denen Druckprodukte 1 in Richtung des Pfeiles 19 beispielsweise zum Beschicken des in Figur 2 gezeigten Anlegers 17 gefördert werden. Die Druckprodukte 1 bilden etwa im Bereich der hinteren Förderstrecke 5 eine Stange 6, an der eine weitere mit Endplatten 18 versehene weitere Stange 6' anschliessen kann. Bei der Stange 6 ist die vordere Endplatte bereits entfernt. Die Stangen 6 und 6' sind aus einem hier nicht gezeigten Zwischenlager entnommen, wo diese Stangen zwischen den Endplatten mit einer Länge von etwa 1,2 m gepresst und gebunden sind. Die Druckbogen 1 sind deshalb im Bereich der hinteren Förderstrecke 5 vergleichsweise dicht angeordnet.
Die Förderstrecke 5 weist ein kontinuierlich förderndes Förderorgan 9 auf, das aus zwei endlosen im Abstand nebeneinander angeordneten Gliederketten 9a gebildet ist, die um Umlenkrollen 20 bis 23 sowie eine Antriebsrolle 24 gelegt sind. In der Figur 1 ist lediglich die vordere Gliederkette 9a erkennbar.
Die Antriebsrolle 24, die für den Eingriff der Gliederketten 9a hier nicht näher dargestellte Kettenräder aufweist, ist über ein Stirnradgetriebe 15, das mit einem Schneckengetriebe 15a zusammenarbeitet, mit einem Motor 13 verbunden. Dieser Motor 13 ist vorzugsweise ein frequenzregulierter Getriebemotor. Der Motor 13 und das Getriebe 15 bilden einen kontinuierlichen Antrieb für das Förderorgan 9.
Die vordere Förderstrecke 3 wird durch ein wesentlich kürzeres Förderorgan 10 gebildet, das ebenfalls aus zwei im Abstand zueinander angeordneten Gliederketten 10a aufweist. Die Gliederketten 10a sind an einem hinteren Ende 16 des Förderorgans 10 etwa vertikal um eine schwenkbare Umlenkrolle 25 gelegt. Für den Antrieb der Gliederketten 10a ist eine Antriebswelle 26 mit einem Freilauf 27 vorgesehen. Die vordere Förderstrecke 3 ist wie ersichtlich etwas geneigt und bildet am vorderen Ende der hinteren Förderstrecke einen Knick 28, über dem sich aus Druckprodukten 1 am vorderen Ende der Stange 6 eine Lockerungszone 7 bildet. Nach dieser Zone 7 und hinter einer in Figur 2 gezeigten Abtastspitze 8 ist im Bereich der vorderen Förderstrecke 3 ein etwas geneigter Stapel 4 gebildet. Die Förderrichtung der Druckprodukte 1 im Stapel 4 ist in Figur 1 durch den Pfeil 29 angedeutet. Wie die Figur 2 zeigt, wird die an sich bekannte Abtastspitze 8 mittels einer Zugfeder 30 gegen den Stapel 4 gedrückt. Wird nun der zuvor vom Stapel 4 separierte vorderste Druckbogen 1' mit einer Doppelgreifertrommel 48 nach unten abgezogen, so folgt die Abtastspitze 8 der unteren Kante des Stapels 4. Die Abtastspitze 8 macht somit eine kurze Bewegung in Figur 2 nach links und dreht gleichzeitig ein Gehäuse 31 um die Antriebswelle 26 und gleichzeitig bewegt sich eine Kurvenrolle 32 nach unten. Eine im Maschinentakt drehende Kurve 33 drückt über die Kurvenrolle 32 und das Gehäuse 31 die Abtastspitze 8 wieder in die Ausgangslage zurück. Der Antrieb der Kurve 33 erfolgt über ein endloses Antriebsorgan 34, das mit der Doppelgreifertrommel 48 verbunden ist. Die Drehbewegung des Gehäuses 31, welche die Abtastspitze 8 in die Ausgangsstellung zurückbringt, wird durch den Freilauf 27 auf das Förderorgan 10 übertragen, die damit entsprechend den Stapel 4 vorschiebt. Das Förderorgan 10 ist somit im Maschinentakt intermittierend angetrieben. Das Förderorgan 10 kann beispielsweise bis 30'000 Vorschubbewegungen ausführen und entsprechend werden in der Stunde 30'000 Druckprodukte 1 an die Doppelgreifertrommel 48 abgegeben.
Die Welle 26 ist mit einem Inkrementaldrehgeber 11 verbunden, welcher die Vorschubbewegung des Förderorgans 10 an der Antriebswelle misst und die Messwerte an einen Regler 14 weitergibt. Der Regler 14 ist elektrisch mit der Steuerung 12 des Motors 13 verbunden. Dieser Regler 14 errechnet nun während einer bestimmten Zeit aus den vom Geber 11 erhaltenen Inkremente einen analogen Sollwert für den Antrieb 13 aus. Bei einer Aenderung der Vorschubgeschwindigkeit des Förderorgans 10 wird entsprechend die Anzahl der Inkremente und damit der entsprechend analoge Sollwert für den Antrieb 13 geändert. Durch Anheben dieses Sollwertes lässt sich nun sehr genau das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen der vorderen Fördervorrichtung 2 und der hinteren Fördervorrichtung 5 beeinflussen und einstellen. Sinkt der analoge Sollwert aufgrund eines längeren Unterbruches unter einen bestimmten minimalen Wert ab, so wird der Vorschub des hintern Förderorgans 9 unterbrochen, bis sich die Inkremente für den minimalen analogen Sollwert aufsummiert haben. Durch diesen Regelvorgang können auch längere Unterbrüche im Vorschub des Stapels 4 beispielsweise in Folge eines sogenannten Selektiv Binding sicher beherrscht werden. Der Antrieb 13 kann auch manuell durch Knopfdruck an einem Schalter 35 betätigt werden. Damit können auch grosse Lücken in der hinteren Förderstrecke 5 einfach und schnell geschlossen werden.
Wie sich aus den obigen Erläuterungen ergibt, kann somit das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen dem Förderorgan 9 und dem Förderorgan 10 im Lauf beeinflusst werden. Der Drehgeber 11 ist sehr feinfühlig und damit können Geschwindigkeitsänderungen im Vorschub des Stapels 4 sehr schnell und einfach beim kontinuierlichen Vorschub des Förderorgans 9 berücksichtigt werden. Damit kann eine zu starke Auflockerung der Stange 6 und damit ein Einsinken der Druckprodukte 1 und auch der Aufbau eines zu grossen Druckes in der Stange 6 verhindert werden. Da der Vorschub des Förderorgans 9 bis zum Knick 28 unabhängig ist, können die Druckprodukte in der Lockerungszone 7 optimal gelockert werden.
Die Figuren 3 und 4 zeigen eine alternative Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten 1, bei welcher das intermittierend vorschiebende Förderorgan 10 nach oben geneigt ist und die Druckprodukte 1 als Schuppenstrom 4a einem Beschleunigerband 40 übergeben werden. Zur Bildung des Schuppenstromes 4a sind frontseitig der Stange 6 zwei seitliche Rückhalter 41 angeordnet, welche die Druckprodukte 1 der Stange einzeln auffächern, so dass die Druckprodukte 1 auf dem Förderorgan 10 einen Schuppenstrom 4a bilden.
Das Beschleunigerband 40 besitzt einen hier nicht gezeigten separaten Antrieb und übergibt die Druckprodukte 1 einem an sich bekannten Stacker 42, in dem aus den Druckprodukten 1 Bündel 43 gebildet werden. Der Inkrementaldrehgeber 11 ist mit der Antriebswelle 44 des Förderorgans 10 und auch mit dem Regler 14 verbunden. Ein weiterer Regler 45 ist zwischen einer Niveaukontrolle 46 und einem Getriebemotor 47 angeordnet. Der Getriebemotor 47 treibt das Förderorgan 10 an und ist von der Niveaukontrollvorrichtung 46 gesteuert. Die Arbeitsweise dieser Einrichtung ist ansonsten gleich wie diejenige der oben erläuterten Einrichtung.

Claims (12)

  1. Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten (1), mit einer Fördervorrichtung (2), welche die Druckprodukte (1) auf einer vorderen Förderstrecke (3) als Stapel (4) und auf einer hinteren Förderstrecke (5) als Stange (6) und zwischen Stapel (4) und Stange (6) als Lockerungszone (7) fördert, mit einer Abtastvorrichtung (8), welche die Position des Stapels (4) abtastet und den Vorschub der Druckprodukte (1) steuert, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Förderstrecke (5) ein kontinuierlich vorschiebendes Förderorgan (9) aufweist, das von einem im Maschinentakt intermittierend vorschiebenden Förderorgan (10) der vorderen Förderstrecke (3) gesteuert ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das intermittierend vorschiebende Förderorgan (10) mit einem Geber (11) verbunden ist, welcher den Vorschub dieses Förderorgans (10) erkennt und dass der Geber (11) mit einer Steuerung (12) eines Antriebs (13) des kontinuierlich arbeitenden Förderorgans (9) verbunden ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Geber (11) ein Inkrementaldrehgeber ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (13) des kontinuierlich vorschiebenden Förderorgans (9) einen frequenzregulierten Getriebemotor aufweist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Regler (14), der aus einem zurückgelegten Weg des intermittierend vorschiebenden Förderorgans (10) einen analogen Sollwert für den Antrieb (13) des kontinuierlich vorschiebenden Förderorgans (9) errechnet.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zurückgelegte Weg durch eine entsprechende Anzahl Inkremente angegeben wird.
  7. Einrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Absinken des Sollwertes unter einen bestimmten minimalen Wert der Vorschub des kontinuierlich arbeitenden Förderorgans (9) unterbrochen wird, bis sich die Inkremente für den minimalen Sollwert aufsummiert haben.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorschub des kontinuierlich vorschiebenden Förderorgans (9) auch manuell betätigbar ist.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (13) für das kontinuierlich arbeitende Förderorgan (9) ein Getriebe (15, 15a) mit einer umschaltbaren Uebersetzung aufweist.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das intermittierend arbeitende Förderorgan (10) ein hinteres auf- und abklappbaren Ende (16) aufweist.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie für einen Anleger (17) insbesondere einer Zusammentragmaschine vorgesehen ist.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapel (4) durch einen Schuppenstrom (4a) gebildet ist.
EP97810777A 1996-10-24 1997-10-17 Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten Expired - Lifetime EP0844201B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH260796 1996-10-24
CH2607/96 1996-10-24
CH260796 1996-10-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0844201A1 EP0844201A1 (de) 1998-05-27
EP0844201B1 true EP0844201B1 (de) 2002-02-06

Family

ID=4237576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97810777A Expired - Lifetime EP0844201B1 (de) 1996-10-24 1997-10-17 Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6036186A (de)
EP (1) EP0844201B1 (de)
JP (1) JPH10157859A (de)
DE (1) DE59706295D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1995195A2 (de) 2007-05-22 2008-11-26 Heidelberger Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Zuführen von Bogen an eine Verarbeitungsmaschine und Verfahren zur Beschickung der Vorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1304029B1 (it) * 1998-07-10 2001-03-02 Azionaria Costruzioni Acma Spa Gruppo di alimentazione di sbozzati piani di materiale di incarto aduna macchina utilizzatrice.
EP1072544A1 (de) * 1999-07-26 2001-01-31 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zum Abschuppen eines Stapels
DE10135666B4 (de) * 2001-07-21 2009-01-29 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Beschicken eines Anlegermagazins
DE10135661B4 (de) 2001-07-21 2008-12-18 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Beschicken eines Anlegermagazins
US6742778B2 (en) 2002-03-18 2004-06-01 Quad/Graphics, Inc. Signature hopper loader
ATE496854T1 (de) * 2006-12-19 2011-02-15 Mueller Martini Holding Ag Vorrichtung zur beschickung einer verarbeitungsvorrichtung mit druckprodukten
US8894347B2 (en) * 2008-11-11 2014-11-25 Kraft Foods Group Brands Llc Apparatus for stacking, singulating, and dispensing pliable food products and methods therefor
US9150382B2 (en) 2012-04-02 2015-10-06 Alliance Machine Systems International, Llc Apparatus and method for feeding and conveying items
DE202016005874U1 (de) * 2016-09-23 2016-10-19 SOMIC Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Zuführen einer Mehrzahl flächig aneinander anliegender, flächiger Elementen, insbesondere Kartonzuschnitten, zu einer Verpackungsvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH584642A5 (de) * 1975-07-15 1977-02-15 Grapha Holding Ag
IT1175477B (it) * 1984-04-09 1987-07-01 Sitma Caricatore di segnatura fogli e prodotti similari per alimentatori di macchine confezionatrici di macchine per legatoria e simili
US4595188A (en) * 1984-11-15 1986-06-17 Bell & Howell Company Envelope feeding system and speed control for mail sorting machines
DE9110473U1 (de) * 1991-08-23 1991-12-05 Mathias Bäuerle GmbH, 7742 St Georgen Blattstapel-Voranleger
US5167408A (en) * 1991-10-09 1992-12-01 Intelligent Technologies Corporation High capacity sheet feeders for high volume printers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1995195A2 (de) 2007-05-22 2008-11-26 Heidelberger Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Zuführen von Bogen an eine Verarbeitungsmaschine und Verfahren zur Beschickung der Vorrichtung
DE102007023768A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Zuführen von Bogen an eine Verarbeitungsmaschine und Verfahren zur Beschicken der Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10157859A (ja) 1998-06-16
DE59706295D1 (de) 2002-03-21
EP0844201A1 (de) 1998-05-27
US6036186A (en) 2000-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623542B1 (de) Einrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Stapels
DE10135661B4 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Anlegermagazins
DE3608055C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Vereinzelungseinrichtung für Druckprodukte, insbesondere eines Anlegers
CH660353A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterteilen eines schuppenstromes aus druckbogen in teilschuppen.
DE2807295A1 (de) Automatische foerder- und stapelvorrichtung fuer platten, boegen o.dgl.
DE2716806A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachmaterialstuecken
EP0844201B1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten
DE3006229C2 (de) Anlage zum Sortieren und Ablegen von Blätterstapeln
WO1995009796A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden und versetzen von stapeln aus bedruckten blättern
EP0529490A1 (de) Blattstapel-Voranleger
DE2516847C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von zu einem Stapel vereinigten Karten oder Blättern
DE68912177T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kollationieren von Signaturen für Bücher, Broschüren und ähnlichem.
DE2721441A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von bogen
EP0625122B1 (de) Einrichtung zum fördern und trennen von gefalteten druckprodukten
CH692294A5 (de) Vorrichtung zum Fördern von Produkten wie Druckbogenstapel.
DE3447703C2 (de) Kontinuierlich arbeitende einseitige Format- und Kantenbearbeitungsmaschine
EP0091582B1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von quer zur Transportrichtung gegeneinander versetzten Bogen von Falzprodukten
DE19508254B4 (de) Verfahren zum Transportieren von einzelnen Bogen
DE2720599C2 (de) Bogenzufuhreinrichtung für eine Rotations-Druckmaschine mit einer Seitenziehvorrichtung
DE19755519C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen
DE4441453C2 (de) Vorrichtung zum gruppenweise Sammeln von Papierbogen o. dgl.
DE3216524C2 (de) Vorrichtung zum Korrigieren einer Stapelneigung bei einer zick-zack-gefalteten Bahn
AT393820B (de) Einrichtung zum aufteilen eines stapels von druckprodukten
DE19516582C2 (de) Vorrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Hauptbogenstapel
CH629723A5 (en) Sheet feeding device on a sheet-processing machine in which the drive of the conveying table takes place via a gearing with variable transmission ratio

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980918

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001219

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59706295

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020321

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020411

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121113

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20121019

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20121024

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131017

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131017

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151015

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160122

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59706295

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503