EP0792834A1 - Pneumatisches Förder - und/oder Dosiersystem für Tankanlagen - Google Patents

Pneumatisches Förder - und/oder Dosiersystem für Tankanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0792834A1
EP0792834A1 EP97103095A EP97103095A EP0792834A1 EP 0792834 A1 EP0792834 A1 EP 0792834A1 EP 97103095 A EP97103095 A EP 97103095A EP 97103095 A EP97103095 A EP 97103095A EP 0792834 A1 EP0792834 A1 EP 0792834A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
liquid
pneumatic conveying
cylinder
pressure
dosing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97103095A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Mann
Manfred Schmidt
Andreas Kaspschak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIMMERMANN KUNSTSTOFFSYSTEME GMBH
Solvay Interox GmbH
Original Assignee
Zimmermann Kunststoffsysteme GmbH
Solvay Interox GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmermann Kunststoffsysteme GmbH, Solvay Interox GmbH filed Critical Zimmermann Kunststoffsysteme GmbH
Publication of EP0792834A1 publication Critical patent/EP0792834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/02Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped using both positively and negatively pressurised fluid medium, e.g. alternating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/06Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped
    • F04F1/14Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped adapted to pump specific liquids, e.g. corrosive or hot liquids

Definitions

  • the invention relates to a pneumatic conveying and / or dosing system (pump system) for filling liquids from tank systems (e.g. storage tank systems), in particular for filling explosive and / or corrosive liquids into smaller containers or templates.
  • tank systems e.g. storage tank systems
  • the storage of explosive and / or corrosive liquids in storage tank systems and the filling of these liquids in application-oriented smaller containers or templates, e.g. B. drums, canisters, dosing templates etc., must be carried out properly and professionally and enable safe handling.
  • the design and handling of a storage tank system and the delivery and / or metering system used for filling the explosive and / or corrosive liquids must therefore meet certain requirements.
  • the storage tank system and the delivery and / or metering system combined with it must be capable of being operated in an explosion-proof manner and all parts of the system that come into contact with the liquid must be designed to be as wear-free and corrosion-free as possible.
  • the object of the present invention is to provide a pneumatic conveying and / or metering system for filling liquids from storage tank systems, which can be operated safely, as simply as possible, as wear-free as possible and not susceptible to corrosion for as long as possible without maintenance.
  • the invention proposes a pneumatic conveying and / or metering system (pump system) which is used to fill liquids, in particular explosive and / or corrosive liquids, from a storage tank (1) into smaller containers or templates.
  • the pneumatic conveying and / or dosing system according to the invention is characterized in claim 1 and preferred configurations result from the subclaims.
  • FIGS. 1 and 2 Tank systems equipped with the pump system according to the invention described above are shown schematically by way of example in FIGS. 1 and 2.
  • the invention is further explained with regard to its function and advantages with the aid of FIGS. 1 and 2 with the reference numerals given for this.
  • pneumatic delivery and / or metering system in storage tank systems creates a system for storing and filling, in particular, explosive and / or corrosive liquids, the construction of which is uncomplicated and easy to maintain and which ensures safe and professional storage during operation and filling of liquids permitted, special handling measures must be observed for their handling.
  • the pneumatic conveying and / or dosing system for storage tank systems can be adapted to the respective explosive or corrosive liquids.
  • the pump system used or combined in the storage tank system is maintenance-friendly and long-term resistant, since there are essentially no moving parts, with the exception of a few safety, non-return or Float valves that come into contact with the explosive and / or corrosive liquid and that all other, possibly critical, system parts can be arranged outside the tank container in a safe and user-friendly manner.
  • the pump system manages with a minimum of moving parts and has the further advantage that no electrical installations come into contact with the aggressive liquid to be stored or filled.
  • the control of the filling quantity and a uniform conveying and / or metering of the liquid to be filled can be achieved by control systems (4) which are known per se and which can operate both analog and digital.
  • Such control systems can be, for example, time relays, flow meters or pneumatic-electrical control units.
  • a pressure source (3) conventional piston pumps, for. B. a "suction piston pump", or pressure gas systems are used, which are controlled by the control system (4).
  • the pressure source (3) only acts alternatively as a suction source, and only with certain pressure sources (3) such as. B. a "suction piston pump”. If, in a variant of the invention, the pump system is operated with a suction piston pump of this type, this acts on the liquid to be conveyed or dosed by alternating suction and pressure forces, the liquid intake cylinder (2) and the pressure and suction source (3) a compressed gas, in particular an inert gas described below, circulates. Due to the alternating suction and pressure effect, the liquid intake cylinder (2) is filled alternately via the suction line (7) during operation of the pump system and then emptied via the delivery line (9) and the removal or filling device (11).
  • the pump system is operated with a compressed gas system as the pressure source (3)
  • the variant of the invention according to FIG Fig. 1 the suction.
  • the liquid absorption cylinder (2) is therefore alternately emptied and filled via an alternating pressure build-up and pressure equalization in the tank system, for example with solenoid valves in the pressure source (3) controlled via the control system (4). Due to the gas pressure in the liquid absorption cylinder (2) built up via the pressure source (3), it is emptied (after a previous filling process) alternately via the delivery line (9) and the removal and filling device (11) and then refilled via the suction line (7) .
  • the filling process of the liquid receiving cylinder (2) is effected by the hydrostatic pressure of the explosive and / or corrosive liquid contained in the tank system.
  • the control system (4) preferably ensures fully automatic operation of the pump system in the tank system when the liquids are being filled; all other valves, shut-off devices and the amount of liquid to be withdrawn can also be controlled by means of appropriate liquid flow meters in connection with the removal or filling device (11).
  • this is characterized in that all parts of the system which come into contact with the liquid - that is to say the pump system according to the invention and the tank system operated therewith - are designed to be corrosion-resistant, preferably using aluminum or a corrosion-resistant stainless steel or plastic are.
  • Stainless steel types 1.4571 or 1.4306 are examples of corrosion-resistant stainless steels. These types of stainless steel are particularly recommended for hydrogen peroxide tank systems and are very suitable for concentrations of around 60 to 70% by weight.
  • PE is particularly suitable for hydrogen peroxide concentrations of up to 50% by weight; at low concentrations of up to about 35% by weight of hydrogen peroxide, rigid PVC can also be used without any problems.
  • aluminum is recommended as the material which is used exclusively at concentrations above 70 to 85% by weight.
  • the liquid absorption cylinder (2) is formed inside the tank container (1) and preferably has a geometry that is matched to the delivery and / or metering performance. As appropriate geometrical dimensions of the liquid absorption cylinder (2), it can have a length of 0.5 to 3 m and a radius of the base area of 7.5 to 50 cm. In advantageous configurations of the liquid absorption cylinder (2), the radius of the base area is matched to the length of the cylinder; for example, ratios of the radius of the base area to the length of the cylinder of 0.025 to 1.0 are appropriate.
  • the liquid absorption cylinder (2) it has a length of 1 to 2 m and a radius of the base area of 20 to 30 cm; the ratio of the radius of the base area to the length of the cylinder is generally 0.1 to 0.3 in these preferred embodiments.
  • the liquid holding cylinder (2) can be arranged vertically relative to the bottom of the tank container (1) in one variant of the invention (see FIG. 2) and horizontally near the bottom in another variant of the invention (see FIG. 1).
  • the liquid absorption cylinder is arranged vertically at an angle ⁇ of 90 °.
  • the safety valve (6) here is a float valve (6), which prevents the liquid (12) from penetrating into the pressure and suction line.
  • the float valve in this case comprises a perforated, slotted or also with other opening guide tube (6a) for a closure ball (6b) which is carried by the liquid level (13a) in the liquid absorption cylinder and for closing the inlet and outlet openings (2a) and (2b) serves.
  • the vertical arrangement of the liquid absorption cylinder offers the particular advantage that existing tank systems can be retrofitted with the pump system according to the invention through an existing inspection opening. If desired, the liquid intake cylinder (2) and associated line parts can be designed constructively as a firmly connected unit with the closure of the inspection opening.
  • a further advantageous equipment of the storage tank system with the pump system according to the invention is that the liquid absorption cylinder (2) is arranged inside the tank container near the bottom;
  • the liquid holding cylinder (2) is preferably arranged horizontally relative to the bottom of the tank container (1) with an inclination, in particular with a certain angle ⁇ .
  • This variant of the invention is illustrated by FIG. 1.
  • the liquid intake cylinder (2) can generally at an angle ⁇ be arranged from 2 ° to 90 ° relative to the bottom of the tank container, but an inclination with an angle ⁇ of 2 ° to 35 ° is expedient, inclinations with an angle ⁇ of 5 ° to 10 ° being preferred.
  • Both the vertical and the horizontal arrangement with the preferred inclination of the liquid receiving container have a positive effect on a uniform, continuous and bubble-free conveying of the liquid to be removed or to be filled.
  • the storage tank system and the pneumatic delivery and / or metering system according to the invention can be operated with an inert gas if desired.
  • the pressure and possibly suction source (3) can have a feed (14) for the inert gas.
  • the pneumatic delivery and / or metering system according to the invention and the storage tank system are preferably operated with the inert compressed gas via a pneumatic-electrical control unit.
  • Suitable inert pressurized gas are all technical protective gases (inert gases) which are customary per se, such as noble gases or nitrogen. For cost reasons, operation with nitrogen as the inert pressure gas (inert gas) is preferred.
  • a storage tank system equipped with the pump system according to the invention is particularly characterized in that it is suitable for the safe and professional filling of explosive and / or corrosive or aggressive liquids.
  • These explosive and / or corrosive liquids can be selected from the group of peroxidic solutions, acids or alkalis.
  • explosive peroxidic solutions organic or aqueous nature
  • solutions of organic peroxides or percarboxylic acids or highly concentrated Hydrogen peroxide solutions for example with concentrations up to 85% by weight
  • Both organic and inorganic acids are suitable as acids; e.g. B.
  • Aqueous solutions of the alkali metal and alkaline earth metal hydroxides are particularly suitable as bases; e.g. B. sodium hydroxide, potassium hydroxide, magnesium hydroxide, calcium hydroxide.
  • the tank system equipped according to the invention can also be used for other caustic or aggressive liquid media for storage and filling in smaller containers.
  • An aqueous hydrogen peroxide solution with any concentration, but in particular in the high concentration ranges up to 85% by weight, is preferably used as the liquid to be stored or to be filled from the group of peroxidic solutions. Further details, features and advantages of the invention result from the drawings in FIGS. 1 and 2, possibly in connection with the above description.
  • Fig. 1 shows a horizontally arranged with inclination near the bottom of the tank container (1) liquid receiving cylinder (2).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem (Pump-system) zur Abfüllung von Flüssigkeiten, insbesondere von explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeiten, aus einem Lagertank (1) in kleinere Gebinde oder Vorlagen, umfassend ein pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem mit folgenden Merkmalen: einen innerhalb des Tankbehälters (1) anzuordnenden Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2), eine außerhalb des Tankbehälters (1) anzuordnende Druck- und gegebenenfalls Saugquelle (3), funktionell verbunden mit einem ebenfalls außerhalb des Tankbehälters (1) anzuordnenden Regelsystem (4) zur Steuerung der durch die Druck- und gegebenfalls Saugquelle (3) erzeugten Druckund gegebenenfalls Saugkraft, die auf die aus dem Tankbehälter (1) zu fördernde und/oder zu dosierende Flüssigkeit (12) einwirkt, und gegebenenfalls weiterhin zur Steuerung von Ventilen und Absperreinrichtungen, eine Druck- und gegebenenfalls Saugleitung (5) mit Sicherheitsventil oder Schwimmerventil (6), die die Druck- und gegebenenfalls Saugquelle (3) und das damit verbundene Regelsystem (4) mit einem der beiden Enden (E1) des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) verbindet, eine Ansaugleitung (7) mit Rückschlagventil (8), die in das andere Ende (E2) des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) mündet; eine Förderleitung (9) mit Rückschlagventil (10), die das Ende (E2) des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) mit der Entnahme- bzw. Abfülleinrichtung (11) für die Flüssigkeiten verbindet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem (Pumpsystem) zur Abfüllung von Flüssigkeiten aus Tankanlagen (z.B. Lagertankanlagen), insbesondere zur Abfüllung von explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeiten in kleinere Gebinde oder Vorlagen.
  • Die Lagerung von explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeiten in Lagertankanlagen und die Abfüllung dieser Flüssigkeiten in anwendungsgerechte kleinere Gebinde oder Vorlagen, z. B. Fässer, Kanister, Dosiervorlagen etc., muß sach- und fachgerecht erfolgen und eine sichere Handhabung ermöglichen. Die Ausgestaltung und Handhabung einer Lagertankanlage und des darin eingesetzten Förder- und/oder Dosiersystems zur Abfüllung der explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeiten muß daher bestimmte Anforderungen erfüllen. Die Lagertankanlage und das damit kombinierte Förder- und/oder Dosiersystem müssen sich explosionsgeschützt betreiben lassen und alle mit der Flüssigkeit in Berührung gelangenden Anlagenteile müssen möglichst verschleißfrei und korrosionsfrei ausgelegt sein.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem zur Abfüllung von Flüssigkeiten aus Lagertankanlagen bereitzustellen, welches sich sicher, möglichst einfach, möglichst verschleißfrei und nicht anfällig gegen Korrosion über lange Zeiträume möglichst wartungsfrei betreiben läßt.
  • Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung ein pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem (Pumpsystem) vor, welches zur Abfüllung von Flüssigkeiten, insbesondere von explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeiten, aus einem Lagertank (1) in kleinere Gebinde oder Vorlagen dient. Das erfindungsgemäße pneumatische Förder- und/oder Dosiersystem ist im Anspruch 1 charakterisiert und bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße pneumatische Förder- und/oder Dosiersystem kann in Lagertankanlagen, die z.B. einen Tankbehälter (1) mit Be- und Entlüftung (15) sowie gegebenenfalls eine gesonderte Befülleinrichtung umfassen, betrieben werden. Das erfindungsgemäße pneumatische Förder- und/oder Dosiersystem weist hierbei folgende Merkmale auf:
    • einen innerhalb des Tankbehälters (1) anzuordnenden Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2),
    • eine außerhalb des Tankbehälters (1) anzuordnender Druck- und gegebenenfalls Saugquelle (3), funktionell verbunden mit einem ebenfalls außerhalb des Tankbehälters (1) anzuordnenden Regelsystem (4) zur Steuerung der durch die Druck- und gegebenenfalls Saugquelle (3) erzeugten Druck- und gegebenenfalls Saugkraft, die auf die aus dem Tankbehälter (1) zu fördernde und/oder zu dosierende Flüssigkeit (12) einwirkt, und gegebenenfalls weiterhin zur Steuerung von Ventilen und Absperreinrichtungen,
    • eine Druck- und gegebenenfalls Saugleitung (5) mit Sicherheitsventil oder Schwimmerventil (6), die die Druck- und gegebenenfalls Saugquelle (3) und das damit verbundene Regelsystem (4) mit einem der beiden Enden (E1) des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) verbindet,
    • eine Ansaugleitung (7) mit Rückschlagventil (8), die in das andere Ende (E2) des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) mündet,
    • eine Förderleitung (9) mit Rückschlagventil (10), die das Ende (E2) des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) mit der Entnahme- bzw. Abfülleinrichtung (11) für die Flüssigkeiten verbindet,
    • gewünschtenfalls weitere an sich übliche Ventile, Absperr- und Steuerungseinrichtungen zur Steuerung der Flüssigkeitsaufnahme und -ableitung in und aus dem Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2).
  • Mit dem vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Pumpsystem ausgerüstete Tankanlagen sind beispielhaft in den Figuren 1 und 2 schematisch wiedergegeben. Nachfolgend wird die Erfindung im Hinblick auf ihre Funktion und Vorteile anhand der Fig. 1 bzw. Fig. 2 mit den dafür angegebenen Bezugszeichen weiter erläutert.
  • Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen pneumatischen Förder- und/oder Dosiersystems (Pumpsystem) in Lagertankanlagen wird eine Anlage zur Lagerung und zur Abfüllung von insbesondere explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeiten geschaffen, deren Aufbau unkompliziert und wartungsfreundlich ist und die im Betrieb eine sichere und fachgerechte Lagerung und Abfüllung von Flüssigkeiten erlaubt, für deren Handhabung besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten sind. Das pneumatische Förder- und/oder Dosiersystem für Lagertankanlagen kann an die jeweiligen explosiven bzw. korrosiven Flüssigkeiten angepaßt werden. Das in der Lagertankanlage eingesetzte bzw. damit kombinierte Pumpsystem ist wartungsfreundlich und langzeitbeständig, da im wesentlichen keine beweglichen Teile, mit Ausnahme einiger Sicherheits-, Rückschlag- oder Schwimmerventile, mit der explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeit in Kontakt gelangen und alle sonstigen, gegebenenfalls kritischen Anlagenteile außerhalb des Tankbehälters sicher und bedienungsfreundlich angeordnet werden können. Das Pumpsystem kommt hierbei mit einem Minimum an beweglichen Teilen aus und weist weiterhin den Vorteil auf, daß keine elektrischen Installationen mit der zu lagernden bzw. abzufüllenden aggressiven Flüssigkeit in Kontakt gelangen. Die Steuerung der Abfüllmenge und einer gleichmäßigen Förderung und/oder Dosierung der abzufüllenden Flüssigkeit kann durch an sich bekannte Regelsysteme (4) erreicht werden, die sowohl analog oder auch digital arbeiten können. Solche Regelsysteme können z.B. Zeitrelais, Durchflußmesser oder pneumatischelektrische Steuereinheiten sein. Als Druckquelle (3) können konventionelle Kolbenpumpen, z. B. eine "Saugkolbenpumpe", oder Druckgassysteme Anwendung finden, die durch das Regelsystem (4) gesteuert werden. Die Druckquelle (3) wirkt hierbei nur fakultativ alternierend auch als Saugquelle, und zwar nur bei bestimmten Druckquellen (3) wie z. B. einer "Saugkolbenpumpe". Wird das Pumpsystem in einer Variante der Erfindung mit einer derartigen Saugkolbenpumpe betrieben, wirkt diese über einen Wechsel von Saug- und Druckkraft auf die zu fördernde bzw. zu dosierende Flüssigkeit ein, wobei zwischen dem Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) und der Druck und Saugquelle (3) ein Druckgas, insbesondere ein weiter unten beschriebenes Inertgas, zirkuliert. Durch die alternierende Saug- und Druckwirkung wird der Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) beim Betrieb des Pumpsystems alternierend über die Ansaugleitung (7) befüllt und anschließend über die Förderleitung (9) und die Entnahme- bzw. Abfülleinrichtung (11) entleert.
  • Falls das Pumpsystem in einer anderen Variante der Erfindung mit einem Druckgassystem als Druckquelle (3) betrieben wird, entfällt bei der Variante der Erfindung gemäß Fig. 1 die Saugwirkung. Der Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) wird in dieser Variante der Erfindung daher über einen alternierenden Druckaufbau und Druckausgleich in der Tankanlage, beispielsweise mit über das Regelsystem (4) gesteuerten Magnetventilen in der Druckquelle (3), alternierend entleert und befüllt. Durch den über die Druckquelle (3) aufgebauten Gasdruck im Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) wird dieser (nach einem vorausgegangenen Befüllvorgang) alternierend über die Förderleitung (9) und die Entnahme- und Abfülleinrichtung (11) entleert und anschließend über die Ansaugleitung (7) wieder befüllt. Der Befüllvorgang des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) wird hierbei durch den hydrostatischen Druck der in der Tankanlage enthaltenen explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeit bewirkt.
  • Vorzugsweise wird durch das Regelsystem (4) ein vollautomatischer Betrieb des Pumpsystems in der Tankanlage beim Abfüllen der Flüssigkeiten sichergestellt; hierbei können auch alle sonstigen Ventile, Absperrorgane und über entsprechende Flüssigkeitsmengenzähler in Verbindung mit der Entnahme- bzw. Abfülleinrichtung (11) auch die zu entnehmende Flüssigkeitsmenge gesteuert werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich diese dadurch aus, daß alle mit der Flüssigkeit in Kontakt gelangenden Teile des Systems - also des erfindungsgemäßen Pumpsystems wie auch der damit betriebenen Tankanlage - korrosionsgeschützt, vorzugsweise unter Verwendung von Aluminium oder eines korrosionsbeständigen Edelstahls oder Kunststoffes, ausgeführt sind. Die Art der korrosionsbeständigen Kunststoffe richtet sich zweckmäßigerweise je nach Art der verwendeten explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeit; Beispiele für geeignete korrosionsbeständige Kunststoffe sind z. B. Hart-PVC (PVC = Polyvinylchlorid), PE (= Polyethylen) oder PTFE (= Polytetrafluorethylen). Die Art des korrosionsbeständigen Edelstahls richtet sich zweckmäßigerweise ebenfalls nach der Art der verwendeten explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeit; Beispiele für korrosionsbeständige Edelstähle sind die Edelstahl-Typen 1.4571 oder 1.4306. Diese Edelstahl-Typen sind insbesondere für Wasserstoffperoxid-Tankanlagen zu empfehlen und bis Konzentrationen von etwa 60 bis 70 Gew.-% sehr gut geeignet. Von den Kunststoffen ist insbesondere PE für Wasserstoffperoxid-Konzentrationen bis 50 Gew.-% geeignet, bei niederen Konzentrationen bis etwa 35 Gew.-% Wasserstoffperoxid kann auch Hart-PVC problemlos verwendet werden. Bei Wasserstoffperoxid mit Konzentrationen ab 60 Gew.-% empfiehlt sich vorzugsweise Aluminium als Werkstoff, welches bei Konzentrationen über 70 bis zu 85 Gew.-% ausschließlich verwendet wird.
  • Ein wesentliches Merkmal des erfindungsgemäßen pneumatischem Förder- und/oder Dosiersystem für Lagertankanlagen wird durch den Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) gebildet. Dieser Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) ist innerhalb des Tankbehälters (1) angeordnet und weist vorzugsweise eine auf die Förder- und/oder Dosierleistung abgestimmte Geometrie auf. Als zweckmäßige geometrische Dimensionen des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) kann dieser eine Länge von 0,5 bis 3 m und einen Radius der Grundfläche von 7,5 bis 50 cm aufweisen. In vorteilhaften Ausgestaltungen des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) ist der Radius der Grundfläche auf die Länge des Zylinders abgestimmt; beispielsweise sind im allgemeinen Verhältnisse des Radius der Grundfläche zur Länge des Zylinders von 0,025 bis 1,0 zweckmäßig. In bevorzugten Ausführungsformen des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) weist dieser eine Länge von 1 bis 2 m und einen Radius der Grundfläche von 20 bis 30 cm auf; das Verhältnis von Radius der Grundfläche zur Länge des Zylinders beträgt in diesen bevorzugten Ausführungsformen im allgemeinen 0,1 bis 0,3.
  • Der Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) kann relativ zum Boden des Tankbehälters (1) in einer Variante der Erfindung (siehe Fig. 2) vertikal und in einer anderen Variante der Erfindung auch horizontal in Bodennähe (siehe Fig. 1) angeordnet werden. In der Variante gemäß Fig. 2 ist der Flüssigkeitsaufnahmezylinder vertikal mit einem Winkel α von 90° angeordnet. Das Prinzip der Lagertankanlage mit vertikaler Anordnung des Flüssigkeitsaufnahmezylinders entspricht mit Ausnahme der in Fig. 2 dargestellten Abwandlungen im wesentlichen dem in Fig. 1 dargestellten Grundprinzip. Das Sicherheitsventil (6) ist hier ein Schwimmerventil (6), welches verhindert, daß die Flüssigkeit (12) in die Druck- und Saugleitung vordringen kann. Das Schwimmerventil umfaßt hierbei ein gelochtes, geschlitztes oder auch mit anderen Öffnungsformen versehenes Führungsrohr (6a) für eine Verschlußkugel (6b), die vom Flüssigkeitspegel (13a) im Flüssigkeitsaufnahmezylinder getragen wird und zum Verschluß der Zu- und Ableitungsöffnungen (2a) und (2b) dient. Die senkrechte Anordnung des Flüssigkeitsaufnahmezylinders bietet den besonderen Vorteil, daß bereits bestehende Tankanlagen durch eine vorhandene Revisionsöffnung nachträglich mit dem erfindungsgemäßem Pumpsystem ausgerüstet werden können. Gewünschtenfalls können hierfür der Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) und zugehörige Leitungsteile konstruktiv als fest verbundene Einheit mit dem Verschluß der Revisionsöffnung ausgeführt werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausrüstung der Lagertankanlage mit dem Pumpsystem gemäß der Erfindung besteht darin, daß der Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) innerhalb des Tankbehälters in Bodennähe angeordnet ist; vorzugsweise ist der Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) hierbei relativ zum Boden des Tankbehälters (1) horizontal mit einer Neigung, insbesondere mit einem bestimmten Winkel α, angeordnet. Diese Variante der Erfindung wird durch Fig. 1 verdeutlicht. Der Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) kann zwar allgemein in einem Winkel α von 2° bis 90° relativ zum Boden des Tankbehälters angeordnet sein, zweckmäßig ist jedoch eine Neigung mit einem Winkel α von 2° bis 35°, wobei Neigungen mit einem Winkel α von 5° bis 10° bevorzugt sind.
  • Sowohl die vertikale als auch die horizontale Anordnung mit der bevorzugten Neigung des Flüssigkeitsaufnahmebehälters wirkt sich auf eine gleichmäßige, kontinuierliche und blasenfreie Förderung der zu entnehmenden bzw. abzufüllenden Flüssigkeit positiv aus.
  • Gerade im Hinblick auf die Lagerung und Förderung bzw. Abfüllung von explosiven Flüssigkeiten ist es wichtig, daß die Lagertankanlage und das erfindungsgemäße pneumatische Förder- und/oder Dosiersystem gewünschtenfalls mit einem Inertgas betrieben werden kann. Hierzu kann die Druck- und gegebenenfalls Saugquelle (3) eine Zuführung (14) für das Inertgas aufweisen. Bevorzugt wird das erfindungsgemäße pneumatische Förder- und/oder Dosiersytem und die Lagertankanlage hierbei über eine pneumatisch-elektrische Steuereinheit mit dem inerten Druckgas betrieben. Als inertes Druckgas (Inertgas) kommen alle an sich üblichen technischen Schutzgase (Inertgase) wie Edelgase oder Stickstoff in Frage. Aus Kostengründen ist der Betrieb mit Stickstoff als inertem Druckgas (Inertgas) bevorzugt.
  • Eine mit dem erfindungsgemäßen Pumpsystem ausgerüstete Lagertankanlage zeichnet sich insbesondere auch dadurch aus, daß sie zur sicheren und fachgerechten Abfüllung von explosiven und/oder korrosiven bzw. aggressiven Flüssigkeiten geeignet ist. Diese explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeiten können aus der Gruppe peroxidischer Lösungen, Säuren oder Laugen ausgewählt sein. Beispielsweise können explosive peroxidische Lösungen (organischer oder wäßriger Natur) wie Lösungen organischer Peroxide oder Percarbonsäuren bzw. hochkonzentrierte Wasserstoffperoxid-Lösungen (beispielsweise mit Konzentrationen bis zu 85 Gew.-%) in der erfindungsgemäß ausgerüsteten Lagertankanlage verwendet werden. Als Säuren kommen sowohl organische als auch anorganische Säuren in Frage; z. B. Ameisensäure, Essigsäure, Trifluoressigsäure, Schwefelsäure, schwefelige Säure, Flußsäure, Salzsäure, Chlorsauerstoffsäuren oder auch andere Halogen- bzw. Halogensauerstoffsäuren. Als Laugen kommen insbesondere wäßrige Lösungen der Alkalimetall- und Erdalkali-metallhydroxide in Frage; z. B. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Calciumhydroxid. Gewünschtenfalls kann die erfindungsgemäß ausgerüstete Tankanlage auch für andere ätzende oder aggressive flüssige Medien zur Lagerung und Abfüllung in kleinere Gebinde dienen. Bevorzugt wird als zu lagernde bzw. abzufüllende Flüssigkeit aus der Gruppe der peroxidischen Lösungen eine wäßrige Wasserstoffperoxid-Lösung mit beliebiger Konzentration, insbesondere aber in den hohen Konzentrationsbereichen bis 85 Gew.-% eingesetzt. Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich anhand der Zeichnungen in Fig. 1 und Fig. 2, gegebenenfalls in Zusammenhang mit der vorstehenden Beschreibung.
  • Die Fig. 1 und Fig. 2 zeigen schematisch vereinfachte Darstellungen einer Tankanlage mit erfindungsgemäßem Pumpsystem; die Bezugszeichen in Fig. 1 und Fig. 2 bedeuten hierbei:
  • (1) =
    Tankbehälter
    (2) =
    Flüssigkeitsaufnahmezylinder
    (3) =
    Druck- und gegebenenfalls Saugquelle
    (4) =
    Regelsystem
    (5) =
    Druck- und gegebenenfalls Saugleitung
    (7) =
    Ansaugleitung
    (9) =
    Förderleitung
    (6) =
    Sicherheitsventil bzw. Schwimmerventil
    (8), (10) =
    Rückschlagventile
    (E1), (E2) =
    Enden des Flüssigkeitsaufnahmezylinders
    (11) =
    Entnahme- bzw. Abfülleinrichtung
    (12) =
    zu lagernde bzw. abzufüllende Flüssigkeit
    (13) =
    Flüssigkeitsspiegel
    (14) =
    Inertgaszufuhr
    (15) =
    Be- und Entlüftung
    (16) =
    Absperrventil
  • Fig. 1 zeigt hierbei einen horizontal mit Neigung in Bodennähe des Tankbehälters (1) angeordneten Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2).
  • Fig. 2 zeigt hierbei die vertikale Anordnung des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) mit Schwimmerventil (6); die Bedeutung aller anderen Bezugszeichen in Fig. 2 entspricht derjenigen, wie für Fig. 1 vorstehend angegeben und die zusätzlichen Bezugszeichen besitzen folgende Bedeutung:
  • (2a), (2b) =
    Zu- und Ableitungsöffnungen
    (6) =
    Schwimmerventil
    (6a) =
    Führungsrohr; gelocht, geschlitzt oder mit anderen Öffnungsformen versehen
    (6b) =
    Verschlußkugel, schwimmend geführt im Führungsrohr (6a)
    (13a) =
    Flüssigkeitspegel im Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2)

Claims (12)

  1. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem (Pumpsystem) zur Abfüllung von Flüssigkeiten, insbesondere von explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeiten, aus einem Lagertank (1) in kleinere Gebinde oder Vorlagen, umfassend ein pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem mit folgenden Merkmalen:
    - einen innerhalb des Tankbehälters (1) anzuordnenden Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2),
    - eine außerhalb des Tankbehälters (1) anzuordnende Druckund gegebenenfalls Saugquelle (3), funktionell verbunden mit einem ebenfalls außerhalb des Tankbehälters (1) anzuordnenden Regelsystem (4) zur Steuerung der durch die Druck- und gegebenenfalls Saugquelle (3) erzeugten Druck- und gegebenenfalls Saugkraft, die auf die aus dem Tankbehälter (1) zu fördernde und/oder zu dosierende Flüssigkeit (12) einwirkt, und gegebenenfalls weiterhin zur Steuerung von Ventilen und Absperreinrichtungen,
    - eine Druck- und gegebenenfalls Saugleitung (5) mit Sicherheitsventil oder Schwimmerventil (6), die die Druck- und gegebenenfalls Saugquelle (3) und das damit verbundene Regelsystem (4) mit einem der beiden Enden (E1) des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) verbindet,
    - eine Ansaugleitung (7) mit Rückschlagventil (8), die in das andere Ende (E2) des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) mündet,
    - eine Förderleitung (9) mit Rückschlagventil (10), die das Ende (E2) des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) mit der Entnahme- bzw. Abfülleinrichtung (11) für die Flüssigkeiten verbindet,
    - gewünschtenfalls weitere an sich übliche Ventile, Absperr- und Steuerungseinrichtungen zur Steuerung der Flüssigkeitsaufnahme und -ableitung in und aus dem Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2).
  2. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle mit der Flüssigkeit in Kontakt gelangenden Teile des Systems korrosionsgeschützt, vorzugsweise unter Verwendung von Aluminium oder eines korrosionsbeständigen Edelstahls oder Kunststoffes, ausgeführt sind.
  3. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als korrosionsbeständige Kunststoffe, je nach Art der verwendeten explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeit, Hart-PVC, PE oder PTFE verwendet werden.
  4. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als korosionsbeständiger Edelstahl, je nach Art der verwendeten explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeit, die Edelstahl-Typen 1.4571 oder 1.4306 verwendet werden.
  5. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) eine Länge von 0,5 bis 3 m, vorzugsweise von 1 bis 2 m, und einen Radius der Grundfläche von 7,5 bis 50 cm, vorzugsweise von 20 bis 30 cm, aufweist.
  6. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) relativ zum Boden des Tankbehälters (1) vertikal mit einem Winkel α von 90° anzuordnen ist.
  7. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsaufnahmezylinder (2) innerhalb des Tankbehälters (1) in Bodennähe, vorzugsweise horizontal mit Neigung anzuordnen ist.
  8. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) relativ zum Boden des Tankbehälters (1) einem Winkel α von 2° bis 35°, vorzugsweise von 50 bis 10° entspricht.
  9. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Inertgas, vorzugsweise mit Stickstoff, betrieben wird.
  10. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pneumatische Förder- und/oder Dosiersystem über eine pneumatisch-elektrische Steuereinheit mit einem inerten Druckgas, vorzugsweise mit Stickstoff als Druckgas, betrieben wird.
  11. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie für Tankanlagen (1) zur Abfüllung von explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeiten aus der Gruppe peroxidischer Lösungen, Säuren oder Laugen hergerichtet ist.
  12. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die abzufüllende Flüssigkeit aus der Gruppe peroxidischer Lösungen eine wäßrige Wasserstoffperoxid-Lösung ist.
EP97103095A 1996-02-28 1997-02-26 Pneumatisches Förder - und/oder Dosiersystem für Tankanlagen Withdrawn EP0792834A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607448 1996-02-28
DE1996107448 DE19607448A1 (de) 1996-02-28 1996-02-28 Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem für Tankanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0792834A1 true EP0792834A1 (de) 1997-09-03

Family

ID=7786631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97103095A Withdrawn EP0792834A1 (de) 1996-02-28 1997-02-26 Pneumatisches Förder - und/oder Dosiersystem für Tankanlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0792834A1 (de)
DE (1) DE19607448A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002029353A1 (en) * 2000-10-04 2002-04-11 Orica Explosives Technology Pty Ltd Delivery of emulsion explosives
AU2001293510B2 (en) * 2000-10-04 2005-01-06 Orica Explosives Technology Pty Ltd Delivery of emulsion explosives
CN103043592A (zh) * 2012-11-16 2013-04-17 云南钛业股份有限公司 一种保护酸泵安全卸酸的方法
CN113120838A (zh) * 2019-12-30 2021-07-16 中国石油天然气股份有限公司 液态介质传输装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI2094600T2 (sl) 2006-10-24 2022-08-31 Khs Gmbh Polnilni stroj

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354390A1 (de) * 1972-11-01 1974-05-09 British Nuclear Fuels Ltd Foerderpumpe
FR2460273A1 (fr) * 1979-06-29 1981-01-23 Inst Francais Du Petrole Procede et appareillage pour transferer des produits contenus dans des reservoirs immerges
NL8400518A (nl) * 1984-02-17 1985-09-16 Herman Vanderheyden Volumetrische doseerinrichting.
DE3736273A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Christoph Frese Verfahren zum foerdern dickfluessiger vergaerbarer medien und pneumatische foerdereinrichtung
FR2621083A1 (fr) * 1987-09-28 1989-03-31 Electricite De France Pompe immergee de prelevement de liquide dans une conduite, notamment une conduite de rejet en eau profonde d'eaux de refroidissement de centrale nucleaire
DE9212028U1 (de) * 1992-09-07 1993-01-28 Ch. Gysi Ag, Winznau, Ch
WO1994021924A1 (fr) * 1993-03-15 1994-09-29 C.A.T. Cybernetique Automatisme Telecommunication S.A.R.L. Pompe a depression et surpression pour debiter des quantites predeterminees de produits
GB2283065A (en) * 1993-10-13 1995-04-26 British Nuclear Fuels Plc Fluidic pumping system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE258229C (de) *
DE397077C (de) * 1920-12-06 1924-06-19 Pierre Andre Paul Victor Maucl Sicherheitsanlage zum Einfuellen, Lagern und Abfuellen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
US1460389A (en) * 1921-07-05 1923-07-03 Mauclere Pierre Andre P Victor Liquid-dispensing station
DE426758C (de) * 1924-06-07 1926-03-17 Mueller & Co Schwelmer Eisen Mit Schutzgas und Fluessigkeitsmesser arbeitende Abfuellvorrichtung fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
US1673696A (en) * 1926-02-24 1928-06-12 Republic Steel Package Company Dispensing tank
DE1686279U (de) * 1954-07-09 1954-11-04 Walter Enderling Eichfaehige dieseloel-tanksaeule mit unterdruckfoerderung.
FR1281066A (fr) * 1961-02-17 1962-01-08 Dispositif capteur, élévateur et distributeur de fluides
DE3219566A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-01 Deutsche Tecalemit Gmbh, 4800 Bielefeld Steuer- und fernanzeigeeinrichtung fuer pneumatisch betriebene kraftstoffabgabegeraete

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354390A1 (de) * 1972-11-01 1974-05-09 British Nuclear Fuels Ltd Foerderpumpe
FR2460273A1 (fr) * 1979-06-29 1981-01-23 Inst Francais Du Petrole Procede et appareillage pour transferer des produits contenus dans des reservoirs immerges
NL8400518A (nl) * 1984-02-17 1985-09-16 Herman Vanderheyden Volumetrische doseerinrichting.
DE3736273A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Christoph Frese Verfahren zum foerdern dickfluessiger vergaerbarer medien und pneumatische foerdereinrichtung
FR2621083A1 (fr) * 1987-09-28 1989-03-31 Electricite De France Pompe immergee de prelevement de liquide dans une conduite, notamment une conduite de rejet en eau profonde d'eaux de refroidissement de centrale nucleaire
DE9212028U1 (de) * 1992-09-07 1993-01-28 Ch. Gysi Ag, Winznau, Ch
WO1994021924A1 (fr) * 1993-03-15 1994-09-29 C.A.T. Cybernetique Automatisme Telecommunication S.A.R.L. Pompe a depression et surpression pour debiter des quantites predeterminees de produits
GB2283065A (en) * 1993-10-13 1995-04-26 British Nuclear Fuels Plc Fluidic pumping system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002029353A1 (en) * 2000-10-04 2002-04-11 Orica Explosives Technology Pty Ltd Delivery of emulsion explosives
AU2001293510B2 (en) * 2000-10-04 2005-01-06 Orica Explosives Technology Pty Ltd Delivery of emulsion explosives
US6877432B2 (en) 2000-10-04 2005-04-12 Orica Explosives Technology Pty Ltd Delivery of emulsion explosives
CN103043592A (zh) * 2012-11-16 2013-04-17 云南钛业股份有限公司 一种保护酸泵安全卸酸的方法
CN103043592B (zh) * 2012-11-16 2015-12-02 云南钛业股份有限公司 一种保护酸泵安全卸酸的方法
CN113120838A (zh) * 2019-12-30 2021-07-16 中国石油天然气股份有限公司 液态介质传输装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19607448A1 (de) 1997-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617379C2 (de) Vorrichtung zum Besprühen einer Hohlgefäß-Innenwand mit einem Flüssigkeitsstrahl
EP0441820A1 (de) Abfüllanordnung
EP2275195A2 (de) Verfahren zur Behandlung von Ballastwasser mit wässrigen Acroleinlösung
EP3021034A1 (de) Armatur für Flüssiggasflaschen nebst Füllverfahren
EP0792834A1 (de) Pneumatisches Förder - und/oder Dosiersystem für Tankanlagen
EP1199136B1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Druckbehälters und Vorrichtung zur Erzeugung eines Strahls einer Suspension
WO1997008068A1 (de) Einrichtung zur belüftung eines flüssigkeitsbehälters
EP1506936A1 (de) Verschlussvorrichtung für Brennstoffbehälter
EP1820518B1 (de) Anordnung zum Dosieren von flüssigen Gefahrgütern aus einem Vorratsbehälter
DE10059217A1 (de) Verfahen zum Abgeben von Flüssigkeitsvolumina sowie Abgabevorrichtung dafür
DE86605C (de)
DE2131805A1 (de) Ventilsystem
DE3611728C1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von fliessfaehigen Mehrkomponentensystemen
DE3602079A1 (de) Vorrichtung zum umfuellen von fluessigkeiten
DE2523855C3 (de) Einrichtung zur Kompression eines reaktiven Gases
DE3502999A1 (de) Vorrichtung zur restentleerung eines fluessigkeitstanks
AT84942B (de) Anlage zur feuer- und explosionssicheren Lagerung und Förderung von feuergefährlichen Flüssigkeiten.
EP0266573A1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Dosieren von gasenden Flüssigkeiten
DE19642382C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung einer flüssigen Probe
AT85101B (de) Einrichtung zum Lagern feuergefährlicher Flüssigkeiten.
WO1995029584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum versorgen von teich- und aquarienwässern mit co¿2?
AT11255B (de) Vorrichtung zum Imprägnieren von Flüssigkeiten mit Gasen.
EP1208944A1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Druckbehälters und Vorrichtung zur Erzeugung eines Strahls einer Suspension
DE1197708B (de) Sicherheitskontrollvorrichtung mit einem die Fluessigkeitsstroemung in einer Leitung steuernden Hauptventil
DE4121175C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19980303

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ZIMMERMANN KUNSTSTOFFSYSTEME GMBH

Owner name: SOLVAY INTEROX GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000323

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20011221