EP0775790B1 - Firstabdichtungsstreifen - Google Patents

Firstabdichtungsstreifen Download PDF

Info

Publication number
EP0775790B1
EP0775790B1 EP97102992A EP97102992A EP0775790B1 EP 0775790 B1 EP0775790 B1 EP 0775790B1 EP 97102992 A EP97102992 A EP 97102992A EP 97102992 A EP97102992 A EP 97102992A EP 0775790 B1 EP0775790 B1 EP 0775790B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ridge
sealing strip
ridge sealing
edge
fleece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97102992A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0775790A3 (de
EP0775790A2 (de
EP0775790B8 (de
Inventor
Roofing Components GmbH & Co. KG Lafarge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monier Roofing Components GmbH
Original Assignee
Lafarge Roofing Components GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19914136064 external-priority patent/DE4136064A1/de
Priority claimed from DE19924230893 external-priority patent/DE4230893A1/de
Application filed by Lafarge Roofing Components GmbH and Co KG filed Critical Lafarge Roofing Components GmbH and Co KG
Publication of EP0775790A2 publication Critical patent/EP0775790A2/de
Publication of EP0775790A3 publication Critical patent/EP0775790A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0775790B1 publication Critical patent/EP0775790B1/de
Publication of EP0775790B8 publication Critical patent/EP0775790B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/36Devices for sealing the spaces or joints between roof-covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • E04D13/176Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof formed by flexible material suitable to be rolled up

Definitions

  • the invention relates to a ridge sealing strip according to the preamble of claim 1.
  • Such a ridge sealing strip is from DE 40 01 766 ago known.
  • the ridge covering strip disclosed there consists of a fleece or Fabric, which makes it light in weight, cheap in the Production and, since it can be rolled up in longer webs, is easy to work with.
  • Those exposed to the weather Longitudinal edges are water-repellent or waterproof executed so that at least not the weather exposed middle part is breathable.
  • this Fleece or fabric is on the free edges of the side panels a curl is molded in, causing this fleece or fabric is supple and supports itself by at the outer free edge of the side parts on the Adhesive cords arranged on the underside of any roof tile contours can be molded.
  • the wavelength of the edge corrugation is smaller than the wave contour the roofing slabs, so that by varying the Meandering of the edge curl adaptability the individual waveform of the installed roofing tiles is possible.
  • the attachment and stabilization by varying the course of the meanders
  • the corrugation is achieved by gluing the edge area on the surface of the roofing slabs.
  • EP 0 117 391 is a ridge or degree cover known, in which from a rigid middle part Hard PVC come off elastic fingers on the side like a comb.
  • a ridge sealing strip is produced from EP 341 343 known in which a median strip is an air-permeable, water-repellent and flight snow-proof fleece having. Border areas consist of soft, stretchy Foil strips. There are expanded metal grids in these film strips embedded. Furthermore, the edge areas on the sides facing the covering plates the film strip with one self-adhesive layer each Mistake.
  • FR 2 333 913 and DE 2 620 433 is one Device for covering the joints between the edges profiled roofing tiles and an adjacent Known component ago.
  • the component consists of a in plan view having the shape of a circular ring piece, elastically deformable plastic strips, the a longitudinal edge after straightening it on the component is attachable while its on the roofing tiles other longitudinal edge on top by means of an attached tape made of plastically deformable Material is stiffened, which is from a lead tape is trained.
  • This device is not the waveform adaptable to the roofing slab, according to of the fixed cutting radius always only a defined one Wavelength can be generated. According to an adjustment there is no variation of a meandering course there possible.
  • a ridge sealing strip created the easier and cheaper is to be produced, the whole width of one at least in the edge areas of longitudinally stretchable fleece existing ridge sealing strips as a stretchable stabilizing insert parallel to the edge, meandering has corrugated wires in a die Variation of the meandering course enabling bracket are attached to the wide surface of the fleece.
  • a fleece is only in its edge areas a meandering corrugated wire, the stabilization insert thus formed on the wide surface the fleece is held. It is therefore an optimal one Adaptation of the ridge sealing strip to the wave shape given the roofing tiles.
  • the ridge sealing strip Due the simple construction and the low weight of the ridge sealing strip, can be in the form of roles are delivered, whereas here, in contrast to the state of the art, the ridge sealing strip is not necessary in its edge areas with a protective layer to be removed before laying. Because of this configuration, a manufacturing and technically simple ridge sealing strips created. To lay such Sealing strip this is only over the Rolled out the ridge screed and there with nails or the like attached. Can advantageously be used for mounting a self-adhesive layer on the stabilizing insert serve with a protective film on delivery is provided.
  • This self-adhesive layer fulfills thus a double function, namely as a holder for the stabilizing insert and after removing the protective film as additional sealing after installation and Press the ridge sealing strip onto the top of the roofing tiles.
  • One made of rubber or Self-adhesive layer made of plastic allows a variation of the meandering course and thus a stretching of the stabilizing insert.
  • the embedding by means of an area covering only a meander repeat Gluing takes place. This can be done with self-adhesive dots be realized, which upon delivery of the Ridge sealing strip with a continuous Protective film can be provided. Through this point by point Attachment of the stabilizing insert will Elasticity of the edge areas optimized.
  • a stretchable Stabilizing insert is a parallel to the surface of the Nonwoven meandering wire preferred. On such wire is easy to manufacture and is preferred point by point with glue in the edge areas attached to the fleece.
  • the meandering wire is therefore highly stretchable and offers optimal adaptation of the ridge sealing strip to the waveform of the installed roofing slabs.
  • the amplitude is of meandering wire in the range of 1 to 3 cm.
  • An advantageous further education of the subject of the invention is sub-areas of the fleece to achieve waterproofness to impregnate with air permeability, z. B. using acrylic resin. This is a roof ventilation with simultaneous sealing against rain and flying snow. After another advantageous one design the edges of the fleece are needled.
  • the Adaptation of the ridge sealing strip to the wave form the roofing tiles laid is finally by one provided in the peripheral areas Longitudinal corrugation of the fleece optimized. Due this configuration will increase the elasticity of the Fleece achieved in its edge areas.
  • the middle connecting strip is here as a 30 - 50 mm, preferably 40 mm wide and 150 - 250 g / qm, preferably 190 g / qm solid nonwoven.
  • the overlapping zone in the area of the connection between the connecting strip and an edge strip a width of 10-20 mm, preferably 15 mm.
  • the Laying a ridge sealing strip designed in this way is done in the simplest way by the latter in the area of its middle connecting strip the ridge batten, for example, fixed with nails and after removing the protective film from the self-adhesive layer molded onto the roofing slabs and is glued.
  • the overlapping connection zone in Has air passage channels lying in the width direction.
  • the Ridge sealing strips which the upper Longitudinal surface of the ridge full surface without any ventilation cover what an insect and fungal attack due to the high moisture content of the ridge is foreseeable, is in the embodiment of the invention of the ridge sealing strip with air passage channels a moisture content of the ridge slat of less guaranteed as 20%. An insect and fungal attack is thus successfully counteracted.
  • the air passage channels can from a linear system of Wavy peaks of the longitudinally corrugated edge grazing with the connecting strips with a smooth surface his.
  • the training can be done here that the middle, smooth connecting strip underside with the wave crests of the longitudinally undulated Edge strip is glued point by point. In the area the troughs thus result in the air passage channels for ventilation of the ridge batten.
  • the width the connecting strip corresponds approximately to the width a ridge batten, which provides optimal ventilation for the latter is achieved. Furthermore, this results in the Advantage that the above the ridge sealing strip Cover flap fixed to the ridge in the corner areas the ridge slat on the one hand due to the corrugated edge strip and on the other hand about the width of the Central connecting strip with ridge slats is padded.
  • the connecting strip at its bottom is adhesive coated.
  • Adhesive beads can be delivered with the Ridge sealing strip with a continuous Protective film. It is therefore an optimal one Sealing the roof interior against rain and flying snow guaranteed.
  • a wire stretchable stabilizing inserts are provided, which on the adhesive beads the edge strips are attached so that the adhesive beads fully embed the wire and one Width of 10 to 20 mm, preferably 15.
  • the adhesive beads therefore have a double function, namely as a holder for the stabilizing insert and after removing the protective film as an additional seal after laying and pressing on the ridge sealing strip.
  • the meandering course of the wire can be in a preferred training in the same direction to the waveform of the edge strip.
  • the curl of the edge strip is through the fixation in the area of the median and through stabilizes the wire embedded in the adhesive bead, what an optimal rollability of the ridge sealing strip offers.
  • the wire can be tipped over to embed the adhesive beads.
  • the connecting strip can advantageously at its bottom on its middle Longitudinal line made of compressible material Hump as ridge fixing points.
  • these bumps consist of adhesive material and on their Have a foil cover on the top.
  • this is the ridge sealing strip in the area of its connecting strip by means of one another evenly spaced bumps on the ridge batten at least pre-fixable. This is done in the simplest way using Thumb pressure in the area of the hump, which is compressible material over the surface of the film cover works out while doing the sealing strip connects with the ridge. It can now follow alignment of the entire ridge sealing strip a nailing or the like in the area of compressed bumps.
  • the material of the cusps is enough to fix them of the ridge sealing strip on the ridge batten.
  • the Sealing the roof interior against rain or flying snow is optimized in that the top of the Edge strips have an elastic protective layer, from the outer edge to about the middle of the respective edge strip is sufficient.
  • the roof interior is also designed against the roofing slabs emanating rising damp protected.
  • this has elastic Protective layer a color on that of the roofing tiles and the cover caps corresponds to here also a visually positive effect of the ridge area to achieve.
  • a ridge sealing strip according to the invention with longitudinal buckling lines at a distance of to provide the longitudinal center line of the sealing strip.
  • the distance to the longitudinal center line is approx. 25 - 35 mm, preferably 30 mm.
  • This measure prevents the ridge sealing strip from tilting backwards after sticking to the roofing sheets, if they are dirty, for example.
  • break points which have the advantage reveal that after the ridge sealing strip has been applied almost on the ridge of the sealing strip automatically lays down on the roofing slabs.
  • This design is also for ridge sealing strips, which embedded wire mesh areas have, conceivable. In a preferred training it is planned to use the longitudinal fold lines in the area of the Provide corrugation.
  • the ridge sealing strip is targeted by this measure in the form of a predetermined kink prevented.
  • the longitudinal fold lines thereby expressing the troughs up to the level of the mountains of waves achieved.
  • the fleece of the ridge sealing strip is thus in this area in the longitudinal direction of the ridge sealing strip is straight. It is particularly advantageous that the factory-rolled ridge sealing strips has such predetermined bending line.
  • the invention serves Ridge sealing strip 1 for sealing the roof interior 2 against rain and flying snow, the build up of the ridge sealing strip 1 is chosen so that at the same time ventilation of the roof interior 2 is granted.
  • ridge sealing strip 1 is on a on rafters 3 fastened ridge screed 4 and attached there, for example by nailing.
  • the Edge areas of the ridge sealing strip 1 become the Waveform of hooked on rafter-side roof battens 5 roofing panels 6 adapted. After Formation of the ridge sealing strip 1 on the roof covering plates 6 will be the conclusion of the ridge forming cap 7 placed.
  • the ridge sealing strip 1 has a medium, zone 8 in a non-woven structure that allows air to pass through and two needled edge areas. To achieve a watertightness and at the same time permeability to air is the ridge sealing strip 1 by means of Impregnated acrylic resin.
  • the in the first embodiment according to the figures 2 to 8 and in the second embodiment according to the ridge sealing strips shown in FIGS. 9 to 11 1 has in its edge regions 9 a perpendicular to Surface of the fleece 10 aligned waveform of the Fleece 10 on (see. Fig. 3 and 6). The latter is here in the edge areas 9 stretchy.
  • the fleece 10 has a parallel stretchable stabilizing insert extending to the edge 10 ' S in the form of a meandering, corrugated, metallic Band 11 on, the meandering shape of the band 11 the Course of the corrugated edge region 9 of the fleece 10 equivalent.
  • the arrangement of the band 11 takes place on the Support side of the Vieses 10, d. H. on the roof covering panels side to be turned (see FIG. 5).
  • Adhesive dots 12 applied, which the tape 11 partially enclose and thus fix this to the fleece 10.
  • the adhesive dots 12 can be used as self-adhesive rubber or plastic masses are formed, which on the coming to rest on the roofing panels 6 Underside with a removable, not shown Protective film are covered.
  • the stretchable stabilizing insert S as a meandering parallel to the surface of the fleece 10 bent, metallic wire 13 formed.
  • This wire 13 has a top view according to FIG. 9 Amplitude Z of approx. 1 cm.
  • the wire 13 In addition to parallel to the surface of the fleece 10 is waveform the wire 13 the waveform in the edge region 9 of the Fleece 10 adapted (see. Fig. 11).
  • the so trained stretchable stabilizing insert S is also by means of Adhesive dots 12 on the contact side of the ridge sealing strip 1 fixed to the fleece 10. Due this configuration is an optimal adaptation of the Ridge sealing strip 1 in its edge areas 9 to the waveform of the installed roofing tiles 6 given.
  • the fleece 10 has smooth-surface edge regions 9 on.
  • the fleece 10 is in the edge areas 9 at the bottom, d. H. on the support side, with a meandering curve and parallel to the Provided surface of the fleece 10 extending wire 13, which, as already mentioned, by means of adhesive dots 12 is fixed (see FIG. 14).
  • the partial Embedding either as a parallel to the surface of the Fleece 10 meandering wire 13 or as a meandering perpendicular to the surface of the fleece 10 curved band 11 designed stretchable stabilizing insert by means of adhesive dots 12 in connection with the stretchable edge areas 9 of the fleece 10 an optimal Adaptation of the ridge sealing strip 1 to the wave shape given the roofing tiles 6.
  • the ridge sealing strip 1 is in the area of its middle zone 8 at the top of the ridge screed 4 attached, for example by nailing. After deducting of the protective film covering the adhesive dots 12 those coming to rest on the roofing panels 6, with the stretchable stabilizing insert Edge areas 9 now the wave course of the roofing slabs 6 adjusted.
  • the one to attach the Stabilizing inserts on the fleece 10 serving dots 10 are, as already mentioned, as a self-adhesive layer trained and now also serve for fixation the edge areas 9 on the roof covering plates 6.
  • Ridge sealing strips supplied in the form of a roll 1 of the solution according to Figures 15 to 29 is also rolled out on a ridge bar 40 fastened to rafters 30 and fixed there.
  • the edge areas of the ridge sealing strip 1 be the waveform from on rafter side Roof battens 50 suspended roofing tiles 60 adjusted.
  • the ridge sealing strip 1 has two by means of a middle connecting strip designed as a fleece 80 interconnected edge strips 90 on.
  • the edge strips that allow air to pass through 90 are formed in a non-woven structure and are to achieve a watertightness at the same time Air permeability impregnated with acrylic resin.
  • edge strips 90 each provided with an elastic protective layer 110 which from the outer edge 120 to about the middle of the Edge strip 90 is sufficient.
  • the edge zone formed in this way is designated A in Figures 16 and 20.
  • A is the optically positive effect of the ridge area achieved in that said protective layer 110th has a color that that of the roofing tiles 60 and that of the cap 70 corresponds.
  • the edge strips 90 are by means of the connecting strip 80 connected to each other in such a way that the inner edges 130 of the edge strip 90 with a ridge batten ventilation zone B forming distance from each other.
  • the connecting strip 80 has a width of 40 to 60 mm, preferably 45 mm, which is about the width of the Ridge slat 40 corresponds to the respective connection zone C between the connecting strip 80 and an edge strip 90 is approximately 10 mm.
  • the one Zone D allowing air passage extends in middle area of the ridge sealing strip 1 between the two edge zones A.
  • connection zones C in the width direction lying air passage channels 140. These are formed through the linear arrangement of the wave crests of the a perpendicular to the surface of the edge strips 90, Edge strips 90 having a wave shape with the underside of the smooth connecting strip (see Figs. 18 and 22).
  • edge strips 90 are on their underside, i. H. after laying the ridge sealing strip 1 to the roofing panels 60 facing and the connecting strip 80 opposite side near the outer Edge 120, each with an adhesive bead 150 provided for attachment to the roofing panels 60.
  • adhesive beads 150 can be self-adhesive Rubber or plastic masses are formed, which to rest on the roofing panels 60 coming bottom with a removable, not shown Protective film are covered.
  • stretchable stabilizing inserts S which in the in Figures 15 to 19 embodiment shown as one 90 meandering parallel to the surface of the edge strip bent metal wire 160 may be formed, attached. Due to this configuration, one is optimal Adaptation of the ridge sealing strip 1 in the Areas of its peripheral edges 120 to the waveform of the given roofing tiles 6 given.
  • the fixation of the ridge sealing strip 1 on the ridge 40 by means of the Adhesive coating takes place in the area of the ridge batten ventilation zone B, being, around the desired ridge fastening points to ensure the individual Ridge slat fastening points 18 at a distance from one another lie.
  • FIG. 21 An alternative fixation of the ridge sealing strip 1 on the ridge 40 is in the further embodiment shown.
  • the connecting strip 80 at the bottom on its middle longitudinal line with bumps made of compressible material 190 provided as ridge fastening points 180 (see Fig. 21).
  • These humps 190 are made of adhesive Material and have a top on it Foil cover 200.
  • the ridge sealing strip 1 is for fixing on the Firslatte 40 only in The area of the bumps 190 in this way by means of thumb pressure the ridge 40 pressed that the compressible Hump 190 swells past the foil cover 200 and adheres to the ridge batten 40 (see FIG. 23). ever according to the strength of the adhesive, this measure can be considered Pre-fixation or as the actual definition of the Ridge sealing strip 1 serve.
  • the Ridge sealing strips 1 in the area of its connecting strip 80 only at points on the ridge beam 40 fixed, either by means of the underside of the connecting strip Adhesive coating or the Höcker 190 or by means of nails, staples or the like.
  • the ridge sealing strip 1 Due to the multi-part design of the ridge sealing strip 1 the latter lies down after fixation on the ridge 40 already without external influence lightly on the roofing tiles 60, which makes it Forming and gluing to the roof covering panels 60 without bias.
  • the adhesive beads 150 covering protective film are the on the roofing panels 60 come to rest, with the stretchable and in one embodiment also tiltable stabilizing insert S provided with edge strips 90 now the wave course of the roofing slabs 60 adjusted.
  • the for attaching the stabilizing inserts S on the edge strips 90 serving adhesive beads 150 are, as already mentioned, as a self-adhesive layer trained and now also serve Fixing the edge strips 90 to the roofing panels 60th
  • the embodiment shown in Figures 26 to 29 points on both sides of the longitudinal central axis of the ridge sealing strip 1 longitudinal folding lines 210. This are each in the area of the corrugated edge strip 90 at a distance of approx. 20 mm to the outer edge of the Connecting strip 80 arranged and are in the form of Expressions of the troughs 220 up to the level of Wave crests 230 achieved. As is particularly the case in Fig. 29 recognize, this is an automatic snap of the Edge strips 90 in the direction of the roofing tiles 60 given.
  • the longitudinal buckling lines 210 form predetermined buckling areas, which also offer the advantage that a tendency to reset the edge strips 90 after gluing the same counteracted to the roofing panels 60 is what especially with dirty roofing sheets 60 can be done.
  • the two border strips 90 can by a medium, designed as a fleece Connecting strips 80 interconnected be such that the inner edges 130 of the edge strips 90 are spaced from each other.
  • the overlapping Connection zone C forms lying in the width direction Air passage channels 140 from.
  • the air passage channels 140 will be of a linear shape Creation of the wave crests of the longitudinally corrugated edge strips 90 with the smooth connecting strip 80 formed.
  • the width of the connection strip 80 corresponds approximately to the width of a ridge 40.
  • the Connection strip 80 is adhesive-coated on the underside.

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Firstabdichtungsstreifen gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Firstabdichtungsstreifen ist aus der DE 40 01 766 her bekannt. Der dort offenbarte Firstabdekkungsstreifen besteht insgesamt aus einem Vlies oder Gewebe, wodurch es leicht von Gewicht, billig in der Herstellung und, da in längeren Bahnen aufrollbar, leicht zu verarbeiten ist. Die der Witterung ausgesetzten Längsränder sind wasserabweisend oder wasserdicht ausgeführt, so daß zumindest der nicht der Witterung ausgesetzte Mittelteil luftdurchlässig ist. In dieses Vlies oder Gewebe ist an den freien Rändern der Seitenteile eine Wellung eingeformt, wodurch dieses Vlies oder Gewebe anschmiegsam ist und sich, unterstützt durch am äußeren freien Rand der Seitenteile an der Unterseite angeordnete Klebeschnüre an beliebige Dachpfannenkonturen anformen läßt. Die Wellenlänge der randseitigen Wellung ist kleiner als die Wellenkontur der Dacheindeckungsplatten, so daß durch Variation des Mäanderverlaufes der Randwellung eine Anpaßbarkeit an die individuelle Wellenform der verlegten Dacheindekkungsplatten möglich ist. Die Befestigung und die Stabilisierung der durch die Variation des Mäanderverlaufes erzielten Wellung erfolgt durch Ankleben des Randbereiches auf der Oberfläche der Dacheindeckungsplatten.
Aus der EP 0 117 391 ist eine First- oder Gradabdeckung bekannt, bei welcher von einem steifen Mittelteil aus Hart-PVC seitlich kammartig elastische Finger abgehen.
Aus der EP 341 343 ist ein Firstabdichtungsstreifen her bekannt, bei dem ein Mittelstreifen ein luftdurchlässiges, wasserabweisendes und flugschneesicheres Vlies aufweist. Randbereiche bestehen aus weichen, dehnbaren Folienstreifen. In diesen Folienstreifen sind Streckmetallgitter eingebettet. Desweiteren sind die Randbereiche an den den Eindeckungsplatten zugewandten Seiten der Folienstreifen mit je einer Selbstklebeschicht versehen.
Aus der FR 2 333 913 bzw. der DE 2 620 433 ist eine Vorrichtung zum Abdecken der Fugen zwischen den Rändern profilierter Dacheindeckungsplatten und einem angrenzenden Bauteil her bekannt. Das Bauteil besteht aus einem, in Draufsicht die Form eines Kreisringstückes aufweisenden, elastisch verformbaren Kunststoffstreifen, dessen einer Längsrand nach seinem Geraderichten an dem Bauteil befestigbar ist, während sein auf den Dacheindekkungsplatten aufliegender anderer Längsrand mittels eines daran befestigten Bandes aus plastisch verformbaren Material versteift ist, welches von einem Bleiband ausgebildet wird. Diese Vorrichtung ist nicht dem Wellenverlauf der Dacheindeckungsplatte anpaßbar, da zufolge des festen Schnittradius immer nur eine definierte Wellenbogenlänge erzeugbar ist. Eine Anpassung zufolge einer Variation eines Mäanderverlaufes ist dort nicht möglich.
Ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Firstabdichtungsstreifen handhabungstechnisch zu verbessern
Gelöst wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung. Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen dar.
Zufolge dieser Ausgestaltung ist ein Firstabdichtungsstreifen geschaffen, der einfacher und kostengünstiger herzustellen ist, wobei der auf ganzer Breite aus einem zumindest in den Randbereichen längsdehnbaren Vlies bestehende Firstabdichtungsstreifen als reckbare Stabilisierungseinlage parallel zum Rand verlaufende, mäanderförmig gewellte Drähte aufweist, die in einer die Variation des Mäanderverlaufes ermöglichenden Halterung auf der Breitfläche des Vlieses befestigt sind. Zur Herstellung eines derartigen Firstabdichtungsstreifend wird ein Vlies lediglich in seinen Randbereichen mit einem Mäanderförmig gewellten Draht versehen, wobei die so gebildete Stabilisierungseinlage auf der Breitfläche des Vlieses gehalten ist. Es ist somit eine optimale Anpassung des Firstabdichtungsstreifens an die Wellenform der Dacheindeckungsplatten gegeben. Bedingt durch den einfachen Aufbau und das geringe Gewicht des Firstabdichtungsstreifend, kann dieser in Form von Rollen angeliefert werden, wobei es hier, im Gegensatz zum genannten Stand der Technik, nicht nötig ist, den Firstabdichtungsstreifen in seinen Randbereichen mit einer vor dem Verlegen abzuziehenden Schutzschicht zu versehen. Aufgrund dieser Ausgestaltung ist ein herstellungs- und gebrauchstechnisch einfacher Firstabdichtungsstreifen geschaffen. Zum Verlegen eines solchen Abdichtungsstreifens wird dieser lediglich über der Firstbohle ausgerollt und dort mit Nägeln oder dergleichen befestigt. Vorteilhafterweise kann zur Halterung der Stabilisierungseinlage eine Selbstklebeschicht dienen, welche bei der Anlieferung mit einer Schutzfolie versehen ist. Diese Selbstklebeschicht erfüllt somit eine Doppelfunktion, nämlich als Halterung für die Stabilisierungseinlage und nach Abziehen der Schutzfolie als zusätzliche Abdichtung nach Verlegen und Andrücken des Firstabdichtungsstreifens an die Oberseite der Dacheindeckungsplatten. Eine solche aus Gummioder Kunststoffmasse hergestellte Selbstklebeschicht erlaubt eine Variation der Mäanderverlaufes und somit ein Recken der Stabilisierungseinlage. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Einbettung mittels einer nur Bereiche eines Mäanderrapports überdeckenden Klebung erfolgt. Diese kann durch Selbstklebepunkte realisiert sein, welche bei Anlieferung des Firstabdichtungsstreifens mit einer durchlaufenden Schutzfolie versehen sein können. Durch diese punktweise Befestigung der Stabilisierungseinlage wird die Dehnbarkeit der Randbereiche optimiert. Als reckbare Stabilisierungseinlage wird ein parallel zur Fläche des Vlieses mäanderförmig gebogener Draht bevorzugt. Ein solcher Draht ist einfach herzustellen und wird vorzugsweise punktweise mittels Klebung in den Randbereichen des Vlieses befestigt. Der mäanderförmig gebogene Draht ist somit stark reckbar und bietet eine optimale Anpassung des Firstabdichtungsstreifens an die Wellenform der verlegten Dacheindeckungsplatten. Bei der Verwendung von mäanderförmig gebogenem Draht liegt die Amplitude im Bereich von 1 bis 3 cm. Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist es, Teilbereiche des Vlieses zur Erzielung einer Wasserdichtigkeit bei gleichzeitiger Luftdurchlässigkeit zu imprägnieren, z. B. mittels Acrylharzes. Hierdurch wird eine Dachraumentlüftung bei gleichzeitiger Abdichtung gegen Regen und Flugschnee erzielt. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Randbereiche des Vlieses genadelt. Die Anpassung des Firstabdichtungsstreifend an die Wellenform der verlegten Dacheindeckungsplatten ist schließlich durch einen in den Randbereichen vorgesehenen Längs-Wellenlauf des Vlieses optimiert. Bedingt durch diese Ausgestaltung wird eine erhöhte Dehnbarkeit des Vlieses in seinen Randbereichen erzielt.
Zufolge der weiteren Ausgestaltung, wonach die beiden Randstreifen durch einen mittleren Verbindungsstreifen mit Abstand verbunden sind, ergibt sich eine handhabungstechnisch günstigere Lösung.
Bedingt durch diese Mehrteiligkeit des Firstabdichtungsstreifend legt sich letzterer nach der Fixierung auf der Firstlatte im Bereich des mittleren Verbindungsstreifend ohne äußere Einwirkung leicht auf die Dacheindeckungsplatten, womit das Anformen und Fixieren an letztere ohne Vorspannung und Fixieren an letztere ohne Vorspannung des Firstabdichtungsstreifend erfolgt. Der mittlere Verbindungsstreifen ist hierbei als ein 30 - 50 mm, vorzugsweise 40 mm breites und 150 - 250 g/qm, vorzugsweise 190 g/qm festes Vlies ausgebildet. Die überlappende Zone im Bereich der Verbindung zwischen dem Verbindungsstreifen und einem Randstreifen weist eine Breite von 10 - 20 mm, vorzugsweise 15 mm auf. Das Verlegen eines derartig ausgebildeten Firstabdichtungsstreifend erfolgt in einfachster Weise, indem letzterer im Bereich seines mittleren Verbindungsstreifens auf der Firstlatte beispielsweise mittels Nägeln fixiert und nach Abziehen der Schutzfolie der Selbstklebeschicht an die Dacheindeckungsplatten angeformt und angeklebt wird. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, daß die überlappende Verbindungszone in Breitenrichtung liegende Luftdurchtrittskanäle besitzt.
Letztere ergeben sich durch die Mehrteiligkeit des Firstabdichtungsstreifend und gewährleisten eine ständige Belüftung der Firstlatte. Im Gegensatz zu den bisher bekannten Firstabdichtungsstreifen, welche die obere Längsfläche der Firstlatte ohne jede Belüftung vollflächig abdecken, womit ein Insekten- und Pilzbefall aufgrund des zu hohen Feuchtegehaltes der Firstlatte absehbar ist, ist bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Firstabdichtungsstreifens mit Luftdurchtrittskanälen ein Feuchtegehalt der Firstlatte von weniger als 20% gewährleistet. Einem Insekten- und Pilzbefall ist somit mit Erfolg entgegengewirkt. Die Luftdurchtrittskanäle können aus einer linienförmigen Anlage der Wellenberge des längsgewellten Randstreifend mit dem glattflächig verlaufenden Verbindungsstreifen erzielt sein. Die Ausbildung kann hierbei so getroffen sein, daß der mittlere, glattflächig verlaufende Verbindungsstreifen unterseitig mit den Wellenbergen der längsgewellten Randstreifen punktweise verklebt ist. Im Bereich der Wellentäler ergeben sich somit die Luftdurchtrittskanäle zur Belüftung der Firstlatte. Die Breite des Verbindungsstreifens entspricht etwa der Breite einer Firstlatte , womit eine optimale Belüftung letzterer erzielt ist. Des weiteren ergibt sich hierbei der Vorteil, daß die oberhalb des Firstabdichtungsstreifens an der Firstlatte fixierte Abdeckklappe in den Eckbereichen der Firstlatte zum einem durch den gewellten Randstreifen und zum anderen durch den etwa die Breite der Firstlatte aufweisenden mittleren Verbindungsstreifen gepolstert ist. Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, daß der Verbindungsstreifen an seiner Unterseite klebebeschichtet ist. Hierdurch bedingt läßt sich der Firstabdichtungsstreifen auf einfachste Weise durch Hammerschlag auf der Firstlatte vorfixieren. Ein Klammern oder Nageln in diesem Bereich erfolgt somit erst nach vollständigem Verlegen des Firstabdichtungsstreifens oder entfällt gänzlich, da die Befestigungsmittel, beispielsweise Nägel, der Abdeckkappen eine gewünschte zusätzliche Befestigung des Abdichtungsstreifend erzielen. Die Kleberbeschichtung weist hinsichtlich der Handhabung und Verlegung des Firstabdichtungsstreifens einen weiteren Vorteil auf, da für ein eventuell notwendiges Ausrichten des Firstabdichtungsstreifens dieser wieder leicht von der Firstlatte abgehoben und in seiner Lage verändert werden kann. Des weiteren ist vorgesehen, daß der Verbindungsstreifen auf der Oberseite der Randstreifen aufliegt und die Randstreifen an der Unterseite, nahe den äußeren Längskanten, Klebstoffwulste zur Anhaftung an den Dacheindeckungsplatten aufweisen. Eine solche, beispielsweise aus Kunststoffmasse hergestellte Selbstklebeschicht ermöglicht eine optimale Fixierung der äußeren Längskanten des Firstabdichtungsstreifens an den Dacheindeckungsplatten. Die Klebstoffwulste können hierbei bei Anlieferung des Firstabdichtungsstreifens mit einer durchlaufenden Schutzfolie versehen sein. Es ist somit eine optimale Abdichtung des Dachinnenraumes gegen Regen und Flugschnee gewährleistet. Vorteilhafterweise können zur Verbesserung der Anpassung des Firstabdichtungsstreifen an den Dacheindeckungsplatten zufolge eines Mäanderverlaufs eines Drahtes reckbare Stabilisierungseinlagen vorgesehen werden, welche über die Klebstoffwulste an den Randstreifen derart befestigt sind, daß die Klebstoffwulste den Draht vollständig einbetten und eine Breite von 10 bis 20 mm, vorzugsweise 15, aufweisen. Die Klebstoffwulste erfüllen somit eine Doppelfunktion, nämlich als Halterung für die Stabilisierungseinlage und nach Abziehen der Schutzfolie als zusätzliche Abdichtung nach Verlegen und Andrücken des Firstabdichtungsstreifens. Der Mäanderverlauf des Drahtes kann in einer bevorzugten Ausbildung gleichsinnig zum Wellenverlauf des Randstreifens gestaltet sein. Hierdurch besteht die Möglichkeit, sowohl das Vlies als auch den Stabilisierungsdraht in einem Arbeitsgang zu wellen, nach welchem Arbeitsgang sich sofort ein weiterer zum Aufbringen der Klebstoffwulste anschließen kann. Diese herstellungstechnisch optimierte Lösung bietet auch den Vorteil, daß, bedingt durch den gleichsinnigen Wellenverlauf des Drahtes zu dem Randstreifen, die Rückstellung der Wellung des Randstreifens beim Schrumpfen blockiert ist. Die Wellung des Randstreifens ist durch die Fixierung im Bereich des Mittelstreifens und durch den in den Klebstoffwulst eingebetteten Draht stabilisiert, was eine optimale Aufrollbarkeit des Firstabdichtungsstreifens bietet. Um die Stabilisierungseinlage beim Anpassen an die Dacheindeckungsplatten stark reckbar auszubilden, ist vorgesehen, den Draht umkippbar in die Klebstoffwulste einzubetten. Beim Andrücken an die Dacheindeckungsplatten kippt der dem Wellenverlauf des Randstreifens entsprechenden Mäanderverlauf aufweisende Draht innerhalb des Klebstoffwulstes in eine parallel zur Fläche des Randstreifens ausgerichtete Lage. Der mäanderförmig gebogene Draht ist somit stark reckbar und bietet eine optimale Anpassung des Firstabdichtungsstreifens an die Wellenform der verlegten Dacheindekkungsplatten. Vorteilhafterweise kann der Verbindungsstreifen an seiner Unterseite auf seiner mittleren Längslinie aus komprimierbarem Material bestehende Höcker als Firstlatten-Befestigungspunkte aufweisenden. in einer bevorzugten Ausgestaltung können diese Höcker aus klebehaftendem Material bestehen und auf ihrer Oberseite eine Folienabdeckung besitzen. hierdurch ist der Firstabdichtungsstreifen im Bereich seines Verbindungsstreifens mittels der untereinander gleichmäßig beabstandeten Höcker auf der Firstlatte zumindest vorfixierbar. Dies geschieht auf einfachste Weise mittels Daumendruck im Bereich des Höckers, wobei sich das komprimierbare Material über die Fläche der Folienabdekkung hinaus arbeitet und dabei den Abdichtungsstreifen mit der Firstlatte verbindet. Es kann nunmehr nach erfolgter Ausrichtung des gesamten Firstabdichtungsstreifend eine Nagelung oder dergleichen im Bereich der komprimierten Höcker erfolgen. Bei stark klebhaftendem Material der Höcker genügen diese allein zur Fixierung des Firstabdichtungsstreifens an der Firstlatte. Die Abdichtung des Dachinnenraumes gegen Regen oder Flugschnee wird dadurch optimiert, daß die Oberseite der Randstreifen eine elastische Schutzschicht aufweisen, die von der äußeren Randkante bis etwa zur Mitte des jeweiligen Randstreifens reicht. Bedingt durch diese Ausgestaltung ist der Dachinnenraum auch gegen von den Dacheindeckungsplatten ausgehende, aufsteigende Feuchtigkeit geschützt. Vorzugsweise weist diese elastische Schutzschicht eine Farbe auf, die der der Dacheindekkungsplatten und der Abdeckkappen entspricht, um hier auch eine optisch positive Wirkung des Firstbereiches zu erzielen.
Es ist auch denkbar, einen erfindungsgemäßen Firstabdichtungsstreifen mit Längsknicklinien im Abstand von der Längsmittellinie des Abdichtungsstreifens zu versehen. Der Abstand zu der Längsmittellinie beträgt hierbei ca. 25 - 35 mm, vorzugsweise 30 mm. Diese Maßnahme verhindert eine Rückstellneigung des Firstabdichtungsstreifens nach Ankleben an die Dacheindeckungsplatten , wenn diese beispielsweise verschmutzt sind. Es sind somit Sollknickstellen gegeben, welche den Vorteil ergeben, daß nach Aufbringen des Firstabdichtungsstreifens auf die Firstlatte der Abdichtungsstreifen nahezu selbsttätig sich auf die Dacheindeckungsplatten auflegt. Diese Ausgestaltung ist auch bei Firstabdichtungs-streifen, welche eingebettete Maschendraht-Bereiche aufweisen, denkbar. Bei einer bevorzugten Ausbildung ist vorgesehen, die Längsknicklinien im Bereich der Wellung vorzusehen. Die in diesem Bereich übliche und auch gewünschte Steifheit des Firstabdichtungsstreifens wird durch diese Maßnahme gezielt in Form einer Sollknickstelle unterbunden. Schließlich werden hierbei in einer bevorzugten Ausführungsform die Längsknicklinien dadurch Ausdrücken der Wellentäler bis auf die Höhe der Wellenberge erzielt. Das Vlies des Firstabdichtungsstreifens ist somit in diesem Bereich in Längserstreckung des Firstabdichtungsstreifens geradlinig ausgeformt. Es ist besonders vorteilhaft, daß bereits der werkseitig aufgerollte Firstabdichtungsstreifen eine derartige Sollknicklinie aufweist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend anhand mehrerer zeichnerisch veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
einen Querschnitt im Bereich der Firstbohle zur Darstellung der Anordnung von Abdeckkappe, Firstabdichtungsstreifen und Dacheindeckungsplatten,
Fig. 2
die Draufsicht auf einen Abschnitt des erfindungsgemäßen Firstabdichtungsstreifens, gemäß einer ersten Ausführungsform,
Fig. 3
den Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2 durch einen Randbereich des Firstabdichtungsstreifens,
Fig. 4
den Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 2 durch den mittleren Abschnitt des Firstabdichtungsstreifens,
Fig. 5
den Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 2 im Bereich eines als Stabilisierungseinlage dienenden Bandes, in vergrößerter Darstellung,
Fig. 6
eine Ausschnittsvergrößerung der Darstellung in Fig. 3, gemäß dem Maßstab in Fig. 5,
Fig. 7
eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung der Fig. 2 im Bereich der Stabilisierungseinlage, im Teilschnitt,
Fig. 8
den Schnitt gemäß der Linie VIII-VIII in Fig. 7,
Fig. 9
eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung, jedoch eine zweite Ausführungsform betreffend,
Fig. 10
den Schnitt gemäß der Linie X-X in Fig. 9,
Fig. 11
eine der Fig. 5 entsprechende, die zweite Ausführungsform betreffende Darstellung,
Fig. 12
eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung, jedoch eine dritte Ausführungsform betreffend,
Fig. 13
den Schnitt gemäß der Linie XIIIXIII in Fig. 12,
Fig. 14
eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung, gemäß der Ausführungsform in Fig. 12,
Fig. 15
einen Querschnitt im Bereich des Firstes zur Darstellung der Anordnung von Abdeckkappe, Firstabdichtungsstreifen und Dacheindeckungsplatten,
Fig. 16
die Draufsicht auf einen Abschnitt des erfindungsgemäßen Firstabdichtungsstreifens, eine vierte Ausführungsform betreffend,
Fig. 17
eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung der Fig. 16 im Bereich der Stabilisierungseinlage, jedoch auf die Unterseite des Firstabdichtungsstreifens gesehen,
Fig. 18
den Schnitt gemäß der Linie XVIII-XVIII in Fig. 17 durch einen Randbereich des Firstabdichtungsstreifens, zur Darstellung der in einen Klebstoffwulst eingebetteten Stabilisierungseinlage,
Fig. 19
eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung der Fig. 15 im Bereich der Firstlatte,
Fig. 20
eine der Fig. 16 entsprechende Darstellung, jedoch die Unterseite einer fünften Ausführungsform betreffend,
Fig. 21
den Schnitt gemäß der Linie XXI-XXI in Fig. 20 durch einen Firstlatten-Befestigungspunkt in vergrößerter Darstellung,
Fig. 22
den Schnitt gemäß der Linie XXII-XXII in Fig. 20 durch den Randbereich des Firstabdichtungsstreifens,
Fig. 23
eine der Fig. 21 entsprechende Darstellung, jedoch nach Fixierung des Firstabdichtungsstreifens auf einer Firstlatte,
Fig. 24
einen der Fig. 22 entsprechenden Schnitt, jedoch nach Anpassen und Andrücken des Randbereiches des Firstabdeckungsstreifens auf eine Dacheindeckungsplatte,
Fig. 25
einen vergrößerten Ausschnitt der Draufsicht auf den Firstabdeckungsstreifen nach Andrücken des letzteren an eine Dacheindeckungsplatte,
Fig. 26
eine der Fig. 20 entsprechende Darstellung, jedoch eine weitere Ausführungsform betreffend,
Fig. 27
den Schnitt gemäß der Linie XXVII-XXVII in Fig. 26,
Fig. 28
den Schnitt gemäß der Linie XXVIII-XXVUUU in Fig. 26 und
Fig. 29
eine der Fig. 23 entsprechende Darstellung, jedoch die Ausführungsform gemäß Fig. 26 betreffend.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, dient der erfindungsgemäße Firstabdichtungsstreifen 1 zur Abdichtung des Dachinnenraumes 2 gegen Regen und Flugschnee, wobei der Aufbau des Firstabdichtungsstreifens 1 so gewählt ist, daß gleichzeitig eine Entlüftung des Dachinnenraumes 2 gewährt ist. Der beispielsweise in Form einer Rolle angelieferte Firstabdichtungsstreifen 1 wird auf einer an Sparren 3 befestigten Firstbohle 4 ausgerollt und dort befestigt, beispielsweise mittels Nagelung. Die Randbereiche des Firstabdichtungsstreifend 1 werden der Wellenform von an sparrenseitigen Dachlatten 5 eingehängten Dacheindeckungsplatten 6 angepaßt. Nach der Anformung des Firstabdichtungsstreifens 1 an die Dacheindeckungsplatten 6 wird eine den Abschluß des Firstes bildende Abdeckkappe 7 aufgesetzt.
Der Firstabdichtungsstreifen 1 weist eine mittlere, einen Luftdurchtritt ermöglichende Zone 8 in Vliesstruktur und zwei genadelte Randbereiche auf. Zur Erzielung einer Wasserdichtigkeit bei gleichzeitiger Luftdurchlässigkeit ist der Firstabdichtungsstreifen 1 mittels Acrylharzes imprägniert.
Der in dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 2 bis 8 und in dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 9 bis 11 gezeigte Firstabdichtungsstreifen 1 weist in seinen Randbereichen 9 einen senkrecht zur Fläche des Vlieses 10 ausgerichteten Wellenverlauf des Vlieses 10 auf (vgl. Fig. 3 und 6). Letzteres ist hierbei in den Randbereichen 9 dehnbar ausgebildet.
In den Randbereichen 9 weist das Vlies 10 eine parallel zum Rand 10' verlaufende, reckbare Stabilisierungseinlage S in Form eines mäanderförmig gewellten, metallenen Bandes 11 auf, wobei die Mäanderform des Bandes 11 dem Verlauf des gewellten Randbereiches 9 des Vlieses 10 entspricht. Die Anordnung des Bandes 11 erfolgt an der Auflageseite des Vieses 10, d. h. an der den Dacheindekkungsplatten zuzuwendenden Seite (vgl. Fig. 5). Zur Befestigung des Bandes 11 werden an der Auflageseite des Vlieses 10 gleichmäßig zueinander beabstandete Klebepunkte 12 aufgebracht, welche das Band 11 teilweise umschließen und somit dieses an dem Vlies 10 fixieren. Die Klebepunkte 12 können als selbstklebende Gummi- oder Kunststoffmassen gebildet sein, welche an der auf den dacheindeckungsplatten 6 zur Auflage kommenden Unterseite mit einer abziehbaren, nicht dargestellten Schutzfolie abgedeckt sind. Abweichend von dieser Ausführungsform ist in dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 9 bis 11 die reckbare Stabilisierungseinlage S als ein parallel zur Fläche des Vlieses 10 mäanderförmig gebogener, metallener Draht 13 gebildet. Dieser Draht 13 weis in Draufsicht gemäß Fig. 9 eine Amplitude Z von ca. 1 cm auf. Zusätzlich zur parallel zur Fläche des Vlieses 10 verlaufenden Wellenform ist der Draht 13 dem Wellenverlauf im Randbereich 9 des Vlieses 10 angepaßt (vgl. Fig. 11). Die so ausgebildete reckbare Stabilisierungseinlage S ist ebenfalls mittels Klebepunkten 12 an der Auflageseite des Firstabdichtungsstreifens 1 an dem Vlies 10 fixiert. Bedingt durch diese Ausgestaltung ist eine optimale Anpassung des Firstabdichtungsstreifens 1 in seinen Randbereichen 9 an die Wellenform der verlegten Dacheindeckungsplatten 6 gegeben.
In dem in den Fig. 12 bis 14 gezeigten dritten Ausführungsbeispiel weist das Vlies 10 glattflächige Randbereiche 9 auf. Auch hier ist das Vlies 10 in den Randbereichen 9 an der Unterseite, d. h. an der Auflageseite, mit einem mäanderförmig gebogenen und parallel zur Fläche des Vlieses 10 verlaufenden Draht 13 versehen, welcher, wie bereits erwähnt, mittels Klebepunkten 12 fixiert ist (vgl. Fig. 14).
In allen Ausführungsbeispielen ist durch die teilweise Einbettung der entweder als ein parallel zur Fläche des Vlieses 10 mäanderförmig gebogener Draht 13 oder als ein senkrecht zur Fläche des Vlieses 10 mäanderförmig gewölbtes Band 11 gestalteten reckbaren Stabilisierungseinlage mittels Klebepunkten 12 in Verbindung mit den dehnbaren Randbereichen 9 des Vlieses 10 eine optimale Anpassung des Firstabdichtungsstreifens 1 an die Wellenform der verlegten Dacheindeckungsplatten 6 gegeben. Der Firstabdichtungsstreifen 1 wird im Bereich seiner mittleren Zone 8 an der Oberseite der Firstbohle 4 befestigt, beispielsweise durch Nagelung. Nach Abziehen der die Klebepunkte 12 abdeckenden Schutzfolie werden die auf den Dacheindeckungsplatten 6 zur Auflage kommenden, mit der reckbaren Stabilisierungseinlage versehenen Randbereiche 9 nunmehr dem Wellenverlauf der Dacheindeckungsplatten 6 angepaßt. Die zum Befestigen der Stabilisierungseinlagen an dem Vlies 10 dienenden Klebepunkte 10 sind, wie bereits erwähnt, als Selbstklebeschicht ausgebildet und dienen nunmehr auch zur Fixierung der Randbereiche 9 an den Dacheindeckungsplatten 6.
Eine durchgehende Entlüftung des Dachinnenraumes 2 bei gleichzeitiger Erzielung einer Wasserdichtigkeit wird durch den zwischen der Abdeckkappe 7 und den Randbereichen 9 des Firstabdichtungsstreifens 1 verbleibenden Spalt ermöglicht (Pfeil x).
Auch der nachstehend beschriebene, beispielsweise in Form einer Rolle angelieferte Firstabdichtungsstreifen 1 der Lösung gemäß den Figuren 15 bis 29 wird ebenfalls auf einer an Sparren 30 befestigten Firstlatte 40 ausgerollt und dort fixiert. Die Randbereiche des Firstabdichtungsstreifens 1 werden der Wellenform von an sparrenseitigen Dachlatten 50 eingehängtem Dacheindeckungsplatten 60 angepaßt. Nach der Anformung des Firstabdichtungsstreifens 1 an die Dacheindeckungslatten 60 wird eine den Abschluß des Firstes bildende Abdeckkappe 70 aufgesetzt. Der Firstabdichtungsstreifen 1 weist zwei mittels eines mittleren, als Vlies ausgebildeten Verbindungsstreifes 80 untereinander verbundene Randstreifen 90 auf. Die einen Luftdurchtritt ermöglichenden Randstreifen 90 sind in Vliesstruktur ausgebildet und sind zur Erzielung einer Wasserdichtigkeit bei gleichzeitiger Luftdurchlässigkeit mittels Acrylharzes imprägniert. Um den Dachinnenraum 20 auch gegen entgegen dem Pfeil x in Fig. 15 aufsteigende Feuchtigkeit zu schützen, sind die Oberseiten 100 Randstreifen 90 jeweils mit einer elastischen Schutzschicht 110 versehen, die von der äußeren Randkante 120 bis etwa zur Mitte des Randstreifens 90 reicht. Die hierdurch gebildete Randzone ist in den Figuren 16 und 20 mit A bezeichnet. Eine optisch positiver Wirkung des Firstbereiches ist hierbei dadurch erzielt, daß die genannte Schutzschicht 110 eine Farbe aufweist, die der der Dacheindeckungsplatten 60 und der der Abdeckkappe 70 entspricht.
Die Randstreifen 90 sind mittels des Verbindungsstreifens 80 derart untereinader verbunden, daß die Innenkanten 130 der Randstreifen 90 mit einem eine Firstlatten-Belüftungszone B bildenden Abstand zueinanderliegen. Der Verbindungsstreifen 80 weist eine Breite von 40 bis 60 mm, vorzugsweise 45 mm, auf, was etwa der Breite der Firstlatte 40 entspricht, wobei die jeweilige Verbindungszone C zwischen dem Verbindungsstreifen 80 und einem Randstreifen 90 ca. 10 mm beträgt. Die einen Luftdurchtritt ermöglichende Zone D erstreckt sich im mittleren Bereich des Firstabdichtungsstreifens 1 zwischen den beiden Randzonen A.
Der Verbindungsstreifen 80 besitzt im Bereich seiner überlappenden Verbindungszonen C in Breitenrichtung liegende Luftdurchtrittskanäle 140. Diese werden gebildet durch die linienförmige Anlage der Wellenberge der einen senkrecht zur Fläche der Randstreifen 90 ausgerichteten, Wellenverlauf aufweisenden Randstreifen 90 mit der Unterseite des glattflächig verlaufenden Verbindungsstreifens (vgl. Fig. 18 und Fig. 22).
Die Randstreifen 90 sind an ihrer Unterseite, d. h. nach Verlegung des Firstabdichtungsstreifens 1 an den Dacheindeckungsplatten 60 zugewandten und dem Verbindungsstreifen 80 abgewandten Seite nahe der äußeren Randkanten 120, jeweils mit einem Klebstoffwulst 150 zur Anhaftung an den Dacheindeckungsplatten 60 versehen. Diese Klebstoffwulste 150 können als selbstklebende Gummi- oder Kunststoffmassen gebildet sein, welche an der auf den Dacheindeckungsplatten 60 zur Auflage kommenden Unterseite mit einer abziehbaren, nicht dargestellten Schutzfolie abgedeckt sind.
Über diese Klebstoffwulste 150 sind reckbare Stabilisierungseinlagen S, welche in dem in den Figuren 15 bis 19 gezeigten Ausführungsbeispiel als jeweils einen parallel zur Fläche des Randstreifens 90 mäanderförmig gebogenen, metallenen Draht 160 gebildet sein, befestigt. Bedingt durch diese Ausgestaltung ist eine optimal Anpassung des Firstabdichtungsstreifens 1 in den Bereichen seiner Randkanten 120 an der Wellenform der verlegten Dacheindeckungsplatten 6 gegeben.
In dem in den Figuren 20 bis 25 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Mäanderverlauf des Drahtes 160' bei Anlieferung des Firstabdichtungsstreifens 1 gleichsinnig dem Wellenverlauf des Randstreifens 90. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß sowohl die Randstreifen 90 als auch die jeweiligen Drähte 160' gleichzeitig in einem Arbeitsgang gewalzt werden können, an welchen Arbeitsgang sich unmittelbar ein weiterer zur Aufbringung der Klebstoffwulste 150 anschließen kann. Erst beim Andrücken eines Randstreifens 90 an eine Dacheindekkungsplatte 60 kippt der in dem Klebstoffwulst 150 eingebettete Draht 160' in letzterer in die parallel zur Fläche des Randstreifens 90 gerichtete Lage um (vgl. Fig. 24).
Die Breite des Verbindungsstreifens 80 ist so gewählt, daß diese etwa der der Firstlatte 40 entspricht (vgl. Fig. 19). Die Unterseite des Verbindungsstreifens 80 der ersten Ausführungsform ist durchgehend mit einer nicht dargestellten Kleberbeschichtung versehen, welche zum einen zur Verbindung zwischen dem Verbindungsstreifen 80 und den beiden Randstreifen 90 im Bereich der Verbindungszone C dient und zum anderen eine Möglichkeit der Vorfixierung beim Verlegen des Firstabdichtungsstreifens.1 auf der Firstlatte 40 darstellt. Mittels dieser Kleberbeschichtung kann der Firstabdichtungsstreifen 1 auf einfachste Weise mittels Hammerschlag auf der Firstlatte vorfixiert werden, womit eine Verwendung von Klammern oder Nägeln nicht notwendig ist. Der Firstabdichtungsstreifen 1 kann somit bei einem eventuell notwendigen Ausrichten wieder leicht von der Firstlatte 40 abgehoben und in einer neuen Lage erneut fixiert werden. Die Fixierung des Firstabdichtungsstreifens 1 auf der Firstlatte 40 mittels der Kleberbeschichtung erfolgt im Bereich der Firstlatten-Belüftungszone B, wobei, um die gewünschte Firstlatten-Befestigungspunkte zu gewährleisten, die einzelnen Firstlatten-Befestigungspunkte 18 mit Abstand zueinander liegen.
Eine alternative Fixierung des Firstabdichtungsstreifens 1 auf der Firstlatte 40 ist in dem weiteren Ausführungsbeispiel gezeigt. Hier ist der Verbindungsstreifen 80 an der Unterseite auf seiner mittleren Längslinie mit aus komprimierbarem Material bestehenden Höckern 190 als Firstlatten-Befestigungspunkte 180 versehen (vgl. Fig. 21). Diese Höcker 190 bestehen aus klebehaftem Material und besitzen auf ihrer Oberseite eine Folienabdeckung 200. Der Firstabdichtungsstreifen 1 wird zum Fixieren auf der Firslatte 40 lediglich im Bereich der Höcker 190 mittels Daumendruck derart gegen die Firstlatte 40 gedrückt, daß der komprimierbare Höcker 190 an der Folienabdeckung 200 vorbei ausquillt und an der Firstlatte 40 anhaftet (vgl. Fig. 23). Je nach Stärke der Klebehaftung kann diese Maßnahme als Vorfixierung oder auch als eigentliche Festlegung des Firstabdichungsstreifens 1 dienen.
Durch die Ausbildung des Firstabdichtungsstreifens 1 in Form eines mittleren, glattflächigen Verbindungsstreifens 80, welcher im Bereich zweier Verbindungszonen C mit jeweils einem Randstreifen 90 verbunden ist, derart, daß Luftdurchtrittskanäle 140 gebildet sind, dient der Firstabdichtungsstreifen 1 nicht nur zum Abdichten des Dachinnenraumes 20 gegen Regen und Flugschnee bei gleichzeitiger Entlüftung des Dachinnenraumes 20, sondern auch zur ständigen Belüftung der Oberseite 170 der Firstlatte 40, womit ein Feuchtegehalt der Firstlatte 40 von weniger als 20% gewährleistet wird. Dies ist insbesondere sehr wichtig gegen Insekten- und Pilzbefall. Der Luftstrom zur Belüftung der Firstlatte 40 ist in Fig. 19 mit den Pfeilen y gekennzeichnet. Um diese Belüftung der Firstlatte 40 zu optimieren, wird der Firstabdichtungsstreichen 1 im Bereich seines Verbindungsstreifens 80 lediglich punktweise auf dem Firstbalken 40 fixiert, entweder mittels der verbindungsstreifenunterseitigen Kleberbeschichtung bzw. der Höcker 190 oder mittels Nägeln, Klammern oder ähnlichem.
Aufgrund der mehrteiligen Ausführung des Firstabdichtungsstreifens 1 legt sich letzterer nach der Fixierung auf der Firstlatte 40 bereits ohne äußere Einwirkung leicht auf die Dacheindeckungsplatten 60, womit das Anformen und Ankleben an die Dacheindeckungsplatten 60 ohne Vorspannung erfolgt. Nach Abziehen der die Klebestoffwulste 150 abdeckenden Schutzfolie werden die auf den Dacheindeckungsplatten 60 zur Auflage kommenden, mit der reckbaren und in einem Ausführungsbeispiel auch kippbaren Stabilisierungseinlage S versehenen Randstreifen 90 nunmehr dem Wellenverlauf der Dacheindeckungsplatten 60 angepaßt. Die zum Befestigen der Stabilisierungseinlagen S an die Randstreifen 90 dienenden Klebstoffwulste 150 sind, wie bereits erwähnt, als Selbstklebeschicht ausgebildet und dienen nunmehr auch zur Fixierung der Randstreifen 90 an den Dacheindeckungsplatten 60.
Eine durchgehende Entlüftung des Dachinnenraumes 20 bei gleichzeitiger Erzielung einer Wasserdichtigkeit wird durch den zwischen der Abdeckkappe 70 und den Randstreifen 90 des Firstabdichtungsstreifens 1 verbleibenden Spalt im Bereich des Wellentales der Dacheindeckungsplatten 60 ermöglicht (siehe Pfeil x in Fig. 15).
Das in den Figuren 26 bis 29 gezeigte Ausführungsbeispiel weist beidseitig der Längsmittelachse des Firstabdichtungsstreifens 1 Längsknicklinien 210 auf. Diese sind jeweils im Bereich des gewellten Randstreifens 90 mit einem Abstand von ca. 20 mm zur Außenkante des Verbindungsstreifens 80 angeordnet und sind in Form von Ausdrückungen der Wellentäler 220 bis auf die Höhe der Wellenberge 230 erzielt. Wie insbesondere in Fig. 29 zu erkennen, ist hierdurch ein selbsttätiges Abknicken der Randstreifen 90 in Richtung auf die Dacheindeckungsplatten 60 gegeben. Die Längsknicklinien 210 bilden Sollknickbereiche, welche auch den Vorteil bieten, daß einer Rückstellneigung der Randstreifen 90 nach Ankleben derselben an die Dacheindeckungsplatten 60 entgegengewirkt ist, was insbesondere bei verschmutzten Dacheindeckungsplatten 60 erfolgen kann. Es ist insbesondere ein in den Randbereichen 9 vorgesehener Längs-Wellenverlauf des Vlieses 10 vorgesehen. Die beiden Randstreifen 90 können durch einen mittleren, als Vlies ausgebildeten Verbindungsstreifen 80 untereinander verbunden sein, derart, daß die Innenkanten 130 der Randstreifen 90 mit Abstand zueinander liegen. Die Überlappende Verbindungszonde C bildet in Breitenrichtung liegende Luftdurchtrittskanäle 140 aus. Die Luftdurchtrittskanäle 140 werden werden von einer linienförmigen Anlage der Wellenberge der längsgewellten Randstreifen 90 mit dem glattflächig verlaufenden Verbindungsstreifen 80 gebildet. Die Breite des Verbindungsstreifen 80 entspricht etwa der Breite einer Firstlatte 40. Der Verbindungsstreifen 80 ist an der Unterseite kleberbeschichtet.
Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldungen) vollinhaltlich mit einbezogen.

Claims (8)

  1. Firstabdichtungsstreifen (1) mit einer mittleren, einen Luftdurchtritt ermöglichenden Zone (8) in Vliesstruktur und zwei Randbereichen (9), die im Wege einer Variation ihres Mäanderverlaufes der Wellenform der verlegten Dacheindeckungsplatten (6) anpaßbar sind mit einer reckbaren Stabilisierungseinlage (S) aus Metall oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß der auf ganzer Breitseite aus einem zumindest in den Randbereichen (9) längsdehnbaren Vlies (10) bestehende Firstabdichtungsstreifen (1) als reckbare Stabilisierungseinlage (S) parallel zum Rand (10') und parallel zur Fläche des Vlieses (10) verlaufende, mäanderförmig gebogene Drähte (13) aufweist, die in einer die Variation des Mäanderverlaufes ermöglichenden Halterung auf der Breitfläche des Vlieses (10) befestigt sind.
  2. Firstabdichtungsstreifen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Einbettung mittels einer nur Bereiche eines Mäanderrapports überdeckenden Klebung erfolgt.
  3. Firstabdichtungsstreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß Teilbereiche des Vlieses (10) zur Erzielung einer Wasserdichtigkeit bei gleichzeitiger Luftdurchlässigkeit imprägniert sind, z. B. mittels Acrylharzes.
  4. Firstabdichtungsstreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche (9) des Vlieses (10) genadelt sind.
  5. Firstabdichtungsstreifen nach einem der vorhergehendnen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (160') umkippbar in den Klebewulsten (150) eingebettet ist.
  6. Firstabdichtungsstreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, durch einen mittleren Verbindungsstreifen (80') zwischen den beiden Randbereichen an der Unterseite auf seiner mittleren Längslinie aus komprimierbarem Material bestehende Höcker als Firstlatten-Befestigungspunkte (180) aufweist.
  7. Firstabdichtungsstreifen nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß Höcker (190) aus klebehaftendem Material bestehen und auf ihrer Oberseite eine Folienabdeckung (200) besitzen.
  8. Firstabdichtungsstreifen nach einem der vorhergeheden Ansprüche gekennzeichnet durch zwei Längsknicklinien (210) im Abstand von der Längsmittellinie, welche im Bereich der Wellung liegen und durch Ausdrückung der Wellentäler (230) erzielt sind.
EP97102992A 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen Expired - Lifetime EP0775790B8 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136064 1991-10-31
DE19914136064 DE4136064A1 (de) 1991-10-31 1991-10-31 Firstabdichtungsstreifen
DE4230893 1992-09-16
DE19924230893 DE4230893A1 (de) 1992-09-16 1992-09-16 Firstabdichtungsstreifen
EP92922382A EP0610324B1 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92922382A Division EP0610324B1 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen
EP92922382.4 Division 1993-05-20

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0775790A2 EP0775790A2 (de) 1997-05-28
EP0775790A3 EP0775790A3 (de) 1997-12-03
EP0775790B1 true EP0775790B1 (de) 2003-03-19
EP0775790B8 EP0775790B8 (de) 2003-09-10

Family

ID=25908728

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97102992A Expired - Lifetime EP0775790B8 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen
EP92922382A Expired - Lifetime EP0610324B1 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92922382A Expired - Lifetime EP0610324B1 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen

Country Status (14)

Country Link
EP (2) EP0775790B8 (de)
AT (2) ATE234979T1 (de)
AU (1) AU2803892A (de)
CZ (1) CZ283774B6 (de)
DE (2) DE59209979D1 (de)
DK (1) DK0610324T3 (de)
ES (2) ES2192628T3 (de)
FI (1) FI101094B (de)
GR (1) GR3026058T3 (de)
HU (1) HU217675B (de)
NO (1) NO302189B1 (de)
PL (1) PL171296B1 (de)
SK (1) SK284299B6 (de)
WO (1) WO1993009309A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995007397A1 (de) * 1993-09-09 1995-03-16 Kloeber Johannes Firstabdichtungsstreifen
DE4436434C1 (de) * 1994-10-12 1996-06-27 Keller Gmbh Dichtungsstreifen für First- und/oder Gratabdeckungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4441296C2 (de) * 1994-11-21 2003-04-24 Mbe Moderne Befestigungselemen Universallüfter mit plissierten Seitenteilen in gespritzter Ausführung
DE19606843A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-28 Alfons Knoche Aufrollbares First- und Gratbelüftungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19810434C1 (de) * 1998-03-11 1999-06-02 Peter Wirz Streifenförmige Materialbahn für eine First- oder Gratabdeckung sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE19841472C2 (de) * 1998-09-10 2003-04-24 Mbe Moderne Befestigungselemen Belüftungselement mit angesetzten Seitenteilen
DE19926212A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-14 Kloeber Johannes First- und Gratabdeckstreifen
DE10139273A1 (de) 2001-08-09 2003-03-06 Lafarge Roofing Components Vorrichtung zum Abdecken und Entlüften eines First- oder Gratbereichs eines Daches

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620433C2 (de) 1976-05-08 1978-12-14 Braas & Co Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Abdichten der Fuge zwischen den Rändern profilierter Dacheindeckungsplatten und einem angrenzenden Bauteil
AT354691B (de) 1975-12-03 1979-01-25 Braas & Co Gmbh Anschlussteil zur abdichtung eines randes einer von dacheindeckungsplatten gebildeten dach- eindeckung gegenueber angrenzenden bauteilen
DE3306837A1 (de) * 1983-02-26 1984-10-04 Braas & Co Gmbh, 6000 Frankfurt First- oder gratabdeckung fuer mit dacheindeckungsplatten eingedeckte daecher
DE3816015A1 (de) 1988-05-10 1990-02-08 Braas & Co Gmbh Dichtungsstreifen fuer eine first- oder gratabdeckung
DE4001766C2 (de) 1990-01-23 1993-10-28 Kloeber Gmbh & Co Kg First- oder Gratbelüftungselement für Pfannendächer
US5094041A (en) * 1990-02-13 1992-03-10 Liberty Diversified Industries Ridge cap types roof ventilator
US5054254A (en) * 1990-12-07 1991-10-08 Cor-A-Vent, Inc. Corrugated roof vent with end cap and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
FI101094B (fi) 1998-04-15
NO941557L (no) 1994-04-28
FI941933A0 (fi) 1994-04-26
DE59209979D1 (de) 2003-04-24
AU2803892A (en) 1993-06-07
CZ283774B6 (cs) 1998-06-17
ATE161064T1 (de) 1997-12-15
FI941933A (fi) 1994-04-26
SK50594A3 (en) 1994-09-07
EP0610324B1 (de) 1997-12-10
EP0775790A3 (de) 1997-12-03
ATE234979T1 (de) 2003-04-15
EP0775790A2 (de) 1997-05-28
PL171296B1 (en) 1997-03-28
GR3026058T3 (en) 1998-05-29
DK0610324T3 (da) 1998-08-24
NO941557D0 (de) 1994-04-28
ES2110012T3 (es) 1998-02-01
ES2192628T3 (es) 2003-10-16
DE59209065D1 (de) 1998-01-22
SK284299B6 (sk) 2005-01-03
HU217675B (hu) 2000-03-28
EP0775790B8 (de) 2003-09-10
CZ93594A3 (en) 1994-08-17
WO1993009309A1 (de) 1993-05-13
EP0610324A1 (de) 1994-08-17
HU9401217D0 (en) 1994-08-29
NO302189B1 (no) 1998-02-02
HUT70929A (en) 1995-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117391B1 (de) First- oder Gratabdeckung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
EP0341343B1 (de) Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE4001766C2 (de) First- oder Gratbelüftungselement für Pfannendächer
DE4413869A1 (de) Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
EP0775790B1 (de) Firstabdichtungsstreifen
DE2842123C2 (de) Firstabdichtung
EP0693152B1 (de) Lüftungsband
DE19821035B4 (de) Abdichtungsmatte
EP1000204B1 (de) Abdichtungsmatte
DE4230893A1 (de) Firstabdichtungsstreifen
DE4334340A1 (de) Firstabdichtungsstreifen
EP0722527B1 (de) Firstabdichtungsstreifen
DE3916949C2 (de)
EP1013845B1 (de) First- oder Gratenlüftungselement
DE4136064A1 (de) Firstabdichtungsstreifen
DE4123313C2 (de) Firstentlüftungselement
EP3569789B1 (de) Lüftungsband für den first oder grat eines daches
DE10015094C1 (de) Lüftungsstreifen für Dächer
AT359711B (de) Anschlussteil zur abdichtung eines randes einer von profilierten dacheindeckungsplatten gebildeten dacheindeckung
DE1925494A1 (de) Plattenfoermiges Bauelement
DE2658817A1 (de) Firstabdeckelement
DE4428454A1 (de) Lüftungselement zum traufseitigen Abschluß von Dächern
DE102005029361B3 (de) First- oder Gratabdeckung
CH628109A5 (en) Ridge-covering element
DE202004013942U1 (de) Laubschutzvorrichtung für Dachrinnen mit verschwenkbarem Laubschutzgitter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 610324

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980310

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020409

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LAFARGE ROOF SYSTEM COMPONENTS GMBH & CO. KG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LAFARGE ROOF SYSTEM COMPONENTS GMBH & CO. KG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LAFARGE ROOFING COMPONENTS GMBH & CO. KG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LAFARGE ROOFING COMPONENTS GMBH & CO. KG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 0610324

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030319

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030319

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59209979

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030424

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030619

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: KLOEBER, JOHANNES

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2192628

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031028

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031028

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031029

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031029

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 0775790E

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031222

BERE Be: lapsed

Owner name: *LAFARGE ROOFING COMPONENTS G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20031031

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031028

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031029

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20081028

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081022

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081024

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091029

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59209979

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502