CH629723A5 - Sheet feeding device on a sheet-processing machine in which the drive of the conveying table takes place via a gearing with variable transmission ratio - Google Patents

Sheet feeding device on a sheet-processing machine in which the drive of the conveying table takes place via a gearing with variable transmission ratio Download PDF

Info

Publication number
CH629723A5
CH629723A5 CH484978A CH484978A CH629723A5 CH 629723 A5 CH629723 A5 CH 629723A5 CH 484978 A CH484978 A CH 484978A CH 484978 A CH484978 A CH 484978A CH 629723 A5 CH629723 A5 CH 629723A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet
drive
alignment
feeding device
conveyor
Prior art date
Application number
CH484978A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Fischer
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Publication of CH629723A5 publication Critical patent/CH629723A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/16Inclined tape, roller, or like article-forwarding side registers
    • B65H9/163Tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/36Positioning; Changing position
    • B65H2301/361Positioning; Changing position during displacement
    • B65H2301/3613Lateral positioning
    • B65H2301/36132Lateral positioning involving slanted belts or chains arrangement

Landscapes

  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bogenzufuhreinrichtung an einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem Bogenanleger zum Abheben und Weitergeben jeweils eines zu verarbeitenden Bogens von einem Bogenstapel, mit einem Ausrichttisch zum Bereitstellen jeweils eines an Vordermarken und einer Seitenmarke des Ausrichttisches ausgerichteten Bogens für eine Abnahme durch Einzugsvorrichtungen der Maschine und mit einem Fördertisch zum Transportieren des von dem Bogenanleger weitergegebenen Bogens mit Hilfe einer Bogentransportvorrichtung bis zu den Vordermarken des Ausrichttisches, bei welcher der weitergegebene Bogen kraftschlüssig an die Seitenmarke des Ausrichttisches heranführbar ist und bei welcher der Antrieb der Bogentransportvorrichtung des Fördertisches über ein Getriebe mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis erfolgt. The invention relates to a sheet feed device on a sheet processing machine with a sheet feeder for lifting and transferring a sheet to be processed from a sheet stack, with an alignment table for providing a sheet aligned with front marks and a side mark of the alignment table for removal by the machine's infeed devices and with a conveyor table for transporting the sheet passed on by the sheet feeder with the aid of a sheet transport device to the front marks of the alignment table, in which the sheet passed on can be positively brought up to the side mark of the alignment table and in which the drive of the sheet transport device of the conveyor table is variable via a gear mechanism Gear ratio is done.

Eine derartige Bogenzufuhreinrichtung ist aus der DT-AS 12 30 041 bekannt. Sie soll u. a. dazu dienen, bedruckte Bogen ohne Zwischenraum einer Kaschiermaschine zuzuführen. Diese Einrichtung hat den Nachteil, dass mit der Geschwindigkeit des Fördertisches auch die Arbeitsgeschwindigkeit des Ausrichttisches und des Bogenanlegers verändert wird. Dadurch kann diese Einrichtung aber nicht mehr mit einer taktmässig arbeitenden Druckmaschine zusammenwirken, weil eine ordnungsgemässe Übergabe der Bogen an die Druckmaschine dann nicht mehr gewährleistet ist. Such a sheet feeder is known from DT-AS 12 30 041. It should u. a. serve to feed printed sheets without a space to a laminating machine. This device has the disadvantage that the working speed of the alignment table and the sheet feeder is also changed with the speed of the conveying table. As a result, however, this device can no longer cooperate with a printing press operating in cycles, because a correct transfer of the sheets to the printing press is then no longer guaranteed.

Weiterhin wird bei dieser bekannten Einrichtung der Bogen durch eine taktmässig arbeitende Seitenziehvorrichtung an die Seitenmarke herangeführt. Diese, wenn auch nur kurze Bewegung benötigt unabhängig von der Geschwindigkeit der bogenverarbeitenden Maschine eine gewisse Mindestzeit, kann nur zu einem wohldefinierten Zeitpunkt erfolgen und muss beendet sein, wenn der nächste Bogen auf dem Ausrichttisch anlangt. Hierdurch wird bei geschuppt auf dem Fördertisch transportierten Bogen ein bestimmter minimaler Schuppenabstand und damit, auch bei Ausnutzung der durch die Festigkeit des Bogenmaterials vorgegebenen maximal zulässigen Auftreffgeschwindigkeit der Bogen auf die Vordermarken des Ausrichttisches und der durch die statische Aufladung begrenzten maximalen Transportgeschwindigkeit auf dem Fördertisch, eine bestimmte maximale Taktfrequenz der bogenverarbeitenden Maschine vorgegeben. Furthermore, in this known device, the sheet is brought up to the side mark by a clockwise side pulling device. This movement, even if only a short one, requires a certain minimum time regardless of the speed of the sheet processing machine, can only take place at a well-defined point in time and must be finished when the next sheet arrives on the alignment table. As a result, a certain minimum scale spacing is achieved in the case of scales transported on the conveyor table, and thus, even when the maximum permissible impingement speed of the sheets imposed by the strength of the sheet material on the front marks of the alignment table and the maximum transport speed on the conveyor table limited by the static charge is used certain maximum clock frequency of the sheet processing machine specified.

Eine Bogenzufuhreinrichtung der eingangs genannten Art ist auch aus der DT-PS 840 847 bekannt. Diese zweite bekannte Einrichtung soll offenbar eine Schuppenbildung auf dem Fördertisch ganz vermeiden und muss daher schon aus diesem Grund die Taktfrequenz der angeschlossenen bogenverarbeitenden Maschine auf einen Wert begrenzen, der allenfalls zum damaligen Zeitpunkt als hoch bezeichnet werden konnte. Ansonsten weist die zweite bekannte Einrichtung die gleichen Nachteile auf wie die erstgenannte. A sheet feeder of the type mentioned is also known from DT-PS 840 847. This second known device is apparently intended to completely avoid scale formation on the conveyor table and must therefore limit the cycle frequency of the connected sheet-processing machine to a value that could at the time only be described as high. Otherwise, the second known device has the same disadvantages as the first.

Der Erfindung liegt nun demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Bogenzufuhreinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die es gestattet, die Taktfrequenz und damit die Arbeitsgeschwindigkeit einer anderen bogenverarbeitenden Maschine ohne Überschreiten der maximal zulässigen Auftreffgeschwindigkeit der Bogen auf die Vordermarken des Ausrichtisches (bzw. Transportgeschwindigkeit auf dem Fördertisch) ganz wesentlich zu erhöhen. The invention is based on the object to provide a sheet feeder of the type mentioned, which allows the clock frequency and thus the working speed of another sheet processing machine without exceeding the maximum permissible impact speed of the sheet on the front marks of the registration table (or transport speed the conveyor table).

2 2nd

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

629723 629723

Dies wird erfindungsgeniäss dadurch erreicht, dass bereits auf dem Fördertisch dem Bogenvorschub in Richtung auf die Vordermarken des Ausrichttisches ein dazu senkrechter Bogenvorschub überlagert ist, der einen resultierenden Bogenvorschub in Richtung auf die Seitenmarke des Ausrichttisches ergibt, und dass der Antrieb des Bogenanlegers, des Ausrichttisches und des Getriebes mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis für den Fördertisch taktsynchron mit demjenigen der bogenverarbeitenden Maschine erfolgt. This is achieved according to the invention in that a sheet feed perpendicular to it is already superimposed on the sheet feed in the direction of the front marks of the alignment table on the conveyor table, which results in a resultant sheet feed in the direction of the side mark of the alignment table, and that the drive of the sheet feeder, the alignment table and of the gear with variable transmission ratio for the conveyor table is synchronized with that of the sheet-processing machine.

Durch diese Massnahme kann der Schuppenabstand auf dem Fördertisch bereits bei heute im übrigen handelsüblichen Bogenzufuhreinrichtungen fast auf die Hälfte herabgesetzt werden, wodurch die Arbeitsgeschwindigkeit einer angeschlossenen Druckmaschine fast verdoppelt werden kann. As a result of this measure, the distance between the scales on the conveyor table can already be reduced to almost half in the sheet feeders which are otherwise commercially available today, as a result of which the working speed of a connected printing press can be almost doubled.

Für die Erzielung des erforderlichen kombinierten Bo-genvorschubs geeignete Vorrichtungen sind bereits vorgeschlagen worden (P 25 09 176.6, P 24 57 070.5 und P 24 52 050.1). Eine erste vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann somit darin bestehen, dass der Bogenvorschub in Richtung auf die Vordermarken durch eine Anzahl paralleler endloser Förderbänder geschieht, gegen welche Andruckrollen für die Bogen angestellt sind, und dass eine von zwei Wellen mit vorzugsweise ballig ausgebildeten Umlenkrollen für die endlosen Förderbänder in axialer Richtung verschoben ist. Devices suitable for achieving the required combined sheet feed have already been proposed (P 25 09 176.6, P 24 57 070.5 and P 24 52 050.1). A first advantageous embodiment of the invention can thus consist in the fact that the sheet feed in the direction of the front marks takes place through a number of parallel endless conveyor belts, against which pressure rollers for the sheets are set, and that one of two shafts with preferably spherical deflection rollers for the endless ones Conveyor belts are moved in the axial direction.

Nach einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung kann auf dem Fördertisch im wesentlichen senkrecht zur Richtung auf die Vordermarken ein endloses Ausrichtband vorgesehen sein, dessen oberes Trumm geringfügig unterhalb der Ebene des Fördertisches läuft, und oberhalb des Ausrichtbandes wenigstens eine frei dreh- und in vertikaler Richtung bewegbare, in einem Halter gefesselte Kugel zum Andrücken von Bogen an das Ausrichtband angeordnet sein. According to a second embodiment of the invention, an endless alignment belt can be provided on the conveyor table substantially perpendicular to the direction of the front marks, the upper run of which runs slightly below the plane of the conveyor table, and at least one freely rotatable and vertically movable above the alignment belt, be tied ball in a holder for pressing sheets to the alignment belt.

Gemäss einer dritten Ausgestaltung der Erfindung kann der Fördertisch um eine Längsachse geschwenkt und den Schwingungen eines Vibrators aussetzbar sein. Dabei können von diesen drei Massnahmen ohne weiteres auch mehrere gleichzeitig angewendet werden. According to a third embodiment of the invention, the conveyor table can be pivoted about a longitudinal axis and can be exposed to the vibrations of a vibrator. Several of these three measures can easily be applied at the same time.

Je nach der Bauart des Bogenanlegers kann es vorteilhaft sein, dass bei einem Trennschloss des Bogenanlegers vorgesehene Hubdüsen für das Abheben der Bogen taktmässig in Bogenlaufrichtung verschiebbar sind. Hierdurch kann auch bei geringen Schuppenabständen ein einwandfreies Arbeiten des Bogenanlegers erreicht werden. Depending on the design of the sheet feeder, it can be advantageous that lifting nozzles provided in a separating lock of the sheet feeder can be shifted clockwise in the direction of sheet travel for lifting the sheets. This enables the sheet feeder to work properly even with small scale spacings.

Das Übersetzungsverhältnis des Getriebes mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis kann stufenlos veränderbar sein, wenn die Einstellungen für eine ganzzahlige Schuppenanzahl auf dem Fördertisch (bei vorgegebenem Schuppenabstand, d.h. bei festem Verhältnis von Bogentransport-geschwindigkeit und Maschinentaktfrequenz) in geeigneter Weise markiert sind. Es kann aber auch zweckmässig sein, The gear ratio of the gearbox with changeable gear ratio can be infinitely variable if the settings for an integer number of scales on the conveyor table (with a given scale spacing, i.e. with a fixed ratio of sheet transport speed and machine cycle frequency) are marked appropriately. But it can also be useful

dass das Getriebe mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis im Antrieb des Fördertisches mindestens in zwei Stufen umschaltbar ist. that the transmission with a variable transmission ratio in the drive of the conveyor table can be switched over at least in two stages.

Sowohl für abgestufte als auch für stufenlose Getriebe kann der Antrieb des Bogenanlegers über ein Verstellgetriebe erfolgen, mit welchem eine zeitliche Versetzung des Antriebes erzielbar ist. Dies hat den Vorteil, dass ein Schlupf der Bogen auf dem Fördertisch leichter auszugleichen ist bzw. mit einem stufenlosen Getriebe auch nicht-ganze Schuppenanzahlen auf dem Fördertisch, d. h. frei wählbare Geschwindigkeitsverhältnisse zu erzielen sind. Both for stepped and continuously variable transmissions, the sheet feeder can be driven by means of an adjusting gear, with which the drive can be offset in time. This has the advantage that slippage of the sheets on the conveyor table is easier to compensate for, or with an infinitely variable transmission also not whole numbers of scales on the conveyor table, i. H. freely selectable speed ratios can be achieved.

Wie bei der zweiten bekannten Einrichtung kann zusätzlich zu den beschriebenen Massnahme dem Antrieb des Fördertisches und vorzugsweise auch demjenigen einer zum Weitergeben der Bogen dienenden Transportwalze des Bogenanlegers ein Bogenverlangsamungsgetriebe vor- oder nachgeschaltet sein, mit welchem der Bogenvorschub eine oszillierende Bewegung überlagerbar ist. As in the case of the second known device, in addition to the measure described, the drive of the conveying table and preferably also that of a transport roller of the sheet feeder serving to transfer the sheets can be preceded or followed by a sheet deceleration gear with which the sheet feed can be superimposed on an oscillating movement.

Durch diese Massnahme kann in an sich bekannter Weise erreicht werden, dass die Bogen mit verringerter Transport-5 geschwindigkeit auf die Vordermarken des Ausrichttisches auftreffen und vorzugsweise auch von dem Bogenanleger weitergegeben werden. This measure can be achieved in a manner known per se that the sheets hit the front marks of the alignment table at a reduced transport speed and are preferably also passed on by the sheet feeder.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläu-10 tert. Es zeigen: In the following, the invention will be explained in more detail with reference to some exemplary embodiments shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Bogenzufuhreinrichtung für eine Rotations-Druckmaschine in Seitenansicht, 1 is a sheet feeder for a rotary printing machine in side view,

Fig. 2 eine erste Ausgestaltung in Draufsicht, 2 shows a first embodiment in plan view,

Fig. 3 ein Trennschloss des Bogenanlegers nach Fig. 1 15 in schematischer Darstellung, 3 shows a separating lock of the sheet feeder according to FIG. 1 15 in a schematic illustration,

Fig. 4 eine zweite Ausgestaltung in Draufsicht, 4 shows a second embodiment in plan view,

Fig. 5 einen Querschnitt gemäss der Linie V-V in Fig. 4 5 shows a cross section along the line V-V in FIG. 4

und and

Fig. 6 eine dritte Ausgestaltung in teilweise geschnittener 20 Vorderansicht. Fig. 6 shows a third embodiment in a partially sectioned front view.

In Fig. 1 ist eine Bogenzufuhreinrichtung 1 zusammen mit einer daran angeschlossenen Rotations-Druckmaschine 3 dargestellt, von welcher hinter einer Anlegetrommel 5 lediglich ein Plattenzylinder 7, ein Gummizylinder 9, ein Ge-25 gendruckzylinder 11 und eine Überführtrommel 13 angedeutet sind. Die Bogenzufuhreinrichtung 1 besteht aus einem Bogenanleger 15, einem Fördertisch 17 und einem Ausrichttisch 19, der über ein hier nicht näher dargestelltes Schwinggreifersystem mit der Anlegetrommel 5 zusammenarbeitet. 30 Der Bogenanleger 15 enthält in einem Rahmen 21 ein Trennschloss 23, das den jeweils obersten Bogen eines auf einer Palette 25 in den Rahmen 21 eingeschobenen Bogen-stapels 27 abhebt und einer Transportwalze 29 zuführt, welche ihn an den Fördertisch 17 weitergibt, wenn er durch 35 einige Andruckrollen 31 kurzzeitig an sie angepresst wird. Der Fördertisch 17 besitzt eine Anzahl parallel zueinander verlaufender endloser Förderbänder 33, die über zwei Wellen 35 und 37 mit Umlenkrollen 39 geführt sind. Mit Hilfe von Andruckrollen 41 werden von der Transport-40 walze 29 des Bogenanlegers 15 weitergegebene Bogen gegen die Förderbänder 33 gedrückt, so dass sie geschuppt übereinanderliegend dem Ausrichttisch 19 zugeführt werden. In Fig. 1, a sheet feeder 1 is shown together with a rotary printing machine 3 connected to it, of which only a plate cylinder 7, a rubber cylinder 9, a counter-pressure cylinder 11 and a transfer drum 13 are indicated behind a feed drum 5. The sheet feed device 1 consists of a sheet feeder 15, a conveyor table 17 and an alignment table 19, which cooperates with the feed drum 5 via a vibrating gripper system (not shown here). 30 The sheet feeder 15 contains in a frame 21 a separating lock 23 which lifts the top sheet of a sheet stack 27 inserted into the frame 21 on a pallet 25 and feeds it to a transport roller 29 which passes it on to the conveyor table 17 when it passes through 35 some pressure rollers 31 are briefly pressed against them. The conveyor table 17 has a number of parallel endless conveyor belts 33 which are guided over two shafts 35 and 37 with deflection rollers 39. With the aid of pressure rollers 41, sheets 40 passed on by the transport roller 29 of the sheet feeder 15 are pressed against the conveyor belts 33, so that they are fed to the alignment table 19 in a shingled manner one above the other.

Der Ausrichttisch 19 weist eine Anzahl gesteuerter Vordermarken 43 und eine stationäre Seitenmarke 45 auf, an 45 welchen die von den Förderbändern 33 zugeführten Bogen ausgerichtet und für eine Abnahme durch die Einzugsvorrichtungen der Druckmaschine, wozu die Vordermarken 43 dann entsprechend gesteuert nach unten abgeklappt werden, bereitgestellt werden. The alignment table 19 has a number of controlled front marks 43 and a stationary side mark 45, on which 45 the sheets fed from the conveyor belts 33 are aligned and made available for removal by the feed devices of the printing press, for which purpose the front marks 43 are then folded down in a controlled manner will.

so Der Antrieb der Bogenzufuhreinrichtung 1 erfolgt in dem dargestellten Beispiel von der Druckmaschine 3 aus über eine Antriebswelle 47. Er gabelt sich in dem Bogenanleger 15 auf und führt über ein Verstellgetriebe 49 und eine Antriebswelle 51 zu dem Trennschloss und über ein veränderbares 55 Getriebe 53 sowie über ein Bogenverlangsamungsgetriebe 55 zu der Transportwalze 29 des Bogenanlegers 15. Von dort aus erfolgt dann der Antrieb der Förderbänder 33 über die im Bild rechte Welle 37. Der Ausrichttisch 19 wird in nicht näher angedeuteter Weise unmittelbar von der Druck-60 maschine 3 aus angetrieben. The drive of the sheet feeder 1 takes place in the example shown from the printing press 3 via a drive shaft 47. It bifurcates in the sheet feeder 15 and leads via an adjustment gear 49 and a drive shaft 51 to the separating lock and via a variable 55 gear 53 and Via a sheet deceleration gear 55 to the transport roller 29 of the sheet feeder 15. From there, the conveyor belts 33 are driven via the shaft 37 on the right. The alignment table 19 is driven directly from the printing machine 3 in a manner not indicated.

In Fig. 2 ist nun ein erstes Ausführungsbeispiel für einen sich bereits auf dem Fördertisch 17 auswirkenden kombinierten Bogenvorschub sowohl in Richtung auf die Vordermarken 43 als auch senkrecht dazu gezeigt, der einen resultie-65 renden Bogenvorschub im wesentlichen in Richtung auf die Seitenmarke 45 ergibt. Hier ist lediglich die — im Bild linke — Welle 35 mit den Unlenkrollen 39 für die Förderbänder 33 axial in Richtung auf die Seitenmarke 45 verscho- 2 now shows a first exemplary embodiment of a combined sheet feed already having an effect on the conveyor table 17 both in the direction of the front marks 43 and perpendicular thereto, which results in a resultant sheet feed essentially in the direction of the side mark 45. Here, only the shaft 35 - on the left in the picture - with the deflection rollers 39 for the conveyor belts 33 is axially displaced in the direction of the side mark 45.

629723 629723

4 4th

ben, so dass sich die Förderbänder 33 schrägstellen. Die Verschiebung der Welle 35 erfolgt zweckmässigerweise durch zwei Schrauben 59, die auf die Stirnenden der Welle 35 einwirken. Um ein Abgleiten der Förderbänder 33 von den Umlenkrollen 39 zu verhindern, können letztere ballig ausgeführt sein. ben, so that the conveyor belts 33 incline. The shaft 35 is expediently displaced by two screws 59 which act on the ends of the shaft 35. In order to prevent the conveyor belts 33 from slipping off from the deflection rollers 39, the latter can be of spherical design.

Die Anordnung arbeitet dann so, dass von der Transportwalze 29 des Bogenanlegers 15 ausgegebene Bogen schräg — im Bild nach unten —, aber mit parallelen Vorderkanten auf den Ausrichttisch 19 zu wandern und fast gleichzeitig auf die Vordermarken 43 und die Seitenmarke 45 auftreffen, wo sie sich durch die Schiebewirkung der Förderbänder 33 und gegebenenfalls der jeweiligen Folgebogen dann völlig ausrichten, bevor sie von der Druckmaschine 3 übernommen werden. The arrangement then works in such a way that sheets emitted by the transport roller 29 of the sheet feeder 15 move obliquely - downward in the image - but with parallel front edges onto the alignment table 19 and almost simultaneously strike the front marks 43 and the side marks 45 where they meet then fully align them by means of the pushing action of the conveyor belts 33 and, if appropriate, the respective subsequent sheets, before they are taken over by the printing machine 3.

Das Trennschloss 23 des Bogenanlegers 15 weist gemäss Fig. 3 an seinem hinteren — im Bild rechten — Ende eine Anzahl Hubsauger 61 auf, die den obersten Bogen des Bo-genstapels 27 in der Nähe seiner Hinterkante anheben. Die Hubsauger 61 bewegen dann den von ihnen angehobenen Bogen zu der Transportwalze 29. Zu diesem Zweck sind sie an einem Schlitten 71 befestigt, der durch eine Kurvenscheibe 73 gegen die Kraft einer Feder 69 in und entgegen der Bogenlaufrichtung verschiebbar ist. The separating lock 23 of the sheet feeder 15 has, according to FIG. 3, a number of lifting suction devices 61 at its rear end (on the right in the picture) which lift the uppermost sheet of the sheet stack 27 in the vicinity of its rear edge. The lifting suction devices 61 then move the sheet they have lifted to the transport roller 29. For this purpose, they are fastened to a carriage 71 which can be displaced in and against the direction of travel of the sheet by a cam disk 73 against the force of a spring 69.

In Fig. 4 ist eine zweite Möglichkeit dargestellt, dem Bogen bereits auf dem Fördertisch 17 einen Vorschub in zwei zueinander senkrechten Richtungen zu erteilen. Hier verlaufen die Förderbänder 33 in üblicher Weise parallel zu den Seitenkanten des Fördertisches 17, und es ist senkrecht zu ihnen ein endloses Ausrichtband 83 vorgesehen, das gemäss Fig. 5 über zwei Umlenkrollen 85 und mit seinem oberen Trumm etwas unterhalb der Ebene des Fördertisches 17 läuft. Ein über dem Ausrichtband 83 liegender Bogen wird durch zwei Kugeln 87 angedrückt, die in Haltern 89 gefesselt, aber frei dreh- und in vertikaler Richtung bewegbar sind und somit dem Bogen eine weitgehend freie Bewegungsmöglichkeit auf dem Fördertisch 17 geben. 4 shows a second possibility of giving the sheet a feed in two mutually perpendicular directions already on the conveyor table 17. Here, the conveyor belts 33 run parallel to the side edges of the conveyor table 17 in the usual way, and an endless alignment belt 83 is provided perpendicular to them, which, according to FIG. 5, runs over two deflection rollers 85 and with its upper run somewhat below the plane of the conveyor table 17 . A sheet lying above the alignment belt 83 is pressed on by two balls 87, which are bound in holders 89, but can be freely rotated and moved in the vertical direction and thus give the sheet a largely free possibility of movement on the conveyor table 17.

Eine dritte Möglichkeit, die Bogen in der erforderlichen Weise schräg über den Fördertisch 17 zu transportieren, besteht nach Fig. 6 darin, den Fördertisch 17 mit den hier nicht dargestellten Förderbändern 33 ganz einfach um eine A third possibility of transporting the sheets obliquely over the conveyor table 17 in the required manner, according to FIG. 6, is to simply move the conveyor table 17 with the conveyor belts 33 (not shown here) by one

Längsachse gegen die Seitenmarke 45 zu verschwenken und ihn den Schwingungen eines Vibrators 91 auszusetzen, so dass die Bogen trotz der Andruckrollen 41 allmählich (mit ansonsten parallelen Vorderkanten) der Seitenmarke 45 zu-5 getrieben werden. Zur Schrägstellung des Fördertisches 17 um ein Scharnier 93 dient hier ein Exzenter 95. To pivot the longitudinal axis against the side mark 45 and to expose it to the vibrations of a vibrator 91, so that the sheets are driven in spite of the pressure rollers 41 gradually (with otherwise parallel leading edges) of the side mark 45 to -5. An eccentric 95 is used here to incline the conveyor table 17 around a hinge 93.

Bei allen drei Ausführungsbeispielen kann auch auf dem Fördertisch 17 ein — hier nicht dargestellter — zusätzlicher Seitenanschlag vorgesehen sein, der im wesentlichen in der jo Ebene der Seitenmarke 45 liegt und dazu dient, vorzeitig zum Rand gelangende Bogen sicher aufzufangen und sie der Seitenmarke 45 zuzuführen. In all three exemplary embodiments, an additional side stop (not shown here) can also be provided on the conveyor table 17, which essentially lies in the jo plane of the side mark 45 and serves to reliably catch sheets that come to the edge prematurely and to feed them to the side mark 45.

Das Getriebe 53 in Fig. 1 kann stufenweise oder stufenlos veränderbar sein. Es wird zweckmässigerweise so ab-15 gestuft bzw. an seiner Einstellmöglichkeit markiert, dass die sich ergebende Bogentransportgeschwindigkeit auf dem Fördertisch 17 dort stets ganzzahlige Schuppenanzahlen gewährleistet. Damit wird dann auch jeweils ein bestimmter, von der Länge des Fördertisches 17 abhängiger Schuppen-20 abstand eingestellt. The gear 53 in FIG. 1 can be changed in steps or continuously. It is expediently graded from -15 or marked at its setting option in such a way that the resulting sheet transport speed on the conveying table 17 always ensures integer scale numbers there. In this way, a certain scale-20 distance dependent on the length of the conveyor table 17 is then also set in each case.

Das Verstellgetriebe 49 in dem Antrieb des Trennschlosses 23, das die Drehzahl nicht verändert, sondern lediglich den Abtrieb gegenüber seinem Antrieb zeitlich versetzt, kann dazu dienen, die Phasenlage des Trennschloss-Antriebes ge-25 genüber dem Fördertisch-Antrieb zu verändern. Hierdurch kann bei Verwendung eines stufenweise veränderbaren Getriebes 53 ein Schlupf der Bogen auf dem Fördertisch 17 ausgeglichen werden oder bei Verwendung eines stufenlos veränderbaren Getriebes 53 auch mit nicht-ganzzahligen 30 Schuppenanzahlen gearbeitet werden, d.h. mit beliebig wählbaren Schuppenabständen. The adjustment gear 49 in the drive of the separating lock 23, which does not change the rotational speed, but merely offset the output with respect to its drive, can serve to change the phase position of the separating lock drive compared to the feed table drive. As a result, slippage of the sheets on the conveyor table 17 can be compensated for when using a step-by-step gear 53 or, if a continuously variable gear 53 is used, it is also possible to work with non-integer 30 scale numbers, i.e. with freely selectable scale distances.

Das Bogenverlangsamungsgetriebe 55 kann zusätzlich dazu verwendet werden, die Bogen unter Beibehaltung einer vorgegebenen mittleren Transportgeschwindigkeit langsamer 35 an den Vordermarken 43 ankommen und gegebenenfalls auch langsamer von der Transportwalze 29 abgehen zu lassen oder unter Beibehaltung der zulässigen Auftreffgeschwindigkeit an den Vordermarken 43 und gegebenenfalls einer vorgegebenen Abgangsgeschwindigkeit von der Transport-40 walze 29 mit einer höheren mittleren Transportgeschwindigkeit über den Fördertisch 17 gelangen zu lassen. The sheet deceleration gear 55 can additionally be used to allow the sheets to arrive at the front marks 43 more slowly 35 while maintaining a predetermined average transport speed and, if appropriate, to have them leave the transport roller 29 more slowly or while maintaining the permissible impact speed on the front marks 43 and possibly a predetermined exit speed from the transport roller 40 to get over the conveyor table 17 at a higher average transport speed.

v v

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (10)

629723 PATENTANSPRÜCHE629723 PATENT CLAIMS 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Antrieb des Fördertisches (17) und vorzugsweise auch demjenigen einer zum Weitergeben der Bogen dienenden Transportwalze (29) des 1 to 8, characterized in that the drive of the conveying table (17) and preferably also that of a transport roller (29) serving to pass on the sheets Bogenanlegers (15) ein Bogenverlangsamungsgetriebe (55) vor- oder nachgeschaltet ist, mit welchem dem Bogenvorschub eine oszillierende Bewegung überlagerbar ist. Sheet feeder (15) a sheet slowdown gear (55) is connected upstream or downstream, with which an oscillating movement can be superimposed on the sheet feed. 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Trennschloss (23) des Bogenanlegers (15) vorgesehene Hubdüsen (61) für das Abheben der Bogen taktmässig in Bogenlaufrichtung verschiebbar sind. 1 to 5, characterized in that lifting nozzles (61) provided in a separating lock (23) of the sheet feeder (15) for lifting the sheets can be shifted clockwise in the direction of sheet travel. 1. Bogenzufuhreinrichtung an einer bogenverarbeitenden Maschine, mit einem Bogenanleger zum Abheben und Weitergeben jeweils eines zu verarbeitenden Bogens von einem Bogenstapel, mit einem Ausrichttisch zum Bereitsstellen jeweils eines an Vordermarken und einer Seitenmarke des Ausrichttisches ausgerichteten Bogens für eine Abnahme durch Einzugsvorrichtungen der Maschine und mit einem Fördertisch zum Transportieren des von dem Bogenanleger weitergegebenen Bogens mit Hilfe einer Bogentransportvor-richtung bis zu den Vordermarken des Ausrichttisches, bei welcher der weitergegebene Bogen kraftschlüssig an die Seitenmarke des Ausrichttisches heranführbar ist und bei welcher der Antrieb der Bogentransportvorrichtung des Fördertisches über ein Getriebe mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass bereits auf dem Fördertisch (17) dem Bogenvorschub in Richtung auf die Vordermarken (43) des Ausrichttisches (19) ein dazu senkrechter Bogenvorschub überlagert ist, der einen resultierenden Bogenvorschub in Richtung auf die Seitenmarke (45) des Ausrichttisches (19) ergibt, und dass der Antrieb des Bogenanlegers (15), des Ausrichttisches (19) und des Getriebes (53) mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis für den Fördertisch (17) taktsynchron mit demjenigen der bogenverarbeitenden Maschine (3) erfolgt. 1.Sheet feeding device on a sheet-processing machine, with a sheet feeder for lifting and transferring one sheet to be processed from a sheet stack, with an alignment table for providing one sheet each aligned with front marks and a side mark of the alignment table for removal by the machine's infeed devices and with one Conveyor table for transporting the sheet passed on by the sheet feeder with the aid of a sheet transport device to the front marks of the alignment table, at which the sheet passed on can be positively brought up to the side mark of the alignment table and in which the drive of the sheet transport device of the conveyor table via a gear with a variable transmission ratio takes place, characterized in that a sheet feed perpendicular to it is already superimposed on the sheet feed in the direction of the front marks (43) of the alignment table (19) on the conveyor table (17), d he results in a sheet feed in the direction of the side mark (45) of the alignment table (19), and that the drive of the sheet feeder (15), the alignment table (19) and the gear (53) with variable transmission ratio for the conveyor table (17) is synchronized with that of the sheet processing machine (3). 2. Bogenzufuhreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogenvorschub in Richtung auf die Vordermarken (43) durch eine Anzahl paralleler endloser Förderbänder (33) geschieht, gegen welche Andruckrollen (41) für die Bogen angestellt sind, und dass eine (35) von zwei Wellen (35, 37) mit vorzugsweise ballig ausgebildeten Umlenkrollen (39) für die endlosen Förderbänder (33) in axialer Richtung verschoben ist. 2. Sheet feeding device according to claim 1, characterized in that the sheet feed in the direction of the front marks (43) by a number of parallel endless conveyor belts (33) against which pressure rollers (41) are set for the sheets, and that one (35) is displaced in the axial direction by two shafts (35, 37) with preferably spherical deflection rollers (39) for the endless conveyor belts (33). 3. Bogenzufuhreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Fördertisch (17) im wesentlichen senkrecht zur Richtung auf die Vordermarken (43) ein endloses Ausrichtband (83) vorgesehen ist, dessen oberes Trumm geringfügig unterhalb der Ebene des Fördertisches (17) läuft, und dass oberhalb des Ausrichtbandes (83) wenigstens eine frei dreh- und in vertikaler Richtung bewegbare, in einem Halter (89) gefesselte Kugel (87) zum Andrücken von Bogen an das Ausrichtband (83) angeordnet ist. 3. Sheet feeding device according to claim 1 or 2, characterized in that an endless alignment belt (83) is provided on the conveyor table (17) substantially perpendicular to the direction of the front marks (43), the upper run of which is slightly below the plane of the conveyor table (17 ) runs, and that above the alignment belt (83) is arranged at least one freely rotatable and vertically movable ball (87) tied in a holder (89) for pressing sheets onto the alignment belt (83). 4. Bogenzufuhreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fördertisch (17) um eine Längsachse (93) geschwenkt und den Schwingungen eines Vibrators (91) aussetzbar ist. 4. Sheet feeding device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the conveyor table (17) is pivoted about a longitudinal axis (93) and can be subjected to the vibrations of a vibrator (91). 5. Bogenzufuhreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fördertisch (17) mindestens einen im wesentlichen in der Ebene der Seitenmarke (45) liegenden zusätzlichen Seitenanschlag für die Bogen aufweist. 5. Sheet feeding device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the conveyor table (17) has at least one substantially in the plane of the side mark (45) additional side stop for the sheet. 6. Bogenzufuhreinrichtung nach einem der Ansprüche 6. Sheet feeder according to one of the claims 7. Bogenzufuhreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (53) mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis im Antrieb des Fördertisches (17) mindestens in zwei Stufen umschaltbar ist. 7. Sheet feeding device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the gear (53) with a variable transmission ratio in the drive of the conveyor table (17) is switchable at least in two stages. 8. Bogenzufuhreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Bo-genauslegers (15) über ein Verstellgetriebe (49) erfolgt, mit welchem eine zeitliche Versetzung des Antriebes erzielbar ist. 8. Sheet feeding device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the drive of the Gen-boom (15) via an adjusting gear (49) takes place, with which a time offset of the drive can be achieved. 9. Bogenzufuhreinrichtung nach einem der Ansprüche 9. Sheet feeder according to one of the claims 10. Bogenzufuhreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenverarbeitende Maschine eine Rotations-Druckmaschine ist. 10. Sheet feeder according to claim 1, characterized in that the sheet processing machine is a rotary printing machine.
CH484978A 1977-05-07 1978-05-03 Sheet feeding device on a sheet-processing machine in which the drive of the conveying table takes place via a gearing with variable transmission ratio CH629723A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772720675 DE2720675C2 (en) 1977-05-07 1977-05-07 Sheet feeding device for a rotary printing press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH629723A5 true CH629723A5 (en) 1982-05-14

Family

ID=6008361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH484978A CH629723A5 (en) 1977-05-07 1978-05-03 Sheet feeding device on a sheet-processing machine in which the drive of the conveying table takes place via a gearing with variable transmission ratio

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS53137707A (en)
CH (1) CH629723A5 (en)
DE (1) DE2720675C2 (en)
FR (1) FR2389563B1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5823841U (en) * 1981-08-07 1983-02-15 東浜精機株式会社 Conveyor device that changes the path of signature movement
DE3726780A1 (en) * 1987-08-12 1989-02-23 Roland Man Druckmasch DEVICE FOR TRANSFERING BOWS
US7182010B2 (en) 2001-07-30 2007-02-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus and process for producing different hole patterns in sheet-shaped print materials
EP1281648B1 (en) 2001-07-30 2006-05-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Device for transporting sheet like print carriers
DE10147485A1 (en) * 2001-09-26 2003-04-17 Heidelberger Druckmasch Ag Arrangement for transporting sheet print material has coupling mechanism between contact elements with which transport can be changed over for sheet alignment or no sheet alignment
DE102004019220A1 (en) * 2004-04-21 2005-11-10 Koenig & Bauer Ag Sheet feed system comprises suction grippers which feed sheets through rollers on to belt table, feed directions of rollers and table being at angle to direction in which grippers transport sheets

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840847C (en) * 1950-05-06 1952-06-05 Mabeg Maschinen Bedarf G M B H Arc deceleration device
DE853906C (en) * 1951-03-11 1952-10-30 Roland Offsetmaschf Method for adjusting the drive of a sheet feeder in printing machines
DE1230041B (en) * 1964-07-03 1966-12-08 Helmut Spiess Dr Ing Conveyor table on sheet feeders
FR1490870A (en) * 1966-08-25 1967-08-04 Device for inserting sheets aligned with the previous marks of a transport table into the insertion device of a continuously rotating sheet processing machine
DE2452051A1 (en) * 1974-11-02 1976-05-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Equipment for lining up sheets in rotating printing machine - has number of transport belts with guide rollers pivotably mounted in transport plane
DE2452050C2 (en) * 1974-11-22 1984-05-03 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Device for registering sheets in sheet-fed rotary printing machines
DE2457070C3 (en) * 1974-12-03 1981-10-22 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Device for the lateral alignment of sheets
DE2457069C2 (en) * 1974-12-03 1982-10-21 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Device for registering sheets in sheet-fed rotary printing machines
DE2509276A1 (en) * 1975-03-04 1976-09-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Sheet positioner for rotary printing machine - has shaft with guide rollers for transport belts moving perpendicular to sheets

Also Published As

Publication number Publication date
DE2720675C2 (en) 1982-09-02
JPS53137707A (en) 1978-12-01
DE2720675A1 (en) 1978-11-09
FR2389563A1 (en) 1978-12-01
FR2389563B1 (en) 1985-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443106C2 (en) Stacking device for forming a stack of sheet piles arranged offset from one another
DE3742404C2 (en) Method and device for transferring products
DE3636544C2 (en) Reversing collation machine
DE3220495A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR CUTS
EP0623542A1 (en) Device for forming a stack of printed sheets, where these are piled on the edge
EP0498068A1 (en) Folder, in which the folded articles are transported using transportation means ,idlers and conveyors
DE2716806A1 (en) DEVICE FOR STACKING FLAT MATERIAL PIECES
EP0529490A1 (en) Sheet feeder
EP0303053B1 (en) Sheet-transferring device
DE2058606A1 (en) Method and device for the lateral alignment of sheets, in particular in a printing press
EP0371219B1 (en) Device for piling continuously arriving, substantially quadrangular printed products
DE3230846C2 (en) Device for conveying sheets or bundles of sheets
WO1982000995A1 (en) Device for stacking overlapping plane products,particularly printed products
CH629723A5 (en) Sheet feeding device on a sheet-processing machine in which the drive of the conveying table takes place via a gearing with variable transmission ratio
DE2720599C2 (en) Sheet feeding device for a rotary printing press with a page pulling device
CH690434A5 (en) Method and device for matching of printed matter.
EP0014233B1 (en) Device for conveying sheets to printing machines
EP0844201A1 (en) Apparatus for feeding printed products
DE1937082C3 (en) Method and device for stacking envelopes, bags or similar workpieces
DE2452050C2 (en) Device for registering sheets in sheet-fed rotary printing machines
DE3401819A1 (en) FEEDING DEVICE FOR A SHEET PROCESSING MACHINE PROVIDED WITH A CONTINUOUSLY FEEDING DEVICE
DE19755519C2 (en) Device for feeding sheets
EP0806391B1 (en) Device for feeding printed articles to a further work station
DE19828625A1 (en) Paper or similar sheet continuous folding machine especially for book forming folded signatures
DE3149226C2 (en) Transport device for signature sheets, layers, etc.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased