EP0728875B1 - An einem Gebäude anbringbarer Balkon sowie Befestigungselement für dessen Anbringung - Google Patents

An einem Gebäude anbringbarer Balkon sowie Befestigungselement für dessen Anbringung Download PDF

Info

Publication number
EP0728875B1
EP0728875B1 EP96102545A EP96102545A EP0728875B1 EP 0728875 B1 EP0728875 B1 EP 0728875B1 EP 96102545 A EP96102545 A EP 96102545A EP 96102545 A EP96102545 A EP 96102545A EP 0728875 B1 EP0728875 B1 EP 0728875B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
securing means
balcony
shaft
head
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96102545A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0728875A1 (de
Inventor
Lothar Nitsch
Hilary Weinberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Die Balkonbauer Nitsch & Weinberg Firma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29502816U external-priority patent/DE29502816U1/de
Application filed by Die Balkonbauer Nitsch & Weinberg Firma GmbH filed Critical Die Balkonbauer Nitsch & Weinberg Firma GmbH
Publication of EP0728875A1 publication Critical patent/EP0728875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0728875B1 publication Critical patent/EP0728875B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/003Balconies; Decks

Definitions

  • the present invention relates to a building attachable balcony, which in at least one place on Building is anchored, one being L-shaped in vertical section Angle plate is provided on the horizontal Leg of the balcony rests and being fasteners are provided as wall anchors with their shafts in tubes, which are in the building wall, are inserted, and where Lanyard for connecting balcony and wall anchor are provided.
  • a balcony of the aforementioned type is known from DE-U-94 06 442.3 known.
  • This well-known balcony is the first one Line around a balcony construction on a wall to be attached to the outside with insulation or Facade cladding is provided. Therefore the Angle plate attached to the threaded rods with nuts that come from protrude the building wall.
  • the wall anchor is on the end with welded to the vertical leg of the angle plate and thus inextricably linked.
  • About the connection between the Angle plate and the balcony construction and on the type of This font does not contain any statements in balcony construction.
  • a balcony with an encircling the balcony level spanning support profile is from EP-A 05 61 058 known.
  • This well-known balcony is anchored on the building with the help of fastening screws, the channels of the support profile and put on using nuts End plates are screwed on by double-T beams, which protrude from the ceiling of the building, in which the extension balcony is to be attached. That kind of Attaching the balcony is therefore only suitable if the Fastening exactly at the level of an existing floor ceiling takes place and if the double-T beams mentioned exist are.
  • the present invention further relates to a Fastening element for anchoring a balcony to the wall circumferential beam profile of the type mentioned above.
  • the fastener according to the invention has a hollow Shaft and a plate-like connected to it Head, whereby the cavity of the shaft is a suitable one internal mother.
  • This inner mother can e.g. B. poured into the cavity of the shaft.
  • the Fastening element according to the invention can for example one cast from aluminum or an aluminum alloy Be part of. This then has the advantage that Fasteners for different purposes, which is needed in slightly different variants can be cast from a single mold and the required variants afterwards by mechanical processing such as B. sawing off, turning off individual areas or the like can be obtained.
  • the plate-like head of the fastener on the Horizontal corrugation on the side facing away from the shaft If you use the fastener for wall anchoring of the balcony with all-round support profile, then this is Corrugation advantageous for a positive connection with the To achieve angle plate, which also has such corrugation has, the plate-like head of the Fastener at different heights on the Angle plate can be attached so that one Height compensation can create the balcony in the scale align.
  • the fastener can be on the side of the plate-like head molded tabs with holes for receiving Have screws to the head laterally over screws and To anchor dowels in the building wall and this type of Attachment has the added benefit of alignment of the plate-like head is possible and unevenness of the Building facade can be compensated.
  • this Fastening element on the shaft in the end area annular circumferential groove, so that the shaft z. B. via wedge rings with the inside of one for support can wedge the tubular support used in the balcony, especially when fixing the balcony with the cast concrete platform.
  • this Fastener a longer front shaft section with a smaller diameter and a rear head-side Shank section with a larger outer diameter.
  • This Form of training is z. B. advantageous if you have a balcony attached to a building wall with a circumferential support profile, which has an insulation layer. The shaft section with the larger outer diameter then penetrates the insulation layer and the smaller diameter shaft portion can be in a pipe to be included in the load-bearing Building wall lies.
  • this Fastener on the shaft cross holes on the z. B. can serve radially clamping sleeves in the shaft of the Fastener to drive this at Use as a wall anchor in the tube that holds the shaft takes to wedge. You can also use the Use of the fastener as a column foot in this wedge the tubular support.
  • the plate-like head of the fastener axially parallel Bores that can accommodate screws to z.
  • the Fastener does not have this on the inside welded nut, but in the front area one cavity enlarged in cross section, which is suitable for a loose, d. H. not connected to the fastener Record mother. You can use this variant of the Fastener obtained simply by that drill out or twist off the existing cavity of the cast Fastener expanded accordingly. That in the frame preferred methods of the present invention for Manufacture of the fastener is in claim 17 described. Further advantages of the invention result from the following detailed description.
  • FIGS. 1 a to 1 c The Illustration shows a fastener for the Wall anchoring of a balcony according to the invention. It deals an anchor with a shaft 10 and a head 11, being on the front outer cylindrical shaft 10 for Head a section 12 of the shaft with larger Diameter connects. As can be seen from Fig. 1c the head 11 of the fastener essentially circular, but with two tabs 13, 14 on the side are formed, each having holes 13a, 14a. How can be seen from Fig. La, the shaft has a continuous axial bore 14 leading to the front end of the shaft 10 widens slightly conically and also in the Section 12 of the larger diameter shaft into it extends. The shaft is therefore hollow on the inside.
  • the area of the shaft 10 is at some distance from the beginning of the axial bore 14 in a groove a nut 16 used.
  • the plate-like head 11 has on its visible side a horizontal corrugation 17, which one in Figs. La and 1c can recognize.
  • cross holes 18 may be provided in the shaft 10 of the fastener.
  • In the front end of the Shaft 10 has an annular circumferential groove 19.
  • FIGS. 1a to 1c show a fastener 2, which in its structure used as a wall anchor Fastening element 1 according to FIGS. 1a to 1c very similar is.
  • the fasteners 2 and 1 are correct agree except for the two tabs 13, 14, which in the Fastening element 2 are not available (see in particular Fig. 2b and 2c).
  • the fastener takes place therefore another use according to the invention and serves as a column base when installing the columns for the Support the balconies as explained below.
  • the column foot designated with 2 and designated with 1 wall anchor z. B. made of aluminum from the same mold can be cast, so that here Save costs.
  • FIG. 3a to 3c show a similar fastening element 3 according to a further variant of the present invention, the differs from the fastener 2 essentially distinguishes that the shaft is much shorter. It is here only the shaft part 33 with a larger diameter present, while in the fastener 2 with 22nd designated front part of the shaft is missing. As you can see from Fig. 3c in comparison with FIG. 2c, however, is the head 31 of the fastener 3 corresponding to the head 21 of the Fastener 2 designed. Here is the one again Corrugation present. The interior is also available Nut 36.
  • the shaft 33 is also hollow with the axial Bore 35, which is only correspondingly shorter here.
  • this fastener 3 is within the scope of the present Invention as a column foot for the supports of the balcony support used.
  • the similar design of the fastener 3 compared to the fasteners 1 and 2 has the Advantage that this fastener 3 from the same mold can be cast as the other two Fasteners 1 and 2.
  • FIG. 4a to 4c show a fastener according to one a further variant of the invention, that according to FIG. 3a to 3c is similar.
  • This fastener 4 is also as a pedestal when attaching the support used for the balcony.
  • the fastener 4 has again the short shaft 43 with a plate-like round head 41.
  • the Bore 45 corresponds to the front area of the shaft 43 initially in the diameter of the bore 35. But here it is a annular recessed heel 46 present and where with the fastening element 3, the inner nut is present, the fastener 4 has an axial Hole 47 with a slightly wider cross section than that front axial bore 45.
  • the element consists in the form between the Fastening element 4 and the one with the reference number 3 Match, so these two too Fasteners 3, 4 cast from the same mold can be, the fastener 4 only one then undergoes further
  • angle plate 5 which is used to anchor the balcony the building wall is used, as below is explained.
  • the angle plate 5 has an L-shaped cross section, with a long vertical one in the assembled position Leg 51 and a lower one in the assembled position horizontal shorter leg 52, both a right Take angles together.
  • the long leg 51 has several slots 53 (here a total of 4) for the Attachment.
  • the short horizontal leg is also included Provide elongated holes 54, as can be seen in particular from FIG. 5b recognizes.
  • the angle plate 5 is still horizontal Crosspieces 55 and recesses 56 on their long vertical Leg 51.
  • There are also vertical webs 57 such as can be seen from Fig. 5b, so that the recesses 56 in outline are rectangular.
  • FIGS. 6 and 7 are the circumferential support profile 60 of a balcony to be attached to the wall 61 in section shown. It is a support profile 60 preferably made of aluminum, with several horizontal channels 60a and a lower horizontal inward angled bridge 60b. This support profile 60 lies how to sees with its underside on the lower horizontal web 52, shown in longitudinal section in FIG. 5c Angle plate 5 on. About a not shown Screw connection from below through the horizontal web 52 through the elongated holes 54 of the angle plate Angle plate 5 screwed to the support profile 60.
  • the Elongated holes 54 are dashed in the top view according to FIG. 7 recognizable.
  • the vertical web 51 of the angle plate 5 serves to this via the screw connection 62 (see FIG. 6) through the elongated holes 53 of the angle plate with the Head 11 of the fastening element 1 serving as a wall anchor screw together.
  • the shaft 10 of the fastener 1 is as can be seen from Fig. 6 from a hole in the Wall 61 of the building inserted tube 63 over a certain length added. This length is that of Shaft of the fastener 1 inserted into the tube 63 as well as the length of tube 63 itself certain areas are variable, which gives the advantage that different wall thicknesses of the building wall 61 can compensate. As can also be seen from FIG.
  • the corrugation 51a the angle plate 5 engages in the corrugation 17 of the head 11 of the fastener 1, so that Slipping of the angle plate 5 prevented during attachment is and at the same time an attachment of the angle plate 5 in different heights on the head 11 of the fastening element 1 is possible to ensure an exact alignment of the balcony in the To reach Libra.
  • a further attachment of the Wall anchor 1 is done by two screws 65, which are in dowels in Masonry engage and through the holes 13a, 14a in the reach through tabs 13, 14 formed on the head 11.
  • Man can be the case as in the variant shown in FIG. 7 is to use an additional plate 66 with nuts 67 is fixed to the shaft of the screws 65, the plate 66 rests on the masonry 61. This allows you to primarily Reduce the edge pressure of the masonry.
  • the same Screws 65 are then screwed on further nuts 68, it then follow the tabs 13, 14 of the fastener and then another nut 69 so that the head of the Fastening element on both sides of the tabs 13, 14 through Nuts 68 and lock nuts 69 is set.
  • the wall anchoring of the balcony according to the invention enables in addition to the mentioned orientation of the balcony in the horizontal alignment of the balcony in the vertical and the compensation of existing bumps in the Facade.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen an einem Gebäude anbringbaren Balkon, der an wenigstens einer Stelle am Gebäude verankert wird, wobei eine im Vertikalschnitt L-förmige Winkelplatte vorgesehen ist, auf deren horizontalem Schenkel der Balkon aufliegt und wobei Befestigungselemente als Wandanker vorgesehen sind, die mit ihrem Schaft in Rohre, die in der Gebäudewand liegen, eingeschoben sind, und wobei Verbindungsmittel für die Verbindung von Balkon und Wandanker vorgesehen sind.
Ein Balkon der vorgenannten Art ist aus der DE-U-94 06 442.3 bekannt. Bei diesem vorbekannten Balkon geht es in erster Linie darum, eine Balkonkonstruktion an einer Wand anzubringen, die außen mit einer Dämmung oder Fassadenverkleidung versehen ist. Deshalb wird die Winkelplatte mit Muttern an Gewindestangen befestigt, die aus der Gebäudewand herausragen. Der Wandanker ist endseitig mit dem vertikalen Schenkel der Winkelplatte verschweißt und somit unlösbar verbunden. Über die Verbindung zwischen der Winkelplatte und der Balkonkonstruktion und über die Art der Balkonkonstruktion enthält diese Schrift keine Ausführungen.
Ein Balkon mit einem umlaufenden die Balkonebene aufspannenden Trägerprofil ist aus der EP-A 05 61 058 bekannt. Bei diesem bekannten Balkon erfolgt die Verankerung am Gebäude mit Hilfe von Befestigungsschrauben, die Kanäle des Trägerprofils durchsetzen und über Muttern an Stirnplatten von Doppel-T-Trägern angeschraubt werden, die aus der Geschoßdecke des Gebäudes in der Höhe heraus ragen, in der der Anbaubalkon angebracht werden soll. Diese Art der Anbringung des Balkons eignet sich demnach nur, wenn die Befestigung genau in Höhe einer vorhandenen Geschoßdecke erfolgt und wenn die genannten Doppel-T-Träger vorhanden sind.
Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen an einem Gebäude anbringbaren Balkon der genannten Art zu schaffen, bei dem bei der Montage ein zusätzlicher Freiheitsgrad dadurch gegeben ist, daß die Verbindung zwischen Winkelplatte und den als Wandanker dienenden Befestigungselementen in verschiedenen Höhenpositionen möglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein an einem Gebäude anbringbarer Balkon der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Befestigungselement für die Wandverankerung eines Balkons mit umlaufendem Trägerprofil der oben genannten Art.
Das erfindungsgemäße Befestigungselement weist einen hohlen Schaft auf und einen mit diesem verbundenen tellerartigen Kopf, wobei die Höhlung des Schafts geeignet ist eine innenliegende Mutter aufzunehmen. Diese innenliegende Mutter kann z. B. in die Höhlung des Schafts eingegossen werden. Das Befestigungselement gemäß der Erfindung kann beispielsweise ein aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gegossenes Teil sein. Dies hat dann den Vorteil, daß Befestigungselemente für die unterschiedlichen Einsatzzwecke, die in geringfügig unterschiedlichen Varianten benötigt werden aus einer einzigen Kokille gegossen werden können und erforderliche Varianten danach durch mechanische Bearbeitung wie z. B. absägen, abdrehen einzelner Bereiche oder dergleichen erhalten werden.
Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung weist der tellerartige Kopf des Befestigungselements an der dem Schaft abgewandten Seite eine waagrechte Riffelung auf. Verwendet man das Befestigungselement für die Wandverankerung des Balkons mit umlaufendem Trägerprofil, dann ist diese Riffelung vorteilhaft, um einen Formschluß mit der Winkelplatte zu erzielen, die ebenfalls eine solche Riffelung aufweist, wobei der tellerartige Kopf des Befestigungselements in unterschiedlicher Höhe an der Winkelplatte angebracht werden kann, so daß man einen Höhenausgleich schaffen kann, um den Balkon in der Waage auszurichten.
Das Befestigungselement kann am tellerartigen Kopf seitlich angeformte Laschen mit jeweils Löchern für die Aufnahme von Schrauben aufweisen, um den Kopf seitlich über Schrauben und Dübel in der Gebäudewand zu verankern und diese Art der Anbringung hat den zusätzlichen Vorteil, daß eine Ausrichtung des tellerartigen Kopfs möglich ist und so Unebenheiten der Gebäudefassade ausgeglichen werden können.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Befestigungselement am Schaft im endseitigen Bereich eine ringförmig umlaufende Nut auf, so daß man den Schaft z. B. über Keilringe mit der Innenseite einer für die Abstützung des Balkons verwendeten rohrförmigen Stütze verkeilen kann, insbesondere bei der Befestigung des Balkons mit der gegossenen Betonplattform.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Befestigungselement einen vorderen längeren Schaftabschnitt mit geringerem Durchmesser und einen hinteren kopfseitigen Schaftabschnitt mit größerem Außendurchmesser auf. Diese Ausbildungsform ist z. B. vorteilhaft, wenn man einen Balkon mit umlaufendem Trägerprofil an einer Gebäudewand befestigt, die eine Dämmschicht aufweist. Der Schaftabschnitt mit dem größeren Außendurchmesser durchdringt dann die Dämmschicht und der Schaftabschnitt mit geringerem Durchmesser kann in einem Rohr aufgenommen werden, das in der tragenden Gebäudewand liegt.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Befestigungselement am Schaft Querbohrungen auf, die z. B. dazu dienen können, radial Spannhülsen in den Schaft des Befestigungselements einzutreiben, um diesen bei der Verwendung als Wandanker in dem Rohr, das den Schaft aufnimmt, zu verkeilen. Ebenso kann man aber bei der Verwendung des Befestigungselements als Stützenfuß diesen in der rohrförmigen Stütze verkeilen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Variante der Erfindung weist der tellerartige Kopf des Befestigungselements achsparallele Bohrungen auf, die Schrauben aufnehmen können, um z. B. den tellerartigen Kopf mit der Winkelplatte bei Verwendung des Befestigungselements als Wandanker zu verschrauben.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Befestigungselements weist dieses nicht innenliegend eine eingeschweißte Mutter auf, sondern im vorderen Bereich eine im Querschnitt erweiterte Höhlung, die geeignet ist, eine lose, d. h. nicht mit dem Befestigungselement verbundene Mutter aufzunehmen. Man kann diese Variante des Befestigungselements einfach dadurch erhalten, daß man durch aufbohren oder abdrehen die vorhandene Höhlung des gegossenen Befestigungselements entsprechend erweitert. Das im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt angewandte Verfahren zur Herstellung des Befestigungselements ist in Anspruch 17 beschrieben. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
Fig. 1a
einen Anker für die Wandverankerung eines erfindungsgemäßen Balkons im teilweisen Längsschnitt
Fig. 1b
den Anker gemäß Fig. 1a in der Draufsicht
Fig. 1c
den Anker gemäß den Fig. 1a, 1b in der Vorderansicht
Fig. 2a
ein Befestigungselement das gemäß der Erfindung als Stützenfuß für einen Balkon dient im teilweisen Längsschnitt
Fig. 2b
eine Draufsicht auf das Befestigungselement gemäß Fig. 2a
Fig. 2c
eine Vorderansicht des Befestigungselements gemäß den Figuren 2a und 2b
Fig. 3a
ein weiteres Befestigungselement für einen Stützenfuß für einen erfindungsgemäßen Balkon im teilweisen Längsschnitt
Fig. 3b
das Befestigungselement gemäß Fig. 3a in der Draufsicht
Fig. 3c
das Befestigungselement gemäß den Fig. 3a und 3b in der Vorderansicht
Fig. 4a
ein Befestigungselement das als Stützenfuß für einen Balkon dient gemäß einer weiteren Variante der vorliegenden Erfindung im teilweisen Längsschnitt
Fig. 4b
eine Draufsicht auf das Befestigungselement gemäß Fig. 4a
Fig. 4c
eine Vorderansicht des Befestigungselements gemäß den Figuren Fig. 4a und 4b
Fig. 5a
eine Ansicht einer Winkelplatte für die Verankerung eines erfindungsgemäßen Balkons
Fig. 5b
einen horizontalen Schnitt durch die Winkelplatte gemäß Fig. 5a entlang der Linie Vb von Fig. 5a
Fig. 5c
einen Längsschnitt durch die Winkelplatte entlang der Linie Vc von Fig. 5a
Fig. 6
einen Vertikalschnitt durch eine Verankerung eines erfindungsgemäßen Balkons im Mauerwerk
Fig. 7
einen entsprechenden Horizontalschnitt durch eine erfindungsgemäße Verankerung eines Balkons gemäß Fig. 6
Zunächst wird auf Fig. la bis 1c Bezug genommen. Die Darstellung zeigt ein Befestigungselement für die erfindungsgemäße Wandverankerung eines Balkons. Es handelt sich um einen Anker mit einem Schaft 10 und einem Kopf 11, wobei sich an den vorderen außen zylindrischen Schaft 10 zum Kopf hin ein Abschnitt 12 des Schafts mit größerem Durchmesser anschließt. Wie man aus Fig. 1c erkennen kann ist der Kopf 11 des Befestigungselements im wesentlichen kreisrund, wobei jedoch seitlich zwei Laschen 13, 14 angeformt sind, die jeweils Löcher 13a, 14a aufweisen. Wie man aus Fig. la erkennt, hat der Schaft eine durchgehende axiale Bohrung 14, die zum vorderen Ende des Schafts 10 hin sich leicht konisch erweitert und die sich auch in den Abschnitt 12 des Schafts mit größerem Durchmesser hinein erstreckt. Der Schaft ist also innen hohl. Im hinteren Bereich des Schafts 10 ist mit etwas Abstand vom Anfang der axialen Bohrung 14 in einer Nut eine Mutter 16 fest eingesetzt. Der tellerartige Kopf 11 hat an seiner Sichtseite eine waagrechte Riffelung 17, die man in den Fig. la und 1c erkennen kann. In dem Schaft 10 des Befestigungselements können Querbohrungen 18 angebracht sein. Im vorderen Ende des Schafts 10 ist eine ringförmig umlaufende Nut 19 vorgesehen. Im tellerartigen Kopf 11 können sich mehrere achsparallele Bohrungen 20 unterschiedlichen Durchmessers befinden.
Die Fig. 2a bis 2c zeigen ein Befestigungselement 2, das in seinem Aufbau dem als Wandanker verwendeten Befestigungselement 1 gemäß den Fig. 1a bis 1c sehr ähnlich ist. Wie man sieht, stimmen die Befestigungselemente 2 und 1 überein bis auf die beiden Laschen 13, 14, die bei dem Befestigungselement 2 nicht vorhanden sind (siehe insbesondere Fig. 2b und 2c). Das Befestigungselement findet daher gemäß der Erfindung auch eine andere Verwendung und dient als Stützenfuß bei der Montage der Stützen für die Abstützung der Balkone wie noch weiter unten erläutert wird. Ein besonderer Vorteil besteht im Rahmen der vorliegenden Erfindung darin, daß der mit 2 bezeichnete Stützenfuß und der mit 1 bezeichnete Wandanker z. B. aus Aluminium aus der gleichen Kokille gegossen werden können, so daß sich hier Kosten einsparen lassen.
Bei dem als Stützenfuß verwendeten Befestigungselement 2 sind der Kopf mit 21, der Schaft mit 22, der hintere im Durchmesser größere Schaftabschnitt mit 23, die innenliegende Mutter mit 26, die axiale Bohrung mit 25 und die Nut mit 29 bezeichnet.
Die Fig. 3a bis 3c zeigen ein ähnliches Befestigungselement 3 gemäß einer weiteren Variante der vorliegenden Erfindung, das sich von dem Befestigungselement 2 im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß der Schaft wesentlich kürzer ist. Es ist hier nur der Schaftteil 33 mit größerem Durchmesser vorhanden, während der bei dem Befestigungselement 2 mit 22 bezeichnete vordere Teil des Schafts fehlt. Wie man aus Fig. 3c im Vergleich mit Fig. 2c erkennt, ist jedoch der Kopf 31 des Befestigungselements 3 entsprechend dem Kopf 21 des Befestigungselements 2 gestaltet. Auch hier ist wieder die Riffelung vorhanden. Ebenso vorhanden ist die innenliegende Mutter 36. Der Schaft 33 ist auch hier hohl mit der axialen Bohrung 35, die lediglich hier entsprechend kürzer ist. Auch dieses Befestigungselement 3 wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Stützenfuß für die Stützen der Balkonabstützung verwendet. Die ähnliche Gestaltung des Befestigungselements 3 verglichen mit den Befestigungselementen 1 und 2 hat den Vorteil, daß auch dieses Befestigungselement 3 aus der gleichen Kokille gegossen werden kann, wie die beiden anderen Befestigungselemente 1 und 2.
Die Fig. 4a bis 4c zeigen ein Befestigungselement gemäß einer weiteren Variante der Erfindung, das demjenigen gemäß Fig. 3a bis 3c ähnlich ist. Dieses Befestigungselement 4 wird ebenfalls als Stützenfuß bei der Befestigung der Abstützung für den Balkon verwendet. Das Befestigungselement 4 hat wiederum den kurzen Schaft 43 mit tellerartigem runden Kopf 41. Von dem Befestigungselement 3 unterscheidet sich das Befestigungselement 4 wie man aus Fig. 4a gut erkennt im wesentlichen dadurch, daß die innenliegende Mutter fehlt. Die Bohrung 45 entspricht im vorderen Bereich des Schafts 43 zunächst im Durchmesser der Bohrung 35. Es ist aber hier ein ringförmiger einspringender Absatz 46 vorhanden und dort wo bei dem Befestigungselement 3 die innenliegende Mutter vorhanden ist, hat das Befestigungselement 4 eine axiale Bohrung 47 mit einem etwas weiteren Querschnitt als die vordere axiale Bohrung 45. In allen anderen wesentlichen Elementen besteht in der Form zwischen dem Befestigungselement 4 und demjenigen mit der Bezugsziffer 3 Übereinstimmung, so daß auch diese beiden Befestigungselemente 3, 4 aus der gleichen Kokille gegossen werden können, wobei das Befestigungselement 4 lediglich eine anschließende weitere mechanische Bearbeitung erfährt.
Die Fig. 5a bis 5c zeigen ein weiteres Einzelelement, nämlich eine Winkelplatte 5, die bei der Verankerung des Balkons an der Gebäudewand verwendet wird, wie weiter unten noch erläutert wird. Wie man aus dem Längsschnitt gemäß Fig. 5c erkennt hat die Winkelplatte 5 einen L-förmigen Querschnitt, mit einem langen in der montierten Stellung senkrechten Schenkel 51 und einem unteren in der montierten Stellung horizontalen kürzeren Schenkel 52, wobei beide einen rechten Winkel miteinander einnehmen. Der lange Schenkel 51 weist mehrere Langlöcher 53 (hier insgesamt 4) auf für die Befestigung. Der kurze waagrechte Schenkel ist ebenfalls mit Langlöchern 54 versehen, wie man insbesondere auch aus Fig. 5b erkennt. Im übrigen hat die Winkelplatte 5 noch waagrechte Stege 55 und Vertiefungen 56 an ihrem langen senkrechten Schenkel 51. Außerdem sind senkrechte Stege 57 vorhanden, wie man aus Fig. 5b erkennt, so daß die Vertiefungen 56 im Umriß rechteckig sind.
Nachfolgend wird die Wandverankerung eines Balkons gemäß der Erfindung mit Hilfe des in den Fig. la bis 1c dargestellten Befestigungselements 1 unter Bezugnahme auf die Fig. 6 und 7 näher beschrieben. In Fig. 6 ist das umlaufende Trägerprofil 60 eines an der Wand 61 zu befestigenden Balkons im Schnitt dargestellt. Es handelt sich um ein Trägerprofil 60 vorzugsweise aus Aluminium, mit mehreren horizontalen Kanälen 60a und einem unteren horizontalen einwärts gerichteten abgewinkelten Steg 60b. Dieses Trägerprofil 60 liegt wie man sieht mit seiner Unterseite auf dem unteren waagrechten Steg 52, der in der Fig. 5c im Längsschnitt dargestellten Winkelplatte 5 auf. Über eine nicht dargestellte Schraubverbindung von unten her durch den waagrechten Steg 52 durch die Langlöcher 54 der Winkelplatte hindurch wird die Winkelplatte 5 mit dem Trägerprofil 60 verschraubt. Die Langlöcher 54 sind in der Draufsicht gemäß Fig. 7 gestrichelt erkennbar. Der senkrechte Steg 51 der Winkelplatte 5 dient dazu, diese über die Schraubverbindung 62 (siehe Fig. 6) durch die Langlöcher 53 der Winkelplatte hindurch mit dem Kopf 11 des als Wandanker dienenden Befestigungselement 1 zu verschrauben. Der Schaft 10 des Befestigungselements 1 wird wie man aus Fig. 6 erkennt von einem in eine Bohrung in der Mauer 61 des Gebäudes eingeschobenen Rohr 63 über eine gewisse Länge aufgenommen. Dabei ist diese Länge, die der Schaft des Befestigungselements 1 in das Rohr 63 eingeschoben wird ebenso wie die Länge des Rohrs 63 selbst innerhalb gewisser Bereiche variabel, wodurch sich der Vorteil ergibt, daß man unterschiedliche Wandstärken der Gebäudemauer 61 ausgleichen kann. Wie aus Fig. 6 weiterhin ersichtlich ist befindet sich zwischen dem Mauerwerk 61 und dem Kopf 11 des Befestigungselements 1 eine Dämmschicht 64, die ebenfalls eine unterschiedlich Dicke je nach Gebäude aufweisen kann. Diese Dämmschicht 64 wird von dem Abschnitt 12 des Schafts des Befestigungselements 1 durchdrungen. Die Riffelung 51a der Winkelplatte 5 (siehe Fig. 5c) greift in die Riffelung 17 des Kopfs 11 des Befestigungselements 1 ein, so daß das Abrutschen der Winkelplatte 5 bei der Anbringung verhindert wird und gleichzeitig eine Anbringung der Winkelplatte 5 in unterschiedlichen Höhen am Kopf 11 des Befestigungselements 1 möglich ist, um so eine exakte Ausrichtung des Balkons in der Waage zu erreichen.
Aus Fig. 7 erkennt man, daß eine weitere Befestigung des Wandankers 1 durch zwei Schrauben 65 erfolgt, die in Dübel im Mauerwerk eingreifen und die durch die Löcher 13a, 14a in den am Kopf 11 angeformten Laschen 13, 14 hindurchgreifen. Man kann wie dies bei der in Fig. 7 gezeigten Variante der Fall ist eine zusätzliche Platte 66 verwenden, die mit Muttern 67 am Schaft der Schrauben 65 festgelegt wird, wobei die Platte 66 am Mauerwerk 61 anliegt. Dadurch kann man vornehmlich die Kantenpressung des Mauerwerks verringern. Auf die gleichen Schrauben 65 werden dann weitere Muttern 68 aufgeschraubt, es folgen dann die Laschen 13, 14 des Befestigungselements und dann wiederum weitere Muttern 69, so daß der Kopf des Befestigungselements beidseitig der Laschen 13, 14 durch Muttern 68 und Kontermuttern 69 festgelegt ist.
Die Verbindung von dem Trägerprofil 16 des Balkons und dem als Wandanker dienenden Befestigungselement 1 wird dann mittels langer Schrauben 70 vorgenommen, deren Gewinde am Schaft in die innenliegenden Muttern 16 der Befestigungselemente 1 eingreift. Man kann außerdem den Schaft 10 des Befestigungselements 1 mit Hilfe in den Fig. 6 und 7 nicht dargestellter Spannhülsen, die radial in die Querbohrungen 18 (siehe Fig. 1) des Schafts 10 eingreifen, im Rohr 63 verankern. Es können dazu z. B. solche Spannhülsen dienen, die einseitig am Umfang axial geschlitzt sind und in die Querbohrungen 18 eingetrieben werden, so daß sie beim einbringen des Schafts 10 den Anker 1 in dem Rohr 63 verkeilen. Die erfindungsgemäße Wandverankerung des Balkons ermöglicht neben der genannten Ausrichtung des Balkons in der horizontalen auch eine Ausrichtung des Balkons in der vertikalen und den Ausgleich vorhandener Unebenheiten in der Fassade.

Claims (17)

  1. An einem Gebäude anbringbarer Balkon, der an wenigstens einer Stelle am Gebäude verankert wird, wobei eine im Vertikalschnitt L-förmige Winkelplatte (5) vorgesehen ist, auf deren horizontalem Schenkel (52) der Balkon aufliegt und wobei Befestigungselemente als Wandanker (1) vorgesehen sind, die mit ihrem Schaft (10) in Rohre (63), die in der Gebäudewand liegen, eingeschoben sind, und wobei Verbindungsmittel (62) für die Verbindung von Balkon und Wandanker (1) vorgesehen sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Balkon ein umlaufendes, die Balkonebene aufspannendes Trägerprofil (60) aufweist, das an der wenigstens einen Stelle am Gebäude verankert wird und das auf dem horizontalen Schenkel der Winkelplatte (5) aufliegt,
    daß die Wandanker (1) einen tellerartigen Kopf (11) aufweisen, der über Verbindungsmittel (62) mit dem vertikalen Schenkel (51) der Winkelplatte (5) verbunden ist und parallel zum vertikalen Schenkel (51) liegt und daß die Verbindungsmittel (70) das Trägerprofil (60) und die Wandanker (1) verbinden.
  2. An einem Gebäude anbringbarer Balkon nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß an dem tellerartigen Kopf (11) des Wandankers (1) seitlich angeformte Laschen (13, 14) vorgesehen sind mit Löchern (13a, 14a), die Schrauben (65) aufnehmen, die in in der Wand (61) liegende Dübel eingreifen.
  3. An einem Gebäude anbringbarer Balkon nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verbindung des umlaufenden Trägerprofils (60) des Balkons mit dem Wandanker (1) Schrauben (70) vorgesehen sind, die in das Gewinde von in der Höhlung des Schafts der Wandanker (1) liegenden Muttern (16) eingreifen.
  4. An einem Gebäude anbringbarer Balkon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verbindung der Winkelplatte (5) mit dem Kopf (11) des Wandankers (1) Schrauben (62) vorgesehen sind, die durch Löcher (53) in der Winkelplatte (5) hindurch in den Kopf (11) des Wandankers (1) eingeschraubt werden.
  5. An einem Gebäude anbringbarer Balkon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Winkelplatte (5) zugewandten Seite des Kopfs (11) eine waagrechte Riffelung (17) angebracht ist, in die eine entsprechende Riffelung (51a) des senkrechten Schenkels (51) der Winkelplatte (5) eingreift.
  6. An einem Gebäude anbringbarer Balkon nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich der horizontale Schenkel (52) der Winkelplatte (5) über Verbindungsmittel mit dem umlaufenden Trägerprofil (60) verbunden wird.
  7. Befestigungselement für die Wandverankerung eines Balkons mit umlaufendem Trägerprofil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (1, 2, 3, 4) einen hohlen Schaft (10, 22, 33, 43) aufweist und einen mit diesem verbundenen tellerartigen Kopf (11, 21, 31, 41), wobei die Höhlung des Schafts geeignet ist eine innenliegende Mutter (16, 26, 36) aufzunehmen.
  8. Befestigungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mutter (16, 26, 36) in die Höhlung (15, 25, 35) des Schafts eingegossen ist.
  9. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der tellerartige Kopf (11, 21, 31, 41) an der dem Schaft abgewandten Seite eine waagrechte Riffelung (17) aufweist.
  10. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß dieses am tellerartigen Kopf (11) seitlich angeformte Laschen (13, 14) mit jeweils Löchern (13a, 14a) aufweist.
  11. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß dieses am Schaft im endseitigen Bereich eine ringförmig umlaufende Nut (19) aufweist.
  12. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 7 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß dieses einen vorderen längeren Schaftabschnitt (10, 22) mit geringerem Durchmesser und einen hinteren kopfseitigen Schaftabschnitt (12, 23) mit größerem Außendurchmesser aufweist.
  13. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 7 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (10) des Befestigungselements (1, 2, 3, 4) Querbohrungen (18) aufweist.
  14. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 7 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß der tellerartige Kopf (11, 21, 31, 41) des Befestigungselements achsparallele Bohrungen (20) aufweist.
  15. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 7 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (4) anstelle einer eingeschweißten Mutter im vorderen Bereich eine im Querschnitt erweiterte Höhlung (47) geeignet zur Aufnahme einer Mutter aufweist.
  16. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 7 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß dieses ein aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gegossenes Teil ist.
  17. Verfahren zur Herstellung der Befestigungselemente nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedliche Varianten der Befestigungselemente (1, 2, 3, 4) zunächst aus der gleichen Kokille gegossen und danach die einzelnen Varianten durch mechanische Bearbeitung wie z. B. Absägen oder Abdrehen einzelner Bereiche erhalten werden.
EP96102545A 1995-02-21 1996-02-20 An einem Gebäude anbringbarer Balkon sowie Befestigungselement für dessen Anbringung Expired - Lifetime EP0728875B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29502816U DE29502816U1 (de) 1995-02-21 1995-02-21 Balkon
DE29502816U 1995-02-21
DE19530014A DE19530014A1 (de) 1995-02-21 1995-08-16 An einem Gebäude anbringbarer Balkon sowie Befestigungselement für dessen Anbringung
DE19530014 1995-08-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0728875A1 EP0728875A1 (de) 1996-08-28
EP0728875B1 true EP0728875B1 (de) 2001-06-13

Family

ID=26017720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96102545A Expired - Lifetime EP0728875B1 (de) 1995-02-21 1996-02-20 An einem Gebäude anbringbarer Balkon sowie Befestigungselement für dessen Anbringung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0728875B1 (de)
AT (1) ATE202178T1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20002303A (fi) 2000-10-18 2002-04-19 Teraespeikko Oy Konsoli rakenneosan, kuten betonielementtipalkin, tukemiseksi betonipilariin tai vastaavaan rakennuksen tukirakenteeseen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273908B (de) * 1964-12-31 1968-07-25 Artur Fischer In Beton eingegossener Mauerduebel
EP0227937B1 (de) * 1985-11-22 1989-08-30 Müller, Fredy Balkon zum nachträglichen Anbringen an ein Gebäude
DE8801149U1 (de) * 1988-02-01 1988-03-31 Hakert, Karl Otto, 4330 Muelheim, De
DE9219014U1 (de) 1992-02-27 1997-10-16 Weinberg Hilary Balkon
DE9406442U1 (de) * 1994-04-18 1994-08-25 Schulte Balkon Systembau E Bauelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0728875A1 (de) 1996-08-28
ATE202178T1 (de) 2001-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903129C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Trägers an eine Betonstütze
DD296526A5 (de) Schalungssystem
DE3224986A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von montageteilen an einer betonwand
EP0728875B1 (de) An einem Gebäude anbringbarer Balkon sowie Befestigungselement für dessen Anbringung
DE3301478C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines rohr- oder stangenförmigen Bauteils an einer Montagefläche
DE1683121B2 (de) Spindeltreppe
DE1942604A1 (de) Einrichtung zum Verankern eines Teiles an einem anderen Teil eines Baukoerpers
DE3744017C2 (de) Stahlbeton-Raumzelle, insbesondere Fertiggarage
DE2732183A1 (de) Stossverbindung von teilen aus stahlbeton
DE3303070A1 (de) Gelaender- bzw. zaunartige begrenzung
EP0856617A2 (de) Geländer
DE19530014A1 (de) An einem Gebäude anbringbarer Balkon sowie Befestigungselement für dessen Anbringung
DE3922961A1 (de) Abstandshalter zum halten von beiderseits einer zu errichtenden betonwand aufgestellten schaltafeln im wandabstand zueinander
EP0152530A1 (de) Bödenbefestigungsvorrichtung
DE4344344A1 (de) Kamin mit mehreren, durch Verbindungsanordnungen biegesteif miteinander verbundenen Kaminelementen
DE19537373A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biegesteifen Sicherung eines Schornsteins
DE19724393A1 (de) Wandstützenbefestigung
EP0593017B1 (de) Verbindungsteil
DE2937234A1 (de) Vorrichtung zur gelaenderbefestigung
DE2552736A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von teilen im betonbau
AT400465B (de) Schalung und verfahren zum giessen eines behälters aus beton
EP0686736B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Halterungen an den Stirnseiten von Betonplatten oder Betonscheiben
WO2004099516A1 (de) System miteinander verbundener bauelemente
DE2256370A1 (de) Tragkonstruktion, insbesondere fuer treppen
EP0502266A1 (de) Gerüstsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL PAYMENT 960319;LT PAYMENT 960319;LV PAYMENT 960319;SI PAYMENT 960319

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: AL PAYMENT 960319;LT PAYMENT 960319;LV PAYMENT 960319;SI PAYMENT 960319

17P Request for examination filed

Effective date: 19960822

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990920

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL PAYMENT 19960319;LT PAYMENT 19960319;LV PAYMENT 19960319;SI PAYMENT 19960319

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010613

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010613

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010613

REF Corresponds to:

Ref document number: 202178

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010615

Kind code of ref document: T

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SCHUECO INTERNATIONAL KG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59607057

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010719

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: SCHUECO INTERNATIONAL KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010913

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010917

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20010613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020220

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100223

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100226

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100228

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20100212

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100215

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100401

Year of fee payment: 15

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHUCO INTERNATIONAL K.G.

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59607057

Country of ref document: DE

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901