EP0706769A2 - Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0706769A2
EP0706769A2 EP95116005A EP95116005A EP0706769A2 EP 0706769 A2 EP0706769 A2 EP 0706769A2 EP 95116005 A EP95116005 A EP 95116005A EP 95116005 A EP95116005 A EP 95116005A EP 0706769 A2 EP0706769 A2 EP 0706769A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
table top
support frame
parallel
spring
parallel link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95116005A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0706769A3 (de
Inventor
Wolfgang Blume
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Oelschlaeger Metallwarenfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Heinrich Oelschlaeger Metallwarenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19944436839 external-priority patent/DE4436839A1/de
Priority claimed from DE1995117825 external-priority patent/DE19517825A1/de
Application filed by Heinrich Oelschlaeger Metallwarenfabrik GmbH and Co filed Critical Heinrich Oelschlaeger Metallwarenfabrik GmbH and Co
Publication of EP0706769A2 publication Critical patent/EP0706769A2/de
Publication of EP0706769A3 publication Critical patent/EP0706769A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0056Leg adjustment with a motor, e.g. an electric motor

Definitions

  • the invention relates to a device for adjusting the working height of a table top or the like compared to a support frame with height locking means and parallel link guides, each having two parallel links and are arranged between the support frame and the table top or the like.
  • the present invention has for its object to provide a device for adjusting the working height of a table top or the like, which allows a large height adjustment range, in which the height adjustment and subsequent locking can be done quickly and easily, and in which no walking of the table top or the like compared to the support frame in the plate level during the adjustment.
  • This object is achieved according to the present invention in a device for adjusting the working height with two parallel linkages of the type mentioned in that the two parallel links on the one hand at two spaced, fixed articulation points on the support frame and on the other hand at two spaced articulation points one below the table top parallel to the plane the table top slidably guided guide element, the distance between the articulation points is smaller than the length of the parallel link, and that to fix the position of the table top in the horizontal plane relative to the support frame between the center of one of the parallel links and a fixed point on the table top a coupling link is arranged.
  • the solution according to the invention has the great advantage that not only the task is fully accomplished, but that its structure is simple and cost-saving, and moreover, in a simple manner, a balance of the weight of the table top or the like, including objects or devices standing thereon possible is.
  • two parallel link guides are preferably provided at a lateral distance from one another between the support frame and the table top or the like.
  • the mutually corresponding parallel link and guide elements of the two parallel link guides are expediently connected to one another by traverses in order to avoid stability and tilting.
  • a compensating tension spring is provided between the articulation points of the parallel link for each parallel link guide in such a way that the spring force acts in the lifting direction of the table top or the like.
  • the compensating tension spring is preferably only designed for the weight compensation of the table top or the like, while a leg spring is provided for further weight compensation of objects, devices or the like resting on the table top in the region of the articulation points of the parallel links on the support frame, that is to say in the region of the lower articulation points.
  • Both the compensating tension spring and the leg spring are preferably designed to be adjustable, on the one hand to set an initial basic position and, on the other hand, to take into account the different loading situations of the table top or the like.
  • the height locking means for the device according to the invention are preferably designed as multi-disk brakes which lock the parallel links in the area of the upper articulation points. This is preferably done in that the multi-disc brake acts between the guide element and one of the parallel links.
  • weight balancing arrangement for balancing the empty weight of the table top or for balancing objects placed thereon allows weight balancing only within certain limits. Further imbalances are usually only braked using the height locking device so that the table top does not move up or down when the weight changes.
  • a particularly advantageous weight balancing device which allows sensitive, largely complete weight balancing over a wide range, is characterized according to an advantageous embodiment by a common balancing spring arrangement arranged transversely between the two parallel link guides in the supporting frame, with its two ends at a diagonal point of the parallel link guides attacks.
  • This solution has the essential advantage that in a device with parallel link guides arranged on both sides of a support frame, only a single compensating spring arrangement is necessary, for which there is enough space to achieve large spring forces over a large spring stroke, because the transverse arrangement in the support frame allows one Accommodation in which a large-volume compensation spring does not interfere.
  • the spring force of the compensating spring arrangement is preferably adjustable. This makes it possible to get one Weight compensation, for example, when the table top is unloaded or when the load is less. On the other hand, it is also possible to balance the weight of very heavy devices placed on the table top, for example devices with a weight of 50-80 kg.
  • the force transmission between the compensating spring arrangement to the parallel link guides takes place via traction cables, which makes it possible to have the spring forces act exactly in the diagonal of the parallel link guides.
  • Particularly compact conditions for the compensating spring arrangement result if it contains a compression spring, the ends of which are supported on linearly guided sliding elements, the traction cables being cross-coupled to the sliding elements.
  • an adjustability of the spring force is particularly simple to carry out by providing a likewise linearly guided adjusting element whose distance from one of the sliding elements can be adjusted by a spindle and which is connected to one of the two pulling cables while the other pulling cable is connected to the other Sliding element is connected.
  • the spindle drive expediently consists of a threaded spindle and a threaded bushing, the threaded spindle being mounted non-displaceably in the longitudinal direction on a guide rail connected to the table top, while the threaded bushing is coupled to the guide element.
  • a further embodiment contains a spindle drive with an electric motor acting in the diagonal between two articulation points of the parallel links.
  • this spindle drive serves at the same time as a height locking device, and weight compensation can usually be dispensed with.
  • FIGS. 2a and 2b which show more structural details, are somewhat more confusing.
  • a table top 11 or the like is to be continuously adjusted relative to a support frame 3 between a low height (FIG. 1b) and an extended position (FIG. 1a).
  • Fig. 1b does not yet correspond to the lower end position, but this is shown in Fig. 2b.
  • Two fixed articulation points or articulation axes 6a and 6b are arranged at a distance from one another on the support frame 3, and these articulation points 6a and 6b are coupled to two further articulation points 6c and 6d via parallel links 1 and 2.
  • the upper articulation points 6c and 6d are arranged on a leg 4a of a guide element 4 which is guided so as to be displaceable parallel to the table top 11 in the plane of the table top.
  • the parallel guidance is carried out by means of sliding pieces 4c arranged on a holder 4b in a Z-shaped guide rail 12.
  • a coupling link 5 is provided, which is coupled at one end to a fixed articulation point 5 a on the table top 11 and at the other end to the center 5 b of the parallel link 1 is.
  • a first isosceles triangle is formed between the articulation points 5a, 5b and 6a, while a second isosceles triangle is formed between the articulation points 5a, 5b and 6c, which ensures that when the articulation point 6a can be moved relative to the table top 11, the articulation point 5a and so that the table top 11 always occupies the same position with respect to the support frame 3 in the plane of the table top.
  • a compensation tension spring 21 is provided between the articulation points 6a and 6d.
  • the tensile force of this compensating tension spring 21 is adjustable in order to either adjust the compensation for an empty table top 11 or to take additional load on the table top 11 into account.
  • a leg spring 22 is indicated in the region of the articulation point 6b, with which the load on the table top 11 is expediently compensated for in an adjustable manner.
  • a clamping lever 15 is also indicated, with which a locking device for the adjusting device can be actuated in order to fix the position at any set height of the table top 11.
  • the detailed structure of the locking device will be explained in detail later.
  • Support frame in the present case consists of a bracket 3a, with which the entire device including parallel link guides and height locking means and attached table top 11 can be attached to a table base or the like or a cross member 10 of such a table frame.
  • Fig. 2a shows that the height of the adjustment device is extremely low, and that the table top can be extended from this low position to the top position (see Fig. 2a).
  • the entire parallel link mechanism is constructed as a largely closed unit, i.e. the two parallel links 1 and 2, which are only a relatively short distance apart, are designed as U-shaped profiles (see in particular the detailed illustration in Fig.
  • the parallel links 1 and 2 of the parallel link guides of the overall mechanism lying next to one another are connected to one another by a crossbar 13, so that no tilting occurs during adjustment.
  • the guide elements 4 are also connected to one another by a crossbar 14.
  • the guide elements 4 are designed as U-profiles on both sides in order to ensure a stable mounting of the articulation points 6c and 6d.
  • holders 4b are fastened which carry sliding pieces 4c at their ends (see also FIGS. 1a and 1b). These sliders 4c engage in the open area of the Z-shaped guide rails 12, which in turn are fastened to a corresponding support on which the table top 11 rests.
  • the height locking means are constructed. They each consist of a multi-disc brake 17a or 17b, which are arranged in the region of the articulation points 6c and 6d.
  • the disk packs are arranged in such a way that they fix the parallel link 1 with respect to one leg 4a of the guide element 4 in the braking state, so that the parallelogram of the parallel link guides can no longer deform.
  • the articulation point or articulation axis 6c is constructed as a tube through which a threaded rod 23 is passed.
  • the threaded rod 23 is fixed at the left end (in FIG. 5) by two nuts, while a clamping nut 24 is arranged at the right end is.
  • the clamping lever 15 With the clamping nut 24, the clamping lever 15 is pivotally coupled, and by pivoting the clamping lever 15 about the axis of the threaded rod 23, the clamping nut 24 can be screwed onto the threaded rod 23 and thus the distance between the ends can be changed. As a result, the laminated cores of the multi-disc brakes 17a and 17b are clamped together in the braking position. Since the clamping lever 15 is arranged fairly close under the table top, the clamping nut 24 can normally only be rotated by 180 ° at a time. In the respective end position, however, the clamping lever can be pivoted about the axis of its pivot pin into the opposite position, so that clamping steps of 180 ° are possible in each case. This ensures that defined clamping positions for the multi-disc brakes 17a and 17b are achieved.
  • the support frame 3 does not have to be a base frame, but it is also possible to screw the support frame 3 to a room wall or the like with a corresponding shortening of the table top 11.
  • the sliding guide between the sliders 4c and the guide rail 12 can be designed differently, and it is also possible to provide other height locking means instead of the multi-disc brakes 17a and 17b.
  • the weight compensation was carried out by a tension spring 21.
  • a specific, further exemplary embodiment is to be described below.
  • the compensating spring arrangement 21a shown in FIG. 7 consists of a sleeve 26 which is arranged transversely to the support frame 3, that is to say between the two parallel link guides, on a crossbar, in particular a cable duct.
  • a compression spring 21b is arranged in the sleeve 26 between two sliding elements 27, 28 which can be displaced in the longitudinal direction of the sleeve 26.
  • a traction cable 7 is fastened by means of a clamp 28a, which (seen in the drawing) is led out on the left side of the sleeve 26.
  • a second traction cable 8 is fastened to an adjusting element 30 by means of clamping screws 30a and is led out from the right side (seen in the drawing) and connected to the traction cable 8 of FIG. 6.
  • the adjusting element 30 is adjustable relative to the sliding element 27 by means of a threaded spindle 29, an actuating crank 29a being arranged on the threaded spindle.
  • the two pull cables 7 and 8 engage - and this is only shown for the pull cable 8 in FIG. 6 - in the vicinity of the articulation point 6d of the parallel link guide, so that when the compression spring 21b is relaxed, the articulation point 6d is pulled diagonally to the articulation point 6a. so that a force for lifting the table top 11 is generated.
  • the force of the compression spring 21b can be adjusted and thus the spring force exerted on the table top 11.
  • the direction of the pull cables 7 and 8 takes place from the transverse direction of the compensating spring arrangement 21a in the longitudinal direction (direction of the parallel links 1, 2) via first deflecting rollers 18, while second deflecting rollers 19 ensure that the pull cable 7 or 8 engages approximately from the direction of the articulation point 6a, that is to say in the diagonal direction.
  • the end of the pull cables 7, 8 is not connected to the articulation point 6d, but rather is shifted to the end of the parallel link 2 in the region of the articulation point.
  • a compensating spring arrangement 21a with a compression spring was shown.
  • a common tension spring in the transverse direction of the support frame 3 and to have the ends of the tension spring act directly on corresponding tension cables 7, 8.
  • Such a compensating spring arrangement requires a greater overall length and cannot be easily adjusted in the spring force.
  • the weight-balancing device is able to balance large table loads (for example up to 50-80 kg), there is also the risk that when such a load is removed, the table top 11 will move upwards with great force when the locking mechanism is released .
  • the locking mechanism not only consists of a continuously acting, spring-loaded parking brake, but also contains an additional, spring-loaded locking mechanism, which contains a spring-loaded pin 15a and a large number of locking holes 15b in the guide rail 12 (only indicated in FIGS. 1a and 1b) .
  • the latching mechanism 15a, 15b initially remains in engagement, only when a larger stroke is exerted by the actuating lever 15 is the latching mechanism also released, and the height of the table top 11 can then be adjusted.
  • FIG. 8 now shows a further embodiment of the present invention, which is constructed in the holder of the table top 11 relative to the support frame 3 in a manner similar to the embodiments described above. For this reason, similar parts are given the same reference numerals.
  • the device according to FIG. 8 does not contain any height locking means in the form of a multi-disc brake, such as the embodiments according to FIGS. 3 to 5, but instead a spindle drive with a threaded spindle 40 and a threaded bush 42 is provided between the table top 11 and the guide element 4.
  • the threaded spindle 40 is mounted in the guide rail 12 so that it cannot move in the axial direction, which is indicated by indicated stops 43 on the guide rail 12 and a stop bush 44 mounted between them, the stop bush 44 being connected to the threaded spindle 40.
  • the guide element 4 can thus be moved relative to the guide rail 12 and thus the table top 11, whereby the table top 11 is raised or lowered by means of the parallel link guide (parallel link 1, 2) and the coupling link 5.
  • the threaded spindle 40 can be driven either by means of a crank 41 by hand or by an electric motor (not shown) with a reduction gear. Since the spindle drive can be made self-locking, a further height locking device is not required, so that the table top 11 is securely locked in any position relative to the support frame 3.
  • FIG. 9 now shows a further embodiment in which a spindle drive does not engage between the guide element 4 and the table top 11 or the guide rail 12, as in the exemplary embodiment according to FIG. 8, but in a diagonal of the parallel link guide.
  • 9 shows an arrangement which acts between the articulation points 6a and 6d of the two parallel links 1, 2 and which consists of two counter-rotating threaded spindles 45a and 45b, counter-rotating threaded nuts 46 cooperating therewith, a gear 47 and an electric motor 48.
  • the remaining function of the parallel link guide with the two parallel link 1, 2 works in the same manner as described in the above embodiments.
  • the guide element 4 can be guided on the guide rail 12 either by sliding pieces or, as in FIGS. 8 and 9, in an indicated guide slot 59.

Landscapes

  • Machine Tool Units (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte (11) oder dergleichen gegenüber einem Traggestell (3). Es ist eine Parallellenkerführung mit zwei Parallellenkern (1, 2) vorgesehen, die einerseits am Traggestell (3) und andererseits an einem verschiebbar geführten Führungselement (4) an der Tischplatte (11) angelenkt sind. Zwischen der Mitte eines der Parallellenker (1) und der Tischplatte (11) ist ein Koppellenker (5) angeordnet, um die Position der Tischplatte (11) in der waagerechten Ebene gegenüber dem Traggestell (3) zu fixieren. Es sind auch Gewichtsausgleichsvorrichtungen bzw. ein Spindelantrieb vorteilhaft einsetzbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen gegenüber einem Traggestell mit Höhenarretiermitteln und Parallelenkerführungen, die je zwei Parallellenker aufweisen und zwischen dem Traggestell und der Tischplatte oder dergleichen angeordnet sind.
  • Für solche Vorrichtungen ist bereits eine Vielzahl von Losungen vorgeschlagen worden, die alle die an sie gestellten Forderungen weitgehend erfüllen, um die Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen den Bedürfnissen anzupassen. Hierbei gibt es Verstellvorrichtungen, die verhältnismäßig einfach aufgebaut sind, aber nur eine Justage beim Aufstellen zulassen, da die Verstellung verhältnismäßig umständlich erfolgt. Andere Vorrichtungen, die durch den Benutzer jederzeit eine feinfühlige Verstellung ermöglichen, sind verhältnismäßig kompliziert und aufwendig aufgebaut. Soll eine Arbeits- oder Tischplatte sowohl für eine Sitzposition als auch für eine Stehposition eingerichtet sein, so ist ein verhältnismäßig großer Verstellbereich, z.B. über 500 mm Höhenverstellung, erforderlich. Auf dem Gebiet der Zeichenbretter sind z.B. Verstellvorrichtungen bekannt, die eine Anpassung sowohl an die Sitzposition als auch an die Stehposition zulassen und mit Parallelogrammlenkerführungen arbeiten. Außerdem weisen solche Vorrichtungen auch Arretiermittel auf, um die jeweilige eingestellte Position zu fixieren. Der Nachteil solcher bekannter Verstellvorrichtungen ist meist jedoch, daß die Arbeitsplatte gegenüber einem Traggestell je nach der Höheneinstellung wandert, so daß hinter einem solchen Zeichenbrett genügend Reserveraum vorhanden sein muß (siehe z.B. DE-GM 76 40 895).
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen vorzuschlagen, die einen großen Höhenverstellbereich zuläßt, bei der die Höhenverstellung und anschließende Arretierung auf einfache Weise schnell erfolgen kann, und bei der auch kein Wandern der Tischplatte oder dergleichen gegenüber dem Traggestell in der Plattenebene bei der Verstellung erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung bei einer Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe mit zwei Parallellenkern der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die beiden Parallellenker einerseits an zwei beabstandeten, festen Anlenkpunkten am Traggestell und andererseits an zwei beabstandeten Anlenkpunkten eines unter der Tischplatte parallel zur Ebene der Tischplatte verschiebbar geführten Führungselementes angelenkt sind, wobei der Abstand zwischen den Anlenkpunkten kleiner als die Länge der Parallellenker ist, und daß zur Fixierung der Position der Tischplatte in der waagerechten Ebene gegenüber dem Traggestell zwischen der Mitte eines der Parallellenker und einem festen Punkt an der Tischplatte ein Koppellenker angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung hat den großen Vorteil, daß nicht nur die gestellte Aufgabe vollends erfüllt wird, sondern daß darüber hinaus ihr Aufbau einfach und kostensparend ist, und darüber hinaus auf einfache Weise eine Ausbalancierung des Gewichtes der Tischplatte oder dergleichen, einschließlich daraufstehenden Gegenständen oder Geräten möglich ist.
  • In einer vorteilhaften und stabilen Ausführungsform sind vorzugsweise zwei Parallellenkerführungen im seitlichen Abstand voneinander zwischen dem Traggestell und der Tischplatte oder dergleichen vorgesehen. Die einander entsprechenden Parallellenker und Führungselemente der beiden Parallellenkerführungen sind dabei zweckmäßigerweise durch Traversen miteinander verbunden, um die Stabilität und Verkantungen zu vermeiden.
  • Zum Gewichtsausgleich ist, pro Parallellenkerführung, eine Ausgleichszugfeder zwischen den Anlenkpunkten der Parallellenker derart vorgesehen, daß die Federkraft in Anheberichtung der Tischplatte oder dergleichen wirkt. Vorzugsweise ist die Ausgleichszugfeder nur für den Gewichtsausgleich der Tischplatte oder dergleichen ausgelegt, während zum weiteren Gewichtsausgleich von auf der Tischplatte ruhenden Gegenständen, Geräten oder dergleichen im Bereich der Anlenkpunkte der Parallellenker am Traggestell, also im Bereich der unteren Anlenkpunkte, eine Schenkelfeder vorgesehen ist. Sowohl die Ausgleichszugfeder als auch die Schenkelfeder sind vorzugsweise einstellbar ausgebildet, um zum einen eine Anfangsgrundstellung einzustellen und zum anderen den verschiedenen Belastungssituationen der Tischplatte oder dergleichen Rechnung zu tragen.
  • Die Höhenarretiermittel für die erfindungsgemäße Vorrichtung sind vorzugsweise als Lamellenbremse ausgebildet, die die Parallellenker im Bereich der oberen Anlenkpunkte verriegeln. Dies erfolgt vorzugsweise dadurch, daß die Lamellenbremse zwischen dem Führungselement und einem der Parallellenker angreifen.
  • Die vorstehend erwähnte Gewichtsausgleichsanordnung zum Ausgleich des Leergewichts der Tischplatte bzw. zum Ausgleich von darauf abgestellten Gegenständen läßt einen Gewichtsausgleich nur in gewissen Grenzen zu. Weitere Ungleichgewichte werden meist nur über die Höhenarretiervorrichtung abgebremst, damit die Tischplatte bei Gewichtsveränderungen nicht nach oben oder unten ausweicht. Eine besonders vorteilhafte Gewichtsausgleichsvorrichtung, die über einen weiten Bereich einen feinfühligen, weitgehend vollständigen Gewichtsausgleich zuläßt, ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform gekennzeichnet durch eine in dem Traggestell quer zwischen den beiden Parallellenkerführungen angeordnete, gemeinsame Ausgleichsfederanordnung, die mit ihren beiden Enden an je einem Diagonalpunkt der Parallellenkerführungen angreift. Diese Lösung hat den wesentlichen Vorteil, daß bei einer Vorrichtung mit an einem Traggestell beiderseits angeordneten Parallellenkerführungen nur eine einzige Ausgleichsfederanordnung notwendig ist, für die genügend Raum vorhanden ist, um auch große Federkräfte über einen großen Federhub zu erzielen, denn die Queranordnung im Traggestell läßt eine Unterbringung zu, bei der auch eine großvolumige Ausgleichsfeder nicht stört.
  • Um den Verstellmechanismus für die Tischplatte oder dergleichen vielen verschiedenen Belastungen anpassen zu können, ist die Federkraft der Ausgleichsfederanordnung vorzugsweise einstellbar. Hierdurch ist es möglich, einen Gewichtsausgleich z.B. bei unbelasteter Tischplatte oder bei geringere Belastung durchzuführen. Andererseits ist es jedoch auch möglich, das Gewicht von sehr schweren, auf der Tischplatte abgestellten Geräten auszugleichen, z.B. von Geräten mit einem Gewicht von 50 - 80 kg.
  • Die Kraftübertragung zwischen der Ausgleichsfederanordnung zu den Parallellenkerführungen erfolgt in einer vorteilhaften Ausführungsform über Zugseile, wodurch es möglich ist, die Federkräfte genau in der Diagonalen der Parallelenkerführungen angreifen zu lassen. Besonders kompakte Verhältnisse für die Ausgleichsfederanordnung ergeben sich dann, wenn diese eine Druckfeder enthält, deren Enden sich an linear geführten Gleitelementen abstützen, wobei die Zugseile überkreuzend mit den Gleitelementen gekoppelt sind. Bei einer solchen Lösung ist eine Verstellbarkeit der Federkraft besonders einfach auszuführen, indem ein ebenfalls linear geführtes Verstellelement vorgesehen ist, dessen Abstand von einem der Gleitelemente durch eine Spindel verstellbar ist und das mit einem der beiden Zugseile verbunden ist, während das andere Zugseil mit dem anderen Gleitelement verbunden ist.
  • Während die vorstehenden Ausführungen eine Schnellverstellung durch Lösen der Höhenarretiervorrichtung und Anheben und Absenken der Tischplatte per Hand zulassen, wobei das Gewicht der Tischplatte sowie gegebenenfalls des darauf abgestellten Gegenstandes durch eine Gewichtsausgleichsvorrichtung weitgehend ausgeglichen ist, so ist es gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auch möglich, die Verstellung und Höhenarretierung durch einen Spindelantrieb vorzunehmen, der entweder per Hand mittels einer Kurbel oder durch einen Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe betätigt wird. Eine solche vorteilhafte Ausführungsform ist gekennzeichnet durch einen zwischen der Tischplatte und dem Führungselement angeordneten Spindelantrieb als Höhenarretiermittel. Zweckmäßigerweise besteht der Spindelantrieb aus einer Gewindespindel und einer Gewindebuchse, wobei die Gewindespindel an einer mit der Tischplatte verbundenen Führungsschiene in Längsrichtung unverschiebbar gelagert ist, während die Gewindebuchse mit dem Führungselement gekoppelt ist.
  • Eine weitere Ausführungsform enthält einen in der Diagonalen zwischen zwei Anlenkpunkten der Parallellenker angreifenden Spindelantrieb mit Elektromotor.
  • Da ein solcher Spindelantrieb selbsthemmend ausgebildet werden kann, dient dieser Spindelantrieb gleichzeitig als Höhenarretiervorrichtung, wobei ein Gewichtsausgleich meist entfallen kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind im einzelnen den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1a + 1b
    schematische Darstellungen einer Parallellenkerführung der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung in zwei verschiedenen Höhenpositionen und schematischer Darstellung;
    Fig. 2a + 2b
    ähnliche Ansichten wie Fig. 1a und 1b, jedoch in einer bevorzugten konstruktiven Ausführung;
    Fig. 3
    eine Frontansicht der Vorrichtung nach den Fig. 2a und 2b;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach den Fig. 2a, 2b und 3, wobei die Tischplatte nur strichpunktiert angedeutet ist;
    Fig. 5
    eine Detaildarstellung der Höhenarretiermittel, wie sie in Fig. 3 zu sehen sind;
    Fig. 6
    eine Ausschnittsdarstellung der Verstellvorrichtung mit einer Vorrichtung zum Gewichtsausgleich;
    Fig. 7
    eine gemeinsame Ausgleichsfederanordnung für beide Seiten der Verstellvorrichtung; und
    Fig. 8 + 9
    zwei weitere Ausführungsformen mit einem Spindelantrieb als Höhenarretiermittel.
  • Anhand der Fig. 1a und 1b soll nun der funktionelle Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen erfolgen, da die mehr konstruktive Details zeigenden Fig. 2a und 2b etwas unübersichtlicher sind.
  • Eine Tischplatte 11 oder dergleichen soll gegenüber einem Traggestell 3 zwischen einer niedrigen Höhe (Fig. 1b) und einer ausgefahrenen Position (Fig. 1a) stufenlos verstellt werden. Fig. 1b entspricht hierbei noch nicht der unteren Endposition, sondern diese ist in Fig. 2b gezeigt.
  • Am Traggestell 3 sind zwei feste Anlenkpunkte bzw. Anlenkachsen 6a und 6b im Abstand voneinander angeordnet, und diese Anlenkpunkte 6a und 6b sind über Parallellenker 1 und 2 mit zwei weiteren Anlenkpunkten 6c und 6d gekoppelt. Die oberen Anlenkpunkte 6c und 6d sind auf einem Schenkel 4a eines Führungselementes 4 angeordnet, das gegenüber der Tischplatte 11 in der Plattenebene parallel verschiebbar geführt ist. Die Parallelführung erfolgt mittels an einem Halter 4b angeordneten Gleitstücken 4c in einer Z-förmigen Führungsschiene 12. Würde man das Führungselement 4 fest mit der Tischplatte 11 verbinden, so würde die Tischplatte 11 bei einer Veränderung der Höhe durch die Parallellenkerführung zwar parallel geführt, jedoch in der Plattenebene gegenüber dem Traggestell 3 verschoben, was unerwünscht wäre. Um die Tischplatte gegenüber dem Traggestell 3 in immer der gleichen Position bei jeder Höheneinstellung zu halten, ist ein Koppellenker 5 vorgesehen, der mit einem Ende an einem festen Anlenkpunkt 5a an der Tischplatte 11 und mit seinem anderen Ende mit der Mitte 5b des Parallellenkers 1 gekoppelt ist. Zwischen den Anlenkpunkten 5a, 5b und 6a wird ein erstes gleichschenkliges Dreieck gebildet, während zwischen den Anlenkpunkten 5a, 5b und 6c ein zweites gleichschenkliges Dreieck gebildet wird, wodurch sichergestellt wird, daß bei einer Verschiebemöglichkeit des Anlenkpunktes 6a gegenüber der Tischplatte 11 der Anlenkpunkt 5a und damit die Tischplatte 11 immer die gleiche Position gegenüber dem Traggestell 3 in der Plattenebene einnimmt.
  • Um einen Gewichtsausgleich für die Belastung der Tischplatte 11 zu ermöglichen, ist zwischen den Anlenkpunkten 6a und 6d eine Ausgleichszugfeder 21 vorgesehen. Die Zugkraft dieser Ausgleichszugfeder 21 ist einstellbar, um entweder den Ausgleich für eine leere Tischplatte 11 einzustellen oder noch zusätzliche Last auf der Tischplatte 11 zu berücksichtigen. In Fig. 1 ist zusätzlich zur Ausgleichszugfeder 21 eine Schenkelfeder 22 im Bereich des Anlenkpunktes 6b angedeutet, mit der zweckmäßigerweise die Belastung der Tischplatte 11 einstellbar ausgeglichen wird.
  • In den Fig. 1a und 1b ist außerdem ein Spannhebel 15 angedeutet, mit der eine Arretiervorrichtung für die Verstellvorrichtung betätigt werden kann, um in jeder eingestellten Höhe der Tischplatte 11 die Stellung festzusetzen. Der detaillierte Aufbau der Arretiervorrichtung wird später noch im einzelnen erläutert.
  • Aus den Fig. 2a, 2b, 3 und 4 gehen nun weitere Details des konstruktiven Aufbaus der erfindungsgemäßen Vorrichtung hervor. Das mit dem Bezugszeichen 3 angedeutete Traggestell besteht im vorliegenden Fall aus einem Haltewinkel 3a, mit dem die gesamte Vorrichtung einschließlich Parallellenkerführungen und Höhenarretierungsmitteln und aufgesetzter Tischplatte 11 an einem Tischuntergestell oder dergleichen bzw. einem Querträger 10 eines solchen Tischgestells befestigt werden kann. Fig. 2a zeigt, daß die Bauhöhe der Verstellvorrichtung außerordentlich gering ist, und daß die Tischplatte aus dieser niedrigen Stellung in die oberste Stellung (siehe Fig. 2a) ausgefahren werden kann. Der gesamte Parallellenkermechanismus ist als eine weitgehend geschlossene Einheit aufgebaut, d.h., die beiden Parallellenker 1 und 2, die nur einen verhältnismäßig geringen Abstand voneinander haben, sind als U-förmige Profile ausgebildet (siehe hierzu insbesondere die Detaildarstellung in Fig. 5), wobei beide mit verschiedener Schenkelbreite ausgebildet sind, und der Parallellenker 2 auf diese Weise als innen angeordneter Parallellenker in den außen angeordneten Parallellenker 1 eingreift. In der oberen Endstellung (siehe Fig. 2a) greifen die beiden Parallellenker 1 und 2 voll ineinander, während sie sich in der unteren Endstellung (Fig. 2b) immer noch überlappen.
  • Die Parallellenker 1 und 2 der jeweils nebeneinander liegenden Parallellenkerführungen des Gesamtmechanismus sind durch eine Quertraverse 13 miteinander verbunden, damit beim Verstellen keine Verkantungen auftreten. Darüber hinaus sind die Führungselemente 4 durch eine Quertraverse 14 ebenfalls miteinander verbunden. Wie aus den Fig. 3 und 4 und insbesondere aus der Detaildarstellung nach Fig. 5 zu sehen ist, sind die Führungselemente 4 auf beiden Seiten als U-Profile ausgebildet, um eine stabile Halterung der Anlenkpunkte 6c und 6d zu gewährleisten. Zur Parallelführung in den Führungsschienen 12 sind Halter 4b befestigt, die an ihren Enden Gleitstücke 4c tragen (siehe auch Fig. 1a und 1b). Diese Gleitstücke 4c greifen in den offenen Bereich der Z-förmigen Führungsschienen 12 ein, die wiederum an einem entsprechenden Träger befestigt sind, auf dem die Tischplatte 11 ruht.
  • Aus Fig. 5 ist nun zu sehen, wie die Höhenarretiermittel aufgebaut sind. Sie bestehen aus je einer Lamellenbremse 17a bzw. 17b, die im Bereich der Anlenkpunkte 6c und 6d angeordnet sind. Die Lamellenpakete sind derart angeordnet, daß sie die Parallellenker 1 gegenüber einem Schenkel 4a des Führungselementes 4 im Bremszustand festsetzen, so daß sich das Parallelogramm der Parallellenkerführungen nicht mehr verformen kann. Konstruktiv ist der Anlenkpunkt bzw. die Anlenkachse 6c als Rohr ausgebildet, durch die eine Gewindestange 23 hindurchgeführt ist. Die Gewindestange 23 ist am (in der Fig. 5) linken Ende durch zwei Muttern festgesetzt, während am rechten Ende eine Spannmutter 24 angeordnet ist. Mit der Spannmutter 24 ist der Spannhebel 15 schwenkbar gekoppelt, und durch Verschwenken des Spannhebels 15 um die Achse der Gewindestange 23 kann die Spannmutter 24 auf die Gewindestange 23 aufgeschraubt und somit der Abstand zwischen den Enden verändert werden. Hierdurch werden die Blechpakete der Lamellenbremsen 17a und 17b gemeinsam in die Bremsstellung gespannt. Da der Spannhebel 15 ziemlich nahe unter der Tischplatte angeordnet ist, kann die Spannmutter 24 normalerweise nur um jeweils 180° verdreht werden. In der jeweiligen Endstellung kann der Spannhebel jedoch um die Achse seines Anlenkstiftes in die gegenüberliegende Stellung verschwenkt werden, so daß jeweils Spannschritte um 180° möglich sind. Hierdurch ist gewährleistet, daß jeweils definierte Spannstellungen für die Lamellenbremsen 17a und 17b erreicht werden.
  • Auch wenn eine spezielle Lösung eines Ausführungsbeispieles beschrieben wurde, so sind doch viele Abwandlungen möglich. So muß es bei dem Traggestell 3 sich nicht um ein Fußgestell handeln, sondern es ist ebenfalls möglich, bei entsprechender Verkürzung der Tischplatte 11 das Traggestell 3 an einer Raumwand oder dergleichen festzuschrauben. Ebenso kann die Gleitführung zwischen den Gleitstücken 4c und der Führungsschiene 12 anders ausgebildet sein, und es ist auch möglich, anstelle der Lamellenbremsen 17a und 17b andere Höhenarretiermittel vorzusehen.
  • In den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen wurde der Gewichtsausgleich durch eine Zugfeder 21 durchgeführt. Nachfolgend soll ein konkretes, weiteres Ausführungsbeispiel beschrieben werden.
  • In Figur 6 ist von der erfindungsgemäßen Vorrichtung nur die rechte Hälfte des gesamten Gestells mit einer Parallellenkerführung dargestellt, von denen in Wirklichkeit jedoch zwei parallel zur Zeichnungsebene versetzte Führungen vorgesehen sind, um die Tischplatte 11 im seitlichen Abstand voneinander zu stützen und zu verstellen. Zwischen diesen beiden im Abstand voneinander angeordneten Parallellenkerführungen entsprechend Figur 6 ist dann die in Figur 7 dargestellte Ausgleichsfederanordnung 21a - im Winkel von 90° gegenüber der Darstellung nach Figur 6 gedreht - vorgesehen. Die verschiedenen Elemente der Vorrichtung nach Figur 6, die denen nach den Figuren 1a und 1b entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden deshalb nicht weiter erläutert.
  • Die in Figur 7 dargestellte Ausgleichsfederanordnung 21a besteht aus einer Hülse 26, die quer zum Traggestell 3, also zwischen den beiden Parallellenkerführungen, auf einer Quertraverse, insbesondere einem Kabelkanal angeordnet ist. In der Hülse 26 ist zwischen zwei in Längsrichtung der Hülse 26 verschiebbaren Gleitelementen 27, 28 eine Druckfeder 21b angeordnet. An dem einen Gleitelement 28 ist mittels einer Klammer 28a ein Zugseil 7 befestigt, das (in der Zeichnung gesehen) auf der linken Seite der Hülse 26 herausgeführt ist. Ein zweites Zugseil 8 ist an einem Verstellelement 30 mittels Klemmschrauben 30a befestigt und aus der rechten Seite (in der Zeichnung gesehen) herausgeführt und mit dem Zugseil 8 der Fig. 6 verbunden. Das Verstellelement 30 ist gegenüber dem Gleitelement 27 mittels einer Gewindespindel 29 verstellbar, wobei an der Gewindespindel eine Betätigungskurbel 29a angeordnet ist.
  • Die beiden Zugseile 7 und 8 greifen - und dies ist in Fig. 6 nur für das Zugseil 8 dargestellt -in der Nähe des Anlenkpunktes 6d der Parallellenkerführung an, so daß beim Entspannen der Druckfeder 21b der Anlenkpunkt 6d in Diagonalrichtung zum Anlenkpunkt 6a gezogen wird, so daß eine Kraft zum Anheben der Tischplatte 11 erzeugt wird. Durch Verstellen des Abstandes zwischen dem Gleitelement 27 und dem Verstellelement 30 mittels der Gewindespindel 29 kann die Kraft der Druckfeder 21b verstellt werden und damit die auf die Tischplatte 11 ausgeübte Federkraft.
  • Der Vollständigkeit halber soll noch erwähnt werden, daß die Richtung der Zugseile 7 bzw. 8 aus der Querrichtung der Ausgleichsfederanordnung 21a in die Längsrichtung (Richtung der Parallellenker 1, 2) über erste Umlenkrollen 18 erfolgt, während zweite Umlenkrollen 19 dafür sorgen, daß das Zugseil 7 bzw. 8 etwa aus der Richtung des Anlenkpunktes 6a, also in Diagonalrichtung, angreift. Das Ende der Zugseile 7, 8 ist aus konstruktiven Gründen nicht mit dem Anlenkpunkt 6d verbunden, sondern an das Ende des Parallellenkers 2 im Bereich des Anlenkpunktes verlagert.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde als Ausgleichsfederanordnung 21a eine solche mit einer Druckfeder dargestellt. Es ist jedoch auch möglich, eine gemeinsame Zugfeder in Querrichtung des Traggestells 3 anzuordnen und die Enden der Zugfeder direkt auf entsprechende Zugseile 7, 8 einwirken zu lassen. Eine solche Ausgleichsfederanordnung benötigt jedoch eine größere Baulänge und läßt sich nicht so einfach in der Federkraft einstellen.
  • Da die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Gewichtsausgleich in der Lage ist, große Tischlasten auszugleichen (z.B. bis zu 50-80 kg), besteht auch die Gefahr, daß beim Entfernen einer solchen Last die Tischplatte 11 mit großer Kraft nach oben wandert, wenn der Arretiermechanismus gelöst wird. Aus diesem Grunde besteht der Arretiermechanismus nicht nur aus einer stufenlos angreifenden, federbelasteten Feststellbremse, sondern enthält einen zusätzlichen, federbelasteten Rastmechanismus, der einen federbelasteten Stift 15a und eine Vielzahl von Rastbohrungen 15b in der Führungsschiene 12 (in Fig. 1a und 1b nur angedeutet) enthält. Beim Lösen der Feststellbremse durch den Betätigungshebel 15 bleibt der Rastmechanismus 15a, 15b zunächst noch im Eingriff, erst wenn ein größerer Hub durch den Betätigungshebel 15 ausgeübt wird, wird auch der Rastmechanismus gelöst, und die Tischplatte 11 kann dann in der Höhe verstellt werden.
  • In Figur 8 ist nun eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, die in der Halterung der Tischplatte 11 gegenüber dem Traggestell 3 ähnlich aufgebaut ist wie die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen. Aus diesem Grunde sind ähnliche Teile auch mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Vorrichtung nach Figur 8 enthält jedoch keine Höhenarretiermittel in der Form einer Lamellenbremse wie z.B. die Ausführungsformen nach den Figuren 3 bis 5, sondern statt dessen ist zwischen der Tischplatte 11 und dem Führungselement 4 ein Spindelantrieb mit einer Gewindespindel 40 und einer Gewindebuchse 42 vorgesehen. Die Gewindespindel 40 ist in der Führungsschiene 12 in Achsrichtung unverschieblich gelagert, was durch angedeutete Anschläge 43 an der Führungsschiene 12 und eine dazwischen gelagerte Anschlagbuchse 44 angedeutet ist, wobei die Anschlagbuchse 44 mit der Gewindespindel 40 verbunden ist. An dem Führungselement 4, das auf der Führungsschiene 12 längsverschieblich gelagert ist (angedeutet durch einen Führungsschlitz 59), ist eine Gewindebuchse 42 befestigt, in die das Gewinde der Gewindespindel 40 eingreift. Durch Verdrehen der Gewindespindel 40 läßt sich also das Führungselement 4 gegenüber der Führungsschiene 12 und damit der Tischplatte 11 verschieben, wodurch die Tischplatte 11 mittels der Parallellenkerführung (Parallellenker 1, 2) und des Koppellenkers 5 angehoben oder abgesenkt wird. Der Antrieb der Gewindespindel 40 kann entweder mittels einer Kurbel 41 per Hand oder durch einen (nicht gezeigten) Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe erfolgen. Da der Spindelantrieb selbsthemmend ausgeführt werden kann, ist eine weitere Höhenarretierungsvorrichtung nicht erforderlich, so daß die Tischplatte 11 gegenüber dem Traggestell 3 in jeder Position sicher arretiert ist.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, eine Gewichtsausgleichsvorrichtung in der einen oder anderen vorbeschriebenen Art zusätzlich angreifen zu können, um den Spindelantrieb zu entlasten.
  • Fig. 9 zeigt nun eine weitere Ausführungsform, bei der ein Spindelantrieb nicht wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 8 zwischen dem Führungselement 4 und der Tischplatte 11 bzw. der Führungsschiene 12 angreift, sondern in einer Diagonalen der Parallellenkerführung. Fig. 9 zeigt eine zwischen den Anlenkpunkten 6a und 6d der beiden Parallellenker 1, 2 angreifende Anordnung, die aus zwei gegenläufigen Gewindespindeln 45a und 45b, damit zusammenarbeitenden gegenläufigen Gewindemuttern 46, einem Getriebe 47 und einem Elektromotor 48 besteht. Werden die beiden gegenläufigen Gewindemuttern 46 im gleichen Drehsinn (angedeutet durch entsprechende Pfeile) in Drehung versetzt, so werden über die gegenläufigen Gewindespindeln 45a, 45b Zug- oder Druckkräfte zwischen den Anlenkpunkten 6a, 6d erzeugt, wodurch die Tischplatte 11 entweder angehoben oder abgesenkt wird.
  • Die übrige Funktion der Parallellenkerführung mit den beiden Parallellenkern 1, 2 arbeitet in der gleichen Weise, wie in den vorstehenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Die Führung des Führungselementes 4 an der Führungsschiene 12 kann entweder durch Gleitstücke erfolgen oder wie in den Figuren 8 und 9 in einem angedeuteten Führungsschlitz 59.

Claims (27)

  1. Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen gegenüber einem Traggestell mit Höhenarretiermitteln und Parallellenkerführungen, die je zwei Parallellenker aufweisen und zwischen dem Traggestell und der Tischplatte oder dergleichen angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Parallellenker (1, 2) einerseits an zwei beabstandeten, festen Anlenkpunkten (6a, 6b) am Traggestell (3) und andererseits an zwei beabstandeten Anlenkpunkten (6c, 6d) eines unter der Tischplatte (11) parallel zur Ebene der Tischplatte verschiebbar geführten Führungselementes (4) angelenkt sind, wobei der Abstand zwischen den Anlenkpunkten (6a, 6b; 6c, 6d) kleiner als die Länge der Parallellenker (1, 2) ist, und
    daß zur Fixierung der Position der Tischplatte (11) in der waagerechten Ebene gegenüber dem Traggestell (3) zwischen der Mitte (5b) eines der Parallellenker (1) und einem festen Punkt (5a) an der Tischplatte (11) ein Koppellenker (5) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwei Parallellenkerführungen im seitlichen Abstand voneinander zwischen dem Traggestell (3) und der Tischplatte (11) oder dergleichen vorgesehen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die einander entsprechenden Parallellenker (1, 2) und Führungselemente (4) der beiden Parallellenkerführungen durch Traversen (13, 14) miteinander verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (4) durch Gleitstücke (4c) zwischen Z-förmigen Führungsschienen (12), die unter der Tischplatte (11) oder dergleichen angeordnet sind, geführt sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Anlenkpunkten (6a, 6d) der Parallellenker (1, 2) eine Ausgleichszugfeder (21) zum Gewichtsausgleich vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichszugfeder (21) nur für den Gewichtsausgleich der Tischplatte (11) oder dergleichen ausgelegt ist und daß im Bereich der Anlenkpunkte (6a, 6b) der Parallellenker (1, 2) am Traggestell eine Schenkelfeder (22) zum Gewichtsausgleich von auf der Tischplatte (11) ruhenden Gegenständen, Geräten oder dergleichen vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der Ausgleichszugfeder (21) und/oder der Schenkelfeder (22) einstellbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenarretiermittel als Lamellenbremse (17a, 17b) ausgebildet sind, die die Parallellenker (1, 2) im Bereich der oberen Anlenkpunkte (6c, 6d) verriegeln.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenbremse (17a, 17b) zwischen dem Führungselement (4) und einem der Parallellenker (1) angreifen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenbremse (17a, 17b) durch eine auf einer Gewindestange (23) angeordnete Spannmutter (24) erfolgt.
  11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei Parallellenkerführungen zwei Lamellenbremsen (17a, 17b) zu beiden Seiten vorgesehen sind, die über eine gemeinsame Gewindestange (23) und Spannmutter (24) in die Bremsstellung gespannt wird.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmutter (24) durch einen damit schwenkbar verbundenen, umlegbaren Spannhebel (15) betätigbar ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    gekennzeichnet durch eine in dem Traggestell (3) quer zwischen den beiden Parallellenkerführungen angeordnete, gemeinsame Ausgleichsfederanordnung (21a), die mit ihren beiden Enden (7, 8) an je einem Diagonalpunkt der Parallellenkerführungen angreift.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden der Ausgleichsfederanordnung (21a) über Zugseile (7, 8) an den Parallellenkerführungen angreifen.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zugseile (7, 8) über Umlenkrollen (18, 19) aus der Querrichtung des Traggestells (3) in die Längsrichtung und die Diagonale der Parallellenkerführungen umgelenkt sind.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsfederanordnung (21a) in einer zwischen zwei Seitenelementen angeordneten Quertraverse des Traggestells (3), insbesondere einem Kabelkanal, angeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsfederanordnung (21a) eine Druckfeder (21b) enthält, deren Enden sich auf linear geführten Seitenelementen (27, 28) abstützen, und daß die Zugseile (7, 8) sich überkreuzend mit den Gleitelementen (28, 27) gekoppelt sind.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft der Ausgleichsfederanordnung (21a) einstellbar ist.
  19. Vorrichtung nach den Ansprüchen 17 und 18,
    gekennzeichnet durch ein ebenfalls linear geführtes Verstellelement (30), dessen Abstand von einem der Gleitelemente (27) durch eine Spindel (29) verstellbar ist und das mit einem (8) der beiden Zugseile (7, 8) verbunden ist, während das andere Zugseil (7) mit dem anderen Gleitelement (28) verbunden ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 19,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (21b) in einer Hülse (26) angeordnet ist und daß die Gleitelemente (27, 28) sowie gegebenenfalls das Verstellelement (30) in der Hülse (26) in Längsrichtung geführt sind.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zugseile (7, 8) über erste Umlenkrollen (18) von der Ausgleichsfederanordnung (21a) aus der Querrichtung in die Längsrichtung des Traggestells (3) umgelenkt sind, anschließend durch zweite Umlenkrollen (19) etwa über den festen Anlenkpunkt (6a) am Traggestell (3) in Diagonalrichtung etwa zum Anlenkpunkt (6d) an dem verschiebbar geführten Führungselement (4b) geführt und in dessen Bereich befestigt ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung (9) der Enden der Zugseile (7, 8) im Bereich des Anlenkpunktes (6d) an dem dorthin verlaufenden Parallellenker (2) erfolgt.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenarretiervorrichtung aus einer durch einen Betätigungshebel (15) lösbaren, federbelasteten stufenlosen Feststellbremse und einem federbelasteten Rastmechanismus (15a, 15b) besteht, der erst nach einem größeren Betätigungshub des Betätigungshebels (15) lösbar ist.
  24. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Parallellenker (1, 2) als zwei ineinander greifende U-Profile ausgebildet sind.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    gekennzeichnet durch einen zwischen der Tischplatte (11) und dem Führungselement (4) angeordneten Spindelantrieb (40, 32) als Höhenarretierungsmittel.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 25,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelantrieb aus einer Gewindespindel (40) und einer Gewindebuchse (42) besteht, daß die Gewindespindel (40) an einer mit der Tischplatte (11) verbundenen Führungsschiene (12) in Längsrichtung unverschiebbar gelagert ist und daß die Gewindebuchse (42) mit dem Führungselement (4) gekoppelt ist.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    gekennzeichnet durch einen in der Diagonalen zwischen zwei Anlenkpunkten (6a, 6d) der Parallellenker (1, 2) angreifenden Spindelantrieb (45a, 45b, 46, 47) mit Elektromotor.
EP95116005A 1994-10-14 1995-10-11 Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen Withdrawn EP0706769A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436839 1994-10-14
DE19944436839 DE4436839A1 (de) 1994-10-14 1994-10-14 Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen
DE1995117825 DE19517825A1 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen
DE19517825 1995-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0706769A2 true EP0706769A2 (de) 1996-04-17
EP0706769A3 EP0706769A3 (de) 2000-09-06

Family

ID=25941065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95116005A Withdrawn EP0706769A3 (de) 1994-10-14 1995-10-11 Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5649493A (de)
EP (1) EP0706769A3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106175094A (zh) * 2016-08-31 2016-12-07 浙江安吉护童家具有限公司 可自由升降的桌面板角度升降器及学习桌
US9668572B2 (en) 2014-04-14 2017-06-06 Ergotron, Inc. Height adjustable desktop work surface
US10542817B2 (en) 2015-09-24 2020-01-28 Ergotron, Inc. Height adjustable device
US10602840B2 (en) 2015-10-08 2020-03-31 Ergotron, Inc. Height adjustable table

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3026899A (en) * 1998-04-14 1999-11-01 Sis International A/S A frame structure for a supporting member, such as a table top
GB2337692B (en) 1998-05-20 2001-10-17 Malcolm Cole Ltd Ajustable leg table
US5979521A (en) * 1999-01-22 1999-11-09 Delta International Machinery Corp. Adjustment mechanism
JP3859071B2 (ja) * 2002-11-25 2006-12-20 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 平行リンク型テーブルおよび断層画像撮影装置
CZ13495U1 (cs) * 2003-05-16 2003-07-14 Pavel Truksa Zařízení pro polohovou fixaci skládacích stavebnicových systémů
CA2736850C (en) 2010-04-12 2017-09-26 Baral Holdings Corp. Height adjustable work surface system
JP3198070U (ja) 2012-05-24 2015-06-18 ヴァリデスク リミテッド ライアビリティ カンパニー 調整自在の卓上作業台
US20140144352A1 (en) * 2012-11-24 2014-05-29 Christopher John Roberts Portable and adjustable desktop workstation
WO2016209513A1 (en) * 2015-06-24 2016-12-29 Ergotron, Inc. Height adjustable desktop work surface
WO2017045506A1 (zh) * 2015-09-18 2017-03-23 乐歌人体工学科技股份有限公司 升降工作台
CN105901923B (zh) * 2016-06-03 2017-10-24 佛山市迪赛纳科技有限公司 升降机构及包含升降机构的升降工作台和工作台升降方法
US10285496B2 (en) 2016-06-03 2019-05-14 Designa Inc. Height adjustment mechanism and platform
DE102016112119B4 (de) * 2016-07-01 2023-09-14 Grammer Aktiengesellschaft Federungsvorrichtung
USD841369S1 (en) 2016-08-01 2019-02-26 Designa Inc. Height adjustment platform
CN206586583U (zh) * 2016-10-21 2017-10-27 深圳米乔科技有限公司 一种升降桌
US10111518B2 (en) * 2016-11-23 2018-10-30 Knape & Vogt Manufacturing Company Adjustable ergonomic workstation
US10258148B1 (en) 2017-05-02 2019-04-16 Brunswick Corporation Convertible sit-to-stand desk
USD850172S1 (en) 2017-05-08 2019-06-04 Designa Inc. Mobile height-adjustable work station
USD851852S1 (en) 2017-05-08 2019-06-18 Designa Inc. Mobile height-adjustable work station
USD843137S1 (en) 2017-08-21 2019-03-19 Designa Inc. Height adjustable workstation
DE102018126098A1 (de) * 2018-10-19 2020-04-23 Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG Höhenverstellbarer Tisch
CN109043813A (zh) * 2018-10-23 2018-12-21 冠达星股份有限公司 高度可调节的电脑桌
US11666143B2 (en) * 2019-05-14 2023-06-06 Fellowes Inc. Multi-positional articulating ergonomic device with modular features
CN110301746A (zh) * 2019-07-18 2019-10-08 广州典赞家具有限公司 一种便于调节使用的办公桌

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7640895U1 (de) 1976-12-29 1977-04-21 Stapper, Johann, 5023 Weiden

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2124754A (en) * 1936-05-27 1938-07-26 Ternstedt Mfg Co Seat adjuster
US2206788A (en) * 1939-10-13 1940-07-02 Meacham George Elevating truck
CH259392A (de) * 1948-05-15 1949-01-31 Krayenbuehl Silvio Vorrichtung an Tischen zur Veränderung der Tischplattenhöhe.
US2545515A (en) * 1948-07-24 1951-03-20 Le Febure Corp Vertically adjustable table for office appliances
US2645538A (en) * 1948-12-30 1953-07-14 Wilson Jones Co Posting stand
DE1405795A1 (de) * 1960-10-03 1968-12-12 Brendel Friedrich Gefederter Fahrzeugsitztraeger geringer Bauhoehe
US3339906A (en) * 1965-09-10 1967-09-05 Persson Bror Gote Resilient support for seats
DE2535042A1 (de) * 1975-08-06 1977-02-24 August Brede Stufenlos hoehenverstellbarer tisch
US4018487A (en) * 1976-03-25 1977-04-19 Keystone Consolidated Industries, Inc. Cam adjustment for tension spring of sewing machine head lifter mechanism
US4073240A (en) * 1976-11-02 1978-02-14 Fly Howard G Portable animal hospital table
US4266747A (en) * 1979-07-26 1981-05-12 Positioning Devices, Incorporated Equipoised articulated support arm
DE3037375A1 (de) * 1980-10-03 1982-05-19 VOKO - Franz Vogt & Co, 6301 Pohlheim Hoehenverstellbarer objekttraeger
US4431153A (en) * 1981-05-14 1984-02-14 Mayline Company, Inc. Rotary cam brake
GB2205230B (en) * 1987-04-24 1990-06-06 Cinnamon Limited J Chair
JPH0438810Y2 (de) * 1987-04-28 1992-09-10
DE4342016A1 (de) * 1993-12-09 1995-06-14 Oelschlaeger Entwicklungs Gmbh Vorrichtung zum Verstellen der Höhe und/oder Neigung einer Tischplatte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7640895U1 (de) 1976-12-29 1977-04-21 Stapper, Johann, 5023 Weiden

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9668572B2 (en) 2014-04-14 2017-06-06 Ergotron, Inc. Height adjustable desktop work surface
US10524565B2 (en) 2014-04-14 2020-01-07 Ergotron, Inc. Height adjustable desktop work surface
US11033102B2 (en) 2014-04-14 2021-06-15 Ergotron, Inc. Height adjustable desktop work surface
US10542817B2 (en) 2015-09-24 2020-01-28 Ergotron, Inc. Height adjustable device
US10602840B2 (en) 2015-10-08 2020-03-31 Ergotron, Inc. Height adjustable table
US11076688B2 (en) 2015-10-08 2021-08-03 Ergotron, Inc. Height adjustable table
CN106175094A (zh) * 2016-08-31 2016-12-07 浙江安吉护童家具有限公司 可自由升降的桌面板角度升降器及学习桌

Also Published As

Publication number Publication date
EP0706769A3 (de) 2000-09-06
US5649493A (en) 1997-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0706769A2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen
EP3568561B1 (de) Anordnung zur führung einer schiebetür oder falt-schiebetür an einer möbelwand
EP0670123B1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE69323785T2 (de) Motorgetriebene sitzverstellvorrichtung mit einem horizontalen schlitz
DE3326735C2 (de)
DE2844647C2 (de) Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz
EP1008314A2 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
EP0508178A1 (de) Tragarm für Computergeräte
EP0089385A1 (de) Fahrerplatz für Tandemwalze
EP0065036B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
DE29904356U1 (de) Bettrost
EP0496994B1 (de) Stativ
DE2836134C2 (de) Stufenlos höhenverstellbarer Arbeitstisch, insbesondere Zeichentisch
DE3207177C2 (de) Tisch mit einer in der Höhe und in der Neigung verstellbaren Tischplatte
DE19517825A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen
DE102018125663B4 (de) Lastausgleichsvorrichtung, Tisch und Arbeitstisch mit einer Lastausgleichsvorrichtung
EP0702915B1 (de) Beschlag zur einstellbaren Festlegung einer Frontblende
EP0345421B1 (de) Höhenverstellbarer Podestbock für Theaterbühnen
DE3008626A1 (de) Wagenheber
DE3929001A1 (de) Einrichtung zur hoehenverstellung mit stetigem gewichtsausgleich
DE19504910A1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE3639216A1 (de) Von hand hoehenverstellbarer podestbock
EP0661014A2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Höhe und/oder Neigung einer Tischplatte
DE4436839A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen
CH684737A5 (de) Stativ für einen Röntgenapparat.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE GB LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 20010306

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010510

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20011221