EP0820717A2 - Saugkopf an einem Staubsauger - Google Patents

Saugkopf an einem Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
EP0820717A2
EP0820717A2 EP97111274A EP97111274A EP0820717A2 EP 0820717 A2 EP0820717 A2 EP 0820717A2 EP 97111274 A EP97111274 A EP 97111274A EP 97111274 A EP97111274 A EP 97111274A EP 0820717 A2 EP0820717 A2 EP 0820717A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bristle
carrier plate
suction head
bristles
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97111274A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0820717B1 (de
EP0820717A3 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Kaffenberger
Achim Dipl.-Ing. Görres
Klaus-Dieter Dipl.-Ing. Riehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wessel Werk GmbH
Original Assignee
Wessel Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wessel Werk GmbH filed Critical Wessel Werk GmbH
Publication of EP0820717A2 publication Critical patent/EP0820717A2/de
Publication of EP0820717A3 publication Critical patent/EP0820717A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0820717B1 publication Critical patent/EP0820717B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0633Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/064Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor
    • A47L9/0653Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor with mechanical actuation, e.g. using a lever

Definitions

  • the invention relates to a suction head on a vacuum cleaner, which suction head is towards the floor to be cleaned open, transverse to the direction of movement of the suction head channel - shaped suction mouth with suction opening and in Direction of movement in front of and behind the suction mouth Bristle strip, which is connected to a carrier plate is.
  • a suction head of the construction described is e.g. known from DE-A 27 53 798.
  • the bristle strips support when the vacuum cleaner is working cleaning work as dust-removing brushes. They have during the back and forth working movement of the suction head, but also from forces that move the suction head towards the Press cleaning floor and that of an operator are exercised, not insignificant stress to record.
  • the bristle strips can also be used as Support elements are used with which the suction head on the cleaning floor is supported. Can be used as support elements but also rollers, sliding elements and similar components, in addition be arranged to the bristle strips.
  • the Bristle strips are on the underside of the suction head housing arranged immovably or lifting and using additional components lowerable. In the embodiment with lifting and lowering Bristle strips, the bristle strips are retracted when they hinder the cleaning work, e.g. on deep-pile Carpets may be the case.
  • the bristle strips often have one in practice U-shaped sheet metal strip as bristle strip back, into which the bristles are inserted and in which they are clamped are. This is complex in terms of production.
  • the bristles are placed on a metal strip, which is, for example, 15 mm wide, with a Length well twice the height of the bristles in the finished Corresponds to bristle strip, transverse to the band direction in defined, uniform layer thickness.
  • a steel wire is placed in the middle of the steel strip.
  • the Sheet metal tape with the bristles placed on it is U-shaped around the Steel wire bent over with the bristles underneath and compressed.
  • the steel wire as a soul prevents that Fall out of the U-shaped bent and clamped by the metal strip Bristles. Then the protruding ones Bristles sheared to finished height. If necessary Cutouts are punched in and the bristle strip is opened Production lengths cut to length.
  • the described embodiment one keeps for reasons of strength and reasons of Dimensional stability required for when working with the vacuum cleaner to absorb significant stress are.
  • the invention is based on the technical problem, one Suction head of the construction described at the beginning with bristle strips equip that simple and shapely in one industrial mass production can be produced can be easily assembled and all loads to be absorbed easy and with a long service life and shape stability record, tape.
  • the invention is based on the knowledge that the Bristle strips of a suction head of the bristle strip back as a stiffening backbone on a support plate can serve and can fully fulfill this function if the Carrier plate is designed as indicated and the bristle strip back cohesively connected to the carrier plate are, such that the bristle backs the Support plate against deformations caused by stress the plate level and the backing plate the bristle back against stress-related deformations in Stiffen the direction of movement of the suction head. So far the invention works with a special design and Union of the bristle bar back and the carrier plate, which is also easy to assemble and in which the Bristle strip back on the one hand and the carrier plate on the other hand interact favorably.
  • the bristle backs train in the case of deformations caused by stress out of the plate level, stiffening as it were, as in the construction industry with the so-called shell statics are used, while on the other hand the area moment of inertia the support plate stiffening on the bristle strips acts in the direction of movement of the suction head Have to absorb stresses.
  • the special cleaning can be set up at the same time the bristles in the back of the bristle strip become safe and with held for a long time.
  • the carrier plate Moldings and other shapes are not required, which enables production by extrusion.
  • Bristle back and the backing plates from the same thermoplastic.
  • the back of the bristle strip can be formed into shaped edge grooves the carrier plate and with the material of the edge grooves be cohesively connected. But you can also do that Shape the bristle strip back onto the carrier plate and at the same time the bristles in the back of the bristle strip fasten by injection. With the measures described can by injection molding, but also of Extrusion.
  • the carrier plates with The molded bristle strips can be elongated Products are made by extrusion. When extruding can also the bristles in the thermoplastic Material of the support plate are introduced.
  • Back of the bristle strip and the carrier plate are angularly rigid with one another connected, which also in the area of angles Formations increasing the moment of inertia are provided could be.
  • the suction head 1 shown in Fig. 1 belongs to a Vacuum cleaner.
  • the suction head 1 has one to be cleaned Open floor, transverse to the direction of movement of the suction head 1 extending channel-shaped suction mouth 2 with a not shown suction opening and in the direction of movement in front of and behind the suction mouth 2 bristle strips 3, which with a support plate 4 are connected.
  • the Bristles 5 of the bristle strips 3 in one made of thermoplastic Plastic molded bristle back 6 embedded are.
  • the bristles 5 are preferably also made made of a thermoplastic. If you take the Fig. 4 and 5 add, it is clear that the bristle back 6 as stiffening edge elements for those made of thermoplastic Plastic molded carrier plate 4 is formed are.
  • the height h of the bristle strips 3 in the direction of Bristles 5 is large in relation to the thickness d of the carrier plate 4. Nonetheless, the component is carrier plate 4 with bristle strips 3 in the suction head 1 according to the invention sufficiently stiff.
  • the bristle back 6 and the carrier plates 4 are integrally connected. Further is the design is made so that the bristle back 6 the support plate 4 against stress-related deformations out of the plate level and the carrier plate 4 die Bristle strip back 6 against stress-related deformations Stiffen in the direction of movement of the suction head 1.
  • the Bristle strip back 6 in molded-on edge grooves 7 of Carrier plate 4 used and with the material of the edge grooves 7 cohesively connected.
  • they are Bristles in a strand of thermoplastic material, which forms the bristle back, embedded; on the other hand, the bristle strip back is in the marginal grooves glued or welded to the material of the edge grooves.
  • the bristle strip back is in the marginal grooves glued or welded to the material of the edge grooves.
  • the bristles 5 in the marginal webs of the one-piece Carrier plate embedded. The webs form stiffening edge elements and at the same time the bristle bar back 6.
  • the 4 and 5 object is shown by Extrusion and thus producible in one operation.
  • Bristle strip back 6 can be made of melted bristle material consist; but it can also be made of material, e.g. B. Recycled, which are added during the extrusion becomes.
  • the carrier plate 4 with the molded bristle strips form a one-piece component. The manufacturing and assembly effort is compared to the state of the Technology significantly reduced.
  • the bristle backs 6 and the carrier plate 4 are angularly rigid with one another are connected when they are shaped as shown. It is understood that the thermoplastic plastic a appropriate hardness.
  • the bristle back 6 and the carrier plate 4 suitably consist of same thermoplastic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Saugkopf an einem Staubsauger, welcher Saugkopf einen zum zu reinigenden Boden hin offenen, quer zur Bewegungsrichtung des Saugkopfes verlaufenden kanalförmigen Saugmund (2) mit Saugöffnung sowie in Bewegungsrichtung vor und hinter dem Saugmund (2) eine Borstenleiste (3) aufweist. Die Borsten (5) der Borstenleisten (3) sind in einen aus thermoplastischem Kunststoff geformten Borstenleistenrücken (6) eingebettet. Die Borstenleistenrücken (6) sind als Versteifungsrandelemente für die Trägerplatte (4) ausgebildet, die ebenfalls aus thermoplastischem Kunststoff geformt ist. Die Höhe der Borstenleistenrücken (6) in Richtung der Borsten (5) ist groß im Verhältnis zur Dicke der Trägerplatte (4). Die Borstenleistenrücken (6) und die Trägerplatte (4) sind miteinander verbunden. Die Borstenleistenrücken (6) steifen die Trägerplatte (4) gegen beanspruchungsbedingte Verformungen aus der Plattenebene heraus aus. Die Trägerplatte (4) steift die Borstenleistenrücken (6) gegen beanspruchungsbedingte Verformungen in Bewegungsrichtung des Saugkopfes (1) aus. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Saugkopf an einem Staubsauger, welcher Saugkopf einen zum zu reinigenden Boden hin offenen, quer zur Bewegungsrichtung des Saugkopfes verlaufenden kanalförmigen Saugmund mit Saugöffnung sowie in Bewegungsrichtung vor und hinter dem Saugmund eine Borstenleiste aufweist, die mit einer Trägerplatte verbunden ist. Ein Saugkopf des beschriebenen Aufbaus ist z.B. aus DE-A 27 53 798 bekannt.
Die Borstenleisten unterstützen bei arbeitendem Staubsauger als staublösende Bürsten die Reinigungsarbeit. Sie haben bei der hin- und hergehenden Arbeitsbewegung des Saugkopfes, aber auch aus Kräften, die den Saugkopf auf den zu reinigenden Boden drücken und die von einer Bedienungsperson ausgeübt werden, nicht unbeachtliche Beanspruchung aufzunehmen. Die Borstenleisten können im übrigen als Stützelemente dienen, mit denen der Saugkopf auf dem zu reinigenden Boden abgestützt ist. Als Stützelemente können aber auch Rollen, Gleitelemente und ähnliche Bauteile, zusätzlich zu den Borstenleisten angeordnet sein. Die Borstenleisten sind an der Unterseite des Saugkopfgehäuses unbeweglich angeordnet oder über zusätzliche Bauteile heb- und senkbar. Bei der Ausführungsform mit heb- und senkbaren Borstenleisten werden die Borstenleisten eingefahren, wenn sie die Reinigungsarbeit behindern, was z.B. auf hochflorigen Teppichböden der Fall sein kann.
Die Borstenleisten weisen in der Praxis häufig eine U-förmig geformte Blechleiste als Borstenleistenrücken auf, in welche die Borsten eingeführt und in der sie festgeklemmt sind. Das ist fertigungsmäßig aufwendig. In einem kontinuierlichen Prozeß werden die Borsten auf ein Blechband, welches beispielsweise 15 mm breit ist, mit einer Länge, die gut der doppelten Höhe der Borsten in der fertigen Borstenleiste entspricht, quer zur Bandrichtung in definierter, gleichmäßiger Schichtdicke aufgelegt. Darüber wird ein Stahldraht, mittig zum Stahlband gelegt. Das Blechband mit den aufgelegten Borsten wird U-förmig um den Stahldraht mit den unterlegten Borsten herumgebogen und zusammengepreßt. Der Stahldraht als Seele verhindert das Herausfallen der U-förmig gebogenen und vom Blechband eingeklemmten Borsten. Anschließend werden die überstehenden Borsten auf Fertighöhe geschoren. Gegebenenfalls werden Aussparungen eingestanzt und der Borstenstreifen wird auf Fertigungslängen abgelängt. Die beschriebene Ausführungsform hält man aus Festigkeitsgründen und Gründen der Gestaltfestigkeit für erforderlich, da beim Arbeiten mit dem Staubsauger erhebliche Beanspruchungen aufzunehmen sind.
Grundsätzlich ist es auch bekannt, Borstenrücken von Bürsten aus thermoplastischem Kunststoff zu fertigen, in den Borstenbüschel eingesetzt sind. Insoweit wird z.B. auf übliche Zahnbürsten verwiesen.
Aus US-A-2 411 488 ist ein Saugkopf mit einer rotierenden Bürstenwalze bekannt. Die Bürstenwalze ist mit Borstenelementen bestückt, die aus einer flexiblen Gummileiste und in die Gummileiste eingesetzten Borstenbüscheln bestehen. Die Gummileisten sind in spiralförmige Nuten der Bürstenwalze einsetzbar. Zur Entwicklung von mit Borstenleisten bestückten Trägerplatten des eingangs beschriebenen Aufbaus und der eingangs beschriebenen Zweckbestimmung haben diese Maßnahmen nichts beigetragen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen Saugkopf des eingangs beschriebenen Aufbaus mit Borstenleisten auszurüsten, die einfach und wohlgeformt in einer industriellen Serienfertigung hergestellt werden können, leicht montiert werden können und alle aufzunehmenden Beanspruchungen unschwer und mit hoher Standzeit und Gestaltfestigkeit aufnehmen.
Die Aufgabe wird bei einem Saugkopf des eingangs beschriebenen Aufbaus erfindungsgemäß dadurch gelöst,
  • daß die Borsten der Borstenleisten in einen aus thermoplastischem Kunststoff geformten Borstenleistenrücken eingebettet sind,
  • daß die Borstenleistenrücken als Versteifungsrandelemente für die aus thermoplastischem Kunststoff geformte Trägerplatte ausgebildet sowie mit dieser verbunden sind und
  • daß die Höhe der Borstenleistenrücken in Richtung der Borsten groß ist im Verhältnis zur Dicke der Trägerplatte,
  • wobei die Borstenleistenrücken die Trägerplatte gegen beanspruchungsbedingte Verformungen aus der Plattenebene heraus und die Trägerplatte die Borstenrücken gegen beanspruchungsbedingte Verformungen in Bewegungsrichtung des Saugkopfes aussteifen. Die Borstenleisten bestehen aus einer durchgehenden Reihe aus dicht an dicht angeordneten Borsten aus thermoplastischem Kunststoff, deren rückwärtiges Ende in einen ebenfalls aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Strang, welcher den Borstenleistenrücken bildet, eingebettet ist. Die Borstenleisten sind im Wege der kontinuierlichen Extrusion herstellbar, wobei der Borstenleistenrücken aus aufgeschmolzenem Borstenmaterial bestehen kann oder aus Material, z.B. Recyclat, besteht, welches während der Extrusion beigefüttert wird. Die Verbindung der Borstenleistenrücken mit der Trägerplatte kann auf verschiedene Weise erfolgen, solange die im folgenden erläuterten Effekte und Wechselwirkungen gewährleistet sind. Vorzugsweise ist die Verbindung eine stoffschlüssige Verbindung. Die Gestaltung der Borstenleistenrücken ist weitgehend beliebig; sie kann der Art der Verbindung angepaßt sein.
    Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei den Borstenleisten eines Saugkopfes der Borstenleistenrücken gleichsam als aussteifendes Rückgrad an einer Trägerplatte dienen kann und diese Funktion voll erfüllen kann, wenn die Trägerplatte wie angegeben gestaltet ist und die Borstenleistenrücken stoffschlüssig mit der Trägerplatte verbunden sind, und zwar derart, daß die Borstenleistenrücken die Trägerplatte gegen beanspruchungsbedingte Verformungen aus der Plattenebene heraus und die Trägerplatte die Borstenleistenrücken gegen beanspruchungsbedingte Verformungen in Bewegungsrichtung des Saugkopfes aussteifen. Insoweit arbeitet die Erfindung mit einer besonderen Gestaltung und Vereinigung der Borstenleistenrücken und der Trägerplatte, die darüber hinaus leicht montierbar ist und in der die Borstenleistenrücken einerseits und die Trägerplatte andererseits vorteilhaft wechselwirken. Die Borstenleistenrücken bilden bei beanspruchungsbedingten Verformungen aus der Plattenebene heraus gleichsam aussteifende Randglieder, wie sie im Baugewerbe bei der sogenannten Schalenstatik eingesetzt werden, während andererseits das Flächenträgheitsmoment der Trägerplatte aussteifend auf die Borstenleisten wirkt, die in Bewegungsrichtung des Saugkopfes Beanspruchungen aufzunehmen haben. Im Ergebnis behalten die Borsten der beschriebenen Borstenleisten beim arbeitenden und bewegten Saugkopf ihre Orientierung, die besonders reinigungswirksam eingerichtet werden kann, gleichzeitig werden die Borsten im Borstenleistenrücken sicher und mit langer Standzeit gehalten. In Bewegungsrichtung des Saugkopfes sind an der Trägerplatte abschließende oder aussteifende Leisten und sonstige Ausformungen nicht erforderlich, was die Herstellung im Wege des Strangpressens ermöglicht. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung bestehen die Borstenleistenrücken und die Trägerplatten aus dem gleichen thermoplastischen Kunststoff.
    Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. So können die Borstenleistenrücken in ausgeformte Randnuten der Trägerplatte eingesetzt und mit dem Werkstoff der Randnuten stoffschlüssig verbunden sein. Man kann aber auch die Borstenleistenrücken an die Trägerplatte anformen und gleichzeitig auch die Borsten in den Borstenleistenrücken durch Einspritzen befestigen. Bei den beschriebenen Maßnahmen kann im Wege des Spritzgießens, aber auch des Strangpressens, gearbeitet werden. Die Trägerplatten mit den angeformten Borstenleisten können als langgestreckte Produkte durch Extrudieren hergestellt werden. Beim Extrudieren können zugleich auch die Borsten in das thermoplastifizierte Material der Trägerplatte eingebracht werden. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind die Borstenleistenrücken und die Trägerplatte winkelsteif miteinander verbunden, wozu auch im Bereich der Winkel das Flächenträgheitsmoment erhöhende Ausformungen vorgesehen sein können.
    Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
    Fig. 1
    einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Saugkopf,
    Fig. 2
    in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab die Trägerplatte mit den Borstenleisten aus dem Gegenstand der Fig. 1,
    Fig. 3
    in perspektivischer Darstellung und gegenüber der Fig. 2 verkleinert eine Trägerplatte mit den Borstenleisten,
    Fig. 4
    eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 2 und
    Fig. 5
    entsprechend der Fig. 3 die Trägerplatte mit den angeschlossenen Borstenleisten zur Ausführungsform nach Fig. 4.
    Der in Fig. 1 dargestellte Saugkopf 1 gehört zu einem Staubsauger. Der Saugkopf 1 besitzt einen zum zu reinigenden Boden hin offenen, quer zur Bewegungsrichtung des Saugkopfes 1 verlaufenden kanalförmigen Saugmund 2 mit einer nicht gezeichneten Saugöffnung sowie in Bewegungsrichtung vor und hinter dem Saugmund 2 Borstenleisten 3, die mit einer Trägerplatte 4 verbunden sind.
    Insbesondere aus den Fig. 2 und 3 entnimmt man, daß die Borsten 5 der Borstenleisten 3 in einem aus thermoplastischem Kunststoff geformten Borstenleistenrücken 6 eingebettet sind. Die Borsten 5 bestehen vorzugsweise ebenfalls aus einem thermoplastischen Kunststoff. Nimmt man die Fig. 4 und 5 hinzu, so wird deutlich, daß die Borstenleistenrücken 6 als Versteifungsrandelemente für die aus thermoplastischem Kunststoff geformte Trägerplatte 4 ausgebildet sind. Die Höhe h der Borstenleisten 3 in Richtung der Borsten 5 ist groß im Verhältnis zur Dicke d der Trägerplatte 4. Nichtsdestoweniger ist das Bauteil Trägerplatte 4 mit Borstenleisten 3 bei dem erfindungsgemäßen Saugkopf 1 ausreichend steif. Dazu sind die Borstenleistenrücken 6 und die Trägerplatten 4 stoffschlüssig verbunden. Ferner ist die Auslegung so getroffen, daß die Borstenleistenrücken 6 die Trägerplatte 4 gegen beanspruchungsbedingte Verformungen aus der Plattenebene heraus und die Trägerplatte 4 die Borstenleistenrücken 6 gegen beanspruchungsbedingte Verformungen in Bewegungsrichtung des Saugkopfes 1 aussteifen.
    Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 sind die Borstenleistenrücken 6 in angeformte Randnuten 7 der Trägerplatte 4 eingesetzt und mit dem Werkstoff der Randnuten 7 stoffschlüssig verbunden. Einerseits sind die Borsten in einem Strang aus thermoplastischem Material, welcher den Borstenleistenrücken bildet, eingebettet; anderseits ist der Borstenleistenrücken in den Randnuten eingeklebt oder mit dem Werkstoff der Randnuten verschweißt. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5 sind die Borsten 5 in randseitige Stege der einstückigen Trägerplatte eingebettet. Die Stege bilden Versteifungsrandelemente und zugleich die Borstenleistenrücken 6. Der in den Fig. 4 und 5 dargestellte Gegenstand ist durch Extrusion und damit in einem Arbeitsgang herstellbar. Der Borstenleistenrücken 6 kann aus aufgeschmolzenem Borstenmaterial bestehen; er kann aber auch aus Material , z. B. Recyclat, bestehen, welches während der Extrusion beigefüttert wird. Die Trägerplatte 4 mit den angeformten Borstenleisten bilden ein einstückiges Bauteil. Der fertigungs- und montagtechnische Aufwand ist im Vergleich zum Stand der Technik erheblich reduziert.
    Man entnimmt den Fig. 2 und 4 auch, daß die Borstenleistenrücken 6 und die Trägerplatte 4 winkelsteif miteinander verbunden sind, wenn sie wie dargestellt ausgeformt sind. Es versteht sich, daß der thermplastische Kunststoff eine entsprechende Härte aufweist. Die Borstenleistenrücken 6 und die Trägerplatte 4 bestehen zweckmäßigerweise aus dem gleichen thermoplastischen Kunststoff.

    Claims (5)

    1. Saugkopf an einem Staubsauger, welcher Saugkopf einen zum zu reinigenden Boden hin offenen, quer zur Bewegungsrichtung des Saugkopfes verlaufenden kanalförmigen Saugmund (2) mit Saugöffnung sowie in Bewegungsrichtung vor und hinter dem Saugmund (2) eine Borstenleiste (3) aufweist, die mit einer Trägerplatte (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
      daß die Borsten (5) der Borstenleisten (3) in einen aus thermoplastischem Kunststoff geformten Borstenleistenrücken (6) eingebettet sind,
      daß die Borstenleistenrücken (6) als Versteifungsrandelemente für die aus thermoplastischem Kunststoff geformte Trägerplatte (4) ausgebildet sowie mit dieser verbunden sind und
      daß die Höhe (h) der Borstenleistenrücken (6) in Richtung der Borsten (5) groß ist im Verhältnis zur Dicke (d) der Trägerplatte (4),
      wobei die Borstenleistenrücken (6) die Trägerplatte (4) gegen beanspruchungsbedingte Verformungen aus der Plattenebene heraus und die Trägerplatte (4) die Borstenleistenrücken (6) gegen beanspruchungsbedingte Verformungen in Bewegungsrichtung des Saugkopfes (1) aussteifen.
    2. Saugkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenleistenrücken (6) in angeformte Randnuten (7) der Trägerplatte (4) eingesetzt und mit dem Werkstoff der Randnuten (7) stoffschlüssig verbunden sind.
    3. Saugkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenleistenrücken (6) an die Trägerplatte (4) angeformt sind.
    4. Saugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenleistenrücken (6) und die Trägerplatte (4) winkelsteif vereinigt sind.
    5. Saugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenleistenrücken (6) und die Trägerplatte (4) aus dem gleichen thermoplastischen Kunststoff bestehen.
    EP97111274A 1996-07-26 1997-07-04 Saugkopf an einem Staubsauger Expired - Lifetime EP0820717B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19630241A DE19630241C2 (de) 1996-07-26 1996-07-26 Saugkopf an einem Staubsauger
    DE19630241 1996-07-26

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0820717A2 true EP0820717A2 (de) 1998-01-28
    EP0820717A3 EP0820717A3 (de) 1999-05-12
    EP0820717B1 EP0820717B1 (de) 2003-04-23

    Family

    ID=7800961

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97111274A Expired - Lifetime EP0820717B1 (de) 1996-07-26 1997-07-04 Saugkopf an einem Staubsauger

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0820717B1 (de)
    DE (2) DE19630241C2 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2774883A1 (fr) * 1998-02-14 1999-08-20 Wessel Werk Gmbh Suceur pour sols pour un aspirateur
    WO2007025919A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsaugerdüse mit bürstenleiste
    WO2007033970A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Borstenleiste

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102008021353B4 (de) 2008-04-29 2017-07-06 BSH Hausgeräte GmbH Staubsaugerdüse für einen Staubsauger
    DE102015104341A1 (de) * 2015-03-23 2016-09-29 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Borstenleiste für eine Saugdüse
    DE102015105228B4 (de) * 2015-04-07 2019-08-22 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Vorrichtung für ein ein saugendes Gebläse aufweisendes Reinigungsgerät

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3659312A (en) * 1969-11-28 1972-05-02 Electrolux Ab Multi-purpose vacuum cleaner nozzle
    FR2197554A1 (de) * 1972-09-06 1974-03-29 Philips Nv
    DE2753798A1 (de) * 1976-12-07 1978-06-08 Moulinex Sa Saugduese fuer staubsauger
    DE3501098A1 (de) * 1985-01-15 1986-07-17 Wolfgang 6149 Rimbach Bickel Besen, buersten oder dergleichen

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2411488A (en) * 1943-04-19 1946-11-19 Hoover Co Suction cleaner
    SE345591B (de) * 1970-09-09 1972-06-05 Electrolux Ab

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3659312A (en) * 1969-11-28 1972-05-02 Electrolux Ab Multi-purpose vacuum cleaner nozzle
    FR2197554A1 (de) * 1972-09-06 1974-03-29 Philips Nv
    DE2753798A1 (de) * 1976-12-07 1978-06-08 Moulinex Sa Saugduese fuer staubsauger
    DE3501098A1 (de) * 1985-01-15 1986-07-17 Wolfgang 6149 Rimbach Bickel Besen, buersten oder dergleichen

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2774883A1 (fr) * 1998-02-14 1999-08-20 Wessel Werk Gmbh Suceur pour sols pour un aspirateur
    WO2007025919A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsaugerdüse mit bürstenleiste
    CN101252866B (zh) * 2005-09-02 2010-05-26 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 带有刷条的吸尘器吸嘴
    WO2007033970A1 (de) * 2005-09-23 2007-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Borstenleiste

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19630241C2 (de) 1999-05-06
    EP0820717B1 (de) 2003-04-23
    DE59709886D1 (de) 2003-05-28
    DE19630241A1 (de) 1998-01-29
    EP0820717A3 (de) 1999-05-12

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1948459B1 (de) Scheibeneinheit mit daran montierter zierleiste
    DE3422139C2 (de) Abstreifer
    EP0820717B1 (de) Saugkopf an einem Staubsauger
    DE3827875A1 (de) Ersatzwischleiste und montageverfahren dazu
    EP1210898B1 (de) Staubsaugerdüse für Bodenstaubsauger, insbesondere Haushaltsstaubsauger
    EP0425817A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Teleskopabdeckung
    DE202020100738U1 (de) Vorrichtung zur Warenpräsentation
    DE2418674A1 (de) Drehgriffgarnitur fuer tueren und fenster und verfahren zu ihrer herstellung
    DE202008004145U1 (de) Möbelkorpus
    DE2838031A1 (de) Scheibenhalter fuer jalousiefenster
    DE2810630C3 (de) Verbundprofil
    DE3200282C2 (de)
    EP2471408B1 (de) Zahnbürste
    DE3201002A1 (de) Buerste fuer einen buerstvorsatz eines staubsaugers
    DE4428626A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaufel aus Kunststoff
    DE2355377C2 (de) Wischblatteinheit für Scheibenwischer
    DE3900781A1 (de) Universalbuerste fuer einen staubsauger
    DE2726718A1 (de) Haarbuerste
    DE2055798A1 (de) Handkehrmaschine
    DE2610442C3 (de) Schmutzabweiser für die innere Abdeckung eines Kraftwagen-Schiebedaches
    WO2003092435A1 (de) Verfahren zum herstellen einer zahnbürste mit geteiltem bürstenkopf
    DE69811570T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Gleiteigenschaften eines Schlittens auf einer Schiene und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
    DE19840034C2 (de) Reibebrett mit Wechselsohle
    DE2254536C3 (de)
    DE6930712U (de) Reinigungsgeraet

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): DE FR IT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980716

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE FR IT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020411

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): DE FR IT SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59709886

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030528

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040126

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20090716

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20090715

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090715

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20090725

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20110331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59709886

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20110201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100704

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100802

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100705