DE7827243U1 - Keramikfliese - Google Patents

Keramikfliese

Info

Publication number
DE7827243U1
DE7827243U1 DE19787827243 DE7827243U DE7827243U1 DE 7827243 U1 DE7827243 U1 DE 7827243U1 DE 19787827243 DE19787827243 DE 19787827243 DE 7827243 U DE7827243 U DE 7827243U DE 7827243 U1 DE7827243 U1 DE 7827243U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tiles
tile
depressions
width
ceramic tile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787827243
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cal - Ceramiche Artistiche Lucchesi Di Sergio Micheloni & C Snc Lucca Fr Mugnano
Industrie Ceramiche Edili Decorate-Siced SpA Spezzano Di Fiorano Modena Soc
Original Assignee
Cal - Ceramiche Artistiche Lucchesi Di Sergio Micheloni & C Snc Lucca Fr Mugnano
Industrie Ceramiche Edili Decorate-Siced SpA Spezzano Di Fiorano Modena Soc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cal - Ceramiche Artistiche Lucchesi Di Sergio Micheloni & C Snc Lucca Fr Mugnano, Industrie Ceramiche Edili Decorate-Siced SpA Spezzano Di Fiorano Modena Soc filed Critical Cal - Ceramiche Artistiche Lucchesi Di Sergio Micheloni & C Snc Lucca Fr Mugnano
Publication of DE7827243U1 publication Critical patent/DE7827243U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/142Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of ceramics or clays
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Ί · a * · t na·
M/19 206 - 3 -
Die Erfindung betrifft Keramikfliesen mit am Umfang vorgesehenen Rändern zum Verbinden mit anliegenden, gleich ausgebildeten Fli esen. ;
Derartige Fliesen sind zum Verlegen auf Fußböden und an Wänden ; bestimmt. Dabei ist es bekannt, daß beim Verlegen die einzelnen Keramikfliesen mit Abstand voneinander nebeneinander angeordnet werden und daß die fugenartigen Zwischenräume zwischen den | einzelnen Fliesen mit einem Fugenmörtel gefüllt werden, der j
ι die nebeneinander liegenden Fliesen verbindet. Die Fugen sind ' dabei so ausgebildet, daß Dehnungen zwischen den einzelnen
Fliesen möglich sind.
Nach dem Stand der Technik werden im allgemeinen Keramikfliesen kleineren und mittleren Formates, beispielsweise
7,5 χ 7,5 cm, 1ΰ χ 10 cm, 12 χ 12 cm, 15 χ 15 cm usw. verwendet, wobei zwischen den einzelnen Fliesen ein Zwischenraum \ von etwa 5 mm freigelassen wird, der anschließend mit Fugenmöf.tel angefüllt wird. Dabei ist es nachteilig, daß die Herstellung und das Verlegen kleiner Fliesen erheblich schwieriger: und teurer ist als bei Fliesen größeren Formates. Das bedeutet,: daß die Kosten für einen Fußboden mit kleinen Fliesen, die
häufig aus Gründen des schöneren Aussehens bevorzugt werden, ί sehrhochsind. ;
Der Neuerung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Keramik- ι
fliese zu schaffen, deren Verlegung einfacher und billiger ]
ist und die im verlegten Zustand eine Flächenwirkung ergibt, ι
die der Wirkung kleiner Keramikfliesen entspricht. !
Diese Aufgabe wird neuerungsgemaß-dadurch gelöst, daß die
glasierte Oberseite der Fliese eine oder mehrere, Fugen zwischen kleineren Fliesen imitierende Vertiefungen mit im wesent-j liehen gleicher Breite aufweist, die der Summe aus der Breite !
t> * a
M/19 2 06 - 4 -
. einer Fuge zwischen zwei aneinander anliegenden Fliesen und
j aus der doppelten Breite einer in derselben Höhe wie die Vertiefungen liegenden Randzone am Umfang der Fliese entspricht,
und daß die Vertiefungen und die Randzone keine Glasurschicht
aufweisen.
In Weiterbildung der Neuerung sind die Vertiefungen und die ' Randzone mit einer Schicht aus Fugenmörtel oder dergleichen
bedeckt.
Die gemäß der Neuerung ausgebildete Keramikfliese hat den Vorteil, daß sie wegen ihres verhältnismäßig großen Formates ein- j fach zu verlegen ist und trotzdem den Effekt hat, als bestünde
die verlegte Fläche aus vielen kleinen Fliesen, die durch
Fugen voneinander abgetrennt sind. j
Bei der Herstellung der neuerungsgemäß ausgebildeten Keramikfliesen wird in vorteilhafter Weise so vorgegangen, daß beim i Glasieren der Oberseite die auf derselben Höhe liegenden Ver- :
tiefungen und die Randzone mit einer Schicht abgedeckt sind, ι en der die Glasur nicht haften bleibt; nach dem Glasieren wird
mit einem Werkzeug, beispielsweise einem Scheibenfräser, die ] Glasurschicht im Bereich der Randzone und der Vertiefungen
entfernt, worauf an diesen Stellen eine Schicht aus Fugenmörteli oder dergleichen angebracht wird, die die Fugen zwischen den · erhöhten, glasierten Flächen und damit kleinere Fliesen imi- I tiert. ;
Die Neuerung wird nachstehend anhand einiger Ausführungsbeispiele erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
M/19 206 - 5 -
Es zei gen : ,
Figur 1 die Draufsicht einer neuerungsgemäß ausgebildeten i Keramikfliese quadratischen Formates, beispielsweise
20 χ 20 cm,
Figur 2 eine Seitenansicht der Fliese gemäß Figur 1, i
Figur 3 eine Draufsicht auf eine Keramikfliese, ähnlich der ;
: Figur I1
Figur 4 eine Seitenansicht der Fliese qemäß Figur 3,
; Figur 5 eine Draufsicht von vier nebeneinander verlegten
; Fliesen gemäß Figur I5
Figur 6 einen unterbrochenen Schnitt entlang der Linie VI-VI
j der Figur 5 in vergrößertem Maßstab, i
i Figur 7 einen der Figur 6 entsprechenden Schnitt nach dem j Verfugen der Fliesen, ,
; i
1 Figur 8 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform der : ; neuerungsgemäß ausgebildeten Keramikfliese,
: j
: Figur 9 eine Seitenansicht der Fliese gemäß Figur 8, |
i ' j
Figur 10 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform, !
j !
1 Figur 11 eine Seitenansicht der Fliese gemäß Figur 10,
ι i
; Figur 12 eine Draufsicht auf eine .andere Ausführungsform
gemäß der Neuerung,
M/19 206
Figur 13 eine Schnittdarstellung in vergrößertem Maßstab entlang der Linie XIII-XIII der Figur 12,
Figur 14 einen Schnitt entlang der Linie XIV-XIV in Figur 15 in vergrößertem Maßstab und
Figur 15 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform gemäß der Neuerung.
Bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine neuerungsgemaß ausgebildete Keramikfliese durch kreuzweise zueinander angeordnete Vertiefungen 1 in vier quadratische, gegenüber den Vertiefungen 1 erhöhte Felder 3 unterteilt. Die am Umfang der Fliese vorgesehene Randzone 2 liegt auf derselben Höhe wie die Vertiefungen 1 und ist wie diese nicht glasiert, während die Felder 3 eine Glasur aufweisen. Die Breite der Randzone 2 entspricht der Hälfte der Differenz zwischen der Breite einer Vertiefung 1 und der Breite einer Fuge 7 (vgl. Figur 5), die mit Fugenmörtel 6 ausgefüllt werden muß, welcher die gesamte Höhe der Fliese einnimmt.
Die Fliese kann, wie die Figuren 1 und 2 weiter zeigen, am Umfang Vorsprünge 4 aufweisen, die als Abstandshalter gegenüber! den anliegenden Fliesen dienen. !
In den Figuren ist weiter mit 5 die Glasurschicht auf den erhöhten Feldern 3 bezeichnet, während mit 6 der die gesamte Höhe der Keramikfliese einnehmende Fugenmörtel bezeichnet ist, der sowohl in den Vertiefungen 1 als auch in den Randzonen 2 liegt. Die Breite einer wirklichen Fuge 7 zwischen zwei neuerungsgemaß ausgebildeten Keramikfliesen ist gleich der Breite zweier Vorsprünge 4, die in den Figuren 1, 2 und 5 dargestellt sind. Der Fugenmörtel in den tatsächlichen Fugen 7 ist mit 8 bezei chnet.
• *■ *
M/19 206
Beim Verlegen der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Keramik-^ fliesen wird zunächst die möglicherweise in den Vertiefungen 1 und in den Randzonen 2 hängengebliebene Glasurschicht entfernt, worauf die einzelnen Fliesen auf ein Mörtelbett oder dergleichen so gelegt werden, daß sie sich gegenseitig mit ihren Vorsprüngen 4 berühren (vgl. Figuren 5 und 6). Anschließend wird, wie Figur 7 zeigt, Fugenmörtel 8 in die Fugen 7 sowie ; in die Vertiefungen 1 und die Randzonen 2 eingebracht, bis dieser die mit 6 bezeichnete Höhe unterhalb der Glasurschicht 5 erreicht hat.
Wenn die neuerungsgemäß ausgebildeten Keramikfliesen keine i Vorsprünge 4 als Abstandshalter aufweisen, werden die Fliesen so verlegt, daß die tatsächlichen Fugen 7 zwischen den einzelnen Fliesen etwa gleich sind der doppelten Breite eines Vorsprungs 4. Selbstverständlich steht es dem Anwender frei, eine andere Fugenbreite zu wählen, wenn ein besonderer Effekt erzielt werden soll. :
Bei der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Keramikfliese ί sind die erhöhten, glasierten Felder 3 unregelmäßig begrenzt , und ergeben so die Wirkung einer rustikalen Fliese. ;
Im Beispiel der Figuren 8 und 9 ist gezeigt, daß die neuerungs-' gemäß ausgebildete Keramikfliese auch rechteckig sein kann > und dabei drei quadratische, glasierte Felder 3 aufweist. ι
Im Beispiel der Figuren 10 und 11 ist die Keramikfliese wieder ! quadratisch ausgebildet, weist jedoch drei rechteckige Felder ; 3 unterschiedlicher Breite auf. ι
Selbstverständlich ist es auch möglich, die neuerungsgemäße Keramikfliese so auszubilden, daß der Eindruck zweier sechseckiger kleinerer Fliesen entsteht. Diese Möglichkeit ist in
" „ · · » i fit
Μ/19 206 - 8 -
den Figuren 12 und 13 dargestellt. '
Die Figuren 14 und 15 zeigen eine Keramikf1iese, die in drei glasierte Felder 3 unterteilt ist, von denen jedes eine provenzalische Fliesenform imitiert.

Claims (1)

  1. Schutz anspr'üche
    Keramikfliese mit am Umfang vorgesehenen Rändern zum Verbinden mit anliegenden, gleich ausgebildeten Fliesen, dadurch gekennzeichnet, daß die glasierte Oberseite der Fliese eine oder mehrere, Fugen zwischen kleineren Fliesen imitierende Vertiefungen (1) mit im wesentlichen gleicher Breite aufweist, die der Summe aus der Breite einer Fuge (7) zwischen zwei aneinander anliegenden Fliesen und aus der doppelten Breite einer in derselben Höhe wie die Vertiefungen (1) liegenden Randzone (2) am Umfang der Fliese entspricht, und daß die Vertiefungen (1) und die Randzone (2) keine Glasurschicht aufwei sen.
    2iV, Keramikfliese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, *\ daß die Vertiefungen (1) und die Randzone (2) mit einer Schicht aus Fugenmörtel (6) oder dergleichen bedeckt sind.
DE19787827243 1977-09-13 1978-09-13 Keramikfliese Expired DE7827243U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2897377 1977-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7827243U1 true DE7827243U1 (de) 1979-02-08

Family

ID=11225257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787827243 Expired DE7827243U1 (de) 1977-09-13 1978-09-13 Keramikfliese

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE7827243U1 (de)
ES (1) ES238121Y (de)
FR (1) FR2402749A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539735A1 (de) * 1985-11-08 1987-05-14 Villeroy & Boch Fliesentafel und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2527243A1 (fr) * 1982-05-19 1983-11-25 Chatelet Andre Dalle decorative
DE9311335U1 (de) * 1993-07-29 1993-10-07 Ahauser Korrosionsschutz GmbH, 48683 Ahaus Bodenfliese mit Abstandshaltern
US6820383B2 (en) * 2000-11-02 2004-11-23 Terrance D. Vos Mosaic-like brick and mosaic-like surfaces made using such bricks

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE515062A (de) *
US1920503A (en) * 1931-12-02 1933-08-01 Willis D Hadley Structural glass for covering walls and ceilings
CH344203A (it) * 1957-02-05 1960-01-31 Cortelezzi Angelo Piastrella, segnatamente per pavimentazione

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539735A1 (de) * 1985-11-08 1987-05-14 Villeroy & Boch Fliesentafel und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ES238121U (es) 1979-04-01
ES238121Y (es) 1979-10-01
FR2402749B1 (de) 1983-02-25
FR2402749A1 (fr) 1979-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10131248A1 (de) Gebäudeplatte, insbesonder Fussbodenpaneel mit Feder-Nut-Ausbildung
DE2846717C2 (de)
DE3315715C2 (de) Pflasterstein aus Beton
DE8435927U1 (de) Winkeldistanzstück für die Verlegung von Fliesenplatten mit Fugenlinien von vorgegebener Breite
DE7827243U1 (de) Keramikfliese
DE1453351A1 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter quadratischer Parkettelemente
DE2518361C2 (de) Unterlegplatte
DE3727584A1 (de) Mauerstein fuer sichtmauerwerk
DE29509039U1 (de) Mauerstein
DE10054978B4 (de) Gipskarton-Platte mit einer randseitingen, sich über die ganze Länge eines Seitenrandes erstreckende Ausnehmung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
DE3145980A1 (de) "verfahren zur verlegung von fliesen auf boeden"
EP0415093B1 (de) Sechseck- bzw. Fünfeck-Stein
DE3619046A1 (de) Gipsbauplatte und aus solchen bauplatten hergestellte druckverteilungsplatte
DE1926685C3 (de) Kassettenartige Wand- oder Deckenbekleidung
DE202007007768U1 (de) Korkbodenelement
DE2440289A1 (de) Bodenbelag
DE3012470A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer aus einzelnen montageplatten gebildeten boden-, wand- oder deckenflaeche mit einem belag
DE3303695C1 (de) Vorrichtung zur Darstellung des Zahlenaufbaus und der Maechtigkeit von Mengen
DE2251621C2 (de) Verbundbelag mit Verlegeeinheiten und Verfahren zum Herstellen des Verbundbelages
DE2645430C2 (de) Verbundstein und Verbundbelag unter Verwendung des Verbundsteins als Grundelement
DE8615282U1 (de) Gipsbauplatte
DE728865C (de) Vorrichtung zum Zusammenfassen der aufeinandergeschichteten und in der mit einem senkrechten, vorzeugsweise bandfoermigen Messer ausgeruesteten Zuschneidemaschine zu zerlegenden Stoffbahnen
DE3813136C2 (de) Sichtbetonteil
DE2856367A1 (de) Plattenbelag fuer daecher sowie tragelemente fuer diese
DE3722599A1 (de) Schalungselement fuer die verlegung von hohlboeden