EP0789521A1 - Waschbürste für autowaschanlagen - Google Patents

Waschbürste für autowaschanlagen

Info

Publication number
EP0789521A1
EP0789521A1 EP95936578A EP95936578A EP0789521A1 EP 0789521 A1 EP0789521 A1 EP 0789521A1 EP 95936578 A EP95936578 A EP 95936578A EP 95936578 A EP95936578 A EP 95936578A EP 0789521 A1 EP0789521 A1 EP 0789521A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning elements
washing brush
brush according
shaft
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95936578A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0789521B1 (de
Inventor
Kurt Vetter
Thomas FÖDER
Erwin Butsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP0789521A1 publication Critical patent/EP0789521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0789521B1 publication Critical patent/EP0789521B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies
    • A46B13/003Cylindrical or annular brush bodies made up of a series of annular brush rings; Annular brush rings therefor

Definitions

  • the invention relates to a washing brush for car washes with a rotatable shaft on which plate-shaped cleaning elements made of a flexible material are held next to one another and at a distance from one another perpendicularly to the axis of rotation of the shaft and non-rotatably connected to it.
  • Such a washing brush is known for example from G 93 09 920 Ul.
  • the cleaning elements are circular in cross-section, and it has been found that cleaning elements of this type have a tendency to permanently fold over at the edge when the washing brush approaches a surface to be cleaned. As a result, uncleaned strips can remain between adjacent cleaning elements that have turned over in opposite directions.
  • Such braking is usually used in washing systems to regulate the immersion depth of the washing brush, that is to say the distance between the washing brush of the surface to be cleaned. This is only possible to a very limited extent in the known washing brushes of this configuration.
  • the object of the invention is to design a generic washing brush in such a way that the disadvantages mentioned are avoided.
  • such a polygonal cross-section means that the disc-shaped cleaning elements do not permanently flip to one side when they lie against a surface to be cleaned, but that the polygonal cross-section results in a constantly new arrangement of the disc-shaped Cleaning elements on the surface to be cleaned.
  • the cleaning element lies against the surface in different directions, so that the distribution direction is evenly distributed. This leads to a complete cleaning of the painted area, uncleaned strips cannot remain.
  • the braking effect on such washing brushes is greater than when round disk-shaped cleaning elements are used. This makes it possible to regulate the distance between the washing brush using conventional means.
  • the axis of rotation will penetrate the cleaning elements in the area center of gravity, but in a preferred embodiment it is also provided that the axis of rotation deliberately passes through the cleaning elements outside the area center of gravity.
  • cleaning elements of the same geometry but of different sizes can be arranged on a shaft; it is also possible to arrange cleaning elements of different geometry on a shaft.
  • the cleaning elements can have a wide variety of shapes, for example the shape of equilateral triangles, isosceles triangles, preferably with an aspect ratio between 1 and 3, or rectangles with an aspect ratio between 1 and 10.
  • edge regions of the cleaning elements are divided by incisions into strips ending at the edge of the cleaning elements.
  • the cleaning effect is increased by this stripe division. additionally increased.
  • the incisions can run parallel to one another in groups. In particular, it can be provided that the incisions run parallel to lines of symmetry of the polygonal cross section. If the polygonal cross sections have several lines of symmetry, then several groups of differently oriented cuts result.
  • the width-thickness ratio of the strips is between 2 and 20.
  • the cleaning elements have a push-through opening with a polygonal cross-section for the shaft and that the shaft with a corresponding polygonal cross-section establishes a non-rotatable and positive connection with the cleaning element.
  • disk-shaped spacers are mounted on the shaft between adjacent cleaning elements, these preferably have smaller dimensions than the cleaning elements.
  • the cleaning elements can consist of a porous, water-permeable material, for example a foam or in particular a non-woven fabric.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a first preferred exemplary embodiment of a washing brush with rectangular cleaning elements which are rotated relative to one another;
  • FIG. 2 a side view of a rectangular cleaning element with strips formed by incisions
  • FIG. 3 a cleaning element in the form of an isosceles triangle
  • FIG. 4 a cleaning element in the form of an equilateral triangle with strips formed by incisions and
  • FIG. 5 a plan view of a plurality of cleaning elements on a washing brush, offset angularly relative to one another.
  • FIG. 1 a square shaft 1 of a shortened washing brush 2 is shown, as can be used in conventional car washes, in particular for cleaning the roof.
  • a number of flat cleaning elements 3 are arranged side by side, each of which has the shape of a rectangular plate.
  • Each cleaning element 3 has a passage opening 4 through which the shaft 1 passes perpendicularly.
  • Both the shaft 1 and the passage openings 4 are formed with complementary polygonal cross sections, so that a rotationally fixed connection between the shaft 1 and the cleaning elements 3 is obtained by positive locking.
  • the rectangular cleaning elements 3 consist, for example, of a layer of a nonwoven fabric or of a flexible, porous foam.
  • adjacent cleaning elements 3 are rotated relative to one another by 90 °, so that the elongated rectangles each protrude radially at different angular positions.
  • Spacers 5 are arranged between the individual cleaning elements 3, the outer dimensions of which are considerably smaller than the outer dimensions of the cleaning elements 3.
  • the cleaning elements 3 assume the position shown in FIG. 1, in which they extend exactly in a plane perpendicular to the turning axis defined by the shaft 1, only when the shaft 1 is rotated, since the cleaning elements 3 consist of a flexible and partially limp material. When rotating, however, the cleaning elements 3 stretch under the action of the centrifugal force and thereby lay with their narrow edges on surfaces to be cleaned. The installation takes place initially in the corner area of the cleaning elements 3 and also only in the cleaning elements which protrude beyond the adjacent cleaning elements in a certain angular range. As a result, the surface to be cleaned is always hit by different edges, so that the cleaning elements 3 can turn differently on one or the other side during further rotation and ensure that no uncleaned areas remain. In addition, the impact of the edges on the surface to be cleaned results in a striking agitation, which improves the cleaning effect compared to the permanent installation of circular cleaning elements.
  • a further improvement of this cleaning effect can be achieved if part of the surface of the cleaning element 3 is separated by incisions 6 in strips 7 which extend to the edge of the cleaning element.
  • These incisions 6 are preferably directed parallel to one another and continue to run parallel to the axes of symmetry of the polygonal cross section of the cleaning element.
  • the incisions run parallel to the long edge of the rectangle only on one side of the rectangle and produce a family of parallel strips 7 there.
  • the passage opening 4 is located in the area not divided by incisions 6 and outside the center of gravity.
  • a plurality of groups of strips 7 can be produced, the incisions 6 each running in parallel in the groups, but in different groups with different directions according to the symmetry properties of the respective cleaning element 3.
  • the cleaning element 3 has the cross section of an equilateral triangle, this results in three groups of strips rotated by 120 ° relative to each other.
  • FIG. 3 there is a cleaning element 3 in the form of an isosceles triangle shown, in this case no strips 7 are formed.
  • a cleaning element 3 in the form of an isosceles triangle shown, in this case no strips 7 are formed.
  • FIG. 5 it can be seen how cleaning elements with the cross section of an equilateral triangle are held on shaft 1 offset by 180 ° relative to one another, so that the washing brush is given the cross-sectional shape of a six-pointed star.

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Um bei einer Autowaschbürste für Autowaschanlagen mit einer drehbaren Welle, auf der nebeneinander und im Abstand zueinander plattenförmige Reinigungselemente aus einem flexiblen Material senkrecht zur Drehachse der Welle und drehfest mit dieser verbunden gehalten sind, die Reinigungswirkung zu verbessern und die Abbremsung der Waschbürste bei der Anlage an einer zu reinigenden Fläche zu erhöhen, wird vorgeschlagen, daß die Reinigungselemente in ihrer senkrecht auf der Drehachse stehenden Ebene einen Vieleckquerschnitt aufweisen.

Description

WASCHBÜRSTE FÜR AUTOWASCHANLAGEN
Die Erfindung betrifft eine Waschbürste für Autowaschan¬ lagen mit einer drehbaren Welle, auf der nebeneinander und im Abstand zueinander plattenförmige Reinigungselemente aus einem flexiblen Material senkrecht zur Drehachse der Welle und drehfest mit dieser verbunden gehalten sind.
Eine solche Waschbürste ist beispielsweise aus der G 93 09 920 Ul bekannt. Bei dieser bekannten Waschbürste sind die Reinigungselemente im Querschnitt kreisförmig, und es hat sich herausgestellt, daß Reinigungselemente dieser Art die Tendenz haben, sich am Rand dauerhaft umzu¬ legen, wenn die Waschbürste an eine zu reinigende Fläche heranfährt. Dadurch können zwischen benachbarten Reini¬ gungselementen, die sich nach entgegengesetzten Richtungen umgelegt haben, ungereinigte Streifen verbleiben. Außerdem hat es sich weiterhin als nachteilig herausgestellt, daß beim Heranfahren der bekannten Waschbürste an eine zu rei¬ nigende Fläche fast keine Abbremsung der Waschbürste er¬ folgt, daß heißt es tritt nur ein sehr geringes Bremsmo¬ ment auf. Eine solche Abbremsung wird aber üblicherweise bei Waschanlagen verwendet, um die Eintauchtiefe der Waschbürste zu regeln, also den Abstand der Waschbürste von der zu reinigenden Fläche. Dies ist bei den bekannten Waschbürsten dieser Ausgestaltung nur sehr eingeschränkt möglich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Wasch¬ bürste so auszubilden, daß die genannten Nachteile vermie¬ den werden.
Dies wird bei einer Waschbürste der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Reinigungsele¬ mente in ihrer senkrecht auf der Drehachse stehenden Ebene einen Vieleckguerschnitt aufweisen.
Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß ein solcher Vieleckquerschnitt dazu führt, daß sich die schei¬ benförmigen Reinigungselemente nicht dauerhaft nach einer Seite umlegen, wenn sie an einer zu reinigenden Fläche an¬ liegen, sondern durch den Vieleckquerschnitt ergibt sich eine immer neue Anlage der scheibenförmigen Reinigungsele¬ mente an der zu reinigenden Fläche. Dabei legt sich das Reinigungselement in unterschiedlicher Richtung an die Fläche, so daß eine gleichmäßige Verteilung der Umlage¬ richtung erfolgt. Dies führt zu einer vollständigen Reini¬ gung der überstrichenen Fläche, ungereinigte Streifen kön¬ nen nicht verbleiben.
Außerdem hat sich gezeigt, daß die Bremswirkung auf der¬ artige Waschbürsten größer ist als bei Verwendung von run¬ den scheibenförmigen Reinigungselementen. Dadurch ist die Regelung des Abstands der Waschbürste mit herkömmlichen Mitteln möglich. Üblicherweise wird die Drehachse die Reinigungselemente im Flächenschwerpunkt durchsetzen, es ist aber bei einer be¬ vorzugten Ausführungsform auch vorgesehen, daß die Dreh¬ achse die Reinigungselemente bewußt außerhalb der Flächen¬ schwerpunkte durchsetzt.
Auf einer Welle können bei einem bevorzugten Ausführungs¬ beispiel Reinigungselemente gleicher Geometrie aber ver¬ schiedener Größe angeordnet sein, es ist auch möglich, auf einer Welle Reinigungselemente unterschiedlicher Geometrie anzuordnen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn benachbarte Vieleckrei¬ nigungselemente derart gegeneinander verdreht sind, daß die Ecken benachbarter Reinigungselemente auf Lücke ste¬ hen. Es ergibt sich dann eine sternförmige Außenkontur der Waschbürste, wobei die vorstehenden Ecken der Reinigungs¬ elemente sich zu beiden Seiten umlegen können, ohne durch benachbarte Reinigungselemente behindert zu werden, da ge¬ rade im Bereich der Ecken eines Reinigungselementes die benachbarten Reinigungselemente zurückgesetzt sind.
Die Reinigungselemente können die unterschiedlichsten For¬ men haben, beispielsweise die Form von gleichseitigen Dreiecken, von gleichschenkligen Dreiecken, vorzugsweise mit einem Seitenverhältnis zwischen 1 und 3, oder von Rechtecken mit einem Seitenverhältnis zwischen 1 und 10.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Randbereiche der Reinigungselemente durch Einschnitte in am Rande der Rei¬ nigungselemente endende Streifen unterteilt sind. Durch diese Streifenunterteilung wird die Reinigungswirkung zu- sätzlich erhöht. Die Einschnitte können gruppenweise pa¬ rallel zueinander verlaufen. Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Einschnitte parallel zu Symmetrielinien des Vieleckquerschnittes verlaufen. Wenn die vieleckigen Quer¬ schnitte mehrere Symmetrielinien aufweisen, ergeben sich dann mehrere Gruppen von unterschiedlich orientierten Ein¬ schnitten.
Günstig ist es, wenn das Breiten-Dicken-Verhältnis der Streifen zwischen 2 und 20 liegt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, daß die Reinigungselemente eine Durchstecköffnung mit einem Vieleckquerschnitt für die Welle aufweisen und daß die Welle mit einem entsprechenden Vieleckquerschnitt eine drehfeste und formschlüssige Verbindung mit dem Reini¬ gungselement herstellt.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn zwischen benachbarten Reinigungselementen scheibenförmige Abstandshalter auf der Welle gelagert sind, diese haben vorzugsweise geringere Abmessungen als die Reinigungselemente.
Die Reinigungselemente können aus einem porösen, wasser¬ durchlässigen Material bestehen, beispielsweise einem Schaumstoff oder insbesondere aus einem Faservlies.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsfor¬ men der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen: Figur 1: eine perspektivische Ansicht eines ersten be¬ vorzugten Ausführungsbeispiels einer Wasch¬ bürste mit rechteckigen, gegeneinander ver¬ drehten Reinigungselementen;
Figur 2: eine Seitenansicht eines rechteckigen Reini¬ gungselementes mit durch Einschnitte gebilde¬ ten Streifen;
Figur 3: ein Reinigungselement in Form eines gleich¬ schenkligen Dreiecks;
Figur 4: ein Reinigungselement in Form eines gleichsei¬ tigen Dreiecks mit durch Einschnitte gebilde¬ ten Streifen und
Figur 5: eine Draufsicht auf mehrere winkelmäßig gegen¬ einander versetzte Reinigungselemente auf einer Waschbürste.
Ir- Figur 1 ist eine Vierkantwelle 1 einer verkürzt darge¬ stellten Waschbürste 2 gezeigt, wie sie in herkömmlichen Autowaschanlagen eingesetzt werden kann, insbesondere zur Dachreinigung.
Auf der Welle 1 sind nebeneinander eine Anzahl von flächi¬ gen Reinigungselementen 3 angeordnet, von denen jedes die Form einer rechteckigen Platte aufweist. Jedes Reinigungs¬ element 3 hat eine Durchtrittsöffnung 4, durch die die Welle 1 senkrecht hindurchtritt. Dabei sind sowohl die Welle 1 als auch die Durchtrittsöffnungen 4 mit zueinander komplementären Vieleckquerschnitten ausgebildet, so daß durch Formschluß eine drehfeste Verbindung zwischen Welle 1 und den Reinigungselementen 3 erhalten wird. Die rechteckigen Reinigungselemente 3 bestehen beispiels¬ weise aus einer Lage eines Faservlieses oder aus einem flexiblen, porösen Schaumstoff. In dem in Figur 1 darge¬ stellten Ausführungsbeispiel sind jeweils benachbarte Rei¬ nigungselemente 3 um 90° gegeneinander verdreht, so daß die länglichen Rechtecke jeweils an unterschiedlichen Win¬ kelpositionen radial hervorstehen.
Zwischen den einzelnen Reinigungselementen 3 sind Distanz¬ scheiben 5 angeordnet, deren Außenabmessungen wesentlich geringer sind als die Außenabmessungen der Reinigungsele¬ mente 3.
Die Reinigungselemente 3 nehmen die in Figur 1 dargestell¬ te Position, in der sie sich exakt in einer senkrecht zu der von der Welle 1 definierten Drechachse stehenden Ebene erstrecken, nur an, wenn die Welle 1 gedreht wird, da die Reinigungselemente 3 aus einem flexiblen und teilweise biegeschlaffen Material bestehen. Beim Drehen strecken sich jedoch die Reinigungselemente 3 unter der Wirkung der Zentrifugalkraft und legen sich dadurch mit ihren schmalen Kanten an zu reinigende Flächen an. Die Anlage erfolgt da¬ bei zunächst im Eckbereich der Reinigungselemente 3 und auch nur bei den Reinigungselementen, die über die benach¬ barten Reinigungselemente in einem bestimmten Winkelbe¬ reich vorstehen. Dadurch wird die zu reinigende Fläche von immer unterschiedlichen Kanten getroffen, so daß sich die Reinigungselemente 3 beim weiteren Drehen unterschiedlich nach der einen oder nach der anderen Seite umlegen können und dafür sorgen, daß keine ungereinigten Bereiche ver¬ bleiben. Außerdem ergibt sich durch das Auftreffen der Kanten auf der zu reinigenden Fläche eine schlagende Be- rührung, die die Reinigungswirkung gegenüber der dauer¬ haften Anlagen von kreisrunden Reinigungselementen ver¬ bessert.
Eine weitere Verbesserung dieser Reinigungswirkung läßt sich erzielen, wenn ein Teil der Fläche des Reinigungsele¬ mentes 3 durch Einschnitte 6 in Streifen 7 aufgetrennt wird, die sich bis zum Rand des Reinigungselementes er¬ strecken. Diese Einschnitte 6 werden vorzugsweise parallel zueinander gerichtet und verlaufen weiterhin parallel zu Symmetrieachsen des Vieleckquerschnitts des Reinigungsele¬ ments. Im Ausführungsbeispiel der Figur 2 beispielsweise verlaufen die Einschnitte parallel zur langen Kante des Rechteckes nur an einer Seite des Rechteckes und erzeugen dort eine Schar von parallelen Streifen 7. Die Durch¬ trittsöffnung 4 befindet sich in dem nicht durch Ein¬ schnitte 6 unterteilten Bereich und außerhalb des Flächen¬ schwerpunktes.
Wie sich aus der Darstellung der Figur 4 ergibt, können mehrere Gruppen von Streifen 7 erzeugt werden, wobei in den Gruppen die Einschnitte 6 jeweils parallel laufen, in unterschiedlichen Gruppen jedoch unterschiedlich gerichtet entsprechend den Symmetrieeigenschaften des jeweiligen Reinigungselementes 3. Beim Ausführungsbeispiel der Figur 4, bei dem das Reinigungselement 3 den Querschnitt eines gleichseitigen Dreiecks aufweist, ergeben sich dadurch drei um jeweils 120° gegeneinander verdrehte Gruppen von Streifen.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 3 ist ein Reini¬ gungselement 3 in Form eines gleichschenkligen Dreiecks dargestellt, in diesem Falle sind keine Streifen 7 ausge¬ bildet. Es wäre jedoch ohne weiteres möglich, auch ein derartiges Reinigungselement 3 mit entsprechenden Streifen zu versehen.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 5 ist erkennbar, wie Rei¬ nigungselemente mit dem Querschnitt eines gleichseitigen Dreiecks um 180° gegeneinander versetzt auf der Welle 1 gehalten sind, so daß die Waschbürste die Querschnittsform eines sechszackigen Sterns erhält.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Waschbürste für Autowaschanlagen mit einer drehbaren Welle, auf der nebeneinander und im Abstand zueinan¬ der plattenför ige Reinigungselemente aus einem flexiblen Material senkrecht zur Drehachse der Welle und drehfest mit dieser verbunden gehalten sind, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Reinigungselemente (3) in ihrer senkrecht auf der Drehachse stehenden Ebene einen Vieleckquerschnitt aufweisen.
2. Waschbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse die Reinigungselemente (3) außer¬ halb der Flächenschwerpunkte durchsetzt.
3. Waschbürste nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da¬ durch gekennzeichnet, daß auf einer Welle (1) Reini¬ gungselemente (3) gleicher Geometrie aber verschie¬ dener Größe angeordnet sind.
Waschbürste nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da¬ durch gekennzeichnet, daß auf einer Welle (1) Reini¬ gungselemente (3) unterschiedlicher Geometrie ange¬ ordnet sind.
Waschbürste nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Vieleck-Rei¬ nigungselemente (3) derart gegeneinander verdreht sind, daß die Ecken benachbarter Reinigungselemente (3) auf Lücke stehen.
6. Waschbürste nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungselemente (3) die Form von gleichseitigen Dreiecken aufweisen.
7. Waschbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Reinigungselemente (3) die Form von gleichschenkligen Dreiecken mit einem Seitenverhältnis zwischen 1 und 3 aufweisen.
8. Waschbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Reinigungselemente (3) die Form von Rechtecken mit einem Seitenverhältnis zwischen 1 und 10 aufweisen.
9. Waschbürste nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche der Reinigungselemente (3) durch Einschnitte (6) in am Rande der Reinigungselemente (3) endende Streifen (7) unterteilt sind.
10. Waschbürste nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (6) gruppenweise parallel zu¬ einander verlaufen.
11. Waschbürste nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Einschnitte (6) parallel zu Symmetrie¬ linien des Vieleckquerschnitts verlaufen.
12. Waschbürste nach einem der Ansprüche 9 bis 11, da¬ durch gekennzeichnet, daß das Breiten-Dicken- Verhältnis der Streifen (7) zwischen 2 und 20 liegt.
13. Waschbürste nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungselemente (3) eine Durchstecköffnung (4) mit einem Vieleck¬ querschnitt für die Welle (1) aufweisen und daß die Welle (1) mit einem entsprechenden Vieleckquer¬ schnitt eine drehfeste Verbindung mit dem Reini¬ gungselement (3) herstellt.
14. Waschbürste nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten Reinigungselementen (3) scheibenförmige Abstands- halter (5) auf der Welle (1) gelagert sind.
15. Waschbürste nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungselemente (3) aus einem porösen, wasserdurchlässigen Material bestehen.
16. Waschbürste nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Reinigungselemente (3) aus einem Faser¬ vlies bestehen.
EP95936578A 1994-11-05 1995-11-01 Waschbürste für autowaschanlagen Expired - Lifetime EP0789521B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439586 DE4439586A1 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Waschbürste für Autowaschanlagen
DE4439586 1994-11-05
PCT/EP1995/004279 WO1996013998A1 (de) 1994-11-05 1995-11-01 Waschbürste für autowaschanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0789521A1 true EP0789521A1 (de) 1997-08-20
EP0789521B1 EP0789521B1 (de) 1999-09-01

Family

ID=6532590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95936578A Expired - Lifetime EP0789521B1 (de) 1994-11-05 1995-11-01 Waschbürste für autowaschanlagen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0789521B1 (de)
JP (1) JPH09511718A (de)
DE (2) DE4439586A1 (de)
ES (1) ES2137543T3 (de)
WO (1) WO1996013998A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2958461B1 (de) 2013-09-05 2016-08-17 Favagrossa Edoardo S.r.l. Rotationsbürste für kraftfahrzeugwaschanlagen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718589C2 (de) * 1997-05-02 1999-11-04 Wesumat Gmbh Arbeitswalze, insbesondere Waschwalze für Fahrzeugwaschanlagen
DE29707909U1 (de) * 1997-05-02 1998-09-03 Wesumat Fahrzeugwaschanlagen GmbH, 86156 Augsburg Arbeitswalze, insbesondere Waschwalze für Fahrzeugwaschanlagen
DE19830514C1 (de) * 1998-07-08 2000-01-20 Wesumat Gmbh Arbeitswalze, insbesondere für Fahrzeugwaschanlagen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2233476C3 (de) * 1972-07-07 1976-01-08 Lothar 8720 Schweinfurt Oehring Vorrichtung zum Waschen von relativ dazu bewegten Kraftfahrzeugen
IT8521027V0 (it) * 1985-03-07 1985-03-07 Favagrossa Edoardo & Figlio Spazzola per rulli di lavaggio, particolarmente studiata per impianti automatici di lavaggio.
US4756044A (en) * 1987-01-27 1988-07-12 Clark Gaylord J Tire brush
DE9309920U1 (de) * 1993-07-03 1993-09-23 Freudenberg Haushaltsprodukte Augsburg KG, 86161 Augsburg Vorrichtung zum waschen von fahrzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9613998A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2958461B1 (de) 2013-09-05 2016-08-17 Favagrossa Edoardo S.r.l. Rotationsbürste für kraftfahrzeugwaschanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09511718A (ja) 1997-11-25
DE4439586A1 (de) 1996-05-09
DE59506740D1 (de) 1999-10-07
EP0789521B1 (de) 1999-09-01
WO1996013998A1 (de) 1996-05-17
ES2137543T3 (es) 1999-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1131187B1 (de) Fächerschleifscheibe
DE4434751A1 (de) Ballhülle
DE3103583A1 (de) "puzzle-wuerfel"
WO1996013998A1 (de) Waschbürste für autowaschanlagen
EP0722755A1 (de) Bauelemente-Spielsystem
DE4224903C2 (de) Zahnbürste
DE3116540C2 (de) Bodenbelagelement, aus mehreren Bodenbelagelementen gebildete Verlegeeinheit und Verband von Bodenbelagelementen
DE4400956C1 (de) Kehrwalze
WO1985001666A1 (en) Game
DE2619361C3 (de) Teppich-Gleitschutzmatte
DE2317365A1 (de) Mosaikschaltbild
DE4322990C2 (de) Fahrzeugwascheinrichtung
DE6942620U (de) Pflasterstein aus beton oder aehnlichen materialien
DE2309137A1 (de) Staubsaugerduese mit fadenaufnehmern
DD151553A3 (de) Tellerbesen fuer kehrmaschinen
CH482869A (de) Verbundstein
EP0616178B1 (de) Drallauslass
DE19600094C2 (de) Geschicklichkeitsspiel
DE2255641A1 (de) Trockenskipiste
DE696129C (de) Federnde Schraubensicherung mit faecherartig geformtem Lappenkranz von rechteckigem Querschnitt
DE7226089U (de) Verbinder fur Zierleisten
DE3908751A1 (de) Impulsgenerator
DE1276319B (de) Vorrichtung zum Glaetten und Verdichten von Schichten aus Beton od. dgl.
DE2300527A1 (de) Teppich-florstreichvorrichtung
AT237260B (de) Verkleidungselement aus Kunststoff für mosaikförmig zusammengesetzte Wandverkleidungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961003

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE DK ES FR GB IT LI SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980929

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALFRED KAERCHER GMBH & CO.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE DK ES FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990901

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506740

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991007

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19991201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2137543

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001115

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001122

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20001127

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001227

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011102

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20021213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051101