EP0800476B1 - Verfahren zum binden von gebündelten gegenständen, insbesondere kabelstücken, sowie dazugehörige vorrichtung und ein bindematerial - Google Patents

Verfahren zum binden von gebündelten gegenständen, insbesondere kabelstücken, sowie dazugehörige vorrichtung und ein bindematerial Download PDF

Info

Publication number
EP0800476B1
EP0800476B1 EP96933301A EP96933301A EP0800476B1 EP 0800476 B1 EP0800476 B1 EP 0800476B1 EP 96933301 A EP96933301 A EP 96933301A EP 96933301 A EP96933301 A EP 96933301A EP 0800476 B1 EP0800476 B1 EP 0800476B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
binding material
opening
bundle
binding
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96933301A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0800476A1 (de
Inventor
Hans Hodosy
Beat Hodosy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fapro Automation AG
Original Assignee
Fapro Automation AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fapro Automation AG filed Critical Fapro Automation AG
Publication of EP0800476A1 publication Critical patent/EP0800476A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0800476B1 publication Critical patent/EP0800476B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/10Bundling rods, sticks, or like elongated objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1018Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like
    • B65D63/1027Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1498Plastic band

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of the claim 1; as well as an associated device and binding material.
  • the at least one item will be replaced by one Metal band wrapped one or more times by hand.
  • the metal band is here in a complex manner by an applied to the object Buckle pulled around which this band was last fastened by means of a Hand device is bent back and thus fixed.
  • This bundling one or more objects is suitable for permanent Connection that cannot be released quickly.
  • This Metal tape is not suitable for bundling thin electrical ones Wires as it along with the buckle will damage these wires could.
  • Binding materials are known which are made of plastic and have an eyelet at one end, in which this in itself cord-shaped binding material with the circumference over its The length of the perforation provided. Through this Perforation is achieved that the binding material when tightening is attached to a bundle like a barb in the eyelet. This binding material can only be laboriously detached from the bundle and it is not suitable for machine bundling.
  • the present invention was based on the object a method and a binding material for binding to create bundled objects, in particular cables, by means of which a bundle of elongated objects on simple Way that can be machine bound this bundle of binding material which is held together can be produced inexpensively is a permanent holding of the bundle guaranteed and is still easy to solve by hand. Furthermore, the binding material rest all around the bundle and no protruding ends exhibit.
  • a bundle can be very easily bind easily and automatically with great operational reliability.
  • the binding material used with this method can be produced cheaply and it can be made after binding loosen easily by hand.
  • FIG. 1 shows a device 10 for binding a bundle 11, which from a variety of juxtaposed pieces of electrical cable 12 is bundled.
  • the bundle 11 forms an almost cylindrical shape and it is in an opening 14 'of the device 10 inserted by means of a manipulator.
  • others could objects intended as pieces of electrical cable can be bundled, for example Plastic parts, wires or the like.
  • the device 10 essentially consists of a stand 15, a laterally vertically arranged guide rail 16, with a height-adjustable slide 18 a bracket 17, a feed device 20 for feeding the Binding material and from a processing device 30.
  • the Stand 15 has a receiving head 13 for a respective bundle 11, which has an upwardly open semicircular opening 14 ' and is provided with a guide groove 19 surrounding the latter. This guide groove 19 extends to the bracket 17 and it is in the latter in a semicircular recess 21 which is open at the bottom continued.
  • the slide 18 has a rack 22 on the side on, which is in engagement with a pinion 23, which by a Drive, for example a stepper motor, rotatable and the slide with it is adjustable in height.
  • the feed device 20 for the binding material has two axially parallel mutually arranged rotatable rollers 24, between the binding material is guided.
  • the rollers rotate, from to which at least the one by means of an indicated rotary drive 28 is driven, the binding material through a guide slot 26 and through a through hole 29 approximately tangentially into the Opening 14 'and continued there in the guide groove 19.
  • the processing device 30 for binding the binding material has a pulling device which consists of two gears Rollers 32 exist, which also from a not shown Rotary drive are operated and are intended to be predetermined tensile force on the binding material passing between them exercise.
  • this processing device 30 an approximately tangential to the opening 14 longitudinally movable carriage 33 with a guide head 33 'and an approximately perpendicular to Guide slot 26 up and down sliding knife 35th assigned, the latter being driven by a rack 38 and has a gear 39 meshing with it, which about a rotary motor that is not illustrated is driven.
  • the carriage 33 is illustrated by a dashed line Articulated lever 34 guided, which is at the bottom End pivotally held on a stand 31 on the stand 15 is and has a guide slot 34 'in which a Cutting knife 35 attached cam 35 'engages through which when moving the knife, the articulated lever 34 is pivoted and accordingly the carriage 33 is moved longitudinally.
  • the articulated lever 34 is designed so that the knife 35 and the carriage 33 are either moved towards or away from each other.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the bundle 11 Device 10 transporting feed station 50 and a cassette 60 in which the binding material is rolled up.
  • Cable pieces or The like are usually done after machine cutting and stripping on both sides shown in a hint Tub 51 stacked into a bundle 11.
  • a certain Number of such pieces of cable is bundled, summarizes one robot-like gripper 55 the bundle formed in the tub 51 11.
  • a not shown in the tub 51 Cross slot provided in which the two grippers 56 the Grasp the bundle and place it in the opening 14 'of the device 10 insert and hold it advantageously during tying.
  • the Gripper 55 is pivotally held on a carriage 52, which in turn has a drive 57 along a guideway 53 is guided in a longitudinally displaceable manner.
  • By means of a conventional one Combination movement of the pliers 55 can the bundle 11 inserted or removed in the opening 14 ' become.
  • the device 10 is from the back with the various stepper motors indicated above.
  • FIG. 3 there is an endless film strip for the binding material 40 provided, in which the band pieces 42, each for a to binding bundle 11 are used, one after the other in the endless Foil tape are formed.
  • the respective band piece 42 has one end 42 'a tongue-like constriction and the other end 42 '' it is slightly expanded and has an opening 44 on the one hand Receiving the end 42 'and on the other hand another hole 43.
  • the foil tape is preferably made of polyester; it can in Principle, however, also from another plastic or a metal foil be made. Otherwise, the strip material 40 is made of one Full strips 40 'shown in dash-dot lines are punched out.
  • this bracket 17 is arranged in relation to the stand 15, that after moving the sled 18 down into a first predetermined position - as shown - is shifted, thus off the semicircular opening 14 'is an all-round opening 14 is brought about, and the guide groove 19 consequently around this Opening runs.
  • the opening 44 of the rear end 42 '' of the inserted band piece 42 in Overlap with the through hole 29 in the receiving head 13 the tape feed is stopped.
  • This piece of tape 42 of The length of the binding material is such that it is front end 42 'after stopping the tape almost this Has reached opening 44.
  • Such bundles 11 can thus different diameters can be used without the Device 10 specially adjusted for a respective diameter and pieces of tape of different lengths would be required. In the example shown is the outside diameter of the bundle in about half the size of the one from the opening.
  • This causes the front one End 42 'of the band piece 42 through the opening 44 and further between the two rollers 32 formed as gears which is advantageous when moving the tape piece already turn in the direction of the arrow and grasp and pull the latter until it the bundle 11 with a predetermined tensile force, as shown constricts.
  • This is done by means of a slip clutch, not shown in detail achieved, which disengages at an adjustable load torque and releases the rollers from the drive.
  • the rollers 32 After the rollers 32 have stopped becomes the cutting knife 35 and with it via the articulated lever 34 connected carriage 33 moves against the band piece 42 out.
  • Fig. 7 shows the bundle 11 partially shown in bound Status.
  • the remaining end 47 of the band piece 42 engages in the hole 43 provided behind the opening 44 and it is thereby pressed against the binding material lying on the bundle, causing the static friction between touching points of the tape piece ends 42 ', 42' 'at the folded edge 46 is permanently ensured.
  • stepper motors and drives mentioned are activated preferably by means of a not described in detail Control device, which in a manner known per se works and the process flow according to the invention analogously controls.
  • the tape material in particular could as well the device in another variant, within the scope of claims 7 and 10, be formed.
  • the opening 44 as well as the hole 43 of the band piece end 42 ′′ could for example be designed as a slot or otherwise.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1; sowie eine dazugehörige Vorrichtung und Bindematerial.
Bei der Verarbeitung von elektrischen Kabeln werden diese in gewissen Anwendungsfällen von einer Kabelrolle in Stücke von einer Länge beispielsweise zwischen 20 und 200 mm geschnitten, beidseitig die Enden der Isolationshüllen gelöst (abisoliert) und nachfolgend von Hand bündelweise zusammengefasst und verpackt. Vor dem Einsatz dieser Kabelstücke werden die Bündel wiederum von Hand gelöst und die Kabelstücke für elektrische Verbindungen, beispielsweise in Schaltungen oder ähnlichem, verwendet.
Zur Ausführung eines gattungmässigen Verfahrens nach der Druckschrift EP-A-0 521 199 ist ein Gerät zum Bündeln von Gegenständen vorgesehen, welche von Hand bedienbar ist. Mit diesem pistolenartigen Gerät können beispielsweise Bündel von elektrischen Drähten zusammen befestigt werden. Dieses Gerät eignet sich insbesondere für das Zusammenbündeln von bereits installierten Drähten, jedoch nicht für ein seriemässiges Bündeln von Drähten. Nachteilig bei dem verwendeten Bindematerial ist das nockenartige Kopfstück, welches ein Aufrollen der aus einem endlosen Band aneinandergereihten Bandstücken nur beschränkt zulässt, nebst dem, dass die Herstellung dieses Bindemateriales aufwendig wird. Dieses nockenartige Kopfstück bewirkt ausserdem, dass es nach dem Binden zum gebündelten Material vorsteht und es unlösbar verbunden ist und es sich folglich nicht schnell lösen lässt.
Bei einem bekannten Verfahren nach der Druckschrift US-A-4,696,327 wird der mindestens eine Gegenstand vorerst von einem Metallband von Hand ein- oder mehrmals umwickelt. Das Metallband wird hierbei in aufwendiger Weise durch eine am Gegenstand anliegende Schnalle gezogen, um welche dieses Band zuletzt mittels einer Handvorrichtung zurückgebogen und damit fixiert wird. Dieses Bündeln eines oder mehrerer Gegenstände eignet sich für eine dauerhafte Verbindung, die sich jedoch nicht schnell wieder lösen lässt. Dieses Metallband eignet sich nicht für das Bündeln von dünnen elektrischen Drähten, da es zusammen mit der Schnalle diese Drähte beschädigen könnte.
Es sind Bindematerialien bekannt, die aus Kunststoff hergestellt sind und am einen Ende eine Öse aufweisen, in welche das an sich schnurförmig ausgebildete Bindematerial mit am Umfang über dessen Länge vorgesehener Perforierung eingeschoben wird. Durch diese Perforierung wird erreicht, dass das Bindematerial beim Festziehen um ein Bündel widerhakenartig in der Öse befestigt ist. Dieses Bindematerial kann jedoch nur umständlich wieder vom Bündel gelöst werden und es eignet sich nicht für ein maschinelles Bündeln.
Der vorliegenden Erfindung wurde demgegenüber die Aufgabe zugrundegelegt, ein Verfahren und ein Bindematerial zum Binden von gebündelten Gegenständen, insbesondere Kabelstücken, zu schaffen, mittels welchem ein Bündel von länglichen Gegenständen auf einfache Art und Weise maschinell zusammengebunden werden kann, das diesen Bündel zusammenhaltende Bindematerial kostengünstig herstellbar ist, ein dauerhaftes Zusammenhalten des Bündels gewährleistet und trotzdem von Hand einfach lösbar ist. Ferner soll das Bindematerial rundum am Bündel anliegen und keine vorstehenden Enden aufweisen.
Erfindungsgemäss ist die Aufgabe durch die Kennzeichen der Ansprüche 1, 7 und 10 gelöst.
Mit dem erfindungsgemässen Verfahren lässt sich ein Bündel sehr einfach und mit grosser Betriebssicherheit automatisiert binden. Darüberhinaus kann das mit diesem Verfahren verwendete Bindematerial billig hergestellt werden und es lässt sich nach erfolgter Bindung wieder leicht von Hand lösen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie weitere Vorteile derselben sind nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
eine Seitenansicht einer erfindungsmässigen Vorrichtung zum Binden eines Bündels,
Fig.2
eine Ansicht einer Zuführstation mit der Vorrichtung nach Fig.1,
Fig.3
ein als endloses Folienband ausgebildetes Bindematerial für die Vorrichtung nach Fig.1,
Fig.4
die Vorrichtung nach Fig. 1 beim Einführen des Bindematerials,
Fig.5
die Vorrichtung beim Festbinden eines Bündels,
Fig.6
die Vorrichtung beim Falten und Abschneiden des Bindematerials und
Fig.7
eine teilweise Ansicht des Bündels mit dem um dieses gebundenen Bindematerials.
Fig.1 zeigt eine Vorrichtung 10 zum Binden eines Bündels 11, welches aus einer Vielzahl von nebeneinandergelegten Elektrokabelstücken 12 gebündelt ist. Das Bündel 11 bildet dabei eine nahezu zylindrische Form und es ist in eine Öffnung 14' der Vorrichtung 10 mittels eines Manipulators eingelegt. Im Prinzip könnten auch andere als Elektrokabelstücke vorgesehene Gegenstände gebündelt sein, beispielsweise Kunststoffteile, Drähte oder ähnliches.
Die Vorrichtung 10 besteht im wesentlichen aus einem Ständer 15, einer seitlich an letzterem vertikal angeordneten Führungsschiene 16, einem an dieser höhenverstellbar gehaltenen Schlitten 18 mit einem Bügel 17, einer Vorschubeinrichtung 20 für das Zubringen des Bindematerials sowie aus einer Bearbeitungseinrichtung 30. Der Ständer 15 weist einen Aufnahmekopf 13 für ein jeweiliges Bündel 11 auf, welcher mit einer nach oben offenen halbrunden Öffnung 14' und mit einer letztere umgebenden Führungsnut 19 versehen ist. Diese Führungsnut 19 erstreckt sich bis zum Bügel 17 und sie ist in letzterem in einer nach unten offenen halbrunden Aussparung 21 weitergeführt. Der Schlitten 18 weist seitlich eine Zahnstange 22 auf, die mit einem Ritzel 23 in Eingriff steht, welches von einem Antrieb, bspw. einem Schrittmotor, drehbar und der Schlitten damit in der Höhe verstellbar angeordnet ist.
Die Vorschubeinrichtung 20 für das Bindematerial weist zwei achsparallel zueinander angeordnete drehbare Rollen 24 auf, zwischen diesen das Bindematerial geführt ist. Bei Drehung der Rollen, von denen zumindest die eine mittels eines angedeuteten Drehantriebs 28 angetrieben ist, wird das Bindematerial durch einen Führungsschlitz 26 und durch ein Durchgangsloch 29 annähernd tangential in die Öffnung 14' ein- und dort in der Führungsnut 19 weitergeführt.
Die Bearbeitungseinrichtung 30 zum Binden des Bindematerials weist eine Zugvorrichtung auf, die aus zwei als Zahnräder ausgebildete Rollen 32 besteht, welche ebenfalls von einem nicht näher gezeigten Drehantrieb betrieben werden und dazu bestimmt sind, eine vorbestimmte Zugkraft auf das zwischen diese gelangende Bindematerial auszuüben. Im weiteren sind dieser Bearbeitungseinrichtung 30 ein annähernd tangential zur Öffnung 14 längsbeweglicher Schlitten 33 mit einem Führungskopf 33' sowie ein annähernd senkrecht zum Führungsschlitz 26 auf und ab verschiebbares Schneidmesser 35 zugeordnet, wobei letzteres zu dessen Antrieb eine Zahnstange 38 und ein mit dieser in Eingriff stehendes Zahnrad 39 aufweist, welches über einen Drehmotor, der nicht veranschaulicht ist, angetrieben wird. Der Schlitten 33 ist über einen strichliniert veranschaulichten Gelenkhebel 34 verschiebbar geführt, welcher am unteren Ende über eine Drehlagerung 31 am Ständer 15 schwenkbar gehalten ist und einen Führungsschlitz 34' aufweist, in der ein am Schneidmesser 35 angebrachter Nocken 35' eingreift, durch welchen beim Verschieben des Messers der Gelenkhebel 34 geschwenkt und dementsprechend der Schlitten 33 längsbewegt wird. Der Gelenkhebel 34 ist dabei so ausgelegt, dass das Messer 35 und der Schlitten 33 entweder aufeinander zu- oder voneinander wegbewegt werden.
Fig.2 zeigt eine schematische Darstellung einer das Bündel 11 zur Vorrichtung 10 transportierenden Zuführstation 50 sowie eine Kassette 60, in der das Bindematerial aufgerollt ist. Kabelstücke oder dergleichen werden üblicherweise nach dem maschinellen Abschneiden und beidseitigem Abisolieren in einer andeutungsweisen dargestellten Wanne 51 zu einem Bündel 11 gestapelt. Sobald eine bestimmte Anzahl von solchen Kabelstücken gebündelt ist, fasst eine roboterähnliche Greiferzange 55 das in der Wanne 51 gebildete Bündel 11. Zu diesem Zwecke ist in der Wanne 51 ein nicht näher gezeigter Querschlitz vorgesehen, in welchen die beiden Greifer 56 das Bündel fassen und dieses in die Öffnung 14' der Vorrichtung 10 einlegen und es während dem Binden vorteilhaft festhalten. Die Greiferzange 55 ist auf einem Schlitten 52 schwenkbar gehalten, welcher seinerseits über einen Antrieb 57 entlang einer Führungsbahn 53 längsverschiebbar geführt ist. Mittels einer auf herkömmliche Art und Weise erfolgenden Kombinationsbewegung der Zange 55 kann das Bündel 11 in die Öffnung 14' eingelegt bzw. herausgenommen werden. Die Vorrichtung 10 ist von der Rückseite mit den oben angedeuteten diversen Schrittmotoren veranschaulicht.
Gemäss Fig.3 ist für das Bindematerial 40 ein endloses Folienband vorgesehen, bei welchem die Bandstücke 42, die jeweils für ein zu bindendes Bündel 11 eingesetzt werden, nacheinander in dem endlosen Folienband ausgebildet sind. Das jeweilige Bandstück 42 hat am einen Ende 42' eine zungenartige Verengung und am andern Ende 42'' ist es etwas erweitert und hat einerseits eine Öffnung 44 zur Aufnahme des Endes 42' sowie andererseits ein weiteres Loch 43.
Das Folienband ist vorzugsweise aus Polyester gefertigt; es kann im Prinzip aber auch aus einem andern Kunststoff oder einer Metallfolie hergestellt sein. Im übrigen ist das Bandmaterial 40 aus einem strichpunktiert dargestellten vollen Streifen 40' ausgestanzt.
Erfindungsgemäss wird das am einen Ende 42' eine Öffnung 44 aufweisende Bindematerial 40 mit seinem anderen Ende 42'' nach dem Umschlingen des Bündels 11 durch diese Öffnung 44 hindurchgeführt, auf dieses eine das Bündel 11 zusammenhaltende Zugkraft erzeugt und an der Stelle der Öffnung 44 unter Bildung einer Faltkante zurückgebogen, und das verbleibende Ende 47 wird in einer lösbaren Verbindung gegen das um das Bündel gelegte Bindematerial zur Erzeugung einer Haftreibung bei dieser Faltkante gedrückt.
Die einzelnen Verfahrensschritte für das Binden eines Bündels 11 sind dabei nachfolgend anhand der Fig.4 bis Fig.6 erläutert:
Gemäss Fig.4 ist dieser Bügel 17 derart zum Ständer 15 angeordnet, dass er nach dem Abwärtsbewegen des Schlittens 18 in eine erste vorgegebene Position - wie dargestellt - verschoben ist, somit aus der halbrunden Öffnung 14' eine rundum geschlossene Öffnung 14 herbeigeführt ist, und die Führungsnut 19 folglich rings um diese Öffnung verläuft. In dieser Position des Bügels 17 wird das Bindematerial 40 mit dem zungenartigen vorderen Ende 42' mittels der Vorschubeinrichtung 20 von der Kassette 60 durch das Durchgangsloch 29 in die Führungsnut 19 und rundum wieder zurück zum unteren Ende der Öffnung 14 geführt. Sobald die Öffnung 44 des hinteren Endes 42'' des eingeführten Bandstückes 42 in Überdeckung mit dem Durchgangsloch 29 im Aufnahmekopf 13 gelangt, wird der Bandvorschub gestoppt. Dieses Bandstück 42 des Bindematerials ist dabei in seiner Länge derart bemessen, dass sein vorderes Ende 42' nach dem Stoppen des Bandes nahezu diese Öffnung 44 erreicht hat. Damit können solche Bündel 11 mit unterschiedlichem Durchmesser eingesetzt werden, ohne dass die Vorrichtung 10 für einen jeweiligen Durchmesser speziell eingestellt und Bandstücke mit verschiedenen Längen erforderlich wären. In dem gezeigten Beispiel ist der Aussendurchmesser des Bündels in etwa halb so gross wie derjenige von der Öffnung.
Gemäss Fig.5 und Fig.6 wird der Bügel 17, nachdem das Bandstück 42 gestoppt worden ist, weiter nach unten bis in die gezeigte zweite vorgegebene Position verschoben. Dies bewirkt, dass das vordere Ende 42' des Bandstückes 42 durch die Öffnung 44 und weiter zwischen die beiden als Zahnräder ausgebildeten Rollen 32 gestossen wird, welche vorteilhaft beim Heranführen des Bandstückes bereits in Pfeilrichtung drehen und letzteres fassen und ziehen, bis es das Bündel 11 mit einer vorbestimmten Zugkraft, wie dargestellt, einschnürt. Dies wird mittels einer nicht näher gezeigten Rutschkupplung erzielt, die bei einem einstellbaren Lastmoment auskuppelt und die Rollen vom Antrieb löst. Nach dem Stillstand der Rollen 32 wird das Schneidmesser 35 und der mit ihm über den Gelenkhebel 34 verbundene Schlitten 33 gegen das Bandstück 42 hin bewegt. Als erstes bewirkt der unmittelbar unter dem Bandstückende 42'' gleitende Führungskopf 33' des Schlittens 33 ein Abbiegen des vorderen Bandstückendes 42', bis dieses in der Öffnung 44 eine Faltkante 46 bildet. Darauffolgend wird das Bandstückende 42' vom Schlitten 33 an der Schneidkante 48 abgeschnitten und das verbleibende Ende 47 in ein weiteres Loch 43 des anderen Bandstückendes 42'' von dem sich ebenfalls in dieses hineinbewegenden Stift 36 gedrückt, wodurch dieses Ende 47 darin bleibend gehalten ist. Zu diesem Zwecke ist beim Aufnahmekopf 13 eine Ausnehmung 49 vorgesehen, in welche der Stift 36 hineinschiebbar ist. Gleichzeitig trennt die neben dem Stift 36 ebenfalls am Schneidmesserkopf vorstehende Schneide 37 das Ende 42'' vom nachfolgenden Bandstück. Das Bündel 11 ist damit gebunden und es kann nach dem Zurückziehen des Schlittens 33 sowie des Schneidmessers 35 und dem Hochschieben des Bügels 17 wieder aus der Vorrichtung 10 mittels der oben erläuterten Greiferzange 55 entnommen und in einem Container oder dergleichen gelagert werden.
Fig.7 zeigt nochmals das teilweise dargestellte Bündel 11 in gebundenem Zustand. Das verbleibende Ende 47 des Bandstückes 42 greift in das hinter der Öffnung 44 vorgesehene Loch 43 und es ist dadurch gegen das auf dem Bündel anliegende Bindematerial angedrückt, womit die Haftreibung zwischen den sich berührenden Stellen der Bandstückenden 42', 42'' bei der Faltkante 46 dauerhaft sichergestellt ist.
Bei den gezeigten Ansichten der Vorrichtung 10 sind mit Ausnahme von Fig.2 jeweils die vorderen Abdeckwandungen beim Ständer 15, beim Aufnahmekopf 13 wie auch beim Bügel 17 weggelassen, so dass diese Vorrichtung jeweils wie in einem Längsschnitt veranschaulicht ist.
Die Ansteuerung der genannten Schrittmotoren und Antriebe erfolgt vorzugsweise mittels einer nicht näher im Detail beschriebenen Steuerungsvorrichtung, welche auf an sich bekannte Art und Weise funktioniert und den erfindungsgemässen Verfahrensablauf sinngemäss steuert.
Selbstverständlich könnte insbesondere das Bandmaterial wie auch die Vorrichtung in einer anderen Variante, innerhalb des Bereichs der Ansprüche 7 und 10, ansgebildet sein. Die vorliegende Erfindung ist jedoch damit genügend dargetan. Die Öffnung 44 wie auch das Loch 43 des Bandstückendes 42'' könnten beispielsweise als Schlitz oder andersartig ausgebildet sein.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Binden von gebündelten Gegenständen, insbesondere Kabelstücken, bei dem ein Bündel (11) mittels mindestens einem um dieses festgebundenen Bindematerials (40) zusammengehalten wird, wobei das Bündel (11) in eine von einer Vorrichtung (10) rundum geschlossenen Öffnung (14) eingelegt wird, das Bindematerial (40) mittels einer Vorschubeinrichtung (20) durch ein Durchgangsloch (29) annähernd tangential in diese Öffnung (14) ein-und um das Bündel (11) herumgeführt wird, dass das am einen Ende (42'') eine Öffnung (44) aufweisende Bindematerial (40) mit seinem anderen Ende (42') nach dem Umschlingen des Bündels (11) durch diese Öffnung (44) hindurchgeführt wird, dass folglich mittels einer Bearbeitungseinrichtung (30) auf dieses Bindematerial (40) eine das Bündel (11) zusammenhaltende Zugkraft erzeugt und es an der Stelle der Öffnung (44) unter Bildung einer Faltkante (46) zurückgebogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass
    zur Erzeugung einer Haftreibung bei dieser Faltkante (46) das nach dem Zurückbiegen verbleibende Ende (47) des Bindematerials gegen das um das Bündel (11) gelegte Bindematerial (40) angedrückt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bündel (11) in die Öffnung (14') eines Aufnahmekopfes (13) der Vorrichtung (10) eingelegt wird, dass danach ein zum Aufnahmekopf (13) höhenverstellbarer Bügel (17) gegen diesen Aufnahmekopf (13) verschoben und hierdurch die rundum geschlossene Öffnung (14) gebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Herumführen des Bindematerials (40) um das Bündel (11) der Vorschub gestoppt wird, wenn sich die Öffnung (44) am hinteren Ende (42'') des Bindematerials mit dem Durchgangsloch (29) überdeckt und folglich das vordere Ende (42') des Bindematerials (40) durch die Öffnung (44) und das Durchgangsloch (29) in eine Bearbeitungseinrichtung (30) geführt wird, von welcher dieses vordere Ende (42') gezogen wird, bis das Bündel (11) vom Bindematerial mit der definierten Zugkraft festgezogen ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindematerial (40) von dem dieses führenden Bügel (17) durch die Öffnung (44) und das Durchgangsloch (29) in die Bearbeitungseinrichtung (30) gestossen wird, indem dieser Bügel (17) gegen den Aufnahmekopf (13) hin bis zu einer vorgegebenen Position verschoben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende (42') des Bindematerials (40) bei der Öffnung (44) von letzterem mittels eines gegen dieses Ende (42') annähernd tangential zum Bündel (11) bewegten Schlittens (33) der Bearbeitungseinrichtung (30) gefaltet und auf eine bestimmte Länge abgeschnitten wird, welche das verbleibende Ende (47) bildet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das verbleibende Ende (47) des Bindematerials (40) in ein hinter der Öffnung (44) vorgesehenes Loch (43) eingeführt wird und in diesem gehalten ist, dass das Bindematerial mittels eines sich annähernd senkrecht auf dieses zubewegenden Schneidmessers (35) der Bearbeitungseinrichtung (30) an der Stelle des mit der Öffnung (44) versehenen Endes (42'') abgeschnitten wird, das Bündel (11) damit gebunden ist und aus der Vorrichtung (10) herausgenommen werden kann.
  7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der ein Ständer (15) mit einem Aufnahmekopf (13) und einem Bügel (17) vorgesehen ist, welche eine Öffnung (14) zur Aufnahme eines Bündels (11) sowie eine diese umgebende Führungsnut (19) bilden und ein annähernd tangential in diese Öffnung (14) führendes Durchgangsloch (29) vorgesehen ist, durch welches das Bindematerial (40) mittels einer Vorschubeinrichtung (20) ein-und um das Bündel herumführbar ist, dass das am einen Ende (42'') eine Öffnung (44) aufweisende Bindematerial (40) mit seinem anderen Ende (42') nach dein Umschlingen des Bündels (11) durch diese Öffnung (44) hindurchführbar ist, dass eine Bearbeitungseinrichtung (30) vorgesehen ist, die dazu bestimmt ist, auf das Bindematerial (40) eine Zugkraft auszuüben und bei diesem die Faltkante (46) zu erzeugen, wozu sie eine das Bindematerial mit der Zugkraft ziehende Zugvorrichtung und einen annähernd tangential zur Öffnung (14) hin- und herbewegbaren Schlitten (33) hat, dadurch gekennzeichnet, dass mittels dem Schlitten (33) zur Erzeugung einer Haftreibung bei dieser Faltkante (46) das nach dem Zurückbiegen verbleibende Ende (47) des Bindematerials gegen das um das Bündel (11) gelegte Bindematerial (40) angedrückt wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (17) höhenverstellbar zum Aufnahmekopf (13) angeordnet ist und mittels ihm die Öffnung (14) nach oben freigegeben werden kann.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung (30) den annähernd tangential zur Öffnung (14) hin- und herbewegbaren Schlitten (33), ein quer zur Zuführrichtung des Bindematerials auf und ab bewegbares Schneidmesser (35) sowie die Zugvorrichtung aufweist.
  10. Bindematerial mit Bündel, für die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das Bindematerial (40) ein Bandstück (42) bildet, welches am einen Ende (42') eine zungenartige Ausbildung und am gegenüberliegenden Ende (42'') wenigstens eine Öffnung (44) zur Aufnahme des andern Endes (42') aufweist, welches nach dem Umschlingen des Bündels (11) durch diese Öffnung (44) hindurchgeführt und an der Stelle der Öffnung (44) unter Bildung einer Faltkante (46) zurückgebogen ist und mit ihm nach dem Zurückbiegen eine Haftreibung bei dieser Faltkante (46) ermöglicht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das nach dem Zurückbiegen verbleibende Ende (47) des Bindematerials gegen das um das Bündel (11) gelegte Bindematerial (40) angedrückt ist.
  11. Bindematerial nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass am hinteren Ende (42'') des Bandstückes (42) die Öffnung (44) sowie eine weitere Öffnung vorgesehen ist, die vorzugsweise als Loch (43) ausgebildet ist.
  12. Bindematerial nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das endlose Folienband insbesondere aus Polyester gefertigt ist.
EP96933301A 1995-11-03 1996-10-21 Verfahren zum binden von gebündelten gegenständen, insbesondere kabelstücken, sowie dazugehörige vorrichtung und ein bindematerial Expired - Lifetime EP0800476B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH312095 1995-11-03
CH3120/95 1995-11-03
CH312095 1995-11-03
PCT/CH1996/000368 WO1997017260A1 (de) 1995-11-03 1996-10-21 Verfahren zum binden von gebündelten gegenständen, insbesondere kabelstücken, sowie dazugehörige vorrichtung und ein bindematerial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0800476A1 EP0800476A1 (de) 1997-10-15
EP0800476B1 true EP0800476B1 (de) 2000-01-12

Family

ID=4249046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96933301A Expired - Lifetime EP0800476B1 (de) 1995-11-03 1996-10-21 Verfahren zum binden von gebündelten gegenständen, insbesondere kabelstücken, sowie dazugehörige vorrichtung und ein bindematerial

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5873303A (de)
EP (1) EP0800476B1 (de)
JP (1) JPH10512222A (de)
KR (1) KR980700924A (de)
AT (1) ATE188659T1 (de)
CA (1) CA2208574A1 (de)
DE (1) DE59604169D1 (de)
TW (1) TW376366B (de)
WO (1) WO1997017260A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20117733U1 (de) * 2001-10-30 2003-03-20 Vermee Frans Gmbh Verschlusselementeband
DE10312567B4 (de) * 2003-03-21 2006-08-24 Frans Vermee Gmbh Schlauchverpackungs-Verschlusseinrichtung
FR2876988A1 (fr) * 2004-10-22 2006-04-28 L R Etanco Soc Par Actions Sim Dispositif et procede permettant de conditionner et transporter des objets empilables
DE102011102683A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-22 Khs Gmbh Gebinde, Verfahren zum Herstellen von Gebinden sowie Vorrichtung zur Handhabung, Förderung, Verpackung und/oder Palettierung von Artikeln
CN102649182A (zh) * 2011-12-01 2012-08-29 贵州西南工具(集团)有限公司 增强球头立铣刀排屑能力的方法及不等槽深球头立铣刀
KR200485377Y1 (ko) * 2016-04-15 2017-12-29 김동필 휴대용 케이블타이 고정구

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420498A (en) * 1943-10-19 1947-05-13 Ind Tying machine
FR1168600A (fr) * 1957-02-16 1958-12-10 Colson Ets Collier de serrage
US3072986A (en) * 1958-02-27 1963-01-15 Lefnaer Otto Bag lock and packing means
US2961785A (en) * 1959-11-12 1960-11-29 Edwin F Toepfer Identification band
US3250209A (en) * 1963-06-04 1966-05-10 Western Electric Co Apparatus for wrapping a binding material about articles
US3731347A (en) * 1971-03-16 1973-05-08 Panduit Corp Cable tie
US4696327A (en) * 1986-06-18 1987-09-29 Electro Adapter Band finishing tool
EP0521199A1 (de) * 1991-07-05 1993-01-07 Kazumo Sakamoto Handvorrichtung zum Binden
IT1262087B (it) * 1993-03-17 1996-06-19 Engen Meccanica Di Minen Ettor Macchina automatica per legare fasci di tubi o simili

Also Published As

Publication number Publication date
DE59604169D1 (de) 2000-02-17
ATE188659T1 (de) 2000-01-15
EP0800476A1 (de) 1997-10-15
WO1997017260A1 (de) 1997-05-15
KR980700924A (ko) 1998-04-30
US5873303A (en) 1999-02-23
TW376366B (en) 1999-12-11
JPH10512222A (ja) 1998-11-24
CA2208574A1 (en) 1997-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1013554B1 (de) Verfahren zum Automatisierten Bündeln von Kabelsträngen
DE19631770C2 (de) Verfahren zum Verdrillen von mindestens zwei Einzelleitungen
EP0956204B1 (de) Verfahren zum einstecken von druckprodukten in ein gefaltetes hauptprodukt
DE2536366B2 (de) Bandführungseinrichtung für eine Bindemaschine
EP0800476B1 (de) Verfahren zum binden von gebündelten gegenständen, insbesondere kabelstücken, sowie dazugehörige vorrichtung und ein bindematerial
DE19536907C2 (de) Gerät zur maschinellen Ummantelung von Kabeln, Kabelbäumen oder Leitungen
DE202017102503U1 (de) Vorrichtung zum Umwickeln eines Leitungssatzes mit einem Band
DE2633571A1 (de) Werkzeug zum herstellen einer wickelverbindung
DE3337853A1 (de) Verfahren zum binden eines buendels elektrischer leitungen sowie zugehoerige vorrichtung
DE2507384C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von an beiden Enden abisolierten und bearbeiteten elektrischen Leiterabschnitten
DE2403154A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenheften perforierter blaetter
DE112018003909T5 (de) Bandwickelvorrichtung
DE4408568A1 (de) Automatische Maschine zum Binden von Rohrbündeln oder ähnlichem
DE102018110184A1 (de) Bindegerät und Verfahren zum automatisierten Bündeln von Kabelsträngen
DE2919567A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von umhuellungen und fuellen derselben mit produkten, welche umhuellungen aus einem aufgerollten schlauchmaterial gebildet sind
EP1000860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen oder Umhüllen von Gegenständen
DE2803511C2 (de) Vorrichtung zum Vorlegen einer Aufhängeschlaufe zur Verwendung an einer Maschine zum Verschließen von Wursthüllen
DE19525808A1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Borstenmaterial aus umhüllten Borstensträngen
DE3819764C2 (de)
DE60126623T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verpacken von bäumen in einem netz
DE102019213325A1 (de) Montagekopf sowie Verfahren zur automatisierten Umwicklung eines Leitungsstrangs
DE4415114A1 (de) Folienreckeinrichtung für eine Kunststoffolie
DE2529973B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen eines Behälters in einen Abschnitt eines schlauchförmigen Hüllmaterials
DE2733811A1 (de) Vorrichtung zum binden von draht und verschnuersystem fuer ballen
DE102006058775A1 (de) Verfahren zum Speichern eines schlauch- oder kabelförmigen Gegenstands sowie Speicher für einen schlauch- oder kabelförmigen Gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19971105

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980310

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000112

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000112

REF Corresponds to:

Ref document number: 188659

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59604169

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000217

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. AUSSERER ANTON

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000417

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: FAPRO AUTOMATION A.G.

Effective date: 20001031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010927

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011025

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011031

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20021021

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051021