EP0711664A1 - Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten - Google Patents

Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten Download PDF

Info

Publication number
EP0711664A1
EP0711664A1 EP95117028A EP95117028A EP0711664A1 EP 0711664 A1 EP0711664 A1 EP 0711664A1 EP 95117028 A EP95117028 A EP 95117028A EP 95117028 A EP95117028 A EP 95117028A EP 0711664 A1 EP0711664 A1 EP 0711664A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stop
stops
plate
pressure plate
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95117028A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0711664B1 (de
Inventor
Georg Hartung
Bernd Lindner
Nikola Pupic
Berthold Seib
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6915968&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0711664(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0711664A1 publication Critical patent/EP0711664A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0711664B1 publication Critical patent/EP0711664B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/005Attaching and registering printing formes to supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface

Definitions

  • the invention relates to a device for registering printing plates according to the preamble of claim 1.
  • the printing plates for the differently colored partial images are mounted on a plate cylinder.
  • Each printing plate is fastened (clamped) with an edge assigned to the start of printing in a clamping rail and then placed around the outer circumference of the cylinder until the rear edge associated with the printing end can in turn be fastened in a clamping rail.
  • the pressure plate is then tensioned.
  • stops are known in the clamping rail assigned to the start of printing of the printing plate in the form of register pins which can be queried electrically. Because of the cylindrical outer contour, there are also greater contact forces for the printing plate if this is fed with a larger side register offset. Greater forces for inserting the pressure plate leading edge into the clamping rail can, however, cause damage to the U-shaped punched-out areas or their corners.
  • Another disadvantage of this device is that the electrically interrogable register pins are connected in series in terms of their contact function, i.e. if the pressure plate is only correctly positioned on one side, it cannot be determined on which side or on which register pin this is the case.
  • the object of the present invention is therefore to develop a device according to the preamble of claim 1 such that the above-mentioned disadvantages can be avoided.
  • the stops in the clamping rail should in particular be designed in such a way that even a pressure plate that is not precisely fed can align itself automatically and in register.
  • At least one of the stops on the side facing the printing plate has surfaces that run obliquely to the direction of feed of the printing plate. These surfaces run at an acute angle to the feed direction of the printing plate.
  • the proposed stops according to the invention additionally each have an insert insulated from the plate cylinder or the clamping rail. It is provided that these contacts formed in this way, that is, if the pressure plate is correctly in contact with these inserts, can be queried individually. It is thus possible to determine which stop (A-side, B-side) the pressure plate is correctly or not at. Precise measures can thus be taken, especially in an automated printing plate feed process, so that the printing plate rests in register on both stops in the clamping rail.
  • Fig. 1 shows the top view of the clamping rail 1, which is arranged axially parallel in the pit of a plate cylinder, not shown.
  • This clamping rail 1 has a gap-shaped detection area for the front edge of a pressure plate 3.
  • the pressure plate 3 has two U-shaped punchings of different designs on its front edge.
  • the U-shaped punching 4.1 shown on the left has a round contour.
  • the die cut shown on the right 4.2 is essentially rectangular, ie it has two legs running parallel to one another and a base edge running perpendicular to it.
  • the stops 2.1 and 2.2 arranged in the clamping rail 1 according to FIG. 1 are let into corresponding recesses in the upper part of the clamping rail 1.
  • the stops 2.1 and 2.2 are designed as plates in the manner of a feather key and each have an elongated hole 10 in their part facing away from the pressure plate 3, by means of which they can be fastened to the clamping rail 1 by means of a screw 11. By loosening the screw 11, it is possible to adjust both the one stop and the other stop 2.1, 2.2 in register, for example for different plate formats.
  • the end of the stop 2.1 facing the pressure plate 3 or the punching 4.1 provided for this purpose is provided with two planes and surfaces 5 running obliquely to the feed direction R of the new pressure plate.
  • the end face 7 and the areas of the stop 2.1 adjoining the flat surfaces 5 are in turn round or have a circular curvature.
  • Fig. 1 it is shown that the stop 2.1 interacts with the flat surfaces 5 on the one hand and the round or cylindrical end face 7 on the other hand with a U-shaped punching 4.1, which has an exactly circular arc.
  • FIG. 1 shows in connection with FIG. 1 a second embodiment of a stop 2.2 according to the invention.
  • this stop 2.2 acts with a U-shaped punching 4.2 together like a rectangle.
  • the base edge of this punch-out 4.2 is a parallel to the front edge of the pressure plate 3.
  • this stop 2.2 facing the pressure plate 3 also has two flat surfaces 5 that run obliquely or at an acute angle to the feed direction R of the pressure plate 3.
  • the end face 7 of this stop 2.2 is just executed, i.e. also as a flat surface but perpendicular to the feed direction of the printing plate 3.
  • the punching 4.2 cooperating with this stop 2.2 has a greater width than the outer dimensions, i.e. the distance between the side edges of the stop 2.2.
  • the stop 2.1 with the associated punching 4.1 form the fixed and the stop 2.2 with punching 4.2 the floating bearing.
  • FIGS. 2.1 and 2.2 the representations on the right each show a section through the stops 2.1 and 2.2 designed as platelets according to the invention.
  • an insert 8 made of electrically conductive material is insulated by an insulation layer 9 from the stop 2.1 or 2.2, which is also made of electrically conductive material.
  • the insert 8 is now electrically connected to the potential of the plate cylinder or the clamping rail 1 when the pressure plate is correctly fitted - compare FIGS. 5 and 7. This can be ascertained by means of contact means, not shown, for example push buttons which can be set on the inserts 8.
  • the end faces 7 of the inserts 8 of the stops 2.1 and 2.2 are shaped in such a way that the contact forces of the pressure plate 3 in the feed direction R are absorbed exclusively by these end faces 7.
  • the sections of FIGS. 2.1 and 2.2 show that the stops 2.1 and 2.2 each have a bevel on the side facing the pressure plate 3 (FIG. 1). These On the one hand, beveling is used in order to use tactile means (not shown) for querying the stops 2.1 or 2.2 (their electrically insulated inserts 8). This bevel also ensures that the stops 2.1 and 2.2 do not protrude from the outer circumference of the plate cylinder.
  • FIG. 5 shows the registration of the pressure plate 3 in register with its punching 4.1 on the front outer contour of the stop 2.1.
  • the pressure plate 3 fits snugly on the end face 7 of the insert 8.
  • the flanks of the cutouts 4.1 of the pressure plate 3 touch the two outermost flank ends of the stop 2.1.
  • the electrically insulated insert 8 is brought to the same potential as the stop 2.1, which can be determined by employing a corresponding button (not shown).
  • FIG. 3 shows the alignment function of the planar surfaces 5 arranged obliquely to the feed direction R of the pressure plate 3. It is shown that the pressure plate 3 reaches the end of the stop 2.1 in the non-exact side register direction. While the feed in direction R is maintained, the left edge of the punch 4.1 can now slide along the flat surface 5 until the end of the stop 2.1 can dip into the punch 4.1.
  • FIG. 6 shows a similar situation in FIG. 6 in connection with the stop 2.2 and the punched out 4.2. In this illustration, an inclined position of the pressure plate 3 is exaggerated when the stop 2.2 is reached. Here, too, the pressure plate 3 can slide along one edge of the cutout 4.2 on the corresponding flat surface 5 of the stop 2.2 until the stop 2.2 can dip into the cutout 4.2.
  • the pressure plate 3 with its punched-out 4.1 is with the end face 7 and, due to the concave indentations 6, can also make setting movements To run.
  • the edges of the punched-out 4.1 are given a certain free space for corresponding setting movements.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen, bestehend aus einer achsparallel im Plattenzylinder angeordneten Klemmschiene (1), welche zum Befestigen der dem Druckanfang zugeordneten Kante der Druckplatte (3) einen zu schließenden Erfassungsbereich aufweist und im Bereich dieses Erfassungsbereiches Anschläge (2.1, 2.2) vorgesehen sind, die mit entsprechend geformten Ausstanzungen (4.1, 4.2) an der Kante der Druckplatte (3) zusammenwirken, soll ein erleichtertes Zuführen einer Druckplatte (3) ermöglicht werden. Erfindungsgemäß gelingt dies dadurch, daß wenigstens einer der Anschläge (2.1, 2.2) ebene Flächen (5) aufweist, welche schräg zu der Zuführrichtung (R) der Druckplatte (3) verlaufen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Bei Bogenoffsetdruckmaschinen werden die Druckplatten für die verschieden farbigen Teilbilder auf je einem Plattenzylinder montiert. Jede Druckplatte wird mit einer dem Druckanfang zugeordneten Kante in einer Klemmschiene befestigt (geklemmt) und sodann um den Außenumfang des Zylinders gelegt, bis die hintere, dem Druckende zugeordnete Kante in wiederum einer Klemmschiene befestigbar ist. Daraufhin erfolgt das Spannen der Druckplatte.
  • Beim Einführen einer neuen Druckplatte In die geöffnete Klemmschiene ist es dabei von besonderer Wichtigkeit, daß diese eine registergerechte Position einnimmt. Dies gilt gerade für die in neuerer Zeit entwickelten automatischen oder halbautomatischen Druckplattenwechselsysteme. Die beim Wechseln der Druckplatten eingesparte Zeit würde, wenn auch nur eine einzige Druckplatte nicht registergerecht aufgezogen wird, durch langwierige und auch makulaturbedingende Korrekturvorgänge des Registers wieder aufgehoben.
  • Aus diesem Grunde ist es bekannt, an der Vorderkante der Druckplatte insbesondere U-förmige Ausstanzungen anzubringen, welche mit Anschlägen innerhalb der Klemmschiene zusammenwirken. Als Plättchen ausgebildete und insbesondere noch innerhalb der Klemmschiene beweglich angeordnete Anschläge sind aus der DE 9 251 069 U1 bekannt. Diese Plättchen in der Klemmschiene des Druckanfanges sind dabei auf der zur Druckplatte hingewandten Seite wie Registerstifte rund ausgeführt. Ein größerer Versatz der Druckplatte in Seitenregisterrichtung bedingt bei diesen bekannten Anschlägen jedoch größere Kräfte um die Druckplatte registergerecht anzulegen.
  • Aus der EP 0 581 212 A1 sind Anschläge In der dem Druckanfang der Druckplatte zugeordneten Klemmschiene in Form von elektrisch abfragbaren Registerstiften bekannt. Wegen der zylinderförmigen Außenkontur ergeben sich hier ebenfalls größere Anstellkräfte für die Druckplatte, wenn diese mit einem größeren Seitenregisterversatz zugeführt wird. Größere Kräfte zum Einführen der Druckplattenvorderkante In die Klemmschiene können aber Beschädigungen an den U-förmigen Ausstanzungen bzw. deren Ecken verursachen. Nachteilig Ist ferner bei dieser Einrichtung, daß die elektrisch abfragbaren Registerstifte hinsichtlich ihrer Kontaktfunktion in Reihe hintereinandergeschaltet sind, d.h. bei einer nur einseitig richtigen Anlage der Druckplatte ist nicht feststellbar, an welcher Seite bzw. an welchem Registerstift dies der Fall ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1 derartig weiterzubilden, so daß sich die obengenannten Nachteile vermeiden lassen. Die Anschläge In der Klemmschiene sollen dabei insbesondere derartig ausgeführt sein, so daß auch eine nicht exakt zugeführte Druckplatte sich selbsttätig und registergerecht ausrichten kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß wenigstens einer der Anschläge auf der zur Druckplatte gewandten Seite schräg zur Zuführrichtung der Druckplatte verlaufende Flächen aufweist. Diese Flächen verlaufen dabei in einem spitzen Winkel zu der Zuführrichtung der Druckplatte. Durch diese abschnittsweise geraden Flächen auf der zu der Druckplattenvorderkante gewandten Seite der Anschläge wird erreicht, daß insbesondere eine nicht exakt in Seltenregisterrichtung zugeführte Platte bei Erreichen des Anschlages eine Ausrichtbewegung erfährt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die erfindungsgemäße vorgeschlagenen Anschläge zusätzlich je einen isoliert gegenüber dem Plattenzylinder bzw. der Klemmschiene eingelassenen Einsatz aufweisen. Dabei ist vorgesehen, daß diese derartig gebildeten Kontakte, also wenn die Druckplatte korrekt an diesen Einsätzen anliegt, einzeln abfragbar sind. Somit ist also feststellbar, an welchem Anschlag (A-Seite, B-Seite) die Druckplatte korrekt anliegt bzw. nicht anliegt. Gerade bei einem automatisierten Druckplattenzuführvorgang können somit gezielte Maßnahmen getroffen werden, so daß die Druckplatte an beiden Anschlägen registergerecht in der Klemmschiene anliegt.
  • Des weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnungen. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Klemmschiene mit den erfindungsgemäßen Anschlägen,
    Fig. 2.1+2.2
    die Ausführung der erfindungsgemäßen Anschläge ab der A-Seite und B-Seite,
    Fig. 3 - 7
    Beispiele für das Zusammenwirken der Anschläge mit Ausstanzungen an der Druckplattenvorderkante.
  • Fig. 1 zeigt die Draufsicht auf die Klemmschiene 1, welche in der Grube eines nicht dargestellten Plattenzylinders achsparallel angeordnet ist. Diese Klemmschiene 1 weist einen spaltförmigen Erfassungsbereich für die Vorderkante einer Druckplatte 3 auf. Gemäß dem Ausführungsbeispiel weist die Druckplatte 3 an ihrer Vorderkante zwei U-förmige Ausstanzungen unterschiedlicher Gestaltung auf. Die links dargestellte U-förmige Ausstanzung 4.1 weist dabei eine runde Kontur auf. Die rechts dargestellte Ausstanzung 4.2 ist dabei im wesentlichen rechteckig gestaltet, d.h. sie weist zwei parallel zueinander verlaufende Schenkel und eine senkrecht dazu verlaufende Grundkante auf.
  • Die in der Klemmschiene 1 gemäß Fig. 1 angeordneten Anschläge 2.1 und 2.2 sind in entsprechenden Ausnehmungen des Oberteils der Klemmschiene 1 eingelassen. Die Anschläge 2.1 und 2.2 sind dabei als Plättchen nach Art einer Paßfeder ausgeführt und weisen In Ihrem der Druckplatte 3 abgewandten Teil jeweils ein Langloch 10 auf, vermittels dem sie über eine Schraube 11 an der Klemmschiene 1 befestigt werden können. Durch Lösen der Schraube 11 ist es möglich, sowohl den einen als auch den anderen Anschlag 2.1, 2.2 beispielsweise für unterschiedliche Plattenformate registergerecht einzujustieren.
  • Wie in Fig. 1 angedeutet und in Fig. 2.1 genau dargestellt ist das der Druckplatte 3 bzw. der dazu vorgesehenen Ausstanzung 4.1 zugewandte Ende des Anschlages 2.1 mit zwei Ebenen und schräg zur Zuführrichtung R der neuen Druckplatte verlaufenden Flächen 5 versehen. Die Stirnseite 7 sowie die sich an die ebenen Flächen 5 anschließenden Bereiche des Anschlages 2.1 sind dabei wiederum rund bzw. mit einer kreisförmigen Krümmung versehen. In Fig. 1 ist dargestellt, daß der Anschlag 2.1 mit einerseits den ebenen Flächen 5 und andererseits der runden bzw. zylinderförmigen Stirnseite 7 mit einer U-förmigen Ausstanzung 4.1 zusammenwirkt, wobei diese einen exakt kreisförmigen Bogen aufweist.
  • In Fig. 2.1 ist dargestellt, daß sich sowohl an die ebenen Flächen 5 als auch an die daraufhin folgenden Rundungen an beiden Seitenflanken des Anschlages 2.1 jeweils konkave Einbuchtungen 6 anschließen. Deren Bedeutung bzw. Funktion wird dabei noch weiter untenstehend erläutert.
  • Fig. 2.2 zeigt in Verbindung mit der Fig. 1 eine zweite Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Anschlages 2.2. Wie in Fig. 1 dargestellt wirkt dieser Anschlag 2.2 mit einer U-förmigen Ausstanzung 4.2 nach Art eines Rechteckes zusammen. Die Grundkante dieser Ausstanzung 4.2 ist dabei eine Paralle zu der Vorderkante der Druckplatte 3.
  • Wie in Fig. 2.2 genau dargestellt, weist das der Druckplatte 3 zugewandte Ende dieses Anschlages 2.2 ebenfalls zwei ebene Flächen 5 schräg bzw. im spitzen Winkel zur Zuführrichtung R der Druckplatte 3 verlaufend auf. Die Stirnseite 7 dieses Anschlages 2.2 ist dabei gerade ausgeführt, d.h. auch als ebene Fläche aber senkrecht zur Zuführrichtung der Druckplatte 3 verlaufend. Wie insbesondere in Fig. 7 zu erkennen ist, weist die mit diesem Anschlag 2.2 zusammenwirkende Ausstanzung 4.2 eine größere Breite auf als die Außenabmessungen, d.h. der Abstand der Seitenflanken des Anschlages 2.2. In Achsrichtung des nicht dargestellten Plattenzylinders bilden also der Anschlag 2.1 mit der dazugehörigen Ausstanzung 4.1 das Fest- und der Anschlag 2.2 mit Ausstanzung 4.2 das Loslager.
  • In den Figuren 2.1 und 2.2 zeigen jeweils die Darstellungen rechts einen Schnitt durch die erfindungsgemäß als Plättchen ausgebildeten Anschläge 2.1 bzw. 2.2. An dem der Druckplatte 3 (Fig. 1) zugewandten Ende des jeweiligen Anschlage 2.1 und 2.2 ist dabei jeweils ein Einsatz 8 aus elektrisch leitendem Material durch eine Isolationsschicht 9 isoliert gegenüber dem ebenfalls aus elektrisch leitendem Material gefertigten Anschlag 2.1 bzw. 2.2 eingelassen. Durch die Anbringung des Anschlages 2.1 bzw. 2.2 an der Klemmschiene 1 wird nun bei korrekt anliegender Druckplatte - vergleiche hierzu die Figuren 5 und 7 - der Einsatz 8 elektrisch mit dem Potential des Plattenzylinder bzw. der Klemmschiene 1 verbunden. Durch nicht dargestellte Kontaktmittel, beispielsweise an die Einsätze 8 anstellbare Taster, ist dies feststellbar. Die Stirnseiten 7 der Einsätze 8 der Anschläge 2.1 und 2.2 sind dabei dergestalt geformt, so daß die Anstellkräfte der Druckplatte 3 in Zufuhrrichtung R ausschließlich durch eben diese Stirnseiten 7 aufgenommen werden. Die Schnitte der Figuren 2.1 bzw. 2.2 zeigen, daß die Anschläge 2.1 bzw. 2.2 an der zur Druckplatte 3 (Fig. 1) hingewandten Seite jeweils noch eine Abschrägung aufweisen. Diese Abschrägung dient dabei einerseits um nicht dargestellte Tastmittel zur Abfrage der Anschläge 2.1 bzw. 2.2 (deren elektrisch isolierte Einsätze 8) anzustellen. Ferner wird durch diese Abschrägung auch gewährleistet, daß die Anschläge 2.1 bzw. 2.2 nicht aus dem Außenumfang des Plattenzylinders herausragen.
  • Die Fig. 5 zeigt die registergerechte Anlage der Druckplatte 3 mit ihrer Ausstanzung 4.1 an der vorderen Außenkontur des Anschlages 2.1. Erkennbar liegt die Druckplatte 3 an der Stirnseite 7 des Einsatzes 8 passend an. Ferner berühren die Flanken der Ausstanzungen 4.1 der Druckplatte 3 die beiden äußersten Flankenenden des Anschlages 2.1. Dadurch wird der elektrisch isoliert eingelassene Einsatz 8 auf das gleiche Potential des Anschlages 2.1 gebracht, was durch Anstellen eines entsprechenden nicht dargestellten Tasters feststellbar ist.
  • Fig. 3 zeigt die Ausrichtfunktion der erfindungsgemäß vorgesehenen schräg zur Zufuhrrichtung R der Druckplatte 3 verlaufend angeordneten ebenen Flächen 5. Dargestellt ist, daß die Druckplatte 3 in nicht exakter Seitenregisterrichtung das Ende des Anschlages 2.1 erreicht. Bei Aufrechterhaltung des Vorschubes in Richtung R kann nun die linke Kante der Ausstanzung 4.1 auf der ebenen Fläche 5 entlanggleiten, bis das Ende des Anschlages 2.1 in die Ausstanzung 4.1 eintauchen kann. Eine ähnliche Situation zeigt hierbei auch die Fig. 6 in Verbindung mit dem Anschlag 2.2 sowie der Ausstanzung 4.2. In dieser Darstellung ist hierbei noch eine Schrägstellung der Druckplatte 3 bei Erreichen des Anschlages 2.2 übertrieben wiedergegeben. Auch hier kann die Druckplatte 3 mit einer Kante der Ausstanzung 4.2 an der entsprechenden ebenen Fläche 5 des Anschlage 2.2 entlanggleiten, bis der Anschlag 2.2 in die Ausstanzung 4.2 eintauchen kann.
  • Fig. 4 zeigt die Bedeutung bzw. die Funktion der konkaven Einbuchtungen 6 des Anschlages 2.1. In diesem Beispiel ist die Druckplatte 3 mit ihrer Ausstanzung 4.1 mit der Stirnseite 7 und kann durch die konkaven Einbuchtungen 6 dabei noch Schränkungsbewegungen ausführen. Durch diese konkaven Einbuchtungen 6 in den Seitenflanken des Anschlages 2.1 erhalten die Kanten der Ausstanzung 4.1 einen bestimmten Freiraum für entsprechende Schränkungsbewegungen.
  • Da wie in Fig. 7 dargestellt die lichte Weite der Ausstanzung 4.2 größer ist als die Außenabmessungen des zugehörigen Anschlages 2.2, ist es bei diesen Anschlag 2.2 nicht nötig entsprechende konkave Ausbuchtungen vorzunehmen. Um diesen Anschlag 2.2 kann die Druckplatte 3 daher ebenfalls Schränkungsbewegungen bestimmten Maßes ausführen. Lediglich in der in Fig. 7 dargestellten exakten registergerechten Anlage an diesem Anschlag 2.2 liegt die Kante der Ausstanzung 4.2 in linienhafter Berührung an der Stirnseite 7 des Einsatzes 8 an.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Klemmschiene
    2.1
    Anschlag
    2.2
    Anschlag
    3
    Druckplatte
    4.1
    Ausstanzung
    4.2
    Ausstanzung
    5
    Fläche
    6
    Einbuchtung
    7
    Stirnseite
    8
    Einsatz
    9
    Isolationsschicht
    10
    Langloch
    11
    Schraube
    R
    Zuführrichtung

Claims (9)

  1. Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen, bestehend aus einer achsparallel im Plattenzylinder angeordneten Klemmschiene, welche zum Befestigen der dem Druckanfang zugeordneten Kante der Druckplatte einen zu schließenden Erfassungsbereich aufweist und im Bereich dieses Erfassungsbereiches Anschläge vorgesehen sind, die mit entsprechend geformten Ausstanzungen an der Kante der Druckplatte zusammenwirken,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens einer der Anschläge (2.1, 2.2) ebene Flächen (5) aufweist, welche schräg zu der Zuführrichtung (R) der Druckplatte (3) verlaufen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Anschlag (2.1) mit einer U-förmigen Ausstanzung (4.1) zusammenwirkt, welche einen kreisbogenförmigen Konturbereich aufweist und der Anschlag (2.1) eine kreisbogenförmig gestaltete Stirnseite (7), sich darin anschließende ebene Flächen (5) mit wiederum sich daran anschließenden kreisbogenförmigen Übergängen aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Anschlag (2.2) mit einer Ausstanzung (4.2) zusammenwirkt, welche eine Kante aufweist, die parallel zur Vorderkante der Druckplatte (3) verläuft und daß der Anschlag (2.2) eine Stirnseite (7) in Form einer ebenen Fläche aufweist, an welche sich die schräg zur Zuführrichtung (R) der Druckplatte (3) verlaufenden ebenen Fläche (5) anschließen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Flächen (5) an einem der Anschläge (2.1, 2.2) einen Winkel von 90° zueinander einschließen, wobei die Zuführrichtung (R) der Druckplatte (3) die Winkelhalbierende darstellt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anschläge (2.1, 2.2) als ein an der Klemmschiene (1) befestigbares Plättchen ausgebildet sind, wobei das der Druckplatte (3) zugewandte Ende des Plättchens die ebenen Flächen (5) sowie die vorgesehenen Stirnseiten aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an den Seitenflanken des als Plättchen ausgebildeten Anschlages (2.1) konkave Einbuchtungen (6) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die als Plättchen ausgebildeten Anschläge (2.1, 2.2) an dem von der Druckplatte (3) abgewandten Ende ein Langloch (10) zur einstellbaren Befestigung an der Klemmschiene (1) aufweisen.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in die Anschläge (2.1, 2.2) elektrisch isolierte Einsätze (8) eingelassen sind, welche jeweils die Stirnseite (7) der Anschläge (2.1, 2.2) bilden.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die elektrisch isoliert gegenüber den Anschlägen (2.1, 2.2) angeordneten Einsätze (8) einzeln von einer Steuerung abfragbar sind.
EP95117028A 1994-11-11 1995-10-28 Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten Expired - Lifetime EP0711664B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9418049U 1994-11-11
DE9418049U DE9418049U1 (de) 1994-11-11 1994-11-11 Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0711664A1 true EP0711664A1 (de) 1996-05-15
EP0711664B1 EP0711664B1 (de) 1998-03-25

Family

ID=6915968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95117028A Expired - Lifetime EP0711664B1 (de) 1994-11-11 1995-10-28 Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0711664B1 (de)
AT (1) ATE164349T1 (de)
DE (2) DE9418049U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0933204A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur registergenauen Positionierung einer Druckplatte
WO2011101500A1 (es) * 2010-02-17 2011-08-25 Comexi Group Industries, S.A. Sistema de posicionamiento para posicionar un manguito sobre un mandril, manguito, y mandril, aplicables a un rodillo de máquina impresora
WO2013001010A2 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder und ein verfahren zum anordnen einer druckplatte auf einen plattenzylinder
WO2013001009A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum anordnen einer druckplatte auf einem plattenzylinder
WO2013001518A1 (en) 2011-06-30 2013-01-03 Kba-Notasys Sa Method of mounting and registering a printing plate on a plate cylinder of a multicolour offset printing press
WO2013160095A1 (de) 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder einer druckmaschine mit klemm- und spannvorrichtung im kanal
WO2013160094A1 (de) 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder einer druckmaschine mit klemmvorrichtung
WO2013160096A1 (de) 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum anordnen einer druckplatte auf einem plattenzylinder mit spannschlitten
DE102012214587A1 (de) 2012-08-16 2014-02-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Anordnen einer Druckplatte auf einen Plattenzylinder
WO2014026774A1 (de) 2012-08-16 2014-02-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Registerhaltiges anordnen von druckplatten auf druckmaschinenzylindern mit temperiersystem
DE102012220736A1 (de) 2012-11-14 2014-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung eines Plattenzylinders einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Sicherung eines Plattenzylinders einer Druckmaschine
IT202100014399A1 (it) * 2021-06-01 2022-12-01 Expert S R L Macchina per la stampa flessografica

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238800A1 (de) * 1992-11-17 1994-05-19 Shinohara Machinery Co Verfahren zum Ausrichten von Druckplatten
DE19542156C1 (de) * 1995-11-11 1997-05-15 Kba Planeta Ag Biegsame Druckplatte und Einrichtung zum Klemmen und Spannen
DE19921272A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-09 Heidelberger Druckmasch Ag Piezokeramische Einspannüberwachung Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage
US6691616B2 (en) 1999-05-07 2004-02-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for detecting the position of a printing plate on a cylinder of a rotary printing machine
DE102007039824B4 (de) * 2007-08-23 2009-05-20 Manroland Ag Registerstegeinrichtung für eine Bogendruckmaschine
DE102009012147A1 (de) 2008-03-27 2009-10-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten zu einem Plattenzylinder einer Verarbeitungsmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3882775A (en) * 1973-07-02 1975-05-13 World Color Press Registration system for thin magnetic printing plates
DE9215069U1 (de) 1992-11-05 1992-12-17 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
EP0581212A1 (de) 1992-07-31 1994-02-02 Komori Corporation Vorrichtung zum Montieren einer Druckplatte für eine Druckpresse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7312511U (de) * 1973-09-13 Siebdruck A Gmbh Siebdruckmaschine mit ebener Schablone
DE3438931A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zum passerhaltigen ausrichten einer biegsamen druckplatte auf dem plattenzylinder von rotationsdruckmaschinen
IT1183507B (it) * 1985-03-28 1987-10-22 Arnoldo Mandadori Editore Offi Dispositivo di messa a registro delle lastre da stampa sui cilindri di macchine da stampa offset piane
JP3194199B2 (ja) * 1992-01-17 2001-07-30 株式会社小森コーポレーション 版胴への刷版装着装置
DE4223908C2 (de) * 1992-06-30 1995-09-28 Lehner Gmbh Spannvorrichtung zum Spannen und Verstellen einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3882775A (en) * 1973-07-02 1975-05-13 World Color Press Registration system for thin magnetic printing plates
EP0581212A1 (de) 1992-07-31 1994-02-02 Komori Corporation Vorrichtung zum Montieren einer Druckplatte für eine Druckpresse
DE9215069U1 (de) 1992-11-05 1992-12-17 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6135027A (en) * 1998-01-30 2000-10-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Device for in-register positioning of a printing plate
EP0933204A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur registergenauen Positionierung einer Druckplatte
ES2394445A1 (es) * 2010-02-17 2013-01-31 Comexi Group Industries S.A. Sistema de posicionamiento para posicionar un manguito sobre un mandril, manguito, y mandril, aplicables a un rodillo de máquina impresora.
WO2011101500A1 (es) * 2010-02-17 2011-08-25 Comexi Group Industries, S.A. Sistema de posicionamiento para posicionar un manguito sobre un mandril, manguito, y mandril, aplicables a un rodillo de máquina impresora
CN103608181B (zh) * 2011-06-30 2015-04-22 柯尼格及包尔公开股份有限公司 用于将印板布置到印板滚筒上的方法
CN103648780A (zh) * 2011-06-30 2014-03-19 柯尼格及包尔公开股份有限公司 在多色胶版印刷机的印版滚筒上安装和配准印刷版的方法
WO2013001009A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum anordnen einer druckplatte auf einem plattenzylinder
AU2012277817B2 (en) * 2011-06-30 2014-11-06 Koenig & Bauer Ag Method for arranging a printing plate on a plate cylinder
US8869697B2 (en) 2011-06-30 2014-10-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for arranging a printing plate on a plate cylinder
WO2013001010A2 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder und ein verfahren zum anordnen einer druckplatte auf einen plattenzylinder
RU2561857C2 (ru) * 2011-06-30 2015-09-10 Кениг Унд Бауэр Акциенгезельшафт Способ монтажа и фиксации печатной формы на формном цилиндре многокрасочной офсетной печатной машины
WO2013001518A1 (en) 2011-06-30 2013-01-03 Kba-Notasys Sa Method of mounting and registering a printing plate on a plate cylinder of a multicolour offset printing press
CN103648780B (zh) * 2011-06-30 2015-10-14 柯尼格及包尔公开股份有限公司 在多色胶版印刷机的印版滚筒上安装和配准印刷版的方法
CN103608181A (zh) * 2011-06-30 2014-02-26 柯尼格及包尔公开股份有限公司 用于将印板布置到印板滚筒上的方法
US8943967B2 (en) 2011-06-30 2015-02-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method of mounting and registering a printing plate on a plate cylinder of a multi-color offset printing press
RU2562497C2 (ru) * 2011-06-30 2015-09-10 Кениг Унд Бауэр Акциенгезельшафт Способ монтажа печатной формы на формном цилиндре
US9242452B2 (en) 2012-04-27 2016-01-26 Koenig & Bauer Ag Method for arranging a printing forme on a plate cylinder using tensioning slides
WO2013160096A1 (de) 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum anordnen einer druckplatte auf einem plattenzylinder mit spannschlitten
WO2013160094A1 (de) 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder einer druckmaschine mit klemmvorrichtung
WO2013160095A1 (de) 2012-04-27 2013-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder einer druckmaschine mit klemm- und spannvorrichtung im kanal
WO2014026774A1 (de) 2012-08-16 2014-02-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Registerhaltiges anordnen von druckplatten auf druckmaschinenzylindern mit temperiersystem
DE102012214585B4 (de) * 2012-08-16 2014-09-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum registerhaltigen Anordnen jeweils zumindest einer Druckplatte auf zumindest zwei Plattenzylindern einer Druckmaschine und ein System zur Registerregelung
DE102012214587B4 (de) * 2012-08-16 2014-05-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Anordnen jeweils zumindest einer Druckplatte auf zumindest zwei Plattenzylindern
DE102012214585A1 (de) 2012-08-16 2014-02-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Anordnen einer Druckplatte auf einen Plattenzylinder und ein System zur Registerregelung
DE102012214587A1 (de) 2012-08-16 2014-02-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Anordnen einer Druckplatte auf einen Plattenzylinder
US9387665B2 (en) 2012-08-16 2016-07-12 Koenig & Bauer, Ag In-register arrangement of printing plates on printing-press cylinders with a temperature-control system
DE102012220736A1 (de) 2012-11-14 2014-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Sicherheitseinrichtung eines Plattenzylinders einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Sicherung eines Plattenzylinders einer Druckmaschine
DE102012220736B4 (de) * 2012-11-14 2017-01-05 Koenig & Bauer Ag Sicherheitseinrichtung eines Plattenzylinders einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Sicherung eines Plattenzylinders einer Druckmaschine
IT202100014399A1 (it) * 2021-06-01 2022-12-01 Expert S R L Macchina per la stampa flessografica
EP4098446A1 (de) 2021-06-01 2022-12-07 Expert S.r.l. Flexographische druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE9418049U1 (de) 1994-12-22
ATE164349T1 (de) 1998-04-15
DE59501698D1 (de) 1998-04-30
EP0711664B1 (de) 1998-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0711664B1 (de) Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten
EP0075900B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle des registergenauen Aufspannens von Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Offset-Druckmaschine
EP0582903B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der registergerechten Anlage einer Druckplatte auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
DE4439623C2 (de) Verfahren zum automatischen Zuführen von Druckplatten
EP1862767A2 (de) Sicherheits-Positionssensor für Zylinder, Zylinder mit einem solchen Positionssensor
EP0596337B1 (de) Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE3634118C2 (de)
EP0933204A1 (de) Vorrichtung zur registergenauen Positionierung einer Druckplatte
AT503570A4 (de) Einsatzelement für einen stempel
DE4340052C2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der registergerechten Anlage einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE102008053453A1 (de) Stempel für eine Rundläuferpresse
DE3129418C2 (de)
EP0756919A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von bandförmigen und bogenförmigen Material
DE19941185C1 (de) Gesenk für Crimpwerkzeuge
WO2021008850A1 (de) Stanzwerkzeug mit bearbeitungsmodul, anschlagklammer und verbindungsklammer
DE2604874A1 (de) Passystem fuer offset-rollen-rotationsdruckmaschinen
DE19600071C1 (de) Seitenregistersystem für einen Plattenzylinder
EP1046502B1 (de) Einrichtung zur Kontrolle der registerechten Anlage von Druckplatten
DE4332803A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Druckplatten zum Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE3144643C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige einer axialen Verschiebung von Spannschienen für das Aufspannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE3019595A1 (de) Registersystem zum passerhaltigen ausrichten einer biegsamen druckplatte
EP1046503B1 (de) Einrichtung zur Kontrolle der Lage von Druckplatten
DE19539453A1 (de) Paßsystem zum Ausrichten von Druckplatten für Offset-Druckmaschinen
DE19856588A1 (de) Spannvorrichtung für Maschinen zur Reproduktion von Schlüsseln
DE10054752A1 (de) Crimpdurchbruchgesenk mit Crimpdurchbruchkopf als universelles Werkzeug zum Crimpen und Lochen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970909

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 164349

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980326

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501698

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980430

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT PLANETA-BOGENOF

Effective date: 19981214

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19990805

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020918

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020925

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020926

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021009

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

BERE Be: lapsed

Owner name: *MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20031031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20051017

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061028

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101022

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59501698

Country of ref document: DE

Effective date: 20120501