EP0727154B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von langfaserigen Fremdstoffen aus Tabak - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von langfaserigen Fremdstoffen aus Tabak Download PDF

Info

Publication number
EP0727154B1
EP0727154B1 EP96102288A EP96102288A EP0727154B1 EP 0727154 B1 EP0727154 B1 EP 0727154B1 EP 96102288 A EP96102288 A EP 96102288A EP 96102288 A EP96102288 A EP 96102288A EP 0727154 B1 EP0727154 B1 EP 0727154B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
roller
needles
cleaning device
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96102288A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0727154A2 (de
EP0727154A3 (de
Inventor
Wilfried Köhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kohl Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Kohl Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kohl Maschinenbau GmbH filed Critical Kohl Maschinenbau GmbH
Publication of EP0727154A2 publication Critical patent/EP0727154A2/de
Publication of EP0727154A3 publication Critical patent/EP0727154A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0727154B1 publication Critical patent/EP0727154B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B1/00Preparation of tobacco on the plantation
    • A24B1/04Sifting, sorting, cleaning or removing impurities from tobacco
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/18Other treatment of leaves, e.g. puffing, crimpling, cleaning

Definitions

  • the invention relates to an apparatus and a method for Removing long-fiber foreign substances from tobacco before it Processing into cigarettes.
  • the tobacco to be processed in a cigarette machine can despite the necessary care in harvesting and shipping contain foreign bodies and foreign substances by the producer, that must not get into the cigarette machine, damage to the machine and negative effects exclude the quality of the cigarettes. Grainy foreign bodies like metal parts, characterized by their shape and weight clearly distinguishable from tobacco can be separated by suitable Eliminate detectors relatively easily. On the other hand prepare fibrous components that have a similar consistency such as tobacco have significant problems. The especially applies to fibers that result from shipping occasionally loosen the jute sacks used and get into the tobacco. Such fibers differ from the tobacco particles practically only by their larger Length.
  • a cleaning device is known from EP 046 63 49, with the pollutants and other substances removed from the tobacco become.
  • This cleaning device has comb rollers on which the substance to be cleaned is given up.
  • the comb rollers are provided with a layer with the small tick radially protrude outwards.
  • This layer consists of the material known under the trade name "Velcro". To the protruding ticks of this layer get caught Pollutants that are present in tobacco, so that these foreign bodies circulate with the comb rollers.
  • the comb rollers must therefore cleaned of foreign bodies at regular intervals become.
  • the disadvantage of the device shown is the low Cleaning effect of the "Velcro" layer since the above Check marks are elastic, so that heavier foreign bodies are badly taken away from this layer. Further the cleaning layer has to be laboriously cleaned or replaced if it is clogged with foreign bodies.
  • the invention has for its object a device create, with the help of long-fiber foreign matter from the Tobacco intended for processing in a cigarette machine can be removed.
  • the degree of cleaning should be improved over known devices and a created an easy way to clean the detergent become.
  • the device according to the invention has several in parallel juxtaposed rollers on their Outer periphery with a variety of radially outward facing Needles are provided and run in the same direction of rotation. Move the top peripheral surfaces of the rollers thereby moving and moving in essentially the same direction onto the rearmost roller in this direction of movement added tobacco one by one to the foremost roller. Small tobacco particles that fall between the rollers are caught underneath and added to the rest of the tobacco.
  • All needles advantageously have the same length of 5 to 30 mm, preferably 10 mm, and a mutual Distance from 1.5 to 15 mm, preferably 3 mm.
  • the between the tips of the needles of two adjacent rollers existing gap is 0.0 to 80 mm, preferably 50 mm wide, with an outside diameter of the rolls of 150 to 300 mm, preferably 200 mm.
  • rollers can be arranged in an open housing be and lie next to each other at the same height. But it is also possible to arrange them inclined to the horizontal, so that there is a slight slope in the direction of the transported tobacco.
  • rollers There are preferably two sets of rollers, alternately be loaded with the tobacco to be cleaned.
  • the rollers provided with a scratch tape on its circumference are provided with a scratch tape on its circumference.
  • a scratch tape is an elastic band from which is arranged obliquely Protruding steel needles. This scratch tape is easy to make, by putting a variety of staples through a tape with a textile layer and an elastic Plastic layer can be carried out. With the scratch tape the rollers with the needles protruding outwards easy and cheap to manufacture by putting the scraper tape on cylindrical rollers is wound.
  • a cleaning device is provided, which between foreign substances attached to the needles are removed. This eliminates the tedious manual cleaning of the rollers so that none Rollers must be provided for replacement when the Rollers with foreign bodies are clogged. Such a cleaning device shortens the cleaning process, the Rolls are cleaned very thoroughly.
  • the cleaning device preferably has at least one Cleaning roller, which is provided with knife disks.
  • a simple and thorough cleaning can be achieved when the needles are arranged in rows and the knife disks engage between two rows of needles. In order to wear is also kept low, since the individual The needles are not damaged and the knife discs on the Comb soft roller surface.
  • roller of the cleaning device in Is driven circumferentially, there is no separate Axial drive.
  • the feed is rather from the rotating, spirally arranged needles that with friction against the side surfaces of the knife discs Device fit and the cleaning roller axially move forward.
  • the device consists of a rectangular frame 1 with a support 2 arranged in the middle thereof, one Floor 3 bears.
  • the bottom 3 is about the axis of the support 2 rotatable and also in the manner shown in Fig. 1 inclined towards the horizontal.
  • On the floor 3 are next to each other two rectangular housing 4 arranged, consisting from a bottom and four side walls, while the top is open.
  • each housing 4 are adjacent and axially parallel seven rollers 5 stored, each by a common Drive 6 are driven in the same direction of rotation.
  • the Direction of rotation is such that the tops of the side by side Roll against the direction of the slope turn, i.e. the rollers 5 indicated in FIG. 1 rotate clockwise.
  • the rollers 5 have a diameter of about 200 mm and are equipped with a large number of short needles 7 on its outer circumference, which protrude radially outwards.
  • the needles are all the same length with a length of approx. 10 mm and are tight side by side.
  • the individual rollers are spaced from each other that between the peaks opposite each other There is a distance of about 50 mm between the needles.
  • a feed opens on the right for the tobacco to be processed in the form of a slide 8, while a removal conveyor is provided on the right, which in the illustrated embodiment formed as a conveyor belt 9 is.
  • a removal conveyor is provided on the right, which in the illustrated embodiment formed as a conveyor belt 9 is.
  • the housing 4 can also be placed on a suitable one Guide can be arranged horizontally.
  • the tobacco is continuously on the chute 8 on the rollers 5 abandoned, which rotate at high speed.
  • the short-fibered Tobacco particles are thereby from the top of the rollers with the needles taken along and arrive this way from one roller to the adjacent.
  • Smaller tobacco particles, that are more grain-shaped occur occasionally through the narrow gap between the rollers and fall due to their own weight and the centrifugal force of the rollers on the bottom of the housing 4. These particles are on Exit end of the housing 4 again with the fibrous tobacco particles united.
  • the drive 6 is stopped briefly and the waiting housing 4 by turning the Bottom 3 or moving the housing under the slide 9. Operation can then be resumed immediately.
  • the Foreign substances are removed by suitable means.
  • FIG. 4 is another exemplary embodiment of the invention shown, in which a cleaning device 10 is provided is.
  • the cleaning device 10 is located above a Roller 5 and has two cleaning rollers 11 through a belt 13 and a drive unit 12 are driven.
  • the cleaning device 10 is on a guide rail 14 movably supported by two guides 15 so that them along the guide rail 14 in the axial direction can be moved.
  • the scratch tape consists of a textile layer, the facing the roller 5 and an elastic plastic layer, which is attached to the textile layer.
  • Both layers are made up of a variety of staples Steel carried out above the elastic Plastic layer are slightly inclined.
  • the tops of the Staples form the needles 7.
  • the staples are included arranged in rows so that individual grooves 17 between neighboring needles 7 arise, which are a distance of about Have 1.5 mm.
  • the surface is at the end of the needle tips perpendicular to the radial direction when the scraper belt is on the Roller 5 is applied. By the inclination of the individual Needles 7 result on the surface of the end of the needles 7 different angles on the edge to this surface.
  • the cleaning rollers 11 have the same direction of rotation as that Roller 5 so that the cleaning rollers 11th arranged knife disks 18 and the roller 5 on the contact surface move in the opposite direction. Due to the spiral arrangement of the scratching tape and that through the individual needles 7 formed grooves 17, the entire cleaning device 10 moved in the axial direction. A drive for the feed not necessary.
  • the hardened knife disc 18 several knife teeth 19, the circumferential angle 15 ° on the cutter disc 18.
  • Each knife tooth 19 has on its front a cutting surface 20.
  • the knife disc 18 is guided in the groove 17 formed by needles 7, the knife teeth 19 the foreign matter from the groove 17 remove.
  • the foreign bodies are caused by the rotary motion the cutter disc 18 in the direction of rotation of the cutter disc 18 taken and sucked through a suction pipe 21.
  • the suction pipe 21 has an attachment on the cleaning device is firmly mounted and therefore follows every movement.
  • the Diameter is about 80 mm.
  • the knife disks 18 on the cleaning rollers 11 are against each other staggered so that the knife teeth 19 of the a knife disk 18 are then in contact with the roller 5, if in the adjacent knife disc 18 just by a There is a gap between the teeth and the roller 5. This ensures an uninterrupted support of the cleaning rollers 11 the roller 5.
  • the cleaning device 10 As soon as the cleaning device 10 reaches the edge region of a Has reached roller 5, the cleaning device from the Lifted roller 5 and placed on the next roller 5. On the next roller 5 is the scraper belt in the opposite Direction coiled spirally so that the cleaning device 10 from one end of the roller 5 to the other end the roller 5 is guided and thereby a meandering Cleaning pattern is created ..
  • the cleaning process is always carried out when none Tobacco is transported over the rollers 5.
  • the control of the Cleaning device can be done automatically or manually.
  • the speed of the roller 5 to about 15% of their normal rotation speed better grasp and separate the foreign bodies on the roller 5 to be able to.
  • the rotation speed of the cleaning roller 11 is approximately the same as the speed of rotation of the rollers 5 during the cleaning process.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Entfernen von langfaserigen Fremdstoffen aus Tabak vor dessen Weiterverarbeitung zu Zigaretten.
Der in einer Zigarettenmaschine zu verarbeitende Tabak kann trotz der erforderlichen Sorgfalt bei der Ernte und dem Versand durch den Produzenten Fremdkörper und Fremdstoffe enthalten, die nicht in die Zigarettenmaschine gelangen dürfen, um Beschädigungen der Maschine und negative Auswirkungen auf die Qualität der Zigaretten auszuschließen. Körnige Fremdkörper wie Metallteile, die sich durch ihre Form und ihr Gewicht deutlich von dem Tabak unterscheiden, lassen sich durch geeignete Detektoren verhältnismäßig leicht ausscheiden. Dagegen bereiten faserige Bestandteile, die eine ähnliche Konsistenz wie der Tabak aufweisen, beträchtliche Probleme. Das gilt insbesondere für Fasern, die sich aus den für den Versand des Tabaks verwendeten Jutesäcken gelegentlich lösen und in den Tabak gelangen. Solche Fasern unterscheiden sich von dem Tabakpartikeln praktisch lediglich durch ihre größere Länge.
Aus der EP 046 63 49 ist eine Reinigungsvorrichtung bekannt, mit der Schadstoffe und andere Stoffe aus dem Tabak entfernt werden. Diese Reinigungsvorrichtung besitzt Kammwalzen, auf die der zu reinigende Stoff aufgegeben wird. Die Kammwalzen sind mit einer Schicht versehen, bei der kleine Häkchen radial nach außen hervorstehen. Diese Schicht besteht aus dem unter dem Handelsnamen bekannten Material "Velcro". An den vorstehenden Häkchen dieser Schicht verfangen sich Schadstoffe, die im Tabak vorhanden sind, so daß diese Fremdkörper mit den Kammwalzen umlaufen. Die Kammwalzen müssen daher in regelmäßigen Abständen von den Fremdkörpern gereinigt werden. Nachteilig an der gezeigten Vorrichtung ist die geringe Reinigungswirkung der "Velcro"-Schicht, da die vorstehenden Häkchen elastisch sind, so daß schwerere Fremdkörper nur schlecht von dieser Schicht mitgenommen werden. Ferner muß die Reinigungsschicht mühsam gereinigt oder ausgewechselt werden, wenn sie mit Fremdkörpern zugesetzt ist.
Aus US 2,246,851 ist eine Vorrichtung zum Separieren von Nußschalen und Stücken des Nußinneren aus einem Gemenge derselben bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe langfaserige Fremdstoffe aus dem zur Verarbeitung in einer Zigarettenmaschine bestimmten Tabak entfernt werden können. Dabei soll der Reinigungsgrad gegenüber bekannten Vorrichtungen verbessert werden und eine einfache Möglichkeit zur Reinigung der Reinigungsmittel geschaffen werden.
Zur Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 29.
Hiernach weist die erfindungsgemäße Vorrichtung mehrere parallel nebeneinander angeordnete Walzen auf, die an ihrem Außenumfang mit einer Vielzahl von radial nach außen gerichteten Nadeln versehen sind und in gleicher Drehrichtung umlaufen. Die obenliegenden Umfangsflächen der Walzen bewegen sich dadurch im wesentlichen in derselben Richtung und bewegen den auf die in dieser Bewegungsrichtung hintersten Walze aufgegebenen Tabak nacheinander bis zu der vordersten Walze. Kleine Tabakteilchen, die zwischen den Walzen durchfallen, werden darunter aufgefangen und dem übrigen Tabak wieder beigemischt.
Langfaserige Teile dagegen, wie Jutefasern und Bindfäden, werden von den Nadeln mitgenommen und um eine der Walzen gewickelt, so daß sie sich nicht mehr ohne Fremdeinwirkung von dieser lösen können. Wenn sich nach längerer Betriebszeit eine größere Menge von Fäden und Fasern in den Walzen festgesetzt hat, werden die Walzen angehalten, um ihre Oberflächen von diesen Fremdstoffe zu befreien. Sofern der Betrieb kontinuierlich fortgesetzt werden soll, wird ein zweiter Satz von Walzen bereitgehalten, der abwechselnd mit dem ersten Walzensatz betrieben wird. Der verunreinigte Walzensatz wird dann durch Auskämmer der Fasern wieder gesäubert oder durch den Einsatz einer Reinigungsvorrichtung gereinigt.
Es haben vorteilhaft sämtliche Nadeln eine gleiche Länge von 5 bis 30 mm, vorzugsweise 10 mm, und einen gegenseitigen Abstand von 1,5 bis 15 mm, vorzugsweise 3 mm. Der zwischen den Spitzen der Nadeln zweier nebeneinanderliegender Walzen vorhandene Spalt ist 0,0 bis 80 mm, vorzugsweise 50 mm breit, bei einem Außendurchmesser der Walzen von 150 bis 300 mm, vorzugsweise 200 mm.
Die Walzen können in einem oben offenen Gehäuse angeordnet sein und in gleicher Höhe nebeneinanderliegen. Es ist aber auch möglich, sie gegenüber der Waagerechten geneigt anzuordnen, so daß sich ein leichtes Gefälle in der Richtung des transportierten Tabaks ergibt.
Vorzugsweise sind zwei Sätze von Walzen vorhanden, die abwechselnd mit dem zu reinigenden Tabak beschickt werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Walzen an ihrem Umfang mit einem Kratzenband versehen. Ein Kratzenband ist ein elastisches Band, aus dem schräg angeordnete Stahlnadeln hervorstehen. Dieses Kratzenband ist einfach herstellbar, indem eine Vielzahl von Heftklammern durch ein Band mit einer Textilschicht und einer elastischen Kunststoffschicht durchgeführt werden. Mit dem Kratzenband lassen sich die Walzen mit den nach außen abstehenden Nadeln einfach und billig herstellen, indem das Kratzenband auf zylinderförmige Walzen aufgewickelt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Reinigungsvorrichtung vorgesehen, die die zwischen den Nadeln angelagerten Fremdstoffe entfernt. Dadurch entfällt das mühsame manuelle Reinigen der Walzen, so daß keine Walzen zum Auswechseln vorgesehen werden müssen, wenn die Walzen mit Fremdkörpern zugesetzt sind. Eine solche Reinigungsvorrichtung verkürzt den Reinigungsvorgang, wobei die Walzen sehr gründlich gereinigt werden.
Vorzugsweise weist die Reinigungsvorrichtung mindestens eine Reinigungswalze auf, die mit Messerscheiben versehen ist. Eine einfache und gründliche Reinigung läßt sich erzielen, wenn die Nadeln reihenförmig angeordnet sind und die Messerscheiben jeweils zwischen zwei Nadelreihen eingreifen. Damit wird auch der Verschleiß gering gehalten, da die einzelnen Nadeln nicht beschädigt werden und die Messerscheiben auf der weichen Walzenoberfläche kämmen.
Während die Walze der Reinigungsvorrichtung in Umfangsrichtung angetrieben ist, erfolgt kein gesonderter Antrieb in Axialrichtung. Der Vorschub wird vielmehr von den rotierenden, spiralförmig angeordneten Nadeln bewirkt, die unter Reibung gegen die Seitenflächen der Messerscheiben der Vorrichtung anliegen und die Reinigungswalze axial vorwärtsbewegen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den weiteren Ansprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1
eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Schnitt entlang der Linie I-I von Fig. 2,
Fig. 2
eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3
eine perspektivische Ansicht einer Walze,
Fig. 4
einen Querschnitt durch eine Walze mit einer Reinigungsvorrichtung, und
Fig. 5
eine vergrößerte geschnittene Teilansicht einer Messerscheibe der Reinigungsvorrichtung auf einer Walze.
Die Vorrichtung besteht aus einem rechteckigen Gestell 1 mit einer in dessen Mitte angeordneten Abstützung 2, die einen Boden 3 trägt. Der Boden 3 ist um die Achse der Abstützung 2 drehbar und außerdem in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise gegenüber der Waagerechten geneigt. Auf dem Boden 3 sind nebeneinander zwei rechteckige Gehäuse 4 angeordnet, bestehend aus einem Boden und vier Seitenwänden, während die Oberseite offen ist.
In jedem Gehäuse 4 sind nebeneinanderliegend und achsparallel sieben Walzen 5 gelagert, die jeweils durch einen gemeinsamen Antrieb 6 in derselben Drehrichtung angetrieben werden. Die Drehrichtung ist dabei derart, daß die Oberseiten der nebeneinanderliegenden Walzen sich gegen die Richtung des Gefälles drehen, d.h. die in Fig. 1 angedeuteten Walzen 5 drehen sich in Uhrzeigerrichtung.
Die Walzen 5 haben einen Durchmesser von etwa 200 mm und sind auf ihrem Außenumfang mit einer Vielzahl kurzer Nadeln 7 bestückt, die radial nach außen abstehen. Die Nadeln sind alle gleich lang mit einer Länge von ca. 10 mm und stehen dicht nebeneinander. Die einzelnen Walzen sind so voneinander beabstandet, daß zwischen den Spitzen einander gegenüberliegender Nadeln ein Abstand von etwa 50 mm vorhanden ist.
In das in Fig. 1 sichtbare Gehäuse 4 mündet rechts eine Zufuhr für den aufzubereitenden Tabak in Form einer Rutsche 8, während rechts ein Abfuhrförderer vorgesehen ist, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Förderband 9 ausgebildet ist. Wie die Zeichnung erkennen läßt, können durch Drehen des Bodens 3 um die Achse der Abstützung 2 die beiden Gehäuse 4 wechselweise an die Rutsche 8 und das Förderband 9 angeschlossen werden.
Alternativ können die Gehäuse 4 auch auf einer geeigneten Führung waagerecht verschiebbar angeordnet werden.
Der Tabak wird kontinuierlich über die Rutsche 8 auf die Walzen 5 aufgegeben, die mit hoher Drehzahl umlaufen. Die kurzfaserigen Tabakpartikel werden dabei von der Oberseite der mit den Nadeln besetzten Walzen mitgenommen und gelangen auf diese Weise von einer Walze zu der angrenzenden. Kleinere Tabakpartikel, die eher kornförmig sind, treten gelegentlich durch den schmalen Spalt zwischen den Walzen und fallen aufgrund ihres Eigengewichtes und der Zentrifugalkraft der Walzen auf den Boden des Gehäuses 4. Diese Partikel werden am Austrittsende des Gehäuses 4 wieder mit den faserigen Tabakpartikeln vereinigt.
Längere, aus Fremdstoffen bestehende Fasern wie etwa Jutefasern oder Bindfäden, werden von den Nadeln 7 einer Walze erfaßt und um die Walze gewickelt. Es hat sich gezeigt, daß solche Fasern fest an den Walzen haften und sich während des Betriebes nicht mehr von ihnen lösen. Sie werden auf diese Weise zuverlässig und vollständig aus dem Tabak ausgesondert.
Wenn eine oder mehrere der Walzen 5 mit faserigen Fremdstoffen zugesetzt sind, wird der Antrieb 6 kurz angehalten und das in Wartestellung befindliche Gehäuse 4 durch Drehen des Bodens 3 oder Verschieben der Gehäuse unter die Rutsche 9 gebracht. Der Betrieb kann dann sofort wieder aufgenommen werden. Von den in Wartestellung befindlichen Walzen werden die Fremdstoffe durch geeignete Mittel entfernt.
In Fig. 4 ist ein weiteres Auführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, bei dem eine Reinigungsvorrichtung 10 vorgesehen ist. Die Reinigungsvorrichtung 10 befindet sich oberhalb einer Walze 5 und weist zwei Reinigungswalzen 11 auf, die durch einen Riemen 13 und eine Antriebseinheit 12 angetrieben werden. Die Reinigungsvorrichtung 10 ist auf einer Führungsschiene 14 durch zwei Führungen 15 beweglich gelagert, so daß sie entlang der Führungsschiene 14 in axialer Richtung verschoben werden kann.
Auf der Walze 5 ist ein Kratzenband spiralförmig aufgewickelt. Das Kratzenband besteht aus einer Textilschicht, die der Walze 5 zugewandt ist, und einer elastischen Kunststoffschicht, die auf der Textilschicht befestigt ist. Durch diese beiden Schichten sind eine Vielzahl von Heftklammern aus Stahl durchgeführt, die oberhalb der elastischen Kunststoffschicht leicht geneigt sind. Die Spitzen der Heftklammern bilden die Nadeln 7. Die Heftklammern sind dabei reihenförmig angeordnet, so daß einzelne Rillen 17 zwischen benachbarten Nadeln 7 entstehen, die einen Abstand von etwa 1,5 mm haben. Die Oberfläche am Ende der Nadelnspitzen ist senkrecht zur radialen Richtung, wenn das Kratzenband auf die Walze 5 aufgebracht ist. Durch die Neigung der einzelnen Nadeln 7 ergeben sich an der Oberfläche des Endes der Nadeln 7 unterschiedliche Winkel an der Kante zu dieser Oberfläche. In Neigungsrichtung läßt sich ein Gegenstand bequem über das Kratzenband führen, da die Vorderkante dann einen Kantenwinkel von ca. 120° besitzt. Gegen die Neigungsrichtung der Nadeln 7 ergibt sich durch die Anordnung ein großer Reibungswiderstand, wobei auch ein Verhaken der Nadeln 7 mit dem Gegenstand möglich ist, da die Vorderkante an den Nadelspitzen einen Winkel von etwa 60° aufweist.
Die Reinigungswalzen 11 weisen dieselbe Drehrichtung wie die Walze 5 auf, so daß sich auf den Reinigungswalzen 11 angeordnete Messerscheiben 18 und die Walze 5 an der Kontaktfläche in Gegenrichtung bewegen. Durch die spiralförmige Anordnung des Kratzenbandes und der durch die einzelnen Nadeln 7 gebildeten Rillen 17 wird die gesamte Reinigungsvorrichtung 10 in axialer Richtung bewegt. Ein Antrieb für den Vorschub ist nicht erforderlich.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, weist die gehärtete Messerscheibe 18 mehrere Messerzähne 19 auf, deren Umfangswinkel 15° auf der Messerscheibe 18 beträgt. Jeder Messerzähn 19 hat an seiner Vorderseite eine Schneidfläche 20. Die Messerscheibe 18 wird in der von Nadeln 7 gebildeten Rille 17 geführt, wobei die Messerzähne 19 die Fremdkörper aus der Rille 17 entfernen. Die Fremdkörper werden durch die Drehbewegung der Messerscheibe 18 in Drehrichtung der Messerscheibe 18 mitgenommen und durch ein Saugrohr 21 abgesaugt. Das Saugrohr 21 hat dabei einen Aufsatz, der an der Reinigungsvorrichtung fest montiert ist und somit jede Bewegung mitmacht. Der Durchmesser beträgt etwa 80 mm.
Die Messerscheiben 18 auf den Reinigungswalzen 11 sind gegeneinander versetzt angeordnet, so daß die Messerzähne 19 der einen Messerscheibe 18 dann mit der Walze 5 in Kontakt sind, wenn bei der benachbarten Messerscheibe 18 gerade durch eine Zahnlücke ein Abstand zu der Walze 5 besteht. Dies gewährleistet eine ununterbrochene Auflage der Reinigungswalzen 11 auf der Walze 5.
Sobald die Reinigungsvorrichtung 10 den Randbereich einer Walze 5 erreicht hat, wird die Reinigungsvorrichtung von der Walze 5 abgehoben und auf die nächste Walze 5 aufgesetzt. Auf der nächsten Walze 5 ist das Kratzenband in entgegengesetzter Richtung spiralförmig aufgewickelt, so daß die Reinigungsvorrichtung 10 von dem einen Ende der Walze 5 zum anderen Ende der Walze 5 geführt wird und dadurch ein meanderförmiges Reinigungsmuster ensteht..
Der Reinigungsvorgang wird immer dann durchgeführt, wenn kein Tabak über die Walzen 5 transportiert wird. Die Steuerung der Reinigungsvorrichtung kann automatisch oder manuell erfolgen.
Während des Reinigungsvorgangs wird die Drehzahl der Walze 5 auf etwa 15 % ihrer normalen Drehgeschwindigkeit gesenkt, um die Fremdkörper auf der Walze 5 besser greifen und absondern zu können. Die Drehgeschwindigkeit der Reinigungswalze 11 ist etwa genauso groß wie die Drehgeschwindigkeit der Walzen 5 beim Reinigungsvorgang.
Der Einsatz einer Vielzahl von Messerscheiben 18 auf einer Reinigungswalze 11 führt zu einer gleichmäßigen Verteilung des Gewichts der Reinigungswalzen 11, so daß ein Verschleiß des auf den Walzen 5 angeordneten Kratzenbandes gering ist.

Claims (30)

  1. Vorrichtung zum Entfernen von langfasrigen Fremdstoffen aus Tabak vor dessen Weiterverarbeitung zu Zigaretten, wobei mehrere parallel nebeneinander angeordnete Walzen (5) vorgesehen sind, auf deren Oberseite der Tabak zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Walzen (5) an ihrem Außenumfang mit einer Vielzahl von radial nach außen gerichteten Nadeln (7) zur Aufnahme von langfasrigen Fremdstoffen versehen sind und in gleicher Drehrichtung umlaufen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (7) eine gleiche Länge zwischen 5 und 30 mm aufweisen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (7) einen gegenseitigen Abstand von 1,5 bis 15 mm aufweisen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Spitzen der Nadeln (7) zweier nebeneinanderliegender Walzen (5) ein Spalt von 0,0 bis 80 mm Breite vorhanden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (5) einen Außendurchmesser von 150 bis 300 mm aufweisen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß vier bis acht Walzen (5) nebeneinander angeordnet sind,
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (5) in einem oben offenen Gehäuse (4) angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Walzen (5) in einer Ebene liegen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Achsen der Walzen (5) einschließende Ebene gegenüber der Waagerechten in der Weise geneigt verläuft, daß die durch die Drehrichtung an der Oberseite der Walzen bestimmte Transportrichtung abwärts gerichtet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung einstellbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sätze nebeneinanderliegender Walzen (5) zum wechselweisen Betrieb vorgesehen sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sätze von Walzen (5) vorgesehen sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sätze von Walzen (5) nebeneinander angeordnet und durch seitliches Verschieben oder Drehen um 180° wahlweise unter eine Zufuhreinrichtung (8) für den zu behandelnden Tabak zu bringen sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sätze von Walzen (5) nebeneinander angeordnet und durch Drehung um eine im wesentlichen senkrechte Achse wahlweise unter eine Zufuhreinrichtung (8) für den zu behandelnden Tabak zu bringen sind.
  15. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (5) an ihrem Umfang mit einem Kratzenband versehen sind.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kratzenband zur radialen Richtung schräg angeordnete Nadeln (7) aus Stahl aufweist.
  17. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (7) reihenförmig auf der Walze (5) angeordnet sind.
  18. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reinigungsvorrichtung (10) vorgesehen ist, die die zwischen den Nadeln (7) angelagerten Fremdstoffe entfernt.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung (10) mindestens eine Reinigungswalze (11) aufweist, die mit mehreren Messerscheiben (18) versehen ist.
  20. Vorrichtung nach den Ansprüchen 17 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerscheiben (18) jeweils zwischen zwei Nadelreihen eingreifen.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerscheiben (18) in der gleichen Drehrichtung wie die Walzen (5) angetrieben sind.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerscheiben (18) über den Umfang verteilt etwa genauso viele Messerzähne (19) wie Zahnlücken aufweisen.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerscheiben (18) versetzt zueinander angeordnet sind, so daß in axialer Richtung gesehen auf eine Zahnlücke ein Messerzahn (19) bei der oder den benachbarten Messerscheiben (18) folgt und auf einen Messerzahn (19) eine Zahnlücke bei der oder den benachbarten Messerscheiben (18) folgt.
  24. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Kratzenband spiralförmig auf die Walzen (5) aufgewickelt ist und die Reinigungsvorrichtung (10) durch die Rotation der spiralförmig verlaufenden Nadelreihen angetrieben ist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei benachbarten Walzen (5) das Kratzenband jeweils in unterschiedliche Richtung auf die Walze (5) gewickelt ist, so daß die Reinigungsvorrichtung bei gleicher Drehrichtung der Walzen (5) in jeweils entgegengesetzte axiale Richtung geführt ist.
  26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebseinheit (12) für die Reinigungswalzen (11) vorgesehen ist.
  27. Vorrichtung nach wenigstens einem der Anspüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Reinigungsvorrichtung (10) ein Saugrohr (21) vorgesehen ist, das die von den Walzen (5) entfernten Fremdstoffe absaugt.
  28. Vorrichtung nach wenigstens einem der Anspüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, mit denen die Reinigungsvorrichtung (10) von der Walze (5) abgehoben wird, und die Reinigungsvorrichtung (10) über die nebeneinander angeordneten Walzen (5) meanderförmig geführt ist.
  29. Verfahren zur Reinigung einer Walze (5) an deren Außenumfang eine Vielzahl von nach außen gerichteten Nadeln (7) vorgesehen sind, wobei die Nadeln (7) spiral- und reihenförmig angeordnet sind, gekennzeichnet durch:
    Aufsetzen einer Reinigungsvorrichtung (10) auf die zu reinigende Walze (5);
    Verfahren der Reinigungsvorrichtung (10) in eine erste axiale Richtung durch Drehen der Walze (5);
    Abheben der Reinigungsvorrichtung (10) von der Walze (5) im axialen Endbereich;
    Aufsetzen der Reinigungsvorrichtung (10) auf eine benachbarte Walze (5) im axialen Endbereich;
    axiales Verfahren der Reinigungsvorrichtung (10) in die zur ersten axialen Richtung entgegengesetzten Richtung.
  30. Verfahren zur Reinigung einer Walze nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufsetzen der Reinigungsvorrichtung (10) auf die Walze (5) die Drehgeschwindigkeit der Walze (5) abgesenkt wird.
EP96102288A 1995-02-16 1996-02-15 Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von langfaserigen Fremdstoffen aus Tabak Expired - Lifetime EP0727154B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19505259 1995-02-16
DE19505259A DE19505259A1 (de) 1995-02-16 1995-02-16 Vorrichtung zum Entfernen von langfaserigen Fremdstoffen aus Tabak

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0727154A2 EP0727154A2 (de) 1996-08-21
EP0727154A3 EP0727154A3 (de) 1998-11-25
EP0727154B1 true EP0727154B1 (de) 2001-05-16

Family

ID=7754166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96102288A Expired - Lifetime EP0727154B1 (de) 1995-02-16 1996-02-15 Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von langfaserigen Fremdstoffen aus Tabak

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0727154B1 (de)
DE (2) DE19505259A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104522870A (zh) * 2015-01-06 2015-04-22 袁红星 烟草用麻丝剔除装置及其伸缩式针刷

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1462014B1 (de) * 2003-03-22 2005-12-07 Hauni Maschinenbau AG Vorrichtung zum Entfernen von Fremdstoffen aus Tabak
DE102004008642A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Hauni Primary Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Fremdstoffen aus zu verarbeitendem Tabak
EP1886587A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-13 V.I.T. S.A. Reinigungsrollen zum Reinigen von Tabakblättern von Abfall und Fremdkörpern
CN102835730A (zh) * 2012-08-14 2012-12-26 秦皇岛烟草机械有限责任公司 一种快拆式麻丝剔除装置
CN103340475B (zh) * 2013-06-27 2016-11-16 厦门烟草工业有限责任公司 一种提高烟草除杂机杂物剔除效率的装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE173322C (de) *
US2246851A (en) * 1939-03-10 1941-06-24 Harvey A Jordan Separating device
US2942607A (en) * 1957-07-08 1960-06-28 W I Skinner And Company Machines for cleaning tobacco scrap
US3024903A (en) * 1960-09-14 1962-03-13 Union Carbide Corp Metal cleaning apparatus
US4809716A (en) * 1988-03-31 1989-03-07 Caudill Charles R Tobacco leaf cleaning machine
DE3919764C1 (de) * 1989-06-16 1990-10-11 Waeschle Maschinenfabrik Gmbh, 7980 Ravensburg, De
DE3940669C1 (de) * 1989-12-08 1990-10-11 Waeschle Maschinenfabrik Gmbh, 7980 Ravensburg, De
US5211187A (en) * 1990-07-09 1993-05-18 Philip Morris Incorporated String doffer mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104522870A (zh) * 2015-01-06 2015-04-22 袁红星 烟草用麻丝剔除装置及其伸缩式针刷
CN104522870B (zh) * 2015-01-06 2016-08-24 袁红星 烟草用麻丝剔除装置及其伸缩式针刷

Also Published As

Publication number Publication date
DE59606889D1 (de) 2001-06-21
DE19505259A1 (de) 1996-08-22
EP0727154A2 (de) 1996-08-21
EP0727154A3 (de) 1998-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334069C2 (de) Öffnungsvorrichtung zum Öffnen von gepreßten Faserballen
EP2289356A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Rauchartikelabfällen
EP0727154B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von langfaserigen Fremdstoffen aus Tabak
DE3113348C2 (de) Reinigungs- bzw. Schälmaschine
EP0291774B1 (de) Schneidwalzenzerkleinerer
DE1757697B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Rueben und Steinen auf trockenem Wege
DE2724596A1 (de) Verteiler fuer eine zigarettenherstellungsmaschine
DE19652510A1 (de) Maschine und Verfahren zur Oberflächenbearbeitung von länglichen Gegenständen
AT395725B (de) Oeffnungsvorrichtung zum oeffnen von gepressten faserballen
DE1295264B (de) Fahrbare Maschine zum Aufsammeln von auf dem Boden liegenden Fruechten
DE3618050C2 (de)
DE2521166A1 (de) Maschine zum reinigen von gemuesewurzeln oder -knollen
DE3118419C2 (de)
DE2744456C3 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und Reinigen von Kleintiermägen, insbesondere Geflügelmägen
DE1814330B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Siebtrommel
EP0562541A1 (de) Trennvorrichtung zum Abtrennen der Tochterzwiebeln und/oder der Wurzel von Blumenzwiebeln
DE10037108A1 (de) Schneidevorrichtung
DE1918812A1 (de) Einrichtung zum Vorsortieren von Kartoffeln und aehnlichen Produkten
DE513927C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Zuckerrueben
DE3805393C1 (en) Apparatus for the dry cleaning of grains, granular material and the like
DE8327082U1 (de) Öffnungsvorrichtung zum Öffnen von gepreßten Faserballen
DE3722201C2 (de) Öffnungsvorrichtung zum Öffnen von gepreßten Faserballen
DE2759705C1 (de) Verteiler für eine Zigarettenherstellungsmaschine
DE1582228C3 (de)
EP0398297B1 (de) Enthaarungsmaschine für Schlachttiere

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981103

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991206

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: PROPRIA S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010516

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606889

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010621

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030221

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050201

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100224

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59606889

Country of ref document: DE

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901