EP0708210A1 - Mauerstein - Google Patents

Mauerstein Download PDF

Info

Publication number
EP0708210A1
EP0708210A1 EP95116549A EP95116549A EP0708210A1 EP 0708210 A1 EP0708210 A1 EP 0708210A1 EP 95116549 A EP95116549 A EP 95116549A EP 95116549 A EP95116549 A EP 95116549A EP 0708210 A1 EP0708210 A1 EP 0708210A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brick
blank
insulating
insulating layer
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95116549A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0708210B1 (de
Inventor
Volker Schmidt
Clemens Steenheuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4437885A external-priority patent/DE4437885A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0708210A1 publication Critical patent/EP0708210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0708210B1 publication Critical patent/EP0708210B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • E04C1/41Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts composed of insulating material and load-bearing concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0206Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of rectangular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/023Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with rabbets, e.g. stepped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0256Special features of building elements
    • E04B2002/0289Building elements with holes filled with insulating material
    • E04B2002/0293Building elements with holes filled with insulating material solid material

Definitions

  • the invention relates to a brick.
  • the object of the present invention is to design a brick so that the masonry and the masonry insulation can be created in one operation and / or the brick and the insulating material consist of the same material.
  • a suitable method for producing such a brick should be specified.
  • a brick that solves the problem is given by the invention according to claim 1.
  • Advantageous and expedient developments of this task solution are specified in subclaims 2 to 11.
  • a method for producing such a brick with two developments of the method is specified in claims 12 to 15.
  • the invention creates a composite brick consisting of a conventional brick and an insulation layer, through which the usual additional and costly insulation of masonry can be omitted.
  • the thickness of the insulation layer can be chosen according to the respective application.
  • the composite stone can be bricked like a normal brick and / or glued with thin bed mortar or similar, and the integrated insulation layer can be provided with a plaster layer or with a facing brick.
  • the tongue and groove connection makes an inseparable connection created between masonry and insulation layer.
  • foam clay as an insulating layer and a masonry brick for the composite stone, which can be manufactured as a whole in one work step, is particularly advantageous.
  • the brick and the insulating material can advantageously consist of the same material, for example of clay.
  • the use of perforated bricks is particularly advantageous since their surface-side channels only need to be provided with a longitudinal recess, for example for the T-bar to form a T-groove. This is expediently carried out during the production of the blank.
  • the production of the composite stone is unproblematic for masonry bricks, because foam clay raw material with or without shape in the desired thickness simply needs to be applied to the grooved brick blanks.
  • the foam clay flows into the grooves and also connects superficially to the brick blank.
  • the brick blank and the foam clay applied are then dried and fired together in the composite.
  • the insulation layer can then be ground flat and calibrated if necessary. With a suitable choice of material, the brick and the insulating layer can be dried and fired together, for example if the brick and the insulating layer consist of clay.
  • a clay perforated brick if used, it can be poured out with foam clay as the insulating material and dried and fired together with the foam clay.
  • the insulation layer on the side edges can be designed for a tongue and groove or overlapping connection.
  • the bond between masonry and insulation material can have different densities, which means that an optimal combination of sound and heat insulation can be achieved.
  • 1-3 shows a composite brick 2 consisting of a brick 4, for example a brick, and an integrated insulation layer 6 on one side.
  • a brick 4 for example a brick
  • an insulation layer 6 can also be formed on the opposite side.
  • the brick is preferably a perforated brick, which is indicated by dashed lines in FIG. 2 and which is indicated by reference number 7.
  • the brick 4 has grooves, for example dovetail grooves 8 (FIG. 1), T-grooves 10 (FIG. 2) or oblique grooves 12 (FIG. 3) or other suitable grooves, in which tongues 14, 16 and 18 of the insulation layer 6 applied to the brick 4 are arranged.
  • grooves for example dovetail grooves 8 (FIG. 1), T-grooves 10 (FIG. 2) or oblique grooves 12 (FIG. 3) or other suitable grooves, in which tongues 14, 16 and 18 of the insulation layer 6 applied to the brick 4 are arranged.
  • a butt connection of both the brick 4 and the insulating layer 6 of adjacent composite stones is provided in the composite stone 2 according to FIGS. 1 to 3.
  • the side edges of the insulation layer can be used for interlocking or overlapping arrangement can be formed, as shown in FIGS. 4 to 6 for three embodiments.
  • the opposite side edges of the insulation layer 6 in the brick 4 according to FIG. 4 are provided with a groove 22 and a tongue 24 complementary thereto to achieve a tongue and groove connection 26 between the adjacent insulation layers 6 and 6 'of adjacent composite bricks 2 and 2'.
  • the spring 24 is designed as a protruding from the edge of the composite stone.
  • FIGS. 5 and 6 Two versions of an overlapped arrangement in the area of the insulation layer are shown in FIGS. 5 and 6.
  • one side of opposite sides of the insulation layers 6, 6 ' has a stepped recess 28 and the opposite side has a complementary stepped projection 30, so that the overlapped arrangement 32 shown in FIG. 5 results.
  • one edge side 34 of the opposite edge sides of the insulating layer projects from the composite stone edge or from the brick edge by a part 36 and ends the opposite edge side 38 by the amount of the projection 36, so that the one in FIG. 6 shown overlapped arrangement 40 results in the insulation layer of adjacent bricks.
  • a suitable mortar or adhesive can be introduced into the joints of the tongue and groove connection 26 or the overlaps 32 and 40.
  • a brick blank preferably a brick blank
  • grooves are worked out.
  • These grooves can be, for example, dovetail grooves, T-grooves or simple oblique grooves. If you manufacture perforated brick blanks, you only need recesses opening into the surface in the edge channels be provided to create T-slots.
  • an insulating layer of closable pipes, mineral foam material, preferably foam clay, is applied to the grooved side of the brick blank. Possibly. it is applied using a mold if there is a risk that the applied foam material should flow down the side of the brick blank.
  • the composite stone blank obtained in this way consisting of brick blank and foam material and insulating layer, is then dried in the manner customary in the production of building bricks and then fired.
  • the foam clay can of course also be applied to the already dried or fired brick, where the brick is now fired or dried again with an insulating layer.
  • the foam material insulation layer can be ground flat and calibrated if necessary.
  • the opposite sides of the insulation layer can be designed for an overlapped arrangement or a tongue and groove connection, as has already been described above with reference to FIGS. 4 to 6.
  • the corresponding grooves and tongues and recesses and projections are preferably produced when the mineral foam material mass is applied with the aid of a suitable mold, which remains as a lost form on the composite blank or is removed after the drying process.
  • FIG. 7 shows a brick 4 in the form of a perforated brick, preferably a perforated clay brick, the holes 7 of which are filled with foam clay 6.
  • the clay clay blank can be poured out with foam clay, after which the brick and the foam clay are dried and fired together. Pouring with foam clay can also be done with the brick that has already dried or fired; in this case, the brick filled with foam clay goes through a drying and firing process again.
  • the bond between brick and insulation material can have different densities.

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen aus einem Mauerstein (4) und einer integrierten Dämmasse (6) bestehenden Verbundstein. Die Dämmasse ist vorzugsweise als Dämmschicht oder Dämmplatte auf einer Seite des Mauersteins (4) angeordnet, wobei der Mauerstein wenigstens auf einer Seite mit Nuten (8, 10, 12) versehen ist, in denen die Dämmschicht oder Dämmplatte (6) mit an der Dämmschicht oder Dämmplatte komplementär zu den Nuten ausgebildeten Federn (14, 16, 18) verankert ist. Die Dämmschicht (6) besteht vorzugsweise aus Schaumton und der Mauerstein aus Ton. Die Dämmschicht oder Dämmplatte (6) ist randseitig mit Nuten (22) und Federn (24) ausgebildet zur Nut/Federverbindung (26) der Dämmschichten (6, 6') oder Dämmplatten zwischen benachbarten Verbundsteinen (2, 2') oder ist entlang einer randseitig gegenüberliegenden Seite für eine überlappte Verbindung im Fugenbereich benachbarter Verbundsteine ausgebildet. Durch den erfindugsgemäßen Verbundstein können Mauerwerk und Mauerwerksämmung in einem Arbeitsgang erstellt werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mauerstein.
  • Es ist bekannt, zur Wärmedämmung von Mauerwerk das Mauerwerk außen- und/oder innenseitig in einem gesonderten nachfolgenden Arbeitsgang mit Dämmschichten zu versehen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Mauerstein so auszubilden, daß das Mauerwerk und die Mauerwerksdämmung in einem Arbeitsgang erstellt werden können und/oder der Mauerstein und das Dämmaterial aus dem gleichen Material bestehen. Außerdem soll ein geeignetes Verfahren zur Herstellung eines solchen Mauersteines angegeben werden.
  • Ein Mauerstein, der die Aufgabe löst, ist durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gegeben. Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen dieser Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen 2 bis 11 angegeben. Ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Mauersteines mit zwei Weiterbildungen des Verfahrens ist in den Ansprüchen 12 bis 15 angegeben.
  • Durch die Erfindung wird ein aus einem üblichen Mauerstein und einer Dämmschicht bestehender Verbundstein geschaffen, durch den die übliche zusätzliche und aufwendige Dämmung von Mauerwerk entfallen kann. Die Stärke der Dämmschicht kann beliebig entsprechend dem jeweiligen Einsatzzweck gewählt werden. Der Verbundstein kann wie ein normaler Mauerstein gemauert und/oder auch mit Dünnenbettmörtel o. ä. verklebt werden, und die integrierte Dämmschicht kann mit einer Putzschicht bzw. mit einem Vormauerziegel versehen werden.
  • Durch die Nut-/Federverbindung wird eine unlösbare Verbindung zwischen Mauerstein und Dämmschicht geschaffen. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Schaumton als Dämmschicht und einem Mauerwerkziegel für den Verbundstein, der so als Ganzes in einem Arbeitsgang gefertigt werden kann. Der Mauerstein und das Dämmaterial können vorteilhafterweise aus dem gleichen Material bestehen, beispielsweise aus Ton. Von besonderem Vorteil ist dabei die Verwendung von Lochziegeln, da deren oberflächenseitigen Kanäle nur noch mit einer längs verlaufenden Ausnehmung, beispielsweise für den T-Steg zur Ausbildung einer T-Nut, versehen zu werden brauchen. Dies erfolgt zweckmäßig bereits bei der Herstellung des Rohlings.
  • Die Herstellung des Verbundsteines ist bei Mauerziegeln problemlos, weil auf die mit Nuten versehenen Ziegelrohlinge einfach Schaumtonrohmasse mit oder ohne Form in der gewünschten Stärke aufgebracht zu werden braucht. Der Schaumton fließt in die Nuten und verbindet sich zusätzlich oberflächlich mit dem Ziegelrohling. Der Ziegelrohling und der aufgebrachte Schaumton werden dann im Verbund zusammen getrocknet und gebrannt. Anschließend kann die Dämmschicht noch plangeschliffen und kalibriert werden, falls dies erforderlich sein sollte. Bei geeigneter Materialwahl können der Mauerstein und die Dämmschicht gemeinsam getrocknet und gebrannt werden, beispielsweise wenn der Mauerstein und die Dämmschicht aus Ton bestehen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung kann bei Verwendung eines Ton-Hochlochziegels dieser mit Schaumton als Dämmaterial ausgegossen und gemeinsam mit dem Schaumton getrocknet und gebrannt werden.
  • Zur besseren Dämmwirkung im Fugenbereich des Verbundsteines kann die Dämmschicht an den Seitenrändern für eine Nut-/Feder- oder überlappende Verbindung ausgebildet sein.
  • Der Verbund zwischen Mauerstein und Dämmaterial kann unterschiedliche Dichte aufweisen, wodurch eine optimale Kombination von Schall- und Wärmeschutz erreichbar ist.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher erläutert werden.
  • Es zeigen
  • Fig. 1-3
    drei verschiedene Ausführungsformen eines Verbundsteines aus einem Mauerstein und einer Dämmschicht,
    Fig. 4-6
    drei verschiedene Seitenrandausbildungen der Dämmschicht des Verbundsteines nach den Fig. 1-3 und
    Fig. 7
    eine andere Ausführungsform eines Verbundsteines aus einem mit Dämmaterial versehenen Mauerstein.
  • Gleiche Teile des Verbundsteines nach den Fig. 1-6 sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1-3 einen Verbundstein 2, bestehend aus einem Mauerstein 4, beispielsweise einem Mauerziegel, und einer integrierten Dämmschicht 6 auf einer Seite. Eine solche Dämmschicht 6 kann auch auf der gegenüberliegenden Seite ausgebildet sein.
  • Der Mauerstein ist vorzugsweise ein Lochziegel, was in der Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist und worauf mit dem Bezugszeichen 7 hingewiesen ist.
  • Der Mauerstein 4 weist Nuten, beispielsweise Schwalbenschwanznuten 8 (Fig. 1), T-Nuten 10 (Fig. 2) oder schräge Nuten 12 (Fig. 3) oder andere geeignete Nuten, auf, in denen komplementär dazu ausgebildete Federn 14, 16 und 18 der auf den Mauerstein 4 aufgebrachten Dämmschicht 6 angeordnet sind. Beim Verbundstein 2 nach den Fig. 1 bis 3 ist eine stumpfe Verbindung sowohl des Mauersteins 4 als auch der Dämmschicht 6 benachbarter Verbundsteine vorgesehen.
  • Zur Verbesserung der Dämmwirkung im Bereich der Fugen 20 zwischen benachbarten Mauersteinen 4, 4' können die Seitenränder der Dämmschicht zur ineinandergreifenden oder überlappenden Anordnung ausgebildet sein, wie dies in den Fig. 4 bis 6 für drei Ausführungsformen dargestellt ist.
  • Die gegenüberliegenden Seitenränder der Dämmschicht 6 beim Mauerstein 4 nach Fig. 4 sind mit einer Nut 22 und einer dazu komplementär ausgebildeten Feder 24 versehen zur Erzielung einer Nut-/Federverbindung 26 zwischen den benachbarten Dämmschichten 6 und 6' benachbarter Verbundsteine 2 und 2'. Die Feder 24 ist dabei als vom Rand des Verbundsteines abstehender Vorsprung ausgebildet.
  • Zwei Versionen einer überlappten Anordnung im Bereich der Dämmschicht sind in den Fig. 5 und 6 dargestellt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 weist eine Seite gegenüberliegender Seiten der Dämmschichten 6, 6' eine stufige Ausnehmung 28 und die gegenüberliegende Seite einen dazu komplementären stufigen Vorsprung 30 auf, so daß sich die in Fig. 5 dargestellte überlappte Anordnung 32 ergibt.
  • Bei der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform springt eine Randseite 34 der gegenüberliegenden Randseiten der Dämmschicht vom Verbundsteinrand bzw. vom Mauersteinrand um ein Teil 36 vor und endet die gegenüberliegende Randseite 38 um das Maß des Vorsprungs 36 rückversetzt, so daß sich die in Fig. 6 gezeigte überlappte Anordnung 40 im Bereich der Dämmschicht benachbarter Mauersteine ergibt.
  • In die Fugen der Nut-/Federverbindung 26 oder der Überlappungen 32 und 40 kann ein geeigneter Mörtel oder ein geeigneter Klebstoff eingebracht werden.
  • Nachfolgend soll noch ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung des aus der Dämmschicht 6 und dem Mauerziegel 4 bestehenden Verbundsteines 6 beschrieben werden.
  • Zunächst wird wie üblich ein Mauersteinrohling, vorzugsweise ein Mauerziegelrohling, hergestellt, in dessen Seite, die mit einer Dämmschicht versehen werden soll, Nuten ausgearbeitet werden. Diese Nuten können beispielsweise Schwalbenschwanznuten, T-Nuten oder einfache Schrägnuten sein. Wenn man Lochziegelrohlinge herstellt, brauchen in die randseitigen Kanäle nur noch in der Oberfläche mündende Ausnehmungen vorgesehen werden, um T-Nuten zu erzeugen.
  • Danach wird eine Dämmschicht aus schließfähigen Rohren, mineralischem Schaummaterial, vorzugsweise Schaumtonmasse, auf die mit Nuten versehene Seite des Mauersteinrohlings aufgebracht. Ggf. erfolgt das Aufbringen mit Hilfe einer Form, falls die Gefahr besteht, daß das aufgebrachte Schaummaterial vom Mauersteinrohling seitlich herunterfließen sollte.
  • Danach wird der so erhaltene Verbundsteinrohling aus Mauersteinrohling und Schaummaterial und -dämmschicht wie bei der Herstellung von Mauerziegeln üblich getrocknet und danach gebrannt. Das Aufbringen der Schaumtonmasse kann natürlich auch auf dem bereits getrockneten oder gebrannten Ziegel erfolgen, wo hierbei der Ziegel jetzt mit Dämmschicht nochmals gebrannt bzw. getrocknet wird.
  • Nach dem Brennen kann die Schaummaterial-Dämmschicht noch plangeschliffen und kalibriert werden, falls dies erforderlich sein sollte.
  • Wenn man die Dämmwirkung der Dämmschicht im Fugenbereich des Mauersteines verbessern will, so können die einander gegenüberliegenden Seiten der Dämmschicht für eine überlappte Anordnung oder eine Nut-/Federverbindung ausgebildet sein, wie dies oben schon anhand der Figuren 4 bis 6 beschrieben worden ist. Die entsprechenden Nuten und Federn und Ausnehmungen und Vorsprünge werden vorzugsweise beim Aufbringen der mineralischen Schaummaterialmasse mit Hilfe einer geeigneten Form erzeugt, welche als verlorene Form am Verbund-Rohling verbleibt oder nach dem Trocknungsvorgang entfernt wird.
  • Die Fig. 7 zeigt einen Mauerstein 4 in Form eines Hochlochziegels, vorzugsweise eines Hochloch-Tonziegels, dessen Löcher 7 mit Schaumton 6 ausgegossen sind. Das Ausgießen mit Schaumton kann beim Tonziegel-Rohling erfolgen, wobei anschließend der Ziegel und der Schaumton gemeinsam getrocknet und gebrannt werden. Das Ausgießen mit Schaumton kann auch beim bereits getrockneten oder gebrannten Ziegel erfolgen; in diesem Falle durchläuft der mit Schaumton ausgegossene Ziegel nochmals einen Trocken- und Brennprozeß. Um eine optimale Kombination von Schall- und Wärmeschutz zu erzielen, kann der Verbund zwischen Mauerstein und Dämmaterial unterschiedliche Dichte aufweisen.

Claims (21)

  1. Mauerstein, dadurch gekennzeichnet, daß der Mauerstein (4) mit einer integrierten Dämmasse (6) als Verbundstein ausgebildet ist.
  2. Mauerstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mauerstein (4) mit wenigstens auf einer Seite angeordneter Dämmschicht oder Dämmplatte (6) als Verbundstein ausgebildet ist.
  3. Mauerstein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mauerstein (4) wenigstens auf einer Seite mit Nuten (8, 10, 12) versehen ist, in denen die Dämmschicht oder Dämmplatte (6) mit an der Dämmschicht oder Dämmplatte komplementär zu den Nuten ausgebildeten Federn (14, 16, 18) verankert ist.
  4. Mauerstein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten Schwalbenschwanz- (8), T- (10) oder Schrägnuten (12) sind.
  5. Mauerstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmasse, Dämmschicht oder Dämmplatte (6) aus einem mineralischen Schaummaterial besteht.
  6. Mauersteine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaummaterial Schaumton ist.
  7. Mauerstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mauerstein ein natürlicher oder künstlicher Stein ist.
  8. Mauerstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mauerstein ein Tonziegel ist.
  9. Mauerstein nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Mauerstein ein Lochziegel oder ein Porenziegel ist.
  10. Mauerstein nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß randseitige Kanäle der Lochziegel als T-Nuten mit in der Außenfläche offen mündenden T-Stegen ausgebildet sind.
  11. Mauerstein nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher mit Schaummaterial ausgegossen sind.
  12. Mauerstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmschicht oder Dämmplatte (6) randseitig ebenflächig ausgebildet ist zur stumpfen Verbindung der Dämmschichten (6, 6') oder Dämmplatten zwischen benachbarten Verbundsteinen (2, 2').
  13. Mauerstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmschicht oder Dämmplatte (6) randseitig mit Nuten (22) und Federn (24) ausgebildet ist zur Nut-/Federverbindung (26) der Dämmschichten (6, 6') oder Dämmplatten zwischen benachbarten Verbundsteinen (2, 2').
  14. Mauerstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmschicht oder Dämmplatte (6) entlang einer Randseite gegenüberliegender Seiten eine stufige Ausnehmung (28) und an der gegenüberliegenden Seite einen stufigen, komplementär zur stufenförmigen Ausnehmung ausgebildeten Vorsprung (30) aufweist für eine überlappte Verbindung (32) der Dämmschichten oder Dämmplatten (6, 6') zwischen benachbarten Verbundsteinen (2, 2').
  15. Mauerstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Seitenrand (34) gegenüberliegender Seitenränder der Dämmschicht oder Dämmplatte (6) vom Mauersteinrand um ein Teil (38) vorspringt und der gegenüberliegende Seitenrand (36) vom Mauersteinrand um das Maß des Vorsprunges (36) rückversetzt angeordnet ist zur Erzielung einer Überlappung (40).
  16. Verfahren zur Herstellung eines Mauersteines nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    a) Herstellung eines Mauersteinrohlings,
    b) Ausarbeitung von Nuten im Rohling,
    c) Aufbringen einer Dämmschicht aus fließfähigem, rohem, mineralischem Schaummaterial auf die mit Nuten versehene Seite des Mauerstein-Rohlings,
    d) Trocknen des nach c) erhaltenen Verbund-Rohlings aus Mauerstein-Rohling und Schaummaterial-Dämmschicht,
    e) Brennen des getrockneten Verbund-Rohlings,
    f) gegebenenfalls Planschleifen und Kalibrieren der Schaummaterial-Dämmschicht.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmschicht auf den bereits getrockneten und/oder gebrannten, mit Nuten versehenen Rohling aufgebracht und danach zusammen mit dem bereits zuvor getrockneten und/oder gebrannten Rohling getrocknet und/oder gebrannt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens beim Aufbringen des Schaummaterials und beim Trocknen des Verbund-Rohlings eine auf den Mauerstein-Rohling aufgebrachte Form verwendet wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Mauerstein-Rohling aus Ton und das Schaummaterial aus Schaumton besteht.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Seiten der Dämmschicht für eine Nut-/Federverbindung der Dämmschichten benachbarter Mauersteine mit einer Nut und einer Feder oder für eine überlappte Verbindung mit einem Vorsprung und einer Ausnehmung versehen werden.
  21. Verfahren zur Herstellung eines Mauersteins nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher eines Lochziegels oder Lochziegelrohlings mit Schaumtonmasse ausgegossen und der ausgegossene Lochziegel oder Lochziegelrohling getrocknet und/oder gebrannt wird.
EP95116549A 1994-10-22 1995-10-20 Tonziegel Expired - Lifetime EP0708210B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437885 1994-10-22
DE4437885A DE4437885A1 (de) 1994-10-22 1994-10-22 Mauerstein
DE9418932U 1994-11-25
DE9418932U DE9418932U1 (de) 1994-10-22 1994-11-25 Mauerstein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0708210A1 true EP0708210A1 (de) 1996-04-24
EP0708210B1 EP0708210B1 (de) 2001-09-19

Family

ID=25941303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95116549A Expired - Lifetime EP0708210B1 (de) 1994-10-22 1995-10-20 Tonziegel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0708210B1 (de)
AT (1) ATE205908T1 (de)
CZ (1) CZ290514B6 (de)
HU (1) HUT77731A (de)
PL (1) PL177235B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741282A1 (de) * 1997-09-19 1999-04-08 Diha Schneider Gmbh Mauerwerksbaustein und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE10020956A1 (de) * 2000-04-28 2001-11-08 Fraunhofer Ges Forschung Mauerstein und Verfahren zu seiner Herstellung
GB2405648A (en) * 2003-09-05 2005-03-09 Dennis John Partridge Building block with insulation bonded to it
FR2958309A1 (fr) * 2010-04-06 2011-10-07 Fixolite Sa Procede de fabrication d'un bloc de construction composite du type parpaing isolant et bloc obtenu
CN104563376A (zh) * 2015-01-04 2015-04-29 温岭市华广建设有限公司 一种保温隔音砌砖
CZ306255B6 (cs) * 2015-09-02 2016-11-02 HELUZ cihlářský průmysl v.o.s. Přesná zdicí tvarovka, způsob a zařízení pro její rozměrovou kalibraci a stěna z těchto tvarovek

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL72660Y1 (pl) * 2017-10-27 2022-08-01 Włodarski Jerzy Zakład Produkcyjno-Usługowy Wieloczęściowy prefabrykowany ogrodzeniowy element budowlany

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE803943C (de) * 1948-11-25 1951-04-12 Buderus Eisenwerk Verbundbauelement
DE1814823U (de) * 1960-03-29 1960-07-14 Franz Antoni Isothermstein.
DE2525539A1 (de) * 1975-06-07 1976-12-23 Jakob Lobmeyer Als hohl- oder massivstein ausgefuehrtes bauelement mit daemmplattenverkleidung
DE2707627A1 (de) * 1976-02-23 1977-08-25 Cerib Verfahren zur herstellung eines konstruktionsblocks und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2418311A1 (fr) * 1978-02-28 1979-09-21 Sanson Jean Louis Brique composite, isolant thermique et phonique
EP0049348A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-14 Otavi Minen Ag Hohlblockstein mit integrierter Wärmedämmung, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Mittel zur Durchführung des Verfahrens
GB2088923A (en) * 1980-12-09 1982-06-16 Barnes Leon Pearson Insulated constructional block
DE8504737U1 (de) * 1985-02-20 1985-05-09 Schlepps, geb. Podlesch, Gertrud, 4790 Paderborn Hohl-Baustein
DE3530138A1 (de) * 1985-08-23 1987-02-26 Heinz Dennert Sandwich-baustein fuer aussenmauerwerke
EP0221831A1 (de) * 1985-10-10 1987-05-13 Hervé Kowalik Wärmegedämmter modularer Baublock für Roh- und Ausbau und seine Verwendung
EP0301556A2 (de) * 1987-07-31 1989-02-01 Rexpol Societa A Responsabilita Limitata Verfahren zur Herstellung eines Konstruktionselements in Form eines hohlen Ziegelsteins oder Betonformsteins o. dgl. Bauelements

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096489A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-21 Imperial Chemical Industries Plc Anorganische Schäume
CH681162A5 (en) * 1989-02-09 1993-01-29 Rolf Reinhard Building board for acoustic and/or thermal insulation - obtd. from suspension of used paper ground to pulp and poured into flat mould to form boarding

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE803943C (de) * 1948-11-25 1951-04-12 Buderus Eisenwerk Verbundbauelement
DE1814823U (de) * 1960-03-29 1960-07-14 Franz Antoni Isothermstein.
DE2525539A1 (de) * 1975-06-07 1976-12-23 Jakob Lobmeyer Als hohl- oder massivstein ausgefuehrtes bauelement mit daemmplattenverkleidung
DE2707627A1 (de) * 1976-02-23 1977-08-25 Cerib Verfahren zur herstellung eines konstruktionsblocks und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2418311A1 (fr) * 1978-02-28 1979-09-21 Sanson Jean Louis Brique composite, isolant thermique et phonique
EP0049348A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-14 Otavi Minen Ag Hohlblockstein mit integrierter Wärmedämmung, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Mittel zur Durchführung des Verfahrens
GB2088923A (en) * 1980-12-09 1982-06-16 Barnes Leon Pearson Insulated constructional block
DE8504737U1 (de) * 1985-02-20 1985-05-09 Schlepps, geb. Podlesch, Gertrud, 4790 Paderborn Hohl-Baustein
DE3530138A1 (de) * 1985-08-23 1987-02-26 Heinz Dennert Sandwich-baustein fuer aussenmauerwerke
EP0221831A1 (de) * 1985-10-10 1987-05-13 Hervé Kowalik Wärmegedämmter modularer Baublock für Roh- und Ausbau und seine Verwendung
EP0301556A2 (de) * 1987-07-31 1989-02-01 Rexpol Societa A Responsabilita Limitata Verfahren zur Herstellung eines Konstruktionselements in Form eines hohlen Ziegelsteins oder Betonformsteins o. dgl. Bauelements

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741282A1 (de) * 1997-09-19 1999-04-08 Diha Schneider Gmbh Mauerwerksbaustein und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE10020956A1 (de) * 2000-04-28 2001-11-08 Fraunhofer Ges Forschung Mauerstein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10020956B4 (de) * 2000-04-28 2005-05-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Mauerstein und Verfahren zu seiner Herstellung
GB2405648A (en) * 2003-09-05 2005-03-09 Dennis John Partridge Building block with insulation bonded to it
FR2958309A1 (fr) * 2010-04-06 2011-10-07 Fixolite Sa Procede de fabrication d'un bloc de construction composite du type parpaing isolant et bloc obtenu
EP2374957A1 (de) * 2010-04-06 2011-10-12 Fixolite, société anonyme Verfahren zur Herstellung eines isolierenden Verbundbaublocks und nach dem Verfahren hergestellter Block
EP2374957B1 (de) 2010-04-06 2017-10-04 Fixolite Usines Verfahren zur Herstellung eines isolierenden Verbundbaublocks und nach dem Verfahren hergestellter Block
CN104563376A (zh) * 2015-01-04 2015-04-29 温岭市华广建设有限公司 一种保温隔音砌砖
CZ306255B6 (cs) * 2015-09-02 2016-11-02 HELUZ cihlářský průmysl v.o.s. Přesná zdicí tvarovka, způsob a zařízení pro její rozměrovou kalibraci a stěna z těchto tvarovek
EP3153636A2 (de) 2015-09-02 2017-04-12 HELUZ cihlarsky prumysl v.o.s. Präziser mauerblock und verfahren zu dessen kalibrierung

Also Published As

Publication number Publication date
CZ274295A3 (en) 1996-05-15
PL311053A1 (en) 1996-04-29
PL177235B1 (pl) 1999-10-29
HUT77731A (hu) 1998-07-28
ATE205908T1 (de) 2001-10-15
HU9503042D0 (en) 1995-12-28
CZ290514B6 (cs) 2002-08-14
EP0708210B1 (de) 2001-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233301A1 (de) Bauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE202006007890U1 (de) Mauerstein
DE4117820C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines winkelförmigen, vorgefertigten , isolierenden Wandelelements sowie ein entsprechendes Wandelelement
EP0708210A1 (de) Mauerstein
DE4437885A1 (de) Mauerstein
EP0378217B1 (de) Hochlochziegel und Verfahren zur Erstellung einer Schallschutzwand
DE2922555A1 (de) Verfahren zur herstellung eines feuerfesten bauwerks o.dgl.
DE3230078C2 (de) Vorgefertigtes Wandbauelement und Verfahren zum Herstellen desselben
DE10054978B4 (de) Gipskarton-Platte mit einer randseitingen, sich über die ganze Länge eines Seitenrandes erstreckende Ausnehmung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
DE2935259A1 (de) Bauelement des sandwichtyps sowie verfahren zu dessen herstellung
DE3619046A1 (de) Gipsbauplatte und aus solchen bauplatten hergestellte druckverteilungsplatte
DE2529337A1 (de) Bauelemente aus gasbeton, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben zum errichten von mauern oder waenden
DE202007007768U1 (de) Korkbodenelement
DE1609584C3 (de) Bausteinsatz für Mantelbetonwände mit vorzugsweise zwei vertikale Füllschächte aufweisende Schalungssteinen
EP0960989B1 (de) Baustein und Verfahren zum Herstellen eines Bausteines aus Beton
DE2918237C2 (de) Rolladenkasten
CH431882A (de) Verfahren zur Herstellung von Mauerwerk sowie Mauerstein zur Durchführung des Verfahrens
DE8424127U1 (de) Vorgefertigte bodenbelagsplatte
DE3813136C2 (de) Sichtbetonteil
DE2614623A1 (de) Bauelement, insbesondere baustein zur herstellung von mauern eines gebaeudes, sowie verfahren zur anfertigung des bauelementes
DE7827243U1 (de) Keramikfliese
DE2701771A1 (de) Baustein und verfahren zum errichten von gebaeuden mit derartigen steinen
DE2135049A1 (de) Schalung fuer stahlbetonplatten
DE3613261C2 (de)
DE3241631A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung kunststoffbeschichteter bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH FR LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19960418

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990223

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 205908

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011113

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20011213

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20011217

Year of fee payment: 7

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO JEAN HUNZIKER

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021020

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20021023

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031020

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040827

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040915

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060630

BERE Be: lapsed

Owner name: *STEENHEUER CLEMENS

Effective date: 20051031

Owner name: *SCHMIDT VOLKER

Effective date: 20051031