DE4136064A1 - Firstabdichtungsstreifen - Google Patents

Firstabdichtungsstreifen

Info

Publication number
DE4136064A1
DE4136064A1 DE19914136064 DE4136064A DE4136064A1 DE 4136064 A1 DE4136064 A1 DE 4136064A1 DE 19914136064 DE19914136064 DE 19914136064 DE 4136064 A DE4136064 A DE 4136064A DE 4136064 A1 DE4136064 A1 DE 4136064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
fleece
ridge sealing
edges
ridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914136064
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes 5828 Ennepetal De Kloeber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914136064 priority Critical patent/DE4136064A1/de
Priority to PCT/EP1992/002456 priority patent/WO1993009309A1/de
Priority to CZ94935A priority patent/CZ283774B6/cs
Priority to DK92922382T priority patent/DK0610324T3/da
Priority to SK505-94A priority patent/SK284299B6/sk
Priority to AU28038/92A priority patent/AU2803892A/en
Priority to HU9401217A priority patent/HU217675B/hu
Priority to AT92922382T priority patent/ATE161064T1/de
Priority to DE59209979T priority patent/DE59209979D1/de
Priority to AT97102992T priority patent/ATE234979T1/de
Priority to EP97102992A priority patent/EP0775790B8/de
Priority to ES97102992T priority patent/ES2192628T3/es
Priority to DE59209065T priority patent/DE59209065D1/de
Priority to ES92922382T priority patent/ES2110012T3/es
Priority to EP92922382A priority patent/EP0610324B1/de
Priority to PL92303406A priority patent/PL171296B1/pl
Publication of DE4136064A1 publication Critical patent/DE4136064A1/de
Priority to FI941933A priority patent/FI101094B/fi
Priority to NO941557A priority patent/NO302189B1/no
Priority to GR980400226T priority patent/GR3026058T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/36Devices for sealing the spaces or joints between roof-covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • E04D13/176Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof formed by flexible material suitable to be rolled up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Firstabdichtungsstreifen mit einer mittleren, einen Luftdurchtritt ermöglichenden Zone in Vliesstruktur und zwei Randbereichen, die der Wellenform der verlegten Dacheindeckungsplatten anpaßbar sind zufolge einer reckbaren Stabilisierungseinlage aus Metall oder dergleichen.
Derartige Firstabdichtungsstreifen werden von den Ab­ schluß eines Dachfirstes oder eines anderen Grates bil­ denden Abdeckkappen überdeckt und dienen zum Abdichten des Dachinnenraumes gegen Regen und Flugschnee, wobei der Firstabdichtungsstreifen sich an den Dacheindeckungs­ platten anschmiegt. Ein derartiger Firstabdichtungsstrei­ fen ist aus der EP 03 41 343 bekannt, wobei ein Mittel­ streifen des Firstabdichtungsstreifens ein luftdurchläs­ siges, wasserabweisendes und flugschneesicheres Vlies aufweist und die Randbereiche jeweils aus weichen, dehn­ baren Folienstreifen bestehen. In diesen Folienstreifen sind Streckmetallgitter eingebettet. Des weiteren sind die Randbereiche an den den Dacheindeckungsplatten zuge­ wandten Seiten der Folienstreifen mit je einer Selbstkle­ beschicht versehen. Die Herstellung eines solchen First­ abdichtungsstreifens erweist sich als besonders aufwen­ dig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen gat­ tungsgemäßen Firstabdichtungsstreifen einfacher und herstellungskostengünstiger auszugestalten.
Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angege­ bene Erfindung.
Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen dar.
Zufolge dieser Ausgestaltung ist ein Firstabdichtungs­ streifen geschaffen, der einfacher und kostengünstiger herzustellen ist, wobei der auf ganzer Breite aus einem zumindest in den Randbereichen längsdehnbaren Vlies bestehende Firstabdichtungsstreifen als reckbare Stabili­ sierungseinlage parallel zum Rand verlaufende, meander­ förmig gewellte Drähte oder Bänder aufweist, die in einer die Variation des Meanderverlaufes ermöglichenden Halterung auf der Breitfläche des Vlieses befestigt sind. Zur Herstellung eines derartigen Firstabdichtungs­ streifens wird ein Vlies lediglich in seinen Randberei­ chen mit einem meanderförmig gewellten Draht oder Band versehen, wobei die so gebildete Stabilisierungseinlage auf der Breitfläche des Vlieses gehalten ist. Es ist somit eine optimale Anpassung des Firstabdichtungsstrei­ fens an die Wellenform der Dacheindeckungsplatten gege­ ben. Bedingt durch den einfachen Aufbau und des geringen Gewichts des Firstabdichtungsstreifens, kann dieser in Form von Rollen angeliefert werden, wobei es hier, im Gegensatz zum genannten Stand der Technik, nicht nötig ist, den Firstabdichtungsstreifen in seinen Randberei­ chen mit einer vor dem Verlegen abzuziehenden Schutz­ schicht zu versehen. Aufgrund dieser Ausgestaltung ist ein herstellungs- und gebrauchstechnisch einfacher First­ abdichtungsstreifen geschaffen. Zum Verlegen eines sol­ chen Abdichtungsstreifens wird dieser lediglich über der Firstbohle ausgerollt und dort mit Nägeln oder derglei­ chen befestigt. Vorteilhafterweise kann zur Halterung der Stabilisierungseinlage eine Selbstklebeschicht die­ nen, welche bei der Anlieferung mit einer Schutzfolie versehen ist. Diese Selbstklebeschicht erfüllt somit eine Doppelfunktion, nämlich als Halterung für die Stabi­ lisierungseinlage und nach Abziehen der Schutzfolie als zusätzliche Abdichtung nach Verlegen und Andrücken des Firstabdichtungsstreifens an die Oberseite der Dachein­ deckungsplatten. Eine solche aus Gummi- oder Kunststoff­ masse hergestellte Selbstklebeschicht erlaubt eine Varia­ tion des Meanderverlaufes und somit ein Recken der Stabi­ lisierungseinlage. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Einbettung mittels einer nur Bereiche eines Meanderrapports überdeckenden Klebung erfolgt. Diese kann mittels Selbstklebepunkten realisiert sein, welche bei Anlieferung des Firstabdichtungsstrei­ fens mit einer durchlaufenden Schutzfolie versehen sein können. Durch diese punktweise Befestigung der Stabili­ sierungseinlage wird die Dehnbarkeit der Randbereiche optimiert. Als reckbare Stabilisierungseinlage wird ein parallel zur Fläche des Vlieses meanderförmig gebogener Draht bevorzugt. Ein solcher Draht ist einfach herzustel­ len und wird vorzugsweise punktweise mittels Klebung in den Randbereichen des Vlieses befestigt. Der meander­ förmig gebogene Draht ist somit stark reckbar und bietet eine optimale Anpassung des Firstabdichtungsstreifens an die Wellenform der verlegten Dacheindeckungsplatten. Alternativ hierzu kann die reckbare Stabilisierungseinla­ ge auch aus einem senkrecht zur Fläche des Vlieses meanderförmig gewellten Band bestehen. Letzteres kann auch in bereits beschriebener Weise punktförmig in den Randbereichen des Abdichtungsstreifens mittels Klebung befestigt werden. Sowohl bei der Verwendung von meander­ förmig gebogenem Draht als auch bei der Verwendung von gewelltem Band liegt die Amplitude im Bereich von 1 bis 3 cm. Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsge­ genstandes ist es, Teilbereiche des Vlieses zur Erziel­ ung einer Wasserdichtigkeit bei gleichzeitiger Luftdurch­ lässigkeit zum imprägnieren, z. B. mittels Acrylharz. Hierdurch wird eine Dachraumentlüftung bei gleichzeiti­ ger Abdichtung gegen Regen und Flugschnee erzielt. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Randbereiche des Vlieses genadelt. Die Anpassung des Firstabdichtungsstreifens an die Wellenform der verleg­ ten Dacheindeckungsplatten ist schließlich durch einen in den Randbereichen vorgesehenen Längs-Wellenlauf des Vlieses optimiert. Bedingt durch diese Ausgestaltung wird eine erhöhte Dehnbarkeit des Vlieses in seinen Randbereichen erzielt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend anhand dreier zeichnerisch veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt im Bereich der Firstbohle zur Darstellung der Anordnung von Abdeckkappe, Firstabdichtungsstreifen und Dacheindeckungs­ platten,
Fig. 2 die Draufsicht auf einen Abschnitt des erfin­ dungsgemäßen Firstabdichtungsstreifens, gemäß einer ersten Ausführungsform,
Fig. 3 den Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2 durch einen Randbereich des Firstabdichtungs­ streifens,
Fig. 4 den Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 2 durch den mittleren Abschnitt des Firstabdich­ tungsstreifens,
Fig. 5 den Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 2 im Bereich eines als Stabilisierungseinlage die­ nenden Bandes, in vergrößerter Darstellung,
Fig. 6 eine Ausschnittsvergrößerung der Darstellung in Fig. 3, gemäß dem Maßstab in Fig. 5,
Fig. 7 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung der Fig. 2 im Bereich der Stabilisierungseinlage, im Teilschnitt,
Fig. 8 den Schnitt gemäß der Linie VIII-VIII in Fig. 7,
Fig. 9 eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung, jedoch eine zweite Ausführungsform betreffend,
Fig. 10 den Schnitt gemäß der Linie X-X in Fig. 9,
Fig. 11 eine der Fig. 5 entsprechende, die zweite Ausführungsform betreffende Darstellung,
Fig. 12 eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung, jedoch eine dritte Ausführungsform betreffend,
Fig. 13 den Schnitt gemäß der Linie XIII-XII in Fig. 12, und
Fig. 14 eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung, gemäß der Ausführungsform in Fig. 12.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich dient der erfindungsgemäße Firstabdichtungsstreifen 1 zur Abdichtung des Dachinnen­ raumes 2 gegen Regen und Flugschnee, wobei der Aufbau des Firstabdichtungsstreifens 1 so gewählt ist, daß gleichzeitig eine Entlüftung des Dachinnenraumes 2 ge­ währt ist. Der beispielsweise in Form einer Rolle ange­ lieferte Firstabdichtungsstreifen 1 wird auf einer an Sparren 3 befestigten Firstbohle 4 ausgerollt und dort befestigt, beispielsweise mittels Nagelung. Die Randbe­ reiche des Firstabdichtungsstreifens 1 werden der Wellen­ form von an sparrenseitigen Dachlatten 5 eingehängten Dacheindeckungsplatten 6 angepaßt. Nach der Anformung des Firstabdichtungsstreifens 1 an die Dacheindeckungs­ platten 6 wird eine den Abschluß des Firstes bildende Abdeckkappe 7 aufgesetzt.
Der Firstabdichtungsstreifen 1 weist eine mittlere, einen Luftdurchtritt ermöglichende Zone 8 in Vliesstruk­ tur und zwei genadelte Randbereiche 9 auf. Zur Erzielung einer Wasserdichtigkeit bei gleichzeitiger Luftdurchläs­ sigkeit ist der Firstabdichtungsstreifen 1 mittels Acryl­ harz imprägniert.
Der in dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 2 bis 8 und in dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 9 bis 11 gezeigte Firstabdichtungsstreifen 1 weist in seinen Randbereichen 9 einen senkrecht zur Fläche des Vlieses 10 ausgerichteten Wellenverlauf des Vlieses 10 auf (vgl. Fig. 3 und 6). Letzteres ist hierbei in den Randbereichen 9 dehnbar ausgebildet.
In den Randbereichen 9 weist das Vlies 10 eine parallel zum Rand 10′ verlaufende, reckbare Stabilisierungseinla­ ge S in Form eines meanderförmig gewellten, metallenen Bandes 11 auf, wobei die Meanderform des Bandes 11 dem Verlauf des gewellten Randbereiches 9 des Vlieses 10 entspricht. Die Anordnung des Bandes 11 erfolgt an der Auflageseite des Vlieses 10, d. h. an der den Dacheindec­ kungsplatten 6 zuzuwendenden Seite (vgl. Fig. 5). Zur Befestigung des Bandes 11 werden an der Auflageseite des Vlieses 10 gleichmäßig zueinander beabstandete Klebepunk­ te 12 aufgebracht, welche das Band 11 teilweise umschlie­ ßen und somit dieses an dem Vlies 10 fixieren. Die Klebe­ punkte 12 können als selbstklebende Gummi- oder Kunst­ stoffmassen gebildet sein, welche an der auf den Dachein­ deckungsplatten 6 zur Auflage kommenden Unterseite mit einer abziehbaren, nicht dargestellten Schutzfolie abge­ deckt sind.
Abweichend von dieser Ausführungsform ist in dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 9 bis 11 die reckbare Stabilisierungseinlage S als ein parallel zur Fläche des Vlieses 10 meanderförmig gebogenen, metallenen Drahtes 13 gebildet. Dieser Draht 13 weist in Draufsicht gemäß Fig. 9 eine Amplitude A von ca. 1 cm auf. Zusätzlich zur parallel zur Fläche des Vlieses 10 verlaufenden Wellen­ form ist der Draht 13 dem Wellenverlauf im Randbereich 9 des Vlieses 10 angepaßt (vgl. Fig. 11). Die so ausgebil­ dete reckbare Stabilisierungseinlage S ist ebenfalls mittels Klebepunkten 12 an der Auflageseite des Firstab­ dichtungsstreifens 1 an dem Vlies 10 fixiert. Bedingt durch diese Ausgestaltung ist eine optimale Anpassung des Firstabdichtungsstreifens 1 in seinen Randbereichen 9 an der Wellenform der verlegten Dacheindeckungsplatten 6 gegeben.
In dem in den Fig. 12 bis 14 gezeigten dritten Ausfüh­ rungsbeispiel weist das Vlies 10 glattflächige Randberei­ che 9 auf. Auch hier ist das Vlies 10 in den Randberei­ chen 9 an der Unterseite, d. h. an der Auflageseite, mit einem meanderförmig gebogenen und parallel zur Fläche des Vlieses 10 verlaufenden Draht 13 versehen, welcher wie bereits erwähnt mittel Klebepunkten 12 fixiert ist (vgl. Fig. 14).
In allen Ausführungsbeispielen ist durch die teilweise Einbettung der entweder als ein parallel zur Fläche des Vlieses 10 meanderförmig gebogener Draht 13 oder als ein senkrecht zur Fläche des Vlieses 10 meanderförmig gewölb­ tes Band 11 gestalteten reckbaren Stabiliserungseinlage mittels Klebepunkten 12 in Verbindung mit den dehnbaren Randbereichen 9 des Vlieses 10 eine optimale Anpassung des Firstabdichtungsstreifens 1 an die Wellenform der verlegten Dacheindeckungsplatten 6 gegeben.
Der Firstabdichtungsstreifen 1 wird im Bereich seiner mittleren Zone 8 an der Oberseite der Firstbohle 4 befe­ stigt, beispielsweise durch Nagelung. Nach Abziehen der die Klebepunkte 12 abdeckenden Schutzfolie werden die auf den Dacheindeckungsplatten 6 zur Auflage kommenden, mit der reckbaren Stabilisierungseinlage versehenen Randbereich 9 nunmehr dem Wellenverlauf der Dacheindec­ kungsplatten 6 angepaßt. Die zum Befestigen der Stabili­ sierungseinlagen an das Vlies 10 dienenden Klebepunkte 12 sind, wie bereits erwähnt, als Selbstklebeschicht ausgebildet und dienen nunmehr auch zur Fixierung der Randbereiche 9 an den Dacheindeckungsplatten 6.
Eine durchgehende Entlüftung des Dachinnenraumes 2 bei gleichzeitiger Erzielung einer Wasserdichtigkeit wird durch den zwischen der Abdeckkappe 7 und den Randberei­ chen 9 des Firstabdichtungsstreifens 1 verbleibenden Spalt ermöglicht (Pfeil x).
Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt­ lich mit einbezogen.

Claims (7)

1. Firstabdichtungsstreifen (1) mit einer mittleren, einen Luftdurchtritt ermöglichenden Zone (8) in Vlies­ struktur und zwei Randbereichen (9), die der Wellenform der verlegten Dacheindeckungsplatten (6) anpaßbar sind zufolge einer reckbaren Stabilisierungseinlage (S) aus Metall oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß der auf ganzer Breite aus einem zumindest in den Randberei­ chen (9) längsdehnbaren Vlies (10) bestehende Firstab­ dichtungsstreifen (1) als reckbare Stabilisierungseinla­ ge (S) parallel zum Rand (10′) verlaufende, meander­ förmig gewellte Drähte (13) oder Bänder (11) aufweist, die in einer die Variation des Meanderverlaufes ermögli­ chenden Halterung auf der Breitfläche des Vlieses (10) befestigt sind.
2. Firstabdichtungsstreifen, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbettung mittels einer nur Bereiche eines Meanderrapports überdeckenden Klebung erfolgt.
3. Firstabdichtungsstreifen, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die reckbare Stabilisierungseinlage (S) aus einem parallel zur Fläche des Vlieses (10) meanderförmig gebogenen Draht (13) besteht.
4. Firstabdichtungsstreifen, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die reckbare Stabilisierungseinlage (S) aus einem senkrecht zur Fläche des Vlieses (10) meanderförmig gewellten Band (11) besteht.
5. Firstabdichtungsstreifen, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Teilbereiche des Vlieses (10) zur Erzielung einer Wasserdichtigkeit bei gleichzeitiger Luftdurchlässigkeit imprägniert sind, z. B. mittels Acrylharz.
6. Firstabdichtungsstreifen, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereich (9) des Vlieses (10) genadelt sind.
7. Firstabdichtungsstreifen, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeich­ net durch einen in den Randbereichen (9) vorgesehenen Längs-Wellenverlauf des Vlieses (10).
DE19914136064 1991-10-31 1991-10-31 Firstabdichtungsstreifen Withdrawn DE4136064A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914136064 DE4136064A1 (de) 1991-10-31 1991-10-31 Firstabdichtungsstreifen
AT97102992T ATE234979T1 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen
EP97102992A EP0775790B8 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen
DK92922382T DK0610324T3 (da) 1991-10-31 1992-10-28 Tagrygnings-tætningsbane
SK505-94A SK284299B6 (sk) 1991-10-31 1992-10-28 Hrebeňový izolačný pás
AU28038/92A AU2803892A (en) 1991-10-31 1992-10-28 Roof ridge sealing strip
HU9401217A HU217675B (hu) 1991-10-31 1992-10-28 Tetőgerinc-tömítő csík
AT92922382T ATE161064T1 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen
DE59209979T DE59209979D1 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen
PCT/EP1992/002456 WO1993009309A1 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen
CZ94935A CZ283774B6 (cs) 1991-10-31 1992-10-28 Hřebenový izolační pás
ES97102992T ES2192628T3 (es) 1991-10-31 1992-10-28 Tira obturadora del caballete.
DE59209065T DE59209065D1 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen
ES92922382T ES2110012T3 (es) 1991-10-31 1992-10-28 Tira de estanqueizacion para la cumbrera de un tejado.
EP92922382A EP0610324B1 (de) 1991-10-31 1992-10-28 Firstabdichtungsstreifen
PL92303406A PL171296B1 (en) 1991-10-31 1992-10-28 Roof ridge sealing tape
FI941933A FI101094B (fi) 1991-10-31 1994-04-26 Katon harjan tiivistysnauha
NO941557A NO302189B1 (no) 1991-10-31 1994-04-28 Takavtetningsstrimmel tilpasset bölgeformen av lagte taktekningsplater
GR980400226T GR3026058T3 (en) 1991-10-31 1998-02-04 Roof ridge sealing strip.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914136064 DE4136064A1 (de) 1991-10-31 1991-10-31 Firstabdichtungsstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4136064A1 true DE4136064A1 (de) 1993-05-06

Family

ID=6443910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914136064 Withdrawn DE4136064A1 (de) 1991-10-31 1991-10-31 Firstabdichtungsstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4136064A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343000A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Oskar Fleck Abdeckstreifen für einen First oder Grat
DE19523834A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Braas Gmbh Plastisch von Hand verformbares Abdeckmaterial
DE19726921C1 (de) * 1997-06-25 1999-02-11 Oskar Fleck Schutzvorrichtung für Dachrinnen zur Verhinderung eines Laubeinfalles
DE19756846A1 (de) * 1997-12-19 1999-07-01 Alfons Knoche Abdeckmaterial mit gerafften Drähten
DE19841472A1 (de) * 1998-09-10 2000-04-06 Alfons Knoche Belüftungselement mit angesetzten Seitenteilen und Herstellungsverfahren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343000A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Oskar Fleck Abdeckstreifen für einen First oder Grat
DE4343000C2 (de) * 1993-12-16 1998-09-10 Oskar Fleck Abdeckstreifen für einen First oder Grat
DE19523834A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Braas Gmbh Plastisch von Hand verformbares Abdeckmaterial
DE19726921C1 (de) * 1997-06-25 1999-02-11 Oskar Fleck Schutzvorrichtung für Dachrinnen zur Verhinderung eines Laubeinfalles
DE19756846A1 (de) * 1997-12-19 1999-07-01 Alfons Knoche Abdeckmaterial mit gerafften Drähten
DE19841472A1 (de) * 1998-09-10 2000-04-06 Alfons Knoche Belüftungselement mit angesetzten Seitenteilen und Herstellungsverfahren
DE19841472C2 (de) * 1998-09-10 2003-04-24 Mbe Moderne Befestigungselemen Belüftungselement mit angesetzten Seitenteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117391B1 (de) First- oder Gratabdeckung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
EP0341343B1 (de) Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE3318122A1 (de) Dachfensterdichtung
DE4413869A1 (de) Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE2649790B2 (de) Dichtungsstreifen für eine Firstoder Gratabdeckung
DE2503519A1 (de) Eindeckrahmen zur dichtenden verbindung der dachhaut mit einem dachwohnraumfenster
DE4136064A1 (de) Firstabdichtungsstreifen
EP0610324B1 (de) Firstabdichtungsstreifen
DE19821035B4 (de) Abdichtungsmatte
DE2750728A1 (de) Verbessertes firstabdeckelement
DE2118981A1 (de) Halterung für Blendenprofile zur Kantenabdeckung von Dächern
EP1000204A1 (de) Abdichtungsmatte
DE3123714C2 (de)
DE3501773C2 (de) Traufenabschlußelement
DE19604256A1 (de) Abdichtungsmatte
DE1709034C3 (de) Ortgangverkleidung für mit einer biegsamen Dachhaut eingedeckte Flachdächer
DE10015094C1 (de) Lüftungsstreifen für Dächer
DE3916949C2 (de)
DE3908761C2 (de)
DE4230893A1 (de) Firstabdichtungsstreifen
DE2930385C2 (de) Dacheindeckung
DE2162193C3 (de) Wärmedämmendes Unterdach
DE2432294B2 (de) Vorrichtung zum Anschluß einer Dacheindeckungsplatte an eine senkrecht zur Traufe verlaufende Wand
EP0863271A2 (de) Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches
DE2660339C2 (de) Firstabdichtung für mit profilierten Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee