EP0737096B1 - Verwendung einer mischeinrichtung zum conchieren - Google Patents

Verwendung einer mischeinrichtung zum conchieren Download PDF

Info

Publication number
EP0737096B1
EP0737096B1 EP95903247A EP95903247A EP0737096B1 EP 0737096 B1 EP0737096 B1 EP 0737096B1 EP 95903247 A EP95903247 A EP 95903247A EP 95903247 A EP95903247 A EP 95903247A EP 0737096 B1 EP0737096 B1 EP 0737096B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
mixing
tools
mixing tools
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95903247A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0737096B2 (de
EP0737096A1 (de
Inventor
Roland LÜCKE
Thomas Meyer
Bernhard LÜKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUECKE ROLAND DR
Original Assignee
LUECKE ROLAND DR
Loedige Maschbau Geb GmbH
Gebrueder Loedige Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6506541&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0737096(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LUECKE ROLAND DR, Loedige Maschbau Geb GmbH, Gebrueder Loedige Maschinenbau GmbH filed Critical LUECKE ROLAND DR
Publication of EP0737096A1 publication Critical patent/EP0737096A1/de
Publication of EP0737096B1 publication Critical patent/EP0737096B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0737096B2 publication Critical patent/EP0737096B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0726Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis having stirring elements connected to the stirrer shaft each by a single radial rod, other than open frameworks

Definitions

  • the invention relates to the use of a mixing device, which consists of a drum with a shaft rotatably mounted therein with drive means, for conching, in particular chocolate masses, several mixing tools being attached to the shaft.
  • Mixing tools have been known for decades and are used in largely horizontally aligned drums to mix bulk goods and liquid masses of any kind.
  • the mixing tools are attached to a shaft that is rotatably mounted in the drum.
  • special attention must be paid to the installation position of the mixing tools in relation to the inner wall of the drum, provided that the mixing tools are to end at a short distance from the inner wall of the drum. Deformation of the material can result in the centrifuge being blocked in the drum if the centrifugal unit (shaft and mixing tools) is not properly designed and assigned to the drum.
  • the mixer of DE 28 02 876 C2 uses a mixture of lighter and heavier particles. By adjusting the mixing tools and arranging the side flanks, the axial conveying effect of the mixing tools becomes larger or smaller. This conveying effect cannot, however, be achieved with the mixing tools shown in the figure of DE 28 02 876 C2, which open in the direction of rotation, since the mixture which has reached between the inner wall of the drum and the mixing tools would bring the mixing process to a standstill. DE 28 02 876 C2 does not contain a reason for the special inclination shown.
  • GB 2 158 365 A refers to the constructive Design of the mixing tools on US 3,027,102, where the outer sides of the mixing tools are curved in accordance with the mixing drum.
  • the mixing device of GB 2 158 365 A designed in this way, a mixture is to be brought into a comminutable state relatively quickly, the original mixture being able to consist of dry powders or other particles, to which liquid is added only later to form a slurry.
  • This originally dry mixture would, however, in the case of the mixing tools of GB 2 158 365 A (FIGS. 2 and 3), which are set at an angle and deviate from US Pat.
  • the object of the present invention is to promote the mixing processes and material restructuring in the product to be conched by using a suitable mixing tool or several suitable mixing tools.
  • this object is achieved by using a mixing device of the type mentioned at the outset, to the shaft of which a plurality of mixing tools are attached which end at a short distance from the inner surface of the drum, the mixing tools, viewed in the direction of rotation of the mixing tools, being further spaced from the inner surface of the drum in the front region are as in the rear area, so that with this arrangement of the mixing tools to the inner surface of the drum A high energy input across the entire drum length into the product to be treated is possible.
  • the use of the mixing device according to the invention has the advantage that the product to be conched between the mixing tool and the inner surface of the drum is subjected to a pressure during one revolution of the mixing tool, which causes a change in the product in the individual grain or in individual volume areas of masses.
  • the "melt" can be influenced in a defined manner.
  • the aroma of such a mass can be influenced.
  • the product configuration can be influenced in a targeted manner by such a measure, in that such a product after treatment in the arrangement according to the invention, e.g. a changed flow behavior, a changed particle surface structure, a changed aroma or a changed color.
  • a product after treatment in the arrangement according to the invention e.g. a changed flow behavior, a changed particle surface structure, a changed aroma or a changed color.
  • An essential part of the use according to the invention is that due to the angle of attack of the mixing elements restructuring of the drum inside the drum in the treatment of masses in the mixer, dryer, granulator and / or reactor is provoked. It is of crucial importance that during treatment the product to be conched is exposed to flat pressure in the end area of a mixing tool. The force acting on the product to be conched increases from the tip area of the mixing tool to the end area.
  • the mixing tools have concave or convex side walls, which taper towards one another in the front area and end in a cutting line, but widen in the rear area, so that the two side walls largely largely in the immediate distance from the inside surface of the drum over one of the rounding of the drum adapted bottom wall are connected to each other, which connects the side walls smoothly and without a paragraph. Restructuring of the product is therefore strongly supported because such mixing tools have a good specific mixing performance.
  • the product in the gap between the mixing tool and the inner surface of the drum is frequently replaced, so that a homogeneous and uniform treatment of the entire product in the drum is ensured.
  • the side surfaces in such mixing tools end, starting from the bottom wall, directed radially inward into the drum space in a section line of the side surfaces.
  • It is a mixing body which is formed, for example, as a hollow body from two side surfaces, a bottom wall and a rear wall.
  • the mixing arm opposite the bottom wall connects to this mixing body.
  • the mixing body and the mixing arm form the mixing tool.
  • the individual mixing tools are arranged on the shaft in such a way that the individual bottom walls sweep over the entire inner surface of the drum when the shaft rotates through 360 °.
  • the mixing tool or tools in the interior of the drum are designed as full mixing tools symmetrical to an axis. This has the advantage that, in the event of displacement movements in the bulk material or in the masses to be treated, the product distribution in the mixing area is divided into the same product parts. This enables high mixing qualities to be achieved.
  • half-mixing tools are arranged on a shaft in the drum. These half-mixing tools are assigned to end walls that limit the drum on both sides. The half-mixing tools are spaced further apart from the inner end wall surface in the front area than in the rear area. Lateral pressing processes can also be generated using the half-mixing tools, which also promote restructuring processes in the product.
  • the bottom wall (s) of the mixing tools can have an additional material coating. This can lead to excessive material abrasion during a mixing and Restructuring process can be prevented.
  • the side surfaces which are directly opposite the end walls of the drum are matched to the contours of the inside walls of the end wall, and the side surfaces of the half-mixing tools are designed to be concave or convex, pointing into the inner region of the drum.
  • the half-mixing tools are thus largely approximated in their function to the full-mixing tools.
  • FIG. 1 shows a side view and in section of a mixing tool 10 as it is fastened on a shaft 11 and how the shaft 11 with the mixing tool 10 is arranged in a drum 12.
  • Several mixing tools 10 on the shaft 11 form a centrifugal machine.
  • the direction of rotation of the centrifugal mechanism is indicated by arrow direction 13.
  • the mixing tool 10 is composed of a mixing body 14 and a mixing arm 15.
  • the mixing arm 15 is either releasably attached to the shaft (screw connection in pocket) or the mixing arm 15 is welded to the shaft 11.
  • the mixing body 14 shown in side view has a tip 16 in the direction of rotation of the centrifugal mechanism in the direction of arrow 13 and the rear end of the mixing body 14 is formed by a rear wall 17.
  • the mixing body 14 in the front region 19 is spaced further apart from a drum inner surface 18 than in the rear region 20. If a product to be mixed and restructured gets into the gap between the mixing body 14 and the drum inner surface 18, the product is produced when the centrifugal drum rotates interparticular frictional energy pressed against the drum inner surface 18.
  • FIG. 2 shows a top view and in section of a drum 12 with an end wall 21 and an inner region 22.
  • the shaft 11 is mounted in the end walls 21, only one end wall 21 being shown in FIG. 2.
  • the storage itself is shown very schematically.
  • a full mixing tool 23 and a half mixing tool 24 are arranged on the shaft.
  • Mixing tools 10 mean both full mixing tools 23 and half-mixing tools 24.
  • the spacing of the full mixing tool 23 from the half mixing tool 24 does not correspond to the actual arrangement of these tools on the shaft 11.
  • the mixing tools 23, 24 are always offset in the circumferential direction. The actual arrangement of the mixing tools 23, 24 seen over the circumference of the shaft 11 cannot be seen in FIG. 2.
  • the full mixing tool 23, of which several are arranged on the shaft 11 depending on the size of the drum 12, is constructed symmetrically with respect to an axis 25.
  • the full mixing tool 23, a ploughshare blade is composed of a side surface 26 and a side surface 27.
  • the two side surfaces 26, 27 are connected to one another via a bottom wall 28.
  • the bottom wall 28 is smooth and modeled on the contour of the drum inner surface 18.
  • the transition area from the bottom wall 28 to the side walls 26, 27 is smooth and has no heels.
  • the side walls 26 and 27 converge in the tip 16. Contrary to the direction of rotation of the shaft 11, the bottom wall 28 widens and the bottom wall 28 and the side walls 26, 27 are connected together in the rear region via the rear wall 17.
  • the full mixing tool 23 is connected to the shaft 11.
  • the side walls 26, 27 are concave in FIG. 2, as is usual with ploughshare blades.
  • the full mixing tool 23 is spaced further apart from the inner drum surface 18 in the area of the tip 16 than in the area of the rear wall 17.
  • the width of the full mixing tool 23 in the area of the rear wall 17 results from the specification of how large the interparticle friction energy generated in the product to be processed should be, should be.
  • the half-mixing tool 24 is composed of a concave side wall 29, a rear wall 30, a bottom wall 31 and a side wall 32, which is modeled on the contour of the front wall 21.
  • the side wall 29, the rear wall 30, the bottom wall 31 and the side wall 32 together form a hollow body which is fastened to the shaft 11 via a mixing arm 33.
  • the side wall 29, the rear wall 30 and the bottom wall 31 form a tip 32 'in the direction of rotation of the shaft 11.
  • the direction of rotation of the shaft 11 is indicated by arrow 34 in FIG. 2.
  • the half-mixing tool 24 is further away from the inner surface of the end wall 21 than in the rear side area 36. If the product to be processed enters the gap between the half-mixing tool 24 and the inner surface of the end wall 21, interparticular frictional energy is generated in the product to be treated.
  • FIG. 3 shows a perspective view of a full mixing tool 23, as shown in different views in FIGS. 1 and 2.
  • the full mixing tool 23 is formed from curved and concave side walls 26 and 27, which merge with the rear wall 17 into the mixing arm 15. In the area from the tip 16 to the mixing arm 15 The full mixing tool 23 ends in a section line 37 of the side walls 26, 27.
  • the side walls 26, 27 expand towards the rear wall 17 and are connected to one another via the bottom wall 28.
  • the bottom wall 28 is also connected to the rear wall 17.
  • the side walls 26, 27, the bottom wall 28 and the rear wall 17 merge seamlessly into one another, and also in the region of the mixing arm 15 the side walls 26, 27 and the rear wall 17 merge seamlessly into the mixing arm 15.
  • FIG. 4 also shows a perspective view of a half-mixing tool 24, as it runs for example on the end wall 21 of FIG. 2.
  • the half-mixing tool 24 is formed from a curved concave side wall 29, a flat side wall 32, a bottom wall 31 and a rear wall 30.
  • the walls merge seamlessly into the mixing arm 33 in the lower region and a cutting line (edge) 38 between the individual walls (side walls, rear wall, bottom wall) is smooth and has no heels.
  • the bottom walls 28, 31 merge into the adjacent walls without a step, forming a share edge.
  • a mixing tool 10 is fastened among several on a shaft 11.
  • the shaft 11 is rotatably mounted on both sides in end walls 21 in a horizontally aligned drum 12.
  • the mixing tools 10 end at a short distance from the inner drum surface 18 and the shaft 11 has drive means which drive the mixing tools 10 in the direction of the arrow 13.
  • the mixing tools 10 (full mixing tools, half mixing tools) are in the circumferential direction of the shaft 11 in front area 19 further apart from the drum inner surface 18 than in the rear area 20.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

Ein Mischwerkzeug (10) ist unter mehreren auf einer Welle (11) befestigt. Die Welle (11) ist in einer horizontal ausgerichteten Trommel (12) beidseits in Stirnwänden (21) drehbar gelagert. Die Mischwerkzeuge (10) enden in einem geringen Abstand von der Trommelinnenoberfläche (18) und die Welle (11) verfügt über Antriebsmittel, die die Mischwerkzeuge (10) in Pfeilrichtung (13) antreiben. Die Mischwerkzeuge (10) (Vollmischwerkzeuge, Halbmischwerkzeuge) sind in Umlaufrichtung der Welle (11) im vorderen Bereich (19) weiter von der Trommelinnenoberfläche (18) beabstandet als im hinteren Bereich (20).

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Mischeinrichtung, die aus einer Trommel mit einer darin drehbar gelagerten mit Antriebsmitteln versehenen Welle besteht, zum Conchieren, insbesondere von Schokoladenmassen, wobei an der Welle mehrere Mischwerkzeuge befestigt sind.
  • Derartige Mischeinrichtungen sind durch die deutsche Patentschrift 1 276 986 bekanntgeworden.
  • Mischwerkzeuge sind seit Jahrzehnten bekannt und werden in weitgehend horizontal ausgerichteten Trommeln eingesetzt, um Schüttgüter und flüssige Massen jedweder Art zu vermischen. Die Mischwerkzeuge sind auf einer Welle befestigt, die drehbar in der Trommel gelagert ist. Es muß beim Einbau der Mischwerkzeuge auf die Einbaulage der Mischwerkzeuge zur Trommelinnenwand besonders geachtet werden, sofern die Mischwerkzeuge im geringen Abstand von der Trommelinnenwand enden sollen. Durch Materialverformungen kann es bei nicht sachgemäßer Auslegung des Schleuderwerks (Welle und Mischwerkzeuge) und dessen Zuordnung zur Trommel zu einer Blockierung des Schleuderwerks in der Trommel kommen. D.h., auch ohne Produkt in der Mischvorrichtung kann es durch eine Längendehnung des Materials (Trommel und/oder Schleuderwerk) oder durch das Eigengewicht des Schleuderwerks zu einer Blockierung des Schleuderwerks in der Trommel kommen, weil einzelne Mischwerkzeuge auf Trommelflächen aufliegen. Abhilfe kann dagegen immer dadurch geschaffen werden, indem man die Mischwerkzeuge so weit von der Trommelinnenoberfläche beabstandet, daß auch bei ungünstigen Konstellationen eine Berührung der Trommel direkt durch die Mischwerkzeuge ausgeschlossen werden kann.
  • Durch eine derartige sehr einfache Maßnahme kann man Hochleistungsmischgeräten deshalb nicht gerecht werden, weil durch eine derartige Maßnahme meist unerwünschte Produktablagerungen an der Trommelinnenoberfläche begünstigt und auch Freiräume geschaffen werden, die während eines Mischvorgangs für die Produktbehandlung nicht im gewünschten Maße aktiv genutzt werden können.
  • Stand der Technik sind Pflugscharschaufeln, wie sie durch die DE-PS 1 276 986 bekanntgeworden sind. Diese Mischwerkzeuge werden in einer Trommel derart angeordnet, daß eine Produktverkeilung im Spalt zwischen dem Mischwerkzeug und der Trommelinnenoberfläche nicht stattfinden kann. Dies wird am Mischwerkzeug durch einen sich entgegen der Umlaufrichtung des Schleuderwerks öffnenden Freiwinkel erreicht. Um diese Vorgabe zu erfüllen, kann die Bodenwand des Mischwerkzeugs zurückversetzt sein, oder sie ist entsprechend angeschrägt, oder das Mischwerkzeug selbst wird schräggestellt.
  • Weitere Mischeinrichtungen sind aus der DE 28 02 876 C2 und der GB 2 158 365 A bekanntgeworden, die sich beide mit dem Mischen von im wesentlichen festen Mischgut befassen. Dieses Mischgut darf jedoch nicht derart zwischen Trommelinnenwand und Außenkante des Mischwerkzeuges gelangen und komprimiert werden, daß es zu einer Verkeilung des Mischguts und damit zu einer Verlangsamung, wenn nicht gar zum Stillstand der Mischwerkzeuge kommt.
  • Das Mischwerk der DE 28 02 876 C2 verwendet ein Mischgut aus leichteren und schwereren Partikeln. Durch Anstellung der Mischwerkzeuge und Anordnung der Seitenflanken wird die axiale Förderwirkung der Mischwerkzeuge größer oder kleiner. Diese Förderwirkung kann aber nicht mit den in der Figur der DE 28 02 876 C2 gezeigten, sich in Umlaufrichtung öffnenden Mischwerkzeugen erzielt werden, da zwischen Trommelinnenwand und Mischwerkzeuge gelangtes Mischgut den Mischvorgang zum Stillstand bringen würde. Einen Grund für die gezeigte spezielle Schrägstellung enthält die DE 28 02 876 C2 nicht.
  • Die GB 2 158 365 A bezieht sich hinsichtlich der konstruktiven Ausgestaltung der Mischwerkzeuge auf die US 3,027,102, wo die Außenseiten der Mischwerkzeuge entsprechend der Mischtrommel gekrümmt sind. Mit der so ausgestalteten Mischvorrichtung der GB 2 158 365 A soll ein Gemisch verhältnismäßig schnell in einen zerkleinerbaren Zustand gebracht werden, wobei das ursprüngliche Gemisch aus trockenen Pulvern oder anderen Teilchen bestehen kann, denen erst später zur Bildung eines Breies Flüssigkeit zugegeben wird. Dieses ursprünglich trockene Gemisch würde aber bei den, abweichend von der US 3,027,102, schräg gestellten Mischwerkzeugen der GB 2 158 365 A (Figuren 2 und 3), die sich in Umlaufrichtung öffnen, zwischen Trommelinnenwand und Mischwerkzeuge gelangen und den Mischvorgang auch hier stoppen.
  • Obwohl den Figuren der DE 28 02 876 C2 und der GB 2 158 365 A Mischvorrichtungen mit in Umlaufrichtung sich öffnenden Mischwerkzeugen offenbart zu sein scheinen, verbietet sich jedoch diese Anstellung der Mischwerkzeuge aus den obengenannten Gründen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Mischvorgänge und Materialumstrukturierungen im zu conchierenden Produkt durch die Verwendung eines geeigneten Mischwerkzeuges oder mehrerer geeigneter Mischwerkzeuge zu begünstigen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Verwendung einer Mischeinrichtung der eingangs genannten Art gelöst, an deren Welle mehrere Mischwerkzeuge befestigt sind, die im geringen Abstand von der Trommelinnenoberfläche enden, wobei die Mischwerkzeuge, in Umlaufrichtung der Mischwerkzeuge gesehen, im vorderen Bereich weiter von der Trommelinnenoberfläche beabstandet sind als im hinteren Bereich, so daß mit dieser Anordnung der Mischwerkzeuge zur Trommelinnenoberfläche ein flächenhaft über die gesamte Trommellänge verteilter hoher Energieeintrag in das zu behandelnde Produkt möglich ist.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung der Mischeinrichtung hat den Vorteil, daß das zwischen dem Mischwerkzeug und der Trommelinnenoberfläche befindliche, zu conchierende Produkt bei einer Umdrehung des Mischwerkzeugs einer Pressung ausgesetzt wird, die eine Produktveränderung im Einzelkorn oder in Volumeneinzelbereichen von Massen bewirkt.
  • Bei Schokoladenmassen kann damit der "Schmelz" definiert beeinflußt werden. Das Aroma einer derartigen Masse läßt sich beeinflussen. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung von Mischwerkzeug zu Trommelinnenoberfläche ist ein flächenhaft über die gesamte Trommellänge verteilter hoher Energieeintrag in das zu behandelnde Produkt möglich. Kleinstpartikel in der Schokoladenmasse werden umstrukturiert ohne daß Nebenreaktionen eingeleitet werden, die zu unerwünschten Sekundärpartikeln und Geschmacksfehlbildungen führen.
  • Durch eine derartige Maßnahme kann die Produktkonfiguration gezielt beeinflußt werden, indem ein derartiges Produkt nach einer Behandlung in der erfindungsgemäßen Anordnung, z.B. ein verändertes Fließverhalten, eine veränderte Partikeloberflächenstruktur, ein verändertes Aroma oder eine veränderte Farbgebung aufweist. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung lassen sich eingebunden in einen Mischvorgang Produktumstrukturierungen erzielen, die mit einer Mühle oder Presse nicht wirtschaftlich bzw. reproduzierbar erzielbar sind.
  • Ein wesentlicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Verwendung ist, daß aufgrund des oder der Anstellwinkel der Mischelemente zur Trommelinnenwand Produktumstrukturierungen bei der Behandlung von Massen im Mischer, Trockner, Granulator und/oder Reaktor provoziert werden. Dabei ist von entscheidender Bedeutung, daß bei der Behandlung das zu conchierende Produkt im Endbereich eines Mischwerkzeugs einer flächenhafen Pressung ausgesetzt ist. Die Krafteinwirkung auf das zu conchierende Produkt steigert sich vom Spitzenbereich des Mischwerkzeugs zum Endbereich hin.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Mischwerkzeuge konkav oder konvex ausgebildete Seitenwände auf, die im vorderen Bereich spitz aufeinander zulaufend und in einer Schnittlinie enden und jedoch im hinteren Bereich sich weitend enden, daß die beiden Seitenwände im unmittelbaren Abstand von der Trommelinnenoberfläche über eine der Trommelrundung weitgehend angepaßte Bodenwand miteinander verbunden sind, die die Seitenwände glatt und absatzfrei miteinander verbindet. Daher wird eine Umstrukturierung des Produkts stark unterstützt, weil derartige Mischwerkzeuge eine gute spezifische Mischleistung aufweisen. Das Produkt im Spalt zwischen Mischwerkzeug und Trommelinnenoberfläche wird häufig ausgetauscht, so daß eine homogene und gleichmäßige Behandlung des gesamten in der Trommel befindlichen Produkts gewährleistet ist. Die Seitenflächen bei derartigen Mischwerkzeugen enden von der Bodenwand ausgehend radial nach innen in den Trommelraum gerichtet in einer Schnittlinie der Seitenflächen. Es handelt sich dabei um einen Mischkörper, der beispielsweise als Hohlkörper aus zwei Seitenflächen, einer Bodenwand und einer Rückwand gebildet ist. An diesen Mischkörper schließt sich der der Bodenwand gegenüberliegende Mischarm an. Der Mischkörper und der Mischarm bilden das Mischwerkzeug.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die einzelnen Mischwerkzeuge derart auf der Welle angeordnet, daß die einzelnen Bodenwände bei einer Umdrehung der Welle von 360° die gesamte Trommelinnenoberfläche überstreichen.
  • Dies hat den Vorteil, daß bei einem Misch- und Umstrukturierungsvorgang keine Volumenbereiche in der Trommel ausgespart bleiben, in denen ein Produkt behandelt werden könnte. Das Ergebnis ist über den gesamten Produktansatz (Batch) gesehen ein homogenes gleichartiges Produkt, das in Einzelbereichen betrachtet dieselben Produkteigenschaften aufweist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind das oder die Mischwerkzeuge im Innenbereich der Trommel als Vollmischwerkzeuge symmetrisch zu einer Achse ausgebildet. Dies hat den Vorteil, daß bei Verdrängungsbewegungen im Schüttgut oder in zu behandelnden Massen die Produktverteilung im Mischraum zu gleichen Produktteilen aufteilend erfolgt. Dadurch lassen sich hohe Mischgüten erzielen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind neben Vollmischwerkzeugen auch Halbmischwerkzeuge auf einer Welle in der Trommel angeordnet. Diese Halbmischwerkzeuge sind Stirnwänden zugeordnet, die die Trommel zu beiden Seiten begrenzen. Die Halbmischwerkzeuge sind im vorderen Bereich weiter von der Stirnwandinnenoberfläche beabstandet als im hinteren Bereich. Über die Halbmischwerkzeuge lassen sich auch seitliche Verpressungsvorgänge erzeugen die ebenfalls Umstrukturierungsvorgänge im Produkt fördern.
  • Weiterhin können das oder die Bodenwände der Mischwerkzeuge eine zusätzliche Materialbeschichtung aufweisen. Dadurch kann einem zu starken Materialabrieb während eines Misch- und Umstrukturierungsvorgangs vorgebeugt werden.
  • Bei den Halbmischwerkzeugen sind die Seitenflächen, die unmittelbar den Stirnwänden der Trommel gegenüberliegen den Konturen der Stirnwandinnenseiten angepaßt und in den Innenbereich der Trommel weisend sind die Seitenflächen der Halbmischwerkzeuge konkav bzw. konvex ausgebildet. Damit sind die Halbmischwerkzeuge in ihrer Funktion weitgehend den Vollmischwerkzeugen angenähert.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert:
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Verwendungsanordnung von einem Mischwerkzeug zu einer Trommelinnenoberfläche im Querschnitt;
    Fig. 2
    eine erfindungsgemäße Verwendungsanordnung von einem Vollmischwerkzeug und einem Halbmischwerkzeug in einer Trommel mit Stirnwand, im Schnitt und in Draufsicht;
    Fig. 3
    ein für die erfindungsgemäße Verwendung geeignetes Vollmischwerkzeug in dreidimensionaler Darstellung;
    Fig. 4
    ein für die erfindungsgemäße Verwendung geeignetes Halbmischwerkzeug in dreidimensionaler Darstellung.
  • Die einzelnen Figuren der Zeichnung zeigen den für die erfindungsgemäße Verwendung geeigneten Gegenstand teilweise stark schematisiert und sind nicht maßstäblich zu verstehen. Die Gegenstände der einzelnen Figuren sind derart dargestellt, daß ihr Aufbau deutlich gezeigt werden kann.
  • Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht und im Schnitt ein Mischwerkzeug 10, wie es auf einer Welle 11 befestigt ist und wie die Welle 11 mit dem Mischwerkzeug 10 in einer Trommel 12 angeordnet ist. Mehrere Mischwerkzeuge 10 auf der Welle 11 bilden ein Schleuderwerk. Mit Pfeilrichtung 13 ist die Drehrichtung des Schleuderwerks angedeutet. Das Mischwerkzeug 10 setzt sich aus einem Mischkörper 14 und einem Mischarm 15 zusammen. Der Mischarm 15 ist entweder an der Welle lösbar befestigt (Schraubenverbindung in Tasche) oder der Mischarm 15 ist mit der Welle 11 verschweißt.
  • Der in Seitenansicht gezeigte Mischkörper 14 weist in Drehrichtung des Schleuderwerks in Pfeilrichtung 13 eine Spitze 16 auf und das hintere Ende des Mischkörpers 14 ist von einer Rückwand 17 gebildet. Von einer Trommelinnenoberfläche 18 ist der Mischkörper 14 im vorderen Bereich 19 weiter beabstandet als im hinteren Bereich 20. Gelangt ein zu mischendes und umzustrukturierendes Produkt in den Spalt zwischen Mischkörper 14 und Trommelinnenoberfläche 18, so wird das Produkt bei rotierendem Schleuderwerk unter Erzeugung interpartikulärer Reibungsenergie an die Trommelinnenoberfläche 18 gepreßt.
  • Fig. 2 zeigt in Draufsicht und im Schnitt eine Trommel 12 mit einer Stirnwand 21 und einem Innenbereich 22. Die Welle 11 ist in den Stirnwänden 21 gelagert, wobei nur eine Stirnwand 21 in der Fig. 2 gezeigt ist. Die Lagerung selbst ist stark schematisiert dargestellt. Auf der Welle ist ein Vollmischwerkzeug 23 und ein Halbmischwerkzeug 24 angeordnet. Unter Mischwerkzeuge 10 sind sowohl Vollmischwerkzeuge 23 wie auch Halbmischwerkzeuge 24 zu verstehen. Die Beabstandung des Vollmischwerkzeugs 23 von dem Halbmischwerkzeug 24 entspricht nicht der wirklichen Anordnung dieser Werkzeuge auf der Welle 11. Weiterhin sind die Mischwerkzeuge 23, 24 in Umfangsrichtung stets versetzt angeordnet. Die wirkliche Anordnung der Mischwerkzeuge 23, 24 über den Umfang der Welle 11 gesehen kann der Fig. 2 nicht entnommen werden.
  • Das Vollmischwerkzeug 23 von denen je nach Größe der Trommel 12 mehrere auf der Welle 11 angeordnet sind ist bezüglich einer Achse 25 symmetrisch aufgebaut. Das Vollmischwerkzeug 23, eine Pflugscharschaufel, setzt sich aus einer Seitenfläche 26 und aus einer Seitenfläche 27 zusammen. Die beiden Seitenflächen 26, 27 sind über eine Bodenwand 28 miteinander verbunden. Die Bodenwand 28 ist glatt ausgebildet und der Kontur der Trommelinnenoberfläche 18 nachempfunden. Der Übergangsbereich von der Bodenwand 28 zu den Seitenwänden 26, 27 ist glatt und absatzfrei ausgebildet. In Drehrichtung der Welle 11 laufen die Seitenwände 26 und 27 in der Spitze 16 zusammen. Entgegen der Drehrichtung der Welle 11 erweitert sich die Bodenwand 28 und die Bodenwand 28 und die Seitenwände 26, 27 sind im hinteren Bereich über die Rückwand 17 gemeinsam miteinander verbunden. Über den Mischarm 15 ist das Vollmischwerkzeug 23 mit der Welle 11 verbunden. Die Seitenwände 26, 27 sind in der Fig. 2 konkav verlaufend ausgebildet, wie es bei Pflugscharschaufeln üblich ist. Das Vollmischwerkzeug 23 ist im Bereich der Spitze 16 weiter von der Trommelinnenoberfläche 18 beabstandet als im Bereich der Rückwand 17. Die Breite des Vollmischwerkzeugs 23 im Bereich der Rückwand 17 ergibt sich aus der Vorgabe, wie groß die interpartikuläre Reibungsenergie, die im zu bearbeitenden Produkt erzeugt werden soll, sein soll.
  • Das Halbmischwerkzeug 24 setzt sich aus einer konkav verlaufenden Seitenwand 29, einer Rückwand 30, einer Bodenwand 31 und einer Seitenwand 32, die der Kontur der Stirnwand 21 nachempfunden ist, zusammen. Die Seitenwand 29, die Rückwand 30, die Bodenwand 31 und die Seitenwand 32 bilden zusammengefügt einen Hohlkörper, der über einen Mischarm 33 an der Welle 11 befestigt ist. Die Seitenwand 29, die Rückwand 30 und die Bodenwand 31 bilden in Drehrichtung der Welle 11 eine Spitze 32'. Die Drehrichtung der Welle 11 ist mit Pfeil 34 in der Fig. 2 angedeutet. Im vorderen Seitenbereich 35 ist das Halbmischwerkzeug 24 weiter von der Innenoberfläche der Stirnwand 21 entfernt als im hinteren Seitenbereich 36. Gelangt zu bearbeitendes Produkt in den Spalt zwischen dem Halbmischwerkzeug 24 und der Innenoberfläche der Stirnwand 21, so wird im zu behandelnden Produkt interpartikuläre Reibungsenergie erzeugt.
  • Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Vollmischwerkzeugs 23, wie es in unterschiedlichen Ansichten in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt ist. Das Vollmischwerkzeug 23 ist aus geschwungen und konkav verlaufenden Seitenwänden 26 und 27 gebildet, die gemeinsam mit der Rückwand 17 in den Mischarm 15 übergehen. Im Bereich von der Spitze 16 zum Mischarm 15 hin verlaufend endet das Vollmischwerkzeug 23 in einer Schnittlinie 37 der Seitenwände 26, 27. Die Seitenwände 26, 27 weiten sich zur Rückwand 17 hin und sind über die Bodenwand 28 miteinander verbunden. Die Bodenwand 28 ist auch mit der Rückwand 17 verbunden. Die Seitenwände 26, 27, die Bodenwand 28 und die Rückwand 17 gehen ansatzlos ineinander über und auch im Bereich des Mischarms 15 münden die Seitenwände 26, 27 wie auch die Rückwand 17 ansatzlos in den Mischarm 15.
  • Fig. 4 zeigt ebenfalls in einer perspektivischen Sicht ein Halbmischwerkzeug 24, wie es beispielsweise an der Stirnwand 21 der Fig. 2 verläuft. Das Halbmischwerkzeug 24 ist aus einer geschwungen konkav verlaufenden Seitenwand 29, einer ebenen Seitenwand 32, einer Bodenwand 31 und einer Rückwand 30 gebildet. Die Wände gehen im unteren Bereich ansatzlos in den Mischarm 33 über und eine Schnittlinie (Kante) 38 zwischen den einzelnen Wänden (Seitenwände, Rückwand, Bodenwand) ist glatt und absatzfrei ausgestaltet.
  • Sowohl bei den Vollmischwerkzeugen 23 wie auch bei den Halbmischwerkzeugen 24 gehen die Bodenwände 28, 31 ohne Absatz unter Bildung einer Scharkante in die angrenzenden Wände über.
  • Ein Mischwerkzeug 10 ist unter mehreren auf einer Welle 11 befestigt. Die Welle 11 ist in einer horizontal ausgerichteten Trommel 12 beidseits in Stirnwänden 21 drehbar gelagert. Die Mischwerkzeuge 10 enden in einem geringen Abstand von der Trommelinnenoberfläche 18 und die Welle 11 verfügt über Antriebsmittel, die die Mischwerkzeuge 10 in Pfeilrichtung 13 antreiben. Die Mischwerkzeuge 10 (Vollmischwerkzeuge, Halbmischwerkzeuge) sind in Umlaufrichtung der Welle 11 im vorderen Bereich 19 weiter von der Trommelinnenoberfläche 18 beabstandet als im hinteren Bereich 20.

Claims (7)

  1. Verwendung einer Mischeinrichtung, die aus einer Trommel (12) mit einer darin drehbar gelagerten mit Antriebsmitteln versehenen Welle (11) besteht, zum Conchieren, insbesondere von Schokoladenmassen, wobei an dieser Welle (11) mehrere Mischwerkzeuge (10) befestigt sind, die im geringen Abstand von der Trommelinnenoberfläche (18) enden, wobei die Mischwerkzeuge (10), in Umlaufrichtung der Mischwerkzeuge (10) gesehen, im vorderen Bereich (19) weiter von der Trommelinnenoberfläche (18) beabstandet sind als im hinteren Bereich (20), so daß mit dieser Anordnung der Mischwerkzeuge (10) zur Trommelinnenoberfläche (18) ein flächenhaft über die gesamte Trommellänge verteilter hoher Energieeintrag in das zu behandelnde Produkt möglich ist.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischwerkzeuge (10) konkav oder konvex ausgebildete Seitenwände (26, 27; 29, 32) aufweisen, die im vorderen Bereich (19) spitz aufeinander zulaufend und in einer Schnittlinie (37; 38) enden und jedoch im hinteren Bereich (20) sich weitend enden, daß die beiden Seitenwände (26, 27; 29, 32) im unmittelbaren Abstand von der Trommelinnenoberfläche (18) über eine der Trommelrundung weitgehend angepaßte Bodenwand (28) miteinander verbunden sind, die die Seitenwände (26, 27; 29, 32) glatt und absatzfrei miteinander verbindet.
  3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Mischwerkzeuge (10) derart auf der Welle (11) angeordnet sind, daß das oder die Bodenwände (28) bei einer Umdrehung der Welle (11) von 360° die gesamte Trommelinnenoberfläche (18) überstreichen.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Mischwerkzeuge (10) im Innenbereich der Trommel (12) als Vollmischwerkzeuge (23) symmetrisch zu einer Achse (25) ausgebildet sind.
  5. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischwerkzeuge (10) auf einer Welle (11) in einer Trommel (12) mit Stirnwänden (21) angeordnet sind, die die weitgehend horizontal ausgerichtete Trommel (12) begrenzen, und daß das oder die Mischwerkzeuge (10), die unmittelbar den Stirnwänden (21) benachbart sind, Halbmischwerkzeuge (24) sind, die im vorderen Bereich (35) weiter von der Stirnwandinnenoberfläche beabstandet sind als im hinteren Bereich (36).
  6. Verwendung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwand oder die Bodenwände (28, 31) eine zusätzliche Materialbeschichtung aufweisen.
  7. Verwendung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Stirnwänden (21) der Trommel (12) unmittelbar gegenüberliegenden Seitenflächen der Mischwerkzeuge (10) den Stirnwänden (21) angepaßt und von diesen beabstandet sind, und die zum Innenbereich (22) der Trommel (12) hinweisenden Seitenflächen der Mischwerkzeuge (10) konkav bzw. konvex verlaufend ausgebildet sind.
EP95903247A 1993-12-30 1994-12-21 Verwendung einer mischeinrichtung zum conchieren Expired - Lifetime EP0737096B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344995A DE4344995A1 (de) 1993-12-30 1993-12-30 Mischwerkzeug
DE4344995 1993-12-30
PCT/DE1994/001513 WO1995017951A1 (de) 1993-12-30 1994-12-21 Conchiermischwerkzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0737096A1 EP0737096A1 (de) 1996-10-16
EP0737096B1 true EP0737096B1 (de) 1997-07-23
EP0737096B2 EP0737096B2 (de) 2000-12-27

Family

ID=6506541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95903247A Expired - Lifetime EP0737096B2 (de) 1993-12-30 1994-12-21 Verwendung einer mischeinrichtung zum conchieren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5707145A (de)
EP (1) EP0737096B2 (de)
JP (1) JP3019268B2 (de)
DE (2) DE4344995A1 (de)
ES (1) ES2107296T3 (de)
WO (1) WO1995017951A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636989B4 (de) * 1995-10-27 2010-08-26 Richard Frisse Gmbh Scher-/Mischwerkzeug
DE19706364C2 (de) * 1997-02-19 1999-06-17 Loedige Maschbau Gmbh Geb Mischwerkzeug
DE19743923C2 (de) * 1997-10-04 2000-06-15 Loedige Maschbau Gmbh Geb Mischwerkzeug
IT1310583B1 (it) * 1999-04-30 2002-02-19 Wam Spa Dispositivo mescolatore, in particolare per materiale incoerente, ingranuli o in polvere, o pastoso.
US6648501B2 (en) * 2000-12-19 2003-11-18 Wenger Manufacturing, Inc. System for homogeneously mixing plural incoming product streams of different composition
US6523996B2 (en) * 2000-12-27 2003-02-25 Xerox Corporation Blending tool with an enlarged collision surface for increased blend intensity and method of blending toners
US20040136261A1 (en) * 2001-02-12 2004-07-15 Huber Gordon R. System for homogeneously mixing plural incoming product streams of different composition
EP1390132A2 (de) * 2001-04-25 2004-02-25 List Ag Radial oder axial reinigende mischbarren
US8172545B2 (en) * 2003-08-20 2012-05-08 Kraft Foods Global Brands Llc Method for controlling ground meat flow rates
US7857500B2 (en) * 2003-08-20 2010-12-28 Kraft Foods Global Brands Llc Apparatus for vacuum-less meat processing
US7169421B2 (en) * 2003-08-20 2007-01-30 Kraft Foods Holdings, Inc. Method of making processed meat products
US20050249862A1 (en) * 2003-08-20 2005-11-10 Kraft Foods Holdings, Inc. Method and apparatus for controlling texture of meat products
US7871655B2 (en) * 2003-08-20 2011-01-18 Kraft Foods Global Brands Llc Method and apparatus for accelerating formation of functional meat mixtures
US20050255224A1 (en) * 2003-08-20 2005-11-17 Kraft Foods Holdings, Inc. Integrated continuous meat processing system
US20050255222A1 (en) * 2003-08-20 2005-11-17 Kraft Foods Holdings, Inc. Method and apparatus for acceleration ingredient diffusion in meat
US20050276903A1 (en) * 2003-08-20 2005-12-15 Kraft Foods Holdings, Inc. Method and apparatus for meat product manufacturing
US7731998B2 (en) * 2003-08-20 2010-06-08 Kraft Foods Global Brands Llc Method for reducing protein exudate on meat product
US7488502B2 (en) * 2003-08-20 2009-02-10 Kraft Foods Global Brands Llc Method of making processed meat products
DE102004034371B3 (de) * 2004-07-16 2005-12-01 Mai International Gmbh Mischvorrichtung
US7528209B2 (en) 2004-10-29 2009-05-05 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Curable silicone release composition and sheet having a releasability using the same
US8641263B2 (en) 2008-11-24 2014-02-04 Kraft Foods Group Brands Llc Method and apparatus for continuous processing of whole muscle meat products
US8187651B2 (en) * 2008-11-24 2012-05-29 Kraft Foods Global Brands Llc Method and apparatus for continuous processing of whole muscle meat products
US8308342B2 (en) 2008-11-24 2012-11-13 Kraft Foods Global Brands Llc Processing elements for mixing meat products
DE102009018178A1 (de) 2009-04-22 2010-10-28 Richard Frisse Gmbh Scher-/Mischwerkzeug
ES2581392T5 (es) 2009-10-15 2022-05-13 Buehler Ag Procedimiento y uso para la trituración
IT1399691B1 (it) * 2010-03-30 2013-04-26 Soremartec Sa Metodo per la preparazione di un semilavorato dolciario, ad esempio tipo cioccolato o similare
DE102013100182A1 (de) * 2012-09-28 2014-06-05 List Holding Ag Verfahren zur Durchführung von mechanischen, chemischen und/oder thermischen Prozessen
DE102017001784B4 (de) * 2017-02-24 2020-12-31 Netzsch Feinmahltechnik Gmbh Conchiervorrichtung und Verfahren zum Conchieren einer Produktmasse

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2109077A (en) * 1935-01-16 1938-02-22 Halver R Straight Means of mixing a plastic material
US2750161A (en) * 1952-08-05 1956-06-12 Pittsburgh Plate Glass Co Method for stirring glass
US2802650A (en) * 1955-02-04 1957-08-13 Straight Engineering Co Pug mill knife
FR1216609A (fr) * 1957-12-20 1960-04-26 Broyeur-malaxeur et procédé de malaxage et de broyage
DE1276986B (de) * 1962-03-10 1968-09-05 Fritz Loedige Pflugscharaehnliches Mischwerkzeug
FR1383354A (fr) * 1964-02-17 1964-12-24 Polysius S Ar L Organe tournant pour le boudinage de matières plastiques, en particulier de pâte à ciment, et machines qui en sont équipées
DE1782585C3 (de) * 1968-09-20 1982-04-15 Draiswerke Gmbh, 6800 Mannheim Mischmaschine
DE2801460A1 (de) * 1978-01-13 1979-07-19 Loedige Maschbau Gmbh Geb Mischmaschine mit keilfoermigen oder pflugscharartigen mischwerkzeugen
DE2802876A1 (de) * 1978-01-24 1979-07-26 Loedige Maschbau Gmbh Geb Mischwerk fuer mischmaschinen
DE3034200A1 (de) * 1980-09-11 1982-04-15 Kaspar 6800 Mannheim Engels Mischmaschine mit an mischarmen befestigten pflugscharartigen mischwerkzeugen
US4622152A (en) * 1983-12-08 1986-11-11 Littleford Bros., Inc. Combined mixing, reacting, drying and filtering device
DE3344531A1 (de) * 1983-12-09 1985-06-20 Gebrüder Lödige, Maschinenbaugesellschaft mbH, 4790 Paderborn Mischvorrichtung
SU1722556A1 (ru) * 1990-04-06 1992-03-30 Экспериментальный Ремонтно-Механический Завод Главмосплодовощпрома Мосгорисполкома Смеситель

Also Published As

Publication number Publication date
DE59403486D1 (de) 1997-08-28
US5707145A (en) 1998-01-13
ES2107296T3 (es) 1997-11-16
EP0737096B2 (de) 2000-12-27
DE4344995A1 (de) 1995-07-06
EP0737096A1 (de) 1996-10-16
JP3019268B2 (ja) 2000-03-13
JPH09509359A (ja) 1997-09-22
WO1995017951A1 (de) 1995-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0737096B1 (de) Verwendung einer mischeinrichtung zum conchieren
EP2986365B1 (de) Konditionierer, paddelschiene, und verfahren zum mischen
DE3490332C2 (de) Walzenmühle
DE102005055620B4 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Bauteilen aus Stoffgemischen
DE2801460C2 (de)
WO1996032242A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten thermoplastischen kunststoffgutes
EP3573762B1 (de) Rührwerksmühle
DE19636989B4 (de) Scher-/Mischwerkzeug
DE3807983C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern
CH660073A5 (de) Vakuum-trocken-vorrichtung.
WO1996016742A1 (de) Wälzmühle
DE3301099A1 (de) Vorrichtung zur entfeuchtung von schlamm im zentrifugalfeld einer vollmantel-zentrifuge
DE1089251B (de) Mischvorrichtung fuer koerniges Material
EP0474102B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mahlen und Intensivmischen von Schüttgütern und/oder Flüssigkeiten unterschiedlicher Schüttverhalten, Dichte oder Viskosität zum Zwecke der Erreichung von homogenen Mischgütern
DE2239852A1 (de) Mischwerkzeug fuer maschinen zum beleimen von spaenen
DE2943567A1 (de) Reisszahnwalze und damit bestueckte reisswalenzerkleinerungsmaschinen
DE2122706A1 (de) Hartzerkleinerungsmaschine
DE3416009A1 (de) Maschine zum zerkleinern von mais, ccm oder feuchtgetreide und verfahren zur anwendung der maschine
DE2445439C3 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von zerschlagenen Gießereiformen im Sinne von gebrauchtem Gießereisand und Abscheiden von Metallstücken und Restknollen
DE3704725A1 (de) Zerkleinerungsmaschine, vorzugsweise fuer altreifen
DE1197812B (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge zum Abscheiden von Feststoffteilchen aus Fluessigkeiten
DE2758522A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mahlen von explosiven pulvern
DE4413106C2 (de) Schneidwerk für einen Holzbrecher
EP3357580B1 (de) Rührwerkskugelmühle mit keramikauskleidung
DE9305553U1 (de) Homogenisiervorrichtung o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960627

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961129

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970723

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970723

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403486

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970828

PLAV Examination of admissibility of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2107296

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

26 Opposition filed

Opponent name: BUEHLER AG

Effective date: 19971022

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: BUEHLER GMBH PATENTABTEILUNG

Effective date: 19971022

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: BUEHLER AG

Effective date: 19971022

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19991214

Year of fee payment: 6

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: LUECKE, ROLAND, DR.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GEBRUEDER LOEDIGE MASCHINENBAUGESELLSCHAFT MBH -DA

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001222

Year of fee payment: 7

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20001227

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Free format text: LUECKE, ROLAND * MEYER, THOMAS * LUEKE, BERNHARD

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)

Effective date: 20001227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010407

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011224

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020305

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021228

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20021221

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051221