EP0822774B1 - Sauggerätevorsatz zur feuchtreinigung von flächen - Google Patents

Sauggerätevorsatz zur feuchtreinigung von flächen Download PDF

Info

Publication number
EP0822774B1
EP0822774B1 EP96912017A EP96912017A EP0822774B1 EP 0822774 B1 EP0822774 B1 EP 0822774B1 EP 96912017 A EP96912017 A EP 96912017A EP 96912017 A EP96912017 A EP 96912017A EP 0822774 B1 EP0822774 B1 EP 0822774B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum
liquid
attachment according
suction
cleaner attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96912017A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0822774A1 (de
Inventor
Antonio Delgado
Jürgen Thode
Ludger Graute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19611371A external-priority patent/DE19611371A1/de
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Publication of EP0822774A1 publication Critical patent/EP0822774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0822774B1 publication Critical patent/EP0822774B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4016Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids
    • A47L11/4022Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids with means for recycling the dirty liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/38Machines, specially adapted for cleaning walls, ceilings, roofs, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4083Liquid supply reservoirs; Preparation of the agents, e.g. mixing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4094Accessories to be used in combination with conventional vacuum-cleaning devices

Definitions

  • the invention relates to a suction device attachment Wet cleaning of surfaces, especially vertical ones Surfaces, with a liquid application device, a suction channel having a suction channel mouth and a cleaning element.
  • the object of the present invention is a generic Suction device attachment for wet cleaning of Areas so improved that even at Use of the device on vertical surfaces or above even on surfaces whose surface normal vectors a non-vanishing component in opposite Direction of the gravitational vector, such as inclined Attic windows or living room ceilings that Cleaning the surface and vacuuming the cleaning liquid done in one operation.
  • a suction device attachment which enables continuous processing of surfaces, in particular vertical surfaces.
  • the liquid application device is designed for continuous delivery of liquid for continuous processing and the suction channel mouth is arranged downstream with respect to a processing direction for the liquid application device, the cleaning element being arranged in the area of the liquid application device or between the liquid application device and the suction channel.
  • vertical surfaces in particular hard surfaces, such as window surfaces, can also advantageously be cleaned in one operation.
  • the liquid application device is designed for the constant supply of liquid, the device according to the invention can be used regardless of an inclination of the surface to be cleaned and thus also on vertical surfaces. This also enables overhead work.
  • liquid is constantly transferred to the surface by means of the liquid application device, with the surface being cleaned first by means of the cleaning element in the course of a movement of the device in a processing direction and the dirt mixture being suctioned off immediately thereafter in the area of the suction channel.
  • the liquid application device is supplied with the liquid by means of capillary action. Due to this configuration according to the invention, active components for applying the cleaning liquid can be dispensed with. Active components are known in the form of pumps and spray nozzles, in which designs the disadvantage occurs that spraying on the cleaning solution only results in uneven moistening of the surface to be cleaned. Furthermore, other areas, such as window frames when cleaning windows, are also inadvertently sprayed on.
  • the cleaning solution runs down in drops or as a jet in the case of vertical and inclined surfaces, such as window surfaces.
  • this is optimally improved by the capillary transport.
  • an even application of cleaning agent is applied to the surface without a pump or other electromechanical or electronic aids.
  • the cleaning medium preferably water, alcohols or surface-active substances, is applied to the surface to be cleaned in such quantities by means of the liquid application device that, on the one hand, guarantees a good cleaning effect, but on the other hand prevents gravitational flow.
  • the amount required is in this case according to the invention at 2 to 10 g of water qm 2 hard surface. The invention thus allows large hard surfaces to be cleaned reliably with very small amounts of cleaning medium.
  • the liquid application device is subdivided into substructures with respect to the application surface. This division is preferably carried out in such a way that a continuous liquid application device, preferably extending over almost the entire width of the suction device attachment, is approximated.
  • the substructures can be, for example, honeycomb or triangular or also rectangular or circular.
  • the liquid application device consists of a tuft of bristles receiving a certain liquid supply. The latter can be designed continuously in the form of a bristle tuft strip, ie over almost the entire width of the suction device attachment.
  • tufts of bristles are also conceivable.
  • the cleaning agent is applied to the surface to be cleaned through the capillary wrap of the bristle tufts.
  • cleaning agents are only conveyed if the bristle tufts are in contact with a surface, for example with a window surface. If the bristles protrude from an underside of the suction attachment, it can be provided that the bristles are clasped in this area by a separate bristle holder, which prevents the bristles from fraying. It proves to be particularly advantageous that a tuft of bristles consists of bristles which form an angle of approximately 30-60 ° with the surface to be cleaned.
  • the bristles selected obliquely with respect to the surface to be cleaned they adapt to the surface to be cleaned by slightly bending them sideways over almost the entire bristle surface and thus, for example, compensate for manufacturing tolerances and unevenness on the surface to be cleaned.
  • the supply of the liquid application device, in particular the tufts of bristles takes place in that the liquid application device also extends into a capillary store, with a capillary action conveying out of the apillary store.
  • the invention allows a reliable cleaning of large areas with very small amounts of cleaning medium. This therefore makes it possible to store the required amount of the cleaning medium in a relatively small tank, such as a capillary store.
  • the capillary reservoir can hold 30 to 150 ml of cleaning liquid.
  • the capillary store is equipped with a transmission medium which at any time has at least local contact with the cleaning medium, ie the bristle tufts of the liquid application device.
  • the transmission medium is to be designed in its wetting properties and geometry in such a way that the capillary is transported from the capillary reservoir to the surface to be cleaned in the desired amount. According to the invention, the necessary adjustment is made via the choice of suitable materials, their surface treatment and the geometric design.
  • the capillary store consists of cotton wool, which ensures a constant supply of the bristle tufts due to the capillary action with cleaning liquid in every position of the suction device attachment.
  • the suction channel mouth is designed in the manner of a slot. It is preferred to connect the vacuum device attachment to a commercially available vacuum cleaner. To clean hard surfaces, especially vertical surfaces, the vacuum cleaner is switched on, after which the hard surface can be cleaned. During the cleaning process, cleaning liquid is applied to the surface to be cleaned by means of the application device and discharged again in the same operation via the suction channel.
  • the suction channel mouth has a width which corresponds to the width of the liquid application device, in particular a bristle tuft strip.
  • air speeds of 30 to 90 m per second are achieved in the suction area.
  • the negative pressure that arises at the mouth of the suction channel can be used to support the capillary transport of the cleaning medium from the capillary reservoir.
  • the suction channel or the suction channel mouth is arranged downstream of the liquid application device in the machining direction.
  • the attachment can be constructed symmetrically with respect to the liquid application device, in particular the bristle tuft strip, ie it can be provided with a second suction channel mouth.
  • the cleaning element forms a border of the mouth of the suction channel.
  • the cleaning element is arranged in the area between the liquid application device and the suction channel.
  • the cleaning element be provided with movable or local openings.
  • the cleaning element consists of a sealing element with cleaning fleece applied.
  • the latter has a large mechanical interaction with the surface to be cleaned.
  • the cleaning element can also consist of a sealing element with applied bristles, felt or the like. It is essential, however, that a water-repellent material is used.
  • the cleaning fleece or the like is preferably designed such that high shear forces are exerted on the dirt to be removed.
  • the sealing element of the cleaning element seals the suction channel to the liquid application device or the bristle tufts.
  • a further border of the suction channel mouth which is arranged downstream in the machining direction, consists of an air-impermeable lip.
  • the latter can be designed in the form of a rubber lip, which pulls the cleaning agent / dirt mixture off the surface when machining surfaces. Due to the high air speed in the suction channel, the mixture is transported away through the suction channel mouth, which counteracts dripping of dirty water after the suction device has been switched off from the suction device attachment.
  • the suction channel mouth consists of a large number of individual suction channel sections.
  • one type of configuration consists of a pull-off rubber which rests continuously on the surface to be cleaned in the form of the air-impermeable lip, which at the same time forms a boundary for the suction space on the side facing the cleaning element.
  • smaller branch channels in the form of suction channel sections lead from a main suction channel located in the interior of the nozzle directly to the pull-off rubber or to the air-impermeable lip.
  • the puncture channels cause an immediate drying of the lip, whereby water streaks when the lip is reattached, e.g. B. on window panes can be prevented.
  • a suction channel section is partially delimited by the lip.
  • the suction channel sections are arranged obliquely in such a way that they run inclined towards the suction channel.
  • the first lip is therefore followed by a second lip, viewed in the working direction.
  • the training is made so that the outer lip consists of a softer material than the inner.
  • a rubber lip is also preferred here, which is very flexible and which, because of its downstream arrangement, also rests on the pane during a peeling process, for example in the region of a window frame.
  • the outer lip is to be attached to the first lip in such a way that it does not rest on the surface to be cleaned, in particular the pane, during a normal pull-off operation and only when the attachment, eg. B. pulls off the window on a window frame.
  • the outer lip is formed at a greater distance from the surface to be cleaned in such a way that it does not come into contact with the surface to be cleaned in a normal cleaning process.
  • the lip on its side facing the liquid application device has channels that extend in the width direction of the lip and that expand in cross-section towards the suction channel. These channels are preferably arranged in the contact area of the lip with the surface to be cleaned.
  • a residual water wiper is formed further downstream of the lip. The latter absorbs any residual water remaining on the surface when cleaning is finished. This is done automatically by the removal process of the suction device attachment that takes place at the end of the wiping process.
  • the residual water wiper preferably consists of a commercially available, well water-absorbent, porous material in which residual water is absorbed by capillary action.
  • the negative pressure present in the suction channel in order to increase the volume of cleaning agent in the liquid application device.
  • a device part located between the mouth of the suction channel and the liquid application device is displaceably arranged in such a way that a suction channel cross section acting on the liquid application device can be formed or enlarged.
  • the suction channel and the liquid application device are spatially separated from one another, the cleaning liquid being brought onto the surface to be cleaned by means of capillary transport.
  • the spatial separation can be a displaceable device part which can be moved in order to increase the volume of cleaning agent in the liquid application device in such a way that the suction channel cross section is increased in the direction of the liquid application device.
  • the cleaning element arranged between the mouth of the suction channel and the liquid application device is designed as a displaceable device part. This cleaning element forms the spatial separation in the usual way. If necessary, this cleaning element can preferably be moved by the user, for example by pressing a button or a slide.
  • the displacement eliminates the spatial separation between the suction channel or the suction channel opening and the liquid application device, so that a negative pressure prevails at the latter relative to the bypass, whereby more cleaning liquid is conveyed through the capillary application device.
  • the liquid application device, the cleaning element and the suction channel mouth are arranged in a pivotable work holder. This training enables very good handling of the suction device attachment. This ensures an optimal adaptation of the suction surface to the spatial arrangement of the surface to be cleaned. It is also provided that the end faces of the liquid application device and the cleaning element and the end edge of the lip lie on one plane.
  • the suction channel runs through a filter for filtering out suctioned liquid from the suction air.
  • This filter separates dirt, cleaning medium and air. Accordingly, the dirt / cleaning medium suspension is separated in the filter.
  • This filter can be arranged in a suction device connection housing, with which the connection to a suction hose or the like of a suction device takes place. According to the invention it is proposed that the filter cooperate with a storage medium for filtering out, to form a liquid storage.
  • the air flow flowing from the suction device attachment to the vacuum cleaner can also be used to dry the dirt / cleaning medium suspension, so that the storage medium only stores small amounts of liquid and can therefore be made small in its dimensions.
  • the liquid reservoir can at least be formed from a porous medium, so that the condensed phase is reliably retained, but due to the large surface area of such media, as much cleaning liquid as possible is converted into the gaseous form by interaction with the air flow and entrained.
  • the porous medium which has capillary properties, can consist, for example, of cotton wool, sponge, clay granulate, paper, activated carbon or the like.
  • the storage medium has a fiber material which, through capillary action, possibly a tubular embodiment of the fibers, absorbs the moisture and releases it through micro-slots only by evaporation.
  • the storage medium can consist of textile fibers, which stores the liquid in micro-cavities, transports it by capillary action and conveys it to the surface through micro-channels or micro-openings, where it then evaporates quickly.
  • the fiber material is used as a buffer for the liquid.
  • the filter is limited in the suction direction by a liquid-impermeable membrane.
  • the filter must be designed in such a way that liquid drops on the membrane are transported away from the storage medium by the capillary action of the storage medium.
  • the suction air penetrates the storage medium in a labyrinth-like manner in such a way that, if appropriate by filtering out, liquid is separated by flow deflection.
  • the storage medium is open-cell foam and / or activated carbon.
  • the liquid reservoir is only delimited by a membrane and has no porous storage medium.
  • the suction can be triggered by a certain fill level of the liquid reservoir. If the fill level of the liquid store exceeds a certain level, there is a risk that any liquid from the store will get into the exhaust air flow leading to the vacuum cleaner.
  • a moisture sensor is arranged at a suitable point on the front attachment, for example immediately in front of the interface to the vacuum cleaner, which immediately interrupts the voltage supply when it comes into contact with condensed cleaning liquids.
  • Such moisture sensors are commercially available.
  • An embodiment is preferred in which a pressure drop resulting from the degree of filling of the liquid reservoir is used for the closing movement of a valve closing the suction channel.
  • a valve can, for example, be connected behind the already mentioned liquid-impermeable membrane in the suction direction. This type of configuration has the advantage that the membrane has to withstand a lower fluid retention pressure, as without a safety valve, since the safety valve closes and the membrane is relieved from an adjustable pressure difference.
  • the attachment can be used on almost all commercially available vacuum cleaners.
  • a valve front is used to support the membrane with a high degree of filling of the liquid reservoir. Due to this configuration, the membrane is mechanically supported at high liquid pressures. It is further proposed that the closing valve has a membrane base which is acted upon on the one hand by the pressure prevailing in front of the liquid-impermeable membrane and on the other hand by the pressure of the suction channel.
  • the differential pressure applied to the water-repellent but air-permeable membrane is transmitted to the elastic membrane base by means of a pressure equalization channel and a pressure equalization opening.
  • a pressure equalization channel and a pressure equalization opening This in turn actuates a tappet with a sealing cone arranged thereon, for example made of rubber.
  • the latter is held in an open position by means of a tension spring.
  • the sealing cone closes a passage opening in the area of the suction channel, relieving the pressure on the membrane. The suction air flow is then prevented, which also indicates to the user that the liquid storage has reached a maximum level.
  • the liquid store at least partially consist of a material, such as polyacrylate, which changes when the liquid is taken up in the sense of an increase in volume.
  • this binding can take place chemically or chemo-physically.
  • the water-binding medium is embedded in a porous cavity.
  • water-binding media are, for example, highly modular, technical substances such as polyacrylate or the like, but also natural products such as potato starch. When in contact with condensed water, the water-binding media change their state in such a way that they swell, so that a large pressure drop arises at them and the air volume flow ultimately comes to a standstill with increasing amount of water.
  • a separate flow path is formed in the source material.
  • the separate flow path is designed to change direction with a view to increasing the surface area. This results in a relatively large surface area for absorbing condensed matter.
  • the wall of the separate flow path consists partially or completely of the source material.
  • the design can be chosen so that a suitably shaped, water-impermeable carrier, for example closed-cell foam, forms the flow path, the wall of this separate flow path being coated with the swelling material.
  • the increase in volume of the water-binding medium reduces the gap width up to a complete interruption of the volume flow, thereby precluding any danger to the user.
  • the source material is preceded by a liquid-impermeable membrane.
  • the source material or the separate flow path equipped with this source material thus forms a safety device which is connected downstream of the liquid-impermeable membrane. If, for example, condensed media should pass through in the area of the membrane due to excessively high liquid pressures, these are taken up in the area of the securing section formed by the source material.
  • the liquid stored in the storage medium can be returned to the liquid application device.
  • This forms a closed circuit which allows the liquid taken up in the storage medium to be supplied to the capillary storage in the work holder for further capillary transport to the surface to be cleaned.
  • the suction power of the connected vacuum cleaner is therefore used to return the stored liquid to the liquid application device.
  • a switchable flow connection is formed between the blower side of the membrane and the capillary accumulator.
  • This switchable flow connection can be, for example, a flexible pipe or the like, which connection can be closed or opened, for example, by a suitable shut-off element. In an open position, the fluid accumulated in the fluid reservoir can be sucked back into the capillary reservoir via this flow connection.
  • the shut-off element which can be switched on the flow connection can be actuated, for example, by the user, who releases the connection when an appropriate control element is actuated.
  • a further, preferably flexible hose is provided for carrying out the back suction of liquid into the capillary store, which is arranged between the liquid store and the capillary store. This connection can also be switched in parallel with the flow connection, in order to prevent uncontrolled return of cleaning fluid from the capillary reservoir into the fluid reservoir.
  • An embodiment is preferred in which the flow connection is opened when the suction device attachment is not in a state in which it lies on the surface to be cleaned.
  • This has the consequence that in a position in which the suction device attachment is not in contact with the surface to be cleaned, the capillary reservoir is subjected to a greater negative pressure than prevails in the liquid reservoir, but only when the corresponding connections, for example the user, are open.
  • the activation be carried out by actuating an activation switch. In order to achieve a return of the liquid from the liquid store into the capillary store by means of suction, only the corresponding connections of the flow path and the liquid path are opened.
  • the greater negative pressure now present at the capillary store causes the liquid to be sucked out of the liquid store through the opened connection to the capillary store.
  • the open flow connection which is arranged at one end and via which air is sucked in, preferably has an air-impermeable membrane.
  • a push button switch be formed on the suction device attachment, which releases the flow connection when it is lifted off the surface to be cleaned. Due to this configuration, the handling device is handled safely, since when the device is placed on a surface to be cleaned, suitable shut-off elements are closed in the area of the flow connection and possibly in the area of a liquid connection.
  • the cleaning liquid which has been sucked into the liquid reservoir and mixed with dirt particles must firstly travel a sufficiently long way through the storage medium before it can be fed back to the liquid application device via the liquid return.
  • the negative pressure which arises at the mouth of the suction channel can be used to supply the cleaning liquid to the capillary reservoir of the liquid application device after filtering the dirt, so that a closed circuit is created and large hard surfaces can therefore be cleaned with small amounts of cleaning liquids.
  • the suction device attachment is to be designed according to the invention such that the vacuum at the mouth of the suction channel is greater in magnitude for each position of use of the suction device attachment than the vacuum in front of the storage medium plus pressure drop in the filter and in the capillary medium.
  • the suction channel be formed in the area between the work holder and the device connection housing having the filter by means of a thin, flexible hose or the like in order to form the pivotable arrangement of the work holder.
  • the liquid storage device is equipped with a level indicator.
  • a transparent pane can be provided on an upper side of the connection housing.
  • the level indicator is designed as a capillary sensor. The latter can change the color or other optical properties, such as light reflection, depending on the liquid charge of the storage medium.
  • the liquid storage device is equipped with a vacuum sensor for detecting the loading condition.
  • a vacuum sensor for detecting the loading condition.
  • a water film forms on the membrane arranged at the end of the filter in the suction flow direction, which causes an increase in the negative pressure on the suction side of the membrane.
  • This negative pressure is detected by means of the negative pressure sensor, which automatically interrupts the suction of air and liquid, so that no liquid can drip from the suction device attachment after the suction device has been switched off.
  • the liquid supply is first interrupted by lifting off the liquid application device.
  • the cleaning unit and the sealing lip are also lifted off. Only the suction channel mouth still lies on the surface, the side of the suction channel mouth edge facing the liquid application device extending accordingly. Residual liquids and dirt can now be suctioned off without new cleaning liquid flowing in. It is provided here that the movable edge of the suction channel opening can be moved essentially in the suction direction.
  • the material of the comb-like sealing elements is preferably a water-repellent, commercially available plastic.
  • the front edge is pivotally mounted in the work holder.
  • the rear edge is formed in a plow-like manner to form narrowly delimited suction channels.
  • a comb is also formed on a rear edge, which, however, only takes effect when the work holder is tilted from the surface, the front edge of the suction channel mouth, due to the pivoting mobility, stepping with its comb against the surface to be extracted. So there is a simple way to suck up residual liquid and dirt at the end of the cleaning process.
  • the liquid application device is displaceable with respect to the lip in such a way that the liquid application device can be moved towards or away from the surface to be cleaned.
  • This design also enables good handling of the suction device attachment with optimal adaptation of the suction surface to the spatial arrangement of the surface to be cleaned. Due to the displaceability of the liquid application device relative to the lip, both the liquid application device and the lip always remain in contact with the surface to be cleaned during the cleaning. When the suction device attachment is placed at a relatively acute angle to the surface to be cleaned, the action on the liquid application device by the surface to be cleaned causes the liquid application device to be pushed back.
  • the contact between the liquid application device and the lip with the surface to be cleaned is also not resolved in the course of the cleaning movement, even if the user tilts the suction device attachment in the course of this cleaning movement in such a way that a new angle between the attachment and of the surface to be cleaned.
  • the suction device attachment according to the invention can be used on the surface to be cleaned independently of the attachment angle and thus offers improved handling. It is further proposed that the liquid application device can be displaced with the capillary store. The liquid application device and the capillary reservoir are considered as a single component and are moved together to change the position relative to the lip. As a result, there is no need for complex sealing formations which would be required if the liquid application device were only displaceable.
  • the suction channel is designed to be stationary and that the liquid application device with the capillary reservoir is arranged displaceably on the suction channel.
  • An embodiment is preferred in which the suction channel with its suction channel mouth and the lip are formed as a coherent component. It follows from this that the lip and the mouth of the suction channel are also fixed in relation to the liquid application device.
  • the suction channel emanating from the mouth of the suction channel is preferably used as a guide element for the displaceable liquid application device. It proves advantageous here that the liquid application device can be moved back against a spring. The latter always brings about an independent return of the liquid application device to a basic position. The deliberate shift is only possible against the spring force.
  • this spring force is designed so that the displacement of the liquid application device and the capillary reservoir coupled to it can be carried out without great effort, for example in the course of a cleaning movement by a tilting movement of the suction device attachment brought about by the user.
  • the spring is arranged concentrically with the suction channel.
  • the liquid application device, including the capillary reservoir if necessary is held on the suction channel via a sleeve-like connecting element.
  • this sleeve-like connecting element comprises the suction channel and carries the liquid application device together with the capillary reservoir.
  • a spring surrounding the suction channel acts on the sleeve-like connecting element in such a way that the liquid application device, including the capillary reservoir, if applicable, is placed in a foremost position that contacts the surface to be cleaned.
  • the suction device attachment can be tilted over an angular range of approximately 40 ° without the lip and the moisture application device losing contact with the surface to be cleaned. It proves to be particularly advantageous that a foremost and / or a rearmost position of the liquid application device can be locked. In the foremost position, which corresponds to a basic position, the liquid application device projects over the lip in a level manner. This position can be secured, for example, by a locking element acting between the sleeve-like connecting element and the suction channel.
  • the liquid application device acts on the surface to be cleaned, for example for the purpose of a first pre-cleaning of the surface which dissolves coarse dirt.
  • a pre-cleaning it is not desirable to pull off the surface to be cleaned by means of the lip.
  • This configuration results in the possibility of separate humidification, for example for washing in without suction.
  • the liquid application device including the capillary reservoir, can be pushed back against the force of the spring arranged concentrically to the suction channel, to a maximum of a rearmost position in which the lip is arranged level with the liquid application device or in which the liquid application device is set back level with the lip is. This position is also secured.
  • the lip acts on the surface to be cleaned, for example to draw off and absorb residual water in areas that are difficult to access, in which areas the liquid application device would interfere.
  • This also has the advantage of separate drying, for example a glass pane after rain.
  • the liquid application device including the capillary reservoir if necessary, moves back into the basic position, which can then be locked in place with emphasis on the will. If this locking device is not used, the liquid application device can be freely moved against the spring force between the basic position and the hard edge function position for constant contact of the liquid application device and lip on the surface to be cleaned in the course of the cleaning movement.
  • the cleaning element consists of a cleaning cloth wetted on the back. It proves to be advantageous here that the cleaning cloth is stretched over a capillary device and is wetted by this.
  • a microfleece cloth is preferably used here.
  • this capillary device is the liquid application device, the cleaning cloth being stretched over the entire length of the capillary device, measured transversely to the direction of movement of the suction device attachment, in such a way that the cleaning cloth at one end in the area between the capillary device or the liquid application device and the suction channel mouth and at the other end is attached to the side of the capillary device facing away from the mouth of the suction channel.
  • the cleaning cloth is preferably stretched relatively taut over the capillary device and extends essentially parallel to the surface to be cleaned, at least in the area acting on this surface.
  • the surface to be cleaned is not first wetted with a cleaning liquid and then cleaned by the cleaning element following in the machining direction. Rather, it is the case that the cleaning element or the cleaning cloth is wetted directly on the back by the capillary device or liquid application device and dirt is detached by a directly moistened cleaning element on the surface to be cleaned. With the help of this always wetted cleaning cloth, heavy soiling and grease soiling can also be removed. This configuration also protects the bristles of the capillary / moisture device.
  • the suction device attachment can also be provided with a scraper edge.
  • the suction can be triggered depending on a certain fill level of the liquid storage device. If this fill level exceeds a certain level, there is a risk that any liquid from the reservoir will get into the exhaust air flow leading to the vacuum cleaner. It has already been proposed to use a valve for this purpose, which interrupts the suction when a fill level is exceeded.
  • the valve be held in the open position by a blocking element, which blocking element can be triggered by the application of moisture.
  • the blocking element which is preferably connected downstream in the flow direction, is acted upon by moisture.
  • the valve is shifted into a blocking position to interrupt the suction air flow.
  • a locking element can be provided which expands when exposed to moisture and thus shifts the locking element into a locking position and, after removal of the moisture, reverts back to the original position for moving the valve to the open position.
  • the blocking element consists of a moisture-absorbing material which can be compressed as a function of a certain amount of liquid absorption.
  • the valve be supported against the locking element by means of a spring-loaded control. If the liquid absorption exceeds a predetermined level, moisture is applied to the blocking element, which leads to a compressibility of the blocking element. The locking element yields to the spring pressure of the valve, whereby the latter shifts to the locking position.
  • the locking element consists of a sponge-like material.
  • a natural sponge can be provided here, which is arranged directly behind the liquid reservoir. The latter is successively filled with aspirated liquid. When the liquid level reaches the transition to the blocking element, it absorbs some of the liquid. This application of moisture causes the sponge-like material to soften, which means that the latter can be compressed to move the valve into the blocking position.
  • the locking device described above can be used with almost any kind of liquids, such as water, alcohol, acids, etc. Furthermore, this configuration makes it possible to use such a locking device for the automatic closure of liquid-absorbing containers, in which a closure is desired when a certain fill level is reached. If the liquid storage device is taught after this, the sponge-like material dries out and hardens, while resetting, which results in the valve being moved back into the open position against the spring force. It proves to be particularly advantageous if, as preferred, the security element can be separated from the suction device attachment.
  • the check valve is arranged in the mouth area of the suction hose and assumes a blocking position when the hose is pulled off.
  • the invention is characterized by a low weight. This is particularly so because no pumps or the like are required.
  • the design of the liquid application device in the form of tufts of bristles also has the advantage that the bristles have a self-cleaning effect due to the relative movement relative to one another.
  • a suction device attachment designed as before for wet cleaning of surfaces has good acoustic and ecologically oriented properties and is also inexpensive to produce. In spite of the integration of the liquid application device, the fresh liquid store and the custom liquid store, including a separator, the suction device attachment is structurally small, which results in good handling of the device.
  • the size of the front attachment corresponds approximately to a usual window wiper.
  • the good manageability of the device is improved in order to reach distant surfaces in that it is designed according to the invention in such a way that a stem, an extension tube or the like can be attached to it.
  • an ergonomically designed handle is provided, which not only serves to hold the handle or the like, but can also be used to directly clean easily accessible surfaces.
  • a suction device attachment 1 is shown, which via a suction hose 2 with a vacuum cleaner 3 in Connection is established.
  • the arrangement of the suction attachment 1 takes place on a handle 4, which ends with the suction hose 2 is connected.
  • the attachment of the Suction device attachment 1 on the handle 4 takes place via a clutch, not shown.
  • For switching of the vacuum cleaner 3 is in the handle 4 On / off switch 5 provided.
  • the suction device attachment 1 essentially exposes itself two housing parts together.
  • the first housing part is a clutch housing 6, which with the handle 4 of the Vacuum cleaner 3 can be coupled.
  • On this clutch housing 6 is on the opposite of the coupling end Side a U-shaped support 7 is provided for pivoting storage of the as a work holder 8 trained second housing part.
  • the clutch housing 6 is in the carrier 7 End area bevelled in an angle of approximately 45 degrees.
  • the U-legs 9 of the Carrier 7 are at an angle of about 90 degrees to that surface formed by the bevel, the carrier 7 on both sides via the clutch housing 6 protrudes and perpendicular to the body axis of the clutch housing 6 runs. In their free end area have the U-legs 9 journals 10, which in engage the housing of the work holder 8.
  • the work holder 8 is rectangular in cross section formed. In a basic position according to FIGS. 3 and 4, the work bracket 8 is aligned so that the bottom 11 parallel to the tapered surface 12 of the clutch housing 6 runs, but this with a distance from this.
  • the beveled surface 12 of the clutch housing 6 is as can be seen from FIGS. 3 and 4, downwards extended so that this over the bottom of the clutch housing 6 survives. In the area of this protrusion the carrier 7 is arranged. Accordingly, it also sticks out Work bracket 8 over the bottom of the clutch housing 6, the bearing journal 10 in which the clutch housing 6 outstanding end area of the work holder 8 intervene in these.
  • the end face facing away from the clutch housing 6 13 of the work holder 8 has near the top 14, i.e. the side facing away from the beveled surface 12, a suction port mouth 15.
  • the latter extends almost over the entire width of the end face 13 and is slit-like.
  • On the top 14 facing front edge 16 of the suction channel mouth 15 this is airtight over the entire width Lip 17 assigned.
  • a cleaning element 19 provided for the boundary of the suction channel mouth 15.
  • This cleaning element 19 consists of a sealing element with applied cleaning fleece, which a great mechanical interaction with the one to be cleaned Hard surface 20 has.
  • the sealing element also with applied bristles, felt or the like be provided.
  • the cleaning element 19 is in the machining direction R a liquid application device 21 upstream.
  • the latter consists of capillary elements in the form of Bristles 22, which device 21 is in the form of a Bristle tuft strip parallel to the cleaning element 19, the suction port mouth 15 and the lip 17 almost extends over the entire width of the work holder 8 (see Fig. 5).
  • the bristles 22 project over the end face 13 of the work holder 8, with the tip of the lip 17, the end face of the cleaning element 19 and the end face formed by the bristle tuft strip lie on a common level E.
  • the bristles 22 or the liquid application device 21 extends into a liquid storage tank 23, which is aligned by a longitudinal extension, in the work holder 8 arranged wall 24 limited is.
  • the bristles 22 extend up to near the rear surface 25, at a distance from this.
  • Liquid storage tank 23 is a capillary reservoir 26 provided, which preferably consists of cotton. This serves to supply the bristles 22 in any position of the Suction device attachment 1 with a liquid 51.
  • bristle holder 27 In order to fray the free surface 13 To avoid protruding bristle ends is a bristle holder 27 provided which the bristles 22 and the Bristle tuft bar clasped.
  • a suction channel 28 is also formed, which starts from the suction channel mouth 15 extends transversely to the rear surface 25 of the work holder 8, on which rear surface 25 is a suction channel opening in the middle 29 is formed.
  • the pivot pin 10, with which the work holder 8 on the carrier 7 on the clutch housing 6 is attached are placed such that this is in the area between the lip 17 and the Bristles 22 or the liquid application device 21 as close as possible to the end face 13 of the work holder 8 are located.
  • a flexible outlet opens in the area of the suction channel opening 29 Suction hose 31, which the pivoting movements of the Retrace the work bracket 8 around the trunnion 10 can.
  • This suction hose 31 forms a connection of the suction channel 28 to the clutch housing 6 an opening 32 is provided in the beveled surface 12, which in the upper area of the beveled surface 12 is arranged.
  • Coupling housing 6 designed as a hollow body contains a filter 33, which also serves as a storage medium 34 is formed in the form of an open-pore Foam and / or activated carbon. Is on the coupling side the liquid reservoir 35 formed is limited by a water and cleaning agent impermeable, air permeable Membrane 36.
  • the storage medium 34 which has capillary properties can also be made from cotton wool, sponge, clay granulate, Paper or even from porous sintered or masses produced by other processes. Furthermore, the storage medium 34 is designed in such a way that there are drops of liquid on the membrane 36 due to the capillary action of the storage medium 34 away from this into the storage medium 34 be transported.
  • the recording capacity of the storage medium 34 is with With the help of a capillary optical level indicator 37 controlled. This is at the top of the clutch housing 6 a window 38 is provided, behind which a capillary sensor projecting into the storage medium 34 39 sits, which is dependent on the liquid charge the color changes.
  • the state of loading can also be determined by means of a Vacuum switch can be detected, the vacuum is detected on the suction side of the membrane 36.
  • This Vacuum increases when there is a film of water on the Membrane 36 forms. In this case the Suction of air and liquid interrupted so that also no liquid after switching off the vacuum cleaner 3 can drip from the suction attachment 1.
  • the water or cleaning agent application to the Hard surface 20 is cleaned by the capillary wicks the bristles 22. However, it only becomes liquid promoted when the bristles 22 contact a surface to have. The promotion of liquid from the Capillary storage 26 also takes place by means of capillary action.
  • the application of liquid and the suction of the dirty liquid is done in one operation.
  • the cleaning medium preferably water, alcohols and / or surface-active substances
  • the cleaning medium is applied by means of the bristles 22 in such quantities to the surface 20 to be cleaned that on the one hand ensures a good cleaning effect but on the other hand prevents gravitational flow.
  • the amount required here is 3 to 10 g of water per m 2 of hard surface. This allows large hard surfaces to be cleaned reliably with very small amounts of cleaning medium.
  • the liquid storage tank 23 can also be made relatively small, preferably 30 to 150 ml.
  • the cleaning element 19 is preferably made of a water-repellent material.
  • the cleaning agent / dirt mixture is drawn off from the hard surface 20 by means of the lip 17 and transported by the high air speed in the suction channel 28 through the suction channel 29 and the flexible suction hose 31 into the storage medium 34 (arrows a). Any residual water remaining on the hard surface 20 can be automatically taken up by means of the residual water wiper 30 by the settling process of the suction device attachment 1 required at the end of the wiping process.
  • the negative pressure that arises at the suction channel mouth 15 can be used to transport capillary of the cleaning medium from the liquid storage tank 23 support.
  • the one to be transported Amount of detergent can be changed that between the suction port mouth 15 and the liquid application device 21 or the bristles 22 movable or locally provided sealing element is arranged.
  • the suspension is made of dirt and cleaning medium from the hard surface to be cleaned 20 by means of the connected vacuum cleaner 3 in sucked the filter 33 or into the storage medium 34. Dirt and cleaning medium are separated here and air (arrows b). Accordingly, the suspension Dirt / cleaning medium separated. From the suction device attachment 1 flows an air stream that is free of condensed Matter is and at the same time small amounts of Solid particles with it (arrows c).
  • the one flowing through the filter 33 or the storage medium 34 Airflow can be used for that Dry dirt / cleaning medium suspension so that the storage medium 34 only small amounts of liquid stores and therefore small in size can be. At least from a porous medium existing storage medium 34 reliably holds the condensed Phase back. Due to the large surface of the storage medium 34, however, becomes a lot of cleaning liquid by interacting with the air flow in the gaseous form is transferred and carried away.
  • Air speeds from 30 to 90 m each Second in the suction area.
  • Air speeds from 30 to 90 m each Second in the suction area.
  • the suction device attachment 1 is so to design that the negative pressure in the area of the suction channel mouth 15 for every position of use of the suction attachment 1 is greater in magnitude than the negative pressure in front of the storage medium 34 plus pressure drop in Filter 33, in the domestic water tank 35 and in the capillary Medium 34.
  • the liquid application device 21 can, as in FIG Fig. 5 shown as a bristle tuft bar be, which consists of tightly tensioned individual bristles 22.
  • FIGS. 6 and 7 show alternative configurations shown. Here is the bristle tuft bar subdivided, this subdivision carried out in this way is that a continuous bristle tuft bar approximates becomes. This is shown in Fig. 6 by a honeycomb Arrangement of tufts of bristles 40 given. 7 is this through a triangular arrangement of bristle tufts 41 realized.
  • FIGS. 8 to 15 show two further embodiments of the subject of the invention.
  • the Operation is the same as that previously described Embodiment.
  • Here are only alternative designs the suction channel mouth is shown.
  • Suction device attachment 1 which is a suction channel mouth 15, whose the liquid application device 21 facing edge 42 is extendable.
  • This suction channel mouth edge 42 is in the machining direction R of the liquid application device 21 and the Subordinate cleaning element 19 and is approximately in the suction direction movable.
  • the border 42 is as formed a bar, which in a corresponding trained, towards the one to be machined Surface open, groove-like receptacle 43 movably arranged is.
  • the boundary 42 is at its free, in Point towards the hard surface 20 to be cleaned Edge shaped like a comb. For this are on the edge tooth-like projections 45 formed between which Projections 45 free spaces are formed for training of narrowly delimited suction channels 46 (cf. FIG. 12).
  • This comb formation of the rear preferably from a commercially available water-repellent plastic existing boundary 42 of the suction port mouth 15 offers improved when cleaning hard surfaces 20 Suction of the dirt / cleaning medium suspension, because through the narrowly limited suction channels 46 the air speed is increased.
  • the front edge of the suction channel is formed here by the air-impermeable lip 17.
  • the suction device attachment 1 To remove residual water before the cleaning process and removing dirt from the hard surface 20 the suction device attachment 1 initially from the hard surface 20 tilted such that the liquid application device 21, the cleaning element 19 and the lip 17th to become ineffective.
  • the boundary 42 moves due to the spring force of the compression springs 44 from the Take out 43 and continues to form a trailing edge 48 of the suction channel mouth 15, the boundary 42 by means of their projections 45 on the hard surface 20 supported.
  • the opposite edge of the suction channel mouth 15 is now also comb-like trained front edge 47 formed on the Lip 17 is arranged, in the machining direction R viewed on the back of the lip 17th
  • the fluid supply is interrupted by lifting off the liquid application device 21 from the hard surface 20.
  • the suction channel mouth 15 is still here on the hard surface 20.
  • This atomization of residual water can additionally through sharp flow edges and deflections directly behind the comb-like formations of the leading edge 47 and trailing edge 48 can be improved.
  • the suction device attachment 1 can atomize the residual water can be removed from the hard surface 20.
  • FIGS shown Another embodiment is shown in FIGS shown. This differs from the one before described embodiment in that the Lip 17 with the comb-like front edge assigned to it 47 rotatable relative to the rest of the work holder 8 is mounted and that the edge 42 or the rear edge 48 of the suction channel mouth 15 as a stationary component is realized, which leads to the formation of narrowly limited Suction channels 50 a plow-like formation in the direction has on the hard surface 20 facing edge.
  • the comb-like or plow-like formations of the leading edge 47 and trailing edge 48 come here, as well in the previously described embodiment, in a normal working position (see Fig. 13) not for Effect.
  • the vacuum unit attachment 1 tilts 15 just contact the comb-like leading edge 47 and the plow-like trailing edge 48 the hard surface 20, which in turn, due to the narrowly limited suction channels in the Range of leading edge 47 and trailing edge 48, one Residual water is sprayed.
  • FIG. 16 is another embodiment of the Suction device attachment 1 shown in FIG. 9. It is to recognize that those emerging from the capillary memory 26 Bristles 22 are arranged so that they with the surface 20 to be cleaned has an angle alpha of approx. Include 60 °. However, they are also executions conceivable at which an angle alpha of about 30-60 ° is provided.
  • the selected arrangement of the bristles 22 proves to be as advantageous in that this in the course pulling off the attachment 1 on the one to be cleaned Face 20 by slightly bending to the side the working direction R is almost the whole Adjust the bristle surface to the surface 20 to be cleaned and so on, for example, manufacturing tolerances and unevenness equalize the surface 20 to be cleaned.
  • suction channel mouth 15 Next is an alternative embodiment of the suction channel mouth 15 recognizable.
  • the suction area formed in such a way that from the suction channel mouth 15 a plurality of suction channel sections 52 in the form of Run out stitch channels. These suction channel sections 52 are even across the entire width of the device or over the entire longitudinal extent of the suction channel mouth 15 distributed and preferably have a U-shaped cross section on.
  • the suction channel sections 52 are in the area a cantilevered end of the floor area forming end face 13, with which the device housing side U-shaped channel boundaries are given.
  • suction channel sections 52 are through the Lip 17 delimits, with which puncture channels are formed.
  • This configuration offers improved suction.
  • This is further optimized in that the suction channel sections 52 arranged obliquely such that they are inclined towards the suction channel 28.
  • the Suction channel sections 52 are inclined arranged symmetrically about a major axis x-x, which Main axis x-x also the central axis of the suction channel 28 forms.
  • the inclination of the suction duct sections 52 is chosen so that the central axes y of the sections 52 Cut the main axis x of the suction channel 28, this is preferred inside the suction attachment body.
  • they are also executions conceivable, at which an angle of 30-60 ° included becomes.
  • suction channel sections 52 which from the suction channel mouth 15 starting in the area of the lip 17 designed as a peeling rubber extend, has in the course of a cleaning process
  • Such training further improves the water absorption of the suction in small Air volume flows through very high air speeds in the suction channel sections 52 due to the small Cross-sections.
  • Next causes the sloping Arrangement of the sections 52 an orientation of the air volume flow towards the suction channel 28.
  • the lip 17 is designed as a double lip.
  • the lip 17 is in extension a housing wall delimiting the suction channel 28 53 formed, the lip 17 in turn the Limitation of the suction channel mouth 15 and the suction channel sections 52 forms.
  • the lip 17 is a viewed in the working direction R. connected downstream, second lip 54, which is preferred made of a softer material than that inner, original lip 17.
  • the arrangement is taken so that the outer lip 54 during a work process at a distance from the one to be cleaned Surface 20 is located (see Fig. 16). This has to Consequence that in a normal cleaning process this Lip 54 does not come into contact with the surface to be cleaned 20 occurs.
  • this is angled, the second lip 54 on the one to be cleaned Surface 20 comes to the plant and here, for example, in the area a window frame the window pane additionally withdraws.
  • Lip 17 in the contact area with the cleaning surface 20 provided with channels 55 (cf. Fig. 18). These are on the liquid application device 21 and accordingly the suction channel mouth 15 facing side of the lip 17 arranged and extend essentially in the width direction of the lip 17.
  • This Channels 55 have an acute triangular shape Floor plan on and are near the area of the suction port opening 29 arranged.
  • the channels 55 are aligned so that their Tips near the contact area of the surface to be cleaned 20 are arranged such that these peaks of facing away from the main axis x passing through the suction channel 28 are.
  • These channels 55 have a cross section Circular section shape, with the depth of the Starting point towards the main axis x enlarged (cf. the perspective representation in Fig. 19).
  • the cleaning element 19 is slidably arranged is such that the cleaning element 19 from a normal, the surface 20 to be cleaned Position (see Fig. 20) in a the cross section of the Suction channel mouth 15 enlarged position can be moved back (see Fig. 21).
  • the Cleaning element 19 by means of pins in elongated holes 57 stored and by means of a handle, not shown be slidable by the user. There is one the cleaning element 19 in a moved back Position receivable chamber 58 is provided.
  • the negative pressure present in the suction channel 28 is used be to the detergent flow in the To increase liquid application device 21.
  • the displacement of the cleaning element 19 in the formed Chamber 58 eliminates the spatial separation between the suction channel mouth 15 and the liquid application device 21, so that the latter has a negative pressure the environment prevails, causing more cleaning fluid through the capillary application device is promoted.
  • Cleaning liquid 51 does not start in condensed form live parts of the parts required for extraction Vacuum cleaner 3. This can be done according to the invention happen that at a suitable point of the Suction device attachment 1, for example. Immediately before Interface to the vacuum cleaner 3, a moisture sensor is arranged, which is in contact with condensed Cleaning fluid the power supply immediately interrupts. Such moisture sensors are commercially available.
  • an element instead of or as Completion of the liquid-impermeable membrane 36 an element can be used which is the condensed one Cleaning fluid binds. This is based on a Embodiment shown in FIG. 22.
  • the security element 59 has one between two porous ones Walls 60 embedded source material 61.
  • the security element 59 is part of the liquid reservoir 35, the source material 61 being designed in this way is that with a liquid intake this in Changes in the sense of an increase in volume.
  • This bond condensed liquids can be chemically or chemo-physically.
  • the water-binding Medium 61 embedded in a porous cavity.
  • water-binding media are highly modular, technical Substances such as polyacrylate or the like, but also natural products such as potato starch.
  • the volume increase of water-binding media in particular source material 61, advantageous in that regard be used that the air volume flow, which with condensed moisture is offset by a Gap is passed, the wall of which is water-binding Materials.
  • Such a configuration is in a schematic Representation shown in Fig. 23.
  • a core 62 closing this, for example. made of closed-pore foam, which The core is just a change of direction, separate Flow path 63 leaves.
  • This generous change of direction of the flow path 63 serves a relative to form large surface, the wall of the separate Flow path 63 partially or, as preferred, consists entirely of the source material 61.
  • the gap width of the Flow path 63 is reduced to one complete interruption of the air volume flow, whereby here too, there is no risk to the user becomes.
  • Such an embodiment can also be used as an additional one Security element of the waterproof membrane 36 downstream.
  • a safety valve 64 be provided, which is in the flow direction of the membrane 36 is connected downstream (see FIG. 24).
  • a pressure equalization channel 65 is provided, which one end - viewed in the outflow direction - in front of the membrane 36 and at the other end to one inside the suction channel 28 arranged pressure chamber 66 is connected.
  • an elastic membrane 67 arranged on which a plunger 68 with the head attached sealing cone 69 is attached. The latter acts in the direction of the impermeable Membrane 36 of the liquid reservoir 35.
  • Preferred here is an embodiment in which the sealing cone 69 is made of rubber.
  • a barrier wall 70 Coaxial with the waterproof membrane 36 is in Flow direction downstream of this a barrier wall 70 provided which has an axial opening 71.
  • a tension spring 72 comprising the plunger 68 is provided, which the sealing cone 69 together with the plunger 68th holds in an open position of the axial opening 71.
  • the inlet opening of the pressure compensation channel 65 in Area of the liquid storage 35 near the membrane 36 is preferably also waterproof Membrane 73 closed. Furthermore, points the pressure chamber 66 in the the entrance area of the Pressure equalization channel 65 opposite area of the elastic membrane 67 a pressure equalization opening 74 on. Due to this configuration, the elastic Membrane 67 on the one hand with the front of the liquid-impermeable Membrane 36 prevailing pressure and on the other hand pressurized by the suction channel 28.
  • This type of configuration has the particular advantage that the membrane 36 has a lower fluid retention pressure has to endure as without using one Safety valve, as from an adjustable pressure difference the safety valve 64 closes and the membrane 36 is relieved. This means that the Suction device attachment 1 on almost all commercially available Given vacuum cleaners, even those that are not for Suction of condensed liquid are suitable.
  • a simple mechanical on the safety valve 64 coupled display can also be displayed to the user be that the liquid storage 35 maximum is loaded and this is to be replaced or regenerated is.
  • this can be done schematically a pointer 75 on the sealing cone 69 or alternatively be arranged on the plunger 68, the position of the pointer 75 by the user can be seen from the outside through a viewing window 76.
  • FIG. 25 An exemplary The configuration is shown in FIG. 25.
  • a switchable flow connection 77 in the form of a flexible Hose provided.
  • This flow connection is between the capillary memory 26 and that of the suction fan facing or facing away from the liquid storage 35 Side of the membrane 36 switched.
  • the entry of the flow connection 77 into the capillary reservoir 26 is preferably a waterproof one Seal 78, optionally in the form of a membrane, intended.
  • an air filter 79 may be provided.
  • liquid backflow connection 80 trained, which is also a flexible Hose can be.
  • the capillary reservoir 26 becomes a larger one Vacuum applied as in the liquid storage 35 prevails.
  • the one held in the liquid reservoir 35 and filtered liquid is through the backflow connection 80 sucked back into the capillary reservoir 26, the air flow path compared to a normal one Working position is diverted via the flow connection 77th
  • the return of liquid can the liquid reservoir 35 in the capillary reservoir 26 in that the liquid reservoir 35 and the capillary storage 26 via suitable capillary delivery lines are connected, the necessary for funding Realize pressure difference. Is preferred here that the funding is only granted in the periods in which the user turned off the device Has. With such a Arrangement in the area of the capillary delivery lines Check valve or the like used.
  • the storage medium 34 can be preferred in one embodiment consist of textile fibers 83, the one hand the stores sucked-in liquid 51 in micro-cavities 84, transported by capillary action and through micro slots 85 or micro openings 86 to the Surface 87 promotes from where they evaporate quickly can. Due to this configuration, the remains relative humidity of the conveyed air volume flow below the dew point, with which a hazard, e.g. due to electrical short circuits.
  • suction device attachment 1 in another alternative embodiment shown. It is essential here that the liquid application device 21 together with the liquid storage tank 23 or of the capillary 26 axially to the lip 17 and the Suction channel mouth 15 is displaceable.
  • suction channel mouth 15 and the suction channel 28 are formed as a coherent piece of equipment, wherein the suction channel 28 as in the other exemplary embodiments in one arranged in the clutch housing 6 Liquid storage 35 opens.
  • the clutch housing 6 is related to a longitudinal axis of the suction channel 28 this angled.
  • the suction channel 28 forms also the constructive connection between the clutch housing 6 and the lip 17 and the suction channel mouth 15 receiving area. In this exposed area is the suction channel 28 or its outer wall in the Cross-section circular.
  • the capillary 26 receiving liquid storage tank 23 arranged, on which the surface to be cleaned 20 facing end face as in those previously described Embodiments of the liquid application device 21 is provided.
  • the liquid storage tank 23 protrudes in a top view according to FIG. 27 on both sides of the suction channel 28 beyond this and has a suction channel 28 or its outer wall comprehensive sleeve-like connecting element 90.
  • This sleeve-like connecting element 90 that is essentially from liquid application device 21 and capillary memory 26 existing housing part on the second essentially the lip 17 and the suction channel 28 housing part held. Due this configuration is the liquid application device 21 along with their capillary store 23 axially along of the suction channel 28 displaceable.
  • the connecting element 90 has an actuation button 91 by means of which a foremost one in FIG. 28 shown and a rearmost shown in Fig. 29 Position can be determined.
  • This button 91 can be a locking pin 92 or the like in correspondingly shaped locking recesses 93 of the connecting element 90 are introduced.
  • the entire locking device is in the drawings only shown schematically.
  • the cleaning element 19 is made of a cleaning cloth 95, preferably as a non-woven wipe, which via the liquid application device 21 is excited.
  • This cleaning cloth 95 is one end in the area between the liquid application device 21 and the suction channel mouth 15 and other ends on the side facing away from the suction channel mouth 15 Liquid application device 21 attached to the housing, For example, clamped, which bracket only is shown schematically. As for example from FIG. 28 recognize, training is preferred in which the other end attached to a bottom of the case is.
  • An embodiment is also preferred, in which the cleaning cloth 95 z. B. for cleaning purposes is interchangeable.
  • suction device attachment 1 cannot shown scraper edge for removing stubborn Soiling must be provided.
  • a first step for example, rough soiling to dissolve on the surface 20 to be cleaned or to soften
  • the liquid application device 21 together with the capillary memory 26 in a foremost Position shifted and locked. This position is shown in FIG. 28. It can be spotted, that the liquid application device 21 or in Form of a cleaning cloth 95 trained cleaning element 19 is upstream of the lip 17, so that machining the surface 20 by the rear wetted cleaning cloth 95 can be done without the Lip 17 draws off the applied liquid. hereby there is the possibility of separate humidification, For example, for washing in without vacuuming the cleaning surface 20.
  • the liquid application device 21 together with their capillary memory 26 in the rearmost position relocated and secured there.
  • the Liquid application device 21 or the cleaning cloth 95 set back level to the lip 17 aligned, whereby the hard surface 20 only is contacted by the lip 17, for example Removing residual moisture in areas that are difficult to access or for drying glass panes after Rain.
  • the 30 and 31 show two different angular positions the suction device attachment 1 to the surface to be cleaned 20, the attachment 1 being approximately an angle in FIG. 30 of approximately 80 ° and in FIG. 31 approximately an angle of approximately 70 ° to surface 20.
  • Configuration is an angular range of approx. 30-50 °, preferably 40 °, in which always one Apply lip 17 and cleaning cloth 95 to the surface 20 is given.
  • a security element 95 for controllable triggering suction depending on a particular Level of the liquid reservoir 35 is shown.
  • the liquid storage 35 which in the embodiment shown an open pore Foam or the like is a locking element 96 in the form of a sponge-like material, such as. a natural sponge, is connected downstream.
  • This spongy Locking element 96 is in direct contact with the rear viewed in the direction of suction End of the liquid reservoir 35.
  • the locking element 96 is on the liquid storage 35 facing away from a valve 64.
  • the latter has a sealing cone 97, for interaction with a clutch housing side Sealing wall 98.
  • an axial bore 99 is provided for passage of a control element 100, via which control element 100 the sealing cone 97 on the locking element 96 supported.
  • the sealing cone 97 is also in the direction acted on the locking element 96 via a compression spring 101.
  • Fig. 32 shows a position in which the valve 64 is held in an open position.
  • the valve 64 is based on the control element 100 on the Blocking element 96, with which between the sealing wall 98 and the sealing cone 97 a passage area for Suction is formed. Reaches the fluid reservoir 35 its maximum level, it becomes spongy Blocking element with moisture, which leads to leads to softening of the material and compressibility of the locking element 96 results. conditioned due to this moisture-dependent compressibility it is the valve 64 due to the spring preload allows to get into the closed position.
  • This Position is shown in Fig. 33.
  • the control 100 compresses the locking element 96 such that the sealing cone arranged on the control element 100 97 sealing against the sealing wall 98 increases Interruption of the suction.
  • the above-described design of the security element 95 is also for other liquid-absorbing containers conceivable which when reaching a predetermined Fill level can be closed automatically should.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sauggerätevorsatz zur Feuchtreinigung von Flächen, insbesondere von senkrechten Flächen, mit einer Flüssigkeitsauftragseinrichtung, einem eine Saugkanalmündung aufweisenden Saugkanal und einem Reinigungselement.
Es sind neben den üblichen Luftsaugern auch solche Geräte bekannt, welche Flüssigkeit, insbesondere Reinigungsflüssigkeit, in einem Arbeitsgang auftragen und wieder absaugen können. Diese eignen sich allerdings nur zur Reinigung von Hartböden. Zur Reinigung von Hartflächen wie beispielsweise Fensterscheiben ist eine solche Naßreinigung, welche in einem Arbeitsgang erfolgt, etwa aus FR 2 665 650 bekannt. Zur Reinigung derartiger Flächen werden auch Geräte angeboten, welche einen separaten Frisch- und einen Schmutzwassertank aufweisen. Eine Reinigung inklusive Trocknung geschieht hierbei in mehreren Schritten. Zunächst wird mit Hilfe einer Pumpe und einer Sprühdüse in einem ersten Arbeitsgang eine Reinigungslösung auf die Hartfläche, wie beispielsweise eine Fensterscheibe aufgesprüht. Diese Reinigungslösung wird in einem zweiten Schritt mit einem speziellen Schwamm verteilt. Hiernach erfolgt in einem weiteren, letzten Arbeitsgang ein Absaugen des Schmutzgemisches mit einer Saugdüse, welche mittels eines Saugschlauches an ein Gebläse angeschlossen ist. Nachteilig an dieser Ausgestaltung ist es, daß kein kontinuierliches Arbeiten ermöglicht wird. Dies bedingt insbesondere Nachteile hinsichtlich der Wandhebung. Ein gerät mit Naßreinigung in einem Arbeitsgang, insbesondere für Stoffoberflächen, ist aus GB 2 145 620 vorbekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Sauggerätevorsatz zur Feuchtreinigung von Flächen derart verbessert auszugestalten, daß auch bei Einsatz des Gerätes an senkrechten Flächen oder darüber hinaus sogar an Flächen, deren Flächennormalvektoren eine nichtverschwindende Komponente in entgegengesetzter Richtung des Gravitationsvektors, wie etwa schrägangestellte Dachgeschoßfenster oder Wohnraumdecken, die Reinigung der Fläche und ein Absaugen der Reinigungsflüssigkeit in einem Arbeitsgang erfolgt.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen dar.
Aufgrund dieser Ausgestaltung ist ein Sauggerätevorsatz angegeben, welcher eine kontinuierliche Bearbeitung von Flächen, insbesondere senkrechten Flächen, ermöglicht. Dies ist dadurch gelöst, daß zur kontinuierlichen Bearbeitung die Flüssigkeitsauftragseinrichtung zur ständigen Lieferung von Flüssigkeit ausgelegt ist und die Saugkanalmündung bezüglich einer Bearbeitungsrichtung zur Flüssigkeitsauftragseinrichtung nachfolgend angeordnet ist, wobei das Reinigungselement im Bereich der Flüssigkeitsauftragseinrichtung oder zwischen der Flüssigkeitsauftragseinrichtung und dem Saugkanal angeordnet ist. In vorteilhafter Weise können hierdurch auch senkrechte Flächen, insbesondere Hartflächen, wie beispielsweise Fensterflächen in einem Arbeitsgang gereinigt werden. Bedingt dadurch, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung zur ständigen Lieferung von Flüssigkeit ausgelegt ist, ist das erfindungsgemäße Gerät unabhängig von einer Neigung der zu reinigenden Fläche und somit auch bei senkrechten Flächen einsetzbar. Weiterhin ist hierdurch auch ein Überkopfarbeiten ermöglicht. Während der Bearbeitung der Fläche wird ständig Flüssigkeit mittels der Flüssigkeitsauftragseinrichtung auf die Fläche übertragen, wobei im Zuge einer Bewegung des Gerätes in eine Bearbeitungsrichtung zunächst ein Reinigen der Fläche mittels des Reinigungselementes und ein unmittelbar hiernach erfolgendes Absaugen des Schmutzgemisches im Bereich des Saugkanales erfolgt. Erfindungsgemäß wird die Flüssigkeitsauftragseinrichtung mittels Kapillarwirkung mit der Flüssigkeit beliefert. Bedingt durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung kann auf aktive Bauteile zum Auftrag der Reinigungsflüssigkeit verzichtet werden. Aktive Bauteile sind in Form von Pumpen und Sprühdüsen bekannt, bei welchen Ausbildungen der Nachteil auftritt, daß durch ein Aufsprühen der Reinigungslösung nur eine ungleichmäßige Befeuchtung der zu reinigenden Fläche erfolgt. Weiterhin werden hierbei auch andere Bereiche, beispielsweise bei einer Reinigung von Fenstern auch die Fensterrahmen, unbeabsichtigt mit eingesprüht. Weiterhin hat sich beim bekannten Stand der Technik herausgestellt, daß die Reinigungslösung bei vertikalen und schräggestellten Flächen, wie beispielsweise Fensterflächen, in Tropfen oder auch als Strahl herunterlaufen. Dies ist bei der angegebenen Erfindung durch den Kapillartransport in optimaler Weise verbessert. Hier erfolgt ein gleichmäßiger Reinigungsmittelauftrag auf die Fläche ohne Pumpe oder sonstige elektromechanische oder elektronische Hilfsmittel. Das Reinigungsmedium, bevorzugt Wasser, Alkohole oder oberflächenaktive Substanzen, wird mittels der Flüssigkeitsauftragseinrichtung in solchen Mengen auf die zu reinigende Fläche aufgetragen, die einerseits eine gute Reinigungswirkung gewährleistet, andererseits aber ein gravitationsbedingtes Fließen unterbinden. Die hierbei benötigte Menge liegt erfindungsgemäß bei 2 bis 10 g Wasser qm 2 Hartfläche. Die Erfindung erlaubt somit große Hartflächen mit sehr kleinen Reinigungsmediummengen zuverlässig zu reinigen. In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung hinsichtlich der Auftragsfläche in Unterstrukturen unterteilt ist. Diese Unterteilung ist bevorzugt so ausgeführt, daß eine durchgehende, bevorzugt über nahezu die gesamte Breite des Sauggerätevorsatzes sich erstreckende Flüssigkeitsauftragseinrichtung angenähert wird. Die Unterstrukturen können beispielsweise waben- oder dreieckförmig oder auch rechteck- bzw. kreisförmig gebildet sein. Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestaltung, bei welcher die Flüssigkeitsauftragseinrichtung aus einem einen gewissen Flüssigkeitsvorrat aufnehmenden Borstenbüschel besteht. Letzterer kann in Form einer Borstenbüschelleiste durchgehend, d.h. über nahezu die gesamte Breite des Sauggerätevorsatzes, ausgebildet sein. Es sind jedoch, wie bereits erwähnt, auch Unterstrukturen in Form von waben- oder dreieckförmigen Anordnungen von Borstenbüscheln denkbar. Der Reinigungsmittelauftrag auf die zu reinigende Fläche erfolgt durch die Kapillarzwickel der Borstenbüschel. Dabei wird jedoch nur Reinigungsmittel gefördert, wenn die Borstenbüschel Kontakt mit einer Oberfläche, beispielsweise mit einer Fensterfläche, haben. Stehen die Borsten über eine Unterseite des Sauggerätevorsatzes heraus, so kann vorgesehen sein, daß die Borsten in diesem Bereich durch einen separten Borstenhalter umklammert werden, welcher ein Ausfransen der Borsten verhindert. Als besonders vorteilhaft erweist es sich, daß ein Borstenbüschel aus Borsten besteht, welche mit der zu reinigenden Fläche einen Winkel von ca. 30-60° einschließen. Hierdurch wird erzielt, daß bedingt durch die schräg in Bezug zur zu reinigenden Fläche gewählte Anordnung der Borsten diese durch leichtes seitliches Biegen sich auf der nahezu ganzen Borstenfläche an die zu reinigende Fläche anpassen und so bspw. Fertigungstoleranzen und Unebenheiten auf der zu reinigenden Fläche ausgleichen. Die Versorgung der Flüssigkeitsauftragseinrichtung, insbesondere der Borstenbüschel, erfolgt in dadurch, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung such in einen Kapillarspeicher erstreckt, wobei eine Förderung durch Kapillarwirkung aus dem apillarspeicher erfolgt. Wie bereits erwähnt, erlaubt die Erfindung eine zuverlässige Reinigung von großen Flächen mit sehr kleinen Reinigungsmediummengen. Dies ermöglicht daher die benötigte Menge des Reinigungsmediums in einem relativ kleinen Tank, wie beispielsweise einem Kapillarspeicher, zu speichern. Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestaltung, bei welcher der Kapillarspeicher 30 bis 150 ml Reinigungsflüssigkeit bereithalten kann. Zur Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit des kapillaren Transportes in jeder Gebrauchslage ist der Kapillarspeicher mit einem Übertragungsmedium ausgestattet, das zu jedem Zeitpunkt zumindest lokal mit dem Reinigungsmedium, d.h. den Borstenbüscheln der Flüssigkeitsauftragseinrichtung, Kontakt hat. Erfindungsgemäß ist das Übertragungsmedium in dessen Benetzungseigenschaften und Geometrie so auszulegen, daß der Kapillartransport vom Kapillarspeicher zu der zu reinigenden Fläche in der gewünschten Menge geschieht. Die erforderliche Anpassung erfolgt erfindungsgemäß über die Wahl geeigneter Werkstoffe, deren Oberflächenbehandlung und die geometrische Gestaltung. Bevorzugt wird hierbei eine Anordnung, bei welcher der Kapillarspeicher aus Watte besteht, welche eine ständige Versorgung der Borstenbüschel bedingt durch die Kapillarwirkung mit Reinigungsflüssigkeit in jeder Lage des Sauggerätevorsatzes gewährleistet. Erfindungsgemäß kann weiterhin vorgesehen sein, daß die Saugkanalmündung schlitzartig ausgebildet ist. Es wird bevorzugt, den Sauggerätevorsatz an einen handelsüblichen Staubsauger anzuschließen. Zur Reinigung von Hartflächen, insbesondere von senkrechten Flächen, wird der Staubsauger eingeschaltet, wonach ein Reinigen der Hartfläche erfolgen kann. Während des Reinigungsvorganges wird Reinigungsflüssigkeit mittels der Auftragseinrichtung auf die zu reinigende Fläche aufgebracht und in demselben Arbeitsgang über den Saugkanal wieder abgeführt. Die Saugkanalmündung weist hierbei in einer bevorzugten Form eine Breite auf, welcher der Breite der Flüssigkeitsauftragseinrichtung, insbesondere einer Borstenbüschelleiste, entspricht. Um einen sicheren Transport der Schmutz-Reinigungssuspension zu gewährleisten sowie eine restfreie Trocknung der zu reinigenden Fläche zu realisieren, werden erfindungsgemäß Luftgeschwindigkeiten von 30 bis 90 m pro Sekunde im Absaugbereich realisiert. Hierzu ist es von Vorteil, einen Strömungskanal so zu gestalten, daß sich mit nur geringen Luftvolumenströmen von 3 bis 15 l pro Sekunde, bevorzugt 1,5 bis 7 l pro Sekunde die zuvor genannten lokalen Strömungsgeschwindigkeiten einstellen. Erfindungsgemäß kann der an der Saugkanalmündung entstehende Unterdruck dazu verwendet werden, den kapillaren Transport des Reinigungsmediums aus dem Kapillarspeicher zu unterstützen. Wie bereits erwähnt, ist der Saugkanal bzw. die Saugkanalmündung in Bearbeitungsrichtung nachfolgend zu der Flüssigkeitsauftragseinrichtung angeordnet. Um ein Reinigen von Flächen in zwei zur Sauggerätevorsatz-Längskante senkrechten Richtungen zu ermöglichen, kann der Vorsatz bezüglich der Flüssigkeitsauftragseinrichtung, insbesondere der Borstenbüschelleiste symmetrisch aufgebaut, d.h. mit einer zweiten Saugkanalmündung versehen werden. Um eine optimale Reinigung von Flächen zu gewährleisten, ist weiterhin vorgesehen, daß das Reinigungselement eine Berandung der Saugkanalmündung bildet. Das Reinigungselement ist hierzu im Bereich zwischen der Flüssigkeitsauftragseinrichtung und dem Saugkanal angeordnet. Zur Unterstützung des kapillaren Transports des Reinigungsmediums aus dem Kapillarspeicher bedingt durch den an der Saugkanalmündung entstehenden Unterdruck, wird weiterhin vorgeschlagen, daß das Reinigungselement mit beweglichen oder lokalen Öffnungen versehen ist. Es wird bevorzugt, daß das Reinigungselement aus einem Dichtelement mit aufgebrachtem Reinigungsvlies besteht. Letzteres weist eine große mechanische Wechselwirkung mit der zu reinigenden Fläche auf. Alternativ kann das Reinigungselement auch aus einem Dichtelement mit aufgebrachten Borsten, Filz oder ähnlichem bestehen. Wesentlich ist hierbei jedoch, daß ein wasserabweisendes Material verwendet wird. Das Reinigungsvlies oder dergleichen ist bevorzugt so ausgestaltet, daß hohe Scherkräfte auf den abzulösenden Schmutz ausgeübt werden. Zusätzlich dichtet das Dichtelement des Reinigungselementes den Saugkanal zu der Flüssigkeitsauftragseinrichtung bzw. den Borstenbüscheln ab. Die Luftführung erfolgt lediglich im Bereich des Reinigungsvlieses oder dergleichen, womit während der Bearbeitung lediglich ein kleiner Luftspalt zwischen Dichtelement und zu reinigender Fläche im Bereich des Reinigungsvlieses oder dergleichen gegeben ist.
Dies führt zu einer Erhöhung der Luftgeschwindigkeit in diesem Bereich. Zur Bildung eines Saugraumes wird vorgeschlagen, daß eine weitere in Bearbeitungsrichtung nachgeordnete Umrandung der Saugkanalmündung aus einer luftundurchlässigen Lippe besteht. Letztere kann in Form einer Gummilippe ausgebildet sein, welche bei einer Bearbeitung von Flächen das Reinigungsmittel/Schmutzgemisch von der Fläche abzieht. Durch die hohe Luftgeschwindigkeit im Saugkanal wird das Gemisch durch die Saugkanalmündung abtransportiert, wobei diese einem Abtropfen von Schmutzwasser nach Ausschalten des Sauggerätes aus dem Sauggerätevorsatz entgegenwirkt. Weiter kann vorgesehen sein, daß die Saugkanalmündung aus einer Vielzahl einzelner Saugkanalabschnitte besteht. Wie bereits erwähnt, besteht eine Art der Ausgestaltung aus einem ständig an der zu reinigenden Fläche aufliegenden Abziehgummi in Form der luftundurchlässigen Lippe, welche gleichzeitig auf der zu dem Reinigungselement hingewandten Seite eine Begrenzung für den Saugraum bildet. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß von einem im Düseninneren liegenden Hauptsaugkanal über die gesamte Düsenbreite kleinere Stichkanäle in Form von Saugkanalabschnitten von diesen direkt zu dem Abziehgummi bzw. zu der luftundurchlässigen Lippe führen. Die Stichkanäle bewirken eine sofortige Trocknung der Lippe, wodurch Wasserstreifen bei einem erneuten Ansetzen der Lippe, z. B. auf Fensterscheiben, verhindert werden. Weiterhin verbessert eine derartige Absaugung die Wasseraufnahme der Absaugung bei kleinen Luftvolumenströmen durch sehr hohe Luftgeschwindigkeiten in den Saugkanalabschnitten aufgrund der kleinen Querschnitte. Als besonders vorteilhaft erweist sich hierbei, daß ein Saugkanalabschnitt teilweise durch die Lippe begrenzt ist. Bspw. können die erwähnten Stichkanäle derart gebildet sein, daß diese in Form von kammartigen Nuten im Bereich des Düsengehäusebodens randoffen ausgebildet sind. Zur Bildung von Stichkanälen werden diese einseitig durch die Lippe begrenzt. Weiter wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Saugkanalabschnitte schrägverlaufend angeordnet sind derart, daß sie zu dem Saugkanal hin geneigt verlaufen. Dies ist strömungstechnisch von Vorteil, insbesondere dann, wenn, wie bevorzugt, sich die Achsen der Saugkanalabschnitte in einem Punkt schneiden, welcher wiederum auf einer Mittelachse des Saugkanales liegt. Dieser Schnittpunkt kann hierbei im Bereich der Saugkanalmündung liegen. Es wird jedoch eine Ausbildung bevorzugt, bei welcher der Schnittpunkt außerhalb der Saugkanalmündung im Bereich des Saugkanals vorgesehen ist. Kritisch erweist sich besonders der Absetzvorgang einer Gummilippe, insbesondere der erwähnten luftundurchlässigen Lippe, bspw. an den Kanten bei Fensterrahmen, da hier die Gummilippe zum Teil stark geknickt wird. Dies hat zur Folge, daß die Reinigungsflüssigkeit unter Umständen nicht vollständig von der Scheibe abgezogen wird. Dadurch können sich Schlieren an diesen Stellen bilden. Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch gelöst, daß die Lippe als Doppellippe ausgebildet ist. Der ersten Lippe ist demnach eine zweite Lippe -in Arbeitsrichtung betrachtet- nachgeschaltet. Hierbei ist die Ausbildung so getroffen, daß die äußere Lippe aus einem weicheren Werkstoff besteht als die innere. Bevorzugt wird auch hier eine Gummilippe, welche sehr flexibel ist und die wegen ihrer nachgeschalteten Anordnung auch bei einem Abziehvorgang, bspw. im Bereich eines Fensterrahmens, noch auf der Scheibe anliegt.
Die äußere Lippe ist dabei so an der ersten Lippe anzubringen, daß diese bei einem normalen Abziehvorgang nicht auf der zu reinigenden Fläche, insbesondere Scheibe, aufliegt und erst bei einem Abknicken des Vorsatzgerätes, z. B. an einem Fensterrahmen die Scheibe abzieht. Dies ist dadurch gelöst, daß die äußere Lippe mit einem größeren Abstand zu der zu reinigenden Fläche ausgebildet ist derart, daß bei einem üblichen Reinigungsvorgang diese nicht in Kontakt mit der zu reinigenden Fläche tritt. Um etwaige verbleibende Restwassermengen zu verringern oder sogar zu eliminieren, wird vorgeschlagen, die luftundurchlässige Lippe im Kontaktbereich mit der zu reinigenden Fläche so auszugestalten, daß Restwasser in optimaler Weise zum Saugkanal hin transportiert und von dort durch den Luftvolumenstrom mitgerissen wird. Hierzu wird vorgeschlagen, daß die Lippe an ihrer der Flüssigkeitsauftragseinrichtung zugewandten Seite in Breitenrichtung der Lippe verlaufende Kanäle aufweist, die sich zu dem Saugkanal hin in ihrem Querschnitt erweitern. Diese Kanäle sind bevorzugt im Kontaktbereich der Lippe mit der zu reinigenden Fläche angeordnet. Diese Kanäle weisen bspw. einen keilförmigen Grundriß auf, wobei die Tiefe -ausgehend von der Spitze des Keiles- sich zur Breitseite des Keiles hin vergrößert. Bedingt durch diese Form werden lokal unterschiedliche Kapillardrücke erzielt, so daß etwaiges Restwasser durch das Druckgefälle bis zum Saugkanal hin transportiert wird. In einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß weiter nachgeordnet zu der Lippe ein Restwasserwischer ausgebildet ist. Letzterer nimmt eventuell auf der Fläche verbleibendes Restwasser bei Beendigung der Reinigung auf. Dies erfolgt automatisch durch den am Ende des Wischvorganges erfolgenden Absetzvorgang des Sauggerätevorsatzes. Der Restwasserwischer besteht bevorzugt aus einem handelsüblichen, gut wasseraufsaugenden, porösen Material, in welchem Restwasser durch Kapillarwirkung aufgesaugt wird. Bei besonders hartnäkkigen Verschmutzungen oder in sonstigen Fällen, bei welchen eine erhöhte Menge von Reinigungsmitteln auf die zu reinigende Fläche aufgebracht werden muß, ist es denkbar, den im Saugkanal vorliegenden Unterdruck einzusetzen, um den Reinigungsmittelvolumenstrom in der Flüssigkeitsauftragseinrichtung zu erhöhen. Bspw. kann vorgesehen sein, daß ein zwischen der Saugkanalmündung und der Flüssigkeitsauftragseinrichtung befindliches Geräteteil verschiebbar angeordnet ist derart, daß ein auf die Flüssigkeitsauftragseinrichtung wirkender Saugkanalquerschnitt ausbildbar oder vergrößerbar ist. Bei üblicher, wie zuvor beschriebener Arbeitsweise sind der Saugkanal und die Flüssigkeitsauftragseinrichtung räumlich voneinander getrennt, wobei die Reinigungsflüssigkeit mittels Kapillartransport auf die zu reinigende Fläche gebracht wird. Die räumliche Trennung kann ein verschiebbares Geräteteil sein, welches zur Erhöhung des Reinigungsmittelvolumenstromes in der Flüssigkeitsauftragseinrichtung derart bewegt werden kann, daß der Saugkanalquerschnitt in Richtung auf die Flüssigkeitsauftragseinrichtung vergrößert wird. In einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist hierzu vorgesehen, daß das zwischen der Saugkanalmündung und der Flüssigkeitsauftragseinrichtung angeordnete Reinigungselement als verschiebbares Geräteteil ausgebildet ist. Dieses Reinigungselement bildet in üblicher Weise die räumliche Trennung. Bei Bedarf kann dieses Reinigungselement vorzugsweise durch den Benutzer verschoben werden, bspw. durch Betätigung einer Taste oder eines Schiebers. Durch die Verschiebung entfällt die räumliche Trennung zwischen dem Saugkanal bzw. der Saugkanalöffnung und der Flüssigkeitsauftragseinrichtung, so daß an letzterer ein Unterdruck gegenüber der Umgehung vorherrscht, wodurch mehr Reinigungsflüssigkeit durch die kapillare Auftragseinrichtung gefördert wird. Es wird vorgeschlagen, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung, das Reinigungselement und die Saugkanalmündung in einer schwenkbaren Arbeitshalterung angeordnet sind. Diese Ausbildung ermöglicht eine sehr gute Handhabbarkeit des Sauggerätevorsatzes. Es ist somit eine optimale Anpassung der Saugfläche an die räumliche Anordnung der zu reinigenden Fläche gewährleistet. Weiterhin ist vorgesehen, daß die Stirnflächen der Flüssigkeitsauftragseinrichtung und des Reinigungselementes und die Stirnkante der Lippe auf einer Ebene liegen. Um den erfindungsgemäßen Sauggerätevorsatz auch an handelsüblichen Staubsauggeräten anzuschließen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Saugkanal durch einen Filter verläuft zur Herausfilterung von abgesaugter Flüssigkeit aus der Absaugluft. In diesem Filter erfolgt eine Trennung von Schmutz, Reinigungsmedium und Luft. Demgemäß wird die Suspension Schmutz/Reinigungsmedium in dem Filter abgeschieden. Aus dem Sauggerätevorsatz fließt ein Luftstrom, welcher frei von kondensierter Materie ist und zugleich geringe Mengen von Festkörperteilchen mit sich führen kann. Dieser Filter kann in einem Sauggeräteanschlußgehäuse angeordnet sein, mit welchem der Anschluß an einen Saugschlauch oder dergleichen eines Sauggerätes erfolgt. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß der Filter mit einem Speichermedium zur Herausfilterung zusammenwirkt, zur Bildung eines Flüssigkeitsspeichers. Der von dem Sauggerätevorsatz zum Staubsauger fließende Luftstrom kann weiterhin dazu verwendet werden, die Schmutz/Reinigungsmedium-Suspension zu trocknen, so daß das Speichermedium lediglich kleine Flüssigkeitsmengen speichert und daher in dessen Abmessungen klein gestaltet werden kann. Gemäß der Erfindung kann der Flüssigkeitsspeicher zumindet aus einem porösen Medium gebildet sein, so daß die kondensierte Phase zuverlässig zurückgehalten wird, aber bedingt durch die große Oberfläche solcher Medien möglichst viel Reinigungsflüssigkeit durch Wechselwirkung mit dem Luftstrom in die gasförmige Form übergeführt und mitgerissen wird. Das poröse Medium, welche kapillare Eigenschaften besitzt, kann beispielsweise aus Watte, Schwamm, Tongranulat, Papier, Aktivkohle oder ähnlichem bestehen. Bevorzugt wird eine Ausgestaltung, bei welcher das Speichermedium ein Fasermaterial aufweist, welches durch Kapillarwirkung, gegebenenfalls eine rohrartige Ausgestaltung der Fasern, die Feuchtigkeit aufsaugt und sie durch Mikroschlitze nur im Wege der Verdunstung freigibt. Hierzu kann das Speichermedium aus Textilfasern bestehen, die die Flüssigkeit in Mikrohohlräumen speichert, sie durch Kapillarwirkung transportiert und durch Mikrokanäle bzw. Mikroöffnungen an die Oberfläche fördert, wo sie dann rasch verdunstet.
Da in diesem Fall die relative Feuchte des geförderten Luftvolumenstromes unterhalb des Taupunktes liegt, ist eine Gefährdung des Benutzers, bspw. durch elektrische Kurzschlüsse, ausgeschlossen. Das Fasermaterial wird hierbei im Prinzip als Zwischenspeicher für die Flüssigkeit genutzt. Der mit Flüssigkeit versetzte eintretende Luftvolumenstrom gibt die mitgeführte Feuchtigkeit an die Textilfasern ab und verläßt den Speicher lediglich mit einer relativen Feuchte, welche so gering ist, daß eine Gefährdung durch Kurzschlüsse vermieden wird. Weiterhin ist vorgesehen, daß der Filter in Absaugrichtung durch eine flüssigkeitsundurchlässige Membran begrenzt ist. Hierzu ist der Filter so auszugestalten, daß sich auf der Membran befindende Flüssigkeitstropfen durch die Kapillarwirkung des Speichermediums von dieser weg in das Speichermedium transportiert werden. Bedingt durch die poröse Ausgestaltung des Speichermediums ist erzielt, daß die Absaugluft das Speichermedium auf labyrinthartigem Wege durchsetzt derart, daß, gegebenenfalls durch Ausfilterung, eine Flüssigkeitsabscheidung durch Strömungsumlenkung erfolgt. Wie bereits erwähnt, wird bevorzugt, daß das Speichermedium offenporiger Schaumstoff und/oder Aktivkohle ist. Es ist jedoch auch eine Ausgestaltung denkbar, bei welcher der Flüssigkeitsspeicher lediglich durch eine Membrane begrenzt ist und kein poröses Speichermedium aufweist. Um eine Gefährdung des Benutzers vollkommen auszuschließen, darf die Reinigungsflüssigkeit in kondensierter Form nicht an spannungsführende Teile des zur Absaugung benötigten Staubsauggerätes gelangen. Dies kann dadurch gelöst sein, daß die Absaugung auslösbar durch einen bestimmten Füllstand des Flüssigkeitsspeichers steuerbar ist. Überschreitet der Füllstand des Flüssigkeitsspeichers ein bestimmtes Niveau, so besteht die Gefahr, daß etwaige Flüssigkeit aus dem Speicher in den zum Staubsauger führenden Abluftstrom gelangt. Hier kann bspw. vorgesehen sein, daß an einer geeigneten Stelle des Vorsatzgerätes, bspw. unmittelbar vor der Schnittstelle zum Staubsauggerät, ein Feuchtigkeitssensor angeordnet wird, welcher bei Berührung mit kondensierten Reinigungsflüssigkeiten die Spannungszuführung sofort unterbricht. Derartige Feuchtigkeitssensoren sind handelsüblich. Bevorzugt wird eine Ausgestaltung, bei welcher ein durch den Füllgrad des Flüssigkeitsspeichers sich einstellender Druckabfall zur Schließbewegung eines den Saugkanal verschließenden Ventils genutzt ist. Ein derartiges Ventil kann bspw. in Absaugrichtung hinter die bereits erwähnte flüssigkeitsundurchlässige Membran geschaltet sein. Diese Art der Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Membran einen geringeren Flüssigkeitsrückhaltedruck auszuhalten hat, wie ohne Sicherheitsventil, da ab einer einstellbaren Druckdifferenz das Sicherheitsventil schließt und die Membran entlastet. Bedingt durch diese Ausgestaltung ist ein Einsatz des Vorsatzgerätes an nahezu allen handelsüblichen Staubsauggeräten ermöglicht. In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß eine Ventilvorderseite zur Abstützung der Membran bei hohem Füllgrad des Flüssigkeitsspeichers eingesetzt ist. Bedingt durch diese Ausgestaltung wird die Membran bei hohen Flüssigkeitsdrücken mechanisch unterstützt. Es wird weiter vorgeschlagen, daß das Schließventil einen Membranboden aufweist, der einerseitig mit dem vor der flüssigkeitsundurchlässigen Membran herrschenden Druck und andererseitig mit dem Druck des Saugkanals beaufschlagt ist.
In einer beispielhaften Ausgestaltung kann hierzu vorgesehen sein, daß der anliegende Differenzdruck an der wasserabweisenden, jedoch luftdurchlässigen Membran mittels eines Druckausgleichkanals und einer Druckausgleichöffnung auf den elastischen Membranboden übertragen wird. Dieser wiederum betätigt einen Stößel mit einem an diesem angeordneten Dichtungskegel, bspw. aus Gummi. Letzterer ist bei einem normalen Betrieb vermittels einer Zugfeder in einer Offenstellung gehalten. Sobald sich die Druckdifferenz an der wasserabweisenden Membran erhöht, bspw. durch einen Wasserfilm auf der Membran, verschließt der Dichtungskegel eine Durchlaßöffnung im Bereich des Saugkanals, womit die Membran entlastet wird. Der Saugluftstrom ist hiernach unterbunden, was auch dem Benutzer anzeigt, daß der Flüssigkeitsspeicher einen maximalen Füllstand erreicht hat. Vor einem weiteren Arbeiten ist zunächst eine Entleerung bzw. ein Auswechseln des Flüssigkeitsspeichers notwendig. Um dem Benutzer auch eine visuelle Kontrolle des Füllstandes im Flüssigkeitsspeicher zu bieten, kann vorgesehen sein, daß eine Verstellbewegung des Ventils auf eine Anzeige zur Darstellung des Füllgrades des Flüssigkeitsspeichers übertragen ist. Durch eine derartig einfache mechanisch bspw. mit dem Dichtungskegel gekoppelten Anzeige kann dem Benutzer angezeigt werden, daß das Speicherelement nun beladen ist und dieses auszutauschen bzw. zu regenerieren ist. In einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann anstelle oder als Ergänzung der flüssigkeitsundurchlässigen Membran ein Element verwendet werden, welches kondensiertes Wasser bindet. Hierzu wird vorgeschlagen, daß der Flüssigkeitsspeicher zumindest teilweise aus einem sich bei Flüssigkeitsaufnahme im Sinne einer Volumenzunahme verändernden Material, wie bspw. Polyacrylat, besteht. Erfindungsgemäß kann diese Bindung chemisch bzw. chemo-physikalisch erfolgen. In der erwähnten bevorzugten Ausbildung ist das wasserbindende Medium in einer porösen Kavität eingebettet. Bekannte, wasserbindende Medien sind etwa hochmodulare, technische Substanzen, wie bspw. Polyacrylat oder dergleichen, aber auch natürliche Produkte, wie etwa Kartoffelstärke. Die wasserbindenden Medien verändern bei Berührung mit kondensiertem Wasser ihren Zustand in der Form, daß diese aufquellen, so daß an ihnen ein großer Druckabfall entsteht und der Luftvolumenstrom mit zunehmender Wassermenge letztlich zum Erliegen kommt. Hiermit ist ein Transport von kondensierter Materie in das Staubsauggerät ausgeschlossen. In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß in dem Quellmaterial ein gesonderter Strömungsweg ausgebildet ist. Dies kann bspw. dadurch realisiert sein, daß der gesonderte Strömungsweg im Hinblick auf eine Oberflächenvergrößerung richtungswechselnd ausgebildet ist. Hierdurch bedingt wird eine relativ große Oberfläche zur Aufnahme von kondensierter Materie gegeben. Es wird weiter vorgeschlagen, daß die Wandung des gesonderten Strömungsweges teilweise oder vollständig aus dem Quellmaterial besteht.
Bspw. kann die Ausbildung so gewählt sein, daß ein entsprechend ausgeformter, wasserundurchlässiger Träger, bspw. geschlossenporiger Schaumstoff, den Strömungsweg ausbildet, wobei die Wandung dieses gesonderten Strömungsweges mit dem Quellmaterial beschichtet ist. Bei einem Auftreten von kondensierter Flüssigkeit im Bereich des gesonderten Strömungsweges verringert die Volumenzunahme des wasserbindenden Mediums die Spaltweite bis hin zu einer völligen Unterbrechung des Volumenstromes, wodurch eine Gefährdung des Nutzers ausgeschlossen wird. In einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist weiterhin vorgesehen, daß dem Quellmaterial eine flüssigkeitsundurchlässige Membran vorgeschaltet ist. Somit bildet das Quellmaterial bzw. der mit diesem Quellmaterial ausgestattete gesonderte Strömungsweg eine Sicherungseinrichtung, welche der flüssigkeitsundurchlässigen Membran nachgeschaltet ist. Sollten bspw. bedingt durch zu hohe Flüssigkeitsdrücke im Bereich der Membran kondensierte Medien durchtreten, so werden diese im Bereich des durch das Quellmaterial gebildeten Sicherungsabschnittes aufgenommen. Mit zunehmender Menge von kondensierter Materie schließt das wassermindende Medium bedingt durch ein Aufquellen den durch den gesonderten Strömungsweg gebildeten Saugkanal. In einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß die in dem Speichermedium abgespeicherte Flüssigkeit zur Flüssigkeitsauftragseinrichtung rückführbar ist. Hierdurch ist ein geschlossener Kreislauf gebildet, welcher erlaubt, daß die in dem Speichermedium aufgenommene Flüssigkeit wiederum dem Kapillarspeicher in der Arbeitshalterung zugeführt wird, zum weiteren kapillaren Transport auf die zu reinigende Fläche.
Bspw. kann diese Rückführung dadurch gelöst sein, daß die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher in den Kapillarspeicher zurückgesaugt wird. Die Saugleistung des angeschlossenen Staubsaugers wird demnach genutzt, um die abgespeicherte Flüssigkeit zur Flüssigkeitsauftragseinrichtung zurückzuführen. Hierzu wird vorgeschlagen, daß zwischen der gebläseseitigen Seite der Membran und dem Kapillarspeicher eine schaltbare Strömungsverbindung ausgebildet ist. Diese schaltbare Strömungsverbindung kann bspw. ein flexibles Rohr oder dergleichen sein, welche Verbindung etwa durch ein geeignetes Absperrelement geschlossen bzw. geöffnet werden kann. Über diese Strömungsverbindung kann in einer Offenstellung die in dem Flüssigkeitsspeicher angesammelte Flüssigkeit in den Kapillarspeicher zurückgesaugt werden. Das die Strömungsverbindung schaltbare Absperrelement kann bspw. durch den Benutzer betätigt werden, welcher bei Betätigung eines entsprechenden Bedienelementes die Verbindung freigibt. Weiterhin ist zur Durchführung der Rücksaugung von Flüssigkeit in den Kapillarspeicher ein weiterer, bevorzugt flexibler Schlauch vorgesehen, welcher zwischen dem Flüssigkeitsspeicher und dem Kapillarspeicher angeordnet ist. Auch diese Verbindung ist parallel zu der Strömungsverbindung schaltbar, dies, um ein unkontrolliertes Rücklaufen von Reinigungsflüssigkeit aus dem Kapillarspeicher in den Flüssigkeitsspeicher zu verhindern. Es wird eine Ausbildung bevorzugt, bei welcher die Strömungsverbindung in einem nicht auf der zu reinigenden Fläche aufliegenden Zustand des Sauggerätesvorsatzes geöffnet ist. Dies hat zur Folge, daß in einer Stellung, in welcher der Sauggerätevorsatz nicht in Kontakt mit der zu reinigenden Fläche steht, der Kapillarspeicher mit einem größeren Unterdruck beaufschlagt wird als im Flüssigkeitsspeicher vorherrscht, dies jedoch erst dann, wenn die entsprechenden Verbindungen, bspw. durch den Benutzer, geöffnet sind. Hierzu wird, wie bereits erwähnt, vorgeschlagen, daß die Freischaltung durch eine Betätigung eines Freischaltungsschalters erfolgt. Um eine Rückführung der Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher in den Kapillarspeicher mittels Saugkraft zu erreichen, werden lediglich die entsprechenden Verbindungen des Strömungsweges und des Flüssigkeitsweges geöffnet. Der nunmehr an dem Kapillarspeicher anstehende größere Unterdruck bewirkt eine Absaugung der Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher durch die geöffnete Verbindung zu dem Kapillarspeicher. Die hier einerends angeordnete, geöffnete Strömungsverbindung, über welche Luft angesaugt wird, weist bevorzugt eine luftundurchlässige Membran auf. Um eine vereinfachte Handhabung des Sauggerätesvorsatzes zu bieten, wird weiterhin vorgeschlagen, daß ein Tastschalter an dem Sauggerätevorsatz ausgebildet ist, der auf ein Abheben von der zu reinigenden Fläche hin die Strömungsverbindung freischaltet. Bedingt durch diese Ausgestaltung ist eine sichere Handhabung des Vorsatzgerätes gegeben, da bei einem Aufsetzen des Gerätes auf eine zu reinigende Fläche geeignete Absperrelemente im Bereich der Strömungsverbindung und gegebenenfalls im Bereich einer Flüssigkeitsverbindung geschlossen werden. Schon ein erneutes Ansetzen des Gerätes bewirkt in der Zwischenzeit ein Öffnen der Verbindungen, womit auch in diesen kurzen Zeiträumen zumindest Anteile der gespeicherten Flüssigkeit zurückgefördert werden können. Hierdurch ist ein geschlossener Kreislauf ausgebildet, wodurch die Reinigung von relativ großen Flächen bei relativ kleinem Kapillarspeicher ermöglicht wird. Hierbei kann vorgesehen sein, daß die Rückführung über einen Kapillartransport erfolgt. Letzterer kann über einen zwischen dem Kapillarspeicher und dem Flüssigkeitsspeicher angeordneten Kapillarleiter gebildet sein. Um insbesondere bei einer Ausbildung, bei welcher die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher in den Kapillarspeicher zurückgesaugt wird, ein Absperrelement im Bereich der Verbindung zwischen dem Flüssigkeitsspeicher und dem Kapillarspeicher einzusparen, kann vorgesehen sein, daß der Kapillarspeicher mit dem Flüssigkeitsspeicher über Kapillarförderleitungen verbunden ist. Erst bei einem im Bereich des Kapillarspeichers herrschenden größeren Unterdruck als im Flüssigkeitsspeicher wird die Flüssigkeit in den Kapillarspeicher über die Förderleitungen transportiert. Weiter kann vorgesehen sein, daß die Rückführung lediglich über derartig geeignet ausgestattete kapillare Kanäle erfolgt, die den zur Förderung notwendigen Druckunterschied realisieren. Hier wird bevorzugt, daß eine solche Förderung nur in den Zeiträumen erfolgt, in welchen der Nutzer das Gerät ausgeschaltet hat. Um bei einer Rückführung von abgespeicherter Flüssigkeit zu der Flüssigkeitauftragseinrichtung eine ausreichend hohe Filterung der Brauch-Flüssigkeit zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß die Sauglufteinleitung und die Flüssigkeitsrückführung in dem Flüssigkeitsspeicher örtlich so weit voneinander entfernt sind, daß die rückgeführte Flüssigkeit wenigstens ausreichend von in der Saugluft geführten Schmutzteilchen gesäubert ist. Dies bedeutet im einzelnen, daß die in den Flüssigkeitsspeicher eingesaugte, mit Schmutzpartikeln versetzte Reinigungsflüssigkeit zunächst einen ausreichend langen Weg durch das Speichermedium durchsetzen muß, ehe es über die Flüssigkeitsrückführung wieder der Flüssigkeitsauftragseinrichtung zugeführt werden kann. Erfindungsgemäß kann der an der Saugkanalmündung entstehende Unterdruck dazu verwendet werden, die Reinigungsflüssigkeit nach der Filterung des Schmutzes dem Kapillarspeicher der Flüssigkeitsauftragseinrichtung zuzuführen, so daß ein geschlossener Kreislauf entsteht und daher mit geringen Mengen von Reinigungsflüssigkeiten große Hartflächen gereinigt werden können. Hierbei ist der Sauggerätevorsatz erfindungsgemäß so zu gestalten, daß der Unterdruck an der Saugkanalmündung für jede Gebrauchslage des Sauggerätevorsatzes betragsmäßig größer ist als der Unterdruck vor dem Speichermedium zuzüglich Druckabfall in dem Filter und im kapillaren Medium. Weiterhin wird vorgeschlagen, daß zur Ausbildung der schwenkbaren Anordnung der Arbeitshalterung der Saugkanal im Bereich zwischen der Arbeitshalterung und dem den Filter aufweisenden Geräteanschlußgehäuse mittels eines dünnen, flexiblen Schlauches oder dergleichen gebildet ist. Um die Aufnahmekapazität des Speichermediums anzugeben, ist vorgesehen, daß der Flüssigkeitsspeicher mit einer Füllstandsanzeige ausgestattet ist. Hierzu kann auf einer Oberseite des Anschlußgehäuses eine durchsichtige Scheibe vorgesehen sein. Die Füllstandsanzeige ist hierzu als ein kapillarer Fühler ausgebildet. Letzterer kann in Abhängigkeit der Flüssigkeitsladung des Speichermediums die Farbe oder sonstige optische Eigenschaften, wie etwa die Lichtreflektion, ändern. Wird mittels des kapillar-optischen Füllstandsanzeigers eine vollständige Befüllung des Flüssigkeitsspeichers angezeigt, so wird dem Benutzer ein Signal vermittelt, welches diesen veranlassen soll, den Reinigungsvorgang zu unterbrechen und den Speicher zu entleeren. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, daß der Flüssigkeitsspeicher mit einem Unterdrucksensor ausgestattet ist, zur Erfassung des Beladungszustandes. Bei Erreichen einer maximalen Beladung des Flüssigkeitsspeichers bildet sich auf der in Saugstromrichtung am Filterende angeordneten Membrane ein Wasserfilm, welcher ein Ansteigen des Unterdruckes auf der Saugseite der Membrane bewirkt. Dieser Unterdruck wird mittels des Unterdrucksensors erfaßt, welcher automatisch die Absaugung von Luft und Flüssigkeit unterbricht, so daß auch keine Flüssigkeit nach Ausschalten des Saugers aus dem Sauggerätevorsatz tropfen kann. Um im allgemeinen eine weitere Erhöhung der Reinigungswirkung zu erzielen, kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß dem Reinigungsmedium feste Zusatzstoffe (sphärische, faserähnliche Teilchen und ähnliches) beigesetzt werden. Bei den bisher bekannten Lösungen besteht ein Nachteil darin, daß diese Geräte nach dem Reinigen von Flächen - beim Abnehmen des Gerätes von der Fläche - immer ein Rest Schmutz und Feuchtigkeit auf der Fläche verbleibt. Um diesem entgegenzuwirken, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Berandung der Saugkanalmündung einerseits, und zwar auf der der Flüssigkeitsauftragseinrichtung zugewandten Seite, ausfahrbar ist, derart, daß, gegebenenfalls unter einem Abkippen der Arbeitshalterung, bei weiterem Aufliegen der Saugkanalmündung auf der zu reinigenden Fläche ein Abheben der Flüssigkeitsauftragseinrichtung und gegebenenfalls der Reinigungseinheit erfolgt. Wird der Sauggerätevorsatz vor Beendigung des Reinigungsvorganges von der zu reinigenden Fläche abgekippt, jedoch noch nicht von der Fläche abgenommen, so wird zunächst die Flüssigkeitszufuhr durch Abheben der Flüssigkeitsauftragseinrichtung unterbrochen. Vorteilhafterweise erfolgt hierbei auch ein Abheben der Reinigungseinheit und auch der Dichtlippe. Lediglich die Saugkanalmündung liegt noch auf der Fläche auf, wobei die der Flüssigkeitsauftragseinrichtung zugewandte Seite der Saugkanalmündungs-Berandung entsprechend ausfährt. Es kann nunmehr ein Absaugen von Restflüssigkeiten und Schmutz erfolgen, ohne daß neue Reinigungsflüssigkeit nachfließen kann. Hierbei ist vorgesehen, daß der bewegliche Saugkanalmündungsrand im wesentlichen in Absaugrichtung bewegbar ist. Um eine Verdüsung von Restfeuchte zu erzielen, wird vorgeschlagen, daß bei ausgefahrenem Saugkanalmündungsrand eine Vorderkante derart verlagert wird, daß eine Kammausbildung zur Wirkung kommt, zur Ausbildung von eng begrenzten Saugkanälen. Bedingt durch diese Ausgestaltung wird die Luft mit hoher Geschwindigkeit durch die begrenzten Saugkanäle gesaugt, wodurch restliche Flüssigkeit, welche sich noch auf der Scheibe befindet, verdüst wird. Dies kann zusätzlich durch scharfe Strömungskanten und Umlenkungen direkt hinter dem Kamm verbessert werden. Diese Verdüsung der Flüssigkeit wird noch dahingehend optimiert, daß der eine Hinterkante bildende bewegliche Saugkanalmündungsrand kammartig ausgebildet ist. Bei einem Abkippen der Arbeitshalterung von der zu reinigenden Fläche haben nur noch die beiden Kämme der Saugkanalmündungsränder Kontakt zu der Fläche. Das Material der kammartigen Dichtelemente ist bevorzugt ein wasserabweisender, handelsüblicher Kunststoff. In weiterer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Vorderkante schwenkbeweglich in der Arbeitshalterung gelagert ist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß die Hinterkante zur Ausbildung von eng begrenzten Saugkanälen pflugartig ausgebildet ist. Bedingt durch diese Ausgestaltung ist ebenfalls an einer Hinterkante ein Kamm ausgebildet, welcher jedoch erst bei einem Abkippen der Arbeitshalterung von der Fläche in Wirkung tritt, wobei die Vorderkante der Saugkanalmündung bedingt durch die Schwenkbeweglichkeit mit ihrem Kamm gegen die abzusaugende Fläche tritt. Es ist so in einfachster Weise ein Aufsaugen von Restflüssigkeit und Schmutz bei Beendigung des Reinigungsvorganges gegeben. In einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung bezüglich der Lippe verschiebbar ist derart, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung auf die zu reinigende Fläche zu oder von dieser weg bewegbar ist. Auch diese Ausbildung ermöglicht eine gute Handhabbarkeit des Sauggerätevorsatzes bei optimaler Anpassung der Saugfläche an die räumliche Anordnung der zu reinigenden Fläche. Bedingt durch die Verschiebbarkeit der Flüssigkeitsauftragseinrichtung relativ zur Lippe verbleiben sowohl Flüssigkeitsauftragseinrichtung als auch Lippe im Zuge der Reinigung stets in Kontakt mit der zu reinigenden Fläche. Bei einem Ansetzen des Sauggerätevorsatzes in einem relativ spitzen Winkel zur zu reinigenden Fläche bewirkt die Beaufschlagung der Flüssigkeitsauftragseinrichtung durch die zu reinigende Fläche, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung zurückverschoben wird. Durch die Verschiebbarkeit der Flüssigkeitsauftragseinrichtung wird die Kontaktierung von Flüssigkeitsauftragseinrichtung und Lippe mit der zu reinigenden Fläche auch nicht im Zuge der Reinigungsbewegung aufgelöst, auch dann nicht, wenn der Benutzer im Zuge dieser Reinigungsbewegung den Sauggerätevorsatz derart verkippt, daß sich ein neuer Winkel zwischen dem Vorsatz und der zu reinigenden Fläche einstellt. Der erfindungsgemäße Sauggerätevorsatz ist hiernach unabhängig vom Ansetzwinkel auf die zu reinigende Fläche einsetzbar und bietet somit eine verbesserte Handhabbarkeit. Weiter wird hierzu vorgeschlagen, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung mit dem Kapillarspeicher verschiebbar ist. Die Flüssigkeitsauftragseinrichtung und der Kapillarspeicher werden als einheitliches Bauteil betrachtet und zur Veränderung der Position zur Lippe gemeinsam verschoben. Hierdurch entfallen aufwendige Dichtungsausformungen, welche bei lediglicher Verschiebbarkeit der Flüssigkeitsauftragseinrichtung benötigt würden. Als vorteilhaft erweist es sich weiter, daß der Saugkanal feststehend ausgebildet ist und daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung mit dem Kapillarspeicher verschiebbar an dem Saugkanal angeordnet ist. Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestaltung, bei welcher der Saugkanal mit seiner Saugkanalmündung und die Lippe als ein zusammenhängendes Bauteil ausgeformt sind. Hieraus ergibt sich, daß auch die Lippe und die Saugkanalmündung gegenüber der Flüssigkeitsauftragseinrichtung feststehen. Der von der Saugkanalmündung abgehende Saugkanal wird bevorzugt als Führungselement für die verschiebbare Flüssigkeitsauftragseinrichtung genutzt. Hierbei erweist es sich als vorteilhaft, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung gegen eine Feder zurückverschiebbar ist. Letztere bewirkt stets eine selbständige Rückstellung der Flüssigkeitsauftragseinrichtung in eine Grundstellung. Die willensbetonte Verschiebung ist nur entgegen der Federkraft möglich. Diese Federkraft ist jedoch so ausgelegt, daß die Verschiebung der Flüssigkeitsauftragseinrichtung und des mit dieser gekoppelten Kapillarspeichers ohne großen Kraftaufwand erfolgen kann, bspw. im Zuge einer Reinigungsbewegung durch eine durch den Benutzer herbeigeführte Kippbewegung des Sauggerätevorsatzes. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Feder konzentrisch zum Saugkanal angeordnet ist. Weiter ist vorgesehen, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung gegebenenfalls einschließlich des Kapillarspeichers über ein muffenartiges Verbindungselement an dem Saugkanal gehaltert ist. Dieses muffenartige Verbindungselement umfaßt in einer bevorzugten Ausgestaltung den Saugkanal und trägt die Flüssigkeitsauftragseinrichtung mitsamt dem Kapillarspeicher. Auf das muffenartige Verbindungselement wirkt eine den Saugkanal umgebende Feder derart, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung gegebenenfalls einschließlich des Kapillarspeichers in eine vorderste, die zu reinigende Fläche kontaktierende Stellung beaufschlagt wird. In einer bevorzugten Ausbildung ist vorgesehen, daß der Sauggerätevorsatz über einen Winkelbereich von ca. 40° kippbar ist, ohne daß die Lippe und die Feuchtigkeitsauftragseinrichtung den Kontakt zu der zu reinigenden Fläche verlieren. Als besonders vorteilhaft erweist es sich, daß eine vorderste und/oder eine rückwärtigste Stellung der Flüssigkeitsauftragseinrichtung rastbar ist. In der vordersten Stellung, welche einer Grundstellung entspricht, ragt die Flüssigkeitsauftragseinrichtung ebenenmäßig über die Lippe hinweg. Diese Stellung kann über ein bspw. zwischen dem muffenartigen Verbindungselement und dem Saugkanal wirkendes Rastelement gesichert sein. In dieser Stellung wirkt lediglich die Flüssigkeitsauftragseinrichtung auf die zu reinigende Fläche, dies bspw. zum Zwecke einer ersten, Grobschmutz anlösenden Vorreinigung der Fläche. Bei einer solchen Vorreinigung ist ein Abziehen der zu reinigenden Fläche mittels der Lippe nicht erwünscht. Es ergibt sich aus dieser Ausgestaltung die Möglichkeit einer separaten Befeuchtung, bspw. zum Einwaschen ohne Absaugung. Nach Auflösen der Rastverbindung ist die Flüssigkeitsauftragseinrichtung gegebenenfalls einschließlich des Kapillarspeichers entgegen der Kraft der konzentrisch zum Saugkanal angeordneten Feder zurückverschiebbar, dies maximal bis in eine rückwärtigste Stellung, in welcher die Lippe ebenenmäßig vor der Flüssigkeitsauftragseinrichtung angeordnet ist bzw. in welcher die Flüssigkeitsauftragseinrichtung ebenenmäßig zur Lippe zurückversetzt ist. Auch diese Stellung ist rastgesichert. In dieser rückwärtigsten Stellung wirkt lediglich die Lippe auf die zu reinigende Fläche, dies bspw. zu einem Abziehen und Aufsaugen von Restwasser in schwer zugänglichen Bereichen, in welchen Bereichen die Flüssigkeitsauftragseinrichtung stören würde. Weiter ergibt sich hieraus der Vorteil einer separaten Trocknung, bspw. einer Glasscheibe nach Regen. Nach einem Auflösen der Rastverbindung verfährt die Flüssigkeitsauftragseinrichtung gegebenenfalls einschließlich des Kapillarspeichers wieder in die Grundstellung zurück, welche dann willensbetont rastgesichert werden kann. Wird diese Rastsicherung nicht genutzt, so ist die Flüssigkeitsauftragseinrichtung entgegen der Federkraft zwischen der Grundstellung und der Hartkantenfunktionsstellung frei verschiebbar zum ständigen Kontakt von Flüssigkeitsauftragseinrichtung und Lippe auf die zu reinigende Fläche im Zuge der Reinigungsbewegung. In einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß das Reinigungselement aus einem rückseitig benetzten Reinigungstuch besteht. Als vorteilhaft erweist sich hierbei, daß das Reinigungstuch über eine Kapillareinrichtung gespannt ist und über diese benetzt wird. Bevorzugt wird hierbei ein Mikrovliestuch eingesetzt. Diese Kapillareinrichtung ist in einer bevorzugten Ausbildung die Flüssigkeitsauftragseinrichtung, wobei über die gesamte Länge der Kapillareinrichtung, gemessen quer zur Bewegungsrichtung des Sauggerätevorsatzes, das Reinigungstuch gespannt ist, und zwar derart, daß das Reinigungstuch einerends im Bereich zwischen der Kapillareinrichtung bzw. der Flüssigkeitsauftragseinrichtung und der Saugkanalmündung und anderenends auf der der Saugkanalmündung abgewandten Seite der Kapillareinrichtung befestigt ist. Das Reinigungstuch ist hierbei bevorzugt relativ straff über die Kapillareinrichtung gespannt und erstreckt sich im wesentlichen parallel zur zu reinigenden Fläche, zumindest in dem diese Fläche beaufschlagenden Bereich. Im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Ausgestaltungen wird bei dieser Ausgestaltung nicht zunächst die zu reinigende Fläche mit einer Reinigungsflüssigkeit benetzt und hiernach durch das in Bearbeitungsrichtung folgende Reinigungselement gereinigt. Vielmehr ist es hierbei so, daß das Reinigungselement bzw. das Reinigungstuch direkt durch die Kapillareinrichtung bzw. Flüssigkeitsauftragseinrichtung rückseitig benetzt wird und eine Schmutzablösung durch ein direkt befeuchtetes Reinigungselement auf der zu reinigenden Fläche erfolgt. Mit Hilfe dieses stets benetzten Reinigungstuches können auch stärkere Verschmutzungen und Fettverschmutzungen abgelöst werden. Weiter werden durch diese Ausgestaltung auch die Borsten der Kapillar-/Feuchtigkeitseinrichtung geschützt. Um auch hartnäckige Verschmutzungen entfernen zu können, kann der erfindungsgemäße Sauggerätevorsatz auch mit einer Schaberkante versehen sein. Wie bereits erwähnt, kann die Absaugung auslösbar sein in Abhängigkeit von einem bestimmten Füllstand des Flüssigkeitsspeichers. Überschreitet dieser Füllstand ein bestimmtes Niveau, so besteht die Gefahr, daß etwaige Flüssigkeit aus dem Speicher in den zum Staubsauger führenden Abluftstrom gelangt. Es wurde bereits vorgeschlagen, hierzu ein Ventil einzusetzen, welches die Absaugung bei Überschreiten eines Füllstandniveaus unterbricht.
In einer alternativen Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes wird vorgeschlagen, daß das Ventil durch ein Sperrelement in der Offenstellung gehalten ist, welches Sperrelement durch Feuchtebeaufschlagung auslösbar ist. Bei Erreichen bzw. Überschreiten eines vorbestimten Füllstandniveaus in dem Flüssigkeitsspeicher wird das bevorzugt in Strömungsrichtung nachgeschaltete Sperrelement durch Feuchte beaufschlagt. Infolge dessen wird das Ventil in eine Sperrstellung verlagert zur Unterbrechung des Saugluftstromes. Sobald das Sperrelement von dieser Feuchte befreit ist, verlagert dieses das Ventil wieder zurück in die Offenstellung. So kann bspw. ein Sperrelement vorgesehen sein, welches bei Feuchtebeaufschlagung sich ausdehnt und somit das Sperrelement in eine Sperrstellung verlagert und nach Entzug der Feuchte sich wieder in die ursprüngliche Stellung zurückbildet zur Verlagerung des Ventils in die Offenstellung. Es wird jedoch eine Ausgestaltung bevorzugt, bei welcher das Sperrelement aus einem Feuchtigkeit aufnehmenden Werkstoff besteht, welcher in Abhängigkeit einer bestimmten Flüssigkeitsaufnahmemenge komprimierbar ist. Hierzu wird vorgeschlagen, daß das Ventil sich über ein Steuerelement federbeaufschlagt gegen das Sperrelement abstützt. Überschreitet die Flüssigkeitsaufnahme ein vorbestimmtes Niveau, so wird das Sperrelement mit Feuchte beaufschlagt, was zu einer Komprimierbarkeit des Sperrelementes führt. Das Sperrelement gibt dem Federdruck des Ventils nach, womit sich letzteres in die Sperrstellung verlagert. Zu dieser Ausgestaltung wird schließlich vorgeschlagen, daß das Sperrelement aus einem schwammartigen Werkstoff besteht. Bspw. kann hier ein Naturschwamm vorgesehen sein, welcher unmittelbar hinter dem Flüssigkeitsspeicher angeordnet ist. Letzterer wird successive mit abgesaugter Flüssigkeit gefüllt. Erreicht der Flüssigkeitsstand den Übergang zum Sperrelement, so saugt dieses einen Teil der Flüssigkeit auf. Diese Feuchtebeaufschlagung bewirkt ein Erweichen des schwammartigen Werkstoffes, womit letzteres komprimierbar ist zur Verlagerung des Ventils in die Sperrstellung. Die zuvor beschriebene Sperreinrichtung ist bei nahezu jeglicher Art von Flüssigkeiten, wie Wasser, Alkohol, Säuren usw., einsetzbar. Weiter ist es durch diese Ausgestaltung ermöglicht, eine solche Sperreinrichtung zum selbsttätigen Verschließen von Flüssigkeit aufnehmenden Behältnissen, bei welchen ein Verschließen bei Erreichen eines bestimmten Füllstandniveaus erwünscht ist, zu nutzen. Wird hiernach der Flüssigkeitsspeicher gelehrt, so erfolgt aufgrund der Austrocknung des schwammartigen Werkstoffes eine Erhärtung bei gleichzeitiger Rückstellung, was eine Zurückverlagerung des Ventils entgegen der Federkraft in die Offenstellung zur Folge hat. Als besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn, wie bevorzugt, das Sicherheitselement von dem Sauggerätevorsatz trennbar ist. Das Sperrventil ist dabei im Mündungsbereich des Saugschlauches angeordnet und nimmt bei einem Abziehen des Schlauches eine Sperrstellung ein. Hierdurch wird der Gefahr einer direkten Flüssigkeitsaufsaugung vermittels des Saugschlauches ohne Vorsatzgerät entgegengewirkt, da das Sperrventil keine Aufschlagfläche zur Verlagerung in die Offenstellung auffindet. Weiterhin zeichnet sich die Erfindung durch ein geringes Gewicht aus. Dies insbesondere dadurch, daß keine Pumpen oder ähnliches erforderlich sind. Die Ausbildung der Flüssigkeitsauftragseinrichtung in Form von Borstenbüscheln weist noch den Vorteil auf, daß die Borsten aufgrund der Relativbewegung gegeneinander einen Selbstreinigungseffekt haben. Ein wie zuvor ausgebildeter Sauggerätevorsatz zur Feuchtreinigung von Flächen weist gute akustische und ökologisch ausgerichtete Eigenschaften auf und ist zudem kostengünstig herstellbar. Der Sauggerätevorsatz ist trotz der Integration von Flüssigkeitsauftragseinrichtung Frisch-Flüssigkeitsspeicher und Brauch-Flüssigkeitsspeicher, inklusive eines Abscheiders, baulich klein ausgebildet, was eine gute Handhabbarkeit des Gerätes zur Folge hat. Die Größe des Gerätevorsatzes entspricht in etwa einem üblichen Fensterwischer. Die gute Handhabbarkeit des Gerätes wird zum Erreichen von entfernt liegenden Flächen dadurch verbessert, daß es erfindungsgemäß so ausgebildet wird, daß an diesem ein Stiel, ein Verlängerungsrohr oder dergleichen befestigt werden kann. Hierzu ist ein ergonomisch gestalteter Griff vorgesehen, der nicht nur der Aufnahme des Stiels oder dergleichen dient, sondern auch verwendet werden kann, um gut zugängliche Flächen direkt zu reinigen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen, welche lediglich mehrere Ausführungsbeispiele darstellen, näher erläutert:
Fig. 1
ein mit einem erfindungsgemäßen Sauggerätevorsatz zur Feuchtreinigung von Flächen versehenes Bodensauggerät, in einer verkleinerten perspektivischen Darstellung,
Fig. 2
den Sauggerätevorsatz in einer perspektivischen Einzeldarstellung,
Fig. 3
den Sauggerätevorsatz gemäß Fig. 2 in einer Seitenansicht,
Fig. 4
einen Längsschnitt durch den Sauggerätevorsatz,
Fig. 5
eine Stirnansicht gemäß dem Pfeil V in Fig. 3 auf eine Arbeitshalterung des Sauggerätevorsatzes,
Fig. 6
eine alternative Ausgestaltung einer in Fig. 5 dargestellten Flüssigkeitsauftragseinrichtung, wobei hier letztere hinsichtlich der Auftragsfläche in Wabenstrukturen unterteilt ist.
Fig. 7
einer weitere alternative Ausgestaltung, bei dreieckförmiger Segmentierung,
Fig. 8
eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in einer partiell aufgeschnittenen Seitenansicht,
Fig. 9
den partiell aufgebrochenen Bereich der Fig. 8 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 10
den Gegenstand gemäß Fig. 8, jedoch in einer von einer zu reinigenden Fläche abgekippten Stellung,
Fig. 11
eine perspektivische Detaildarstellung einer vorderen Berandung einer Saugkanalmündung,
Fig. 12
eine weitere perspektivische Detaildarstellung, die hintere Berandung der Saugkanalmündung betreffend, wobei letztere ausfahrbar ist,
Fig. 13
eine weitere Ausführungsform des Sauggerätevorsatzes, ebenfalls in einer partiell aufgebrochenen Seitenansicht, in Arbeitsstellung,
Fig. 14
eine perspektivische Detaildarstellung der hinteren Berandung der Saugkanalmündung in einer alternativen Ausgestaltung,
Fig. 15
den Sauggerätevorsatz gemäß Fig. 13 in einer von der zu reinigenden Fläche abgekippten Stellung,
Fig. 16
eine der Fig. 9 entsprechende Darstellung, jedoch eine weitere Ausführungsform betreffend,
Fig. 17
den Schnitt gemäß der Linie XVII-XVII in Fig. 16,
Fig. 18
eine Ausschnittvergrößerung des auf einer zu reinigenden Fläche aufliegenden Bereiches einer Dichtungslippe, auf die Innenseite der Lippe betrachtet,
Fig. 19
den Schnitt gemäß der Linie XIX-XIX in Fig. 18, jedoch in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 20
eine Ausschnittsdarstellung der Darstellung gemäß Fig. 4, jedoch eine weitere Ausführungsform betreffend,
Fig. 21
eine der Fig. 20 entsprechende Darstellung, jedoch nach Verlagerung eines Reinigungselementes von der zu reinigenden Fläche fort,
Fig. 22
eine weitere Ausschnittsdarstellung aus der Fig. 4, ein hinter einer flüssigkeitsundurchlässigen Membran angeordnetes Sicherungselement zeigend,
Fig. 23
eine schematische Darstellung eines weiteren Sicherheitselementes,
Fig. 24
in weiterer alternativer Ausgestaltung ein hinter der Membran angeordnetes Sicherheitsventil,
Fig. 25
eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Rückführung von Flüssigkeit,
Fig. 26
eine schematische Darstellung einer Textilfaser des Speichermediums,
Fig. 27
eine weitere Ausführungsform des Sauggerätevorsatzes, in einer Draufsicht, wobei eine Flüssigkeitsauftragseinrichtung und ein Kapillarspeicher gegenüber einem Saugkanal und einer Lippe axial gegen eine Feder verschiebbar sind,
Fig. 28
den Sauggerätevorsatz gemäß Fig. 27 in einer Seitenansicht, eine vorderste Raststellung von Flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung und Kapillarspeicher betreffend,
Fig. 29
eine der Fig. 28 entsprechende Darstellung, jedoch eine rückwärtigste Stellung betreffend,
Fig. 30
eine weitere der Fig. 28 entsprechende Darstellung, jedoch eine nicht gerastete Stellung betreffend, bei welcher die Flüssigkeitsauftragseinrichung und der Kapillarspeicher gegenüber der Lippe frei axial verschiebbar sind, bei Neigung des Sauggerätevorsatzes in einem spitzen Winkel zur zu reinigenden Fläche,
Fig. 31
eine der Fig. 30 entsprechende Darstellung, jedoch eine weitere, angewinkelte Ausrichtung des Sauggerätevorsatzes zu der zu reinigenden Fläche betreffend,
Fig. 32
eine weitere schematische Darstellung eines alternativen Sicherheitselementes, in einer Offenstellung und
Fig. 33
eine der Fig. 32 entsprechende Darstellung, jedoch die Schließstellung betreffend.
In Fig. 1 ist ein Sauggerätevorsatz 1 gezeigt, welches über einen Saugschlauch 2 mit einem Staubsauggerät 3 in Verbindung steht. Die Anordnung des Sauggerätevorsatzes 1 erfolgt an einem Handgriff 4, welcher endseitig mit dem Saugschlauch 2 verbunden ist. Die Befestigung des Sauggerätevorsatzes 1 an dem Handgriff 4 erfolgt über eine nicht näher dargestellte Kupplung. Zum Schalten des Staubsauggerätes 3 ist in dem Handgriff 4 ein Ein-/Aus-Schalter 5 vorgesehen.
Der Sauggerätevorsatz 1 setzt sich im wesentlichen aus zwei Gehäuseteilen zusammen. Das erste Gehäuseteil ist ein Kupplungsgehäuse 6, welches mit dem Handgriff 4 des Staubsauggerätes 3 kuppelbar ist. An diesem Kupplungsgehäuse 6 ist an dem der dem Kupplungsende entgegengesetzten Seite ein U-förmiger Träger 7 vorgesehen, zur schwenkbeweglichen Lagerung des als Arbeitshalterung 8 ausgebildeten zweiten Gehäuseteiles.
Das Kupplungsgehäuse 6 ist in dem den Träger 7 aufweisenden Endbereich abgeschrägt ausgebildet und zwar in einem Winkel von ca. 45 Grad. Die U-Schenkel 9 des Trägers 7 sind in einem Winkel von ca. 90 Grad zu der durch die Abschrägung gebildeten Fläche ausgerichtet, wobei der Träger 7 beidseitig über das Kupplungsgehäuse 6 hinausragt und senkrecht zur Körperachse des Kupplungsgehäuses 6 verläuft. In ihrem freien Endbereich weisen die U-Schenkel 9 Lagerzapfen 10 auf, welche in das Gehäuse der Arbeitshalterung 8 eingreifen.
Die Arbeitshalterung 8 ist im Querschnitt rechteckig ausgeformt. In einer Grundstellung gemäß den Figuren 3 und 4 ist die Arbeitshalterung 8 so ausgerichtet, daß die Unterseite 11 parallel zu der abgeschrägten Fläche 12 des Kupplungsgehäuses 6 verläuft, dies jedoch mit einem Abstand zu dieser.
Die abgeschrägte Fläche 12 des Kupplungsgehäuses 6 ist, wie aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich, nach unten hin verlängert, so daß diese über die Unterseite des Kupplungsgehäuses 6 übersteht. Im Bereich dieses Überstandes ist der Träger 7 angeordnet. Demnach ragt auch die Arbeitshalterung 8 über die Unterseite des Kupplungsgehäuses 6, wobei die Lagerzapfen 10 in dem das Kupplungsgehäuse 6 überragenden Endbereich der Arbeitshalterung 8 in diese eingreifen.
Die von dem Kupplungsgehäuse 6 abgewandte Stirnfläche 13 der Arbeitshalterung 8 weist nahe der Oberseite 14, d.h. der der abgeschrägten Fläche 12 abgewandten Seite, eine Saugkanalmündung 15 auf. Letztere erstreckt sich nahezu über die gesamte Breite der Stirnfläche 13 und ist schlitzartig ausgebildet. An der der Oberseite 14 zugewandten Vorderkante 16 der Saugkanalmündung 15 ist dieser über die gesamte Breite eine luftundurchlässige Lippe 17 zugeordnet. An der der Vorderkante 16 gegenüberliegenden Hinterkante 18 ist ein Reinigungselement 19 vorgesehen, zur Berandung der Saugkanalmündung 15. Dieses Reinigungselement 19 besteht aus einem Dichtelement mit aufgebrachtem Reinigungsvlies, welches eine große mechanische Wechselwirkung mit der zu reinigenden Hartfläche 20 aufweist. Alternativ kann das Dichtelement auch mit aufgebrachten Borsten, Filz oder ähnlichem versehen sein.
In Bearbeitungsrichtung R ist dem Reinigungselement 19 eine Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 vorgeordnet. Letzteres besteht aus Kapillarelementen in Form von Borsten 22, welche Einrichtung 21 sich in Form einer Borstenbüschelleiste parallel zu dem Reinigungselement 19, der Saugkanalmündung 15 und der Lippe 17 nahezu über die gesamte Breite der Arbeitshalterung 8 erstreckt (vgl. Fig. 5).
Die Borsten 22 ragen über die Stirnfläche 13 der Arbeitshalterung 8 hinaus, wobei die Spitze der Lippe 17, die Stirnfläche des Reinigungselementes 19 und die durch die Borstenbüschelleiste gebildete Stirnfläche auf einer gemeinsamen Ebene E liegen.
Die Borsten 22 bzw. die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 erstreckt sich in einen Flüssigkeitsvorratstank 23, welcher durch eine in Längserstreckung ausgerichtete, in der Arbeitshalterung 8 angeordnete Wandung 24 begrenzt ist. Die Borsten 22 erstrecken sich hierbei bis nahe der Rückfläche 25, mit Abstand zu dieser. In dem Flüssigkeitsvorratstank 23 ist ein Kapillarspeicher 26 vorgesehen, welcher bevorzugt aus Watte besteht. Diese dient zur Versorgung der Borsten 22 in jeder Lage des Sauggerätevorsatzes 1 mit einer Flüssigkeit 51.
Um ein Ausfransen der frei über die Stirnfläche 13 ragenden Borstenenden zu vermeiden, ist ein Borstenhalter 27 vorgesehen, welcher die Borsten 22 bzw. die Borstenbüschelleiste umklammert.
Wie bereits erwähnt, begrenzt die in der Arbeitshalterung 8 angeordnete Wandung 24 den Flüssigkeitsvorratstank 23. Hierdurch ist weiterhin ein Saugkanal 28 gebildet, welcher sich von der Saugkanalmündung 15 ausgehend quer bis zur Rückfläche 25 der Arbeitshalterung 8 erstreckt, an welcher Rückfläche 25 mittig eine Saugkanalöffnung 29 ausgebildet ist.
An der Oberseite 14 der Arbeitshalterung 8 ist in dem der Stirnfläche 13 zugewandten Endbereich ein Restwasserwischer 30 vorgesehen, welcher aus einem handelsüblichen, gut wasseraufsaugenden Material, in welchem Restwasser durch Kapillarwirkung aufgesaugt wird, besteht. Dieser ist demnach in Bearbeitungsrichtung R der Lippe 17 nachgeordnet. Wie in den Figuren 3 und 4 zu erkennen, ist die Spitze des lippenartigen Restwasserwischers 30 ebenenmäßig rückversetzt. Es ist jedoch auch eine Ausgestaltung denkbar, bei welcher die Spitze auf der gemeinsamen Ebene E liegt.
Die ein Gelenk bildenden Lagerzapfen 10, mit welchem die Arbeitshalterung 8 über den Träger 7 an dem Kupplungsgehäuse 6 befestigt ist, sind derart plaziert, daß diese sich im Bereich zwischen der Lippe 17 und den Borsten 22 bzw. der Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 möglichst nahe an der Stirnfläche 13 der Arbeitshalterung 8 befinden.
Im Bereich der Saugkanalöffnung 29 mündet ein flexibler Absaugschlauch 31, welcher die Schwenkbewegungen der Arbeitshalterung 8 um die Lagerzapfen 10 nachvollziehen kann. Dieser Absaugschlauch 31 bildet eine Verbindung des Saugkanals 28 zu dem Kupplungsgehäuse 6. Hierzu ist in der abgeschrägten Fläche 12 eine Öffnung 32 vorgesehen, welche im oberen Bereich der abgeschrägten Fläche 12 angeordnet ist.
Das als Hohlkörper ausgebildete Kupplungsgehäuse 6 beinhaltet einen Filter 33, welcher zugleich als Speichermedium 34 ausgebildet ist, in Form eines offenporigen Schaumstoffes und/oder Aktivkohle. Kupplungsseitig ist der gebildete Flüssigkeitsspeicher 35 begrenzt durch eine wasser- und reinigungsmittelundurchlässige, luftdurchlässige Membrane 36.
Das Speichermedium 34, welches kapillare Eigenschaften besitzt, kann des weiteren aus Watte, Schwamm, Tongranulat, Papier oder auch aus porösen gesinterten oder durch andere Verfahren hergestellten Massen bestehen. Weiterhin ist das Speichermedium 34 in der Art ausgestaltet, daß sich auf der Membrane 36 befindende Flüssigkeitstropfen durch die Kapillarwirkung des Speichermediums 34 von dieser weg in das Speichermedium 34 transportiert werden.
Die Aufnahmekapazität des Speichermediums 34 wird mit Hilfe einer kapillar-optischen Füllstandsanzeige 37 kontrolliert. Hierzu ist an der Oberseite des Kupplungsgehäuses 6 ein Fenster 38 vorgesehen, hinter welchem ein in das Speichermedium 34 ragender kapillarer Fühler 39 sitzt, welcher in Abhängigkeit der Flüssigkeitsladung die Farbe ändert.
Alternativ kann der Beladungszustand auch mittels eines Unterdruckschalters erfaßt werden, wobei der Unterdruck auf der Saugseite der Membran 36 erfaßt wird. Dieser Unterdruck steigt, wenn sich ein Wasserfilm auf der Membran 36 bildet. In diesem Fall wird automatisch die Absaugung von Luft und Flüssigkeit unterbrochen, so daß auch keine Flüssigkeit nach Ausschalten des Staubsauggerätes 3 aus dem Sauggerätevorsatz 1 tropfen kann.
Der Wasser- bzw. Reinigungsmittelauftrag auf die zu reinigende Hartfläche 20 erfolgt durch die Kapillarzwikkel der Borsten 22. Es wird jedoch nur Flüssigkeit gefördert, wenn die Borsten 22 Kontakt mit einer Oberfläche haben. Die Förderung von Flüssigkeit aus dem Kapillarspeicher 26 erfolgt ebenfalls mittels Kapillarwirkung.
Das Auftragen von Flüssigkeit und das Absaugen der mit Schmutz versehenen Flüssigkeit erfolgt in einem Arbeitsgang. Das Reinigungsmedium (bevorzugt Wasser, Alkohole und/oder oberflächenaktive Substanzen) wird mittels den Borsten 22 in solchen Mengen auf die zu reinigende Fläche 20 aufgetragen, die einerseits eine gute Reinigungswirkung gewährleistet, andererseits aber ein gravitationsbedingtes Fließen unterbinden. Die hierbei benötigte Menge liegt erfindungsgemäß bei 3 bis 10 g Wasser pro m2 Hartfläche. Dies erlaubt somit große Hartflächen mit sehr kleinen Reinigungsmediummengen zuverlässig zu reinigen. Dementsprechend kann auch der Flüssigkeitsvorratstank 23 relativ klein, bevorzugt 30 bis 150 ml, ausgebildet sein. Nach Auftrag der Flüssigkeit 51 auf die Hartfläche 20 erfolgt mit Bewegung des Sauggerätevorsatzes 1 in Bearbeitungsrichtung R ein Lösen von Schmutz mittels des Reinigungselementes 19. Letztere ist bevorzugt aus einem wasserabweisenden Material hergestellt. Zusätzlich dichtet das Reinigungselement 19, welches auch ein Dichtelement aufweist, den Saugkanal 28 bzw. dessen Saugkanalmündung 15 zu den Borsten 22 ab. Mittels der Lippe 17 wird das Reinigungsmittel/Schmutzgemisch von der Hartfläche 20 abgezogen und durch die hohe Luftgeschwindigkeit im Saugkanal 28 durch den Saugkanal 29 und den flexiblen Absaugschlauch 31 in das Speichermedium 34 transportiert (Pfeile a). Eventuell auf der Hartfläche 20 verbleibendes Restwasser kann mittels des Restwasserwischers 30 automatisch durch den am Ende des Wischvorganges erforderlichen Absetzvorgang des Sauggerätevorsatzes 1 aufgenommen werden.
Der an der Saugkanalmündung 15 entstehende Unterdruck kann dazu verwendet werden, den kapillaren Transport des Reinigungsmediums aus dem Flüssigkeitsvorratstank 23 zu unterstützen. Hierzu kann die zu transportierende Menge des Reinigungsmittels dadurch verändert werden, daß zwischen der Saugkanalmündung 15 und der Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 bzw. den Borsten 22 ein bewegliches oder lokal mit Öffnungen versehenes Dichtelement angeordnet wird.
Wie bereits erwähnt, wird die Suspension aus Schmutz und Reinigungsmedium von der zu reinigenden Hartfläche 20 mittels des angeschlossenen Staubsauggerätes 3 in den Filter 33 bzw. in das Speichermedium 34 abgesaugt. Hier erfolgt eine Trennung von Schmutz, Reinigungsmedium und Luft (Pfeile b). Demgemäß wird die Suspension Schmutz/Reinigungsmedium abgeschieden. Aus dem Sauggerätevorsatz 1 strömt ein Luftstrom, der frei von kondensierter Materie ist und zugleich geringe Mengen von Festkörperteilchen mit sich führt (Pfeile c).
Der durch den Filter 33 bzw. dem Speichermedium 34 fließende Luftstrom kann dazu verwendet werden, die Schmutz/Reinigungsmedium-Suspension zu trocknen, so daß das Speichermedium 34 nur kleine Flüssigkeitsmengen speichert und daher in ihren Abmessungen kleingestaltet werden kann. Das zumindest aus einem porösen Medium bestehende Speichermedium 34 hält zuverlässig die kondensierte Phase zurück. Bedingt durch die große Oberfläche des Speichermediums 34 wird jedoch viel Reinigungsflüssigkeit durch Wechselwirkung mit dem Luftstrom in die gasförmige Form übergeführt und mitgerissen.
Um einen sicheren Transport der Schmutz-Reinigungssuspension zu gewährleisten, sowie eine restfreie Trocknung der Hartfläche 20 zu realisieren, werden erfindungsgemäß Luftgeschwindigkeiten von 30 bis 90 m pro Sekunde im Absaugbereich realisiert. Hierzu ist es von Vorteil, den Strömungskanal so zu gestalten, daß sich mit nur geringen Luftvolumenströmen von 3 bis 15 l pro Sekunde die zuvor genannten lokalen Strömungsgeschwindigkeiten einstellen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, die in dem Speichermedium 34 abgespeicherte Flüssigkeit zu der Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 bzw. zu dem Flüssigkeitsvorratstank 23 zurückzuführen. Dies kann über einen Kapillartransport erfolgen. Hierbei ist jedoch erforderlich, daß die Sauglufteinleitung und die Flüssigkeitsrückführung in dem Flüssigkeitsspeicher 35 örtlich so weit voneinander entfernt sind, daß die rückgeführte Flüssigkeit wenigstens ausreichend von in der Saugluft geführten Schmutzteilchen gesäubert ist. Für diesen Rücktransport kann der an der Saugkanalmündung 15 entstehende hohe Unterdruck verwendet werden. Es wird ein geschlossener Kreislauf gebildet, womit mit sehr geringen Mengen von Reinigungsmedien große Hartflächen gereinigt werden können. Der Sauggerätevorsatz 1 ist hierbei so auszugestalten, daß der Unterdruck im Bereich der Saugkanalmündung 15 für jede Gebrauchslage des Sauggerätevorsatzes 1 betragsmäßig größer ist als der Unterdruck vor dem Speichermedium 34 zuzüglich Druckabfall im Filter 33, im Brauchwassertank 35 und im kapillaren Medium 34.
Um eine weitere Erhöhung der Reinigungswirkung zu erzielen, kann dem in dem Kapillarspeicher 26 gespeicherten Reinigungsmedium feste Zusatzstoffe wie sphärische, faserähnliche Teilchen und ähnliche beigesetzt werden.
Die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 kann, wie in Fig. 5 dargestellt, als eine Borstenbüschelleiste gebildet sein, welche aus eng gespannten Einzelborsten 22 besteht. In den Figuren 6 und 7 sind alternative Ausgestaltungen dargestellt. Hier ist die Borstenbüschelleiste unterteilt, wobei diese Unterteilung so ausgeführt ist, daß eine durchgehende Borstenbüschelleiste angenähert wird. Dies ist in Fig. 6 durch eine wabenförmige Anordnung von Borstenbüscheln 40 gegeben. In Fig. 7 ist dies durch eine dreieckförmige Anordnung von Borstenbüscheln 41 realisiert.
In den Figuren 8 bis 15 sind zwei weitere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Funktionsweise ist gleich der der zuvor beschriebenen Ausführungsform. Hier sind lediglich alternative Ausgestaltungen der Saugkanalmündungsberandung dargestellt.
Es ist zunächst mit Bezug zu den Figuren 8 bis 12 ein Sauggerätevorsatz 1 dargestellt, welcher eine Saugkanalmündung 15 aufweist, deren der Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 zugewandte Berandung 42 ausfahrbar ist. Dieser Saugkanalmündungsrand 42 ist in Bearbeitungsrichtung R der Flüsssigkeitsauftragseinrichtung 21 und dem Reinigungselement 19 nachgeordnet und ist etwa in Absaugrichtung bewegbar. Hierzu ist die Berandung 42 als eine Leiste ausgebildet, welche in einer entsprechend ausgebildeten, in Richtung auf die zu bearbeitende Fläche offenen, nutartigen Aufnahme 43 bewegbar angeordnet ist. Weiterhin sind in der Aufnahme 43 Druckfedern 44 vorgesehen, welche eine automatische Auswärtsverlagerung der Berandung 42 bewirken, so daß die Berandung 42 bis zu einem bestimmten Anstellwinkel des Sauggerätevorsatzes 1 stets in Kontakt mit der zu reinigenden Fläche 20 steht. Die Berandung 42 ist an ihrer freien, in Richtung auf die zu reinigende Hartfläche 20 weisenden Kante kammartig ausgebildet. Hierzu sind an der Randkante zahnartige Vorsprünge 45 angeformt, zwischen welchen Vorsprüngen 45 Freiräume gebildet sind, zur Ausbildung von eng begrenzten Saugkanälen 46 (vgl. hierzu Fig. 12).
Diese Kammausbildung der hinteren, vorzugsweise aus einem handelsüblichen wasserabweisenden Kunststoff bestehenden Berandung 42 der Saugkanalmündung 15 bietet bei einer Reinigung von Hartflächen 20 eine verbesserte Absaugung der Schmutz/Reinigungsmedium-Suspension, da durch die eng begrenzten Saugkanäle 46 die Luftgeschwindigkeit erhöht wird. Der vordere Saugkanalmündungsrand ist hierbei durch die luftundurchlässige Lippe 17 gebildet.
Um vor Beendigung des Reinigungsvorganges Restwasser und Schmutz von der Hartfläche 20 zu entfernen, wird der Sauggerätevorsatz 1 zunächst von der Hartfläche 20 abgekippt derart, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21, das Reinigungselement 19 und die Lippe 17 außer Wirkung treten. Hierbei fährt die Berandung 42 bedingt durch die Federkraft der Druckfedern 44 aus der Aufnahme 43 heraus und bildet weiterhin eine Hinterkante 48 der Saugkanalmündung 15, wobei sich die Berandung 42 mittels ihrer Vorsprünge 45 auf der Hartfläche 20 abstützt. Die gegenüberliegende Berandung der Saugkanalmündung 15 wird nunmehr durch eine ebenfalls kammartig ausgebildete Vorderkante 47 gebildet, welche auf der Lippe 17 angeordnet ist, und zwar in Bearbeitungsrichtung R betrachtet an der rückwärtigen Seite der Lippe 17.
Durch das Verkippen des Sauggerätevorsatzes 1 wird zunächst die Flüssigkeitszufuhr unterbrochen, durch Abheben der Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 von der Hartfläche 20. Die Saugkanalmündung 15 liegt hierbei weiterhin auf der Hartfläche 20 auf. Dies mit ihrer Berandung 42, welche ausgefahren ist, und mit ihrer ebenfalls kammartig ausgebildeten Vorderkante 47. Hierdurch sind sowohl an der Vorderkante 47 als auch an der Hinterkante 48 bzw. der Berandung 42 eng begrenzte Saugkanäle 49 und 46 gebildet. Bedingt durch diese Ausgestaltung wird die Luft mit hoher Geschwindigkeit durch die eng begrenzten Saugkanäle 46 und 49 gesaugt, wodurch Restwasser, welches sich noch auf der Hartfläche 20 befindet, verdüst wird. Diese Verdüsung von Restwasser kann zusätzlich durch scharfe Strömungskanten und Umlenkungen direkt hinter den kammartigen Ausbildungen von Vorderkante 47 und Hinterkante 48 verbessert werden. Nach dem Verdüsen des Restwassers kann der Sauggerätevorsatz 1 von der Hartfläche 20 abgenommen werden.
In den Figuren 13 bis 15 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt. Diese unterscheidet sich zu dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, daß die Lippe 17 mit der ihr zugeordneten kammartigen Vorderkante 47 drehbar gegenüber der restlichen Arbeithalterung 8 gelagert ist und daß die Berandung 42 bzw. die Hinterkante 48 der Saugkanalmündung 15 als ortfestes Bauteil realisiert ist, welches zur Bildung von eng begrenzten Saugkanälen 50 eine pflugartige Ausbildung der in Richtung auf die Hartfläche 20 weisenden Randkante besitzt.
Die kammartigen bzw. pflugartigen Ausbildungen von Vorderkante 47 und Hinterkante 48 kommen hierbei, wie auch in dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel, in einer normalen Arbeitsposition (s. Fig. 13) nicht zur Wirkung. Bei einem Abkippen des Sauggerätevorsatzes 1 gemäß der Stellung in Fig. 15, kontaktieren lediglich die kammartige Vorderkante 47 und die pflugartige Hinterkante 48 die Hartfläche 20, wodurch auch hier wiederum, bedingt durch die eng begrenzten Saugkanäle im Bereich von Vorderkante 47 und Hinterkante 48, eine Verdüsung von Restwasser erfolgt.
In der Fig. 16 ist eine weitere Ausführungsform des Sauggerätevorsatzes 1 gemäß Fig. 9 dargestellt. Es ist zu erkennen, daß die aus dem Kapillarspeicher 26 austretenden Borsten 22 derart angeordnet sind, daß diese mit der zu reinigenden Fläche 20 einen Winkel Alpha von ca. 60° einschließen. Es sind jedoch auch Ausführungen denkbar, bei welchen ein Winkel Alpha von ca. 30-60° vorgesehen ist.
Die gewählte Anordnung der Borsten 22 erweist sich hierbei dahingehend als vorteilhaft, daß diese im Zuge eines Abziehens des Gerätevorsatzes 1 auf der zu reinigenden Fläche 20 durch leichtes seitliches Biegen entgegen der Arbeitsrichtung R sich nahezu auf der ganzen Borstenfläche an die zu reinigende Fläche 20 anpassen und so bspw. Fertigungstoleranzen und Unebenheiten auf der zu reinigenden Fläche 20 ausgleichen.
Weiter ist eine alternative Ausgestaltung der Saugkanalmündung 15 zu erkennen. Hier ist der Absaugbereich derart ausgebildet, daß von der Saugkanalmündung 15 eine Vielzahl von Saugkanalabschnitten 52 in Form von Stichkanälen ausgehen. Diese Saugkanalabschnitte 52 sind gleichmäßig über die gesamte Gerätebreite bzw. über die gesamte Längserstreckung der Saugkanalmündung 15 verteilt und weisen bevorzugt einen U-förmigen Querschnitt auf. Die Saugkanalabschnitte 52 sind im Bereich eines freikragenden Endes der den Bodenbereich bildenden Stirnfläche 13 ausgebildet, womit gerätegehäuseseitige U-förmige Kanalbegrenzungen gegeben sind.
Desweiteren sind die Saugkanalabschnitte 52 durch die Lippe 17 begrenzt, womit Stichkanäle gebildet sind.
Diese Ausgestaltung bietet eine verbesserte Absaugung. Diese wird noch dadurch optimiert, daß die Saugkanalabschnitte 52 schrägverlaufend angeordnet sind derart, daß sie zu dem Saugkanal 28 hin geneigt verlaufen. In der Querschnittsdarstellung in Fig. 17 ist dieser schräge Verlauf der Saugkanalabschnitte 52 zu erkennen. Die Saugkanalabschnitte 52 sind bezüglich ihrer Neigung symmetrisch um eine Hauptachse x-x angeordnet, welche Hauptachse x-x zugleich die Mittelachse des Saugkanals 28 bildet. Die Neigung der Saugkanalabschnitte 52 ist so gewählt, daß Mittelachsen y der Abschnitte 52 die Hauptachse x des Saugkanals 28 schneiden, dies bevorzugt innerhalb des Sauggerätevorsatzkörpers. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel schließen die Achsen y der Saugkanalabschnitte 52 zu der Hauptachse x einen Winkel von ca. 30° ein. Es sind jedoch auch Ausführungen denkbar, bei welchen ein Winkel von 30-60° eingeschlossen wird.
Die Ausbildung derartiger Saugkanalabschnitte 52, welche von der Saugkanalmündung 15 ausgehend sich bis in den Bereich der als Abziehgummi ausgebildeten Lippe 17 erstrecken, hat im Zuge eines Reinigungsvorganges den Vorteil, daß eine sofortige Trocknung des Abziehgummis bzw. der Lippe 17 erfolgt, wodurch Wasserstreifen bei einem erneuten Ansetzen des Sauggerätevorsatzes 1 im Bereich der Lippe 17, bspw. auf Fensterscheiben, verhindert werden. Weiterhin verbessert eine derartige Ausbildung die Wasseraufnahme der Absaugung bei kleinen Luftvolumenströmen durch sehr hohe Luftgeschwindigkeiten in den Saugkanalabschnitten 52 aufgrund der kleinen Querschnitte. Weiter bewirkt die schräg verlaufende Anordnung der Abschnitte 52 eine Ausrichtung des Luftvolumenstromes in Richtung auf den Saugkanal 28.
Kritisch erweist sich besonders der Absetzvorgang der Lippe 17, bspw. an Kanten bei Fensterrahmen, da hier die Lippe 17 zum Teil stark geknickt wird. Dies hat zur Folge, daß nicht immer die Reinigungsflüssigkeit vollständig von der zu reinigenden Fläche abgezogen wird. Dadurch können sich Schlieren, insbesondere an Fensterscheiben, an diesen Stellen bilden.
Erfindungsgemäß ist dieses Problem dadurch gelöst, daß die Lippe 17 als eine Doppellippe ausgebildet ist.
Wie aus Fig. 16 zu erkennen, ist die Lippe 17 in Verlängerung einer den Saugkanal 28 begrenzenden Gehäusewandung 53 ausgebildet, wobei die Lippe 17 wiederum die Begrenzung der Saugkanalmündung 15 und der Saugkanalabschnitte 52 bildet.
Der Lippe 17 ist in Arbeitsrichtung R betrachtet eine äußere, zweite Lippe 54 nachgeschaltet, welche bevorzugt aus einem weicheren Werkstoff besteht als die innere, ursprüngliche Lippe 17. Die Anordnung ist hierbei so getroffen, daß die äußere Lippe 54 während eines Arbeitsvorganges mit Abstand zu der zu reinigenden Fläche 20 liegt (vergl. Fig. 16). Dies hat zur Folge, daß bei einem üblichen Reinigungsvorgang diese Lippe 54 nicht in Kontakt mit der zu reinigenden Fläche 20 tritt. Im Zuge des Absetzvorganges des Sauggerätevorsatzes 1 wird dieses, wie bereits erwähnt, angewinkelt, wobei die zweite Lippe 54 auf die zu reinigende Fläche 20 zur Anlage kommt und hierbei bspw. im Bereich eines Fensterrahmens die Fensterscheibe noch zusätzlich abzieht.
Um eine etwaig verbleibende Restwassermenge auf der zu reinigenden Fläche 20 zu verringern oder sogar zu eliminieren, ist in einer weiteren Ausgestaltung die luftundurchlässige Lippe 17 im Kontaktbereich mit der zu reinigenden Fläche 20 mit Kanälen 55 versehen (vergl. Fig. 18). Diese sind an der der Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 und demnach der Saugkanalmündung 15 zugewandten Seite der Lippe 17 angeordnet und verlaufen im wesentlichen in Breitenrichtung der Lippe 17. Diese Kanäle 55 weisen einen spitzwinklig dreieckförmigen Grundriß auf und sind nahe dem Bereich der Saugkanalöffnung 29 angeordnet.
Hierbei sind die Kanäle 55 so ausgerichtet, daß ihre Spitzen nahe dem Kontaktbereich der zu reinigenden Fläche 20 angeordnet sind derart, daß diese Spitzen von der den Saugkanal 28 durchtretenden Hauptachse x abgewandt sind. Im Querschnitt weisen diese Kanäle 55 eine Kreisabschnittsform auf, wobei sich die Tiefe von der Spitze ausgehend in Richtung auf die Hauptachse x vergrößert (vergl. hierzu die perspektivische Darstellung in Fig. 19).
Bedingt durch diese Ausgestaltung, insbesondere durch die Form der Kanäle 55, werden unterschiedliche Kapillardrücke erzielt, so daß Restwasser 56 durch das Druckgefälle zum Saugkanal 28 hin transportiert wird und daher vom Luftvolumenstrom mitgerissen wird.
In den Fig. 20 und 21 ist in einer weiteren Ausführungsform die Arbeitshalterung 8 des Sauggerätevorsatzes 1 gemäß der Fig. 4 dargestellt. Es ist zu erkennen, daß hier das Reinigungselement 19 verschiebbar angeordnet ist derart, daß das Reinigungselement 19 von einer normalen, die zu reinigende Fläche 20 beaufschlagenden Position (siehe Fig. 20) in eine den Querschnitt der Saugkanalmündung 15 vergrößernde Stellung zurückverlagerbar ist (siehe Fig. 21). Hierzu kann bspw. das Reinigungselement 19 mittels Stiften in Langlöchern 57 gelagert und mittels einer nicht dargestellten Handhabe durch den Benutzer verschiebbar sein. Dabei ist eine das Reinigungselement 19 in einer zurückverlagerten Position aufnehmbare Kammer 58 vorgesehen.
Vermittels dieser Ausgestaltung kann insbesondere bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen oder in sonstigen Fällen, wo eine erhöhte Menge von Reinigungsmitteln auf die zu reinigende Fläche 20 aufgebracht werden muß, der im Saugkanal 28 vorliegende Unterdruck eingesetzt werden, um den Reinigungsmittelvolumenstrom in der Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 zu erhöhen. Durch die Verlagerung des Reinigungselementes 19 in die gebildete Kammer 58 entfällt die räumliche Trennung zwischen der Saugkanalmündung 15 und der Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21, so daß an letzterer ein Unterdruck gegenüber der Umgebung vorherrscht, wodurch mehr Reinigungsflüssigkeit durch die kapillare Auftragseinrichtung gefördert wird.
Es ist auch denkbar, die räumliche Trennung durch ein anderes Geräteteil zu bilden, welches zur Erhöhung des Reinigungsmittelvolumenstromes verschiebbar angeordnet ist.
Um eine Gefährdung des Benutzers, bspw. durch elektrische Kurzschlüsse, vollkommen auszuschließen, darf die Reinigungsflüssigkeit 51 in kondensierter Form nicht an spannungsführende Teile des zur Absaugung benötigten Staubsaugers 3 gelangen. Dies kann erfindungsgemäß dadurch geschehen, daß an einer geeigneten Stelle des Sauggerätevorsatzes 1, bspw. unmittelbar vor der Schnittstelle zum Staubsauger 3, ein Feuchtigkeitssensor angeordnet ist, welcher bei Berührung mit kondensierter Reinigungsflüssigkeit die Spannungszuführung sofort unterbricht. Derartige Feuchtigkeitssensoren sind handelsüblich.
In einer weiteren Ausbildung kann anstelle oder als Ergänzung der flüssigkeitsundurchlässigen Membran 36 ein Element verwendet werden, welches die kondensierte Reinigungsflüssigkeit bindet. Dies ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Fig. 22 dargestellt.
Hier ist in Strömungsrichtung ein Sicherheitselement 59 der Membran 36 nachgeschaltet, dies unmittelbar im Bereich der Schnittstelle zu dem Staubsauggerät 3.
Das Sicherheitselement 59 weist ein zwischen zwei porösen Wandungen 60 eingebettetes Quellmaterial 61 auf.
Das Sicherheitselement 59 ist Teil des Flüssigkeitsspeichers 35, wobei das Quellmaterial 61 derart ausgelegt ist, daß bei einer Flüssigkeitsaufnahme sich dieses im Sinne einer Volumenzunahme verändert. Diese Bindung von kondensierten Flüssigkeiten kann chemisch bzw. chemo-physikalisch erfolgen. Wie bereits erwähnt, ist in einer bevorzugten Ausgestaltung das wasserbindende Medium 61 in einer porösen Kavität eingebettet. Bekannte, wasserbindende Medien sind etwa hochmodulare, technische Substanzen, wie Polyacrylat oder dergleichen, aber auch natürliche Produkte, wie etwa Kartoffelstärke.
Bedingt durch die Füllung des Sicherheitselementes 59 mit einem Quellmaterial 61 wird ein gesonderter Strömungsweg ausgebildet, in welchem -bedingt durch die so gebildete große Oberfläche des Quellmaterials zur Aufnahme von kondensierter Feuchtigkeit- eine Sicherung gegeben ist, um eine Gefährdung des Benutzers vollkommen auszuschließen. Etwaige durchtretende Feuchtigkeitwird von den wasserbindenden Medien aufgenommen, wobei diese bei Berührung mit der kondensierten Flüssigkeit ihren Zustand ändern, in Form eines Aufquellens, so daß an dem Quellmaterial 61 ein großer Druckabfall entsteht und der Luftvolumenstrom mit zunehmender Wassermenge letztlich zum Erliegen kommt. Hiermit ist ein Transport von kondensierter Materie in den Staubsauger 3 ausgeschlossen.
Demnach ist hierdurch eine Vorrichtung geschaffen, welche die Absaugung in Abhängigkeit von einem bestimmten Füllstand des Flüssigkeitsspeichers 35 steuerbar auslöst.
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann die Volumenzunahme von wasserbindenden Medien, insbesondere Quellmaterial 61, dahingehend vorteilhaft genutzt werden, daß der Luftvolumenstrom, welcher mit kondensierter Feuchtigkeit versetzt ist, durch einen Spalt geleitet wird, dessen Wandung aus wasserbindenden Materialien besteht.
Eine derartige Ausgestaltung ist in einer schematischen Darstellung in Fig. 23 gezeigt. Im Bereich des Saugkanals 28 ist ein diesen verschließender Kern 62, bspw. aus geschlossenporigem Schaumstoff, vorgesehen, welcher Kern lediglich einen richtungswechselnden, gesonderten Strömungsweg 63 beläßt. Diese großzügige Richtungswechselung des Strömungsweges 63 dient dazu, eine relativ große Oberfläche zu bilden, wobei die Wandung des gesonderten Strömungsweges 63 teilweise oder, wie bevorzugt, vollständig aus dem Quellmaterial 61 besteht. Die mit kondensierter Feuchtigkeit durchsetzte Luft durchströmt den Strömungsweg 63, wobei bei einem Auftreten von kondensierter Flüssigkeit die Volumenzunahme des wasserbindenden Mediums (Quellmaterial 61) die Spaltweite des Strömungsweges 63 verringert wird bis hin zu einer völligen Unterbrechung des Luftvolumenstromes, wodurch auch hier eine Gefährdung des Benutzers ausgeschlossen wird.
Auch eine derartige Ausgestaltung kann als zusätzliches Sicherheitselement der wasserundurchlässigen Membran 36 nachgeschaltet sein.
Um den Flüssigkeitsrückhaltedruck an der Membran 36 zu verringern, kann desweiteren ein Sicherheitsventil 64 vorgesehen sein, welches in Strömungsrichtung der Membran 36 nachgeschaltet ist (vergl. Fig. 24). Hierzu ist ein Druckausgleichskanal 65 vorgesehen, welcher einerends -in Abströmrichtung betrachtet- vor der Membran 36 und anderenends an eine im Inneren des Saugkanals 28 angeordnete Druckkammer 66 angeschlossen ist. Innerhalb dieser Druckkammer ist eine elastische Membrane 67 angeordnet, an welcher ein Stößel 68 mit kopfseitig angebrachtem Dichtungskegel 69 befestigt ist. Letzterer wirkt in Richtung auf die wasserundurchlässige Membran 36 des Flüssigkeitsspeichers 35. Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestaltung, bei welcher der Dichtungskegel 69 aus Gummi besteht.
Koaxial zur wasserundurchlässigen Membran 36 ist in Strömungsrichtung dieser nachgeordnet eine Sperrwand 70 vorgesehen, welche eine Axialöffnung 71 aufweist.
Zwischen der Druckkammer 66 und dem Dichtungskegel 69 ist eine den Stößel 68 umfassende Zugfeder 72 vorgesehen, welche den Dichtungskegel 69 mitsamt dem Stößel 68 in einer Offenstellung der Axialöffnung 71 hält.
Die Eintrittsöffnung des Druckausgleichskanals 65 im Bereich des Flüssigkeitsspeichers 35 nahe der Membran 36 ist vorzugsweise gleichfalls mit einer wasserundurchlässigen Membran 73 verschlossen. Desweiteren weist die Druckkammer 66 in dem dem Eintrittsbereich des Druckausgleichskanals 65 gegenüberliegenden Bereich der elastischen Membran 67 eine Druckausgleichsöffnung 74 auf. Bedingt durch diese Ausgestaltung ist die elastische Membran 67 einerseits mit dem vor der flüssigkeitsundurchlässigen Membran 36 herrschenden Druck und andererseits mit dem Druck des Saugkanals 28 beaufschlagt.
Bei einem normalen Betrieb, d. h. bei einem geringen oder mittleren Füllstand des Flüssigkeitsspeichers 35 ist die Druckdifferenz derart gering, daß die Kraft der Zugfeder 72 den Dichtungskegel 69 in einer Offenstellung beläßt. Sobald sich jedoch die Füllhöhe des Flüssigkeitsspeichers 35 einem Maximum nähert, erhöht sich demnach die Druckdifferenz, bspw. dadurch, daß sich ein Wasserfilm auf der wasserundurchlässigen Membran 36 bildet. Resultierend aus dieser Druckdifferenz erfolgt eine Verlagerung des Dichtungskegels 69 in Richtung auf die Axialöffnung 71 bis hin zu einer vollständigen Schließung dieser Öffnung 71, wodurch der Luftvolumenstrom unterbrochen wird und demnach die wasserundurchlässige Membran 36 entlastet wird (siehe hierzu strichpunktierte Darstellung in Fig. 24).
In dieser geschlossenen Stellung kann die Stirnseite des Dichtungskegels 69 zusätzlich zur Abstützung der Membran 36 dienen, um auch hier diese weiterhin zu entlasten.
Diese Art der Ausgestaltung hat insbesondere den Vorteil, daß die Membran 36 einen geringeren Flüssigkeitsrückhaltedruck auszuhalten hat wie ohne Einsatz eines Sicherheitsventils, da ab einer einstellbaren Druckdifferenz das Sicherheitsventil 64 schließt und die Membran 36 entlastet wird. Hierdurch ist ein Einsatz des Sauggerätevorsatzes 1 nahezu an allen handelsüblichen Staubsaugern gegeben, auch solche, welche nicht zum Aufsaugen von kondensierter Flüssigkeit geeignet sind.
Durch eine einfache mechanisch an dem Sicherheitsventil 64 gekoppelte Anzeige kann dem Benutzer zusätzlich angezeigt werden, daß der Flüssigkeitsspeicher 35 maximal beladen ist und dieser auszutauschen bzw. zu regenerieren ist. Hierzu kann bspw. -wie in Fig. 24 schematisch dargestellt- ein Zeiger 75 an dem Dichtungskegel 69 oder auch alternativ an dem Stößel 68 angeordnet sein, wobei die Stellung des Zeigers 75 durch den Benutzer von außen durch ein Sichtfenster 76 erkennbar ist.
Wie bereits erwähnt, kann eine Rückführung der gefilterten Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher 35 zurück zu dem Kapillarspeicher 26 erfolgen. Eine beispielhafte Ausgestaltung ist in Fig. 25 dargestellt.
Hierzu ist an dem in Fig. 20 bereits veranschaulichten Ausführungsbeispiel des Sauggerätevorsatzes 1 eine schaltbare Strömungsverbindung 77 in Form eines flexiblen Schlauches vorgesehen. Diese Strömungsverbindung ist zwischen dem Kapillarspeicher 26 und der dem Sauggebläse zugewandten bzw. dem Flüssigkeitsspeicher 35 abgewandten Seite der Membran 36 geschaltet. Im Bereich des Eintrittes der Strömungsverbindung 77 in den Kapillarspeicher 26 ist vorzugsweise eine wasserundurchlässige Dichtung 78, gegebenenfalls in Form einer Membran, vorgesehen. Desweiteren kann an der Anschlußstelle der Strömungsverbindung 77 an den Saugkanal 28 ein Luftfilter 79 vorgesehen sein.
Desweiteren ist zwischen dem Kapillarspeicher 26 und dem Flüssigkeitsspeicher 35 eine Flüssigkeits-Rückströmverbindung 80 ausgebildet, welche ebenfalls ein flexibler Schlauch sein kann.
Mit Hilfe dieser Ausgestaltung ist es ermöglicht, die gefilterte Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher 35 zurück in den Kapillarspeicher 26 zurückzusaugen. Es sind somit keine weiteren Hilfsmittel für ein Wiederbefüllen des Kapillarspeichers 26 mit der in dem Flüssigkeitsspeicher 35 vorhandenen Flüssigkeit notwendig. Für eine derartige Rückführung ist lediglich ein Schalten der Strömungsverbindungen 77 und 80 durchzuführen, bspw. indem Freischaltungsschalter 81 und 82 durch den Benutzer betätigt werden. Die Freischaltungsschalter 81 und 82 sind in der Fig. 25 lediglich schematisch dargestellt.
Nach einem Freischalten der Strömungsverbindungen 77 und 80 wird der Kapillarspeicher 26 mit einem größeren Unterdruck beaufschlagt als im Flüssigkeitsspeicher 35 vorherrscht. Die in dem Flüssigkeitsspeicher 35 gehaltene und gefilterte Flüssigkeit wird über die Rückströmverbindung 80 zurück in den Kapillarspeicher 26 gesogen, wobei der Luftströmungsweg gegenüber einer normalen Arbeitsposition umgeleitet ist über die Strömungsverbindung 77.
Wie bereits erwähnt, kann die Freischaltung der Strömungsverbindungen durch eine Betätigung von Freischaltungsschaltern erfolgen. Es ist jedoch auch denkbar, daß ein Tastschalter im Bereich der Arbeitshalterung 8 ausgebildet ist, der auf ein Abheben von der zu reinigenden Fläche 20 hin die Strömungsverbindung 77 und gegebenenfalls auch die Rückströmverbindung 80 freischaltet. Dementsprechend wird bei einem Aufsetzen des Sauggerätevorsatzes 1 auf eine zu reinigende Fläche entsprechende Absperrelemente in eine Schließstellung der Strömungsverbindung gebracht.
Desweiteren kann die Rückführung von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher 35 in den Kapillarspeicher 26 dadurch erfolgen, daß der Flüssigkeitsspeicher 35 und der Kapillarspeicher 26 über geeignete Kapillarförderleitungen verbunden sind, die den zur Förderung notwendigen Druckunterschied realisieren. Bevorzugt wird hierbei, daß die Förderung nur in den Zeiträumen erfolgt, in denen der Benutzer das Gerät ausgeschaltet hat. Vorteilhafterweise wird bei einer derartigen Anordnung im Bereich der Kapillarförderleitungen ein Rückschlagventil oder dergleichen eingesetzt.
In der Fig. 26 ist in einer stark vergrößerten Darstellung schematisch das Prinzip einer Zwischenspeicherung und Verdunstung der angesaugten Wassermengen gezeigt. Das Speichermedium 34 kann in einer Ausgestaltung bevorzugt aus Textilfasern 83 bestehen, die einerseits die angesaugte Flüssigkeit 51 in Mikrohohlräumen 84 speichert, sie durch Kapillarwirkung transportiert und durch Mikroschlitze 85 bzw. Mikroöffnungen 86 an die Oberfläche 87 fördert, von wo aus sie rasch verdunsten kann. Bedingt durch diese Ausgestaltung verbleibt die relative Feuchte des geförderten Luftvolumenstromes unterhalb des Taupunktes, womit eine Gefährdung, bspw. durch elektrische Kurzschlüsse, ausgeschlossen ist.
In den Fig. 27 bis 31 ist ein Sauggerätevorsatz 1 in einer weiteren alternativen Ausgestaltung dargestellt. Wesentlich hierbei ist, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 mitsamt dem Flüssigkeitsvorratstank 23 bzw. des Kapillarspeichers 26 axial zu der Lippe 17 und der Saugkanalmündung 15 verschiebbar ist.
Lippe 17, Saugkanalmündung 15 und der Saugkanal 28 sind als ein zusammenhängendes Geräteteil ausgebildet, wobei der Saugkanal 28 wie auch in den anderen Ausführungsbeispielen in einen, im Kupplungsgehäuse 6 angeordneten Flüssigkeitsspeicher 35 mündet. Das Kupplungsgehäuse 6 ist -bezogen auf eine Längsachse des Saugkanales 28- zu diesem abgewinkelt angeordnet. Der Saugkanal 28 bildet auch die konstruktive Verbindung zwischen Kupplungsgehäuse 6 und den die Lippe 17 und die Saugkanalmündung 15 aufnehmenden Bereich. In diesem freiliegenden Bereich ist der Saugkanal 28 bzw. dessen Außenwandung im Querschnitt kreisrund ausgebildet.
Unterseitig, d. h. in Bearbeitungsrichtung R vorgeordnet zu der Saugkanalmündung 15, ist der den Kapillarspeicher 26 aufnehmende Flüssigkeitsvorratstank 23 angeordnet, an dessen der zu der zu reinigenden Fläche 20 zugewandten Stirnseite wie auch in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 vorgesehen ist. Der Flüssigkeitsvorratstank 23 ragt in einer Draufsicht gemäß Fig. 27 beidseitig des Saugkanales 28 über diesen hinaus und weist ein den Saugkanal 28 bzw. dessen Außenwandung umfassendes muffenartiges Verbindungselement 90 auf. Über dieses muffenartige Verbindungselement 90 ist das im wesentlichen aus Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 und Kapillarspeicher 26 bestehende Gehäuseteil an dem zweiten im wesentlichen die Lippe 17 und den Saugkanal 28 aufweisenden Gehäuseteil gehaltert. Bedingt durch diese Ausgestaltung ist die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 mitsamt ihres Kapillarspeichers 23 axial entlang des Saugkanales 28 verschiebbar.
Das Verbindungselement 90 besitzt einen Betätigungsknopf 91 vermittels welchem eine vorderste in Fig. 28 dargestellte und eine rückwärtigste in Fig. 29 dargestellte Stellung festlegbar ist. Über diesen Betätigungsknopf 91 kann bei Bedarf ein Rastzapfen 92 oder dergleichen in entsprechend ausgeformte Rastausnehmungen 93 des Verbindungselementes 90 eingeführt werden. Die gesamte Rastvorrichtung ist in den Zeichnungen lediglich schematisch dargestellt.
Zwischen dem Verbindungselement 90 und einer im Übergangsbereich von Saugkanal 28 zum Kupplungsgehäuse 6 ausgeformten Schulter ist eine konzentrisch zum Saugkanal 28 angeordnete Feder 94 angeordnet, welche eine federnde Beaufschlagung des Gehäuseteiles mit der Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 und dem Kapillarspeicher 26 in Richtung auf eine vorderste Stellung bewirkt. Eine Verschiebung in Richtung auf eine rückwärtigste Stellung erfolgt demnach entgegen der Federkraft.
Weiter ist das Reinigungselement 19 aus einem Reinigungstuch 95, vorzugsweise als Mikrovliestuch, gebildet, welches über die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 gespannt ist. Dieses Reinigungstuch 95 ist einerends im Bereich zwischen der Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 und der Saugkanalmündung 15 und anderenends auf der der Saugkanalmündung 15 abgewandten Seite der Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 am Gehäuse befestigt, bspw. klemmgehaltert, welche Halterung lediglich schematisch dargestellt ist. Wie bspw. aus Fig. 28 zu erkennen, ist eine Ausbildung bevorzugt, bei welcher das andere Ende an einer Unterseite des Gehäuses befestigt ist. Bevorzugt wird weiterhin eine Ausgestaltung, bei welcher das Reinigungstuch 95 z. B. zu Reinigungszwecken auswechselbar ist.
Im Zuge einer Reinigung einer zu bearbeitenden Fläche 20 wird das Reinigungstuch 95 rückseitig durch die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 benetzt.
Weiter kann der Sauggerätevorsatz 1 mit einer nicht dargestellten Schaberkante zum Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen versehen sein.
Um in einem ersten Arbeitsschritt bspw. grobe Verschmutzungen auf der zu reinigenden Fläche 20 anzulösen bzw. anzuweichen, wird die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 mitsamt dem Kapillarspeicher 26 in eine vorderste Stellung verschoben und rastgesichert. Diese Stellung ist in der Fig. 28 dargestellt. Es ist zu erkennen, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 bzw. das in Form eines Reinigungstuches 95 ausgebildete Reinigungselement 19 ebenenmäßig der Lippe 17 vorgelagert ist, so daß eine Bearbeitung der Fläche 20 durch das rückwärtig benetzte Reinigungstuch 95 erfolgen kann, ohne daß die Lippe 17 die aufgetragene Flüssigkeit abzieht. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit einer separaten Befeuchtung, bspw. zum Einwaschen ohne Absaugung der zu reinigenden Fläche 20.
Zur Erzielung einer Hartkantenfunktion gemäß Fig. 29 wird die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 mitsamt ihrem Kapillarspeicher 26 in die rückwärtigste Stellung verlagert und dort rastgesichert. Hierbei wird die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 bzw. das Reinigungstuch 95 ebenenmäßig zu der Lippe 17 zurückversetzt ausgerichtet, womit hiernach die Hartfläche 20 lediglich von der Lippe 17 kontaktiert wird, dies bspw. zum Abziehen von Restfeuchte in schwer zugänglichen Bereichen oder zum Trocknen von bspw. Glasscheiben nach Regen.
Die die vorderste und die rückwärtigste Stellung definierende Verrastung kann erfindungsgemäß auch gänzlich aufgehoben werden, so daß das die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 und den Kapillarspeicher 26 aufnehmende Gehäuseteil frei auf dem Saugkanal 28 bzw. auf dessen Außenwandung verschiebbar ist. Dies zeigt sich im normalen Gebrauch des Sauggerätevorsatzes 1 von Vorteil, da bedingt durch diese Ausgestaltung die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 bzw. das über diese gespannte Reinigungstuch 95 und die Lippe 17 stets auf der zu reinigenden Fläche 20 aufliegen, dies auch dann, wenn im Zuge der Bearbeitung in Richtung des Pfeiles R der Sauggerätevorsatz 1 mal mehr und mal weniger gekippt wird. Das Reinigungstuch 95 und die Flüssigkeitsauftragseinrichtung 21 nehmen stets die die Fläche 20 kontaktierende Lage selbsttätig, bedingt durch die Federbeaufschlagung durch die Feder 94, ein. Die Fig. 30 und 31 zeigen zwei verschiedene Winkelstellungen des Sauggerätevorsatzes 1 zur zu reinigenden Fläche 20, wobei in Fig. 30 der Vorsatz 1 etwa einen Winkel von ca. 80° und in Fig. 31 etwa einen Winkel von ca. 70° zur Fläche 20 einschließt. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist ein Winkelbereich von ca. 30-50°, bevorzugt 40°, gegeben, in welchem stets eine Anlage von Lippe 17 und Reinigungstuch 95 an die Fläche 20 gegeben ist.
In den Fig. 32 und 33 ist in einer weiteren Ausführungsform ein Sicherheitselement 95 zur steuerbaren Auslösung der Absaugung in Abhängigkeit von einem bestimmten Füllstand des Flüssigkeitsspeichers 35 abgebildet. Es ist zu erkennen, daß dem Flüssigkeitsspeicher 35, welcher in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein offenporiger Schaumstoff oder dergleichen ist, ein Sperrelement 96 in Form eines schwammartigen Werkstoffes, wie bspw. einem Naturschwamm, nachgeschaltet ist. Dieses schwammartige Sperrelement 96 steht in unmittelbarem Kontakt mit dem in Absaugrichtung betrachteten, rückwärtigen Ende des Flüssigkeitsspeichers 35.
Das Sperrelement 96 wird auf der dem Flüssigkeitsspeicher 35 abgewandten Seite von einem Ventil 64 beaufschlagt. Letzteres weist einen Dichtungskegel 97 auf, zur Zusammenwirkung mit einer kupplungsgehäuseseitigen Dichtungswandung 98. Im Bereich der Dichtungswandung 98 ist eine Axialbohrung 99 vorgesehen zum Durchtritt eines Steuerelementes 100, über welches Steuerelement 100 sich der Dichtungskegel 97 auf dem Sperrelement 96 abstützt. Weiter ist der Dichtungskegel 97 in Richtung auf das Sperrelement 96 über eine Druckfeder 101 beaufschlagt.
Die Fig. 32 zeigt eine Stellung, in welcher das Ventil 64 in einer Offenstellung gehalten ist. Das Ventil 64 stützt sich hierbei über das Steuerelement 100 auf dem Sperrelement 96 ab, womit zwischen der Dichtungswandung 98 und dem Dichtungskegel 97 ein Durchtrittsbereich zur Absaugung gebildet ist. Erreicht der Flüssigkeitsspeicher 35 seinen maximalen Füllstand, so wird das schwammartige Sperrelement mit Feuchte beaufschlagt, was zu einer Erweichung des Werkstoffes führt und eine Komprimierbarkeit des Sperrelementes 96 zur Folge hat. Bedingt durch diese feuchteabhängige Komprimierbarkeit ist es dem Ventil 64 aufgrund der Federvorspannung ermöglicht, in die Schließstellung zu gelangen. Diese Stellung ist in der Fig. 33 dargestellt. Das Steuerelement 100 komprimiert das Sperrelement 96 derart, daß sich der an dem Steuerelement 100 angeordnete Dichtungskegel 97 dichtend gegen die Dichtungswand 98 legt zur Unterbrechung der Absaugung.
Nach Entleerung des Flüssigkeitsspeichers 35 entkomprimiert sich das Sperrelement 96 aufgrund der allmählichen Austrocknung selbsttätig, härtet dabei wieder aus und verlagert dabei das Ventil 64 zurück in die Ausgangsstellung gemäß Fig. 32.
Die vorbeschriebene Ausgestaltung des Sicherheitselementes 95 ist auch für andere flüssigkeitsaufnehmende Behältnisse denkbar, welche bei Erreichen eines vorbestimmten Füllstandes selbsttätig verschließbar sein sollen.

Claims (66)

  1. Sauggerätevorsatz (1) zur Feuchtreinigung von Flächen (20), insbesondere von senkrechten Flächen, mit einer Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21), einem eine Saugkanalmündung (15) aufweisenden Saugkanal (28) und einem Reinigungselement (19), wobei zur koninuierlichen Bearbeitung die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) zur ständigen Lieferung von Flüssigkeit ausgelegt ist und die Saugkanalmündung (15) bezüglich der Bearbeitungsrichtung (R) zur Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) nachfolgend angeordnet ist und wobei weiter das Reinigungselement (19) im Bereich der Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) oder zwischen der Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) und dem Saugkanal (28) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) sich in einen Kapillarspeicher (26) erstreckt, wobei eine Förderung der Flüssigkeit durch Kapillarwirkung aus dem Kapillarspeicher (26) erfolgt.
  2. Sauggerätevorsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) mittels Kapillarwirkung mit der Flüssigkeit beliefert wird.
  3. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) hinsichtlich der Auftragsfläche in Unterstrukturen unterteilt ist.
  4. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) aus einem einen gewissen Flüssigkeitsvorrat aufnehmenden Borstenbüschel besteht.
  5. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Borstenbüschel aus Borsten (22) besteht, welche mit der zu reinigenden Fläche (20) einen Winkel (Alpha) von ca. 30-60° einschließen.
  6. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkanalmündung (15) schlitzartig ausgebildet ist.
  7. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungselement (19) eine Berandung der Saugkanalmündung (15) bildet.
  8. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungselement (19) aus einem Dichtelement mit aufgebrachtem Reinigungsvlies besteht.
  9. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere in Bearbeitungsrichtung (R) nachgeordnete Umrandung der Saugkanalmündung (15) aus einer luftundurchlässigen Lippe (17) besteht.
  10. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkanalmündung (15) aus einer Vielzahl einzelner Saugkanalabschnitte (52) besteht.
  11. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Saugkanalabschnitt (52) teilweise durch die Lippe (17) begrenzt ist.
  12. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkanalabschnitte (52) schräg verlaufend angeordnet sind derart, daß sie zu dem Saugkanal (28) hin geneigt verlaufen.
  13. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (17) als Doppellippe ausgebildet ist.
  14. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Lippe (54) aus einem weicheren Werkstoff besteht als die innere (17).
  15. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Lippe (54) mit einem größeren Abstand zu der zu reinigenden Fläche (20) ausgebildet ist derart, daß bei einem üblichen Reinigungsvorgang diese nicht in Kontakt mit der zu reinigenden Fläche (20) tritt.
  16. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (17) an ihrer der Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) zugewandten Seite in Breitenrichtung der Lippe (17) verlaufende Kanäle (55) aufweist, die sich zu dem Saugkanal (28) hin in ihrem Querschnitt erweitern.
  17. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß weiter nachgeordnet zu der Lippe (17) ein Restwasserwischer (30) ausgebildet ist.
  18. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen der Saugkanalmündung (15) und der Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) befindliches Geräteteil verschiebbar angeordnet ist derart, daß ein auf die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) wirkender Saugkanalquerschnitt ausbildbar oder vergrößerbar ist.
  19. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen der Saugkanalmündung (15) und der Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) angeordnete Reinigungselement (19) als verschiebbares Geräteteil ausgebildet ist.
  20. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21), das Reinigungselement (19) und die Saugkanalmündung (15) in einer schwenkbaren Arbeitshalterung (8) angeordnet sind.
  21. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugkanal (28) durch einen Filter (33) verläuft zur Herausfilterung von abgesaugter Flüssigkeit aus der Absaugluft.
  22. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (33) mit einem Speichermedium (34) zur Herausfilterung zusammenwirkt, zur Bildung eines Flüssigkeitsspeichers (35).
  23. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Speichermedium (34) ein Fasermaterial aufweist, welches durch Kapillarwirkung, gegebenenfalls durch eine rohrartige Ausgestaltung der Fasern (83), die Feuchtigkeit aufsaugt und sie durch Mikroschlitze (85) nur im Wege der Verdunstung freigibt.
  24. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (33) in Absaugrichtung durch eine flüssigkeitsundurchlässige Membran (36) begrenzt ist.
  25. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugluft das Speichermedium (34) auf labyrinthartigem Wege durchsetzt derart, daß, gegebenenfalls durch Ausfilterung, eine Flüssigkeitsabscheidung durch Strömungsumlenkung erfolgt.
  26. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Speichermedium (34) offenporiger Schaumstoff und/oder Aktivkohle ist.
  27. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugung auslösbar durch einen bestimmten Füllgrad des Flüssigkeitsspeichers (35) steuerbar ist.
  28. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch den Füllgrad des Flüssigkeitsspeichers (35) sich einstellender Druckabfall zur Schließbewegung eines den Saugkanal (28) verschließenden Ventils (64) genutzt ist.
  29. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ventilvorderseite zur Abstützung der Membran (36) bei hohem Füllgrad des Flüssigkeitsspeichers (35) eingesetzt ist.
  30. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließventil (64) einen Membranboden aufweist, der einerseitig mit dem vor der flüssigkeitsundurchlässigen Membran (36) herrschenden Druck und anderseitig mit dem Druck des Saugkanals (28) beaufschlagt ist.
  31. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verstellbewegung des Ventils (64) auf eine Anzeige zur Darstellung des Füllgrades des Flüssigkeitsspeichers (35) übertragen ist.
  32. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsspeicher (35) zumindest teilweise aus einem sich bei Flüssigkeitsaufnahme im Sinne einer Volumenzunahme verändernden Material (61), wie bspw. Polyacrylat, besteht.
  33. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Quellmaterial (61) ein gesonderter Strömungsweg (63) ausgebildet ist.
  34. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gesonderte Strömungsweg (63) im Hinblick auf eine Oberflächenvergrößerung richtungswechselnd ausgebildet ist.
  35. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des gesonderten Strömungsweges (63) teilweise oder vollständig aus dem Quellmaterial (61) besteht.
  36. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Quellmaterial (61) eine flüssigkeitsundurchlässige Membran (36) vorgeschaltet ist.
  37. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Speichermedium (34) abgespeicherte Flüssigkeit zur Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) rückführbar ist.
  38. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit (51) aus dem Flüssigkeitsspeicher (35) in den Kapillarspeicher (26) zurücksaugbar ist.
  39. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der gebläseseitigen Seite der Membran (36) und dem Kapillarspeicher (26) eine schaltbare Strömungsverbindung (77) ausgebildet ist.
  40. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsverbindung (77) in einem nicht auf der zu reinigenden Fläche (20) aufliegenden Zustand des Sauggerätevorsatzes (1) geöffnet ist.
  41. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Freischaltung durch eine Betätigung eines Freischaltungsschalters (81) erfolgt.
  42. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tastschalter an dem Sauggerätevorsatz (1) ausgebildet ist, der auf ein Abheben von der zu reinigenden Fläche (20) hin die Strömungsverbindung (77) freischaltet.
  43. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführung über einen Kapillartransport erfolgt.
  44. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kapillarspeicher (26) mit dem Flüssigkeitsspeicher (35) über Kapillarförderleitungen verbunden ist.
  45. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauglufteinleitung und Flüssigkeitsrückführung in dem Flüssigkeitsspeicher (35) örtlich so weit voneinander entfernt sind, daß die rückgeführte Flüssigkeit wenigstens ausreichend von in der Saugluft geführten Schmutzteilchen gesäubert ist.
  46. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsspeicher (35) mit einer Füllstandsanzeige (37) ausgestattet ist.
  47. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstandsanzeige (37) ein kapillarer Fühler (39) ist.
  48. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsspeicher (35) mit einem Unterdrucksensor ausgestattet ist, zur Erfassung des Beladungszustandes.
  49. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Berandung (42) der Saugkanalmündung (15) einerseits, und zwar auf der der Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) zugewandten Seite, ausfahrbar ist derart, daß, gegebenenfalls unter einem Abkippen der Arbeitshalterung (8), bei weiterem Aufliegen der Saugkanalmündung (15) auf der zu reinigenden Fläche (20) ein Abheben der Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) und gegebenenfalls des Reinigungselementes (19) erfolgt.
  50. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Saugkanalmündungsrand (42) im wesentlichen in Absaugrichtung bewegbar ist.
  51. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei ausgefahrenem Saugkanalmündungsrand (42) eine Vorderkante (47) derart verlagert wird, daß eine Kammausbildung zur Wirkung kommt, zur Ausbildung von eng begrenzten Saugkanälen (49).
  52. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Hinterkante (48) bildende bewegliche Saugkanalmündungsrand (42) kammartig ausgebildet ist.
  53. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante (47) schwenkbeweglich in der Arbeitshalterung (8) gelagert ist.
  54. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterkante (48) zur Ausbildung von eng begrenzten Saugkanälen (50) pflugartig ausgebildet ist.
  55. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) bezüglich der Lippe (17) verschiebbar ist derart, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) auf die zu reinigende Fläche (20) zu oder von dieser weg bewegbar ist.
  56. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) mit dem Kapillarspeicher (26) verschiebbar ist.
  57. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugkanal (28) feststehend ausgebildet ist und daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) mit dem Kapillarspeicher (26) verschiebbar an dem Saugkanal (28) angeordnet ist.
  58. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) gegen eine Feder (94) zurückverschiebbar ist.
  59. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (94) konzentrisch zum Saugkanal (38) angeordnet ist.
  60. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) gegebenenfalls einschließlich des Kapillarspeichers (26) über ein muffenartiges Verbindungselement (90) an dem Saugkanal (28) gehaltert ist.
  61. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorderste und/oder eine rückwärtigste Stellung der Flüssigkeitsauftragseinrichtung (21) rastbar ist.
  62. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungselement (19) aus einem rückseitig benetzten Reinigungstuch (95) besteht.
  63. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungstuch (95) über eine Kapillareinrichtung gespannt ist und über diese benetzt wird.
  64. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (64) durch ein Sperrelement (96) in der Offenstellung gehalten ist, welches Sperrelement (96) durch Feuchtebeaufschlagung auslösbar ist.
  65. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (96) aus einem Feuchtigkeit aufnehmenden Werkstoff besteht, welcher in Abhängigkeit einer bestimmten Flüssigkeitsaufnahmemenge komprimierbar ist.
  66. Sauggerätevorsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (96) aus einem schwammartigen Werkstoff besteht.
EP96912017A 1995-04-21 1996-04-18 Sauggerätevorsatz zur feuchtreinigung von flächen Expired - Lifetime EP0822774B1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19514822 1995-04-21
DE19514822 1995-04-21
DE19527176 1995-07-25
DE19527176 1995-07-25
DE19611371A DE19611371A1 (de) 1995-04-21 1996-03-22 Sauggerätevorsatz zur Feuchtreinigung von Flächen
DE19611371 1996-03-22
PCT/EP1996/001614 WO1996032876A1 (de) 1995-04-21 1996-04-18 Sauggerätevorsatz zur feuchtreinigung von flächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0822774A1 EP0822774A1 (de) 1998-02-11
EP0822774B1 true EP0822774B1 (de) 2002-03-20

Family

ID=27215070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96912017A Expired - Lifetime EP0822774B1 (de) 1995-04-21 1996-04-18 Sauggerätevorsatz zur feuchtreinigung von flächen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6021545A (de)
EP (1) EP0822774B1 (de)
JP (1) JP3887678B2 (de)
CN (1) CN1181694A (de)
AT (1) ATE214567T1 (de)
AU (1) AU5500796A (de)
CZ (1) CZ296173B6 (de)
DK (1) DK0822774T3 (de)
ES (1) ES2171664T3 (de)
PL (1) PL180134B1 (de)
PT (1) PT822774E (de)
WO (1) WO1996032876A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023213887A3 (de) * 2022-05-04 2024-03-07 Alfred Kärcher SE & Co. KG Saugschlauch, düsenaufsatz und reinigungsgerät

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8429788B1 (en) 2004-09-17 2013-04-30 Creative Marketing Strategies Inc. Liquid separation device for suction nozzles
DE19719932A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-23 Vorwerk Co Interholding Sauggerätevorsatz zur Feuchtreinigung von Flächen
DE59712766D1 (de) * 1996-10-21 2007-01-04 Vorwerk Co Interholding Sauggerätevorsatz zur Feuchtreinigung von Flächen
US6260232B1 (en) 1998-09-22 2001-07-17 Marc O. Nelson Surface cleaning apparatus
US8788092B2 (en) 2000-01-24 2014-07-22 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8412377B2 (en) 2000-01-24 2013-04-02 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US6956348B2 (en) 2004-01-28 2005-10-18 Irobot Corporation Debris sensor for cleaning apparatus
US6690134B1 (en) 2001-01-24 2004-02-10 Irobot Corporation Method and system for robot localization and confinement
US6883201B2 (en) 2002-01-03 2005-04-26 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US7571511B2 (en) * 2002-01-03 2009-08-11 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US6574823B1 (en) 2001-02-12 2003-06-10 The Scott Fetzer Company Brushroll
US7118054B2 (en) * 2001-06-08 2006-10-10 Tommin Enterprises, Llc Pressure differential material transport and disposal system
US8396592B2 (en) * 2001-06-12 2013-03-12 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US7663333B2 (en) 2001-06-12 2010-02-16 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US9128486B2 (en) 2002-01-24 2015-09-08 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8428778B2 (en) 2002-09-13 2013-04-23 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8386081B2 (en) 2002-09-13 2013-02-26 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US6760952B1 (en) 2003-06-20 2004-07-13 The Scott Fetzer Company Vacuum cleaner brushroll
US7332890B2 (en) * 2004-01-21 2008-02-19 Irobot Corporation Autonomous robot auto-docking and energy management systems and methods
SE0400642D0 (sv) * 2004-03-15 2004-03-15 Electrolux Ab Floor cleaning implement
DE112005000738T5 (de) 2004-03-29 2007-04-26 Evolution Robotics, Inc., Pasadena Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung unter Verwendung von reflektierten Lichtquellen
KR101142564B1 (ko) 2004-06-24 2012-05-24 아이로보트 코퍼레이션 자동 로봇 장치용의 원격 제어 스케줄러 및 방법
US7706917B1 (en) 2004-07-07 2010-04-27 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous robot
US8972052B2 (en) 2004-07-07 2015-03-03 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous vehicle
US7620476B2 (en) 2005-02-18 2009-11-17 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for dry cleaning
US8392021B2 (en) 2005-02-18 2013-03-05 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet cleaning
KR101240732B1 (ko) 2005-02-18 2013-03-07 아이로보트 코퍼레이션 습식 및 건식 청소를 위한 자동 표면 청소 로봇
US8930023B2 (en) * 2009-11-06 2015-01-06 Irobot Corporation Localization by learning of wave-signal distributions
US20070151069A1 (en) * 2005-09-13 2007-07-05 Kothrade Dana B Apparatus for rapid and thorough edge cleaning of hard surfaces
ES2334064T3 (es) 2005-12-02 2010-03-04 Irobot Corporation Robot modular.
EP2816434A3 (de) 2005-12-02 2015-01-28 iRobot Corporation Roboter mit autonomem Wirkungsbereich
EP2544065B1 (de) * 2005-12-02 2017-02-08 iRobot Corporation Robotersystem
ES2522926T3 (es) 2005-12-02 2014-11-19 Irobot Corporation Robot Autónomo de Cubrimiento
ATE534941T1 (de) 2005-12-02 2011-12-15 Irobot Corp Abdeckungsrobotermobilität
EP2394553B1 (de) 2006-05-19 2016-04-20 iRobot Corporation Müllentfernung aus Reinigungsrobotern
US8417383B2 (en) 2006-05-31 2013-04-09 Irobot Corporation Detecting robot stasis
US20080141483A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-19 Pearl Enterprises, Llc. Rotary Cleaning head having indirect fluid application
AU2008200975B2 (en) * 2007-03-05 2012-09-27 Bissell Inc. Accessory tool for a vacuum cleaner
US9186028B2 (en) 2007-03-05 2015-11-17 Bissell Homecare, Inc. Accessory tool for a vacuum cleaner
KR101301834B1 (ko) 2007-05-09 2013-08-29 아이로보트 코퍼레이션 소형 자율 커버리지 로봇
DK2329754T3 (da) * 2009-12-03 2013-11-11 Bissell Homecare Inc Dybdegående rengøring ved ekstraktion med lav fugtighed
EP3192419B1 (de) 2010-02-16 2021-04-07 iRobot Corporation Staubsaugerbürste
DE102010011845A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Carl Freudenberg Kg Roboter zur Reinigung von glatten Flächen
CN102342789B (zh) * 2010-08-03 2014-06-18 3M创新有限公司 多功能平面清洁器及其组件和使用方法
CN105404298B (zh) 2012-09-21 2018-10-16 艾罗伯特公司 移动机器人上的接近度感测
CN106037578A (zh) * 2016-07-01 2016-10-26 朱厚林 一种多功能硬质表面吸水清洁器
US11638507B2 (en) 2018-10-04 2023-05-02 Techtronic Cordless Gp Vacuum cleaner
CN110123221A (zh) * 2019-06-12 2019-08-16 苏州爱普电器有限公司 下水器与湿式拖地装置以及干湿两用清洁头
CN110886061A (zh) * 2019-12-24 2020-03-17 杭州江圣环保技术有限公司 多孔蜂窝免拆清洗头
CN112617686B (zh) * 2020-09-29 2023-02-21 添可智能科技有限公司 自汲水循环利用系统、清洁设备及自移动设备
CN112617685B (zh) * 2020-09-29 2022-08-30 添可智能科技有限公司 自汲水循环利用系统、清洁设备及自移动设备
EP4174226A1 (de) 2021-10-29 2023-05-03 Turnex, spol. s r.o. Fasermaterial mit antimikrobieller wirkung und ein filtermedium enthaltend mindestens eine schicht eines solchen materials
DE102023105940A1 (de) 2023-03-09 2024-09-12 Alfred Kärcher SE & Co. KG Gerät und modul und verwendung eines moduls

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1028011A (en) * 1911-09-06 1912-05-28 Lajos Ferenczy Envelop-moistener.
US2101415A (en) * 1935-07-22 1937-12-07 Cameron A Stuart Sealing device
US2885713A (en) * 1956-02-06 1959-05-12 Melvin V Morrill Washing device with water pickup attachment
US3203025A (en) * 1962-08-15 1965-08-31 Pacific Res Lab Writing instrument
US3195166A (en) * 1963-07-24 1965-07-20 John A Wisner Wall washing apparatus
US3195167A (en) * 1963-08-22 1965-07-20 Maury W Wayne Window cleaning device
US4335486A (en) * 1980-01-31 1982-06-22 The Scott & Fetzer Company Surface cleaning machine
CA1245407A (en) * 1983-08-31 1988-11-29 Leonard N. Nysted Apparatus and method for fabric cleaning with foam
FR2572920A1 (fr) * 1984-11-15 1986-05-16 Ouest Reflet Appareil pour le nettoyage de toutes surfaces lisses
IT1190521B (it) * 1986-04-08 1988-02-16 Gregorio Vito Di Elettrodomestico per la pulizia di vetri,pavimenti e pareti lavabili
GB8610373D0 (en) * 1986-04-28 1986-06-04 Rotowash Uk Ltd Cleaning apparatus
GB2206478B (en) * 1987-07-10 1991-04-24 Vax Appliances Ltd Cleaning head
FR2665650B1 (fr) * 1990-08-07 1992-09-11 Vermont Francois Balai mouilleur pour vitres permettant l'injection et l'aspiration de l'eau.
FR2683443B1 (fr) * 1991-11-12 1994-11-04 Moulinex Sa Tete de nettoyage de surfaces planes.
AU4978693A (en) * 1992-09-15 1994-04-12 Vax Limited Cleaning head
EP0670140A1 (de) * 1994-02-25 1995-09-06 Hispainox S.A. Rohrverbindungen für Dampfreinigungsmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023213887A3 (de) * 2022-05-04 2024-03-07 Alfred Kärcher SE & Co. KG Saugschlauch, düsenaufsatz und reinigungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
ATE214567T1 (de) 2002-04-15
PL322622A1 (en) 1998-02-02
US6021545A (en) 2000-02-08
PL180134B1 (pl) 2000-12-29
CZ297697A3 (cs) 1998-12-16
WO1996032876A1 (de) 1996-10-24
CZ296173B6 (cs) 2006-01-11
EP0822774A1 (de) 1998-02-11
JP3887678B2 (ja) 2007-02-28
CN1181694A (zh) 1998-05-13
JPH11503638A (ja) 1999-03-30
PT822774E (pt) 2002-09-30
DK0822774T3 (da) 2002-07-15
AU5500796A (en) 1996-11-07
ES2171664T3 (es) 2002-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0822774B1 (de) Sauggerätevorsatz zur feuchtreinigung von flächen
EP3206549A1 (de) Flächen-reinigungsmaschine mit befeuchtungseinrichtung
DE202018006464U1 (de) Reinigungsvorrichtung
WO2016058879A1 (de) Flächen-reinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer flächen-reinigungsmaschine
DE102008012889A1 (de) Saugdüse für Bodenstaubsauger
DE102008029687A1 (de) Kombination einer Staubsaugerdüse mit einem Wischtuch, sowie Wischtuch und Verfahren zum Feuchtreinigen von Fußböden
EP1219226B1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Entfeuchten eines Feuchtwischers
EP2014212B1 (de) Kombination einer Staubsaugerdüse mit einem Wischtuch, sowie Wischtuch und Verfahren zum Feuchtreinigen von Fußböden
DE69609824T2 (de) Bodenentwässerungsgerät mit gleichzeitiger verwertung der flüssigkeit
EP2116165B1 (de) Saugdüse für Staubsauger
DE19611371A1 (de) Sauggerätevorsatz zur Feuchtreinigung von Flächen
DE69016279T2 (de) Einrichtung zum Abgeben und Aufsaugen von Flüssigkeit zur Reinigung von Oberflächen.
DE10065373A1 (de) Reinigungsvorrichtung mit einem Flüssigkeitsbehälter und einer Entfeuchtungseinrichtung
DE19541739A1 (de) Bodenreinigungsgerät zur Feucht- und Saugreinigung
EP1595485A1 (de) Bodendüse für Staubsauger
EP1219224B1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Entfeuchten eines Feuchtwischers
EP1219225B1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten eines Wischteils eines Feuchtwischers
DE3143355A1 (de) "saugduese zum absaugen von fluessigkeiten"
DE202021004344U1 (de) Bodenreinigungsgerät
EP0917437B1 (de) Bodenreinigungsgerät zur feucht- und saugreinigung
DE29812110U1 (de) Staubsaugevorrichtung mit Naßfilter
DE102020123173A1 (de) Kombiniertes Reinigungs- und Entfeuchtungssystem für ein Wischgerät
EP4144273B1 (de) Zusatzbauteil für ein bodenreinigungsgerät und bodenreinigungsgerät
DE102019103651A1 (de) Bodendüse für ein Reinigungsgerät mit Saugfunktion, Reinigungsgerät und Verfahren zum Absaugen eines Bodenbereichs
DE202011000433U1 (de) Nasssauger und Saugerkopf für einen Nasssauger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001009

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020314

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20020315

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20020318

Year of fee payment: 7

Ref country code: LU

Payment date: 20020318

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20020318

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20020319

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20020319

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20020319

Year of fee payment: 7

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 214567

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608925

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20020426

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20020704

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020624

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20020401822

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2171664

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20020620

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030404

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20030404

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030418

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030418

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

BERE Be: lapsed

Owner name: *VORWERK & CO. INTERHOLDING G.M.B.H.

Effective date: 20030430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031104

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20031101

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20031031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040419

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040418

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090420

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090429

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20090407

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20090408

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20090407

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100418

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430