EP0754630B1 - Verschlusskappe für Behälter, Gehäuse, Flaschen oder dergleichen - Google Patents
Verschlusskappe für Behälter, Gehäuse, Flaschen oder dergleichen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0754630B1 EP0754630B1 EP96105220A EP96105220A EP0754630B1 EP 0754630 B1 EP0754630 B1 EP 0754630B1 EP 96105220 A EP96105220 A EP 96105220A EP 96105220 A EP96105220 A EP 96105220A EP 0754630 B1 EP0754630 B1 EP 0754630B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- membrane
- cap
- protection element
- surge protection
- cap according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/16—Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
- B65D51/1605—Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior
- B65D51/1616—Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior by means of a filter
Definitions
- the invention relates to a closure cap according to the preamble of claim 1.
- Pressure relief valves can only do justice to one aspect as they prevent the leakage of liquid, however finds no fumigation at negative pressure after the relevant one has cooled down Container or housing instead.
- Double-acting valves are conceivable, but require one such a high cost that you usually deal with less demanding Valve solutions are sufficient.
- Liquid-containing housing has at least one opening, the one with a cover made of a liquid impermeable. however gas-permeable material is sealed.
- a cover This type consists, for example, of a porous tetrafluoroethylene polymer, the cover works like a valve, that allows a guest exchange on both sides. As a result, can ventilation takes place in the housing depending on the condition, without the risk of the liquid escaping.
- Both the pressure compensation device and the membrane used for this as well as the surge protection element are considered separate components manufactured, which is subsequently inserted into the cap or be installed, which naturally leads to a relatively high Manufacturing effort leads, with the result that caps of this type are relatively expensive to manufacture.
- a closure cap according to the preamble of claim 1 is known from US-A 4 790 445.
- the present invention has for its object a closure cap of the kind defined at the outset to create the total simpler training is more technically advantageous to manufacture, so that ultimately the manufacturing costs for such caps are reduced become.
- this object is achieved by that the membrane or membranes of the pressure compensation device molded or overmolded plastic in the cap is or are fixed.
- the one designed according to the present invention Cap can be completely as it were in the same injection molding process manufacture and at the same time at least with the pressure compensation device provided so that the manufacturing cost and related costs will in fact be significantly reduced can.
- the membrane of the pressure compensation device can for example in substantially flat or flat or substantially curved, in particular be dome-shaped, depending on the Design of the upper cover part of the resulting sealing cap, which, for example, either as a screw cap or as a clip-on Cap can be formed.
- the membrane of the pressure compensation device preferably consists of a material which is selected from a group of the following sintered or unsintered materials: polypropylene, polyester, polyamide, polyether, polytetrafluoroethylene (PTFE), polysulfone, ethylene-tetrafluoroethylene copolymer (for example Tefzel R ) , fluorinated ethylene propylene (FEP) and tetrafluoroethylene / perfluoro (propyl vinyl) ether copolymer (PFA).
- PTFE polytetrafluoroethylene
- FEP fluorinated ethylene propylene
- PFA tetrafluoroethylene / perfluoro (propyl vinyl) ether copolymer
- the selection of material for the membrane is determined, among other things also according to the type of liquid that is in the container or the housing is to be filled in.
- the membrane the pressure compensation device made of an expanded microporous polytetrafluoroethylene (PTFE) exists.
- PTFE polytetrafluoroethylene
- the membrane becomes a thickness in the range from 1 to Have 2000 microns, preferably a thickness in the range of 1 up to 100 microns.
- the pressure compensation device can be one or have several membranes, it being particularly favorable if at least one of the membranes with an adsorbent material or is filled or coated with a catalyst.
- Sealing cap can be that the membrane is laminated, for example, that the membrane on at least one of a Carrier material layer is laminated.
- the membrane can be laminated to at least one layer be that contains an adsorbent material or a catalyst.
- the following substances can be used as catalysts: Metals. Oxides, sulfides and undissolved molecular complexes. For example can be a correspondingly selected when transporting dangerous goods Neutralize catalytic vapors.
- the backing material for the lamination is preferably from a fleece, a woven fabric, a knitted fabric, a perforated plate or from a grid.
- the carrier material for this lamination can also be selected from a group which contains the following sintered or unsintered materials: polypropylene, polyester, polyamide, polyether, polytetrafluoroethylene (PTFE), pulysulfone, ethylene-tetrafluoroethylene copolymer (e.g. Tefzel R ), fluorinated ethylene propylene (FEP), tetrafluoroethylene / perfluoro (propyl vinyl) ether copolymer (PFA), uncoated metal and coated metal.
- PTFE polytetrafluoroethylene
- pulysulfone ethylene-tetrafluoroethylene copolymer
- FEP fluorinated ethylene propylene
- PFA tetrafluoroethylene / perfluoro (propyl vinyl) ether copolymer
- the carrier material layer on one side or is applied to both sides of the membrane or alternatively that the membrane on one or both sides of the substrate layer is applied.
- Closure cap is that the membrane of the pressure compensation device is oleophobic.
- an oleophobic Membrane an oil repellency of 4 or greater, preferably an oil repellency of 8 or greater using the AATCC test method 118-1989 ASTM.
- test liquids with different surface tensions Drops are dripped onto the test specimen and observed.
- a measure of the wetting of a body with a liquid is the Contact angle ⁇ of the liquid drop on the surface of the Test specimen (see Figure 11).
- the drop size should be approx. 4 - 6 mm in diameter.
- the test should be carried out at room temperature, 21 ° C ⁇ 1 ° C.
- Closure cap can the surge protection element in the area of the upper Cover part of the cap and, towards the inside of the Seen container or housing, below the membrane of the Pressure compensation device can be arranged. It is preferred the surge protection element in the area of the cover part of the closure cap detachable below the membrane of the pressure compensation device attached, particularly to a number of substantially vertical Ribs clipped in from the lid portion of the cap below, i.e. project towards the inside of the container.
- a solution that is favorable in terms of production technology can consist in that the surge protection element is integrated into the closure cap, in particular in the area of the cover part below the membrane of the Pressure compensation device in or on the cap is injected.
- the surge protection element depending on the design of the Cover part of the cap essentially flat or flat or but also essentially curved, in particular dome-shaped his.
- the carrier material layer already mentioned above can be applied which the membrane of the pressure compensation device is laminated, itself be designed as a surge protection element.
- the openings of the surge protection element an opening diameter / mesh size in a range of 5 to 2000 microns in the liquid passage direction from the inside out provided outside.
- FIGS. 1 to 5 relate to a first embodiment a closure cap 1 for a container (not shown), with a liquid or solid, e.g. B. powder Solid, can be filled and which must be vented.
- the closure cap 1 is a screw cap (see FIG. 2) formed, which consists essentially of a wall part 2, a Cover part 3, a lower edge of the cap 4 and from a inner screw thread 5 exists.
- the cap 1 is more common In a corresponding, externally threaded manner Screw-on mouth of the container.
- the liquids that are filled into the container are involved it is, for example, liquids in which the surface tension is very low, e.g. Liquids with inorganic / organic Surfactants, i.e. Detergents, e.g. Chlorine bleaching solutions, or also about acids.
- Liquids with inorganic / organic Surfactants i.e. Detergents, e.g. Chlorine bleaching solutions, or also about acids.
- the cap 1 is, as explained in more detail below will continue with a pressure compensation device and with a Provide surge protection element.
- the closure cap 1 is overall a plastic injection molded part formed, the pressure compensation device at the same time Injection process injected into the upper cover part 3 of the cap 1 is.
- FIGS. 2, 4 and 5 is in the range of the upper, circular cover part 3 of the closure cap 1 Training provided in which a gas-permeable, but liquid-impermeable Membrane 7 in the injection molding process with respect to Cap 1 at the same time in the upper lid part 3 or is injection molded, a corresponding seat for the membrane 7 or for the edge of which is designated 13.
- the downwardly projecting ribs 10 have at their lower ends further undercuts 12 each, as more clearly from Fig. 4 can be seen.
- Both the membrane 7 of the pressure compensation device and that Flood protection element 14 are essentially flat or flat, the surge protection element 14 in the region of the upper cover part 3 of the cap 1 towards the inside of the container seen below the membrane 7 is arranged.
- the membrane is seen towards the inside of the container 7 underneath one provided essentially centrally in the cover part 3, preferably cruciform lid 9 arranged with a Number of openings 8, four in the present exemplary embodiment Openings 8 is provided, which in the event of a necessary pressure equalization between the inside of the container and the surrounding atmosphere allow the appropriate gas passage.
- the lid 9 also offers mechanical protection for the underlying membrane 7.
- Materials suitable for this membrane 7 include sintered polypropylene, unsintered polypropylene, polyester, polyamide, polyether, Polytetrafluoroethylene (PTFE), polysulfone, ethylene-tetrafluoroethylene copolymer, fluorinated ethylene propylene (FEP) and tetrafluoroethylene / perfluoro (propyl vinyl) ether copolymer (PFA).
- PTFE Polytetrafluoroethylene
- FEP fluorinated ethylene propylene
- PFA tetrafluoroethylene / perfluoro (propyl vinyl) ether copolymer
- the membrane 7 can also be laminated be, i.e. for example on at least one of a carrier material existing layer may be laminated, which is detailed in the drawings is not shown.
- Such a carrier material can be, for example Fleece, a woven fabric, a knitted fabric, a perforated plate (perforated film) or a Grid.
- a carrier material can, for example, either be connected to the membrane 7 on one or both sides.
- oleophobic membrane 7 i.e. a membrane that one Oil repellency greater than or equal to four, especially an oil repellency of greater than or equal to eight (according to the AATCC test method 118-1989 ASTM, as discussed above).
- an oil repellency grade out of eight this means that liquids with a surface tension the porous membrane 7 of 20 mN / m or dyn / cm no longer wet.
- the openings in this Flood protection element 14 preferably have an opening diameter or a mesh size in the range of 5 to 2000 microns in the liquid passage direction from the inside out, so that this surge protection element is gas permeable to the one hand to allow necessary pressure equalization while it does must be designed so that impinging on the surge protection element Liquid or impinging solid in particle form from the inside of the container has the option of draining again or to run off, otherwise the gas permeability in the event of a liquid jam of the surge protection element would no longer exist.
- the A surge protection element can e.g. a fleece, a woven fabric, a knitted fabric, be a perforated plate or a grid, according to the carrier material for the membrane 7.
- FIGS. 1 and 2 it has a screw cap trained cap 1 in the region of its cover part 3 in Direction towards the inside of the container pointing fixing ring 19, the compared to the inner screw thread 5 in a predetermined manner spaced and the arrangement of the ribs 10 also at a distance surrounds, this fixation ring 19 for local fixation of a Cap seal (not shown), which has the task of being on screwed on the associated container cap to seal this well.
- a date clock 20 is attached, by means of which the date the manufacture of the cap is displayed.
- FIGS. 8 to 10 differs from of those of FIGS. 1 to 5 essentially only because that they are in the central region of the cover part 3 above the assigned Pressure compensation device with a membrane 16 a has convexly curved cover 23, which in turn is in the shape of a cross is formed and thereby a number of openings 24 for the Gas passage defined.
- FIGS. 1 to 5 is again in the area of the cover part 3 below the membrane 16
- Flood protection element 21 attached, preferably to a number of in essential vertical ribs 10 from the cover part 3 after Project below towards the inside of the container, detachably clipped is, the corresponding clip-in seat for the surge protection element 21 is designated by 22 (cf. FIG. 10).
- 10 results from further that the surge protection element 21 analogous to the execution of the Membrane 16 and the cover 23 has a curved configuration, with a between the surge protection element 21 and the membrane 16 a corresponding curvature gap 18 is provided is through which the gas or air in the event of pressure equalization rises to the top.
- the surge protection element 21 corresponds to the embodiment of the closure cap 8 to 10 of those according to FIGS. 1 to 5, so that identical parts are again not described here.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Titel:
- Kohlenwasserstoff-Benetzungstest Ölwerttest
- Beschreibung:
- Unter Verwendung verschiedener Kohlenwasserstoffe wird der Ölabweisungsgrad von porösen Prüfkörpern, meist Membranen und Laminaten, bestimmt.
- Referenzdokument:
- AATCC Test Method 118-1989 ASTM
Handbook of Fiber Science and Technology;
Volume II
Chemical Processing of Fibers and Fabrics Functional Finishes
Part B
1984 Marcel Dekker, INC. - Prüfmittel:
- Testflüssigkeiten mit einer Oberflächenspannung bei 25°C:
#1 | Nujol | 31,2 dyn/cm |
#2 | 65:35 Nujol:n-Hexadekan (Vol. %) | 28,7 dyn/cm |
#3 | n-Hexadekan | 27,1 dyn/cm |
#4 | n-Tetradekan | 26,1 dyn/cm |
#5 | n-Dodekan | 25,1 dyn/cm |
#6 | n-Dekan | 23,5 dyn/cm |
#7 | n-Oktan | 21,3 dyn/cm |
#8 | n-Heptan | 19,8 dyn/cm |
#9 | n-Hexan | 18,4 dyn/cm |
- Prüfkörper:
- Poröse Körper, Membranen, Laminate, Schläuche;
- σ SV =
- Oberflächenspannung fest-dampfförmig
- σ SL =
- Oberflächenspannung fest-flüssig
- σ LV =
- Oberflächenspannung flüssig-dampfförmig
- Fig. 1
- eine Draufsicht auf eine Verschlußkappe von oben (mit der als durchsichtig gedachten Zeichenebene);
- Fig. 2
- eine Schnittansicht gemäß der Linie A-B nach Fig. 1;
- Fig. 3
- eine Detailansicht eines Deckelteils der Verschlußkappe nach Fig. 1 (ebenfalls mit als durchsichtig gedachter Zeichenebene);
- Fig. 4
- eine Schnittansicht gemäß der Linie C-D nach Fig. 3 (entsprechend dem in Fig. 2 mit einem Kreis umgebenen Bereich);
- Fig. 5
- eine der Fig. 4 entsprechende Schnittansicht mit einem nunmehr in die Verschlußkappe im Bereich deren oberen Deckelteils eingebauten Schwallschutzelement;
- Fig. 6
- eine der Fig. 3 entsprechende Detailansicht des Deckelteils einer Verschlußkappe von oben gemäß einer abgewandelten Ausführungsform (ebenfalls mit als durchsichtig gedachter Zeichenebene);
- Fig. 7
- eine Schnittansicht gemäß der Linie E-F nach Fig. 6;
- Fig. 8
- eine weitere, der Fig. 3 entsprechende Detailansicht des Deckelteils einer Verschlußkappe von oben gemäß einer weiteren abgewandelten Ausführungsform (ebenfalls mit als durchsichtig gedachter Zeichenebene);
- Fig. 9
- eine Schnittansicht gemäß der Linie G-H nach Fig. 8; und
- Fig. 10
- eine der Fig. 9 entsprechende Schnittansicht mit einem nunmehr im Bereich des oberen Deckelteils der Verschlußkappe eingebauten Schwallschutzelements.
- 1
- Verschlußkappe
- 2
- Wandungsteil
- 3
- Deckelteil
- 4
- unterer Verschlußkappenrand
- 5
- inneres Schraubgewinde
- 6
- Verschlußkappe
- 7
- Membrane
- 8
- Öffnung
- 9
- Deckel
- 10
- Rippe
- 11
- Zwischenraum
- 12
- Hinterschneidung
- 13
- Sitz für die Membrane
- 14
- Schwallschutzelement
- 14'
- Einklips-Sitz
- 15
- Schwallschutzelement
- 16
- Membrane
- 17
- Sitz für Membrane
- 18
- Zwischenraum
- 19
- Fixierungsring
- 20
- Datumsuhr
- 21
- Schwallschutzelement
- 22
- Einklips-Sitz
- 23
- Deckel
- 24
- Öffnung
Claims (60)
- Verschlußkappe (1) zum flüssigkeitsdichten oder feststoffdichten Verschließen von mit einer Flüssigkeit oder einem Feststoff befüllbaren Behältern, Gehäusen, Flaschen oder dergleichen, die wenigstens eine Öffnung, die mit der Verschlußkappe in lösbarer Weise verschließbar ist, aufweisen, wobei die Verschlußkappe als Kunststoffspritzgußteil ausgebildet ist und wobei in die Verschlußkappe (1) eine Druckausgleichsvorrichtung mit mindestens einer Membrane (7; 16) aus einem gasdurchlässigen Material und einem Schwallschutzelement (14; 15; 21) aus einem gasdurchlässigen Material zum Brechen des Schwalldruckes der Flüssigkeit oder des Feststoffes auf die Membrane (7; 16) eingebaut sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Material flüssigkeitsundurchlässig oder für Feststoffe undurchlässig ist und daß die Membrane(n) (7; 16) der Druckausgleichsvorrichtung in der Verschlußkappe (1) durch angespritzten oder umspritzten Kunststoff fixiert ist (sind).
- Verschlußkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7) der Druckausgleichsvorrichtung im wesentlichen eben oder flach ausgebildet ist.
- Verschlußkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (16) der Druckausgleichsvorrichtung im wesentlichen gekrümmt, insbesondere kalottenförmig ausgebildet ist.
- Verschlußkappe nach einem Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) aus einem Material besteht, welches ausgewählt ist aus einer Gruppe der folgenden gesinterten oder ungesinterten Materialien: Polypropylen, Polyester, Polyamid, Polyether, Polytetrafluorethylen (PTFE), Polysulfon, Ethylen-tetrafluorethylen-copolymer, fluoriertes Ethylenpropylen (FEP) und Tetrafluorethylen/Perfluor(propylvinyl)ether-copolymer (PFA).
- Verschlußkappe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) aus einem gereckten mikroporösen Polytetrafluorethylen (PTFE) besteht.
- Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) eine Stärke im Bereich von 1 bis 2000 Mikrometer aufweist.
- Verschlußkappe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) eine Stärke im Bereich von 1 bis 100 Mikrometer aufweist.
- Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Membrane (7; 16) mit einem adsorbierenden Material oder einem Katalysator gefüllt oder beschichtet ist.
- Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) laminiert ist.
- Verschlußkappe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) auf mindestens eine aus einem Trägermaterial bestehende Schicht laminiert ist.
- Verschlußkappe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial ein Vlies, ein Gewebe, ein Gewirke, eine Lochplatte oder ein Gitter ist.
- Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial aus einer Gruppe ausgewählt ist, welche die folgenden gesinterten oder ungesinterten Materialien enthält: Polypropylen, Polyester, Polyamid, Polyether, Polytetrafluorethylen (PTFE), Polysulfon, Ethylen-tetrafluorethylen-copolymer, fluoriertes Ethylenpropylen (FEP), Tetrafluorethylen-/Perfluor(propylvinyl)ether-copolymer (PFA); unbeschichtetes Metall und beschichtetes Metall.
- Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägermaterialschicht einseitig oder beidseitig auf die Membrane (7; 16) aufgebracht ist.
- Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) einseitig oder beidseitig auf die Trägermaterialschicht aufgebracht ist.
- Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) auf mindestens eine Schicht laminiert ist, die ein adsorbierendes Material oder einen Katalysator enthält.
- Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) oleophob ist.
- Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) einen Ölabweisungsgrad von größer/gleich 4 nach AATCC-Testmethode 118-1989 ASTM aufweist.
- Verschlußkappe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) einen Ölabweisungsgrad von größer/gleich 8 nach AATCC-Testmethode 118-1989 ASTM aufweist.
- Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) in einem oberen Deckelteil (3) der Verschlußkappe (1) durch angespritzten oder umspritzten Kunststoff fixiert ist.
- Verschlußkappe nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (14; 15; 21) im Bereich des oberen Deckelteils (3) der Verschlußkappe (1) und, in Richtung zum Inneren des Behälters hin gesehen, unterhalb der Membrane (7; 16) angeordnet ist.
- Verschlußkappe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (14; 21) im Bereich des Deckelteils (3) der Verschlußklappe (1) unterhalb der Membrane (7; 16) der Druckausgleichsvorrichtung lösbar befestigt ist.
- Verschlußkappe nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (14; 21) an einer Anzahl im wesentlichen vertikaler Rippen (10) eingeklipst ist, die von dem Deckelteil (3) aus nach unten, in Richtung zum Inneren des Behälters hin gesehen, vorspringen.
- Verschlußkappe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (15) in der Verschlußkappe (1) im Bereich des Deckelteils (3) unterhalb der Membrane (7) der Druckausgleichsvorrichtung durch angespritzten oder umspritzten Kunststoff fixiert ist.
- Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) der Druckausgleichsvorrichtung gemeinsam mit dem Schwallschutzelement (14; 15; 21) als ein kombiniertes, einheitliches Bauteil ausgebildet ist, das in die Verschlußkappe (1) durch angespritzten oder umspritzten Kunststoff fixiert ist.
- Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (14; 15) im wesentlichen eben oder flach ausgebildet ist.
- Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (21) im wesentlichen gekrümmt, insbesondere kalottenförmig ausgebildet ist.
- Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 11 bis 12, 14, 15 dadurch gekennzeichnet, daß die Trägermaterialschicht, auf welche die Membrane (7; 16) laminiert ist, selbst als ein Schwallschutzelement (14; 15; 21) ausgebildet ist.
- Verschlußkappe nach einem der Ansprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß für die Öffnungen des Schwallschutzelementes (14; 15; 21) ein Öffnungsdurchmesser oder eine Maschengröße in einem Bereich von 5 bis 2000 Mikrometer in der Flüssigkeits- bzw. Feststoffteilchen-Durchgangsrichtung von innen nach außen vorgesehen ist.
- Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) unterhalb eines im wesentlichen mittig vorgesehenen Deckels (9; 23) mit Öffnungen (8; 24) für den Gasdurchtritt liegt.
- Verschlußkappe nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (9; 23) eine kreuzförmige Gestalt hat.
- Verfahren zur Herstellung einer Verschlußkappe (1) zum flüssigkeitsdichten oder feststoffdichten Verschließen von mit einer Flüssigkeit oder einem Feststoff befüllbaren Behältern, Gehäusen, Flaschen oder dergleichen, die wenigstens eine Öffnung, die mit der Verschlußkappe in lösbarer Weise verschließbar ist, aufweisen, wobei die Verschlußkappe im Kunststoffspritzgußverfahren hergestellt wird und wobei in die Verschlußkappe (1) eine Druckausgleichsvorrichtung mit mindestens einer Membrane (7; 16) aus einem gasdurchlässigen Material und einem Schwallschutzelement (14; 15; 21) aus einem gasdurchlässigen Material zum Brechen des Schwalldruckes der Flüssigkeit oder des Feststoffes auf die Membrane (7; 16) eingebaut werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Material flüssigkeitsundurchlässig oder für Feststoffe undurchlässig ist und daß die Membrane(n) (7; 16) der Druckausgleichsvorrichtung in der Verschlußkappe (1) durch anspritzen von oder umspritzen mit Kunststoff fixiert wird (werden).
- Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7) der Druckausgleichsvorrichtung im wesentlichen eben oder flach ausgebildet wird.
- Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (16) der Druckausgleichsvorrichtung im wesentlichen gekrümmt, insbesondere kalottenförmig ausgebildet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) aus einem Material besteht, welches ausgewählt wird aus einer Gruppe der folgenden gesinterten oder ungesinterten Materialien: Polypropylen, Polyester, Polyamid, Polyether, Polytetrafluorethylen (PTFE), Polysulfon, Ethylen-tetrafluorethylen-copolymer, fluoriertes Ethylenpropylen (FEP) und Tetrafluorethylen/Perfluor(propylvinyl)ether-copolymer (PFA).
- Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) aus einem gereckten mikroporösen Polytetrafluorethylen (PTFE) besteht.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) eine Stärke im Bereich von 1 bis 2000 Mikrometer aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) eine Stärke im Bereich von 1 bis 100 Mikrometer aufweist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Membrane (7; 16) mit einem adsorbierenden Material oder einem Katalysator gefüllt oder beschichtet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) laminiert wird.
- Verfahren nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) auf mindestens eine aus einem Trägermaterial bestehende Schicht laminiert wird.
- Verfahren nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial ein Vlies, ein Gewebe, ein Gewirke, eine Lochplatte oder ein Gitter ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial aus einer Gruppe ausgewählt wird, welche die folgenden gesinterten oder ungesinterten Materialien enthält: Polypropylen, Polyester, Polyamid, Polyether, Polytetrafluorethylen (PTFE), Polysulfon, Ethylen-tetrafluorethylen-copolymer, fluoriertes Ethylenpropylen (FEP), Tetrafluorethylen-/Perfluor(propylvinyl)ethercopolymer (PFA); unbeschichtetes Metall und beschichtetes Metall.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 40 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägermaterialschicht einseitig oder beidseitig auf die Membrane (7; 16) aufgebracht wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 40 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) einseitig oder beidseitig auf die Trägermaterialschicht aufgebracht wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 39 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) auf mindestens eine Schicht laminiert wird, die ein adsorbierendes Material oder einen Katalysator enthält.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) oleophob ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) einen Ölabweisungsgrad von größer/gleich 4 nach AATCC-Testmethode 118-1989 ASTM aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) einen Ölabweisungsgrad von größer/gleich 8 nach AATCC-Testmethode 118-1989 ASTM aufweist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) in einem oberen Deckelteil (3) der Verschlußkappe (1) durch anspritzen von oder umspritzen mit Kunststoff fixiert wird.
- Verfahren nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (14; 15; 21) im Bereich des oberen Deckelteils (3) der Verschlußkappe (1) und, in Richtung zum Inneren des Behälters hin gesehen, unterhalb der Membrane (7; 16) angeordnet wird.
- Verfahren nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (14; 21) im Bereich des Deckelteils (3) der Verschlußklappe (1) unterhalb der Membrane (7; 16) der Druckausgleichsvorrichtung lösbar befestigt wird.
- Verfahren nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (14; 21) an einer Anzahl im wesentlichen vertikaler Rippen (10) eingeklipst wird, die von dem Deckelteil (3) aus nach unten, in Richtung zum Inneren des Behälters hin gesehen, vorspringen.
- Verfahren nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (15) in der Verschlußkappe (1) im Bereich des Deckelteils (3) unterhalb der Membrane (7) der Druckausgleichsvorrichtung durch anspritzen von oder umspritzen mit Kunststoff fixiert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 50, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) der Druckausgleichsvorrichtung gemeinsam mit dem Schwallschutzelement (14; 15; 21) als ein kombiniertes, einheitliches Bauteil ausgebildet wird, das in die Verschlußkappe (1) durch anspritzen von oder umspritzen mit Kunststoff fixiert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 50 bis 54, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (14; 15) im wesentlichen eben oder flach ausgebildet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 50 bis 54, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwallschutzelement (21) im wesentlichen gekrümmt, insbesondere kalottenförmig ausgebildet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 41, 42, 44 oder 45, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägermaterialschicht, auf welche die Membrane (7; 16) laminiert wird, selbst als ein Schwallschutzelement (14; 15; 21) ausgebildet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 50 bis 57, dadurch gekennzeichnet, daß für die Öffnungen des Schwallschutzelementes (14; 15; 21) ein Öffnungsdurchmesser oder eine Maschengröße in einem Bereich von 5 bis 2000 Mikrometer in der Flüssigkeits- bzw. Feststoffteilchen-Durchgangsrichtung von innen nach außen vorgesehen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 58, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (7; 16) unterhalb eines im wesentlichen mittig vorgesehenen Deckels (9; 23) mit Öffnungen (8; 24) für den Gasdurchtritt liegt.
- Verfahren nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (9; 23) eine kreuzförmige Gestalt hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/636,119 US5988414A (en) | 1995-07-19 | 1996-04-23 | Lid for containers, housings, bottles or similar structures |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29511683U | 1995-07-19 | ||
DE29511683U DE29511683U1 (de) | 1995-07-19 | 1995-07-19 | Verschlußkappe für Behälter, Gehäuse, Flaschen o.dgl |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0754630A1 EP0754630A1 (de) | 1997-01-22 |
EP0754630B1 true EP0754630B1 (de) | 2002-03-20 |
Family
ID=8010742
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96105220A Expired - Lifetime EP0754630B1 (de) | 1995-07-19 | 1996-04-01 | Verschlusskappe für Behälter, Gehäuse, Flaschen oder dergleichen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0754630B1 (de) |
JP (1) | JPH09104463A (de) |
DE (2) | DE29511683U1 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19626792C1 (de) * | 1996-07-03 | 1998-02-26 | Gore W L & Ass Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Verschlußelements in Form eines Kunststoff-Spritzgußteils sowie ein durch dieses Verfahren hergestelltes Verschlußelement |
FR2752378B1 (fr) * | 1996-08-16 | 1999-04-02 | Seb Sa | Biberon a membrane antiaerophagique |
EP0895773A1 (de) * | 1997-08-07 | 1999-02-10 | Seb S.A. | Saugflasche mit einer antiluftschluckenden Membran |
GB2359071B (en) * | 1998-12-10 | 2002-05-29 | Ron Sturk | Flow vented and pressure vented closures |
DE10038982A1 (de) * | 1999-08-16 | 2001-03-01 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Flüssigkeitsbehälter |
DE10020296A1 (de) * | 2000-04-26 | 2001-10-31 | Mannesmann Vdo Ag | Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter |
DE10037488A1 (de) * | 2000-08-01 | 2002-11-28 | Zf Lenksysteme Gmbh | Entlüftungsvorrichtung für einen Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme von Kraftfahrzeugen |
DE10046553A1 (de) * | 2000-09-19 | 2002-04-04 | Bos Gmbh | Fensterrollo für gekrümmte oder nicht rechteckige Fahrzeugfenster |
US20040026245A1 (en) * | 2002-08-09 | 2004-02-12 | Vivek Agarwal | High temperature oleophobic materials |
DE102005029746B4 (de) | 2005-06-24 | 2017-10-26 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Zerstäuber |
DE102005052073B3 (de) * | 2005-10-28 | 2007-05-16 | Kautex Textron Gmbh & Co Kg | Be- und Entlüftungseinrichtung an Dieselkraftstoffbehältern |
DE102006062044A1 (de) | 2006-09-27 | 2008-04-03 | Robert Bosch Gmbh | Druckausgleichselement, insbesondere zum Druckausgleich in einem Gehäuse |
DE602007006972D1 (de) | 2007-11-28 | 2010-07-15 | Magneti Marelli Spa | Hydraulikkreislauf eines servogestützten mechnischen Getriebes |
DE102010030670B4 (de) | 2010-06-29 | 2013-03-07 | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Verpackung und Gebinde |
DE102010047348A1 (de) * | 2010-10-02 | 2012-04-05 | Volkswagen Ag | Druckausgleichsvorrichtung für ein Behältnis und Behältnis mit einem Verschlussdeckel |
US9919850B2 (en) * | 2013-02-12 | 2018-03-20 | Ecolab Usa Inc. | Vented fitment for flexible pouch |
DE102018115073A1 (de) * | 2018-06-22 | 2019-12-24 | Lisa Dräxlmaier GmbH | VERFAHREN UND SPRITZGIEßMASCHINE ZUM HERSTELLEN EINES DRUCKAUSGLEICHSVENTILS FÜR EIN GEHÄUSEBAUTEIL |
US11498725B1 (en) * | 2018-07-27 | 2022-11-15 | Elemental Scientific, Inc. | Fluoropolymer septum cap assembly |
KR102611394B1 (ko) * | 2020-03-12 | 2023-12-08 | 주식회사 아워홈 | 발효식품 저장용기용 캡부 및 이를 갖는 발효식품 저장용기 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1146972A (en) * | 1965-03-04 | 1969-03-26 | Porous Plastics Ltd | Improvements relating to removable closure members for containers |
JPH0354056Y2 (de) * | 1987-04-07 | 1991-11-27 | ||
DE3720939A1 (de) * | 1987-06-25 | 1989-01-05 | Merck Patent Gmbh | Entgasungsverschluss fuer fluessigkeitsbehaelter |
DE9217614U1 (de) * | 1992-01-11 | 1993-02-25 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Verschluß für ein Verpackungsbehältnis |
IT1265433B1 (it) * | 1993-12-23 | 1996-11-22 | Luigi Goglio | Valvola di degasazione per prodotti aromatici, in particolare caffe' |
-
1995
- 1995-07-19 DE DE29511683U patent/DE29511683U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-04-01 EP EP96105220A patent/EP0754630B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-01 DE DE59608901T patent/DE59608901D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-18 JP JP8189407A patent/JPH09104463A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29511683U1 (de) | 1995-09-28 |
JPH09104463A (ja) | 1997-04-22 |
EP0754630A1 (de) | 1997-01-22 |
DE59608901D1 (de) | 2002-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0754630B1 (de) | Verschlusskappe für Behälter, Gehäuse, Flaschen oder dergleichen | |
DE19626792C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verschlußelements in Form eines Kunststoff-Spritzgußteils sowie ein durch dieses Verfahren hergestelltes Verschlußelement | |
DE2403244C3 (de) | Für Gase permeable, flüssigkeitsdichte Absperrvorrichtung | |
EP2235490B2 (de) | Druckausgleichseinheit | |
EP0298512B1 (de) | Filtrationseinheit mit Druckausgleich | |
DE2251311A1 (de) | Einrichtung zum fortdauernden ausgeben eines fluessigen materials aus einem druckbehaelter | |
DE2713040A1 (de) | Verschlusskappe | |
EP0038910B1 (de) | Dichtungselement | |
DE2323629B2 (de) | BehälterverschluB, insbesondere für mit flüssigem Brennstoff gefülltem Behälter wie Kraftfahrzeug-Kraftstoffbehälter | |
DE202006021274U1 (de) | Flüssigkeitstankentlüftungssystem | |
DE4322522C2 (de) | Verschluß für einen Behälter | |
DE10352390A1 (de) | Gas-Detektor | |
DE19642073A1 (de) | Verschlußeinrichtung | |
DE2528598A1 (de) | Behaelter aus kriechfaehigem kunststoffmaterial | |
DE19633006A1 (de) | Entgasungsverschluß | |
WO1994002376A1 (de) | Schraubdeckel | |
DE949389C (de) | Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen | |
EP0296437B1 (de) | Entgasungsverschluss für Flüssigkeitsbehälter | |
DE2622012A1 (de) | Stopfen aus kunststoff zum verschliessen von behaeltern | |
DE2758432A1 (de) | Sicherheitsverschluss, insbesondere fuer kraftstoffbehaelter | |
DE4312374A1 (de) | Be- und Entlüftungseinrichtung eines Fahrzeug-Kraftstofftanks | |
DE202018104081U1 (de) | Belüftungsvorrichtung für einen Flüssigkeitstank eines Fahrzeugs | |
DE2216483C2 (de) | Verschlußdeckel mit automatisch wirkendem Über- bzw. Unterdruck-Ausgleich | |
DE102007030554A1 (de) | Überlaufvorrichtung für einen Flüssigkeitsbehälter | |
DE29922090U1 (de) | Behälter, insbesondere Kunststoffbehälter, für fließfähige Medien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR GB IT NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970410 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19991221 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB IT NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59608901 Country of ref document: DE Date of ref document: 20020425 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20020719 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: SABEU KUNSTSTOFFWERK NORTHEIM GMBH Effective date: 20020919 |
|
PLAV | Examination of admissibility of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX |
|
PLBQ | Unpublished change to opponent data |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
NLR1 | Nl: opposition has been filed with the epo |
Opponent name: SABEU KUNSTSTOFFWERK NORTHEIM GMBH |
|
PLAV | Examination of admissibility of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
PLBP | Opposition withdrawn |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: SABEU KUNSTSTOFFWERK NORTHEIM GMBH Effective date: 20021219 Opponent name: SABEU KUNSTSTOFFWERK NORTHEIM GMBH Effective date: 20020919 |
|
NLR1 | Nl: opposition has been filed with the epo |
Opponent name: SABEU KUNSTSTOFFWERK NORTHEIM GMBH |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PLAT | Information related to reply to examination report in opposition deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDORE3 |
|
PLAY | Examination report in opposition despatched + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2 |
|
PLCK | Communication despatched that opposition was rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1 |
|
PLBN | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED |
|
27O | Opposition rejected |
Effective date: 20040219 |
|
NLR2 | Nl: decision of opposition |
Effective date: 20040219 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20130429 Year of fee payment: 18 Ref country code: GB Payment date: 20130429 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20130506 Year of fee payment: 18 Ref country code: IT Payment date: 20130422 Year of fee payment: 18 Ref country code: NL Payment date: 20130426 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59608901 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20141101 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59608901 Country of ref document: DE Effective date: 20141101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20141231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141101 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140430 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140401 |