EP0761472A1 - Sammelhefter - Google Patents

Sammelhefter Download PDF

Info

Publication number
EP0761472A1
EP0761472A1 EP96810581A EP96810581A EP0761472A1 EP 0761472 A1 EP0761472 A1 EP 0761472A1 EP 96810581 A EP96810581 A EP 96810581A EP 96810581 A EP96810581 A EP 96810581A EP 0761472 A1 EP0761472 A1 EP 0761472A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stapling
section
stitching
saddle stitcher
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96810581A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0761472B1 (de
Inventor
Hans Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4236372&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0761472(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Publication of EP0761472A1 publication Critical patent/EP0761472A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0761472B1 publication Critical patent/EP0761472B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire

Definitions

  • the invention relates to saddle stitches for the production of magazines, brochures or the like formed from folded printed sheets, consisting of a conveyor line having a saddle-shaped support, along which feeders forming a collecting section are arranged for loading the collecting section with printing sheets, the collecting section along the support along the investors interacting cyclically, the printed sheets placed at regular intervals to a drive means continuously conveying to a stitching section adjoining the collecting section of the conveying section, and the stitching section is designed with a stapling device of a stitching station which passes through the fold of the printed products formed from collected printed sheets with staples.
  • DE-B-36 16 566 discloses a saddle stitcher in which a plurality of conveying sections are arranged on the circumference of a rotating drum, on which the printed sheets are collected on a collecting section of the conveying section and conveyed to a subsequent stitching section. Stapling takes place with the drum rotating and the printed sheets stationary on the conveyor lines.
  • Saddle stitchers of this type have a double production output compared to the traditional saddle stitchers described above; they are several times more expensive in terms of their nature and their use proves to be economical if long runs are processed. I.e. on the other hand, that orders in smaller print runs prove to be unprofitable, or that the high operating costs would increase the selling price of the printed products to an unbearable level.
  • the object of the present invention is therefore to create a saddle stitcher of the type mentioned at the outset, with which the processing of printed products can be improved economically, taking into account the setting times and the order sizes.
  • this object is achieved in that at least one further stapling device driven in a clocked manner with the stapling device along the stitching section Stapling station is arranged.
  • the rotary movement leading to the oscillating movement of the stapling devices for example. by doubling the flight circle of a crank drive used for driving compared to the previous circular path of the crank and the centrifugal forces generated so far with the rotary motion without loss of performance of the saddle stitcher, and on the other hand the possibility arises by increasing the speed of the rotary movements or the oscillating movements of the stapling devices to increase the performance of a saddle stitcher along the stitching section.
  • the conveyor section 2 is designed as a saddle-shaped support on which printed sheets (not shown) astride in the area of the collecting section 3 by means of feeders arranged next to one another in the conveying direction F.
  • Printed products are placed one on top of the other and are fed to a stapling section 7 adjoining the collecting section 3 by a conveying device 4 having a drive means 6 or a driver.
  • the conveying device 4 acting along the conveying path consists of an endlessly rotating traction element, to which the drive means 6 or drivers are fastened at regular intervals.
  • the printed products 5 formed on the collecting section 3 from spread sheets placed one on top of the other are gripped by the drive means 6 striking the rear edge of the printed products 5 for stapling.
  • Both the stitching and the collection of the printed sheets is carried out with the conveyor 4 running continuously, ie during the stitching process on the stitching section 7, the stitching device 9 of the stationary stitching station 10 follows the printed products 5 with the same resp. at approximately the same speed.
  • the stitching device 9 is fastened to a stitching carriage 11 which is guided along the stitching section 7 and is driven in an oscillating manner. As can be seen in FIG.
  • the stapling device 9 which is formed here from two stapling heads 12 in each case, is driven by means of a crank drive 13, which is connected to the stapling carriage 11 via a link 14 shown.
  • the crank drive 13 In the illustrated position of the crank drive 13, the stapling carriage 11 moves at the highest speed, which corresponds to the conveying speed of the printed products 8 on the conveying path 2, and then experiences a delay due to the ongoing change in the crank position, which in the one end position of the carriage by beginning acceleration ends.
  • the stitching carriage 11 is on the way back to the starting position, where the stitching cycle or the stitching movement of the Stapling carriage 11 is initiated with a renewed acceleration to the conveying speed of the printed products 5.
  • the stapling performance of the stapling devices 9, 19 can be increased Stapling stations 10, 20 can be reduced in the sense of a gentle procedure, without having to impair the performance of the saddle stitcher 1.
  • each stapling device 9, 19 staples only every second printed product 5, of which the ones labeled A are exclusively assigned to the stapling device 9 at the stapling station 10 and the printed products 5 denoted A 'are only assigned to the stapling device 19 of the stapling station 20.
  • the staple preparations made in the stapling devices 9, 19 and the stapling itself can be carried out over a longer period of time than before, and consequently the stress on the affected machine parts and their wear on the stapling devices can be considerably reduced.
  • FIG. 2 shows an embodiment of a saddle stitcher 1 which, based on the principle of a plurality of stapling stations on a conveyor line according to FIG. 1, is a further considerable improvement allowed to form a saddle stitcher.
  • the stapling devices 9, 19 of two stapling stations 10, 20 located on the stapling section 7 are driven in opposite directions with respect to their movement along the conveyor path 2 and alternately with respect to the stapling. That is, one stapling device 9 carries out a stapling stroke while the other stapling device 19 is on the way back to the starting position, so that the moving masses of the stapling devices are balanced.
  • the arrow positions assigned to the stitching slides 11, 21 and the stitching devices 9, 19 convey this process.
  • crank gear arrangement consisting of two identical crank drives 13, 17, each of which is coupled by a link 14 to a stitching carriage 11, 21 of the stitching devices 10, 20.
  • FIG. 3 shows a drive variant instead of a crank drive.
  • a lever mechanism which is moved by a rotationally driven, endless control track 23 is connected to the stitching carriage 11 of the stitching device 9 at the front in the conveying direction F according to FIG. 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)

Abstract

Ein Sammelhefter (1) für das Herstellen von aus gefalteten Druckbogen (5) gebildeten Zeitschriften besteht aus einer Förderstrecke (2), entlang welcher Anleger einen Sammelabschnitt (3) mit Druckbogen (5) beschicken. An dem an den Sammelabschnitt (3) förderwirksam anschliessenden Heftabschnitt (7) sind mehrere Heftvorrichtungen (9) taktverbunden angetrieben. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft Sammelhefter für das Herstellen von aus gefalteten Druckbogen gebildeten Zeitschriften, Broschuren oder dgl. bestehend aus einer eine sattelförmige Auflage aufweisenden Förderstrecke, entlang welcher einen Sammelabschnitt bildende Anleger zum rittlingsweisen Beschicken des Sammelabschnittes mit Druckbogen angeordnet sind, wobei der Sammelabschnitt längs der Auflage mit den Anlegern taktweise zusammenwirkende, die aufgelegten Druckbogen in regelmässigen Abständen zu einer an den Sammelabschnitt der Förderstrecke anschliessenden Heftabschnitt kontinuierlich fördernde Antriebsmittel aufweist, und der Heftabschnitt mit einer den Falz der aus gesammelten Druckbogen gebildeten Druckprodukte mit Klammern durchsetzenden Heftvorrichtung einer Heftstation ausgebildet ist.
  • Unter den Sammelheftern der eingangs beschriebenen Art gibt es solche, bei denen auf einer Förderstecke die Druckbogen beim Heften kurz angehalten werden und andere, bei denen die zu heftenden Druckbogen durch einen über eine Heftzeit mitlaufenden Heftschlitten am Rückenfalz vereint werden (nachzulesen in der CH - A - 337 177 und dem einschlägigen Stand der Technik). Letztere erreichen eine Produktionsleistung von etwa 18'000 Exemplaren in einer Stunde und stossen damit an eine mechanische Belastungsgrenze des Sammelhefters.
  • In der DE - B - 36 16 566 ist ein Sammelhefter offenbart, bei dem mehrere Förderstrecken am Umfang einer rotierenden Trommel angeordnet sind, auf der die Druckbogen auf einem Sammelabschnitt der Förderstrecke gesammelt und zu einem anschliessenden Heftabschnitt gefördert werden. Das Heften erfolgt bei drehender Trommel und auf den Förderstrecken stillstehenden Druckbogen.
  • Sammelhefter dieser Art verfügen gegenüber dem oben beschriebenen traditionellen Sammelheftern über eine zweifache Produktionsleistung; hinsichtlich ihrer Beschaffenheit sind sie um ein Mehrfaches teurer und ihr Einsatz erweist sich dann als wirtschaftlich, wenn hohe Auflagen verarbeitet werden. D.h. andererseits, dass Aufträge in geringerer Auflagegrösse sich als unrentabel erweisen, bzw. dass die hohen Betriebskosten den Verkaufspreis der Druckprodukte auf ein unerträgliches Mass erhöhen würden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Sammelhefter der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem die Verarbeitung von Druckprodukten unter Berücksichtigung der Einstellzeiten und der Auftragsgrössen wirtschaftlich verbessert werden kann.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass entlang dem Heftabschnitt wenigstens eine weitere mit der Heftvorrichtung taktverbunden angetriebene Heftvorrichtung einer Heftstation angeordnet ist.
    Dadurch können vorerst einerseits die zur Oszillationsbewegung der Heftvorrichtungen führenden Drehbewegung -bspw. durch Verdoppelung des Flugkreises eines zum Antrieb verwendeten Kurbeltriebes gegenüber der bisherigen Kreisbahn der Kurbel- und die mit der Drehbewegung bislang erzeugten Fliehkräfte ohne Leistungseinbusse des Sammelhefters entsprechend reduziert werden, und andererseits entsteht die Möglichkeit durch Erhöhen der Geschwindigkeit der Drehbewegungen bzw. der oszillierenden Bewegungen der Heftvorrichtungen entlang des Heftabschnittes die Leistung eines Sammelhefters zu steigern.
  • Anschliessend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten verwiesen wird, anhand zweier Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Sammelhefters mit zwei an einer Förderstrecke angeordneten Heftstationen,
    Fig. 2
    eine alternative Ausführungsform und
    Fig. 3
    eine auszugsweise Darstellung eines Antriebes für die Heftvorrichtung einer Heftstation.
  • Fig. 1 veranschaulicht eine Förderstrecke 2 eines Sammelhefters 1 am Ende eines Sammelabschnittes 3, an den ein Heftabschnitt 7 anschliesst. Die Förderstrecke 2 ist als sattelförmige Auflage ausgebildet, auf welcher im Bereich des Sammelabschnittes 3 durch in Förderrichtung F nebeneinander angeordnete Anleger (nicht ersichtlich) Druckbogen rittlings zu Druckprodukten übereinander aufgelegt und durch eine Antriebsmittel 6 bzw. Mitnehmer aufweisende Fördereinrichtung 4 einem an den Sammelabschnitt 3 anschliessenden Heftabschnitt 7 zugeführt werden. Die entlang der Förderstrecke wirkende Fördereinrichtung 4 besteht aus einem endlos umlaufenden Zugorgan, an welchem in regelmässigen Abständen die Antriebsmittel 6 bzw. Mitnehmer befestigt sind. Die auf dem Sammelabschnitt 3 aus übereinander gespreizt aufgelegten Druckbogen gebildeten Druckprodukte 5 werden von den an der hinteren Kante der Druckprodukte 5 aufstossenden Antriebsmitteln 6 erfasst zum Heften geführt. Sowohl das Heften wie auch das Sammeln der Druckbogen wird bei kontinuierlich laufender Fördereinrichtung 4 durchgeführt, d.h. während dem Heftvorgang auf dem Heftabschnitt 7 folgt die Heftvorrichtung 9 der stationären Heftstation 10 den Druckprodukten 5 mit gleicher resp. mit annähernd gleicher Geschwindigkeit.
    Zu diesem Zweck ist die Heftvorrichtung 9 an einem Heftschlitten 11 befestigt, welcher entlang des Heftabschnittes 7 geführt und oszillierend angetrieben ist.
    Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, erfolgt der Antrieb, der hier aus jeweils zwei Heftköpfen 12 gebildeten Heftvorrichtung 9 mittels Kurbelantrieb 13, der über einen dargestellten Lenker 14 mit dem Heftschlitten 11 verbunden ist. In der dargestellten Lage des Kurbelantriebs 13 bewegt sich der Heftschlitten 11 mit der grössten Geschwindigkeit, die der Fördergeschwindigkeit der Druckprodukte 8 an der Förderstrecke 2 entspricht, und erfährt anschliessend durch die laufende Änderung der Kurbelstellung eine Verzögerung, die in der einen Endstellung des Schlittens durch eine beginnende Beschleunigung endet. Bei dieser Beschleunigung, die in eine Verzögerung übergeht, befindet sich der Heftschlitten 11 auf dem Rückweg in die Ausgangsstellung, wo der Heftzyklus bzw. die Heftbewegung des Heftschlittens 11 mit einer erneuten Beschleunigung auf die Fördergeschwindigkeit der Druckprodukte 5 eingeleitet wird. Durch das Anordnen einer weiteren Heftstation 20 an dem Heftabschnitt 7 der Förderstrecke 2, deren Heftvorrichtung 19 über den ihr zugeordneten Heftschlitten 21 und eine Verbindungsvorrichtung 15 bzw. Verbindungsstange mit der Heftvorrichtung 9 der Heftstation 10 verbunden ist, kann die Heftleistung der Heftvorrichtungen 9, 19 der Heftstationen 10, 20 im Sinne einer schonenden Vorgehensweise reduziert werden, ohne dabei die Leistung des Sammelhefters 1 beeinträchtigen zu müssen. D.h., jede Heftvorrichtung 9, 19 heftet nurmehr jedes zweite Druckprodukt 5, von denen die mit A bezeichneten ausschliesslich der Heftvorrichtung 9 an der Heftstation 10 und die mit A' bezeichneten Druckprodukte 5 nurmehr der Heftvorrichtung 19 der Heftstation 20 zugeordnet sind. Dadurch können die in den Heftvorrichtungen 9, 19 vorgenommenen Heftklammervorbereitungen und das Heften selbst (= Heftzyklus) über eine längere Zeit als bisher durchgeführt und mithin die Beanspruchung der betroffenen Maschinenteile und deren Verschleissaufkommen an den Heftvorrichtungen erheblich gemildert werden.
  • Selbstverständlich erlaubt diese Anordnungsweise auch die Verwendung zweier gekuppelter Kurbelantriebe 13, von denen anstelle der Verbindungsvorrichtung 15 jeder auf eine Heftvorrichtung 9, 19 einwirkt.
  • Im übrigen sind in der Zeichnung mit 16 die Heftklammern der gehefteten Druckprodukte 5 bezeichnet.
  • In Fig. 2 ist eine Ausführung eines Sammelhefters 1 gezeigt, die aufbauend auf dem Prinzip mehrerer Heftstationen an einer Förderstrecke gemäss Fig. 1 eine weitere erhebliche Verbesserung der Ausbildung eines Sammelhefters erlaubt.
  • Im Unterschied zu Fig. 1 sind bei der Ausführung gemäss Fig. 2 die Heftvorrichtungen 9, 19 zweier an dem Heftabschnitt 7 liegender Heftstationen 10, 20 hinsichtlich ihrer Bewegung entlang der Förderstrecke 2 gegenläufig oszillierend und bezüglich des Heftens alternierend angetrieben. D.h., die eine Heftvorrichtung 9 führt einen Hefthub aus während die andere Heftvorrichtung 19 sich auf dem Rückweg in die Ausgangsstellung befindet, sodass ein Ausgleich der bewegten Massen der Heftvorrichtungen entsteht. Diesbezüglich vermitteln die den Heftschlitten 11, 21 und den Heftvorrichtungen 9, 19 zugeordneten Pfeilstellungen diesen Hergang. Während Heftvorrichtung 9 Druckprodukt A folgend die Heftung vornimmt, läuft Heftvorrichtung 19 gegen die Förderrichtung F in die Ausgangsstellung, um anschliessend in eine gleichsinnige Bewegungsrichtung wie das unter ihr angekommene Druckprodukt A' umzukehren. Gemäss Fig. 2 dient wiederum eine Kurbelgetriebeanordnung, bestehend aus zwei gleichen Kurbelantrieben 13, 17, die jeweils durch einen Lenker 14 mit einem Heftschlitten 11, 21 der Heftvorrichtungen 10, 20 gekuppelt sind.
  • In Fig. 3 ist eine Antriebsvariante anstelle eines Kurbelantriebs dargestellt. Ein mit einer drehend angetriebenen, endlosen Steuerbahn 23 bewegtes Hebelgetriebe ist mit dem Heftschlitten 11 der in Förderrichtung F vorderen Heftvorrichtung 9 gemäss Fig. 1 verbunden.
  • Bei einer Ausführung wie in Fig. 2 veranschaulicht, sind zwei phasenverschoben angetriebene Steuerbahnen 23 erforderlich, um die Heftvorrichtungen 9, 19 an der Förderstrecke 2 gegenläufig oszillierend anzutreiben.

Claims (10)

  1. Sammelhefter (1) für das Herstellen von aus gefalteten Druckbogen gebildeten Zeitschriften, Broschuren oder dgl., bestehend aus einer eine sattelförmige Auflage aufweisenden Förderstrecke (2), entlang welcher einen Sammelabschnitt (3) bildende Anleger zum rittlingsweisen Beschicken des Sammelabschnittes (3) mit Druckbogen angeordnet sind, wobei der Sammelabschnitt (3) längs der Auflage mit den Anlegern taktweise zusammenwirkende, die aufgelegten Druckbogen in regelmässigen Abständen zu einer an den Sammelabschnitt (3) der Förderstrecke (2) anschliessenden Heftabschnitt (7) kontinuierlich fördernde Antriebsmittel (6) aufweist, und der Heftabschnitt (7) mit einer den Falz mit Klammern (16) durchsetzenden Heftvorrichtung (9) einer Heftstation (10) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Heftabschnittes (7) wenigstens eine weitere mit der Heftvorrichtung (9) taktverbunden angetriebene Heftvorrichtung (19) einer Heftstation (20) angeordnet ist.
  2. Sammelhefter nach Anspruch 1, mit einer entlang des Heftabschnittes oszillierend angetriebenen, während dem Heftvorgang gleichsinnig zur Förderrichtung der Druckprodukte sich bewegenden Heftvorrichtung einer Heftstation.
  3. Sammelhefter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei bzw. n jeweils einer Heftstation zugeordnete Heftvorrichtungen entlang des Heftabschnittes (7) angeordnet und im 1/2 - bzw. n-tel Takt der Förderbewegung der Druckbogen resp. Druckprodukte auf der Förderstrecke bzw. dem Sammelund Heftabschnitt angetrieben sind.
  4. Sammelhfter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Heftstationen der bestimmten Anzahl Druckprodukte (8) einer Druckproduktegruppe A, A' entspricht und die Heftstationen jeweils einem Druckprodukt (8) der Druckproduktegruppe verteilt zugeordnet sind.
  5. Sammelhefter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftvorrichtungen (9, 19) stromaufwärts betrachtet in der Reihenfolge der ankommenden Druckprodukte (8) diesen zugeordnet sind.
  6. Sammelhefter nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftstationen (10, 20) im Abstand wenigstens einer Teilung zweier sich folgender Druckprodukte (8) nebeneinander an dem Heftabschnitt (7) angeordnet sind.
  7. Sammelhefter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftvorgänge der Heftvorrichtungen (9, 19) phasenverschoben gesteuert sind.
  8. Sammelhefter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftvorrichtungen (9, 19) entlang des Heftabschnittes (7) gegenläufig angetrieben sind.
  9. Sammelhefter nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftvorrichtungen (9, 19) mit einer Kurbelantriebsanordnung (13, 17) gekuppelt sind.
  10. Sammelhefter nach den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftvorrichtungen (9, 19) mit einer aus Steuerkurven gebildeten Steueranordnung antriebsverbunden sind.
EP96810581A 1995-09-08 1996-09-04 Sammelhefter Expired - Lifetime EP0761472B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH255295 1995-09-08
CH02552/95A CH691229A5 (de) 1995-09-08 1995-09-08 Sammelhefter.
CH2552/95 1995-09-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0761472A1 true EP0761472A1 (de) 1997-03-12
EP0761472B1 EP0761472B1 (de) 2000-03-15

Family

ID=4236372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96810581A Expired - Lifetime EP0761472B1 (de) 1995-09-08 1996-09-04 Sammelhefter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5772195A (de)
EP (1) EP0761472B1 (de)
JP (1) JP3892918B2 (de)
CH (1) CH691229A5 (de)
DE (1) DE59604653D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752015A1 (de) * 1997-11-24 1999-05-27 Brehmer Buchbindereimaschinen Sammelhefter für Falzbogen und Verfahren zur Antriebssteuerung eines Sammelhefters
WO2000040425A1 (de) * 1999-01-05 2000-07-13 Heinrich Bauer Verlag Sammelheftmaschine und verfahren zum herstellen eines aufschlagregisters an mittels einer sammelheftmaschine zu heftenden druck- oder papierwerken
DE10039908A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Heften von mehrteiligen Druckereiprodukten mittels Drahtklammern
EP1245406A1 (de) * 2001-03-29 2002-10-02 Grapha-Holding AG Einrichtung zum Heften des Rückens mit Klammern, von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen
DE102004011978A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-29 Hohner Maschinenbau Gmbh Sammelhefter mit zwei Arbeitswellen
EP1593525A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-09 Müller Martini Holding AG Einrichtung zum Heften mit zwei Heftmaschinen hintereinander
DE102006052646A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit mehreren Bedienzonen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU728464B2 (en) * 1997-05-07 2001-01-11 Ferag Ag Device for the longitudinal stitching of multipiece printed products
DE59807190D1 (de) * 1998-05-18 2003-03-20 Grapha Holding Ag Drahtheftmaschine für einen eine Sammelkette aufweisenden Sammelhefter.
DE50105766D1 (de) * 2001-01-30 2005-05-04 Grapha Holding Ag Fördereinrichtung zum Sammeln und Transportieren von auf einer ersten Förderkette rittlings aufgelegten Druckbogen
US6554267B2 (en) * 2001-03-30 2003-04-29 Hewlett-Packard Company Stapling apparatus for a booklet maker
EP1270479B1 (de) * 2001-06-28 2006-08-09 Grapha-Holding AG Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten bestehendes geheftetes Druckerzeugnis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
EP1419898B1 (de) * 2002-11-18 2008-05-14 Müller Martini Holding AG Hefteinrichtung zur Herstellung von Druckerzeugnissen aus heftklammergebundenen Druckprodukten
DE102004011973B4 (de) * 2004-03-10 2017-03-23 Hohner Maschinenbau Gmbh Sammelhefter mit einer Heftstation
DE102004021960A1 (de) * 2004-05-04 2005-12-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sammelhefter für Broschuren
US7588240B2 (en) * 2006-08-09 2009-09-15 Goss International Americas, Inc. Saddle stitcher with individual stitcher drives
CN101489800B (zh) * 2006-08-18 2011-06-08 高斯国际美洲公司 钉书机及装订片材的方法
DE102008012943B4 (de) 2008-03-04 2018-03-29 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Heftvorrichtung zum Heften von Folien in einem Folienstapel sowie Zusammentragmaschine für Folien
US8388299B2 (en) * 2008-04-18 2013-03-05 R. R. Donnelley & Sons Company Systems and methods to produce and sequence a plurality of different books
DE102008058953A1 (de) * 2008-11-25 2010-05-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sammelhefter
US9617095B1 (en) 2016-04-15 2017-04-11 Goss International Americas, Inc. Spool and spindle guide system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699749A (en) * 1950-01-22 1955-01-18 Halley & Sons Ltd James Mechanism for use in the preparation and assembly of office stationery
CH337177A (de) * 1956-12-12 1959-03-31 Mueller Hans Maschine zum Heften von gefalteten Broschüren auf dem Rückenfalz
DE3616566A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Grapha-Holding Ag, Hergiswil Sammelhefter
CH664113A5 (de) * 1983-12-01 1988-02-15 Oppenweiler Gmbh Maschinenbau Vorschubvorrichtung zum zufuehren von heftklammerdraht zu einem heftkopf.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032336A (en) * 1959-07-20 1962-05-01 Harris Intertype Corp Collator and stitcher
US3510119A (en) * 1967-10-23 1970-05-05 Miehle Goss Dexter Inc Signature assembling apparatus
US4519599A (en) * 1984-05-11 1985-05-28 R. R. Donnelley & Sons Company Method and apparatus for tandem stitching of books in a bindery line
US4564186A (en) * 1984-06-04 1986-01-14 R. R. Donnelley & Sons Company Apparatus for gathering printed signatures for saddle stitching

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699749A (en) * 1950-01-22 1955-01-18 Halley & Sons Ltd James Mechanism for use in the preparation and assembly of office stationery
CH337177A (de) * 1956-12-12 1959-03-31 Mueller Hans Maschine zum Heften von gefalteten Broschüren auf dem Rückenfalz
CH664113A5 (de) * 1983-12-01 1988-02-15 Oppenweiler Gmbh Maschinenbau Vorschubvorrichtung zum zufuehren von heftklammerdraht zu einem heftkopf.
DE3616566A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Grapha-Holding Ag, Hergiswil Sammelhefter

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752015A1 (de) * 1997-11-24 1999-05-27 Brehmer Buchbindereimaschinen Sammelhefter für Falzbogen und Verfahren zur Antriebssteuerung eines Sammelhefters
CZ296740B6 (cs) * 1999-01-05 2006-06-14 Heinrich Bauer Verlag Sberný sesívací stroj a zpusob výroby otvíracího rejstríku na tiskovinách, sesívaných na sberném sesívacím stroji
WO2000040425A1 (de) * 1999-01-05 2000-07-13 Heinrich Bauer Verlag Sammelheftmaschine und verfahren zum herstellen eines aufschlagregisters an mittels einer sammelheftmaschine zu heftenden druck- oder papierwerken
US6572093B1 (en) 1999-01-05 2003-06-03 Heinrich Bauer Verlag Gather-stitcher machine and method for producing a header index for print materials of papers which are filed by means of a gather-stitcher machine
BG64478B1 (bg) * 1999-01-05 2005-04-30 Heinrich Bauer Verlag Книговезна подшиваща машина и метод за създаване на индекс за разлистване на печатни или хартиени изделия, подшивани чрез книговезна подшиваща машина
DE10039908A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Heften von mehrteiligen Druckereiprodukten mittels Drahtklammern
US7121540B2 (en) 2000-08-16 2006-10-17 Kolbus Gmbh & Co. Kg Method and device for the mechanical stitching of multipart printing products by means of wire staples
EP1245406A1 (de) * 2001-03-29 2002-10-02 Grapha-Holding AG Einrichtung zum Heften des Rückens mit Klammern, von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen
DE102004011978A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-29 Hohner Maschinenbau Gmbh Sammelhefter mit zwei Arbeitswellen
US7407461B2 (en) 2004-03-10 2008-08-05 Hohner Maschinenbau Gmbh Gatherer stitcher having two operating shafts
EP1593525A1 (de) * 2004-05-04 2005-11-09 Müller Martini Holding AG Einrichtung zum Heften mit zwei Heftmaschinen hintereinander
US7946566B2 (en) 2004-05-04 2011-05-24 Mueller Martini Holding Ag Apparatus for wire-stitching print products compiled from gathered signatures
DE102006052646A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit mehreren Bedienzonen
US8973499B2 (en) 2006-11-08 2015-03-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus for operating a printing press with a plurality of operating zones, printing press and machine having the apparatus and method for safely operating a machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0761472B1 (de) 2000-03-15
DE59604653D1 (de) 2000-04-20
JPH09109572A (ja) 1997-04-28
US5772195A (en) 1998-06-30
CH691229A5 (de) 2001-05-31
JP3892918B2 (ja) 2007-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0761472A1 (de) Sammelhefter
EP1153764B1 (de) Sammelhefter mit getrennten Antrieben
DE3645393B4 (de) Sammelhefter
EP0893275B1 (de) Verfahren für das Herstellen von Büchern oder Broschüren
EP1598210A1 (de) Sammelhefter für Broschuren
DD265602A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern stueckiger gueter
DE102008058953A1 (de) Sammelhefter
DD260260A1 (de) Rotationshefteinrichtung mit separat angetriebenem heftkopf
DE2630161B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gehefteten Büchern
EP0278286B1 (de) Einrichtung zum Sammeln von gefalteten Druckbogen
EP0566531A1 (de) Verfahren zum Sammeln und anschliessenden Heften gefalteter, bogenförmiger Druckprodukte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0680916B1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
EP1334938A1 (de) Einrichtung zur Herstellung gebundener Druckprodukte
EP1561599B1 (de) Einrichtung zur Herstellung von aus gefalzten Druckbogen bestehenden fadengehefteten Buchblocks
EP0997421B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Druckprodukten
EP1419898A1 (de) Hefteinrichtung zur Herstellung von Druckerzeugnissen aus heftklammergebundenen Druckprodukten
DE1436064C3 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen gefalzter Bogen zu einem Buchblock
EP0068090B1 (de) Maschine zum Sammeln von bedruckten Bögen
EP1270479B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten bestehendes geheftetes Druckerzeugnis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
EP1245406B1 (de) Einrichtung zum Heften des Rückens mit Klammern, von aus gefalzten Druckbogen gebildeten Druckerzeugnissen
EP1717176B1 (de) Einrichtung zum Sammeln und Transportieren von rittlings aufgelegten Druckprodukten
EP0618865B1 (de) Vorrichtung zum heften von auf sich folgenden auflagen einer umlaufenden fördereinrichtung rittlings übereinander abgelegten, bogenartigen druckprodukten
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
DE10143571A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ausrichtung eines zu heftenden Produktes in Bezug auf eine Heftvorrichtung
DE3100866A1 (de) Maschine zum transportieren einer folge von buechern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970808

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980813

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59604653

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000420

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000519

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070925

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20080825

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150924

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150924

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150930

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20160903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160903